[34620] Aufgebot. [34289) Aufgebot. erhoben mit dem Antrage: „Es gefalle dem K. Land⸗ Oe ffeutliche ustellung. 5 ; ückzahlb uͤgleich mit dem Nennwerth zahlt die genannte 285578 285955 286035 286065 286158 286364 286386 286499 286560 286683 287134 287309 287465 fan e zu esane eem “ ““ . den Talon die 89 fahlt 8 1897 noch 287822 288131 288285 288345 288554 288575 288858 289308 289341 289450 289756 289921 289978
Der Hilfsheizer Joseph Schnupp zu Frankfurt Aur Antrag des Kaufmanns S. Engel in Berlin; gerichte rankenthal, Zivilkammer, die Ehescheidun Marie Ney, Wittwe Sallerin, ; 3 K s. M. hat das Aufgebot der Schuldverschreibung der wird folgendes Aufgebot erlassen: Der von S. Engel gwischen G ger Setsnte es Be⸗ hann Peter Colbus, Eigenthümerin zu 8 1 seit 1 8 8 1828 zu 750 ℳ, rückzahlbar seit fälligen Zinsen, über die ein Kupon nicht mehr aus⸗ 290030 290425 290644 290707 290822 291022 291025 291174 291315 291378 291494 291537 291644 Landes⸗Kreditkasse zu Cassel, Serie XIV Litt. D. zu Berlin am 25. Februar 1896 auf Gebrüder klagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, auch die treten durch Rechtsanwalt Obrecht, kla t ge ün 9 4 nnar 1895. gegeben ist. 291821 291884 291908 291927 292105 292210 292558 292669 292712 292791 292799 292910 293003 Nr. 11 684 über 300 ℳ 8d-J A Der Inhaber Scholem zu Dudweiler gezogene und von diesen öffentliche Zustellung des Urtheils zu bewilligen“ — ihren Ehemann Johann Peter Colbus, hrcgegen r . C. Nr. 585 648 und 654 zu 750 ℳ, rück⸗ Die Kasse nimmt aber bereits vom 1. Oktober 293135 293315 293386 293417 293427 293537 293651 293692 293743 293805 293874 294072 294110 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem acceptierte Wechsel über 91 ℳ, zahlbar am 31. März und lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung früher in Grigy, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und hlbar seit 2. Januar 1896. 1896 ab die gekündigten Anleihescheine nebst 294292 294371 294462 294667 294877 295021 295107 295170 295209 295410 295571 295810 295984 auf den 13. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, 1896 bei Reichsbanknebenstelle, alls bei Herren des Rechtsstreits in die hiezu bestimmte Sitzung des ö wegen dessen zerrütteter Vermögenz⸗ za B. Aus der Anleihe von 1868: Talons entgegen und zahlt den Nennwerth, sowie 296031 296054 296150 296397 296497 296606 296721 297358 297490 297738 297759 298280 298783 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, an⸗ G. F. Grohé⸗Heyrich & Co. zu Saarbrücken, und besagten Gerichts vom 25. November 1896, ver ältnisse auf Gütertrennung, mit dem Antrage Litt. A. Nr. 143 und 321 zu 600 ℳ, rückzahlbar gegen Quittung die vertragsmäßigen Zinsen bis zum 298949 299196 299257 299421 299624 299752 299874 299929 300404 300625 300687 300996 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden mehrfach giriert, ist verloren gegangen. Der Inhaber Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen auf Aussprechung der Gütertrennung zwischen de. it 2 Januar 1895. Tage der Präfentation. 300997 301086 301365 301429 301498 301849 302450 302567 302618 302797 302960 303133 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die des Wechsels wird aufgefordert, spätestens ijn dem beim Prozezgerichte zugelassenen Re baanwalg auf. Parteien und EEE“ Beklagten zur Kosten⸗ se Litt. A. Nr. 78 212 222 und 293 zu 600 ℳ, Nachstehend werden die gekündigten Anleihescheine 303192 303671 303766 304122 r„304743 304750 304838 305160 305275 305322 305743 306148 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. auf den 26. März 1897, Vormittags 10 Uhr, zustellen. Vorstehendes wird zum Zwecke der öffent, tragung, und ladet den Beklagten zur mündlichen ückzahlbar seit 2. Januar 1896. zur Kenntniß gebracht. 306280 306449 306588 306652 306711 307211 307262 307425 307718 307760 307769 308061 308141 Cassel, den 31. August 1896. Zimmer Nr. 2 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts lichen Zustellung an den Beklagten hiermit bekannt Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil. rucatt B. Nr. 411 zu 300 ℳ, rückzahlbar seit Litt. A. über je 1000 ℳ 308172 308258 308270 308355 308371 308535 308842 308868 308931 309315 309556 309572 309660 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. “ Lo“ sen Rechtr IIne. gemacht. 8. des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf 9 Januar 1895. 8 ü 18 b 80s 888 “ u“ vFs 8 19 18 9 “ 285 S. 5,1 8119 und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe rankenthal, den 7. September 1896. en 30. November 1896, Vormittags 9 . 