frist für die Konkursforderungen bis zum 15. Ok⸗ tober 1896. Erste Gläubigerversammlung den 24. September 1896, Vormittags 10 ⅞ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prü⸗ fungstermin den 16. November 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit vae efpt bis zum 30. September 1896. Königsberg i. Pr., den 4. September 1896.
Königliches Amtsgericht. VIIkI. [34124] Konkursverfahren. 88 5
Ueber das Vermögen des Klempuers Josef Dreyfuß in Mülhausen i. E., Zeadhans raße, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 4. September 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsagent Wurmser hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung am 24. September 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer 7. N. 23/96.
Mülhausen i. E., den 4. September 1896.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler. [34216] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Banunternehmers Joh. Christian Tätzsch zu Naumburg a. S. ist heute, am 4. September 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Linde hier. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung am 25. September 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Oktober 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Ok⸗ tober 1896.
Naumburg a. S., den 4. September 1896.
Winde, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34238] Konkurs.
Ueber das Vermögen des früheren Kolonial⸗ waarenhändlers, jetzigen geschäftslosen Eduard Gladbach in Neuß, ist heute, am 5. September 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cremer in Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 27. September 1896. Erste Gläubigerversammlung nach §§ 72, 79, 120 der Konkursordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 5. Oktober 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr, am hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht, Breitestraße, Zimmer 13.
Neuß, den 5. September 1896. “
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. des Webermeisters Erust Wilhelm Pippig in Reichenbach, gewesenen Mitinhabers der Firma Wilh. Pippig & Co. in Reichenbach ist heute am 4. September 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Acker⸗ mann in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung am 30. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. Oktober 1896, ormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. September 1896. Reichenbach, am 4. September 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Sekretär Nagler.
[34246365) Konkursverfahren. 1.“
Durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts vom heutigen Tage ist über das Vermögen der Ehefran des Kaufmanns Hendrich, Anna, eb. Vocke, zu Sangerhausen heute, Abends
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wolter hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Ok⸗ tober 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 21. September 1896, Mittags 12 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Oktober 1896, Vor⸗ vvrn 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst
Sangerhausen, den 3. September 1896.
choener, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[34120] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters
Friedrich Eduard Zierold in Schneeberg wird heute, am 5. November 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Raabe in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 28. September 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 21. September 1896.
Königliches Amtsgericht zu Schneeberg.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber
Akt. Wenzel.
(34218] a.
Ueber das Vermögen des Besitzers Gottfried Mauthey in Stieglitz wird heute, am 4. Sep⸗ tember 1896, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gastwirth Albert Kühn in Stieglitz. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 21. September 1896. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis zum 4. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung den 21. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 9 Uhr. vlge⸗ meiner Prüfungstermin den 18. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr. ₰
Schönlanke, am 4. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
[34141] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hans Jessen in Sonderburg wird heute, am 3. September 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Agent H. Augustesen in Sonderburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung Donnerstag, den 1. Oktober
342331
1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 1 4. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Novemher 1896. Königliches Amtsgericht zu Sonderburg, Abth. I. Veröffentlicht: Kannenberg, Assistent, als Gerichtsschreiber.
Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Restaurateurs A.
Mund in Stolp ist deute, Mittags 12 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Salomon Frank hier. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 3. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkure forderungen bis 26. Sep⸗ tember d. J. Stolp, den 4. September 1896.
1 Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34221] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Eiermann zu Stralsund ist heute, am 5. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund das Konkerbergahten eröffnet worden. Verwalter: der Kaufmann Robert Mayer hierselbst. Anmeldefrist für die Forderungen bis zum 15. Oktober 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. September 1896, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 1), Prüfungstermin am 29. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen zu Stralsund Uünmen Nr. 1). Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 15. Oktober 1896.
Jahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
[34226] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Bergmanns Hans Theodor Möllendorf wird heute, am 4. September 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Rechtsanwalt und Kgl. Notar, Justiz⸗Rath Henrich hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Bechlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Louisenstraße 25, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Völklingen. (gez.) Nemnich. Beglaubigt: Ermisch, Assistent, Gerichtsschreiber.
