In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1490, Die Handlunasvollmacht von Heinrich Anton woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Wilkens ist erloschen.
Preußische Hypotheken Actien Bank Bremerhaven, den 10. September 1896.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
getragen: Trumpf.
In der Generalversammlung vom 18. April 1896 1 sind nach näherer Maßgabe des Versammlungs, Breslau. Bekanntmachung. [35041] protokolls §§ 19 und 29 des Gesellschaftsvertrages. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter ausgeschieden. geändert, und es ist hierdurch u. a. bestimmt worden: Nr. 2357, woselbst die Handelsgesellschft C. Demnächst ist unter Nr. 402 unseres Firmen⸗ Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und Schierer mit dem Sitze zu Breslau vermerkt die Firma C. A. Apponins & Sohn schriftlichen Erklärungen werden in der Form aus⸗ steht, eingetragen: mit dem Sitze in Jüterbog, Inhaber Wittwe gestellt, daß der geschriebenen oder gedruckten Firma Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ Apponius, Marie Elisabeth, . Hauffe, in Witten mindestens zwei zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ geschäft ist durch Vertrag unter der unveränderten berg eingetragen. 9 rechtigte Personen, das sind die Direktoren, die stell⸗ irma auf die Kaufleute Paul Häusler und Gott⸗ Jüterbog, den 7. September 1895. vertretenden Direktoren und die Prokuristen, ihre fried Geppert, beide zu Breslau, übergegangen und Königliches Amtsgericht. Unterschriften hinzufügen. wird von diesen als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ — In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 551, geführt (vgl. Nr. 3055 des Gesellschaftsregisters). Königsberg, Pr. Handelsregister. 35128] Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Der Kaufmann Max Wittmann zu Königs⸗ berg i. Pr. hat am hiesigen Orte unter der Firma
federnde Schaftklaue u. s. w. — Sächsische Stahl⸗ woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 8 drahtlitzenfabrik (Georg Heutschel & Co.), Actien⸗Gesellschaft für Cartonnagen⸗Industrie Nr. 3055 die Handelsgesellschaft C. Schierer mit dem Sitze zu Breslau und sind als deren Gesell⸗ Max Wittmann ein Handelsgeschäft errichtek. Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 3642
Chemnitz u. Felten & Guilleaume, Mülheim mit dem Sitze zu und Zweigniederlassung 4“X“ am 1. September 1896 eingetragen.
eas h. See⸗ n vr Mai 1895 Diese Gesellschaft hat 1. September 1896 b 3 8 n der Generalversammlung vom 15. Mai iese Gesellschaft hat am 1. September e⸗ Verlängerung der Schutzfrist. ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser gonnen. Königsberg i. Pr., den 1. September 1896. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die Versammlung an Stelle des bisherigen Gesellschafts⸗ Die dem Ernst Dehn und dem Richard Schwan Königliches Amtsgericht. XII. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem vertrages ein anderer gesetzt worden. für die erstbezeichnete Gesellschaft ertheilten Prokuren — am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Wesentüich neu sind folgende Bestimmungen des⸗ sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 2067 Königsberg, Pr. Handelsregister. [35127] Klasse. 8 selben: des Prokurenregisters erfolgt. Der Kaufmann Benno Kittel hat für seine Ehe 4. 18 297. Untertheil für Fahrradlaternen a. Gegenstand des Unternehmens ist: Breslau, den 2. September 1896. mit dem Fräulein Gertrud Kittel durch Vertrag u. s. w. Beißer & Fliege, Chemnitz, 1) der Erwerb und die Ausbeutung der in dem 4 Königliches Amtsgericht. vom 24. August 1896 die Gemeinschaft der Güter Kastanienstr. 24. 3. 10.93. — B. 1976. 1. 9. 96. sub 1 angefch ten Verzeichniß aufgeführten, es easche ele grc⸗ 8 und des Erwerbes ausgeschlossen. 5. 17 745. Tiefbohrapparat u. s. w. Gustav den Herren Jean Scherbel und Theodor Errurt. [35119] Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und Korte, Rheine a. d. Ems. 18. 9. 93. — K. 1633. Remus gehörigen Patente; In unserm Gesellschaftsregister ist heute die unter allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, 4. 9. 96. 1 “ 8 2) der Erwerb und Fortbetrieb der zur Aus⸗ Nr. 478 verzeichnete offene Handelsgesellschaft Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des 21. 