[33641] reen das 3 ½ % Anlehen der Stadt Fraukfurt a. M.
Litt. Q. vom 30. Juni 1881 betreffend.
Bei der am 27. August d. J. stattgefundenen 14. Verloosung von Obligationen des 3 ½ % Anlehens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. Q. vom 30. Juni 1881 sind nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1896 ge⸗ zogen worden. 8
10 Stück à ℳ 2000. —
13 16 182 205 219 340 360 362 577 587.
25 Stück à ℳ 1000.—
703 720 765 836 888 940 956 1141 1143 1309 1367 1441 1521 1523 1534 1588 1670 1673 1714 1808 1849 1857 1882 1902 2078.
8 Stück à ℳ 500.—
2102 2167 2217 2299 2396 2473 2578 259
2647 2699 2770 2784 2809.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rück⸗ zahlungs⸗Termin (31. Dezember 1896) erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen und Kupons Serie II. Nr. 15 — 20 nebst Talons bei unserer Stadt⸗ Hauptkasse vom 31. Dezember 1896 an erheben können.
Rückständig ist: aus der 12. Verloosung per 31. Dezember 1894 Nr. 2690 à ℳ 200.
Frankfurt a. M., den 28. August 1896.
Magistrat. Rechnei⸗Amt.
[33642) Bekanntmachung, das 3 ½ % Anlehen der Stadt Frankfurt a. M. Litt. S. vom 1. Dezember 1886 betreffend.
Bei der am 27. August d. J. stattgefundenen 7. Verloosung von Obligatinnen des 3 ½ % Anlehens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. S. vom 1. Dezember 1886 sind nachver⸗ zeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1896 gezogen worden.
27 29 53 57 62 379 424 776 835 853 982 1038 1059 1070 1235.
35 Stück à ℳ 1000,—.
1415 1418 1481 1510 1578 1595 1612 1622 1624 1635 1689 1801 1821 1823 1837 1868 1910 1993 2061 2101 2158 2182 2191 2348 2533 2774 3139 3262 3318 3372 3502 3509 3573 3721 3729.
12 Stück à ℳ 500,—. 3911 3938 3966 4180 4254 4300 4335 4336 4371 4424 4453 4847. 8 14 Stück à ℳ 200,—. 4979 5061 5152 5155 5179 5227 5247 5273 M5274 5276 5624 5672 5712 5783. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rück⸗ zahlungs⸗Termin (1. Dezember 1896) erfolgt, gegen
Rückgabe der Obligationen nebst Talons bei unserer
Stadt⸗Hauptkasse vom 1. Dezember 1896
n erheben können.
Rückständig sind: aus der 5. Verloosung pr. 1. Dezember 1894 Nr. 4587, aus der 6. Verloosung pr. 1. Dezember 1895 Nr. 1414 4783 5123 5157. Frankfurt a. M., den 28. August 1896. Magistrat. Rechnei⸗Amt.
[34990]
Steuerfreie 3 ½ % Staats⸗Eisenbahn⸗Anleihe
des eb lans vom Jahre Bei der heute erfolgten Verloosung von Obli⸗
gationen obiger Anleihe wurden die nachstehend verzeichneten Nummern im Gesammtbetrage von 104 500 ℳ gezogen: . A. à 5000 Neichsmark Nr. 553 657
Litt. B. à 2000 RNeichsmark Nr. 243 956 1932 2518 2530 3584 3924 5202 5806 6312 6353 6441 6466 6598 6900 7093 7098 7148 7174 7661 7861 7871 8002 8057 8179 8224.
Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 236 237 343 420 778 940 946 1128 1268 2047 2202 3072 3301 3596 4351 5092 5217 5544 5596 5928 5979 6329 6849 7310 8133 8635 9397 9657 9680 10218 10271 10983 10999 11403 11420 11756 11860 12364 12437 12539 12549 12733 14257 14444 15062 15723 15962 16528 16627 16734 17796 18049 18835 20007 20131 20503 20529 20540 20564 20648 20664 20891 21121 21347 21822 21965 22051 22693 22726 22900 23022 23084 23092 23202 23255.
Alle vorstehend verzeichneten Obligationen werden am 1. Dezember 1896 zurückgezahlt, und hört von diesem Tage an die Verzinsung auf. Für die
bei der Einlösung etwa fehlenden Zinskupons w
der entsprechende Betrag in Abzug gebracht. 3 Die Rückzahlung findet statt: in bei der Finlands Bank, in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direktion der Disconto⸗
Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, in Hamburg bei Herren Haller, Söhle &. Co., in aais bei Herren Gebrüder von Roth⸗ in Amsterdam bei Herrn L. Auerbach.
Von den aus früheren Verloosungen gezogenen Obligationen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gelangt: .
Gezogen per 1. Juni 1894. Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 14545 19702. Gezogen per 1. Dezember 1894.
