1896 / 220 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

artikel, wie Flaschenschränke, Trichter, Hähne u. dergl., Nr. 18 724. Sch. 1330. Klasse 42. [Pfhe Anmeldung vom 19. 3. 96 am 31 8 Nr. 18 735. Z3. 305. 8 Mlafse 3a. I1. döschun . 8 88 1 8

außerdem Werkzeuge und Kleineisenwaaren, als ö“ 1 Geschäftsbetrieb: Schirmfabrik aee 1 ch g 8 2 n Bohrer, b Fämmer, Ahlen, Schraubstöck, süümmm wIsͤͤͤ 1“ 11“ Rchästsgenign EAhinfeörst und Schitmgeschäft Eingetragen ““ 88s 10. 8 96. Das unter Nr. 69 der Zeichen⸗ n Fetngenaeh zu Biele⸗ - Eecrsffneale, u. . 92 12 8 Eingetragen für die Firma Peter Ludwig Nr. 18 725. B. 2845. 8 Fü, Hiehe Gennsgan 8 . ne. I. Snas b. C. Kurz, Nürnbers üs eeschläge, Wasch⸗ und Plättgeräthe. Der Anmeldun (Schmidt, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 20. 1. 8 8 Wäürtt, zufolge Anmel⸗ Eingetr Berlin, den 15. September 1896. 1 Charlottenburg. [3511 itt eine Heschreibung beigefügt 1 W. am 31. 8 96. Geschäftsbetrieb: Ausfuhr und 8 hem 30. 7. 6 am, .. fabrik, Sgen ss, die faßen Kaiserliches Patentamt. sFtiImirdas Firmenregister ist heute unter Nr. 65 Nr. 18 709. S. 2225. Klasse 12. G * Suhien ach W“ 11““ 8 1, F. R. Geschäftsbe, L6 am 1. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung don von Huber. 135202] bieirma Heorg Go E“ nac, . me⸗ W Stangen, Platten, Blechen und Draht. Maschinen 8 Faßet. 8 SöFanmweinen nd Weirbandel. Waarenverzeichniß: 1 lottenburg (Kurfürstendamm 233) 85 vle ds LI“ ee. heceras zenaeathm Felsenkeller v1““ Handels⸗Register. Feesseeser zaintan Genꝛ Gamsceant a6 1. Er nbomnacher Brchanitht, Holaschniede, Fhee Eingetragen für die Brauerei zum Felsenkell Nr. 18 737. F. 1577. Eingetragen für die Fimma ₰ẽ Die ndelsrehistercinträg⸗ über Aktiengesellschaften Cces genene7, den ng. Iplenber 19 b Küfer und Dilektanten. Wisfenschaftliche Instru⸗ Dresden⸗Pkauen, zufolge Anmeldung vom 27. 6. g Eingetragen w M⸗ Süg. Peeehen Sae. 8 8 u vendeügesels chasten auf Iöö . 8 586/5 vod mente und Instrumente für Chirurgen, Apotheker, am 31. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und H. W. K Anmeldung N meldung vom 18. 5. 96 am e Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. Danzig. Bekanntmachung. 35281] G 2llch 9esC0. Optiker, Techniker, Ingenieure, Chemiker, Haar⸗ Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier. Fisengch,; 96/91 5. 81 am —-(s 1. 9. 96. Geschäftsbetrieb: An⸗ e f registereinträge aus dem Königreich Satzien dem In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 986 künstler, Juweliere, Graveure und Lithographen. Nr. 18 750. St. 635. Klasse 34. 888 18 Gescha ftzbenehn fertigung und Vertrieb nach⸗ C Königreich EE1 und dem Großherzog⸗ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich Hannoversche Cakes-Fabrlk H Fchr Fsts. und G. B. Fabrikation Fa ; e-e e benannter Waaren. Waaren⸗ b 5 Hessen unter der Rubrik Fe piig resp. Philipp zu Danzig für die unter Nr. 1442 des H. BAHLSEN. Sööö G. B. Fegetgeh⸗. Eingetragen für Joh. nachbenannter Waaren. = verzeichniß: Papiere (Post⸗, —2 und Dürem stndt verö entli t, die üs afgefücge SSee ebäbe —— 1 B. r ¹ fose 8 . / illet⸗ jb⸗ 8 EM e en 8 Sonn⸗ irma Rober unke 52 2 Eingetragen für die Firma Hanunoversche Art, Jagt pfeifen, Ja gdstühle). Geräthe für Garten, 1e— 8 . xg v. Säsar⸗ nchee ne, Zeshen⸗ i. 8 degena. die Danzig, den 9. Sepiember 1896. 8 6 - eld und Forst (z. B. Hacken, Harken, Schaufeln, 27. 6. 96 am 31. 8. 96. 1G a 1— iltrier⸗Papiere), präpariert: d Ahrensböck. 35116 Koͤnigliches Amtsgericht. N.

