1896 / 213 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

2ö-qö2o0ööüö‚neööSnSn

—,— Obligationen industrieller Gesell chaften Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. St. Petersburg, 4. September. (W. T. B.) 14628,, Helg cher n nse 1s sins 88 88 werlin, 5. September. Die heutige Börse er. Wecseh London 8 een1t echseernfterdan . V 1000 ,— öffnete wieder in ziemlich fester Haltung und mit Wechsel Paris (3 ,5 37,27 ⅛, 1. Lanprhe (Neu⸗

8 ——

2, 8S

75,00 bz Portl Zem. Germanias4 [1.4.10 1 118,10 b; G Industrie⸗Aktien. zum theil etwas höberen Kursen auf spekulativem prägung) —, che 4 % Staatsrente 99 ½,

ciwidende ist event. für 1897/95 resp. Gebiet. u 136,758, G Dividende Lee 1o9e11 81 Ner Ec wen Eeerskenke Die fremden Tendenzmeldungen lauteten günstig, P.m fa,E de e. 15 g 160 vn.ane

251,75 G Afeld-⸗Gronau. 8 1.1800 s176,10 bz boten aber geschäftliche Anregung in keiner Richtung dar. 1 j

150,00 ebz B. Allg. Häuserb. kv. 76,75 G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen buleihg von 1864 naeek.gdgsh- ,1866

188,25 b, G. Anhalt Kohlenw. 18, 8or u988: egsun aber an einzelnen Papisregz, enwos Bodenkeedit⸗ Pfandbriefe 1541, St. geterzburger

165,00 bz G 7 3 * 8 rkehr. 3 8 8 1 6 8 6 8 1111“ 8 . 8 184,00 bz G 145,00 G ünüe sich die Haltung etwas ab und schloß, Hitkahibendelbhanndr. Ienauce Hor ieben; 1, Go⸗

70,60 bz G Ges. 106,00 b; G schwachh. 1 657, do. II. Em. —, Russ k auges. CiivS arta. Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ 657, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt.

1148818 8 er Fechenp 327 0ob. sammthaltung für heimische solide Anlagen mit Heüdel 82. Warschauer Kommerzbank 495, Privat⸗

86,25 G Bauges. Ostend. 49,25 G Einschluß der Reichs⸗ und preußischen konsolidierten 82 iland, 4. September. (W T. B 8

145,25 / A¶erl. Aquarium —,— Anleihen. 8) Ren 84192 , Mlttelnrerlabn 29b. Merldtenen

55,10 bz G do. Henentban hee Fremde Fonds zumeist behauptet und ruhig; 640 Wechsel 2, 505, Meridionaux

118,00 G o. orienf. Seg Fhaliener näch schr ceren Piebinn fester, auch unga. 132,39 1ena Henerh. 960, Böneh ouln Fin sühh

eE 15 aege sce Petvatkengt te nteJicenüent Kmsterdgus 18 dencs, e,. 8 lts. v11.“1“n“;“ vIAnnneegeebhene hen ede. deen ahe. dennn,52. BraunschwPf Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische *n on. —I Tg. 2 1 B 2.— J I ZA“ Erah

Kreditaktien mit etmas anziehender Notis ziemlich Konv. Türken 20, 3 ½ % boll. Anl. 1008%, 5 % gar. für Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Exprdition des Neutschen Reichs-Anzeigers 8 Hansb.⸗E. —, 6 % Transvaal 228 ⅜⅞, Warsch. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 5 2 und Königlich Preußischen Ataats⸗Anzeigers

139 50 G GBrotsabrik.. —,— V 126,50 Carol. Brk. Offl. 126,00 b lebhaft um; auch Franzosen und andere österreichische b.a. 1 b II;ö- 1 808 f 889,99 19 Bahnen fester; stalienische Bahnen unverändert, Wienese . Kvren 122139 Ruff. Zollkuv. 192 ⁄. 8 Einzelne NKummern kosten 25 ₰. 1 I- 2 Herlin vh. Wilhelmsraßt Re .

18 1““ 89,50 G schweizerische Bahnen etwas anziehend und lebhafter. 8 1 12g,inG Ggrase grsars =bLseeeeiheeeken c fcstumn rubuc 213. 158,25 b; nef. Küstenf. 18 ve b Berlin, Montag, den 7. September, Abends.

