1896 / 219 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8

88

Aufnahme der abnehmbaren Schornsteine ꝛc. zu⸗] Herausnahme der Marke zurückschnellendem Schub⸗] Klasse. 88 1 —Sgpriellade, Transponier⸗Vorrichtung und äußeren “““ 8 8 V i er t e B e i 1 a g e

sammenschiebbar sind. Kurd Hahn, Berlin, kasten unter der durch Uhrwerk gedrehten Fächer⸗ 45. 62 371. Rasenmähmaschine mit mittels gebogenen Rippen auf dem Saitenhalter. Carl Grimmstr. 26. 17. 7. 96. H. 6188. trommel. Wilhelm Hildebrand u. A. Hilde⸗ schwingender Tragplatte verstellbarer Messerachse Höhne, Breslau, Vorwerkstr. 14/14a. 17. 1. 96 SSn. n0. Durch Schieb schließbare Oeff 166 Theresienstr. 16. 21. 5. 96. 89 1l. 1. Fe⸗ degr 8 H. 5249. D t R 8 5 Z 8 . . Dur ieber verschließbare Oeff⸗ 8 8 . W. Martin, Springfield; Vertr.: Carl Fr. 82 A D A nung im Boden des Aschraums mit anschließen⸗ ss Reichelt, Berlin NW., Luifenstr. 26. 21. 8.96. 51. 62 286. Violin⸗Kinnhalter mit Hebel⸗ zum eu schen eich nzeiger un 8 onig 1 reu 1 g.ent, enir nganare Adha flt. .] feulichen dosßtnwge in der maieterschens Nte, 48. 29 819. Dlgngerstenporrichtung aus kesehag. Zane Alewae -, Martheukircen .2 . 8 1 3 einri eerwagen, Hannover, Lammstr. 4. eitlichen Oeffnungen in der zylindrischen Metall⸗ 8 üngerstreuvorrichtung aus einer i. S. . 7. 96. K. 5471. . 1 7. 8. 96. H. 6161. sefhahe Wilhelm Hesz, Cassel, Schloßpl. in Sektoren se seütten. vertikal unter dem Dünger⸗ 51. 62 305. Kreuzwenderharmonika mit aus 2122 219. 8 . 85 Berlin, Montag, den 14. September Cee, ibeeekhae,,. da ber heneegnehesgeehenen erak. maaleölechreee giereee ehner nene Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gensssenschafts, Zeichen⸗ und Muster⸗Regsst zylinder für Petroleumlampen. C. Schmidtlein, . 62 328. inkel⸗Visier aus zwei festen gebogenem, an den Rippen unterbrochenem Rande. zusammengehaltenen Sternrosetten, zwischen d er Inhalt dieser „in we zungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ un zuster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, . Berlin, Luisenstr. 22. 19. 8. 96. Sch. 5022. Ringen mit Drahtkreuz, in denen zwei gleiche Guftav Bode, Erfurt, Schmidtstedterstr. 5. federnden Armen die eingeschobenen Instrument Betanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarts. 1 b ,66 36. 62 363. Ausziehbarer Aschenkasten mit drehbar sind. Albert Stock, M.⸗Gladbach, 22. 8. 96. B. 6827. an ihren ebenfalls federnden Endstücken fest⸗

itel 1 vr äußerem in den Ofen oder Herd eingebauten Mühlenstr. 97. 11. 7. 96. St. 1781. 45. 62 404. Heugabel mit Stielhülse aus pro⸗ gehalten sind. Ands. Koch, Trossingen. 8. 8. 96. 6 Fübhrungekasten. Geofg Skdche⸗ Berlin, Thurma⸗ 42. 62 333. Kippwaage mit den muschel⸗ liertem Metallblech. Karl Stalder, Zollbrück; K. 5534. 8 8 en rah 2 am e 27 eg er 12 d eu 72 22 4 (Nr. 219 B.)

