u. Sta
Titel, Kunsttöpf
Frichesch vFs.
on, Chem. Fb.
ner
V. Brl.⸗Fr Gum.
V. Berl Mörtelw
—— er. Hufschl.
erein. Pinselfb.
Vikt.Spei
Vogtländ. Masch Voigt u. W Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. iss. Bergw. Witt. Gußsth Wrede, Mätz. C. Wuemrevier... ellstoffverein.. ellst.⸗Fb. Wldh.
Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Sept. sa, Dpfschiff. ette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Sept. Rheder. ver S 5 8 I. Dampf
tett. Dm
7
do. Vorz. Akt.
Seck, Mühlenb.] 0 Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberz. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Flektriz.⸗Wk. do. Bulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. hveexig Zink
Cbligationen r. sellschaften.
.Stüce zu ℳ 1000 u. 500,—
Industrie⸗Aktien. 1894/95 resp. für 1296 /08 angegeben.) 1895]/Zf. B.⸗T. Stck. zu ℳ †
196,00 bz B
—— — —
E or. n. 103 L Germantea 117, 00 kb B Vortl Zem 8
176,00 bz G 130,50 bz G 251,75 bz G
112
—
(Diolvende ist eveut. füͤr Dividende pro 1894†
Alfeld⸗Gronau
—,——-qéng EENSEBT1““
— — A&̊.
176,50 bz G
114,00et. bG 108,75 bz G
—,———
Annener Gßst. kv.
Ascan., Chem. k. auges.
do. f. Mittelw.
Bauges. Ostend.
Berl. Aquarium
Fementbau
185,00 bz G 142,25 bz G
2 IeAe 2—-2--bggSg —;Bg
[0—b& 0⸗
11SImr000.—
nGENg”gANRnÖqNRnEN‚g EBA2ööö 8. 2
177,25 bz G
113,80 bz G 17,00 bz G
—,— Birkenw. Baum. 187,00 bz G ABraunschwPfrdb Brotfabrtkk.. Carol. Brk. Offl. emnitz. Baug. oy üh gar. nes. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröͤllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em.⸗ u. Stanzw. Faconschm. et⸗L. rankf. Brau. ky. Gelfenk Gußstahl Glückauf Bw VA Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. rburg Mühlen rz W. St. P. kv. Hein, Lehm. abg. inrichshal.. ess.⸗Rhein. Bw. arlsr. Durl.
—
— AöEEEE
“ 2
;
127,00 bz G
UoOSSeUeSSooen 0SS
249,00 bz G 172,75 bz G
EEEEE1ö“
eᷣ —,— — 9— Prrüreehgessge —+½ * 1 5b2
230,25 b; G
—,—
133,50 bz G
8SSSSSmeoee] ee ,be0ͦ588
128,75 bz G
— — Seeee, 982
EbTT];
172,00 bz G 139,75 bz G 191,00 bz G
—,—
dGoS=ðSn=2
—
8254-;‚2
213,00 bz G
12190 120,40 bz B
153,50 bz G 116,00 bz G
Sezszeezzesssaae 2-”89öJSbn’nSSnügng
140,10 bz G
2eI181II11S882.S
Ihn
S SSIIIIEII bErEnEEA
n.n. 2 8 22 &
—
2SSo SSEoU ean
1134,80 bz G 135,25 e, 40à, 10 bz 104,50 bz G
115,10 bz G 15,60 àe, 20à, 75b,50 bz 1000
do. Walzmühle Kurfräcd. Terr. G. Langens. Tuchf. kp Lind. Brauereikv. Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bbg. 8 J. Masch. Vz.
07 0——
12 —
üFPPFEEPEPEEgeFg SeEEE8bEEbb —828snI2AgIgSg
— — 902— —? —₰½
109,40 bz G
SSSe-0o Se
Berichrtgung. Oest. 1864er Loofe 33 Nordwestb. Gold⸗Pr. 1 V. 105,50 bz B. Hann aliw. Aschersl. 143et.
SSelee.
Nienburger Eisen Oranienb. Chem.
(Amtliche Kurse.) Am 4.: 75 bz. — Vorgestern: Oest. 15,50 bz G. Magdeb. Bank⸗ ov. Bau St.⸗Pr.
RUESSSSS
159,00 bz G
58,— —,—
Nichtamtliche Kurse. Fonde und Pfandbriefe. [B1.1 Z.⸗Tm.] Stücke zu ℳ]
b
SOSdohe
then. Opt. F. 108,00 bz G Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind.
Sächf. Gußsta
228
0— FEFEFüFrüPreeeg
SS2nESE2SESsegggn.