Cakesfabrik H. Bahlsen (Inhaber H. Bahlsen), 8 ꝙ9 r Hannover, zufolge Anmelvung vom 13. 7. 96 am Svpaten, Heckenscheren, Sensen, Sicheln, Sackhauer). Geschäftsbetrieb: An⸗ apiere (Paus⸗, Lichtpause In das Handelsregister des unterzeichneten Ranh.

29. 8. 96. Geschäftsbetriebꝛ Waffei⸗Fabrikation, Haus⸗ und Küchengeräthe (6. B. Lampen, Kaffee⸗ fertigung und Vertrieb 3 photographische. Durchschreibe⸗ g. ; eite 15 zu Nr. 23, Fi „Christ⸗ Delitzsch. Bekanntmachung. 35282 Waarenverzeichniß: Waffeln. ffels Vübhlen. Geserren e Fruchtpressen). nachbenannter Waaren. gummierte⸗Millimeter⸗Papiere), Karton (Karten, auch N. Liener 88 aberi. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 28 dis 8 1 nhe 6. F Pses ere, Fitschen, Kisten⸗ und Waarenverzeichniß: G mit Schnitt und Trauerrand), vorstehende Papier⸗ böck, heute eingetragen: woselbst die Firma „Reinhold Pabst“ verzeichnet Nr. 18 716. G. 1209. Klasse 16 b. Ladenbän Fer Ueberfallen, Einlaßecken, Seifen⸗ und Wasch⸗ 1 3 Seh. . waaren in Schachtelpackungen, lithographische, Buch⸗ 6) Das Geschäft wird fortgesetzt unter der Firma steht, Folgendes eingetragen worden: Fenster⸗, Koffer⸗ und Sarg⸗Beschläge). Pferd⸗ und präparate. Eingetragen für Jsssssfff sseffs druck und Erzeugnisse anderer vervielfältigender] L. Christlieb Nachfl. Der Buchhändler Paul Pabst zu Delitzsch ist in

LA PALMA Wagengeschirr (z. B. Trensen, Schnallen, dzimge. Louis Schrimmer, I WWWII Künste, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaaren (Tinten, Nunmehriger Inhaber ist an Stelle des Kauf⸗ das Handelsgeschäft des Buchhändlers Reinhold Pabst

2 q,

n—ꝑ‧ꝑ nes 8 Gebisse, Kinn⸗ und Zug⸗Ketten, Steigbüge Dresden, Zeughaus⸗ dGG T Malfarb Schreiblei 1 als Handelsgesellschafter e t ist di Eingetragen für die xx. Gebrüder Hausmann, 4 Befestigungsmaterial (z. B. Nägel, Nieten und Nr. 18 731. P. 697. straße 3, zufolge - d Paschrbi .2. Mhaterpappe, Vchleigen;, Ferzeneinen, Fonan he tian endnin g T“ der Prna chaftae Vabste eaft tendis Hemate Homburg v. d. Höhe, zufolge Anmeldung vom Eingetr Schrauben). Draht und Drahtwaaren, Blech und Eingetragen für die Anmeldung vom Komtor⸗, Schul⸗ und Zeichengeräthe (Kopierap d 3102, 8 gesellschaft unter Nr. 104 des Gesellschaftsregi e. 1 ingetragen für die Firma Jan Tecker Gayen, 5 2 1 Zeichengeräthe (Kopierarparate,“ Ahrensböck, 1896, September 9. schaftsregisters 6. 8. 96 am 29. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Altona, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 96 am 29. 8,96. Blechwaaren, „Messer und Scheren, Löffel und· Actiengesellschaft Trhe 9. 7. 96 am 1. 9. 96. G ; Lichtpauseapparate, Zelchenrahmen u. s. w.). Großherzogliches Amtsgericht. eingetragen zufolge Verfügung vom 10. September von Leder. Waarenverzeichniß: Leder. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb von Spirituveen. Gabeln, Schlösser, Schlittschuhe, Fahrräder und St. Pauli Breweries N Geschäftsbetrieb: 11 üEEfs pes SPeu 8 Zang. 68 1896 am 10. September 1896. Nr. 18 710. W. 979. Klasse 16 a. Waarenverzeichniß: Spirituosen. Geeeet. - 6618. eüer See Feternsen. A G Fabrstation 8 ”vv e 8 b Klasse 3 d. Delitzsch, den 10. Septsabe 1895. h- 1 messer, Frisier⸗, Locken⸗ un renn⸗Eisen, Haar⸗ London, Zweigniederlassung b ö. emisch⸗technischen 8 7 1 ngetragen für die Firma Königliches Amtsgercchtt6t. Nr. 18 717. D. 920. Klasse 14. ae Reasctte tt⸗ 2nd vpnderdofeg 8 Reog. ,ec; VISas Fezace eSr iess. s C 1 eeen 2130 des Firmenregisters 1“ 2 2— 1 eeeheeeh und Kämme, eifsteine, Streichriemen). Gegossene, dung vom 9. 1. 8. 6. 1 V verzeichniß: eife, 1 ranienstr. zufolge Anmel⸗ 1 2 Deli 1 5 8

