G 1AA1AA2A4“ b “ 86 .— Aus der Wien, 7. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wei 8 Antrag obiger Erben auf⸗ Auf Antrag seiner Ebefrau Elisabetha Metz von? Unterhalts auf Grund des 8 ite Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Rind G 8 Begründung zu dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung pr. Herbst 7,13 Gd., 7,15 Br., pr. Frühjahr 7,43 Gd., 7,45 5 Erten hat; vhena 28. November Oberthulba erheht die Aufforderung: Allg. L.R., mit dem Antrage, die zwischen Parteien Berhandkung des Rechtsstreits vor das Königliche Im Monat Maij. Zah der Gewer “ — Ergebnisse der Statistik der mit der Groß⸗ Foghen pr. Herbst 6,39 Gd., 6,41 Br., pr. Frühj. 6,55 Gd., 6,57 Br. 9.896 Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeich. 1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den Amtsgericht zu Laasphe auf den 19. November Gebier: “ . berzoglichen Zentralstelle für die Gewerbe in Verbindung stehenden Mais pr. September⸗Oktober 3,92 Gd., 3,94 Br., pr. Ma „Junj ne; Gericht zu melden, andernfalls er für todt termine persönlich oder schriftlich bei Gericht dahier allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der erek (Kaukasus) “ W111“ “ 8c “ S beea nds 17, 828 88. fs pr. Herbst 5,65 Gd., 5,67 Br., pr. Früh. 159. die geleistete Sicherheit zurückgegeben und 8 ““ er t vodt .8. b - 22 I“ baft 88 le hn- Ensden Ihfteleng wird dieser Auszug der Klage — 8 “ 8 ““ usstellung. — Dampfkessel⸗Ueberwachungs⸗Verein mi em Sitze in jahr 5, ., 5, r. die Hypothek gelöscht wird. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im den eklagten zur mündlichen Verhandlun n 8 eü(SOSOffenbach a. M. — Verschiedene Mittheilungen. Patente und Ge⸗ Pest, 7. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. W „ den 2. September 1896. Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ Schamberg, 1.— 15. Juli 16 1“ brauchsmuster von im Gro herzogthum Hessen lebenden Erfindern. — loko matt, pr. Herbst 6,78 Gd., 6,79 Br., pr. Frühjahr 7,08 gen Oegc. denge Ahtsgericht Offenbach. 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des lichen Landgerichts zu Hagen auf den 24. November Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 8 8 9 — 8 . G““ 8 88 ö85 Fe pr. Feüs 588 —2 Se. 2. * 828 Frühsat: E“ geben können, Mittheilung 1 ehec nit 88 Fufforperungg 81 Seeraazes22s aul⸗ un auenseuche. ettin, 7. September. 8 etreidemarkt. 6, 868 r. ber pr. Her w 5 r., pr. 1 Aufgebot. ierüber bei Gericht zu machen. einen em gedachten Gerichte zugelassenen alt (34275 effeutliche Zustellung. Zahl der verseuchten und verdächtigen 8 Weizen geschäftslos, loko 139 — 144,00, per Sept.⸗Okt. 145,00, per Okt.⸗ Frühjahr 5,58 Gd., 5,60 Br. Mais pr. September⸗Oktober 3,88 Ch. 1s e des Fenlhenass Friedrich Bongard, Als Aufgebotstermin ist Donnerstag, der zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Josef Herlet, Kommissionär zu Koblenz, ver⸗ Orte: Ställe: Weiden: Orte: Ställe: November —. Roggen geschäftslos, loko 110 — 114, pr. Sept.⸗Okt. 3,89 Br., pr. Mai⸗Juni 3,57 Gd., 3,58 Br. Kohlraps per Auguft. Lisette, geb. Schnadt, in Dortmund hat das Auf. 1. Juli 1897, früh 10 Uhr, dahier bestimmt. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. treten durch Rechtsanwalt Graeff 11., klagt gegen 8 2 ¹ 8 8 e. “ v loko September 11,00 Gd., 11,10 Br. ebot der Zx 86 ““ von Iu“ E11. 1e 1gei . Hagen, den 3. Lven 1896. die e S dertfeld⸗ an. 1 121. oko unverändert, per September⸗Oktober per 3 T. B. t 8 ’ Band V Artikel 3 — früher Vol. niglie mtsgericht. 8 3 er, und Anna, geb. Müller, zuletzt zu Pfaffendorf woh⸗ *) Oktober⸗November 50,00. Spiritus fest, loko mit 70 ℳ Konsum⸗ Markt dbhn, üiatembes 8 88 vh ted eaer S8 92 Pntbuc die Wittwe Heinrich Wilhelm (L. S.) Rückert. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ C“ ““ stener 35,00. Petroleum loko 10,90 iemlich vub “*“ Feeer Friederike, geb. Becker, in der Wesselbach Zur Beglaubigung: ö“ ort, aus einer Schuldurkunde vom 31. Juli 1895 3 Zahl der verseuchten 1 1 Breslau, 7. September. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ 1 An b. Küste 3 Weizenladungen angeboten. und deren Kinder! Lisette, Louise, Wilhelmine, Enerdorf, 4. September 1896. [34285] Oeffentliche Zustellung. . über ein gegebenes baares Darlehen, mit dem An⸗ Kantone: Orte: Kantone: Orte: 8 6 g g 5 n 1 8 15 94 16 148. “ 5 3 r b1 b ““ 8 “ 8 19 % J 9 a 188 r flit, Fndic. N; PW e loko Christine und Karl eingetragenen Grund⸗ (L. S.) Saar, K. Sekr. 8 13 — Ce een g8g fhage 22 1nSöZe. 8 . 80, do. . 3 etig. — ile⸗Kupfer 16, pr.? ona 16. e: “ aroline, geb. Kopp, in Kirchardt, reten 1 0 *) Am stärksten verseucht waren die Kantone Zürich, Bern, Luzern, pr. September 34,80. Liv 1 11“] lur XII Nr. 32, Wesselbach, Hofraum mit [34287] Aufgebot. Rechtsanwalt Wassermann hier, klagt gegen ihren vom 27. Juli 1895 ab und in die Kosten des Rechts⸗ Freiburg, Graubünden, Aargau, Waadt und Wällis. l⸗ Magdeburg, 7. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Umsatz 8860 +, ““ gede ne 88 a. Pnh deng E.8, b. Kuhstall, c. Schweinestall, 2,35 a, Auf den Antrag der 2 Elisabeth Göttling, geb. 2 z. Z. 5 unbe e Orten streits, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 6“ Kornzucker exkl. von 92 % —, Kornzucker exkl. 88 % Rendem. Fet. Amerikaner 9½⁄ höher. Middl. amerikanische Lieferungen: EE11“ Murfeldt, und der Geschwister Anna und Mathilde abwesend, wegen Verschollenheit des Beklagten, mit handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ Belgien. .„ 99,65 - 9,75. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 7,20 — 7,90. Ruhig, tetig. September Oktober 4³4/⁄64— 4²5⁄14 Verkäuferpreis, Oktober⸗ lur XII Nr. 170/31, Wessel c. jese, 21,31 a, Göttling zu Quitzöbel wird der seit 1883 verschollene dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Be⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz 1.— 15. Juli. 16.—31. Jull. stetig. Brotraffinade 1 24,75, Brotraffinade 11 24,90. Gem. November 431 /64 — 4853e do., November⸗Dezember 45 %6 Werth Flur XII Nr. 171/31, Wesselbach, Hofraum resp. Schiffer Chrsstian Göttling aufgefordert, sich spä. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz auf den 23. Dezember 1896, Vormittags 1 Zahl der verseuchten Raffinade mit Faß 24,25 — 25,00, Melis I mit Faß 23,00. Rubhig. Dezember⸗ Januar 40 %4 BVerkäuferpreis, Januar⸗Februar 4³%4 do., Hausgarten, 2,24 a, testens im Aufgebotstermine am 21. September vor die 1V. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts 9 ½ Uhr, mit der vFcemagh einen bei dem ge⸗ Provinzen: Gemeinden: Provinzen: Gemeinden: Rohzucker I. Produkt Transito fr. a. B. Hamburg per September ebruar. März 420⁄%4à— 43 34 do, März⸗Avril 481 ⁄4. Käuferpreis, lur XII Nr. 169/31, Wesselbach, Garten, 4,47 a, 1897, Vormittags 10 Uhr, schriftlich oder zu Mannheim auf Donnerstag, den 24. Dezember dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 8 2 10E. 87 ¾ bez., 8,90 Br., pr. Oklober 9,12 ⅛ bez. 9,17 ½ Br. pr. Novbr.⸗ April⸗Mai 49184 — 42 ⁄4 do., Mai⸗Juni 437%4 do., Juni⸗Juli 48⁄4 Fiur XII Nr. 176/31, Wesselbach, Acker, 6,06 a, persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Dezember 9,27 Gd., 9,30 Br., pr. Januar⸗Mäarz 9,52 ⁵ bez., 9,55 Br., d. Verkäuferpreis. Flur XII Nr. 175/31, Wesselbach, Acker, 19,57 a, werden wird. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Auszug der Klage bekannt gemacht. ndel und G be. rr. April. Mai 9,75 Gd., 9,82½ Br. Stetig. Glasgow, 7. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed Flur XII Nr. 131, Wesselbach, Acker, 3,83 a, Havelberg, den 2. September 189. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Koblenz, den 5. September 18965. Handel und Gewer Köln, 7. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen numberh warrants 46 1 4 d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers Flur XII Nr. 39, Wesselbach, Wiese, 18,73 a, Königliches Amtsgericht. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Breuer, Gerichtsschreibe Ausweis über den Verkehr a uf dem Berliner loko 14,25, fremder loko 16,25, neuer —,—. 8 hiesiger loko, warrants 45 fh. 3 ½ d. f b zum Zwecke der Berichtigung des Besitztitels beantragt. “ macht. des Königlichen Landgerichts. I. Zivilkammer. 8 82 77 “ ie erschiffungen von oheisen betrugen in der Sgr. 1 3 . annheim, den 4. September 8 8 chlachtviehmarkt vom 5. September 1896. Auftrieb und Martt⸗] 1125, fremder loko 13,25, neuer loko afer hiesiger loko Die Verschiffung Roheisen betrugen i Es werden deshalb alle Eigenthumsprätendenten 2 ufgebot Mannheim, den 4. September 1896 ; 13,25, fremder 13,25, neuer 11,25. Rüböl Ioko 54,00, pr. Oktober vorigen Woche 7304 Tons gegen 6168 Tonz in derselben Woche des aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am, —Auf Antrag der gerichtlich bestellten Vormünder, Bauer 3 34277 O8 si denhegvach echlchtgemicht mit Augmahme der Fehwetn⸗ 8SEe 52,90, pr. Mai 1897 52,90. vorigen Jahres. 8 11. November 1896, Vormittags 11 Uhr, des Andreas Haase und des Maler⸗ Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. V Die Leolredenbliche Angennng, zu Brecker⸗ 8 8 . Leipzig, 7. September. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ Bradford, 7. September. (W. T. B.) In Wolle mehr ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke meisters Eonrad Albers, beide in Lügumtloster 1A“ feld, vertreten durce die Hesiehte
(Durchschnittspreis für kg&) I. Qualität ““ ℳℳ, handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Sept. 3,10 ℳ, pr. Oktober z 6 lden, mit der Verwarnung, daß im Falle werden b ge
Eö eine C Carfezalttet 818n ℳ, pr. Fehamde 1 ℳ, vre. 8S 3,15 * * W he e 1 Fce, 9 . Fl.. wird “ nnn SBesche nigung 8 Fansen Fane geb. v. gs 18,n5008 rl Ache Lufbennang. Maria Ehrl tso Crone hibet 8 3 seceafenh Feefunbefanter d . 115 ℳ, pr. Februar 3,15 ℳ, pr. März 3,15 ℳ, pr. April 3,15 ℳ, berichtet: Bei stillem Geschä h Widerspruchsrechts, ihr Ausschluß erfolgen und die 11. Mai 1826 zu Lügumkloster, ehelicher So n de 2 . „ .
