1896 / 218 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

verwittwete Becker, in Frankfurt a. O., Fischer⸗ Die Zeichnung des Vorstandes selbst lautet Neuwied. (34932] Siegen. Handelsregister [34943] K. A.⸗G. Heidenheim. Fruhhols u. Comp., Xanten. Bekanntmachung. [34950]] Geschäftsantheil 100 Die Einsicht der Liste der ! Berlin. ““ 34855] straßs 102, als Ort der Niederlassung Fraukfurt folgendermaßen: 8 3 Zu der unter Nr. 70 des Gesellschaftsregisters ein des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Malzfabrik, Heidenheim. Gelöscht infolge Auflösung] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Genossen ist in den Dien ststunden des Gerichtes In unser Musterregister ist heute unter Nr. 214 a. O., als Firma E. Becker zufolge Verfügung „Pfälz. Nähmaschinen⸗ und Fahrräderfabrik.“ getragenen Firma Bendorfer Gas⸗Aktiengesell] In unser Fehengebistes ist unter Nr. 682 die der Ge ellschaft. (29. 8. 96. Nr. 18 die Handelzgesellschaft unter der Firma Jedem gestattet. eingetragen worden: Traugott Adolf Müller zu vom heutigen Tage eingetragen worden. MDeer Vorstand: schaft in Bendorf ist folgender Vermerk ein⸗ Firma Thomas Siebel Sohn und als deren In⸗ K. A.⸗G. Marbach. Storz u. Zeller, Stein⸗ „Geschw. Ortmann⸗ mit dem Sitze zu Aanten Krefeld, den 8. September 18965. ; ein versiegelter Umschlag mit angeblich Frankfurt a. O., den 8. September 1896. N. N. getragen: aber der Kaufmann Rudolf Siebel II. zu Siegen heim. Offene Handelsgesellschaft seit 10. August eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Fräu · Königliches Amtsgericht. sieben Abbildungen von Modellen far Bilder⸗ und Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Der Aufsichtsrath besteht aus 5 bis 8 Mitgliedern, An Stelle der früheren Vorstandsmitglieder J. P. am 7. September 1896 eingetragen. 1896 behufs kaufmännischen Betriebs der Herstellung lein aria, Fräulein Alwine und Fraͤulein Q˖— 8 Spiegelrahmen, Fabriknummern 3364, 3365, 3366, 1“ nach jewefliger Bestimmung der Hauptversammlung Kirschhöfer, G. Eisfelder, Moritz Remy und Friedrich . und des Verkaufs von Möbeln. Gesellschafter: Henriette Ortmann, alle zu Xanten. Die Gesell⸗ Rheinbach. [34956] 3370, 3371a, 3371 5b, 3372, plastische Erzeugnisse, Hagen, Westr. Handelsregister [35045] aus der Zahl der Aktionäre auf die Dauer von je Neuhaus sind: 1) Adolf Remy, 2) Anstreicher e- 1) Friedrich Storz, Schreinermeister, und 2) Frseh⸗ chaft hat am 1. Oktober 1883 begonnen und ist zur. BIn der Generalversammlung der Genossenschafter Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. ugust des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. 2 Jahren durch die Hauptversammlung gewählt. Karl Hillen, 3) Dr. med. Hermann Halbey, 4) Bürger⸗ Stade. . Bekanntmachung. 34944 rich Zeller, Schreinermeister, beide in Steinheim. Vertretung derselben jeder der Gesellschafter be⸗ des Kirchheimer Darlehuskassenvereins ein⸗ 1896, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Eingetragen am 4. September 18896. er Reingewinn ist zu verwenden, wie folgt: meister a. H. Franz Schmitz, sämmtlich in Bendorf, Auf Blatt 421 des hiesigen Handelsregisters 0 (31. 8. 96.) 8 rechtigt. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Berlin, den 3. September 1896. Bei Nr. 802 des Firmenregisters, woselbst die Zunächst werden 5 Prozent des Reingewinns dem gewählt. heute zu der Firma Köhn 4 Peters eingetragen: K. A.⸗G. Neresheim. Veit Weil, Leimfabrik Panten, den 9. September 1896 t safehnigt zu Kirchheim vom 30. August 1896 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25. 8 srmne F. W. Kampmaunn zu Hagen eingetragen ee Referpefonds zugeführt, bis derselbe den Neuwied, den 31. August 1896. 9 Die Firma ist erloschen. in Oberdorf. Die Freh hehe hat ihren Sitz in Königliches Amtsgericht. nd als Vorstandsmitglieder gewählt bezw. wieder⸗ 8 deht: 8 zehnten Theil des Gesammtgrundkapitals erreicht hat. Königliches Amtsgericht. uf Blatt 462 des biestaen Feehesnttere ist Bopfingen genommen. (31. 8. 96ö) 1 88 gewählt worden: Eberswalde. [3486 ü 1) Peter Josef Nöthen, Ackerer zu Kirchheim, In unser Musterregister is

„Der Kaufmann Georg Oskar Wiß von Klein. Der Rest verbleibt zur freien Verfügung der General⸗ eute eingetragen die Firma Kohn c Ee mit de ü1 g6 h b als Vereinsvorsteher, Verfügung vom 27. d. Monats: getragen zufolge

