1896 / 220 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

eeizner

nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ lieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ sicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ onds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der fereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Balthasar Bittermann zu Balgau, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Joseph Stroebel 8 Balgau, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Peter Engasser zu Balgau, 4) Alphons Farses zu Balgau 5) Johann Baptist Bixel zu Balgau. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche 256. wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu b In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die nterschrift des letzteren als diejenige eines Be sitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Colmar, den 11. September 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

Daun. Bekanntmachung. [35345] Bei der Dockweilerer Molkerei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Fastpslicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Paul Hilterscheid und August Guthausen zu Dockweiler sind bis zum Stattfinden der Ersatzwahl als stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder ernannt worden: Clemens Schwall zu Dockweiler, zugleich als Direktor, und Jacob Etten daselbst, zugleich als stellvertretender Direktor.

Daun, den 9. September 1896.

Königliches Amtsgericht. emreccedeheneSa ecee de eesch 8 Dirschau. Bekanntmachung. 35150]

Bei der Molkerei Pelplin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pelplin, ist heute in das Seg aftsregister eingetragen: Der ausgeschiedene Vorsitzende des Vorstands, Rittergutsbesitzer Dr. Mendrzik aus Alt⸗ Janischau, ist als solcher wiedergewählt.

Dirschau, den 8. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. [35151] Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse Cöthen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter H üic. eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1896 an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes, Mühlenbesitzers

riedrich Kißner, der Bauergutsbesitzer Julius

chulzendorf zu Dannenberg als Vorstandsmitglied auf 2 Jahre gewählt worden ist.

Freienwalde a. O., den 28. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gostyn. , [35346]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 3 (Molkerei zu Gostyn Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ * Haftpflicht) folgende Eintragung bewirkt worden:

Aus dem Vorstande ist der Königliche Ober⸗Amt⸗ mann Hellmuth .g öö und in den⸗ selben der Rittergutsbesitzer Dionysius von Bud⸗ ziszewski gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. September 1896 am 11. September 1896. 8

Gostyn, den 11. September 1896. .

Königliches Amtsgericht.

Gotha. [35347] Der Stutzhaus⸗Schwarzwälder Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. hat in der General⸗ versammlung vom 10. Mai d. J. für den ausge⸗ chiedenen Feume mehse Friedrich Ortlepp den bh- tzer Ernst Hoyer als stellvertretenden orsitzenden und für letzteren den Metzgermeister Traugott Pflügner von Schwarzwald als Beisitzer gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 16. Juni 8 8. im Genossenschaftsregister Fol. 93 eingetragen orden. Gotha, am 5. September 1896. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Heinrichswalde. Bekanntma ung. [35349] In unser Gegoffenschaftsregifte ist heute unter Nr. 2 die Genossenschaft in Firma: „Molkerei⸗Genossenschaft zu Aschenberg. Ein⸗ getragene h. unbeschränkter a und mit dem Sitze in Aschenberg, Kreis Niede⸗ rung, eingetragen und hierbei folgender Vermerk ge⸗ macht worden: A. Das Statut lautet vom 29. Juli 1896 und befindet sich in den Akten F. 8 gen. Vol. I. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb iner Molkerei zu dem Zwecke, die Milch der Milch⸗ kühe der Genossen mittels emeinschaftlichen Ge⸗ . im Naturzustande oder nach ge⸗ ehener Verarbeitung zu verwerthen. 8% Nörltaheimgleder sind: utsbesitzer Hermann Zerrath aus Ibenberg, 2) Gutsbesitzer Adolf Tiedemann aus Ellkendorz⸗

Gegenstand des Unternehmens ist, die Barhält.

sdessen Stellvertreter und ssitzern erfolgt ist. Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen

D. Das Geschäftsjahr 888 und schließt mit dem 31. März. E. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der Firma der Genossenschaft. Die Ireee gäe der Bekanntmachung erfolgt im Niederunger Kreisblatt. F. Die Zeichnung der Firmg für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Weifhng egen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensun brschrift zweier Vorstandsmitglieder Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. August am 4. September 1896. (Akten betr. „Molkerei⸗Genossenschaft zu Aschen⸗ berg . G. mit unbeschränkter Haftpflicht“, Band 1 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Heinrichswalde, den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung.] 1635152] In das biesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Dieblicher Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dieblich“, ferner eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 4. Juni 1896 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Josef Jung und Josef Hörter in den Vorstand gewählt worden: 1) Anton Winter, Ackerer zu Dieblich, als Vereins⸗ vorsteher, 8 Adam Scherhag, Ackerer daselbst, als Vor⸗ standsmitglied. Koblenz, den 10. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Montabaur. [35350] Unter Nr. 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo der Leuteroder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. 2 eingetragen steht, ist bei dem Passus: „Alle öffentlichen Bekanntmachungen eschehen durch das landwirthschaftliche Genossen⸗ gafthlan zu Neuwied“ folgender Zusatz gemacht worden:

„und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form 11 Abs. 2 des Statuts), in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.“

Montabaur, 3. September 1896.52 * Ahe Königliches Amtsgericht. Naumburg, Bz. Cassel.. 35153] In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der Genossenschaft Naumburger Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgender Eintrag bewirkt: In der Generalversammlung vom 17. Mai 1896 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers A. Grenzebach der Gastwirth Ernst Bieding von hier zum Vereinsvorsteher gewählt worden. Ein⸗ getragen auf Grund der Verfügung vom 9. September 1896 am 10. September 1896. Naumburg in Hessen, den 9. September 1896. Königliches Amtsgericht J. V.: Rhiel.] 28 Neumagen. Bekanntmachung. [35351] Zufolge Verfügung vom 29. August 1896 ist an demselben Tage unter Nr. 5 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden die Genossenschaft „Klüsserather Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz in Klüsserath hat. Das Statut datiert vom 16. August 1896. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, sawie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nosenschaftablatte zu Neuwied bekannt zu machen. er Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Gutsbesitzer Sever Gebert zu Klüsserath, zu⸗

Peich als Vereinsvorsteher, G 2) Winzer Jakob Blesius⸗Hoffranzen zu Klüsse⸗

rath, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗

vorstehers, 3) Winzer Nicolaus Blesius zu Klüsserath 4) Winzer Mathias Joseph Bechtel zu Klüsserath, 5) Winzer Jakob Blesius⸗Madertz zu Klüsserath. Die Zeichnung für den Verein erfol 5 dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zalchnung hat mit Aus⸗ nahme der nachbenannten Fälle nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder mindestens zwei Bei⸗ gänzlicher oder theilweiser

Bei

über Einlagen unter 500 und über die einge⸗ zahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neumagen, den 29. August 1896.

Königliches Amtsgericht

Oberstein. 1 1835352]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter

Nr. 2 eingetragen:

Obersteiner eingetragene Bau⸗Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

Sitz: Oberstein.

3) Gutsbesitzer August Kröhnert aus Aschenberg.

““

eingetr

weiterer Gegenst Ansammlun

Gegensta

3) Mündliche und des Vorstandes sind bindlich, wenn zwei geben, bezw. der

je nachdem sie vom

Vorstandsmitgliedern bezw. des Vorsitzenden Einrücken im Nachrichten“.

5) Die Haftpflicht biceicdin der Gen

antheil beschränkt.

8

4) Heimnn Schleich, 5) Ernst Beer, 6) Robert Ruf,

Die Einsicht der Li

Olpe. 1 Nr. 30 eingetragen freiwillig aus 9”

Geschäftsführer bestellt

St. Goar.

eingetragen worden

mit unbeschränkter Datum des Statuts Gegenstand des Unte

Trauben gekeltert werd

mitgliedern.

Heher⸗ 3 einrich Junk 4) Jacob Junk I.

Zeichnenden zu der Namensschrift beifügen

Schmalkalden. In das Genossensch

tpflicht: Bäec

Wirthschaft der durch Der

Namensunterschrift

vom 1. März 1892 die

an die Genossen,

Häuser zu erleichtern. 88

af d8

verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ aecseat. Haftpfli r. 10. Barchfelder Darlehnskassenverein, agene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Barchfeld: Durch die Statutenänderung vom 15. November 4. November 1889, 18. sowie 3. November 1889 ist als 85 2 bese het die eines Stiftungsfonds zur rderun der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder, der üe.

1889 und bezw. vember 1889,

Auflösung des Vereins bezirks erhalten bleiben

1) Statut vom 14. August 1896. 288 ““ L“ 8

L1“

für den Verein mit der Fi

11116“

Unternehmens:

Vorstandsmitglied und irma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben.

4) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher,

erlassen werden, der Zusatz „Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrath“ nebst Unterschriften von zwei

Stellvertreters hinzuzufügen ist, durch „Nahethalboten“

unmittelbar deren Gläu Summe von 150 für jeden erworbenen

9) Es darf ein Genosse nicht mehr als zehn Geschäftsantheile erwerben. 7) Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Otto SIne 2) C. W. Benedict, einrich Schmidt,

7) Wilhelm Heidrich, 8) Ph. Karl Brenner, alle zu Oberstein.

der Dienststunden des Gerichts mittags, 3—4 Uhr Neettttac) edem gestattet. Oberstein, den 5. Septem Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. 8

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consumverein Olpe e.

chiedenen Franz Sondermann von hier der Buchhalter Wilhelm Bieker von hier als

Olpe, den 7. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7

Trechtingshausen, eingetragene Genossenschaft zu Trechtingshausen.

der Verkauf der Weine, welche durch die Genossen⸗ schaft aus den von den Mitgliedern selbst gezogenen

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Koblenzer Volkszeitung und dem Rhein⸗ und Moselboten unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstands⸗

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. August mit ene 31 86 der sind ie zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Eeen Junk, Präsident,

2 Metzroth, Stellvertreter,

Beisitzer,

5) Clemens Mottel, Schriftführer und Kassierer, alle zu Trechtingshausen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Zeichnung nur dann, wenn sie von drei Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. 3 St. Goar, 1. September 1896. Königliches Amtsgericht

fügung vom 5. September 1896 nachträglich am 5. September 1896 eingetragen worden:

Nr. 1. Vereinsbank zu Schmalkalden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

dem neuen Statut vom 19. Juni 1890 (Bl. 68 ff. der Registerakten) ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der in Gewerbe und Mitglieder nöthigen Geldmittel emeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. orstand zeichnet so, daß wenigstens zwei Vor⸗ standsmitglieder zu der hinzufügen. machungen des Vereins werden im Schmalkalder Kreisblatte veröffentlicht.

Nr. 13. Gemeinnützige Baugesellschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft aftpflicht in Schmalkalden:

des Unternehmens ist nach dem Statut

von Häusern und deren Vermiethung und Verkauf um diesen gute und billige Wohnungen zu beschaffen und den Erwerb eigener

Fambacher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fambach,

Nr. 8. Seligenthaler Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter tpflicht in Seligenthal,

r. 9. Herrenbreitunger Darlehnskassen⸗

schriftliche Willenserklärungen für die Genossenschaft ver⸗ Vorstandsmitglieder sder ein ein Stellvertreter sie ab⸗

der Genossenschaft Vorstande oder Aufsichtsrathe

oder deren Stellvertretern, des Aufsichtsraths oder dessen einmaliges „Neuesten

der Genossen für die Ver⸗ opfenschaft, sowohl dieser wie igern gegenüber, 8 auf die

eschäfts⸗

und

ste der Genossen ist während 9 12 Uhr Vor⸗

er 1896.

G. m. u. H. unter vermerkt, daß an Stelle des

ist.

[35353] der Winzer⸗Verein zu

Haftpflicht, mit dem Sitze

: 23. August 1895.

rnehmens ist:

en.

1

irma der Genossenschaft ihre ; rechtliche Wirkung hat die

aftsregister ist zufolge Ver⸗

ihre Bekannt⸗

Firma des Vereins Die

mit beschränkter

Erbauung und der Erwerb

cht in Herrenbreitungen,

No⸗

den Mitgliedern des Vereins⸗

des Bau, Erwerb, Miethe und Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung an die Genossen.

Zeichnenden. Die Zeichnung muß vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und minde ih zwei Beisitzern im Vorstande erfolgen; bei gänz icher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile braucht jedoch nur ein Beisitzer mit zu unterzeichnen. Die Unter⸗ zeichnung des Stellvertreters des Vorstehers neben dem letzteren gilt als die eines Beisitzers.

Nr. 11. Haindorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Haindorf,

Nr. 12. Asbacher Darlehnskassenverein, ein⸗ Iesaaae. Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht in Asbach:

Nach dem Statut vom 23. Februar 1890 und bezw. 24. März 1890 ist Ge⸗ enstand des Unter⸗ nehmens die Verbesserung der Verhältnisse der Ge⸗ nossen, namentlich durch die Beschaffung von Geld⸗ mitteln zu Darlehen an die Genossen und durch Aufnahme von Spareinlagen, sowie die Ansammlung eines Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder, der auch nach Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks erhalten bleiben soll.