[34230] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zigerrenmacher⸗ August Retzke zu Zahna ist am 28. August 1896, Vormittags 10 ÜUhr, Konkurs eröffnet. 8” ist der Rechtsanwalt Dr. Gause zu Wittenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 14. September 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 22. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 2.
Wittenberg, den 28. August 1896.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Zur Beglaubigung: Heyne, Kanzlei⸗Rath.
[34119] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Preim in Burtscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. August 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 5. September 1896.
Königliches Amtsgericht. I. Dr. Wilden, Gerichts⸗Assessor.
erwalter
[34235] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Klempnermeisters Heinrich Nikolans Bern⸗ hard in Hemelingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Achim, den 3. September 1896. “
Königliches Amtsgericht. II Heinecke. 8
[34234] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Aubauers und Klempnermeisters Johaun Carl Wilhelm Tegge in Hemelingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Achim, den 3. September 1896. 8 Königliches Amtsgericht. II. 8 Heinecke. G
[34247] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Juni 1896 zu Barby verstorbenen Kauf⸗ manns Carl Lebius ist in der heute stattgehabten ersten Gläubigerversammlung an Stelle des bis⸗ herigen Konkursverwalters Rechtsanwalts Dr. Anhuth aus Kalbe a. S. der Zimmermeister Carl Homann aus Barby als Konkursverwalter gewählt „und er⸗ nannt worden. ge as
Barby, den 3. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
— 8
134144] Konkursverfahren. I“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Rauchwaaren⸗ und Schwämme⸗ händlers) Samuel Hirsch Cantrowitsch (ein⸗ „ Firma: S. H. Cautrowitsch), 8 un⸗ ekannten Aufenthalts, Geschäftslokal: hierfelbst,
Rosenthalerstraße 50, Wohnung: hierselbst, Lüne⸗ burgerstraße 27, ist zur Wahl eines anderen Gläu⸗ bigerausschuß⸗Mitgliedes, an Stelle eines ausge⸗ schiedenen, Termin auf den 3. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 31. August 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
(34217] Konkursverfahren. „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Genossenschafts⸗Magazins vereinigterTischler⸗ meister, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berlin (Kommandanten⸗ straße 65) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bet der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses event. zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 29. September 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Köntglichen Amts⸗ gerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 1. September 1896.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abthetlung 83
[34142] Bekanntmachung.
Der Kaufmann Carl Merz hier, Bernauer⸗ straße 2, hat die Einstellung des über sein Vermögen eröffneten Konkursverfahrens auf Grund des § 188 Abs. 2 K.⸗O. beantragt. Dies wird gemäß § 189 ebenda mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß der Antrag nebst den zustimmenden Erklärungen der Glaubiger in unserer Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Zimmer 37, zur Einsicht ausliegt.
Berlin, den 4. September 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84.
[34239] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. W. Fischer in Cassel wird nach erfolgter Schlußvertherlung aufgehoben.
Cassel, am 26. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XII. [34121] Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Eduard Bruno Dippmann in Frankenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Frankenberg, den 5. September 1896.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr Günther
1841232232 Beschluß.
Wird das Verfahren in dem Konkurse über das Vermögen des Bildhauers Johann Hoerndlein in Zirudorf eingestellt, in der Erwägung, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. § 190 K.⸗OLQ.
Fürth, den 1. September 1896. 8
Königliches Amtsgerichh. v. n. (gez.) Buhlheller . Zur Beglaubigungt: (L. S.) Hellerich, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[34125] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des andelsmauns Angust Rasler zu Ober⸗ delsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Goldberg, den 1. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
[342233 Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Engen Marini zu Halle a. S., große Ulrichstraße Nr. 37, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche E11““ auf den 6. Ok⸗ tober 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, kleine Steinstraße Nr. 9 Zimmer Nr. 31, anberaumt. Halle a. S., den 2. September 1896. Grosse, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[34122] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ohn Salomon, Händlers mit holländischen, eiß⸗ und Wollwaaren, sowie mit Kinder⸗ Konfektion hierselbst und in. Altona wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 4. September 1896. Zur Beglaubigung: Biedt, Gerichtsschreibergehilfe.