8 866 83, 8 8. 88 1* 85 sie Hei heeg dehehneehte 1 thei⸗ et. ehnge. Väest. 8 11644“ 8 Se Fäen geh Fen hesbarzm 1 8 . . asbrenner für Badewasser⸗Heiz⸗ ender, auf einer neide stehender, an einer erlin, Luisenstr. 25. 4. 8. 96. 8 2. Seiten, bzw. Vordertheil. C. F. Doerfel, s Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗ 1 äglich. öfen mit trommelförmigem Brennerkopf und halbkreisförmigen Skalenschiene gleitender Eisen⸗ Der Anmelder nimmt die Rechte aus § 3 des Steinfelser & Co., Klingenthal i. 8 Berlin durch die Königliche Erpedition des Dentgch⸗ Reichs⸗ und urch a; a gaafte ghcler Bezugspreis beträgt Tnes Mesüter sir das enesch Neck escriet waeen. begn knieförmigem, eine Düse tragendem Brennerrohr. platte. C. Trautvetter, Hersfeld. 20. 7. 96. Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 20. 8. 96. D. 2339. Anzeigers, SW. cildie, nng 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum . Druckzeile 30 ₰. 6 . deen b. F. 82 Flussigkeitsverbrauchs 18 8 Serg 8 öö Anmeldung vom 8 892 89 vfees und —— Metallwaarenfabr u. maillie 2. . üssigkeitsverbrauchsanzeiger m 1 in Anspruch. ackiertem Kasten. re . Rost resden, üi. Elbing, 20. 8. 96. A. 1734. 8 Schwimmer, Gegengewicht und Skala und 47. 62 198. Klemmvorrichtung für waagerechte, Altmarkt 8. 21. 8. 96. R. 3634. Gebrauchsmuster. 287. Zugvorrichtung an Rollwagen Se. 8 18 W t See und 36. 62 440. Kaminfutter mit Endflansch und Ventilkegel am Schwimmer zum Verschließen der drehbare Rohre aus einem in einem Schlitz des 52. 62 168. Nähmaschine, bei welcher durch (Schluß.) aus zwei mit ungleicharmigen Hebeln verbundenen Klasse. 8 vhaba ““ s8. 2. 1 Bären u9 widerhakenartigen, die Einführungstiefe des Ofen⸗ See bei gefülltem Gefäß. R. Knie⸗ drehbaren Rohres geführten Klemmbolzen. Zungen⸗, Spitzen⸗ oder Häkelnadeln Häkelschnuren c. 401 Filt tücher it Metallgewebe Zugstangen, die einen am Achsenstock gelagerten 70 62 282 Haltevorrichtung für Reißschi abnehmbarem Hebearmpaar. hü. rmelin, rohrs begrenzenden Armen. A. M. Schiml u. riem, Mannheim. G. 5. 8. 3. 8.96. K. 5509. N. Kaufmann, Ohrdruf i. Th. 24. 7. 96. hergestellt und auf den Stoff genäht werde 58. 6 1““ n. Lamede⸗ gitangen⸗ 1 gelag . 3 htung für Reißschienen Freiburg i. B. 6. 7. 96. B. 6599. voc Eewunengel, Hapton; Verir., Gmll 42. 98 347. eißsever mit rechts⸗ und limnks⸗ . 168 Julius Köhler, Limbach. 30. 7. 96 88 Metallgeflecht oder gelochtem Blech als Unter⸗ doppelarmi 81 Laufrad 1S auf Reißbrettern aus einer auf den kurzen Klasse. 8 Reichelt, Dresden. 22. 8. 96. Sch. 5032. gängiger Stellschraube und Kopfscheibe zwischen 47. 62 199. Klemmvorrichtung für in einander K. 5495. 8 lage. ö“ & Co., Cassel. 3. 8. 96. 8 & 56 t, Frankenthal, Pfalz. 28. 7. 96. Fchenten. 8s 8 Behälter mit durchsichtigem Deckel. 36. 62 451. Von außen heizbarer Regulier⸗ den Federblättern. Gg. Schoenner, Nürnberg. verschiebbare Rohre aus einem eine Klemmbacke 53. 62 136. Verdampfschale mit ring⸗ und —62 396 In das Mantelrohr von Abessy⸗ 63. 62 379 Luftreifen mit Gummieinlage zur mund Mayer Berlin SW daee 8 2 F. Füscher, Solingen, Weyerstr. 26. 3. 8. 96. kochofen mit doppelt gestürzten Kreuzzügen. J. F. 5. 8. 96. Sch. 4975. tragenden, in einem Schlitz des einen und einem wellenförmigen Vertiefungen im Boden. Paul 59. 6 8 9 gieb der Ventilkö us Verwendung als Kissenreifen. Valenti Wahlt straße 11a. 10. 7. 96. M. 4300 82. 62 8 Mahler, Eßlingen. 25. 7. 96. M. 4345. 42. 62 351. Sperrvorrichtung an einer Auto⸗ Loch des anderen Rohres geführten Klemmbolzen. Reuß, Artern. 2. 11. 95. R. 2867 nierbrunnen einzuschiebender Ventilkörper a 18.e. ge. 8 9 8e g. ra 8 C. 7. 85. . 62 293. Trockengestell für Isolierschalen 37. 62 137. Drahtnetz mit auf dessen Rück⸗ matenauslösung aus einem Sperrstück an der N. Kaufmann, Ohrdruf i. Th. 24. 7. 96. 53. 62 196. Graublau emaillierter Kochtopf 8 b““ 85, aC. J“ 16 4,9. e andtaser, ant, Hol⸗ g Sen g redeefgabe n 8 g wischen en seite in paralleler Anordnung befestigten oder in Waage mit einem unter den Geldtrichter ragenden K. 5464. mit zwei Handgriffen und Verschlußdeckel rohr 8 : Sg ärft 8 2 relstormigen dasselbe eingeflochtenen Rohrstengeln, als Putz⸗ und einem auf einem Gestellvorsprung ruhenden 47. 62 214. Riemenverbinder aus gelochter . erenn W 85 tungsringen zwischen ihren Vhehnschen. b“ 89⸗ üühr Faöahabe Fais gescrften Snden zur Neege g2 cü9; Felstü t End v Stäben. Rheinhold & Co. Ver⸗ Albin Kühn, Heidelberg. 20. 1. 96. 6. 5Sss Lochmann 4 Eo., Leipzig. Stahlplatte mit durch deren qlatte Löcher bin⸗ Bonbons. Max Haut, St. Johann a. d. Saar. elerb⸗besne Ceserg ge rause & Co., X enrung rv 15 „1½ Qunenen zagebegene Auffchheben a vhieles. 8 3 8 ohlis. 7. 8. 96. L. 3458. durch ins Leder eingeschraubten Flachkopfschrauben. 17. 7. 96. H. 6191. 8 ann Iof 8 8 KF. n: z 1““ eeb hcö. dünch 8— 7 Prchkevfsc 1818 Künstliches Geflügelfutter in 60. 62 252. Mit besonderen Armen zur Ueber. 63. 