1896 / 218 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[34992] Bilanz am 30. Juni 1899.

135000]

11“

Activa. I. Ständige Fonds.

An Wasserkraft⸗Konto Zugang Fischersdorf... Areal⸗Konto .. Zugang Fischersdorf Wasserbauten⸗ und Brunnen⸗Konto Abschreibung 2 %

Zug

Wohn⸗ und Fabrikgebäude⸗Konto Abschreibung 2 % 11 571.14 Zugang. . % 4697,31

Fischersdorf 82 613,33

Maschinen⸗Konto 681 530.— Abschreibung 5 % 34 083 651 y647 446 Zugang Nℳ 35 533.,28

Fischersdorf. 26 250. 17

Kohlenwerk⸗Konto I, altes Werk Abschreibung, Rest 8 490

Kohlenwerk⸗ Konto II, neues Werk 46 168 Zugang 44 410

Inventar⸗Konto Ko Abschreibung 10 % . 1G1“ Zugang

Utensilien⸗Konto . Abschreibung 15 %. bööö“

Fiischersdorf

Maschinenbespannungs⸗Konto.

Neuanlage Großstöbnitz

II. Betriebs⸗Fonds. An Kassa⸗Bestand 8

Wechsel⸗Bestand 88 Hinterlegte Kautionen

97 968 68 665

2 000

. 120 540.—

2 418.15 118 121

22 618 15

566 828

42 311

59 783 8 491

E““

14 470 1 329

1 609 27

17 270.— 2 593.88

1 811.90 1 471.98 3 283

14 676/12

1 562 14 728 9 928 ffekten⸗Konto . 3 989 Vorräthen:

Rohmaterialien

Abschreibung auf schwedischen Holzstoff Papier.. Debitoren öeö1.“ Vorausbezahlte Versicherungsprämie.

1

193 449

54 359 329 010 53 289

10 075

2 a a2 2

v1“ 8*

127 968

140 740

609 140

707 230

670 392

8 v 2 469 979;

Passiva. I. Fremde Fonds. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto. Zugang Fischersdorf „Kreditoren und Accepte. II. Eigene Fonds. a 1111XAX“ 18 939.73 5 % vom Reingewinn 4 807,04 23 746/77 Dispositionsfond 14 859.68 Neudotierung . 10 000.— 24 859,68 Dividenden⸗Konto 7 % auf 982 000 68 740.— Tantibmen und Gratifikationen an Aufsichtsrath. 9 133.36 an Vorstand, Beamte ꝛc 4 762.20

Vortrag auf neue Rechnung

982 000 850 000 503 237

13 895.56

2 335 237

48 606

86 135

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 30. Juni 1896.

12469 979

Aecetien⸗Gesellschaft Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaf versammlung auf Montag, den 5. Oktober

Zur Theilnahme einschließlich

gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen. Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst G⸗ legungsstellen in Empfang genommen werden.

8

8

das abgelaufene Geschäftsjahr.

Berlin, den 23. August 1896.

Zeche Dannenbaum in Bochum.

2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Dividende, Be „der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. 3) Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das Geschäftsjahr 1896/97.

Der Aufsichtsrath. 1 Hermann Schwabe, Geh. Regierungs⸗Rath a. D., Vorsitzender.

8

t werden zu der diesjährigen ordentlichen General nachstehende Tagesordnung eingeladen.

zum 2. k

11“

to

82 5 8 EE1“

““ ewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung können bei den Hinter

„Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für

4

A d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hauptb * Zeche Friederika bei Bochum unter Bezugnahme 809 9 1 S ekcan

Zur . an dieser Generalversammlung entweder ihre Aktien oder Depot⸗Scheine der Reichsbank über die Aktien bis

