1896 / 212 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

) Neuwahl des Aufsichtsraths.

2 Halle-Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschast. 4 Helchlagfassung über ein Die Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir Fene dn uns hierdurch zu einer Generalversammlung auf Dienstag, den 29. September a. c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in das Hotel Stadt Hamburg hier ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes, des Revisions⸗ berichtes und der Bilanz per 23. Juni 1896. 2.,) Genehmigung der Bilanz.

vest 14. September ab in t aus.

Der Aufsichtsrath.

aufzunehmendes

5) Beschlußfassung über den Mitgliedern des

fsictase s zu gewährende Remunerationen. Der Ge und die Bilanz liegen vom unserem Bureau zur Ein⸗

Halle a. S., den 31. August 1896. Lehmann, Vorsitzender.

[33926]

Bilanz am 30. Juni 1896.

Blohm & Voß Kommanditgesellschaft auf Aktien Hamburg.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

PDebet.

An Versicherungs⸗Prämien Zinsen auf Prioritäts⸗Obli⸗ 898 26474] „Kranken., Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ 1 711 395 61 und Alters⸗Versicherung der

12 485 85 beöö 330 214 98

3 946 267,47 12 815 119,08

Activa. 8 2 460 633/81 1 810 561 42 1 645 295 20

Bauten. h“ Maschinen, Werkzeuge, Modelle ... abrik⸗ und Bureau⸗Inventar ... lb⸗Dock und Fahrzeuge Bankguthaben, Kassenbestand, Effekten Vorausbezahlte Versicherungs⸗Prämien Ausstehende Forderungen Vorräthe an Materialien u. angefang. Arbeiten 609 342.60 Saldo vom vorigen 39 635.28

1* 21 421

135 337

103 617 40 000

648 977,88

Zahre

veeer Frabe.

Passiva. 6000 Aktien à 1000 2900 Prioritäts⸗Obligationen à 1000 Verschiedene Kreditoren Reservefonds Reingewinn

6 000 000⁄—- 2 900 000,— 3 166 141 20 100 000— 648 977 88

12 815 119ʃ08.

Credit.

Nachgesehen und mit den Büchern

Feigele en und mit den Büchern übereinstimmend befunden.

übereinstimmend 89 Hamburg, 27. August 1896. Hamburg, 27. August 1896. F. Busse. Vasig

Herm. Blohm. Ernst Voß.

Herm. Ernst Voß.

989385764

949 354 64

*

1“

lohm.

33927]

Chemische Productenfabrik zu Thann u.

Fabriques de Produits Chimiques de

Mülhausen.

Thann et de MHulhouse.

Passiva.

Activa. Bilanz pro 31. März 1896.

Aktiengesellschafts⸗Kapital Pensionsfond Statutenmäßiger Reservefond Außerordentlicher Reservefond Gläubiger ..

Gewinn

ℳℳ

1 049 353/14 799 301 02 201 332

Immobilien in Thann. Immobilien in Mülhausen Grundstücke der Mertzau . Mobiliarwerth 16166“*“ 405 822 54 E111“ 1“ 128 539 05 Schuldner. .1966 231 Kassa he““ 12 324 79 Ausgegebene Tratte...... 106 378 41 Inventar und Waarenvorräthe .. 1 148 823 94

Zusammen 4 918 217 20 Gewinn und

2 640 000— 128 000— 192 527— 149 664 93

1 668 346 92 139 678 32

8

4 918 217 20

236 975 90]q%m Amortisationen

Reingewinn

286 975 90 b Die delegirten Verwalter der Gesellschaft.

97 297 57 139 678 33

r—DZQ⏑—·˖P—————

236 975/ 90

v“

Papierfabrik Baienfurt. Bilanz-Konto pro 30. Juni 1896.

Passiva.

1 429 899 29 Per Aktienkapital... Reservefonds.. Feeeltoren

ypotheken Bahnanleihe Gewinn und Verlust

Gewinnvertheilung: 5 % Reservefonds 7 % Bwidenda Tantièdmen und Prämien Dividendenreserbvbe Extra⸗Abschreibungen. Vortrag .

