1.11690⸗199/00 b, G Donnersmark- 164,757„Bresl. gheite. Stradenbahn 10 1 1000 7123,50 G. 182,00, Kattowitzer 153,00, Oberschl. Eif. 90,00 1 300 [155,75 G Caro Hegenscheidt Akt. 117,75, Oberschl. P. C. .1 1193 /8001199,25 bz G 129,40, Opp. Cement 145,75, Giesel Cem. 123,00 .10 11000:1153,50 bz G. †L. Ind. Kramsta 142,50, Schles. Cement. 190,50/ 1000 1122,90bz G!]Schl. Zinkh.⸗A. 206,00, Laurahütte 159,75, Brah⸗ -1,300) 80,50 bz G J Oelfbr. 94,75, l . 431181 ees. sg 11 100/800172,10 bz G6 Frankfurt a. M., 11, September. (W. X. B.) 1.4 600 108,25 bz G. (Schluß⸗Kurse.) Loud. Wfchs. 20,368, Pariser do 7 300 149,50 et. bz B. 80,95, Wiener do. 170745, 3 %. Reichs⸗A. 99,40. -1 1500,123,25 bz G.Unif. Egypter 105,30, Italiener 88,00, 3 % port. Anl .1 150 [133,25 bz G27,40, 5 % amort. Rum. 99,90, 4 % russ. Konsols 600 —,F=J1904,10, 4 % Russ. 1894 66,90, 4 % Spanier 63,80 11 ¼ 1000 108,50 G. —Mainzer 118,70, Mittelmeerb. 93,60. Darmstädter 11000 1126,00 bz G. 156,10, Diskont. Kom. 210,70, Mitteld. Kredit —1 †1000 108,00 G, 114,40, Oest. Kreditakt, 315 t, Oest⸗Ung. Bant 1 [127,75 C esteregeln ,50, Privatdiskont 3 ½. . 8vg 1000 , . 5 Frankfurt a. M., 11. September. (W. T. B. N NR — ; 1500 22, Effekten⸗Soztetät. 1 (Schluß.) Desterr. Krabin Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. (B 8 Insertiongpreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. 82 128,25 G;. 1 816 8, nhl car bbn 169,40 Diskonto⸗Komm. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestelung an; 8 IIH Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 128,00 bz G ;30, Laurahütte 159,60, Portugiesen —,—, für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 F. 1 1 des Nentschen Reichs⸗Anzeigers :1 1000 [182,50 G Schweizer Nordostbahn 137,30, Mexikaner —,— SW., Wilhelmstraße Nr. 32 AI b und Koöniglich Preußischen Staats-Anzeigers 1 600 99,60 G Staliener 88,10, Schuckert 294,00. ö vn, NRSAIévEI — Berlin gwh. Wi ] öesger — Fe Einzelne Unummern kosten 25 ₰. KA een 1 erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 322. 300 27,00. — b vsxeei 18 en g JLI“ 96 x2200 [101, erlin, 12. September. (Amtliche Preiz. vea icts geseleisezs glcthe Behr 54., ¹%◻ ℳ.é 219. . 600 [107,60 G Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. 1 4 1000 136,00 bz G Loko fest. Termine fest. Gek. — t. Kündigungspregs Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in der Zweiten Beilage zur heuthgen Nummer des ‚Reichs⸗ Nr. 9847 die Verordnung, betreffend die Veranlagung 1000 195,90 bz [— ℳ Loko 135 - 157 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗ dem Präsidenten des gemeinschaftlichen Landgerichts zu und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung der Ein⸗ der Ergänfungssteuer für die Zeit vom 1. April 1897 bis 500 142,10 bz G. aualität 151, ℳ per diesen Monat 151,75.—151,25 Rudolstadt Dr. jur. Trinks den sFafhn Adbler⸗Orden dritter nahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich zum 31. März 1899, vom 31. August 1896, und unter 699 181. vwe eFeg. bez. ber Oftober ISeg;. Klasse .“ 1 die Zeit vom 1. April 1896 bis zum Schluß des Nr. 9848 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend 300/1200 134,00, b;. 72. 148,50 bez, per November 147,50— 47,25 2 d onats August 1896 veröffentlicht. die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke 1000 [106,75 G: 147,50 bez., per Dezember 147 — 146,75. — 147 bez. dem Legations⸗Sekretär Dr. von Prittwitz und der A 09 te Geilenki E. Euski Rbein⸗ 1000 73,50 G.— †Roagen per 1000 kg. Loko gefragt. Termine Gaffron zu Peking und dem Konsul Paul Kosidowski II1I1“ chte 2vn, irchen, ¹S. 8 600 88,50 G. ssehr still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko zu Mexiko den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie ach, eldern, erxahen am Rhein, 88 945 . 300 31850 G s112-—122 ℳ nach Qual. Lieferungsguglität 118 ℳ, dem Konsul Friedrich Becker zu St. Thomas und dem Castellaun, Cochem, v8 Stromberg, Trarbach, Lindlar, inländischer neuer 119 — 120 ab Bahn bez., per Höniglich- ttalienischen Telegraphenbeamten Giuseppe Fgoönigreich Preußen. EET . ummersbac, h. Be; veredicharh 1 endel, Saarlouis, Hermeskeil, Prüm, Berncastel, Bit urg,
52,00 bz G sch. Wa 9 Versicherungs Gesellschaften. .sdiesen Monat —, per Oklober 119 — 118,5 bez., ver znigli Orben vt 1 1000 92,00 bz G Frist. & Roßm. rz. 105,4 1 1000 u. 500 1105,00 /6G‚J† Kurs und Dividende — pr. Stuck. ANovember —, per Dezember 120 — 119,75 bez. An⸗ “ gixe “ 8 ’ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nenhe Forwelee 8 1896.