62 387. Fe W Fösttiellen 8 8n Paekrande, Peorg äüger, Worms, R. 3584. Masten u. dgl. August Kleinsorgen, Hüsten i. W. armigen Waagebalken mit ungleich großen und 96. G. 3325. Form von Erbsen, Linsen, Körnern u. s. w. vle ber Meesecang ach inen alfüdean de Lec Premse emtktels an de den ftanoe befeftgter 70 8es92 . Reißschiene mit Alüorrichtung Felsstoolnapf mit. Hebehwenn, 8 b. 6. 96. K. 5259. ungleich schweren Tauchgewichten mit Behälter 47. 62 219. Treibriem s mineral ge⸗ Falk Berlin, Wei estr. 43. persehens Fln .“] bein Si zaͤr s⸗ wlicbigen Wi eReame ü 37. 62 142. Parallel versteiftes Drahtgeflecht 8g G 6 zum Ablesen der brsstigk bsboben gerbtem Leder 85 Kautschuk⸗Umbüllung. P. 1. Fg 288herlin 1 GG vrch ein Sicherheiteschlo 188 —e 19,9; f en eae belbebgen S 88 ng, üester Rin. 218 8. C. Iiea. 6“ ds.hhräcernte vbö damit verbunner, 2 E 8 en e. S W. . Neumünster, Holst. 17. 8.96. 88 Ee; dh für .““ 61. 62 277. Durch eine ihre Kraftrichtung 63. 62 388. Fahrradsicherung aus an der Lenk⸗ schütz. 21. 8. 96. Sch. 5029. 83. 62 452. Elektrisches Weckerwerk für Uhren Heidelberg. 17. 6. 96. 5318. Wien; Vertr.: Alexander Spechi u. J. D. Petersen, 47. 62 331. Scharnier mit durch Umkrempen Plärtchen vbrunh durch der 8 poassend wechselnde Feder selbstthätige Sperre für stange und am Gestell in beliebi 1 Ftsht zu 71. S . Ss. spitze Fort⸗ 5 vom Uhrzeiger bethätigter 37. 62 150. Gerüst⸗Zangenhaken. Johann Hamburg. 8. 8. 96. H. 6308. des Scharnierkörpers befestigtem und gesichertem dung befestigten Haltebändern verschlossen ist. Ausziehleitern u. 82 1““ Biberach vnandere c eeeigefen derch ein Fablenschloh ie Saee e 5 xöö Seh. 77 enl e19. . Petin, M.⸗Gladbach. 13. 7. 96. P. 2368. 42. 62 390. Nisvellierlatte mit rothweiß⸗blau⸗ Stift. Rudolf von Hagen, Iserlohn, Mittel⸗ Dr. Carl Fellerer, Freising. 10. 8. 96. a. d. Riß. 24. 4. 96. Sch. . erschliezbaren Oesen. 9 . 1 Hruck ster 1 . 3577. B 37. 62 162. An den Rand der Brettchen an⸗ weißer Theilung und kürzeren 1—5⸗ und län⸗ straße 6. 16. 7. 96. H 6131 1 F. 2878 8 g 63. 62 044. Staubdichter Fahrrad⸗Kettenkasten feld. 16. 7. 96. E. 1727. eführter Druckplatte. Ludwig Langer, Heidelk⸗ 85. 61 870. Wasserleitungshahn mit sich selbst⸗ geklemmte, aus Metalldraht gebogene Haken für eren 6—10⸗ Zentimeterfeldern. Franz Hesse, 47. 62 342. Gewebter Treibriemen mit gänz- 53. 62 307. Stopfen für Sterilisiergefäße, a einem großen Met. 188 recht . Sa Fusammealcß 1 5 71 ere 1254. 96, mwehsüiner Stiefelabsatz aus ig 8eg lossen dene iree IJalousien. A. Wohlfahrt & Co., Berlin. berhausen, Rhld., Arndtstr. 32. 18. 7. 96. lich oder theilweise aus Torffasern bestehenden dessen Bohrung durch ein hohles Kegelventil nit staubdichter Verschie ungsvorrichtung er Doppelgelenken in den Gestellstangen und dar⸗ . 8 8 Excenterdruck geöffnet wird. Hermann . 7 96. W. 43299. 16197. Schußfäden. J. Albers, Düsseldorf, Wilhelm⸗ mit bandartigen, elastischen, an der Bohrungs⸗ Hinterradachse. Wilhelm Nierhoff, Berge b. über verschieblichen, feststellenden I Wil⸗ Stahlblech mit Sraceastter ag⸗ Peter Arnhold, Berlin, Wasserthorstr. 46. 7. 8. 96. 37. 62 240. Zementdachstein mit erhöhten 44. 62 175. Haarhalter aus einem flachen, ver⸗ platz 11. 4. 8. 96. A. 1714. 1 wandung befestigten Anfätzen verschlossen ist. Hamm j. W. 24, 7. 96. N. 1203. z r vee g.; 1 P e e 85. 12 13* Ab b ü linksseitlich und oben querliegenden Schutzleisten zierten Celluloid.⸗Obertheil in Scharnierverbin⸗ 47. 62 344. Gelenkkette mit durch Ringe ver⸗ Dr. Carl Fellerer, Freising. 10. 8. 96. 63. 62 126. Fahrradgabel mit Schenkeln aus 1“ G b S. 2276. Straßenbeschum Ueberl . Abpebmbarer Sasc . mit Schnee⸗ und Flugrußfang und mit Sturm⸗ dung mit einem Draht⸗Untertheil. Emil Roske, bundenen Gliedern. Franz Peter, Beßnang; F. 2879 8 fss G Rehren von evitem, bb“ ee“ jation und aus vnen eschähang 1 dee. Vfberlanrohre⸗ 8. Fadewagnen. 9. 8 3 it 3 3 62 1 jüten . 8 em Profil. . vegte Wag 2 1 1 be 1. 8. 96. M. 4373. ö’18 Ziesmer, Tempelburg. 18.7. 96. Eberswalderstr. 30/31. 31. 7. 96. . v D. Petersen, Le b, dcsi 111. I & Co., Bremen. 14. 8. 96. Kettenrädersorgelege, von diesem bewegter Schnecke strichenem, dehnbarem Stoff bestehendem Ober⸗ 85. 62 378. Frostschutzumhüllung für Gas⸗ 37. 62 253. Röhrenförmiger Hohlziegel mit 44. 62 190. Tabackrauchspitze mit dazugehöriger Der Rnmelder mmmt die Rechte aus dem larken. M.⸗ Alexander, Berlin W. Pots. B. 6727. 6 mit Rad und Kettenübertragung auf die Rad⸗ 5 F. Jeelt n. Albert . und. Saa eit, ae. dus die Seo nasenartig aus⸗ bzw. eingebuchteten Stoßflächen. Tabackladehülse. C. J. Ulbrich, Dresden, Abkommen mit der Schweiz vom 13. 4. 92 auf damerstr. 7. 28. 7. 986 A. 1705. 63. 62 127. Fahrrad⸗Vorgelegewelle für Ketten⸗ achsen. Carl Miethe, Berlin, Oranienstr. 187. ien; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. tesser umgebenden geschlossenen oder getheilten Heinrich Eisenecker, Meißen. 4. 8. 96. Elisenstr. 67. 29. 2. 96. U. 400. Grund seines schweizerischen Patents vom 28. 3. 54. 62 231. Lehrmittel o phische antrieb mit zur Erleichterung des Aufbringens 2. 5. 96. M. 4064. 8 Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 21. 3. 