1) bei der Kasse der Gesellschaft in Bochum, 2) bei der Dresduer Bank in Berlin, 3) bei dem Bankhause L. S. Rothschild in Berlin

sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ber d

schlußfassung über Ertheilung

[35032] 8 Koppener Dampfbrauerei Aetien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ woch, den 30. September c., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „zum goldenen Lamm“ in Brieg stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Verhandlung über die in § 24 des Statuts ent⸗ haltenen Gegenstände. 11“ Koppen, den 11. September 1896

Der Vorstand. Albert Nitschke. Oscar Migx.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. [35092]

Außerordentliche Generalversammlung der „Kredit und Kommissionsbank für Landwirth⸗ schaft Gewerbe und Grundstücksverkehr“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin SW., Schützenstraße 6 II, am Montag, den 28. September cr., Abends 7 Uhr, Kommandantenstraße Nr. 78 u. 79,

Debet. abrik⸗ und Handlungs⸗Unkosten⸗Konto ypotheken⸗Zinsen⸗Konto ͤ1116161616— aͤ111141“4“ Gewinn, dessen Vertheilung wie folgt vorgeschlagen wird: Abschreibungen: blauf Wasserbauten und Brunnen 8 Wohn. und Fabrikgebäude Maschinen Kohlenwerk Inventar Kohlenwerk Utensilien

2418.15 11 571.14 34 083.65 8 490.03 1 609.27 V 2 593.88 3 000.— 63 766,12 * 2807,51 V 10 000.— 14 807,04

68 740.—

ividende 7 % auf 982 000 antibmen und Gratifikationen an Aufsichtsrath 9 133.36 Vorstand, Beamte ꝛc. 4 762.20 82 635 56

164 708

ortrag auf neue Rechnung 56 13

. 250 351

Fockendorfer Papierfabrik, Aetien⸗Gesellschaft.

Lehmann. ppa. J. Lindheim.

255 153 ;8

4 802

255 153

8

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto sind von mir eingehend geprüft, mit

den mir vorgelegenen, ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend und richtig befunde Fa⸗ Besser, bestellter Revisor.

worden.

82951]

Aectien⸗Gesellschaft Katholisches Gesellenhaus in Andernach.

Abschluß pro 1894/5 per 31. März 1895. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Haben.

3 1895 An Schenkungen.. 54 80März Ueberschuß aus dem Wirth⸗ 31. schaftsbetriebe und Mit⸗ lieder⸗Beiträge 8

März Gebäude⸗Amortisation 1 ½ % Inventar⸗Amortisation 5 % Reservefonds 1/20

633 86 * Reingewinn, Vortrag..

401 181 50

40—

J

63 16

688 [66 Bilanz per 31. März 1895.

Passiva.

688 66

1895 980]44]¶ März

12 205 65 31. 181 50]12 024 822 40 40—

An Baarbestand 1 Vereinsgebäude. . Amortisation 1 ½ %

Inventar des Hauses.. Amortisation..

Weinbestand

Per Aktien⸗Kapital.. 14 Gläubiger⸗Darlehen Reservefondss.. Laufende Schuld (Wein) 1895/96.

782 146

1 000 9 200 11 341

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrath. Dr. Palm. J. Meurin.

Glas macher. Johann Froitzheim I.

hierselbst. 8 Tagesordnung: 1) Berichterstattung über den Geschäftsstand. 2) Volleinzahlung der Geschäftsantheile. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Der Aufsichtsrath. Dr. med. Schantz.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[34854] Bekanntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Ernst Otto Julius Stein hierselbst ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Landgericht zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen. 1““ Potsdam, den 8. September 1896. Königliches Landgericht. [34853303 Bekanntmachung. „Die Eintragung des Rechtsanwalts Alois Müller in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte wurde wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht. Stranbing, den 9. September 189b. Landgerichts Präsident Müller.