8 geschmiedete und geprägte Artikel aus Eisen und am 1. 9. 96. Geschäfts⸗ welche bei Anwen- dung vom 14. 11. 95/⁄15. 9. 94 W“ Heree . 1““ Fn arser Hesen asarhen ane und anderen Metallen für Tischler, Klempner, für betrieb: Brauerei. Waaren⸗ K dung Stoffen (Gar⸗ Ss am 1. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Anton Markin Wasmuth daselbst eingetragen steht, die Firma: Hensben. für 6 1“ und 8 Sexöö Sfch 8 ö“ eine „„ V Ferkrieh von 1. und ist notiert: Reinhold Pabst, erzierung oder Verstärkung von garen aus meldung ist eine Beschrei⸗ Crèmefärbung ver⸗ Kurzwaaren. aarenverzeichniß: Hemden, Kragen, 8 Si esellschaf i . beliebigem Material. Erzeugnisse der Schmiedekunst bung beigefügt. leiht. Manchetten, Kravatten und 8 bem aller Ar⸗ 8 Die Vornamen 839. xbö“ sind nicht der Gesellschaft Delitzsch und als G. sell⸗ L. B. Thore, Gitterspitzen, Lampen, Leuchter, Nr. 18 722. B. 2937 Schirme, Handschuhe gewebt. Weea. 111XA“ 8 der Buchhändler Reinhold Pabst,

e, 2 7 S 7 S ei 8 1 1 1 8 - 2 Pleten aäecer Sehseme aefenge, Keafader Nr. 18747. H. 2107. Fren. r7. R. .. es sralhe alchehn .. .. Glocken). Waaren aus Kupfer, Zinn, Aluminium, 1 Eingetragen für die Firma 3 1 z S Britanniametall und anderen Bene, nen (z. B. 8 ““ 8 5 Frs. Hoesch Orthaus, bn., 8g 135274] 10g e 1896 am . b C Uhren, 6 enne’ gall r, 1“ 2X8* 5 8 8 mAbim 88 819 zufolge aer 8 9 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter] Delitzsch, den 10. September 1896. Eingetragen für C. O. Wolfram, Ahrensburg S8 88 ö Verzierungen). „Horn⸗ und Heinwaaren (z. B. ““ ½ 5 8 1. 9. 96. Eeschäftsbetricb: An⸗ et Sen ““ ö & Co iee zufolge Anmeldung vom 10. 3. 96 am 29. 8. 96 lSchaalen für Messer, Salatbestecke, Löffel, Dosen, ] . ö7uu ferkigung 119, Vertrieb nach⸗ ( zu Altona eingetragen worden. Dülmen. Handelsregister [35284] Geschäftsbetrieb: Bierbr d M 1 Messer, Schuhanzieher, Hefte, Orramente). Gürt⸗ 13 enannter Waaren. Waaren⸗ 4 angel 1 k f . : Bierbrauerei und Mineralwasser⸗ 18 1ö“ lermnaten ( B. 8 Agraffen Deillets Schnall 88 6 1 A sberzeichniß: Papiere (Post⸗ 8 JRechtsverhältnisse der Gesellschaft. sdees Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen.