18 168. Anker mit Zweiertrieb für elek⸗ nützung der vorstehenden Patente Fleischhauer & Demharter hierselbst gelöscht vorbehaltenen Vermögens beigelegt. trische Zeitmesser, Zählwerke u. dgIl. C. Boh bestehenden Abtheilung der zu worden. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. September meyer, Hanau. 31. 8.93. — B. 1870. 28. 8. 96. gelegenen Fabrik des Herrn Jean Scherbe Erfurt, den 9. September 1896. 1896 an demselben Tage unter Nr. 1455 in das 30. 18 135. Brennereinsatz für ärztliche Zwecke auf Grund der per 30. Juni 1888 gezogenen Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ u. s. w. Emil Kohm, Karlsruhe i. B., Kurven⸗ Bilanz; gemeinschaft eingetragen worden. straße 22. 28. 9. 93. — K. 1653. 31. 8. 96. die Fabrikation von und der Handel mit allen in Königsberg i. Pr., den 4. September 1896. 34. 19 030. Dampfkochtopf u. s. w. Herz⸗ die Papier⸗ und Kartonnagen⸗Industrie ein⸗ Königliches Amtsgericht. XII. Labiau. Ree n [35048] In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma
Jüterbog. Bekanntmachung. In unser ist heute unter Nr. 94 bei der Firma C. A. Apponius & Sohn Folgendes eingetragen: Die bisherigen Miteigenthümer Dora Elisabeth Apponius und Catharina Ella Ursula Maria Appo⸗ nius aus Malterhausen sind aus der Gesellschaft
Konkurses über das Vermögen der Kaufmanns⸗ und Krämerseheleute Wilhelm und Kunigunda Kreß in Sergnb s. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Montag, den 5. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin Montag, den 5. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis längstens Samstag, den 26. ep⸗ tember 1896; offener Arrest und Anzeigefrist bis Samstag, den 26. September 1896.
Fürth, den 11. September 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, K. Ober⸗Sekretär.
Klasse. 44. 30 811. Streichholzständer u. s. w. — Hilmar Kreher, Lichtenstein i. S. 61. 56 820. Löschbombe mit elektrischer Alarm⸗ vorrichtung u. . w. — Jakob Tronser, Worms. 71. 60 065. Einlegesohle für Schuhwerk u. s. w. — Deutsche Loofah⸗Waaren⸗Fabrik Halle ga. S., H. Wickel, Halle a. S., u. J. Th. Szk, Baden⸗Baden. 72. 44 991. Einschraubbare Bodenkapsel für Platzpatronen. — Adolph Brunn u. Werner Vogel, 1 Gr. Michaelisstr. 14. 86. 20 246. cheibe an mechanischen Doppel⸗ sammt⸗Stühlen u. s. w. — Gustav Jacobiny, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Krefeld. 86. 60 546. Aus einem Stück gebogene,
[35126] in Unterweissach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 6. Oktober 1896. Erste Gläaubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am
Mittwoch, den 14. Oktober 1896, Nach⸗
hersleben. 1“ [35133]¼ Vechelde. 35141 L89 unserm Firmenregister ist die unter Nr. 22 In dem hiesigen Handelsregister für (12141 eingetragene Firma „K. Leyser“ zu Oschersleben S ist heute bei der Aktien⸗Zuckerfabrik
eute gelöscht worden. Bechelde Folgendes: Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister die Zufolge Vertrages vom 3. September 1896 ist
ge 2 mittags 3 Uhr. unter Nr. 36 eingetragene, dem Buchhalter Otto das bisherige Vorstandsmitglied Fabrikinspektor 8 Cühee ichtsschreiber Traub. Duchstein zu Oschersleben von der Firma K. Leyser Duncker aus dem Vorstande ausgeschieden, ““ zu Oschersleben ertheilte Prokura gelöscht worden. eingetragen. lüö1ü35012) K. Württ. Amtsgericht Backnang. Oschersleben, den 7. September 18965. Vechelde, den 10. September 1896. Konkurseröffnung gegen den Nachlaß des Jo⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Herzogliches Amtsgericht. hannes Elser, Bauern in Unterbrüden am — Holland. 10. September 1896, Vormittags 10 ¾ Uhr. Konkurs⸗ Rathenow. [35050] verwalter Herr Amtsnotar Sommer in Unterweißach. Unter Nr. 346 unseres Firmenregisters ist die
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis ng, Eö. 6. Bktozer 1898. Erste läubigervensemesocn wis olff“ mit dem Sitze zu Rathenow, Inhaberin
allgemeiner Prüfungstermin am Dieustag, den rau Kaufmann Wolff, Caroline Elisabeth, geb. 1 13. Oktober 1896, Nachmittags 3 Fran son, zu Rathenow, Schützenstraße 1, eingetragen. Fol. 225 Bd. C. des Handelsregisters ist heute in Gerichtsschreiber Hummel. Rathenow, den 3. September 1896. der Rubrik „Vertreter“ beschlußgemäß der Eintrag: — — Königliches Amtsgericht. 8 „die dem Kaufmann Albert Wuthe zu Weimar 1“ 8 185049. ertheilte Prokura ist erloschen“ 90
8 1 bewirkt worden.
