1896 / 215 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo

8 em. . Stett. Bred. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗ . Stoewer, Nähm. Stolberger Zink

d St.⸗

105,90 b G Obligationen eeeee elekehetten. Fonds⸗ und Aktien⸗Burse. 208,25, do. Madrid kurz 415,50, do. auf Italien 6t, 8

134,75 G ABerlm. Ilchor. r. 10214 1. 1.7 s1000 n. 500 Berlin, 8. September. Die deutige Börse per⸗ EETET 188 gebache Jbt. 498,00, 4 % 8 “““ 8 agpas Hortl Zem. Germania 4 (1.4.10 1000 e,an kehrte bei im allgemeinen ruhigem Geschäft in fester diskont 1 ½, 3 % Rufse gew; 93 353. Privat- b eiger 8

—2

' 5

118.50 bz G Indnstrie⸗Aktien. Gesammthaltung. 176,75 sochende ist event. sur 1894,26 kest. säir 186/88 aagegeben) Von Wien fehlte die Anregung, von den west⸗ St. etersburg, 7. September. (W. T. 186,358 8 Hividende pro [199411995, Sf. h⸗T. Seck. zua6 lichen Plätzen lagen gleichfalls günstige Tendenz⸗ Wechsel a. London (3 Monate) 93,80, 8 Hin 8) es.

600 s176,50 bz G meldungen vor. Hier unterlagen die Kurse, die 45,80, do. Amsterdam do. —, do. Paris do. 37,20. 8 G 8 16“ 300 —,— zum theil etwas höher eingesetzt hatten, nur un⸗ Rufs. 4 % St.⸗Rente v. 1894 99 ¼, do. 4 % Goldanl. d. “““ 8 Bin 114,50 G wesentlichen Schwankungen. Der Börsenschluß 1894 155, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. 108,00 G blieb fest. 448 % Bodenkredit⸗Pfandbr. 154 ⅛, Petersburger Dis. 145,00 G in eh deafchelsmat fest . Fei bah 7272 do. .. I. Em. 657 ½ 106,00 b ür heimische solide Anlagen mi inschluß der Russ. Bank für aus en del 483, 68 Reichs⸗ und preußischen konfolldiertenAnleiben. Kommerzbank 495. Warsch.

350,50 bz G Fremde Fonds fest und ruhig; Italiener etwas Mailand, 7. September. (W. T. B.) Italien . 2 er

8 . )Pp r 5 % Rente 94,47 ½, Mittelmeerbahn 505, Mkeridion Staat 2*

rivatdiskont wurde mit 3 ½ % notiert. 640, Wechsel aux - 9 3 ; 3 9; auf Paris 107,15, Wechsel auf 2 m em Gebiet gingen Oesterreichische 132,22 ⅛, Banca besfür⸗ 53,00, 8 deLug ealh 8 ““

Auf international 224,25 G Kreditaktien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft 6 177,25 bz G um, auch Oesterreichische Bahnen fester; italienische Umsterdam, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ 2 . 8 8 8 48,00 bz G Bahnen unverändert, Gotthardbahn fest, schweizerische Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 100 %, 4 % do. v. 1894 63 ½ .“ 22 —= Nordostbahn und Zentralbahn schwächer. Konv. Xürken 20 ½, 3 ½ % holl. Anl. 100 ⅛. 5 % gar. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 30 ₰. 180,00 G Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und ruhig. Trangv.⸗E. 102 ⅛, 6 % Transpaal 227 ¾, Warsch. 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; ö111 Irnserate nimmt an: die Königliche Expedition 127,50 bz G Bankaktien fest; die spekulativen Devisen, besonders Wiener —, Marknoten 59,35, Nuff. Kollkuv. 192 ⅛, 8 fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 7 äFh 8 1 des Neutschen Reichs-Anzeigers 800G. d der Deutschen Bank etwas besser und leb⸗ Hamburger Wechsel 59,27 ½, Wiener Wechsel 99,50. 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b n.;. JIES Jd 8 8 und KAbniglich Preußischen Staats-Anzeigers

