1896 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Fhaliet.St p. üringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kun . Trachenb Zucker nion, Chem. Fb. E arziner Pap V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Be. ire Fothe. er. Hnfschl. Fbr. Ver. m ge eh er nselfb. Vitft.⸗S vel. Vogtländ. Masch Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. öF Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. 8 Witt. Vnßseh w. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Ustoffverein.. ellst.⸗Fb. Wldh.

S

Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Sept. 8 Kensa⸗ Dpfschiff. Kette, D. Elbschff Nporddtsch. Lloyd do. ult. Sept. eder. ver Schiff

I. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co.

8 Obligationen ndenstrieller Heselsschaften. onds⸗ und Aktien⸗Börfe. Guthabend. 132,50 bz Berlir Iichor- . 10581 1 17 100- be Berlin, 4. September. Die heutige Börse er⸗ Gbünten Pfd. Sterl. 51 381 000 2 552 000 75,60 G FortlZem. Germania 1.,4.10 1000 —— üffnete in abgeschwöͤchter Haltung und mit zumeist Guthaben .. 6 975 000

120 25 b; G Indnstrie⸗Aktien 7 etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Note werf 8 8 31 194 —. 169 000 177,50 bz G Wividemde ist evend, ur 1804/99 resp. für 1856 /91e angegeben) Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht Re⸗ 808 38 194 000 2 465 000 131,80 bz G Dividenbe pro [18041805 Zf. Z.⸗T. Sta. z0ℳ61 ungünstig, gewannen aber hier keinen wesentlichen * 14 945 000

252,50 bzz G Aeld⸗Gronau⸗ 1. 600 s177,00 bz B. Einfluß auf die Stimmung. p werhältniß er R 3 12000 149,00 b; G Allg. Häuserb. 1v. 1 300 76,25 G Im Verlaufe des Verkehrs unterlag die Haltung rze erht 1 -v iu den Paffiven 57 163,00 bz G Anbe tKohlenw. 300 +,— infolge von Realisierungen wiederholten Schwankun⸗ gecen 88 9 sern 8 161

164,50 bz G Annener Ghst. 1p. 300 109,25 G en bei im allgemeinen ruhigem Geschääft, und der ende agashe bas dor Jaeweegen fegfat, 183,50 bz Ascan., Chem. kv. 600 [145,00 G Flenschlu blieb schwach. üse- 8 8 2 8 Fohres weniger 20 Mill. 669,50 bz G Basalt⸗Akt. Ges. 1000 [106,00 bz G Der Kapitalsmarkt zeigte sich ziemlich fest für Paris, 3. Fe. cr. (W. T. B.)

Bauges. City Sy 1000 —,— heimische solide Anlagen mit Einschluß der Reichs⸗ ankausweis. v ücr e 8* 82 9 Baarvorrath in Gold Fr. 2 046 028 000 21 984 000

250 345,00 bz G Anleihen und preußischen Konsols. 86,10 G Bauges. Ostend 8 do. in Silber 1 254 307 000 1 070 000

18. enab an Fremde Fonds behauptet und ruhig; Italiener Portef. d 7 5 ¹ . . tbk. 145,50 Berl. Aquarium schwach; Mexikaner und ungarische Kronenrente fester. Por⸗ ef viins 84999 Rwo. Jemnentsan 8 u. d. Filialen. 617 145 000 + 47089 000 118,00 bz G vbo. N Seven8

600 —,— Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notiert. N 8

300 [221,00 Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische eotenumlauf .„ 3 536 424 000 4. 79 896000 1 115 25 b; do. We. Snk. V; G g chisch Lfd. Rechnungd.Priv. 545 455 000 74 399 000 8 1 1 1“ 11“ 8 Birkenw. Baum. 8 .

300 [177,50 G Kreditaktien mit einigen Schwankungen ziemlich leb⸗ Guthab. d 11“ 3 ..— 21,2 . des Staats⸗

beenaas 600 47,10 bz G haft um; österreichische und italienische Bahnen schates 272 621 000 1 8 2

. erische 9. ¹ 1“ 18 295 000 8 Der Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 186,00 G Brsnasceg frdb 600 —.,— ainthasgih schhertalcherten schesch ac ruhig; Feteart wgisäüse . 356 609 000 + 5118 000 8 Nüe hog.-Anstalten nehmen an; 8 eErss; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 12900 19 . kBBr.Offr. 300 127,00 5b Marienburg⸗Mlawka fest (Zins⸗ und Diskont⸗ 8 fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dir Expedition . T. 1 dens Neutschen Reichs⸗Anzeigern 129,09 Fentr⸗Baz f. F. 600 185,0057G Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; die Ceträgnihe den eee 3 312 000 4+ 320 000 b8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 57J; 17 1 n Abniglich Breußischen Itaats Anzei 197,80 bz E Chemnitz. Baug. 600 spekulativen Devisen etwas abgeschwächt und 93,32 is des Notenumlaufs zum Baarvorratb Einzelne NRummern kosten 25 B. 8 E Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3 2. 171,75 b2 G „do. Färb. Körn. 32. I— 159,00 G Chines. 8

300 schwankend.

