1896 / 217 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

chen Mittel ometern ge⸗

die Begründ ung und Erhaltun samen Vat erlandes sin Bande der Freunds Regierungen immer fester und

ächtigen, daß Er Dich bis flehe zu Ihm, daß Er Dich, be und der Anerkennun

gen nach dem geometr gen und den geleisteten Zugki die ungünstigste Stelle:

lichen Eisenbahn⸗ ie Main⸗Neckar⸗ tzoglich badischen Staats⸗

Wenn die Verwaltun aus den Betriebslän ordnet werden, so tr

bei den Staatsbahnen:

der Verwaltungsb Direktion

g haben Allergnädigst geruht:

gistrats zu Tribsees den 1 ümmer, zur bsees zu er⸗

Seine Majestät der Köni

auf den Vorschla Marine⸗Intendantur⸗Re

g der Machtstellung Unseres

zwischen Uns, U r zu knüpfen, er so gnädig ge gleitet von der Lie g der Bundesfürsten, zum S anzen Reichs noch la ließt Sich Meinen Glü erzen an und wird Mich bei Dir ier festhält.

Görlitz, den 9. September 1896.

Die Jubiläumsfe ihren Höhepunkt mit ch geschmückten das diplomatische staͤatlichen und Ihre Majestät

herzog, die Erbgroßh chweden und Norwegen sowi die Prinzen Wilhelm und Prinzessin Wilhelm Höchsten Herrschaften ichkeit mit dem V iedensfeier’“ und des Sch ratorium „Judas Maccaba Zweiten Kammer, Gönner das Wort g der allvereh für dessen e und die schen mit einem begei f den hohen Jubilar s Hoheit der Großhe des badischen Landes urzen Ansprachen Jede Abordnung wurde vo e Dankesworte

erendar a.

zum Bürgermeister der Stadt Tri ezirk der Köni

in Essen a. Ru i und die Großhe

nennen, sowie olge der von

issa i. P.

rnere Amtsda infolge de Glogau getro

e Deines Volkg

in rüstiger Kraft e und Segenswünschen von vertreten, da

der Stadtverordneten⸗Ve hl den besoldeten lbst in gleicher Eigens zuer von zwölf Jahren, und

r von der Stadtverordneten⸗ hl den bisherigen

eck als besoldeten die gesetzliche Amtsdaue

8

mmlung zu eige ordneten

etroffenen Wa chaft für eine

cheibel dasel 8 bei den Privatbahnen:

die Lübeck⸗Bü die Stargard die Marienburg⸗Mlawkaer

ener Eisenbahn,

Versammlung zu 1 üstriner Eis

Gerichts⸗Assessor Beigeordneten der r von zwölf Jahren

Wilhelm.

karlsruhe erreichten Huldigungs akt fnögen 8 elben wohnten die Minister orps, höhere Militärs sowie die Spi r ädtischen Behörden bei. ie Kaiserin, Ihre K Großherzogi erzogin und die Kron

enbahn und Eisenbahn

Gesandte in Stockholm, Wirkliche Geheime ray⸗Steinburg ist von dem ihm Aller⸗ rlaub auf seinen Posten zurückge er Gesandtschaft 8 38 übe

ffenen Wa Voigtel in Lüb Stadt Glogau für

zu bestätigen.

stlichkeiten in K dem gestrigen

Der Kaiserli

chst bewilligten U hat die Geschäfte d 8

Um 10 Uhr er

ustiz⸗Ministerium. Justiz s öniglichen Hoheiten der

Die Rechtsanwalte Pels⸗Leusden in Lipphaus in Burgstei des Ober⸗Landesge sitzes in Luüdenscheid

Dem Notar Wie d. J. ab der Wohnsitz

Lüdenscheid und nd zu Notaren für den Bezirk amm, mit Anweisung ihres Wohn⸗ w. Burgsteinfurt, ernannt worden.

e in St. Wendel ist vom 1. Oktober in Dormagen angewiesen worden.

prinzessi e Ihre Gro ellen arl und Ihre Ka in dem Saale. Platz genommen ortrag eines Mu lußchors aus d Dann ergriff Ober⸗Bürgermeister zu einer An rten und g ngeres und weiteres unter heißen Glück⸗ genommenen ierauf nahm Huldigung

Laut teleg

raphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. S

„Möwe“, Kommandant Korretten⸗ ute in Sydney angekommen.

atten, begann die Festl tücks „Die Händel 'schen Präsident der aden⸗Baden worin er die Person des Vaterland h un Fehenwün reifachen Ho Seine vs Hochche aller Städte und deren Deputationen mit k gaben überreichten. herzog durch herzlich ziehendes Bild in der bunten Rei erschienenen Landeskinder boten die wälder Trachten. Mit einem aberma germeister Schnetzler auf den bald nach 2 Uhr die Kaiserin und die kehr Vnach dem

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Eduard Sakobielski in reis⸗Schulinspektor ernannt worden.

zinischen Fakultät der tät zu Berlin

Der bisherige Hohenstein ist zum K Privatdozenten in der medi ch⸗Wilhelms⸗Universi ernicke ist das Prädikat „Professor“ bei⸗

lau ist der Lehrer sch als ordentlicher

Die Erste Beilage zur

b 1 heutigen Nummer d. Bl. enthält einen Aufsatz über die Ei

gen der Strombauten Bedeutun

nwirkun Großherzogs

Königlichen Friedri erhältnisse. arzt Dr. Erich W 8 gelegt worden.