Litt. B. à 2000 Reichs mark Nr. 7996.
C. à 500 Reichsmark Nr. 5332 10423 13131
04. 8
Gezogen per 1. Juni 1895. Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 3389. Gezogen per 1. Dezember 18905. 8
Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 8462.
Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 2547 3965 5018 8862 11457 14569 15979 16454 20308 21918.
Gezogen per 1. Juni 1896.
präsentiert worden
Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 6335 7505 7521.
Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 1062 1773 1876 4510 5132 8504 10446 15577.
Obligationen, die 20 Jahre nach Fälligkeit nicht sind, werden als verfallen an⸗ gesehen.
Helsingfors, den 1. September 1896. 8
Finlands Statskontor. [19260] Bekanntmachung.
Bei der am 16. Juni 1896 erfolgten Ausloosung von Kreis⸗Anleihescheinen (Kreis⸗Obliga⸗ tionen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden: C11.“
III. Emission.
Litt. A. à 2000 ℳ Nr. 49.
Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 55 70.
Litt. C. à 500 ℳ Nr. 3 8 8.
Litt. D. à 200 ℳ Nr. 131 132 47
147 125. IV. Emission.
Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 15. 8
Litt. B. à 500 ℳ Nr. 78 37 45. “
Litt. C. à 200 ℳ Nr. 186 226 216 105 237.
V. Emission. 8
Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 68.
Litt. C. à 200 ℳ Nr. 106 111 69 12.
Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1897 kündigen, bemerken wir, daß die Kapital⸗ beträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Kupons) vom 1. Ja⸗ nuar 1897 ab bei der landschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Kreis⸗Anleihescheine hört mit dem 1. Ja⸗ nuar 1897 auf.
Nicht mehr verzinst werden folgende früher ausgelooste Obligationen:
III. Emission Litt. C. Nr. 79 81 und 88, seit
1. Januar 1896, III. Emission Litt. D. Nr. 19 62 71 72 und 193 seit 1. Januar 1896,
V. Emission Litt. A. Nr. 59, seit 1. Januar 1896.
Angerburg, den 16. Juni 1896. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Angerburg.
Dr. Beeckmann.
bereits
[34897] Bekanntmachung.
Die 13. Verloosung der allgemeinen loth⸗ ringischen Bezirks Anleihe findet am 1. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, im Bezirksraths⸗ saale hierselbst statt.
Zu diesem Termin hat Jedermann Zutritt. Metz, den 3. September 1896.
Deer Bezirks⸗Präsident. 8 9 J. A.: Albrecht. [34995] Bekanntmachung.
Zu der 4 % Provinzial⸗Anleihe der Provinz Sachsen vom Jahre 1886 erfolgt die Ausgabe der neuen dritten Zinsscheinreihe vom 1. Ok⸗ tober 1896 ab bei der Provinzial⸗Hauptkasse in Merseburg gegen Rückgabe der zur Abhebung berechtigenden Zinsschein⸗Anweisovngen. Letztere sind mit doppeltem Nummernverzeichnisse, zu we chem die Provinzial⸗Hauptkasse Formulare ausgiebt, an diese einzusenden.
Merseburg, den 5. September 1896.
Der Landeshauptmann.
Wearschau⸗Terespol Eiseubahn⸗Aktien. Umtausch gegen Russische 4 % Staatsrente.
. Im Anschluß an die bereits veröffentlichte Kundgebung des Kaiserlich Russischen Finan Ministeriums theilen wir hierdurch mit, daß wir beauftragt sind, die Aktien der Warschau⸗Te espol Eisenbahn⸗Gesel⸗ schaft zur Besorgung des Umtausches vom 13. ds. Mts.
Die Umtauschenden erhalten:
I. gegen je 4 unverlooste Aktien von 100 Rbl. Gold Talon Nom. Rbl. 700 Russische 4 % Staatsrente mit Kupons per 1. Juni 1896 und folgenden, Baarzahlung von Kredit⸗Rbl. sanas 8. jede hen C olche Aktien umgetauscht werden, die den deutschen Reichsstempel tragen. Die Lieferung der bei diesen Stellen % Staatsrente erfolgt 288 falls in deutsch gestempelten Stücken, ohne daß dem Umtauschenden die Stempelkosten hierfür zur Last fallen; der Schlußscheinstempel ist von dem Umtauschenden zu tragen.
Von den in doppelter Ausfertigung einzureichenden, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen eine Exemplar abgestempelt dem Einreicher zurückgegeben; Ausgabe der dagegen zu empfangenden Rententitres wird baldthunlichst gegen Rücklieferung des Ver⸗
II. eine
Bei den deutschen Stellen können nur
eingelieferte unverlooste Aktien wird das e zeichnisses erfolgen.