1000 Industriepapiere ziemlich fest, aber zumeist ruhig; 8 (64,90 bz Contin.⸗Pferdeb. 838 Cröllwtz. Pap. kv.

300 8 Montanwerthe etwas abgeschwächt. Produkten⸗ und Waaren⸗Börse 2 8 8 ihe G 8 Deutscheüsphakt 888 hten .““ Berlin. 4. September. (Amtllch; Preis⸗ § 212. Berlin, Sonnabend, den 5. Septem er, Abeddd. do. V. Petr. St. P b 8 fenstellung von Getreide, Mehl, Oel, sekIn

Eilenbrg. Kattun

1000 116“ 8 1 . ie ba auk .M., 3. 1 1 Hetroleum und Spiritus.) 8 2 1 1 3 8 285,50 G 18 Feghese er- e ktenbe. (W. T. 9. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2) Von Norden nach Norderney über Hilgenriedersiel Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 172,00 bz G m.⸗ u. Stanzw.

1000 Effekten⸗Sozietät. (Schlu 138,30 bz G Fehäse &t.⸗.

2—

112

gvxwFEEFEE’A’AN”’ENA’AU’”’E’göw’A’A’’EAU’’U

802

2440

n

822 28

258—

—— 212-8I188 doSSSeSSSSSU SbSSSSSmUh] ——ꝑ

1IIOIm r0 )002

—S02S So0d

—4

O.S

2

—,— 8—

b0 bo]

21 êEEE”ÖEggEU”’ggF”’g”’U’’n —2 ,

12eSeo⸗

S ‧ꝗQ‚‚‚‚nEgggN

Sbo b- 0 9, d0 —— 8 SSSSmceohee] wet e,—ned

*. 88

9 318 ½, Franz. 314 ⅞, Lomb. 90 ¾, Gotthardb 166,30, 1000 kg. Loko beachtet. Termint fest. Gelündigt 8 ür Holstein D. Ruperti mittels Wagen durch das Watt in etwa 3 ¾ Stunden (Briespost): 8 1

189,60 bz G Frankf. Brau. kp. 1000 Merikaner 90185, Bechchre Inr.95 2—2—2 Monat 149 148,75 149,25 bez., per Oktober 146,25 dem Kirchenpropst der Propstei Pinneberg und Pastor in 2 Von Bremerhaven nach Norderney mittels Dampfschiffs Schleusingen versetzt worden. v Fambnerg, 8. Tealtencsen 24. B.) (Schlut. 146 146,75 146,50 bez., per November —. Dockenhuden⸗Blankenese Theodor Paulsen zu Dockenhuden in 4 bis 5 Stunden (Briefpost) täglich etwa 8,0. 8 1000 Kurse.) Hamb. Kommerzb. 131.10, Braf. Bk. f. 8 Roggen per 1000 kg. Loko matt. Termine im Kreise Pinneberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, IV. Nach Baltrum. Ministerium für La ndwirth schaft, Domänen 5090 175,00, Lüb.⸗Büch. E. 149,25, Nordd. J.⸗Sp. 139,00. still. Gekündigt 800 k. Kündigungspr. 117,5 dem General⸗Lseutenant z. D. von der Lochau zu Char⸗ Von Neßmersiel (Botenpostverbindung von Dornum [Ostfries⸗ und Forsten 1 8 500 120- A.⸗C. Guano W. 96 00, Hmbß. Pktf. A. 134,19, doko 108 —118 nach Qual. Lieferungs qualität lottenburg, zuletzt General⸗Major und Kommandeur der landj) nach Baltrum mittels Fährschiffs in twa 1 Stunde! 1 1000 —,— Nordd. Lloyd 113,50, Don. Truft A. 181,00, 3 % 115 ℳ, inländischer neuer 116,5 ab Bahn’ bez., 18. Infanterie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗Orden erster am 16. September 7,0, am 17. September 8,0, am 18. September Dem Thierarzt Friedrich Schaefer in Stuhm ist die

57,00 b;z H. Staats⸗A. 98,60, 3 ½ % do. Staatsr. 107,10, xC per diesen Monai 117,5 117,25 8 Klasse mit Schwertern am Ringe, 9,15, am 19. September 10,15, am 21. September 11,30, am 22. Sep- von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle 8 141,50 bz G Heseesshne 12850. Hamburger Wechslerbank 135,00, 1 öö 1n dem Kreisphysikus, Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. med. Fgg 82 98 2 Eeree naach 88 8 bSe 1,9 1. für g9 7,7 Ftezn verliehen vrebee 8s 8 gelae foistont I. 8 7. önigli . „September 1,15, am 26. September 1,45, am 28. September e Oberförsterstelle Hoyerswerda im Regierungs⸗ 14,50 G Wien, 4. September. (W. T.] B.) Fest. Gerste per 1000 kg. Nur feine Waare beachtet. Kae ee“ 3,0, am 29. September 3,30, am 30. September 4,15. bchirt Liegnitz 8 88 1. O 8 d. J. ab anderwe⸗ v

