1896 / 214 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Jeg Obligationen mnstrie 2. esen schaften Fonds⸗ und Aktien⸗Börse 208,25, do. Madrid kurz Laace Bbke hahen g 7 0

1 in 7. 1 Portugiesen 27.18, Port. Taba 1 8 6 134,74 2 10311 s1. 1. Berlin, 8. September. Die heutige Börse ver⸗ ; 8 5G Ferlm. Zichor. n. 10s⸗ trrio . 8 kehrte bei im allgemeinen ruhigem Geschäft in fester bee 18 C9 gahe 89 Sar e Fee 8 eiger 8

2—qA5S=S2

8

118.50 bz G t ustrie⸗ 1 esammthaltung. 176,75G ö“ 36 1898 /90 angegeben.) Von Wien fehlte die Anregung, von den west⸗ St. Petersburg, 7. September. (W. T )

130,00 G Dividende pro [189471996 Sf. Z.⸗⸗T.] Seck. zus lichen Plätzen lagen gleichfalls günstige Tendenz⸗ Wechsel a. London (3 Monate) 93,80, do. Berlin 8. 8 1b 8 809 s176,/50 bz G. meldungen vor. Hier unterlagen die Kurse, die 45,80, do. Amsterdam do. —, do. Paris do. 37,20. 1 zum theil etwas höher eingesetzt hatten, nur un. Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 99 , do. 4 % Goldanl. v. 1 8 8 8* 8 300 114,50 G wesentlichen Schwankungen. Der Börsenschluß 1894 155, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. 300 [108,00 G blieb fest. 8 % Bodenkredit⸗Pfandbr. 154 ¼, Petersburger Dis. 600 [145,00 G „Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung kontobank 737, do. Internat. Bank 1. Em. 657 ½ 1000 [106,00 bz G für heimische solide Anlagen mit Einschluß der Russ. Bank für auswärtigen Handel 483, Warsch. 1000 —,— Reichs⸗ 8 seagheeher Eö“ Kommerzbank 495. 250 350,50 bz G Fremde Fonds fest und ruhig; Italiener eiwas Sopt⸗ g 600 49,00 G ansiehend; Mexikaner schwächer. 86 .“ 5 1 1. 8 5 rkallen. 600 .,— Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼ % notiert. 640, Wechsel auf Paris 107,15 Wechsel auf Verlin

““ Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische 249 9 1 1 224,25 G Kreditaktien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft 132,22 ⅛, Banca Generale 53,00, Banca d'⸗Italia 702.

300 [177,25 b um, auch Oesterreichische Bahnen fester; italienische Amsterdam, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ 1 1.“ 48,00 888 Bahnen unverändert, Gotthardbahn fest, schweizerische Kurse.) 9ar Russen (6. Em.) 8092 %% do. 72 85cga⸗ 8 8 8 V

ecsehe Nordostbahn und Zentralbahn schwächer. Konv. Türken 20 ¼, 3 % boll. Anl. 100 ⅛, 5 % gar. b Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 8 8 Insertionagpreis für den N. einer Druckzeile 30 ₰.

180,00 G Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und ruhig. Pransv.⸗G. 102 ⅛, 6 % Transvaal 227 , Warsch. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; NEWn Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

127,50 bz G Bankaktien fest; die spekulativen Devisen, besonders Wiener —, Marknoten 59,35, Nuff. Follkup. 192 ½, 8 fuͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition vei, f . 3 des Deutschen Reichs-Anzeigers

550,00 G der Deutschen Bank etwas besser und leb. Hamburger Wechsel 59,27 ½, Wiener Wechsel 99,50. 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. AEB1— und Aöniglich Preußischen Stants⸗Anzeiger⸗

hafter. Bneups Aires, 7. September. (W. T. B.) Gold⸗ Einzelne NKummern kosten 25 ₰. 2 2₰ 8 Berlin FW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Industricpapiere zumeist fest, vereinzelt etwas ab⸗ agio 174. Morgen Feiertag. n 9. September, Abends. 1896. y„

geschwaͤcht ; Montanwerthe schwächer. 180,30G Bresrau,7,September. E T. B.) (Schuß⸗Kurse) ). .“X““

Kreditakt. 232,00, Schles. Ban v. 130,25, esel Verlin, 8. September. (Amtliche Preis⸗ i mpositions⸗Uebungen): a. Professor 78,25 b; G Sea 13877s Stpac L1ae, Fortc. vEE1ö1u6165 Nauhwezzen 8 zen Allergnädigst geruht: d. Prof sor Ehrentraut, e. Professor Friedrich. 183,20drB 144,00, Schlef. Jement 195,00, Schtes. Zinr 206,50, 1000 Lg. Aoko süll. Lemeohr sene 3 Gerünvict zogel in Zabern zum M2) Proportionslehre und Anatomie des menschlichen 03,90 bz Laurahütte 161,25, Bresl. Oelfabr. 84,00, Best. t. Fändi ngepreis =— L9ℳb 135 187 t selbst unter Verleihung Körpers: Professor Böse, Maler Schäfer.