Die Bekanntmachungen sind im Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied einzurücken und vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein muß vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern im Vorstand erfolgen; bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile braucht jedoch nur ein Beisitzer mit zu unterzeichnen. Die Unterzeichnung des Stellvertreters des Vor⸗ stehers neben derjenigen des letzteren gilt als die eines Beisitzers.

Zu Nr. 12 ist statt des zweiten Absatzes vorstehend eingetragen:

Die Bekanntmachungen sind im landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied einzurücken und vom Vereinsvorsteher, rechtsverbindliche Er⸗ klärungen aber in der für die Zeichnung des Vor⸗ standes bestimmten Form zu unterzeichnen;

und ferner:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1891 (Blatt 22 der Registerakten) ist ber b.s9 der aufnahmefähigen Personen anders be⸗

immt. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.

Seeburg. Bekanntmachung. [35355] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Molkerei⸗Genossenschaft zu Seeburg in Liquidation zufolge Verfügung vom 5. Sep⸗ tember 1896 am 5. September 1896 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Kol. 4: Die Liquidatoren Kunigk, Doering und Kretschmann sind durch sind an ihrer Stelle zu Liquidatoren ernannt 8 1) Besitzer Franz Thiedig⸗Lokau, 2) Besitzer August Klein⸗Lokau, 8 3) Kaufmann Johannes Herrmann⸗Seeburg Seeburg, den 5. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Seeburg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen:

Kol. 1: Nr. 5.

Kol. 2: Milchverwerthungs⸗ Genossenschaft Seeburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Kol. 3: Seeburg.

Kol. 4: Die Genossenschaft ist gebildet durch Statut vom 25. Juni 1896. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwerthung der von den Mit⸗

liedern Milch. Die von der Genossen⸗ chaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben und mit Unterzeichnung von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern in der Erm⸗ ländischen Zeitung zu Braunsberg.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Gyabesißer Paul Kunigk aus Elsau als

erstem Vorsteher,

2) dem Kaufmann Ferdinand Doering aus See⸗

burg als zweitem Vorsteher,

dem Kaufmann Joseph Czakert aus Seeburg

als Kassierer. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß, um Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit zu haben, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

u“

1896 am 5. September 1896. 1 Zugleich wird bekannt sewacht daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet ist. Seeburg, den 5. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Sobernheim. [35156] In das Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 7. Juni 1896 unter der Firma „Eck⸗ weiler⸗Pferdsfeld⸗Daubacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Eckweiler eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) eh eae von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1896 hat die unter Nr. 3 des Genossen⸗ UEhefteoregisgers eingetragen gewesene und jetzt gelöschte

Een;. Nerdsed äath er Darlehnskassenverein mit unbeschränkter Haftpflicht bestandene Genossen⸗ schaft alle Rechte und Verbindlichkeiten an die neu⸗ gegründete Eckweiler⸗Pferdsfeld⸗Daubacher Spar⸗ und Darlehnskasse mit Uebergabe aller Utensilien abgetreten und die Henerciverien mlan den Liqui⸗ dator Christian Gottlieb Weiß seines Amtes ent⸗ bunden erklärt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der neuen Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in dem General⸗Anzeiger zu Kreuznach, gezeichnet von zwei W iedern.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

soll. Der Vorstand zeichnet rm unter Unterschrift der

1) Lehrer Valentin Klee zu Eckweiler, als Di⸗ 8 rektor, 111““

das Gericht abberufen und

1935354]

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. September

2) Peter Fuchs III, Ackerer zu Eckweiler, als ndant, Vatob Kepel, Oekonom zu Eckweiler, dieser gleichzeitig als stellvertretender Direktor, 4) Konrad Schauß, Ackerer zu Daubach, 5) Peter Schauß III, Gastwirth zu Eckweiler. Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen: 1) Pfarrer Wilhelm Vogelsang zu Eckweiler, 9) bültr Heinrich Somäct, Gastwirth und rämer zu Pferdsfeld, 3) Förster Robert Harras zu Entenpfuhl, 4) Peter Jung II, Händler zu Eckweiler, 5) Karl Kehrein, Bäcker und Ackerer zu Eck⸗ weiler, Adolf Schauß, Ackerer zu Daubach. 49 Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sobernheim, den 8. September 1896 Heise, Gerichtsschreiber.

stettin. [35356]

Die diesseitige Bekanntmachung vom 31. v. Mts., betreffkend die Schenner ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird dahin berichtigt, daß wie auch in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen ist die bisherigen Vorstandsmitglieder (nicht Gesellschafter) Liquidatoren sind.