Undar⸗ b vers Futtergerste, große und kleine 107 128 n. Qual., 1 1 5 Sgeeiag besun E1“ n Braugerfte 129 180 dem städtischen Vermessungs⸗Direktor von Höegh zu NY. Nach 18e ,329 1 besetzen. 146,10 b; G Asterreichische Hapierrente 101,75, 4 % ung. Goldr. Hafer per 1000 kg. Loko feine Qualität be⸗ Berlin, dem Sekretär der Pommerschen Provinzial⸗Haupt⸗ Von Esens (Ostfriesland) Bhf. nach Langeoog über 9 8 113,25 1 122,30, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ hauptet. Termine geschäftslos. Gekündigt t. verwaltung u Stettin Wasmund und dem Gerichtsschreiber⸗ Benf ersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa FHauptver g der Staatsschulden. 120,606 Anleihe 89,55, Marknoten 58,62 v½., Napoleons 9,52, Kündigungspreis ℳ% Loko 120 —148 nach ehilfen, Affistenten Blaese zu Guben den Königlichen 1 ½ Stunden: EI“ 6 8 Bankverein 266,50, Tabackaktien —,— Länderbank Qualität. Lieferungsqualität 126 ℳ, pommerscher onen⸗Orden vierter Klasse am 16. September 4,20, am 17. September 5,45, am 18. Sep⸗ Bekanntmachung. 1b leer zu München⸗Gladbach und üe5 7810. n 8888 e Sbe 1190 945 20,n 28 Gedendesg 30, Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ J.Bn, . temi 3 bep- wirkten 4. Verloosung der Vorzugs⸗Anleihescheine

Ere Fcht t 326,00 255,75. Buschtierader lütt. B. Attien 55250, Türk. mittel, bis guter 135 141, feiner 142 146, den Hauptlehrern Loose 52,00, Brüxer —,—, Nordwestbahn —,— schlesischer mittel bis guter 136 142, feiner 143 ocke Pergele im Kreise Falkenberg, und dem emeri⸗ 5 . H z f se F g/ am 24. September 11,15, am 25. September 11,30, am 26. Sep zweiter Feenbn har Westholsternischen Eifenbahn über je 500 sind die Nummern 104 und 232 gezogen

1 g; 146, preußischer mittel bis guter 136 —142, fei ,7. he London, 3. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 143 146, mr. Hafer 120 1 v tierten Lehrer Heckmann zu Fechenheim im Kreise Hanau tember 12,0, am 27. September 12,20, am 28. September 12,30, am 4 % 1889 Russ. 2. S. 104 ½, Kv. Tuͤrken Oktober —, per November —, per Dezember —. ohenzollern, sowie VI. Nach Spiekeroog. 88 Fworden. 113⁄, Kanada Pacific 60 ⅛, De Beers neue 30 ⅛, Rio ver diesen Monat 83 bez, per Oktober 83 bez., 1“ Hr 6 ““ am 16. September 4,45, am 17. September 6,30, am 18. Sep⸗ diesem Termin zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe I

Tinto 23 %¾, 3 ½ % Rupees 638, 6 % fund. arg. Anl. ver November —. 1“ 1“ tember 7,15, am 19. September 8,0, am 20. September 90, am Nr. 17 bis 20 nebst Anweisungen für die nächste Reihe bei

88. 5 29 e get. 44 % d0 e 3, 8 e FIeerde 4 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 1829, Eö1“ 8 82 eenhe der Elabtsschnen d nneijang in er die Pachste Neche 29, 0 . Griech. 81 er Anl. 7 . Fcvi 8 1 am 24. September 12,15, am 25. September am

do. 87 14 7Qual., Futterwaare 112 126 Qual. dem Oberlehrer am Gymnasium zu Hagenau i. E., Pro⸗ :122, zu erheben. .

h. 1I“ ven S zen SRocgermehl 1 2 shen brstt⸗ vn. 888 Dr. Witte den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 1i. Sahtegper 1,10. 82v -K.e 6 mesethen 8 2 fehlender Zinsscheine wird vom Kapital n. 77, Platzdiskont 1 ¼, Silber 30 3 Sack. ermine fa eschã . ündig sowie 8— 1 öhurückbehalten. 1 3 1

90, 6 % Chinesen 108 ¼. 8 er 308, Anarolier Gag. Kündigungspretg.. ℳ, per diesen dem Großkaufmann Janssen zu Amsterdam den König⸗ Ben h ““ Mit dem 1. April 1897 hört die Verzinsung der ver⸗

Anus der Bank flossen 301 000 Pfd. Sterl. Monat —, per Oktober 15,80 bez., per November —, lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen. mittels Dampfschiffs in etwa 1 bez. 2 Stunden loosten Anleihescheine auf.

„Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien per Dezember —. G“ 111“ S is W. 1 Berlin, den 4. September 1896.

12,11, Paris 25,31, St. Peteksburi 85¾ „98, Rübsl per 100 mit Faß. Termine wenig 1“ am 16. September 5,45 bis Wangeroog, am 17. September 7,15, 2 1 lt der Staatsschulde

„„Paris, 3. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) verändert. Gek. Ztr. Kündigungspreis 11,, Seher, 00 11 ö“ Mtegber Fen i Merleker 88

Itas ö“ 88 Reute 103,121, boh⸗ 5 ernne 4 2. , 28 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: tember 12,30, am 24. September 1,30, am 25. September 2,15, am 8 8 8—

—CCC 1ö.“ 8 ee bez. per Dezember 49 49,2 bei., per Jan. —, per dem Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten 26. I 15 K. See eeesen, 2,0. am 28. September 330,

1 94,35, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. 2 8 ℳ6 EE“ hielen die Erlaubniß sur Anle ung des ihm verliehenen am Oldenburg (Grhzgth.), den 31. Auguft 1896. uleihe 65, Bangue ottomane 550,00, Banque etroleum. Raffiniertes (Standard white) per Großkreuzes des Zivil⸗Verdienst⸗Ordens der Königlich bayeri⸗ ZEEZIII1I1I1“ 17 düch Ober⸗ Hostdirettee,

de Paris 832,00, De Beers 773,00, Crédit foncier 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Ter⸗ schen Krone zu ertheilen. 6 ö“ 8 Geheime Ober⸗Postrhztz

636,00, Huanchaca⸗Akt. 82, Meridional⸗Akt. —,—, mine unverändert. Gek. kg. Kündigungspreis ““ vee““

Rio Tinto⸗Akt. 602,00, Suezkanal⸗Akt. 3401,00, Loko —, per diesen Monat 21,4 ℳ, per Oktober

—— d0 0—2 —SIn 2

159.80 bz G elsenk Gußstahl 72 75 G129 Glückauf BwBl 72,00 bzz3 B CGr. Berl. Omnib. 125,50 bz G Gummi Schwan. 153,75 bz G Hagen. Gußst. kv. 92,60 bz arburg Mühlen

W. St. P. kv.

117,80 bz rz W.

—,— eiin, Lehm. abg. 218,50 bz B einrichshall.. ess.⸗Rhein. Bw. 1] 1000 [134,75 bz Arles Dur, 35,40 à 34,90 à 35,10 bz Köni 892.

2522”2822 II

2qgEE2=ES'=I

&e;,d

, vüPgrPeeeens:

28 * 8☛

&

Na

1000 [105,60 bz G 29 Vz 300 [77,60 bz o. Walzmuüͤhle :11 1000 114,25 bz G Kurfrstd. Terr. G. 13,30 à 115,10à 115 bz] Langens. Tuchf. kv ;1 1000 [139 00 bz G Lind. Brauereikv. 1000 [79,25 G Fech aheceh pe 750 [67,80 G Masch. Anh. Bbg. Veloce, E 500 Le.108,80 bz Mckl. Masch. Vz. do. Vorz. Akt. 500 Le. —,— 1. do. gisan Berichtrgung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Nienburger Eisen Warschaue Wsener Eis.⸗Obl. IX. 103, 10bz. Gestern: Nürnb. ernneee Mailänder 10 Lire⸗Loose 13,20 G. Schwed. 10 Thlr.⸗ Oranienb. Chem. 82 197 Leyk.⸗Josefth. 74,50 bz G. Ludw. Löwe 1. Mfar. Nichtamtliche Kurse. Heather. S. Nr. FVFonde und Pfandbrieffe. Rh.⸗Westf. Ind. B1.. B.-Tm.] Stutce 1 ℳ] 8835 Gußstahlf olda St.⸗Anl 1.1.7 5000 100 —,— do. Nähfäden kv. rlottenb. I. 95/ 3 1.4.10 5000 1007103,10 G Sagan Spinn. Kottbuser do. 89 3 1.4.10 5000 500 101,30 G Schles. Gas A. G. D¶Dessauer do. 1893,/3† 1.1.7 5000 200 102,60 G Sinner Brauerei HOutsburger do. . 8 Stobwass. Vz. A. Slauchauer do. 94 1 Strls Spilk et.⸗ Güstrower do. 1JI Sudenbg. Masch. Idesheimer do. 8S Südd Imm. 40 % landsb. do. 90 u. 96/3 1.4. Tapetenf. Nordh. Gladb. do. 1 TarnowitzSt.⸗P. ühlh., Rbr. do. 4. Union, Bauges. München 1886-88 8 Ver. Werder Br. ddo. 90 u, 94 8 Vulkan Bgw. kv. ürnb. do. II. 96 2 „Weißbier (Ger. Offenburger do. do. (Bolle