reis 100 kg.) Mecklenb 96 ℳ, Landschweine: a. gute 88 8 S erichte ei stillem Geschäft herrschte vorwiegend feste Stimmung. — — 2 1z großj. Bauerstochter von Harreck, Kindskuratel, un Au enthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage
Phels führ 2. ,Seugger “ pr. Mai 3117½ ℳ, pr. Jun 3.17 ℳ, pr. Juli 3,20 ℳ, pr. August — Rohzucker (Schluß) behauptet, 88 % loko 28. Weißer Zucker Eintragung des Besitztitels für die Antragstellerin Insten ns Petersen Gram und der Johanna der vorbezeichneten Maria Ehrl selbst, gegen Kiefl 5 kostenpflichtien vFerbFrdan des Beklagten 15
ℳℳ, b. geringere 86 — 90 ℳ, Galizier —,— ℳ, leichte 3,20 ℳ Umsatz 40 000. Ka behauptet 1 1 d Gram, geb. Petersen in Lügumkloster s Ungarn —,— bei 20 % Tara. Bakonyer —,— ℳ bei — kg 1 7. Se tember. B T. B. Börsen⸗Schlußbericht fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 28 , pr. Oktober 28 ⅛, erfo * 1 Sch . elichte Christtne Christensen, 8 Johann, großj. Steinhauer und Bauerssohn von Zahlung von 206 ℳ 35 ₰ nebst 5 % Zinsen feit Tara pro Stück. — Kälber. Auftrieb 1433 Stück. (Durchschnitts⸗ Raffiniertes dge— (Sffizielle Notier “ heseegü. pr. Oktober⸗Januar 28 ⅜, pr. Januar⸗April 28 ⅜ 8 Hoh Körali 9.s Agr 8. 1u.“ am 20. August 1818 zu Fügumdios er, eheliche Tochter dguf⸗ derzeit unbekannten Aufenthalts, wegen dem 23. April 1896 ꝛc., und ladet den Beklagten
preis für 1 kg.) I. Qualität 1,08 — 1,14 ℳ, II. Qualität 1,02 —- Börse.) Fest. Loko 6,65 Br. Russisches Petroleum. Unverändert. St. Petersburg, 7. September. (W. T. B.) Wie die des Insten Eschild Christensen und der Marie Se chaft und Alimente, hat das K. Amtsgericht zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
1,06 ℳ, III. Qualität 0,92 — 1,00 ℳ Schafe. Auftrieb Loko 6,45 Br. Schmalz. Ruhig. Wilecox 21 ¼ ₰, Armour shielr »Russ. Telegr.⸗Ag.“ aus Baku meldet, läust mit dem Oktober d. J. [32823] Aufgebot. h geb. Jenstochter, in Lügumkloster Neeceaclctnn der bacand de gelanse La 88 . e 1 ES auf den
17, 556 Stuͤck. (Durchschnittspreis für 1 15. I. Qualität 0,98 — 20 ½ ₰, Cudahy 21 ¾ 4, Choice Grocery 21 ¾ 2, White label 21 ½¼ 4, der Vertrag der vereinigten Naphth aproduzenten ab. Der Auf Grund der Kaiserlichen ö betreffkend aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermin
1,16 ℳ, II. Qualität 0,92 — 0,96 ℳ, III. Qualität —,— ℳ airkanks 21 ₰. S Vertrag wird nicht erneuert werden. 8 11bn; SHr verhandlungstermine vom Donnerstag, den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3 . peck. Ruhig. Short clear middl. loko 25 8 Landansprüche im füdwestafrikanischen chutzgebiet, am 19. Dezember 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, 2 — Die Einnahmen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisen⸗ stramm. Kaffee ruhig. Baumwolle fest. Upland Rom, 7. September. (W. T. B.) Der mit der nasl Heschet vom 2. April 1893 wird folgendes Aufgebok von zu melden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt wine⸗ 11“ 8, Be. hade dg. 1a.