600 118,75 bz G. Hagener Textil⸗Ind. 1000. 102,80 bz ]66 vro1894,1893 meldescheine A. 180, A. 181 p. 4. 9. d. J. à 1165 zu verleihen. e Besch cifan Sinim 1000 101,90 bz G Nach. M Feuerv Resandkodechne 1894189 %210G. verkauft 1 1 1 v11““ den Erzpriester und Pfarrer Ludwig Bolik in Groß⸗ Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. 1000 217,50 G Ilse Bergb⸗O.zz. 1029 1000 u. 300101;00 b; G Aach.Rückvers.⸗G. 209% v. 400 70, 80 85 1410G Gerste ver 1000 kg. Bessere Oualitäten 5 8 eee Kreis Gleiwitz, zum Ehren⸗Domherrn bei der Weberstedt “ Kattowitzer Bergbau 1000 u. 50098,20[ B Allianz 25 % von 1000 ℳ. 20 30 995 B. beachtet. Futtergerste, große und kleine 107 — 128 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kathedral⸗Kirche in Breslau, und I hnN 8“ el- bb. .1’ 102 25 b; G Berl Lnd. u. Wssv. 20 %b.509 ℳ 125 120,,1620 Gh. ℳ nach Qual., Braugerste 129 —180 ℳ. nach Oual. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ den Dozenten an der Technischen Hochschule zu Berlin, 8 öö PortZemenn..100, 5 1000 ,— Bear Nanehhe G.2eron 11 8g ega⸗ Gefbiap 8 “ deenseeenga legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Professor Wilh Hugsccr en — etatsmäßigen Pfofester an 1 2,70à 131,90 à 32,25 bz Baresbaßmn⸗Sbl 195:G Berl. Hagel A. G. 200 % v. F45 25 B Dermheie s h ag 5. S . le zu Aachen zu ernennen, sowie Ung. L Obl. 200 Kr. Beri 2,g 4 — „nach Qus⸗ 9 26 2 „ und zwar: der Technischen Hochschule z zu b Bekanntmachung. Ung. Lokalbahn⸗Obl. 10000-200 Kr. 99,10 bz G Berl. Lebensv.⸗G. 20 1 1000 0 190 186 3950 B 150 ℳ nach Qualität. Liefetungsqualitat 126 ℳ, ertheilen 8 dem außerordentlichen Professor in der philosophüschen 1 ch “ 1 1
Feerwsehme Eifenbahn⸗Privritäts⸗Obligationen. *Oberschlef⸗Brauw In Drtm.⸗Gr.⸗Ensch,3 ½ 1.1.7 5000 —200 102,00 B. G HFebe. J38,00 bz G. Halbst. Blankh.99,8 I8““ 117,10 G u“ Kaxom E11“ . ireeim, RNybinsk.. .. 196,09 6z G. Wladikamkas
aAÜgneAEgÜEgEE”EeEEn
Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn
Spinn Renn uKo
Stadtberg. Hüttet Staßf. Chem. Fb. Steett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. db. Süewhr
olherger Zin do. d St. r.
ThaleEis. St.⸗P. Thüringer Salin. o. Nadl. u. Stahl Titel, Fe r
Fb
7 2
3 4 4 6
[1S.
eniger Maschin. bomm. Masch. F.
IIII11n
—
[127 00 G- 8 e19,e2ng North. Pac. Cert h1“ 182,50 b; G Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Redenh. St g. . Fr Dinsdende pro 1188411895,Zf. Z.⸗T. Stücke zu . .. Rehein erdbän. 181,10 G 89 Braunschw Ldeisb 35 A8 4 1.1 500 ℳ sris,75 bz Rh.⸗Westf. Ind. 300 69,00 bz G. Peaecen Jdeng 8⁄ — 4 11 8097 —, 8 Secheeee 300 E“ 11 I,Nh). 8 82 äh “ 600 79,502 111“ . SeeeI eeeeeö863. 7 Sagan Spinker. 500 85,50 G 66. Bank⸗Aktien. . 8
168 11
„ 9
Srg⸗
2—ö2”qg;ög=
— —— S1885; S8
ꝙ .