230,50 b; G kend, zum theil etwas anziehend und lebhafter, be⸗ fesstellung von Getreide, Mehl, Oel

160,10 G sonders Aktien der Deutschen Bank. 3 1 31,60G Industriepapiere zumeist fest, aber nur vereinzelt Petroleum und Spiritus.) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Majestät der Kaiser Wilhelm an dessen Spitze und führte das⸗

3 1 Weizen (mit Ausschluß von Rauhwen 93,75 b B lebhafter; Montanwerthe im Laufe des Verkehrs 1000 kg. Loko nen belebt. Terdenn is. Ger auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin Medizinal⸗Angelegenheiten. selbe Seiner Majestät dem Kaiser Nikolaus vor,

95,50 bz G etwas abgeschwächt. 100 t. Kündtgun en b b 8 38 gspreis 149 ℳ% Loko 136 157 und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des 1 ta. Allerhöchstwel d

lErhed -2 nach Qual. Lieferungsqualität 149 ℳ, per diesen Luisen⸗Ordens Medieireal Nageregrenum der. gettlichen, ts⸗ und üse 2 Lber sot , W 8 nn 8

134 75 * G6 [Fanlurr n. wr.⸗ 4. September. (W. T. B.) Monat 149 148,75 bez., per Oktober 148,25 146 der Wittwe des Kommerzien⸗Raths Haniel, Julie der Invaliditäts⸗ und Alters⸗Verst Uiestt ehg be zweimal vorüberführte. Der erste Vorbeimarsch 8 llerie 198,0 5,G Schluß⸗ 78 1 Wechsel 20,400, Parisei bez., per November 145 145,25 bez. Christine Luise Konstanze, geborenen Liebrechk, zu Brandenb 1 ich uj Versicherungsanstalt der Provinz erfolgte im Trabe, der ite im G 1 D8 Trun erie 81,50 G . w1 5 3 F16 Figa 8 % Reichs⸗ Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Ruhrort die zweite Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen⸗ Sekee enburz Heinrich Unger zum Geheimen expedierenden benls d 1—, Z 97,00 b; s 89 919. ghpter 160, Italiener 87,90, Termine fast ohne Se. Gekündigt 300 t. Debens mait der Jahreszäahl 1865 zu verleilhnn. s retär und Kalkulator ernannt worden. wurde von je einem Zuge der Leibgendarmerie 219006G e port. Anl. 40, c amt. Rum 99,80, 4 % ruff. Kündigungspreis 117,5 Loko 108 —118 nach 5 8 hen. und der Leibgarde Ihrer Majestät der Kaiserin eröffnet. 500 120,40 b Konsols 104,10, 4 % Rufs. 1894 67,30, 4 % Spanier Qual. Lieferungsqualität 115 ℳ, inländischer neuer Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Als nach Beendigung der Parade Seine Majestät der Kaiser ““ See 8. 81 bes; sochseiner 86 —2 b und Forsten. Meldungen entgegennahm, sprach Sich

7 „19, 2 . 5 ⅛, ez., ru er er esen ona ez., . 5 8 . 1 b Seine a 2 . 2 7 2„ 2

140,1 158,00, b 14,00, n 5 bez., Anmeldeschein vom 1. Sept. verk. 1 88 eisung des Amtswohnsitzes in Kumehnen, die kommissarische 1 Üückwü 7 5 14,10 bz G 5 F Vöistels Kren,n 122⁄ 1 88 ese 109 kg. 8sn F gut besan. Seine 15 jestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: der Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Fis ee a. Frubpen a 8 8b kü-, 1 500 170,00 f. - 860, Oest. 21 zung. Futtergerste große und kleine 107 128 n. Qual., Allerhöch tihren außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ übertragen worden. 8 E;ö

1000 —,— 8 EE1““ 1879, Feenees ö Loko feine W nmächtigten Minister Freiherrn Schenck zu Schweinsberg, Dem Domänenpächter Emil Oertel zu Kloster⸗Posa, nüchlen eüngen. 2n, Nlerhgchee Füat. 500 146,50 b G] Fraukfurt a. M., 4. September. (W. T. B.) bathülr 09 fls. Fensshn⸗ 8. 25 blsher in Peking, und Allerhöchstihren außerordentlichen Ge⸗ Regierungsbezirk Merseburg, ist der Charakter als Königlicher Nach der Parade ritten Beide Kaiser 88 eder Spize - 1000 114,50 bz B Effekten⸗Sozjetät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. digungspreis Lokr 120 —148 nach sandten und bevollmächtigten Minister am Königlich portu⸗ Ober⸗Amtmann beigelegt worden. FF und der Standarten⸗Eskadron bis zum EEEeö..““ Königlichen Schlosse und von dort mit den Fahnen des Kaiser

2000 [120,60 G 316 ⅛, Franz. 313 ½, Lomb. 91 ½, Gotthardbahn 165,30, Qualität. Lieferun 1 15 ⅛%, 3 3918, h .30, . gsqualität 126 ℳ, pommerscha G 2 150 Diskt⸗Komm. 212,85, Bochumer Gaßstahl 167,80, mittel bis guter 135 —141, seiner 142 —146, Miaästhen mit dem Prädikat „Excellenz“ zu ernennen. Die Oberförsterei Freyburg a. U. im Regierungs⸗ Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments bis zum Landeshause