Am Köni Schmiegrode im Kr. hrer angestellt worden.

e 8 Her9

glichen Waisenhause zu Bu

eise Milit rzog die

Görlitz, 10. September. Seine Ma en, Allerhöchstwelcher in B eute früh 8 Uhr

jestät der König autzen übernachtet rgelände Stellungen des in der Nähe von aiser zusammen, Sonderzug

von Sach hatte, traf ein, stieg in Kubschü rechten Flügels der en mit Seiner Ma Allerhöchstwelcher lassen hatte utzen dem Köni echtsabmarsch

in dem Manöve ferde, beritt die est⸗Armee und tr estät dem

n dem Groß⸗ s ce eiche.. zur Huldigung fachen Schwarz⸗ och, welches der Großherzog ausbrachte,

Ihre Majestät den bei der Rück⸗ Bevölkerung

11“¹“ E1I“

MNiichtamtliches. eutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. September.

jestät der Kaiser und König trafen hr mit den Offizieren des großen Görlitz ein und begaben Sich heute abermals in das Mandbvergelände.

Ihre Majestät die Kaiserin und Köni wie „W. T. B.“ meldet, hrer Königlichen Hoheit udwigs⸗Krankenhaus zlichster Verabs ie Rückreise na mittag um 10 ½ Uhr wieder eingetroffen. H

Der ange⸗ Ober⸗Bür

noch nicht er Angriff Korps gegen den linken Die Artillerie des ur 8 Batterien auf den in Aktion getreten 10 Batterien des V. Armee⸗ ckwitzer Höhen Die Stellung des XVIII. konzentrischen Angriff nicht beha em Schafberge im Feuer stehend und die Korps⸗ wie eine um 9 ½ Uhr erfol vision auf die feindliche Korps nordwestlich Rückzug des XVI zum Stehen. Gegner vom Vordringe inaus absehen.

g., entgegengeritten war.

der West⸗Armee war worden, als um 8 Uhr 35 Minuten d 1 rmee mit dem V. Armee⸗ Flügel des XVIII. Armee⸗Korps erf XVIII. Armee⸗Korps war mit n. Höhen südlich von Basankwi hatte durch das Feuer von

welche auf den Kre waren, starke Verluste.

konnte gegenüber dem werden, und die auf d tillerie der 32. Division

Höchsten Herrschaften wur Schlosse abermals von

Seine Ma⸗ gestern Na uptquartiers wieder in

„bald nach 7 Uhr,

g gegen 3 U

gin besuchten, chmittag in Begleitung er Großherzogin von Baden das in Karlsruhe und traten Abends chiedung von der Großherzog⸗ ch Potsdam an.

Oesterreich⸗Ungarn.

zien fanden gestern mit einem rps gegen das westlich von der ende X. Armee⸗Korps ihr

eine von der 1. linken Flügel ene Attacke.

gen von 8 Uhr früh an bei und

estern Na aufgefahren

Die Manö Angriff des XI. Linie Moseiska⸗Kryszowice

Den Schluß bil

ver in Gali Armee⸗Ko

Beendigung. vallerie⸗Division greifers mit wohnte den Uebun Allerhöchste Anerk ganzen Verlauf d

Artillerie vermochten gte Attacke der West⸗ Infanterie dem Vor⸗ von Basankwitz II. Armee⸗Korps se Erfolge n über die Während das arsch auf Rachlau und Bloesa Artillerie der 23. Division um nördlich von Rachlau, und die Artillerie Korps⸗Artillerie nördlich von Bloesa westlich von Hochkirch fgenommen. Wieder⸗ ubschütz gegen den wurden abgewiesen; dagegen war 10 Uhr gelungen, Moschwitz n zeitweise aus 9 en 12 Uhr machte sich das orps auf die linke Flanke der gemeines Zurückweichen der⸗ Fließ Kannewitz⸗ Niederkotiz die 9. bei Gröditz, bei Neu⸗Kannewitz. Die West⸗ Division bei Trebnitz, u⸗Puschwitz und der Porschwitz⸗

des An⸗ Der Kaiser sprach seine en Plan und den ährend des Rück aiser von der zahlreich vere. d begrüßt. use erklärte gestern auf eine Präsident Baron Banffy, Verwaltungs⸗ am 1. Januar Bei der Verhandlung über das Gouvernement in er halte es für unnöthig ösung der Fiumaner Gou⸗

Heute Vor Neuen Palais

ebensoweni Kavallerie⸗ gehen des Einhalt zu thun. kam östlich von Bautzen

der 32. Division ließen den Linie Basankwitz⸗Kaina h XII. Armee⸗Korps im Vorm begriffken war, war die 8 ³ Uhr auf einer Höhe, der 24. Division und di aufgefahren und hatte das

stehende Artillerie des VI.2 lte Versuche ahndamm vorzudringen,

es der 11. Division gegen nehmen und die 23. Divisio

XII. Armee⸗ derartig gelten selben bis zu der Linie Barut erfolgte. Die 10. Division bli die 12. bei Weißenberg, Armee drän der 24. bei 8. bei Basankwitz die Plieskowitz besetzend.

großem Elan geritt V. Armee⸗ ennung über den lehrre er Korpsmanöver aus.

ritts nach Kryszowice wurde der K sammelten Landbevölkerung jubeln garischen Unter ha Ulte Anfrage der Ministe ur Errich tun ange; dasselbe werde

Das Staats⸗Ministerium trat r im Dienstgebäude, des Minister⸗Präsiden einer Sitzung zusammen.

heute Nachmittag Leipziger Platz 11, unter dem tten Fürsten zu Hohenlohe zu an ihn geste die Vorbereitung gerichts seien im 1897 seine Thätigkeit die Bewilligun Fiume bemerkte und nicht zeitgemäß, sich über die L verneurkrise zu äußern.

chs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Na deutschen Eisenbahnen a im Monat Juli d. J. vorgekom⸗ fälle waren zu verzeichnen 18 ngen auf

Nach der im Rei der auf Bayerns etriebsun Entgleisu

euer gegen die rmee⸗Korps au der 12. Division, bei K

der Mittel für

weisung Banffy,

eier Bahn in Stationen. auf freier Bahn in Stationen

tachlau zuruͤckzu⸗ orgehen des Ost⸗Armee

Frankreich.