— — 80‿
olda St.⸗Anl. rlottenb. I. 95 Kottbuser do. 89 Dessauer do. 1893
Auisburger do. Glauchauer do0. 94
Güstrower
ildesheimer do. dsb. do. 90 u. 96 Mühlh., Rhr. do. 6 München 1886-88 do. 90 u, 94 Rürnb. do. II. 96 Offenburger do. orzheim do. Rheydt do. 91-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. — St.⸗A. sunder do.
Stra Whorner
Wandsbeck. do. 91 Wiesbad. do. 1896 ½ Wittener do. 1882/3 ½ Bayer. Eisb. Obl. Brem. Anl v. 1896 ss. St.⸗A. 96111 dolst. Schldsch Mcklb. HypPf. 111 do. Str. Hyp.⸗Pf. do. do. Ctr. BdkrInt. Sabendes ge. wzb Hp 8 do. do. II Weimar Schuldv. Bern. Kant.⸗Anl. Chin. St.⸗Anl. 96
unl. Hyp.⸗Anl. ‚⸗ Föhen ng. Bk. 5 ster Vaterl. S uss Gld.⸗Anl. 96 weiz 88388 Bodkrd. Pfd. 8 Eisenbahn⸗ Drtm.⸗Gr.⸗Ensch löst. Blankbd5 Wismar⸗Karow North. Pac. ICerts6 Eisenbahn⸗Stamm⸗ nud Stamm⸗ 8 Dividende pro [1924[1895 [gf. S.⸗T. S
ng.
SeSn-aA.
do. Nähfäden
Schles. Gas A. G. Stnner Brauerei Stobwass. Vz. A. Strl⸗Spilkgt.⸗. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nord
5000 — 100-,— 5000 — 100 5000—5
5000 — 200 102,60 G
—έ½ olςε-
·** 222ög2æögg — —
S2082 [S2000.
— — —
1*
sS 20—
Freneeee —yðInöeoggS
Seenb⸗.
— —;
— —- 12822ggö, 2 SS2S
8. 8
Ver. Werder Vulk
gw Weißbier (Ger. do. (Bolle elm V.⸗ 8 Wissener Bergm.
143,10 bz G 135,10bz G
8882S”
2. —
2122!
IIIIIOelS;
— 8
SüüreSSSEEEEFEF
2OO OæPEEOge
1s ungo⸗ ell 8 Dividende pro M. Feuerv. 20 % vu. 1000 Sc⸗ ers.⸗G. 20 % v. 400 At⸗ Allianz 25 % von 1000 ℳ .„ Lnd.⸗. Wssv. 20 /—-. 500 Tha. .20 % v. 1000 ̃. gel A. G. 20 % v. 1000 Mh. Berl. lebensv. G. 20 % v. 1000 . Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Süc Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr euerv. Berl. 20 % v. 1000 hr Loyd Berlin 200 % v. 1000 Thr Rück⸗ u. Mitv G. 250 % v. 3000 ℳ Phöͤnix 20 % p. 1000 fl. v. 2400. ℳ
—22ö=éö2I2SÖI2SÖS SS
—
S0SSS
Berl. Feuerv.⸗
Q
2VSVVSVVSV —
SüSSogen S8SUS22=
-8BEE — 8q— ..
—
Deut
Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thr Düsseld. Trangp. 10 % b. 1000 ℳ 300 Elberf. Feuervers. 200 % v. 1000 14. 240 Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 . 120 Germania, Lebnsv. 200 /v. 500 Thgr Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Th. 75 gelvers. G 20 % v.500 hꝙ 54 ckvers. G. 20 % v. 500 Th tervers. 800 %v. 1
Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 c 240 Magdeb elv. 33 ½ % v. 500 h 100 ensv. 20 % v. 500 Me Magdebg. Rückvers.⸗Gef. 100 45 Mannh. Vers.⸗Ges. 25
Güt.⸗A. 10 % v. 500 lr s bv. 20 % v. 1000 h. 120 stern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 75
8 +—VA 2—S=S2E=Z”
begsbesegs
SBg
9910 4050 — 405 99,50 bbz 8000/100 fl P./ 8—,—
—,— — 82 DO,— — S
—
89S
7.—
0—A —, “
—
Prifr. Aktien.
Faul.Neu
Dividende pro
ers.⸗G. 200 % p. 500 Mℳ. 65
.25 % v. 400 . 51
11804s1808 Bf. R.⸗T. St. m.ℳ⸗
Dlsche. Nebers Bk. Elberf. Bnk.⸗V Bk. 66 ½ % sheimer Bk. eler Bank..
Mrlb.⸗Str fälzi
ovidentia, 10 % von 1000 fl. Loyd 10 % v. 1000 45 .10 % v. 400 . 30 5 % v. 500 .h 56, 955 Sch 20 ⁄% v. 500 .ℳ. 90 60 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 8. 150 Transatlant. Güt. 20 % p. 1500.ℳ 75 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000. ℳ selvers. 20 % v. 500 lc 20 % v. 1000 .hℳ 174 20 % v. 1000 h.