6 . Nr. 430 568 699 und 718 zu ℳ, r. is einschl. Nr. „Nr. 224, 311360 31148 . 3122 2853 313 3132 33449 3141 314291 2 .“ eerenchit basshhuhenn Püt nr wnfeheanch eien de fn “ 192 on 1828 is. Ne. Me b an e. 9e8. Nr 20 r dest 812 18882 desrs lae.h dar düsr len he hes e 222697 388092 aarbrücken, den 1. September 1896. 8 Teutsch, K. Ober⸗Sekretär. erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Aus der Anleihe von 8 „Nr. is einschl. 253, Nr. 255 bis einschl.: 31826 V 20 563 321811 322148 322402 322 Königliches Amtsgericht. I. 8 8 4 Zwecke der 5 Aafsenen Zustellung wird dieser Aaes Nr. 8 und 687 zu 2900 ℳ, rückzahlbar seit 268, Nr. 270 bis einschl. 275 und Nr. 277. 322950 323580 323647 324123 324135 324775 324871 324991 325239 325255 325655 325986 326074 Osterode a. Harz wegen des Antheilsscheins der 88 1 [34363] Oeffeuntliche Zustellung. der Klage bekannt gemacht. Zugleich wird Vor⸗ 2. Januar 1895. Litt. B. über je 500 ℳ 326123 326164 326205 326553 326975 327009 327808 327995 328100 328211 328300 328542 328593 Braunschweigischen Prämienanleihe Serie 1786 [34629] Oeffentliche Ladung. Die Handlung A. Wolff u. Co. zu Gera, Reuß stebendes gemäß § 4 des Gesetzes vom 8. Juli 1879 Nr. 233 236 871 1162 1582 und 1666 zu 200 ℳ, Nr. 135 136 137, Nr. 139 bis einschl. 156, 329334 329434 329572 329762 330350 330492 330574 330908 331326 331344 331490 331640 331700 Nr. 32 über 20 Thaler Auf Antrag der Ehefrau des Eistnbahnschaffners j. L., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ bekannt gemacht. rückzahlbar seit 2. Januar 1836. Nr. 158, Nr. 159, Nr. 160, Nr. 163 bis einschl. 188, 331843 331864 331927 332034 332267 332483 333240 333500 333721 333750 333885 334012 334023 9 5 ümien⸗ bach werden der Johannes Friedri ichenberg, ge⸗ Franz Hu insky, früher in Berlin, Unter den Berichtsschreiber des Kaiserlichen Landge 1 229 230 23 5 26 1“ 243 11““ 41997 349349 244 . 111““ dat Retbeincheng e 1e0s cheeggscenJ 7 Aber 1 au Gottst0dn aon 9, hääc Se Henterg, e. Frnden 31, jetzt unbekannten Aufenthalts. aus dem 8 8 1899, nn, den 3. September 1896. 1 244 245 247 248 251 253 254. 341431 341538 341727 341818 341913 341997 342342 342578 342816 342944 343221 343316 343324 20 Thaler, des Schreiners Johann Conrad Eichenberg und Wechsel vom 30. Dezember 1895 auf Zahlung von [3437612 8 D ber⸗Bürgermeister: Spir Zuin, den 4. September 1896. “ 344093 344104 344610 345753 vyrisgs b e 18 ö 88 e 3) der Gastgeber Robert Schrader hier wegen des dessen Chefrau Marie Louise, geborene Dettmar, da⸗ 36 16 Pn. a Zassn se 8 888 89 “ Ehefrau des Handelgmanns Franz Hölzer, 8 ““ a des Freienesfchastes: 327391 389079 89455 359843 352668 352886 353038 354718 355215 355406 355468 355477 355707 Hypothekenöriefs vom 22. Januar 1891, inhalts selbst, zuletzt wohnhaft gewesen zu Feetas reah. dtn. de ee.na e g. 18. Emma, geb. Heset, üis “ Prozeßbevol⸗ 8 Bekanntmachun von Peistel, Königlicher Landrath 355719 355754 355758 355837 355838 355880 355931 355986 3596055 356094 356185 3553801 356236 vefer 8 Ien vhtagstene 8 deis demse. “ he heie sebat eracsce Reftasäle ftreits vor die l4. Fammer für Handelssachen des nas 88 sRech 16“ 8 8 Bonn, der Kreistag des Kreiseg Znin am g. April 8 “ 1 F56256 356535 356553 356571 356578 356677 356725 356798 3596958 356078 357074 sehörigen Grundstücken No. ass. a. und b., nge vetannte Fen E1“ 8 4 en man zütertre 1 5 “ “ g 8 . 952 8 143, 144 hieselbst (Deutsches Haus, Haus und ort, sowie dessen Leibeserben hiermit aufgefordert, Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 59 III., vöenslichehe “ iser bestimags d. J. beschlossen hat, die zufolge des Allerhöchsten 34594] ee. 8 b. 256 Obligationen à 5000 Francs. subei an der Schützen⸗ und an der Kannengießer⸗ sich binnen 6 Monaten spätestens in dem auf den Zimmer 8 - den n. gür-e “ SSchs auf den 3. November 1896 Vormittags Erlasses de hosn 88 e. g V Die öffentliche Aaesaofim vher dos Jahr 1898 al20 190e vt. 340485 4007 2 60648, 89905 11081 21207 11281 11384 11489 81585 11685 85 00 . ittags 1 „ mit der Au rung, einen F 1 nnh ael uer Kreis⸗Anleihescheine, so⸗ 2 2 22 . . b 188 185 000 ℳ nebst 4 ½ % Zinsen hypothekarisch 14. April 1897, Vormittags 11 Uhr, an⸗ mittag hr. n fforderung, einen 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, 1. Zivll⸗ Eicheer essen bei der Kreistheilung dem auszuloosenden Anleihescheine der Anleihe der 46719 46720 46823 47195 47529 43256 47467 47824 48062 48248 48587 49146 49840 50690 50738
[2556] Das Aufgebotsverfahren haben beantragt: 1) der Brauereibesitzer Franz Meynig in Echte b.