[34225] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banunternehmers W. Plath zu Heere wird hiermit aufgehoben, da dasselbe nach stattgehabter Schlußvertheilung sein Ende gefunden hat.
Harburg, den 1. September 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
[34232] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Lederhändlers Karl Eger in Herzberg (Elster) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und bewirkter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Herzberg (Elster), den 4. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
[34215] Konkursverfahren.
In dem Noakursverfahren über das Vermögen des Handelomanns Herrmann Glaser zu Hirsch⸗ berg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Donnerstag, den 24. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wilhelm⸗ straße Nr. 23, im II. Stock, Zimmer Nr. 38, an⸗ beraumt.
Hirschberg, den 2. September 1896.
1 Kettner Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[342193) Beschlus. Der Konkurs über das Vermögen des meisters Hermann Strack hier ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Lüben, den 2. September 1896. 1 Königliches Amtsgericht.
[34240) Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schumann hier wird, nach⸗ dem der in dem Termine vom 8. Juli 1896 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 2 e⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lüben, den 2. September 189b5. Königliches Amtsgericht.
8 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dreschmaschinenbesitzers Carl Gockell von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming aufgehoben.
Melsungen, den 31. August 1896 85
Königliches Amtsgericht. 8 1 . Württ. Amtsgericht Oehringen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Grieser, Bauern in Oberohrn, ist nach Vollzug der Schlußvertbeilung heute auf⸗ gehoben worden.
Den 5. September 1896.
Gerichtsschreiber Carle.
[34118] Konkurse.
Nr. 34 340. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Johs. Weiß, Inhaber Johannes Weiß und Jakob Eberle von Pforz⸗ heim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mtan⸗ und nach Vollzug der Schlußvertheilung auf⸗ gehoben.
Pforzheim, den 4. September 1896.
Der “ 8. Bad. Amtsgericht
8 att. 8
[34248) Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg I hat schluß von heute das am 1. Juli d. J. über das Vermögen des Vergolders Johann Michael Schmidt dahier B. 62 eröffnete Konkursverfahren nach nunmehr rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich vom 19. August 1896 aufgehoben.
Regensburg, 5. September 1896. Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg
Sarg, Ober⸗Sekretar.
mit Be⸗
[342222 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Beckmann zu Seehausen, Kr. W., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be chac fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Seehausen, Kr. W., den 31. August 1896.
Lapostolle,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34236] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grubenbesitzers Albin Enke in Teuchern ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Könitlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Markt 21, anberaumt.
Teuchern, den 2. September 1896.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[34316] Königliche Militär⸗Eisenbahn. Fehertes vom 1. Oktober 844 69 erlin — eßplatz — Schießplatz Berlin
1. 23. 5. TII Stationen Kl.
II. u. III. II. u. III.
7,00
7,14 7,25 7,36 7,49 7,57 8,05
8,12 8,20
1,00
1,14 1,25 1,36 1,49 1,57 2,04
2,11 2,19
2 S
ab Berlin (Mili⸗ tär⸗Bahnh.) an Marienfelde 4 Mahlow Rangsdorf Zossen Mellen 6,29 Rehagen⸗ Klausdorf 6,21 40,0/ * Sperenberg 1 6,13 45,5 an Schießplatz abs6,05 Bemerkungen.
Die Nachtzeiten von 6 Uhr Abends (6,22) bis 5 Uhr 59 Minuten Morgens (5,22) sind durch Unter⸗ streichen der Minutenzahlen gekennzeichnet. Königliche Direktion der Militär⸗Eisenbahn.
8 8 8 11“
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güter⸗
verkehr.
Der in unserer Bekanntmachung vom 17. v. M. angekündigte neue Tarif für den oben bezeichneten Verkehr ist nunmehr erschienen und zu 90 ₰ das Stück bei den betheiligten Dienststellen zu haben.
Köln, den 4. September 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
“
7,30 7,14 7,03 6,52 6,39
12,33 12,20 12,09 11,58 11,45 11,37
11,30 11,23 11,15
SER
EEEkEzZ
w do E
—
8
EkE —
—, SSSS
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
erire Börse v Amtlich festger
mrechnungs⸗Sätze.
u be . 0
eeee NEg. .