1000 [143,75 bz G
Rückv.⸗Ges. es. Feuerv.⸗
—
139,00 bz G 300 [146,10 bz 1000/400 —,—
1000 [108,80 G
Berl. Werkz. Sentker Vorz.⸗A. 177,75 bz
FGFöonds⸗ und Aktien⸗Börfe.
Berlin, 7. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung, wie arch die fremden Tendenzmeldungen günstfh lauteten.
Die Kurse setzten hier zumeist etwas höher ein
und konnten sich unter kleinen Schwankungen zu⸗ meist gut behaupten und zum theil weiter bessern. Das Eeschäft entwickelte sich im allgemeinen ziemlich lebhaft. Der Börsenschluß blieb fest. „Der Kapitalsmarkt zeigte für heimische solide Anlagen mit Einschluß der Reichs⸗Anleihen und Konsols ziemlich feste Haltung bei mäßigen Umsätzen. Auch fremde Fonds waren fest, aber ruhig; Italiener eiwas anziehend.
Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼ % notiert.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien steigend und ziemlich belebt; auch öster⸗ reichische und italienische Bahnen anziehend, schwei⸗ zerische Bahnen schwach.
Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig; Marienburg⸗Mlamka und Ostpreußische Südbahn etwas besser und lebhafter.
Bankaktien fest; die spekulativen Devisen zumeist etwas anziehend und lebhafter, besonders Diskonto⸗ Kommandit⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank.
Industriepapiere zumeist fest und ziemlich belebt. Montanwerthe etwas anziehend.
Frankfurt a. M., 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,395, Parifer Wechsel 81,00, Wiener Wechsel 170,55, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,40. Unif. Egypter 105,60, Italiener 87,90, 3 % port. Anl. 27,40, 5 % amt. Rum. 100,00, 4 % russ. Konsols 104,30, 4 % Rufs. 1894 67,10, 4 % Spanier 64,0), Gotthardb. 165,70, Mainzer 119,40, Mittel⸗ meerbahn 93,90, Lombarden 91 ¼. Franzosen 315 ½ Berliner Handelsgesellschaft 156,30, Parmstädter 157,80, Diskonto⸗ Kommandit 213,00, Dresdner Bank 162,60, Mitteld. Kredit 113,70, Nationalb. 8 D. 144,50, Oest. Kreditaktien 317 ⅜, Oest.⸗ung.
ank 816,00, Reichsbank 159,00, Laurahütte 161,50, Westeregeln 172,00, Privatdiskont 3.
Frankfurt a. M., 5. September. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 317 ½, Franz. 315 ⅛, Lomb. 91 ½, Gotthardbahn 165.70, Diskt.⸗Komm. 212,60, Bochumer Gußstahl 167,50, Laurahütte 161,40, Schweizer Nordostbahn 138,80. Mexikaner —,—, Italiener 88,10, Portugiesen —,—.
Leipzig, 5. September (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)
3 % schsche Rente 98,50, 34 % do. Rnleihe 103,50
ert. Banknoten 170,60, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 98,50, Mansfelder Kuxe 658,00, Lei liger Kreditanstalt⸗Aktien 212,75, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 120,75 Leipziger Bankaktien 173,75, Sächsische Bankartien 122,75, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 205,00, Kammgarn⸗ Stöhr u. Co. 196,00, Altenburger Aktien⸗
rauerei 241,00, Zuckerfabrlk Giauzig⸗Aktien 109,09, Zuckerraffinerte Hale⸗Aktien 120,00, „Kette“ Deutf Elbschiffahrts⸗Aktien 77,75, Thuüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aetien 198,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 218,00, Wernhaufener Kammgarnspinnerei 92,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 161,00.
Bremen, 5. September. (W. T. B.) (Kurse des Eftekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 171 Br., 5.% Nordd. Llopd⸗Aktien 114 ¾ Gd., Bremer Woll⸗ 5 S “ T. B.)
amburg, 5. September. (W. T. B. (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 131,35, Bras. Bk. f. 9. 176,00, Lüb.⸗Büch. G. 148,50, Nordd. . r. 139,00, N.⸗C. Cuano W. 94 50, Hmbg. Pftf. A. 135,40, Nordd. 259 115,25, Dyn.Trußt A. 180,25, 3 % H. Staats.A. 98,50, 3 ½ % do. Staatsr. 106,80, Vereinsbank 152,50, Hamburger Wechslerbank 134,50, Privatdiskont 2 ½.
