3) Das zur Zeit bei der Regulierung und Kanali⸗ des Ausschusses, Re ierungs⸗ und Baurath Keller und der (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 101,35, 3 % Rente auszuge vom 12. Juli 1872 gebildete Stamm
der delsgesellschaft, welche ihr Erbrecht oder sonst einen rechtlich begrün⸗ “ 88 1“ “ . 8 p. 8 A trag des Eehbet. Waldemar Emil] dokument über die auf dem Grundstücke Band 10
sierung der preußischen Ströme befolgte System hat zur Oderstrom⸗Baudire tor, Geheime Baurath Pescheck an⸗ 103,00, Ital. 5 % R. 88,80, 3 % 8 1891 94,10, 4 % spanische W. Stephan & Co. zu Berlin eingetragene, am deten Anspruch ““ bescheinigt haben. 8 Ig h. si hemmer Stroß⸗ 10. Wlalt Ftr. a0s Uen Ableftnr, Aeieehe 1- 3 ugu . raugo nabe in Hannover, esheimer raße 40, a r. on 0 eilung r.
Steigerung der Hochwassergefahren und Ueberschwemmungs⸗ gehören. zußere Anl. 64 ⅜, B. ottomane 547,00 d. Paris 837,00, Deh fũ ; 642 2. 57,00, eers Nr. 1/2 belegene Grundstück am 11. No⸗- Vacha, den 7. 769,00, Cred. foncier 638,00, Huanchaca⸗A. 80,00, Meridional-⸗A. 598 ee v92. Vormittags 10 Uhr, roßherzoglich Säͤchs. Amtsgericht. II. 8 varterre, wohnhaft, wird ein Aufgebot dahin erlassen: eingetragenen 750 Thlr. gleich 2250 ℳ, ererbte
schäden nicht beigetragen, vielmehr auf eine Verminderung derselben hingewirkt. 1 8 Rio Tinto⸗A. 609,00, Suezkanal⸗A. 3388,00, Cred. Lyonn. 795,00, terzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ Es werden Forderung der verehelichten Schmiedemeister Sand⸗ 88 e. “ der 8. . Handel und Gewerbe. Bien geeden 810 Sücgel⸗ 1 Fonde c. 8 2886, Fäsene Feürschge Flügel 9. 5 öe 55 55 [34761 Aufgebot 1) X“ 8 Eüchlas der biexsanof. bim beig, Wilhteimine geb. rr 2 S inwirkungen der Stromregulierungen auf Erhöhung der Eis⸗ b ö Nabrid †. 41575q“ 8 Feene e . 208,25, 1 den. 8 dstũ bei ein b ‚ Januar verstorbenen, zu Heinrichshof, das aus dem röder'schen Erbrezesse v g g g f Erhöhung der Leipzig, 10. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 3 % do. Madrid k. 415,75, Wch. a. Italien 6 %½, Portugiesen 2718 14 8 runescech 8 Nu 8r faheefh Söö J1 ö Blumenau, .; khefrau des 13. Juni 1866, der gerichtlichen Pech beghefle hes-
efahren, Vermehrung der Uferabbrüche und⸗ nachtheilige Sächsische Rente 98,25, 3 ½ % do Anleihe 102,20, Zeitzer Paraffin-⸗ Portug. Taback⸗Obl. —,— 4 % Russ. 94 67,20, Priva 1„ b 98,20, . 2,20, 6 . ’. eeee ’. 720, tdisk. 8 . 8 F. ont 11, vert ue Eeeedeftener Weseuzat. Das Secet. sers der Sergerse. : Dene 8 Wilzelm Carl 1““ ee 33. Sn,1879,1 de. veichtlchen Verdanglang —
Aenderungen der Wasserstände vorgebracht worden sind, können und Solaröl⸗Fabrik 98,00, Mansfelder Kuxe 700,00, Leipziger Kredit⸗ 3 ½ % uss. A. 100,80, 3 % Russen (neue) 93,05 im allgemeinen nicht als zutreffend erachtet werden. anstalt⸗Aktien 212,75. Kredit⸗ u. Svparbank zu Leiplig 121,90, Leipz. — Getreidemarkt. (Schlußbericht) Weizen behauptet, pr Se enthält der Aushang an der Gerichtstafet. Das (Ehriftian eyden, vertreten durch den hiesigen Rechts⸗ 1
We in einzelnen Fälten Mängel hervorgetreten sind, ist Bankaktien 173,00, Sächsische Bankaktien 122,25, Sächsische Boden⸗ tember 18,30, pr. Oktober 1 ,40, pr. tnn Sg. 8 Urtheil .“ 8 II1““ Zeschlags Geec 88 jur. Karl Martin v. Broeske, g8 oder sonstige Ansprüche zu haben 1 88 22 w2 Feheeheh 189b
die Ursache auch darin zu suchen, daß did Strombauver⸗ Kreditanstalt 119,75, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 182,00, Januar⸗April 18,80. Roggen ruhig, pr. September 11,70, pr. Januar⸗ wird am bee. Aünseden d Di Aen⸗ Aufgebot dabin erlassen: alre viefene üge. welche dem alleinigen Erbrechte 18. September 1871, dem 1 Hypothekenaus ae 1 In 2 . V ammgarnspinnerei 92, . 2 „Februar 40,25, pr. Januar⸗April 40,35. Rübö ’ E11““ 3 eefahrer Johannes Jakob Gravert, welcher 3 9 b
schektg ben. Ptere 68 vilr “ it Altenburger Aktienbrauerei 243,00, Zuckerraffinerie Halle 121,00, pr. September 55, pr. Oktober 55, pr. Nopember⸗Dezember att 899GZ v- 1896 3 mit einem Hamburger Schiffe nach Bahia ge⸗ b ester Ehbe der Erblasserin 42 N. e 2 debilgetg. 28 5 Fr 78
ge, n - g zur Zeit Große Lei ziger ö 165,90, Leipziger Elektrische Straßenb. pr. Januar⸗April 55 ⅛½. Spiritus behauptet, pr. September 30, pr. Ok⸗ Bäaeaeeniches ümkegericht 1. Abtheilung 8. fahren, dortselbst angeblich im Jahre 1868 er⸗ vämatehe seingetragenen 250 Thlr. gleich 750 ℳ Seiri. For⸗
krankt und seitdem verschollen ist, bierdurch derung der verehelichten Schmiedemeister Sandberg,
befolgten Systems gemacht worden sind, und die Einwäͤnde 161,90, Thür ngische Gasg ae. E . 1 718.