versichert sind. heranaten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten dei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu kammer, hierselbst. Stadt Düffeldorf vom Jahre 1882 und zwar: 50809 50849 51112 51521 52107 52133 52384 82873 45055 88285 53937 54145 54463 54585 54722
ichtsseits werden die unbekannten Inhaber der stellen. 1 Urkunden hierdurch spä⸗ nachtheils, daß Johannes Friedrich Eichenberg für wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. S., onner, testens in dem auf den 14. Oktober 1896, kodi erklärt 81 88 11““ Berlin, den 5. 1896. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Heri eine präͤsumtiven Rechtsn Fiedler. Marsens 1 Ubr, vor unterzeichnetem Gerichte, mog Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
f bei 1 9 s⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentliche stellu Sopt⸗ 8 in überwiesen und noch nicht aus⸗ 1 Amtägericht zu melden, bet Vermeidung des Rechts. ben Zamn, Zwecke der gffenilichen Zustellung Bonn, den 4. September 1896. 1 gench X Allerhöchste von 18 Scheinen à 2900 ℳ = 8 000 ℳ 55183 59253 55353 55432 55582 59684 55783 55889 55908 56558 58089 58186 vU4882 57798 57800
rivileg, verliehenen Rechts aufzukündigen, wird diese . 13 „. à 1000 = 18 000 „ 57995 58313 59103 50299 59366 59516 59559 69415 69711 69735 69991 70054 70269 70406 81923 ufkündigung hierdurch mit der Wirkung zur Kenntniß — 1e à 500 „= 8500 2496 130958 131280 131818 132302 132552 132588 132689 132715 153180 153281 153614 153720 aller Inhaber der noch umlaufenden Anleihescheine zus. von 39 Scheinen im Betrage von 352 500 ℳ 153935 154554 154397 154541 186507 186547 187490 187726 188303 188412 217034 217736 217813
Auguststraße 6, Zimmer Nr. 24, angesetzten Auf⸗ weitere verfügt werden wird. 4 Fönig 1 “ 1.“ vn 2 3 4 1— e 6, Zimp te r. Karlshafen, am 3. September 1896. 14. Kammer für Handelssachen. [3437772 acht, daß zum 1. April 1897 die Zurück⸗ findet am Freitag, den 18. September 1896, 218025 218278 218400 218806 218648 218879 118790 219070 219127 219281 219684 219693 219843 ee EEöö1 “ hafeng aanliches Ftender 1hgn6. b “ Die Ehefrau des früheren Kaufmanns Louis Lhhan EEE“ hachnasttags, S ühr, auf dem Rathhaufe hier. 220100 220394 290499 290977 220782 220968 220988 221419 221483 291581 229 42 222188 222541 beziehun grbeisen dem Ei enthümer der verpfändeten 8 Ü(34365] Oeffentliche Zustellung. Nicolas, Marie, geb. Blume, jetzt zu Bonn, Pro⸗ Zurückgabe derselben nebst Talons bei der Kreis⸗ selbst, Stube 35, statt. 246158 246225 246357 246408 246484 246848 247161 247242 247447 247855 247953 247991 248284 b 9 b Der Kaufmann Julius Beer zu Werlin, Jerusa⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Morsbach in Bonn, Kommnunal⸗Kasse zu Znin erfolgt, und daß vom Düsseldorf, den 4. September 1896. 2248362 248573 249123 249180 249280 249316 249389 249488 249594 249909 249979 270054 270279 “ 270318 270453 270503 270526 270615 270704 270905 271701 271714 271836 271851 271920 272077
Grundstücke gegenüber für kraftlos erklärt werden 1 1— Sbe 1 8 1 1 1 989 emerstr. 27, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertre 8 1897 ab die Verzinsung der Anleihe auf⸗ Der Ober⸗Bürgermeister: F. sh. er dectaa clh Dr. Tagt geg 898 e Fi Unterschrift). 272126 272155 372234 272516 272592 272776 279979 273060 273086 278142 2732235 275820 275071
sollen. Das Kgl. Amtsgericht Altötting hat unterm M ; 5 1 ündli 3 8 . w . .eg ax Beer zu Steglitz. Albrechtstr. 2, klagt Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt 8 In Vertretung:
114“¹ S.g 1606. 6 folgendes Aufgebot erlassen. Nachdem der den Gaftwirth Carl Groß. fahzir ꝛu Berkin, C ste auf den 2. November à8“-, .e 1 273512 273564 273772 273780 273791 273905 274241 274259 274289 274751 274857 274942 275072
Herzogli e mtsgericht. I. ustragsbauer Georg Lettenthaler von Oberfriesing Jakobstr. 137, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen vor dem Königlichen Landgerichte, I. Zivilkammer, 88 275399 275736 275979 276004 276139 276347 276421 276445 276460 276898 276900 276916 277145
alte) hb7277415 277639 278170 278261 278314 278598 278740 278843 279068 279551 279868 279913 280174
Hildebrand. beantragt hat, den am 17. Februar 1777 geborenen 300 icti “ 1 3 . , 300 ℳ, mit dem Antrage auf koste tige, vor⸗ hierselbst. EEE“ . R. “ seit 1800 verschollenen Bauerssohn Johann Letten⸗ läufig pollstenn Vergestan kof Kepfacige, 8n e den 4. September 1896. bbIl Rumänische 5 % amortisirbare Rente 280309 339106 339219 339377 339619 339750 339926 346237 346595 346648 346702 346774 347077 347082 353401 353663 353721 353737 354076 357330 357349 357415 357457 357582 357901
b““ 8 stkhaler von dort für todt zu erklären, wird hiermit 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juni 1896 L. S.) Donner 88 (Auleihe von 436 525 000 Francs.)