96. Röhren und Heizvorrichtung zur gereng, ... 17750. 44. 62 213. Spornkasten mit ausziehbarer 96 in Anspruch. naturwissenschaftliche und erspektibische Zweg⸗ der Ketten veränderlichem Abstand von der Kurbel. 63. 62 454. Durch Einklemmen im Verbin⸗ warmen Luftstromes in denselben. C. M. F. 27e 8 dgcih Faluli ge 16 die „SFher⸗ 1 Wilmes, Iserlohn. 15. 8. 96. 47. 62 392. Schmiervorrichtung für hin⸗ und gekennzeichnet durch bildliche Darstellungen thpischer EEb E“ 3 88 vleeg gn . Ferstellbare 8 vheeseech. 18. hse 2gn Hugloble wit nbsats und HZA a. Nh. Teheseeh ..... äche desselben vorstehenden äußeren Leisten. W. 4423. gehende oder in einer Kurve sich bewegend chkej 8 98 ESnowm ., en. 8. 98. ange. Adam e M. 3. 8. 4 8 8 b 1 1 Porz a. Rh. 17. 8. 96. ö mit Süer e. zwei sich um Bolzen ö“ hefte ste eg dete benend scand Zilegrand. 828 G2s Luftreifen mit einer Korkzwischen⸗ 64. 62 20G2 Flaschenverschluß mit einander 8e98 99 1, gõch 1XA“ 8. vnech gchet eeehestte binddefsen . ührten, beim Niederdrücken des Zigarrenab⸗ I d in⸗ ¹ ini .12. 18. 5. 96. H. E890. ue 1-9n W⸗ S. 8 62 8g1 vtilatis ; 3 5 37. 62 269. Hohlziegel mit eingelegten Ver. schneiders auf⸗ bzw. abwärts bewegten Reklame⸗ 1 Fölsebenen Buges unne 4. 842 Gan, 2a niegsr Aalast mne necgjeige CCͤGCCZGͤC114444444 8 bge her erfegebechar; ankerungsstäben für Kaminrohre, Ventilations⸗ blättern. Louis Hessenmüller, Rehestädt i. Th. Sohn, Senftenberg N.⸗L. 27. 7.96. C. 1260. Trommel und endloser Kette aus Blech oder em Luftrohr. Bremer Fahrrad⸗Fabrik im Flaschenhals und im Verschlußstück. Dr. R. schnitte in Streifen zerleg em und mit Längs⸗ wer en .F. Mathiesen, 5 58 schächte u. dergl. Lüdenscheider Portland⸗ 5. 8. 96. H. 6282. 47. 62 431. Reduzierventil, bei welchem die Draht. Wilb. Seifert, Leipzig⸗Plagwitz. 27.7 Snowman & Co., Bremen. 14. 8. 96. Worms, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 1. 8.. riemen durchflochtenem Oberleder mit Siebfutter Vertr.: Paul Ruthardt, Hameln a. W. 20. 7. 96. Cement⸗Fabrik, Brügge i. W. 18. 8. 96. 44. 62 444. Verschluß für Wäschebänder u. dgl. Eintrittsöffnung durch einen mittels einer Schraube 96. S. 2739 G E11166868 B. 6785. 3 96. W. 4371. 1 aus schweißaufsaugender Baumwolle. Louis M. 4327. b 1 1770. Kleidungsstücke aus zwei in federnd ausgestanzte einstellbaren Hebel geregelt wird. Wilhelm 54. 62 219. Verkaufsbuch mit Rechnungs⸗ 63. 62 129. Fahrradkurbelwelle mit splint⸗ 64. 62 295. Bügel⸗Flaschenverschluß mit Perron, Frankenthal, Pfalz. 19.8.96. P. 2433. 86. 62 154. Hohlgewebe mit eingearbeiteter 37. 62 270. An einander liegende elastische Löcher einschnappenden Knöpschen. S. Rosen⸗ Duell, Sürth b. Köln. 21. 8. 96. D. 2342. formularen und vorgelochten Abtrennstellen für artiger Befestigung des Kettenrades mittels der einer als Griff dienenden Kröpfung des seitlichen 71. 62 316. Pneumatische Schuhsohle aus mit als Matratzen⸗ kr Pesfrern. Wealzen als Befärbungs⸗ bezw. Imprägnierungs⸗ thal, Leipzig, Grimmaischestr. 13. 22. 8. 96. 49. 62 191. Ein⸗ und Ausrückvorrichtung für letztere. H. Frensdorff & Co Hambur durch seine Nabe hindurchgeführten Kurbel. Verbivgungedragnege Wilh. Schaefer, Ham⸗ Leinwand überzogenem auswechselbarem Gummi⸗ ax Teichmann i. F. August Teichmann, AApparat für rohe Malerschablonen. Jos. Kohl⸗ R. 3641. Prägepressen mit Riegel und Anschlagrolle. Chn 1.8 56. F 2874 8 8 Bremer E“ L.veheng & Co., burn, 8 er Wilhelmstr. 41. 1. 8. 96. sacauch mit 88 Lederjahr⸗ . s ö b. Frankenstein i. S. 25. 7. 96. haupt, München, Oberanger 50/2. 18. 8.96. [45. 62 138. Schmierri it getrenntem, ipzig⸗ P 3. [54. 62 2 Huvert S b Bremen. 14. 8. 96. B. 8 8 8 1 ohle. Hermann De 8 - .: . K. 5573. 8 Sdas Oelbad 11— 40. 22 e. eeeneans a— ““ 1.“ öööu6“ 63. 62 130. Fahrradgabel mit durch Einsatz⸗ 64. 62 303. Flaschenverschluß nach G.⸗M. Richard Lüders, Görlitz. 19. 8. 96. D. 2335. 86. 62 159. Jacquardstuhl mit an⸗ -. Zusammenschiebbare Thür aus nehmendem Gehäuse. Heinrich Lanz, Mann⸗ vom Elektromotor mittels excentrisch einstellbarer führschlitz Cacl Mayer e.““ rohre versteiften und abgeflachten Enden. Bremer Nr. 53 531 mit aufwärts gebogenem Spann⸗ 71. 62 346. Durch Schraube und in den Absatz getriebenen Dreherschäften und Senn einer festen und mehreren mit dieser durch eine heim. 23. 3. 96. L. 3075. Reibungsräder und Geschwindigkeitsregelung durch straße 8/4 3. 8. 96. M. 4378. Fahrrad⸗Fabrik Snowman & Co., Bremen. schleifenende und dasselbe umfassender grader Zug⸗ eingelassenes zu befestigendes unter direkter Kontrole der Jac er a 5 oder mehrere Nürnberger Scheren verbundenen 45. 62 139. Schmierringlager für Dresch⸗ ein⸗ und ausrückbare Zahnräder. G. Fuhr⸗ 54. 62 355. Reklamerakete nach G.⸗M 14. 8. 96. B. 6783. I. schleife. Aktien⸗Gesellschaft der Gerres⸗ Stiefel⸗ und Kroneneisen. Josef König u. Jos. Schädlich, Grünbach i. Vogtl. 27. 7. 96. mit Tuch o. dgl. bekleideten Leisten. W. Bon⸗ maschinen u. s. w. mit Staubringen auf der mann’s Sohn, Jessen, Bez. Halle. 2. 7. 96 Nr. 60 045 mit beim Platzen vom Stab sich 63. 