8
12) Zu O.⸗Z. 682 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Die Gesellschaft ist erloschen durch 8 eenseitige
Engen Heder“ in Mannheim. Inhaber sit Uebereinkunsft. t durch gegenseitige Ueberein⸗⸗ Dies ist unter Nr. 80 in unser Prokurenregister
heute eingetragen. 3
ee Kaufmann in Mannheim. Naumburg g. S., den 2. September 1896. b. In unser Firmenregister ist unter Nr. 408 S e 8 ü n f t e B e i l ) Zu O. J. 217 Ges.⸗Reg. Band VII. Firma: * Königliches Amtsgericht. Folgendes eingetragen: 8 ven sz hrben en 186; .
„Panl Tillessen“ in Mannheim. — Di ches Amtggericht. 1 ini
1G — e Firma „Carl Büttner“ mit dem Si — 1 8 m t 18 A veefr ncs I6“ EA“ ““ gn “ Falg⸗ Sasan “ Inhaber der Kaufman barn e. Bekanntmachung. [34070] .“ zul en en tl 2 nzeiger ung onig 1 reu 1 en cll 2 nzeiger.
eschlossene Ehevertrag bestimmt in § 1, daß jeder n u 8 olgendes ein⸗ — ei, der unter Nr. 49 unseres Firmenre ist 8 6 g
1 b „ getragen worden: Sagan, den 1. September 1896. geftern
I11A“; Seraecheenencsae Fäüchen Zene Laꝛi Wüiae i Fae säe .l 213. Berlin, Montag, den 7. Septembe 1896. di Sanderout F. einbringenden Theils ertiän vad ee Wnher tafeeie geheräaaseaeo chat öö r Die Firma it loschen. T“ essscss n 8 Gebrauchsmuster, Konkurse, s 1 di 1 f, und Fahrplan ammt den ulden aus der Gemei 8. V vea; 8 edel. Bekanntmachung. 34067 tolp, den 2. September 1896. ilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmu⸗ er, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
nschaft aus. Springer (junior) zu Neisse übergegangen, welcher In unserem Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 41 ¹ FFnigliches Amtsgericht. Heee iestene gißen hre vesgalte sind, nahchasara in ehren besonderen Blatt Unbe 8 itel
geschlossen wird. dassel vav. Mannheim, 29. August 1896. ücb be unter der bisherigen Firma fortführt, betreffend die Zuckerfabrik Salzwedel, zufolge 1 2 9 11 Bazeö⸗bzchene . +N⁊+N+NQRet DñQTA4ͤ— 2R A 6861 ister für das Deutsche Reich. . 2180) 1“ Füheher der pfefetüchler Franz Springer zunior Urinsdetgei füsrin vie Zi be s1209 ℳ 1chahce Sernenteshster t sosteader Bernerk ehe 11“ isse. d laut Generalversammlungsbeschluß vom 4. Juli. 1) Nr. 422. 8 fü „Handels⸗Register für das D R scheint in der Regel täglich. — D Meppen. Bekauntmachung. 1833830 Neisse, den 31. August 1896. ““ Ses 1 — Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re g er F. E 89 ss Harnan 3 Aantbericht G 1“ nte 2 82 Gune. 1“ des Firmeninhabers: der Kauf. 1 erlin auch 2. die Fondel e Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 8 für das Beschahe — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — gerene g iöne E116 G AX“ sscchaft nunmehr in 1110 Aktien Litt. A. à 600 ℳ 3) Hr.nes Nieher acusnte e ol i. Pomm he d. as N. Alst alararra1 Ch eRdee NörLior Aüearaüen⸗ tsrtchichäeh⸗ — — cs ist heute das Erlöschen der dem Simon Nicolai. 8 . und in 195 Akti itt. B. à 12 re-hege 8n “ “ Sgxee . ; b Weinberg zu Merpen ertheilten Prokura eingetragen. In unser Geselschefsseenfachnn . Sete en S-ee bE1 1“ 9 8he ara 16 Firma: Georg Meyer. 8 Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus: haltend 2 Muster für Etiquetten, Flächenmuster, schlossenes Kuvert mit 32 Zeichnungen von Mustern Meppen, den 1. September 1896. eingetragen worden die voffene Handelenesellsson Königliches Amtsgericht. ’. 8 5 Ingngg⸗ 1 G ssensch afts Re ister 1) Wilhelm Scherer, Vereinsvorsteher, Fabriknummern 4896 und 4897, Schutzfrist 8 ür. für Porzellangegenstände, Fabriknummern 2/7172, Königliches Amtsgericht. ᷓ. Chemische Fabrik Idaweiche Landau &. Co, — 1896 an dem elnen “ end Meg 8 9 e“ “ 994/103 099922,69938⁄ 729 vvg8,nr 16873, G Seasge wns gwäs en mit dem Sitze i 1 iche. Die Gesell. Schwerin, Meckl. 