W. = 1,70 ℳ 1 Mark
1 Ruhel „—⸗ 3,20 ℳ 1
Frank =e 0 ℳ 1
14.
1,50 ℳ 1 Krone . 1,125
1 Dpdar =— 4,325 ℳ 1 Livre Sterling ⸗ 20,00 ℳ
el. Hank⸗Ois!. Amsterdam, Rott. T
do. Brüssel
do. do. Skandin. Plaze
Kopenh⸗ London
do. * Lissab. n.
Do. Madrid
*
do. .—2 Wien, öst. Wälr. do.. 1 Schweiz. Plätze. 100 d do⸗
9 Italien.
St. Petersburg .10 100 R. S. 100 R. S. 8 T.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ Frz. Bkn. 100 F. olländ. Noten. glien. Noten. ordische Noten Oest. Bkn. p100 fl
do. 1000 fl
do. Warschau..
Müunz⸗Duk 5 Rand⸗Duk. † Sovergs. St. 8 GZuld.⸗St. Dollars p. St.
do. pr. 500 ; f. do. neue..
do. do.
Amertk.
1000 do. do. Sp.
Belz. Noten Zinsfuß der Reichsbank:
Fonds und Staats⸗Papiere. Dtsche Rchs.⸗Anl.
do. do. do.
Preuß..
.15 u. Antwy. 100
agen...
Oporto 1 ds. 1 u. Bare. 1
d9..
20,385 bz 16,225 bz
pr. St.
Noten u. 500 %
lleine z. N. P. —, 80,95 G
4,1875 bz 4,185 bz
do. 3 ¼ do. 3 ust. Sept.
Kons. Anl.
Berlin, Diensta
H“ Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
om 8. September 1896. stellte Kurse.
We 100 *ℳ
. 14 T.
Schweiz. RNot. 81,00 b;
. 18 T. .2 M.
b
2M.
10 T. 8 T. 8 T. 3 M. 14 . 3 M.
2 M. vista
8 X. 2 M. 2 M.
10. 2 M. 8 T. 3 M.
Rufs. Zo
8— 4 %,
1211 vest.
4 versch. 5000 — 1501104, 80 G
do.
Saücke zu ℳ *
5000 — 200⁄104.80 G
5000 — 200 104,50B
5000 — 200 99,40 G 0
1 2ei — Keso
168,45 bz 167,70 bz 80,90 B 80,60 bz 112,30 G 112,30 bz 20,37 bz 20,31 bz (67,00 bz
420,50 bz
80,75 G 170,55 bz B
170,50 b; 80,70 G
216,70 bz
20,38 bz 81,20 B 168,35 G 75,75 bz 112,30 G 170,50 G
324,50 b G 324,50 b G 8 4 ½ u. 5 %
1
ontd
99,50 B
Krefelder 1 Dessauer Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 4 Düsseldorfer 1876
Mainzer
Riꝛdorf. Gem.⸗X.
do. do.
do. do. ult. Sept. do. St.⸗ Idsch. Sr.deege dg6 er St. Alton. St. A. 87.89
do. do. 1894
Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. konv. Berl. Stadt⸗Obl.
do
do. do. 1892
Breslau St.⸗A. 80
do. do. 1891
Bromberzer do. 95 Cassel Stadt⸗Anl.
rlottb. o. do. do
do. 1889 do. do. do. 91
do. do. do.
1888 1890 1894
do. do. do.
Elberf. St.⸗Obl.
rter do.
Essener do. IV. V. Gr.Lichterf. Ldg. A. Hallesche St.⸗A. 86
do. do. 1892
Han. Prov. II. S. lll.
do. St.⸗A. 1895
F do. 1895
Ier. St.⸗A. 36 do. 89
do. 89
do, 94
91 III
1893
1895
Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, V
do. do.
do. 91 do. 88 do. 94
do. do.
Mannheim do. 88 Mindener do. Ostpreuß. Prv.⸗O. Pomm. Pof eli⸗
rov.⸗A. Prov.⸗Anl.
do. do. I.
do. St.⸗Anl. I. u. I
otsdam St⸗A. 92 gensbg. St.⸗A.
Rheinprov. Oblig.
do. do.