„Die Auszahlung der Rubelbeträge geschieht bei der Einreichung und zwar in Mark der jeweiligen Tagesnotiz für kurz Petersburg entsprechenden Kurse. Genuß⸗Aktien gelangen mit dem ee. Kred.⸗Rbl. 1,85 in Mark zur Einlösung. uzahlung auf Kred.⸗Rbl. 1,05 (d. i. Rbl. 1,85 abzüglich 80 Kop. russ. Et
Auf ausgelooste Aktien wird eine zwar ebenfalls in oben erwähnter Weise in Mark.
Berlin, 11. September 1896.
Mendelssohn & Co.
Direktion der Disconto⸗Gesellschaft. Mitteldeutsche Creditbank. 2
ab an unseren Kassen entgegenzunehmen. mit Kupons per 1. Oktober 1896 und
unverlooste Aktie.
zu einem
den Nominalbetrag in Höhe von empel auf die Genuß⸗Aktie) geleistet, und
k;
68911x
Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschast.
Verwaltungsrath der Warschau⸗Wiener Eisenbahn beehrt sich hiermit in Kenntniß zu setzen, daß die ordentliche Verloosung der im laufenden Jahre zur Amortisation gelangenden Aktien und Prioritäts⸗Obligationen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn am 27. September / 9. Oktober 1896, 10 Uhr Vm., im Sitzungssaale auf dem Bahn⸗ hofe der Hauptstation Warschau stattfinden wird.
Das Nummernverzeichniß der gezogenen Stücke wird sofort nach der Ziehung veröffentlicht werden. Warschau, den 7. September 1896.
FaReKnEI seEaNNSvergeaxrexe e sesardeekenseen
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[35104]
Rauchwaaren⸗Zurichterei und Färberei
Actien-Gesellschaft vorm. Louis Walter’'s Nachfolger, Markranstädt.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 10. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Kaiser⸗ hofes zu Berlin, Eingang Wilhelmsplatz, statt⸗ findenden siebenten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens “ den 8. Oktober a. c., Abends
r,
bei der Gesellschaftskasse in Markranstädt, oder
bei Bankhause A. Busse & Co. in Berlin,
oder
bei der Credit⸗ und Spar⸗Bank in Leipzig deponieren. Die Empfangsscheine gelten als Einlaß⸗ karten zur Generalversammlung. Der Geschäfts⸗ bericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen vom 25. September a. c. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Tagesordnung:
Bericht des Vorstandes über die Geschäftslage
unter Vorlegung der Bilanz, sowie des Ge⸗
winn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Geschäfts⸗
berichts für das verflossene Geschäftejahr.
Bericht der Revisions⸗Kommission über die
Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und
Verlust⸗Kontos.
Beschluß über Ertheilung der Decharge.
Beschlußfassung über die Verwendung des
eingewinns.
Wahl eines oder mehrerer Revisoren.
Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Markranstädt, den 9. September 1896.
Der Aufsichtsrath. H. Sander, Vorsitzender.
[35105] Leipziger Buchbinderei Artiengesellschaft 8 vorm. Gustav Fritzsche. Gemäß der §§ 11—15 des Statuts unserer Ge⸗ sellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 30. September cr., Nachmit⸗ tags 4 Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesell⸗ schaft, Leipzig⸗Reudnitz, Crusiusstraße 4/6, statt⸗ findenden 1. ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordunng: Vortrag des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlufses für das Geschäftsjahr 895/96. Beschlußfassung über die Vorlagen und Er⸗ theilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien bei dem Eintritt in die Generalversammlung vorzuzeigen oder durch Depositenscheine, in welchen von einer öffentlichen Behörde oder von der Kethiger Bank zu Leiyzig die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, sich als Aktionäre auszuweisen.
Geschäftsbericht und Bilanz können im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft vom 15. September cr. ab von den Aktionären in Empfang genommen werden.
Leipzig⸗Reudnitz, den 11. September 1896.
Leipziger Buchbinderei Aectieugesellschaft
vorm. Gustav Fritzsche.
Der Aufsichtsrath. Dr. jur. Albert Gentzsch.
“
11]
“ 2
[34986] “ 2 5'b Eee Zuckerfabrik Koerbisdorf. Bei der heute stattgehabten Ausloosung unserer Prioritäts⸗Obligationen wurden gezogen: Nr. 31 und 39 à 3000 ℳ = 6000 ℳ, Nr. 86 106 125 154 à 1500 ℳ = 6000 ℳ, Nr. 240 307 371 383 398 480 485 à 600 ℳ = 4200 ℳ Die gezogenen Stücke können vom 1. April 1897 an bei dem Halleschen Bankverein v. Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. S., bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., Berlin, bei der Oldenburgischen Spar⸗ u. Leih⸗ bank, Oldenburg i. Gr., bei den Herren Meyer & Co., Leipzig, und bei der Gesellschaftskasse hier eingelöst werden. Die für 1. April 1894 gezogene Nr. 355 à 600 ℳ, die für 1. April 1895 gezogene Nr. 329 à 600 ℳ und die für 1. April 1896 gezogene Nr. 324 à 600 ℳ sind bis Pegt noch nicht eingelöst. 8 Körbisdorf, den 8. September 1896. zFinne Koerbisdorf. Thiele. W. Kuntze.