62 131. Vorgelege⸗Fahrrad mit in der Ebene heimer Glashüttenwerke, vorm. Ferd. Gödde, Meschede. 5. 8. 96. K. 5519. Sch. 4931. fils, Kopenhagen; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Welle. Heinrich Lanz, Mannheim. 23. 3. 96. eeeef. . 78. etg 1 11““ lösender Hülse. Otto Wilhelmi, Düsseldorf der Hinterradkerte zwischen der Lagerbüchse der Heye, Gerresheim. 8. 8. 96. A. 1719. 71. 62 365. Amboskörper für Schuhmacher mit 86. 62 165. Bunt bedruckter Stoff aus Baum⸗ Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 18. 8. 96. L. 3074. 49. 62 325. Drehherz aus zwei drehbar ver⸗ Baufach⸗Ausstellung. 13. 8. 96. W. 4417. Knurbelwelle und dem einen Schenkel der Hinter⸗ 64. 62 318. Bierglasuntersatz mit heraus⸗ kurzer und langer Finne. Eugoͤne Jaques, wolle, Halbleinen und Leinen für üdee und B. 6803. 8 1 45. 62 217. Als Säevorrichtung und Kulti⸗ bundenen Theilen, von denen der eine eine über 54. 62 382. Flaggen⸗Wimpel aus Fahnentuch adgabel ausgespanntem Ketten⸗Kapselrahmen. nehmbarem Einsatz aus imprägniertem Holzstoff. Gebweiler i. E. 20. 8. 96. J. 1391. BI“ e Markh, öpp ingen. 88 1öS g 98 Pofi vator benutzbares Gartengeräth. Edmund Pig⸗ den Drehpunkt hinausgehende Zunge trägt. mit Firmen⸗ oder sonstiger Aufschrift für Re⸗ Hremer T.. Pnsaeen Co., Leenese e Conradt, Stettin. 19. 8. 96. 112 ,0 ““ 2 Seduhe mun 8 G11“ dbennetice 1esh . rtikalen Anlage⸗ und einer horizonta . b 8 ; 2* 1 B * emni 18 88 . in SW 5. 1 8. 96. B. H. . 885 2 8 . lagefläche. Frledrich Siegert, Heddesvorf. —— eeren 86 960 8 Pöetes ““ 8 Begls. v11131“ Feiöpeesee 1 18 2 8. 83 58ℳ SW. 63. 692 122. Radfahrerstuhl mit zusammen⸗ 64. 62 339. Kapselmaschine mit durch Federn der Sohle. W. 8. Buell, Laughlintown; färbtes Glanzgewebe aus Hanffasern einerseits, 15. 8. 96. S. 2792. 3 45. 62 225. Spannkloben mit Excenterhebel 49. 62 327. Ketten⸗ Trensen⸗ u. dgl. Knebel 54. 62 427. Email⸗Reklame⸗Schild in Form klappbaren Füßen, bei welchem der Obertheil zur aufwärts, durch Handhebel abwärts gedrücktem, Vertr.; Carl Fr. Reichelt, u“ 8 andFen 8 37. 62 359. C“ aus einer für Hacken und Harken. F. W. Fischer, aus einem Stück Draht mit in der Mitte an⸗ einer Chokoladentafel. Theodor Bergmann Aufnahme des den Sitz bildenden Fahrrad⸗ auf am festen Backen sitzenden Führungsstangen straße 26. 21. 8. 96. B. 6826. w. aus beliel gem Fa er 9 82 Urrit e in ein das Schnurfärbemittel enthaltendes Ge⸗ Wernigerode a. H. 17. 8. 96. F. 2903. gebogener Anschlußöse. Josef Rehne, Myslowitz Gaggenau. 20. 8. 96. B. 6814 sattels dient. Julius Lutz, Darmstadt. 14. 8. gleitendem, beweglichem Preßbacken. Georg 72. 62 256. Zielkontrol 8 mit zur Be⸗ erlin, Friedrichstr. 153 a. 25. 7. 96. M. 8 bhäuse eingeschlossenen Schnurrolle mit Anreiß⸗ 45. 62 226. Ansäuerungsapparat für Rahm u. Robert Rogier, Kattowitz. 10. 7. 9. 54. 62 428. Email⸗Reklame⸗Schild in Form 896. L. 3475. 1 Lorenz, Rüsselsheim a. M. 3. 8. 96. festigung desselben am Laufmantel dienender 86. 62 220. Drahtlitze aus drei oder vier schnur. Wilhelm Bauer, Hamburg, Victoria⸗ und Milch, bestehend aus einem in ein Wärm⸗ R. 3531. eines Dreiecks. Theodor Bergmann, Gaggenau 63. 62 133. Aus auf die Hülse der Lenkstange L. 3443. Klemme. Johann Denz, Amberg. 15. 8. 96. Drähten, von denen zwei das ringsum geschlossene straße 8 a. 19. 8. 96. B. 6812. gefäß einsetzbaren Behälter mit Rührvorrichtung. 49. 62 334. Rotierender Ring mit zwei auf 20. 8. 96. B. 6815 8 111“ aufgeschobenen und mittels bundähnlicher Scheiben 64. 62 343. An gezahnter verschiebbar V. 1042. . 8 e Facenauge bilden, während 8 Hersden .8ss 37. Ui bebvamn 1en 57 Ludwig von Lorentz, Hamburg, Ferdinand⸗ Traversen automatisch verstellbar gelagerten 54. 62 429. Email-⸗Reklame⸗Schild in Form EE Füsare Aigeh a2se Nalchennmtersa 854 488 72. Sen. selneseppaßre 8 Schiefiade 8en. A 22 üae 5 der reifenden Leisten gespanntem Jute⸗ o. dgl. traße 51. 17. 8. 96. L. 3477. S . 8 Kakaobü⸗ 5 pneumatischer Lenkstangengri ür Fahrräder. ranz Frenay, Mainz. 4. 8. 96. F. 1 mit auf endlosem nde in 8 . . .8. 96. H. 6337. Genete L2g . A. Körner, Lüneburg. 28- 82 224 Hufeisen mit Stollenschraube zur lesshatenge nunn. dunen, ne h⸗ Bengenc—2chfe9s EEE Fol- Veqhseen⸗. Nieber Rchen, E“ 92 1o2. Borebchtungh bütn aeden 4 8. So. . ö1“ 80. ns, ee der Mihlttens verfeheneh .]. . Befestigung des iffs. B. .H. G. 23. 7. 96. M. 4324. 5 1. 8 8 P. 2424. unkener Schiffe aus am Deck mitte eil be⸗ 8 1 5 37. 8* Pdtt ingeaunertee Oesen, Belalig 30.7 e1a, . 8 402 92 282. Wlccbüchsen⸗Verschluß⸗Apparat „haehcrn E— 63. 62 140. Zusammenlegbarer Fahrradständer festigten, verschließbaren Baßgen. Hera. Prube, S. t 8 965 S. vade. 8 Müller, Gera, Reuß. 23. 6. 96. Sprei [45 2 ; eaAge 3 1 vei f 8 Berli irchstr. 20. 31. 3. 96. de für die v 5 . 8 sen oder Haken und mit Spreizen zu be⸗ 45. 62 218. Dreschmaschine mit unterhalb des nach G.⸗M. Nr. 52 603 mit drehbarem Arm, Poststr. 27, u. Ison Marcus, Ritterstr. 117, aus zwei gegeneinander geneigten, durch Bolzen Herlün, Michaelkirchstr 1 8 Mündung 1g mWetkasthus C. s86. 62 317. Scheuertuch mit abwechselnd scharf

