1896 / 216 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

s

Seck, Siemens, Glash. Syvinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberz. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink ThaleEis. St.⸗P. Th aeen m. o. Nadl u. Stahl Titel, f. Trachenbg. Zucer Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Ver. Pn Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pi 9 8

196,25 b G IA Bex. Stnae m . Allg. Transp. 2950 G. Düsseld. Transp. 4500 B. Lond. Wechsel kurz 25,15 ½, Chequ. a. Lond.

135,00 bz G ö 1.1.7 8 1 Wechsel Amsterdam kurz 205,68, do. we ngl. er Tgs PortlZem. Germania 4 [1.4.10 2 208,25, do. Madrid kurz 416,50, do. auf Italien 61 h söhc ““ Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Horrugiesen 2 06, Port. Tabacg⸗Höl. 498008,,

ende M event. resp. gegeben.

18929 eecdenoe ver 1ene ee ce e E. ge wnh”“ Berkin, 9. September. Die heutige Börse er. eunsen 11,9 vo. gaie- Aal. —,—, Prwat⸗ 250,10 bz G Afeld-Gronau⸗ 8 1.1 609 [177,80 bz G. öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist Et. Petersburg, 8. September. (W. T 9 150,00 bz G Allg. Häuserb. v. 1 300 [76,00 bz G etwas höheren, zum theil aber auch etwas niedrigeren Wechsel London (3. Mt.) 98,80, Wechfe Amsterd 2 161,90 bz G Anhege lenw. 300 [114,80 bz Kursen auf spekulativem Gebiet. 3 8 —,—, Wechsel Verlin ( Mien terdam 161,00 bz G Annener Ghst. ko. 184,00 bz Ascan., Chem. kv. 72,00 bz G Basalt⸗Akt. Ges. 142,75 bz3 G ABauges. CitySP 81,10 G do. f. Mittelw. 85,80 bz Bauges. Ostend. 144,00 G; Berl. Aquarium 55,00 bz G do. Zementbau 118,00 bz do,. Zichorienf. 113,25 bz G do. Wkz. Snk. Vz , Birkenw. Baum. 188,00 bz G ABraunschwPfrdh 139,40 bz Brotfabrik. 126,25 G Carol. Brk. Offl. 249,00 bz G CTentr.⸗Baz. f. F. 196,25 G Chemnitz. Baug. 172,90 bz G do. Färb. Körn. 158,75 G Chines. Küstenf. 63,00 bz G Contin.⸗Pferdeb. 100,00 G Cröllwtz. Pay. kv. 134,75 G Deutsche Asphalt 98,50 bz G do. V. Petr. St. P —,— Eilenbrg. Kattun 283,00 G Elb. Leinen⸗Ind. 171,60 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 138,10 bz Faconschm. Et.⸗g. 189,25 bz Frankf. Brau. ky. 160,00 B GelsenkGußstabl 73,00 bz G Glückauf BwVA 71,25 bz G Gr. Berl. Omnib. 126,90 bz G †Gummt Schwan. 154,50 bz G Hagen. Gu st. kv. 92,50 G Feahe ühlen

Obligationen indnstrieller ffelsschatten⸗ Berichtigung. Ger ge17 Gestern: rezzner, Ottom. 355,00, Wechsel a. deutsche Plätze 8 eld. 1

1228neSe 118 vurÉAn

ρ

1

1 2 2 1 *

4 300 [107,00 bz G Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen Schft Patis 73 Mt.) 37,20, 1.Inpericls Gcd 1

600 [147,00 bz G wieder ruhig und gewann nur in einigen apieren ae⸗ ( 1000 106,00 bz G etwas größeren Belang. prägung) de Russische 4 % Staatsrente 992%

2 8 8 1 1 1 88 ““ 1000 —,— „Die fremden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich veedselhche ücdn e. 15 8 gnc. 21 üesn 1 1““ 9 2 250 356,00 b,; G günstig besonders aus Wien, blieben aber hier fast anleihe voh 1992 185: 10. do. von 1866 250, en⸗ 8 8 600 49,00 bz G sohne Einfluß auf die Stimmung. Der Börsenschluß 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose I. 447 8 4

8 [SSgESSSn [SSe

8D0SD

—,—

600 —,— erschien etwas abgeschwächt. 1 it⸗ 600 —,— „Der Kapitalsmarkt blieb ziemlich fest und ruhig Heden echegsend e hr Petersburhe 8 6 . E ruhig, Mexikaner fest iskontobank 737, do. Internat. andelsbank T Chn Fonde C1“ 655, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. 3 1 5 Insertionspreis sür den Raum riner Aruckzeile 30 ₰. 600 48,50 bz G der Privatdiskont wurde mit 3 0ͤ9 notiert. ndel 480 ½, Warschauer Kommerzbank 495 Ner Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 —== * sertionap 3 7 ze. r. 8 8 1 ¹ 2 8. . * .2 2 Sch 2 18 1 300 [127,00 bz B Oesterreichische Bahnen fest; italienische und Kurseser Rußen 8 5 1e8. .,v. 888 8 z. va lhehasneaie dir. 42. NSAIg. nd nnne ac veSäletmfsraße hh.ns8.“ 29 * 2

2-2=gSbSögSgSgSSAgSgSSgEne

—DObdodSS

[1SIS te ¶0—2

=

—4 oerSee SScoen

Sece .,—Nee z beS;

9 SS

6 550,00 schweizerische wenig verändert. 1 ür 6 8 1t 8 3 889 852090 Inländische Eisenbahnaktien zumeist fester; Dort⸗ Penne grken 201, 32% % bol Aa 8868 521ange. 1 Einzelur Nummern kosten 25 ₰. ““ T35 hee. . —* 8 t. Seeeg; z.