Ein dritter Kreuzer wird, dem eit gehalten,

1 Rußland. Nach dem letzten Bulletin über den Schuwalow ist, wie der regelmä Woche als e zu betrachten.

Zusammenstöße

gehen.

um nach der Levante in See zu

aus Warschau erfährt, eit während der er für die weitere Genesung

„W. T. B.“ ßige Verlauf der Krankh in vorzügliches Anzeichen

gte langsam nach, m Kumschütz, der 32. bei Ne Linie Wawitz⸗Drehsa,

nbeamte und Bahnarbeiter im Dienst Post⸗, Frenbr Telegraphen⸗, Polizei⸗Beamte ꝛc. Fremde Personen, einschließlich der nicht im eamten und Arbeiter,

des Auswärti etersburg zurück ieder übernomm

Spanien.

Der frühere Minister der spanis⸗ und 18 andere Republikaner Barcelona er gelassen worden

Zahlreiche spanische französische Personen verhaftet word derartige Uebertritte zu begünstigen.

D Ministeriums Schischkin ist nach St. P.

ienst befindlichen die Führung der Geschäfte w

ließlich der Der Magistrat und das Gemeinde⸗K

chen haben, wie die Großherzoglich badischen Ges odman, welcher zur 3 des Telegramm gerichtet:

„An der erhebenden Jubelfeier, mit dem ganzen deutschen Volke a Antheil. Wir bitten Eure Exrce sten Großherzog unsere bermitteln zu wollen. und Gnade den edlen Fürsten, dessen flöslich verbunden ist, noch u Körpers erhalten zu

ollegium von „Allg. Ztg.“ berichtet, an den ndten in München, Freiherrn eit in Karlsruhe weilt, folgen⸗

welche Baden heute begeht, nimmt Hauptstadt innigen Seiner Königlichen Hoheit, unterthänigsten Glück⸗ und Möge Gott in Name mit Deutsch ngezählte Jahre in voller m Heil und Segen des deutschen

publik Este vanez „W. T. B.“ aus päter wieder frei⸗

nd Die den Reisenden zugestoßenen fährt, dort verhaftet, aber s uch Bayerns

Deserteure überschreiten

die im Verdacht stehen,

dem durchlauchti

Segenswünsche täglich die

einer Güte

in Altona ands großer

Bromber

„Köln a. Rh. Essen a. Ruhr .. rankfurt a. M. .

Vaterlandes!“ Darauf ist gestern folgende telegraphische Antwort ein⸗

„Seine Königliche Ho Beglückwünschung des M bevollmächtigten von Mün und mich beauftragt, Allerh

Nach einer von der Pforte stammenden Mittheilung ist ner armenischen Kirch

e Konstantinopels eine Werk⸗ stätte zur Anfertigung vo 8

n Bomben entd

Griechenland . e Geschwader hat gestern der

heit der Großherzog haben die warme istrats und des Kollegiums der Gemeinde⸗ reude entgegengenommen sten Dank auszusprechen. Freiherr von Bodman.“

„Kattowitz. eckt worden. „Königsberg i Magdebur Königlich württe

en mit lebhafter

öchstseinen herzli Das britisch n Hafen von

Phaleron verlassen

ergische Staatseisenbahnen wie vor. Bei den Betriebsunfällen wurden senbahnfahrzeuge erheblich, unerheblich

. bo 2S E““

Bulgarien.

aus Sofia berichtet wird, trifft des serbischen Ministeriums des Verein mit dem serbischen Ver⸗ Verhandlungen über den chen Handelsvertrags zu sind der General⸗Sekretär des acalow und je ein Sektions⸗C s⸗Ministeriums als Delegirte b

eF[I11⸗1bbe

Wie dem „W. T. B.“ dort heute der Sektions⸗ ukic ein, um im ofia Danic die

sch⸗bulgar höb Seite riums des Aeußern Br

Finanz⸗ und de worden. E

Handschreiben Seiner Königlichen Ho mandierenden General

Das gestern mitgetheilte

Majestät des Kaisers wurde Großherzog von dem kom Korps, General der Kavallerie von Bülo 8 g, mit dem Modell des Denkmals für ußerdem hat, wie die Hoheit der Groß Kaiser nachstehender

XIV. Armee

beschäͤdigt. ee; Von den Betriebsunfällen ereigneten si auf ses rnaksbaͤhnen bei einer

des serbi

etriebslänge von Von bulg

.189 Fälle, uher Ztg.“

herzog von

et, Seine Königliche 8 Telegramm

Seiner Majestät dem

An des Großherzogs von Baden geeee Hoheit

Zu Deinem 70. Geburtstage, ke und aus allen Theilen Deutsch ing und Liebe dargebracht werd teine aus vollem Herzen kommenden Ich es freudig anerkenne, wie her

auf den Privatbahnen bei einer Betriebslaͤng bbbb.. Je * gges; kommt auf SSzccserach.. 1 die Prinzess ch, dem „W. T ich in Catta

in Anna und der B.“ zufolge, nach ro auf der von dem Kaiser erfügung gestellten Kaiserlichen Yacht

Tausend Zugkilometer

Kilometer

Betriebslänge in Milena,

Die Fürst Mirko werden si Wien begeben und von Oesterreich zur

einschiffen.

an welchem Dir von Deinem lands Beweise aufrichtiger Ver⸗ en, drängt es auch Mich, Dir Glückwünsche zu senden. Indem vorragend Deine Verdienste um

as „Reuter'sche Bureau“ erfährt aus Ober⸗Egypten: die 9 Brigade sei vorgestern früh nach Absarat aufge⸗ brochen; es werde eine neue Brigade gebildet. In Sarras, Ambigol, Akasche, Kosche und Absarat seien Garnsonen er⸗ chtet worden. Eine starke, bis Kalbar vorgedrungene Patrouille der Derwische habe vor der egyptischen

avallerie die Flucht ergriffen.