8269,00 b; G dauraütis 161,80, tte 1— iktel bi . .. 1 8edaigs FüreiraLölsäs nerroneeraah, 180. sgeescer nüet be uss lit littvblrr ia⸗ 1 bohet Rerseharg ist vom 1. Straber d. J ab anbermeit aℳ wo desden vöhrend der Annsenzen de Kasers züglags 5,00 bz G Bremen, 4. September. (W. T. B.) (Kurse des 143 146, neuer Hafer 120 128, feiner neuer Hafer ch 8— besetzen. verbleiben. Auf dem „ganzen Wege wurden die Monarchen —,— Effetten⸗Marler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ 129 138, bez, per diesen. Monat 120 1 19,50 8. 1 , 9. 9 1.“ eekboon der Bevölkerung stürmisch begrüßt, ebenso die Kaiserinnen, merei, und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 171 Br., bez., per Oktober —, per November —, per He⸗ Zur Erleichterung für das Publikum bei Ver⸗ 1 1 welche Sich zu Wagen in die Stadt zurückbegaben. 98,75 bz G 8 8 113 Gd., Bremer Woll⸗ zember 118,75 118,50 bez. zZollung der mit der Post vom Ausland eingehenden zoll 11 . yeBIm Laufe des Nachmittags statteten die russischen Kaiser⸗ o1 8 159,75 G pf 4 a1; I—h 8 hen ¹ g. oke 86— verwaltung für Berlin die Einrichtung, daß auf Verlangen 3 8 ge wird ein Privilegium eine Majestät der Kaiser Nikolaus fuhr bei Seiner Durch⸗ 1786“890970 c78 80 Heba gn E11“ 8. 84 S 2ac veß le Fche bez., des Empfängers die zollamtliche Schlußabfertigung der n8 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine laucht dem Reichskanzler Fürsten zu Hohenlohe⸗Schillings⸗ 75 ordd. Lloyd 115,00, Dyn.⸗Trust A. 181,00, 3 % Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 160 bis dur ermittelung der Postbeamten Lch. ie Straßen der Stadt gleichen einem wahren Fahnen⸗ 100 215,06, 8. Staats.A. 98,40, 3 ½ % do. Staatsr. 107,10, nach naher Hgi Frgseen 140165 888 erfolgen kann. 8 wald; an den Häusern und zwischen den Masten ache sich dre. B“ Hamburger Wechslerbank 135,00, Sual. 112 126 nach Qual. Diese Sendungen werden nach der Verzollung wieder 8 1 F-e Ie aea⸗ hin, deren frisches Bart⸗ „Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. 1 . en Empfängern 1““ v rün zu den Farben der Fahnen in reizvollem Kontrast steht. 109 609 E. Pere FS S Br⸗ üofs Gd. Seck. Termine geschäftslos. Gekündigt Sack. mmit der nächsten Packetbestellfahrt zugeführt. fang Angekommen: Das Landeshaus ist reich mit russischen Fahnen erc mat un 127,25 G Bechselnotierungen⸗ London lang 26,341 Ze. Ebö. ½ per Jces Monat —, , Für die Bestellung und die Erfüllung der Zollförmlich⸗ Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für trägt auf dem Hauptfahnenmast die russische Kaiserflagge. eezes 29291 Gde Lond 1. 20411 Br. 26 361 ö 8: 2. r Sktöber 15, per November —, per kkeiten seitens der Post wird für jedes Packet bis zum Ge⸗ Handel und Gewerbe Brefeld, vom Urlaub; Alle Schaufenster und zahlreiche Fagaden von Privathäusern Sicht 20,421 Br., 20,39 Gb. Amsterdam la. Rübsl per 100 un Faß. Feshehe so wicht von 5 kg eine Gebühr von 20 PMf erhoben; bei schwereren der Präsident der Hauptverwaltung der St igen neben dem Fahnenschmuck geschmackvolle Blatt⸗ und 128,10b; G 187,50 Br., 167,10 Gd. Wien Sicht 170,85 Br., Gekündigt Ztr. Kündigundspreis Lolo Packeten tritt dieser Gebühr das tarifmäßige Sesedges hinzu. Hoffmann, vom Ferhe 1 lumendekorationen, deren Mittelpunkt die Büsten der Kaiser⸗ 28X Par Sün 8110 Hoß 85 90 1. mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat Für ddes i ecbergacang 5 2n anme 8* Gebüähr e 9 baass chilben. Der ganze Tag war vom herrlichsten Wetter 99, „Petersburg lg. 214,20 Br., 212, New⸗York 51,1 ℳ, per Oktober 51 51,1 50,9 bez., per nur in dem Falle in Ansatz, wenn dadurch baare Auslagen 8 eereea —,— 4,22 Br., 4,19 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., November 49,8 bez. per Dezember 49,6 ben,, per entstanden sind. 1“ 8 Abends 7 Uhr fand im Köni 2 . 2 8 1 8 8 FEee 8 m Königl ; C Jan. —, per Mai 49,7 49,5 49,6 bez. Von dem Eingange einer zollpflichtigen Postsendung wird der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, von 325 Gedraeg Küem An der Wacenn gec Cce. irveftafe 189,0051 G Oe 8 9 Pazlerr. 1ol 9t, do. Shchrus drseh 1Netelang. gas intersee nndelg white) per der Empfänger bei der Beftegung der zugehörigen Begleit⸗ Fterrt gig und Medizinal⸗Angelegenheite D. Dr. von die Kaiserinnen Auguste Victoria und Nlerandra neben⸗ vL, e &ℛX᷑e Natenat deroasa Wißttn.nrig vantapert gse 8 e ajestät der Kaiser Wilhelm, links von der Kaiserin r