9975 ,G Benknoten 170,70, Rufs. Bantn. 217,50, Italiener nach Qual. Keeferungsqualitit 147 ℳ., per diesen l R ei chs⸗Anzeiger zu ernennen. 3) Perspektive, Projektion und Schatten⸗Konstruktion:

S,e⸗SSSS

1S

* X

251,50 G Mesd-⸗Gronau . 5 3 1000 149,50 G Allg. Häuserb. kw. 0 1000 [162,25 G Anh⸗ t Kohlenw.

600 [164,25 G Annener Gst. kv. 1000 185,50 bz G Ascan., Chem. kv. 300 [71,25 bz G Basalt⸗Akt. Ges. 300 [142,50 bz G AGauges. CitvySP 600 82,10 G do. f. Mittelw. 500 85,50 G Banges. Ostend. 1000 144,75 G Berl. Aquarium 1000 (56,25 bz G do. Zementbau 1000 116,50 bz G do. Zichorienf. 600 [113,90 bz G do. Wkz. Snk. Vz 600 ‧—,— Birkenw. Baum. 1000 [188,00 bz B ABraunschwPfrdl 1000 [139 25 G Brotfabrik ... 1000 [126,00 bz G Carol. Brk. Offl. 1200 [249,25 bz G Centr.⸗Baz. f. F. 1000 197,00 bz G Cbemnitz. 1000 [172,80 bz G do. Färb. Körn. 1000 158 25 G Chines. Küstenf. 500 -.,— Contin.⸗Pferdeb. 1000 100,25 G WCröllwtz. Pap. kv. 300 [134,75 bz G DeutscheAsphalt 300 [98,75 G do. V. Petr. St. P 600 +-,— Eilenvrg. Kattun 1000 [283,00 bz G CElb. Leinen⸗Ind. 1000 172,00 B Em.⸗ u. Stanzw. 600 [138,25 bz G bena m. gt.-.

8,— 8

8

g 2

—½⁵

—ö2gA= [OSgSe

2. 2 ——B—'-92Iön

72

[—1SS0. WdüePüüPeeeheresese- [Sme.

E2NgSSS OboSS

1IS] ro0 0b0.—2

—2ö—-2-8b;gög

zPEEFEFgäʒ —,⁸

ion, Chem. Fb. Sndenncbeg. b.

Varziner V.Müle Pohier V. Berl Mörtelw

88

—,— œ SS zezzessses ——AAgg 1 1 A FSGFEFü‚EgngEg=gggZBgg

898- 2g—

80

Ver. Met. Haller ne g-g

—D¼

5

ikt.⸗Speich.⸗G. ö— asch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. steregeln Alk. estf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wicheesschinern Wilhelmshütte. Wiss. Ber 5 Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. urmrevier... 8s ellst.⸗Fb. Wldh. 1

S

Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Et sa, Dpfschiff. jette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Sept. Rheder. ver Schiff I. Dampf Co. ee Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.

SAAgn

—g—2

—ö,— SSSmGee— es,

—— —,— [SBvsoene- ee] S SS2

1000 [191,75 bz G rankf. Brau. kp. 1800/800 160,00 bz G †Gelsenk Gußstahl 1000 71,25 G Glückauf BwVA 1900/200 71,90 bz Gr. Berl. Omnib. 1000 [126,00 bz G Gummi Schwan. 500 [153,30 bz G en. Gußst. Iv. 1000 92,50 G Harburg Mühlen 600 [116,00 bz G rz W. St. P.ly. 1000 —,— Hein, Lehm. abg. 1000 218,00 B Heinrichshall.. en. Heie⸗icein Bi⸗ 134,10 bz arlsr. Durl. Pfb 34,60 à,75 bz Königsbg. Masch. 1000 [104,50 b G d do. Pfdb. Vz. A. 300 [77,50 bz B do. Walzmühle 1000 114,60 G Kurfrstd. Terr. G. 115,10 à, 25 à 114,90 bz Langens. Tuchf. ko 1000 [140,50 bz G Lind. Brauerei kv. 1000 [78,75 G Lothr. Eis. St. Pr 750 [67,50 G Masch. Anh. Bbg. 500 Le. 1109,90 bz Mckl. Masch. Bz. 500 Le. —,— doe, 1 Feeugerlen

88 3 Nürnb. Br Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Heank. Haähere

St. Louis II. Inc.⸗Bds. 25,10 bz G. do. St.⸗Pr.

