134481] Konkursverfahren. bis zum 7. Oktober 1896. Erste Gläubi S, ꝓI „. . . gerversamm⸗ [34633] d NSXô⸗ 22 TgsI. * Börfen⸗Beilage — . — onkurs⸗. elhändlers Ludw enannt Louis Finke eingefü ü ung 8 „ K . “ Uhe de Pes rnngen 1 zum 7. Oktober 1896. Prüfungs⸗ in Firma L. Finke hierselbs ist, nachdem der in tre 1gep Ffechlase ee dire Stcttonen Nieder. 8 9 8 b ½ G 92½ 88½ Rabel zu Blankenburg wird zum 1nn. Fa.-Nebafz 10 h am . Oktober 1896, Vormittags dem Vergleichstermine vom 21. Juli 1896 ange⸗ Moys bei Görlitz des Ei enbahn Direltiert und v nze iger un 9 Ünlig 29 Teu 1 ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3 Br⸗ Großzschöna 8. Septemb nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Breslau aufgehoben und Ehas werden onsbezirt 4 8 88 tober 1896, bei dem Gerichte anzumelden. CEs 8 Aktuan Peerre “ — 1i e haceneiihe besägtigt s. durch he „Durch Einführung des neuen Tarifs treten gegen⸗ 19 2 6 1 1 Berlin Donnerstag den 10 Septe ber wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des Gerichtsschreiber beim Königl. Sächs. Amtsgerichts. Bremen, den 8. September 1896. sber den bisberigen, Frachtläten 5 veihöhungen 2. “ - — eneneeneerevenrneue! en — —— — b Außig⸗ “ 3000 — 200]110¹¼,25 G Rentenbriefe. 3000 — 500%9 hehe ..4 1.4.10 3000 — 30 f104,90bz
GW116“
1.4.10,5000 — 150⁄1104, 10 bz G Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ .10,5000 — 100[99,60 G do. do. 99,70 B Schöneb. G.⸗A. 91 3000 — 75 [100,25 G Spand. St.⸗A. 91 3000 — 300¼-,— do. do. 189583 5000 — 500(„,— Stettin do. 188918 5000 — 500]100,80 G do. do. 1894 5000 — 500 100 80 G Teltower Kr.⸗Anl. 2000 — 100,— Weimarer St.⸗A. 3 ½
— —
ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters 8 — ie — sowie über die Bestellung eines 1 8 Der Gerichtsschreiber: Stede. Teplitzer Eisenbahn und der K. K. 2 V 1 1 1 Preuß. Kons. Anl. nnd ein 22. Pntag 5 Eö 8 8 Se 86. Gon. kraass. e 81 Nur Heigeie ang rnltes gperliner Börse vom 10. Septbr. 1896. L 3 de. 8 3 1 beeeeeeeeeeehheemnüich fesigestelte Kurse. eeecga 169 391h1;8 Steüitr 3 11089 süi zur Prüfung der n Maier i 1 1 ; - a ar ey Nordwestbahn, der priv. Oesterrei . 8 er⸗Deichb⸗Sbl. 1000 —: do. do. 3 versch. 3000 — 30 —,— I s h6 ——— hee as hitm t ssdehed enhe 8G es 2 “ Fnch estesgher Abhaltung des Santg erhahnucfasczaf n beehh a 68— Umrechnungs⸗S 88 e. 1 öu“ 7 r. Kur⸗ u. Neumärk. visr. 3000 — 30 [104,80 bz vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ Erste Gläubigerversammlung 25. September Eib 3 rader Eisenbahn. 8 1 De ee 8ö11“ - ;300, do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [101,40 bz raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse 1896 Vormittags 9 lühr p 1 ptember enstock, den 7. September 1896. Für folgende Stationen sind im Mangel ei vEE“ C111“1““ 1 E1ö1“ do. do. 18944 1000 u. 500 % 9,— Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 [104,90 bz öri b 8 rüfungstermin Königliches Amtsgericht. Verkehrsbedürfni G eines 128. 05,6.9. 1. Gl, hou. Augsb. do. v. 1889 1000 — 200,— 9 1“ 10 ¼ 5 gehörig. Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. 16. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: nicht b“ : af 8 E ee e * * Pole. =28 ℳ Barmer “ e vn West. Bgee. den 97,25 G w 3 8 3090 30 191,29 konv. 9 5000 — 500,— Westpr. Prov. Anl. 3000 — 2009,— — 4.10 3000 — 30 [104, 5000—75 100,306 Wiesbad. St⸗Anl,81 versch. 2000 — 200—, S 8, 1.110 3990—90 101,096
—2= S SSS
.
e
. . . . .
v
—
SSSS S
+£ε88ö — N —+½ —
—,.