Wien, 5. September. F T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 6 % Papierr. 10 ,75, do. Silberr. 101,85, do. Goldr. 123,45, do. Kronenr. 101,20, Ungar. Goldr. 122,30, do. Kron.⸗A. 99,60, Oest. 60r Loose 145,50, Anglo⸗Austr. 158,00, Länderbank 257,50, Oest. Kredit 374,35, Unionbank 300,50, Ungar⸗ Kreditbank 400,00, Wiener Bankv. 267,25 Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 281,00, Buschtlerader 551,00, Brüxer 268,00, Elbethalbahn 282,50, Ferd. Nordbahn 3430,00, 28. Staatsb. 372,50, Lemb. Czernowitz 290,00, Lombarden 104,00, Nordwestbahn 274,75, Pardubitzer 216,50, Alp. Mont. 88,25, ven serdam 98,80, Deutsche Plätze 58,63, Londoner Wechsel 119,60, Pariser Wechsel 47,52 ½, Napoleons 9,52 ½. Marknoten 58,63, Russ. Banknoten 1,27 ½.
Wien, 7. September. (W. T. B.) Günstig. Ungarische Kreditaktien 406,50, Oesterr. do. 374,50,
ranzosen 373,25, Lomb. 104,75. Elbethalb. 283,25,
esterreichische Papierrente 101,80, 4 % ung. Goldr. 122,40, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,25, Ung. Kronen⸗ Anleihr 99,65, Marknoten 58,65, Napolkond 9,52 ½ Bankverein 267,25, Tabackaktien —,—, Länderbank 258,00, F. i eran Litt. B. Aktien 551,00, Türk. Loose 52,00, Brüxer 270,00, Nordwestbahn —,—.
London, 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 112 ⅛⅜, Preuß. 4 % Konsols —, tal. 5 % Rente 87 ½, Lombarden 9 ¼, 4 % 1889 Russ. 2. S. 104 ¼, Kv. Türken 20 ¼, 4 % Span. 64 ¼, 3 ½ % Egypt. 102 ¼, 4 % unisiz. do. 104 ¾, 3 ½ % Trib.⸗ nl. 96, 6 % kons. Mex. 94 ¼, Neue 93er Mex. 91 ¼, Ottomanbank 12, Kanada Pacific 60 ¼, De Beers neue 30 ⅛, Rio Tinto 23 ⅜S, 3 ½8 % Rupees 64 , 6 % fund. arg. Anl. 83 ⅞, 5 % arg. Goldanleihe 82 ¼, 4½ % äuß. do. 54, 3 % Reichs⸗Anl. 99 ¼, Griech. Z1er Anl. 30 ½ do. 87 er Monopol⸗Anl. 33 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. 25 ½, Brasil. 89 er Anl. 72 ½, 5 % Western Min. 77, .Ss 1 x⅛, Silber 30 ⅛, Anatolier 8221,,öu B.) (Schluß⸗Kurse.
aris, 5. September. (W. T. B. uß⸗Kurse. 3 % amort. Rente 101,50, 3 % Rente 103,25, Ital. 5 % Rente 88,70, 4 % Naggrlsche Goldrente
—% „4 % Russen 1889 103,30, 3 % Russen 1891 94,40, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span.
G Anleihe 64 ⅛, Banque ottomane
de Paris 837,00, De Beers 778,00, it foneier 630,00, Huanchaca⸗Akt. 82, Meridional⸗Akt. —,—, Rio Tinto⸗Akt. 602,50, Suezkanal⸗Akt. 3394,00, Créd. Lyonn. 797,00, Banque de France —, Tab. Ottom. 356,00, Wechsel a. deutsche Plähe 122— Lond. Wechsel kurz 25,15 ½, Chequ. a. Lond⸗ 25,17,
11 21 2210. 11e0212292 ——ę
deb. Allg. 100 33
abz. Z. b. 1.7.
Wechsel Amsterdam kurz 205,68, do. Wien kurz
Berichtigung. (Nichtamtl. S 1
5 % Rente 94,21, Mittelmeerbahn 505, M 640, Wechsel auf Paris 107,27 ½, Wechsel auf Berlin 132,27 ½, Banca Generale 53,00, Banca d'Italia 701.
208,25, do. Madrid kurz 414,50, do. auf Italien 6¼ Portugiesen 27,43, Port. Tabacks⸗Obl. —,,F469 Russen 94 67,30, 3 ½ % Russ. Anl. 100,80, Privat⸗ diskont 1 ½, 3 % Russen (neue) 93,35.
St. Peteroburg, 5. September. (W. T B)
Wechsel a. London (3 Monate) 93,,85, do. Berlin do. 45,87 ½, do. Amsterdam do. —, do. Paris do. — Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 99 ⅜, do. 4 % Golda 1894 155, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 154 ¼, Petersburger Dis⸗ kontobank 737, do. Internat. Bank I. m. 658 Russ. Bank für auswärtigen Handel 483, Warsch. Kommerzbank 495.
nf. v.