malkalden ist in das Geschäft eingetreten, die versammlung nach Antrag des Aufsichtsrathes. Das 1 Niederlassungsorte Kampe und als deren Inhaber iau. andelsregister. 1734946] 3 1 Uhmal ist daher hier gelöscht. Vermögen der aufgelösten Gesellschaft wird nach Firmenregister ist heute unter vee- der Maurermeister Heinrich Köhn in Stade und der 1 . unser S ister 2ic unter Nr. 72 am 8 Genossenschafts »Register. 2) ecee Blankenheim, Ackerer zu Kirchheim, Nr. 12. Baninspektor Franz Peveling zu Nr. 628 des Gefelschaftsregisters; Die unterm Tilgung ihrer Schulden unter die Aktionäre vertheilt. die Firma S. Flatow in Neuwied und als deren Kaufmann Ernst Liebmann zu Neuhaus a. O. 26. August cr. die Firma Arthur Ragnit z9 als stellvertretender Vereinsvorsteher, und Eberswalde, eine Abbildung des Kalser Wilhelm⸗ 1. September 1896 unter der Firma F. W. aiserslautern, 7. September 19b. Inhaber der Kaufmann Samuel Flatow daselbst Offene gend egsecsckaft 88 1 Tapiau und als deren Inhaber der Apotheker Aschersleben. [34951] 3) Maternus Wißkirchen, Ackerer zu Kirchheim. Aussichtsthurmes, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Kampmann zu Hagen mit Zweigniederlassung in sKggl. Landgerichtsschreiberei. eingetragen Stade, den 9. September 1896. G s Arthur Ragnit ebenda eingetragen. Unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ Rheinbach, den 7. September 1““ am 26. August 1896, Vormittags 11 Uhr. Schmalkalden eericgtet offene Handelsgesellschaft Magyer, Kgl. Ober⸗Sekretääa. Neuwied, den 5. September 189b. Königliches Amtsgericht. I. Tapiau, den 28. August 1896. selbst der Creditverein zu Aschersleben, ein⸗ Königliches Amtsgericht. Eberswalde, den 27. Augusg 1896. id als deren Gesellschafter: —— 8 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 etragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 Königliches Amtsgericht. die Kaufleute Friedrich Wilhelm Kampmann zu Kempen, Pos. Bekanntmachung. [35047] Stri 3 88 ——˖—-˖-W//—vß . Hafih icht, mit dem Sitz in Aschersleben ver Schweinfurt. Bekanntmachung. [34957] —— gen und Georg Oskar Wiß von Kleinschmal In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 398 vI ied ¶[34931) ““ Afhanntmgchung. [34945] Thorn. Bekanntmachung. (34947] zeichnet steht, ist heute die Abänderung des § 50 der In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Ofmenbach. [34863] alden. eingetragene Firma Lonis Cohn heute gelöscht g vFen August Hülster in Neuwied ist ö Gesellschaftsregister ist bei der unter Zufolge Verfügung vom 29. August 1896 ist am Statuten, betr. Verlängerung der Frist zur Kündigung Premich, eingetragener Genossenschaft mit un. In das Musterregister wurde ein etragen: 11“ worden. em Kaufmann Auguf vi efs 7 hteie if *. 47 Abschnitt I eingetragenen Aktien⸗Zucker⸗ 4. September 189 in unser Gesellschaftsregister ausscheidender Genossen (zwei Jahre), eingetragen beschräukter Haftpflicht, wurde für Ambros Krapf Nr. 2867. Johann Theodor Koch zu Offen⸗ Hersreld. 1834918)] Kempen (i. Posen), den 8. September 1896. von der unter Nr. 311 88 95 schaftoregzs ers eses fabrik Gräben Spalte 4 folgender Vermerk heute unter Nr. 194 eingetragen worden: worden. 1 Franz Josef Kirchner, Landwirth in Premich, gewählt. bach, Muster ines Griffelspitzers mit zwei Reib⸗ Bei der unter Nr. 211 des Handelsregisters ein⸗ Königliches Amtsgericht. Ptcagenen irma F. A. 8877 255 . ed eingetragen worden: in Spalte 2 (Firma der Gesellschaft); Gebrüder Aschersleben, den 2. September 18965. Schweinfurt, 9. September 1896. flächen, einer ovalen und graden, aus Schmirgel⸗ etragenen 8 H. & R. Rosenberg in Hers⸗ veecdhr c ebnachee rokura ertheilt und diese unter Nr. es Pro⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom Pichert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Königliches Amtsgericht. u“ K. Landgericht. Kammer für Ferpftglacben leinen, Geschäfts⸗Nr. 1010, Farfiegelt plastische Er⸗ selb ist Folgendes eingetragen: Köpenick, Bekanntmachung. [34920] kurenregisters eingetragen worden. ““ 20. August 1896 ist der Fabrik⸗Direktor Heinrich in Spalte 3 (Sitz der Gesellschaft): Thorn mit 2 Der stellv. Vorsitzende: Fritsch. zeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am „Die Vollmacht für den Liqutdator Meier Rosen⸗ Bei der unter Nr. 86 des hiesigen Firmenregisters Neuwied, den dcg erz 5 8 Wielisch zu Gräͤben als Vorstand für die Zeit vom Zweigniederlassung in Kulmsee. Insterburg. . 167634952] eh vn 5. August 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr. berg, dahier ist beendet, und die offene Handels⸗ eingetragenen Firma „Max Treskow, Schloß⸗ Königliches Amtsgericht. 9 Juli 1896 bis zum 1. Juli 1898 beziehungsweise in Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): In unserm Genossenschaftsregister bei dem hiesigen 1egen. Handelsregister [349581 Nr. 2868. Firma F. Neuburger zu Offen⸗ gesellschaft erloschen. sdvroguerie“ ist heute vermerkt worden, daß die vordh Bekanntmasc 34934]bis. zu der nach zwei Jahren wieder nothwendig Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme Vorschuß⸗Verein ist zufolge Verfügung vom des Königlichen Amtsgerichts Siegen. 212 drei Muster von Pressungen fuͤr Leder, Metall, Hersfeld, am 2. September 1896. Fiirrma erloschen ist; Iner Geselsce⸗ vensser shaugf V 8. 1wedfnden anderwesten Wabl F des unter der Firma „Gebrüder Pichert, in Thorn 5. am 7. September 1896 folgende Eintragung be. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Cellulold, Seide und ähnliche Stoffe, &eschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung Köpenick, den 7. September 1896. In unser Felesegsctseh seaefelges 1809 beg Fe ce and I Blatt 124 ff.) 8 betriebenen Handelsgeschäfts mit der Zweignieder⸗ wirkt worden: Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ Nrn. 1101, 1102 und 1103, versiegelt, plastische Er⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. von heute unter Nr. d 4.,F e. Striegau, den 31. August 1896. lassung in Kulmsee mit allen dazu gehörigen Grund. Spalte 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ nossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht zu pugniffe, Sußsehit drei Jahre, angemeldet am 8 stücken und die Weiterführung dieses Geschäfts auch lung vom 22. Juli 1896 ist Herr Felix Lentz zum Littfeld unter Nr. 29 eingetragen: 7. August 1896, Vormittags 11 ½ Uhr.