2

USOS00 SEN

[EEUSeeSSegSeESnee 2lelSIISSIIISIIIIS22S

EEEEEEE

ene“

O 0 00 00 , 8090 C vzenegzeereeses-

SSSSS 1182S

S*SeEeSR‚AnnnnG

Engl. 2¼½ 0 1 28, feiner neuer Hafer echen! 885 85 8n 1126 1 Ppruß. ö 129 138 bez., per diesen Monat 120,75 5 E den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von] 29. September 1,0, am 30. September 1,25. 88 20 ⅛, 4 % Span. 64 ⅞, 3 ½ % Egypt. 103, Mais pr. 1000 g.2e matter. Termine behauptet. dem Bürgermeister Faßhauer zu Kammerbach im Kreise Von Esengs (Ostfriesland) Bhf. nach Spiekeroog über Neu⸗ . Dieselben werden den Besitzern mit der Au 8225 K 4 % unifiz. do. 104 , 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96, 6 % Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 88 Loko 86— Witzenhausen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ki iel mittels Privat bezw. Fährschiffs in etwa kündigt, die verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April

kons. Mex. 93 ½¼ Neue 9ger Mex. 90 ¼, esdcana⸗ 96 nach Qual., amerik. 87 90 frei Wagen bez., 11 ver 1 1 1“ 5 Stun 5 ““ Febrscif G“ ab cegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine und der na

82 d0 do

20SS

.—5nSnbIgCSU d0

1[S]2000. PFPPPPPBESAAég 2. . . 2. 2 . . - . 2 8 . 2.

0 0

v 0’g

2 —,—hAq 2 E. 8

Deutsches Reich.

85

135,00 /b; G Crsd. Lvonn. 791,00, Banque de France —, Tab. 21,6 ℳ, per November 21,8 ℳ, per Bezember 22 8 —— 11“ b 8 Preußen. Berlin, 5. September.

88 5 9

1 Ottom. 355,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 /18. „Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ver 100] 1 ““

SISESOlSeg282e

LIIIIeIS

orzheim do. 5. Wilhelmj V.⸗A. 8 1 he 1

Lond. W à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. I. 1 6 1 1““ 8 3 8 8

Thesic alce 1 velfer ü 8 1 800 8125 e, Wecze E1“ 2gne. 26,17, Aiainngevee 8 4 da nhge fcn —. 8 88 EETT 5́5“ Königreich Preußen. S 8 n 4 82 8 8 stät Her Kaiser 8 d „8

8 8 75, do. Madrid kurz 413, eerbrauchsabgabe per b zerk r. re Majestät die erin und Königin trafen

S henacs een.2.,3 14 SBSessHerage. Gesenschesten. Horiugiese, 26 78, Pors Tatsczs bt ,g an.d. 10999, 10006 0% nats Kangae Fetgedig dsg .ge hue hnset enchen hefrlet. 1n agronsdliges- Seine Majestät der König haben ergnädigft geruht Fier Nachmättag zur fesgesetten gett auf dem Bahnhofe in

Stralsunder do. 1. 1u“ Dividende pros1 89411895 Ruffen 94 67,30, 3 ½ % Rufs. Anl. 100,80, Privat⸗ F.,br wegaeg greh, n Loko ohne Faß 35,1 b 1. des Gesetzes vom 4. Mai 9 % für den Amtsbezirk des den bisherigen Privatdozenten in der philosophischen reslau ein und wurden, wie „W. T. B.“ berichtet, von

Thorner do. euerv. 20 %0v. 1000 4ℳ 430 330 9150 G diskont 1 ½, 3 % Russen (neue) 93,30. S. bet., per diesen Monat —. Solsbes⸗ die Ermächtigung ertheilt worden, in Fällen der Fakultät der Unn gersi e zu Breslau Dr. Franz Skutsch dem kommandierenden General des VI. Armee⸗Korps, General e