Matland, 5. September. (W. T. 89 Stalien. eridionaur
Amsterdam, 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗
Kurse.) Lar Russen (6. Em.) 100 ½, 4 % do. v. 1894 63 ⅛, Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 100 ½, 5 % gar⸗ Transv.⸗E. 102 Q⅔½ 6 % Transvaal 227, Warsch. Wiener 154 ½, Marknoten 59,32, Russ. Zollkup. 192 ⅛.
Buenos Aires, 5. September (W. T. B.) Gold⸗
agto 169,50.
Rio de Janeiro, 5. September. (W. T. B.)
Wechsel auf London 831⁄99.
—yVUqUAUmnn
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 7. September. (Amtliche Preisz⸗
fenstellung von Getreide, Mehl, Oel, Hetroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 000 kg. Loko wenig belebt. Termine matt.
— t. Kündigungspreis — ℳ Loko 135 - 157 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 147 ℳ, per diesen Monat 148 50 — 148 bez., per Oktober 145,75 — 145 bez., per November —.
Roggen per 1000 kg. Loko matt. Termine flau.
Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 117 ℳ Loko 108 - 117 ℳ nach Qual. Lieferungsqualitaͤt 115 ℳ,
inländischer guter 115,5 — 116 ab Bahn bez., per diesen
Monat 117,25 — 116,5 bez., per Oktober 117,75 —
3 1 per November —, per Dezember 118,5 — ,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Feine Qualitäten beachtet.
Futtergerste, große und kleine 107 — 128 ℳ n. Qual, Braugerfe 129 — 180 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loko nur feine Waare be⸗
achtet. Termine still. Gekündigt — t. Kün⸗ digungspreis — ℳ Lokc 118— 148 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 126 ℳ, pommerscher mittel bis guter 135 — 141, feiner 142 — 146, schlesischer mittel bis guter 136— 142, feiner 143— 146, preußischer mittel bis guter 136 — 142, fetner 143 — 146, neuer Hafer 120 — 128, feiner neuer Hafer 129 — 138 bez., per diesen Monat 119,25 ℳ, per Oktober —, per November —, per Dezember 118,50 bez.
Mais pr. 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Ter⸗
mine matt. Gekündigt 450 t. Kündigungzpreis 82,5 ℳ Lokr 85 — 96 ℳ nach Qual., ameri? 86— 90 frei Wagen bez., per diesen Monat 82 50 bez., per Oktober —, per November —.
Erbsen per 1000 88 Kochwaare 135 — 160 ℳ
nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 165 ℳ nach Qual., Futierwaare 112 — 126 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl.
Seck. Termine geschäftslos. Gelündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per Oktober 15,75 ℳ, per November —, per Dezember —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine ruhig.
Gekündigt — Ztr. ündigungspreis — ℳ Loko mit Faß und per Oktober 50,7 ℳ, per November 49,7 ℳ, 58 Sv 49,6 ℳ, per Jan. —, per Mai 49,7 bez.
—, ohne Faß —, per diesen Monat
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per
85 82 mit Faß in Posten von 100 Ztr. Ter⸗ mine be
Loko —, per diesen Monat 21,5 ℳ, per Oktober 21,7 ℳ, per November 21,9 ℳ, per Dezember 22,1 ℳ
hauptet. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ver 100 1
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt
— 1. Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 35,70 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100]
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungsvreis — ℳ% Loko mit Faß —
Sviritus mit 70 ℳ Verbrauchzabgabe. Fester.
Gekündigt 120 000 1. Kündigungspr. 39,60 ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat 39,6 — 39,5 — 39,7 — 39,6 bez., per Oktober 39,7 — 39,9 — 39,8 bez., per November 39,8 — 39,9 bez, per Dezember 39,9 — 40,1 — 40 bez., per Mai 1897 40,9 — 41 bez.
Weizenmehl Nr. 00 20,75 — 19,25 bez., Nr. 0
19,00 — 16, 8 Feine Marken über Notiz bezahlt. ehl Nr
.0 u. 1 16,00 - 15,50 bez., do.
Eehenn 1
feine Marken Nr. 0 u. 1 17,00 — 16,00 be Nr. 0 1 ¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br.
8 Roßgenclese 8,15 — 8,65 bez., Weizenkleie 7,50 —
Sack.
ez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Berlin, 5. September. Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗ räsidiums.
8.
Bochste [Medrigste Preise.