10.—
,—4
—
2
EREREEEEEREEEFEEF
t,—
1000 142,25 bz G Dividende pro 1189411895,Zf. Z.T. St. zu wo0o0. Schimischow Em. — 1000. 53,90G B..Rhlau Wst.n= = 4 1.7 1200 120,25 b; G. Schles. Gas A G. 6 1000 [117,75 G.; Berg. Märk. neue — 4 [1.1.97 1200 [144,30 G Sinner Brauerei 14 600 t12 50 G 0 Berl Hdlagf neune — =4 1000 [150,10 bz GStobwasser Vz. A 600 —,— Seutsche Ueberseer 7 9 4 1000. [144,00bz; G. StrlsSpilk et⸗ p. 1000 [186,00 bz G CElberf. Bnk.⸗Ver. 7 4 1000/500 120,50 eb G Sturmsalzziegel 1000 138,50 b; G Eifürt B ö64 % 5 4 300 —+ Sudenbg. Masch. 1000 [125,25 bz G Hildesheimer Bk. 7,. 4 1000 [132,25 G Südd. Imm. 40 % 1200 246,60 bz G Kieler Bank. .. 8 ½4 600 [143,60 G Tapetenf. Nordh. 1000 [195,75 bz B. 1“ — 4 1000 [118,60 bz G 11 1000 [169,00 bz G MPfälzische Bank. 7 4 1200 /000 139,30 G Terr.⸗G. Nordost 1000 159,00 G Posen. Sprit⸗Bk. — 4 300 [146,20 bvz Thale Eifh. Vrz, 500 [61, 10 G Preuß. Leihh. kv. 6 4 1000/400 .‿ ,— Ung. Asphalt .. 1000 [100,00 S3, Schwarzb. B. 40 % 5 4 500 [103,00 B U. d. Linden Vrz. 1000 134,75 b; G. dKdo. Hyp.⸗Bk. — 4 1000 [108,25 bz G Union, Bauges. 300 [99,00 bz Westfäl. Bk. neue — 4, 1500 [121,10 G Ver. Werder Br. 699 8 1e r. Viktoria Fahrrad ’0 1 77 8 Nuülk 9 Fp; 11009 198,509,G Obligationen industrieller⸗Gesellschaften. Nala Scaneko 600 137,680 bz 8 8f. Z.⸗T. Stücke zu ℳ 1 do. (Bolle) 1000 189,75 G „A.⸗G. f. Mt.⸗J. rz.102,/4 1000 101,70 G Westeregeln Prz. 1200/200 †57,75 bz G Anhalter Kohlenwerke 4 1000 [100,75 G Wilhelmj Vz.⸗A. 1000 [74,00 B Anilin⸗Fabrik rz. 105/4 500 u. 200 ,— Wissener Bergw. 4 4 4
— —
Trachenbg. Zu Union, Chem. Fb⸗ U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum.
—
SSSIlSgen.] s— EEE
— oe & SeSSUR;RNS
—
SASeS
— O 1—
—₰ —½
“ — Verein. Pinselfb. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde olpi u. Schlüt. orw. Biel. Sp. Vassrw. Gelsenk. Westeabailn Alk.“ Westf. Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. Union St.⸗P. e chen Wilhelmshütte. Wiss. Bergio. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. .. Zellstoffverein.. Zellst.⸗Fb. Wldh.
Sʒ
Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Spt. Fanse. Lpfschiff rette, D. Elbschff. Norddtsch. Lloyd do. ult. Spt. Rheder. ver Schiff Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz.⸗Akt.
11
UE
10
[IS082Og
EE“
to So d0oAS v”0
— ν —— S ZE1““ 2
—
—
3]
S
SSaSbSS
—D₰
PEeegbgggggg—
— d”5 2—2
208—
1200/880 69,00 bz G. Berxl. Zichor.⸗F. rz. 103 % 1000 u. 500 ⁄,— Zeitzer Maschin. 20 1000 [123,10 bz; G Bochumer Bergwerk 1000 [98,50 G 1000/500[152,00 bz G Dtsch. Wasserw. rz. 102⸗ 1000 11.9gG
— —- — —- —-O — — —
ieEüreSie
FEI=S
8 1
1—22=
☛
—₰
-2S2ö=
.