fabrik. Waarenverzeichniß: Biere und Selterwasser Eingetragen für die Fima Dorner & Plüß⸗ Knöpfe) Eöb Geericee . 8 s b 1 Se Billet., Schreib⸗, Zeichen. W.68. -Die Gesellschafter sind: Die im Firmenregister unter Nr. 29 eingetragene in Flaschen. Stuttgart, zusolge Anmeldung vom 18. 5. 96 am Knöpfe). Spielwaaren zum Gebrauch für Kinder. 1 8 5. 4 8. 2SM- 1) der Makler Friedrich Wilhelm Bühring, Firma „Anton Holthöwer“ ist durch Se.

b1“ schäf ieb: Garn⸗Agen Bürstenwaaren (z. B. Scheuer⸗, Wichs⸗, Zahn⸗, A gden.r Lösch⸗, Umschlag., Pack., Filtrier⸗ n. n4 5b Nr. 18 711. B. 2765. Klasse 23. 1ö111“ Uörfn. Kleider⸗ Möbel⸗Bürsten, Pinsel, Borsten). lteZahne sit 1 Teehs Papiere), präparkerte Papiere, 2) der Geschäftsführer Friedrich Ernst Wilhelm vertrag auf den Kaufmann Carl Holthöwer in

G 1 artef 8 Buth Dülmen üb Einget 11. Sep⸗ für Schreibstube, Schule und Komtor. Holzwaaren 1 (Paus⸗, Lichtpause⸗, photo⸗ nie,de, Alt nber 1898,9Cen Nr. 18 718. C. 1264. Klaffe 38. (z. B. Hefte, Stiele, Kranen, Pressen, Teller, 2 be Ah eeülsö graphische⸗ Durchschreibe⸗ gum⸗ v beide in Altona. 3 tember 1896. 82 Bretter, Bänke, Hobel, Gestelle. I“ Roll⸗ 8 1öE b mierte⸗ Millimeter⸗Papiere), Karton auch Die Gesellschaft hat am 1. September 1896 be⸗ Dülmen, H“ nsegiche. ““ TWk 8 J18 2 EEe Waaßstsbe, 4“ 1“ . LI1“ h mit e. her gha⸗ Vapie⸗ M den 10. September 1896 nigliches Amtsgericht. 8 28 18 Stü⸗ e, S hrän e, onso en, eisten). Papier⸗ , getrag 5 8 . e eeee waaren in achtelpackungen, li ograp i e, uch⸗ 5 158s 8 8 G beilu . 359851 waaren (z. B. Hefte für Werkzeuge, Schachteln, des deta vhea ene acs 2 vng. Shʒne⸗ I 1 druck und Erzeugnisse anderer vervielfältigender Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Düsseldorf. 8 [35285] Kuvertz). Thonwaaren, Porzellanwaaren und Glas⸗ am 1. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und W Künste, Schreib⸗, Zeichen, und Malwaaren (Tinte, amshn 1352761 In das Gesellschaftsregister wurde heute unter waaren G. B. Trinkgläser, Schalen, Aufsätze, Teller, Verkauf ven Strumpfwaaren. Waarenverzeichniß: Tusche, Malfarben, Schreibleinen, Zeichenleinen, * Die s. Z. dem Kaufmann Peter Georg Christlan Nr. 1894 eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma Se. Wachstuche, Segeltuche, Garne und Strumpfwaaren⸗ uu hth . 8 E118 Zeichenhefte), Thiel 6 Altona der Firma L. Al. Lange Eesnle Die vefec aühe 12 v hens Nr. 18 733. G. 1192. Klasse 26 d. 22* Rchtparseabperete Zehhenhercten- döwJapparate, daselbst ertheilte und bei Nr. 213 des Prokuren. a0 eonnten. De Gesellschafter sind die Kauf⸗ Nr. 18 725. W. 1057. Klasse 26 d. Eingetragen für Max Richard Naumann, Oelsnitz registers eingetragene Prokura ist erloschen. leute Carl Schwedler und Louis Wambold in

Eingetragen für die Firma 8 G . 3(Nr. 18 748. R. 1271 Klasse 16 b Alt den 10. September 1896. 9 24 2 859 zIn. Miyp 8 i. S., Kirchstr. 8, zufolge Anmeldung vom 20. 7. 96 . asse . ona, den pt 1896, Düsseldorf. Weber 8 Nähr-Zwieback ““ 6 .,I stg.⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von F. . 0ʃ2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Düffeidorf, den 19. Sceptember 1896. ö111“ 8 Kolonialwaaren und Spirituosen. a6 1 2ꝙꝙ2G Iffmarmen. 8 18B35277] 8 vac 8 Unter Nr. 1869 des Gesellschaftsregisters wurde Düsselderf. [3528