G — 8 0, gesellschafts⸗Aktien 198,00, Deutsche Spitzen⸗ tober 30 ½, pr. November⸗Dezember 30 ¼, pr. Januar⸗April 31 ¼. gegen das System im allgemeinen geben keine Veranlassung, fabrik 218,00, Leipziger Elektrizitätswerke 140,50. — Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 291—27. Weihln Zucker Seagn 8 aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des 8 ö“ “ Wilhelmine, geb. Genz, zu Wittstock, unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, II. der Frau Meta Martha Helene, geb. werden für kraftlos erklärt.
grundsätzliche Aenderungen bei der Anordnung und Aus⸗ — Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 27 ¾, pr. Oktober 28 [34767] 5 8 pr. Januar⸗April 28 ¼4. 3 In Sachen der Firma J. & L. Frank hieselbst, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in Broeske, des Polizeikassenbeamten Fritz 2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗
führung der Regulierungsbauten zu empfehlen. pr. Sept. 3,10 ℳ, pr. Oktober 3,10 ℳ, pr. November 3,10 ℳ, pr. Oktober⸗Januar 28 %½, ℳ, pr. Februar 3,15 ℳ Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2 030 358 000 Abn. Klägerin, wider den Handschuhfabrikanten L. Stein⸗ dem auf Freitag, den 19. März 1897, Jeszuer Ehefrau, und steller zur Last gelegt. c. der
6) Unter Beibehaltung der allgemeinen Grundsätze des br. Dezember 3,13 ½ ℳ, pr. Januat 3,15 en 1 He . pr. März 3,15 ℳ, pr. April 3,15 ℳ, pr. Mai 3,15 ℳ, pr. Junl 15 670 000 Fr., do. in Silber 1 250 355 000 Abn. 3 952 ieselbst, identisch mit dem im Grundbuch⸗ Nachmittags 1 ÜUhr, anberaumten Aufgebots⸗ ich “ beeEer 3,15 ℳ, pr. Juli 3,17 ½ ℳ, pr. August 3,17 ½ ℳ Umsatz 50 000. 8 d. Hauptbk. u. d. Fil. 522 014 000 Abn. 95 131 000 5 1ie e Zh “ Steinmeyer, Bunbuch. 8 im ufbxodan bmntzo se 10, lühenber zweiter Che der Erblasserin, Weichert. Die Querschnittsform des Strombeites ist derart zu ge⸗ Behauptet. 1 8 * kotenumlauf 3 503 268 000 Abn. 33 156 000 Fr., f. d. Rechnung d. wegen Wechselforderung, wird, nachdem auf Antrag Parterre links, Zimmer Nr. 7, zu melden, unter minderjähri Hertha Maria Knabe [34626] Namen des Königs! stalten daß Riedrigwahen 19 1 “ Him üling 8 Pehc 8 8 1 86 Ste mumd 8 “ gr- ” nnaa, 09 000 5 . s Stagtsschabes der Klägerin . Bösce nabng, des dem eTese dem. ö daß er werde für todt er⸗ . 1 minderjährigen Hertha Ma 2 . ven. Se ers b ab hei Vrenelc zug ge heiligung. Pr nveränder auf Australier un 47 084 n.. r., Gesammtvorschüsse 352 912 000 ehörigen, an der Höhe Nr. u Braunschweig klärt werden. jähri iette Caro⸗ richts Abflußmenge entsprechende Tiefe und Breite gesichert wird, Croßbread, die trotz lebhaften Begehrs 10 ₰ nachgeben mußten. Abn. 3 697 000 Fr., Zins⸗ u. Diskont. Erträgn. 2 540 000 Zun Helegeners Hauses und Hofes sammt Zubehör] II. Es werden alle unbekannten Erben und Gläubiger X. Fr. Eündheisrigen Erna Henriette Caro⸗ Auf den aMhan Ebekebn.