1 “ 3) Karl Enders, vprbags 22301vn , 3 z 1 minden, Westr. Handelsregister (33831] scafter sind ern E1111 F dem Besgeleeeün des Großherzoali 51ℳ8637 Stolp, den s be 1e.8 “ siegen. Hoandelsregister (34023] sämmtlich zu Strinztrinitatis. Nr. 1439. Name Fritz Behncke in Hamburg, 6816, 2/7301/11, 2/7301/1, /6995, 6576, 6388, des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. sabrildirektor Dr. Phil. Max Landsberg, beide zu] gefichts bisselbst ist zu.der Fol. 569 N 407 ns⸗ 8 “ vegas checfnsh teresster . wne9 ht. 31 veecsesen Lenmesossendiern in den Gerihts. ein verseseltes Pacer, angeblic emtöaltend 46 c. 7168, 27, 1ens, Bei Nr. 6) des Gesellschaftsregisters, die Firma attowitz. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli getragenen Aktiengesellschaft, Brauerei Paulshöhe, Uelzen. Bekanntmachun 8 [34074 ö AA“— engcgeten werden 8 Ceennräse. gütegeansbete 1 187 Sea veA Rocholl in Minden betreffend „In⸗ 1896 und wird von beiben Gesellschaftern gemein⸗ vorm. A. Spitta zu Ostorf bei Schwerin i. N.“ In das hiesige Handelsregister 8 heute Blae1g0 Folgendes eingetragen. kerei⸗Genossenschaft, Wehen, den 26. August 1896. Erzeugnisse, Fabriknummern 101 — 149, Schutzfrist 29. August 1896, Nachmittags 6 Uhr. Seen dee Frlert erdinand Bohlmann, Wilhelm schaftlich vertreten. in Spalte 6 heute vorgemerkt worden: Durch Beschluß eingetragen die Firma Verliner 1 “ q unbef br⸗ kter ““ u fencn i hhe ir h hn4. et6TW “ Shden Max Boh mann und Oscar Wröndel zu Nicolai, den 29. August 1896. des Aufsichtsrathes vom 31. August 1896 ist zum Leo Deutsch mit dem Niederlassun gorte 2s 5 F..— v“ — 88 Rtänd Feichnung enen0n ncgen 8- hat folgende Eintragung stattgefunden: Königliches Amtsgericht. Stellvertreter des Vorstandes für die Zeit bis zum und als deren Inhaber der Kauftnang Leo de ks Seeh. Ort.) Oberfischbach Weiden. Bekanntmachung. [34026] “ ebalhe n. Hamnr⸗ vone aiggegegs 8 bi g8 d 3 2 “ V erdinand Bohlmann in Minden 1. Oktober d. J. einschließlich gewählt Herr August zu Uelzen. 8 Fhasr 4. rtzweshoke e.) Der Zusammen⸗ Darlehenskassenverein Pfarrei Ebnath, eis Fne . 8 “ 1 h.ees Frzengnißh 8.S. ch 1 Sabes vxäö .8 s Septe „ 8. vs aft ausgetreten; eingetragen am vordhausen. Bekanntmachung. 133835] -. in Ostorf. Spalte 7. Der Firmeninhaber Kaufmann Leo Fit der Genossenschaft ist erfolgt auf Grund des eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 11 Hefee Seit⸗ deserneal;tn, e dxfuster für Rubolstadt⸗ ben 8 “ 1886. 1 8 8 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung chwerin i. M., 1. September 1896. Deutsch zu Uelzen und dessen Ehefrau Emma Deutsch Statuts vom 23. März 1896. Gegenstand des Unter⸗ Haftpflicht. plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3., Schutzfrist Fürstl. Schw. Amtsgerich be. ihe⸗ vom beuti 5 Lage üe. ehagen; Der Gerichtsschreiber: Lübbe, Ger.⸗Anw. beb “ es ver der Eheschlietzung nehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ 8 6 vesis b1“.“] Bd. I Ziff. 15 3 Fadte e Femclꝛc am 22. August 1896, 58 Wolfferth. . 8 1b .Bei Nr. 785, 1 2. — 8 ertrag vom 19. Augu die i 8 1 9 e 8 8 . 80 Fönjglichen Amtogerichts zu Minden. vermeꝛkt stehi, 1“ st die Firma L. Weber Schwetzingen. 1633945] Stadt Uelzen geltende 8- Gütergemeinschaft 8s E“ ausgehenden öffent- An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes migtag “ „Amerikanische 1 8 8 2 8 Firmenrcif ers, die Firma Rob. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den „.Nr. 17 988. Zu O.