4*“*“ . Vezbe sesse hast anf seee zi nee ö 9 8 Krefeld. [349261 Gothe Viehgeschäft mit dem he in Nord-. veseeas. aberbsta v it der Zweigniederlassung. Kassierer für die Zeit bis Ende 1898 gewählt. Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft): Nr. 2869. Firma F. L. Vombach zu Offen⸗ 8 . ed. Hbehr sche In das Handels⸗Gesellschaftsregister hiesiger Stelle v5. Ucgetragen worden mit des rdi Faenfer deb tr I. Einzelfirmen. [34693] eese eecs betkägt 170 000 Insterburg, den 5. September 1896. Dur 1e. h9 der Generalversammlung vom 8. Fe⸗ bach, ein Eisengußschreibzeug, Geschäfts⸗Nr. 3186, feld betriebene Geschäft ist vom 1. August 1896 ab ist heute sub Nr. 2170 eingetragen: Zwischen den die s Füte deG vit⸗ 8 edaselbst sind LEL1 G. Stuttgart Stadt. . Kohnle Der Gesellschaftsvertrag ist vom 4 April 1896. Königliches Amtsgericht. 8 bruar 1896 ist an Stelle des durch Wegzug aus dem versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schu frist drei mit Aktiven und Passiven auf den Buchhändler Adam zu Anrath wohnenden Geschwistern Wilhelm Feckes, 8en 5189 1-S. nhe 3 Septemgber 8ää u. Cie., Stuttgart. Das Geschäft ist mit dem Die Gesellschaft ist vorläufig auf fünf Jahre ge⸗ Vorstande ausgeschiedenen Lehrers Gieseler der Carl Jahre, angemeldet am 10. August 1896, Nachmittags Webert übergegangen, welcher dasselbe unter der Fabrikant, Gertrud Feckes, Catharina Feckes, Maria 1 ller, Amtsgericht. Abtheilung II. 1. April 1896 auf den Schreinermeister Gustav schlossen und gilt auf weitere fünf Jahre verlängert, Kaiserslautern. 1 134954] Weber zu Littfeld als Vorstandsmitglied gewählt 3 ½ Uhr. 1 Firma „Hoehl sche Buchhandlung (A. Webert)“ eckes und Scholastika Feckes, diese 4 ohne besonderes nig g 1 I Holzapfel in Stuttgart mit dem Rechte zur Führung wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf der Frist Genossenschaftsregistereinträge. worden. Eingetragen am 8. September 1896. 828 2870. Firma Offenbacher Celluloid⸗ weiterführt, laut Anzeige vom 4. September 1896 Hewerbe, ist zur Fortsetzung des von ihrem verlebten der Firma „F. Kohnle u. Cie. Inhaber Gustav eine Aufkündigung erfolgt. Am 7. September 1896 wurden in das Genossen⸗ fa rik Schreiner 4& Sievers zu Offenbach, eingetragen am 4. September 1896. Vater Jacob Feckes zu Anrath unter der Firma Otterndorr. 34935] Polzapfel⸗ und mit dem 1. August 1896 von Die Gesellschafter sind: schaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslauterng Thorn. Bekanntmachung. [34959] 13 Stück Stock⸗ und Schirmgriffe, Geschaͤfts⸗Nrn. Hersfeld, am 4. September 1896. I& Feckes daselbst geführten, mit allen Rechten und Auf Blatt 101 des hiesigen Handelsregisters ist e terem mit dieser Firma auf eine offene Handels⸗ 1) Stadtrath Eduard Kittler in Thorn mit einer folgende Genossenschaften eingetragen: In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Sep⸗ 1199, 1200, 1601 bis 1611, versiegelt, plastische SFKFnigliches Amtsgericht. Abtheilung I. WVerbindlichkeiten auf sie übergegangenen Geschäfts heute als jetzige Inhaberin der Firma B. Sparnecht geselfchaft übergegangen, welche die erworbene Firma Einlage von 5000 ℳ, 1) Spar, und Darlehnskasse, eingetragene tember die durch Statut vom 13. Juli 1896 ab⸗ Erzeugnifse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Seeeeemesie unterm 2. September 1896 eine offene Handels, in Otterndorf die Wittwe M. Sparnecht, geb. in den ursprünglichen Wortlaut „F. Kohnle u. Cie.“ 2) Kaufmann Emil Dietrich in Thorn mit einer Genossenschaft mit S. Haftpflicht. geändert am 15. August 1896 errichtete Genossen⸗ 12. August 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr. Hildesheim. Bekauntmachung. [34917] gesellschaft mit dem Sitze in Anrath und unter Hausloh, zu Otterndorf eingetragen. abgeändert hat. (5. 9. 96) W. Spieß, Stutt⸗ Einlage von 5000 ℳ, Dieselbe hat ihren Sitz in Würzweiler. Das scaft unter der Firma Gr. Boesendorfer Dar. Nr. 2871. Graveur Fürnenn JFohl zu

latte für Pepber und ssung, welcher die Form und Aufschrift eines

irma Gebrüder Altvater in Hildesheim der Firma J. Feckes mit der Maßgabe errichtet Otterndorf, den 8. September 1896. 88 art. Inhaber Wilhelm Spieß, Kaufmann in 3) Bauunternehmer Max Felsch in Thorn mit Statut ist vom 15. August 1896 datiert. Die Mit⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ Offenbach, Abdruck einer tn dur gizma 528 des Berdes heshes Shhebegir. worden, daß nur der Mitgesellschafter Wilhelm Königliches Amtsgericht. IT. Etüttgat. Mech Schuhfabeit (5. 9. 96.) 39 Einlage von 50 000 ℳ, Uieder des Vorstandes sind⸗ 1) Philixy Becher, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Vhefpressang, me kiet. Berfzassm ger schast eines