8 Sag eh, 8 en. p .F. Fonds und Pfaudbriefe. Rh.⸗Westf. Ind. [Zf.] Z⸗Tm.] Stäcke zu Sͤch Guß If olda St.⸗Anl. 5000 100-,— „do. Nähfäden kv. rlottenb. I. 95/,3 ½ 5000 100/103,10 G Sagan Spinn. Kottbuser do. 89/3 ½ 5000 500,— Schles. Gas A. G. Dessauer do. 1893/3 ¼ 5000 200 102,60 G Sinner Brauerei Duisburger do. 3 Stobwafs. Vz A. Glauchauer do. 94 3 ½ StrlsSpilkgt.9. Güstrower do. Sudenbg. Masch. ö do. 3. ö ndsb. do. 90 u. 96/3 ¼ Tapetenf. Nordh. M.⸗Gladb. do. 34 Tarnowitz St.⸗P. Mühlh., Rbr. do. 3. 6 Unton. Bauges. München 1886-88 5000 200 100,70 G Ver. Werder Br. do. 90 u. 94,3. .5000 200 101,70 G Fürn do. 18 96 8 102,50 G V enburger do. 2000 2007—,— 2 (Boll Pforzheim do. 3 ½ 2000 100 102,40 B Wilhelmf V. A. Rheydt do. 91-92 3 ½ 1000 u. 500 102,10 G Wissener Bergw.

25Sö20᷑SSSePelebegeno⸗

I1

——ꝑg

8 88,40, Bregl. elektr. Straßenb. 184,25, Caro Hegen⸗ Monar 148— 147,75 bez, per Oktober 144 90 Professor Streckfuß, Professor Hugo Herwarth.

2 256 1 ; 1 Fe, . 2 C5., e 9 28 818,359 scheidt. Attien 118,40, Breslauer Spritfabrik 132,00. 145 - 41,75 bez, per Nobember 134,50 bez. 4) Dekorative Architektur und Ornamentlehre: Professor —,— Frautfurr a. M., 7. Sptember. (W. T. B.) Rohgen ver 1000 kg. Lolo ohne Umsatz. Termine 1 und onsul mit dem Amtssitz Kuhn, Maler Wilhelm Herwarth.

56,75 b B (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,387, Pariser ohne Umsatz. Gekündigt —t. Kündigungspreis lien Decrais, ernannten 5) Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dichtungen: 141,25 b G Wechsel 80,975, Wiener Wechsel 170,52, 3 % Reichs⸗ Loko 108 117 nach Qual. Lieferungsqualität 1 latur namens des Reichs Professor Dr. Dobbert

SFagras. Anl. 99,20, Unif. Fgypter 105,60, Iraliener 83,30, 115 ℳ, per diesen Mona 116,5 ℳ, ver Oktober 59 9 . d. lebenden Modell (Akt): Sämmt⸗ 14,50 5z G 3 % port. Anl. 27,60, du9 amt. Rum. 99,90, 4 % ruff. 117 ℳ, per November —, ver Dezember —. 8 on liche 2 .

170,00 G Konsols 104,50, 4 % Rufs. 1894 67,10, 4 % Spanier Gerste per 1000 kg. Feine Waare beachtet. 2 . che ehrer.

64,00, Gotthardb. 165,50, Mainzer 119,20, Mitrel⸗ Futtergerste große und kleine 107 128 n. Qual., —Qͥ·——- 7) Anatomie und praktische Uebungen am Kadaver: Pro⸗ 146,75 bz G vS 88202 haabgtben 923 Franzosen c168, 1892890 * ö fessor Dr. H. Virchow. 306 Berliner elsgesellschaft 156,20, Darmstädter Hafer per g. Loko feine aare be-. 57,60, Diskonto⸗Kommandit 313,00, Dresdner achtet. Termine stikl. Gekündigt t. Kün⸗ 1.“ Inhaltsangabe zu Nr. 6 Cöö“ 1 [Antien und Aktiengesellschasten) v- 330 . D. 144,20, Oest. Kreditaktien 318 ½, Oest.⸗ung. Qus . Lieferungsqualität 126 ℳ, pomwerscher f en au ax Spitta zum era⸗⸗ 1 n, al⸗ Bank 819,00, Reichsbank 159,10, Laurahütte 161,63. mittel bis guter 135 141, feiner 142 146, es ssentlichen Anzeigers (ommanditgesellschastena Rath im Miütctechum Phbenganse.” Nald rktung der Farbe G“ Westeregeln 171,60, Privatdiskont 3 ⅜. 2a, u schlesischer mittel bis guter 136 —142, feiner 143— für die Woche vom 31. August bis 5. September 1896. zinal⸗Angelegenheiten zu 8 I. Aurs b „Frankfurt a Kursus.