e
1“
gngnö198-10,0508—
DS
— —
8
1E
—
—8 —
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Kehl, den 7. September 1896 Ak b 1 . I . tuar Friedrich. itz⸗Pö er pri ch giore Sterling = 20,00 ℳ 8 es Pie Phesfühetnut an rkanbsvr den⸗Pelesstr, Ge. Bebücches Iuicgehct. (ie9) Leonhard. 8 “ ungarligen Giansnüsendebrersehhuaft efirreichilc⸗ CA“ Berl. Stadt⸗a i 8e 1b 1 eröffen : 8 4490] Konkursverfahren. b. -. T.I1 , 1168: do. do. 1892 5000 — 100 102,30 b eußilche M. 4,75 En 1.e.Serdean 8 8 94 29 Der Gerichtsschreiber: Rechtspraktikant Finter. Das Konkursverfahren über das Vermögen der eiaichen Smrerheh . 9e) Sestet “ 100 8 39— 3 189 3551B; Breslau St.⸗A. 80 d :... s. 140 60888 1 15 b nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Okkober l⸗ ———-—-—-—ĩ-XqAr offenen Handelsgesellschaft Georg Zeising zu c. Krupa, Lukna⸗Lischan, Rakonitz, Rens d Brüsselu. Antwp. 100 Frs. 8 T. 1 3 80,85 bz do. do. 1891 1896 Axffige u machen. 8 82 dag Vermögen der Handelsgesellschaft 21 c niddmach Hessecaftis bestätigtem priv. Buschtsbaer Eisenbahn, do. do. 100 Frs. 2 M. 89,55 G Brfnnherger g,99 esellscha aufgehoben. d. 1 „Di in. Plätze. Kr. 1 12;: assel Stadt⸗Anl. Herzogliches G“ “ a. H. unter der Firma „Steinbrenner & Wigging⸗ Halle a. S., den 4. September 1896. bestensbatdatfune ree. des Cisenbahn⸗Direktiont⸗ Frexai 8 100 8 02. 3 15736 8 Charlottb. do 1885 Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: ag- in Liquidation“ zu Köln wurde am Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. e. Alt⸗Schwerin, Blankenberg i Meckl, Galli 1 £ 20,37 bz do. do. 1889 S. V.: Fischer, Gerichtsschreiber chuͤfe 1. August 1 Vormittags 10 Uhr, der Konkurs —; Ganzlin, Glasewitz, Glashütte Groß⸗Wi st 218 1 ½ 2 (20,295 *; do. do. - 8 “ eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sauer 1I. [34491] Konkursverfahren. oppenrade, Jabel, Jessenitz i. Meckl Fafenmcs 8 1 Milreis hese Krefelder do. v n Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karow, Klein⸗Grabow, Klein⸗Lunow Kein⸗Pleht 8 1 Milreis; 8— Dessauer do. 91 [34587] Konkursverfahren. 0. Oktober 1896. Ablauf der Anmeldefrist am Fabrikanten Alwin Taatz, in Firma l. Lalendorf, Mallin Malliß. Marin, Möllen hagen⸗ id u. Barc. 100 Pes. 67,50 b; “ Ueber das Vermögen der Chefrau Händlers selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am Taatz“ zu Halle a. S., wird nach rechtskräftig, Mölln i. Meckl, Neu⸗Kaltt, Nossentin 88 . 100 Pes. Dresdner do. 1893 wird, da über das Vermögen ihres güt in⸗ “ jedesma e a. S., den 8. September 3 Vollrat ü „Pribom ““ sbatfuchen Cehantnaes b2ns 3 8een. “ “ B Ubr. im hiesigen Justizgebäude, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Valtfathösru vacgit, der eesg-aanch Mäbenn nc8e onkurs eröffnet ist, d 2 lal 3, ““ „Ei 2. unfähigkeit Anger ücht achdem “ Köln, den 31. August 1896. 134478] Konkursverfahren. C kan.aen 02., Tari 8 1090 ” 1896, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 22. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des erlangt werden können, wird besonders vefarne 89 d 100 fl. öffnet. Der Rechtsanwalt Dierick hier wird zum 1“ verlebten Kaufmanns Julius Philippi, zeitlebens macht. Inzwischen giebt auf Anfrage unser Verkehks⸗ 100 fl. Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind [34493] Konkursverfahren. Inhaber der Firma „Friedr. Wilh. Nottmann bureau, dier, Wienerstraße 4, über die Höhe einzelner 100 fl.
bis zum 5. Oktober 1896 bei dem Gerichte an⸗ Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ 28. Tböö“ “ Fractsäze Ausku ptember 1896 100 r. .“ „ September 1896. 8 8
zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl händlers Fritz Baran, Henschestraße Nr. 21, ist Vhns Cäre Beniafege e ö “ dühr der Kelg; tslices Nökenbecht bthelung 4. Königliche General Direktiou v“ CEEEE“ intretenden Falls über Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann 8 g 2656. Z86 Sächsischen Staatseisenbahnen, —. .100 Lire 2 Gegenstände auf edr. Eö1 Pangrit öö 19. Ie für die [34494] 1X“; aals geschäftsführende Verwaltung. b 188 s 83 1 . 2 . ntursforderungen bis zum 15. Oktober 1896. Erste 8 1“ 28 8 8 o. 8 S. B— veehosenng Lo nder, and ser Büszga deanr Glinhgegegmgicngeen 28. Zeptember 1806. Jehanne Bia mermann wanrhiee pieh, Hecweecwoll . ver ““ v1X“ 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. Gericht, Zimmer Rhr, gvor “ Konkursmasse nicht ermittelt ist, gemäß § 190 der Norddentscher “ üb Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Kölner do. 94 eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 12. November 1896, Vormiltags 10 uhr, Konkurzordnung aufgehoben. Passan—/ Regensburg- Donanlaäͤnde Urans. Münz⸗Duk 8 9,71 B (Engl. Bankn. 