welche die Nutzbarkeit der Wasserstraße fuür Schiffs⸗ Angeboten wurden 538 000, verkauft 318 000, zurückgezogen 220 000 kg. 228 000 Fr. Ver ältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 93,64. um Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗ des genannten Verschollenen hiermit aufgefordert, der b F 10. September. Italienische 5 % Rente 9470, schluß vom 8. d. Mis. verfügt, auch die Eintragung ihre Ansprüche und Forderungen bei der vorbezeich⸗ e“ InePeberhen erkengt dan origiche itugeicgt
esäze von angemessener Größe ermöglicht, vöüceend bei Mannheim, 10. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Ma se gendem Wasser die Querschnittsfläche im richtigen Verhältniß Weizen pr. November 15,20. Roggen pr. November 12,75. Hafer Mittelmeerbahn 506,00, Meridionaux 643,00, Wechsel auf Paris dieses Beschlusses im Grundbuche am 15. d. Mts. neten Gerichtsschreiberei, spätestens aber in dem des unterzeschneten Amtsgerichts, Poststraße 19, Recht:
mit der zunehmenden Abflußmen — . b pr. November 12,65. Mais pr. November 8,60. 106,90, Wechsel auf Berlin 132,00, Banca Generale 52, B rfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den vorbezeichneten Aufgebotstermin anzumelden — e. 2 Di ü bei ist steis; . 11““ verc cse e sechra Hier Pest, 10. September. (W. T. B.) roduktenmarkt. Weizen d'Italia 702. 38 1 1896, Morgens 10 ½ Uhr, und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung 8sg Nr. 8. 58 52 1b 84 8 98 11 5 5 Loft gr . loko fest, pr. Herbst 6,85 Gd., 6,86 Br., pr. Frübjahr 7,16 Gd., Bern, 10. September. (W. T. B.) Die Schweizerischen vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei 1896, Nöͤchmtla⸗ 8 1 Uhr, anberaumten Darlehn des Wirths Friedrich Lieb zu Peteraten, 8
übermäßiger Breiten und durch die Vertiefung des Strom⸗ 718 Br. Ro or. Her 4 übi b b s b 2 1 8 8 2 . ggen pr. Herbst 5,95 Gd., 6,00 Br., pr. Frühjahr Emissionsba ike öhten vp Di ttraße 6, Zimmer Nr. 41, angesetzt, in welchem die Strafe des Ausschlusses und ewigen Still⸗ A „2 95 D A 6 ichtlich
bettes keine nachtheiligen Aenderungen für die Uferländereien 6,20 Gd., 6,22 Br. Hafer pr. Herbst 5,27 Gd., 5,29 Br., pr. auf 4nh 11““ eeghae die Hypothekenbriefe zu überreichen schweigens. 8 1 8 hlus rech ge . Nastao ude, Ehenen eun einer Inesgrtimng, der. gersn aben. 1 Hamburg, den 28. August 1896. 8 zumelden — und zwar Auswärtige thunlichst tragungsvermerk und dem Hypotbekenauszuge vom
eintreten. Frühjahr 5,61 Gd., 5,63 Br. Mais pr. September⸗Oktober 3,92 Gd. Amsterdam, 10. September. (W. T B.) (Schluß⸗K Die Längsentwickelung der Stromrinne ist derart zu ge⸗ 3.,93 Br., pr. Mai⸗Juni 3,60 Gd., 3,65 Br. Kohlraps per August⸗ 94 er Russen (6. Em. ) 100½ 4% Rürssen v. 1894 850 uß 9 ursc) Braunschweig, den 20. Auguft 1893. Das Amtsgericht Hambur 8 b Se * 7 7 . . „ 8 . 6 9 . 1 . 2 9 888 B 9 . „
. schr. VIII. Abtheilung für Aufgebotssachen. beten, Beftenung eines biefgen Baftelungs⸗ . “ S
5 8 ; 8 . S 5 5 8 talten, daß sie eine gestreckte Lage thunlichst in der Richtung September 11,05 Gd., 11,15 Br. Anl. 100 ½, 5 % Transv.⸗Obl. 91 —, 6 % Transvaal —, Marl. Herzogliches Amtsger (gez) Tesdordf Dr. Bber⸗Ambrichter V bevollmächtigten — bei Strafe des Aus 1 8 18e.-., 85 Hamburg, den 29. August 1896. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem
er Hochwasserströmung erhält. Bei der Begradigung ist eben⸗ London, 10. September. (W. T. B.) Die „Bank von noten 59,37, Russ. Zollkupons 192 ½. amburger Wechsel 59,30. kabe. 2. Te⸗ b 1
alls darauf hinzuwirken, daß nachtheilige Aenderungen für die England hat heute den Diskont von 2 auf 2 ½ % erhöht. Wiener Wechsel 99,50. 8 “ 8 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Das Amtsgericht Hamburg Antragsteller zur Last
Uferländerei t einttet „ 8 Aus der Bank flossen 456 000 Pfd. Sterl. — Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, d —— ssachen. f erländereien nicht eintreten. 1 . (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 111 ½16 Preuß. 4 % November 150, d März 149. R ptet, do. pr. [23428] Aufgebot. Abtbeilung für Aufgebotssachen. Tilsit, den 2. September 18995.
„ Die Höhenlage der über dem gewöhnlichen Wasserspiegel Kons. —, Stal. 5 % Rente 87¼, 4 % 89. Russ. 2. S. 104 , auf Lernbn Sabs 8b pr Bttober 92 Roggen MSko⸗ 97, % do. Die Handlung S. A. Danziger in Posen, ver⸗ [34759] Aufgebot. Aer) Tesdorpf Dr., Ober⸗Amtsrichter. Königliches Amtsgericht.
befindlichen Theile der Regulierungswerke und Anlandungen Konvert. Türk. 20%½, 4 %, Spanier 64 ½, 3 ½ % Egvpter 102 v⅛., Mai 97. u1“ “ treten durch den Rechtsanwalt Placzek in Posen, Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. ist so niedrig zu halten, daß der Abfluß des Hochwassers nicht 4 % unif. do. 104 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96, 6 % kons. Mex. 94, — Java⸗Kaffee good ordinary 51. — Bancazinn 35. hat das Aufgebot eines Wechsels über ℳ 185.—, storbenen Assekuranzmaklers Octavio Wilhelm von “ beeinträchtigt wird. Neue 93. Mexit. 90 3⅛, Oktomanhank 11 %, Canada Paeisie 5918, DR. Anfwerpen. 16. September. (W. T. B.) Getreidemarkt also lautend Bremen, nämlich des Fondswaklers Carl C. G. Lädere, (34622) Im Namen des Aönigs! Ses. n Spoweit an einzelnen Stellen die vorhandenen Regu⸗ Beers neue 30t, Rio Tinto 24 ¼, 3 ½ % Rupees 63 , 6 % fund. Weizen behauptet. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste ruhig. 8 3 8 in Firma J. L. P. Lüders &. Sohn, und des Kauf⸗ Verkündet am 17. Juli 189bb. sind dn 88 Hvera. g-veae der ⸗ 1
. 76 ¼ 0 z. u. Br., per September 17 ¾ bez. u. Br., per Oktober — durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jnr. K. M. “ 88 Krigch auptmann von Vangerow, Sophie Justine, geb.