25 6

8 Frankfurt a. M., 7. Scptember. (W. T. B.) 146, preubischer mittel bis guter 136— 142, setner 8

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Krevitakt. 143 146, neuer Hafer 120— 128, feiner neuer Hafer , 8 v1““ Nr. Datum 1) Malklassen: Malen von Stillleben, Köpfen und

50,50 G 319 ½, Franz. 316 ½, Lomb. 92, Gotthardbahn 166,10, 129—138 bez., per diesen Monat 119,25 ℳ, 8 8 8 iguren nach der Natur, Kopieren nach Originalen; Gewand⸗

94,50 b; G Siokt⸗Komm. 213,69, Bochumer Gußstahl 16850, ver Oktober —, per November —, per Dezember —. Firma und Sitz hen Alleranädigst 86 :11) Prcsefsor E 2 750 b;z aurabütte 16200, Schwener Ror⸗ h⸗ 38,307 Mais pr. 1000 kg. Loko unverändert. Termine 8 des Reichs⸗ : studien und Kompositions⸗Uebungen: 1) Professor Scheuren⸗

Laurahütte 162,00, Schweizer Nordofthahn 138,80. 2 8 95 d Staats⸗ 2 K 3) Maler Schäfer

159 0063 G Mexikaner —,—, Italiener 38,20, Portugiesen 27,55.] unverändert. Gekündigt t. Kündigungspreiziw der inserierenden Gesellschaft der Bekanntmachung un berg, 2) Professor Koner, 3) Maler G

83,110 bz G Leipzig,? September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Loko 85 96 nach Qual., amerik. 86— Anzeigerz b 2) Modellieren nach der Antike und dem lebenden

30%⁸ sächstsche Rente 98,25, % do. Anleihe 102,25, 90 frei Wagen bez., ver diesen Menat 82,50 ℳ, dneten⸗Versammlung zu Modell; Gewandstudien und Kompositions⸗Uebungen: Professo

1077 Oesterr. Banknoten 170,45, Zeitzer Paraffin, und ver Oktober —, per Novembe . art 1/9. . Janensch. 181 2 Splaröl⸗Fahrir 98,20, 8eeSee 8 50,00, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 160 lktien⸗Bier⸗Brauerei Marienthal Hamburg Gen 8 208 39. lten Beigeordneten dieser 3) Modellieren nach dem lebenden Modell —2 Gewand

134,50 bz E1““ ““ Oual, hnze Baüterie,g edssg ena chacs 8 faen fäsansn nne Seicbefharh Lueggasädegürih 31./8. 96 üren. studien und Kompositions⸗Uebungen: Professor Herter 5 Sesaeg zaed8 LEE“ 1“ Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 k x bdrutto inkl. ktiengesellschaft Erholung Kreferlldd . . e Segs⸗ Kammgarn „Spinneret⸗Aktien 205,00, Kamm . Sack. Termine umsatzlos. Gekündigt Sack. iktiengesellschaft für Bürsten⸗Industrie vormals C. H. Roegner, 2./9 12e 136 525,G spinnerei Stöhr u. Co. 196,00, Altenburger Nerien⸗ Kündigungepreis ℳ, per diesen Monat —, Striegau, D. J. Dukas, Freiburg Striegau... . . ö“ ge g. igen, daß die 1000 , hezncen 2116 utkerfabri⸗ ““ 15,75 ℳ, per November —, per tiengesellschaft Lagerhaus Hildesheim Hildesheim. . . . Umwandlung genehmigen, 500 , teschigebris ae 7116 120,00, 1etth Denische Reübal per 100 ks mit Faß. Termine o del 605 1232566 Jeabschicfchrts dnen ershe Pernossche Ges Veseh. Gekündigt Zir. Fosshanareren nanc. iktiengesellschaft Liederkranz Mannheim . . 5,† Generalversammlung ³1 ⁸. 1000 er., Fernhausener Kamm .ea. 2rn.n.,; 93900 Leipziger mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat iktiengesellschaft Münchener Chromolith. Kunstanstalt München 5 %. 600 99,00 G Elettrische Straßenbahn 161,00 50,7 ℳ, per Oktober 50,7 ℳ, per November 49,7 ℳ, Iktiengesellschaft Neußer Hütte Neußß... 88 2 /9. 300 v.gar Sa per Dezember 49,6 ℳ, per Jan. —, per Mai ktiengesellschaft Papierfabrik Hegge Fee hesesn 31 ⁄. 399 175388 Efetten Nötker Bertemnber. . ve Pealesnes 4578 ℳ. Kiengeselschaft Pring Keopold Empel 15 50 G n⸗Maͤtler⸗ . db. 2„ 1 Raf S 8 8 in Konstanz.. . 9 1000 [138 50 bz G merei⸗ und Kammgarnspinneret „Aktien 172 Br., ih Föeffznterte, 08 ö larensesenscheft Sre 8 Generalversammlung 8 79. 500 143,75 bz G 5 % Nordd. Llopd⸗Aktien 114½ Gd. Bremer Woll⸗ mine leblos. Get. kg. Kündigungspreig kt. Verein Johanneshütte in Siegen . . . . . . .. .“ 2 2 31.