150 8 ; 2 9%. ; Zue; 8 7. S . (2 8 Gol b 8 i 5 . . Industriepapiere zumeist fest, vereinzelt etwas ab⸗ 8 174. E (h.F h. Gah. aRaeL. eacjeicdaaete dh-ea⸗AadAl2en seegekeh srcahacseescts derebars

geschwaͤcht; Montanwerthe schwächer. 1 6“

8 8

I1S

——— 2—8SS

X₰

251,50 G Meld⸗Gronau 5 8 149,50 G Allg. Häuserb. w. 0 162,25 G Anha t Kohlenw. 9 164,25 G Annener Gßst. kv. 0 185,50 bz G Ascan., Chem. kv. 8 ½ 71,25 bz G Basalt⸗Alt. Ges. 5 142,50 bz G ABauges. CitvySP 0 82,10 G do. f. Mittelw. 85,50 G Banges. Ostend. 144,75 G Berl. Aquarium 56,25 bz G do. Zementbau 116,50 bz G do. ““ 113,90 bz G do. Wkz. Snk. Vz Saeea Birkenw. Baum. 188,00 bz B †ABraunschwPfrob 139 25 G Brotfabrik ... 126,00 bz G CGarol. Brk. Offl. 249,25 bz G Centr.⸗Baz. f. F. 197,00 bz G Cbhemnitz. Bang. 172,80 bz G do. 158 25 G Chines. Küstenf. —,— Contin.⸗Pferdeb. 100,25 G Cröͤllwtz. Pap. kv. 134,75 bz G Deutsche Asphalt 98,75 G do. T. Petr. St. P ichissn. Eilenbrg. Kattun 283,00 bz G CElb. Leinen⸗Ind. 172,00 B Em.⸗ u. Stanzw. 138,25 bz G Fagonschm. ge.⸗P. 191,75 bz G rankf. Brau. kp. 160,00 bz G elfenk Gußstahl 71,25 G Glückauf BwVA 6†71,90 bz Gr. Berl. Omnib. 126,00 bz G Gummi Schwan. 153,30 bz G en. Gußst. kv. 92,50 G Harburg Mühlen 116,00 bz G Harz . St. P. lv. 6 —,— Hein, Lehm. abg.]/ 4 ellst.⸗Fb. Wldh. 218, Heinrichshall.. 8 Bei hgetsZi Hamb.⸗Am. Pack. 1. 134,10 bz arler. Durl. Pfb do. ult. Sept. 134,60 à, 75 bz Königsbg. Masch. sa, Dpfschiff 104,509½, G do. Pfdb. Be A. ette, D. Elbschff 77,50 bz B do. Walzmühle Norddtsch. Lloyd 114, 60 G Kurfrstd. Terr. G. do. ult. Sept. Seeehencse FhedeverSchif Lind. Brauereikv. I. Dampf Co. Lothr. Eis. St. Pr Stett. Dmpf. Co. Masch. Anh. Bbg. Veloce, Ital. Dpf *.109,90 bz Mall. Masch. Bz. do. Vorz. Akt. —,— b9. do, 8 Nienburger Eisen

F b Nürnb. Brauerei Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: eürnp. 8 St. Louis II. Inc.⸗Bds. 25,10z; G. Dran ench ghem.

St.⸗Pr.

81 otad. Strßb.

4 8 then. Opt. F.

Nichtamtliche Kurse. Fechen. StePr. Fonds und Pfaubdbriefe. (Rh.⸗Westf. Ind.

[Zf.1 Z.⸗Tm.] Stäcke zu e heehe St.⸗Anl. 3% 1.1.7 5000 100—-,— „do. Nähfäden kv. rlottenb. I. 95/3 ¼ 1.4.10 5000 100 103,10 G Sagan Spinn. Lottbufer do. 89,/3 ½¼ 1.4.10 5000 500⁄8,— Schles. Gas A. G. Dessauer do. 1893,3 ½ 1 1.7 5000 200 102,60 G Sinner Brauerei

50—

0,⸗

——-gnBg— SAII. 2

2ͤdo 00—2 —öö2Iögn

[Sme.]

FEAgngg

1

bg=sAööhgsAgäI.

zEI1e=s’e

do. Nadl u. Stahl Titel nes e. Trachenb Zucer Union, Chem. Fb. Pe Fnadö, Berr. arziner V. Brl.⸗ Inee⸗ V. Berl Mörtelw Be. aler Rothv. er. Hnfschl. Fbr. Ver. ef Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. füer gemn Al. estf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Beicheesschinen Wilhelms Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. urmrevier...

üeüEFEFEYEg=ggʒ

S S82= —'—ö

ObdoSS

11Sl1”.