224 23077 457 285 87 6 037 05 15 249,26 66 04219

Utensilien

Elektrische Anlagen Bahnanlage .... Pferde und Wagen 2 978 14 Hydrantenanlage 5 507 60 Wechsel, Kassa und Bankguthaben 56 948 64 Effekten.. 20 500— Debitoren 151 3189

215 794/89

V

5 133.58 70 560.— 9 427.60 15 000.— 3 000.— 4 550.37

107 671.55

1 008 000 73 456 19 390 420 000

23 700 107 671

1852 21857 Verlust-Konto pro 30. Juni 1896.

1 652 218

1896 Juni 30. An Geccsten 4 Abschreibungen

(Z1 1895 822 785 38]% Juli 1. Per Gewinn⸗Vortrag 46 373/1 1896

1 1860 107 671 55 778015 57 n der Generalversammlung vom 31. August d. J. wurden sämmtliche Anträge Baienfurt, den 2. September 1899.ͤ

Der Auffichtsrath. Der Vorstand. G. Schaal, Vorsitzender. L. Roemer.

ebitoren. Juni 30.

Verlust an

„Ueberschuß Konto

1895/96

Ueberschuß auf Waaren⸗ 1 .. 973 016

978 016 07

5 000

Rechnungs⸗Abschluß der für das Geschästsjahr 1895 /96. Bilanz-Kontos.

Activa.

22 762 20 Aktien⸗Kapital⸗Konto

Accept⸗Konto 699 073 03 % Hypotheken⸗Konto

Grundstücks⸗Konto Gebäude⸗Konto 704 073.03 Abschreibungen 5 000.—

Maschinen⸗Konto 905 080.10 Abschreibungen 27 000.—

Kassa⸗Konto

Bahnanschlußgeleis⸗Konto. ....

Elektr. Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto..

Rübenlieferanten⸗Konto

Diverse Debitorden..

Betriebs⸗Konto, Inventur⸗Bestände.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..

878 080 10 Diverse Kreditoren

1 320/02 52 497 95 21 198 98

262 237/44

7 438 84 151 997 55 123 323 26

2 219 929 37] Gewinn. und Verlust⸗-Konts. q 2 251 867,52 Per Conto dubioso 27000— 283 867 52

An Saldo aus vorigem Jahre... Abschreibung a. Gebäude.. Abschreibung a. Maschinen ...

Das vorstehende Gewinn⸗ der Fabrik in Uebereinstimmung gefunden. 1— Richt. Schirmacher, gerichtlich vereideter Bücherrevisor in Danzig. Vorstand der Zuckerfabrik Schwetz. Aufsichtsrath der 8 F. Rahm. H. Krech. Alb. Ste nmeyer. K. v. Leipziger. Okto Feilke. E hert F. Horst. S. v. RMfesssopekh. Fr. Richter.

Bankkredit⸗Konto. 8 1 8 8 k

ackerfabrik Schweg

Passiva.

790 400 140 300 600 000 334 303 354 926

SIIIIC

Credit.

2 219 929/37

175 35 160 368 91 123 323 26

uckerfabrik Schwetz.

C. Feldt. J. Rasmus.

283 867 52 und Verlust⸗Konto habe ich geprüsft und mit den Geschäftsbüchern

[31477]

Actien⸗Bier⸗Brauerei Querfurt.

ordentliche Generalversammlung 1

so Mittwoch, den 16. September cr., Nachmittags 3 Uhr,

im Schützenhause zu Thaldorf abgehalten werden, und laden wir die Herren Aktionäre hierzu mit dem Bemerken ein, daß die Legitimation durch Vor⸗ legung der Talons zu geschehen hat.

Tagesordnungg:

1) Geschäftsbericht über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1895/96. 1ö““ 2) Vertheilung des Reingewinns. 3) Dechargierung der Jahresrechuung. 4) Wahl des Aufsichtsraths drei ordentliche und zwei Ergänzungsmitglieder für die 8— vom 1. Oktober 1896 bis 30. September 1899.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. bis 15. n. Mts. im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zur Einsicht für Aktionäre aus.