134818” Wittwe Marie ehoting Röschmann, geb. Frh.bote emats 883 “ den 21. Juni und ladet den Beklagten zur mündlschen Ver⸗ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bei der am 13. August 1896 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im 2. ʒ*. 5. Obligationen à 20 000 Francs
Kühl, aus Kiel, Annenstr. 8, hat das Aufgebo t des 897, Vormittags Uhr, estimmt, und ergeht handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ———·¶—— MY Gesammt⸗Nominalbetrage von 2 127,500 Francs gezogen worden: c86000s 60113 60765 60826 61223. 3 an 1“ des Bahnwärters Fritz Röschmann demgemäß nach Lage der Sache lediglich die Auf⸗ ericht 1 zu Berlin, Jüdenstraße 59, II Treppen, [34375] Bekauntmachung. a. 1495 Obligationen à 500 Francs. Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt zu Bokelholm lautenden Sparkassenbuchs Nr. 241 Erbbetheili 1“ “ 146, auf den 21. November 1896, Vor. Die durch Rechtsanwalt Dr. Hinsberg zu Barmen 154 527 578 876 1057 1213 1502 1636 1688 2001 2788 2825 2877 3067 3420 3525 3838 “ — vom 13. Oktober 1896 n. St. ab der Emkendorfer Spar⸗ und Leihkasse, welches an⸗ bc die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ mittags 9 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ vertretene Ehefrau des Bäckermeisters Wilhelm 3849 4015 4370 4476 4550 4774 5073 5323 6108 6490 6548 6679 6750 7178 7202 7305 7363 7679 gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinskupons gebrs verloren gegangen ist, beanttagt. Der In⸗ 11 über die Zeit des Ab 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. Kitz, Hedwig, geborene Schrick, zu Belteet. har gegen 7968 8370 8459 8498 8727 858 “ ö 11885 8 8 außer 4 F den Staatskassen,
— 1 jerfe Sllenen t. macht. den letzteren, daselbst, beim Königlichen Landgericht 11272 11540 11613 12005 1251 32 12 2734 12874 12 9 1 1 n D 1 5 8 1 1 8 e niglichen Amtsgeri .Abtheilung 21. ütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist 16928 16986 1702 2 3 175 567 17 — ;3 2,„2 ; “ df “ öö esteer. öe 1889. veggen Termin auf C Steg. den 31. Oktober 1So 18602 18683 18727 18766 18814 19034 19199 19405 19611 19649 19741 20127 20278 20432 20862 ei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, feer. er venr. Epartaffenbu eT111I““ Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Koeppl. ü34360] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der II. Zivil⸗ 21350 21748 22073 22468 22596 22694 22919 23470 23569 23836 23870 23903 24210 24268 24399 bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Fraukfurt a. M. falls die Kraftloserklärung der ÜUrkunde erfokgen „e, 11 Der Besitzer Martinka in Alt⸗Hammer, Prozeß⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld 24847 24972 25339 25436 25452 25647 26291 26447 26722 27030 27098 27183 27642 27889 28249 in Mark zum festen Kurse von 81 Meark für 100 Francs⸗ wird f934619] Aufgebot. bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Willutzki in anberaumt. 28443 28569 28632 29008 29110 29352 29776 29937 30169 30482 30582 30892 31075 31321 31742 Die zue Rbenrs,vo einzureichenden Obligationen, denen ein grithmetisch georbnetes Nortorf in Holstein, den 5. September 1896. „Der Magistratssekretär Ernst Herrmann in Cöthen Flatow, klagt gegen 1) den Carl Friedrich Kujath, Schulz, 31893 32298 32453 32530 32694 32972 33150 33186 33335 33515 33609 33686 33922 34933 35098 Rummernverzeichnißz beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinskupons versehen b Köntgliches Amts cricht „hat als Kurator des Nachlasses des am 14. Juni 2) den Wilhelm Ludwig Kujath, früher in Alt⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichttzs. 35494 35589 35888 36229 36257 36355 36405 36430 36811 36950 37079 37137 37764 38224 38581 sein. Mit dem 13. Oktober 1896 n. St. hört die Verzinsung der ausgeloosten Oerigaomen auf 8 . 1896 verstorbenen Rentners Friecrich Lingner da⸗ Hammer wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, . 38688 38756 39010 39359 39496 39614 39626 61598 61611 61656 61880 62028 62097 62138 62223 8 Von den früher ausgelvosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern v d xhe eesscgh selbst das Aufgebot der unbekannten Erben desselben wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage: die äqqqqq“ 62269 62359 62485 62723 62728 62917 62962 63027 63057 63110 63136 63436 63554 63604 63884 bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: [18292] Beschluß beantragt. Dem Antrage ist gefügt und werden daher Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung des für 8 8 64408 64616 65035 65197 65325 65470 65472 65675 65821 65888 65935 66477 66857 66974 67072 Obligationen à 500 Francs.