S=SgÖggÖ

—xSc S0 S00 —s

—— —,—

SS8e S88088

2 —ö

eo0 be0 ꝙS;

E“ 2

2-SB”ZbabogASggSEg

1[Se᷑̃ SESno⸗

233,00 bz G 160,30 G 1 32,10 b; vuinün

1809 .“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. Geöandftudisn und dedanes 5* 8 28,75 G 4 rie⸗ 4 9 2 8 88 8 1 . ose, 6 . 8 ¹ 78,25 bbz b den Hauptnenn Wefcttsch ”h E1 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: d. Professor Ehrentraut, e. Professor Friedrich.

134,20 9) von F er im Infanterie⸗Regiment Herzog Ferdinand von den Landgerichts⸗Rath Brachvogel in Zabern zum 2) Proportionslehre und Anatomie des menschlichen 103,90 b 8 8 1 Wagn chweig (8 Westfälischee) Nr. 57, dem Militär⸗ Amtsrichter bei dem Amtsgericht daselbst unter Verleihung Körpers: Professor Böse, Maler Schäfer. . 2 xF“ bei der Intendantur des Garde⸗Korps, des Charakters als Amtsgerichts⸗Rath zu ernennen. 3) Perspektive, Projektion und Schatten⸗Konstruktion: 218,250 dem Amtsgerichts⸗Rath Dörks zu Marggrabowa im Kreise 3 Professor Streckfuß, Professor Hugo Herwarth. 1 119,30ͤ !l Inhalt Dletzko, dem Superintendenten Schiefferdecker zu Elbing .“ 1 1u1“ 4) Dekorative Architektur und Ornamentlehre: Professor ae 8 8 Reitz und dem Bergwerks⸗Direktor und Kreis⸗Deputirten a. D. Dem zum französischen General⸗Konsul mit dem Amtssitz Kuhn, Maler Wilhelm Herwarth. 1 1 56,75 bz der Bekanntmachung Kunitz zu Haberslcben, bisher zu Scharley im Kreise Beuthen, in Leipzig, an Stelle des Herrn Julien Decrais, ernannten Poh Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dichtungen:

141,25 ¼ B dler⸗Orden vi elasse, Marquis d’⸗Héricourt ist das Exequatur namens des Reichs or Dr. Dobbert. ““ 8 den ön ö. F bisher Kom⸗ ertheilt worden. liche 0 nach dem lebenden Modell (Akt): Sämmt⸗ ehrer.

14,50 b; disher .“ . lv 8 mandeur des Landwehrbezirks Halberstadt, dem Major Winter 1 5 4 170,000 Schedewitzer Consum⸗Verein Schedewitz Generalversammlung t Graf b1v.S. (4. Rheinisches) Nr. 30, b fessor D2rnetonee und praktische Uebungen am Kadaver: Pro⸗

146,751 8i0 und Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft „Germania“ Berlin 1 dem Festungs⸗Ober⸗Bauwart a. D., Rechnungs⸗Rath Haberer 8 Virchow. S

S

—₰½

̈—-SOn8

——

Sbeoseoehnen gE=SPVgseʒ

—,—

eöSüröreeeegügVg s. 2

SESSS

-=2do 0

SAII11

.— 1SIIII22S.

22 †-

SSO; H b0 . EEEE·—

—½

üeegSes⸗ I]

5˙0 —y

80

SSS

S8 ½ 8. —Vö=ðé2g‚ngögg S

14,3006 . . 22 1“ inl f is 1 ikati 66 Vorträge und Kostümkunde: Maler Guthknecht. 119 22 8 lense ohen Effettearige Hnnt BSlgieavig ““ 2 1cgnung,.. sdernach im Kreise Manen, bisber bei der Fortifikation ü. 9) Unterricht und praktische Uebungen in den verschiedenen

in Metz, dem Proviantamts⸗Direktor, Rechnungs⸗Rath Hoff⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 8 ere

8 anfforderung, Bllant ——— Pfarrer Eppel zu Kleeburg im Anh 1ö1“ 8ge gnädigst geruht: Techniken der Malerei (Oel⸗, Wachs⸗, Fresko⸗, Kasein⸗,

330,100 Straßburger Straßenbahn⸗Gesellscheft Straßburg i. E.. .. enn u önicli esr. 8 den Regierungs⸗ und Baurath Max Spitta zum Tempera⸗Farben u. s. w.), Zubereitung der Farben, Mal⸗ g sellschaf Kreise Weißenburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Geheinen Beurath und vortragenden Ratt, im Ministerum mittel und Malgründe! Malez Arbert- Wirth⸗

W Second⸗Lieutenant und Regiments⸗Adjutanten der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten zu II. Kursus. 1 8 1A““ 1) Malklassen: Malen von Stillleben, Köpfen und

- Berger im 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7, ernennen. Ummeln⸗Sehnder Gewerkschaft zu Hannover. . .. dem Topographen Rechnunge⸗Rath Eckert bei der Landes⸗ . 1.“ iguren nach der Natur, Kopieren nach Originalen; Gewand⸗ 94,50 b; vefnahme dem Kartographen, Kanzlei⸗Nath Prietsch eben⸗ Majestät gnädigst geruht: studien und Hearpofitionz⸗UeFwanzen⸗ 1) Professor Scheuren⸗ berg, 2) Professor Koner, 3) Maler Schäfer.