Querfurt, den 12. August 1896.

Ner Porsitende des Aussichtsraths:

[33930] Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zur Generalversammlung am Dienstag, den 29. September 1896, Nachmittags 1 Uhr, im Direktionszimmer zu Finsterwalde werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnuug ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns nns der Dividende, sowie Ertheilung der Ent⸗ astung.

3) Antrag eines Aktionärs auf Vermehrung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

5) Bewilligung der Kosten zu den Vorarbeiten für eine Fortführung der Bahn über Finster⸗ walde nach Wendisch⸗Drehna.

Zur Theilnahme an der . sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens 2 Stunden vor Beginn der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse, oder spätestens am 26. September d. J. bei der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin oder bei dem Bankhause S. L. Landsberger daselbst hinterlegt haben.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§ 21 und 22 des Gesellschaftsstatuts verwiesen.

Berlin, den 2. September 1896. 8

Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Geheimer Regierungs⸗Rath.

[33018] 1

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme der §§ 25 und 27 des revidierten Statuts zur Dreiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 20. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, in das der Frau Proske gehörende Gasthaus am Bahnhof in Bauerwitz ergebenst eingeladen.

„Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Antrag auf Ertheilung

der Entlastung.

2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.

3) Beschlußfassung über den Vertrag mit Schra⸗

mek & Comp.

4) Neuwahl für den Aufsichtsrath sowie der Stell⸗

vertreter.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 16. Oktober er., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu deponieren.

Artien Zuckerfabrik Bauerwitz, den 28. August 1896. Der Aufsichtsrath.

[33928] Schlesische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank. Die Einlösung unserer am 1. Oktober 1896 fälligen Zinskupons erfolgt vom 15. Sep⸗ tember er. ab in den Vormittagsstunden, aus⸗ schließlich der Sonn⸗ und Festtage, in Breslau bei unserer Kasse, Schloßstraße Nr. 4, sowie vom 1. Oktober 1896 ab bei den früher bekannt

gemachten Zahlstellen. Breslau, den 2. September 1896. Der Vorstand.

fAANR AEnHHEieERSxxHFeEsa earddnend

7) Erwerbs⸗und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8. Niederlassung ꝛc. von ARNeehtsanwälten.

[33868] Bekauntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Wiegand in Homburg v. d. Höhe mit dem Wohnsitze daselbst eingetragen worden.

Frankfurt a. M., 1. September 1895.

Königliches Landgericht.

[33948] Bekanntmachung. Infolge Pufgaße der Zulassung zur Rechtsanwalt⸗

schaft am K. Ober⸗Landesgerichte Augsburg seitens des hiesigen Rechtsanwalts 4 Advokaten Justiz v1“

Raths Andreas Hartmaun wurde dessen Eintragung in der Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts unterm Heutigen gelöscht. Augsburg, den 2. September 1896. In Vertretung des beurl. K. Ober⸗Landesgerichts⸗Präsidenten: Der K. Senats⸗Präsident: 8 Io“

[3388D)

Der bei dem unterzeichneten Köͤniglichen Amts⸗

gericht zugelassene Rechtsanwalt Theodor Schmitz ist auf Grund des Erkenntnisses des Ehrengerichts der Anwaltskammer im Ober⸗Landesgerichts⸗Bezirk Hamm vom 27. Juni 1896 am 1. September 1896

in der Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. Castrop, den 1. September 1896. Königliches Amtsgericht.

8 8 b

9) Bank⸗ Ausweis -

Uebersicht 8

[33871) der ““ K Sächsischen Bauk zu Dresden am 31. Angust 1896. Activa. . 22 401 942.

Kursfähiges Deutsches Geld. Reichskassenscheine 16“ 687 580. 8 944 800.