[35028] Die diesjährige ordentliche Plenar⸗Versamm⸗ lung der Auwaltskammer des Ober⸗Landes⸗ gerichts⸗Bezirks Celle findet am Sonnabend, 26. September d. J., ,2 ½ Uhr Nachmittags, im Justizgebäude zu Hannobver statt. Die Iotmmieder werden zu derselben damit geladen. Zur Beschlußfassung gelangen die im § 3 der Geschäftsordnung vorgesehenen Gegenstände. Celle, 5. September 1896. 1e Der Vorsitzende 8 des Vorstandes der Anwalts⸗Kammer: Evers.

9) Bank⸗Ausweise 8

[34900] Uebersicht der

Sächsischen zu Dresden

am F. September 1896.

Activa. Kursfähiges Deutsches Geld 22 195 892. 659 160.

11

Reichskassenscheine J1““ Noten anderer Deutsche k 9 051 000. Se Kassen⸗Bestände 685 540. Wechsel⸗Bestände 4 048 185. Effekten⸗Bestände. 948 162. Debitoren und sonstige Aktiva. Eingezahltes Aktienkapital . 30 000 000. Reservefonds. 1.“ Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten.. 15 624 155. Verbindlichkeiten 18 111 361. Sonstige nich noch nicht fälli Wechseln sind weiter begeben 3 e Fce⸗

Sonstige Aktiva

[34899]

Stand der Badischen Bank

am 7. September 1896. Activa.

Metallbestand. Reichskassenscheine.

ten anderer Banken. Wechselbestand. 8 Lombard⸗Forderungen Effekten 8

4 082 642 31 855

123 600

19 471 860 774 925 147 508 57

1 583 928 77

20 215 320 65

——

9 000 000 1 660 451 02 32

Grundkapital Reservefond.. 8 Umlaufende Noten . ... Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva.

11 371 100 3 655 487

.529 282 34 1 26 215 3520 58

e weiter begebenen, noch nicht fäalligen deus Wechsel betragen 2 432 368,49. ba

T“ 8 er 8 Bayerischen Notenbank

vom 7. September 1896.

Activa. Metalbbestanugug Bestand an Reichskassenscheinen. 8

Noten anderer Banken..

4 1“

Lombard⸗Forderungen

5 E11““

sonstigen Aktiven.

Passiva.

Das Grundkapital Deieierer * Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ EE Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten... f 8— . Die sonstigen Passiva . . 2 927 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. 8 2 München, den 10. September 1896.

Bayerische Notenbank.

Die Direktion.

10) Perschiedene Bekaunt⸗ machungen. 8 [34994

Deutsche Colonial⸗Gesellschaft für Südwest⸗Afrika.

Auf Grund des § 8 des Statuts werden die Herren Mitglieder der Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung

auf Mittwoch, den 30. d. Mts., Vormittags 11 ½ Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Wilhelmstraße Nr. 68, Berlin, hiermit ergebenst eingeladen.

[3500Ä3)

52 000

4 079 000 46 165 000 3 356 000 67 000

1 939 000

7 500 000 1 916 000 64 301 000

10 770 000

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäͤftsberichts des Vor⸗ stands, Abnahme der Jahresrechnung und Er⸗ theilung der Entlastung an den Vorstand und den Verwaltungsrath.

2) Neuwahl der Mitglieder des Verwaltungs⸗

1897 bis 31. ärz 1900. Slawentzitz, 5. September 1896. 1 Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der Deutschen Colonial⸗Gesellschaft für Südwest⸗Afrika: ..“ Hugo Fürst zu Hohenlohe.

000 000

Kommunen

unter vortheilhaftesten Bedingungen aus⸗ zuleihen durch

Ernst Haassengier & Ce⸗,

Bankgeschäft, Halle a. S. 8 1“ [33247] 1

Antiquitäten u. Münzen verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selb 855 Felix Walter, Westend b. Charlottenburg b. Berlin,

2

[34314]

Banken. 8 1I1“ Lombard⸗Bestände . 3 623 397. Passiva. Banknoten im Umla f 47 645 000. An Kündigungsfrist gebundene 421 838. Von im Inlande zahlbaren, 1 815 672. 42. Die Direktion 8

Ahorn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.