8

4. M. Spiritus mit 50 Verb

Wandsheck. do.91,4 144. HNAachRückverf.⸗G. 20 % v. 4009 80 85 1410G badnrg, 3. Sepkember. (2. x. B.) Teaftus mit 50 , Verbrauchsabgabe per 1000 iserli um ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen, der Infanterie Erbprinzen von Sachsen⸗Meiningen, Hoheit, dem Rienbah o 1898 4. u6 Eliens 25 % von 1000 %. 20 30 9959 ddhc 8 82 do. 1. Kam 1ce97 1 Kündigt 1 navefen (it td Chcclirbereng 82* RAallenichne, een.⸗ 8 Kommandanten der Stadt, General⸗Major von Alvensleben, dem v E 329798 NKaKaf. 1 % St⸗Mente 1854 99 ,do e—e Gowant, 9.—, Sbrrtus mt ℳ9 Verbtauchsgbgahe Küferas umchmen und bdis Gehurten, Herraihen und Seerbesalle von Lepeechrftiansgsozer um Püalsan das tgfahilat ene geceraten e aer seheen dede dh e e Brem Anl v. 18963 1.5.96 10000.20098,00G Herl. d5.G. 20 %0.1e 45 60 88 1894 155, do. 3 ¼ % Goldanleihe p. 1894 —, do. matt, schließt fester. Gekündigt 130 000 1. falchen u beurkunden. ““ s1.. M. Dr. Christian Baier zum Direktor des daselbst zu rungs⸗Präsidenten Dr. von Heydebrand und der Lasa und dem

EEE V Be. eee S,b1088e 15 . 8s. 8 N1½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 155 ⅜, Petersburger Dis. Kündigungspr. 39 Loko mit Faß —, per diesen 3 ““ Neaujahr 1897 ins Leben tretenden Lessing⸗Gymnasiums die olizei⸗Präsidenten Dr. Bienko empfangen, worauf der Ein ug 8eset g lvsch 3 1.1. Felonis,Feuerv.20 %9. 1000.⸗ 400 300 890039 benfebomt 740, do. Intemmat. Bank J. Gm. 698,] Monai 38 38,9 —39, bez, per Okiober 39,2 49,1 8 8 Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. Zrer Majesttten in die Stadt erfolqie. Fpre Majestit die Malb. HopPf.11134 1.1. Lancerdis Bin.200v 10901c.151 151 1220G Keasmedant 1he. vwärigen Handel 481, Warsch. 0,16 e pe, Nahemher 59,3. —9 1 495 10, per daeseon t etr dch, Gonsellgen öcher Allesinet welchen EEööb . 8. —2 8ge 18 L““ (W. T. B.) Itali 1 ez 1 C11“ Die Po stverbindungen vom Festlande nach den Nords ee 8 8 1es den Hoch 4 2 Kaßfer 5 fim 8 wgs

S opd Berfin 20 /%b. 300 8. 1971 Softenber. (. T. B.) Ftalien. 40,38 heh. 1 gr. 8 1 istes ne 3 Auf den Bericht vom 10. August d. J. will e⸗ ist, während Seine Majestät der Kaiser zu Pferde, beglei

E 3 4 —— 85 710G —— grte d,209 Nlütaigretang 29, hie dimen 19 Sbenmmeg 1. 2 os⸗ 22 -ben. beea0 8 Snen. m.nc. 8 veesghen lsenm 8 Zeit vee 22 von der Anleihe im Peftoge 88 nch . von einer Eskorte des Leib⸗Kürassier⸗Regiments roßer Svenscneen 8 4 Dagscher nescan. 1775G 132,30, Banca Generale 53,00, Banca d⸗SFtalia 710. vdeog 8 1 16,00 15,50 8 * do. 16. bis 30. September, wie folgt: u deren Aufnahme die Stadt Essen im nfciedenggbehirt Kurfürst (Schlesisches Nr. 1), folgten. eine vee

8 eg 1 1 iments und darüber das

Dilc dee. . 22878 19:00,100 eS ümzerdan⸗ 3.September (W. . B. Laglan. 1 17,00 16,00 bez., 6 TIET“ üsseldorf durch das Privilegium vom 12. Juni 1889 (Gesetz⸗ trugen die Uniform dieses Reg ser 9en.2,5 It böber als Nr. Ou. 1 pr. 2 Hch⸗ n h üj des Schwarzen Adler⸗Ordens; Ihre Majestät erschienen

1 1) Von Leer nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa Samml. S. 157) ermäachtigt worden üh die ursprünglich zur 2 helmarke Robe, mit dem nämlichen Ordens⸗

WeimarSchuldv. 3 ½ 1.5. Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 300 45408B 4 2)100 ¼, 4 % do. v. 1894 63 ⅛, en Konv. Türken 20 ⅛, 3 ½ % boll. Anl. 100 .5 % gar. Roggenkleie 8,15 8,65 bez., 8 4 den: 1 555 z d 0 7,80 5e Stunden: am 16., 17., 18. 19. September je 1,0, am 20., 22, 23., Erweiterung des städtischen Realgymnasiums und der höheren bande geschmückt. Auf dem ganzen Wege vom Bahn⸗