AE

952

tigendes Gerüft aus Winkelträgern. Nathan Dreschbodens angeordneter Separationsvorrichtun verti Berli 9 8 und Gelenkspreize verbundenen Doppelspreizen .2952. - 8 821 u. Julius Kern, Budapest; Vertr.: Richard und durch Pleuelstange und Winkelhebel rictung E“ des eeensde Ehsannseee 78 I1“ 8. Ee enlete 11— Pferdegeschirre und Stützhaken an der vorderen Spreize. H. W. 66. 62 391. Fleischwiegemaschine mit Friktions⸗ Scheibenbogen, Naabeck, Post Schwandorf. und lose 480o9. Friese, „Lüders, Görlitz. 10. 7. 96. L. 3392. benem Schuͤttelbrett. John D. Glen, Dalhousie u. Eugen Widemann, Naunynstr. 81, Berlin. aus durchsichtigem Celluloid. H. Hunger, Alt⸗ Esser, Kerpen. 25. 3. 96. E. 1569. scheibe und Bremsmuff zum Anlassen bzw. Ab⸗ 18. 8. 96. Sch. 5015. 8. F. wbens 37. 62 443. Aus schraubenförmig gezogenen Station; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 15. 8,696. 8. 4424. gs Scherbig 8. Cchtrudt, 0. 8. 56e. 63. 62 144. Reitsattelunterlage mit getrennten stellen. R. Karges, Braunschweig. 23. 7. 96. 72. 62 361. Selbstthätig, 55 Henc fscer . S Seeewe. bestehender Zaunpfahl mit ange⸗ 31. 7. 96. G. 3282. 49. 62 358. Naben⸗Bohrmaschine mit Kurven⸗ 57. 62 245. Durch Schnepper abstellbarer nder in Verbindung stehenden Luftkammern aus K. 5457. gegabelten Blattfeder sich nieder iPfmm lhe⸗ egen de Enpöbe⸗ 8 h Ss

ugespitzt üße d aus d täbe . 5* 5 er9. 3 8 gz 1 f ial. . 62 2. od blatt an Dreiläufergewehren. ogenen zugespitzten Füßen und aus den Stäben 45. 62 258. Versuchsapparat für Gerste ꝛc. schubvorrichtung zur gleichzeitigen Bethätigung Klemmhahn für den Gummischlauch pneuma⸗ Gummi oder anderem elastischen Material. Mar es e Neee ne . S Suhl duh. 19. 1 . K. 5577. Längsdrähte ein kreisförmiges Maillon bilden.

straße 26. 22. 8. 96. D. 2346. träger. N. Friedlaender, Breslau Friedrich⸗ 50 rszecn Schal Polier⸗ und Bürst Köpentcerfir. 119. 89. 7. 58. K. 5888. in eine feststehende Muffe eingeschraubte um⸗ weber, Günzburg. 17. 8. 96. S. 2794. ederdruck stehenden, drehbaren, farbigen Scheiben. 87. 62 134. Konischer Gewindebohrer ohne 38. 62178. Säge mit Spannvorrichtung aus Wilhelmstr. a. 17. 8. 96. F. 2904 8 . Polier⸗ und Bürstmaschine 57. 62 246. Trockengestell für photographische kllaappbare Armlehne für Wagenrücksitze. A. Eggert, 68 62 329. Fensterfeststeller mit angelenktem n Schmitt, Konz, Rhpr. 19. 8. 96. Schneidekanten mit scharfer Rundspitze und Heft. zwei durch Kurbel verbundenen und gegeneinander 45. 62 261. Gießkannenbrause mit abnehm⸗ see enenee echte znte ans a⸗ breecn., ö“] 52esen Fahmen abr lclh,⸗ 1“ München, Bsernsemkmfke 82. 25. 7. 88 * und feststellbarem, bogenförmigem oder ver⸗ Sch. 5016. Ang. UEerr⸗ Kroe⸗ 1e n 1 8 g—2 verstellbaren Stangen. Anton Neuhaus, Bar⸗ barer, durch einen außen umgelegten Gummiring gesetzter Arbeitswalze. Ficofmann⸗ Würz⸗ Einstecknuthen freibleiben. Dr. Hans Lüttke, „E. 1740 schiebbarem, geradem Arm. EE“ w ve SBemn.gder Seden⸗ L 8 Senn⸗ 8