2 8 1 b

66 schäftsbetrieb: Fabrikation und Kräuter⸗Liqueur. Der Anmeldung

am 29. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Sanitas eE ssreibung beigefügt. 8* 8 des Vertrieb von Göpeln. Waarenberzeichnig: Gs 1“* Vertrieb von Chokoladen⸗ und 16u16“ 8 Klasse 9 v. „Eingetragen für die eh Schaumwein⸗ heute eingetragen die Firma Bitzhenner & Schwick nter Nr. 1895 unseres Gesellschaftsregisters wurd

pel⸗ 4 8n 8 u“ Zuͤckerwaaren. Waarenve 18 740. P. 911 Schierstei ilhabe ke mi 1. —“ Eingetragen für Emil Weber, Bielefeld, zufolge „uckerwaaren. Waarenver⸗ b Nr. 11u.“] fabrik, Schierstein, zufolge Anmeldung vom 9. 4. und als deren Theilhaber der Graveur Heinrich 8 In g— Fnee, n neenee, Klasse Hc. Ei 3 G „Anmeldung vom 11.5.96 am 31. 3. 819 Geschäftg⸗ zeichniß: Zwiebel⸗Bonbons. Eingetragen für die Firma 96 am 1. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Herftellung von Bitzhenner und der Mechaniker Fritz Schwick hier⸗ ete seag gagfn 2ie, Hendeleg,el Uhasd ne sürmn . · B. . b Praehge nesesc 18 Fieshetten, e eir , Teacr. Zwieback⸗Fabrikation. Waarenverzeichniß: Nr W. Picard, Kronenberg, zu⸗ Schaumweinen und Weinhandel. Waarenverzeichniß: selbst Gesellschafter sind: 1) Emma Sassen, 2) Eli * 2 8; 82 1. . 88 wie ack. 9 1 ( 9. „z„ C 29. 8. 96 Geschäftsbetrieb: Zigarrettenfabrik. 3 1 9. 96. äftsbetrieb: . onnen. . Lutzmache 8 Eingetragen für die Firma e Waarenverzeichnis: Zigaretten aus fürkischem Tabeck. Nr. 18 726. B. 2355. Klasse 23. Fab ltekio⸗ und Cbactccetrtens Nr. 18 749. H. 2309. Klasse 16 c. Barmen, den 10. September 1896. Düsseldorf, zu 2 und 3 noch minderjährig, welchen

Brause & Co., Aachen, zufolge ; 3. S t. 8 ; jedoch seitens ihres Vaters die Genehmigung zum Eingetragen für die Firma 8— von Stahlwaaren. Waarenver⸗ Königliches Amtsgericht. I. selbständigen Betrieb eines Handelsgeschäfts ertheilt ist.

Anmeldung vom 18. 11. 94/ ehe Nr. 18 719. M. 922. Klafse 34. gu on S .. . 1b . ¹ 1 2 1 2 8 24— 2 X 9, 2 2, 8 * 2 öan Möbeon. 1 meldung vom 21. 1. 96 am 8 2.. 28 Hecken⸗ und Blechscheren), 5 2 Unter Nr. 1398 des Prokurenregisters wurde heute go üffeldorf den 10. September 189bb. maschinen⸗Näh⸗,Stopf⸗,Strick. Agek ö“ 1 1s31. 8. 96. Geschäftsbetrieb: 7 G kesser (Taschen⸗, Tisch⸗, Brod⸗, Küchen⸗, Raster⸗, Eingetragen für Carl Hille, Steglitz, zufolge die dem Kaufmann Rudolf Holzschuber seitens der Königliches Amtsgericht. asch Siech. vnd 11 Fhrnr Etngetragen für die Firma F. N. Müller & Nühmelclhen⸗ 2 b FW 1M fowie Spachtel⸗, Hack⸗ und Maschinenmesser), Rasier⸗ vnegng one 8 82 9. 9 Selch e. Firma W. Leyer & Cie gelöscht. nigliches Amtsgerich Fi 8 zin a. 9 znt II“ waaren⸗F tion. Waarenverzeichniß: Näh⸗ V 1 8₰ „Streichrieme ge 8 ng und Ve G 8 1 1 1“ Fischangeln. 88 8 b ö“ 1 I Filer.Sthh chrien E.Shetiiedes und eee Waarenverzeichnißs: Mineralwafser Se Keaiglähes Nremmberche Düsseldorf. [35286]

W1“

2

für die Firma O. L. Bilfinger, 1 Offenburg i. B., zufolge Anmeldung vom 4. 6. 96.