⸗Z. 118 des Firmenregisters, ausgeschlossen und leben in den Verhältnissen des lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Josef Mösbauer, Müller in Mehlmeisel, wurde der Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, Saarlouis. b [34087] ö“ Heleper dresgitt. (Tbaber Kaufmann Hermann Keydell zu Nordhausen käuflich 1ims Mraier Hockenheimersemfor in Hocken⸗ 8 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ e ge Mü chaete Nbältpp von Herrmannsreuth in angeblich enthaltend 15 Abbildungen von Uhr⸗ d Musterregister ist bei Nr. 26 ein⸗ 1 lefeld), hat 1 b m“, wurde he 1 elzen, 1 le in die „Si itung“ den d lweise mi 1 auf den Kaufmann August Bonse zu Minden dem Sitze in Nordhaufen und als deren Inhaber. Schwetzingen, den 2. September 1896. — .““ Die Mitglieder des Vorstandes sind: Königl. Landgericht Weiden. 1381, 1382, 3047— 3053, 353 — 357, 360, Schutz. Meguin u. Cie in Dillingen a. d. Saar, ein 8 ; öu. Nr. 767 der Kaufmann Hermann Kevydell daselbst. Gr. Hen lantigericht. 1“ ees; 8 818 r dfegachang. [34073] 1) Gemeindevorsteher Carl Fischbach zu Ober⸗ Der Kgl. Präsident: (L. 8.) Bandel. frist 3 Jahre⸗ angemeldet am 31. August 1896, Vor⸗ 8 veebns ö vet Eeee ann 2 am 1. 1 rdhausen, den 29. August 1896. 1“ nterschrift) uf Bla es hiesigen Handelsregisters ist bach, ittags 11 Uhr 30 Minuten. 1 32 . “ Die Firma Rob. Helsper zu Minden 1 Sehanseas Amtsgeriate g genn 11 heute zu der Firma: vfern, 8. 8ee 2) eu Johannes Bender II. zu Weinsberg. [34114] S I Z811“ chen enthaltend drei Zeichnungen, welche „gelochte und als deren Inhaber der Kaufmann August Bonse 9 Sinzi “ A. Brasch, Nachfolger Inhaberin E. Salomon Niederhäuslingen Kgl. Württ. Amtsgericht Weinsberg. Das Landgericht. Waffelbleche darstellen. Muster für plastische Er⸗ daselbst. Eingetragen am 1. September 1896. 8 — 3 92 Gesell b ([33838] in Uelzen eingetragen: 8 3.) Schreiner Eduard Hees zu Oberfischbach. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute o11114X“ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August Ohligs. [33944] n das Gesellschaftsregister hiesigen Amtsgerichts, Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit Zur Vertretung der Genossenschaft und Zeichnung unter der Hauptnummer 3 „Darlehenskassen⸗ Rudolstadt [34084] 1896, Nachmittags 5 Uhr. Mirow. [33832] Inhaber der unter Nr. 13 hies. Firm.⸗Reg. -I; eS ens 8 endelsgesellscaft F Akriven und Passiven von dem Kaufmann Leo er Firma die Unterschriften zweier Vor⸗ verein Willsbach e. G. m. u. H.“ in der In das Musterregister ist eingetragen: 1 Saarlonis, den 1. September 1896. Die unter der Firma „Ad. Meinhard“ hier⸗ eingetragenen m J. W. Linder Söhne ist gen mit. Zweig. Deutsch in Uelzen übernommen und wird von diesem standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Spalte „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft ꝑNr. 331. Firma Volkstedter Porzellanfabrik Königliches Amtsgericht. 1II.
selbst bestehende Bierbrauerei nebst Flaschenbier⸗ gestorben, die Firma ist gelöscht und sind dessen niederlassung zu Oberwinter verzeichnet steht, ist unter der Firma Berliner Waarenhaus Leo Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ folgender Eintrag gemacht: Richard Eckert & Co., ein verschlossenes Kuvert C“ 8 heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ se, 3 In der Generalversammlung vom 12. Juli 1896 e Abbildungen von Mustern für Porzellan⸗ Solingen. [34083]