Stettin, den 7. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.428 strasburg, Westpr. 1835357]

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generolversammlung des Wrotzker Darlehnskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wrotzk vom 16. August 1896 ist der Vorstand durch die Wahl zweier Mitglieder: 1) des Pfarradministrators Marcellus Brzezynski

aus Wrotzk, 2) des Gastwirths Johann Gorski 3 ergänzt worden. 8

Strasburg, den 9. September 1896.

Königliches Amtsgericht. 1“

Traunstein. Bekanntmachung. [35366]

Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß durch Statut vom 29. August 1896 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Consumverein Reischen⸗ hart eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Reischen⸗ hart errichtet worden ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder zu Tagespreisen. Die Art der Lebens⸗ bebrfnisse wird durch die Generalversammlung je nach Bedarf festgesetzt.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem zu Rosenheim erscheinenden Wendelstein unter der Firma des Vereins, welcher die Unter⸗ schrift von zwei Vorstandsmitgliedern beizufügen sind.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; rechtsverbindlich ist sie nur dann, wenn sie erfolgt durch den Vorsitzenden und dessen Stell⸗ vertreter, in Verhinderung eines dieser beiden durch das andere Mitglied und den Beisitzer.

Der Geschäftsantheil eines Genossen beträgt 5 ℳ, ebenso die mehr als einen Geschäfts⸗ antheil darf ein Genosse nicht erwerben. 2

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Die drei Vorstandsmitglieder sind: Fritz, Mathias, Gütler in Reischenhart, Heingeraer geseh Sattler 1 Merkl, Joseph, Bahnwärter in Wiesen⸗

ausen.

Traunstein, 7. September 1896.

Königl. Landgericht: Der K. Präsident d. a. In Vertretung: (L. S.) Hetzel, K. Direktor.

Treptow, Rega. Bekanntmachung. [35358] Bei dem Treptower landwirthschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Seenefser aftreaifte eingetragen, daß in den Vorstand neu hinzugewählt sind: 8 *8 riedrich von Woedtke zu Woedtke, einrich Bartelt zu Gr. Pribbernor, dolf von Thadden zu Greifenberg i. Pomm. Treptow a. R., den 8. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Wegberg. Bekanntmachnng. [35360] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 4 auf Grund des Statuts vom 19. August 1896 eingetragen die Genossenschaft: „Wegberger Molkerei. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in begberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Zur Verwerthung der Milchabfälle kann auf Beschluß der Generalversammlung eine Inlage zur Schweine⸗ und Kälbermästung auf Kosten der Genossenschaft errichtet werden. „Zur Ausnutzung der Dampfkraft und verfügbaren Räume des Molkereigebäudes kann auf Beschluß der General⸗ versammlung auch eine Mühle oder Bäckerei ein⸗ gerichtet, eine Obstdarre aufgeftent werden, ebenso ann die Fabrikation von Obstweinen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung stattfinden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sind durch den Ge⸗ nossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen, bei Ein⸗ erufung einer Generalversammlung ev. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths bezw. ein Mitglied des Vorstandes oder Aufsichtsraths bezw. einen von den die Einberufung Beantragenden schriftlich er⸗ mächtigten Genossen, und in der in Köln erscheinen⸗ den „Rheinischen Volksstimme“ zu veröffentlichen. Der Vorstand vertritt die Genossens aft gericht⸗ lich und außergerichtlich. In Bezug auf die Ver⸗ tretung sind die Bestimmungen des Genossenschafts⸗ gesetzes maßgebend. In Prozessen sowie Hedenaber einem Kassen⸗ oder Revisionsverbande, welchem die Genossenschaft sich ancgelessen hat, kann jedes einzelne mit gehöriger Vollmacht versehene Vor⸗ standsmitglied die Genossen .1. gültig vertreten. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