—
0 SEF ESSUSÖSS=Z
— &Ꝙi
—
2
hr 51
8
—
S
—8övv’5
2 —: e —
—, ——O———O —-— — 2 1
1] 1000 [103,00 bz B — 1 “ 11“ 4 Westf. Draht rz. 103 1000 ,— Tolonic Feuerp.200% † „ 400 2 pommerscher mittel bis guter 136 —142, feine ivil⸗ ⸗ - Iwev b
NS. (tss 1“ ..eeSeeaaicceSZ9 99 1eö2 97 99 2081, olacz bken witrlh zis ater 188 142 senn des Komahanesegegedbe Fsshen Kicng, rdens Fatultät der Universtät Beeelau Dr. Hugo Weiske den FCemah 8 8Z 1138112,70 b. Ihntdustrie⸗Aktien. Dt. Feuerv Berl. 20 % v.1000 7 ,108 108 1872G. 143—148, preußischer mittel! bis guter 138 — 142, E“ 82 Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; ferner Ju de 4 vens ddeß Ii enbge EAherfehe⸗
1000 138,00 bz G (Diwidende sg event. für 1894/95 resp. fuͤr 1895/96 angegeben.) Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Ter 200 100 2800 B feiner 143 — 148, neuer Hafer 120 — 130 bez., feiner dem Obersten Dietz, Kommandeur des Magdeburgischen infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 9 offen 88 F. ei⸗ 5 9 3 i 8
1 1000 78,00 B; Diwidende pro 1894 1895 ,81 13 T. Stck zu ℳ6 D.Rück⸗ . Mitv G.25 %0b. 3000,ℳ6 37,50 37, 710 G Jneuer Hafer 131.140 hez. per diesen Monat 12050 Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 4; Ohligs getroffenen Wahl die unbesoldeten Beigeordneten vmmunglabgehepf chtige Reineinkommen au
1 — — —. —Ig ftt dn. .
1
1
8
rt 4 4 4 4 4 4 4 1 4
10—
1000 [112,50 bz
„750 67,50 bz G Alfeld⸗Gronau⸗ 600 s176,50 G — DOeutscher Phönir 20 %v. 1000 fl. 110 100 ) 2☚+4f. bes, per Oktober. 119,25 — 119.—119,25 bez, per s Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 1 Hugo Hammesfahr und Karl Melcher daselbst in 1 80 89 10 Zoegn Allg Häuferb⸗tv. 300 7600G Dtsch. Fransp. V. 26 0v. 2400 ℳ ,100 100 s1775 B3 †sNovember — per Pefenser 113,15 n DPermine — 8 bayerischen Far 8 15 b⸗3 85n49 8 gleicher hen für eine fernere Amtsdauer von sechs u. ö“ Eü 8 “ 19 “ festgestellt worden ist. * 1 8 Berlin, den 11. September 1896. “ Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar.
1
—= /— —
90 00 8
1 1 1 1 1 1 1 1 1
G. Dresd Allg. Trsp. 10 %0b.1000 Tgn 225 225. 2950 G Mais per 1000 kg. b 309 1859996 Süsess Erenape 10 889hcs 309 180 1500 B. still. Gekündigt 80 t. Kindigungspreis 88 ℳ. Lolo dem Hauptmann Neide in demselben Regiment; 600 142,00 /G —CElberf. Feuervers: 200% v. 1000 7 240 180) 84 —96 ℳ nach Qualität, amerik. 85— 90 frei 8 8Ritterk iter Klasse desselben 1000 163,75 b 6 Fortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 ℳ 120 GUI Wagen bez., per diesen, Mongt. 83 ℳ, per Ok⸗ 8 des Ritter reuzes zwei er 1u. 8 1— 8 Ge 8 1 8 8 1000 105,50 b;G. Bermanie eünen 2090, 3100ce⸗ 45 45 [1175 bz .ven 8 Nose ttber u1““ 2 899s 3 11 8 ö“ “ b;
—Z=Ie. WGladb⸗ Feuervers. 200/9. 1000 h. 75 8 lem, ver 1000 Hg. Kochwaere 182 8 — . nbecker in demselben effend die Gewährung von Umzu ier. 1 24 8 855 360,00 bz G Töcn.Hagelbens 206190ne. 49 — nach Qualität, Viktoria⸗Erhsen 140 — 165 ℳ nach Re E d Kensteennhse ermeiner! 9 Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rat 600 48,60 b 9*Köln. Rückvers. G. 20 %b.500 Rn 0 605 G. Oual., Futterwaare 112 — 126 ℳ nach Qual. bge 1e “ 1 Vom 24. August 1896 u “ 1000 [125,10 àbz G Leipzig Feuervers. 802/0 v. 1000 Nhr. 20 17000 G Roaggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl. des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienstkreuzes: Aug — 84 8 “ 1000 140,60 G Masdeb.⸗Feuerv. 20 % v. 1000 N7 240. 5200 bz B Sack. Termine gut behauptet. Gekündigt — Sack dem Wachtmeister Bormann und dem Stabstrompeter Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 1b 8 Preußen ꝛc. Angekommen:
86 Magdeb⸗Hagelv. 33 10 % v. )00 Nür. 620 B Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per 25 Regiment: 600 Pebensve⸗ 5 — 3,10 — 16,05 Löser, beide in demselben Regiment; 8 600,129⸗, Ieeeeheshrn 1- 50 1114 vrcasre üter ihsh 1s dn ö“ 8 “ verordnen unter Zustimmung beider Häuser des Landtags der Seine Excellenz der Chef des Generalstabs der Armee, 300 228,506G Magdebg.Rückvers.⸗Ges. 100 Rhlr 5 50 [1140 B FöSeßit g-9. 18, 71 der Großherzoglich sächsischen Lebensrettungs⸗ Monarchie, was folgt: 3 5 1e. ea e 305 175,609;6, Rennb. Verh. Ge,27901000ℳ37,,0 6349. übheht er Zir Füngigtn Feei Tenn e IIee. b . “ 1.