Goldr. 122,30, do. Kron.⸗A. 99,52 ½, Oest. 60r Loose Loko —, per di t 21,5 1eehh 888,89, Anglo⸗Austr. 158,00, Länderbank 258,25, 21,6 ℳ, per Feesbee 21,8 ℳ, EEEe mit der Packetadresse zugestellte gedruckte Ert lärung zu 1 Auguste Victoria Seine ajestät der Kaiser Nikolaus. . Oest. Kredit 375,00, Unionbank 300,50, Ungar. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 vollziehen und beide Gegenstände dann dem Briefträger wieder . 8 (Gegenüber dem Kaiser Wilhelm und der Kaiserin

112

5

Stett. Ch. Didier do. Flektriz.⸗Wk. do. Bulkan B.. do. do. St.⸗Pr.

—2

0—SO0,. 82* b —-——VAgg 8—ö—-2—-

““

80—

8 1

do. Nadl u. Stahl Titel Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. ..d. Lind., Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw e.ehh gdttn Ver. Hnsschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. . steregeln Alk. estf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. RieheLaag inen Wilhelmshütte. . w. 2* 8 Sösst 8 Wrede, z. GC. Wurmrevier... Felste heebn. —— Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. 328 ansa, Dpfschiff. e; Norddtsch. Lloyd do. ult. Sept. öe Pverecnf Schl. Dampf Co. Co.

[eossn-SSeeSlSSgSSSn.

11Sm are 8—2

2— ᷣoS 92 0 S 900 1mn

—,— üFüeüPFPEFEEg 8ö—öös*öhönäög

EEeAe:

—2 ꝙSS

2.

—, ——öS

80—

—D

2 222

2-2I--baSoÖhISISögSIgög

64,50 bz G Contin.⸗Pferdeb. 100,25 G Cröllwtz. Pap. kv. 134,50 G Deutsche Asphalt 98,75 G do. V. Petr. St. P —,— Eilenbrg. Kattun 285,50 G Elb. Leinen⸗Ind. 171,00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 138,50 bz B benh m. St. p.

u—2e;

2. 22

-—,-SIInöInSInnögöenög

SSSSges—cee

IEEE 80

[SSe,e-] LenneeSs e

189,50 bz G rankf. Brau. kp. 1209/300 159,50 bz G elsenk Gußstahl 1000 [72,60 G Glückauf BwV 1200/300 7 1,10 bz G Gr. Berl. Omnib. 1000 [124 80 bz Gummi Schwan. 500 [152,50 bz agen. Gußst. kv. 1000 [92,75 G rburg Mühlen 600 [116,60 bz G rz W. St. P. kv. Lehm. abg. inrichs

1II1122SS2-=2be8n,S S8SShSene,

9 —₰½

=

qq

meIIIIEgEI! 0— 58————Bℳ——..———

C.

8

28

2 ⸗*

1]1 1000 [135,00 bz G arlsr. 5,80 à, 60 à;90 à, 25 à, 60 bz Pee .r 9.

1000 [105,00 bz G do. Pfbb. Vz. 300 [78,00 B do. Walzmühle 1000 [115,00 bz Kurfrstd. Terr. G. 115à 115,30 à, 10 bz Langens. Tuchf. ko 1000 [139,25 bz G Lind. Brauereikv. 50 [67,75 G asch. Anh. Bbg.