300 —,— mund⸗Gronau schwach. Wiener —, Marknoten 5935, Russ. Jollkup. 1301

he g. Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen 14“ 1e, 133,50 G etwas lebhafter, besonders die nach festerem Beginn Wechsel auf London 12,09. 8 . u“ 1896.

300 [233,00 bz G abgeschwächten Aktien der Deutschen Bank. 500 [160 00 bz G ch vhrcftrichäpicre zuneif behehptet, theil ö ee 8 1000 33,10 bz G wächer; Montanwerthe zum theil nachgebend. rodukten⸗ u aaren⸗Börse. 8 1— 2 Z 8 es Feftäns voees.ed2,v s, ve. 1 de. 8 2 NbT“ Die 10. Ddesnon .“ 1009 (125 75 1 6 sSreg sSeptember. N . H.) Schluß⸗Ferse) 8 1,81en anr TEE1 dem Amtsgerichts⸗Rath Aulike zu Röschinnshausen Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des gegen 12 ½ Uhr die Kräkwitzer öhen, während die 9. Divi⸗

reslan, 8. September. (W. T. B. u 8 piritus. Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Reichs geruht, den Rechtsanwalt Philipp Kippenberger, sion Litten nahm. Die Korps⸗Artilletie des v. Armes Korps

600 80,50 bz G Bresl. Diskontobank 118,25, Bresl. Wechslbr. 106,70 Weizen (mit Ausschluß von Rauhwetzen) per 1 - 2 i d iaherj - inri inij ichzeiti

1000 134,008 8 Sagle Boealh. 25. Giesel 1000 ken . äftslos. GC b den Kapitän⸗Lieutenants Back und Behring, dem an Stelle des bisherigen Konsuls, Rechtsanwalts einrich und die Artillerie der 9. Division waren gleichzeitig auf dem Fuchs⸗

1000 [103,25 G 91b t. Kneögngenrae vruee ehe un2. 1 8 4 Major a. D. und Rittergutsbesitzer von Haugwitz auf von Haast, dem die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst berg, westlich Litten, 2 die Korps⸗Artillerie des e

300 80,75 G ĩ155,25, Oberschl. Eis. 91,60, Oberschl. Portl.“ nach Qual. Lieferungsqualität 147 ℳ, stark brandi⸗ osenthal bei Breslau, dem Regierungs⸗ und Schulrath Dr. ertheilt worden ist, zum Konsul in Christchurch (Neu⸗See⸗ VI. Armee⸗Korps und die Artillerie der 12. Division fuhren auf 1000 99,00B Zem. 131,00, Oppelner Zement . eg ger Weizen 130 ab Bahn bez., per diesen Monat chneider zu Arnsberg, dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. land), und 1 . einer Höhe südwestlich Neu⸗Purschwitz auf. Der Angriff der 500 213,25 bz G 143,50, Schles. Zement 192,00, Schles. Zink 206,00, 148,25 ℳ, per Oktober 145,25 ℳ, per November —. von Wrese zu Strasburg W.⸗Pr., dem Rechtsanwalt Dr. jur. den Kaufmann Christian Julius Eduard Schmidt Infanterie des VI. Armee⸗Korps richtete sich nördlich der Straße 500 [119,50 b; G Laurahütte 161,75, Bresl. Oelfabr. 95,00, Oest. Roggen per 1000 kg. Loko unbelebt. Lermine Weydemann zu Erfurt und dem Eisenbahn⸗Sekretär, zum Konsul in Lagos (Guinea) zu v 114A“ Löbau-— Bautzen gegen die von der 24. und 32. Division be⸗ 65 56,00 b; Banknoten 170,60, Russ. Bankn. 217,60, Italiener still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko Rechnungs⸗Rath Tietz zu Fulda den Rothen Adler⸗Orden ssepte Linie Nadelwit —S chafberg -Niederkaina. Ein gegen

, 88,50, Bresl. elektr. Straßenb. 184,50, Caro Hegen⸗ 108 117 nach Qual. Lieferungsqualität 115 ℳ, 89 Uhr seitens der 24. Division zu beiden Seiten der Straße