bahn betrugen im August 1896 na vorläufiger Feststellung 189 000 ℳ middl. loko 44 ½ ₰. Taback. 69 Packen China. des Fallissements der Società Immobiliare betraute Richter Amtswegen erlassen: und ihr vorhandenes Vermögen den legitimierten b . gegen 201 080 ℳ nach Hnüeenen Feststellung 6 August 1895, mit⸗ Hamburg, 7. September. vns T. B.) Getreidemarkt. hat auf Verlangen des Konkursverwalters die Ermächtigung zur Er⸗ Diejenigen, welche in den Gebieten der Herero⸗ Erben unter der einzigen Bedingung, daß sie den 192 n gice ae getersche 9 ve. Gerichtsschreiber Amtsgerichts in weniger 12 000 ℳ Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 146— 150. Roggen öffnung des gerichtlichen Verfahrens gegen die Administratoren und kapitäne Zacharias von Otyimbingwe und Todterklärten, wenn sie sich dennoch wieder einfänden, Kinde „Max“ anzuerkennen, eine fährl. in †jährl niglichen Amtsge — Von der Leipziger Monatsschrift für Textil⸗ loko ruhig, hiesiger —,—, mecklenburger loko neuer 120 — 127, Syndieci der letzten fünf Jahre ertheilt, da die Untersuchung ergeben Manasse von Qmarurn oder in dem von dem den bedürfenden Unterhalt, soweit das ererbte Ver⸗ Raten öö Alimentation von 80 9 vie 8 Industrie, welche von Theodor Martin in Leipzig herausgegeben rufsischer loko fest, 85 — 87. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl bat, daß das finanzielle Defizit der Società Immobiliare bis zum Kapitän der Tooynaar⸗Hottentotten Piet Haibib, mögen dazu hinreicht und in sal wenigstens zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes, die [34284] DODeffentliche Zustellung. wird, liegt das 8. Heft des XI. Jahrgangs vor, welches zunächst über fest, loko 51. Spiritus (unverzollt) fest, pr. September⸗ Jahre 1891 zurückreicht und seit der Zeit die persönliche Verantworr⸗ nördlich des Swakop, an die Kolonialgesellschaft für die vollen Zinsen desselben geben müssen, eigenthüm⸗ Hälfte der Flelbun skosten sowie des S ulgeldes Die Firma J. Ksinski in Posen, vertreten durch die diesjährigen Ausstellungen eingehend berichtet. Eine Reihe von Oktober 18 ½ Br., pr. Oktober⸗November 18 8 Br., pr. November⸗ lichkeit einschließen kann für diejenigen Operationen, welche gegen das Deutsch⸗Südwestafrika abgetretenen Küstenstrich und lich verabfolat werden wird. 1 die Hälfte der allenfalls en Kur⸗ und Leichen osten, den Rechtsanwalt Manheimer in Posen, klagt gegen Fachartikeln hält ferner den Leser auf dem Laufenden über die Dezember 18 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 18 ⅜ Br. Kaffee ruhig. Gesetz und Gesellschaftsstatut vorgenommen sind, um den Zusammen⸗ dem auf dem linken Swakop⸗Ufer gelegenen Theil Lügumkloster, den 1. September 1896. sowie eine Tauf⸗ und gin dbettkastenentschidie den den Bäckermeister St. Wellnitz, früher in Posen wichtigsten Neuheiten und Erfahrungen auf dem Gebiete der Textil- Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest. Standard white loko 6,65. bruch des Instituts hinauszuschieben. des Platzes Anawood vor dem Erlaß der Ver⸗ 8 Königliches Amtsgericht. von 20 ℳ zu bezahlen und sämmtliche Streitskosten jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 391 ℳ Waaren industrie, sodaß mit Rücksicht auf die Reichhaltigkeit und Mannig⸗ — Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Amsterdam, 7. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. fügung des Kaiserlichen Kommissars vom 1. Oktober “ “ das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar forderung mit dem Antrage: faltigkeit des Stoffes jeder Fachmann daraus Anregung und Be⸗ September 51, pr. Dezember 48 ¼, pr. März 49, pr. Mai 49. Weizen auf Termine unverändert, do. pr. November 149, do. pr. . 1888 aus den Verträgen über den Erwerb von [34299) erklärt Zu obigem Termine wird Beklagter hiemit 1) den Beklagten zu verurtheilen, 391 ℳ nebst lehrung schöpfen kann. Eine Anzahl guter Zeichnungen erhöht den Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker März 148. Roggen loko flau, do. auf Termine flau, do. pr. Oktober 93, Grundeigenthum, sowie vor dem Erlaß der Ver⸗ In der Weber'schen Aufgebotssache F 5/1895 hat geladen 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellun Werth der Monatschrift. I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord do. pr. März 97, do. pr. Mai 97. Rüböl loko 26 ¼, do. pr. Herbst fügung des stellvertretenden Kaiserlichen Kommissors das Königlicke An tegerich: in Brotterode am Am 5 September 1896 an die Klägerin zu zahlen, . — Das „Gewerbeblatt für das Groß herzogthum Hamburg pr. beptember 8,85, pr. Oktober 9,15, pr. November 26, do. pr. Mai 1897 26 ½. vom 1. Mai 1892 aus Pachtverträgen Ansprüche 25. Au uft 1896 für vVVIV. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Deggendorf 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor Hessen, Zeitschrift des Landes⸗Gewerbevereins“, hat in der Nr. 36 vom 9,25, pr. Dezember 9,35, pr. März 9,65, pr. Mai 9,82 ½. Stetig. — Java⸗Kaffee good ordinary 50 ½. — Bancazinn 36. rechtsgültig erworben zu haben glauben, werden hiermit 25Aug Fr. a 1 läufig vollstreckbar zu erklären, 1 e fordert, diese Ansprüche spätestens bis zunn Der Hypothekenbrief, welcher über die Post Ab⸗ (L. S. K. Sekretär Seiler. 3) dem Beklagten auch die Kosten des Arrest A 1897 E vve. Uhr bei theilung 11I Nr. 5, eingetragen in Artikel 622 von Süne verfahrens der Gerichtsbehörde erster Instanz des südwest⸗ gtennfFenltödes auf den dem Leineweber Johann [34282] Oeffentliche Zustellung. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
Untersuchungs⸗Sachen. 6. Feeenendtt. Geseli aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. afrikanischen Schutzgebietes in Otyimbingwe (West⸗ Feus ger effadts; — ae Toleot Pontes, Bahnbeamter, und lung des Rechtsstreits vor die Kammer für andels.