8

e Reres 9202

, e ꝙ— [ESSSeSSe

rEnnmmnnn

bꝓ 22QnnEEgn‚EERggNEIg=

222 V=PgSgG OSS2 2A' öeeeüeüüüüüäereüüürüüürüräühereen

—,———

Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 108,75 bz G Masch. Vz. do. Vorz.Akt. 500 Le. —,— 18g.n do. Berichrtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: enburger Eisen

Laurahütte pr. uft. 162,25 à 162et. à 162,50 à 161,80 à Nürnb. Praueres

162,30 bz. Gestern: Finnländ. 10 Thlr.⸗Loose DOranienb. Chem.

57,75 bz G. Brauerei Glücauf 143,25 G. Gelsenk. 8 St.⸗Pr.

Brgw. pr. ult. 179,30à180,25à179,75z. vae Ee0.

Rathen. Opt. F.

Nichtamtliche Kurse. Rerben. SrtgF.

Fonds und Pfandbriefe. Mh.⸗Westf. Ind.

16“ [Zf.! Z⸗“Tm.] Stilce zu * .“ Sächs. Gußstahlf sea St.⸗Anl 1.1.7 5000 1008— ,— do. Nähfäden kv. Charlottenb. I. 95/3¼ 1.4.10 5000 100/1103,10 G Saan Spinn. Fottbuser do. 89,3 ½ 1.4.10 5000 500 101,30 G 88 es. Gas A. G.

Dessauer do. 1893, 3 ½ 1.1.7 5000 200 102,60 G ner Brauerei 1 51. 8 Stobwass. Vz. A. eee. StrlsSpilkst.

Glauchauer do. 94 3 1.1.7 1 5 1

Betchan⸗ do. 3 ½ 1.1.7 3000 Sudenbg. Masch. Idesheimer do. 3 1.1.7 2 Südd Imm. 40 % ndsb. do. 90 u. 96/ 3 1.4. 8 KETLDapetenf. Nordh.].

M.⸗Gladb. do. 3 1.1.7 TarnowitzSt.⸗P.

Mühlh. Rbꝛ. do. 3 ½ 1.4.10 1000 200, Union, augg.

München 1886-88 1 .5000 200 100,70 G Ver. Werder Br.

SSSe-o Sceheh; SB

0SS00bö—S

2

8888888

—έ½

[S0S8SSS

SnSSESenSeS 0

eünöPrEY6⁸

2522GSnöeoggöngöAnneöeöee

222SS geg

:

do. 90 u. 94/3 Vulkan Bgw. kv.

Rürnb. do. II. 96/3 ¾ 1.5. 8 ) Offenburger do. 3 8 . .

Pforzheim do. 3 ½ 1.5. b .⸗A. 1 Rheydt do. 91-92 3 ergw. 600 39,30 G Kreditbank 406,50, Wiener Bankv. 266,50, Böhm. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Ge künd. 1. 8 8 urückzugeben oder soweit es sich um Zollpackete ohne 8 8* Nichtamtliches. 1“ Alexandra saß der Reichskanzler Fürst zu Hobenge.