22 -

EFpʒEeFEEEEPPEESESgSʒ 2-2ÖSNageöAngNS

—2

.—2*

—-9SNINSSSnnnnnn

*

n.

SoO SE E.SS’ SoæeæSSGSgCSHb00S

5

28

*eh.c 8) Vorträge und Kostümkunde: Maler Guthknecht. 1 b 9) Unterricht und praktische Uebungen in den verschiedenen en Allergnädigst geruht: Techniken der Malerei (Oel⸗, Wachs⸗, Fresko⸗, Kasein⸗

—,—— —x 8 18882

[1SeeIIelealelIee]- bbee]

8

8

*— —₰½

* E1 2.

”qEg=EAE

S0S0ch0oo 02000. —'öAg 20SSOG—

◻‿₰

S2-sgßS

80 ’”*

1[8S8S

q=E=22nEA 8SgVFVSSYSVYSASg

8E8TE1

8

Bildhauer Breuer. 4) Zeichnen und Malen von Thieren: Professor Meyer heim.

Gesellscaft mit be⸗ es erkrankien oder be⸗ Vorhund.

schränkter Haftung 31/8. am Amtssitze desselben ieren: er. .Supernumerar in Br⸗ 6) Uebungen im Radieren: Professor Mey

den sonstigen geeigneten III. Kursus. 8

verden darf, sofern nach 1) Atelier für Landschaftsmalerei: Professor Bracht

1 Gutachten der König⸗ Professor Vorgang.

eidtigung der Geschäfte 2) Atelier für Kupferstechen und Radieren: Professor

. Meyer.

vom 29. August 1891 89) Atelier⸗Unterricht der Professoren: Brausewetter

den Fällen, in welchen Friedrich, Meyerheim, Schäfer, Koner, Scheuren

ärs einem mittelbaren derg, Thumann, Herter und Janensch.

meine des Ministers 4) Atelier für Marinemalerei: Professor Saltzmann.

Regel vorher, spätestens. Der Unterricht des Winter⸗Semesters 1896/97 beginnt

Stellvertretung zu be⸗ Montag, den 12. Oktober 1896.

ehalten. Neu Eintretende haben sich .“ ian 8 Sonnabend, den 10. Oktober 1896,

Ninister des Innern. 8 zwischen 1 und 3 Uhr

Im Auftrage: im Sekretariat Unter den Linden 38 zu melden und Haase. einen selbst geschriebenen Lebenslauf, ein polizeiliches