Noten anderer Deutscher J1X“ 6 Sonst 85 Kassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestände.. . 76 316 909. Lombard⸗Bestände. 4 255 585. Effekten⸗Bestäne 967 591. Debitoren und sonstige Aktiva. 4461 142. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital . 30 000 000. Reservefondd‚ds 4 695 114. Banknoten im Umlauf 48 106 600. Täglich fällige Verbindlich⸗ beiten. .. .161 900 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeitenln 13 769 608. Sonstige Pafficbvag 5 418 265. Von im Inlande Feh Gareg. noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:

1 553 783. 38. Die Direktion. [33870 e

der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen per 31. August 1896. Activa. en IEIöö Konto⸗Korrent⸗Saldo Lombard⸗Darlehen. ypotheken⸗Konto F . Bankgebäude und Mobilien in Sondershausen u. Arnstadt . Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitals. CCö1161“ eS Kr ir ee 42 642. 6 951 338.

2 500 000. —. 4 288 902. 99. 4 561. 80.

52 641. 12. 105 233. 05.

6 951 338. 96. E veRaFMHaEbL2 EAbabxs INAHexMfxes,TMav eesEE- 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [33731]

Für die am 28. November 1842 zu Kolmar i. P. geborene Wittwe Emma Emmeline Schneider, geb. 8 und den ebenda geborenen Zimmergesellen Ernst Hoffmann werden von mir, als dem hierzu von dem Königlichen Amtsgericht zu Kolmar i. P. bestellten Abwesenheits⸗Vormunde 42,77 ver⸗ waltet. Ich fordere hierdurch die ꝛc. Schneider und den ꝛc. Hoffmann oder deren Rechtsnachfolger auf, sich binnen 3 Monaten bei mir behufs Empfangnahme ihrer Antheile an obigem Betrage zu melden.

95 987. 98. 143 125. 55. 451 140. 59.

1 548 398. 71. 2 962 820. —. 157 500. —.

49 723.

aun a u u

Passiva. Aktien⸗Kapital .. 11A6“*“ 2838v1öböö“ v . 11114“ Diverse. 1““

Kolmar i. P., den 2. September 1896. 1“

Kornführer, Bureau⸗Ass. a. D.

[33538]

Nachdem die ung der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft beschlossen und im Handelsregister verlaut⸗ bart worden ist, so wird dies mit der Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft bekannt gemacht, .X. unserem Bureau, Maximilians⸗Allee 1 I., zu melden.

Dresden, den 31. August 1896.

Brikett. & Braunkohlen-Gesellschaft Marie

n beschr. Hftg. in Liquidation.

ohrmann. Schanz.

13909] roße Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Einnahme 1896: im Azcuft propisorisch 1 509 288,30 9 729 100,97

vom 1. Jan. bis ult. Juli cr. dithmtib . zusammen I1 228 389,27 dagegen 110555 . 9 949 824,92 9 Tagesburchschnit...¶1895.:. 40975,7 .

[332477

Antiquitäten u. Münzen

verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selb —5 elix Walter, Westend b. Charlottenburg b. Berlin,

orn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.

E““ 8

Ausweis

Berlin auch durch die

Königreich

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno „2. s⸗ enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

Central⸗Handels⸗Register für

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

machungen der deutschen Ei

Das Central⸗

D r it te Bei l a g e 8

s-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 5. September

schen Staats⸗Anzeiger

1896.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

att unter dem Tite

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

das Deutsche

Reich.

(Nr. 212.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Den

Beugspreis beträgt 1 50

4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 ₰.

osten 20 ₰4.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich . dem

ürttemberg und dem ( roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends die letzteren monatlich.