G . eehen elbst. 8 18 724. T. 716. folge Anmeldung vom 20. 6. 96 Schaumweine und Stillweine. Die Gesellschaft hat am 9. September 1896 be⸗ Sütr 3) Christine Sassen, Putzmacherinnen in

8

8 dung vom 1. 6. 95 am 29. 8. 96. Geschäftsbetrieb: 1 1 . G 2 ger, Pee⸗ Di 8 5 Is I . 189. 5 1 1 b 9 . 2₰ ie unter Nr. 3485 des Firmenregisters ein⸗ 8 Eann⸗ adel Fabrikation chemischer und kosmetischer Präparate. Nr. 18 727. O. 43. Klasse 42. d Nr. 18 741. A. 1086. Klafse 16a. Nr. 18 750. H. 2308. Klasse 16c. Berlin. Handelsregister [35451] getragene Firma „Koeper & Reibel“ hier, wurde

Laarenverzeichniß: Kosmetische Präparate. Der An⸗ Eingetragen für die Firma Johannes . 7 8 . * 3 3 V meldung ist eine Beschreibung beigefüar, Oeaa6, Hleisen En⸗Joenzen gd Cohemnitzer Schloss-Lagorbier Köhlerquelle Leissuing' Saale e ken hnichen eases ens. te cc ae

111“ eldung vom 11. 12. 95 31. 8. 6. zr. dt e Nr. 18 720. B. 2864. Klasse 16a. Geschästsbetrieb: Blechwaarenfabꝛit 8 Eingetragen für die Firma Aetien⸗Lagerbier⸗ am 11. September 1896 in unser Prokurenregister 1.. Paaseeha h.ee ba. .

X 8 Brauerei u Schloß Chemnitz, Chemnitz, zufolge Eingetragen für Carl Hille, Steglitz, lge unter Nr. 11 703 eingetragen, daß die hiesige d . x8 Ed Gebhardt 8 ebch g geat., . Waavmefate th: 4 Anmeldung Pen 49. 7. 96 am 1. 9. 96. Geschäfts⸗ 29. 7. 96 8 †. 9. 96 icg folge Aktiengesellscheft in Firma Berliner Privatpost jedoch im Begriffe stehend, nach Düsseldorf zu ver⸗ [

(aiseggeweser 82 Wücan 1“ bbetrieb: Brauen und Verkauf von Bier. Waaren⸗ betrieb: Füllung und Vertrieb von Mineralwasser. u. Spedition Act. Ges. (Gesellschaftsregister ziehen, übe egarnen⸗ welcher dasselbe unter unver⸗

5 - 55 W WV. rerzeichniß: Bi 5¶%.G f. Nr. i Richard d änderter Firma fortsetzt.“ . Eingetragen für die . Eingetragen für die Berliner Weißbierb 1 und Seide), Galanteriewaaren als WM 1 verzeichniß: Bier. Waarenverzeichnit: Mineralwasser. Pen dosh dfrn Afasfianan, daehend Sscees 888 Die Firma wurde unter Nr. 3658 des Firmen⸗ Cigaretten⸗Fabrik (Cv. Gebhardt, Berlin Prinzen⸗Allee 79,80ne- Tneeer,uge Pesophavhee⸗ ü 24 bg 11* e eee derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem n a. 82 gteagen 8