13503302 Bekanntmachung. Unsere Aktionäre werden hierdurch ersucht, sich am 29. September d. J., Nachmittags ½5 Uhr, in der Bahnhof⸗Restauration zu Freiberg statt⸗ findenden Generalversammlung einzufinden.“ Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Vortrag des Revisionsberichts und Richtig⸗ sprechung der Rechnung. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. Lichtenberg, den 11. September 1896. ol chleiferei und Holzpappenfabrik 1 Lichtenberg. Paul Heinicke, Vorst.
135056] Actien⸗Brauverein zu Plauen i/ V. betr.
Auf Antrag mehrerer Aktionäre, deren Antheile mehr als den zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellen, werden zu der auf
den 23. September d. Js. anberaumten, in die „Centralhalle“ zu Plauen i. V. berufenen Generalversammlung folgende Gegen⸗ stände zur Beschlußfassung angekündigt:
Antrag A. Das Aktienkapital um Hundertünfzig Tausend Mark — Pf. (150 000 ℳ — ₰) zu er⸗ höhen, zu diesem Zwecke
B. 125 Stück Aktien das Stück zu 1200 ℳ — ₰ zum Kurse von mindestens 160 % zu emittieren,
C. dem § 2 der Statuten folgenden Wortlaut zu geben:
„Zur Erreichung des vorgedachten Gesellschafts⸗ zweckes sind 600 000 ℳ — ₰ bestimmt, die das Anlagekapital bilden, und welche durch 3000 Stück Aktien das Stück zu 50 Thlr. sowie durch 125 Stück Aktien, das Stück zu 1200 ℳ — ₰ aufgebracht
werden. den Inhaber und sind
Diese Aktien lauten auf untheilbar.
Der Besitz einer Aktie von 1200 ℳ kommt in allen Beziehungen, namentlich auch betreffs des in § 28 dieser Statuten gewährten Stimmrechts dem Besitze von acht Aktien zu je 50 Thalern gleich“
D. in § 3 der Statuten:
die Worte „3000 Stück“ in Wegfall zu bringen.
E. in § 34 der Statuten hinter Worte „10 Aktien“ und „zwei Aktien“ die Worte: „das Stück zu 50 Thalern“ einzufügen.
Plauen i. V., den 9. September 1896.
Das Direktorinm des Actien⸗Brauvereins daselbst.
Rechtsanwalt Peltasohn. G. Raykowski.
[35031] Actien-Gesellschaft
Gurlitzer Maschinenbau⸗Anstalt und
Eisengießerei zu Görlitz.
Die diesjährige ordeutliche Geueralversamm⸗ lung der Aktionäre findet Sonnabend, den 3. Oktober ecr., Vormittags 9 Uhr, im Di⸗ rektionszimmer unseres Verwaltungsgebäudes, Bies⸗ nitzer Fußweg Nr. 871, hierselbst statt.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie des Gewinn. und Verlust⸗Kontos.
2) Bericht des Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗
wendung des Reingewinnes und Ertheilung der Decharge.
4) Beschlußfassung über Einziehung von 5 Pri⸗
oritäts⸗Obligationen. 5) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath.
Nach Schluß der Generalversammlung:
Ausloosung von Theil Schuldverschreibungen (Prioritäts⸗Obligationen) nach § 5 der Bedingungen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind auf Grund des § 9 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die bis Frei⸗ tag, den 2. Oktober cr., Nachmittags 4 Uhr, ge⸗ schehene Niederlegung ihrer Aktien bei einer der nach⸗ stehend verzeichneten Stellen: Commnngalständische Bank für die Preu⸗ „ßzische Oberlausitz zu Görlitz, Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinen⸗ bau⸗Anstalt und Eisengießerei zu Görlitz. Bankhaus A. Ruß Jr. in Berlin, Bankhaus Ph. Elimeyer in Dresden durch Bescheinigung nachweisen. Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt vom 18. September cr. ab bei der Communal⸗ ständischen Bank hier und in unserm Komtor zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre aus. Görlitz, den 9. September 1896. Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗ Anstalt und Eisengießerei. Der Aufsichtsrath. A. Grebel, Vorsitzender.
[34810]
Verein.