29— EenEPSPEPEPeEEgæͤFg

02 =

ilanz, Dividende, 64,25 b; Verloosung

Thüringer Malzfabrik Langensalza Aktiengesellschaft Langensalza Generalversammlung 11

S

SOSOSOcUhoo S00 0⸗ 8Sc SSHoe qEEE

S 1 = æEE æ ZV==

(1eSesIgIS

SBS2sqqg”

EEE..“

—ögS

G ““ der König haben Aller 0 —,— Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Crimmitschau i./Liquid. daselbst, dem Kasernen⸗Inspektor a. D. Dosse zu Neisse, dem 1/2 ,159,00 11““ ö 7 %9. —— Beil 1 Pens dem dem Banquier Robert Korte in Bochum den Charakter 2) Modellieren nach der Antike und dem lebenden EZZA Vereinigte Branereien J. H. Bauer jr. Gräff & Seeger Schiffskapitän Jacob Dörnen zu Ruhrort, dem Rentier als Kommerzien⸗Rath zu verleihen, sowie Modell; Gewandstudien und Kompositions⸗Uebungen: Professor Verei 5 enpurt e. Mann Sicherheitszünder, Draht⸗ u. Kabel⸗ 8 Martin Kunde zu Elbing und dem Obermeister Wilhelm infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu S. 1 107.75 Vereinigte Fabriken bng scher Sicherheitszünder, Draht⸗ u. Kabel⸗ 8 artwig ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Velbert Wahl den unbesoldeten Beigeordneten dieser 3) Modellieren nach dem lebenden Modell (Akt); Gewand⸗

51 505 werke Meihen weafartr .„ 0. UZezug neuer Aktien Stadt Robert Hansberg in gleicher Elgenschaft für eine . 134,50 Vereinigte Halbe'r Dampfziegeleien Aktiengesellschaft Berlin Generalversammlung lasse, 8 g 5 studien und Kompositions⸗Uebungen: Professor Herter, 211,50 . Vereinigte e Meitreien Aktiengesellschaft Berlin . Bilanz dem Geheimen Kanzleidiener a. D. Moschko zu Berlin, fernere Föttedease von sechs Jahren zu bestätigen. 8 Hnüennn Breuer.

108,75 öa1e*“; Verloosung /9. 9 bisher im Kriegs⸗Ministerium, und dem Oberglöckner, pensio⸗ 8 8 3 4) Zeichnen und Malen von Thieren: Professor Meyer⸗ 126,75 Vereinsbank zu Colditz ͤecica - GFeneralversammlung „9. nierten de Hehen Reinhardt zu Elbing das Allgemeine 1G 8 8 1 he ins Zeich 9 Profess Ehrenzeichen in Gold, Wir wollen nach Ihrem Vorschlage genehmigen, daß die 5) Zeichnen von landschaftlichen Studien: Professor Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn Lippstadt Verloosungstermin dem pensionierten Gemeindeförster Roeder zu Breungen⸗ vor übergehende Vertretung eines erkrankten oder be⸗ Vorgang. 1. p 88 Generalversammlung : born im Kreise St. Wendel, dem Eisenbahn⸗Bremser 2. II. urlaubten Kreissekretärs an einen am Amtssitze desselben 6) Uebungen im Radieren: Professor Meyer. EEE,Seeh.. 8. Jeeng. a-Hei, Caras, bar gecheerec. e e aeer aaa III. Kursus 9,000 . iken u Linderode im Kreise Sorau, de 2 1 . 1 300 99,000 Winte sche Papierfabriten Hambuurlrg . T Seseree zehitfen) Joseph Hain in der Pulverfabrik zu Spandau, staatlichen Bureaubeamten übertragen werden darf, sofern nach 1) Atelier für Landschaftsmalerei: Professor Bracht dem Zimmerpolier Karl Richter zu Gütergoß im Kreise dem in jedem Einzelfalle einzuholenden Gutachten der König⸗ Professor Vorg ang.