Bern. Kant.⸗Anl. 3 1.1. —,— Elberf. Feuervers. 20 % b. 1000 a 240 8

Chin. St.⸗Anl. 96/5. 1.4. 99,20 bz G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 4 120 2 3 b 56 2 8 Warsch. i. loko per 100 kg netto erkl. Sad. 8 25., 27. und 29. September je 11,0. Bürgerschule und zur Anlage einer elektrischen Beleuchtung 2 1

2 Hyp.⸗Anl. 3 ½¼ 1.5.11 4050 405 199,50 bz Hania, Lebnsv. 200 %v. 500 .l.. 45 1175 G „Martnoten 59,32, Russ. Zollkup. 192 . Berlin, 3. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ . 2) Von Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa bestimmten Theilbeträge von 100 000 und 000 zum hof bis zum Denkmalsplatz wurden die A erhöchsten Herr⸗ äsidi aften von der dichtgedrängten Menschenmenge, welche hinter

esterr.⸗-Ung. Bk. 4 ooo/ꝛoo fl P. —,— Gladb. Feuervers. 20 %v. 1000 2 75 Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 99,50.] lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 3 Stunden: b ü Pester Vaterl. Sp. 4 1.3.9 10000-200 Kr. 99,50 bz G Köln. Hagelvers. G 200 % v. 500 . 80 17828-n.8. September. (W. T. B.) Gold⸗ 2b ste [Medriaste vom 16. bis 30. September je 2,0, außerdem: bee; eines Gebäudes für das Realgymnasium verwendet 8. Spalier bildenden Truppen Platz gefunden hatte, mit be⸗ Ruff Gld.Anb96 3 12,52. 498 Rückvers. G. 20 % v. 500 3 50 805 G Rio be Jaueiro, 3. Septemb reise. am 17. September 8,0, am 18. September 9,0, am 21. Sep⸗ Neues Palais, den 19. Au ust 1896 eistertem Jubel begrüßt. Auf dem Denkmalsplatz, wo eine Senhrghn. 1 5. ooft. Fhthiis ——2] eeen ü2,2 17000( Zechsel auf London . tem 8 v- 8.0, 2. ie Sebtember ““ Sawilhelm R Ehrenkompagnie Aufstellung genommen hatte, war für 28 . Pfd. ’. v Sg. . . . 0 v. G 8 am 30. September 7,30. 1 4 . ; b ; s . Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Phades Earc32 enschac 100 620 B 1 II. Nach Fuist g8ugleich für den Finanz⸗Minister: Majestät ein Zelt n tet, in öee elbe Drtm.⸗Gr.⸗Enschs3 ½ 1.1.71 5000 200102,00 B Magdeb. Lebensv. 20 % v.500 ., 25 Wien, 3. Septemb Von Norddeich nach bach 1 1 is Dampfschtffs in et 8 8 Freiherr von der Recke. von den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen üeee- lbst. Blankb95/3 1.1.7] 1000 u. 500 100,20 G Magdebg. Rückers.⸗Ges. 100 . 45 1100 G 1 85 .September. (W. T. B.) ee eg 1 St g ordde na uist mittels Damp n etwa An die Minister der Finanzen und des Innern 8 empfangen wurden; auch der Reichskanzler Fürst zu Hohen⸗ ismar⸗Karow 3 ¼ 1.1.7 2000 200 —,— Mannkh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000.ℳ 37,60 634 B fe 8 der österr.⸗ungar. Bank vom 31. August. ) Speisebodnen⸗ werh ochen un ejs ESevterber 40 17. September 8,15, 7.2 1 lohe⸗Schillingsfürst und andere hohe Beamten waren dort sr North.Pac.ICertsé 1.1.7] 1000 8 —,— Niederrh. Güt.⸗A. 10 % 9 500 50 3990 eenumlaunf. . Fl. 592 196 000 15 160 006 Irfen 19. Seeabes en 10 enen len 28, 18 der h 3 b Begrüßung anwesend. Vor Beginn der FE1““ ritten Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Ferstern desch 202 % v. 1000 . 120 2475 G Goldb rant 128 466 000 177 000 Kartoffeln 18 eptem . 28 1b 8 8 em 8 9 mes . ember Finanz⸗Ministerium. 1 Seine Majestät der Kaiser an dem Denkmal und der Ehren⸗ Zioidende pro 18041180 g1. B.X. Stae as Nordstern, Unfallv. 30 0v. 3000,ℳ 75 1650 G In Gord zahlbare 2²³9 660 000 + 1 137 000 Rindfleisch 28, Eeptember 120, am 24. Septencber 12,80, vern 2. Ceptemskern gw kkcompagnie vorüber, wobei Allerhöchstdieselben von den Tribünen Ebö s Pedcs e ,8. 10hv890ae 88 8:800 Wezzscl wblbar⸗ 18 848 000 + 145 000 ꝑvon der Keule 1 kg 10, am 8. September 10, as T7. Ee nbg 30, n 28 Srg mmit brausenden Hochrufen begruͤßt uchen. Diwidende pro 1192411806 gf. H⸗T. Et. 0 ℳ6 Ba Fede Zocen mna⸗ 51 1000 HMehne. .. 145 780 000 + 11 516 000 „Bauchfleisch 1 kg. tember 2,0, am 29. September 2,30, am 30. September 4,0. SS Bekanntmachung. Nach der enrüung die Feier mit einem alt⸗ 1 va,gegg r 8 n