w
sätzen nicht entsprechen, sind sie möglichst bald demgemäß um⸗ S b — 8 2 5 diskont 1 ⅝, Silber 30 ½, Anatolier 90, 6 % Chinesen 108. 18 bez. u. Br., per November⸗Dezember 18 bez. 2 Hens⸗ *2 Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die de 8 2 ’ . zugestalten. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien 12,11, Paris Schmalz per September 46 ⁄, Margarine att⸗ 8 1ö Summe von Mark Hundert fünf und achtzig Hartmann, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Amtsgericht zu Tilsit durch den Amtsgerichts⸗Rath Faeer 8 .ne “ mitöibren an⸗ den Werth in Rechnung und stellen ihn auf, Es werden Weszkalnys für Recht: Scheöder öa Grundbuch Igen.. Vol. I
7) Die Herstellung und Erhaltung eines einheitlichen, 25,32 St. Petersburg 251 bei kleineren Wasserständen genügend tiefen Snromfftlichen⸗ 96 % Fav E1“ träge, Rüben⸗Ro EEö“ FFPtamber. (W. T. B) Die Boͤrse er⸗ 1 b t 1) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am e äubi bildet die Voraussetzung und Grundlage für die erstellung 8ꝛ⁄⅞ träge. — Chile Anpflat 48 ¼, 2 3 Monat 1 Iv Un werrieh fiich nanc 1120 Tau “ 5 “ fe. 3. April 1896 bezw. am 16. Mai 1882 ver⸗ Se. 8. GeResbarhe dangge e egvatbsrenalzabigfe Fol. 46 in Rubr. III unter Nr. 2 eingetragene Post eines einheitlichen, zur regelmäßigen Abführung der Hochfluthen Bankausweis. Totalreserve 32 380 000 Abn. 942 000 Pfd. Weizen eröffnete stetig, gab dann infolge großer Ankünfte und e Ferm. 5 b (Unterschr. fehlt.) storbenen Eheleute, Assekuranzmakler Octavio Kroll gehörigen Grundstücks 8— Bersteningken von 82 Thalern, welche laut Vertrags vom 2. Juli geeigneten Hochwasserbettes. Sterl., Notenumlauf 27 141 000 Abn. 382 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ schwächerer Kabelberichte im Preise etwas nach erholte sich aber im n Mainz, Schillerstrahe 32. Wilhelm von Bremen nad Maria Friederike Nr. 14 (15) in Abth. III unter Nr. 5 eingetragenen 1845 als rückständige Kaufgelder des Grundstücks Die allmähliche Ausbildung ein 8 vorrath 42 721 000 Ahbn. 1 323 000 Pfd. Sterl., Portefsuille weiteren Verlauf auf Kä z ich wi I Ernestine, geb. Böttger, sei cs mit Bezug auf lge Ver⸗ Nr. 2 verschuldet worden, nebst ihren Ansprüchen ählich sbildung eines solchen Hochwasserbettes 8 89⸗ 8 erlauf auf Käufe und Deckungen und fiel schließlich wieder - 1 Post von 1000 Thalern, eingetragen zufolg die jährli 1. Oktob hlend und eine Milderung der Ueberschwemmungsschäden ist nur “ 28à00, p. (daer1. n eie , rn ertes5084 096 nfolg. mäßiger Frvortftag⸗ und Realisterungen. — Mais einige hecte a1. Der ““ vn⸗ Ih “ Se Ir. fügung vom 25. ““ de 1 kere. B9, 19 99 nuch fant jfe⸗ Die poft Seee e dadurch zu ermöglichen, daß zukünftig alle dahin zielenden 8 b . 8 de. es Staa un. Zeit steigend au etterberichte über Frost und Deckungen der 1897, Vormittags 9 uhr, v 4 ker. b ö wes lichen Vergleiche vom 19. September 1851, welche buch gelöscht werden. — den Regulierungen für ein ganzes Stromgebiet geplant und ver vFee. der Reserne zu den Passiven 56 ½ gegen 57 in der Vor⸗ für andere Sicherbeiten 8 9, Wechsel an ““ Uogertsaß 481. ebetstermine seine Rechte anzumelden und die Ur. zu haben vermeinen; und C zu Lelbrente 85s Königliches Amtsgericht. ausgeführt werden und dabei insbesondere auch ein plan⸗ woche. Clearinghouse⸗Umsatz 113 Millionen. Cable Transfers 4,84 ¼, Wechsel auf Paris (60 Ta ) 91, do. unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung, 2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des der Bedingung bezahlt erhalten, daß er das Kapital wesrag-r e.n mäßiges Zusammenwirken aller betheiligten Behörden und mer as Ergebniß der in der Johannesburger Minen⸗ auf Berlin (660 Tage) 941/18, Atchifon Perin &. Santa Fe gittie deegrh pon den geneneten Geblaster aan 72. Mia 18985 oi ih er aes drns bintereinanderfolgende Jahre mit A gsalcer gent wachung. en Tage sind Ressorts sichergestellt wird. kammer vertretenen Gold minen betrug im Monat August 11 ⅛, Canadian Pacifie Aktien 57 ½, Zentral Pacifie Aktien 13 ¾, Chicago 8 he. Eroßte Zultiche⸗ Amtsgericht . “ 68 Nachtasgen, vep. 82 desp. Liese 8 815 im ruee; die Inhaber der 1 Hopothelen von je 5 Fhhler b 1 1 8 82 . 8 .“ 890, Jun A7 1 7 ei , zurü zahlen und von der eit an, wo er mi el i G dbuche v Zi nitz Band I 1 er Einmüthigkei 75 ime⸗ Die Ausbeute der der Association of Mines in 41, Illinoi L 18. “ (gei.) Dr. Jungk. 