18 20,38 B Königsb. 91 I-III ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist Königsberg i. Pr., den 7. September 1896. Mit dem Tage der Betriebseröffnung — voraus Nen Jur,18 0712 rz. Bkn. 100 F. 81,10 bz Gsdo. 189337 8* in Besitz haben oder zur Konkurgmasf etwas bis zum 30. September 1896. 8 Königliches Amtsgericht. VII a. sichtlich am 1. Oktober d. J. — hirdopie Station Sovergs⸗pSt. 20,385 G galnns Roer. 168,40 B do. 18953 % n Köln⸗Bonnthor des Direktionsbezirks Köln für 2²0Frs.⸗Stücke 16,20 (SItalien. Noten 75,75 Bkl.f] Liegnitz do. 1892 3 ½
Näan. u. Wefträt 2 198099 —29 0179 b eüc. 8 Rhein. u. Westfäl. 4. — 04,75 bz
3000 — 1507120,20 96h6 do. do. versch. 3000 — 30 101,50 bz 3000 — 300 116,00 /0 ESiächsische 4 1.4.10 3000 — 30 [104,80 b 3000 —1891113,108 Schlesische....4 1.4.10 3000 — 30 104,70 TTööö“ do. 33:; versch. 3000 — 30 101,40 bz 3000 — 150,101,090 G Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 104,80 bz I“ 95,40 BM9 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 101,40 bz 5000 1500100,306 Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200 1103,75 G 5009 —150 92 10 58: do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ 1.5.11 2000 — 2007104,10 G 3000 — 150 — — 3 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 103,70 bz 3000 — 150—— do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ 1.2.8 (10000 -200]104,20 rbclhk8 3000 — 150 —— Brschw. Lün. Sch. 3 5000 — 200,— 1 3000 — 75 99/00G Bremer Anl. 1887 3 ½ 5000 — 500 100,30 G 5000—190 57,000 do. 1888. 3 5000 — 500 100,60 bz G 3000 — 75 100 30 G do. 18909 3 5000 — 500 101,50 2 b“ do. 1892 3 5000 — 500 —,— 3000 — 75 94,20G dp. 1893 5000 — 500 102,00 bz G 3000 — 75 —,/— GreczglHesß 5.4 2000 — 200 103,25 G 3000 75 —,— do. St.⸗A. v. 93,94 ,3 5000 — 200-—,— 5000 — 200 100,10 G do. St.⸗Anl. 86 ¾ 5000 — 500 98,10 G 8660——75 2e do. St.⸗Anl.93 † 5000 — 500 102,00 G 3000 — 60 —.— do. kons. Anl. 867% 3000 — 100 -,— 8,0SSe. do. do. 90-.94 3000 — 1000102,60 B 3000 — 150 292 Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. „5000 — 100 103,00 G
1 Sächl. St.⸗Rent., 75000 — 500 98,10 bz B
do. Ldw. Pfb. u. Kr. 2000 — 75 [101,10 B
do. do. 2000 — 75 [102,00 B Wald.⸗Pyrmont. 11.7 3000 — 300¼,— Württmb. 81 — 83/4 2000 — 200—-,— Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. 12 43,20 bz Augsburger? fl.⸗L. 12 (4,75 bz 88 Sre.
000 — 108,00 G Bayer. Präm.⸗A. 155,100 ö;, 1089969 Braunschwg.Loose 60 [105,00 G
H E 800 140,25 G
5000 — 03,75 G essau. St. Pr. A. —,— 1“ Fin. Haeene Loose. 150 134,50 bz 5000 — 200 94,10 bz übecker Loose. 150 [129.40 bz 5000 — 200/ 99,90 G Meininger 7 fl.⸗L. 12 22,75 b 5000 — 200 99,90 G Oldenburg. Loose. 120 129,30 5000 — 60 99,90 G Pappenhm. 7 fl.⸗L. 12 [24,80 bz
5000 — 200 95,00 bz
5000 — 200 101,00 b — 3000 —2007101 0b2 Pfandbriefe. 1000 — 100 [101,30 B 3000 — 200101,25 bz 2000 — 100⁄,— 2000 — 100⁄8,— 5000 — 100,— 5000 — 200 101,25 B do. neue . . e 5000 — 200-,— Landschftl. Zentral 3000 — 500 [102,00 G do. do. 7 5000 — 200 103,20 G do. do. 10000 -200¼,— Kur⸗ u. Neumärk. 2000 — 500—,— do. neue .. 2000 — 500 —,— do. 4 2000 — 500,— Ostpreußische 5000 — 200 101,25 G kf. 1 Preuß sch 88 1000 — 200—,— Pommersche .. . 3000 — 200-,— do. 4 1000 — 200 102,25 G do. Landschaftl. 1000 — 200+,— do. Land.⸗Kr. 4 ½ 1. 5000 — 100,— do. do. 8 5000 — 200 —,— Posensche 5000 — 200 102,25 G do. ““ 2000 — 200—,— do. Ser. C. 3. 2000 — 200„-,— Sächsische .... 2000 — 200„,— do. “ 2000 — 500 100,25 G do. landschaftl. 3 1000 u. 500 102,70 bz B Schles. altlandsch. 3 ½ 2000 — 500 —,— do. do. 4 0 2000 — 500,— do. landsch. neue 3 ½ 0 2000 — 500—,— do. do. do. 4 2000 — 200⁄,— do. ldsch. Lt. A. 7 2000 — 500( ⁄—,— do. do. Lt. A. .5000 — 100 10 [,80 G do. do. Lt. A. 5000 — 100 100,50 bz G do. do. Lt. C. 2000 — 200 do. do. Lt. C. 1000 — 200 do. do. Lt. C. 2000 — 200 do. do. I. 2000 — 100—, do. do. Lt. D. 1000 — 300]101,30 B do. do. Lt. D. 3000 — 100 100,30 bz Schlsw. Hlst. L. Kr. 5000 — 200 101,60 B do. do. 5000 — 100 100,70 B do. do. 5000 — 100 94,50 G Westfälische. 5000 — 100⁄,— do. 8 2000 — 200—,— do. v“] 5000 — 500—,— Wstpr. rittsch. I. IB 1000 u. 500 103,20 bz do. do. II. 5000 — 200] 103,00 bz G do. neulndsch. II. 5000 — 200 103,00 bz G do. rittschftl. I.