Angermünde. Bekauntmachung. 133797] In unser Firmenregister ist Nr. 273 die Firma

Max Hann zu Angermünde und als deren In⸗

haber der Kaufmann Max Hann zu Angermünde

heute eingetragen worden. Angermünde, 28. August 1896. 88 1 Königliches Amtsgericht. 8

Apolda. Bekanntmachung. [33798] Laut Verfügung von heute ist die Fol. 949 Bd. III des Handelsregisters eingetragene Firma Hermann Mangner jun. in Apolda gelöscht worden. Apolda, den 24. August 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

8

Barmen. [33799] Unter Nr. 2802 des Firmenregisters wurde heute der Firma Carl August Knebel vermerkt, daß e Bezeichnung der Firma Carl August Knebel in

„Ewald Stoffel“ geändert ist und daß das Ge⸗

schäft unter dieser neuen Firma von dem bisherigen

Inhaber, dem Kaufmann Ewald Stoffel, weiter⸗

geführt wird.

Sodann wurde unter Nr. 1089 des Prokuren⸗

registers die der Wittwe Carl August Knebel, Adell-

heid, geb. vom Steeg, ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 1434 dessel Registers die der rau Ewald Stoffel, Mari „Engelbach, seitens er Firma Ewald Stoff⸗ heilte Prokura ein⸗ getragen. Barmen, den 31. Aug, 8896. Königliches Ammgericht. I. 8

[33800] Unter Nr. 1386 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Carl Dango seitens der Firma C. H. Bellingrath & Linkenbach ertheilte Pro⸗ kura gelöscht. 8— . Barmen, den 1. September 1896. Königliches Amtsgericht. .

Berlin. Handelsregister [33986] des Königlichen Amtégerichts I zu Berlin. Laut e vom 1. September 1896 ist am 2. September 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 100, woselbst die Handelsgesellschaft: Keramische Kunstdruckerei Zahn & Schwarz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Dr. Mylius und Austritt des Kaufmanns Gramsch aufgelöst. Die Alleinerbin des Dr. Mylius, Wittwe Cornelia Mylius, geborene Gillig, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Fama fort. Vergleiche Nr. 28 640 des Firmen⸗ regifters. Demnächst ist in Nr. 28 640 die Firma: Keramische Kunstdruckerei Zahn & Schwarz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Dr. Cornelia Mylius, geborene Gillig, zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 553, woselbst die Handelsgesellschaft: Rosenthal & Groß, Deutsch⸗Amerikanische Schuhfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schöne⸗ bberg bei Berlin verlegt. „Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1896

unser Firmenregister unter

begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Cerman & Co.

Weinhändler Carl Cerman und Kaufmann Johannes Hirschlaff, Dies ist unter Nr. 16 450 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. November 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Conrad & Grübler sind die Klempner: Ernst Conrad und Karl August Grübler beide zu Berlin. 1 Dies ist unter Nr. 16 451 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 018, woselbst die Firma: v. d. Poppenburg & Schramm mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das öö“ ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf: 1) Wittwe Dora Schramm, geborene Bock, zu Berlin, 2) deren minderjährige Kinder: Karl Erni (E

8

sind

Ig und als deren

b. Wolf Richard Felix, geboren 17. April 1882,

.Felicitas Antoinette Sophie Luise, geboren 11. Februar 1886,

1 Marie Luise, geboren 11. Januar

Paul Johannes Werner, geboren 10. April

/ Geschwister Schramm zu Berlin, bevormundet durch ihre Mutter Wittwe Dora Schramm, geborene Bock zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 16 452 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 452 die Handelsgesellschaft: v. d. Poppenburg & Schramm mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die vorstehend ad 1 und 2 aufgeführten 6 Gesellschafter eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1896 begonnen. Die Wittwe Schramm ist allein zur Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 919, woselbst die Firma: Ernst Loewi mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 636 die Firma: Max vStrauß Filiale und als deren Inhaber der Kaufmann Max Heymann zu Berlin, 1 unter Nr. 28 637 die Firma: 8 Julius Michalski und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Michalski zu Berlin, unter Nr. 28 638 die Firma: N. Oliven Inhaber der Ka Oliven zu Berlin, 8 unter Nr. 28 639 die Firma: L. Wagner nd als deren Inhaber der Kaufmann Lippmann Wagner zu Berlin, unter Nr. 28 641 die Firma: 3 Berliner Spahnschanzen⸗ & Kohlenanzünder⸗ fabrik J. Ahreus und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Ahrens zu Berlin eingetragen worden. 1b Laut Verfügung vom 2. September 1 896 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 453 die Kommanditgesellschaft: Leopold Herzberger & Co. mit dem Sitze zu Berlin (früher Krefeld) und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Leopold Herzberger zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1892 be⸗ gonnen. Berlin, den 2. September 1896. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