1000 141,25 G S ““ 8 vierter Klasse 1 P e-n 818 SFIe ö 1 velenferen ves Herenten dem Ministerial⸗Direktor im Ministerium des Innern, Löbau —Bautzen unternommener Gegenstoß wurde abgewiesen. 300 14,50 bz G (Schluß⸗Kurse.) Lonvoner Wechsel 20,375, Pariser Gerste per 1000 kg. Geschäftslos. Futtergerste Wirklichen Geheimen ö“ Haase den König⸗ Königreich Preußen. Die 23. Division hatte ihre Artillerie bei Grubditz entwickelt 500 [170,00 G 8 Wiene 3 % Reichs⸗ 107— 1 B le ichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, 1 1“ Se 8 kuht: und griff demnächst von Oberkaina alkenberg her gegen die Wechsel 80,933. Wiener Wechsel 170,42, 3 % Reichs⸗ große und kleine 107 128 n. Qual., Braugerfie ichen 5 . b M stät der König haben Allergnädigst geruht griff st 1000 Anl. 99,30. Unif. Egypter 105,70, Italiener 88,40, 129 180 dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Dr. Wilhelm Oechel⸗ Seine Majestä g ht: Unke Flanke der 11. Dioifion ein. Um 12 Uhr machte sich 1883 114,306 8 88 8e E6 Lu achbafe ve 8 88 öö haeuser zu Eltville den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter 1““ ; Profesfor die Wirkung de vng Cehgont h, wuthe 1500 332,75 G meerbahn 94,20, Lombarden 91 ⅞, Franzosen 316 , Qualität. Lieferungsqualität 126 ℳ, pommerscher Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, ernennen, sowie 8 8 alt“ blasen, und gleich darauf wurde die Kritik abgehalten. 00 läs Zöbz Zertger Bsaedals0cselschast 18,60, Datmstädte⸗ saiefäaenn n hrek bu defe l. sene sle 1. mm Kenh. Seltlentehe L hier Kllnthammen u bnchopm hen erhenlichen Peeseser in der philssophischen Fakaltat Nee enasseh, de geictctolnnf wusdgheefgerti ahgehaltan 2 709, 8 6 924009, . 98 2 ; äniali 5 äni ’. . 14 ¹ 2 2. z9 809 0e. Bank 162,10, Mitteld. Kredit 114,50, Nationalb. 146, preußischer mittel bis auter 136- 112, semne m Kreise Schleiden den Adler der Inhaber des Königlichen 8 vse Kernge en⸗ . Fr⸗ 8 vehlehen 3 Uhr. 8 l 228 erst kurz eg 4 Uhr 1

300 eetes f. D. 144,40, Oest. Kreditaktien 319 ½ Oest.⸗ung. 143 146, neuer Hafer 119 128 bez., feiner neuer Hafer Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 300 51,60 G Westeregeln 171,70, Privatdiskont 3 ½. 8. per Oktober —, per November —, per Dezember —. Ober⸗Sommerkau im Kreise Karthaus, dem Förster a. D. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Württemberg. .

eEEEEEgNFNE W“ 2 —J—O—

82

—,y— 899—

D

rüeereaeaeeeeg‚

[2 bo0 e

Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Waffrw. Gelsenk. Westeregeln All. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Ma chinen Wilhelmns ütte.

Lisl. Ber 8 Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. 4 Wurmrevier 4

20—

Obosoto 0 SSSSzges

11811112221

—,— 02800bSSeeghe, e

82,— 06—1,

211II2III üeGrnü

2222ö2-g=

EEZETeT1113] ½

117,25 bz G Harz W. St. P. kv. Zellstoffverein 4 1000 —,— Hein, Lehm. abg. elst.⸗Fb. Wldh./15 15 1]1000 1217,50 G einrichshall.. Schiffahrts⸗Aktien. ess.⸗Rhein. Bw. Hamb.⸗Am. Pack. 0 5 4 1.1] 134,75 G arler. Durl. Pfb do. ult. Sept. 10 à, 60 à,50 bz Köni gsbg. Masch. Penss Syflch 104,8066. 9%%0do. Psdb. Vp. ette, D. Elbschff 77,40 B do. Walzmühle torddtsch. Lloyd 114,70 bz G Kurfrstd. Terr. G. do. ult. Sept. 114,50 à, 75 à, 50 bz Langens.Tuchf. kv ErecPverSechef 1000 [140,50 G Lind. Brauerei kv. Schl. Dampf Co. 78,50 bz G R5. 1“ Co. 67,60 G Mesch. Anh. Bbg. Veloce, Ital. Dpf 109,50b G k. f Mckl. Masch. Vz. vo. Vorz.Akt. —,— 89. do. I1 Nienburger Eisen