“ eu
rbsen Speisebohnen, weiße... E11“ 8 ö11111A“ Rindfleisch
Schweinefleisch 1 k. Sahm 8
Butter 1 kgü . Eier 60 Stück 8 Karpfen 1 kgö. Aale 1
Per 100 kg für:
elbe, zum Kochen
1113
88822 1111883.
von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg..
eisch 1 kg. 1mensch lgh 1 kg.
do — TT—“ — o RFRBe⸗ ⸗ 8
— b0 do do do d0 . —,SgSSS 18881 SSSIl gS2828 18SSIISESSIiüiIlIlss
—
111“ 8
* 88
Der Bezuggpreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
suͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertiongpreis füͤr den Inserate nimmt an:
Naum einer Druchzeile 30 ₰. die Königliche Expedition Reichs-Anzeigern
und Königlich Preußischen Staats-An
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.
No. 214.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den Manövern
des V. und VI. Armee⸗Korps den nachbenannten Personen der Provinz Posen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub:
Heinrich XIII. Prinz Reuß, General der Kavallerie und General à la suite weiland Seiner Maäjestät des Kaisers und Königs Wilhelm I., auf Baschkow, Kreis Krotoschin;
den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit gichentand und der Königlichen Krone:
Freiherr von Wilamowitz⸗Möllendorff, Ober⸗Präsident der Provinz Posen, zu Posen; 8
dden Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse
8 mit Eichenlau Gryczewski, Präsident des Ober⸗Landesgerichts zu Posen;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:
von Tiedemann, Kammerherr, Major der Landwehr Rittergutsbesitzer auf Kranz, Kreis Meseritz;
11“ den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: Bayer, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Posen, Dr. jur. von D iembowski, Landeshauptmann der Provinz Posen, zu Posen, Freiherr von Langermann und Erlenkamp, Ritterguts⸗ besitzer auf Lubin, Kreis Kosten, ke, eeme Regierungs⸗Rath, Provinzial⸗Schulrath zu osen,
Warnitz, Superintendent und Pfarrer zu Obornik.
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Postdirektor zu Schwerin a. W., Posen, en am Kadettenhause zu Wahlstatt, „ Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer auf Gultowy, Kreis Schroda, Böttcher, Superintendent und Pfarrer zu Neutomischel,
Brüll, Landgerichts⸗Rath zu Ostrowo, on Chelmicki, Rittergutsbesitzer auf Zydowo, Kreis
Witkowo, 8 Döring, Postrath zu Bromberg, “ 88 Dr. Dolega, Gymnasial⸗Direktor zu Rogasen, Kreis Obornik, Dr. Eichner, Gymnasial⸗Direktor zu Inowrazlaw, Falkenthal, Rittergutsbesitzer auf Slupowo, Kreis Bromberg, Fa rwick, Eisenbahn⸗Direktor, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion
u Posen, Dr. sorn er, Sanitäts⸗Rath zu Inowrazlaw, Sanh cht, Rechnungs⸗Rath, Haupt⸗Steueramts⸗Rendant zu romberg, Gelch, Eisenbahn⸗Materialien⸗ Verwalter erster Klasse zu Bromberg, “ Dr. Gemmel, Sanitäts⸗Rath zu Dr. Günther, Professor am ymnasium zu Krotoschin, annemann, Erster Staatsanwalt zu Lissa, artung, Rechnungs⸗Rath und egierungs⸗Sekretär zu Bromberg, assenpflug, Landrath zu Strelno, ecker, Amtsrath zu Althöfchen, Kreis Schwerin a. W., eerde, Ober⸗Revisor zu Lissa i. P., ille, Konsistorial⸗Sekretär zu Posen, ernchen, Rechnungs⸗Rath und Garnison⸗Verwaltungs⸗ Direktor zu Posen, Koyen, Regierungs⸗ und Forstrath zu Bromberg, Kühn, Postmeister zu Wronke, “ Kucharzewicz, katholischer Pfarrer und Dekan zu Alt⸗ Bialcz, Kreis Schmiegel, Laschke 8 “ und Rendant der Landes⸗Hauptkasse zu Posen, Lemke, Polizei⸗Distrikts⸗Kommissarius