Nr. 27 des „Eisenbahn⸗Verordnungsblatts“, heraus⸗ geben im Ministerum der öffentlichen Arbeiten, vom 8. September hes folgenden Inhalt: Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: vom 31. August 1896, betr. Ausführungsverordnung zum Gesetz vom 25. Februar 1876 über die Bese tigung von Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen; vom 3. September 1896, betr. telegraphische Meldung von Unfällen oder Störungen im Eisenbahn⸗ betrieb; vom 5. September 1896, betr. Anwärterdien talter zum Eisenbahn⸗Sekretär. Nachrichten. 5 8

Statistik und Volkswirthschaft.

Zur Arbeiterbewegung. ““ Aus Köln wird der „Frkf. Ztg.“ gemeldet: Außer den Spinnern und Tischlern sind nunmehr auch die Glaser in den Ausstand ein⸗ getreten. Ueber mehrere Werkstätten wurde die S erre verhängt. Die Ausständigen verlangen Lohnerhöhung und eine Arbeitszeit von 9 ½ Stunden. (Vgl. Nr. 216 d. 89.

Aus Hamburg berichtet der „Hamb. Corr.“, daß gestern dort eine Arbeitseinstellung der Kohlen⸗Jumper und Wincher in der Hafengegend verkündet wurde für den Fall, daß keine Ver⸗ ständigung über einen neuen Accord⸗Lohntarif zwischen den Kohlen⸗ stauern und den Koblenarbeitern erzielt werden s. Am Mittwoch Abend wurde eine Versammlung der Kohlenarbeiter von Hamburg, Altona und Umgegend abgehalten. Der Vorsitzende machte bekannt, daß die vor kurzem ernannte Kommission der Kohlenarbeiter mit den beiden Stauervereinen, nachdem mehrere Hindernisse überwunden waren, Unter⸗ handlungen angeknüpft habe. Bei diesen Berathungen habe die neue Accord⸗Lohnskala einige Abänderungen erfahren; diese wurden von der Versammlung nochmals gründlich erörtert und schließlich gutge⸗ heißen. Die Stauer hätten den neuen Accordlohntarif (Bezahlung nach ausgeliefertem Maß und nicht nach Konnossementen) als be⸗ rechtigt anerkannt, aber dennoch ihre Zustimmung nicht gegeben, weil zu befürchten sei, daß sich die Rheder und Kohlen⸗Importeure nicht mit einer Lohnregulierung oder mit einer kleinen Lohnaufbesserung ein⸗ berstanden erklären würden. Beschlossen wurde mit allen gegen zwei Stimmen, schon gestern die Stauer vor die Alternative zu stellen, ent⸗ weder den neuen Lohntarif anzuerkennen oder die Arbeit auf sämmt⸗ lichen Kohlenschiffen eingestellt zu sehen. Die beiden größten Stauerfirmen Chr. Landbeck und C. Bielenberg haben den neuen Lohntarif anerkannt.

Aus Leonberg in Württemberg wird dem „Schw. B.“ be⸗ richtet: Die ausständigen Schuhmacher der Schmalzriedt'schen

abrik haben das Färber Laurer'sche Anwesen in Leonberg sammt arbhaus und Dampfmaschine um 19 500 Fgeknaft. Dort soll eine zweite Schuhfabrik unter der Firma „Süddeutse e Schuhfabrik Leonberg“, eingeschriebene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, errichtet werden. Das Anwesen soll mit dem 15. Oktober in den Besitz der neuen Firma übergehen. Bis zur Eröffnung des Betriebes werden die Ausständigen in ihren Wohnungen bezw. 18 mietheten Lokalen auf Rechnung des neuen Geschäfts arbeiten. In der Schmalzriedt'schen Fabrik arbeitet von 220 Leuten et

(Vgl. Nr. 210 d. Bl.) 1

Kunst und Wissen schaft.

1 Aus Neapel wurde gestern das Ableben des hochbetagten Leiters des Vesuv⸗Observatoriums, Professors Luigi Palmieri gemeldet. Derselbe war a 1 w icchio geboren und seit 1828 Profefsor der Mathematik und Physik an den Lyceen von Salerno,

ampobasso und Avellino. 1845 wurde er als Professor der Physik an die Königliche Navigationsschule in Neapel berufen und erhielt zwei Jahre später eine Professur an der dortigen Universität. Neben der Physik beschäftigte si Palmieri mit dem Studium der Meteorologie und der pulkani chen Erscheinungen und wurde 1854 zum Direktor des meteorologischen Observatoriums auf dem Vesuv ernannt, das ee seiner mustergültigen Veröffentlichungen unter ihm einen Weltruf erlangt hat. Seit vierzig Jahren hat Palmieri alle Eruptionen des Vesuvs persönlich beobachtet, wobei er mehrere Male in Lebensgefahr gerieth. Im Jahre 1860 wurde für ihn eine Pro⸗ fessur der terrestrischen Physik an der Unipersität Neapel begründet und ihm auch die Leitung des dortigen physikalischen Observatoriums übertragen. Sein Studiengebiet hat Palmieri durch Kon⸗ struktion mehrerer wichtigen Apparate gefördert; so kon⸗ struierte er außer einer eihe physikalischer und meteoro⸗ logischer Instrumente namentlich ein Elektrometer zur Beob⸗ achtung der atmosphärischen Elektrizität, ein Seismometer, einen Regenmesser u. a. Die Resultate seiner Arbeiten über den Vesuv veröffentlichte er in den „Annali dell' osservatorio Vesuviano“; über die Eruption des Jahres 1872 schrieb er „LEIncendio Vesuviano del 26. aprile 1872 9, außerdem „II Vesuvio e la sua storia“. Professor Palmieri war Senator des König⸗ reichs Italien. * 8