Teltow, dem Maurerpolier Karl Häuseler zu Trebbin, des⸗ lichen Regierung dadurch keine Beeinträchtigung der Geschäfte 2) Atelier für Kupferstechen und Radieren: Professor selben Fs. dem Hofmeier Karl Krause zu Kaldau im der Steuerverwaltung zu befürchten ist. Meyer. 1 Kreise Schlochau, dem Instmann Karl Akruth zu Jäsken⸗ Bei der Bestimmung des Erlasses vom 29. August 1891. 3) Atelier⸗Unterricht der Professoren: Braus ewetter, dorf im Kreise Mohrungen, dem Gutsarbeiter Karl Ma⸗ M. d. J. I A. 7992 —, S in den Fällen, in welchen Friedrich, Meyerheim, Schäfer, Koner, Scheuren⸗ jewski ebendaselbst, dem Gutsarbeiter August Majewski die Stellvertretung eines Kreisse retärs einem mittelbaren derg, Thumann, Herter und Janensch. ebendaselbst, dem Gutsschäfer Gottfried Bader eben⸗ Beamten übertragen werden soll, dazu meine des Ministers 4) Atelier für Marinemalerei: Professor Saltzmann. daselbst, dem Hirten Karl Kuhn ebendaselbst, dem des Innern Genehmigung in der Regel vorher, spätestens Der Unterricht des Winter⸗Semesters 1896/97 beginnt Obergärtner Julius Wachholz ebendaselbst, dem gleichzeitig mit der Anordnung der Stellvertretung zu be⸗ Montag, den 12. Oktober 1896. 1 Diener Adolf Bendig ebendaselbst, dem Gutsarbeiter antragen ist, muß es sein Bewenden behalten. Neu Eintretende haben sich 1 eee zu Serresh⸗ den Maüntrüuft I Minister bes Ime 8 Sonn edena den 10. Drt. 1 ber 1896,

M. 20 % b. 1000 G6. 4320 330 9165 wächter Joseph mitt zu Brebach im Kreise Saarbrücken er Finanz⸗Minister. Der Minister nnern. zwischen 1 un r dag. 2 freh 2990i190s⸗ 189 85 1410 scer v Gererae und dem Hirten Fritz Dahn zu Lindow im Kreise Greifen⸗ Im Auftrage: Im Auftrage: im Sekretariat Unter den Linden 38 zu melden und Allianz 25 % von 1000 . 20 30 995358 1 hagen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Grandke. 8 ““ einen selbst geschriebenen Lebenslauf, ein polizeiliches Berl. End.⸗U. Wssv. 20 %v. 500 8 125 120 1620 8 1“X“ ö“ 8 dem öaccer Arthur Eifler zu Liegnitz die An den Herrn Regierungs⸗Präsidenten z Führungs⸗Attes die nöthigen Schulzeugnisse, sowie eventuell Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 2ℳ 170 105 2277 Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 8 soe schriftliche Erlaubniß des Vaters oder Vormunds zum Zer Hheg-a.,G.20 ‧2.100021⸗. 45 60 450 .„ Besuch der Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. Berl.Sebensb. G. 200% b. 1000 98 190 186 3950 erlin, den 27. Aügust 1b955. Programme sowie Näheres über die Aufnahme in 5 Hoch⸗ Sorenisseäcen 20 7%8 1000Ae ³% 390 890 3 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Finanz⸗Minister. Der Minister des Innern. schuls ebendaselbst. W Bexl.20 5 5 1000 sne. 1- den Königlich bayerischen Oberst⸗Lieutenants und Ab⸗ Im Auftrage: Im Auftrage: Berlin, den 31. August 1896.

Pt. Fer .20 % p. »108 108 [187: 1 er 1 n 85 nA 3 z Dt ee lee. 200 100 280o0 8. theilungs⸗Chefs im Kriegs⸗Ministerium Ritter von Flügel Grandke. Haase. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste,