Preuß. Kons. Anl. do. 3
V
1.4.10
1.1.7 1.1.7 1.4.10 versch. 1.4.10 1.4.10
g
80
— Feees
*
082 20— qFEgA. S
——V8n 8
89’8
2 02 I-Fwmngnmo.
80 00 92 980 90 C⸗ o 02 02 82 — w, ,9,
bbEb *PeÖSN -2YSY YüY=WY gÖWgSVggʒ
SüPFEEhrehehhePeEhePhPesheessS
82 So Se GCe ) 9 82
vnnFMNʒ0 b g . EEEVVg’
8— S EEE’
90 E GoSe co e eeb oS —882
8. 0 .
H 00 00 9e
ürn LESEA
.5000 — 500 5000 — 75
80 8α 22 0S —2
5000—1 5000 — 150][99,60 G
3000 — 3009 —,— 5000— 5000— 2000 — 100
5000 — 500 5000 — 100
02
104,60 bz
99,75 ,70 bz 3000 — 75 [100,25 G
100,80 G 100,80 G
101,25 G 101,25 G 100,90 bz 103,00 bz G 101,00 B 101,00 B 101,30 B
“
5000 — 200 103,20 G 11 10000.200,—
102,00 bz G 100,50 G
8 1
— 200101,30, 100,30 B
1000 u. 500 100,50 b; B
Jen 8. September
Schöneb. G.⸗A. 91 S St.⸗A. 91 o. do. 1895 /3 Stettin do. 89 ¾ do. do. 1894
Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½
Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II
8
Berliner. 8 do
E11“; do.
% „ 72
neue..
do. neue..
Landschftl. Zentral e7-
o.
Kur⸗ u. Neumärk. neue..
do. Landschaftl. do. o.
do. landschaftl. Schles. üee ch. 0
do. 1 do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do, do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. L. Er. do. do.
do. landschftl. I. II1I“ do. II. neue
2
Eu 82 828 SFESRSFESchhSbrseönheeseöeöeöeeENR EEE“ 90— 8 8899b 88— 2ö8ö, vAgeee“
SS=Z 5—
— 8 2
ETTI11“
8α
88öööö’eeö—“
—
3000—
3000— 3000— 3000— 5000 —
EEEEET111“”
222222222I22222222S22S2Sgn
2gSv=gèg=g
5000— 5000—
EeEriEeeezesn
— —2
Rentenbriese. 4 1.4.10/[3000 — 30 1105,00 bz G
2007101,25 G 3000 — 200 —,—
5000 — 150 94,20 bz 3000—1 3000—1
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 20 5000 — 20 5000 — 200100,10 G 3000 — 75 3000 — 75
3000 — 80 3000 — 90 —,
5000 — 200/100,10 bz 5000 — 2001100,00 G
60 95,20 bz
JI11“ Kur⸗ u. Neumärk.
do. do.. Lauenbur Pommers
do. Posensche. .
Preußisch⸗. do. 8
9.
Szlh.
2 „9 9 022 3 Schlsw.⸗Holstein. do. do.
Hemnase . 8 8 — ssen⸗Nassau. 4 1.
105,20 bz 101,80 bz 105,00 bz G 105,10 bz 101,50 G 105,00 bz G 101,50 bz 105,00 bz G 101,50 bz 105,00 bz G 101,80 bz 105,00 bz G 104,80 bz 102,90 ,G 00 bz G 107 29 b 9G
Badische Eisb.⸗A. bo. 1892 u. 94 Anl. . Be. cer Bne rschw. L. Sch. VII Bremer Anl. 1887 3 ⅛ do. 1888 3 do. 1890 3 do. 18993. do. 1893. .
Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86/3 do. amort. 87 do. do. 91
2 — do. kons. Anl. 8673 ½ do. do. 90-94 3 ½
101,90B 100,20 3
104,30 G
94,40 bz 100,40 B
75
150/100,30 bz 150 ¼-,— 100 100,20 bz 100—,— 100/100,20 bz
do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do.
Wald.⸗Pyrmont.