rau Wittwe Altvater, Edda, geb. Behr, i Feckes zur Zeichnung der Firma berechtigt sein soll. en Berichtigung. Der Prokurist der Firma Paul 4) Buchhalter Friedrich Preuß in Kulmsee mit Oekonom, 2) Konrad Brückner, Lehrer, 3 Heinrich Sitze in Gr. Bösendorf eingetragen worden. 8 1 Gesehhenitmr ausgetreten. Krefeld, den 8. September 1896. Posen. ö 6— Bemner ig Ieättgark (Vgl. Nr. 206 d. Bl. vom 82 Shblne en 700 56. Schläfer, Oekonom, 4) Jakob Doniat, Landwirth, e enstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse stegelt, lüchenerieugnisse Fes 85 zahre Das Geschäft wird von dem Kaufmann August Königliches Amtsgericht. In unser Register zur Ein ragung: gr 85 29. August d. J.) heißt Carl Heller (nicht Zeller). 5) Kaufmannsfrau Elise Pichert, geb. Schwartz, 2 Ludwig Engel, Landwirth und Müller, alle in der ereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ 1cen br 8 g „Vormittag Altvater unter unveränderter Firma fortgesetzt. v 8 E „L. J. ift 55 K. A.⸗G. Balingen. J. Thieringer, Balingen. Thorn, mit einer Einlage von 32 000 ℳ, ürzweiler wohnhaft. b bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, er873. girma Cart Weinschenk zn Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Krefeld. [34925] de öer nachstehende Eintragung bewirkt Inhaber: Albert T ieringer, Kaufmann in Balingen. 6) Kaufmann Carl Pichert, Thorn, mit einer Ein- 2) Spar. und Darlehnskasse, eingetragene namentlich die zu Darlehn an die ”Fe r. Offeabach. Abkitmeen den 8⸗2 n Sera⸗ gelöst. Die zu Köln wohnende Ehefrau Moses Wertheim, 8 6 un David Das Konkursverfahren über das Vermögen des lage von 18 000 ℳ, 8 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Gesch⸗Ir 1735 Geflebes vla Füß Ir fschüg. Hildesheim, 9. September 1896. Gudel, genannt Julia, geborene Stern, hat für das er nufmecm . eJb; zu 1-. irmeninhabers wurde nach Bestätigung des rechts⸗ durch Beschluß vom 12. März 1894 als geistes⸗ „Dieselbe at ihren Sitz in Winterborn. Das Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ Ge 9 2 Stpset dgeschn 89. 298. Geft 3 1 KFgönigliches Amtsgericht. I. spvon ihr zu Köln unter der Firma „Fran M. hat für sinß he 1 8 äftigen Zwangsvergleichs aufgehoben. (2. 9. 96.) krank entmündigt und vertreten durch Vormund und Statut ist vom 9. August 1896 datiert. Die Mit⸗ luneh men und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ Befan⸗ 1v Frabttz 28 amiut. 15 Werte un geführte Handelsgeschäft eine Zweig⸗ 88“ 8 eschloffen⸗ K. A.⸗G. Gaildorf. : Seilacher, Gegenvormund, 85 glieder des Vorstandes sind: 9 Fncehr „Ackerer, fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Re 1792,1 ö“ 9. 85 Iserlohn. saag1) Frehte unt sprmn Efleld Resea ceters he lzent re deL,nenne,eaehgn awegesdlose Penss SeRater gäaftainnld chagpe, Ei 8 d --n, herrt. Than, nit 8) aton Söhene gehe gee na eh Hereübdedh Bögfnangegnirntn aczanamemeins wenn sie rechts⸗ Nr. 1746,, Gesss, mt Heschtes,. Näc re 1468: 2 : . . ve. einri. eilacher, au nn n aildorf. ie r Einlage von . e . scher, . e ekann 8 8 2 Aag, . . 7 Uügiran Wicses Geasczfeineehite ahhbe. Frotarc zur Zeichnung der Firma ertheilt. Dieses Fee. n xr. Einzelfirma ist in eine Gesellschaftsfirma über⸗ Kngh Wäüttre Aurora Schwartz, geb. Steinicke, in Ackerer, alle in Winterborn wohnhaft. verbindliche Erklärungen enthalten, von drei Vor⸗ Kefäsc 8 Süsch ar Ise 1gFetea vea- 8⸗ eahn Sasasens 4 Fferbohmen dhe ver ist 888 sub Nr. 4066 des Handels. Firmen⸗ und S Handelsregiste 34936 gegangen. (1.9. 96.) 8 Berlin, Kurfürstenstraße 150, mit einer Einlage von Gegenstand des Unternehmens bei beiden Senofen. standsmitgliedern, unter welchen sich der Vereins⸗ Nr. 1741, Gefäß mit Griffen Gesch r 1753 köscht am 8. September 1896 ge⸗ J r. 1773 88 Prokurenregisters hiesiger Stelle In behe Gelschaft reetereri 88 K. A.⸗G. Gmünd. Tagen Textor, Gmünd. 17 000 ℳ, 8 sscchaften ist der Betrieb dashn und Darlehns⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden nen Petschaft, Gesch⸗Nr. 172 8. . riff Ffür Stöae, Fferlohn den 8. September 1896 einge ragen worden. vicr e eee-haeh 8. Handelsgesellsch ft Inhaber: Eugen Textor, Fe nmechaniker in Gmünd. 9) Wittwe Lina Pichert, geb. Schwartz, in Berlin, kassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen 5 itschen z1. Gej 2.N. Te Srif fir lohn, geniglichen anhe 21696. refeld, den 8. September 1896. nter Nr. 5 ngetragenen 5 ge a Mechanikergeschäft, verbunden mit dem Verkauf von Kurfürstenstraße 150, und deren minderjährige Kinder: Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied unter der Firma Sesömne böütsch a de. .. vErSg. . st.⸗ Königliches Amtsgericht. SFF. Grzumisz u. Sohn zu Posen Folgendes einge. Waagen, Gewichten, Meßwerkzeugen ꝛc. (3. 9. 96.) Ernst Albert, Georg Julius Paul, und Walter Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geld⸗ der Genossenschaft bekannt zu machen. aschzft cgen. 1e’ nesgh- Ne 6

1“ eM Fmhs Anrben vSrese r . v ttige Uebereink K. A.⸗G. Heidenheim. Chr. Bezuer, mech. Pichert mit einer Einlage von 33 000 anlage und Förderung des Sparsinns. ie von der Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: pen G.. 8— eGeif SGesc⸗ Ir 7719 hl Petsch 134922) Krefeld. 1“ [34924] 38 I esellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Kratzenfabrikation, Giengen a. Br. Inhaber: Kauf⸗ Die Einlagen der Gesellschafter zu 5, 6, 8 und 9 Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ 1) vrdige Otto Prinz, zugleich als Vereins⸗ Beih . 1. z Pee. In 72 82.