Land⸗ und Forstwirthschaft.

ie Deutsche Landwirthschafts⸗Gesellschaft hält ihre Herbstversammlung in den Tagen vom 6. bis 9. Oktober in Berlin unter dem Präsidium Seiner Hoheit des Herzogs Johann Albrecht zu Mecklenburg ab. Die Sitzungstage sind so gewählt, daß sowohl die am 8. und 9. Oktober im großen Saale der Aktienbrauerei Friedrichshain stattfindende Gersten⸗ und Hopfenausstellung, an welcher die Deutsche Landwirthschafts⸗Ge ellschaft betheiligt sein wird, wie auch die Berliner Gewerbe⸗ 15 2e besucht werden kann. In 26 Sitzungen werden die Angelegenheiten der Gesellschaft, nament⸗ lich die Wanderausstellung zu Hamburg, berathen werden. Der gesammtansschuß die oberste verwaltende Körperschaft der Gesell⸗ schaft, tagt am Donnerstag, den 8. Oktober, Nachmittags 1 Uhr.

Washington, 10. September. (W. T. B.) Nach dem Sep⸗ tember⸗Bericht des Ackerbau⸗Departemens stellt sich der Durch⸗ schnittsstand des Mais auf 91 also um 5 Points niedriger als im Vormonat. Die Ernte verspricht noch eine reiche zu werden, obschon viele Klagen speziell über frühe Fröste im Norden eingegangen sind. Der Durchschnitts⸗Ernteertrag des Weizens wird auf 74,6 geschätzt.

ahlreiche Klagen über verminderten Ertrag der Wintersaat wegen der Dürre im Frühjahr und der schweren Regengüsse nach der Ernte liegen vor. Der Durchschnitts⸗Ernteertrag der Baumwolle wird auf 64,2 geschätzt. Er zeigt eine Abnahme von nahezu 16 Points während des vergangenen Monats infolge der außerordentlichen biße und Dürre. Die neuerlichen Regengüsse kamen zu spät, und die Schlußernte wird ganz unbedeutend sein. Der Durchschnittsstand des Roggens stellt sich auf 82 gegen 83,7 im vergangenen Jahre, der Gerste auf 83,1 gegen 87,6, des Hafers auf 74 8 6 1“ 8 Literatur. 8

Jahrbuch der preußischen Gerichtsverfassung, redi⸗

stert im Bureau des Justiz⸗Ministeriums. 22. Iährang. Berlin

896, R. von Decker's Verlag. XII, 515 S. Dieses Jahrbuch

erscheint in zweijährigen Zwischenräumen und stellt sich als eine amt⸗

1liche Publikatior dar, die vermöge dieses Charakters die Gewähr absoluter Zuverlässigkeit bietet. Auf einen allgemeinen Theil

8 8 8 82

do. do. 70 Verbrauchsabgaben

(W. T. B.) Zuckerbericht. ornzucker exkl. 88 % Rendem. 7,20 7,90.

abgaben pr. September 54,80, pr. September 34,80.

Magdeburg, 10. September. Kornzucker exkl. von 92 % 10,30. K. Nachprodukte Brotraffinade I 24,75. 24,25 25,00, Melis I mit odukt Transito fr. a. 8,90 Br., pr. Oktbr. 9,10 bez. Dezember 9,20 Gd., 9,25 B pr. April⸗Mai 9,70 Gd., 9,77 ½ Br.

rankfurt a. M., 10. September. ( vöon Joseph Strauß.) Tro die Stimmung fest.

wieder Wetterauer Weizen a en heute etwas freundlichere Meldungen vor. ant verkäuflich. Weizen ab unserer Umge⸗ Wetterauer und kurhessischer frei hier etwa 14 Kansas und russischer 15 ¼ 16 ½ ℳ; R scher etwa 12 ½ ℳ; Braugerste 16 ½ ℳ; do. ungarische 16 ½ 18 ½ ℳ; ℳ, do. russischer 13 ¼ 14 ℳ, Migxed) 8310 ⁄à120ũ ℳ, zenspreu per Zentner 1 mehl im Verband 40 43 ℳ, norddeuts Nr. 00 21 ½ ℳ, Roggenmehl Nr. 0/1 per 100 kg etwa 2. etwa 11 ℳ. Die auch loko auswärtige

Köln, 10. September. loko 14,25, fremder loko 11,25, fremder loko 13,25, neuer loko —,—. 13,25, fremder 13,25, neuer 11,25. Rüböl loko 5 52,90, pr. Mai 1897 52,90.

Bremen, 10. Se Raffiniertes Petro Börse.) Fest. Lok 89 c 38½ Bn 21 ¾

„Cudahy? irbanks 21 ₰. 8 eis sehr fest. middl. loko 45 ¼½ . Taback. 250

Kurse des Effekten⸗Makler⸗V kämmerei⸗ und Kammgarnspinnerei deutsche Lloyd⸗Aktien 113 Gd., Bremer Wollkämmer 10. September. (W. T 5, Bras. Bk. f. D. . 91,00, Privatdiskont d. Lloyd 114,50, Trust Dynam. 181 34 P Staatsr. 106,75, Vereinsbank 1 bank 133,00.