Bericht igung. (Amtliche Kurse) Vorgestern- Ternb. Vraneret

Cartonnage⸗Industrie 236,50 bz G. do. St. Pr. Pöhene e⸗ ch. F. FSFpoctsd. Ströb. kp. 8 Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Fonde und Pfaudbriefe. FRh.⸗Westf. Ind. If.] .m.] Stucke vn 9“ Sächs. Gußstahlf Apolda St⸗Anl 2† 1.1.7 5000 100⁄5—,— do. Nähfäden kv. Ebarlottenb. I. 95 3 ¼ 1.4.10 5000 100 103,10 G Sagan Spinn. Kbuser do. 39, 3 1.4.10 5000 500⁄—,— Schles. Gas A. G. Dessauer do. 1893 3 1.1.7 5000 200 102,60 G Sinner Brauerei DOutsburger do. 3 ½— 1.1. Stobwafs. Vz. A. Glauchauer do. 94 3 ¼ 1.1. 329 Srel cnige . Gästrower do. 82 f Sudenbg. Mas h. ildesheimer do. 1.7 8 —B+ Südd Imm. 40 % 4 aandsb. do. 90 u. 96 4.10 8 Tapetenf. Nordb. M.⸗Gladb. do. 3 1.1.7 2 TarnowitzSt.⸗P. ( Mühlh. Rhr. do. 1.4. —,— Union, Bauges. München 1886-88 .5000 200 100,70G Ver. Werder Br. do. 90 u. 94 .5000 200 101,70 b3 B Vulkan Bgw. kv. Rürnb. do. II. 96 3 ½¾ 1.5.11 2000 200 102,50 G Weißbier (Gex.) Offenburger do. ö.1.7 2000 2 do. (Bolle)

-— h280 2

22gEgg

2 . 2—,30

☛᷑——I —J—O—A-ʒI2

22

—₰½

1

ASSOoͥ SSS

SDSSehoo Se0

7

300 Bank 821,00, Reichsbank 159,10, Laurahütte 161,50, 129 138 bez., per diesen Monat 119,25 ℳ, . dem Förster a. D. Grunow zu Oliva bei Banig bisher