Unter Nr. 37 des Prokurenregisters ist die seitens Weimar, den 2. September 1896. der Frau Kaufmann Wolff, Caroline Elisabeth, geb. Großherzoglich S. Amtsgeri Samson, als Inhaberin der hier angesessenen
irma „Optische Industrie⸗Anstalt C. E.
olff“ — Nr. 346 des Firmenregisters — dem Kaufmann Edgar Wolff hier ertheilte Prokura ein⸗ getragen.
Weimar. Bekanntmachung. [35142] Auf dem die Privatbank zu Gotha, Filiale Weimar, Zweigniederlassung der zu Gotha be⸗ stehenden Firma Privatbank zu Gotha betreffenden
[35102] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Weber zu Eilpe wird heute, am 10. September 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Geilen zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Oktober 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. November 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Berlin, den 11. September 1896. Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, During, Gerichtsschreiber licht⸗ an 85 öb zu “ 8 zu 8 1 z1„ eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. 1e8 b K- Sabe 8b 802 . n. den 8 8 98 vaen für welche sie aus der Sache abgesonderte edigung 8889 das ö öö“ in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
Conrad Mannel in Bielefeld wird heute, am
4. Oktober 1896 Anzeige zu machen. “ 10. September 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ Königliches Amtsgericht zu Hagen. kursverfahren eröffnet. Der Kanzlei⸗Rath Agethen zu ———
Bielefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗
[35023] Ueber das Vermögen des Kaufmauns August Liesheim in Berlin, Ritterstraße 82, Allein⸗ Inhabers der Firma August Liesheim & Co., Alexandrinenstraße 92, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. eerwalter: Kauf⸗ mann Dielitz in Berlin, Burgstraße 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Paetgeh t bis 20. Oktober 1896. Frist zur meldung der Konkursforderungen bis 20. Ok⸗ tober 1896. Prüfungstermin am 20. November
Rathenow. 1“
Wernigerode. 135143] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter 88 81 Eengeträgenene. 1 Lenglsgeselschaft: 8 8 t Baugeschäft un olzhandlung zu Rathenow, den 3. September 1826. Flhan ere. vermerkt worden, daß die Gesellschaft Königliches Amtsgericht. sddurch den Tod des Gesellschafters Karl Ehrt auf⸗ [35134] Plöst ist und das Handelsgewerbe von dem bisherigen 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, i
Reetz. Bekanntmachung. 5 itgesellschafter August Ehrt unter der unveränderten 3 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 7, e 5 I raße 13, Hof, Flügel B., “
b ; 7 woselbst die Firma „H. Matz“ mit dem Sitze zu Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 296 die Firma Gebr. Ehrt mit dem Sitze in Elbinge⸗ rode und als deren Inhaber der Bauunternehmer August Ehrt daselbst eingetragen worden. Wernigerode, den 8. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 135144] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma C. A. Reps
Reetz vermerkt steht, eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbtheilung auf den Färbereibesitzer Friedrich Matz zu Rees übesg⸗danmen. welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist heute die gedachte Firma unter Nr. 39 des Firmenregisters auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. u1.“
Reetz, den 8. September 1896. 8
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [35122]
In unser Firmenregister ist sub Nr. 1463 die Firma: Max Herrmann vorm. Joh. Klauß⸗ nitzer und als deren Inhaber der Kaufmann Max Herrmann in Görlitz heute eingetragen worden.
feld & Victorius, Graudenz. 24. 10. 93. — schlagenden Erzeugnissen;
H. 1814. 27. 8. 96. 3 .10) der Erwerb und der Betrieb von anderen 42. 17879. Drehbare Klappe im Münzen⸗ Fabrikations⸗Anlagen, die mit den zu 1 und
einwurfkanal u. s. w. Fabrik Lochmann'scher 2 und 3 gedachten Zwecken in Zusammenhang [35013] Konkursverfahren.
e. rev e Mea. eeeeeee goehvweewüwr⸗ Jec
54. 46 237.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Musikwerke, Aktien⸗Gesellschaft, Gohlis⸗ Leipzig. 2. 9. 93. — F. 826. 1. 9. 96.
45. 17 355. Aus Blech geprägte Pflanzen⸗ etiquetten u. s. w. C. A. Burkhardt, Kran⸗ zahl i. S. 4. 9. 93. — B. 1875. 3. 9. 96.
45. 17 706. Schraubstollen für Hufeisen u. s. w. Branscheid &. Philippi, Remscheid. 16. 9. 93.
e89 b2 2 v 96.