— — —
EESAEE“ EEb— — EEEöI11“ . qqBqEÖSÖsÖCsʒ EETEEEE AmSreü var ees e a’P’gügggEgGEqüEqggVAüÜA — — — — — — — E1“*“ 8öEbb ESEEE“
5 ggS SSSESSIS.
ers
8 82
86 &ÆE S
d-t”,
er⸗
7 .
80,95 do. do. 1890 80%5 do. do. 1894 170,45 bz Elberf. St.⸗Obl. dih Fais Effurter e 70,400 Essener do. IV. V. 189499, Fereschterf Ehs.d. 8 eonr deß b k;55( Han. Prov. NV. S. II. 216,20 b ildesh. do. 1895 214 oob. Senen St.⸗A. 86
d
— — =
won
8 1
D — - 50 50 0 Z
S SqSOBVVBBg
SüSbes
„2 — —,— —
DSS
eo . „ 0—-
8
D
= do 0 t” 90 do 0 bb*
—₰ 2 ꝙ
—₰
—
—
— — — — 00 — . —½ — — —½
8
GüIAE — — —-——— — — — —— — — — — —- — — —
SgbbHn
D
55 85 =a
„☚ 08s
EFSOSaꝙ —--OsH9hEE& —EFO—eEG —— —,2—2—8—-ò2I2égEi=nnaSg=A—ẽ
8 e.
S8S —= 2S”
L
D
ScsISSSSUSEsSgscUhcehgSochsoocecheseccheeeeeseöeöSööSeSöööSöSSögbbe e. 8 Se25 vd ) * . imePter 8
— —,—O— O— —-OOO --+8OS
qS8=Eg Ig
—p 80—
1 1 1 1 1 1 1 — 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
——8 -—
v v v
s
S
e
0—
. . . . . . . 8 . . . . . .
1 v 1 1 1 1 1 1 1 21. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
üꝗæ —856=hBEEE
8ι
. . . . . . . . . . . . . . . .
108
2=ö0ᷣÖ== S
80‿ 00
D SESISESSS
—D¼ 0— — X
00, ESSS=SgSSgSES
3
808— 028”8e
107— 8
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein. Königsberg i. Pr., den 8. S Cenrsverfabr Gande zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Kom liches Amtsgeri eptember 1896. (34588) Konkursverfahren. Ladungen i 1 8 Guld.⸗Stck —,— ische Noten 112,35z B. Lübecker do. 189573 erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache gliches Anrtsgericht. — 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des und d9cain offen vs ees h irnne⸗ ver de. onc 8 4,19 G Lerdische gtoten 170,55 Gͤ Magdb. do. 91, IV 3 ½ und von den Forderungen, für welche sie aus der [34486] 8 1 Stuhlmachers Bernard Walters zu Olfen wird sätzen der Station Köln⸗Süd in den bezeichneten 1 ‚pr. St. —,— do. 1000fl 170,55 G 4 EE11 Anspr eingestellt, weil nicht soviel Vermögen vorhanden ist, Verbandstarif einbezogen. Russ. do. p. 100 7217,30 bb Mainzer do. 91 89 rsverwalter um 29. . Lber ns dneze zu machen . 5 pv⸗ Behrens in Quedlinburg ist heute, Nachmittags deckt werden. § 190 K.⸗O. Köln⸗Gereon, Köln⸗Rheinstation und Käln⸗Sud “ 1 b 88 94 3 ½ . 7. September 1 8 lter: Auktionskommi — , d. 1 annheim do. 88 Fhnigliches Amtsgericht verwalter: Auktionskommissar Richard Schlegel in önigliches Amtsgericht. 8 tember für d ; 8 5 1875 G 3 8 Quedlinburg. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ venrernashe sind fuär den Veekehr mit Fensehen geschlossen 1er 1182580 Schweiz. Noten80,70 bz Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 GSlläubigerversammlung am 5. Oktober 1896 In dem Konkursverfahren ü⸗ 82 e2s 80 s 8 n“ 8 . s Vermögen des Königliche Ei 8 Bel N ten 80,95 G d kleine 324,40 B osen. Prov.⸗Anl. 3 Ueber das Vermögen des Bürsten „Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Prüfungs⸗ Uhr LRRP8 gliche Eisenbahn⸗Direktion, Belg. Noten .80, o. eine 324,40 B inhabers Leonhard Seen 5 EFbr. termin am 23. November 1896, S.Hecgenge; Behaeecene efennr hes ehier hat der ois geüngfägrene Verwaltung. Sinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 % ““ 3 ormittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zum 1. Oktober 1896. und die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger [345000 8 Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ Betriebseröffnung der Bahnstrecke Dtsche. Rchs.⸗Anl.]/ 4 i.8ett Bacs hts Rheinprov. Oblig. 4
8
3 311 31 3711 311 1 3 4 1 3 1 4,1
doU e, S E111. EEE1““ SI1 SI EE
SS
do. do. Sache abgesonderte efriedigun in An “ sehmen, Femn Fend 8 g spruch Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max daß aus demselben die Kosten der Konkursmasse ge⸗ Gleichzeitig wird bekannt gegeben, daß die Stationen 116,20 G ult. Spt. —,— do. do. 88 8. zn machen. [1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konk 2 8 b 1 finet. Konkurs⸗ Lüdinghausen, den 7. September 189. während der Monate April bis einschließlich Sep⸗ Amerik. Noten ns E — 1““ 3 1 forderungen bis zum 24. 8 . 4 a 5 8 Langestr. 48) ist heute, am 8. September 1896, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis § 188 der Konkursordnung beantragt. hbens hemaß 8 1“ Fonds und Staats⸗Papiere. Potsdam St⸗A. 92 8 A.⸗ iffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt/ Quedlinburg, den 7. September 1896. sind in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung II, nieder⸗ 8 e