handlung und Branntwein⸗Destillation des Bier⸗ Söhne, die Fabrikanten Rudolf, Edmund, Friedrich b Deutsch fortgeführt. ossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Im brauers Adolf Heinrich Johann Meinhard zu Star⸗ und Karl Linder, alle zu Ohligs, als Inhaber der süan siacc 11“ vbcen Beckum lieizen, den 31. August 1896. 68 8 8 Fan auf das Sratetschen den Akten II 4 ist das ausgetretene Vorstandsmitglied Johannes gegenstände, Fabriknummern 2/34, 2,35, 2/31, 322, In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Fed i. M. ist heute in das hiesige Handelsregister “ am 31. August 1896 begonnenen offenen Remagen setzt das Handelsgeschäft unter unde änd hn Königliches Amtsgericht. JT. Nr. 31 Bezug genommen. Sepbach, Gemeindepfleger, wieder gewählt und an 323, 325, 326, 2620, 2621, 3026, 4808, 4809, 528, Nr. 1587. Fabrikant Gottlieb Hammesfahr ol. 31 unter Nr. 31 worden. — Sgese schaft ““ S F. W. Linder Firma fort. 8 „ Eingetragen auf Grund der Verfügung vom Stelle des Christof Kuttruff, Kirchenpflegers, Johann 4042, 4043, 4044, 4045, 4046, 4047, 4048, plastische in Foche, page mit 1 Muster für Messerheft⸗ Mirow, den 31. August 1896. 1“ 23 Fügen — 1. N es.⸗Reg. Demnächst ist in das Firmenregister hiesiger 31. August 1896 am 31. August 18995. Braun, Bauer, auf 4 Jahre, pro 1. Juli 1896/1900, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am schalen mit eigenartiger Verzierung, auszuführen Großherogliches Amtsgericht. e Proa, Gerichtsstelle unter Nr. 219 e Fitmeseen Leccer Genossenschafts Register EEen“ 1Z 1“ Sn t.er, ve Feet
1“ . et 5 8 er Liste der Genossen während der Dienst stunden Den 1. September 1896. “ tr. 332. Firma teste Volkstedter Por⸗ darstellend Blüthenzweige tragende Frauen, die andere
gelöscht. Lehmann zu Remagen mit Zweigniederlassung es Gerichts Jedem gestattet iit. — Amtsrichter Schwarz. lilspeses e Triebner, Ens & Co., ein ver, badende Nymphen bezw. Tritonen, versiegelt, Muster
— SOberwinter und als d 8 1 1 1“] [34057]] c„Ohligs, den 31. August 1896. .8 .“ Leh- Alsreld. Bekanntmachung. [34018] chlossenes Kuvert mit 5 Zeichnungen von Mustern für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 389, Suß⸗
Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Er Aus dem Vorstand des Consum⸗Vereins zu N34027] ü tänd brik 7063, frist 3 Jahr⸗ ldet am 1. August 1896, N ister ist ü — e“ nzig, den 31. August 1896. 84 3 8 [34027] für Porzellan egenstände, Fabriknummern 3, frit ahre, angemeldet am 1. Augu „Na — 1 gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ unter Nr. 2 eingetragenen Konsum⸗Verein zu 9 ½ Uhr. 3 messerfabrikant in Solingen, Packet mit 1 Muster
Walter hier, für die unter Nr. 225 des Gesellschafts. In das Handelsregister ist heute zur Firma „ ausgeschieden; an ihre Stelle wurden Karl Pfeil I. pgisters vermerkte Firma Christoph Walter, „H. Oltmanns in sternburg“ eingetragen⸗ eeee. b „134068] und Konrad Dippell III., beide in ZelI, gewählt. sscchränkter Haftpflicht, zu Ueizen ist heute ein. Ilsenburg, Eingetragene Genossenschaft mit Nr. 333. Firma Ernst Bohne Söhne in für Rückenbacken auf Taschenmesser mit einer Uer⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ertheilte Am 28. August 1896 ist die Firma abgeändert in 2ng EEEEEE“ sor Firma Alsfeld, den 29. August 1896. getragen: 3 5 aEeE eeeeehda Rudolstadt, ein versiegeltes Kistchen mit 31 Mustern stärkung bis zum Unterbacken und mit diesem aus Prokura erloschen ist, H. Oltmanns & Sohn, Sonebers Fäsolt⸗ Kenricr rs. st nchfo ger zu Großherzogliches Amtsgericht. ” Stelle der ausgeschiedenen Lvsie eee Fech Komtorist Albert Wolter, der Schreiber Ferdinand für Porzellangegenstände, Fabriknummern 8521, einem Stück verbunden in allen Größen und Mo⸗ 1 . . 22 . 2 . t 28. 7 8 1 166“ 8 . . S.* r 32/3, 1 „ 8533/2. 8533/3. „ Fabriknummer 6, utzfri Lahre, angeme egisters vermerkte hiesige Firma Christoph Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V. E1 und Alsreld. Bekanntmachung. 