Die dem Kaufmann Albert Hirschfeld zu Iserlohn b In 5 Heeeeeh. Ffesther P ist 3 1“ Grzymisz zu Posen setzt mann Christian Bezner, in Giengen a. Br. Gelöscht werden nicht baar geleistet, sondern durch g— machungen erfolgen its er 9 hn V vorsteher, Lgich ais Cin. eee Sner b üh für die Firma Moses Hirschfeld zu Iserlohn heute bei Nr. und resp. sub Nr. 4067 ein⸗ 8 duj 8 . 8 infolge Aufgabe des Gecsaf⸗ 8g 8. 96.) nung mit Forderungen an das frühere Handels⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie 2) Besitzer Hermann Fritz, zugleich als Stell⸗ Ne1762. Gefüß mi Lbescte Gesehrir. 1169 worden, daß das von der Wittwe Hermann das Handelsgeschäft unter der Firma Bernhard rühholz u. Cie., alzfabrik, Heidenheim. geschäft „Gebrüder Pichert“ in Thorn bezw. durch sind in dem in Landau i. d. Pfalz erscheinenden vertreter des Vereinsvorstehers, Gej äßbeschläͤge Gesch.⸗Nrn. 1769/1, 1770, 1771 und

*

ertheilte, unter Nr. 371 des Prok isters ein⸗ Friess p; 8 jedri es Prokurenregisters ein. Friese hierselbst unter der Firma H. Friese geführte Sesta0 fort. nhaber: Wilhelm Feuerbacher, Bierbrauer in Einbringen der Firma Gebrüder Pichert mit allen „rationellen Obstbau“ aufzunehmen. 5 Besitzer Friedrich Fingek.,„ 1772, Leuchter, Gesch.⸗Nr. 1763, versiegelt, plastische

etragene Prokura ist am 8. September 1896 ge⸗ een 2 ist i . föscr f p 9 ndelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlich⸗ emnächst ist in unser Firmenregister unter Heidenheim. (29. 8. 96). Aktivis und Passivis gedeckt. Der Werth der Ein⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ 4) Gastwirth Albert Oborski, Ce ee⸗ ützfrist drei Jahre, angemeldel umn

eiten und der Firma auf deren Tochter Clara Friese Nr. 2697 die Firma Beruhard Grzymisz mit II. Gesellschaftsfirmen und Firmen lagen ist bei den Gesellschaftern zu 5, 6, 8 und 9 nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder sämmtlich aus Gr. eh Weich selthal. 25. August 1896, vnn. 11 Uhr.

Iserlohn, den 8. September 180. hi 1b 8 8 3 hierselbst übergegangen ist und diese das Geschäft dem Sitze zu Posen und als deren Inhaber der juristischer Personen. ebenen Höhe festgesetzt. erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ 5) Besitzer Gustav Jabs i 1

Königliches Amtsgericht. 8 unter bisheriger e fortsetzt. Kaufmann Bernhard Grzymisz zu Posen eingetragen K. A.⸗G. an. F. Kohnle u. Cie., b her aggeegfnen ah kfeftge bGhe ellschafter Max lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der 2 Sühena r den Verein erfolgt, indem der Nr. 2873. Firma Rud vr. sche Re⸗ v“] Krefeld, den 9. September 18965. worden. Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August elsch in Thorn bestellt. Er zeichnet für die Gesell⸗ Weise, daß die e zu der Firma der Ge⸗ Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Offenbach, - Juno“, Ge⸗ 8 ö4923) Königliches Amtsgericht. Posen, den 9. September 1896. 1896. Theilhaber: Gustav Holzapfel, Schreiner⸗ chaft, indem er der Firma seine Namensunterschrift nossenschaft ihre Namenzsunterschrift beihcgen. b werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der im schäfts⸗Nr. , versiegelt, F. 1—e nisse, Unter Nr. 660 des Gesellschaftsregisters ist die vahrsasrnr 8. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. meister, Emil Schweigle, Kaufmann, beide in Stutt⸗ .Felsch beifügt. In Behinderungsfällen des Ge⸗ ugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht § 11 des Statuts benannten Fälle nur dann ver⸗ Schutzfrist zehn de- angemeldet am 28. August

am 7. September 1896 unter der Firma M. Lanuenburg, Pomm. 134927] S seF. en gart. (5. 9. 96.) Württ. Gelatinefolien⸗ schäftsführers sind je zwei Gesellschafter von den der Feno enlisten während der Dienststunden des bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder 1896, Vormittags 11. 88 6 irschfeld errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bekanntmachung. Rastenburg. Handelsregister. [349381 Fabrik Hetzel u. Cie., Stuttgart. Die Gesellschaft Gesellschaftern zu 1, 2, 4 und 7 berechtigt, die Ge⸗ Gerichts Jedermann gestattet ist. dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzeen —Nr. 2225. Firma ime eemnn e Ferlohn am 8. September 1896 eingetragen, und Zufolge Verfuͤgung vom 16. August 1896 sind. Der Kaufmann Adolf Isackowski zu Rasten⸗ hat ihren itz nach Obertürkheim, Oberamts Cann⸗ schäfte zu leiten und für die Gesellschaft zu zeichnen. Als Vorstandsmitglieder der Spar⸗ und Dar⸗ erfolgt. Brillant⸗Silberseife, Geschäfts⸗ * (62, ind als Gesellschafter vermerkt: am 17. desselben Monats folgende Vermerke ein⸗ burg hat für seine Ehe mit Fräulein Margarete statt, verlegt, daher wird die Firma hier gelöscht. Gleichzeitig ist in das Firmenregister bei der unter lehnskasse, e. G. m. u. H. in Roßbach, wurden Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den versiegelt, plastische Erzeugmisse eeffr .e ) der Banauter Moses Hirschfeld zu Iserlohn, getragen: Breuner aus. Landosöberg durch Vertrag vom (b. 9. 96.) Zuckerfabrik Stuttgart, Eig ci Nr. 928 eingetragenen Handelsniederlassung „Ge⸗ an Stelle der ausscheidenden Johann Martin und Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. fünf Jahre, angemeldet am 18. Augu 6, Vor⸗