men, Unterdörnerstr. 114. 6. 8. 96. N. 1214. bgedi 2 1 e2 3 63. 621 8 b „A. 15. 7. 96. abgedichteter Lochplatte. Dr. Barelmann, burg. 28. 1. 96. H. 56 Hamburg, Arndtstr. 16. 31. 7. 96. L. 3434. 8n Hah. eb Tee 682 g0. Fensterfeststeller aus einer an⸗ hülse oder Blechhohlstäben auf den Armen. siich frei lassenden Schneiden. J. Heinen, Essen

38. 62 180. Support Bearbeitung v sahn. 18. 8. 96. B. 6804. 8 8 Pfeifenköpfen mit 1 bdag Arbeitsftue auf⸗ öö“ 8 Berlsran Berschlußklavpen an F ten defien, necbace Ocfemners FEC 1.““ ö Podan⸗ Vorder⸗ und Rückwand. Dr. gelenkten, in eine Lochschiene einlegbaren oder C. Albert & Co., Barmen. 4. 8. 96. a. d. Ruhr, Gustavstr. 23. 17. 8. 96. e Nees Fettn. Futtertrögen, bet welchen eine V.förmige Klinke Kniehebel andererseits bewegt wird. Hermann Dresden. 8. 8. 96. G. 3304. 8 Berlin, Dorotheenstr. 60. 27. 7. 96. in r hae EEö Geage 1ee. Vegetations⸗Landschaften von 87. Se Vertikal fassender Schrauben⸗ i. Th. 15. 8. 96. T. 1670. Sg. gnß schuttgende Laen 88. eahkosf. Merienbden 218*61 Santertgig . H. nrsis 188 Ie Stereostop⸗Objektivverschluß 2. 63. 62 2272. Wagenbremse mit verschiebbarer 8 7olbe⸗ 1A1A1AXA“ Ländern und Erdthetlen darstellende Dioramen. slüfser mit zentraler, durch Spindel bethätigter 38. 62 374. Sppeilerschneideapparat mit einer b. Schwetz a. W. 31. 7. 96. R. 3571 auf beiden Sei it Ei Seae een, eennch zwei Paar durch eine Schiene verbundenen Ver⸗ Schraubenspindel und auf dieser angeordneter und 68. 62 335. Fensterfeststeller mit in einem C. G. Rodeck, Hamburg, Jägerstr. 52. 6. 7. 96. Stellung der in konischen Ringen geführten Greif⸗ durch besonders gesteuerte Schieber regulierten 45. 62 336. Säͤemaschine mit trichterarti nuf ielden Setten mit Einschnitten versehen und. schlußplatten und einem Hebel mit behuss Zest⸗ unter dem Wagenboden drehbar gelagerter Kett Fenstertheil dreh⸗ und verschiebbarem Haken, der R. 3510 backen. Th. B. Ellis u. 3. A. Church, Speisevorrichtung und die Rohstäbe unter rotieren⸗ Oeffnungen in d sonn sicterar 8 ds Rügreangen fär die ehgescobenen Defen ug. oder Momentbelichtung verlegbarem Drehpunkt. ee 8 88*. R 8 g välrshn 8 8 8. I thte Rinne am andern Fenstertheil 77. 62 314 Zimmerturngeräth aus einer von Jefferson; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW.,

en Messern fortführenden Gummiwalzen. Th. Samenbehälter em tanneäsnaigen, seeeehenden Fe 88 8 8 „Manner⸗ Klingenthal i. S. Richard Beutzin, Görlitz 14.8. 96. B. 6779. 1 Vertr.: Carl Fr Reichelt, Berlin X⸗ Herrmann Schulz, Dresden Federn getragenen latte in Verbindung mit Luisenstr. 26. 30. 7. 96. E. 1746. W. Hamlin, Pritfahreabe Vertr.: Emil Reichelt und einem Furchen⸗Zuwerf 1 Blach .8. 96. R. 3620. 57. 62 44 ⅞. Photographie mit gepreßten, Luisenstr. 26. 14. 8 88 R. 3612.1 8 Bauhofstr. 9. 27. 7. 96. Sch. 4982 einem Reck. Michael Scherer, Gera. 19.8.96. S7. 62 239. Kappenförmige, über eine Wulst Dresden. 22. 8. 96. H. 6371. 8 Albert Gloede Ferlin 8009 Alafte Hlechen. 8s 1 eSes dgehn zusammen⸗ Licht und Schatten angebenden Erhöhungen und 63. 62 221. Am Gestellrohr von Pneumatik⸗ 69 291. Sich durch Federdruck öffnende Sch. 50213 8 umzubörtelnde Zwinge für Feilenhefte u. dgl. 39. 62 149. Endloser in flachgedrücktem Zu⸗ 1. 8. 96. G. 3288. 5 E vnt. ZZe I u. dgl. mittels eines gleichzeitig als Schere mit einem Auge. Hermann Schulder, 77. 62 441. Projektions⸗Apparat mit in 1, W. G. Bühl, Barmen. 17. 7. 96. B. 6654. stande hergestellter Luftschlauch. Haunoversche 45. 62 341. Selbstthätige Mausefalle mit durch Musikwerke. E. W. O. Blanck, Zeit. 3. 7. 96. straße 31. S. 8.9 1666.. Fußstütze dienenden Halters sowie Anschnall⸗ Solingen. 31. 7. 96. Sch. 4948. rechter Richtung beweglichem Projektions⸗Bilde 85910 Z“ 5eneg he