Rusßland. lSevptember 1896 folgenden Inhalt: Bekanntmachungen
1. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. ““ 92 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossens aften. “ bezirk) anzumelden. Darlehn zu 4 ½6 258 ch, zu Nieder⸗Jeutz, vertreten sachen des Königlichen Landgerichts zu Pofen auf 8 Umal⸗ und Invaliditäts⸗ ac. Versicherung. “ Oeffentlicher Anzeiger . 8. Niederlassung ꝛc. von Ahtsendsenscha “ Die Versäumung der rechtzeitigen Anmeldung Sit an arhce eh infnn, Fefge kWeer a4 durch Rechtsanwalt Haas in Diedenhofen, klagen den 20. November 1896, Vormittags 11 ußr, 8
Versause, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
9. . “ 1 „Kl. ’ di Erpeldinger, Dienstmagd, frü 1 Verloosung ꝛc. von We rihpapieren. Bank⸗ v hat den Verlust der Landansprüche zur Folge. An klärt. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ gegen die Anna Erpeldinge enstmagd, früher mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
10. Verschiedene Bekanntmachungen. meldende, welche nicht in dem Schutzgebiet ihren ziu Sierck, jetzt in Paris, ohne bekannte nähere richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Wohnsitz oder Aufenthalt haben, zugten für das e. * den 31. August 1896. Uresfe⸗ wegen baarem Darlehen, mit dem Antrage, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
34294 8 5 sdie Beklagte kostenfällig zu verurtheilen, an Kläger 1 1) Untersuchungs⸗Sachen. In 1. “ [18291] der Sparkasse der Stadt Einbeck über Verfahren einen im Schutzgebiet sich dauernd auf Königliches Amtsgericht. die Femme von a0 . Marf ns dng Finsen fonr Klage bekannt gemacht
svollstreckungssache Seitens der unverehelichten Kristine Meis und haltenden Vertreter bestellen und der Gerichtsbehörde Brandt, 8 [34250] K. Staatsanwaltschaft Tübingen. 1) des Kothsassen Friedrich Hundertmark in beziehentlich des Müllers Johann Meis, beide zu beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden in Otyimbingwe namhaft machen. 8 dem 15. Februar 1890 zu zahlen, und das ergehende Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die wegen Verletzung der Wehrpflicht durch Ge⸗ Ahlshausen, Weseke, ist das Aufgebot der angeblich am 25. August aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den Das Aufgebotsverfahren ist auf Antrag des An⸗ 8
Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und
richtsbeschluß vom 15. Mai 1891 verfügte Ver⸗ 2) der Forstgenossenschaft Sebexen, vertreten 1895 verloren gegangenen Sparkassenbücher der 2. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor siedlers Dixon in Ubeb eingeleitet worden. Hierbei Durch Ausschlußurtheil von heute sind: laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 8 esenschcasandcne egen den am 31. Oktber 1870 durch den Großköther Fritz Wedekind daselbst, städtischen Sparkasse zu Dorsten Nr. 850 und 1201 dem unterzeichnesen Gerichte e en Aufgebots⸗ wird gleichzeitig bemerkt, daß diejenigen Ansprüche, 1 Die Obligation vom 11. Mai 1864 EI“ vo, e alserche mtszert 184229 — Feenkfurt a. M zu Gärtringen, O.⸗A. e geborenen Flaschner . Kläger, 8 beantragt. Die Bücher waren auf die genannten termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden welche aus mündlich ertheilten Verleihungen oder 5400 ℳ, 1b . 3 a. 85 8 ükn 3 80 Fr e. g . n or⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Lazare? zu Frankfu v. Michael Friedrich Acker in Amerika ist durch Be⸗ wider den Holzhändler August Steinhoff in Opper⸗ Namen ausgestellt und lauteten, indem die Zinsen, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der lediglich aus der Besivesgeefung von Grundstücken 2) die Obligation vom 29. April 1871 über m vdcl nn 198 c ecde Fl ffen a. M., klagt gegen den Uhrmacher Otto Bea schluß der K. Strafkammer hier vom 2, September hausen Beklagten, wegen Forderungen, werden die foweit bekannt, nur bis 1. April 1893 beigeschrieben Urkunden erfolgen wird. “ und dem langjährigen 2 csis derselben hergeleitet 360 ℳ, 1 1 Zuste ung wird dieser Auszug der Klage bekannt Frankfurt a. N, iest drft vatekanahe W 8 I. . “ 88 825 Bären n 189 ℳ 54 4 8 818 8 89 . 88 “ . 1896. “ 58s durch vorstehendes Aufgevot nicht berührt 3 Obligation vom 10. Februar 1873 über gemacht. Birn bach 8 enthalte abwesend, aus rü ceständiger Miethe vom “ een 4. September 1 .“ etrages an Kapital, Zinsen, Kosten un ie Inhaber der genannten Urkunden werden auf⸗ dön hes Amtsgericht. III. 8 werden. 9 „ 8 14 1 S Hilfs⸗Staatsanwalt: Maypr. Neben forberrmaln binnen zwei Wochen bei Ver⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 23. Dezember “ “ 1 köo Die Frage, inwieweit solche Ansprüche zu be⸗ 4) die Obligation vom 2. November 1875 über Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. ——— ö“ —, — —4 „ meidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur 1896, Vormittags 10 „Uhr, vor dem unter⸗ 8 — 8 — röcksichtigen sind, bleibt späterer Entscheidung, bei 7200 ℳ, 18 1 n a. 375 ℳ nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung 2 g 8 Erklärung über den Vertheilungsplan sowie zur zeichneten Amtgperichte, immer 5, anberaumten [34291) Aufgebot. Gelegenheit der allgemeinen Regelung des Im⸗ 5) die Obligation vom 16. November 1887 über [34276] Oeffentliche eea. b. 450 ℳ nebst 60 Zinfen seit 1. September 2) Aufgebote Zustellungen Vertheilung der Kaufgelder wird ermin auf Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Der Kaufmann Otto Meier zu Potsdam, Branden⸗ mobiliarrechts im Schußgebie vorbehalten. 