8

Berlin. Handelsregister [33987] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. September 1896 sind

am 2. September 1896 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7213, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Actien⸗Gesellschaft für Bildhauer⸗Arbeiten,

Stuck⸗ und Gyps⸗Fabrikation, vorm. Gebrüder Dankberg

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

In der Generalversammlung vom 10. August 1896 ist beschlossen worden, die Gesellschaft auf⸗ zulösen.

Liquidatoren sind:

1) der Bildhauer Ludwig Lohde zu Berlin, 2) der Kaufmann Heinrich Dankberg zu Berlin.

Die Liquidatoren sind befugt, die Grundstücke der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsraths auch freihändig zu veräußern.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

1) der Kaufmann Gustay Dankberg zu Berlin,

2) der Kaufmann Carl er. zu Sperenberg,

3) der Bildhauer Emil Kleemann zu Char⸗ lottenburg.

Die Kollektivprokuren des Wilhelm Röhrich und des Gottlob Kühnast für die vorgenannte Aktien⸗ gesellschaft sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9602 des Prokurenregisters erfolgt.

Berlin, den 2. September 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Bekanntmachung. (33803] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 403 die offene Handelsgesellschaft Friedrich Tinius mit dem Sitze zu Heinersdorf und als deren Gesellschafter: ) der Kaufmann Friedrich Tinius jun. zu Heinersdorf, 2) der Kaufmann Wilhelm Tinius zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1894 be⸗ gonnen. Berlin, den 27. August 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Berlin. Bekauntmachung. [33802] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter N 248 bei d Handelsgesellschaft Techow

sind:

& Sohn eingetragen worden, daß die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist.

Berlin, den 28. August 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XXV.

Charlottenburg. [33810] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 654 die Firma „M. Bernstein & Sohn“”“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Uhlandstr. 15) und als deren Inhaber der Hermann Bernstein ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 1. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Danzig. Bekanntmachung. [33811] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 985 eingetragen worden, daß der Frau Ida v. Riesen zu Danzig für die unter Nr. 1859 im Firmenregister registrierte, hierorts bestehende Firma „Eduard v. Riesen“ Prokura ertheilt ist. Danzig, den 29. August 1896. Königliches Amtsgericht. X.

Duisburg. Handelsregister [33814] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Unter Nr. 587 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1896 unter der Firma „Geschw. Böhm“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 29. August 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 88

1) Fräulein Virginie Böhm, 1

2) Fräulein Louise Böhm,“ 8 beide zu Duisburg.

8

8 18 Duisburg. Handelsregister [33813] des SEee Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 588 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1896 unter der Firma „Macht & acoby“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu nisburg am 1. September 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Rudolf Macht, 2) der Kaufmann Jacob Jacoby, 8 beide zu Duisburg. 8 [33651] 31. August

Flatow.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ü am

6 unter Nr. 10 die Aktiengesellschaft „West⸗ preußische Ofen und Thonwaaren⸗Fabrik Actiengesellschaft zu Grunan Bezirk Brom⸗

berg“ mit dem Sitze in Grunau, Bezirk Brom⸗ berg, eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: 8

A. Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 1. Juli 1896 und befindet sich in Ausfertigung Bl. 10 bis 54 der Akten Gen. V 1.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Kachelöfen und sonstigen Thonwaaren.

C. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 110 000 (einhundertzehntausend) Mark und ist in 110 Aktien über je 1000 ausgetheilt, welche auf den Inhaber lauten.

D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus drei Direktoren, welche von der Generalversamm⸗ lung gewählt werden. 1

E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, E“ in Graudenz und die „Flatow'er

eitung“.