Dische. Uebers. Br. 7 9 4 1.1 1000 si.. 2 widentia, 105b 1 27 927 000 143 000 Schweinefleisch 1 kg 1 Die Ziehung der 3. Klasse 195. Königlich deutschen Gesang ihren ang. Alsdann ergriff der fruͤhere Ilschf.Asverser 8 F ensetic. 10 3e von 1000 . 8 Kalbfleisch 1 1 Ih reußischer Klassen⸗Lotterie wied am 14 September er. tschs asgesencbe⸗ Provinz Schlesten, Wirkliche Geheime

6 1009/800 120,30 G „Westj. Llovd 10 % b. 1000 8 poth. Darlehne . 139 193 000 139 000 Ka . N 1

EFrfurt. Bk. 66¾ % 300 —,— R NeSEeeca⸗ 86 Pfandbr. im Umlauf 132 103 000 + 193 000 mmelstesch 1 kg. etwa 1 E““ 1““ 89 orgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗Gebäudes Rath von Seydewitz das Wort zu 5v Ansprache:

1 f esheimer Bk. 1000 131,50 G Säcchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 7 56,25 Feee. Notenres. 6 45 520 000 13 675 000 Eier 20 S5 8â* am 16. September 8,45, 3,45, am 17. September 9,0, 10,30, ihren Anfang nehmen. . 1 „Eure Kaiserlichen und Königlichen Majestäten wollen huldvollst Feeler 2„ p. B. ve- 60 Dadb’ und Zunahm 8 5,0, am 18. September 9,0, 11,0, 6,2, am 19. September 9,0, 11,0, Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zu dieser Klasse gestatten, daß ich Allerhöchstdenselben namens des Provinzialcomit és

—,— Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 90 e gegen den Stand vom 1000 [118,50 b G Thuringia, V.⸗G. 20 /%9. 1000 11 150 23. August. Karpfen 1 kg. 1,0, am 20. September 9,0, 11,0, 1,30, am 21. September 9,0, 11,0, sfr b unter Vor⸗ für die Errichtung eines Denkmals des Hochseligen Kaisers und Königs 124 See Aale 8 8 sind nach den 88 826 und 18 das Lotterieplans, 8 Wilhelm I. allerunterthänigsten, e vefübach en Dank dafür ausspreche.

e 1200/60 139,00 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500, 75 London, 3. B 2,0, am 22. September 9,0, 11,0, 2,0, am 23. September 9,0, 11,0,

p 300 [147,80 bz Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 48 8. ö B.) anger 2,0, am 24. Sbötemebrt 9,30, 11,0, 3,45, am 25. September 10,0, FFin deches getße genese dn⸗ 5 2 8 1in F daß Allerhöchstdiefelben der Einladung zu folgen geruht haben. Da enß. 82* 1aeg 1090/40 —,— Union, Hagelvers. 20 % v. 500 21 90 Totalreserve Pfd. Sterl. 33 322 000 2 570 000 Barsche 11,0, 3,45, am 26. September 11,0, 3,45, am 27. September 11,0, b 8 Denkmal, welches der Enthüllung harrt, ist einem erhabenen Monarch Bestfäl. Bk. neue

88811 R

2 89 . * 70 8

IIIIII à.

[0e 0.

SSIISsSsSInInss

500 [103,00 S Virtoria, Berlin 20 % v. 1000 . 174 Notenuml. 3,45, am 28. September 11,30, 3,45, am 29. September 12,0, 3,45, einzulösen. sFgewidmet, dessen Andenken uns unvergeßlich bleiben wird und dem 1000 s108,80 G Se e. e.2,2o 7e.10he. E(““ ¼ 386 amn 30. Sepzember 7,0, 1,0, 949. Berlin, den 4. September 1896. s (SSqͤlesien, reiche Segnungen verdankt. Das Konigliche Wort

1122121g2 ꝑQ

11 82

lSböööö1.. 00

9

SSwbereobteobeneedhe e

öbö 8

5. 1.7.9 1121,10 G 9 58 * Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den Königli .““ „Durch Gottes Gnade bin Ich, was Ich bin“, und das ander 8 1 1111 Krebfe so Seche⸗ Fahrplan verwie 2 8 1“ 2 11““ 8 1 b Werch „Mein Leben gehört dem Vaterlande“ heides Worte, di

18

8 2

8

8 82

88 T11u“ 8