134019] I. Porstandanc ulg au üchfgentedrver lichaclt eneralvessommlung 3039,1. 35395, 8537, 8643, 820 1 918 9, Müs. Las⸗ August 1896, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten⸗ alter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stukenborg. Inhaber weften aes mann dieselbe als alleiniger. Aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehens⸗ Uelzen, den nlicheh Fahen 1896. 2 Wernigerode gF 5₰ September 18bb. 8550/1, 8550/2, 8552, 8553, 8554/1, 8554/2, 8554/3, Nr. 1589. Firma F. W. Klever F. Sohn in Prokura ertheilt ist. 8 — Sonneberg, den 28. August 1896 kkasse e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Koönigliches Amtsgericht. I 8 Königliches Amtsgericht 1 8554/4, 8516, 8512, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Solingen, Packet mit 3 Mustern, 1) für igarrenschere ühlhausen i. Th., den 25. August 1896. osnabrück. Bekanntmachung [34063] Her o9 Amtsg. chge Abtbeil Zell ist Konrad Krausmüller zu Zell ausgeschieden; 11.“ 8 frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1896, mit angebrachter Loch⸗ statt Schneid⸗Vorrichtung in Königliches Amtsgericht. Abtheilung. IV. 30 der Bkatt 698 den hasbn⸗ E1 zogl. Am 3 . heilung I. fan seine Stelle wurde Johannes Dippell I. zu Zell waxweiler. Bekanntmachung. [34025] Nachm. 12 Uhr 10 Mign. allen Größen und Fagons, 2) für Taschenschere mit Frxr e ggg eingetragenen Zweigniederlassung der — A. & in den Vorstand gewäͤhlt. Gemäß Statut vom 1. Juni 1895 wurde eine Nr. 334. Firma Alteste Volkstedter Por⸗ daran angebrachter Zigarrenloch⸗Vorrichtung in allen Mühlhausen, Thür. [34058] G. Dreyer“ ist heute nachgetragen: 88 v Alsfeld, den 29. August 1896. “ Genoffenschaft unter der Firma Consumverein Al-ͤ-l.. - . zellanfabrik Triebner, Ens & Co., ein ver. Größen und Facons, 3) für Scheren mit zwischen Bekanntmachung. Spalte 3; Das Geschäft wird von dem G esell⸗ Spandau. Bekanuntmachung. [33840] Großherzogliches Amtsgericht. gringer Bürger⸗Casino, eingetragene Genossen Muster⸗ Register. schlossenes Kuvert mit 6 Abbildungen von Mustern den Griffen angebrachtem herausschiebbarem Trenn⸗ In unser Prokurenregister ist unter Nr. 116 ein⸗ schafter Fabrikanten Georg Dreyer zu Hanniver In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 111 Fritz. C““ chaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem “ für Porzellangegenstände, Fabriknummern 5128, messer in allen Größen und Fagons und als Stick⸗, seetragen, daß 1 hhunter unveränderter Firma allein fortgesetzt die Handelsgesellschaft in Firma B. Strengnart —V itze zu Algringen in Lothringen gebildet und am (Die aus ländischen Muster werden unter 2,5636, 5625 J, 5625 K, 5625 L, plastische Erzeug. Nagel⸗, Knopfloch⸗, Taschen⸗ oder Ladenschere, ver⸗ dem Kaufmann Gustav Doering, 1 Spalte 4. Die Handelsgesellschaft ist aufg & Cic. zu Köln mit einer weigniederlassung zu Berlin. 1634020) 13. Juni 1895 in das Genossenschaftsregister zu Metz Leipzig veröffentlichtt) nisse, Schutzfrist 3 Jahre, und zwar für Nr. 5128 siegelt, Muster für plastische Eveufrisfe Fabrik⸗ dem Kaufmann Moritz Breuer, und Ssnabrück, 3. eptember 1896. e. iSS. (Echießplab) heute eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 29. August 1896 ist am 8 ingetragen. Genannte Genossenschaft hat eine Burgstädt 34086) vom . Avaust 1896 und für die übrigen Nummern nummern 1134, 1135, 1136, Schutzfrist 3 Jahre, TEöT L Königliches Amtsgericht. II. Se Geselschaft ist. 88 Kommanditgesellschaft. gö. 1. 1 bs Freafsfal e hregste unter Zweigniederlassung zu Waxweiler errichtet, welche In - Masterregister ist im Monat August iar- 8 dagase 1che ab, angemeldet am 11. August S 3. August 1896, Vormittags 11 ÜUhr 8 1 2 8 5 8 9 — 8 8 8 . „ wose ie Genosse irma 1 ssen 31 8 „ Vorm. r. 1 . 