Zu der 50. ordentlichen Generalversamm⸗ lung des Hänichener Steinkohlenbau⸗Vereins, welche Sonnabend, den 3. Oktober 1896 in dem kleinen Saale der Dresdner Börse hier, Waisenhausstraße Nr. 23, abgehalten werden soll, laden wir hiermit die geehrten Aktionäre unseres Vereins, unter Hinweis auf die einschlagenden Be⸗ stimmungen der Statuten, ergebenst ein. — De Einlaß beginnt von Vormittags 9 ½ Uhr an und schließt pünktlich um 10 Uhr mit Eröffnung der Verhandlung. .
Die Gegenstände der Tagesordnung sind
1) Vortrag des Geschäftsberichts,
2) Justifikation der Jahresrechnung,
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes,
4) Statutengemäße Wahl zum Aufsichtsrath.
Druckexemplare des Geschäftsberichts nebst Rech⸗ nungsabschluß können vom 14. September a. c. a in unserem hiesigen Komtor, Bankstraße 3 part., von den Festoeher des Vereins in Empfang genommen werden.
Dresden, am 12. September 1896.
Direktorium
des Hänichener Steinkohlenbau Vereins. Dannenberg. C. Koch.
Hünichener Steinkohlenban-.
Legan 1 25. ordentliche Generalversammlung der Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik findet Freitag, den 2. Oktober 1896, Mittags 1 Uhr, in dem hiesigen Gasthofe zur „Stadt Hamburg“ statt, u welcher die Aktionäre hierdurch eingeladen werden. ¹ Laut § 26 des Statuts ist nur dersenige Aktionär stimmberechtigt, welcher mindestens 5 Aktien besitzt. Die Hinterlegung der Aktien hat bis inkl. 24. September a. c. während der regelmäßigen Geschäftsstunden außer bei der Gesellschafts⸗ kasse in Cröllwitz, bei Herrn H. F. Leh⸗ mann in Halle a. S., bei Herren Becker & Co. in Leipzig und bei Herren Delbrück, Leo & Co. in Berlin zu erfolgen. Die Aktien sind mit einem Nummern⸗Verzeichniß einzureichen, wogegen die Aus⸗ händigung der für die Generalversammlung legiti⸗ mierenden Eintrittskarten erfolgt. Der gedruckte Rechenschaftsbericht kann bei den vorgenannten Stellen und bei den Herren George Meusel & Co. in Dresden vom 17. September d. J. ab in Empfang genommen werden. Gegenstände der Tagesordnung: 1) Mittheilung des Geschäftsberichts und der Bilanz über die Geschäftsperiode vom 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1896. Beschlußfassung über Entlastung des Auf⸗ sichtsrathes und des Vorstandes wegen der ge⸗ legten Rechnung des Jahres 1895/96. 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 4) Abänderung der §§ 22 und 24 des Statuts. 5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Halle a. S., den 5. September 1896. Der Aufsichtsrath der Cröllwitzer Actien⸗ apierfabrik.
Kommerzien⸗Rath Heinrich Lehmann, Vorsitzender.
[34983. 8 Rheinisch⸗-Westfälische Boden⸗Credit-Bank in Küln.
Die am 1. Oktober 1896 fälligen Zins⸗ kupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. September ab in Köln bei unserer Kasse, Sachsenhausen Nr. 2, und den bekannten Zahlstellen,
in Berlin bei dem A. Schaaffhaus. “
eingelöst. 1““ 8 Köln, im September 1896. Die Direktion.
[34982] Vom 16. September a. c. ab gelangt der
[34984]
Ausloosung, von Schuldverschreibungen des
Frankfurter Gasgesellschaft.
In heutiger vor Notar und Zeugen stattgehabter
Gesammtanlehens vom 1. Juli 1880 gelangten zur Ziehung die Nummern: 5 23 31 44 54 75 79 104 133 143 176 206 237 246 254 256 268 270 294 301 367 387 409 440 449 452 485 502 513 514 516 517 551 556 562 573 577 578 580 588 599 606 677 708 721 738. 748 764 769 782 786 793 834 844 878 927 933 941 969 975 989 992 1000 1012 1020 1034 1045 1057 1062 1063 1101 1108 1112 1114 1117. Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt am Donnerstag, den 31. Dezember 1896, Vor⸗ mittags, durch die Herren Gebrüder Schuster ier an den in der Schuldverschreibung bezeichneten ezw. durch Indossament legitimierten Gläubiger gegen dessen Quittung und Aushändigung der Schuldverschreibung nebst den dazu gehoörigen Zins⸗ abschnitten Nr. 34 bis 40. Frankfurt a. M., 10. September 1896. Der Aufsichtsrath.
[34998) Steglitzer Schul⸗Verein, Aktien⸗Gesellschaft in liqu. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer Generalversammlung am Montag, den 28. September d. J. Abends 8 ½ Uhr, im Restaurant Schloßvark hierselbstergebenst eingeladen.