Tuma“, Dresden, fol . [dung vom 2. 7. 96 am 31. 8. 4 C. e e Eingetragen für die Fima st itgli 7Fi d s nter Nr. 1240 des Prokurenregisters wurde sodann 2 [folge Anmeldung vom 7. 96 am 31. 8. 96. perlen ꝛc.), Metallwaaren (als Schlösser, kags Carte Blanche Eug. Hoesch & Orthaus, s die Firma der Gesellschaft zu heute eingetragen die von oben genannter Firma

zufolge Anmeldung 8 Geschäftsbetrieb:2 ibetrieb. renverzeichnis⸗ 2; 8 ; 11“ Se „8 ¹ 4 1 1 EE 42„ Fich ftsbetrieb: Brauereibetrieb. Waarenverzeichniß: eilen, Sägen, Messer, Scheren, Eingetragen für die Firma José Tinchant y Spbeel, Jv 88 Düren, Rheinland, zufolge ½ 9 Zufolge Verfügung vom 11. September 1896 sind dem Johann Heinrich Koeper, Kaufmann in Düssel⸗ * 6 0 Dtlüt, 2 k

ztts. 6 ö 82 * ägel, Hufeisen), Trikotagen und Gonzalès & Cie., Antwerpen; Vertr.: Justiz⸗ 1 5 998 8enrb”8. ae Nr. 18 721. 3. 302. Klasse 27. Strumpfwaaren“ (als Strümpfe, 17 Rath Bätwintel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom Lihr- J“ Geschäfcs ee ul. Sepkenber 1808 folgente Ginknoga 1898. fabrik. Waarenver. ““ Eingetragen für die Firma 8 6), Gummiwaaren (als Gummi⸗ - 29. 5. 96 am 18 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation h ☛☛ L üC ee rhn betrieb: Anfertigung und A In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 473, Königliches Amtsgericht. 8 zeichniß: Zigaretten BUultht 1 1.82 A. Zacharias, Pirna a. Elbe, ämme, Gummischuhe, Gummibälle ꝛc.), von Zigarren. aarenverzeichniß: Zigarren. pon 1 S Vertrieb nachbenannter (h woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: aus türkischem Taback. 8 zufolge Anmeldung vom 25. 7. sEeder und Lederwaaren (als Brief. und Reisetaschen, Rr. 18 756. U. 150. Kasse 5. lounsdaene ltrnas de Seoi do Suie eide rvigo. Waaren. Waarenverzeichniß: *2 Aectien⸗Gesellschaft für ven sir sezmigung, Egeln. Bekanntmachung. [35118] 8 8 96 am 31. 8. 96. Geschäfts⸗ BH ꝛc.), Zirne⸗ Garne, Wolle und 2. lLalle witee kawr Ls as g.(anhagne Paf eah. Berieain. Papiere (Post, Billet⸗, „I . Patent Peschges In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 135 betrieb: Fabrikation und Ver⸗ aumwolle, Kerzen, Zündhölzer, Glas, Porzellan⸗ 8 5 Schreib⸗, Zeichen⸗, Lösch⸗, m mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ die Firma H. Boettcher mit dem Sitze in Egeln trieb von Lederpappen. Waaren⸗ und irdene Waaren (als Salzfässer, Flacons, Glas⸗ R Fingetragen für die Firma Charles Heidsieck, Umschlag⸗, Pack., Filtrier⸗ getragen: 8 und als deren Inhaber der Landwirth Hermann verzeichniß: Lederpappen. Schurz Marke UGeben⸗ Tassen, 5 Schüsseln, Töpfe zc.), Uhren, 1. 8 8 hns (Frankreich); Vertr.: Rechtsanwalt Dr. Pansa, Papiere), präparierte Pa⸗ 4 8 In der Generalversammlung vom 11. März 1896 Boettcher in W steregeln eingetragen worden. . . . Trreessen, Bestecke, Schmuckgegenstände), Papier und 1 m 1. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und photographische⸗ Durch⸗ sammlung beschlossen worden, eine Erhöhung des zum Prokuristen der vorstehenden Firma bestellt

1 Papiermassewaaren (als Rauch⸗ und Schnupftabacks⸗ 2. 72 8 Vertrieb von Champagnerweinen. Waarenverzeichniß: Milli schtij Frs Rr. 18 7177. G. dS . b schreibe⸗· gummierte⸗ Millimeter⸗Papiere), Karton 60 8 worden und dadurch ermächtigt, dieselbe per progura f“ 1. Tinr 1oen) färben, d 1gen und Fenctoszen (als Gall⸗ S. . Champagnerweiieä. 1 auch mit Schnitt und Trauerrand), vor⸗ EE“ Snsanngate non zu zeichnen, was unter Nr. 14 unseres Prokurenregisters 00 0 0N Bar . Schrenel F nürsenär Wachs, Theer, 88 38 Nr. 18 743. S. 1193. Klasse 3 b. stehende Papierwaaren in Schachtelpackungen, herbeizuführen. eingetragen ist. 8 2 8X Sis drin w 8 k atgwers Holzwagaren 5 7 1 hv lithographische, Buchdruck⸗ und Erzeugnisse] Sämmtliche dieser neuen Aktien lauten auf jeden Egeln, den 9. September 1895. 1ö1u“ Eingetragen für Armin Liebmann, Gera, Reuß, (als Dinns Etablfedem⸗ 28- 1 I 111“ screlt Feüchen. BEEA“ ö1öäöp“p 8 1 2 E 8 9 1 8 8 8 ¹ 9 8 8 8 9 8 1 8 e““