Württmb. 81—83
3 ½ 4
n
5BAg
ccetgerss EEüekkF.
arE
— 88*
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ¼ . St.⸗A. 69/3 ¼ 1. .St.⸗Rent. 5
—2A=gA
2000 — 500 5000 — 500
—2= S S
3000 — 100 .5000 — 100 1500 — 75 5000 —
106,90 G 98,00
102,70 bz 103,00 G
Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. Augsburzger 7fl.⸗2. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Mo. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
burg. Loose.
er Lsose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗2.
8 EESö 1 11
155,90 b; 105,20 bz 140,50 bz
134,10G
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.]5] 1.1.7 1000 — 3001108,75 G
Argenti do.
Ausländische Fonds. 6
nische 5 % Pold⸗A. do. kleine
do. do. do.
Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bosnische Landes⸗Anl.
u“
do.
Stadt⸗Anl. 84 do. kleine do. v. 1888 do. kleine
do. do. Buen. Nires 52 /„ci. K. 1. 7.91
do. do. do. do. do.
do. do. ger;
do. do. ..
Chinesische Staats⸗Anl. do.
ristiania Stadt⸗
do. kl. do. vo. do. do. do. do. do.
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 NationalbankPfdbr. I
do. II. Gold⸗Anl. 1889
1895 Anl.
Landm.⸗B.⸗Obl. IV
do.
do.
do. Bodkredpfdbr. gar. Dsnau⸗Regulier.⸗Loose.
ptif
o. do. do. do. do.
Finnlän do. do. do. do.
burger
che Anleihe gar.. priv An „ „ 2 2427⸗ do. kleine do. pr. ult. Sept. Dalra San.⸗Anl. nd. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Lopse. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886
2 Loose.
090 22*
alizische Landes⸗Anleihe
Galtz. Beeaucssneb enua ⸗L2
Gothen
do.
99ö b. St. v. 91 S.⸗A. A. 91.-94 b %¾.K.1.1.94 mit lauf. on
do. 5 % inkl. p. 1.1.94
. do. do. 40, do.
mit lauf. Kupon rdanf esd Rens 0.
11“
882
Z1.
mCamnmnenn
—
üeüüSereeEN
2,g
öPPPePSPE —
Aꝙ & — —,—
LIIIIIIISele=esSr=es*rnnSSnSSS=Sgg=S
8.⸗Tm. fr.
&2* 182
SHShbr ze 0—=gqgggbo bb
,555 2 do0 0 dd**
— —
2
züPmEEg 22I2hASAIhg
+———'OAAAg
11“ —
WEEX“ —;2ö2I2öI2Ig
. 22 2 8
82 8——„
—2
8. 2
1000 u. epef. 100 Pes.
10000 — 200 Kr.
2000 — 400 ℳ 400 ℳ
1000 — 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Mar 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
[ Griech. Mon. M.i. K. 1. 1.947— s
64 00 G 64 30 bz 55,90 bz 55,90 0 56,80 bz 56,80 bz
[56,90 G
57,25 G 97,50 bz G 100,20 G 100,25 G 100,20 G 100,25 G 92,50 B 45,60 bz G 45,60 bz G 80,70 bz
80 90 bz G 81,20 bz 81,20 G 96,40 bz kl. f. 94,00 bz G 94,00 bz G 90,90 bz 105,40 bz G 108,40 bz G 102 256 Gkl. f.
139,75 bz
98,80 G 125,90 bz
7
30,60 b) G 30,60 bz G 26,40 G 26,50 bz
26,50 bz
do. do. do.
do. m. l. Kup. — dp. i. Kh. 1.1.94—
do. m. I. Kupon —
do. Gld A. 5011. 8. 18.12.93/—
do. do. do. do.
mit lauf. Kupon —
i. K. 15.12.93—
mit lauf. Kupon —
i. K. 15.12.93—
do. mit lauf. Kupon — fr. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.
JHolländ.
do.
Ital. steuerfr. do. do. Nat.⸗ gea
do. do. Eö“ do. 5 % Rente (20 % St.)4 do kleine 4
do. do.
do. do. pr. ult. do.
Komm.⸗Kred.⸗L. 3 „Obl. —
—
Sept.
do. amort. 50 % LII. IV. 4 Karlsbader Stadt⸗Anl. 4
Kopenha
do. Lissab. St.⸗Anl.
do.
gener do. 3 ½ do. 18924 86 I. II. 4
do. kleines4
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4
Mailänder Loose..
do. Mexikan do. do. do. d do. do. d
do. d do.
do.