2) der Kaufmann Albert Hirschfeld zu Iferlohn. 1. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 34 19. August 1896 die Gemeinschaft der Gllter und Stuttgart. Eduard Besemfelder ist aus dem Vor⸗ brüder Pichert“ eingetragen worden: Jakob Schick der Wagner Heinrich Martin VI. und Königliches Amtsgericht zu Thorn. mittags Uhr. cer d

Iserlohn, den 8. September 1896. (Röhl & Schnell). des Erwerbes ausgeschlossen. stande ausgetreten und an seine Stelle Wilhelm Dieses Handelsgeschäft ist in eine Gesellschaft mit der Ackerer Jakob Baumbauer, beide in Roßbach, Nr. 2500. Firma Car ev ffenbach, Königliches Amtsgericht. . Die Handelsgesellschaft 8' durch egenseitige Ueber⸗ Dies ist zufolge Verfügung vom 5. September Besemfelder als Vorstandsmitglied bestellt worden. beschraͤnkter Haftung umgewandelt und hier gelöscht. gewählt. Der Eintrag bezüglich der Ersteren wurde Waxweiler. Bekanntmachung. 134960] ein Waarenetiquett, g s⸗Nr. 96 versiegelt, iut. 8s einkunft aufgelöst. Der Buchdruckereibesitzer Jsidor 1896 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ (5. 9. 96.) J. u. D. Levy, Stuttgart. In die Thoru, den 4. E ptemnber 1896. s eelöͤscht. Durch Beschluß der Generalversammlung des Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere dre Zahre an⸗ Kaiserslnmtern. 134953] Schnell zu Lauenburg setzt das Handelsgewerbe unter lichen Gütergemeinschaft am 7. September 1896 offene Pandelsgesellschaft ist unterm 1. August 1896 Königliches Amtsgericht. 85 Im Folium über den Vorschußverein Ober⸗ Consum⸗Vereins Daleiden, eingetragene Ge⸗ gemeldet am 3. August 1896, Nachmittags 222 Hauvelsregistereintrag. unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 227 des eingetragen worden. Nco. Vrvan⸗ Kaufmann in Stuttgart, als weiterer ——— moschel, e. G. m. u. H., mit dem Sitze zu Ober⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht z Nr. 2513. Alktiengesellschaft für Schrift⸗ Imn Foltum über die Ieazedele fhr Nfatznische Firmenregisters). ih gther ch. den 7. September 1896. Theilhaber eingetreten. (5. 9. 96.) Hasis u. Trier. 34948] moschel, wurde heute eingetragen: Daleiden, vom 6. April 1896 ist das Statut dahin gießerei und Maschinenbau zu Offenbach, Nähmgschinen⸗ und Fahrräderfabrik“ mit dem 11. In unser irmenregister unter Nr. 227: önigliches Amtsgericht. 8 Hahn, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 48 Durch Beschluß der Generalversammlung vom abgeändert worden, daß magere brg, e F 944, 1945, S in Kaiserstautern wurde heute eingetragen: Der Buchdruckereibesitzer Isidor Schnell zu Lauen⸗ ImrUmpe z7 1 1. September 1896 zum Betrieb einer Metallwaaren⸗ des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma S. 23. August 1896 wurde als stellvertretender Kassier 89 das Geschäftsjahr mit dem ersten April beühnat 1946, 1947, 1948, vee. t, 1-—. urch Beschluß der Generalversammlung vom burg i. Pomm. Rixdorf. Bekauntmachung. 34939] fabrik. Theilhaber; Adolf Hasis, Graveur, Otto Blum zu Trier eingetragen: Karl Cchmidt jr. in Obermoschel gewählt; derselbe und mit dem einunddreißigsten März des nächsten Sabhest weitere dre 178 n.oeehet

1, September 1896 wurde das Attienkapital von Ort der Niederlassung: Lanenburg i. Pomm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 98 mit Hahn Kaufmann, beide in Stuttgart. (5. 9. 96.) Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ ist berechtigt, mit den beiden anderen Vorstands⸗ Jahres endigt, 8 189, I ns. O 675 000 auf 1.900 000 erhöht durch Ausgabe Röhl & Schnell. dem Sitze in Nixdorf heute die Firma „A. Fr. Sprecher u. Cie., Stuttgart. Offene Handels⸗ schafters Samuel Blum aufgelöst. Der Theilhaber mitgliedern rechtsverbindlich für die Genossenschaft 2) die Jahresrechnung bis längstens Mitte Junt.— Nr. 2517, Firma 1 pe g 8 82 von 325 Stück Inhaber⸗Aktien, welche auf den anenburg i. Pomm., den 17. August 1895. Christ“ und als deren Inhaberin die Willwe esellschaft seit 10. März 1893 zum Betrieb einer Emil Loewenstein setzt nach Uebereinkunft mit den zu zeichnen. vom Vorstand 1 S.Sn ist, bach, ein Photographiestäͤnder, 840 8⸗Nr. 462, er. 5 c 85 ve⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist weitere

re

Nominalbetrag von je 1000 lauten und als Königliches Amtsgericht. Auguste Christ, geb. Müller, zu Rixdorf eingetragen ampfsägerei. Fräserei und Kistenfabrik. Theil⸗ Erben d lum das Handelsgeschäft unter un⸗ aiserslautern, den 8. September 1896. 2) die Perößenllichung der Bekanntmachungen in . vit ehienhes Nummern 1--325 zu ver⸗ 88 worden. FFhaber: Frer Sprecher, dicöha Aunveel⸗ veränderker Fir dürsee Kgl. Eeee nis rn⸗ öö6“ Jesele Vetigreichans zu Prüm zu hat. drei Jahre, am 19. August 1896, Vor⸗ ber-Sekretärä. Dies wurde unter Nr. 6 des hiesigen Genossen⸗ mittags hr

sehen sind. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt Lüben. Bekanntmachung [ĩ34928) Rirxdorf, den 25. August 1896. 86 ssFabrikanten in Stuttgart. Frau Sofie Rieker 3 8 1— n 25. S8 „geb. Unter Nr. 2118 des Firmenregisters die vorr Magyer, Kgl. 1