88 1

1 155 442.09.

raths für die fünfte Amtsperiode 1. April

Dritte Beila ge en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 12. September

t dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, eheö- dieen d Eisenbahnen ves dle sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Kiter

Central⸗Handels⸗Register für

indels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

n v, vei9 ur. ie Persnerauchwe ichelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

rreußischen Staats⸗

Anzeiger.

1 50

SeG beträ⸗ r den Raum

für das Insertionspreis 84

een⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. UN. 218.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D. e Debilc ae seschfn⸗ Nummern . 8 er Druckzeile 30 ,.

osten 20 ₰.

——V——B—

Handels⸗Register.

e Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 4. Fencena seasee auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem ( roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Feinaic resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends die letzteren monatlich.

Ahrweiler. [34903]

Im Firmenregister ist unter Nr. 137 vermerkt worden, daß Firma Franz Becker zu Ahrweiler nach dem Ableben des Firmeninhabers shram Becker, Weinhändler zu Ahrweiler, auf dessen Wittwe Veronika, geborene Becker, Weinhändlerin zu Ahr⸗ weiler, am 13. 8'8e 1896 übergegangen ist.

Im Prokurenregister wurde bei Nr. 24 die dem

ranz Becker, Weinhändler zu Ahrweiler, für obige

irma ertheilte Prokura eingetragen. Ahrweiler, den 9. September 1896. Kehnigliches Amtsgericht.

8

A [34905] Bei Nr. 2299 des Firmenregisters, woselbst die firma Waldemar Augustiny vorm. J. H. Löwenhagen Nachf. zu Altona eingetragen steht, ist heute Folgendes notiert: 1“ Die Firma ist erloschen. 8 Altona, den 2. September 1896. 18 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altona. [34906]

Bei Nr. 1191 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft N. B. Levy & Kjeldsen zu eingetragen steht, ist heute Folgendes notiert:

Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1896 aufgelöst.

Altona, den 7. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. 38 . [34904]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1351 die Firma N. B. Levy & Ceoe zu Altona eingetragen worden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind:

1) der Viehkommissionär Nathan Behrend Levy,

2) der Verkäufer Gerhard Carl Clasen, beide in Altona.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1896 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Ge⸗ sellschafter N. B. Levy befugt.

Altona, den 7. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Auma. 35036] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 30 unseres Handelsregisters die Firma Heinrich Angust Hirsch in Auma Ferlasch worden. 1u.“ Auma, am 7. September 1896. b Großherzoglich S. Amtsgericht.

Baden. [33644]

Nr. 16 544. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

O.⸗Z. 410. Firma 5. Braun in Oberkirch,

iliale in Baden. Inhaber

berkirch ist verheirathet mit Marie Emilie Müller von Griesheim. Nach dem Ehevertrag wirft seger Ehetheil 100 in die Gemeinschaft ein, das übrige Vermögen ist verliegenschaftet.

Zu L. Z. 165. Firma F. Leßs in Baden. Die Firma ist durch Tod des Inhabers und Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen.

Zu O.⸗Z. 173. Firma Karl Behrle in Baden. Inhaber Karl Behrle ist in zweiter Ehe verheirathet mit Sophie Röckel aus Konstanz. Nach dem Ehe⸗ vertrag wirft jeder Ehetheil 50 in die Gemein⸗ schaft ein, das übrige, jetzige und künftige Beibringen

nebst den darauf haftenden Schulden ist verliegen⸗

schaftet.

In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Zu O.⸗Z. 77. Firma Jäger & Ste Baden. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen.

In das Feseiregüfter ferner:

Zu O.⸗Z. 400. Die Firma Arnold Berliner in Baden, au carneval de Venise, ist durch Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen.

O.⸗Z. 418. Firma F. Nachmann, Wiener

Bazar in Baden. Inhaber ist Julius Nachmann

89 arder und verheirathet mit Florine Blum aus reisa⸗

O.,Z. 416. Firma J. Gez Uls in Baden. Inhaber Jean Gez aus Galie ist verheirathet mit Marie Dulion.