Das Svarkassenbuch Nr. 4710 der hiesigen Stadt. die vnhekannten Erben desselben hierdurch öffentlich die Beklagten, im Grundbuch von Alt⸗Hemmr 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 67255 67306 67403 67491 68540 68668 68889 69189 69285 69288 69327 69352 70769 71361 71425 281 418 775 2145 2323 2340 2901 3897 4032 4299 4427 7232 7256 7277 7911 7941 8968 Sparkasse über eine Einlage von 455,98 ℳ, welches aufgerufen und aufgefordert, sich spätestens in dem Blatt 18 Abthl. III Nr. 1 eingetragenen Mutter. I) Mlft “ 8 71624 71959 72092 72342 72451 72565 72596 72982 73654 73890 73901 74182 74563 74970 9371 9432 9631 9820 10019 10761 10895 11193 12117 12184 12967 13100 13247 13509 13788 13810 für den Ostpreußischen evangelischen Arbeiter⸗ auf den 22. März 1897, Bormittags nn Uhr, erbes von 12 Thlr. 21 Sgr. 4 Pf. zu williggen und erung 1823 78182 78598 78618 78812 168178 76485 76615 76680 76785 78588 76972 76992 7711 138901 14182 1809: 126200 76108 8106 16520 16756 18256 18281 18333 18432 18625 19886 20012 verein hier ausgefertigt und angeblich verloren ge⸗ vor dem unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichte, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 8 78134 78194 78498 78519 78542 78748 78809 78890 78950 79008 79060 79403 79494 79733 20291 20720 21527 22197 22288 22825 22850 22888 23588 23988 24907 25112 25765 16956 20012 angen ist, soll auf den Antrag des Bergmanns Zimmer Nr. 20, anberaumten Termine zu melden Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Keine. 80305 80495 80662 80794 80891 81292 81470 81474 83400 83666 83808 84105 84223 84991 26734 27738 28711 29667 30005 31155 31225 31533 31568 31703 31926 32067 32268 33015 33028 Gi helm Wasinski hier, des Vertreters des Arbeiter⸗ und ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfalls handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts.⸗ — ““ 85186 85243 85925 86503 87329 87388 87826 87903 88240 89022 89797 90078 90322 34226 34838 34858 35204 35692 36281 36758 36918 37097 37193 37650 38355 38685 39087 39137
90511 90742 90943 91267 91675 91700 91768 92250 922686 92325 92702 93291 93394 93770 94087] 34956 61786 62025 63985 64841 65573 66002 66655 66751 67452 68501 68590 71404 72198 72659
1 181nz norti. die Ausantwortung des Vermögens des Rentners gericht zu Flatow auf den 28. November 1896, 2 t am 9 „ 2„ . 2„ . b g. 7 „ : vertins, sum Zwecke der neuen Augfertigung amorti Friedrcch Lingner in Cöthen und die Ertheilung Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der oöffentlichen 84779 94859 94958 95150 95445 98780 95895 96113 96114 96123, 96327 96681, 97510 97522 97656 39603 72977 73307 783590 73713 74188 74465 74905 74931 79124 79599 80979 89974 87193 82952
siert werden. Der Inhaber des Buches wird auf⸗ eines Erbberechtig g.,2 -s dg, , 7228— 3 8 7 85 95895 32 E. 1 tetermi es E gungsscheines an die bekannten legi⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 4 — 97738 97955 98046 98128 98371 98384 98429 98461 98567 99448 99520 99591 100030 100262 100760 7280.2 8828 5 89581 89800 90021 92575 94306 94494 94959 95421 95992 960390 Fleenaa debe⸗ dor esling agnig. de timierten Crben obne Rügsict nauf dieienigen, gemacht. C. 874,96. Verkäufe, Verpachtungen, 101399 101427 101528 101623 101761 103021 103159 103600 103686 103951 104590 104844 104867] 83695 96645 57806 38298 97733 92781 38300 98907 98878 98796 d8678 99445 100236 100601 100633 dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 4 — welche sich nicht melden, erfolgen wird. bFllatom, den 28. August 1896. Verdingungen “ 104989 105031 105190 105589 105924 106017 106180 106283 106513 106611 106625 106706 107018 100893 101034 101391 101623 102083 102579 104391 104879 104929 105035 10808: 108363 108621 den widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Amrogowicz, Gerichts⸗Assistent. 8 [34650] Pferde⸗Anktion. 