8 n von 189 Dieselben ünnd In unserm Firmenregister sind heute folgende Königliches Amtsgerich9t. Urschler, Ehefrau des beaFrma Christian Rieker bezeichnete Firma S. vust zu Trier und als In -— Se eah ah schaftsregisters eingetragen. . 82 Ne. Neideng Aberech 2 3 vom. nehat, 1S66 89 5* Fiaen. ben ““ Femer in in Stuttgart, welche 585 auf das Recht zur Ver⸗ haber der Kaufmann Emil Loewenstein zu Trier. Krefeld. [34955] Waxweiler, den 9. September 1896. 8 verne;. 55 bügt 821 gezens plastische r sttani a 8 88 Snn Fame r ℳ, ein⸗ unter Nr. 70. F. Franke 1“ xXdorf. Bekanntmachung. [34940] tretung der Gesellschaft verzichtet hat. Prokurist: TErier, den 5. September 1896. Unter Nr. 37 des hiesigen Genossenschaftsregisters Königliches Amtsgericht. Ee a 2. S frist drei 8 6 4 .

1 K. s6 in Stück auf den Inhaber lautende unter Nr. 171. Dswald Ernst n In unser Firmenregister ist unter Nr. 76, wo⸗ Christian Riek⸗ Kaufmann in Stuttgart. (5. Stroh, ist heute eingetragen die Genossenschaft sub Firma rzeugnisse, 15 ri es 6 re ngem Aktien, in g und als Irhabe. der ersteren der Brauereibesitzer selbst die Firma Otts Hendtlaß mit dem Sitze in 9. 96.) Fülderbahn⸗Gesellschaft, Sitz in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „Tischler⸗Vereinigung eingetragene Genossen⸗ 8 31. August 1896, Nachmittags 8 hr.

Pitt. 4, 450 Stück im Gesammtbetrage von Franz Franke in Lüben, Rixdorf verzeichnet steht, heute eingetragen worden, Stuttgart. Die in der Generalversammlung vom schaft mit beschränkter eren. mit dem Muster⸗Register 8 Offenbach, 1. September 1896.

Lee⸗ 8. 225 1 als Inhaber der letzteren der daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den 28. März 1896 beschlossene Erhöhung des Aktien⸗ Waldheim. [34564) Sitze in Krefeld. Das Statut ist in der General⸗ 1 88 Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach. Ie 5 Stůck im Gesammtbetrage von Oswald Ernst in Lüben 3. Kaufmann August Richter zu Berlin, Mauer⸗ kapitals n hinsichtlich des Theilbetrags von 93 750 Auf Fol. 132 des Handelsregisters für den Bezirk vom 13. Juli 1896 angenommen (Die aus ländischen Muster werden unter 8 1e 325 S üc eingetragen worden. straße 26, übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ durch Einzahlung dieses Betrags auf 375 neue des unterzeichneten Amtsgerichts, die Aktiengesellschaft worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Leipzig veröffentlicht.) K 8 325 000 sück, im Gesammtbetrage von Lüben, den §. Septemher 18cbb. veränderter Firma, die unter Nr. 99 des hiesigen Stammaktien (zum Nennwerth) vollzogen. (5. 9. 96.) olzstoff⸗ und Holzpappenfabrik Limmritz. Förderung der Fee und wirthschaftlichen onkurse. ee Fbrttufenben N Königliches Amtsgericht. Firmenregisters eingetragen ist, fortsetzt. K. A.⸗G. Frendenstadt. Deutgen u. Bruder, teina zu Steina betreffend, heute verlautbart Interessen ihrer Mitglieder durch: 1) Ankauf von Berlin. Le 11 5 v 114“ Dr 8 8 2 cht Fn lche dioh versehen. Artien HM.-G. Rixdorf, den 2r Auguft 1896. Freudenstadt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb worden, daß die Herrn Friedrich Wilhelm Andreas Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen ꝛc. und den „In unser eeFltes ist heute unter Nr. 212 [34881] 8 e rmn eigers L.n es przngsrechte; welche bisher für die Aktien M.-Gladbach. [34929] Königliches Amtsgericht. sdes Holzhandels. Theilhaber: Adolf Bruder, Säg⸗ in Coswig ertheilte Prokura erloschen, dagegen Verkauf derselben an ihre 1- e 2) Verkauf worden: Wilhelm Feihen e. Ache 8, e nee en untere Karlostra 5

Fritt, I. bestanden, sind aufgehoben, demnach haben. In das Gesell chaftsregister ist unter Nr. 1613 di ü b b 8 8 h isse a weimal versiegelter Um fämmtliche Attien X., B. und 0. gleiche Rechte. u Barmen 88 düro gene Eilertz & Wier mixdorf. Bekaunntmachun ücsecester, in Freugenstadt; Rudoekt Veutoen, eeTeeeeee bhehlcen Erbmne lonen barg, en Müinal verf von 15 Modellen für Be⸗ ist heute, am 9. September 1896, Vormittags

1” 72 . . . [34941] Kaufmann in Freudenstadt. Jeder Theilhaber ist ura in der Weise ertheilt worden ist, daß derselbe Nichtmitglieder, 3) Betheiligun Der vom Aufsichtsrathe gewählte Vorstand besteht bestehende Handelsgesellschaft mit Zweigniederlassung. In unser Gesellschaftsregister ist brute unter Nr. 75 berechtigt die Gesellschaft zu t ie Fi nur in Gemeinschaft mit dem Prokurist d gemeinsame Produktion, 4 L nahme und Ver⸗ leuchtungsgegenstände für Gas und elektrisches Licht, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ aus zwei Personen, welche die Benennung erster und in M.⸗Gladbach eingetragen worden. mit dem Sitze in Rixdorf die Handelsgefellschaft Uhgr, Hesellschast zu vertreten und die Firma r in Gemeinschaft mi „Prokuristen Herrn und geme b äftli tische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an e⸗ verwalter: Privatsekretär Heinrich Lohr zu Cassel. zu zeichnen. (2. 9. 189 22 Emil Richter in Steina die vem. zu vene von vr. C)nnna geschäftlicher plastische Erzeug Uhe.n 8 8 8 10 Ier rmeltefrist ond nsfenet Krrüh e Aneh htbis —2

8

Iserlohn.