30. Juli 1895 und einem undatierten Nachtrag ücstande geblieben ist, landesüblich Vatererbe, welche im Grundbuche von Zinnitz Band T Fahsnnesburg deheeegen ’ im August ville I af itral aftie 8 398 Fürr eühorg Ehcgass Ba;02 199, Veröffentlicht: Schmitt, Gr. Hit Gerichleschreiber. nee üh E 28 eeh sedoch vmdernfeh dog Fapita 1atie graehtheglung Bnbe r o sr es wird wohl allseitig mit Freude begrütt werden, daß die bis⸗ ivreeeeenee 89s Unten im Iuf⸗ G New.VPork Zentralbahn 21 8, Northern Pacifie Preferred 19 ½, Norfol⸗ I sier zu Testamentsvollstreckern und mit dem Ableben des Kaufers Friedrich Bernhard Krause, beide aus Zinnitz, aus dem Erbrezesse vom 1 ; 1 pool, 10. September. (W. T. B.) Baumwolle. and Western Preferred 13, Philadelphia and Reading 5 G 1 fentli der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern un z d auf alleinigen Antrag des Be⸗ Krause, - ven Ve echuss. n 1 b erred lphia and Reading 5 % I. Inc. 34769 Oeffentliche Ladung. 8 Kroll erlöschen und a⸗ g g * Fügen Verhandlungen des usschusses zur Aufklärung mancher Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Erport 500 B. Bds. 22, Union Paeific Aktien 5 ½¼, 4 % Vereinigte Staaten Bonds In Sachen, Seeselice., —, des Grund⸗ 8 Seee g. wem nc sitzers Carl Gottlieb Kroll gelöscht werden soll, V 8. “ Bverständnisse wesentlich beigetragen und zu richtigerer Ruhig. Amerikaner 1/22 niedriger. Middl. amerikanis e Lieferungen: pr. 1925 115 ¾%, Silber, Commercial Bars 66. Tend Geld: b ür di der Befugniß, auf Namen ssers oderwerden mit Ausnahme der zu 11 Aufgeführten mit sp 1 Schätzung und allgemeinerer Anerkennung der Arbeiten der Ruhig. September⸗Oktober 487/84 — 488/84 Käuferpreis, Oktober⸗No⸗ Leicht. 4 6 95 18“8 uchs für die Gemeinde Badorf, wird der Händler auf dessen Testaments⸗Namen geschrieben stehen⸗ ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen worden. Strombauverwaltungen ee rer.. vember 4/64 — 48 2 Verkäuferpreis, November⸗ezember 4G 1“ cht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 8z 8. Fosef aus Badorf, früher 298 des Grundeigenthum, Hypotheken und auf Namen II. Es werden den nachbenannten angebliche. Kalau, 4. September 189è9. Es liegt nunmehr dem Ausschuß ob, in die Berathung 4 1. Käuferpreis, Dezember⸗Januar“ 4 %— assen Verkäuferpreis, do. do. in New⸗Hrleans 8 ⅛, Petroleum Stand. white in New⸗ork snnten hohn⸗ and Ahenan waͤhnbaft, “ Lüntende Werthvapiere vmscreiben, einschreiben. Rebisnachfolgern ihre Amsvrüche varkehalza. ieenes ehernesn hnn. der Frage B ecinzutreten, deren Beantwortung auf G Fannar.-Februar 49 ⁄4 — 48020 do. Februar⸗Maͤrz 4 6 do. Mär. 6,50, do. dor in Pbilacephhe 6,75, do. rohes (in Cases) 7,70 vom 25. November 1896., Vormit bigern vnd vernaufulieren zu saffen, auch Flansein 9) Besitzer Albert Klein aus Kugeleit, 28ne;. nere 1 g auf Grun April 4 ³1 ⁄4 — 425, 8 25 h1²8 5.,; 89 , 1 „,95 Po. 79, om . ovember . ormittags wieder tilgen zu lassen, mittels ihres alleinigen, DSs R. 12 [34768] der hydrographisch⸗wasserwirthschaftlichen Darstellungen de p 64 614 do, April⸗Mai 42² ⁄64 — 426/⁄14 do., Mai⸗Juni do. Pipe line Certif. per Oktober 112 ½, Schmalz Western steam 3,60 11 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht — lei tli K d 2) a. Besitzer Adolph Klein aus Plaschken, In der Aufgebotssache des Weißbinders Heinrich einzelnen Stromgebiete erfolgen soll. Zunächst fh das 1“ 8 . Ien 5 uli 421 2. d. 9e 88 1“ do. 8 & Brothers 4,10. Mais per Septemder 25 , per Ottober Fustizgebäude, Unterhaus, Zimmer 17 — hiermit alleinsge Pneee 18“ „2) b. den durch “ v Weitz desen & efrau, Elisaberh, geb⸗ SG. Werk über den Oderstrom, sein tromgebiet und do. low oviim⸗ 87 e. n dling 883. do. geeb mibbling 8 %6 daig ee nlas, Og8 8es32 e Tehen, vre Fen ifen “ “ he wintgung ear. sprechen wollen, hiermit 2 L 1889 “ Belces Friepeh ghein Namfens Heimnboeaaen bg 8 Htereicnete bn. g ch; 8 8 3 . - 1 F . . ’ 1 732, 8 bo. p „do. „ . 2 2 orü 1 1 Wi üch . 88* 9 ü erka ie m ü seine wichtigsten Nebenflsse vom technischen Bureau des do. middling afdir 5 0, Pernam fair Lüüz, do. good fair 5 ⁄. 68 . Getreidefracht nach Everdeo, 4 Kaffee fair Rio Nr. 7. 10, Zasef Schmit zu Badorf bei Anlegung dez Grund.] Asdchücht schraernngen und, Wserfprüche dei Otto, Wilhelm und alltus Flen 8e, hen eeesssee. Wer. . usschusses zum Abschluß und zum Druck gebracht worden. Ceara fair 4 ⁄26 do. gcod fair 5110, Egyptian brown fair 5 , do. Rio Nr. 7 per Oktober 8.70, do Rio per Dezember 8,55 Mebl, buchs als Eigenthümer der Parzelle Badorf Flur F. 3) a. Besitzer Edmund Sinnhuber aus Neußas 1 82 Voraussichtlich wird binnen Jahresfrist das Elbe⸗Werk nach⸗ do. ddo. goegd sair 6, do. de. good 61, Peru rough goo sahr 611 ꝑSping⸗Wheat elears 2,40, Zucer 2in, Iinn 13819, Kuvfer 1010 Nr. 3786/2746, on der Pütte, Garten, gerß d,es a. seihis⸗che s ee,,des, ach grenee der Scheer 1“ 102, bs, “ fol 82 8 gleichem Zeitraum das Werk ůüber die Weichsel d 8 19⸗8c has 677,0 88 ee 8. 