Schwenke in Chemnitz. Offener Arrest mit An Nitz, Aktuar j geleg
8 9 7 ““ 3 — 8 1 Feigepflich bis zum 8. September 1896. Kon⸗] als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mewe, den 7. September 1896. 8— Am 1. Oktober d. J. wird die 17,81 km lange do. 1 3 versch. 5000 — 200 99,40 bz do. IL.II.II. 3 1 e bis zum 8. Oktober 1896 ¶[34495] /— Dost, Sekretär, Theilstrecke von Schafstädt über Lauchstädt nach do. ult. Spt. 99,40 bz sdo. Unu. II5 1 5000 — 500 97,75 G EEITE116863“ 5000 — 200 95,00 bz Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. versantmlung 228 Ten 1S 3 gieeacs Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Reklavarne ver n Bbereiten Eisenbahn reuß. Kons. Anl./4] versch. 5000 — 1501104 60 bz Rixdorf. Gem.⸗A. 4 1.4.10 1000 u. 500 ,— do. neulndsch. II. 5000 — 60 [95,00 bz Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 1000 — 3001108,75 bz tags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am in Quedlinburg ist heute, Nach⸗ [34497] Bekanntmachung. städt nach Merseburg dem sffeutlichen Poeh anesr v11“ 8 L1“ Griech. Mon. Ari.K. 111.94 — .Z. 5000 u. 2500 Fr. Oest. Kred.⸗Loose v. 58 iSr 100 fl. Oest. W. 335,60 b; G 26. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr. mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ In dem Makowski'schen Konkurse wird zur geben werden. 8 Anusländische Fonds. 8 ö“ .Z. 2500 Fr. 8 8 “ Set.“ 1.5.11] 1000, 500, 100 fl. 1ns,e 0 9 8 5900 8 “ 100 u. 50 fl. [339,25 b;
r
1 ½ 1 1 1
2222222222222222222222Snnnneneneneeneneeneeneeeeöeeneeeeneeeeeeeneeeeeönn
SSPEPie†SSSESgSg=Z⸗
. .*. .1. .1. .*†. 1. .1. ,1. .*. .2. *. ꝛt. 1. ., 1.
öö IAUUS’SSSSoeE’gsee
Königliches Amtsgericht Ehemaig⸗ Abtheilung B kursverwalter: Auktionskommissar Richard Schlegel Abnahme der Schlußrechnun Die an der neuen Strecke gelege 8 8 ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber⸗ in be. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ heene de 8.8 Frecheangh, ur Erhebung 85 der Bahnhof III. Klasse Lauchstädt 8 Ckattonen⸗ Argentinische 5 % Gold⸗A. — 1000 —500 Pes. [64,20 bz G do. do. m. l⸗Kupon — fr. Z. 8 8 . ₰ 8 643 “ Sekr. Treff iemangen bis zum 24. Oktober 1896. Erste Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ stellen Milzau, Groß⸗Gräfendorf und Schafstädt vWq“ do. kleine .Z. 100 Pes. 64,30 bz G do. GldA. 50%0 1 K.1642.98 — 38 1 do. Bodenkredit⸗Pfbrf./4 20000 — 200 ℳ 1“ äubigerversammlung am 5. Oktober 1896, werthbaren Gegenstände Termin auf den 5. Oktober erhalten die Befugniß zur Abfertigung von Personen do. 4 ½ % do. innere r. Z. 1000 u. 500 Pes. [56,00 bz G do. mit lauf. Kupon — .Z. 3 8 Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4 1.2. 10000 — 200 Kr. geh Fengern-reher. , g.,. ein ds Reheneer 180s, boesenge, Jers, Berue io lhe,ai gerecle Shaner Levus, agset, eättsah fhenderehwerh .. ure döse 88 1112121“““ Büsce Biener -ve 11, aus 8 ,. Ueber das Vermögen des Gastivirths Franz 11 ½ uhr. Offener A „Vormittags Nr. 7, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit lebenden Thieren. Der Haltepunkt Knapendorf dient 11“ 730b” . n .i9,12.93 — Fr. Z. 20 G v. Liquid Pfandbr 4 1.612 1000—100 Rbl. . Jürgen zu Klempenow wird heute, am 5 Seps zum 1. Oktober 1866 erest mit Anzeigepflicht bis vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ vug dem Personenvertehr. “ 82 H73052G 14“ — 30, vans ne⸗ ina 1 88 0. 1 2, - 3 8 9 . . Iäa Die Abfertigun do. do. ... 57,30 bz G do. mit lauf. Kupon — fr. Z. 1 Portugies. v. 88/89 4 ⁄%fr. K 4060 u. 2030 ℳ 42,40 G —2 v 10 ½ Uhr, das Konkurs. Quedlinburg, den 7. September 1896. 6 screaenr Senn safrcsebns sind in der Gerichts⸗ depeschen 8 Epee ecchgne gfohneugen, Hrieat. do. do. kleine 57,80 bz Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4. 8 do. do. kleine fr.. 406 ℳ 42,40et. bz B rich Westphal in D er Kaufmann Stadtrath Hein⸗ 8 Nitz, Aktuar, Mogilno, den 5. September 1896 Stationen der neuen Bahnlinie ausgeschlossen 9 i. K. 20.5. 26,00 bz G do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 15.2. 