Getreidemarkt. neuer 146 150. loko neuer Gerste fest. pr. September⸗ Br., pr. November⸗Dezember 18 ½ B Br. Kaffee ruhig. white loko 6,65.

Kaffee. (Nachmittagsberi September 50 ½, pr. Dezember 48 ½ Behauptet. I. Produkt Ba Hamburg pr.

ßischen Gerichtsverfassungswesens gewidmet Ober⸗Landesgerichtsbezirken geordnete und Besetzung de territorialen ihrer Eingesessenen. estellten richterlichen Beamten und die wie die Rechtsanwalte und Notare ält eine allgemeine Uebersicht der eenpersonals, eine Berechnung des lieder der Ober⸗Landesgerichte und owie der Rechtsanwalte und Notare zur Zahl der eine Zerlegung der Gerichte nach der Zahl der ein Ortschaftsverzeichniß, einschließlich im Stande

er Schlberung Darstellung der Einrichtung

und der Seelenzahl sind die bei demselben a Beamten der Staatsanwaltse Der dritte Theil ent Gerichtsbehörden und des Beamt Verhältnisses der Zahl der Mitg der Landgerichte, s Gerichtseingesessen Landrichter

p nach den

eri ezirke jedem Gericht 75 % Rendement Brotraffinade II 24,50. Gem. Faß 23,00. Ruhig. B. Hamburg per September pr. Novbr.⸗

Januar⸗ kärz 9,45 Gd., 9,47 ½ Br.,

etreidemarktbericht der Beschränktheit der Umsätze zeigte bemerkenswerthe Beliebtheit zeichnete us, welcher weiter st

Raffinade mit Fa Rohzucker I. Pr

Amtsrichter, sowie Gerichtsorte

preußischen

sämmtliche Von außer⸗

fel (Kelter⸗ eend etwa 14 ½ ℳ, ℳ, Redwinter, en, hiesiger etwa 12 ½¼ ℳ, sige und Pfälzer,

vertretenen überall die zuständigen Gerichtsbehörden, Amtsrichter, die Servisklasse,

zählung vom 2. Dezember 1895 richtsanstalten angiebt. Den S verzeichniß. Ganz besonders sei hingewiesen, der eine nach jeder Ri klar geschriebene authentische Darstellung verfassungswesens und 1 Weise wohl kaum existiert. Nicht nur Landesgesetzen, sondern auch aus den erl sind alle Vorschriften zusammengetrage Zuständigkeit ihrer Beamten berühren. Auch die rei stellten oder zugelassenen besonderen Geri⸗ die mit gerichtlicher Organisation verseh und namentlich die durch die sozialpolitis fenen Spruchbehörden sind gebührend b dem Institut der Schiedsrichter un neten Orts die betreffenden gese en eingehend zitiert;

die Zahl der vorhandenen die Einwohnerzahl nach der Volks⸗ und die vorhandenen höheren Unter⸗ chluß bildet ein vollständiges Namens⸗ auf den ersten, systematis öpfende, lichtvoll und des preußischen Gerichts⸗ sie in ähnlicher aus den geltenden Reichs⸗ und assenen Ministerialinstruktionen n, welche die Organisation und

s⸗ oder landesrechtlich be⸗ te, die Disziplinarbehörden, enen Verwaltungsbehörden che Gesetzgebung neu geschaf⸗ Ein Anhang ist d Schiedsmänner gewidmet. lichen und instruk⸗ dadurch ist ein nicht nur für Praxis werthvolles, selbst auf die gebendes Hilfsmittel geschaffen.

dessen Verhandlungen erliner Ortsausschuß eine die interessante d des vorigen Verlag von Wilhelm Ißleib). Die Tode Friedrich's Amtsrichter am König⸗ als Fortsetzung einer vor selben Verfasser veröffentlichten Arbeit ersten Königs“ gelten. Skizze Interesse, weil igen zu vergleichen tsleben in den Abschnitt erscheint Kammergericht, im letzten und Amtsgerichte in ihrem des Allgemeinen st zusammenfällt. Heinrich Nelson, Rechtsanwalt ndelt „die Strafv

Hafer, hiesiger do. amerikanisch Weizenkleie 7 ½ ℳ, Roggen⸗ ℳ, Milchbrot⸗ und ches u. westfäl. Weizenmehl 17 ½ —- ¼ ℳ, Speisekartoffeln ℳ, Aepfel (Kelterobst) per 2. Hälfte September reise verstehen sich per 100 kg ab hier; r Stationen bei mindestens 10 000 kg. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weize Roggen hiesiger lok Hafer hiesiger lok

etwa 12 ½

seiner Annexe enthält, wie kleie 9 ℳ, Spe

gerichtlichen

U——

16,25, neuer —,—.

erücksichtigt.

ptember. (W. T. B.) Börsen⸗

Ueberall sind geei leum. (Offizielle Notierung der

tionellen Vorschri Studium sondern auch für die n schnell Auskunft eutschen A elbst begonnen haben, hat der 2 ansprechend ausgestattete Festschrift erschein f Beiträge über gie Rechtszustände in Berlin währen Jahrhunderts enthält (Berlin, erste Abhandlung des Großen“ von Dr. lichen Amtsgericht I

einigen Jahren über „das juristische Wi erweckt auch

Bremer Petroleum Russisches Petroleum. Unverändert. ₰, Armour shield hite label 21 ¾ ₰, elear middl. loko 2 Baumwolle flau. Seronen Carmen. ereins. 5 % Norddeutsche Woll⸗ 171 Br., 5 % Nord⸗ ei 301 Br. „B.) (Schlußkurse.) H 177,00, Lübeck⸗Büch. 147,50, 3 ½, Hamb. Packetf. 133,25, 50, 3 % H. Staatsanl. 98,50, 52,50, Hamburger Wechsler⸗

zen loko fest, holsteinischer loko ger —,—, mecklenburger Hafer ruhig. (unverzollt) November 18