7 v 66 do. kleine 6
o. pr. ult. Sept. 1890/6
dv“ ische .--ne 8
o. 0.
do. pr. ult. Sept.
do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5
do. d Neufchat
o. kleine 5
el 10
New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 Norwegische Hypbk.⸗Obl.
do. S
taats⸗?
do. Oest. Gold⸗Rente.. klein
do. do.
do. Pap 8 pr. ult. 9. „ u.
do. do.
do. Silber
do. pr. 1 .
g” 1
neue4
üS LbEE
ebzeE
— Qgkeakkhkhk
do. do. pr. ult. Sept.
.4 ½
ier⸗Rente..
1.2.8
4 ½ 1.5.11 4 % 1.1.7
1. 1.7
1.4.10 1.4.10
1.1.7 1.1.7
SS-
SS
8 888
5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 Lire G. 500 Lire P. 20000 — 10000 Fr. 4000— 100 Fr.
20000 — 100 Fr. 500 Lire P. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ
400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 2 100 £ 20 £ 1000 — 500 £ 100 4 20 £
200 — 20 1
20 £ 1000 — 100 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 500 8 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ
20400 — 408 ℳ * 1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
10000 — 200 Kr. 12 Kr.
33,75et. b; G 3375et. bz G 30,50G 30,50 G 30,50G
7
92,80 G 93,75 G 88,80 bz G*3 88,80 bz G S 88,60b,80 b 59 89,00 6z klf.
103,25 G 99,70 G
70,75 b; G 70,75 b; G
7
2
82 — —₰½
95,20 bz
3 2 94,75 à,90 b 95,20 bz
95,20 bz
96,00 bz 94,75 à, 90 bz 85,80 bz
85,80 bz 1 71,60et. b G klf 21,50 bz 110,50 G
102,30 bz G
102,30 G 102,30 G 102,30 G 102,30 G
.Stek 5.11
Oest. Kred.⸗Loose v. 58. — do. 1860er Loose 4 do. do. pr. ult. Sept. do. Loose v. 1866 — do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 1.
Pefter Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4 1.2.
Polnische Pfandbr. — V4 ½ ’
do do. 4 ½ 1.1.
do. Liquib. Pfandbr. do.
do. Tab. Raab⸗Grz.
Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 2 vo. 2 D.
do. do.
üEFüPPESg EE 21222sde
2 S
gegEPEE B
vüesseee doEISIv=N=
Röß. Cnde gni v. 18225 Russ.⸗ . D.
do. do. klein do. do. von 1859 do. kons. Anl. von 1880 do. do. do.
do. do. pr. ult. Sept. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Sept. do. do. IV. do. Gold⸗Rente 188478
do. o. do. do. pr. ult. Sept. v. 1889
St.⸗ do. klein do. 1890 IM. Em. do. III. Em. do. IV. Em. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 do. pr. ult. Sept. do. konf. Eis⸗Anl. I. II. do. do. ber
do. do. do.
EE
3125
do. ult. Sept. do. Nikolai⸗Obligat..
100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 10000 — 200 Kr.
3000 Rbl. P.
1000 — 100 Nb. 1000 — 100 Rbl. 4060 u. 2030 ℳ
100 xr =150 fl. S. 500 . 500 Lire G.
1036 u. 518 148 — 111
0110000 — 100 Rbl. P. 10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl.
3125—125 Rbl. G. 625—125 Rbl. G.
3125— 125 Rbl. . 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
25000 — 100 Rbl. P.
406 ℳ 406 ℳ
Lire G.
4000 2000 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ
336,75 5;z 152,10 bz 152,20 bz 333,50 bz
99,40 bz G
67,60 b; f.
12,10 b G 42,10 bz G 9725 b; 90,10 bz G. 87,10
102,90 G
125 Rbl.
500 — 20 £
500 — 20 ₰
500 — 20 £ 10 ℳ
u. 1250 Rbl. G.
125 Rbhl.
102,90 G
1
—
—
—
—.—
—
—
—
— —
67,10 bz
—.—