F. Die Berufung zu den ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen der Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Ge⸗ sellschaftsblättern zu E. dergestalt, daß mindestens 8 Tage oder höchstens 2 Monate zwischen der Be⸗ IFö und dem anberaumten Termin liegen müssen.

G. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Rittergutsbesitzer Paul Höpfner zu Grunau,

2) Gutsbesitzer Wilhelm Fengler zu Babusch,

3) Kaufmann Rudolf Elkuß zu Flatow,

4) Dachdeckermeister Heinrich Hähnchen zu

Dobrin,

5) Kaufmann Sally Pink zu Flatow,

6) Sreessgeistsn Josef Hirschfeld zu Pr.⸗Fried⸗

and,

7) Rentier Gustav Dander in Grunau,

8) Kaufmann Hermann Croner zu Flatow.

Diese 8 Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen bis auf eine, welche zur Tilgung einer Honorarforderung verwandt worden ist.

Von den Gründern haben die zu 1, 2, 4, 5 und 6 Genannten Einlagen gemacht, die nicht in Baar⸗ zahlung bestehen, sondern in der gabe von Terrain bezw. Lieferung von Baumaterialien, Dach⸗ deckerarbeiten und Materialien, Eisenmaterialien und Schlosserarbeiten, Glaserarbeiten und Materialien.

Der Maurermeister Falcke zu Dobrin hat Maurer⸗ und Zimmerarbeiten geliefert, ist dann aber vor der Gründung der Gesellschaft durch die zu 2 und 7 genannten Gründer abgefunden worden.

Für diese Sacheinlagen haben erhalten, und zwar der ꝛc. Dander inkl. von Kapitaleinlagen:

der ꝛc. Fengler 33 000 ℳ,

der ꝛc. Dander 30 000 ℳ,

. der ꝛc. Höpfner 15 000 ℳ,

. der ꝛc. Pink 12 000 ℳ, 8

. der ꝛc. Hähnchen 7000 ℳ,

der zc. Hirschfeld 1000 ℳ, H. Die Mitglieder des Vorstandes (Direktoren)

1) Dachdeckermeister einrich Hähnchen zu Dobrin, 2) Rentier Gustav Dander in Grunau, 3) Kaufmann Hermann Croner zu Flatocv.

Die Zeichnung der Firma erfolgt mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft durch 2 Direktoren oder durch einen Direktor und einen Prokuristen.

J. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

a. Rechtsanwalt Dr. Louis Pink zu Flatow als Vrerltensen

b. Gutsbesitzer Wilhelm 5 zu Babusch, als stellvertretender Vorsitzender,

c. Rittergutsbesitzer Paul Höpfner zu Grunau,

d. Kaufmann Rudolf Elkuß zu Flatow,

e. E Josef Hirschfeld zu Pr.⸗Fried⸗ and.

K. Als Revisoren zur Prüfung des Gründer⸗ hergangs haben fungiert die beiden gerichtlichen Sachverständigen:

1) Maurermeister Oscar Großmann,

2) Posthalter Max Bütow,

beide in Flatow. Flatow, den 31. August 1896. Königliches Amtsgericht

Kremmen. Bekanntmachung. [33655] In unser Firmenregister ist unter Nr. 39 die Firma Wilhelm Georg mit dem Sitze zu Kremmen

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Georg zu Kremmen heute eingetragen worden. 8 Kremmen, den 26. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Mosbach. 1633658]