St. Johann do. 3 1.1. Zeitzer Maschin. 20 2-.ö I6.50 G, Westb. —,—, do. Nordhahn 281,50, Buschtierader Kündigungspreis Loko ohne erthangabe handelt unter Briefumschlag mit der Be⸗ egenüber de iseri 2 n . g- 8 . 3 r Kaiserin A S. 4. Versicherunge⸗Gesellschaften. Sd ,9, Hürrr 886C erS.; 280,75, Ferd. Spiritus mit 70 Verbrau 1 abe per 100 1 zeichnung „hierin Zolladressen“ an die etaffente Postver⸗ 9 d Z Reütblaus der 8* Kaücr Stersfandden do. 4 1.1. vuen ae psdenbe 2rc1864,1868 Cyerngwit 290’ 2Drlerdecahc2. shandwesece 8 19 Le dimn0 88978 nach Loree eg. 8 Seeie ollungsstelle zu senden, wofür kein Porto berechnet wird. 1 8 entsches Reich. hmusik war von dem Grenadier⸗Regiment König Friedrich Eeesgsted enöcist4 E“ 1ege enhs n-Secs püche efchiesaie, Prsteieetdehrte Vabtwogreobuse de 109 Berin Cren aiser sce Sbenosh retor S..- Sesegon zer wa. s ürs. at¶h 1 .do. 4. . G. 1 790, ,0, iritus m. w gabgab 2 1 . 8 5 7 1 8 9 5 5 1“ 8 8 en Wiesbad. do. 1898,3 144. vülsang 22 % =n 1090 „29 MWechsel 119,66, Parise Bee 47,50, Napoleons à 100 % = 10 9000% nurh Sechee Gennüen Geheime Ober⸗Postrath . 1., Ieeeeee Katser und 8 4888. 8en Trinkspruch auf Ihre Majestäten den Kaiser und die Kaiserin Fsrenes n 18gn 88 4. b Her 2* 89 8 898 888 E 858,66. 97 ““ 1,27 ½ 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —. Griesbach. orträͤge der Ciche des Militär⸗ und des Zwilr abinets und von Rußland aus: gc Brer Anlv.13968 5. Berl. Hagel A. G. 20 0b. 1000 45 usarische Freritaktien 409,25. Oestern do. 87P2n. Gefans t 1059079 Langio na uch 8 n9 12 8 besuchten hierauf mit Ihrer Majestät der Kaiserin und „Gestatten Gure Majestäten, daß Ich Meinen berlichsten umd EE“ ves 9. . ae, 3 eis en 371,00, Lomb. 104,00, Elpethalb. 280,75, mit Faß —, per diesen Monat 39,1 39,4 bez., per 6 11“ Königin das Schlesische Museum der bildenden Künste. Um Dank Euren Majestäten zu Füßen lege für den huld⸗ udolst. Schldsch 3 ½ 1.1. 8e on 7% v. 1000 Rha. 1 def „.öang; 101,75, 4 ung. Goldr. Ottober 39,2 39,5 bez. per November 39,4 39,7 bez., . Königreich Preußen. 11 ¼ Uhr begaben Sich Beide Kaiserlichen und Königlichen vollen Besuch, den Sie Beide Uns heute abstatten, und für die 88 e Fneor⸗ Ae 882 3 19,0, Fefe onen⸗Anleihe 101,25, Üng. Kronen. per Dezember 39,6 36,8 bez., per Mai 1897 40,5 e bMajfestäten nach dem Landeshause, wo bei Ihren Majestaten Ehre, die dem VI. Armee⸗Korps zu theil geworden, vor Eurer tr. Epp. Pf. ³ öu 101,80 5b Pt. Fer Perffre 299 ö 8. 8 Ve EEeb1 28 407 bez. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiser und der Kaiserin von Rußland Familien⸗ Majestät defilieren zu dürfen. Der Jubel, der aus Breslau er. Pdtecznt, 31 116, 5909 109 101,75 b, Zedse fän G-a, en he⸗ 258,29, Buschtieraber Litt. B. Athjen =⸗, Türk. 19,06accber Feiwe SLoaden 82 F.h werönl dem Geheimen Registrator im Kriegs⸗Ministerium, Tafel stattfand. Nachmittags besuchten Seine Majestͤt der] Curer Majestät entgegengeschlagen ist, ist der Dolmetsch ächs. Bdkr Pfd. 13 . 1 ; über Notiz bezahlt. Lö-- lei⸗ Rath Haller den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗ Kaiser das Kasino des Grenadier⸗Regiments Kronprinz Friedrich der Gefühle nicht nur der Stadt, nicht nur der Provinz Schlesien,

1.410 2000 2007101,60 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 Loose 52,00, Brürer —,—, Nordwestbahn —,—. 8 2 G Schrvaswb Pf 184 1.1.05000 1091101,259 65 Ztsch. Nrnap.B.267 % 9200.100 London,1. Sepkember, . . 20 (Schluß⸗Kaise.) keih Merne her. 9 1. 11,76,90 15.50 bas⸗ dem Wilhelm Nr. 11 und erledigten, nach dem Schlosse zurück⸗ sondern Meines gesammten Volks. Es begrüßt in Eurer Majestät D.