D.Rück⸗ u. Mitv G. 25 %0. 3000 37,70 37,50 710 und Henigst, und dem K. K. österreichischen Direktor der An die übrigen Herren Regierungs⸗Präsidenten (mit Sektion für die bildenden Künste. DeutscterPnonir 20 09. 10006,119 100 2 1 Dauc der Noeddertschen BusberZere da Serleseeher Reh vw. Wmhanste Feimn sechschule sa Plldhauer und Steinmeße zu Hotie in Bahmen Ausnahme desjenigen in Sigmaringen), 5. Ende. Diich. NIe 16 % -- adn 1— iig. ““ v“ 1.“ 1““ Wilhelm Ralon bit nen Ro— en 2 89 e, 8 resd. 8p. 10 %b. 2000 Mcs 4 * 8 b dem Königlich bayerischen Major z. D. Winkler, Hilfs⸗ I istli ichts⸗ ini 1 irthschaft, Domänen 1 1 ETTE 299 efftier im Kriegs; Kechih 8 dem Könsgich .“ EISes; und Ministerium fsx enhe ; f 1 S gn. . 3 F 6 elgi ier⸗Lieut aron Grein von der Feld⸗ t 8 8 Frw .; 1“ 145 117 * 8 1 E“ . dem K. K. österreichischen „Der Kreis⸗Wundarzt Dr. med. Jungmann in Guben Vorschriften 5000/100 fP. —, Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 hc. 75 828 8 direktor Theodor Goller zu Tuchomeric in Böhmen den ist zum Kreisphysikus des Kreises Guben ernannt worden. für die Pruͤfung der Thierärzte, welche das Fähig⸗ .“ Koln. Hagelverf G20 6 9.500Rc. b4 2 % 1099 venn. 2. T e1“ Höchste Niedrigste Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 8 3 8 1 keits⸗Zeugniß für die Anstellung als beamteter 404 Köln. Rüͤckvers. G. 20 % v. 500 Tl., 50 805 G 20 t, 4 % Span. 64 ⅛, 03 ¼ % Egypt. 103, Preise. dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Oberst⸗Lieutenant 18 Thierarzt in Preußen zu erwerben beabsichtigen. 8080 3087—, Feiniig uerver ,89 ,09 1000Re 17000 B b Pc 0. 106 6, 1 ö“ 96, . per 100 Xg für Ritter Bitterl von 1“ erg im Eisenbahn⸗ und Tele⸗ Königliche Akademie der Künste. 81 100ft —,— B Feuerv. 3 8 ons. Mex. 94 , Zer Mex. 91 ¼, omanbank 2 : 2 .wer zuials 8 8 1“ 8. Wr. gere Nhas . 8ee. g - 5 620B 12, Kanada Pacific 60 ¼, De Beers neue 30 ½, Rio Richtstroh .. öö den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Lehrplan b Die Prüfung zur Erwerbung des Fähigkeits⸗Zeugnisses [5000 2007102,00 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thc. 2 aus Tinto 24 %, 3 ½ ,% Rupees 64 ¼, 6 % fund. arg. Anl. Heu 11ö16“ 8 5 Königlich belgisch L s, Chef der akademischen Lehranstalten für die bildenden far die Anstellung als beamteter Thierarzt wird vor einer 1000 u.5009,— Magdebg Reüchverf. ef. 1007. 45 50 1150[8 J841, 5 %8 a9. Goldanleihe 82, 4 „% äuß. do. 59, Srbsen, gelbe, jum Hochen der Feld⸗Teleg 89 kAischn Hän EEEe. 5 Künste für das Winter⸗Semester 1896/97. düra ungskommission abgelegt, welche der Minister für Land⸗ smar⸗Karow Z11““ gCvein A. Unterricht in den akademischen Meister⸗Ateliens: Domänen und Forsten nach § 5 der Königlichen

North. Pac. ICertsö6 1.1.7 1000 5 —.— Niederrh. Güt.⸗A. 10 % . 500 R⸗ 865 G do. 87 er Monopol⸗Anl. 33 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. 7 E1“X“ Ingenieur bei der Fabrik von Siemens Bros. u. Co. in 1 1 ; 8 8 8 219 1 8ö,18 1 58 2 7 .h. 88 London Richard von Fischer⸗Treuenfeld zu Dresden 1) für Malerei: Professor A. von Werner, Professor Z“ 6