100 fl. 8 do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ 1.4. 406 ℳ 96,75 bz G e“ c zum Konkursver⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 Königliches Amtsgericht. Für die neue Strecke haben Gült, keit: die Bahn⸗ osnische Landes⸗Anl. Kr. 97,40 G Ital. stfr. Hyp. O. i. 4. 1. 4.95 — fr. Z. 2500 — 250 Lire 3 Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ½ 15.4.10 100 TShi. = 150 fl. S. .I gcbennee⸗⸗ e erungen sind bis zum ordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschla ds v 3 ukarester Stadt⸗Anl. 84 2000 — 400 ℳ 100,10 bz G do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 1.4.10 5000 — 500 Lire G. 92,802 Röm. Anleihe 1 steuerfreisa 1.4. 500 Lire G. b Es wird zur Bes hlußfaf em anzumelden. [34498] Konkursverfahren. [34484] ö1I1 . Juli 1892, die Verkehrsordnung für dir Ei — do. kleine 400 ℳ 100,20 bz G do. do. do. 4 ½ 1.4. 500 Lire P. do. II.-VIII. Em. 4 1.4. 500 Lire G. des ernannten oder die Weahl A die Beibehaltung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ bahnen Deutschlands, sowie die Tarffe für den eie . -8 S n. 19e e. hc- do. 2 ,Ntente (20et) 1,1.7 2090. 1G gr Rne Gea --., grn walters, sowie üͤber die Besten vg. anderen Ver⸗ Kaufmanns Paul Geipel in Berlin, Schützen⸗ manns J. Mgkowoski hier soll die Schl bbe bahn⸗Direktionsbezirk Erfurt 8 do. do. kleine 400 ℳ 100,40 bz G do. do. kleine4 1.1. 4000 — 100 Fr. [88,60 bz * 8 mittel 5 1.6. 2000 ℳ russchu es und eintretenden g lla uber fs E “ Fihrn Gebrtder Schüller Rach. Fettang eafalgen. Dazu sind 4093,69 ℳ verfübar. “ 1u“ und der Fahrplan werden besonders M Hee. Aires Der K. 1.7.91 z r : rkgrafen⸗ Zu berü gegeben. 1 oi. K. 1.7. 8. Sn eun he dhehen, Gehartinde nf den ütrase 3) ist infolge Schlußvertheilung nach düh. rechtigte Seen ee gas ded beis 1 1 Erfutt, den 5. September 1896. deo.ö sur Prüfung der angemneldeien Jorbrrunden 1e g, es Sngegin algesg en “ ö Förerungen kaun auf def Geriche⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 5 8 ö 88 7 8 . re ; “ . . . en 31. Oktober 1896, Vormittags von Quooß, Gerichtsschreiber Fee bö CCCCön [34591] 1 8 do. 88 do o.
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ des Königlichen Amtsgeri 1 nin anbersumt, Allen Personeg, welche eine zur eltse, zartccchted. Uützelung 8. — Mogüünszeen 8.Cezgenb 18t. Upvgherkandisg.ude⸗entscger Cnteeveanbebe. Buls. God Pge. an. 2 gehorige Sache in Besitz haben oder zur [34499] Konkurgverfahren. er Verwalter: Wegner. Am 15. d. Mts. wird die nur dem Wagenladungs⸗ do. NationalbankPfdbr. J. e 82 5 as b sind, wird aufgegeben, In dem Konkursverfahren über das Vermögen — [34586] “ verkehr dienende Station Stuttgart Nordbahnbof do. do. II. ecgsen, ndg F.. ner zu verabfolgen oder zu jetzt den Nachlaß — des Metallwaarenfabrikanten Kgl. Württ. Amtsgericht N der württembergischen Staatsbahnen in den direkten Chilen. Gold⸗Anl. 1889 Besitz der Sache ee dem , hier, Oraneastrag⸗ 21, foll in Das Konkursverfahren Hle das ensoß. des hde sanct ghesüdmefideubschen Verfeht s I Chinesisch 12 kaats⸗Anl. welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung. 11 Uhr, beh eptember „ Vormittags Gottlieb Obrecht, Bauers in Pfinzweiler, ist Sätze für die Etation Feuerbag stch gh zbe ee in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum *, behufs Prüfung der angemeldeten Forde⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll 1 ation Feuerbach und zwar von v 1895 zum rungen anstehenden Termi n ollzug 0,02 ℳ für 100 kg in d 3 Anl. . Se. ce Perze aerac2.n. s efezchetvradessens ttlte eeabm. degSchegerree b eürzae Bn erui ecse. ” e nese sdecineaim Fir utn Begtrig . aßt werden. b ö“ usnahmetarif B. (a., b., c. und d.), G B s ““ Berlin, den 7. September 1896. 18 Amtsgerichtsschreiber Dietrich. 8. 8 8. kg in den Sbegiattar h inven,g0129 8 8 Stacde Anl. v. 86 u* “ de Kena ee ee Gehchescretg, 1344820) Konkuroverfahren. Ausnahneiae, h 66, 70 &1 nunde10) uno in zen de. Hedechehdhißser⸗ 9 eber das Vermögen des Schneidermeisters glichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. Das Konkursverfahren über das Privat⸗Vermögen f bis Stutt Cer Fgite zund 17. ʒPle Ent⸗ Poneh e Fersr eose See Pi aes 1er dhn, t heute, am7. Hecptember (334961 Ger sa achans der Witwe Lina Gebhardt und das des Sotar mehr öls bis Zetegboch. Nener her neees 2 ene Seae cseeg. der . onkursverfahren er⸗ 4 . eb „ bei 1 uskunft geben die o. priv. An — und der Rathsauktionator Canzler hier, 6, Fngenitur Lonis Ottow zu Ruhlsdorf, Aesekanrdt Snna wach ah 875 bet eiligien Güterabfertigungsstellen 8 1-85 55 trpaischegraße 33, zum Konkursverwalter ernannt . 