88 Sencder. fchr. 5½⸗ 8 — Weizen †¼ c. höher. 1 eingetragen werde. Wird ein Anspruch an das 6. November 1890, Nachmittags 1 zlhr, 5 Bedeslen Sheftan. getragene Post von 40 Thalern Anschlagsgeld, aus und den Memelstrom, zuletzt das Werk über die Weser und do. good fair 5, M. G Broach 88 42/86. do. f e 48, 8 Dh lle 9 I FhifEsgo⸗ 10. September. (W. T. B.) Weizen anfangs Grundstück nicht angemeldet, so erfolgt die Eintra⸗ anberaumten Aufgebotstermin, im Juftizgebäude, 5) Geibetler Gottfried Klein aus Meischlauken Uebergabevertrag vom 10. August 1861, ausge⸗ benhigf eind ülesund des Oder Meite wird binnen kucem aeazf, 8 5n9. . Prcnh d9od 872. 29,i. 4 ℳ,. Dg iit, fehesate gaceghehantinft aa nenzaesten zmn fabenje Reaten 8e enzenn e Bu chmed ebn: Ginetüihag ammtborsc 10, Perrere thte Fiune. 8 Pesata Hchesse gis sa e ereheer eesee Trin vet eged ser rcsen ehs Fr 8 882 2,. Llbe Unler Smnschen H ne. s 84932 Semnde gbod fair 28 ⁄22, do. bessere Ernteschätzungen Füwzeda⸗ werden. — Mais konnte sich 88. Köln⸗ n September 1896. —— Nüa. — vhge .; und de . Eee ees. hel m. 282. den 3. September 1896. Uingesett, der ⸗Vorsitzende, Wirkliche Glasg0w. 10. Sepfember. 88 8. 19908 He beisen. Mirxed Vehacfüh hine nctae gste etiate zap ge g .“ en rdesteken eeghe hens Stetenln 18. Felnagaevoslmäͤchkigten — bei Strafe des 9 Beriger Rudolph Kroll von r. Versteningken, Königliches Amtsgericht. eheime Na r. von Levetzo 1 numbers warrants 46 fh. 1 d. Ruhig. — )* in trä — “ Best 8 kat, geborene Klein, 8 Wirkliche Geheime Rath Schan 9* 8 3 Mrfitenbe wartant 46 sb. 3 d. “ U““ 1es 1eeen- September 56 ⅛, do. pr. Oktober 56 ¾. Mais pr 8 1e nngesge anat it zad ech 28* bergä ae aan enggft Asnhn 9 8 aut)Shrmnehnen Fests 8 82 8 a 2 180 , en Fee an un aen. nowska, v zräsi — . p . * Br 10. . Z 8 1 30 ie der on und dem Aufenthalt nach unbe⸗ 8 8 G . inri 3 1 n 3 au oro a, ver⸗ Präsident Freiherr von Huene, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗ adford, 10. September. (W. T. B.) Wolle ruhiger, September 20 ⅛. Schmalz pr. September 3,25, do. pr. Oktober 3,30. Seree n 52 Joro- Forster 1Se. Abtheilung füͤr 2. en. E ee Rosenfeldt, ge wiltweten Wojek, geb. Neidkowoke (Nalbkoweks) hier⸗ Ober⸗Amtsrichter. 11) Inspektor Wilhelm Kroll von Memel, vertreten durch den Rechtsanwalt Bergmann hier, 1¹) Altsitzerfrau Heinriette Mertins, geborene Kroll, gegen ihren “ den Schmied Michael
Rat olle, Geheimer Ober⸗Baurat Keller, R „in Garnen für den Export mehr Geschäft, Preise unverändert. Speck short elear 3,50. Pork pr. September 5,67. 1 8
Klitzing, Geheimer Bahras von Müerzute⸗ berlc d 8g ler ane easter Gebha 8. 1. üerse wird 176 nenos Aires, 10. September. (W. T. B.) Goldagio gSe Rhsrerfga Am erde, ihre 2Lesh cchd, üd, Gerref er cüfe.
5 2 1 mit besonderer Genehmigung des Köͤniglichen Verlaufe durchweg abgeschwächt auf die Erhöhung des. mailjchen . Rio de Janeiro, 10. September. (W. T B.) Wechsel auf Grundsteuermutterrolle von Oberkirchen verzeichneten 1“ ee svon Neußas Skoeries, 8 oronowski, zuletzt in Berlin, jetzt unbekann⸗ aats⸗Ministeriums der Vorsteher des technischen Bureaus Diskonts. London 815/⁄16. L“ Grundstück Flur 9 Nr. 598, Oberkirchen, Hofraum, [3475a) Aufgebot. 8 b 13) der Altsitzerfrau Emilie Braun, geb. Kroll, ten Feren wegen Ehescheidung auf Grund
— 1 58 qm, spätestens in dem auf den 15. Februar Auf Antrag des TLestamentsvollstreckers des ver. von Stonischken. een , sen wird
1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ storbenen früheren Lootsen Johann Jacob ier, III. Die Kosten des Verfahrens Wexʒseeren⸗ FFechtsstreiis uher die lum eretts 10 sdne Che
1. Untersuchungs⸗Sachen. 1 votsen Johann 2 Räättak. nsenme, u. dergl. 92 1 ee. Flschspten auhattsen n. Shne Sz nhes agers ece er asese e . 1— 9 v;. vnsnc, enrich Me⸗ 58 “ ö“ vs. sscheidungsklage vor die 21. Zivilkammer des König⸗ 1 3 invaliditäts⸗ 9 Er 8 — . 1 ; mann, reten durch die hiesigen anwalte iys. b b 8 Verloosung ꝛc. von We jeren. 1 11] 0. bi 1 8 8 leute Ackerer ter und Margaretha, geb. dahin erlassen: 34623] Bekanntmachung. sfrraße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, mit der Auf.