Narken Nr. O0 u. 1 17,00 16,00 bez., Nr. 0 4 2 3

u vac. hie ghcf. Ment, Pfas enna gte Iihte nahn ge 50 h, s d.oe ernhat Se ar Schzehceen drhesn eeeee 1““ 1 . . 3 3 9, 15— 8, ez., Weizenkleie 7,50— 8 g8⸗ 8 1 8 bemn⸗En r.negs 1. 5500 Fg.. 99,20 B Seeeeeeee 40% 18 F . (Kv. Türken 7,380 bez. loko per 100 kg netio erkl. Sack. von der Festungs⸗Bauschule, Maier von der Fortifikation zu we ee 8g hüen .-en. mo deinst Futer Mießzeaet Inni. Opp⸗Anl 31 1.5.11 4050 405 99,50 5, erwania,Lebngv. 20 0— 500 Re. 45 1 %, Mit. Ee1041, 11 84 T9.⸗Ao”s, 1093, Vertin, 4 Septeuber. Markwreise nach Ermitte⸗ diedenhofen, und Stller von der 7. Feftunge⸗Jaspektion, Zen Berichten des „B. T. B. über die Festlichteiten in Garzethtenannn, sih elbmen warf, veeee de üet VerrAof Bile 4.10 5c00/ 100 P. —,— Gladb. Feuervers. 20 %v. 1000 . 75 kons. Mex. 94 ¼, Neue 93er Mex. 91, Ottomanbank lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. eenen 58. Festunge 7 .u, 2eh geos. Pagel zu Spandau Breslau entnehmen wir weiter Folgendes: 8.s 8- Pen Pester Vaterl. Sp. 4 1.3.9 10000.200 r. 99,50 bz G Zöln Hagelver G20789.500 R. 54 12, Kanada Pacisic 60 ½, De Beers neue 30 ½, Rio Bochste [Medrigste d v Ge 9 echnungs⸗Rath, und Die herzliche Begrüßung, welche Ihren Majestäten Polk für Cure Majeftät r und Unser ganzes Nuss Gld⸗Anr368 11683—0 404 Söln Rückvers. G.20 % v.500 7ℳ 50 Tinio 28 8, 31 % Rupees 64, 6 % sund. arg. Anl. relle em Geheimen Negistraior im Kriegs⸗Ministerium dem Kaiser und der Kaiserin von Rußland schon bet Volk für Eure Maiestät bexen, darf Ich zusammenfaßsen in den Raf Schweiz EisbhiA. 3 1.1.5.9 . eipzig Feuerver. 20 /00. 1000 .ℳ 720 88 ½, 5 % arg. Goldanleihe 32 ¼, 4 ½ % äuß. do. 55, Sapeller, den Registratoren bei der Landesaufnahme Ihrem Eintreffen, am Sonnabend Morgen, seitens der in] Gatt seme, schüte und erbalte Gure Masestät zum Moble Eurcpas⸗ Hes ess Pfd. /4 8 8 Feicrgs. euerv. 20 % v. 1000 .9 240 3 % Reichs⸗Anl. 99 , Grie . 81 er Anl. 30 ½, Per 100 kg für: Diemer und König und dem Kartographen bei der Landes⸗ Breslau zusammengeströmten zahllosen Volkemassen zu theil Eure Majestäten der Kaiser und die Kaiserin Hurrah, Hurrah 29 19 8883 dgeld. 33 188- 10 de, 37 enoxa And. z0, 9* gee⸗ 111—2. Richtstroh . . . aufnahme Knost den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. wurde, wiederholte sich, als Allerhöchstdieselben Sich mit Ihren Hurrah!⸗ ken Bienkolh 1000 u.5007100,25 6 NMasdebg.Rückvers.⸗Ges. 100 Rc. 45 Nh. he girgbetemt n. Eilher 309, Ahülchen rbsen, gelbe, jug Kochen 22 Mejeststan 1“ terac Heücgealeaüt der Kaiser von Rußland erwiderte

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: veugpe aee paller, deahne dee Senbüchans bis] bierauf Folgendes: 1 . „Je remercie Votre Majesté des bonnes paroles qu'Elle

ismar⸗Karow 3 ½ 2000 20072,— Mannh. Vers.⸗Ges. 250 % 1000. 37,50 90, 6 % Chinesen 108 ¼4. Fvelsebchnen, b ie North. Pac. ICerts6 1.1. 1000 —,— Niederrh. Güt.⸗A. 10 % p. 1 . I“ h. Pac. ICer 8 errh A. 10 % v. 500 .. 50 Aus der Bank flossen 172 000 Pfd. Sterl ee“ dem Tuchfabrikanten Johannes Cüpper in Burtscheid zur Abfahrt der Majestäten bithigebrängt umstond und re den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. en ganzen langen eg bis zum t radefelde ein⸗ vient de Prononoer ainsi que pour l'accueil qui m'a été fait 2 bereitete den Beiden eee beim —„ geegeanm. 8 öen baeen venasces Sire, que je e öre 8 8 1 ahren eine wahrhaft begeisterte gebung. 8 die s sentiments traditionels que Votre Majesté. Je 8 den Bericht vom 9. d. M. will Ich hierdurch den Majestäten auf hrhaf Ms.anveen Felde, wo die Parade bois à la santé de Votre Majesté et de Sa Majesté l'Impéra- 8, 92 ee. 1-- cd. LS des VI. neee Hec⸗ abgenommen saut⸗ eg Feffen trice. Hurrah!“ 2 F e eral⸗ waren, stiegen Ihre Majestäten die Beiden Kaiser zu Pferde, Um 9 ½ Uhr Ab zzals Försnem 8 daiflccenan h 68 39. 82 5 b 8 8, Treffen v b Kö-Fe. 8 große sannegtrensh Fäi-. däte fesen Lereg hen chlgse F re Majestäten die Kaiserinnen, von einer zahlreichen un izient Roßberg. länzend i 8 böcesene Schlußzusatz landesherrlich genehmigen. Zlänzenden Suite umgeben, zu Wagen folgten. Beim Ein⸗ dichte 2 8 sön 18 nanhen 6 8 68 eues Palais, den 19. ugust 1896. 1“ treffen der Beiden FA bei den einzelnen Regimentern korps der Regimenter sowie 200 Träger von Magnesium⸗ 1 Wilhelm R. Fjjintonierten die Musikkorps die russische Fresese t he Nach fackeln setzten sich, wahrend das Locken des Armee⸗ b Freiherr von Hamme rstein. Schönstedt. dem Abreiten der Fronten erfolgte ein zweimaliger Vorbeimarsch marsches erklang, in Bewegung. Die eigentliche Musik⸗ Aa him Wetter fär Landwirthschaft, Domnen und —her Truppen Beim Anmarsch des Grenadier Regimente srongeinz auffäßrung wurbe hann nngeititet durche die russische Forsten und den Justiz⸗Minister. v“ Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11 setzte Sich Seine! Hymne. Es folgten Armeemärsche, 1 düetie acsäsche * 32 E 8 81 LEI1I 5 8 11““ 8 8 u 1 11“ 1 1“ 88 * v BE1““ ““