Gummi⸗Kamm⸗Compagnie, Aktien⸗Gesell⸗ 1 1I feae 5 befesti ¹ . Befesti 1 d di lleler, den Wa iegel Fallbrücke schließender Doppelthür Aug. B. 6588. 58. 62 321. Abwechselnde Ein⸗ und Ausfüh⸗ emens zu befestigende Luftpumpe. Bruno 69. 62 366. Befestigung von Messerklingen und zu diesem F 29. Hnd sserp ge ügellbant Hifer arch Winbdend oder mittels

schaft, Hannover. 13. 7. 96. H. 6167. Panne, Duüsseldorf, Friederichsstr. 2 a. 3. 8. 96. 51. 62 205 1 Zirrgiebel, Leipzig⸗Reudnitz. 17. 8. 96. Gabeln, Werkzeugen in einem ausgebohrten heranreichender ü P. 2403. üeevehal ser Ftavtene Feflen Eiß der vorderen und hinteren Schieberplatten 867 8 Griff, mittels aus leichtflüssigem Metall Engelsmann, Cetstoert. Sennefelderstr. 6 A. ugstange und Kette von Hand schräg

42. 62 194. Selbstverkäufer mit beim Einwurf 8 ußtasten du in der 1 . 1 er Münze wechselnder Reklame. Louis Silber⸗, 45. 62 367. Huüfeisen mit einseitig vorgelagerter Deuich o. dgr. mit den Kkenstecean⸗ 82 e“ 885 eischen 62. 62 229. Wagenachse mit auswechselbarer Fügossenen Plieä eticen e randenc, ahet ““

32* 8 Leipzigerstr. 57. 14. 7. 96. W1.“ önhauser berbanden edese e g.. Köln, In verbundener Zugstangen. P. Cohn, Breslau, Hülse an ean eshn Se h E olingen, Kaiserstr. 270. 20. 8. 96. 2ng E L- 1.ege7 2s Z. 853. u üb 42. 62 203. Angebohrte Brillen⸗und Klemmer⸗ 45. 62 369. Kartoffelausheber mit hinter⸗ 51. 62 237. Kiavier mit dreieckigem Rahmen Königepl. 20. 8. 96. C. 1283. löchern in der Nabe,. Ferdinand Glatte, Ober⸗ 70. 62 152. Deckel für Klebstoffflaschen u. dgl. Chamaré's Erben, Stolz. 15.5.96.— H. 5876. mschreibungen. glläser mit farbigem Rand, sowie mit Gold⸗ oder einander geschalteten, schräg laufenden, horizontal aus Stimmstock, Anhängestock und Spreize und (Schluß in der folgenden Beilage.) Bögendorf. 18. 8. 96. G. 3335. mit wulstförmig umgebogenem Rande und Tülle 81. 62 171. Klemme ** Ausdrücken des In⸗ Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen ilberrand. Gebr. Grabich, Leipzig. 1.8.96. und vertikel arbeitenden Sprossenrädern. 8. N. 63. 62 283. An einem beweglichen Wandarm mit Haltevorrichtung für den Pinsel. Eduard halts von Tuben. F. C. Weber, Düsseldorf, der nachgenannten Personen umgeschrieben.

8 eine der Vord i 2 G. 3283. vn e Cocker, Pest Devonport; Wertr. Car⸗ Fr. Refananes Fis endam eia, Abeen hagenden efestigte Schelle zum Anschließen von Fahr⸗ Beyer, Chemnitz. 21. 7. 96. B. 6678. Markt 5 a. 30. 7. 96. W. 4365. Klasse. Berschlu rssse 8 8

42. 62 209. Rexgulierbarer Münzprüfer, dessen Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 21. 8. 96. b. Bab 165 1868 Ve 1 . (S; ädern. H. Bartels, St. Johann a. Saar. 70. 62 170. Tafelgestell und Wandkartenhalter 81. 62 222. Kastendeckelverschluß mit einem 3. 43 494. für Geldlaufschiene behufs . durch den C. 1284. 51. 652 55 Bata 7eh29. mit aus⸗ 114“ 13. 7. 96. B. 6667. mit durch Schnnririeb verstellbarem, aus⸗ in eine Nase eingreifenden gekrümmten Haken Carl Alexander, venc ter; .: 2

Waarenzug zurückgedrückt wird. Theodor Berg⸗ 45. 62 370. Aftschere mit einem aufwärts und wechselbaren, um den Abstand zweier Saiten i 1 63. 62 285, Unter Federdruck 8 Fahrrad⸗ balanciertem Rahmen. Johann Fröhlich, und zwei auf einander treffenden Oeffnungen zur Pataky u. Wirhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25.

mann, Gaggenau, Baden. 10. 8.96. B. 6758. einem abwärts gerichteten, gleichzeitig wirkenden verschiebbaren Accordmanualen. Heinrich Jörns, Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. nkstange, die durch Druck auf die Handgriffe ver⸗ MS errnstr. 7 a. 30. 7. 96. F. 2862. Plombierung. J. Muth, Querfurt. 17. 8. 96. 31. 50 215. Schwingend beweglicher Rahmen

42. 62 232. Arbeitermarken⸗Kontrolvorrichtung Schneidenpaar. Eduard Luder, Leipzig⸗Gohlis 5 e. K ittelst eines gezahnten Ansatzes verstellt werden 70. 177. utzvorricht ür Federhalter M. 4411. u. s. w. Bopp & Reuther, Mannheim. nc e severnde Häͤche dand öffnendem und nach 8 vehstr 8. 21. 8. 96. 8'3 Sa1818 Ae Grätz. 20. 7. 96. J. 1361 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ann. Max e 30. aus einem Frapffseut 85 veigefür. Pefrh zum 81. 62 449. Unter Transportwagen anzu⸗- 34. 51 274. etallner Nußknacker u. s. w.

51. 62 275. Ste ü 1 erauer, Nürnberg, Heynestr. 30. 2 275. Stehender Flügel mit drehbarer Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1. 7. 96. G. 3257, ürnberg, Heynes 3 Aufstreifen auf den Halter. 11H. Duberow, bringendes Faßhebewerk aus zwei mit einander A. Textor & Comp., Höchst a. M.