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Nordstern, Lebv. 20 % p. 1000 Sℳ. 128 2475 G 25 ⅛, Brasil. 89 er Anl. 72 ½, 5 % Western Kartoffeln .. . . . - 2 pro [1894 1808 Zf. B.⸗T. Stuce zu e-e;-e; 1650 G ö. a Pigossn 1 ½⅛, Silber 30 ⅝, Anatolier Kintefffhg b den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie Otto Knille, Professor Hans Gude, Ee Paul.⸗Neu⸗Rupp.. 5 481 ½ 1.4]500 ℳ4 —,— Oldenb. Vers.⸗G. 20 % b.500 c 1455 B 199 8 Sse f108 198 000 von der Keule 1 kg dem Königlich bayerischen Premicr⸗Lieutenant von Bom⸗ 2) für Bildhauerei: Professor Reinhold Begag, L’a K ie Vant.⸗Aknen. Preuß. Lebenzverj. 20 %.500g.zc. 945 G s der Bank flossen Pfd. Sterl. Zauchsgeisch,1 kg. hard im 1. Feld⸗Artillerie⸗Regiment „Prinz⸗Regent Luitpold“, 3) für Architektur: Geheimer Regierunge⸗Nath, Professon Nur solche Thierärzte, welchen auf Grund des § 29 der Divibende pro usoesisos of SoT.ss uan. Hreuz. Nat.⸗ „.25 0 v. 400 hlr 51 (1000 G 1 Paris, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Sn ke 1 kg dem Königlich sächsischen Essenbahre⸗Betkiebesekretar Her⸗ H. Ende, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor J. Otzen, ur solche hierärz 8, *. die Approbatian ertheilt Sehsche. Uebers t. 7 9 4 1.1 1000 s43,60b, E Frovidentia, 19 von 1090 fl 31 0. Bͤmort. Rente 101,62:, 3 % Nente 103,25, Lalbfleisch 1 I mann Stey zu Dresden und dem Königlich bayerischen Ge⸗ 4) für Kupferstich: Professor Karl Koepping. Gewerbe⸗Ordnung vom 21. Juni ö“ Prüfungs⸗ 2 Hat. Ver. 7 1 1889 120,80 G dh-Sest NohiCad.o 4 ent VEE Ungarische Goldrente Hammelfleisch kg. heimen Kanzler Sekretär Keiner im Kriegs⸗Ministerium den Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme inner⸗ worden ist, oder welche vor dem Er a5. 8 d e. 2 vet br. 66 45% 2. 1315 5Heb⸗Gef 2ap. 79 189˙94 32 A1“ Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. halb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei dem Regulativs vom 25. September 1869 nach den damals gel⸗ eimer Bk. 1] 1000 [131,50 G Rückv.⸗Ges. 5 % b. 500 er 670 G 91 94,32 ½, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Eier 60 Stück Mei lden, dem sie sich anzuschließen wünschen. tenden Vorschriften als Thierärzte erster Klasse approbiert

eler Bank.. 1] 600 [143,00 G Schles. Feuerv.⸗G. 200/% v. 500 90 1610 G Anleihe 64 ¾, Banque ottomane 550,00, Banque Karpfen 1 kg. eister zu melden, 5 9. „1. worden sind, werden zu dieser Prüfung zugelassen. Eae. 1]% 1000 [118,60 G CThuringia, V.⸗G. 200 /%. 1000 hr 30 2925 B de Paris 838,00, De Beers 776,00, Crédit foncier Aale 8g,g Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: B. Unterricht in der akademischen Hochschule für die Bei dem Prädikat „sehr gut“ und „gut“ in der Approba⸗ 2 bildenden Künste. tion erfolgt die Zulassung frühestens 2 Jahre, in allen anderen

da Ke ,nat N9 *ee 126 708, Frson Aaa Genf 207%19004 1—e giis ha⸗ü ess8 enawerclen 189 00, dang 8 Mnister Dr. Miquel die C osen. Bk. 1 110 bz nion, Allg. Vers. 20 % v. 3000 0 o⸗Akt. 1— uezkanal⸗Akt. 3395,00, dem Staats⸗ und Finanz⸗Minister Dr. Miquel die Er⸗ . 28 8 8es laubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Direktor: Werner. Fällen fruͤhestens 3 Jahre Approbation.

1 zuß. Leihh. Fo. 1 1 9e 20 % p. 500 Rc. 730 Wrsd. Lyonn. 798,00,2 „Tab⸗ 1 edtsch. b 3 böbbeeahlacz baveekfchen one 8.. 1) Zei enklassen (Studium des menschlichen Kopfes und Das Gesuch um Zulassung zu dieser Prüfung, welchem

warzb. B. 40 % 500 109,00B Berlin 20 % v. 1000 Ne⸗. 4340 G Ottom. 353,00. Wechsel a. deutsche Plätze 1227/10 yp.⸗Bk. .1 1000 [108,50 G In B. 200 % p. 1000 Mc⸗ Lond. Wechsel kurz 25,15 ½, Chequ. a. Lond. 25,17, eilen. ch 8 8 b d 1 b111“ der menschlichen Gestalt nach der Natur und der Antike; sdie Approbation und ein durch amtliche Zeugnisse zu führender

do. bse. Iftfal. 2 neue abz. Z. b. 1.7.9611 21,10 G Kagdeb. Allg. 100 846 G Wechsel Amsterdam kurz 205,68, do. Wien kurz