1 1“ 11“ 6 1 h1u.“

8 8888882SS888588

LILIIILSISIgSlS!200 geürrrreeheeeeeöegg

2 2 —2,—

8S88

2*

111188.

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 ℳ. Paris, 4. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Dividende pro [189411895 ‚gf. B.⸗T. Stüͤcke zu Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 3 % amort. eenie 101,35, 3 % Kc. hauig.) Frteftelg Paul.⸗Neu⸗Rupp.] 5 4 1.4 500 —-,— Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Shc⸗ Ital. 5 % Rente 88,40, 4 % Ungarische Goldrente von der Keule 1 kg Bauk⸗Aktien. reu Fbenzgen. 0 v. 500 Ma⸗ —2,T, 4 % Russen 1889 103,30, 3 % Russen Bauchfleisch 1 kg. . Lividende pro [189411895, Zf. B.⸗T. St. zu reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 N. G 1891 94,35, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Schweine eisch 1 kg Dtsche. Uebers. Bk. 11000 144,00 bz G Providentia, 10 % von 1000 fl. Anleihe 64 ⅞, Bangue ottomane 551,00, Banque Kalbfleisch 1 Elberf. Buk.⸗Ver. 1000/500 120,75 G * oyd 10 % p. 1000 a. de Paris 839,00, De Beers 777,00, Crédit foncier mmelfleisch kg 3 Ersurl. Bk. 662 % 300 —,— „Westf. Rückv. 10 % v. 400 Nc⸗ 627,00, Huanchaca⸗Akt. 82, Meridional⸗Akt. 598,00, Butter 1 8 1 8 heimer Bk. 131,50 G s. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 N. 56,25 Rio Tinto⸗Akt. 599,00, Suezkanal⸗Akt. 3393,00, Eier 60 Stück .. Kiiler Bank. 143,00 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 3., 90 60 Créd. Lvonn. 795,00, Banque de France —, Tab. Karpfen 1 kg. . . Mklb.⸗Str. Hp. B. 118,75 G, Thuringia, V.⸗G. 20 %c . 1000 .c. 150 Ottom. 356,00. Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Aale ünatsche ank. 139,50 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500. ℳ̊ 75 Lond. Wechsel kurz 25,15 ½, Chequ. a. Lond. 25,17, Zander .„ osen. Sprit⸗Bk. 146,90 bz B. Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 48 Wechsel Amsterdam kurz 205,75, do. Wien kurz te reuß. h. w gsgras 8. 20 % v. 500 Ma⸗ 208,75, do. Madrid kurz 414,00, do. auf Italien 6 ⅛, Barsche

wara.2ö409 o. „Bk. Westfäl. N neue

84

erlin 20 % v. 1000 R. 174 Fortuciesen 27,06, Port. Tabacks⸗Obl. 497,00, 4 % Schleie

S9 ee W B. 200 l108, V. B. 20 %0.1000 0 en 94 67,40, 3 ½ % Ruff. Anl. 100,85, Priwat Sü⸗ 1099 195,20G Wlbella h2- büeont 1 , 3 % Russen (neug) 88,80. 89, Prtat. lif 00

119e12-2n ———— 18821I1SSSIIII82

11 01882 G 0—

18881 88818

889

Sbeo —rdobobodende—ese