Zu O.⸗Z. 389. Firma August Frey in Baden. Inhaber ist jetzt Josef Frey, ledig von Baden.

O.⸗Z. 417. sirms Karl Ludwig Kah in Oos. Inhaber Karl Ludwig Kah ist ohne Ehevertrag ver⸗ heirathet mit Emilie Beyl aus Heilbronn.

O.⸗Z. 415. J. Banmann in Baden. Inhaber Johann Baumann in Baden ist verheirathet mit Ida, geb. Graf, von Neuweier. Nach dem Che⸗ vertrag ist mit

e““ 8 8 5

mögen ist

Bentheim.

ridolin Braun von

tephan in

ch. Nach dem Ehevertrag wirft jeder Ehetheil 100 in die Gemeinschaft ein. Alles übrige Ver⸗

theil einwirft, alles gegenwärtige aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Baden, den 21. August 1896. Großh. Amtsgericht. I. v. Bodman.

[35037] Bekanntmachung.

Die Gesellschafter der Baerwalder Obermühle (vorm. A. Klix) Faslensches mit beschränkter Haftung (Gesellschaftsregister Nr. 60) haben in der Generalversammlung am 29. August 1896 be⸗ schlossen, unter Narbebung⸗ der Nummer 2 den § 36 der Statuten dahin zu ändern, daß er hinter Nr. 1 folgenden Zusatz erhält:

„Innerhalb dieser Vertragsdauer kann jederzeit durch die Generalversammlung die Auflösung der Gesellschaft und zwar zu jedem beliebigen Zeit⸗ punkte bfschloflen werden. lösungsbeschlusses ist eine Mebrheit von Dritteln der abgegebenen Stimmen nothwendig.“

Bärwalde N.⸗M., den 7. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Pezenburg. 1

Berichtigung. 99 Die hier Bl. 252 des Handelsregisters eingetra⸗ gene Firma heißt „Joh. Schievink & Ce.“ in Schüttorf, nicht „Johann Schievink & Co *. Beutheim, den 3. September 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [35057] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 8. September 1896 ist am 9. September 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7750, woselbst die Handelsgesellschaft: Borchardt Gebrüder mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Der Kaufmann Adolf Borchardt ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 567, woselbst die Kommanditgesellschaft: von Koenen & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: .

Der persönlich haftende Gesellschafter Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath a. D. Wolfgang von Koenen zu Charlottenburg ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 586, woselbst die Handelsgeselschaft: A. Werner & Co. 86 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. s. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 974, woselbst die Handelsgesellschaft: Groggert & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 455, woselbst die Firma:

. Poetzsch 28 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Keaufmann Julius Sommerfeld zu Charlotten⸗ burg übergegangen, welcher wnev unter un⸗ veränderter Firma do Vergleiche Nr. 28 653.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 653 die Firma: R. Poetzsch

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Sommerfeld zu Charlotten⸗ burg eingetragen worden.

i unser Firmenregister ist unter Nr. 26 750, woselbst die Firma:

Bar Italia L. Ticozzi

; dem Sitze zu Berlin vermertt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Weinhändler Angelo Monti zu Berlin bergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Angelo Monti Bar Italia fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 654. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 654 die Firma: Angelo Monti Bar Italia

Bärwalde, Neumark. 2

getragen worden. 1 In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 1 1 1 unter Nr. 28 655 die Firma: 8 1 Gust. Ed. Schul nd als deren Inhaber der Kaufmann Gustav chulz zu Berlin unter Nr. 28 656 die Firma: ohs Valentin und als deren der Kaufmann Johannes Valentin zu Berlin

eingetragen worden. Gelöscht ist:

Zöö Nr. 26 270 die Firmͤa:!.. lexander Meyer Nachflg.