Führungs⸗Attes⸗ die voiftgen Schulzeugnisse, sowie eventuell

die schriftliche Erlaubniß des Vaters oder Vormunds zum

8 Besuch der Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. sowie Näheres über die Aufnahme in die Hoch⸗

8

EOa=oraneesnS—

8

eceegreeessees nPEEEgß 22SIö22ggög SS soe SI2S20900. 085 veezeess 0——vAIIgEögö

HxSESPUEgEg 88

252ö2ggn

£ 8 2 SES8SZ

8 500 [143,25 bz kämmerei 300 Br. Loko —, per diesen Monat 21,5 ℳ, per Oktober ktienverein „Zoologischer Garten“ zu Dresden 4/9 200/1800135,25 G FHamburg, 7. September (W. T. B.) (Shhg 21,7 ℳ, per November 21,9 ℳ, per Dezember 22,1 ktien⸗ ven ogg Bauerwitz Bauerwitz ““ Bilaa 3%. ’n ⸗. Kurse.) Hamb. Kommerzb. 131,50, Bras. Bk. f. D. Sptritus mit 50 Verbrauchsabgabe ver 1001 ktien⸗ 8 Bockenem Bockenem auntx 2 9. 1 1 600 89,00 G 177,50, Lüb.⸗Büch. G. 148,00, Nordd. J.⸗Sp. 139,00, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. ktien⸗Zuckerfabrik Greußen Greußen 18. St. Johann do. 3 2000 200 97,20 G Seitzer. Maschin. 20 222.2dDob. G. A.⸗C. Guano W. 92,00. Hmbg. Prtf. A. 135,10, Kündigungspreis Loko ohne Faß —. ktien⸗Zuckerfabrik in Ottmachuu.. Verloos 1,/9. Schöneb. Gem. A. 3 ½ 5000 5001102,00 G Versicherungs⸗Gesellschaften. Kordd. Llopd 115,65. Dyn.Trust A. 181.,75, 3 % Spfrins müt 70 Verbrauchoabgabe per 100 I nhalt Dessauische Landesbank Dessau . . . . . . . .. Verloosung 9. S St.⸗A. 3 ½ 5000 200 102,25 G Zurs und Divibende = pr. Stüc. 8 Staats⸗A. 98,30, 3 ½ % vo. Staatsr. 106,80, à 100 % = 10 000 ¹% nach Tralles. Gekündigt rmaturen⸗ und Maschinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft vormals J. Bil Dividende 5./9 Stralsunder do. 4 2000 2007—, Diwidende pro 1894 1895 Vereinsbank 152,60, Hamburger Wechslerbank 133,25, 1. Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 358 eee; anz, Dividen 79. Pheneke . 2e1 41 1419 8099—20, Sag. He c. 2 n90e 39 80 se18 8 vatberent . 1““ gmaa Luflösung Fndsheck. do. 2 . „G. 20 % v. 80 14100 Wien, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 Bad Münder Münder. . 5 3 Wiesbad. do. 1896,3 ½ AAllianz 25 % von 1000 20 20 995 B Oest. 4 ⁄6 % See 1002e. 10 SFchleß Leare) à 100 % = 10006 % nach Cralles. Gekündist Gläubigeraufforderung Wittener do. 1882/3 ½ Berl. Lnd.⸗. Wssv. 200⁄¹d. 500 . 125 120 1620 G do. Goldr. 123,50, do. Kronenr. 101,20, Ungar. J. Kündigungspreis Loko mit Faß Bersban Aktiengesellschaft „Mark“ bei Sölde Zeche Freiberg svers 2,/9. EEe Berl. euery.⸗G. 20 % v. 1000 .ℳ 170 2270 G Goldr. 122,30, do. Kron.⸗A. 99,60, Oest. 60r Loose Spiritus mit. 70 Verbrauchsabgabe. Etwas A““ . . Generalversamt 2 /9. Brem. Anl v. 1896 Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 e. 45 450 B 145,50, Anglo⸗Austr. 158,25, Länderbank 257,75, matter. Gekündigt 1. Kündigungspr. Loko etae hesnbeser Kohlenwerke Berlin. 2 9. EIE11 Berl. Jebensv. G. 20 % v. 1000 190 3950 B Oest. Kredit 376,00, Unionbank 302,50, Ungar. mit Faß —, per diesen Monat 39,5 39,7 39,6 bez., Berliner Kronen⸗Brauerei Aktiengesellschaft Berlin.. . . 2./9. Rudolst. Schlosch 3 E 1 (Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 400 8000 bz Kreditbank 408,25, Wiener Bankv. 267,25, Böhm. per Oktober 39,6 39,7 bez., per November 39,7— Berliner Privatpost u. Spedition Akt. Ges. Berlin . . .. Nacher Mklb. HvpPf. 1I1 3 ½ 3000 100 Concordia, Lebp. 20 % v. 1000 Thℳ, 51 1220[82 Westb. —,—, do. Nordbahn 281,00, Buschtierader 39,8 bez, per Hezember 39,7—39,9 bez, per Mai Bleistiftfäbrik vormals Johann Faber Aktiengesellschaft Nürnberg dr. . n do. Str. Hyp.⸗Pf. 4 . 5000 100ʃ1 Dt. Feuerv. Berl. 20 % F. 1000 . 108 108 1872 G 551,00, Brüxer 270,00, Elbethalbahn 283,75, Ferd. 1897 40,7 40,6 40,7 bez. 4 8b Bilan 8 Haase bönigli kademie der Künste do. de. 3 ½ versch. 5000 100 Dt Lloyd Berlin 20 % v. 1000 e⸗ 200 2900 G; Nordbahn 3430,00, Oest. Staatsb. 373,75, Lemb. „Weizenmehl Nr. 00 20,75 19,25 bez., Nr. 0 Aublohm & Voß Kommanditgesellschaft auf Aktien Hamburg. ovbö tvescds Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Pr. Ctr. Bdkr Int. 3 ½ 5000 100]⁄ D.Rück⸗ u. Mitv G. 25 % v. 3000 37, v0 37,80 710 G Czernowitz 290,00, Lombarden 105,50, Nordwestbahn 19,00 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Bonn⸗Beueler Fähr⸗Aktiengesellscheft Bonn... enera 9 s8⸗Präsidenten (mit Sektion für die bildenden Künste. Sächs. Bdkr? sd. 13 ½ 2000 200[101 Venticher hügie 20 %9. 1000 fl. 110 275,25. Pardubitzer 216,50, Alp. Mont. 88,60, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,00 15,50 bez., do. aringen). 8 89 H. Ende.