109409 109531 109734 109916 110154 111190 111339 111403 111837 111956 112325 112642 112806 118974 119302 119404 120065 120298 120369 120676 121170 121483 125281 127386 128716 133484 folgen wird 8 (gez) Schwencke. — Dienstag, den 15. September d. Js., Vor⸗ 113344 113618 113828 114082 114091 114798 115019 115101 115427 115584 115653 115790 115817 134061 135029 135245 135623 136713 136919 137349 138202 138388 138488 139085 140352 141377 attenscheid den 10. Juni 1896 Ausgefertigt: 8 1(ü34616] Oeffentliche Zustellung. mittags 9 ½ Uhr, sollen 16 für Königliche Land⸗ 116265 116393 116549 116903 116928 117046 117181 117331 117336 117385 117444 117558 117718 141381 141382 142866 143624 143917 144015 144399 144700 144860 146409 146610 147043 148139 1ch-n. ZEö ECsvöthen, den 7. September 18ct. Der Gustav Michelet, General⸗Atzent zu Metz, “ nicht mehr geeignete Hengste verschiedenen 118380 118442 118516 118611 118955 119449 119490 119585 120051 120571 120587 121103 121139 149301 149859 150547 150882 151521 151567 152151 153006 154754 155030 155573 159660 155786 [23619] Bekanntmachun “ ¹) gegen den Karl Gadelle, Schneider, Listen der zum Verkauf kommenden Henoste können 127281 129746 129858 128115 128928 128298 128339 128495 128568 128728 128785 129763 128891 190806 199255 189998 170022 182527 182710 182823 184105 185017 185040 185080 190469 190929 Wesireuen soll auf Amtrag des Vorstandz des ge. Tod set unserer Bekanntmachund vom,i. e 1886. Waaren, und rücktindige Mieihe, mit Fecernteder Konigliche Gestät⸗ Direkrion. 148527 149745 149469 19892 127989 140095 140038 140149 140181 140250 140394 140466 140525] 240378 210781 221041 217182 219791 218141 218872 228876 229442 229794 229923 229989 230146 nannten Vereins zum Zweck der Neuausfertigung Nr. 9839 glcht feste⸗ en! werden Fonns. für ver⸗ auf kostenfällige und solidarische Verurtheilung er — Iee 140575 140584 140622 140694 141055 141259 141475 141717 141848 141903 142355 142371 142624 230988 231728 231977 232052 232877 233615 233650 233993 234157 234741 235678 236931 237132 amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des schollen erklärt und 8. die Kosten des Verfahrens Beklagten zur Zahlung von 272 ℳ nebst 5 % be —gzaö— 142706 142986 143459 143499 143816 143894 144054 144215 144302 144874 144920 145111 145121 237151 237556 237695 238497 238849 240499 241938 241383 242060 242324 242741 242773 243166 Buches auf efordert spätestens im Aufgebotetermin zu tragen Seee Zinsen seit dem Klagezustellungstage, und ladet die 145195 145442 146147 146680 147053 147112 147251 147407 147436 147532 147844 148476 148627 243177 243316 244280 244543 244850 244928 245316 245353 250435 250846 251317 251826 252257 Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen (g ½) Baumgartner. JIotispalast Soal 39 1. Stock, auf Montg⸗ den papieren 151,21 154766 154893 154985 155705 155886 155978 156033 156082 156859 156884 1573038]260630 361066 2682021 262102 268065 280435 280641 281289 281638 281639 283411 284700 284973 widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfosübe Dies veröffentlicht. 3 26. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr. 8 8 8 8 157329 157384 157482 157687 157715 158364 158456 158583 158671 158709 158745 159108 285169 285970 285996 286372 286445 287202 287528 287757 288075 289559 289946 290013 290226 9 ¹ u Bekanntmachun 88. ist di Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Bonn sind folgende Nummern gezogen worden: 167500 167752 168142 168691 168919 169542 169677 169710 169814 170186 170274 170421 170642 317707 320103 320366 320702 322327 322627 323240 323321 323848 325369 325703 327385 328142 167239] Anfgebot Januar 4 8 in Schroda ge vrene, m Jahre [3461312 Oeffentliche Zustellung. Litt. A. zu 150 ℳ Nr. 35 40 47 64 91 105 121 172977 173078 173261 173348 173594 173680 174541 175407 175641 175702 175745 176179 176332 342202 342895 344702 344989 345859 347595 348445 349024 349168 349905 350292 350359 350379 Der Dachdecker Louis Presuhn in Pattensen hät 1878, von Brodowo verzogene und seitdem ver⸗ Der Wirth Szczepan Michalak zu Sachsenfelde 140 230. 177078 177177 177283 177560 177847 177937 178252 178296 178445 178866 179075 179223 179258 350447 352065 352296 352550 352819 354524 355829 356028 356188. das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Kapital⸗Ver⸗ schollene Schuhmachertochter Franciska Jankowska bei Hohensee, vertreten durch den Rechsanwalt Litt. B. zu 300 ℳ Nr. 259 315 340 346 395 179302 179352 179407 179479 179487 180040 180056 180185 180719 181391 181438 181549 181622 Obligatisnen à 5000 Francs. sicherungsanstalt Hannover Nr. 110 932, lantend über ütodt erklärt. 96 Wolitüeti zu Posen, Klagt gegen die Erben des ver. 423 450 478 81630 182211 182223 182722 182883 182926 183148 183171 183379 183381 188397 183598 183856 40244 41034 41711 42276 42556 43938 44076 44923 45710 45964 46254 48069 48644 50122 1411 ℳ 78 ₰ auf den Namen Louis Presuhn in chroda, e 6 storbenen Eigenthümers Michael Wachowski, nämlich: Litt. C. zu 750 ℳ Nr. 526 545 645 656 679. 