Laut Verfügung vom 9. September 1896 ist am Tage in unser Gesellschaftsregister unter

usnahme von 50 ℳ, die jeder Che⸗!

6 465 die offene Handelsgesellschaft: ʒSchöning & Se

Zur Fassung des Auf⸗ zwei

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Weinhändler Angelo Monti zu Berlin ein⸗ 8

mit dem Sitze zu Berlin und sellschafter die Kaufleute: Theodor Schöning und Carl Lindner, 8 beide zu Berlin, 8

eingetragen worden.

Hie Gesellschaft hat am 1. August 1896 be⸗ gonnen.

Berlin, den 9. September 1896.

Königliches Amtsgericht I. Fethenes 90. 81 Bernburg. [34509] Bekanntmachung.

Fol. 1201 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Peter Sonnen in Bernburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Peter Sonnen in Bernburg eingetragen worden. Bernburg, 3. September 1896. HSHerrzoglich Üe Amtsgericht.

ogel.

Bernburg. [34908]

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1202 eingetragen worden:

Bernburger Maschinenfabrik L. Boden⸗ bender & Co⸗,, die Gesellschaft ist eine Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitze in Bernburg.

Der Stadtrath Lorenz Bodenbender in Bernburg ist persönlich haftender Gesellschafter.

Beruburg, den 9. September 1896.

Herzoglich s Amtsgericht. Vogel.

melerelä. Handelsregister [35038] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 631 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. September 1896 unter der Firma Carl Wellmann & Co errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Bielefeld am 9. September 1896 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Wellmann zu Bielefeld, 2) der Maschinenkonstrukteur Carl Albert Jüne⸗ mann zu Bielefeld. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Carl Wellmann zu.

Bielefeld. Handelsregister [35039] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1529 die Firma Apotheke in Brackwede W. Niesemann zu Brackwede und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Niesemann zu Brackwede am 10. September 1896 eingetragen.

Brake, Oldenburg. 14634909]

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Seite 115 Nr. 157 zur Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗Bank Filiale Brake Sitz Brake eingetragen:

Zff. 26 1. In der am 28. Mai d. J. abge⸗ haltenen außerordentlichen Generalversammlung ist folgende Statutenänderung beschlossen:

8j In § 13 der Statuten werden den Worten „per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten“ die Worte nachgefügt: „oder zweier solcher Pro⸗ kuristen. 1

2) Der § 13 erhält folgenden zweiten Absatz:

ür eine Filiale zeichnen verbindlich zwei Mitglieder des Vorstandes derselben oder einer der im ersten Absatz genannten Zeichnungs⸗ berechtigten mit einem Mitgliede des orstandes der Filiale oder zwei der im ersten Absatz ge⸗ nannten Zeichnungsberechtigten nach Maßgabe der dort enthaltenen Bestimmungen. 1

II. 1) Jeder der bisherigen Prokuristen einrich

Behrmann und Justus Hohorst kann in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma: eichnen. 2) Den Herren Johann Georg Hinrich Bischoff und Hinrich Diedrich Brunken hies. ist Prokura er⸗ theilt. Jeder derselben ist berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Direktor oder einem bevollmäch⸗ tigten Mitgliede des Verwaltungsraths oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Auch kann jeder derselben mit einem Mitgliede des Vorstandes einer Filiale für diese zeichnen.

3) Für jede Filiale können auch je zwei der für die Hauptbank Zeichnungsberechtigten gemeinschaftlich zeichnen.

ie.. rhteqber 28 ict. Abth. I.