8

Nr. 17 968. In das diesseitige Handelsregister Gesellschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 70 eingetragen: ee; Aktienbrauerei in Mosbach. Der Gese schaftsvertrag vom 27. Juni 1896 bestimmt als 2129 des Unter⸗ nehmens den Erwerb und Fortbetrieb der Hübner⸗ schen und Weiner'schen Bierbrauereien dahier, die Herstellung und den Verkauf von Bier in eigenen und Pachtwirthschaften, sowie die Herstellung und den Verkauf der Nebenprodukte. Das Grundkapital hesa Siebenhundertfünfzig⸗Tausend Mark und ist in 750 Aktien zu eintausend Mark eingetheilt, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand hat zu be⸗ stehen aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren hahl der Aufsichtsrath bestimmt und die der Auf⸗ chtsrath in notarieller Urkunde ernennt. Die Ein⸗ berufung der Generalversammlung geschieht dur den Vorstand oder den Aufsichtsrath und mu mindestens zwei Wochen vor der Versammlung durch einmalige Einrückung der Zeit, des Ortes und der Tagesordnung der Versammlung in den Deutschen Reichs⸗ eünzeiger bekannt gegeben werden. In dem gleichen Blatte erfolgen auch die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft. Grün⸗ der sind die Herren: Heinrich Hübner dahier, Bierbrauereibesitzer Philipp Hübner dahier, Bierbrauereibesitzer Georg Weiner dahier, Kaufmann Rudolph Montigel dahier, Bürgermeister Fernrch Witter in Haßmersheim. Dieselben haben ämmtliche Aktien übernommen. Von den nach⸗ bezeichneten Gründern ü folgende Einlagen auf das Grundkapital gemacht worden: 1) von Heinrich und Philipp Hübner die ö2 hiesiger Gemarkung belegenen, im hiesigen Grundbuch Band 37 S. 5 Nr. 21, Band 38 S. 507 Nr. 101, sowie die in Züttlingen C Württemberg) belegenen, im dortigen Grundbuch Band 8 S. 263, Güterbuch Band 1 S. 149, Band 8 S. 265 Nr. 101, 7642, 764 184 eingetragenen Liegenschaften nebst den darauf stehenden Gebäuden sammt deren Brauerei⸗ und sowie der der erstgenannten Liegenschaft zustehenden Realwirthschaftsgerechtigkeit; 2) von Heinrich Hübner allein die auf hiesiger Ge⸗ markung belegenen, im hiesigen Grundbuch Vand 35 S. 252 Nr. 35 eingetragenen Liegenschaften nebst den darauf stehenden Gebäuden; 3) von Georg Weiner die auf hiesiger Gemarkung belegenen, im hiesigen Grundbuch Band 37 S. 453 Nr. 89, Band 33 S. 428 Nr. 81 eingetragenen Liegenschaften nebst den darauf stehenden Gebäuden sammt deren Brauerei⸗ und Wirthschaftseinrichtungen. Für diese Einlagen übernahmen Heinrich Hübner 375, Philipp Hübner 223, Georg Weiner 150 Aktien und erhielten als fernere Vergütung Philipp Hübner 2000 und Georg Weiner 82 000 in baar. Der Aufsichts⸗ rath besteht aus den SA Stadtrath und Rentner Dr. Adolf Clemm in Mannheim, Bankdirektor Vogelgesang daselbst, Rechtsanwalt einrich Schu⸗ mann dahier, Bierbrauereibesitzer Philipp Hübner dahier, Bierbrauereibesitzer Georg Weiner dahier, Kaufmann Rudolph Montigel dahier, Bürgermeister Heinrich Witter in Haßmersheim. Als Vorstand ist bestellt Herr Bierbrauereibesitzer Heinrich Hübner dahier. Den Hergang der Gründung haben als be⸗ sondere Revisoren geprüft die Herren Rechtsanwalt Helm und Bankdirektor Weidig, beide in Heidelberg. Mosbach, 28. August 1896.

Großh. Bad. Amtsgericht. . einsheimer.

Nr. 18 158. In das diesseitige Hande wurde heute eingetragen: a. In das Gesellschaftsregister: Zu O.⸗Z. 33, be⸗ treffend die Firma „Lagerbierbrauerei Hübner“ in Mosbach: „Dse Gesellschaft ist aufgeldst. b. In das Firmenregister: Zu O.⸗Z. 430, be⸗ treffend die Firma „Georg Weiner“ in Mos⸗ bach: „Die Firma ist erloschen.“ Mosbach, den 1. September 1896.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Heinsheimer.