600 95,10 G Frankfurt a. M., 8. September. (W. T. B.) Mais pr. 1000 kg. Loko behauptet. Termine 1. im Kreise Konitz, bis u Odry desselben 1 . 1 az i 500 —,— Soyietät. 7 Lsterr. Krebitatt sti ündi imant zu Czerek im Kreise Konitz, bisher z 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. re Majestäten der König und die Königin sind am nense 159 75G Brfeen, S 798 T1öö““ din. Plaadict, .“ ““ 859 Feeesh ’. 8 El⸗ Der Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Schmidt bei vie Mei von Stuttgart 8e Arolsen abgereist. Ihre 300 82,00 b,; G Piskt. Komin. 213,60 Bochumer Gußstahl 168 40, 90 frei Wagen bez, per diesen Monat 82,5 „. darmerie⸗Brigade, dem Fußgendarmen a. D. Greitsch zu Alt⸗ der Königlichen Regierung zu Sigmaringen ist in gleicher Königliche Hoheit die Prinzessin Pauline hat sich am 300 —,— Faurabütte 161,30 Schveer Rordastfchn 138,50. per Oktober —, per November —. Dollstädt im Kreise Pr.⸗Holland, dem en Eigenschaft 2 nämlichen Tage zum Besuch Ihrer Majestät der Königin⸗ 600 10800 z G Ital. Mittelmeerhahn 94,30, Jtaliener 88,90. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 160 Leipner zu Straßburg i. E, F. 1 11 FRegentin nach den Niederlanden begeben. 300 Fr1e Leipzig, 8. September. (W. T. B.) (Schlutz⸗Kurse.) nach nal., Viktoria⸗Erbsen 140 165 nach dem Physiologischen Institut der Universitä 3 Freise.. Wefr⸗ 8 1 1 150 68 3 ⁄% sächstsche Rente 98,15, 3 % do. Anleihe 102,00, Qual., Futterwaare 112 126 nach Qual. Polizei⸗Sergeanten Fechner zu Drossen im Kreise West⸗ 1“ 1. Baden. c88 10375 92 Scla 8 ban”s22⸗0 , ge 2 Narechoe aidruda nn aehtfloe Feernbeig, neg ee Besarhenc Goristted Scherscen⸗ Angekommen: Seine Majestät der Kaiser hat, wie die „Karlsr. 4 . olaröl⸗Fabr 1,20, Mansfelder Kuxe ,00, Sock. rmine geschã b 1 Fe 4 Karl ai un m Hofarbeiter b g, 1 1“ der at, wie die 100 12995, Feetger rebitan als Actzes 812,85. Eüe 8 T1“ 4 de = per sämmtlich zu Groß⸗Simnau im Kreise Mohrungen, das All⸗ Seine Excellenz der Präsident des Hücelschen seer. Big. G, 8 28,8. n an Seine Königliche Hoheit Ses ee 17b 79.=ne, za sch i erecne Sesgihes Leipziger Bezember-=—.. . gemeine Chrenzeichen, sowie Verwaltungsgerichts, Wirkliche Geheime Rath Persius, Königliche Holeit Porchlauchtisster Föürst, freundlich geliebter 500 -,— Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 205,00, Kammogren. NRübsl per 100 kg mit Faß. Termine stil.. lven⸗ Se,vafeme eanfonten Jocann Z.eneale an ““ Vetter, Bruder und Onkel! Zu dem heutigen Tage, an welchem 8 18320,6G Hnen 8E1“ Eb323 igt Ztc. Fändigungsͤreis . Jen der H. Matrosen⸗Dtoiston die Rettungs⸗ 8 es Eurer Königlichen Hoheit durch Gottes Gnade vsceh ist, Ihr 1000 1es rauerei 241,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 109,00, mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat Bande zu verleihen. 3 8 8 70. Lebensjahr zu vollenden, spreche I ch Curer Königlichen cheit 109 Sg o11“ 1X1“ eeSöSeae wnsegsten Släs. und Seefenspeich gi6. d8 ee de 300 27,25 G eüscheehrte Acthe Deutsche See abrüt 218 00, per Mai 49,7 . 16 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 8 88 Fhfatasee Eürer binaus im Deutschen Vaterlande freudige Theil⸗ 600 107,50 G Wernhausener Kammgarnspinnerei 92,00 Leipziger Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per e. 1b 1 1I Jnahme erfahren. Verehrt das deutsche Volk in Eurer Königlichen Elektrische Straßenbahn 161,00. 8 8 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Ter⸗ dem ö““ 8 119. gannt 1““ Hobeit doch denjenigen Fürsten, dessen von großen Gedanken und 500 19966, 9.Hen har öö Sen Ls häug. EE b. 8 adn ea s gfscene eund Herzoglich Preußen. Berlin, 10. September. e 88n Hiederxaufrige un 43, urse. 8 erzb. 131,60, Bras. . f. H. 2 —, p 22 8 b r. 1 eutschen Re 8 1 200/12007136,10 bz G 177,50, üb.⸗Büch. E. 148,00, Nordd. J.⸗Sp. 139,00, —, per November —, per Dezember —. sachsen⸗coburg⸗gothaischen Ober⸗Hofjägermeister von Seine Majestät der Kaiser und König kehrten Meinem ochseligen Herrn Großvater und Meinem in Gott sorzheim do. 3 ½ 1.5.11 2000 1007102,40B Wilhelm V.⸗A.— 1000 1G½ + A.⸗C. Guano W. 89,70 p 1 134,90, Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 Lrhtzschler⸗Halkenfl een den Rothen Adler⸗Orden zweiter gestern Nachmittag um 4 Uhr nach Görlitz zurück und begaben ruhenden Herrn Vater in treuer Freundschaft allzeit mit Rat Fheydt do. 91 -92 1.7 1000 u. 500 102,10 G ETöö w 898 819,00G Nordd. Lloyd 115,10, Dyn.⸗Trust A. 182,00, ,3 % ½ 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Klasse mit dem Stern, Sich, wie „W. T. B.“ meldet, heute früh wiederum in und That zur Seite estanden haben, so 8— 8 St. Johann do. 3 1.1.7 2000 200 97,20 G Zeitzer Maschtn. H. Staats. A. 98,50, 3 ½8 % bo. Staatsr. 107,10, Kündigungspreis Loko ohne Faß —. 1c0 Seiner Durchlaucht dem Erbprinzen Ernst zu Hohen⸗ das Manövergelände. Mich Eurer Föigüchen oheit herzlicher Fengigung g enses 5 Schöneb. Gem. A. 3 ½ 1.4.10 5000 500 102 00 1 Versichernngs⸗Gesellschaften. PVereinsbank 152,60, Hamburger Wechslerbank 133,10, 8 Sptritus 1 kn. Vereae 8* 8 1 lohe⸗Langenburg den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, EEEE“ Unterstützung in Meinem Bestreben, 19* 3 e a.g 2 E1EWSeeöe-s 8 tuss ueh bidende pro186411885 v— E11 dem Königlich preußischen Major a. D. und Herzoglich 1“ 1XXX“*“ e 2 38 4. 3090 200 101,606 Jach.