Ferme der eea ag 3c die Unterschriften der

eichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindl e Kraft, wenn sie von mindestens spei Vorstandsmitg iedern, einschließlich des Genossen⸗ chaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist. 5 ie Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Johann einrichs zu Wegberg, zugleich als Direktor der Ge⸗

nossenschaft, 2) Heinrich Symes 72 Holtmühle, zu⸗ leich als Stellvertreter des Direktors, 3) Johann immers zu Ferbeg. 4) Hermann Knors zu Brunbeck, 5) Joseph Jansen zu Warmershof. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wegberg, den 5. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Wegberg. Bekanutmachnng. 35359] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 auf Grund des Statuts vom 18. August 1896 eingetragen die Genossenschaft „Molkerei Nieder⸗ crüchten; Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Niederkrücchten. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Zur Verwerthung der Milchabfälle kann auf Beschluß der Generalversammlung eine Anlage zur Schweine⸗ und Kälbermästung auf Kosten der Genossenschaft errichtet werden. Zur Ausnutzung der Dampfkraft und verfügbaren Räume des Molkerei⸗ gebäudes kann auf Beschluß der Generalversammlung auch eine Mühle oder Bäckerei eingerichtet, eine Obstdarre aufgestellt werden, ebenso kann die 11.g. kation von Böestweinen auf gemeinschaftliche Rechnung stattfinden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind durch den Genossenschaftsvorsteher, bei Einberufung einer Generalversammlung ev. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths bezw. ein Mitglied des Vorstandes oder Aufsichtsraths bezw. einen von den die Ein⸗ berufung der Generalversammlung Beantragenden schriftlich ermächtigten Genossen zu unterzeichnen und in der in Köln erscheinenden „Rheinische Volks⸗ stimme“ zu veröffentlichen. 1

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. In 1 auf die Vertretung sind die Bestimmungen des enossenschaftsgesetzes maßgebend. In Prozessen, sowie gegenüber einem Kassen⸗ oder Revisionsverbande, welchem die Ge⸗ nossenschaft sich angeschlossen hat, kann jedes einzelne, mit gehöriger Vollmacht versehene Vorstandsmit⸗ glied die Genossenschaft gültig vertreten. 1

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firmne der Genossenschaft die Unterschriften der

eichnenden Uinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitglieder, einschließlich des Genossen⸗ schaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters, Ftlelgt ist. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Wilhelm Inderschmitten zu Oberkrüchten, zugleich als Direktor der Genossenschaft, 2) Hermann Welters zu Var⸗ broock, zugleich als Stellvertreter des Direktors, 3) Johann Birx zu Tetelrath, 4) Johann Peter Heynckes zu Elmpt, 5) Heinrich Booms zu Gützen⸗ ra

th.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wegberg, den 8. September 1896.

Königliches Amtsgericht. fs Hühs-K 11 442 Wesselburen. 135157]

Unter Nr. 6 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Pferdezucht⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Wesselburen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffun von zur Zucht geeigneten Deckhengsten zum Zwe der Züchtung eines kräftigen Arbeitspferdes. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern, im „Dithmarscher Bote“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen.

Die ““ beträgt 100

Der Vorstand besteht aus den Hofbesitzern Neel Kahlcke im Hedewigenkoog, Feer Dohrn in Tödienwisch und Claus Gehlsen in Schlichting. 5

Die Einsicht der Liste der Genosten ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wesselburen, den 10. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wildeshausen. [35361] Amtsgericht Wildeshausen. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen: Firma Spar⸗und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Dötlingen. 1) Datum des Statuts: 1896, August 23. 1 2) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnkassen⸗Geschäfts zum Zweck a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, b. die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Fereen 3) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft durch die „Wildeshauser Zeitung“ und werden von 2 Vorstandsmitgliedern oder, falls die Bekanntmachungen vom Aufsichtsrath ausgehen, unter Benennung desselben vom Präsidenten unterzeichnet. 4) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 5) Der Vorstand besteht aus: aa. dem Direktor, bb. dem Rendanten (Buch⸗ und Kassenführer), ce. einem weiteren Mitgliede als Stellvertreter. 6) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Frmn der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 7) In den Vorstand als Direktor der Dsvstlingen, 6 Rendant der Uhrmacher H. Köhler daselbst, 8 ee der Baumann J. Hollmann aselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 1“ September 7. 86

nd gewählt: aumann Georg Tabken zu

Wohlau. 135362] In unserem Genossenschaftsregister f bei Nr. 5, Vorschuß⸗Verein zu ohlau, eingetragene

88 1

In der Generalversammlung vom 23. August 1896 85 an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen orstandsmitgliedes, des Direktors Gustav Hartwig aus Wohlau, der Bauergutsbesitzer Adolf Jenke zu Krumm⸗Wohlau als Direktor 23. August 1896 bis 28. Februar 1897 und an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, des Kassierers Robert Küas aus Wohlau, der Kürschnermeister Berthold Sonnabend zu Wohlau als Fsene für die Zeit vom 23. August 1896 bis 28. Februar 1898 neu gewählt worben. ohlan, den 10. September 1896. Königliches Amtsgericht. 8

Würzburg. Bekanntmachung. [35367] In der Generalversammlung des Creditvereines Wiesentheid, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 30. v. Mts. wurde der Lehrer Hr. Vitus Kraus allda zum Kassier neugewählt.