Allg. Trsp. . 25 225 4500 B echse 760, Pariser Wechsel 47,52 ½, Napoleons 1 ¼ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. 8 ichts⸗ 1 änen WeimarSchuldy. 3 ½ 1000 200—, Dässeld. Tranap. 102 % v. 1000 31 300 2950 G 9,52 ½. Marknoten 58,63, Russ. Bartznoien 1278. Roggenkleie 8,15 8,65 bez., Weizenkleie 7,50 Unterrichts⸗ und Ministerium für Seniee Domänen Bern. Kant.⸗Anl. 3 500 Fr. —, Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 4 240 ha 7,80 32 loko per 100 kg netio erkl. Sack. 8 annheiten. und Forsten. 8 Chin. St.⸗Anl. 96/5 500 25 £ Fortuna, Allg. B. 20 % v. 1000 . 120 London, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) v ““ 8 b 3

innI. Hyp.⸗Anl. 3 % 3 1 Jungmann in Guben Vorschriften Fehesebaf Br zen ernannt worden. für die Prüfung der Thierärzte, welche das Fähig⸗ er Vaterl. Sp. Festehetean.Sp 3

ög —+

S2S x 82E 8

LIIIISe;ln 2ö—SIn

2

22=2ö22ösh2S

Seeeeeessess & ggsgsgsgsssssssssss

SSS

Ninister des Innern. e ebendaselbst. Im Auftrage: Berlin, n August 1896.

8

2ISSggöggög S

8

8—”g

5./9.

Fen

9828

2—

D—

SüPPPPEPEEE=SE

N☛

üeegegessess

gUg U=gSögIÖÖ

8

8

1

2 85„

—,—

2282

1111114.

8S8SI ¶SIl

4050 405 99 1250 Engl. 2 ¼ % Kons. 112 ⅛⅞, Preuß. 4 % Konsols Berlin, 7. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ wags 19 bgea WEEb 85 1175 G 89 Itäl.” 5 % Rente 87⅛, Laanbarden, 6 lungen des Königlichen Polizei⸗Präsiviums. 4“ 10000.-200 Kr. 99,50 bz G Köln. Hagelvers. G 200% p. 500 ℳ. 54 4 % 1889 Russ. 2. S. 104 ¼, Kv. Türken Höchste [Miedrigste Rothen Abler⸗Orden vierter Klaffe, keits⸗Zeugniß für die vIn e 8. 1 , 8 zt in Preußen zu erwerben bea tigen. Schweiz EisbRA. 3 „5.9/ 8080 8087—,— Fere geee 8e09 1698920 17000 9 4 % unifiz. do. 104 , 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96, 6 % Ritter Bitterl von Tessenberg im Eisenbahn⸗ und Tele⸗ Königliche Akademie der Künste. Thierarzt P ßen z g Ung. Bodkrd. Pfd./4 1. 110000— 1c0f. —,— Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 S 240 Seal, 2ee. 2n, Neu Z“ Per 100 kg für: 4 raphen⸗Regiment den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter 8 1 Flecesren Se Magden . en 188 Shg. Tinto 24 8, 3 ½ % Rupees 64 ¼, 6 % fund. arg. Anl. 111“ lasse, Sn. der akademischen Lehranstalten für die bildenden ür die Anstellung als beamteter Thierarzt wird vor einer E’“ 8 gg⸗Gef. 3 % Reichs⸗Anl. 99 ¼, Griech. 81er Unl. 30 der Fen . EE“ .. Künste für das Winter⸗Semstter aßgt. rafangztonmnison abgelegt, welche der Minister für Land⸗ 1.7185 200⁄,— 2 Ges. 1 67 89 18 3 Oriech. er n „S G e 6 1 8 i 2 1 2 ä 1 königli Rüemhae Keroen 8* 1.1.7 Fenab. g.- Kogdeen 89 6888 90. 888 E11“ 494 Greechen 91. 2 Syheage wg; 8 Ingenieur bei der Fabrik von Siemens Bros. u. Co. in A. Unterricht in den akademischen Meister⸗Ateliers: wirthschaft, Domänen und Forsten nach § 5 der Königlichen Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Feasstgrrr Pes 20 % v. 1000 ℳ. 120 2475 G „Brasil. 89er Anl. 72 ½, 70 Peeesöeeeeeee“ aus den Mitgliedern und Dividende aul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½1 4. 1.4 500 4 —,— Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v.500 Ter 65 1455 B 90, 6 % Chinesen 108. von der Keule 1 k dem Königlich bayerischen Premier⸗Lieutenant von Bom⸗ 2) für Bildhauerei: Professor Reinhold Begag, 5 . Seerr Arnien. e ‧209b 500 G* 42 945 G Aus der Bank flossen 198 000 Pfd. Sterl. Fauche Her 1g. hard im 1. Heüich vegerischen Fwente fütis Fegen Luitpold“, 9) für Archkeküur. gebeese Regierun th, Professor Ssss § 2. nd des § 29 der Leetense dro d1s0e us c. ZeT. Se uon. a Fer⸗her Zhen mha⸗ 51 51 1000 G Paris, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) wenchclhäsch 1 Eg dem Königlich sächsischen Eisenbahn⸗Betriebssekretär Her⸗ H. Ende, Geheimer Regierungs⸗Rath, Prosessor J-Otzen, Nur solche Thierärzte, welchen auf Grun 28 8 theiit Ffsche. WheenPr 9 1000 [143,60 bz G Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 26 3 % amort. Rente 101,62 ½, 3 % Rente 103,25, Ka bfleisc 1 k mann Stey zu Dresden und dem Königlich bayerischen Ge⸗ 4) für Kupferstich: Pr⸗ essor Karl Koepping. Gewerbe⸗Ordnung vom 21. Juni 1869 die A o uen 8 Tfudas. 8 he dr. x”” 131,500 8 Fee 10 0p toe. 6700G 189723, 38210 1ae 18gee 9 9 18 Fetg. S Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 8 halb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei dem Ee g e Hnhs Bank... 600 [143,00 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 1610 G Anleihe 64 ½, Banque ottomane 550,00, Banque Karpfen 1 kg Meister zu melden, dem ste leh . wünschen. EEaa“ Se g. 1000 fl18,60 G la, V.⸗G. 20 % 0. 1000 r 2925 B de Paris 838,00, De Beers 776,00, Erédit foncier Aale Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: B. Unterricht in der akademischen Hochschule für die Bei dem Prädikat „sehr gut“ und „gut“ in der Approba⸗ osen. Sprit⸗Bk. 300 [146,10 bz Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 Rio Tinto⸗Akt. 614,50, Suezkanal⸗Akt. 3395,00, dem Staats⸗ und Finanz⸗Minister Dr. Miquel die Er⸗ 3 9 s 1 I— h. kv. 1080/300%-,— Union, Hagelvers. 20 % p. 500 Thc. 730 G Créd. Lyonn. 798,00, Banque de France —, Tab. gubni zur Anlegung 5 ihm veüeer hen Großkreuzes des Direktor: Professor A. von Werner. Fällen fruͤhestens 3 dong. nach erfolgter Approbation. .400% 500 [103,00 B Uererber 0 v. 1000 hg. 17⸗ 4340 G Ottom. 353,00. Wechsel a. deutsche Plätze 122 7/⁄19, Zivil⸗ erdienst⸗Ordens der Königlich bayerischen Krone zu er⸗ EE11 . Kursus. L“ 2 3. 8 8 1000 [108,50 G Süel B. 200% v. 1000 hc Lond. Wechsel kurz 25,15 ½, Chequ, a. Lond. 25,17, theilen 1) Zeichenklassen (Studium des menschlichen Kopfes und Das gesuc um Zulassung zu dieser Prüfung, welchem . neue s121,10 agdeb. Alla. 100 846 G Wechsel Amsterdam kurz 205,68, do. Wien kurz Lu““ er menschlichen Gestalt nach der Natur und der Antike; †die Approbation und ein durch amtliche Zeugnisse zu führender