Vorlegung des Geschäftsberichts
[34999]
Braunschweig⸗Hannoversche Hypofhekenbanf.
Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. d. M.
ab an unseren Kassen zu Brannschweig und Hannover, sowie bei
der Deutschen Bank, Berlin,
Berlin,
Herrn S. Bleichröder, Berlin, degb öst. raunschweig, den 10. September 1896. Braunschweig⸗Hannoversche
Hgypothekenbank.
8 Der Vorstand. Benfey. von Seckendorff.
[33018] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme der §§ 25 und 27 des revidierten Statuts zur Dreiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 20. Oktober cr., Vormittags 9 Uhr, in das der Frau Proske gehörende Gasthaus am Bahnhof in Bauerwitz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 8 . für das Jahr
Ertheiltung der Entlastung. 8 Wahl von 2 Revisoren. Neuwahl des Aufsichtsraths. ) Geschäf!liche Mittheilungen. Steglitz, den 11. September 1896. Der Aufsichtsrath.
[34450] 8 b 1 Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Dresden.
Die Aktionäre der Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Dresden werden hiermit zu der 20. ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Sonnabend, den 26. September 1896, Nachmittags 4 Uhr, im Hofbräu⸗Restaurant, Dresden, Wettiner⸗
1) Geschäftsbericht und Antrag auf Ertheilung
der Entlastung. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
Tagesordnung:
3) Bes lucfaffuag über den Vertrag mit Schra⸗ omp.
mek &
vertreter.
1.) Vortrag der Jahresrechnung,
der Bauk für Handel und Industrie, Berlin, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, 8
4) Neuwahl für den Aufsichtsrath sowie der Stell⸗
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der
[34843³]
Geuneralversammlung des Consumverein Baum, A.⸗G. zu Großenhain, Sonnabend, den 26. September 1896, im Saale der „goldenen Krone“ zu Großenhain. Der Saal wird 6 ½ Uhr geöffnet und 8 Uhr geschlossen. Der Eintritt ist nur gegen Vorzeigung der Aktie gestattet.
Tagesorduung:
Richtigs g
derselben und Entlastung des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
gewinns.
3) Genehmigung von Aktienübertragungen.
4) Beschlußfassung über die dem Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrath zu Ent⸗ schädigung.
5) Ergänzungswahl des Verwaltungs⸗ und Auf⸗ sichtsraths.
6) Geschäftliches. .
Großenhain, den 10. September 1896.
Consumverein zum Baum, A.⸗G. Richard Götze, Vorsitzender. 8 Hermann Heerde, Stellvertreter.
gewährende
[33950] Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.
Die Herren Aktionäre werden zu der 25. ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 22. September 1896, Mittags 12 Uhr, im Lokale der Gesellschaft Eintracht in Chemnitz, Aue 13, abgehalten werden soll, hierdurch eingeladen. Wer in dieser Generalversammlung sein Stimm⸗ recht ausüben will, hat sich vor Eröffnung derselben am bezeichneten Tage von 11 ½ Uhr ab bei dem das -. s. führenden Notar durch Vorweis seiner
ktien, bezw. Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien oder durch eine Bescheinigung über deren Hinterlegung bei einer
EE“
Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre
Aktien bis spätestens den 16. Oktober cr., öͤffeutlichen Behörde, bei der Gesellschaftskasse
in Einsiedel, beim Chemnitzer Bank⸗Verein in
Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu deponieren. 6
den 28. August 1896.
Actien Zuckerfabrik Bauerwitz, Der Aufsichtsrath.
straße 12, parterre, stattfinden wird, ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das Rechnungsjahr vom 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1896.
Zinsschein Nr. 2 unserer 4 % Schuldver⸗ schreibungen vom 15. Oktober 1895 bei der Löbauer Bank in Löbau und Neu⸗
2) Bericht und Beschlußfassung über den Rech⸗ nnungsabschluß für die Zeit vom 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1896 und über Verwendung des Rieingewinns.
3) Ertheilung der Decharge.
gersdorf, 2 Heydemann
dem Bankhause G. E. Bautzen und Löbau und
bei der Kasse der Gesellschaft zur Einlösung. 1
Bautzen, den 10. September 1896. Eisengießerei & Maschinenfabrik (vorm. Goetjes & Schulze). Krueger. Fr. Süreth.
1[33930] 1
gschipkau⸗Finsterwalder
Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zur
Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1) Bericht der Direktion über den Stand des
Unternehmens.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende, sowie Ertheilung der Ent⸗
lastung.
3) Antrag eines Aktionärs auf Vermehrung der
Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. 4) Wahl von Mitgliedern des Aussichtsraths.