300. ℳ mit Hypothekenbrief vom 23. November Die zu München domizilierte ktiengesellschaft 1896 zu zahlen, und — ergehende Urtheil gegen „ den 30. September 1896, Morgens 9 ½ Uhr, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ burgerstraße Nr. 71, hat das Aufgebot dreier an⸗ Windhoek, den 1. September 1896. 1887, eingetragen für die Geltinger Spar⸗ und Leih⸗ unter der Firma Süddeutsche Bodencreditbank, ver⸗ Sicherbeiksleiftun für vorläuft vollstreckbar zu er⸗ 8 und dergl “ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt, wozu selben erfolgen wird. geblich verlorener, von Frau Möwes am 21. Juni, er Kaiserliche Landeshauptmann: fkasse im Grundbuche von Hasselberg Band II treten durch Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Schmitz⸗ klaren g 3 . (sdie Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ Dorsten, den 11. Juni 1896. s8. und 9. Juli 1896 ausgestellter und von G. Möwet (L. S.) Leutwein, Major. „Blatt 33 unter Abth. III Nr. 1, 2, 3, 4 und 5—, Pranghe, llagt gegen die Eheleute Friedrich Eckert, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ [34295] b 8 „ ggeladen werden. ZIASKhöhnigliches Amtsgericht. . angenommener Wechsel, lautend über bez. 400 ℳ, —— 8 sowie “ Maschinenfabrikant, dieser früher zu Darmstadt, jetzt lung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer n Sachen des Destillateurs Frß Röpke in Gandersheim, den 4. September 18. 600 ℳ und 500 ℳ, fällig am 20. August 1896, [32824] Aufgebot. 6) die Obligation vom 17. November 1879 und ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, und des Königlichen Landgerichts zu Frankfurk a. M. auf Sn. Klägers, wider den Gasthalter Carl KSHerrzogliches Amtsgericht. 8 “ beantragt. Der unbekannte Inhaber der Wechsel Auf Grund der Kaiserlichen Verordnung, betreffend Zession vom 21. März 1883 über 1200 ℳ, ein. Lizzie, geb. Fischer, diese früber in Darmstadt, jetzt den 4 e ember 1896, Vormittags 9 Uhr⸗ 1 2 daselbst, Beklagten, wegen Hypothekkapitals 1 Gelpke. b 8 [34288] 8 Aufgebot. C11“ wird aufgefordert, spätestens in dem an Gerichts⸗ das Bergwesen im südwestafrikanischen Schutzgebiete, getragen für dieselbe Kasse im Grundbuch von Oers⸗ in Bie rich wohnend, wegen Forderung, mit dem mit der Au forderung ir Rea⸗ bei dem gedachten 2₰ 1 nn 8 süer, wird, nachdem auf Auirag des Klägers 1“ Es sollen die Sparka enbücher stelle, Zimmer 10, auf den 27. März 1897, vom 6. September 1892 wird folgendes Aufgebot in berg Bd. I Blatt 40 unter Abtheilung III Nr. 1, Antrage: Königliches Landgericht wolle die Beklagten richte zugelassenen Anwalk zu bestellen. Zan⸗ v 2 N8 folgender dem Beklagten ge⸗ 8 I. der Oberlausitzer Provinzial⸗Nebensparkasse zu Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin seine Verbindung mit dem Antrage des Herrn C. Weiß für kraftlos erklärt. lals Eigenthümer des in der Stadtgemeinde Köln der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der h 8 88 1 ücke: 27 bei Helmfiedt h [33881] Aufgebot. Langenöls, Litt. S. Nr. 2660 über 133 ℳ 54 ₰, Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, von Amtswegen erlassen: 8 Kappeln, den 28. August 1896. belegenen Grundstücks Hosengasse 18, eingetragen im Klage bekannt gemacht. 8e ben. glnathte veüufl 88 1. 82 Eö Luegesertist für Johann Hermann Wünsch zu Klein⸗ widelgenfallo dieselben werden für kraftlos erklärt 8E in 8 Seee. der Kapitäne: Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. — von 8 Z“ rankfurt a. M., 4. September 1896. 2 ee „geb. „ zu RNeuhof un öckigt, erden. “ . aul Freder von Bethanien, — rundsteuerkataster der adtgemeinde Köln in . abehörungen, dehhetrogen im Grundbuch von Bad deren minderjährige Kinder, vertreten durch ihren II. der städtischen Sparkasse zu Lauban: “ Potsdam, den 1. September 1896. Christian Goliath von Berseba, [34298] Bekanntmachung. Flur 7 Parzelle Nr. 914/89, groß 82 qm, verur⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 2) le. B G dd att 3, Vormund, den Besitzer Carl Reimer zu Giggarn, a. Nr. 6286 über 186 ℳ 35 ₰, ausgefertigt für Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hendrik Witbooi von Gibeon, 8 Durch Ausschlußurtheil vom 28. d. M. sind An⸗ theilen, daß dieselben sich die Zwangsvollstreckung 111“ r im Grundbuch von Bad Helmstedt Band I haben das Aufgebot der angeblich verbrannten, für Fräulein Marie Sommer in Lauban, 8 Simon Kopper von Gokhass, sprüche auf die Hypothekenpost von 254 Thlr. 29 Sgr. für die 50 % tigen Zinsen des auf dem vorbezeichneten [34274] Oeffentliche Zuste .