0 6,65 Br. Schmalz. Wilcox 21

„Choice Grocery 21 ¾ ₰,

entlegensten Fra

11““

nwaltstage,

„Das juristische Berlin beim Friedrich Holtze,

Kommerzb. 131,7 Berlin beim Tode des A.⸗C. Guano W die vorerwähnte es lehrreich ist, die damaligen Zustände mit de und so die Fortschritte zu erkennen, welche unser Re⸗ letzten hundert Jahren gemacht hat. Im ersten das Justiz⸗Ministerium, im zweiten das erscheinen die beiden Berliner Landgerichte ustande zu einer Zeit, welche mit der andrechts und der Allgemeinen Gericht Ein zweiter Beitrag, von Dr. jur. beim Königlichen Kammergericht, beha Berlin im Jahrhundert der Aufflärung“, ein dritter Korn, gleichfalls Rechtsanwalt beim Königlichen Ka währt einen „Blick in die Vergangenheit des Brandenburg“, während die letzte Abhandlun freien Advokatur in Berlin“ von Max Jacob Notar in Berlin, den Leser unmittelbar in neue Subskriptionsauf Wie wir unser

Roggen loko r 120 127, russischer loko fest,

18 ½ Br., pr. Oktober⸗ r., pr. Dezember⸗Januar 18 atz 2000 Sack. Petroleum fefst.

cht.) Good average Santos pr. Mai 48¼.

ei an Bord Oktober 9,12 ½, pr. November 1 9,62 ½, pr. Mai 9,77 ½. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oestr. o. Goldr. 123,35, do. Kronenr. „A. 99,50, Oestr. 60⸗Loose 00, Oestr. Kredit 375,50, Wiener Bk.⸗V. 266,75, Buschtiehrader 550,00, d. Nordbahn 3430,005) Lombarden 103,50, . Montan. schs. 119,60, Pariser ankn. 1,27 ⅛. „. 7,17 Br., pr. Herbst 6,44 Gd., Mais pr. September⸗ pr. Mai⸗Juni 4,29 Gd., 4,31 Br. 5,71 Br., pr. Frühjahr 5,97 Gd.,

Bank vom 7. September, m 31. August.

Gersseen a

ollstreckung zu von Dr. Alfred mmergericht, ge⸗ Anwaltstandes der Mark über den „Einzug der ohn, Rechtsanwalt und die Gegenwart führt. „Kriegs⸗ isern Kreuz erwarben“ chten bearbeitet von Friedrich Freiherrn von ampe, General⸗Lieutenant z. illustriert von ersten deutschen Künstlern; Verlagshaus Bong u. Co.) ist bereits bis zur 14. Dieses Heft des vortrefflichen Werks biet 1 r Darstellungen soldatischer Ausgezeichnete Illustra⸗ gen der Ha ernen Kreuzes, en erzählen, alles

(Schlußbericht.) 8 88 % Rendement neue Usance, eptember 8,92 ½8, pr. ezember 9,32 ½, pr. Mär

Wien, 10. September. (W. T. Pavier 101,80, do. Silberr. 101 101,20, Ungar. Goldr. 122,35, do. Kr. 145,50, Anglo⸗Austr. 157,50, Länderbank 25 ,00, Ungar. Kreditb. 412,50, do. Nordbahn 281,00, thalbahn 282,50, Fer 25, Lemb. Czer. 29.

e 58,66, Lond. arknoten 58,66, Russ. B Weizen pr. Herbst 7,15 Gd.

uckermarkt.

ügmgrrn———

erinnerungen:

Dincklage⸗C D.; Selbsterlebnisse, Unionbank 304 Böhm. Westb. Brüxer 251,00, Elbe Oest. Staatsb. 372, Nordwestb. 275,00, Amsterdam 98,90, Dt do. 47,52 ½, Napoleons 9,53, Getreidemarkt. pr. Frühjahr 7,45 Gd., 7,4 6,46 Br., pr. Oktober 3,96 Gd., 3,98 Br. Hafer pr. Herbst 5,69 Gd 5,99 Br.

Ausweis der österr.⸗ungar. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vo un. 4 581 000 Fl., Silberkurant 128 oldbarren 290 230 000 Zun. 3 570 000 19 224 000 Lombard 28 084 000 hne 135 169 000 Abn. 24 000 Fl, P Zun. 154 000 Fl.,

J. 18 T. B.) Schlie Aktien 409,50, Oesterr. Kredit⸗ Elbethalbahn 281,75, Oesterr. P te 122,35, Oesterr. Kronen⸗ he 99,50, Marknoten 58,67 ein 266,00, Taback⸗Aktien —,—, Länderban rader Litt. B.⸗Aktien 549,00, Türkische Loose 51,5

ieferung vor⸗ geschritten. et eine lange Kette besonders spannender und erhebende Disziplin und Vaterlandslieb rtra⸗Kunstblätter mit Darstellun lachten, die Bildnisse zahlreicher Ritter des ei ge Art, wie die Tapferen ihre That roße Anziehun testen Kreisen

sche, lebendi das verleiht dem Ganzen eine volksthümlichen Werk in den wei Preis jeder der 20 Lieferungen trotz des rei nur 50 festgesetzt.

erschien im Verlage der Schulze'schen wartz) zu Oldenburg und Leipzig „Der olkskalender für 1897“ (P seinem Inhalt stets durch patrioti chnet, bietet wiederum einen reichen S toffs. Humor und Ernst, Prosa sche Sprache wechseln in den Bei⸗ gstheil bilden, tionen eine große Mannig wie früher, ein Notizkalender Stempeltarif und Interessen⸗

schaffen, ist der rühjahr 6,59 Gd., 6,61

Im 60. Ja fbuchhandlung Iksbote, gemeinnü Dieser Kalender, der si reichstreue Gesinnung auszei unterhaltenden und belehren Poesie, hochdeutsche und plattdeut ä; welche den Unterhaltun Ganzen mit den vielen Illustra Als Gratiszugabe ist nebst Porto⸗ und Telegraphentarif, Tabelle beigefügt.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Ab Maßregeln.