⸗M. Feuerd 209-190hchar 1. 130 330 Sülber in Barren pr. Kil gr. 90,45 Br. 89,95 Gd. 35,6 bez., per diesen Monat . 8 sachsen⸗coburg⸗gothaischen Kammerherrn Freiherrn von ]. dte in Darmst dt G f von der Peren -, Nen kauch bef“ diefer Gelegenheit auszusprechen, Wandokeck. 0. 91 4 1.4. 2000 200,— 2a3. pers.⸗G. 20 %9. 400 1⸗ 80 85 Wechselnotierungen: London lang 20,32 ½ Br., Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] Stockmar zu Coburg, dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Der Königliche Gesandte in Harm üüni rc Lnh wie glücklich Mich dieses Bewußtsein macht, ist Mir Wiesbad do. 1896,3 ½ 14. 200—Z— Allianz 25 % von 1000 20 8 v Gd., 82 22 v 8 2a 2* 8 8 . 8.Ln-e2 nach bave Selmndie⸗ EE“ 88 v. E“ Gal⸗ ncenon enel hen 1ng ace Seig Fee Gut anf ein . 182 Vrem 1860 Eur⸗ Fögüh Hebat ittener do. 1882 3 ½ 1.4. 1000 9 Berl. Lnd.⸗U. Wfsv. 20 % b.500 ³. 125 120 cht 20,40 Br., 8 d. Amsterdam lg. 1. Kündigungspreis Loko mi 811 omänen⸗Forsten Meßmer zu Coburg, em Ober⸗Bürger⸗ not⸗ bitte, das beifolgende Modell zu dem Denkmal, welche e Bever G. Bes 8128 5099d109 98,50b,/ G Zerl.Feuerv⸗ G.20%v. 1000 Re 170 106 180,50 Sir, 467,10 Gd. Wien Sicht 170,85 Br., Spiritus mit 70 ℳ. Verbrauchsabgabe. Anfangs 1 meister Ma borf zu Coburg und dem Herzoglich schaft wieder übernommen. NNation ibrem ersten ter dhenen Pe wee re.. Brem. Anl v. 1896 .5.96 10000‧200/98,10 B Berl. Hagel A. G. 200 v. 1000 8 45 60 170,25 Gd. Paris Sicht 81,05 Br., 80,85 Gd. matt, schließt etwas fester. Gekündigt 1. Kündi- othaischen Schloßhauptmann und Chef des Herzoglichen eine Erinnerung an die durchlebte große Jeit un *. r dige Felent genha, 117 5990—599—, eeae-ag 18 Cei Srocn er. no Erne Sic Alat her Uhanaz e Lai Si hes ve See, Keab e dFechaschen Schesheupin, zu Coburg den Nothen Adler⸗ eile des nhe der Feanther ng hagte Lechactehg wad Fenbsce Meash ter din 8 3099190 101,300 En enches de 20 9991e 199 154 ri Gr. .“ Nopember 396—897 bez, ver Dezember 39,8⁷393 8 dritter 88 sachsen⸗coburg⸗gothaischen Ober⸗Baurath Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando Zen lher odlit ernezwücger Vetter, Bruder und Neffe. do. Str. Hyp.⸗Pf./4 .5000 1007104,80 b; Dt Feuery. Berl. 20 % h. 1000 108 108 Wien, 9. September. (W. T. B.) Günstig. 39,7 bez. ver Mai 1897 40,5 40,7 bez⸗ Herzog 9 sachsemes burg gath ermeister Liebetrau der Marine ist S. M. S. „Möwe“, Kommandant Korvetten⸗ uged enslicheg Hoheit frtond do. do. 3 . 5000 100 101,20 bz Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 S8 200 100 Ungarische Kreditaktien 414,00, Oesterr. do. 378,25, Weizenmehl Nr. 00 20,75 19,25 bez., Nr. 0 Hartmann zu Coburg, 2 S egothaischen Bau: Kapitaͤn Janke, am 27. Augußt von Matupi nach Sydney elm, I. sbre jat 1.7 5000 1001101,75 bzG D.Rück⸗. Mitv G. 25 % . 3000 37,90 ,37,60 ranzosen 374,50, Lomb. 105,25, Elbethalb. 285,25, 19,00 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. zu Gotha und dem Herzoglich sachfen co urg⸗go hais en Bau⸗ 5— V1 h Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent von Sächs. Bdkr Pfd. 113 ½ 1.4.10 2000 200 101,60 G Deuts er Phönix 20 % p. 1000 fl. 110 100 Desterreichische Papierrente 101,80. 4 % ung. Goldr. Rog⸗ enmehl Nr. 0 u. 1 16,00 15,50 bez., do. rath und Stadtveror neten⸗Vorsteher Meyer zu Coburg den . . (rn har Seine ehrüche h.. Großzherzon Schwzb Hpbk Pf. 113 ½ 1.1.7 5 101,25 G Dtsch. .V. 26 ½ % v. 2400 100 100 122,30, Oest. Kronen⸗Anleihe 19˙,209 Ung. Kronen⸗ feine Marken Nr. 0 u. 1 17,00 16,00 bez., Nr. 0 Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . B 1 2. bschrribens zum Inhaber des 8. Bayerischen do. do. II4 14. 100 105,40 / G Dreng Allg Krag 10 %1189012 225 225 Anleihe 99,60, Marknoten 58,62 ¼, Napoleons 9,52 ¼, 1 ¼ . höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. infl. Sack. dem Herzoglich sachsen⸗coburg gothaischen Wirklichen Ge⸗ Görlitz, 9. September. Die Truppen der West⸗Armee] 1 ttels Hands z Weimar Schuldv. 3 ½¼ 1.5. —,—B-/ Dhüßsseld.Trangp. 1Iö 189 1a8,26; 1 Seetla⸗ v 8228 e 7,50 heimen Rath und dirigierenden Staats⸗Minister von Strenge be T. B“ über Ri-z Verlauf der Ma⸗ IZZ“ Hansesadt Bremen richteie Hen Sen.66, 14 5 99. Fertanafn ”n 090Re 19 ,80 Logse 82,10, Prixer —.—, Ncrömebann 2—ed.70 de. loko der 100 kg nerio ers.. Saa. b zu Gotha den Königlichen Kronen⸗rden erster Klasse, näver meiler berichte,, heute früͤh um 6 Ulhr ihren Vor. Zaeennsse Aete eaee Bureau“ zufolge, nachstehendes Fhnie 2* d 98. 1.5. Gerraanis gehncp 200%9 500 9 45 45 London, 8. September. W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) n Serlin, 8.Septembex. Marktpreise nach Ermitte⸗ dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Staatsrath und arsch, um das rechte Spreeufer zu gewinnen. Die 10. Di⸗ „Boesmann Tele an den Großherzog: E1“ weheP.,uh VFladh gererva 290081990 K. 58 36 LCnl. Kons. 11218, Preuß. 40% Konsols luncen des Küriglichen Polizei⸗Präfidiums⸗ Zehoeten d, im Staats⸗Ministerium Schmidt zu vns ber Oßeemee daefe ae h Uhr vor; die übrigen Ren geenh. Hoheit, dem erhabenen Bundesfürsten, dem bb .3.9 (10000-200 Kr. 96 Köln. Hagelvers. G 200 % v.500 Nl —, Ital. 5 % Rente 88 ½, Lombarden 9 ⅛, Psage Medelas Gotha den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Truppen der Ost⸗Armee brachen nach einandei⸗ og cen 7 Ianasgrhhen Ae ee. gcfgnere 11““ .0. 2 * t . 4