5) Bewilligung der Kosten zu den Vorarbeiten für eine Fortführung der Bahn über Finster⸗
sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
entweder spätestens 2 Stunden vor Beginn der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse, oder spätestens 3 2 Kur⸗ und Neu⸗ märlischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin S. L. Landsberger daselbst
walde nach Wendisch. Drehna. Zur Theilnahme an der Generalversammlun
am 26. September d. J. bei der
oder bei dem Bankhause hinterlegt haben.
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§ 21 und
22 des Gesellschaftsstatuts verwiesen. 8 Berlin, den 2. September 1896. 8 Der Aufsichtsrath. b
Gerhardt, Geheimer Regierungs⸗Rath.
Generalversammlung am Dienstag, den 29. September 1896, Nachmittags 1 Uhr, im Direktionszimmer zu Finsterwalde werden die
4) Antrag des Vorstands und Aufsichtsraths auf:
a. Genehmigung zur Veräußerung der Walk⸗
mühle oder einzelner Theile der Walk⸗
mühlengrundstücke und der Mühlenein⸗ richtung und .
b. die im Falle der Veräußerung der Walk⸗ mühle bedingte Aenderung von § 2 der Statuten.
5) Antrag des Vorstands und Aussichtsraths auf
Herabsetzung des Zinsfußes unserer Prioritäts⸗
Schuldscheine von 4 ½ % auf 4 %.
6) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Druckexemplare des Geschäftsberichts und Rech⸗ nungsabschlusses liegen vom 20. September d. J. im Gesellschaftskomtor Königsmühle in Dresden⸗ Plauen sowie bei der Dresdner Bank in Dresden für unsere Aktionäre zur Empfangnahme bereit.
Dresden, den 7 September 1896.
Der Aufsichtsrath der Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Dresden. Carl Schloßmann, Vorsitzender.
[35004] Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha.
Die am 1. Oktober 1896 fälligen Zius⸗ scheine unserer unkündbaren 3 ½ % igen Pfand⸗ briefe Abtheilung VIII werden
vom 15. September d. J. ab: in Gotha bei unserer Hauptkasse, in Berlin bei der Berliner Haudels⸗ Gessellschaft, 8 in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft, n Berlin bei der Dresdner Bank, Berlin bei den Herren Georg Fromberg & Co., in Tvesag; bei der Breslauer Wechsler⸗ ank, in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ Verein, in Bonn bei Herrn Jonas Cahn, in Coburg bei den Herren Schraidt & Hoff⸗ 89 mann, in Köln bei den Herren Deichmann & Co.,
in
(34133] Flensburger Schisssban⸗Gesellschast Flensburg.
23. ordentliche Generalversammlung der ktisnäre am Mittwoch, den 30. September 3 Uhr, im Lokale der
1896,
Tagesordnun
1) Bericht des Vorstands jahr 1895/96.
2) Bericht des Aufsichtsraths.
3) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der
Bilanz.
141) Wahl eines Mitgliedes des Vorstands für ausscheidenden Herrn
ahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths für ben nach dem Turnus ausscheidenden Herrn
en nach dem Turnus
Schuldt.
d 5) d
. Aldag 6) Wahl rath Die Einlaßkarten h amen vom 25. bis .September ge d Depositenscheine 8,28 folgt. Feeguag K 8 Der Vorstand. ..“
bher das Geschäfts⸗
eines Ersatzmannes für den Aufsichts⸗
nach Maßgabe des Statuts zu lösenden werden an den Werktagen in den Ge⸗
einschließlich ·- p. eingelöst.
in Dessan bei Herrn J. H. Cohn, in Dresden bei der Dresdner Bank, in vree bei den Herren George Mensel 8 K D.,
in Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver⸗ eeinsbank,
erein von Kulisch, Kaempf & Co.,
„Bank in Hamburg, 8 in Hannover bei Herrn Alexander Simon, in Hannover bei den Herren Ephraim
eyer & Sohn, Vereinsbank in
in Hannover bei Hannover, iinn Königsberg i. Pr. bei der Ostdeutschen Bank vorm. J. Simon Wwe. & Söhne, in Leipzig bei den Herren Hammer & Schmidt, in Magdeburg bei den Herren Dingel & Co.,
der
in Stettin bei Herrn Wm. Schlutow, in Stuttgart bei den Herren E. Sgummel & Co.
otha, den 12. September 1896.
[35035] mittags 10 Uhr,
Generalversammlung laden wir hierdurch gemäß § 24 unserer Statuten ergebenst ein.
in Halle a. S. bei dem Halleschen Bank⸗ in Hamburg bei der Filiale der Dresduer
in Maunheim bei der Oberrheinischen Bank,
Zu der am 28. September dss. Ihrs., Vor⸗ stattfindenden vrdentlichen
Tagesordunng: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungs⸗ abschlusses und der Bilanz für das Rechnungs⸗ jahr 1895/1896 2) Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über Ausgleichung des Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Kontos nach § 34 der Statuten. Wahl des Aufsichtsraths. Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des verstorbenen J. Lehner. Fürth, am 11. September 1896.