ürzburg, am 9. September 1896.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende:

(L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

b Muster⸗Negister.

(Die ausländi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

89

Schönau. Nr. 7979. Musterschutzregister. Heutigen wurde unter Nr. 36 eingetragen: Firma mechanische Weberei in Zell i. W., ein unverschlossenes Packet mit 18 Mustern bunte lächenerzeugnisse, Fabriknummern 1IRRB, Schürzen⸗ sooff, Bordüre 1 R; Nr. 660 DB, 6670 8, 680 8, 2690 8, 7008, 2710 S8, 7208, 2730 8, 2740 8, 2750 S, 7608, 27708, 2780 S, 27908, 6800 S, P. 553 Jacquard Siamosen, in verschiedenen Variationen, aus buntem Baumwollgarn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1896, ach⸗ mittags ⁄5 Uhr. 8 Schönau, den 31. August 1896. Großh. Amtsgericht. Straub.

Konkurse.

[35269) K. Amtsgericht Blaubeuren. hen Konkurseröffnung über das Nachlaßvermögen des verst. Georg Dußler, Söldners und Dresch⸗ maschinenbesitzers in Bühlenhausen, am 12. Sep⸗ tember 1896, veecss i 10 ¼ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Weißhardt in Blaubeuren, Stellvertreter: dessen Assistent Knapp. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 7. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 3. Oktober 1896. Den 12. September 1896. H.⸗Gerichtsschreiber Meßer.

[35435] Unterm

[35260] Ueber das Nachlaßvermögen des Kohlenhändlers Wilhelm Biermann in Kossen ist eute, am 11. September 1896, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Klinger in Kecäöd Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1896. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Hempel.

[35225] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten August Emil Pfüller, in Firma B. A. Pfüller, in Burkhardtsdorf ist heute, am 12. September 1896, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Liebe in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Oktober 1896. Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 5. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. November 1896, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Treff.

[35231] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Hermann Keil von Ober⸗Ramstadt ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsgerichts⸗Taxator Georg Reichard zu Darmstadt. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 20. Oktober 1896, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Oktober 1896 ist erlassen. Darmstadt, 12. September 1896. Schell, Hilfs⸗Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II

[35235] Konkursverfahren. ““ Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fer⸗ dinand Müller zu Düren ist heute, am 11. Sep⸗ tember 1896, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Thissen zu Düren. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Oktober 1896. Anmeldefrist 15. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung 8. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 29. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 7 —. 8— Düren, den 12. September 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

[35248] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers Albert Hinkefent zu Herne, Bahnhofstr. 90, wird heute, am 11. September 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hölscher zu Herne wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 30. September 1896 bei dem erichte anzumelden. Es wird zur

Genossenschaft mit unbeschränkter Haf cht, Kolonne 4 Fese de⸗ eingetragen worden: 8

8

nannten oder die sowie über die B und eintretenden Konkursordnung ür die Zeit vom den 11 Uhr, und

ezeichneten

25. September 1896,

beraumt. Allen P masse gehörige Sache in B Konkursmasse etwas schuldig sind, wi

zu leisten

digung in

bis zum 25. September 1896 Anzeige

Herne, den 11. September 1896. Königliches Amtsgericht

[35241] Konkursverfahren.

blatt 16 hierselbst, wird heute, 1896, Mittags 12 Uhr, das oͤffnet. Konkursverwalter Biß, Harmsstraße 1 in Kiel. Anzeigefrist bis 30. September 1896.

anderen Verwalters den 1. Oktober mittags 11 Uhr. den 12. November 1896, 10 Uhr.

Kiel, den 9. September 1896.

[35247] Konkursverfahren.

schaft unter der

öffnet. wird zum Konkursverwalter

Gerichte anzumelden. Es wird zur über die Beibehaltung des ernannten

die in

Gegenstände auf Montag, den

anberaumt. Allen Personen, welche e

masse gehörige

7

zu leisten, au⸗ Besitze der

6 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet.