Blatt 10 eingetragenen Parzellen der Forstorte den Gutsbesitzer und Amtsvorsteher Julius Albert b. Nr 6901 über 1836 ℳ 11 ₰, ausgefertigt 1“ des rothen Volks von Hoakhanas = 764,90 ℳ, ein ü dü ägeri b W 2 Königsb . r 6 . 8 8 = 764, „eingetragen auf die Grundstücke Labiau Grundstück zu Gunsten der Klägerin haftenden Dar⸗ Der Arbeiter Wilhelm Bochum önigsberg
Geee Mesekenheide, Heiligenberg und Raben⸗ Emil Liedtke zu Neuhof bei Szillen unterm für Häusler Ullrich'sche minorenne Kinder von [34289] Aufgebot. des früheren Stammes e. Khauas⸗Hottentotten Nr. 84 Abtheilung III Nr. 14 und Labiau Nr. 362 lehnskapitals von 37 000 ℳ für die Zeit vom 1. Ja⸗ 1. Pr, Unterlaak Nr. 7 — Prozeßbeoollmächtigter: eacs cke d 1 20. Oktoher 1886 auscestellten, über 3000 ℳ Heidersdorf, 1 Auf Antrag des Kaufmanns S. Engel in Berlin von Gobabis, Abtheilung III Nr. 8 für das Fräulein Bertha nuar 1896 bis 1. Juli 1896 im Betrage von Justiz⸗Rath Geßner in Memel — klagt gegen die zum Zwecke er Zwangsversteigerung durch Beschluß lautenden Police Nr. 424 990 der Lebensversicherungs⸗ verloren gegangen sein und auf den hataeg: wird folgendes Aufgebot erlassen: Der von S. Engel der Bastards von Rehoboth, Höpfner in Labiau ausgeschlossen. — 925,00, sowie wegen aller Kosten gefallen la en, den Rechtsnachfolger und Legatare der am 18. Januar
vem. 8 d. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses Aktien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin beantragt. ad I. des Arbeiters Johann Hermann Wunsch zu zu Berlin am 25. Februar 1896 auf Gebrüder sowie in dem in dem südwestafrikanischen Schutz⸗ vabtan. den 28. August 1896. 8 Beekklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen 1890 zu Kallningken verstorbenen Wittwe Heinriette
Hesch g im Grundbuche 88 demselbe Tage erfolgt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Klein⸗Stöckigt, „Scholem zu Dudweiler gezogene und von diesen ebiete belegenen Gebietstheile der Bastards von Königliches Amtsgericht. 8 und das Urtheil falls gegen Sicherheitsleistung sür Bochum, geb. Borm, nämlich:
st, See 122 22 hermnas auf den 10. De⸗ spätestens in dem auf den 23. April 1897, ad IIa. der verw. Frau Bäckermeister Marie eptierte Wechsel über 91 ℳ, zahlbar am 31. März Rierfontein (Vilander) — — vporläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten I. deren Erben: 8 1
F en, vezerieht aeettfb⸗ . vor Herzog⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Witschel, geb. Sommer, zu Seidenberg, 8 bei Reichsbanknebenstelle, falls bei Herren vor dem Erlasse der Verfügung des Kaiserlichen [34300] Im Namen des Königs! Ehemann Eckert zur mündlichen Verhandlung des 2 den Töpfergesellen Carl August Borm, früher 5 m marich⸗ 85 s 5 er oberen Holz⸗ richte, Elisabetbstraße 42, Zimmer Nr. 50, anbe. ad II b. des Pflegers der minorennen Eigenthümer, G. F. Grohé⸗Henrich & Co. zu Saarbrücken, und Kommissars vom 19. April 1886 bezw. vom 1. April Verkündet am 3. September 1896. Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ in Lyck, le unbekannten Aufeuthalts,
899 e angesebt⸗ tün ie Hypothekgläubiger raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Bauergutsbesitzers und Gemeindevorstehers August mehrfach iriert, ist verloren geganzen. Der Inhaber 1890 auf die Aufsuchung und Gewinnung von Schmelz, Referendar, als Gerichtsschreiber. lichen Landgerichts zu Köln auf den 23. Novem. 2) das ienstmädchen Wilhelmine Bertha Borm
ie Hypo 8 8⸗ 9 ½ A zneichen haben. fund die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Heidrich zu Ober⸗Lichtenau, zum Zwecke der neuen des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem Mineralien der in § 1 der Verordnun vom In Sachen, betreffend das Aufgebot des Gläu⸗ ber 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ in Neukirch, Helmstedt, den lich zußuf tsgericht 8 KKraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ausfertigung amortisiert werden. Es werden daher auf den 26. März 1897, Vormittags 10 Uhr, 15. August 1889 bezeichneten Art bezügliche Gerecht⸗ bigers der bei der FehehoFerfgegeeung der im Grund⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 3) den Grenadier Johann Rudolf Borm im Gre⸗ Herzog g fen gericht. Stettin, den 24. August 1898. 1; die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Zimmer Nr. 2 des hiesigen Königlichen mtegerichts same rechtsgültig erworben zu haben glauben, werden buche von Woltersdorf Bd. I Nr. 28 verzeichneten la senen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der nadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm I. ruse. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung NI. Aufgebotstermine den 3. April 1897, Vor⸗ bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden aufgefordert, diese Gerechtsame spätestens bis zum Wassermühle hinterlegten Forderung, erkennt das ö entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage (2. Ostpr. Nr. 3) in (8. Kompagnie),
34296 Zwangsverkauß. 8 g mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe 1. Jannar 1897, Vormittags 9 Uhr, bei Königliche Amtsgericht zu Burg durch den Amts⸗ bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf einen 9 den minderjährigen Friedrich Borm,