1 6. Schraubenverschluß für zerlegbare E eeecpearats 3 s. üe8 Jo⸗ anne alter, Dudenhofen, Pfalz. 1. 9. 93.
22 Pen 8 —
. . Harke mit Tülle u. s. w. Wil⸗ helm Förster, Schmidtsiepen b. Karthaufen.
20o0. 9. 93. — F. 851. hts 96. 12
. 868. ö1“ an Drill⸗ und ibbelmaschinen u. s. w. Joh. Hesseln, Hing⸗ berg b. Mülheim a. d. R. n 93859 2 H. 1718. 29. 8. 96.
47. 18 074. Zylinder⸗Reibungskupplung u. s. w. Josef Gawron, Berlin W., Elßholzstr. 21. 4. 9. 93. — G. 893. 1. 9. 96.
47. 18 153. Schlauchverbindung mit Schrauben⸗ ewinde u. s. w. Hendschel & Guttenberg, Nünchen. 29. 9. 93. — H. 1742. 5. 9. 96.
49. 17 854. Gebläselöthlampe für Spiritus oder andere Heizkörper u. s w. Dr. Robert Richter, Berlin W., Victoriastr. 23. 23. 9. 93.
70. 18 106 28
70. 0. Federnder Halter u. s. w. Joh. Hippe, Leipzig. 2. 9. 93. — H. 1683. 1. 9.96.
75. 17 839. Elektrolptisches Diaphragma u. s. w. Dr. Joachim Wiernik, Dieuze, Lothr. 2. 9. 93. — W. 1218. 28. 8. 96.
81. 17 691. Metallener Flaschenkasten u. s. w. Victor Möbius, Oldisleben i. Th.
— M. 1198. 27. 8. 96.
82. 17 345. Tvrockenvorrichtung für Rüben⸗ schnitzeln u. s. w. ermann Schulze, Bern⸗ burg. 4. 9. 93. — Sch. 1401. 3. 9. 96.
S2. 17 346. Trockenvorrichtung u. s. w. Her⸗ mann Schulze, Bernburg. 4. 9. 93. Sch. 1400. 3. 9. 96.
85. 17 616. Sinkkasten mit einem senkrecht beweglichen Schwimmer u. s. w. Wolff & Nees, Düsseldorf, Steinstr. 64. 13. 9. 93. — W. 1234. 1. 9. 96.
86. 19 636. Vorrichtun Schußschlingen an Wechselstühlen u. s. w.
Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz. 16. 9. 93.
— S. 794. 31. 8. 96.
Löschungen.
Infolge Verzichts. Vergnügungsanzeiger u. s. w. 64. 40 890. Gläserbürste u. s. w. 86. 51 427. Glatter und gemusterter Doppel⸗ plüsch u. s. w. Berlin, den 14. Septemher 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
zur Verhütung von
Klasse.
[35196]
Fäandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp.
Ztuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [35208] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. September 1896 sind 2 19 September 1896 folgende Eintragungen
erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 748, woselbst die Aktiengesellschaft in Fixma: Deutsche Spar⸗ und Depositen⸗Bank
getragen: In der Generalversammlung vom 8. August 1896 ist beschlossen worden, die Gesellschaft
30. 8. 93.
Berlin unter Nr. 28 657 die Fi
stehen. b. Der Vorstand zeichnet für rechtsverbindlich derart, daß der F
Person besteht,
zwei Berliner Blättern.
ändert worden.
Berlin. Handelsregister
woselbst die Handelsgesellschaft: Dr.
ehoben.
Franz Böhm
Weinhändler Fran⸗ Böhm und Kaufmann Joseph Meichsner, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft schafter nur gemeinsam berechtigt. Dies ist unter Nr. registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der Fieblemes 1896 begründeten offenen
sind:
sind die Kaufleute: Emil Nehab und
beide zu Berlin.
eingetragen worden.
woselbst die Firma:
F. W. Pattri steht, eingetragen:
gehoben.
erfolgt. In unser Firmenregister ist mit
Rich. Breitsprecher
und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hans Wilhelm Heinrich Breitsprecher zu Berlin ein⸗
getragen worden.
Alt (Gesellschaftsregi
theilt, und ist dieselbe unter Nr. 1 kurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist:
A. Henemann. Berlin, den 10. September 1896.
Bremerhaven. tragen: Der Kaufmann
haber eingetreten. Offene
aufzulösen. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
tember 189 Die Firma bleibt unverändert.
irma der Gesell⸗ schaft beigefügt wird die Unterschrift: a. des Direktors, sofern der Vorstand aus Einer
b. zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Prokuristen, sofern der Vorstand aus mehreren besteht.
c. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in
§ 24 des Gesellschaftsvertrages ist nach näherer Maßgabe der Urkunde vom 20. Dezember 1895 ge⸗
Berlin, den 10. September 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89,
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 9. September 1896 ist am 10. September 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 114,
J. Schanz & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Breslau ist auf⸗
9 Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 189 begründeten offenen Handelsgesellschaft: bn 8
16 466 des Gesellschafts⸗
andelsgesellschaft: Emil Nehab & Lippmann Lonth hhebmmumnnag “ Dies ist unter Nr. 16 467 des Gesellschaftsregisters n unser Firmenregister ist unter Nr. 14 512, mit dem Sitze zu Friedrich⸗Wilhelms⸗Mühle bei Liepe mit Zweigniederlassung in Berlin vermerkt Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ Die Prokura des Fritz Münnich für die
letztgenannte Firma ist erloschen, und ist deren L 18 unter Nr. 9065 des Prokurenregisters
rma:
Die hiesige offene Handelsgesellschaft: schul & Sinzheimer ster Nr. 14 649) hat dem Kauf⸗ mann Arnold Cahn zu Charlottenburg Prokura er⸗
Firmenregister Nr. 25 806 die FimmaM:. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.,
1— Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist 8 einge⸗ Beermann’s Hôtel, Bremerhaven. nc Heinrich Anton Wilkens in Bremerhaven ist am 9. September 1896 als Theil⸗
Handelsgesellschaft seit dem 9. Sep⸗
die Gesellschaft
[35209]
8
sind die Gesell⸗
am 15. August
11““ 8
dem Sitze zu
1 701 des Pro⸗
[35040]
Görlitz
jedem der
O
ertheilt.
gehoben.
eingetragen dem Nieder
Haunnobv
dem Kaufmann Firma G. Ueb
Die Befugni
Inhaber Kau
Dagegen ist die Firma des Firmenregisters
Görlitz, den 1. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 330 die Fritz Ueberschaar in Görlitz für die erschgar — Nr. 676 des Firm.⸗ Reg. — ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Görlitz, den 1. September 1896. 8
Königliches Amtsgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist unter 2 die Handelsgesellschaft in S in Görlitz und folgenden Rechtsverhältnissen: ie Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Joseph Meserittz,
2) der Kaufmann Ludwig Meseritz,
3) der Kaufmann Georg Meseritz;, sämmtlich in Görlitz. 8
Die Gesellschaft hat am 1. August 1896 begonnen. „die Gesellschaft zu vertreten, steht
Bißen,
heute eingetragen worden. Görlitz, den 4. September 1896 Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1896. September 5.
Carl Gewers. Carl Gewers Prokura ertheilt. Deutsche Dampfschiffs⸗Rhederei. schaft hat die an Carl Wilhelm Heuser ertheilte Befugniß, zur Mitzeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft per procura, aufgehoben.
. W. C. Busch. Christian Busch. Henry Martens & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Conrad Franz Alfred Henry Martens.
Heunry Martens & Co. Diese Firma hat an
Robet Schütze. Robert Friedrich Schütze war, ist aufgehoben.
Johann Friedrich Carl Wieland. Diese
deren Inhaberin Alma, geb. Kall, des Wilhelm
sg gon. Zipperling Wittwe, jetzt des Johann eorg Rudolph
R. Rosochacki. Inhaber: Georg Rudolf Rosochacki. Kleyser & Cohen, Carl Kusel Nachfg. Nach dem am 5. August 1895 erfolgten Alllben
Johannes Ferdinand Kleyser wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Moritz Cohen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekaunntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma Bodenheim & Steinfeld mit Nieder⸗ lassung Hannover eingetragen: Gerichts⸗Assessor Georg Bodenheim münde ist aus der offenen Hendalsgesellschaft ausge⸗ treten, welche von übrigen
veränderter Firma fortgesetzt wird. Hannover, 7. September 1896.
fortgesetzt.
Königli
Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5496 eingetragen die Firma August Henze Tapeten⸗ handlung mit Niederlassung Hannover und In⸗ haber Kaufmann August Henze in Hannover. Hannover, 7. September 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekauntmachnug. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5497
die
lassungsorte Haͤnnover und als deren fmann Erich Dallmer zu Hannover.
er, den Königli 8
oh. Klaußnitzer Nr. 1373 elöscht.
[35121]
“
G 5120] r. 485 Firma M. Seff mit dem
chafter einzeln zu. “
[35046]
Diese Firma hat an Friedrich
Die Gesell⸗
Otto Wilhelm Kommanditgesellschaft.
Inhaber:
September 7. Kommanditgesellschaft. Stanley Booth Prokura
Diese Firma, deren Inhaber
September 8. irma,
Schröder Ehefrau war, ist auf⸗
von
35123 eute Blatt 3918 in Geeste⸗ esellschaftern unter un⸗ ches Amtsgericht. IV.
h [35124]
[35125]
Firma Erich Dallmer mit
8. September 1896.
— aufgelöst.
6 Mühlhausen, Thür.
„Jorksdorfer Torfwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,“ zufolge Verfügung vom 7. am 8. September 1896 folgende Eintragung bewirkt: Spalte 4: Das Stammkapital der Firma „Jorkz⸗ dorfer Torfwerke“ ist auf Grund des zu notariellem Protokoll vom 9. Juni 1896 erklärten Gesellschafts⸗ beschlusses von 20 000 ℳ auf 30 000 ℳ mit der Maßgabe erhöht, daß der Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft, Kultur⸗Ingenieur Heinrich Kerrinnes aus Jorksdorf, und der Gutsbesitzer Daniel Zerrath aus Jäger⸗Tactau die Leistung einer Stammeinlage von je 5000 ℳ auf das erhöhte Stammkapital über⸗ nommen und auch voll “ haben. Labiau, den 7. September 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
Lublinitz. Bekanntmachung. [35129)] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 7 das Erlöschen der dem früheren Buchhalter, jetzigen Kaufmann Siegmund Courant in Glatz für die Firma S. Courant in Lublinitz ertheilten Prokura — und unter Nr. 9 des genannten Registers die von der Firma S. Conrant zu Lublinitz — Nr. 222 des Firmenregisters — dem Fräulein Friederike Courant und dem Geschäftsführer Alfred Courant, beide in Lublinitz — jedem einzeln am 19. August 1896 — ertheilte Prokura eingetragen worden. Lublinitz, den 1. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. [35130] 1) Der Kaufmann Willy Bopye hier ist seit dem 6. September 1896 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Walther Boye unter der Firma „Walther Boye“ hierselbst betriebene Handels⸗ geschzst eingetreten, welches beide in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen Letztere ist deshalb unter Nr. 2914 des Firmen registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1888 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
2) Der Kaufmann Fritz Gustav Reichel hierselbst ist als der Inhaber der Firma „F. Reichel“” — Teppich⸗ und Möbelstoff⸗Geschäft — unter Nr. 2915 des Firmenregisters v „ F.r.
3) Der Kaufmann Richard Jockusch hier ist als
der Inhaber der Firma „Emil Jockusch“ — Lampengeschäft und Handel mit Haus⸗ und Küchen geräthen — unter Nr. 2916 des Firmenregisters eingetragen. 4) Der Blumenhändler Hermann Gemsjäger hier⸗ selbst ist als der Inhaber der Firma „H. Gems⸗ jäger“ — Blumengeschäft — unter Nr. 2917 des irmenregisters eingetragen.
Der Kaufmann Hermann Hirte hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Herm. Hirte. Holländische Kaffee⸗Lagerei“ unter Nr. 2918 des Firmenregisters eingetragen.
6) Der Kaufmann Friedrich Eppert hier ist als der Inhaber der Firma „F. Eppert”“ — Agentur⸗ Geschäft — unter Nr. 2919 des Firmenregisters eingetragen.
7) Der Kaufmann Johannes Pevestorff hier ist seit dem 1. Juli 1896 aus der unter der Firma „Th. Pevestorff“ hierselbst bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch „Der Kaufmann Theobald Pevestorff setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bis⸗ herigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2920 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1709 des Ge⸗
sellschaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 10. September 189v9. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
17235131] Bekauntmachung. 3 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 117 ein⸗ getragfn, daß dem Kaufmann Ernst Christian Führ von hier, zur Zeit in Berlin, für die unter Nr. 515 des Firmenregisters vermerkte hiesige Firma Claes & Flentje Prokura ertheilt ist. Mühlhaufen i. Th., den 8. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Neidenburg. Handelsregister. 1e7-
In unser Firmenregister ist heute unter der Nr. 305 die Firma „Emil Mossakowski“ mit dem Nieder⸗ lassungsorte Neidenburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Mossakowski in Neidenburg eingetragen worden.
ches Amtsgericht. 5
hceasss. den 8. September 1896. önigliches Amtsgericht.
E1“ Strom
Ritzebüttel. [35135] Eintragung in das Handelsregister. 8 eegx. 8.
Wilh. Maaß in Cuxhaven.
In das bisher von Friedrich Wilhelm Maaß als alleinigem Inhaber betriebene Geschäft ist Johann Hinrich Paul Behncke aus Cuxhaven eingetreten.
Das Geschäft wird von heute ab gemeinschaftlich von den beiden Vorgenannten unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortgeführt.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Rössel. Bekanntmachung. 35138] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 324 eingetragen die Firma „Jacob Simonsohn“ mit dem Sitze in Rössel und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Simonson zu Rössel. Rössel, den 8. September 1896. Königliches Amtsgericht.
E
Rössel. Bekanntmachung. [35137] In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 10 das Erlöschen der von dem Kaufmann Joachim Simonsohn dem Rentier Josef Simonsohn zu Königsberg i. Pr. ertheilten Prokura zufolge Ver⸗ füzung vom 8. September 1896 am selbigen Tage eingetragen worden. Rössel, den 8. September 1896. Königliches Amtsgericht. 1 8
Rössel. Bekanntmachung. [35139]
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen: Der Kaufmann Julius Simonson zu Rössel hat für seine unter Nr. 324 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma „Jacob Simonsohn daselbst dem Rentier Josef Simonsohn zu Königs⸗ berg i. Pr. Prokura ertheilt.
Kössel, den 8. September 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. Bekanntmachung. [35199] Heute wurde eingetragen: a. in das Firmenregister: Unter Nr. 19 die unter Nr. 68 des Firmen⸗ registers heute gelöschte Firma „F. Hallauer“ u St. Wendel, welche nach dem Tode des bis⸗ 2. Inhabers Franz Hallauer auf dessen Wittwe Karolina, geb. Paqué, zu St. Wendel und deren noch minderjährige Kinder Franz, Hermann, Elisa⸗ beth, Fritz Hallauer übergegangen ist und von diesen als Handelsgesellschaft weitergeführt wird. Die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen ist nur die genannte Wittwe Franz Hallauer berechtigt; b. in das Prokurenregister: Unter Nr. 8 die dem Kaufmann Johann Dreger zu St. Wendel von der Wittwe Franz Hallauer da⸗ dhübs (vgl. Nr. 19 des Firmenregisters) ertheilte rokura. St. Wendel, den 8. September 1896. Königliches Amtsgericht. berg, Hunsrück. [35195] In das Firmenxregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden unter Nr. 96 der Wein⸗ händler Hermann Ohlenschlager zu Bingerbrück als Inhaber der Firma Ohlenschlager⸗Eckart mit der Niederlassung zu Bingerbrück. Stromberg, den 8. September 1896. Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tangermünde. [35140] Die Fabrikbesitzer Friedrich Theodor und Friedrich Hugo Meyer zu Tangermünde haben für ihre zu Tangermünde unter der Firma Fr. Meyer’ 8 Sohn bestehende Handelsgesellschaft (Nr. 1 des Ge⸗
selschafthressstere .
1) 87. göcr kdirektor G. Rieckenberg zu Tanger⸗
münde,
2) bes Fabrikdirektor C. Hublitz zu Tanger⸗ münde, “
Einzelprokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 6 und 7 unseres Prokurenregisters ein⸗ Tangermünde, den 31. August 1896.
Ksönigliches Amtsgericht.
Nr. 273 des Registers) hierselbst bestehende Barheaescn durch Vertrag auf den Kaufmann
mil Duhme hier übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 295 des Registers und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Duhme in Wernigerode eingetragen worden.
Feainbereden den 8. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
“
Wischwill. Handelsregister. [35051]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 68 die
Firma S. Rosenberg in Schmalleningken und
als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Rosen⸗
berg in Schmalleningken am 3. September 1896
eingetragen. 1“ Wischwill, den 3. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Witten. 1835052] Unter Nr. 130 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1896 unter der Firma Spengler & Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten am 7. September 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Buchdrucker Emil Spengler zu Aplerbeck, 2) üfr Prediger Friedrich Fries zu Wetter a. d.
uhr. Witten, den 7. September 1896. Königliches Amtsgericht.
“ “ 8
Wittenberg. Bekanntmachung. 35145] Die in unserem Frmengsnüster unter Nr. 73 ein⸗ getragene Firma F. A. Bulius zu Wittenberg ist durch Einstellung des Geschäfts erloschen und deshalb zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. 8 e seschshs; den 7. September 1896 8 önigliches Amtsgericht. 8. 8
Wittstock. Bekanutmachung. 735146] In unser Firmenregister ist unter Nr. 283, wo⸗ selbst die Firma Louis Lenk mit dem Sitze zu Wittstock vermerkt steht, heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wittstock, den 3. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Wriezen. Bekauntmachung. 135053]
In unserem Firmenregister ist heute die unter
Nr. 87 eingetragene. Firma „Hermann Paetsch
Nachfl. Rob. Jaenecke“ gelöscht worden. Wriezen, den 7. September 1896. Königliches Amtsgericht.
“
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
x. eg. t iser ist ehnget [35194] In das Musterregister ist eingetragen:
1) Nr. 795 für Anton Dießl, Skulpteur hier, drei Muster von Brochen, Gesch.⸗Nrn. 35, 36 und 37, Muster für plastische Trreusfütsge Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1896, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr.
2) Nr. 796 für J. Reinemann, Kunstzinn⸗
ußwaareufabrik hier, 23 Zeichnungen von Zinn⸗
echern, Fabrik⸗Nrn. 617 r, s, sch, st, t, u, v, w, xX, y. Zz, 617 aa, bb, cc, dd, ee, ff, gg, hh, ii, kk, I1 und 618, Sö“ von Servietten⸗ ringen, Tebrir rn. 619 a, b, c, d, Muster für plastische rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1896, Nachmittags 4 Uhr. 18
München, 10. September 1896.
K. Landgericht München. I. Ferien⸗Kammer für Handelssachen.
“ Der Vorsitzende:
Kast ner, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Konkurse.
18487]2 1 Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung gegen den Schmiedmeister Wil⸗ helm Plapp in Hohnweiler, Gemeinde Lippolds⸗ weiler, am 7. September 1896, Nachmittags
kursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 10. Oktober 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den eaen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 2. Oktober 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, I, zu Bielefeld.
[35025] Bekanntmachung. 8 Brandenburg a. H. Ueber das Vermögen der verwittweten Schlossermeister Großmann, Caroline, geb. Gramm, zu Brandenburg a. H. ist am 9. September 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Eduard Westphal hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Oktober 1896. An⸗ meldefrist zis zum 20. Oktober 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 2. Oktober 1896, Vor⸗ mittag 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Oktober 1896, Vor⸗
mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg a. H., den 9. September 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär.. 8
[35015] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Elbinger Vereins⸗ bades zu Elbing, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wird heute, am 10. September 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Reimer zu Elbing wird zum Konkursverwalter ernannt. Gleichzeitig wird gemäß 8 96 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes ein Gläubigerausschuß, bestehend aus: 1) Maurermeister Depmeier, 2) Zimmermeister Johannes Müller, 3) Klempnermeister Eduard Palm, alle zu Elbing, bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Bescergen über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und des bestellten Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 2. November 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Oktober 1896 Anzeige w machen. Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing.
[35099] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Gebhardt zu Essen (Ruhr) ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und nmeigefrift bis 3. Ok⸗ tober 1896. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung 8. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 veh Hrüfungstermin 20. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.
Essen, 11. September 1896.
Leptahafßt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35161 Bekanntmachun
Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Schiffseigners und Gastwirths Nicolaus Becker zu Hamburg, Ochsenwärder, Süderseite 89, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuer⸗ wall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ vens den 6. Oktober d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Ok⸗ tober d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 10. September 1896. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.
[35009] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Steller in Hildesheim ist heute, am 10. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Aug. Fuchs hier. Offener Bus mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober d. J.
einschl. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober d. J.
einschl. Erste Gläubigerversammlung 3. Oktober
d. J., Morg. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗
termin 24. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr.
Hildesheim, 10. September 189b599. Königliches Amtsgericht. I. 8
Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Schmidt in Kottbus, Turnstraße 1, ist heute, Nachmittags 6 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Banquieur Ernst Trauschke in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1896. An⸗ meldefrist bis zum 15. Oktober 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5. Oktober 1896, Vormittags 8¼¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 8 ½ Uhr.
Kottbus, den 10. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
[35110] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Stadtsteinach hat unterm 11. F̃Pene 1896, Vormittags 9 Uhr 25 Mi⸗ nuten, beschlossen: „Es sei über das Vermögen der Kaufmanns⸗ und Oekonomeneheleute Josef und Katharina Lanzendorfer von Stadtsteinach der Konkurs zu eröffnen.“ Als Konkursverwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Osterchrist in Stadt⸗ steinach ernannt. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 8. Oktober er., Vormittags 9 Uhr. Pffener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober cr., Anmeldefrist bis 24. Oktober I. J., rüfungstermin Montag, den 16. November cr., ormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal. Stadtsteinach, den 11. Sephmb 1896. . Gerichtsschreiberei des K. ö “ ummerer, Kgl. Sekret r.
[35027] Konkursverfahren. 18 Ueber den Nachlaß des Ober⸗Postsekretärs a. D. Gustav Espig in i. E. wird heute, am 10. September 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Generalagent Ehr, hier, Universitätsplatz Nr. 2, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 29. September 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Diens⸗ tag, den 29. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Sep⸗ tember 1896.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
[35103] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Heinrich Karl Herning, früher Wirth zu Straßburg, Zabernerring 21, wird heute, am 10. September 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der General⸗ agent Ehr hier, Universitätsplatz 2, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 1— 6. November 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 2. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 27. November 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 1. Oktober 1896.
[35008]
Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fleth vom 11. Sep⸗
6 ½ Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Sommer
*—
tember 1896, Vormittags 11 Uhr, auf Eröffnung des
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
1“