bo! Ee“ 18881SSSIIII188

9 66 ß bTe

1[1l12082G-0.—

112121g—

8 üEEgEA=sn . 9 2 2 2 9 20 * 2 2 9 90 4 . .0 2 *

warzb do. Westfäl.

2a2 u u 2 à2 8 2. * 2* 2. .„ .* 2 2 2 ,— bo Pbobodohreede

*

111 r 404 (92,70 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % p. 500 i 50 805 G 20t, 4 % Span. 64 ½, 3 ½ % Egypt. 103, Preise. dem K. und K. Fherreichisch,ungarischen Oberst⸗Lieutenant Lehrplan 1““ Die Prüfung zur Erwerbung des Fähigkeits⸗Zeugnisses Drtmn⸗Ge.Eusch2 1 3 64 6 % fund b v““ 5 V 1000 u. 500⁄ —,— Magdebg. Räckverf.⸗Ges. 100 45 1150 B 84t, 5 %0, arg. Goldanlethe EEb11 bbsen, Eelbe, zum Kochen 2 1 5 . B Gesetz⸗Samml. S. 219) 2 ½, K ꝛste 1b ondon Richard von Fischer⸗Treuenfeld zu Dresden 1) für Malerei: Professor A. von Werner, Professor]/ Verordnung vom 21. Mai 1875 (C nij rn [182 1808 gf. H.⸗. Sttice zu Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 75 1650 G Min. 77 , Platzdiskont 1 ½, Silber 30 ½, Anatolier Rindfleisch den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie Otto Knille, Professor Hans Gude, eRon für das Vete r8 ne w der Technisch 78 erf. Buk.⸗Ver. 7 1000/5800120,80 G h.e. Rca cha caa⸗ Ital. 5 % Rente 88,70, 4 % Ungarische Goldrente mme fleisch kre b heimen Kanzlei⸗Sekretär Keiner im Kriegs⸗Ministerium den Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme inner⸗ worden ist, oder welche vor dem Erla älzi 139,00 G T 8. mnt. Güt. 20 ° 935 641,00 Akt. 82 b - j ü fälzische 1G 1— ransatlant. C 79 v. 1500 935 G 00, Huanchaca⸗Akt. 82, Meridional⸗Akt. 600,00, bildenden Künste. sition erfolgt die Zulassung frühestens 2 Jahre, in allen anderen F.

8 8—