-SSSSS etee SSSIIIelSlIS=e

noE FSSSBgg

854— [SSS

800—

̃SnSESNCUhCD d0 Oo.

—2 , vüPPPFPPPPSPEEPE

müüeenbdes—eseaenegeeggesssees.

SUR& [S2000

2S —2,EQ»‧QA

+——JOOoOV OqeO- —1

IIIILelISle

——OOönöön,n I 5 —2=2ͤö— S8S28

ufs Gld.⸗Anl. 96 Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 7 4 % 1889 Russ. 2. S. 104 ¼, Kv. Türken reise dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Kammerherrn 9 ½ Uhr stießen die örderer der deutschen Einheit, beehrt sich der Senat Basenerlgeg- Leipzis Feuervers. 300/0b. 1000 Sacr 20 ⅛, 4 % Span. 64 ⅛, 3 ½ % Egypt. 102 ¼, Per 100 kg für: IE; von Haeseler zu Gotha und dem Geheimen Kabinets⸗Rath 1nd eil. ftüften 8* Ohr Aruun ehh 8. en Fhneecge geeden Bremen zum heutigen Geburtstage seine 3 3

. 2 Magdeb. feuew. 20 % b. 1000 4 % unifiz. do. 104¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96, 6 % SePens⸗ von Sachsen⸗Cobur . dea n 1 ichtigsten Glückmwünsche in der Gesinnung un⸗ Weer Pfe. EE Nhagdek deeid.23 9% 5589. v hen 1g 1 Mg. 88 J F W“ iglichen vüerhet⸗ e. nglichen zechee gecr He 71 . veeeitsen ves er eett ete 8.1. .“ 94 Fi.r-. the. agdeb⸗Lebengp. 20 % v. 7 Kana aeific 60 ½, De Beers neue 30 ½, Rio Heu enc zübre 82 Si.cenls 38 1Ge. Masdebg⸗Rückverf. Ce 100 . Tinto 24 ⅛, 3 ½ % Rupeeg 64 ½, 6 % fund. arg. Anl. Erbsen, elbe, zum Kochen. 20 dritter Klasse, sowie 1 „Ober⸗ denontrahen Lonnie. De Os Htoistan würte sanmr Fura ee Bald nach dem Eintreffen Ihrer Majestät der Kaiserin im Halb ar⸗K 2000 200,— Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 85 ¼, 5 % arg. Goldanleihe 84 ⅛, 4 ½ % äuß. 8. 56 Spelsebobnen weiße.. 1 dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Hoftheater⸗Ober⸗ Korps⸗Käavallerie⸗Brigade verstärkt, kam jedoch durch das Großherzoglichen Schlosse degadn gsber⸗ wie dem „B. T.B. Wierhaßr em ö“““ Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 R. 50 3 % Reichs⸗Anl. 99 ¼, Griech. 81 er aher 30 ½, 111““ 68 25 Inspektor Pche zu Coburg, dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗ Eingreifen 9. Avank Garden⸗Infanterie der 8. Diviston in aus Karlsruhe berichtet wird, der Vorbeimarf c des hisiorischen ELEEE“ Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Nordstern, Lebv. 200 % v. 1000 Rc. 1 do. 87 er Monopol⸗Anl. 33 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. Kartoffeln. w gothaischen Kanzlei⸗Rath beim ines ungünstige Gefe chislags daß sie bis in die Gegend. Festzuges, zu dessen Besichtigung Ivre Majestät und die Dißvibende vro 1894 1895 ,Zs. B.⸗T. Stlcke u Nordstern, Unfallv. 300 %0v. 3000 75 25 ½, Brasil. 89 er Anl. 72 ⅛, 5 % Western Rindfleisch in Coburg Leuf inger, dem Herzoglich achsen⸗ eine 89 stig vehechtslag 8 Angenommene slerte Fecen Sürlche . n. S exaitede Faat.Nen⸗Rapp.5—=414100,2 -,— Oldenb. Vers.⸗G. 20 % p. 500 ARer Min. 77, Platzdiskont 1 ¼, Silber 30⅛, Anatolier von der Keule 1 kg.. coburg⸗ gothaischen Hoftheater ⸗Rendanten Kaltwas ser n Sohirchng. e- schbsischen Fhvallerie⸗Hivisionen an der Platz genommen hatten. Die einzelnen Gruppen und . z Coburg, 8r Hersoglich eehen Cohn 8 besalschen Verfolgung. Als die Ost⸗Armee sehen 10 f81 mit der Bilder des vollendet schönen Zuges I nnber -b ir gh Alto⸗ EE“ dee e 10. Division den Windmühlenberg westlich von Gleine, mit der jubelndem Beifall der 11“ 8 1,d . ehtt W“ 6 dem Herzoglich sachsen⸗voburg⸗ 9. Division Kannewitz, mit der 12. Division Neu⸗Purschwitz Ferrschaften vorüber. Nach 8 orbe 8. igte wehr Martiny zu .b Wult Coblerg. dem und mit der 11. Division Trebnitz eerreicht hatte, wurde auf⸗ sich das zahlreiche Publikum vor der 2. herzogle L“ othaischen Hof⸗Intendan en chaif ien Unter: Stallmeister marschiert. Fast gleichzeitig stand die in folgenden zusammen. Der netz ; erzoglich sachsen⸗ coburg 199 ha oglich sa cfen ⸗coburg⸗ Stellungen aufgeschlossen: die 23. Division bei Grubditz, die begeistert aufgenommenes dreimaliges Hoch üen d Köcih chaub zu Coburg und Ech Herzog Coburg den Konig⸗ 24. Division bei Nadelwitz, die 32. Division bei Niederkaina und liche Hoheit den Großherzog aus, 8 eael gothaischen Schloßverwalter In He 9⸗ die 8. Division, deren Avant⸗Garde die Kräkwitzer Höhen dankte. Am Nachmittag fand das von der Stadt zu 8 ichen Kronen⸗rden vierter Klasse zu verleihen. besetzt hielt, bei Basankwitz. Die Ost⸗Armee ging gegen des Großherzogs veranstaltete Festmahl statt. An⸗ 8 11 Uhr auf der ganzen Linie gegen die Stellung der wesend waren die Spitzen der städtischen, staatlichen West⸗Armee vor. Der Angriff wurde durch das Feuer der Ar⸗ und Militärbehörden, sowie zahlreiche Ehrengäste. 8 illerie des V. Armee⸗Korps vorbereitet, welches die Artillerie/ Ober⸗Buüͤrgermeister Schnetzler hielt die Festrede