hpap 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 892 Er *8. dered Iohamn Forf rgareth 6 g Es werden Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts, forderung geladen, einen bei dem gedachten e ase
t. Wendel, den 1. nxguf 1898. 1) gle, welche ag den Nachlas des hierselöst am erials zu Rhoeees, woa d. Seeneer lece n zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
— —yN—
[34621] Durch Ausschlußurtheil vom 29. August 1896
9
Die Mitglieder des Ausschusses, von welchen diese Reso⸗ 174 392 Unzen gegen 168 521 Unzen im Monat Juli. Milwaukee & St. Paul Aktien 69 ⅜, Denver & Rio Grande Preferred
ö 2.
. 23. Juni 1896 verstorbenen, zu Borstel im das Dokument über die für den Fischer Friedrich öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Faztb. 3 Nrr. 906. 81. — J. 1v B. 623. 81. rep. — von 30. März 1863 zu Tuttlingen, zuletzt wohnb t i e ze ; 1 1) Untersuchungs⸗Sachen. dem Untersuchungsrichter des Köniolichen Land Rutein 9 gen, zuletzt wohnhaft in 2) Aufgebote, Zustellungen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Altenlande geborenen früheren Senne Johann Gerth zu Neuwasser aus der Schuldurkunde vom Berlin, den 29. August 1896 18 1 b Meier Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu . 1 1 ing jscbre [34778] . Jaco 20. November 1852 eingetragene, mit 5 vom Hun⸗ Buchwald, ö 1 ivilkamm
sgerichts I zu Berlin unter dem 22. Anguft 1881 8) Elias Ofinger ikamacher
Steckbrief. 5 zu Berlin unter dem 22. August er⸗ ) Elias finger, Harmonikameg er, geb. den 8 Gegen den hither . “ Karl Gott⸗ lasgne Satecgbrie wind bierit zurückgenommen. 18.)0ghöer 1 in Tröffin 8-eö und dergl. 8 b 18 oe-, godesernlanass 16. April 1855 E den Bestimmungen des dert verzinsliche und nach halbjähriger Kündigung des Königlichen Landgerichts J.
08 Sehrih aefches ges Bertohfn at Fäe. Königliche Staatzanwaltschaft heim Landgericht I en 9. Saemder 1358 zi Trofsinger, D⸗A. Tatt. (80061,3. Iwaggeverfe srecung. so bag in sebase E Jn amnezres aint Zollce sat hne s laha Süehhnehan esen,enl, Bentent Feanazenne srkasgn stt 78 11 1 68852¹2 Oesseneniche Zunen
ungshaf 1 eeseee ngen, 1 arethe Stein von Tiefenort, welcher seit länger als erselbst errichteten und am 2. Juli e Zustellung.
Untersuchungshaft wegen Urkundenfälschung in den 10) Franz Sales Reichmann, Steiuhauer, geb. e von den vngebungen im Kreise Nieder-. 8 Jahren verschollen ist, ist auf Antrag der ver⸗ hierselbst publizierten Testaments, vshees deäs enthez , 80n,8. ö Die Frau Albertine Ottilie Agathe Wasow, ver⸗
rnim Band 44 Nr. 2143 auf den Namen des Kauf. ehelichten Margarethe Magdalene Kratzsch, geb. Runk⸗ der durch Beschluß der hiesigen Vormundschafts⸗ . ““ mltses vn lene. — ir. Detsch bier v
““ urch den Rechtsanwa 9. ehmann hier, klag
sucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ l. 1 K. bnenensah ottweil. den 18. Januar 1865 zu Weigheim, O.⸗A. Tuttlingen, 3 S 1 Hirsch O avf w e. b en M 9 8 1 2 1 anutmachung. 11) Ernst Adolf Ro D 8 manns Samuel Hirsch Oppenheim hier eingetragene, nagel, in Eisenach das Aufgebotsverfahren eingeleitet Behörde vom 8. Juli 1896 erfolgten Bestätigun 1 ns h. Drechsler, geb. den zu Berlin, Stettinerstr. 59, belegene Grundstück aum 88. vastbesenach au Fehtsben — 10. No⸗ Beh Antragstellers als Testamentsvollsereer [34624] m Namen des Königs! 1 egen ihren Ehemann, den Zimmermeister Christian
zul gegen die nachstehend ver⸗ „März 1869 zu Freudenstadt, 27. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor W 1 M. 2 S 1 — . . „ mber 1896 mittags 10 Uhr, anberaumt de en wollen, hiermit aufgefordert, solche Verkündet am 4. September 1896. dolf Theodor Wasow, zuletzt in Berlin, jetzt un⸗ 1 28 42 a 9 8 vvee . üicze) gef selch Dickmann, Gerichtsschreiber, i. V. bekannten Aufenthalts, wegen wr. 2 Verlassung,
efern. 8 8 b vflf 2 Berln, eaene 2— Lterner 18eczast J. lätten pesten vanen 8 Bescgteicheen an. 1872,8 Fhennes Miesf Ge.ege “ Pen fäteneschueten Gagich. v 8 — vorden⸗ Der ꝛc. Stein wird hierdurch Feemet An⸗ und Seeee. 85 88 Ferhhtzschrbibere Auf den Uatsaen belicht edemeist it dem Antrage, 1) bie Che der Parte tr A eschlagnahmen von der afkammer des K. Land⸗ 13 1 8 „ Mä „ „8 er 40, rt werden. 8 e legitimierte 8 zei 2 utsgerichts. oststraße 19, uf den Antrag der verehe en Schmie emeister mit dem Antrage, e e der Parteien zu trennen, er 1,72 m, 8 ¹ 8 1 1 1ge e Mebger. eb. den 29. Mär; Das Grun ück ist bei einer Flaͤche von 1 a 80 am mit bellanutch nder 889 fänen Cep eig negstira teg Eie⸗ des nterleüchneten Nr. Ki⸗ secr hast 82 in Sandberg, Wilhelmine, geborene Genz, zu Wittstock, 2) den Beklagken für den allein schuldigen Theil zu