18s beantragt, das durch Beschluß Northeim, den 7. September 1896 . g. en 7. September 1896. “ n deen rsforderungen 18. bis zum 1. Oktober Konkurs un 6 über sein Vermögen eröffnefe Königliches Amtsgericht. I. König 1S. Cllgten Berwaltungen: eTö e 1.229 8 2 Frf⸗ Glczubiger. Feereesdettanse agehwh 8 188 Abs. 1 der Reichs⸗ “ “ 11“ nigliche Eisenbahn⸗Direktion. Fidor 1 8 u. rüfungstermin: . Konkursverfahren. Fee Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Bf. 15 2 Vormittags 9 Uhr. Sen. h2 18g. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö“
1806 er rrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober g mtsgericht II. Abtheilung 22. Schuhmachers H. Stöve zu Kl Mimmelage An ei en 1 8 Ste-Anl. 1335 . “ 1688 Kl.⸗N. o. 9. Der Gericheschreer beim Könialicen Antsgerict 138887,, Hekanntmachung. vurch efngehetrwiligung der Konkurzgläubiger hier⸗ b1101 S. zeigen. 111“
(Pes he dung 1 n 5 September 1896: 82 N. 97 9G en Fhzse Are rast Nachla 1.Fan e Quakenbrück, 7. September 18965. jehrLicht AK I . V 1 Faiben 5eel. Anieid 8., . . 825 ung d eerfolgen. iali 111“ 1 1 *☛☛ alizische Landes⸗Anleihe Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Laeifalgen Königliches Amtsgerichkht. „ uhen elsSsel 8 Galiz. Propinations⸗Anl.
Amtsgerichts I, Abtheilung 82, hier niedergelegten hbeene Patentbureauberlin C 8 8 258 2 n.ei Srh
[34477] Konkursverfahren Verzeichniss
Ueb 5 e sind dabei ℳ 78 713,40 ₰ festgestellt 1 ebennnneeeeeewei w. Betauntmachungen Räüseern,nenas Inhabers der Firma C. G. Go daselbst, zahlung mache 8 orhanden ist. Von der Aus⸗ der deutschen Eisenbahnen. Verantwortlicher Redakteur: Siemenro th 8895 vfitt seuf br
ldber ist heute, am 7. September 1896, Nachmtton⸗ Anzeige. den Gläubigern noch besondere [34647] in Berlin. do. mit lauf. Kupon
44 Uhr, das Konkursverf . rfahren eröffnet und der Rechts Berlin, am 9. September 1896. bhmisch Norddentscher Kohlenverkehr. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. uu.“ 8 1 . 2
anwalt Klose in Großschönau zum Konkursverwalter E.e P. 8 gEEes er e.= Paul Dielitz, Verwalter der Masse. 6 p. . 8 88g 88 rrest mit Anzeigefrist “ tritt ein neuer Tarif din “ 8- Dryc her esenlgen cteheke ung B. Mlags⸗
rãaa
— n
o s s C ⸗;Cçq Ho ddO—
4050 — 405 ℳ 92,25 G do. do. pr. ult. Spt. 82,70 à, 60 bz do. 8 kleine 5 1.6. 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 45,30 bz G do. do. neue 20000 — 100 Fr. 89,00 bz Gkl. f. b 1 amort. 5 14. 4000 ℳ 1000 — 500 ℳ 45,50 BMu do. amort. 5 % III. IV. 500 Lire P. 1 3 kleine 5 1.4. 400 ℳ 1000 880,40 rbb Karlsbader Stadt⸗Anl. 1500 — 500 ℳ 3,2 8 . von 18925 1.1. 4000 — 400 ℳ 500 680,40 bz3 Kopenhagener do. 1800, 900, 300 ℳ S 8 kleine5 1.1. 400 ℳ 100 & s80,75 bz G do. do. 1892 2250, 900, 450 ℳ [103,50 G . von 18935 1.1. 4000 — 400 ℳ 20 £ 80,80 G Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 2000 ℳ 7 kleine5 1.1. 400 ℳ 405 ℳ u. vielfache —,— do. do. kleine von 1889,74 1.1. 5000 L. G. 1000 — 500 ℳ 94,25 bz G Luxemb.Staats⸗Anl. v. 82 kleine4 1.1.7 1000 u. 500 L. 1000 — 500 ℳ 94,25 bz G Mailänder Loose .. .. von 1890 4 1.1. 5000 — 2500 1000 — 20 ℳ 90,90 bz do. EI1“ 1000 u. 500 1000 £ = 20400 ℳ —,— Mexikanische Anleihe .. 5000 — 2500 1000 ℳ 106,00 G do. do. 4 1 1000 u. 500 500 — 50 £ 108,50 G do. do. kleine 96, 8 von 18944 85 5000 — 2500 4500 — 4500 ℳ 102,30 G kl.f. do. do. pr. ult. Spt. 94,758,70 bz do. do. 4 1.1.7 1000 u. 500 2000 — 200 Kr. —,— do. 1 1890 94,75 bz Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 1.3. 1036 u. 518 2000 — 200 Kr. , “ do . 9 do do. kleine 5 1.3. 148 — 111 £ 5000 — 200 Kr. —O,8—W— do. 8 do ult. Spt
3 do. do. von 1859,3 1.5. 1000 — 100 £ —,— . do. pr. ult. . 94,75 , 70 bz do. kons. Anl. von 18804 1.5. 625 Rbl. G. 139,50 bz do. Cüae 1., b 5b. —,— eine
85,70 bz do. 125 Rbl. G. do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86
. Neufchatel 10 Fr.⸗2...