Art.⸗Ges. für Bwirnerei & Carderiec.
Der Aufsichtsrath. “
Chemnitz, bei der Filiale der Leipziger Bank in Dresden⸗Altstadt oder bei den H 8 Oehlschlägel in Dresden⸗Neustadt auszuweisen
Herren Kahl AR&
Die Bescheinigungen müssen die Nummern de
hinterlegten Stamm⸗ und bezw. Prioritäts⸗Stamm Aktien enthalten.
Druckexemplare des Geschäftsberichts und Rech nungs⸗Abschlusses auf das am 30. Juni 1896 abge laufene 25. Geschäftsjahr werden vom 7. September d. J. ab bei den obgenannten Bankhäusern i Dresden und Chemnitz für die Herren 1 bereit gehalten werden.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses auf das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1896. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung dieses Abschlusses und Antrag auf Ertheilun der Decharge. “ 3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ wendung des Reingewinns. 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. Chemnitz, 1. September 1896. Der Aufsichtsrath der Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz. Gustav Gerstenberger, Vorsitzender.
[35030]
Dienstag, den 20. Ohktober
2) Neuwahl in den Aufsichtsrath.
schaft zur Einsicht aus. 8 Wurzen, im September 1896.
Wurzener Dampfmühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft
1 vorm. Gust. Schönert. Ddie Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der
1896, Vormittags 10 Uhr,
in Leipzig, Klostergasse Nr. 3 I, abzuhaltenden Generalversammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß
zur Theilnahme auch diejenigen Aktionäre berechtigt sind, die ihre Aktien vorher bei der Leipziger Bank
deponiert haben und sich durch die hierüber ausgestellten Hinterlegungsscheine legitimieren. Tagesordnung:
1) Abschluß für das neunte Geschaäͤftsjahr und Entlastung der Verwaltung.
Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen 2 Wochen vorher im Geschäftslokale der Gesell⸗
Aufsichtsrath 1 “ der Wurzener Dampfmühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft 8 vorm. Gust. Schönert. Paul Schröder, Vorsitzender.
Activa. 8
Sentker. März 1896.
ner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik “ vorm. L. “ Bilanz am 31.
ℳ
Grundst.⸗ u. Geb.⸗Konto 980 700 Maschinen⸗Konto 187 400 Werkz., u. Utens.⸗KConto... Modell⸗Konto .. 1 Elektr. Beleucht.⸗Konto. 8 Cliché⸗Konto 8 Fuhrwerks⸗Konto “ Inventur⸗Konto 254 543 Effekten⸗Konto 63 030
ypotheken⸗Konto 15 000
andl.⸗Unkosten⸗Konto 2 698 Konto⸗Korrent⸗Konto 282 351 Kassa⸗Konto. 2 111 Wechsel⸗Konto 47 108 Bau⸗Konto . 5 604
Agagmnen
Gewinn⸗ und
Verlust⸗Kounto am 31. März 1896.
Vorz⸗Akt.⸗Kap.⸗Konto ypotheken⸗Konto entker Arb.⸗Unterstütz.⸗Fonds⸗Konto Arb.⸗Wohlf.⸗Konto Konto⸗Kortent⸗Konto .. Delkredere⸗Konto .. Dividenden⸗Konto Res.⸗Fonds⸗Konto Gew.⸗Res.⸗Konto.. Dispos.⸗Fonds⸗Konto .. Gew.⸗ u. Verl.⸗Konto Gew.⸗Vertheil.: 10 % Tantiome ℳ 8 % Divid. „ 84 000.— Gew.⸗Vortr. für 1896/97 „ 715.82 v1““
1 854 151/8 Credit.
9
ℳ 3 50 69731 58 73707 8 24651 4 533,04 16 113 84
Abschreibungen
1-. ve JSeee rbeiter⸗Wohlfahrt uhrwerks⸗Unkosten
9 9.98 f; Ge ypothekenzinsen
Unkost. auf Grundstück
Reingewinn ...
8 821 2 94 048
260 666
Der Aufsichtsrath. Albert Schappach.
Deuts runderedit⸗Bank. 8
Markgrafenstraße 48, ausgezahlt.
19 468 80]%
“ Die laut Beschluß der Generalversammlun dende von 8 % wird von heute ab bei dem
ℳ.“ 719
21 452
2 982
235 512
Gewinn⸗Vortrag aus 1894/95 Mieths⸗Konto, Miethoertr ge Zinsen⸗Konto, Zinsen⸗Gewinn Fabrikations⸗Konto
260 666
Die Direktio 1
O. Knauß. Wittke. für das Geschäftsjahr 1895/96 festgesetzte Dipi⸗ ankhause Albert Schappach & Ev., Berlin,