zu Inowrazlaw, Löwenberg, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Posen, Lorenz Oekonomie⸗Rath und Rittergutsbesitzer auf Pienowo, Kreis Kosten, Lust, Schulräth und Kreis⸗Schulinspektor zu Rogasen, Kreis ornik, Dr. Martin, Gymnasial⸗Direktor in Gnesen, “ Major der Landwehr a. D., Ober⸗Amtmann zu walkowo, Mylius, Landgerichts⸗Rath zu Posen, 3 Sn8 Geheimer Regierungs⸗Rath zu Posen 8 von Pelken, Landrath zu “ von Foneet⸗ Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer auf lttomischel, Kreis Neutomischel, von Poninski, Dekan und Pfarrer zu Koscielec, Kreis Inowrazlaw, Roll, Polizei⸗Distrikts⸗Kommissarius zu Posen, 1 Schmidt, Kanzlei⸗Rath und Erster Gerichtsschreiber beim Ober⸗Landesgericht zu Posen,
88
1 —
*
förtner bei der Krie rtsschulze, Grundbe
und Baura und Forstrath zu Selgenau, zu Krotoschin,
bei der Königlichen 3
Schneider, Intendantur⸗ ger, Regierungs⸗ Forstmeister zu i, Amtsgerichts ierungs⸗Rat sion zu Posen, ostmeister zu File
Köhlert, Mogilno,
schule zu Glogau, tzer zu b Kreis
berittener Gendarm zu Karlshof, Kreis endiener bei der Direktion der
olmar i. P., Sipniewsk. P Steinicke,
siedelungs⸗Komm Tschierschky,
Wenig, evangelischer
den Königlichen Kronen⸗ ürst Radziwill, Be strowo, zu Ber
ener Land⸗
Postschaffner zu Posen,
Schuldiener am
Lode, Königlicher Revier Kreis Schildberg,
olajewo, Kreis Oborni
Orden erster Klasse:
itzer der G Sähifsch
Gymnasium zu Bromberg, förster zu Forsthaus Marientha
Ferdinand
Ostrowo;
en Königlichen Kronen⸗Orden mit dem Stern:
Präsident, Wirklicher Geheimer
u Bromberg;
Orden zweiter Klasse:
sanwalt zu Posen,
herr, Mitglied des
uf Czacz, Kreis Sch
den dritter Klasse:
putirter, Rittergutsbesitzer auf Jablowko,
iewnik, Kreis Posen⸗Ost, ar zu Gnesen; Orden vierter Klasse:
ster zu Bromberg, n⸗Rendant zu Won⸗
chtsdiener zu Gnesen, genthümer zu Dratzig, niglicher Hegemeister zu R
I Kreis Rawitsch,
Kreis Filehne,
Münchow, Kö uhwalde, Kreis
zweiter Klasse Nawrocik⸗ Normann, Nowakowski eschel, Kreisb ohl, Königlich Schrod
rüfer, Eisenba zumkowski, Anstalt zu Bromberg. Schauer, Scheil, Botenmeiste Schmidt, Schafmeiste neider, Re⸗ Sternagel, Direktion zu Posen, Sturm, Zivil⸗Kran Hirschberg i. Schl Sydow, Holzhauermeister zu Driesen Trappmann, Strafanstalts⸗Werkmeig schulze zu Bauchwitz, K
ußgendarm zu agazin⸗Aufs Schuldiener am G ote zu Kempen,
er Revierförster zu Forsthaus Seehorst, Kreis
von Tiedemann, Regierungs⸗ Ober⸗Regierungs⸗Rath z
den Königlichen Kronen⸗
Müller, Ober⸗Staat von Zöltowski, und Rittergutsbesitzer a
den Königlichen Kronen⸗Or Büttner, Kreis⸗De Kreis Schubin, elling, Rittergutsbesitzer auf L. imon, Domherr und General⸗Vi
den Königlichen Kronen⸗
senbahn⸗Werkstätten⸗Werkmei r und Kreis⸗Sparkasse
itz Hapke, Kanzlei⸗Inspektor bei der Gen
ildebrandt, Lazareth⸗Ober⸗ oltz, Lieutenant der Landw niewy, Krei Kaiser, Konsistor Klünder, Postv Körner, Stra Lehmann, Re che, Gemeinde⸗Vor Kreis Obornik, aufmann und Stadtkämmerer hierarzt zu Schrimm, tverordneten⸗
ymnasium zu Schrimm,
hn⸗Zugführer zu Schneidemühl,
eister an der Provinzial⸗Blinden⸗ er zu Bromberg, 8
Erster Gerichtsdiener zu Lissa,
r zu Zdziechowo, Kreis Gnesen, ierungsbote zu anzleidiener bei der Provinzial⸗Steuer⸗ kenwärter beim Garnison⸗Lazareth zu
„Kreis Birnbaum, ster zu Rawitsch, kreis Meseritz, Züllichau, und 8 Zirpe, Kreis Schmiegel (Wä
Brinkmann, Ei Duhme, Rentne
andel, Orts agazinvorarbeiter zu Bahnwärter zu posten 391).