88

Bank⸗Aktien. CEE“ 2 45 G 90, 6 % Chinesen 108. Heuchggisc, 1 kg. Dwidende pro [169411895 Zf. H.⸗T. St. zu reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 1h 51 51. Aus der Bank flossen 101 000 Pfd. Sterl. Schweinefleisch 1 kg Dtsche. Uebers. Bk. 1000 [143,75 bz G Providentia, 10 % von 1000 fl. ebWechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien Kalbfleisch 1 kg.. Flberf. Bnk.⸗Ver. 1000/500120,80 G E eae. 12,11, Paris 25,31, St. Petersburg 25 8⅛. 8 ammelfleisch I kg. Erfurt. Bk. 66 % 300 —,— „Westf. Rückv. 10 % v. 400 Rhlr. JParis, 8. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) * sutter 1 kg. . bildesheimer Bk. 1000 [131,50 G s. Rückv.⸗Ges. 5 % b. 500 ℳ. 3 % amort. Rente 101,50, 3 % Rente 103,17 ½, Eier 60 Stück eler Bank 900 —.— Schles. Feuerv.⸗G. 200⁄ v. 500 TMh⸗ 60 1 Ital. 5 % Rente 89,10, 4 % Ungarische Goldrente Karpfen 1 kg Mklb.⸗Str. Hp. B. 1000 [118,60 bz GThuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Re : 104,62 ½, 4 % Russen 1889 103,50, 3 % Russen Aale hs N. 1200/600, 139,25 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 1 1891 94,25, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. beis⸗ osen. Sprit⸗Bk.

300 [146,10 bz Union, Allg. Vers. 20 % d. 3000. Anleihe 64 ¾, Banque ottomane 550,00, Banque Hechte reuß. Leihh. kv. 1000/400 —,— Union, Hagelvers. 20 % pv. 500 Rhc. de Paris 839,00, De Beers 774,00, Crédit foncier Fg chwarzb. B. 40 % 500 [103,00 B Viltoria, Berlin 200 % v. 1000 Shl⸗ 642,00, Huanchaca⸗Akt. 82, Meridional⸗Akt. 601,00, Schleie do. Hyp.⸗Bk. 108,25 G W dech i 2h20 9 10hace Rio Tinto⸗Akt. 622,00, Suezkanal⸗Akt. 3398,00, Bleie

Westfäl. Bk. neue 121,10 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Sc⸗ Créd. Lyonn. 798,00, Banque de France —, Tab. Krebse 60 Stück.

18SSIISSgrüiüiiss

SSbeo P—bobotedeonee— S,

11e.S2820— [l1mSe. 29O-eeo 0—

2—

8 b0!— SgSSeNSSSIg=e⸗ —*