100 u. 20 £ 1G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1 Norwegische Hypk.⸗Obl.
1000 — 20 £ F 8 do. Staats⸗Anleihe 88 4050 — 405 ℳ 7 1 do. do. kleine 10 Thlr = 30 ℳ s 1 do. do. 1892 4050 — 405 ℳ do. do. 1894 4050 — 405 ℳ 1 Oest. Gold⸗Rente .... 5000 — 500 ℳ 2 8 do. do. kleine 15 Fr. 8 do. do. pr. ult. Spt. 5000 — 100 fl. do. Papier⸗Rente ... 10000 — 50 fl. —, do. do. 8 150 Lire 2 8 do. do. pr. ult. Spt. 800 u. 1600 Kr. —, 8 do. Silber⸗Rente.. 5000 u. 2500 Fr. —,— do. do. kleine 5000 — 2500 Fr. [31,20 bz G po. 45 500 Fr. —,— . do. kleine 500 Fr. 31,20 bz G . do. pr. ult. Spt. 500 £ 26,30 G . do. Staatssch. Ern⸗ 8
G do kleine
100 £ e do. .Loose v. 1854...
10—
1I11ö1ö1I“ ——O— —B OB—E
Ao?
00—-
eorecto· xc·
S== ——VVBVSOVh
G.
EeSesees
SSS=S=FöF
0SweSxU,
SEE=EEmESPSPSSSSSSSSNIN
8b0
* 8 EE” 5 8 8 8
80— teN t0,—
do. do. 85,75 G do. do. pr. ult. Spt. . 72,00 B kl. f. do. inn. Anl. v. 1887 1.50 bbö do. do. pr. ult. E . [110,50 G do. do. IV. —,— do. Gold⸗Rente 1884 20400 — 10200 ℳ —,— do. do.
1 4 4 5 5 2040 — 408 ℳ vo. do. pr. ult, Spt 5000 — 500 ℳ do. St.⸗Anl. v. 15 3125 — 125 Rbl. G. —,— 1 4 8 8
8022” 8ZEEIEE
—— — —J— 85 & l O= O. S
0—- 02=2 2*
2 —
—N’
10000 — 100 Rbl. ⁸+-,— 1000 — 500 Rbl. —,— 125 Rbl. —,—
—
82
SoEgSgE —— —
—
EPm [ESSemRchcocehIIRRES
&̊ 828
—
50SG8⸗gEg
— 2 E
20400 — 408 ℳ —,— do. do. kleine 625 — 125 Rbl. G. 1000 — 200 fl. G. [104,90 bz B do. do. 1890 II. Em. 500 — 20 £ 200 fl. G. 105,10 G do. do. III. Em. 500 — 20 £ —,— do. do. IV. Em. . 5500 —– 20 £ 1000 — 100 fl. do. do. 1894 VI. Em. 4 144720 3125 — 125 Rbl. G. —,— ½ do. 404 ℳ 99,60b,70 bz
—
SE De SgnEg
=YS= üEgEESSSio esTi
3.
2
—
gE
B— — — —, —⁸ F —
1000 — 100 flt. [102,30 b; G do Gold⸗Anl strfr1894
3 —,— O. Er. ult. Spt. Mppe. ggeh
1000 — 100 fl. [102,30 G do. kons. Eis.⸗Anl. I. II. 4 144740 3125 u. 1250 Rbl. G. 1104,10 G
100 fl. 102,30 G do. do. ber4 do. 625 Rbl. G. 104,10 G
1000 — 100 fl. [102,30 G do. do. ler 4 do. 125 Rbl. G. ü104,10 G
4
4
—
—
SESSSSgSSgSE=gS
˙2
AO
DSD
100 fl. —,— . do. pr. ult. Spt. 1 SeIn⸗ . do. III. 4 144740 125 Rbl. —,— 87,00 bz Staatsrente 4 184a22 25000 — 100 Rbl. P. [67,10 bͤz 87,50 G pr. ult. Spt. —,— 168,50 bz Nikolai⸗Obligat. 4 1.5.11] 2500 Fr. —;,—
—— 22==I2=
LEIIIIESEEI
8* „₰
1 ““