—,— 2Q

SenSSSSSSU

[88

EE“ 20—AhAn2ͤ

8 2S2S.IESCS=2 290

10

1 Duisburger do. 3 1.1.7 1000 101,30 G Stobwass. Vz. A. Glauchauer do. 94 3 1. 7 1000 u.500-, M— Seneev geg.

1.7

17

7

Güstrower do. 3 ¾ 1 8000 —100 —,— Srdeacn. hehss 410 2000 —- 0C 109,25 G Lern 4.10 1000 2000,— Union⸗ Bangcf. ersch. 5000 200 100,70 G Ver. Werder Br.

.5000 200 101,70 G Vulran Bgw. kv. 2000 200 102,50 G 1

ildesheimer do. ndsb. do. 90 u. 96 M.⸗Gladb. do. Mühlh., Rhr. do. München 1886-88 do. 90 u. 94 Rürnb. do. II. 96 Offenburger do. Pforzheim do. Rheydt do. 91-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. FPesen St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 Bayer. Eisb. Obl. Brem. Anl v. 1896 ess. St.⸗A. 961II Rudolst. Schlosch Mcklb. HypPf. III do. Str. Hyp.⸗Pf. do. do. Pr. Ctr. BdkrInt. Sächs. Bdkr Pfd. I Schwzb Hpbk Pf. I;⸗ do. do. II4 WeimarSchuldv. Bern. Kant.⸗Anl. Chin. St.⸗Anl. 96

innl. Hyp.⸗Anl. Hesterr.⸗ 2. Bk. Pester Vaterl. Sp. Russ Gld.⸗Anl. 96 Schweiz Eisb RA. Ung. Bodkrd. Pfd. Eisenbahn⸗P Femst. Blankb95/3 ¼

9562—

0—10,

1 1 1 1 1

1 v p 1. 1 1 1 1. 1. 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1

—— -OA

600 [107,50 ““ 8 . 1000 138 50 8 8 erfabrik Gr. Düngen Gr. Düngen.. 1“ I““ 500 [143,75 4 Zuckerfabrik Harsum Harsum . ... . 500 143,25 uckerfabrik Kruschwitz Kruschwitz... 1X“ Generalversammlung 200/1200 135,25 Zuckerfabrik Münsterberg Münsterber.. . ꝙ.. Verloosung Wilhelmj V.⸗A. 1000 [74,25 G uckerfabrik Neu⸗Schönsee Neu⸗Schönsee. . . ..... Generalversammlung Wissener Bergw. 600 39,00c IZuckerfabrik Neuteich Neuteich.. „Bilanz Zeiger Maschin. 20 7 300 520 0o0 ncersabrit IöööFbFöFö5 Bilanz, Dividende uckerfabrik Schwetz Schwetz . Bilanz Versicherungs⸗Gefellschaften. uckerfabrik Spora, Aktiengesellschaft Spora Generalversammlung 1ö1u“ ne dtherbe⸗ veosisöasfst JZuckerfabrik Union Georgenburg .. 8 vtdehegs Pep 9 uckerfabrik Unislaw Unislaw Bilanz

300 27,25 b 1 (wander Eisenbahn⸗Gesellschaft Finsterwalde uck

0002 Tq1Seä

2

begw ] 8 S

—½

1 7 1

.

2

S2SSSEn

——

—2

88

58

* —— S

oo E SSSESöeneeeeeeSeSeSe -SebS8n⸗ EEö5 EERSESESSEEqö,p.“ g

802

*

+ SSS SS

5. 1 .5. 8*

1.

4. 4.

1. 4. 4. 4. 4. .2

21=20 9005--=gö-2IögShÖö2=

88—S —.— S8 ˙&

2 2 0☛

2=—2 S

11““

gürezegensss Eeezeeseses , —— —S

80 2

—g

8 Uꝓ8. 8⸗ O9OSUS S

8

8 4

2282

FEsl!

IIIIIIgA.

n

nbnSSIEͤSor

18SSIISSSriüllss

1 1 1. 1

1

1. 1 1 1

1

.8— .eee.

e che Saer

e

2ABsm

1I120S2 c. 220—

[1221128

T55 595