“ Direktor im Ministerium der geistlichen 1000 [148 00 bz G Neeeeeheeee Sas 8 mit Faß —., Bohne 5 — ver diesen Monat dem einjährig⸗ freiwilligen Arzt Dr. Willgeroth im Die im § 3 des Gesetzes, betreffend die Umzugskosten der Unt der vWinisteräateRitentoßl ne enheiten Wirkliche Geheime 89 47,LonH. Vordstern, Unfallv. 300 % v 3000, ℳ [1650 G 51,3 ℳ per Oktoher 88 5 51,3 bez, per Nobember 2. Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 23; Staatsbeamten, vom 24. Februar 1877 (Geset⸗Samml. S. 15) Uber⸗iehier eeen Dr- ei ev- 600 2,HOldenb Vers.⸗G. 20 % v. 000 Nc. 1455 B 80,8 deh Dhyember 50,2 bez. per Januar 1897 — der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse enthaltenen Bestimmungen über die Gewährung von Umzugs⸗ der Abtheilungs⸗Dirigent im Ministerium der öffemlichen 3009 +öFI Drrs Sehencerl.20 0b. 59che 4659Br t⸗ Petroleum. . ffiniertes (Standard white) des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht'’s kosten an die im höheren Staatsdienste außeretatsmäßig be⸗ Arbeiten, Wirkliche Gehelme Ober⸗Regierungs⸗Rath Kirch⸗ 600 5890,00G Peee t.ee, hd. Re 11 119000 B *105 † mit Faß Pofte⸗ v 1002 t 8 89 8 des Bären: schäftigten Assessoren und Räthe finden auf die im höheren rbeiten, Wir g2 rN1000 112710 b; G. Providentäg, 10 % von 1000 fl. ·6 1— fe, SeH. er eagc,Rrras.enn 8 K deur im Staatsdienste außeretatsmäßig beschäftigten Regierungs⸗Zau⸗ hoff, vom Urlaub. 600 87,75 G99. VRh.⸗Westf. Lloyd 100%b. 1000 hhr r c. est. Gekündig 8. Kündigungspreis — ℳ dem Major Mauve, Abtheilungs⸗Kommandeur i Aüeh cht auf dauernde Verwendung 18290- 2 Beh des hebc 10 09. 41901 30, 33082i3 31 9 N. de derene de h,17, er ektvbe e“ meiter sagvent her ise ein gieicher Aeise Anmendung. 1000 ächs. Nückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Nr. 56,25 37,30 670 G fls⸗ el e. der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben Aritikel II.
133,258 Schles Feuerp.⸗G. 20 %v.500 7 90 60 16126G6 223 666 — — 8 G. Ear e.5071,0. 150 130 18429 Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 “ Ordens: Das gegenwärtige Gesetz tritt am 1. April 1896 in Kraft.
6. Transatlant Güt. 20 % v. 1500,ℳ 75. 45 030 B. a 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Kanzomw Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 158,10 bz G Uni SSAeeveAe. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —. 8 44 ein i ie⸗ 1 1 hn öni 8 “ 156,3081G nien. Zaneer Ag70b nech9⸗ 39 6 „ uft 219 ℳ degraeebech e.Per 100. . Arzt des Anhaltischen Infanterie⸗Regiments und Egcen Jrcaeh, — e 8 8
96, 4 Viktoria, Berlin 2 b 8 4340 G = o nach Tralles. Gekünd. — 1. 93, b . . 8 8 “ v111“ 1“ 18 50 1g Wetausch Lerlin20 0.10MR 88 11 1840 Kündigungspreis —. gofo ohne Faß 36,4 — per dem Stabsarzt Dr. Galle, Bataillons⸗Arzt in demselben (C(. „Wilhelm. Preußen. Berlin, 14. September. 18908. Wlülhelma⸗Masdeb.Alls.19091. 38 38 615G. diesen Monak . . Regiment: Miquel. Thielen. Freiherr von Marschall. Sei jesta d König trafen, 110,10 G 8 . Rit Es rwEFr. eac. — Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgahbe per 100! “ g Fürstlich M111444““ Seine Majestät der Kaiser un önig . 102,25 b G —e 100 ¾ — 19000 % nach Tralles Herhür. —1 des Eö erster Klasse des Fürstli . 8 wie „W. T. B.“ meldet, am Sonnabend Nachmittag Kfen 131,75 G Berichtigung. (Nichtamtl. Kursev.) Gestern: Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. “ schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: 8 11“ 2 ½ Uhr auf dem Bahnhof von Siegersdorf ein, wo Aller⸗ 89 90 9h Sächs. Nähfaden 108,50 6G. Weißbier (Bolle) „Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Anfangs dem General⸗Lieutenant von Müller, Inspekteur der “ Verordnung 1“ höchstdiefelben von dem Grafen zu Solms⸗Laubach empfangen 95,29 G 135,25 G. · fest, schließt ruhiger. Gekündigt 60 000 1. Kündi- Jäger und Schützen; .“ N r Er änzungssteuer wurden, und begaben Sich hierauf zu Wagen über Thommen⸗
- reffend die Veranlagun 8 dorf zur Jagd nach dem Klitschdorfer Revier. Die Kriegerver⸗
164,80 G ungspr. 40,50 ℳ Loko mit Faß —, per diesen ; . e d J117.90 bz G Mona⸗ 40,5 — 40,4 bez., per Oktober, November u. des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: ür die Zeit vom 1. April 18. 7 bis zum 31. März 1899. eine, die Schulen und die Arbeiter der Siegersdorfer Werke Vom 31. August 1896. bildeten vom schcer an Spalier. Am Abend waren Schloß
SSScoh SS8, S S.