Beschreibung: Alter 35 J sebte daßjer me 8 5 Statur kräftig, are blond (Glatze), Stirn hoch, ser 8 Fein wieder aufgehoben, und zwar gegen: 1869 zu Pfalzgrafenweiler, reudenstadt, 2800 ℳ N 1 mac 8 b Wilhe Thei 1 einrich Grotz, Fabrikarbeiter, geb. Rutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. riftl „ um über sein Vermögen d reitag, den 6. November 1896, als der legitimierten alleinigen gesetzlichen Erbin des erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen
Bart blonden here blan 81 rauen dunkel, Sen Fch B. 5 g Johann Georg Friedrich Schmid, Metzger, Das Weitere enthält der Ie. an der Gerichts.. bst 8 “ er 8 dem diereen Nachut sans Lu r, anberaumten Aufgebots⸗/ verstorbenen Rentiers Ernst Genz vertreten durch Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. ivilkammer Wittstock, erkennt des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Jüden⸗
Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund aufgeworfene 2) Johann Martin Gührin A. 7. geb. den 20. Oktober 1862 zu Pfalzgrafenweiler, tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 4 au in, i 1 . „geb. O.⸗A. 2 8 4 10. mber 1896, tizgebäude, Dammthorstraße 10, den Rechtsanwalt Kükenthal zu seimn Neanin Gtheieg. Diggfagech, ne. B.⸗g. Freabenstah⸗ vedusgn 35; Skieher 1800, Boralthegs;. 9270 fhe. hane eenth dahe gebertnne⸗ Parlenee isnes iigentnor, Feacgesseg 2. der Abetehe berteneet a einshr durch den straße 59, Zimmer 119, auf den 18. Dezember
Lippen, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht rund, den 8. Februar 1859 zu 28 1 3 zu Bickelsberg, O.⸗A. Sulz, 15) And ider, er, . der . b 2 g s. ) Andreas Schneider, Drechsle geb. den 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten eraumten Termin für todt erklärt und sein Nachlaß und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung Ass baichtsc.e b 5 S für Recht: 1896, “ 49 dehe 8 Uüfande achstehende Urkunden: rung, einen be⸗ e 188⸗ assenen
Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch, Kleidung an⸗ Josef Hafner, Me 8 ; 8 3 . er, geb. den 25. Januar]· 24. August 1862 „O.⸗A. Bal . 8, jeblich Fnt. uen Jaquet. Anzug, Zugstiefel, schwar jen 1861 zu Wellendin en, Böhl Rottweil, 16) gas, 88.18 d Ene D.-1. Malsgen No.] K. 71. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, ohne Sicherheitsleistung an seine Erben ausgeant⸗ eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — be⸗ 2 1 1 4) Fettiers g in, geb: den 23. September 1866 vember 1863 zu Weilheim, O.⸗A. Tuttlingen, zur Einsicht aus. “ wortet werden wird. Zugleich werden alle, welche Strafe des Ausschlusses. (132 -das aus dem Schröder'schen Erbrezeh vom Anwalt zu bestellen. dum Jwecke der öffentlichen I1““ zu Thalhausen, Gemde. Epfendorf, O.⸗A. Oberndorf, 17) Jakob Eisele, Steinhauer, geb. den 28. Julit: Berlin, den 28. August 18963. fin Erbrecht auf das Vermögen des Verschollenen z9“ Hamburg, den 20. August 1896. 1 13. Juni 1866, der gerschtlichen Vexrhandlung vom Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt ge⸗ 8.2 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. haben vermeinen, aufgefordert, in dem Aufgebots⸗ Das Amtsgericht Hamburg. 88 hia.186,e v eeang. e den 29. August 1896 8 1” Oktober 8 riellen Verhandlung vom . ’
134777] Steckbriefs⸗Erledigung. 5) Andreas Kienle, Dienstknecht, geb. den 23. No⸗ 1860 zü ingen, O.⸗A. Bal cht, geb. 5 Pcinen. e. Basagen. “ 8 termin zu erscheinen, sich gehörig zu legitimieren, ihre Abtheilung 18 Auf Sbohesc 5 8. 31. Mak 1871, der natariellen Verheabtrune von unke, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber 1 er⸗Amtsrichter. . rhandlung Landgerichts I. Ziv
158 eg- 2 5 .22 und VE verns 9es 1888, ,u S .. O.⸗A. Horbe. 2 C Erbansorücht ein sgenfalls d (gej.) Tesb
riedri ulze, geboren am 6. Augu zu Foset Alexander Kramer, Zuckerbäcker, geb. 23. ber 1861 „O.⸗A. ingen. I3 rbansprüche geltend „ widrigenfalls der gez.) Tes dorp . aardelegen, wegen ee gegen die Reichs⸗ den 14. März 1861 zu Rottweil, Zucker 9 Den 5n Eerp eben nchfe fingen O.A. Balingen 18898. e “ 8221 soll das im Nachlaß nach aßgabe 888 verkücibenden Aus⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 18. September 1871, dem 1. Hypothekenbuchauszuge des Koöͤniglichen vilkammer 22.
Konkurs⸗Oidnung ꝛc. in den Akten U. R. II] 7) Karl Gottlob Kremm, Friseur, geb. den Erster Staatsanwalt: Friker. Grundbuche von der Könsgftabl Band 86 Nr. 4454 schlußurtheils denen ausgeantwortet werden wird, hee vom 12. Juli 1872 und dem 2. Hypothekenbuch⸗ -2 .
1