1 neerezefe grh bessgs⸗ dermeie95, 8 Flentie ostrowo. Bekauntmachung. [34064] uRchie Handelsfrau Blanka Elisabeth Strengnart Deutsche Volksbangesellschaft, -fngetrcene . nxeee asg bese dsgce e e h hc einsetragsn Firma Sigmund Frank &. Co. in eNr. 395 irma Schäfer . Bater in Nudol. Nr. 1590. Fabrikant Nudolf mal zwei derselben zuammen di ütan Feasnedes. Zif das Firmenregister des unereichneten Aons,⸗ 2) der Kaufmann Julius Pitsch zu Köln vernese sce 1. schesn en Satsnst h Geeastand des Mngern Pengeg 2. 4— Taura, 1 Muster u einem auf Rundstühlen ber⸗ Fereerienaf Per aanvensante Ferenafs au gesct ntten Hnhe PlahFehend bal. 8 en. i Nr. 1 35 pr b 5 b : nsamen Ein⸗ b s r Po ge „Ao 4 . EEETETEq’Te wülbelagchanedesan, Züitöt, Strengnart. Marie 1är h 9 chlas den, Ofnernlgersammlungen vom der Svrnesdeß de. Lanrtgsr hschasgebatgsfalsen ir ö“ .1120,1,21, 1928, 1798, 1791. 1708. kaltans Seeitmefhen Resagegeast er 3 1 . „geb. „ zu Köln, “ Juni un . Augu 96 aufgelöst. Ligui⸗ 21 . 5 8 b „ 1720, 1 — — „ zeugnisse, Fabriknummer 500, Schutzf. „ — Ibig. Pinkus eingetragen ist, Folgendes vermerkt 3 96 der Weinhändler Ferdinand Mölich zu Winningen Ggsd Freiherr 5 Se zu “ erfolgen Mese. fer B sabet 8 * 8-8 689 19722,75, 1756; 1782 ö am 4. August 1896, Vormittags 11 Uhr 8 3 renregister j Spalte 6. g; 1 erlin, Henry dHargues zu Berlin. durch einwöchentlichen Aushang in den Geschäfts⸗ it eingearbeitet ver⸗ 17 1759, 1761, :91794, 2/1795, nuten. 114“*“ „Lhäse Feezast grös ege eh agähai, es e Rene 8 8 fügung vom 28. am 29. August 1896. 1 — . ur inrückung in der Mosel⸗ und Niedzeitung. b ik 691, S ist für beid „ 1833, „ - . Eke., Setn n gi Thbelteegänft den kaßfenaun Br wn, de. ch Aa ung sgt⸗ “ 11“ 121 Vie Hetauntmachngen sisd mit der Femg der Ge. zacuazrt, vIngemeldetnem 28, Aabesft8b- b lde Schubfeistns Fahlhe Leemeldet am 28. Puaift 2 chabelbee Fehh de dh nach argen um⸗ 1 86 bkura vzns Königliches Amtsgerichh. “ gen ge der Wittwe Strengnart, geb. Braunschweig. [34021] nossenschaft zu versehen und von dem Vorstande und Nachmittags 1896, Vorm. ⁄11 Uhr. 1 gebogen ist, daß sich beim Aufziehen desselben an eingetragen worden. 6“ gericht. 8 1 aigt 10 000 ℳ, die des Mölich 32 000 ℳ Bei der im Genossenschaftsregister Band I Seite 91 dem Präsidenten des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen. Vnß st dt, am 31. August 1895. M Nr. 336. Dieselbe Firma, ein offenes Kuvert der alange keine scharfe Ecke bildet, versiegelt, M.⸗Gladbach, den 22. Juli 18986. 1s 5 pandau, den 24. August 18bb. feoerzeichneten Genossenschaft Braunschweiger Mol⸗ Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni und endigt urgstaä Königliches Amtsgericht mit 50 Zeichnungen von Mustern für Porzellan⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9 Königliches Amtsgericht. renzlau. Bekanntmachung. [34065] Königliches Amtsgericht kerei EC. G. m. b. H. ist heute vermerkt, daß am 31. Mai. Die Haftsumme eines jeden Genosseen 1g “ gegenstände, Fabriknummern 1662, 1675, 1708, 1709, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Auguf „ Henenne,n,e. .aa08e) bef n. Ne,ensesecse G4 ne g geaweet ranaan. v.2 . zasgo) 29⸗ Zulf Iaatr 820 e Heabesanhinnhe eim =Jx detsdgt gee. Mans “ e3——“ — “ .369, . pandau. ekanntmachung. 33839) 25. Juli 1896 der § 20 der Statut ä 8 itglieder . 1“ “ V 1.1843, V 1 1 V r. 1592. Firm . bung 8 gh. 82o her Statuten abgehndert is Dfe Mitalleger des Vorstandes sind⸗ Hamburg. I. 1858, 1880, 1868, 1870, 1871, 1872, 1885, 1886, Packet mit 1 Muster für Taschenmeser ver⸗
89
Wernigerode.