zufolge Anmeldung vom 18. 2. 96 am 31. 8. 96. fümerien, Seifen, Bier, Wein, Spirituosen, Mineral⸗ G 2 Ee. Seeen ee. n alffchen, ein Recht auf vorzugsweisen Dididenden Elberreld. Bekanntmachung. [35289]

Eingetragen für die 8 88 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 1u irma Jan Tecker Aecordeons und Mundharmonstas. Waarenverzeich⸗ Ralser nesdcgstnemne Jackerwaznen 88 Biebests, pappe, Zeichenblocks, Zeichenhefte), Kontor⸗, Schul⸗ Der Kaufmann Emanuel Herz ist aus dem Vor⸗ In unser Gesellschaftsregister ist heute bei

dg 1 18 3 8 11A“XA“ ayen, Altona, zu⸗ 1EAINEAE s sccordeons und üh ikas. 5 Milc n En n ici (ingetragen für di 2 und Zeichengeräthe (Kopierapparate, Lichtpause⸗ 8 Nr. 2684, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma . 6. 96 am 29. 8. v“ 722 I 1 8.. vae 2u 9,SS 7 zufolge Anmeldung vom 2 . ellschaft geworden. v kt steht, eingetragen worden: .“ Z Heschatabe: EIZSH Sene rTn cehchs. Zee.. h. ee eae bir ILens anchroansignag 2,8 Umschreibungen. nmen der Celaledeh se. Pe h cts fcftzast daheh gensetge Uebe. Fabrikation und Ver⸗ 8 getrag e. Firma - g trieb: Herstellung und Vertrieb 8 Die unter Nr. 3957 u. 3985 der Zeichenrolle für, Prokurenregister Nr. 9773 die Kollektiv⸗Prokura einkunft aufgelöst. g 9. ¶.Ꝙ

eb von Spirituosen. riedrich Adolf Jacobi, gefügt. 3 .. von Schuhwaaren. Waarenverzeich⸗ die Fir ochhei tellerei jedri 1 ür die Aktiengesellf den 10. September 1896.

Haarenverzeichniß: 1 17 n An⸗ , 72q Nr. 18 728. G. 1135. Klasse A1c. . öö—, niß: Schuhwaaren. Der Anmel⸗ Firma Hochheimer Ehampagner hle ee“ ...esdc Akttensesellschaft eh I.— Antsgericht. Abth. Xc.

itn z1. 188 T. G 85 ,. . dung ist eine Beschreibung beigefügt. zeichen sind auf die Firma C. Bachem & Co., Berlin, den 12. September 1896. weemshehsesrhressven

Verfertigun 8 e 1 8g . 889 S s itas⸗ 2 Eingetragen für die Firma Urban & Lemm, 2. 8 2 Hochheim a. M., übergegangen. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Elberreld. Bekanntmachung. [35288]

8 er n vIez Speile kitäran 8 8 ·Ho üi 05 A Garantie-8 Charlottenburg, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 96 2 F In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4251,

= 8 Vert ““ ungcg. rgens gcen. Kl. 9f. Firmenänderung. dert i 14eegerach Xvêne Bi eee eeh 8. memense g . 88 Zem —— —* „, Larmae 8 ertrie on iemenfetten. aarenver . —— . 9f. Nr. 1474. ie Firma ist geändert in des Köni en Amtsgerichts zu elefeld. e zu erfe und mehreren Zweignieder⸗

zeutische Spezialitäten. Eingetragen für Rudolph Genck, Barmen, zu⸗] Riemenfette, Maschinen⸗ und Schmieröle. bs Linden & Funke, Iserlohn In nen Famenregister Nr. 1299 die vermerkt steht, eingetragen 8

roß⸗Nenndorf, zuf & Fanter, Hochheim a. M. eingetragenen Waaren⸗ Deutsche Treuhand⸗