Großherzo ves Amtsgericht. Ak

Breslau. seeseegr [35042] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9425, wo⸗ selbst die Firma Anton Keil Verlagsbuchhand⸗ lung mit dem Sitze zu Breslau vermerkt stzhtt heute eingetragen worden, daß in das Handelsgeschäft des Buchhändlers Anton Keil ein Kommanditist ein⸗ etreten und die neue nunmehr unter derselben Firma bestehende Kommanditgesellschaft unter Nr. 3053 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist. , Demnächst ist in unser Gesell Feftorqqiste unter Nr. 3053 die Kommanditgesellschaft „Anton Keil Verlagsbuchhandlung“ mit dem Sitze 13 Breslau und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Buchhändler Anton Keil zu Breslau eingetragen worden. Breslan, den 2. September 1896. [Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [35043] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: a. bei Nr. 8346, betreffend die Firma Emil Srowig hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma durch Erbgang und Vertrag auf die verwittwete Frau Brennereibesitzer Agnes Srowig, geb. Gammerk, zu Breslau übergegangen (vergl. Nr. 9427 des Firmen⸗ registers); b. unter Nr. 9427 die Firma Emil Srowig mit dem Sitze zu Breslaun und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Brennereibesitzer Agnes Srowig, geb. Gammert, zu Breslau. Breslan, den 5. September 18965.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. 1eeee, z⸗ [34910] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8, betref⸗ fend die Firma Strelero & Lindner zu Brom⸗ berg, Folgendes eingetragen worden: bosie Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ oschen. Bromberg, den 2. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [34911] Bei der Bearbeitung derjenigen Geschäfte, welche die Führung des hiesigen Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters betreffen, tritt an Stelle des Sekretär Köhler der Sekretär Wesenberg. Charlottenburg, den 5. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Dobrilugk. Bekanntmachung. [34912] Unter Nr. 7 unseres Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Schloßbrauerei Börsig & Co zu Dobrilugk zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Braumeister Friedrich Börsig setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Ferner ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 25 unseres Firmenregisters die Firma „Schloßbranerei Börsig & Co“ zu Dobrilugk und als deren Inhaber Friedrich Börsig zu Dobrilugk eingetragen. . Dobrilugk, den 9. September 1896. 8 1b Königliches Amtsgericht. 1

Dortmund. [34914] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 535, die Firma F. Müller & Söhne zu Dortmund be⸗ treffend, heute Folgendes eingetragen: Der Metallgießer Fabrikant Friedrich Müller senior zu Dortmund ist am 1. September 1896 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Die bisherigen Theilhaber Fabrikanten Friedrich Müller junior und Carl Müller führen sie unter unveränderter Firma

weiter. Dortmund, den 3. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 34913] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1730 die Firma A. Urias und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alex Urias zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 3. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. [34915])

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 285 die Firma ambur er Engros Lager J. Grünberg & Cie“ zu M.⸗Gladbach mit einer Zweigniederlassung zu Dülken und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Grünberg in eingetragen worden.

Sodann ist in unser Prokurenregister am heutigen Tage unter Nr. 54 worden, daß der Kauffrau Sara Gottschalk in Dülken für die von der vorgedachten Firma zu Dülken errichteten Zweig⸗ niederlassung Prokura ertheilt ist. Dülken, den 10. September 1896.

Königliches Amtsgericht

Duisburg. Handelsregister [350442 des Königlichen Amtsge 5 Duisburg.

In unser Firmenregister ist am 4. September 18 eingetragen: 8

I. Bei Nr. 939, die Firma R. Wagner zu Dnisburg betreffend;

„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard ten Brink zu Duisburg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma 1 ten Brink vormals R. Wagner’”“ ortführt.“

II. Unter Nr. 1178: Die Firma Beruhe ten Brink vormals R. Wagner zu Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard ten Brink zu Duisburg.

Eberswalde. 34916]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 55, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Dubbick mit dem Sitze zu Eberswalde ein⸗ getragen seeht vermerkt worden:

Der esellschafter, Schlossermeister Hermann Dubbick hierselbst, ist verstorben.

Eberswalde, den 25. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. Handelsregister [34522] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In 85 Firmenregister ist unter Nr. 1492 als Firmeninhaber Frau Ottilie Voß, -geb. Luckan, früher

1“ 8 5 1