Portugal.

portugiesischen Ministeriums des Innern für rein von Gelbfieber erklärt worden. Nr. 181 vom 31. Juli d. J.) Hinterindien. g der Kolonialregierung in Sin fte von Swatow angeordnete

Notenumlauf 236 000 Abn. Fl., in Gold Zun. 376 000 Fl., Portefeuille 148 014 000 157 000 Fl., fandbriefe im Steuerfreie Notenreserve

lich fester, Brüxer matt. ktien 373,35,

596 757 000 230 000 gl., zahlb. Wechsel Zun. 2 234 000 Fl., Hypotheken⸗Darle Umlauf 132 257 44 788 000 Abn. 732 11. September. (

dem „Volksboten“,

Ungar. Kredit⸗ 371,25, Lombarden 103,25, 101,75, 4 % Ungar. Goldren Ungar. Kronen⸗Anlei

eee Anleihe 101,30,

259,

b 254 uschtie⸗ Durch Verfüguug des 1254,50,

ist der Hafen von Brüxer 236,00.

(Vergl. „R.⸗Anz.“

Durch Bekanntmachun 7. v. M. ist die für Herkü aufgehoben worden 12. Juni d. F.)

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 10 September. (W. T. B.) Der Schnelldampfer „Havel“ ist am 8. S nach der Weser abgegangen. ist am 8. September „Oldenburg

apore vom Norddeutscher Lloyd.

eptember von New⸗York pfer „Graf Bismarck“ Reichs⸗Postdampfer gs in Neapel an⸗ * ist am 9. September Reichs⸗Postdampfer

Der Postdam n Bahia angekommen. Der tember Nachmitta

* ist am 9. Sep Karlsruhe

ekommen. Der Postdampfer New⸗York angekommen. *ist am 9. September Nachmittags au

11. September. (W. T. B. hat am 9. September Nachmittags „PYork fortgesetzt. Der Schne mber Nachmittags Schnelldampfer „Ems“ ist angekommen. mittags von Baltimor pfer „Prinz⸗Rege bany angekommen. Der Reichs⸗ am 9. September Abends die

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Ruhr und in O sind am 10. d. M. gestellt 12 690, nicht rechtzeitig

gestellt 4620, nicht recht⸗ M. sind gestellt 4453, nicht

Morgens in

An der Ruhr gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 9. d. M. zeitig gestellt keine Wagen; am 10. d. rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Das „Gewerbe der Königlichen Zentralste herausgegeben wird, hat i Inhalt: Geschäfts⸗Progr für Elektrotechnik und Kunstge eines Gesetzes, betre Verschiedene Mittheilungen. Unzulässiges im Waarenzeichen. Ueber strebungen zur Hebung des S Rezepte.

) Der Schnelldampfer „Spree“ Reise von Southampton lldampfer „Trape“ ist am in New⸗York angekommen. am 9. September Nachmittags in Genua pfer „Salier“ ist am 9. September Nach⸗ e nach der Weser abgegangen. Der Reichs⸗Post⸗ Nachmittags

blatt aus Württemberg“, Ule für Gewerbe und Handel i n der Nr. 36 vom 5. September folgenden des Preisgerichts für die Ausstellun werbe, Stuttgart 1896. Entwu der Gewerbeordnung. in die Niederlande. das Eingießen von Erdöl in reinergewerbes.) ebrauchsmuster.

welches von i Stuttgart Der Postdam ntLuitpold’ istam 9. September Postdampfer „Oldenburg“ hat Reise von Neapel nach Der Dampfer „Wartburg“ ist am 9. mittags in Oporto angekommen. Der S

st am 10. September Vormittags auf der ulda“ ist am 10. September

n. Der Postdampfer altimore angekommen.

Hamburg⸗Amerika⸗ er Schnelldampfer abgegangen. haven ein⸗

eend die Abänderun

Ei (Zur Einfu elldampfer „Lahn“

eser angekommen.

„Roland“*

rdfeuer. Be Der Schnelldampfer Genua nach New⸗ ist am 10. September M

Hamburg, 10. September. (W. T. B che Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft. heute Morgen von Plym rsia“ ist heute Mittag in C ux

ondon, 10. September. (W. T. B.) Der Union⸗ „Mexican“ ist au sangen. Der Union⸗Dampfer „P. eute von Madeira abgegangen.

reisausschreiben. ibliothek der K. Zentralstelle für Ge⸗

September. (W. T. B.) Getreidemarkt. per Sept.⸗Okt. 144,50, per Okt.⸗ Sept.⸗Okt. ommerscher Hafer loko per September⸗Oktober 50,00, loko mit 70 Konsum⸗

T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ 1 100 % exkl. 50. Verbrauchs⸗

ewerbliche ꝛc. Neue Erwerbungen für die

Weizen geschäftslos, November —. 114,00, per Oktober⸗November Rüböl loko fest, vember 50,00. Spi steuer 35,20. Petroleum loko 10,90. Breslau, 10. September. markt. Spiritus per 1

ormannia“

Roggen ges⸗ S Postdampfer

Dampfer

Oktober⸗No gestern von Kapstadt ab

ritus fester, der Heimreise