“
“
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 73, wo⸗ mit dem Sitze Prenzlau vermerkt ist, daß nach dem In unserm Gesellschaftsregister ist Braunschweig, 2. ü l selbdst die Firma „J. Frank“ vermerkt steht, heute Tode des Inhabers Joseph Lindenstrauß durch Ueber⸗ Nr. 123 dhn CTö 88 ehe Ffcten 8e ee gn 88 Fran Fürbe⸗ Ffsnhann ium Fertich, früther In das Musterregister ist eingetragen: 1887, 1911, 1697, 1711, 1712, 1722, 1726, 1740, sehen mit allen für Elektrotechniker erforderlichen der Kaufmann Alexander Grätz zu Berlin, 2 twe nna, geb. Marcus, übergegangen worden: Pkictüctt⸗Bütat 3 X“ Vorstand zeichnet für die Genossenschaft der⸗ Uhrenfabrik in Hambur at für die am 1874, 1875, 1876, 1890, plastische Er⸗ Fabriknummer 851, hutzfr ahre, angemelde sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius dem Sitze zu Preuzlau und als deren Inhaberin Spandau fetzt das Handelsgeschäft Zekanntmachung. Fc der Benasse 8. icge Ffeplästh shenn 8 bis 1172 1174, 1296, 1297 1299, 71301 — 1303 Nr. 337. Firma Ernst Bohne Söhne in Nr. 1593. Rudolf Balke, Messerreider in Frank zu Nauen als Handelsgesellschafter eingetreten, die Wittwe Lindenstrauß, Johanna, geb. Marcus, zu herigen Firma fort. Vergl. Nr. 557 des Fi Betreft: „Mundenheimer Darlehnskassen⸗ 6 e Shhe der gwoien öe““ die Verlän erung der Schutzfrist um 5 Jahre bis Rudolstadt, ein verschlossenes Kistchen mit Solingen, Packet mit 3 Modellen für Tischmesser und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Prenzlau. registers. es Firmen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Dienststunden Jedem gestattet. hüer FWT1“X“ 23 Mustern für Porzellangegenstände, und zwar 22 St. und Gabeln, Dessert⸗ und Tranchier⸗Bestecke zur 5J. Frank &. Ce.⸗ führende Handelsgefellschaft unter Prenzlan, den 12. August 1896. Demnächst ist unter Nr. 557 des Fi schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wazweiler, den 1. September 188ö. sau Nr. 1168. Ffr⸗ Harburger Gummi⸗ in natura, Fabriknummern 8620, 8621, 8599/1, Verzierung der Hefte jeglicher Art, durch Komwosition⸗ r. I8 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Kshnigliches Amtsgericht. die Firma K. & F. 1vsn. 85 Penees t Mundenheim. Kehneieer Kssgerkchs “ ö. -e. vr ochaburg. hat für die 8599/2, 8610, 8616, 8612, 8601, 8602, 8603, 8604, Einguß, an welchen Hest und Angel durch 1 bis Demnächst ist heute unter Nr. 18 des Gesellschafts⸗ 8 1 Spandau und als deren Inhaber der Kau 2 9 . verlebten Georg Deuschel II. ist 8 1 nn Üeaasen September 1893 eingetragenen Muster bezgl. 8605, 8606, 8607, 8595, 8596, 8597, 8598, 8594,1, 4 malige Verankerung (sichtbare und unfichtbare registers 8 ie Handelsgesellschaft in Firma „J. Frank Kitzebüttel. [34066] Karl Hoener zu Spandau heute eingetragen worden. a pe, 9 e “ Mehen. Bekanntmachung. (841071 der ede de- aa s Frtee ense vüchs. eeee ng e sscviagschen Gmaugefetwazt Ce“ mit dem Sitze zu Nauen eingetragen Eintragung in das Handelsregister. Spandau, den 28. August 1896. Frankenthal, den 4 6. 1es. 8 8 8 “ Heute ist in das Genossenschaftsregister bei, der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre ange⸗ plastische Erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, an⸗ offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ worden. 86 1896. August 25. 11“ Königliches Amtsgericht. .“ 80t lich 2 2 eptember 1896. NNr. 16, betreffend Strinztrinitatis'er Spar⸗ und meldet. gemeldet am 27. August 1896, Vorm. 712 Uhr. nummern 12, 13 und 14, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 8 nigliche Landgerichtsschreiberei. SDSarlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ BNr. 1436. Firma Hamburg⸗Amerikanische Nr. 338. — & Vater in Rudol⸗ gemeldet am 17. August 1896, Vormittags 9 Uh 0
Die Gesellschafter sind: 3 Gerhd Frees in C ber: v1“ 3 1) der Kaufmann Julius Frank, 7 esemann in Cuxhaven. Inhaber: Teutsch, K. Ober⸗Sekretär. “ m it änk i i abrik i amburg, ein versiegeltes Kuvert, stadt, 2 ene Kuverts mit Zeichnungen von 45 Minuten. 3 2) die verehelichte Kaufmann Johanna Frank, 1u“ “ Als Prokurist 184072] 11“ Uh eahs gebstes cetrn ee. irbei⸗ 8 vnkhikg ee a. 88 “ von Uhr⸗ Mustern für H. und zwar Nr. I] Bei dem unter Nr. 1287 für den Nudolf Balke, geb. Homburger, “ B Weile“ hierselbst bestehende und Fess n. Denoff schaftsregist de bei N 18 P2n Fencsetent damn 3. Mat 1888 se der Gbegenftand gebäusgn bül 8 “ nih T“ 19s 59,8tücz g “ 1686 1688, 1660, n eesetden, e, oltogern, L-Sen, aeg. ecs 8 8 1 enossenschaftsregister wurde bei Nr. 7 — Gewa ie b. v wegli 0 uren . . V „lur Messer mit Säge wer 2 9 b 8 ees Unternehmens Gewährung von Darlehn an die b. 5 Ab Feeei t.ke. Feniog 1692, 1693, 1694, 1699, 1700, 1717, 1718, 1723, Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben
ad 1 und 2 zu Nauen, 8 b1“ 8 des hiesigen Firmenregistert i 3) der Kaufmann Alexander Graetz zu Berlin. 13 est Eeichnet⸗ Handlung Spar. und Darlehnskaffe, ein etragene Ge⸗ ür; Fts. qüce Fe ) t huskaff getragen Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, mit Laufwerken und Uhr, auch zu Firmen⸗ und Re 1797, 1729, 16a3, 19a9, 1749, 1798, 1788, 1723, Jehlängenang dern
e [33836] des Kaufmanns Isidor Weile zu Stolp ist Ddie Gesellschaft hat am 1. September 1896 be⸗ „In das hiesi e Handelsregister ist zufolge Ver⸗ . Weile zu Stolp ist der Kauf⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hastpfli t in 8 ldanl d w ignet, Muster fü lastische Er⸗ gonnen. fügung vom 1. September 1896 h Fol. 48 ncn, e e g. Stolr 1 Klein⸗Gräditz — heute veeeen Enlaich des 18 Eee1—— f ae ga eecthes 8 i8 8s vIasaiss 1362, 1766, 1769, 1770, 1796, 1799, 1807, 1812, 1817, Bei dem unter Nr. 1151 für die Firma Ongo 1 user Prokurenregister Albert Babik zu Tschopiß Gottlob Anders zu Klei-U hältnisse der Vereinsmitglieder. 1864. 1367, 1379, 1480, 352, zu d. 1373.—1377, 1818, 1820, 1821, 1825, 1826, 1832, 1848, Linder in Solingen eingetragenen Modell sie
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kauf. Nr. 78 eingetragen: heute eingetragen mann Julius Frank und der Kaufmann Alexrande: Kol⸗ 3. Fritz Döscher. getragen. 1 Gräditz zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. . nschaft ausgehenden Bekannt⸗ t 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1896, 1849, 1851, 1852, 1853, 1854, 1857, 1859, 1819, Scheren ist vermerkt worden, daß die Verlängerung Grgaetz lencaa e .“ Kol. 4. Röbel. 8 Stolp, den 2r Augast 1996. lht Grbgan, den 3. Sepiember 188 8 Seen Se eg — der genafen. Nhban, nie⸗ 9 Nr. II mit 35 Stück, Fabriknummern 1749, 1803, der Schutzfrist auf weitere vier Jahre angemellet ist Nanen, den 1. September 1895. Kol. 5. Kaufmann Fritz Döscher zu Röbel. gericht. Königliches Amtsgericht. ö6 sschaft von den drei Vorstandsmitgliedern; sie werde]—Nr. 1437. Firma E. Walsleben & Co. in 1823, 1839, 1840, 1861, 1862, 1863, 1864, 1865, Nr. 1594. Firma Herm. Ivest & Co. in Königliches Amtsgericht. Röbel, den 3. September 1896. Stolp Bekanntm veröffentlicht in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ Hamburg, ein verschnürtes Packet, angeblich ent. 1865, 1. 1867, 1873, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, Solingen, Packet mit 1 Muster für Schere mit —— Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Als Prokurist 8e [34069] Derant — Sen schaftsblatt“ zu Neuwied. Hemnn eine in der Form eines Reisekoffers herge. 1884, 1891, 1892, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898. den Symbolen „Glaube, Liebe, Hoffnung in allen Naumburg, Saale. [34060] — Freundlich“ hierselbst 8 f er Firma „Emil eran wortlicher Redakteur: Siemenroth 8 Die Willenserklärung und Zeichnung für die stellte und beklebte 5 Foim. igarrenkiste, Muster für 1899, 1900, 1904, 1908, 1909, 1912, 1913, 1914, Ausführungen, offen, Muster für Plastische Erzeug⸗ Bekanntmachung. Sagan. Bekanntmachung. 34105] Nr. 126 des hiesigen Fi 6 85 und unter in Berlin. 8 Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher plastische Erzeugnisse, Fabrsknummer 3996, Schutz⸗ 1922, plastlsche Erzeugnisse, Frt 3 Jahre, nisse, Fabriknummer 1075, Schutzfrist 3 Jahre, an. 8. . IEE 88 — bei v 8 2g 2 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 96, ndelsgeschäft des (aufgmanns enshs verpichne Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. u“ . Stellvertreter und das vetre eoseh 89 F Ios Ubr. 5* Uhcn fen. I11““ Whachfndet 1“ Pnscget an IMecht ve8 3 ustav Kormann . Altenburg a. S., die Firma „Hugo Meix Nachfolger“”“ in Sagan Stolp ist der Kaufmann Hugo Freundli g mitglied, und zwar so, daß die Unterzeichnenden der mittags r nuten. in. “ inuten. 8 8-arsee7; betreffend, 1— e go Freundlich zu Stolp Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 irma der unterschri Nr. 1438. Firma E. Walsleben & Co. in Nr. 339. Firma Alteste Volkstedter Por⸗ Nr. 1595. Firma Alexander Coppel in getrag ffend, Folgendes eingetragen: bestellt. Anstalt Berlin SW., Bücghruaeaei,n Nr. 32. h Füicna, u““ Hamburg, 8 versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ zellanfabrik Triebner, Ens & Co., ein ver⸗ Solingen, Packet mit 1 Muster für Schere mit
GG 1“