4 0 8 0 0 6 6
BAnhalt Kohlenw. Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Ascan. Chem. kv. Nordd. Brauerei 121,00 bz G. Kattowitz. Bergh. Bärs Stein Ret. 153,50 bz G. — Gestern: Schwed. 10 Thlr.⸗Loose Basalt⸗Akt. Ges. 164,00 ͤz. St. Louis II. Inc.⸗Bds. 24,50 bzG. Bauges.City SP Migx u. Genest 182,00 bz G. 8 168885 xxPbebe BedbrsWllInd, / . . . Be 86 o. Zementbau MNiichtamtliche Kurse. I“ Fe 8Sa o. Wkz. Snk. Vz 0819 iefce. ...Berthold Messing . Fr dg fefet Alandbriefe. u Birkenw. Baum. 891 8 186Z.⸗Tm.] Stücke zu 6—6– BraunschwPfrdb
Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 — 100,— Brotfabrik ... Bonner do. 3 1. 5000 — 500 97,00 G Carol. Brk. Offl. Charlottenb. J. 95 5000 — 1000103,10 G Centr.⸗Baz. f. F. Cottbuser StA. 89 5000 — 1008322 Chem. Werk. Byk do. do. 96 5000 — 100ʃ96,25 G Chemnitz. Baug. Dessauer do. 1893 5000 — 200/1102,60 G. do. Färb⸗Körn. Duisburger do. 106 101,30 G Chinr Füfstenh. Glauchauer do. 94 1000 u. 500 hü. (Contin.⸗Pferde Güstrower do. 3000 -100+,9 Cröllwtz. Pap. kv. Hildesheimer do. 1 I.“ Deutsche Asphalt Landsb. do.90 u. 96 2900 — 200 102,25 G Dtsch⸗Oest. Bgw Mühlh./Rhr. do. [1I1
München 1886-88 do.Pebeintegg 8 ünchen 1886- do.Beträn teng z) do. 90 u. 94
Dtsch. Wasserwt. Nürnb⸗St⸗A.n. 96 sch. Wasse
Dortm. Un Vrz. C Offenburger do. Düsseld. Kammg. Pforzheim do. Eilenbrg. Kattun Rheydt do. 91.929 Elb. Leinen⸗Ind. St. Johann do.3 Elektr. Kummex Schöneb. Gem. A. 3 ½ Elekt. Unt. Zürich Stargard St.⸗A. 3 ¼
Em.⸗ u. Stanzw.
hhellün er a Erlan Bede 3 orner [do. Fagonschm. St.
266 282 4 Fennte Brm⸗ fv.
iesbad. do. 1896 do. iss. Terr.
Wittener do. 1882 Gegehausger 4
Badische StA. 96 8
28 GelsenkGußsta Bayer. Eisb. Obl. Glückauf Bw VA Brem. Anb v.1896
evenbr. 1 Hess.St.⸗A. 96 1I1 Greven N6
3 Gritzner Mas Rudolst. Schldsch ((Gr. Berl. Omnib. Danzig. Hyp. Pfd. ((GummiSchwan.
do. do. 5000 — 200 81— Haaen rfst g. Leipziger do. P. 5000 — 200 101,20 bz arburg Mühlen do. 9 F. 5000 — 200 104,50 bz Harpen Bwk. neue Mcklb.Hyp. f. III 3000 — 1001101,30 G arz. W.St P. ky. Mcklb. Strl⸗Hyp. 5000 — 100 104,80 bz ein, Lehm. abg. do. do. 5000 — 100 101,20 bz Heinrichshall.. Pomm. neulndsch. 3000 — 100 100,50 b3z Hess.⸗Rhein. Bw. do. do. 3000 - 100] 94,40 bz Howaldt's Werke EEeit Int. 5000 — 100 101,40 bz G Kaiser⸗Allee... ächs. Bdkr. Pfd. r 2000 —200 t01,60 G Karlsr. Durl Pfb.” Schwzb.Hpb Pf. 5000 —100[101,25 G Königsbg.Maͤsch. 89. H.. 1. 5000 — 100 105,40 G de F as — Perneschiche. , udap. Hp pP 1 Fhin f nne 88 innul. Anl. Fina —“ bl.