9 äßheitk der s 180 sf 5 131 d 22698 6⸗ 8Zimmer Nr. 4, ihre Rechte anzumelden und die für kraftles erklärt werden wird. 1“ 8 der Kaiserliche Bergbehörde des südwestafrikanischen richter Steinhausen für Recht: Monat festgesetzt worden. 5) die minderjährige Wilhelmine Friederike Borm, In Gemäßhe 19 Apru 1859 ist u. 17 [22698] er Aufgebot. .. Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Saarbrücken, den 1. September 1890b. Schutzgebiets in Windhoek anzumelden. Diejenigen Personen, welche von der verehelichten. Köln, den 29. August 1896. — zu 4 und 5 bevormundet durch ihre Mutter, rozeßgefetzes vom h. April, 5 4 ein zweiter Das Fräulein Christine Schlottmann zu Schwaney derselben erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. J. Die Versäumung der Anmeldung hat den Verlust Müller Schmidt, geborenen Sandmann, in Bezug Küppers, 1 die Besitzerwittwe Wilhelmine Borm, geb. Frisch⸗ rmin zur öffen üö. 8 Fe vlangs. hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Lauban, den 11. August 1896. 11A“ der Gerechtsame zur Folge. auf die für dieselbe im Grundbuche von Wolters⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mutb, in Neufelde,
— Bd. 11 vaa Zahe 18e 8b eparkassenbücher der Sparkasse zu Lippstadt Nr. 4998 Königliches Amtsgericht. 8 1“ Anmeldende, welche nicht in dem Schutzgebiete dorf Band I Nr. 28 Abtheilung III unter Nr. 2 — e. 6) die verehelichte Feldwebel Friederike Bertha
V tadt 8 rup einge d.v 0 99 ben 3 be- 8e 728 Mark 48 Pfg., ausgestellt auf den Namwen [342900 Aufgebot. ““ ihren Wohnsitz oder Aufenthalt haben, müssen für eingetragene, bei der Zwangsversteigerung des Pfand⸗ [34280] Oeffentliche Zustellung. Wedler, geb. Borm, in Tilsit,
esitzes — dS m 68 8-28 ie 2. L. 2 Schlottmann in Erwitte, und Nu 25 240 Das Vermögen des Bartholomäus Roth, geb. das Verfahren einen im Schutzgebiete sich dauernd grundstücks mit 330 ℳ zur Hebung gekommene Post. Die Kreissparkasse zu Lagsphe, vertreten durch den 7) die unverehelichte Ida Auguste Borm in
8 a auf 8* ga. „h ep. er 69 Mark 86 Pfg., ausgestellt auf den Namen [341011) „Aufgebot. am 28. Mai 1810 zu Lämmerspiel ist, nachdem der⸗ afhaltenden Vertreter bestellen und der Bergbehörde Rechte herleiten, werden mit ihren Ansprüchen und Rechtsanwalt Jonas in Weilburg, klagt gegen den Noragehlen bei Gastwirth Kroehnert,
er 88. Vormittags 1. ce. an hiesiger Lhristine Schlottmann Geithe, beantragt. Die 1) Der Landwirth Hermann Heise aus Immensen, selbe über 25 Jahre abwesend war, seinen gesetzlichen namhaft machen. — Rechten auf die 28 ausgeschlossen. Tagelöhner Andreas Wagner von Feudingen, zuletzt 8) die Rektorfrau Friederike Martha Sulga, geb. senecchtef elle an raumt. Ein dritter ee Inhaber der Zenannten Sparkassenbücher werden auf. 2) die Geschwister Erben, nämlich seinen Stiefgeschwistern: 8 ichaas Windhoek, den 1. September 1896. “ Die Kosten des Aufgebots sind aus der hinter⸗ in Linscheiderbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, Borm, in Ponarth bei Königsberg
nich satt⸗ der Zuschlag wird dem Meistbietenden gefordert, spätestens in dem auf den 29. Januar a. Schlachter Ludwig Rettberg in Bremen, Glab II., 2) Adam Glab, 3) Adam Maier Wittwe, b Der Kaiserliche Landeshauptmann: legten Masse vorweg zu entnehmen. wegen 81,00 ℳ rückständiger Zinsen von den im vL unverehelichte Amalie Louise Auguste Borm
ücksicht auf das Taxat ertheilt werden. 11897, Vormittags 11 Uhr vor dem unter⸗ b. Chefrau des Schlachtermeisters Fritz Pape, geb. Glab, zu Lämmerspiel im Jahre 1862 ohne (L. S.) Leutwein, Major. Steinhausen. 1 Grundbuch von Feudingen Band VIa. Blatt 23 inL raunsberg,
verdissen, 3. September 1896. seeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Louise, geborene Rettberg, in Einbeck, eiteres gegen Sicherheitsleistung üͤberlassen worden. 8 ders S e. es 8 ha e⸗ b fitsk Fchcs t. 141 sbbezw. Band XVa. Blatt 15 für die Klägerin ein⸗ 10) die verrbelichte Besitzer Louise Marie Stoermer, Fürstliches Amtsgericht. 3 ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher, c. Bäckermeister Carl Rettberg in Einbeck Die Sicherheit besteht in einem Hypothekeintrag auf [3428s6380)0)— Aufgebot. v Oeffentliche Zustellung. getragenen Kapitalien von 300,00 ℳ und 150,00 ℳ geb. Borm, in Adl. Linkuhnen, (gez.) Böhmer. vorzalegen⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ haben das Aufpebot folgender Urkunden, nämlich: die Grundstücke Flur I Nr. 658 u. Flur VI Nr. 7 Michael Metz, Bauer von Oberthulba, geboren „Die Ehefrau Friedrich Scharff, Klara, geb. Vor⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ 11) die unverehelichte Friederike Laura Borm in Alverdissen, d Ausgefertigt; selben erfolgen wird. 1 8 1) der zu 1 Angeführte: des Sparkassenbuchs Gemarkung Lämmerspiel lt. Urkunde vom 4. Oktober am 9. Februar 1813, welcher sich vor beiläufig länder, zu Hagen, vertreten durch den Justiz⸗Rath urtheilen, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung Braunsberg, en, den 4. September 1896. xippstadt, den 27. Juni 1896. Nr. 13 923 der Sparkasse der Stadt Einbedh über 1862 und einer Einlage bei der hiesigen städtischen 50 Jahren von Oberthulba entfernte und wahr⸗ Dr. Schultz zu Hagen, klagt gegen ihren Chemann, in die verpfändeten Grundstücke und haftend für seine 12) den Gefreiten Rudolf Albert Louis Ernst ( 8 ) Haugmann, Sekretär, Kdönigliches Amtsgericht. 4500 ℳ mit Zinsen seit dem 1. Januar 1896, Sparkasse lt. Buch Nr. 31 786. Da die Abwesen⸗ scheinlich nach Amerika auswanderte, ist seitdem ver⸗ den früheren Kommis riedrich z zu Hagen, Farjen, an die Klägerin 81,00 ℳ zu zahlen und das Borm im Grenadier⸗Regiment König Friedrich III. erichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. 2) die unter 2 Aufgeführten: d 3 heit des Bartholomäus Roth mehr als fünfzig Jahr EX““ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eersagung des Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. (I1. Ostpr.) Nr. 1 in Königsberg i. Pr.,
8—