184017 184231 184583 184867 185038 185059 185286 185473 185705 185736 185919 190048 190127 50425 50622 52167 52753 52774 55436 55466 56207 56340 57176 57350 58345 59146 59206 81699 Pattensen, beantragt. Der Inhaber der Urlunde nigliches Amtsgerich 8 P fens⸗ Ehefrau Katharina, jetzt wiederverehelichte Litt. D. zu 1500 ℳ Nr. 733 739 764 797 849. 190298 190395 190458 190750 190810 190899 191163 191171 191359 191660 191962 191976 192122 82080 186208 186292 186450 187852 188322 218059 219789 220457 222409 246026 270379 272962 tober 1896 Vormittags 10 Uhr ver dem 34612] Oeffentliche Zustellung. 1 mann, den Arbeiter Marzynski unbekannten Aufent⸗ Litt. A. zu 600 ℳ Nr. 19 22 80 95 104 114 194117 194167 194415 194615 194640 195562 195607 195942 196207 196901 197923 198146 198512 339129 353416 353765 unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine In Sachen der Ehefrau des früheren Rechts⸗ balts, 3) den minderjährigen Johann Wachowski in 117 184 187 276 281 282 302 328 340 388. 8 198567 198608 198688 198760 199362 199561 199574 199595 199721 199989 200031 200320 200441 2909 Obligationen à 20 000 Francs. “ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, nsulenten Theodor Schmidt, Catharina, geb. Herne in Westphalen, bevormündet durch den Wirth] 1üre . zu 300 ℳ Nr. 408 426 461 487 530 10919 200977 201174 201548 202422 202564 203147 203336 203440 203547 203688 204112 204813070808 †½ 1 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Willig, zu Rüdesheim, vertreten durch Rechtsanwalt Wojciech Dobicki in Sachsenfelde, wegen 97,80 ℳ, 538 551 584 585 646 684 709 714 716 754. * 224598 204699 204730 204760 205119 205256 205274 205407 205904 206408 206513 206606 2069333 G u““ 2 12 192- b Kellerhoff zu Wiesbaden, gegen ihren genannten mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen und 3) Aus der Anleihe von 1878: 296949 207035 207068 207193 207330 207394 207522 207579 207978 208667 208734 208741 208932 Nr. 76 475 93 98 & e den 28. Januar 1896 Ehemann, früher zu Rüdesheim, jetzt mit unbekanntem zwar die Beklagte ad 1 als gütergemeinschaftliche Nr. 92 206 218 317 444 579 810 913 962 967 208979 209029 209206 209584 209760 209840 209847 209917 210118 210169 210334 210426 210487 [29741] 8* S 88 5 232, ausgestellt am 28. Juli Königliches Amtsgericht. V. J 8 Aufenthalt, wegen Ehescheidung, ladet die Beklagte Ehefrau und Erbin ihres verstorbenen Chemanns 1242 1283 1300 1305 1362 1414 1415 1427 1553 210539 210615 211006 211320 211702 211707 211746 211875 212352 212480 212559 213335 213375 ⁰ wDie von uns ausgefertigten Versichernngs⸗ 1888 bez. 23. August 1893 auf das Leben des Herrn b 1“ anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Wirths Michael Wachowski, den Beklagten ad 2 1624 1630 1975 2012 2017 2187 2356 2459 zu 213829 213836 213975 214003 214464 214625 214656 215276 215299 215501 215861 216025 216052 “ Süen. esbenbesg. Landwirth in Bamenohl; “ 11] streits vor die JII. Zivilkammer des Königlichen ais ihren gütergemeinschaftlichen Ghemann und den 200 ℳ 292665 222870 222872 222934 222944 223013 223381 223554 223948 224061 224814 224916 225152 . 23 207, ausgestellt am 1. April 1869 auf das 8 Nr. 168, ausgestellt am 8. Juni 1892 auf das [1869] Aufgebot Landgerichts zu Wiesbaden auf den 17. Oktober Beklagten zu 3 als Erben des verstorbenen Wirths Nr. 2548 2731 2985 2992 3019 3040 3041 3094 225393 225421 225576 225838 226419 226487 226518 226544 226627 226883 227120 227241 227812 Leben dess Herrn Johann Friedrich Wilhelm Morell, e⸗ 2 Herrn Hugo Haase, Rechtsanwalt in Der alleinige Inhaber Ferdinand Ronsdorf der 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Michael Wachowsti an den Kläger zur Vermeidung 3333 3472 zu 500 ℳ 27815 228040 228181 228229 228431 228635 228921 229323 229403 229430 229642 229920 230088 230065 Pedell b. d. Hessischen Nordbahn in Cassel, jetzt Königsberg s. Pr. 8 Firma Ferd Ronsdorf & Cie. zu Breckerfeld hat einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ der Zwangsvollstreckung, insbesondere des Grundstücks. Nr. 3506 3545 3609 3647 3808 3971 zu 1000 ℳ 380125 280379 230652 230815 231485 231520 231608 231852 232159 232234 232246 232413 232450 Kanslist a. d. in Wehlheiden; be 1 ferner die Depositenscheine das Aufgebot eines zu Breckerfeld den 4. Mai 1885 walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Sachsenfelde Nr. 1 — 97,80 ℳ nebst 5 % Zinsen —Der Kapitalbetrag dieser Obligationen ist gegen 232571 233078 233096 233264 233362 233644 233920 234255 234317 234329 234492 234799 234874 234889 Nr. 25 098, ausgestellt am 15. Dezem 8 d 8es 3. August 1884 über den Versicherungsschein 1 Eeegsen Aher a 87,80 lauten. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt seit dem 25, April 1891, Ertheilung einer löschungs, Rückgabe derselben und der bis dahin noch nicht ver⸗ 285515 236001 236702 237037 237096 237417 237553 237565 238152 238183 238537 238699 239455 auf das Leben des Herrn Carl August Seidel, Nr. 16 625, ausgestellt auf das Leben des derrn vom Antragsteller ausgestellten über S0 lauten⸗ gemacht. ähigen Quitt itens des Kläge 18 239754 52 2 b 1 503 241555 241853 Schießhauspächter in Markneukirchen, jetzt ver⸗ Carl Ferdinand Friedrich Güttler, Aufseher im den medio August 1885 fälligen Prima⸗Wechsels an gema SH fähigen Quittung seitens des Klägers zu zahlen und fallenen Zinsscheine am 2. Januar 1897 bei der 39754 239860 239949 239997 240343 240346 240684 240819 241002 241311 241 1 fcen 1 — üärdie 23 ogen auf Friedrich Schreyger zu Wiesbaden, den 8. September 1896.) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. 242076 242455 242886 243107 243212 243225 243354 243516 243517 244151 244537 245312 245477 pflichteter Trichinenschauer San Zellengesänani in Berlin⸗ 8 . eeen Iuhcher der Urkunde wird Koch, ihts. und ladet den Beklagten ad 2 Arbeiter Marzynski Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung 245508 2458a6 250090 250278 250290 250370 250601 250842 250848 251648 251825 251854 252398] Nr. 31 252, ausgestellt am 1. Apr auf das vom 1.„März; I, über den Versicherungsschein aufgefordert späͤtestens in dem auf den 13. Ok⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor auf. Die ausgeloosten Obligationen der Anlethe von 252511 252699 253323 253648 254004 254033 254059 254163 254238 255137 255279 255688 255745 Leben des Herrn Johann Albat, Schuhmachermeister Nr. 298 d, aus estellt auf das Leben bH abe! Vormittags 10 Uhr, vor dem 8 das Königliche Amtsgericht zu Posen, Wronker⸗ 1878 können auch bei dem Bankhause Jonas Cahn 255977 256103 256213 256232 256320 256427 256492 256801 257160 257428 257635 257806 258935 in Gumbinnen; 20, März 1828 auf Wilhelm Senes. eee eiter 8 unterzeichneten Gerichte 86 er Nr. 9, anberaumten [34615] Bekanntmachung. platz 2, Zimmer 35, auf den 4. Dezember 1896, in Bonn und bei der Direktion der Disconto⸗ 258359 258676 258953 259030 259181 259319 259431 259459 259574 259917 259966 260070 260427 Nr. 47 722, ausgestellt am Vr 88 mauf Roßwein, jetzt Zigarrenfabrikant in Aue i. Erzgeb;; Auf “ feine: 988 anzumelden und die „ „Karolina Meier, in Ludwigshafen a. Rh., 1s- Vormittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Gesellschaft in Berlin eingelöst werden. 260518 260531 260686 261006 261120 261463 261518 261531 261711 262156 262328 das Leben des Herrn Penec .2 bur Edmund vom 30. Junt 1882 über den Versicherungsschein UrFünde veereg. veir ge falks die Kraftlos⸗ hof, Friesenheimerstraße Nr. 18 wohnhaft, Ehefrau lichen Zustellung wird dieser uszug der Klage Von den früher ausgeloosten Obligationen sind 262353 262575 262586 262617 262704 262864 262983 268162 263406 263419 263839 263977 Wagner, Kaiserl. Russ. Kollegien. sessor, prakt. Nr. 30 445, ausgestellt auf das Leben des Herrn mm 8g.— aa. f Fagen 8 8 von Georg Streib, Baͤcker, früher in Ludwigshafen bekannt gemacht. folgende Nummern bis jetzt noch nicht zur Einlösung 264107 264342 264345 264393 264484 264500 264508 264945 265194 265267 265508 265629 265900 Arzt in St. Petersburg, jetzt Kaiserl. Rufs. Staats⸗ Georg Gustav BAugust Schrader, See Vrun⸗ W“ 8 gen wird. c. Rh. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltes, Posen, den 4. September 1896. vorgezeigt worden: 265902 266264 266289 266428 266491 266628 266681 266876 266982 267069 267158 267183 267185 rath ebendaselbst; vnt Bureau⸗Assistent in Münster, jetzt Eisenbahn⸗ . Köniplichen antsgeri cht. 8 hat, durch Rechtsanwalt Karl Schweickert in Franken⸗ Sprotte A. Aus der Anleihe von 1856: 267500 267624 267912 267915 268171 268430 268553 268666 268876 269032 269089 269476 280493]/ ꝙNr. 76 042, ausgestellt am 9. Juni 1888. auf das Sekretär in Hannoper; 1 1 gericht. thal vertreten, zu nachbezeichnetem Gerichte gegen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Litt. B. Nr. 297 457 und 487 zu 300 ℳ, rück⸗ 280597 280602 280724 281137 281232 281304 281572 281689 281837 282213 282575 282748 282758 Leben des Herrn Max Hoffmann Bildhauer in vom 26. “ 1895 über den , 8- ihren genannten Ehemann Klage wegen Ehescheidung — zahlbar seit 2. Januar 1895. 8 283054 283495 283710 283904 284356 284446 284801 284960 285069 285184 285202 285426 285438 Berlin; “ 86 8 schein Nr. 75 247, ausgestellt auf das Leben
5