1000209 do. Wahmühle. do. 05 Seftere nen Bk.
0 m⁴Æᷣ SSO&
127—
8 .
——2 — — — — — — — — † — —- +- +- 2 —
8 .
[S8Sn.
34
SS0=SSere;,e
4, n 9 ., 11
— SboD —₰
— — DSd
—
do S
WEEqEAE’EEEEENN”‚ggEgggggggggAggnAgg E
er e
OSS
-
— — SSœÆœSee SOoo .b0 bo⸗
S SSSS
’öeeeEEeenn
111”
2222S8088S8SS
8NAE=
21412
5 — + 0—
—* 2
— 2— * 2.
—”5—
' 1
b f
80—
2==Iö2 =SS S
12 8obiG 288 Dezember, 40,6 — 40,7 — 40,5 bez, per Mai 1897 dem Hauptmann im Großherzoglich Mecklenburgischen von Gottes Gnaden König von und Dorf Klitschdorf festlich erleuchtet. Um 10 ½ Uhr er⸗
8 77,40 bz : 1 4 or 4 4 . 2 8 18220 G Verttn. 12, Setember Die Beuig, Barsevet. 108 0sces sen Sene Mege die dech mee ““ ecgeedgen 8.n, folgre die hese. vf eef s h.h. B. nlu 118,858. En 2 EEEET“ theil b 1r 8,ö 4 8 II“ s da des Fürstlich sch warzburngischen Ehrenkreuzes verordnen auf Grund des § 37 2egas 2 des Eetesnn 86 Bevölkerun mor, saanl i der Ankunft, wie bei der F † Wie f g5 b — eine Marken Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,25 bez., Nr. weiter Klasse: “] 189 S l. S. 134), reise eine äußerst herzliche. 8
ve,g8 EEEe 1te.r ür 8c* be. nn Sad. dem Major .e von Lyncker vom Generalstabe LEE11“ e Ve tine Morgen ü 8 Een dseniee . Majestät 85
164,75 bz G boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar⸗ 1 1Co,e ee eeee d d z z 44*“ 1 gKaiser und König auf der Wildparkstation ein, wo Ihre
290,00 b; B jer entwickelte sich das Gesch zussecbahst 18 5 9 e 8 8 veir. 88 der — 8 t v“ 8 Die nächste der Sa8 ass erfolgt für- Majestät die Kaiserin und Königin zum Emp 8 e
er 1i; SSchtembes. Maultortise nach Grmet⸗ ferner: 8 8— die Zeit vom 1. April 1897 bis zum 31. März 1899. erschienen waren. Ihre Majestäten begrüßten Sich herzli
2
Ses. aceitit; cesbes 1585 Thas vrr kach un⸗ des Könsalichen Polnne Pröͤsidtams d ff W ch dem N. Palais — ag des Kommandeurkreuzes des Oesterreichisch fuhren s stäten zum — nach
1177 50 z G scch e üerfen fien , r. Uienüich sefe Hechge seyncfte Kaiserlichen Leopold⸗Ordens: 1 Der Fislrh ggaästn wird mit der Ausführung dieser E“ Nach dem Reuen alale 167,50 bz Jfür heimische solide Anlagen, von Reichs⸗Anleihen dem General⸗Major z. D. Balan zu Ballenstedt a. H.; Verordnung beauftragt. zchsteigenhändi ift] vurü fingen Seine Majestät der Kaiser den Pro⸗ Peeonk und Keonsols waren 4 17 schwac, 82 7e deenne Per 100 kg für: ₰ Urkundlich unter Unserer Fochsae enhändigen Unterschrift zurückgekehrt, empfingen 1 1g hegfhts na b gesa ach, 4 * 1 Richtstioh .. . 1 V 8 nsfrcet essor Möse Um 4 Uhr Nachmittags wurde der Geburtstag TeEn 9 nans ees Beginn befestigt, Mexikaner Heu . . . .. ... 50 138,80 G Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼ % notiert. Er ent 28 n. Kochfn, 107,50 G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Insehe CI.e.-. 90,. 170,00 G. Kreditaktien mit einigen Schwankungen mäßig leb⸗ Kartoffeln . . . . . haft um; Franzosen und andere Oesterreichische Rindfleisch 5 146,50 bz G Bahnen fester, italienische und schweizerische Bahnen von der Keule 1 kg.. 114,10G wenig verändert. 8 Bauchfleisch 1 kg. .. [51,00 bz Inländische Eisenbahnaktien ziemlich behauptet und Schweinefleisch 1 kg 8 , E““ und Ostpreußische Süd⸗ Kalbfleisch 1 x g 328,00G Benkaktien ziemlich fest und ruhig; die spekukativen Hanmelfleisch I kg. 62,90 b; G ö“ SS. nat abha ter. Ser 10 Siid. .. 4,00 Industriepapiere fest und zum theil; ; Karpfe 87, 1908G Montanwerthe wenig vetändert. 1“ Eerpfen 4 ½ 8 8.