ETEEEEEb11141

¹

zweiter Vorstand führen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hubert „Gebr. Hendtlaßz“ und als deren Gesellschafter: 6 z 8 iat 5) Vor und meldet am 27. 9 Zur güttigen Werhetung 8es Fe ist das Zu. Eilertz und Heinrich Wiek jr., beide zu ücbe ¹) der Kalfmann Otto Heudtlaß, mischtnh Ceennecsin Hfinrigh Fenlacheg;, ge Leiherdcht ganist September 1896. ““ 8 echseln, 30 Minuten. 10. Oktober 1896. Termin zur 1⸗ g ung 6 7 Page. 8. 3 8 Fäm mrstälieder 1n wohnend. b 18 2) 1 vFe Friedrsch Frusstlaß, Handelsgesellscaft seit 1. September 1896. Theil⸗ 8 Königliches Amtsgericht ) Herstellung eines Auskunftsdienstes zur Sicherung. Berlin, den 29. August 1896. . n 1 Wahl E v 1aneg Verhirdehe oder us fessggei 8r reencafthedetan 28 Förtzmnder. 1898 Die Gese schaft hag an 1 Auguft 1896 begonnen habeg . mung sgap⸗ Htaric Se en Faufnane 8 Oehmichen. 8 vor geschiftlt aft ge.g. Sb 2 ““ Hest übe 8 in 8 0 der Konkursordnun . eeie, 1 20. 1 ab in Gaildorf, Gustav 0 erold, Kaufmann in 18 (sder Genossenscha erden unter deren Firma erlassen v“ - Herftandemitglieder köngen durch Prokuristen ver. begonnen. b MRiinxvorf, 77 Kr esuf 11.1“ Gaildorf. Jeder der Lreilhaben vertritt die Gesell⸗ Wongrowitz. Bekauntmachung. (834949] und von HʒMügliedern des Vorstandes unterzeichneis Nerln. 34857] zeichneten eee büöe. * * 8 xr scte der Geschäftsbehandl M.⸗Gladbach, den 7. September 18965. . Khönigliches Amtsgericht. schaft. (1. 9. 96.) b In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ 89 erfolgen durch die Krefelder Zeitung und die In unser Musterregister ist heute unter Nr. 213 Vormittags 1 8rgre smnn 8 8 8 cecsgaser. escha Fhthncdcan Königliches Amtsgericht. 1 11.“ afash . ss K. A.⸗G. Gmünd. Nichard Vogt u. Cie., schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am Niederrheinische Volkszeitung; falls diese Blätter eingetragen worden: lhelm zu Rummels⸗ 17. Oktober 88½ eer 18969 . üe Ne⸗ Prokntisten 52 52 üfsgch nn terschrift der .iaunaen Rost k. 134942] Sitz der Gesellschaft in Zürich I, Zweigniederlassung 7. September 1896 unter Nr. 25 eingetragen worden, Angeben⸗ kann der Vorstand unter Genehmigung des hußg. ein zweimal versiegelter Umschla mit angeb⸗ Cassel, den anes d g Kal Amtsge richts, Abth 12. Gesellschaft wird durch süot A 2 85 90 Sr Ivs. hr. [34930]/ Laut Verfügung vom heutigen Lags ist in das in Gmünd. Der Theilhaber Richard Wogt Kauf.. daß der Kaufmann Anton Michalkiewicz zu Aussichtsrathes andere Blätter bestimmen. it⸗ lich 21 Abbildungen von 44 Modellen für Beleuch⸗ Der Gerichtsschre er des Kgl. Am ze assash Fafcte v nterzeichnung zu der Gesell⸗ 8 das Firmenregister ist unter Nr. 2517 das hiesige Handelstegister sub Nr. 870 zur Firma mann in Gmünd und Zürich, ist gestorben und an Wongrowitz für seine Ehe mit Sophie, ge⸗ Sbe des Vorstandes sind die zu Krefeld wohnenden nüngegegen tände für Gas und elektrisches Licht, Konkursverfahren MN. vistant mstglkebern bberntnas g28 en der zu Ferlahachewohnenden Kauffrau Ida Otto Zabel eingetragen in Kol. 4: 1 seine Stelle seine Mutter Johanna Maria, geb. borenen Szymezak, durch Vertrag vom 25. August Schreiner Hubert Frenten, Heinrich Krebbers und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 8 8as B veenhe Albert Hansen, In⸗ 9 1 Ee1““ 0 berg daselbst unter der Firma J. Goldberg Zu Schwerin i. M. ist eine Zweigniederlassung Beck, Wittwe des Goldarbeiters Richard Vogt in 896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes August von der Heyden. Her Vorstand zeichnet für meldet am 27. August 1896, Vormittags 10 Uhr-—Ueber 2 ermög Fgescheftes aes e⸗ 1858. L8,.. i Zeich ede z Uim Füheiaker 82 Handelsgeschäft eingetragen worden. errichtet. Gmünd, getreten, welche berechtigt ist, die Gesell chaft nn der Bestimmung ausgeschlossen, daß das ein⸗ die Genossenschaft, indem 2 Mitglieder desselben su 30 Minuten. aber e ecindach 8 2 Da 8 1114141““ reier acnces Faheganhe gdth,ng r. e eneeegnidede iat o öchnen. D s. ¹Aesracte und ghran de. Abrschalkener kben eck. efaene B Lcssedigse Aasren Geceie Frrielaen decshedel, ae aunens . kees ne eeec, ees enene 1lh 1 8 . ericht. eilun . nderte ma lautet . 2 e Natur des Vorbehaltenen haben soll. 8 5 8 5 3) von zwei anderen zur Zeichnung Ermächtigten. 38 v“ b (2. 9. 96.) WE Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz. antheile ist zehn. Die Haftsumme beträgt für jeden das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt