1896 / 220 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Inseln abgegangen und der Uniondampfer „Greek“ auf der Aus⸗] Umstande zuzuschreiben, daß die städtischen Werke 673 210 49., die Thätigkeit auf seinen Herd beschränkt wur er zweite Bode reise in Kapstadt angekommen. Unterrichtsverwaltung 441 826 ℳ, das Armenwesen 135 467 ℳ, dem große ah lenns He 8- Kasecseeerratss. Beden i b die Krankenpflege 491 667 ℳ, die Parkverwaltung 54 792 ℳ, die Taback, Kaffee und Leder, lagerten, ist ausgebrannt. Zwei Feuerwehr⸗ Theater und Mufik 8 1 260 836 ℳ, die Straßenbeleuchtung und ⸗Reinigung leute wurden durch Rauch betäubt, aber gerettet. Der Schaden sol Das Koͤnigliche O 33 267 und die verschiedenen Einnahmen und Ausgaben 634 130 ziemlich bedeutend sein. tt ö’ Hpernhaus eröffnet morgen die neue Spiel⸗ Mehrüberschuß geliefert bezw. weniger Zuschuß erfordert haben. ze t 5 e 1 9 9 Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ Gegenüber den Etatsansätzen verlangten Mehrzuschuß die Bau⸗ Valencia, 14. September. Durch einen Zus ammensto 2. 8 ape meis 8 eingartner 8 Leitung. Hans Sachs: Herr Betz; verwaltung 660976 und die Verwaltungskosten 83934 ℳ; die zweier Dampftrambahnzüge wurden gestern 30 Personos e Pogner: Herr tammer; Eva: Fräulein Hiedler; Magdalena: übrigen Kapitel des Stadthaushalts⸗Etats hielten sich im Großen und darunter 19 schwer, verletzt. n, Goetze; David: Herr Lieban; Beckmesser: Herr Schmidt; als Walther Ganzen innerhalb der durch den Etat gesteckten Grenzen. Ee ssäsgsöss2 :28 Stolzing gastiert Herr Ernst Kraus vom Hof⸗ und National⸗Theater 1““ Valladolid, 14. September. Als gestern vier Arbeiter die

in Mannheim). Der Königliche Kammersänger Herr Emil Götze Seine Königliche Hobeit der Prinz Leopold von Bayern auf dem Schießplatz von Hoyos ei

Spiekei b 1 s eine Bombe gefund tten, die 3 1 8 8 Spielzeit als Edgardo feprte v6 I See olce * Berliner Gewerbe⸗Aus⸗ öffnen velcengrdre d 8n e die B vmb 6, nnncenqhgettn —— Herssnal⸗Veränderungen. nüfigen et egfghich, eengmn 87 19 gt. Majar e. 15 e 675 85 8 von dror. 8 Ei Nr. 89, 1I Königlichen Schauspielhause wird morgen die Auf⸗ In gen Henn. llung war die Ein⸗ schwere Verletzungen. lüccvchczstssvkkt Mece Königlich Preußische Armre. 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110 einrangiert. Sec. 888 b veeselsen Regt. Pr. Lte vorläuftg ve enhe führung von Heinrich Laube's „Graf Essexr“ mit Herrn Matkowsky nahne am letzten Sonntag die höchste, die bis jetzt erzielt wurde: Schaffhausen, 14. September. Zu dem Unfall, der sich Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Waenker v. Dankenschweil, Major und Bats. Kommandeur befördert. v. Zastrow, Major la suite des Inf. Regts. in der Titelrolle wiederholt; die Gräfin Rutland giebt Fräulein sie betrug, den offiziellen „Ausstellungs⸗Nachr.“ zufolge, gegen Fase Abend an der Landungsbrücke in Büsin g 88 ereignet⸗ Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, unter mgeSe. von

Lindner, die Rolle der Königin Elisabeth Fräulein Anna Haver⸗ 130 000 ℳ, wovon der Ausstellung 600 8 . ; Görlitz, 12. September. Graf v. Waldersee, Gen. Oberst der Nr. 40, Frhr. v. Manteuffel, Maj d Bats. K d d Verhä 8 . 8 9, 60 %, den Sonderausstellungen (s. Nr. 219 d. Bl.), theilt „W. T. B.“fol 2 Görlitz, 12. Septembe . jor un ats. Kommandeur dem erhältniß als Adjutant bei der Kriegs⸗Akademie, land a. G. 40 % zufallen. Die Zahl der Besucher, unter denen sich viele Kinber andungssteg, der hät⸗ ““ 88 Mfolgfnge Kav. und Gen. Adjutant, kommandierender General des IX. Armee⸗ vom 4. Garde.Regt. z. F., Graf v. Merveld t, Major und Kom⸗ mit dem 1. Oktober d. J. zum Direktionsmitglied der Kriegs⸗ Die im Berliner Theater am Donnerstag stattfindende Auf, die nur die Hälfte des Eintrittspreises zahlten, sowie etwa 30 000] Leuten, die Lon der Kirchweih nach Schaffhausen zurückkehren wollten Korps und à la suite des Königs⸗Ulan. Regts. (1. Hannov.) Nr. 13, mandeur des 2 Hannov. Ulanen⸗Regis. Nr. 14, Gallwitz, Major Akademie, v. Pochhammer, Hauptm. und Komp. Chef vom Garde⸗ führung von „König Heinriche mit Otto Sommerstorff als König Dauer⸗ und Ausstellungskartenbesitzer befanden, betrug etwa Der Einsturz erfolgte infolge Bruchs eines Querbalkens, in einer Aus⸗ nter v in seinen bisherigen Dienststellungen, zum Chef des und Abtheil. Kommandeur vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, zu Füf. Regt. unter Stellung à sa suito des Regts., mit dem 1. Ok⸗ Heinrich und Arthur Kraußneck als Papst Gregor ist die 125. dieses 180 000 Personen, zu deren Heimbeförderung sämmtliche Verkehrs⸗ dehnung von 3 m. Auf dem kreuzenden Dampfer „Arenaberg' entstand Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9 ernannt. Graf v. Schlieffen, Oberst⸗Lts. befördert. tober d. J. zum Adjutanten bei der Kriegs⸗Akademie, v. Unger, uv““ cefanstalten bis spät in die Nacht alle verfügbaren Kräfte und das eine Panik; die Passagiere, 200 an der Zahl stůrzten sämmtlich auf Gen. der Kav. und Gen. Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Prinz Friedrich Heinrich von Preußen Königliche Hoheit, Hauptm. von demselben Regt., zum Komp. Chef, ernannt. Rie⸗ 1 ganze Reservematerial aufbieten mußten. eine Seite des Schiffs, und nur mit groͤßter Muͤhe war ein Sinken önigs, Chef des Generalstabs der Armee, à la suite des Pen2. Foachim Albrecht von Preußen Königliche Hoheit, mann, Major vom Generalstab der 1. Div., mit dem 1. Oktober Die Einrichtung der kombinierten Marktage⸗ hat sch so desselben zu verbindern. Hie Zahl der Eriruntenen ir och eüc 7eGarderlanz Regte gestellt Grhprinz von Sachsen; Pr. Ltzz vom 1. arde⸗Regt 3. F., unter Versetzung zum 1. Garde, d. J. in den Großen Generalstab versezt. Ritter und Edler 8 8* b gut bewährt, daß der Arbeitsausschuß der Gewerbe⸗Ausstellung in ermittelt; mit Sicherheit steht nur der Tod von einem Mädchen und Meiningen Hoheit, Gen. der Inf. und kommandierender General Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, à la suite v. Oetinger, Hauptm. à la suite des Generalstabs und vom Der Deutsche Seefischerei⸗Verein hat das Programm für Gemeinschaft mit den Sonder⸗ Ausstellungen Kairo, Alt⸗Berlin einem Knaben fest. Die Brücke war vor 6 Jahren neu errichtet es VI. Armee⸗Korps, à la suite des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, desselben, diesem Regt. vom 1. Oktober d. J. ab zur Dienstleistung Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, vom 1. Oktober d. J. ab zum den vom 16. bis 18. September hierselbst stattfindenden III. See⸗ und der Kolonial⸗Ausstellung beschlossen hat, derartige Tage und erst vor wenigen Wochen amtlich untersucht worden uch à la suite des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regtz. Nr. 2 gestellt. überwiesen. Frhr. v. Hammerstein⸗Loxten, Sec. Lt. vom Generalstab der 1. Div. kommandiert. B ober, Hauptm. und fischerei⸗Tag nunmehr festgestellt. Die Einberufung dieses mehrere Male in der Woche und auch an künftigen Sonntagen zu 8 Erbprinz Reuß jüngerer Linie Durchlaucht, Oberst⸗Lt. à la] Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, dessen Kommando zur Komp. Chef vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen Kongresses nach Berlin steht in engem Zusammenhang mit veranstalten. Der näͤchste kombinierte Marktag findet daher Rotterdam, 14. September. In der Nacht vom Sonnabend nite der Armee, unter Belassung à la suite des 7. Thüring. Inf. Dienstleistung bei dem Kür. Regt. von Driesen (Westsäl.) Nr. 4 um (4. Posen.) Nr. 59, unter Stellung à la suite des Re⸗ der Fischerei⸗Ausstellung, wie auch die Berathungen des bereits morgen (Mittwoch), der folgende am Sonnabend, den 19., zum Sonntag wurden in einem hiesigen Hotel zwei Dynami Rerr I4“ Hng. Sroßen Pezerarfhhh Seefischeret⸗Tages im Hörsaal des Chemiegebäudes der Ber⸗ statt. An diesem Tage soll gleichzeitig ein großer festlicher Umzug tarden von Polizeibeamten festgenommen. Eine große Anzahl versetzt. v. Mayer, Gen. Major und Kommandeur der 67. Inf. Wernigerode, Second⸗Lieutenant vom 1. Garde⸗Dragoner⸗Regi⸗ versetzt. Stadthagen, Hauptmann von demselben Regt., unter liner Gewerbe⸗Ausstellung abgehalten werden. Wie aus aller fremden Völkerschaften aus der Kolonial⸗Ausstellung und Kairo, Explosionsmaschinen und zahlreiche Schriftstücke wurden 8 Brig., zum Kommandanten von Metz ernannt. Serno, Oberst und ment Königin von Großbritannien und Irland, vom 1. Oktober Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem Gouvernement dem Programm hervorgeht, stehen außer den 2000 ℳ, die der sowie der kostümierten Angestellten von Alt⸗Berlin in Scene gesetzt gefunden und befinden sich in den Händen der Polizei. „W. T Bif⸗ Kommandeur des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, unter Stellung d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen von Thorn, zum Komp. Chef ernannt. Schenkemeyer, Pr. Lt. Allerhöchste Protektor des Vereins, Seine Majestät der Kaiser, werden. berichtet über diese Verhaftung Folgendes: Sobald die Polizei von de à la suite des Regts., mit der Führung der 67. Inf. Brig. beauf⸗ Amt kommandiert. v. Beneckendorff u. v. Hindenburg, Sec. von demselben Regt., als Adjutant zum Gouvernement von Thorn für die Entsendung von verdienten Seefischern nach Berlin gestiftet Von morgen, Mittwoch, ab konzertiert in der Gewerbe⸗Aus⸗ Ankunft der Dynamstarden Kenntniß erhalten hatte 8 sie Nach⸗ ragt. Litzmann, Oberst ³ la suite des Generalstabs der Armee Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Drag. Regts. Kaiserin Alexandra von kommandiert. v. Horn, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. t. hat, auch Zuwendungen der mecklenburg⸗schwerinschen Staatsregierung, stellung an Stelle der Kapelle des 84. Infanterie⸗Regiments aus forschungen anstellen und fand in einem Hotel zwei Personen, Wallace nd Direktionsmitglied der Kriegs⸗Akademie, zum Kommandeur des Rußland, früher in diesem Regt., als Res. Offizier zum 2. Leib⸗Hus. vorläufig ohne Patent, Morgenroth, Pr. Lt. vom 4. Magdeburg. owie der Senate von Hamburg und Lübeck zu diesem Zweck zur BSchleswig die Kapelle des fast nur aus Berlinern bestehenden und Haines. Beide befanden sich, als sie verhaftet wurden, im Bett. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, Frhr. v. Grutschreiber, Oberst⸗Lt. Regt. Kaiserin Nr. 2 versetzt und vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Inf. Regt. Nr. 67, zum Hauptm. und Komp. Chef, Fiedler, Pr. e “] der ace 8s 8909 ,1,S ea. 24. Infanterie⸗Regiments aus Neu⸗Ruppin, unter Leitung des In dem Zimmer wurden Explosionsmaschinen aufgefunden sowie eine nd fs8 LeShee. 8 7 uer 58 1 qe eesen deigt. kamnzandiere. 8 Por 8 3 h- 8 demselben ug dcee ade. entm. 22. nel, S eigenen Mitteln anwies. ie Eröffnung des Fischereitags wird apellmei t 1 anges eines Regts. Kommandeurs und unter Stellung à la auptm. ren. .König Friedr ilhelm IV. (1. Pomm. on demselben Regt., zum Pr. Lt. mit einem Patent vom 1. . 9 9 F nag Kapellmeisters Heinichen theilweise zerrissene Korrespondens. Die Verhafteten gaben zu, die 5 g 5 Nr. 2, zum Komp. Chef ernannt. v. Redern, Sec. Lt. von dem⸗ tember d. J., befördert. Elvers, Sec. Lt. vom 3. Ma 8

d d räsidenten des Seefischerei⸗Vereins Dr. Herwi . 1 te des Generalstabs der Armee, zum Direktionsmitglied der urch den Präsidenten fischerei⸗Vereins Dr. Herwig am gesuchten Personen zu sein; es kostete dem Polizei⸗Kommissar viele 28 Ak. chack, Major Bats. Kommandeue vom selben Regt., zum Pr. Lt., Peltush ohne Patent, befördert. vnße. Inf. Regt. Nr. 66, unter Beförderung zum Pr. Lt. mit r

morgigen Mittwoch erfolgen. Der General⸗Sekretär, Professor Dr. Die Gymnasialkurse für Frauen haben nunmehr ihre ü riegs⸗Akademie, v. S 9 5 1 1 Henking erstattet den Geschäftsbericht. Auf der Tagesordnung steht sämmllichen vEnn 1a s Seö sind 16 8 ööb 85 nf. Regt. Nr. 97, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., zum etatsmäß. Major, 788 9. dem Inf⸗ Regt, Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau einem Patent vom 1. Se tember d. J., in das Inf. Regt. die wichtige Frage des Fischtransportwesens; Berichterstatter sind 26. September an die Leiterin der Gymnasialkurse, Fräulein Helene Glasgow unferhielten und sich bemüht hatten, einen Platz auf dem tabsoffizier,, ernannt. Dilthey, Major aggreg. dem Inf. (5. Pomm.) Nr. 42, als Bats. Kommandeur in das Regiment ein⸗ Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, v. Kleist, Sec. Lt. Dr. Chrenberg, Sekretär des Königlichen Kommerz⸗Kollegiums in Lange, Berlin W., Derfflingerstraße 23 1, zu richten. Die erste Dampfer „Spaarndam“ zu erhalten, welcher am Mittwoch vo Regt. Nr. 97, als Bats. Kommandeur in das Regt. einrangiert. rangiert. Kaulbach 1., Second⸗Lieutenant vom 6. Pommerschen vom 3. Garde⸗Regt. z. F. in das Gren. Regt. König Friedrich I. Altona, Stabsauditeur Zenak in Würzburg und Hoflieferant Micha- Aufnahme⸗Prüfung findet am 28. und 59. September statt; Rotterdam nach New⸗York abgehen soll. Dieser Dampfer hält in „Alvensleben, Gen. Major und Kommandeur der 2. Garde⸗Inf. Infanterie⸗Regiment Nr. 49, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, (4. Ostpreuß.) Nr. 5, v. Harnier, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Berlin. Darauf folgt eine Besichtigung der Fischerei⸗Ausstellung. für auswärtige Schülerinnen, die bis dahin noch nicht in Boulogne an. 8 Brig. und kommandiert zur Vertretung des Kommandanten von befördert. Frhr. Treusch v. Buttlar⸗B randenfels, Major Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, in das 2. Großherzogl. Am Nachmittag hält im eeee ercjesior De. Hence he oland Berlin anwesend sein können, wird eine zweite Prüfung am London, 15. September. Die hiesige Polizei glaubt, daß d Breslau, zum Kommandanten von Breslau ernannt. v. Sausin, vom Generalstab der Kommandantur von Königsberg i Pr⸗ als Hefs. Brag. Regt. (Leib. Draß Regt.) Nr. 21,— verseßt. Dirlam, einen Vortrag über die eon Fung der deutschen Meere im Dienst 12. und 13. Oktober stattfinden. Für die untere Klasse er, in Rotterdam verhaftete Wallace identisch düt mit dem A. Oberst und Kommandeur des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Bats. Kommandeur in das Gren. Regt. Prinz Carl von v Sec. Lt., bisher im 2. See⸗Bat., mit seinem Patent im 2. Hanseat. der Ksae. 9 übr b geselliges Pefommensein. steckt sich die schriftliche Prüfung auf Aufsatz, Französisch und Rechnen, kannten Kearney, dem Führer einer Bande welche im Jahre 1883 die Fre ns Spelung 8 75 dteses e. mit der Fühtrung 5 8 .enhfn beng Se- 12. t K ir herh. vFauptm. 2 G”9 . i Regt 8 a michasl 1 Selnn. r. m Donnersta richt in der Versammlung Dr. A. H. Malm, die mündli ie ü 5 ; in die Lu Blz 2. Garde⸗Inf. Brig. beauftragt. v. oltke, erst und dienst⸗ enera n mmandiert zur Dienstleistung bei dem General⸗ r n zu .Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 8 negcge uche auf die übrigen in der böheren Mädchenschule Gasan stalt von Glasgowin die Luft sprengke. Bläͤtter⸗ - Velasjumg in dem Verhältniß als Flügel⸗ stab der Kommandantur von Königsberg i. Pr., zum Generalstab befördert und gleichzeitig, vom 1. Oktober d. J. ab, ees Jahr zur

Fischerei⸗Intendant aus Schweden, über das Heringssalzen; dann gelehrten Fächer. Eine Aufnahme in die oberen Klassen kann nur meldungen aus Boulogne zufolge hat die französische Polizei mit Unt thuender Flügel⸗Adjutant, unter V1 V folgen Mittheilungen und Vorträge über die Haltbarmachung d tattfinden, we wiesen wird, d c 1g Plüche Poltzei mit Unter⸗ Adiutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und unter Ent⸗ dieser Kommandantur, Burger, Sec. Lr. vom 3. Pos. Inf. Regt. Dienstleistung bei dem Magdeburg. Füs. Regk. Nr. 36 kommandiert. g H g der stattfinden un nachgewiesen wird, daß das Pensum der unteren stützung eines englischen Detectives dort den Irländer Tynan, den Hiar von der Stellung als Kommandeur der Schloß⸗Garde⸗Komp., Nr. 58, unter Heibeofen zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Graf Jäger, Hauptm. und Komp. Chef vom Magdeburg. Füs. Regt.

Netze. Dr. Ehrenbaum vom biologischen Institut auf Helgoland vollständig erledigt ist. Das Winter⸗Semester beginnt am Urbeber des Attentats im Phoenix .

2 2 1 1 t nixpark im Jahre 1882, verhaftet. b I1“ . überza 1 smeh⸗ Kästenzshas eit zer Rardsatanzechntnstegancftag Be töehe: s, erse ciehntderrerketenschut, Berin W, Foran wer küelich aus Koerieg vindagehstn e ch Graahon II111114444 dderrfahen eente nahr Meiees zaanechee⸗ tag wird auf dem Schlesischen Bahnhof eine Besichtigung der Kähl⸗ C11“ 1X“X“ 8 e gesSonaabend dern eee FEse ngsden S P. erbeüns zum Major, zum dienstthuenden Flügel⸗Adjutanten Bittenfeld (1. Westf.) Nr. 13, in das Füs. Regt. von Gersdorff dem He— als Adjutant bei der 29. Inf. Brig., zum Komp. wagen, welche die Zuführung der Fische für die Fischkosthalle auf der Das Zivil⸗Waisen⸗Amt in Potsdam macht bekannt, d ß jüngst 8 ckt Dr Eitcsaslsg. Eh ee eg. etschubd Seiner Majestät des Kaisers und Königs, ernannt. v. Oppen, (SHess.) Nr. 80 einrangiert. Windecker, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Chef ernannt. v. Reichenbach, Pr. Lt. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Berliner Gewerbe⸗Ausstellung besorgen, vorgenommen und sod die diesjährige G -' 1 i th I namitanschlag. Auf Antrag des Staats⸗ Hauptm. und Komp. Chef vom Königin Augusta Garde⸗Gren Regt reiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, zum Hauptm. und Komp. Ebef Nr. 71, als Adjutant zur 29. Inf. Brig. kommandiert. v. Vallet mittels Dampfer die Fahrt nach der Aüsstellung angetreten. In der bbit.üh ghnen en eennen elung des Stiftungsvereins des anwalts wurde die Verhandlung in dieser Angelegenbeit vertagt. Wie r. 4, in das 1. Garde⸗Regt, 3. F., Braf zu Reventlow, Hauptm. Feüher Smend. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bülow von des Barres, Sec. Li. von demseiben Regt, zum Pr. Lt. vorläufin Ausstellung spricht hierauf Professor Dr. Lehmag Göttir 5 ider die 6 4 Ubfen hausge EE . 5. Z7s. Aacdmtt. es hechl, son ddie dortige Polizei einem neuen grogen Komploit auf 1. 9 8 nov. Inf Reat vor. 77 852 Entbindung von dem Dennewie (6 Westfäl.) Nr. 55 dessen Kommando zur Dienstleistung ohne Patent befördert. Hesse, Hauptm und Komp Chef vom Bedeutung der Seefische für Militär⸗ und Volks d wahn 8 8 4 d 8. Die dftaltagause 8 EET“; Hier in London verlautet, dem „W. T. B. 8 d als Adictant beß der Ins der Inf. Schulen gals Komp. bei der chloß⸗Garde⸗Komp um echs Monate verlängert. Tellen⸗ 3. Thüͤring. Inf Regt. Nr. 71, dem Regt unter Beförderung

rovi iaf. Schulsetterar Havemann⸗Berlin d üen ichte, über nd Ftfnget. T“ Elcen mit dem zufolge⸗ es sich bei dem von Tynan und den übrigen ver⸗ Fhef in das 89 Augusta G de g. Regt. Nr. 4,— versetzt. bach, Pr. Lt. vom Inf Regt ogel von Falckenstein 7 Westfäl.) zum überzchl. Major aggregiert. Handt Pr Lt. von demselben Prcpinzieli der Ausstellung erstattet. fte den engelopen, dcenie Nesbann gr EE114“ veem Eng getelten. Komplott lcher ein anarchistisches ör. Peü der. Ponhüͤring. Irch. Regt. Nr. 96, als Nr. 56, zum üͤberzäͤhl. Hauptm. befördert. Völsing, ajor z. D., Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef mit einem Patent vom e hess srassa aaaüh 15. Oktober und am Tage der Sitzung selbst vor und während der⸗ Feineitnrenh chas feit auge 8 vnt Re 5 mn eeteg Zentral⸗ Adjutant zur Insp. der Inf. Schulen kommandiert. v. Loewen⸗ zuletzt Bats. Kommandeur im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zum 1. September d. J. befördert. v. Bercken, Pr. Lt. a. D., bisher

Die Berliner Stadt⸗Hauptkasse hat das Rechnungsjahr selben für die stimmberechtigten Herren ausliegen werden ikani ge., enntniß hatte. ine Bande feld, Oberst⸗Lt. und dienstthuender Flügel⸗Adjutant, zum Komman⸗ dritten Stabsoffizier bei dem Kommando des Landw. Bezirks Köln in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, früher im Gren. Regt.

1. April 1895/96, wie hiesige Blätter berichten, in Einnahme mit 8 ee ese vene teAben Kaeeete die Eüübevon b deur der Schlo „Garde⸗Komp., v. Lippe, Gen. Major und Gen. ernannt. v. Brüsewitz, Major aggreg. dem Füs. Regt. General⸗ König Friedrich Wilhelm I. 1. Ostpreuß.) Nr. 3, mit seinem Patent 94 082 013,76 ℳ, in Ausgabe mit 90 813 401,80 abgeschlossen; Hannover, 14. September. Am 29. d. M. wird hierselbst die breiten sollten. Das Vorhaben wurde aber durch die Wachsamkeit - à la snite, Abtheil. Chef im Militärkabinet, unter Entbindung von Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, als bei dem 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71 wieder angestellt. Frhr.

es ergab sich demnach Ende 1895/96 ein Baarbestand pv p . ätigkeit Melville dieser Stellung, zum dienstthuenden Gen. à 1 ite Seiner Majestät Bataillons⸗Kommandeur in das Regiment einrangiert. Frhr. v. Stein zu Nord⸗ u. Ostheim, Hauptm. und Komp. TChef stan on Jahresversammlung des Verbandes deutscher Kranken Thätigkeit Melville's, des Chefs der geheimen Polizei, entdeckt, der die eser Stellung, z nstthuen n. à la sui jes Belee 1 8 eeeasen, zn. „eates van d. Poramerscher vom 1. Ehleinc Inf. Ret e.

3 268 611,96 Da die verbliebenen Ausgabereste die Einnahmen pflege⸗Anstalten vom Rothen Kreuz stattfinden. Diefelbe itgli Ban 8 des Kaisers und Königs, v. Arnim, Oberst und dienstthuender 1 1 1 u um 1 385 201,77 überstiegen, mußte zur Deckung derselben 2 über die gemeinsame Hilfe bei Evbemien, stgttinden, 1 im 8 itede derhe en a welche ide. 1“ Zrtofipen gez . kom mandiert zur E“ eines Abtheil. 788 Infanterie⸗Regiment Nr. 49, unter Entbindung von dem Kom⸗ Major, als aggregiert zum 6. .“ Inf. Regt. Nr. 95 versetzt. von dem Baarbestande ein gleich hoher Betrag in Reserve Kriegsfall berathen, sich mit den Einrichtungen einer Schwestern. Bomben machte, überraschen ließ. Die Mitglieder der Bande S⸗ eim Militärkabinet, unter in dem Verhältniß als Flügel- mando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des VI. Armee⸗ Kotze, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, unter Ent⸗ ehalten werden, und es „berechnete sich hiernach der Ueber. Pensionskasse, den Verhältnissen der Schwestern vom Rothen Kreuz, gerade in dem Augenblick verhaftet, als Alles zur Ausführung des Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, zum Abtheil. Korps, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. von Wittich bindung von dem Kommando als Adjutant bei der Fhenehe Cenee chuß der Stadthauptkasse für die gedachte Jahresperiode auf sowie deren Stationierung außerhalb des Mutterhauses beschäftigen und Planes reif und bereit war. Bell hätte mit den Attentaten Chef im Militärkabinet, v. Hartmann, Oberst und Kom⸗ g. Hesl.) Nr. 83 verseßt. v. Pjetinghoff Hencekn. unh ere. kon eone, in ah 1 883 410,19 Im Jahre 1894/95 betrug derselbe nur zendlich das Verhältniß der Pflegeanstalten vom Rothen Kreuz und Schottland beginnen sollen; die Bomben sollten nach und nach von mandeur des 2. Garde;Regts. z. F., unter Beförderung zum hef vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, als Adjutant 1e“ I 231 272,24 ℳ, während für 1893/94 ein Ueberschuß von] ihres Verbandes zu den sogenannten „wilden“ Schwestern behandeln. Belgien aus versandt werden. General⸗Major, zum Inspekteur der Infanterieschulen, er⸗ Kommando des VI. Armee⸗Korps kommandiert. Schroeder I., v. Bittenfeld, Hauptm. und Komp. Chef vom 7. Thüring. Inf. 2 272 496,74 ℳ, 1892/93 ein solcher von 4 214 590,74 und 8 1b 8 nannt. Graf v. Kirchbach, Oberst⸗Lt. und etatsmäßiger Stabs⸗ Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, Regt. Nr. 96, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. 1891/92 ein solcher von 3 040 758,95 erzielt worden ist. Der Hamburg, 14. September. eute Nachmittag gegen 5 ½ Uhr ——˖——— offizier des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89, mit der Gronefeld Edler v. Ottberger, Sec. Lt. von demselben Regt., Major mit einem Patent vom 1. September d. J., aggre⸗ Führung des 2. Garde⸗Regts. z. F., unter Stellung à la suite des⸗ zum Pr. Lt., beide mit Patent vom 1. September d. J. befördert. giert. v. Voigts⸗ Rhetz, Hauptmann vom Generalstab des

günstige Kassenabschluß für 1895/96 ist, obgleich die Steuererträge um entstand im Freihafen, Block A, Nr. 12 (Kehrwieder), ein großes 2 7 8 8. 2 . rDß t 2 2 8. * 1 2 8 8 2 8 8 8 8 8 1 3622 1 4 80 048,49 gegen den Voranschlag zurückgeblieben, wesentlich dem Feuer, das durch drei Züge der Feuerwehr erst nach mehrstündiger (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) Defefteetzbiher Konmnzenxenn des vobeie n är Nana uir⸗ R⸗ es. necgte. Fegest Eeovand Nona ine e c e 8 „Son Eeeen⸗ ½ Großern ene. sag.

8 ——O⏑—ꝛ—ꝛ—ꝛ—§—Z—V—’—’’’U˖’— ’’r-———ęK—-—-—-—’ —NNNNNNNNNNNNN 2 burg. Gren. Regt. Nr. 89 angestellt. Dürr, Major und Bats. 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115 einrangiert. zum Generalstab des VII. Armee⸗Korps, versetzt. v. Winter⸗

C+NVsZͤZ—NNCZqef Kommandeur vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. . Hißt⸗, Hruptm. b unag Dbe. gere 8 Srosbechl Er 1. Fenpten. aheres de v⸗ Füebe.

Wetterber vom 15. September, eater . E&. Nr. 117, scheidet behufs Uebertritts zur Marine⸗Inf. aus. v. Voigks⸗ ess. nf. Regt. rinz Car 8 behufs Wahr⸗ roßen Generalstab, in den Generalstab der Armee einrangiert. Frhr.

8 Uhr Morgens. Theater. . Residenz Th Direktion: Sigmund gvoßss tolle Nacht. Große Aus⸗ Rhetz, eübe 1 dem Inf. Regt⸗ Graf Dönhoff (7. Ostyreuß nehmung der Geschäfte als Platzmajor zur Kommandantur von Darm⸗ v. . gen. v. Dorgelo, Rittm. und Escadr. Chef vom

8 ““ Königliche Schauspiele Mittw Opern⸗ Lautenburg. Mittwoch: Der Stellvertreter. (Le stattung Me m) 3 esang und Tanz in 5 Bildern Nr. 44, als Bats. Kommandeur in das 3. Großherzogl. Hess. Inf. stadt kommandiert. Gutberlet, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, v. Oheimb, Rittm. und Escadr.

haus. 169. Vorstell Di Mei . Remplsfant.) Schwank in 3 Akten von Jani Ei zdabth 8 2 J. Freund. Musik von Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117 einrangiert. v. Seebach, Oberst und überzähl. Hauptm. mit einem Patent vom 1. September d. J. be⸗ Thef vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, der Charakter als Major

1. G e . b 8 ees von William Busnach und Georges Duval. Deutsch Ju F 2 enea7. Anfang 8 Uhr. Kommandeur des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, unter Be⸗ fördert. Brodrück, Major vom Inf. Regt. Nr. 137, unter Ent⸗ verliehen. Hildenbrand, Pr. Lt. vom 2. Nassau. Inf. Regt.

Wetter. W 8 rg;. 2”. 82 2 n Won ichard von Max Schönau. Vorher; Erlanben Sie, 5 82½ A ereitung: Eine wilde Sache. Große förderung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 17. Feld⸗Art. bindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kom⸗ Nr. 88 und kommandiert als Lehrer bei der Luftschiffer⸗Abtheil., zum 8 Teskaß. Diri v Füeie von. OerResh. Madame! Luftspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗ b“welbe aet g hese nünt r. und Tanz in G Brig. ernannt. v. Oppen, Oberst und Kommandeur des mando des XV. Armee⸗Korps, zum Bats. Kommandeur ernannt. ü;berzähl. Hauptm. befördert. . 1 8

Ernst Kraugene. zösischen des Labiche von F. Lichterseld. Anfang Musit ven Bar Einvser. un Julius Freund 2. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, 3 gleicher Eigenschaft zum Sommer, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Kirch⸗ v. Jacobi, Hauptm. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, unter

74 Uhr. 28 usit von Julius Einödshofer. 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14 versetzt. Schubert, Oberst und bach (1. Niederschles.) Nr. 46, als Adjutant zum General⸗Kommando ¶BBelassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kom⸗

of⸗ und National⸗Theater in Mannheim, als Gast.) D 1 1 Iseets Melrse. 8 . 2 alb bed. . onnerstag: Der Stellvertreter. Vorher: Er⸗ emEmmEnnermnemmmeemmnmnemxnxEmMcA2d Chef des Generalstabes des II. Armee⸗Korps, zum Kommandeur des des XV. Armee⸗Korps kommandiert. Knoll, Pr. Lt. von demselben mando des V. Armee⸗Korps und unter Versetzung in das 2. Nieder⸗ beh. ühan 8n lanben Sie, Madame! WEE6“ 2. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, v. ski, Oberst und Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, Prager, Sec. Lt. von dem⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 47, v. Meyer, Rittm. vom Kür. Regt. Kaiser

Regen Schauspielhaus. 196. Vorstellung. Graf Essex. ürdeai ih gneg Familien⸗Nachri ten. Kommandeur des 3. Garde⸗Regts. z. F., unter Versetzung in den selben Regtv., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6 und kommandiert bedec Franerspief 1 ufhdcen. Rons Hetagich aube. Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. Verlobt; Frl. Margarethe ““ mit Hrn. Heneralstab der und Verie bas Rnehnehte 8 E nonsß Sgeees. Fen Ne. 09, g8 88 88 vejuthrt Pi den Fenebal;Kongnande NoIis eerh 74 . I& 8 . Li 1 6 8, 6 T. 8, m ren. egt. rin arl von reußen (2. randenburg. zu ü 8 8 1 4 18 8 önigin Elisabeth: Fräulein Anna Haverland, als 3 Mittwoch: System Ribadier. Schwank in Amtsrichter und Prem.⸗Lieut. d. L. Pr. jur. F. 8= npeeurg um 85 lades Regts⸗ Kenic Nr 12, Nethe⸗ Oberft dt. und Bats. Kommandeur vom Gren. Komp. Chef vom Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.)

wolkenlos 3 Akten von Georges d d M Rudolphi (Bernau-— Berlin). Frl. Alice Quaadt g 5 überza

ast.) Anfang 7 ½ Uhr. „von Georges Feydeau un aurice vEE riedrich III. (1. Ostpreu i aft zum Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, als etatsmäß. Stabs⸗ Nr. 7, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major halb bed Donnerstag: Opernhaus. 170. Vorstellung. Fenseane. Srftspete her: reer nach 35 1 der. Errichtgnsefsor 28 8 82 1 Geih e. 9 erfa 8 J,6 Keichect Cigenschaft, zun vffbgter in das Inf. Rlht. Nr. van⸗ udt v. tetamas Major mit einem Patent vom 1. September d. J., aggregiert, wolkig Cavallerin rusticana. Wanern⸗Ehre umas. Anfang 7 ½ Uhr ö““ Oscar von Waldkirch (Berlin —Zürich) is S Pul. Stabsoffizier des Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Branden⸗ v. Wilmowski, Hauptm. à la suite des 2. Garde⸗Regts. z. F. und wolkig Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text Donnersta 8g9 Freitag: System Ribadi Elisabeth Kastner mit Hrn. Kreis⸗ Ph stus 1 Nr. 1, mit der Führung dieses Regts., unter Stellung à la suite] burg.) Nr. 8, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant Lehrer bei der Kriegsschule in Cassel, als Komp. Chef in das Gren. Regt. wolkig nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Verga. Vorher: Besuch nach 88* Hochzeit ö1““ Franz Ludwig (Habelschwerdt 1 desselben, beauftragt. v. Kropff, Major und Bats. Kommandeur bei dem General⸗Kommando des III. Armee⸗Korps, als Bats. Kom. König Wilbelm 1. (2 Westpreuß.) Nr. 7 versetzt. Glahn, Hauptm. bedeckt Bajazzi. V1— Oper in 2 Akten Sonnabend: Zum ersten Malz⸗ Ih B Verehelicht: Hr. Pastor Carl Rüppell mit SA. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, unter Beförderung mandeur in das Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) à la suite des Inf. Regts. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19 und wolkig und einem Prolog. Musik und Dichtung von] Lustspiel in 3 Atten von Otto Junker Anna Müller (Scheeßeler Mühle Hannover). zum Oberst⸗Lt, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Gren. Nr. 7, versetzt. v. Randow, Hauptm. und Komp. Chef vom Lehrer bei der Kriegsschule in Metz, in gleicher Eigenschaft zur Kriegs⸗ Nebel R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zu 1 .(Geboren: Ein Sohn: Hrn Hauptmann von Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1 ver⸗- Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, als schule in Cassel, chütze, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. bedeckt Anfang 7 ½ Uhr. Der Herr Direktor 3 ““ Massow (Hadersleben) Hek Hrn Oberlehrer Rudolf setzt. ange, Major vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Adjutant zum General⸗Kommando des III. Armee⸗Korps komman-⸗ Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, unter Stellung à la suite bedeck Schauspielhaus. 197. Vorstellung. Goldfische. Beyer (Berlin). Eine T ochter: Hrn. Major unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 19. Div., diert. v. Viebahn, Hauptm. à la suite des Kaiser Alexander des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Metz, * n, Hauptm. 5 t Lustspiel in 4 Aufzügen von Franz von Schönthan K Hans von Arnim (Berlin). Hrn Riitmeister zum Bats. Kommandeur ernannt. v. Ostrowski, Hauptm. und BGarde⸗Gren. Regts. Nr. 1, mit dem 1. Oktober d. J. als Komp. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Borcke 14. Pomm.) Nr. 21, es und Gustav Hee In Scene gesetzt von sen inhet. Behrenstr. 55/57. von Windheim (Gnesen). . 8 882 vem Kolberg. Gren. Eect Graf Gneisenau 8 8 8 das Kgnig üechalh F. (1. g. 8 8. 8 8 8 8 k vwae- 1(.tbe Nr. 8 8.3. s 8 n,

e 1 1 rektion: us Fr b it : Mi . ie 2 . r. 9, als Adjutant zur 19. Div. kommandiert. v. szecki, r. einrangiert. v. echt, Hauptm. à la suite Hauptm. a suite des Generalstabs der Armee und vom Neben⸗ e. 8 .“ Eezic⸗ Vevnoche Heit gewer Getatbense Saßbie Baronin von ve . bein Kadetten⸗Korps 8 mit Ende Oktober 8 J. von dem Ver⸗ Etat des Großen Generalstabs, als Kompagnie⸗Chef in das

Ausstattung: Die Lachtanbe. Operette in 3 Akte Schlüt tedt.). Hrn. „Lieut. 3 Hauptm. à la suite des Kadettenkorps und Militärlehrer bei dem 86 1 hala bed. 8 von Alexander Landesberg und Leo Stein. Mufit 88 EE Kadettenhause in Plön, als Komp. Chef in das Kolberg. Gren. Regt. hältniß als Militärlehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt entbunden. Inf. Regt. von Borcke (4. Pommersches) Nr. 21, versetzt.

86 b 1 von Eugen von Taund. In Scene gesetzt vom r. Neuf 1 . Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 versetzt. Wagner, Oberst von Frhr. v. Stetten, Sec. Lt. vom Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, zum von Fischer⸗ Treuenfeld, Hauptmann und Komp. Chef

8 Deutsches Theater. Mittwoch: Die Weber. e eur Herrn Glesinger. Pirgeses Herr 8C.en, Heen i 4 165. der 3. Ingen. Insp. deß Inspekteur 82 2 Festungs⸗Insp. zum Gen. 2 Lt. befördert. Haacke, Oberst⸗Lt. z. D. und Kommandeur des vom Inf. Regt. von Courbiere (2. Posen.) Nr. 19, dem Regt., unter 892 ed. Fefhag 8 Uhr. 8 Kapellmeister Federmann. (Herr Sigmund Steiner, Gersdorff (Riga). Hr. Oberst⸗Lieut. a. D. Major, Beß, Oberst mit dem Range eines Brig. Kommandeurs, ndw. Bezirks Konitz, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Besörderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Falckenberg I., 8 onnerstag: Lumpacivagabundns. 4 als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Bogislav von Schmeling (Stuhm). Hr. Ge⸗ à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 und Danzig versetzt. v. Besser, Major und Bats. Kommandeur vom Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg. Nr. 48, bedeckt Freitag: Julius Cäsar. 16“ Donnerstag und Freitag: Die Lachtaube. heimer Regierungs⸗Rath Julius Neumann (Popv⸗ Chef des Stabs der General⸗Insp. der Fuß⸗Art., zum Gen. Major, Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, unter Stellung unter e zum überzähl. Hauptm., in das Inf. Regt. von Füss⸗ wolkenlos 8 EaAascherechtczac schütz). Frieda Freifr. von Lipperheide, geb. befördert. Frhr. v. Rechenberg, Oberst und Abtheil. Ehef im zur Disp. mit Pension, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Konitz Courbidre (2. Posen.) Nr. 19 e; Berger, Sec. Lt. vom Inf. est... wolkenlos . 1“““ Thalia⸗-T Gestefeld (Berlin). Hr. Ober⸗Hausmarschall Großen Generalstab, v. Beneckendorff u. v. Hindenburg, Oberst ernannt. v. ö“ Major aggreg. dem Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, zum überzähl. Pr. Uebersicht der Witterung Berliner Theater. Mittwoch: König Hein⸗ ha ro- heater (vorm. Adolph Ernst⸗Theater). Adolf Gosvin von Grün (Oldenburg i. Gr.). und Chef des Generalstabs des VIII. Armee⸗Korps, Draudt, Oberst Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, als Bats. Kommandeur in Lt., v. Sommerfeld u. Falkenhayn, Pr. Lt. vom Gren. Regt. w L1““ 8 rich. Anfang Uhr . Heefcerstaße scn9n Eö. Fegeehn. SnhHö. iSe e gereedertsteF un, v. Bigaum eg Sberft das Dnt, 89 8e Dänbo 99 een 5 gn gra Fleift. pon C. Besthrent Tias 8 w.n, Eeg; n in westlie * .Szie 1 glich preußischer Kommissions⸗Rath. reitag, 1 la suite Garde⸗Feld⸗Art. Regts. un theil. Chef im ohl, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, vom a nsp. zier 1 gs 8 8

vvon Schottland lag, ist ostnordostwärts nach dem Hesaer 80 tnag Hetzeich.) 1 1 den 18. September 1896: Eröffnungs⸗Vorstellun 5 Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth Militärkabinet. der Rang eines Brig. Kommandeurs verliehen. 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Neben⸗ Hauptm., befördert. Hammerschmidt, Hauptm. und Komp. norwegischen Meere fortgeschritten und verursacht im Male: 8 8 offi srent Fra orstellung): Zum ersten Zum ersten Male: Cousin Cousine. Vaudeville in Berlin. Gisevius, Oberst vom Kriegs⸗Ministerium und beauftragt mit Etat des Großen Generalstabs kommandiert. Frhr. v. Imhoff, Chef vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, dem Regt., unter öͤstlichen Nordseegebiete lebhafte westliche Winde, zu zielle Frau. in 3 Akten von Maurice Ordonneau und Henri Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der technischen Institute, Pr. Lt. vom Hesg esse. Jäger⸗Bat. Nr. 4, zum Hauptm. und Komp. ehe n zum überzähl. Major mit einem Patent vom 1. Sep⸗ Skudesnäs West turm. Ein Hochdruckgebiet lagert Kéroul. Musik von G. Serpette. Deutsch von Druck der Nordd Buchdruckerei Verlags⸗ inter Verleihung des Ranges eines Brigade⸗Kommandeurs, zum In⸗ Thef befördert. Müller, Sec. Lt. vom Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, tember d. J., aggregiert. Thomale, Pr. Lt. von demselben Regt., über Südfrankreich und der Alvpengegend. Bei Bolten⸗Bäckers. Die Tageskasse ist geöffnet von rnt er Nor eutschen Buchdruckerei und 6 vaist Fe teur der technischen Institute ernannt. v. Alvensleben, Oberst⸗ unter Beförderung zum Pr. Lt., mit einem Patent vom 1. September unter Entbindung von dem Kommando als Insp. Offizier bei der chwachen bis frischen südlichen Winden ist das Lessing Theater. Mittwoch: Halb⸗Tugend. 10— 2 und 4— 6 Uhr. Vorbesteungen für die ersten nstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. sent. und etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser d. J., in das Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4 83 Boden, in ü8 zum überzähl. Hauptm. mit einem Patent vom

eetter in Deutschland trübe und ziemlich warm; 85 drei Aufführungen von „Cousin Cousine“ w Sj Wilhelm I. Nr. 110 und kommandiert nach Württemberg zur Hauptm. und Komp. Chef vom 5. Bad. Inf. Regt. 113, unter eptember d. befördert. Hildebrandt, Hauptm. und ((Ees Demi-Vierges.) Anfang 7 ½ Uhr. g si sine, werden Sieben Beilagen Vertretung des Kommandeurs des Gren. Regts. König Beförderung zum vüͤberzäͤhl. 22 ung Stellung à la suite des Komp. Chef vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, unter Beförderung

die Morgent 3 f d ’1 ¹ Mättelwetlbe: went den Regen 8.veen Der derr Senator. (Georg E ab an der Tageskasse entgegen⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage), Karl (5. Württemberg.) Nr. 123, scheidet behufs Beauf. Regts., zum Kommandenr der Unteroff. Vorschule in Weilburg er⸗ zum überzähl. Major, als aggregiert zum 2. Niederschles. Inf Regt. aufklärendes Wetter für das wessliche Deutschland Freita : Dalb „Tugend. (Les Demi ¶·¶2aq·⅝ʒ sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ tragung mit der Führung dieses Regiments aus dem nannt. v. Krohn, Hauptm. vom Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, unter Nr. 47 versetzt. Heyn, Pr. Lt. vom 3. Posen. Inf. Regk. Nr. 98, demnächst wahrscheinlich. vierges.) ngend. aeet Bentral- Theater Alte Jakobstraße 30 -een. 86 i dissgiegeg dt8 nns. v. Schirach, Major K von dem Kommando als Adiutant bei der 56. Inf. Brig., zum de act Hauptm., n 6 Sec. Lts. vom 89 Megt. E,,.“ Direktion: Richard Schuls. Mittwoch: Leßte Vor⸗ -J.S 24 Ceme 8 en Regt., unter Beförderung zum erst⸗Lt., zum etats⸗ als Komp. Chef in das 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113 versetzt,] von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, zu überzähl. Pr

p

red. in Millim.

s

Stationen.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeres

Belmullet.. 750 Aberdeen 17748 Fpenb pen 8 754 Stockholm 756 8 aranda. 759 t. Petersbg. 767

Cork, Queens⸗

ESeeRecen

755 760 759 754 755 758 759 760 762

757 763 762 766 762 759 . 764 W Breslau 763

88 d'Aix.. 764 763

DOmgCn bogIer

FIereleseseeEemnSacehc- doe

15