eral⸗Kommission zu
Inspektor zu Posen, ehr a. D. und Gutsbefitzer zu
ial⸗Kanzlist zu erwalter zu nstalts⸗Inspektor und tor zu Posen,
haben Seine Majestät der een geruht:
ßhauptmann von Posen: h a. D. on Dziem⸗
Aus dem gleichen Anla König Allergnaͤdigst zu verle die Würde als Schlo dem Landtags⸗Mar bowski auf Schloß M die Kammerherrnwürde:
Major der Landwehr lois auf Sienno im
gutsbesitzer Theodor
Rendant zu Rawitsch, her, Gutsbesitzer zu Heide⸗Dom⸗ zu Jarotschin, Ackerbürger 5
schall, Landrat Müller, K
Schneider, Stad Czempin, Kreis Kosten, „Gutsbesitzer zu Ambach, nann, Elementarlehrer am ostverwalter zu Borek ster und Hauptm
dem Rittergutsbesitzer, iedrich von Born⸗Fal
s⸗Marschall, Ritter Nekla im Kreise tzer, Hauptmann us im Kreise Schwe r, Rittmeister a. D. ierzbiczany im Kreise
Freiherrn Leo vo
Vorsteher,
Kreis Wirsitz, Kadettenhau
d dem Vize⸗Landta (Bezirk Pos⸗
Zöltowski auf dem Rittergutsbef Brandis auf Neuha
dem Rittergutsbe von Schlichting au dem Landrath Dr.
8* Wahlstatt, ann der Landwehr a. D. zu a. D. Georg von 8 rin a. W.,
reiherrn Kurt nowrazlaw und n Lützow zu
Zeidler, Fraustadt;
das Kreuz der Komthu Ordens von D. Hesekiel, General⸗Superinte den Adler der Ritter des Köni
von Hohenzoll Regierungs⸗Rath, Regierungs⸗ und
e des Köni Hohenzoller ndent zu Posen;
glichen Haus⸗Ordens 8 8 — Ferner haben Seine Majestät der König aus dem⸗ Anlaß Alergnädigst dem Landgerichts⸗Prã eheimer Ober⸗Justiz⸗
dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗
te⸗Direktor Pensk ts⸗Direktor Wei Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath dem Medizinal⸗Rath, der Provinz Posen Dr. K. Geheimer Medizinal⸗Rath, dem Kreis⸗Schulinspektor Eber dem Kreis⸗Schulinspektor G Charakter als Schulrath mit dem
ysikus Dr. Litter chen Arzt Dr
Skladny, Geheimer Schulrath zu Posen den Adler der Inhaber des Köni Ordens von Hohenzoller holischer Lehrer zu Grodzisko, Kreis katholischer Lehrer zu Palczy „ evangelischer Lehrer zu
Werner zu Lissa den Rath mit dem Range der
Rath Orgler zu
y zu Schneidemühl und tzenmiller zu Posen den
Charakter als G
8 EEI11“ zweiter K
Antaszek, kat Dropinski, Hildebrandt
6 ch, Lehrer zu P ertner, Hauptle Pawlak, Hau
das Allgemeine E
Fick, Ober⸗Wachtmeister a. kommunalkassen⸗ Roch, Garnison⸗
dem Landgeri
bergörzig, dem Landgeri
rondy, Kreis Bromberg,
hrer zu Neustadt b. Mitglied des Medizinal⸗Kollegiums
unau zu Posen den Charakter als
hardt zu Schildber rubel zu Fraustad Range eines Raths viert
ski zu Wirsitz und Wieczorek zu Gnesen de b
„Kreis Neutom Kreis Posen⸗Ost;
hrenzeichen in Gold:
D., Standesbeamt Rendant zu ackmeister zu
ptlehrer zu Gurtschin, er und Kreis⸗ Posen; sowie
das Allgemeine Ehrenzeichen: Santomischel, .
dem Kreis dem prakti Charakter als Sanitäts⸗Rat Rittergutsbesitzer
dem Ritter Kreis Mo
Böhm, Landbriefträger zu ieslewicz, Kasernenwärt
holz, Konsistorialbote zu
ner, Kreisbote zu llmann, G öhlich, Ortsschulze, Eige isler, Bahn aß, Briefträger zu Inow ahnwärter zu Ja eling, Eisenbahnbrems intze, Königlicher Förf chter, Schutzmann zu r⸗Aufseher zu Ple armerie⸗Ober⸗W
örster auf Boguschin, Kreis Tiedemann auf Slaboszewo, u Zdziechowo, Krei
Graustein zu Bromber chmann zu Schneide⸗
“
ittergutsbesitzer Wendor Gnesen, den Charakter als Oekonom dem Regierungs⸗Sekretär dem Gerichtsk mühl den Charakt dem Regierungs⸗Sekretär Gold chreiber, Sekretär Kanzlei⸗Rath, 8 r in Krotoschin den Charakter als
r⸗Aufseher zu “
nthümer zu Lukatz, Kreis Filehne,
ofs⸗Restaurateur zu Schroda,
assen⸗Rend
eer als Rechnungs⸗Rath,
hagen zu Posen und Kriesel zu Bromber
dem Gerichts den Charakter als
dem Kaufmann Kommerzien⸗Rath,
ammer, Steue Klimpel, Gend Knaute, Schuhmachermeister
achtmeister zu