Pr 10 Uhr. Den 11 September 1896.

[35265]

am 12. September 1896, Vormitt Konkursverfahren eröffnet Rechtsanwalt Härtel in Meerane. mit Anzeigefrist bis 7.

Vormittags 10 Uhr.

Neumerkel. Veröffentlicht:

[35246]

Ueber das Vermögen

Wege

ermin zum Beschluß über Wa Verwalters, Bestellung eines Gl.

Vormittags 9 ½ . Allen eine zur Konkursmasse gehörige

auferlegt, von dem Besitze der

Konkursverwalter bis zum 10.

zeige zu machen. Königliches Amtsgeri 8— —C—C—C—C—C—C—C—C————ᷓᷓQnene’,’,—

[35245] Bekanntmachung

Aug. Göben in Rendsburg 11. September 1896, Vormittag

des Königlichen

Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗

bis 31. Oktober 1896. Termin zur

worden. Oktober 1896.

termin 7. Oktober 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 15. Oktober 1896,

olle, den 11. September 1896.

Wahl eines anderen Verwalters, estellung eines Gläubigerausschusses

alls über die in Gegenstände auf

120 der Vormittags

zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 9. Oktober 1896, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ ersonen, welche eine zur Konkurs⸗ esitz haben oder zur

Vormittags

rd aufgegeben,

nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder „auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den F für welche 5 aus der Sache abgesonderte Befrie⸗

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter

orderungen,

zu machen.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Händ⸗ lers mit Fettwaaren, Friedrich Hinz, Sophien⸗ am 9. September Konkursverfahren er⸗ ist der Rentner Hans Offener Arrest mit

Anmeldefrist Wahl eines 1896, Vor⸗

Allgemeiner Prüfungstermin

Vormittags

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermö en der offenen Handelsgesell⸗

Firma „Crefelder Maschinen⸗ abrik Ober & Amrath“ zu Krefeld, traße 213, wird heute, am 11. September 1896, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Der Rechtsanwalt Mengelberg zu Krefeld 3 ernannt. forderungen sind bis zum 21. Oktober 1896 bei dem

itter⸗

Konkurs⸗

Beschl Bele dsfägan

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über § 120 der Konkursordnung bezeichneten

5. Oktober

1896, Vormittags 11 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 4. November 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, Termin

ine zur Konkurs⸗

ache in Besitz haben oder zur

nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen sder die Verpflichtung auferlegt, von dem Lache und von den Forderungen, für we 8 sie aus der Sache abgesonderte B in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. September 1896 Anzeige zu machen. 1 Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

edigung

[35255] K. Württ. Amtsgericht Leutkirch. Konkurseröffnung; Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Jose Stetter in Leutkirch wurde heute, Nachmittags Verwalter: notar Rath in Leutkirch. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht, sowie Anmeldefrist bis 1. November 1896. S89 Gläubigerversammlung 5. Oktober 1896, fungstermin 16. November 1896, je Vorm.

Gerichte

Gerichtsschreiber Bauer.

Ueber das Vermögen des Wirthschaftspächters Gustav Emil Schwotzer in Meeraue ist heute,

ags 11 Uhr, das

Verwalter: Offener Arrest Anmelde⸗

Königliches Amtsgericht Meerane, den 12. September 189 959

Akt. Ruffany, stv. Gerichtsschreiber,

des Kleinhändlers Ewald Thielke zu Vahlbruch ist heute, Nach 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalt auaufseher Wedekind zu Brevörde.

frist für Konkursforderungen bis 10. Oktober 1896.

Anmelde

I eines anderen äubigerausschusses

und die im § 120 K.⸗O. erwähnten Gegenstände und 29s. Fbeseeterm 24. Oktober 1896,

Personen, wel⸗ Sache in B.

8 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu 8 verabfolgen oder zu leisten, a

die Verpflichtung ache und von den

Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in . nehmen,

dem ber 1896 An⸗

ch .“

2

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. H.

ist heute, am 8 11 Uhr, der

Konkurs eröffnet. Verwalter: Restaurateur A. Mar⸗ tens in Rendsburg. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1896. Gläubigerversammlung 10. Oktober 1896, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1896, Vorm. 9 Uh Rendsburg, den 11. September 1896. Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Sperling, Amtsgerichts.

—₰

8n