144,80 bz G Feondo⸗ und Aktien ⸗Buͤrse. 41,8—41,7— 41,5 bez. Se ee Nr. 14 von Winckler, Adjutanten der
ʒSSͤS.
SSSS
8089—
Sieene IE bo 80
2
— 0 09. 8
☛‿
S8P2SgEg=PZSAgSS
t0.
— — —+ 8
. Ser wbotordeEde—e—A SSScU.2 0Q
rN 8,8*Egggg FIIISSZE
des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens 1p dnictlchen as öa Fegedruchfen Füneca g⸗ den 31. e 1896. er Prinzessin Victoria Luise im Garten des Marmor⸗Palais dem Obersten von Sausin, Kommandeur des Kaiser I111““ Wilhelm. gefeiert.
8 5 jer⸗Regi .1; sowie 8 M Il. eute Vormittag um 9 ½ Uhr empfingen Seine Majestät Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1; so Miquel. Thielen. Freiherr von Marscha der Heher den Chef des Zivilkabinets, Werklichen Geheimen
. edt. von Goßler. k .5.bchn f dsensEhehe n e 8 5 1 8 8 von zum Vortrage und hörten von 11 Uhr “ üsili “ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ch die Martnen ee 1“ ddem Füsilier Scheiding von demselben Regimen 1 s TTTbö 8
Der außerordentliche Professor Dr. Otto Haßirmana 8 Königsberg i. Pr. ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische B Königlich italienische Botschafter Graf Lanza Deutsches Reich. “ Fakultät der Universität zu Breslau versetzt worden. ist Fenecah ves “ und hat die Ge⸗ ö“ schäfte der Botschaft wieder übernommen. In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ “ 88 Der Chef⸗Präsident des Kammergerichts, Wirkliche Ge⸗
Anzeigers“ ine Zusammenstellung der 8 Der Chef⸗Präsiden
8n. “ s dne esen 81 ve Kchen ie von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 23 heime veesJaehe” Drenkmann ist vom Urlaub nach Zollgebiets im Monat August 1896, sowie statistische der ASIen⸗ enthält unter 1 Berlin zurückgekehrt. 1 Uebersichten über den Inlandsverkehr mit Zucker und Nr. 9. das Gesetz, betreffend die Gewährun von 8 über Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Monat Umzugskosten an Regierungs⸗Baumeister, 4. August August 1896, 1896; unter
8
1ꝙ˙82
— D
8
SIüSESAEEEEISIIA tro
S
„ 7
10 —b010
SSSS
1. gSS⸗
—2,—2 822gßÖ gngneSg
[lSSSeSen-SSe.
1.
=ö=SqISg=öSgSSIAgAg.
S825,— ,—
0— b, —
ö“
FegrrügreürüaüsssösöaüS
SSSUbS=PgGggIgggg
FboSSIE
aschin, Breuer Mckl. Masch. Vz. do. do. II. Nauh. säurefr Pr. Neu Berl. Omnib Rienhurg Eisürh ürnb. Brauereif
Ma
Kunterstein Brau ester Vaterl. Sp.
Kurfrstd. Terr. G.” Fefte St. Anl. 96
Langens. Tuchf. kv.
„Lind. Brauerei kp. Fecisc r.
Rusi. Gld⸗Anl 96
Schweiz EisbRA.
Stockholm. Pfdbr.
Masch. Anh. Bbg. Ung. Bodkrd. Pfd.
„ *½ 8 .
ESSSgEIS
2——88——.
—
q
—,— . 8 ander 184,80 bz G Breslau, 11. September. (W. T. B.) Schlu * 137,60 bz G Pehh Breslauer Diskontobank 118,10, 8888 8ag. Sasche —
SSSSSS
18
. 8
+8
S==E=gE=g=Sg 12S2IISeSrrrrss⸗
49, 5 Wechslerbank 106,75, Kreditattien 234,00, Schles. Bleie⸗ 84. 600 [95,30 1 Bankverein 130,50, Bresl. Spritfbr. S29. Krebse 60 Stück.
““
1IISSeLSILISIISILSILAISSIILISSSö
——yöe
— — S=
AASS
89 e — -—n SS xess