1896 / 221 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

5

London, 15. September. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer Im Neuen Koͤniglichen Opern⸗Theater findet morgen Dresden, 16 t 8 3 B hllen Castle“ hat auf der Heimreise gestern Madeira die erste Vorstellung zu volksthümlichen Preisen statt. n ebändes 8 der 8. 1en n. E 18 st E E i 1 dA E passiert. Scene geht das altindische Märchendrama I erüst ein. Ein Arbeiter wurde getödtet, ein anderer sehr vhwen g

von Emil Pohl (Vasantasena: rau von ochenburger; und ein er 1 1 Theater und Musik. e“ g Lattos; bie Etraßr therde eichte verlezt. Der Materialschaden ist bedeutend; - 2 . 3,3N1. 8 . Fi sins.Teater. Rohasena: Felicitas Cerigioli; Samsthanaka: Herr Arndt; Ariaka: ö“ 8 zum. en en el 82 nzeiger un onig 1 reu 1 82 n ei er 3 vHerr Georg Engels trat gestern Abend als Gast der Bühne Ferf urschian; Bettelmönch: Herr Klein; Oberrichter: Herr Kahle; Dessau, 16. September. Gestern Nachmittag wurde hier di 8 8 er Rolle des Senators Andersen in dem von Schönthan⸗Kadel⸗ aiteja: Herr Hartmann). Preise der Plätze: Mittel⸗Parquet und 49. Hauptversammlung des Gustav⸗Adolf⸗ Verei 5 21 8 1 8 an cWie Jähremmfich we rragts ite anen hageisn Ket Breahlch thrz, “., deerborae 3 . Scin Balkon 10 ℳ., mch den Bgfichenen es hesarer Haanner e oniegafcha *ℳ.o. 221. Berlin. Mittwoch, den 16 September 1896. . 9. 8 . erner im Namen dieses ins, d b e Aͤ“ e n er ufführung des vieraktigen Lustspiels „Go e“ von Franz eichmüller namens des emegimen n 88 8 . . 1 . 899 bae-C 1“ 8 89 Ustette Zech 1n vön Schönthan und Gustav Kadelburg statt. P Herren Vollmer, Bürgermeister, Geheimen Rangh süns 1 8 2 ne ber⸗ b Personal⸗Veränderungen. Fe e,J Fea. Fen mea. 1“ . ö1u“ den 8 . 1. Fnrsc do des nden ge diesem Pihae 1“ a 8 gnr em k. ecen ermögen des Blencke, Keßler, Hertzer, Oberländer, Molenar, die Damen Poppe, grüßt. Vor Eintritt in ihre Verhandlungen, denen Festgottesdienste 8 8 Tiede, Wübbeling von w9 Inf. 2. Aufgebots n 1“] ner bisherigen Uniform, der Abschied bewillgt. ee lichts 3 bet 8 eelieh 88 von Mävprig 1-. darin auf. in der Johannis⸗ und in der Pauluskirche vorausgingen, beschloß die Königlich Preußische Armee. Bezirks I Bremen, Henneberg von der Res des nf. Regts. Graf Königlich Baherische Armee. u“ familienchbtzen Srdernter 1““ cct en iss ei 8 6s⸗ aiser JEEE“ regel⸗ Versammlung das nachstehende Huldigungs⸗Telegramm an Seine Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Bose (1. Thüring.) r. 31 (Schleswig), zu Pr ts. Schmidt Offiziere, Portepee ⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen Fäftig Hächeln E ö1 6 je n SeHeestag, Ne nhe EEE irchen⸗ Majestät den Deutschen Kaiser abzusenden; Beförderungen und Versetzungen. Im Beurlaubten⸗ Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk lenöburg zum Sec. Lt. der Res. Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere⸗. komisches Gepräge, das wahre Lachstürme entfesselte. Von den übrigen ab 16 e 1” es u“ 8) Fe-2 von morgen „Die 49. Hauptversammlung des Evangelischen Vereins der stande. Görlitz, 12. September. Gilow, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Liedke, 3. September. Martini, Hauptm. von der Zentralstelle des Mitspielenden vesan Are Herr C chönfeld C 1“ 50 Zicer 8 8 8 eim 9 8 e 8 rge vorträge. Billets zu Gustav⸗Adolf⸗Stiftung, festlich tagend zu Dessau, gestattet sich, zu den des 2. Garde⸗Regts. z. F. (III Berlin), zum Hauptm., Thann⸗ Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Generalstabs, dermalen kommandtert zum Königl. preuß. Generalstab, durch die bumoristische Gestaltung ves untervehater denr vlötlch on . m Hauptportal zu erhalten. üßen Eurer Majestät, des Allergnädigsten Protektors unseres häuser, Bergs, Weißenburger, Vize⸗Feldw. vom Landw. Füf. Regts. Königin (S leswig⸗Holstein.) Nr. 86, Bladt, Vize⸗ vom 1. Oktober d. J. in den Generalstab der 5. Div. versetzt. offener Empörunguüͤbergehenden, gutherzigen Schwiegersohnsdes Senators 1 und Helferwerkes, ehrfurchtsvollen Dank niederzulegen für Bezirk I1II Berlin, zu Sec. Lts. der Ref. des 4. Garde⸗Regts. z. F., achtm. vom Landw. Bezirk Rendsburg, zum Sec. Lt. der Res. 5. September. Jung, Unteroff. des 5. Chev. Regts. Erzherzog err Stahl erschien in der Rolle des Dr. Gehting etwas trochen, er Mannigfaltiges. as herrl che evangelische Bekenntnißwort in der Willibrord’s⸗Kirche Borrmann, Sec. Lt. von der Res. des Kaiser Franz Garde⸗ des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (I. Hannoversches) Nr. 10, Albrecht von Oesterreich, zum Port. Fähnr. in diesem Truppentheil ätte mehr Herzenswärme im Ton entfalten sollen, die zur Gestalt Der Stab der 3. Feld⸗Artillerie⸗B und das Gelübde unverbrüchlicher Treue für unsere theure evangelische Gren. Regts. Nr. 2 (Stralsund), zum Pr. Lt., v. Foller, Vize⸗Feldw. Schwenck, Sec, Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Be⸗ befördert. e beswürbigen wie nngen Brrunde. birt diegbehen N 5 ab, ber F. 85 8 illerie⸗Brigade ist von den Kirche und für Kaiser und Reich. Geheimer Kirchen⸗Rath D. Fricke, vom Landw. Bez. III Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Kaiser Franz zirks I Altona, Bierau, Sec. Tt. von der Inf. 1. Aufgebots des 7. September. Ritter v. Landmann, Gen. Major, bisher à la entbehrlich ist. Die weiblichen Figuren des Stückes weisen we 82 14A4“ Vorsitzender. Konsistorial⸗Rath Werner, Vize⸗Vorsitzender.“ Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, Hochbaum, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bez. Landw. Bezirks II Altona, zu Pr. Lts., Lütgens, Vize⸗Wacht⸗ suite der Armee, zum Direktor der Kriegs⸗Akabemie ernannt und zugleich Eigenart auf; man durfte also sein, daß sie von den Damen Die innere Ausschmlan des Reichstazsgebäͤud in zweites Huldigungs⸗Telegramm wurde an Seine Hoheit alle a. S., zum Sec. Lt. der Res. des Königin Elisabeth Garde⸗ meister vom Landw. Bezirk Hamburg, zum Sec. Lt. der Ref. des mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors der Art. und Ingen. von Moser⸗Sperner, Förster, Riska und Elsinger geschickt und gefällig, ist d rch die Eins ines in Gl 1 g le Reichstagsgebäudes den Herzog Friedrich von Anhalt abgefandt. Dasselbe lautet, denn. Regts. Nr. 3, Boethke, Sec. Lt. von der Res. des Kaiser Großherzogl. Hess. Train⸗Bats. Nr. 25, befördert. Mutzen⸗ Schule beauftragt. Zexreiß, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Kommandeur wenn auch nicht besonders eindrucksvoll ünde 3 8 wi 1 LLE chritt ch Volle n ausgetührten b folgt: ; Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2 (Bitterfeld), Sommer, Sec. Lt. becher, Sec. Lt. von der Res. des Litthau. Ulan. Regts. Nr. 12 im 2. Feld⸗Art. Regt. Horn, zum etatsmäß. Stabsoffizier in diesem S Hnprucksel darge br umn . 8 5 8 ollendung n Das „Die 49. Hauptversammlun des Evangelischen Vereins der vom 1. Aufgebot des 4. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (Geldern), (Hamburg), als Res. Offizier zum Hannov. Hus. Regt. Nr. 15 versetzt. Regt., Ritter und Edler v. Rauscher auf Weeg, Major vom Lessing’s Trauerspiel „Emilia Galotti“, welches estern Fenf itts H 1 er Ge⸗ WA“ Cit ApaeSstifna pricht Eurer Hoheit von Herzen für die zu Pr. Lts., Frhr. Senfft v. Pilsach, Vize⸗Feldw. vom Landw. Ferneeeh, ele Sec. Lt. von der Res. des Oldenburg. Inf. Regts. Stabe des 4. Feld⸗Art. Regts. König, zum Abtheil. ö“ im Abend an beeser Kunststilte zuus aslen Ral aifiefaxee 3 binte raum, a r. Im Gegensatz zu dem an der Südseite Faceoe gewährte Gastlichkeit in Ihrem gesegneten Lande und für die Bezirk Marburg, zum Sec. Lt. der Res. des Königin Augusta Garde. Nr. 91 (II Oldenburg), zum Pr. Lt., Mertens, Vize⸗Feldw. vom 2. Feld⸗Art. Regt. Horn, v. Decker, Hauptm. vom 1. Feld⸗Art. ebeeeeeie ien eleedschan dgahr., güb sic vern 88 8 odanftäden. C1“ 8 vl Sesell⸗ Befenaung zhätiger Ffates⸗ 4258 8 Gren. Regts. F. 4, Blomeyer, 11“ Landw. Bezirk Hannover, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Hannov. Nent. Prh Regent 1 voch. mmn Haltr 8 ef 8 5 Feld⸗ S je 9 ; 8 1 b us. it segne rner da üstri .Lt. 3 8 „Art. F b .Nr. 74, 5 1 28 1 b „— ernannt. ristoph, Hauptm. un 2 ,“ Fefrig menn Seies hhachin, aor dondn Vennr Kachene nun Eer Zeser, ün Ser di. ger ce der 8. deh Ln. üleltenerns. Föcfaivon ieheh-er. dnat, Kowse Meütn hre S hs egenstellt, wurden fast überall mit Glück und ge. theil mit schöne 8 W ke. 1 ünste, des Friedens und seiner w 8 8 der Res. des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., v. Rath, Sec. Lt. vom Wiegmann, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. General- 4. Feld⸗Art. Regts. König versetzt. namentlich zeigten sich die Hauptdarsteller die Linke . Belu nei he . e n eschie Peescn 2 „Aufgebot 25. 1“ e n. g 8 c. Feldmarschall Pein Albrecht von Preußen (Hannoverscheg) 8e 8. Prins „hent zubern 8 n ber 8 bS i 2 5 8 ije Di 8 Idri 1 n Pr. Lt. 1 3 1 .Lt. I . J. ommando wurde. Die Titelrolle wurde von Fräulein Hedwig Pauly mit klarem welche die verschiedenen Wissensgebiete und die werkthätige Barm⸗ schiff „Albatros“ meldet telegraphisch aus Cooktoswa; noblauch, Kanzow, Sec. Lts. von der Infanterie 1. Auf⸗ Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83 (I Cassel), zu Pr. Lts., ANn .; Felh rr. vom gleichen Zeitpunkt a errinba - frten 2*ꝙ *& 8 gätige Barm⸗ ziff „Alba graphisch aus Cooktown (Australien): 8 S 8 Lt. 8 zu dieser Kommission beordert. v. Oelhafen, Major z. D., zum 8 ee vna gewingendan Heraa6 pzimg vergeselt und 9 herzigkeit 85 Die Ausführung der Komposition ist in der Ein mit wissenschaftlichen Forschungen betrautes E81gssea g0: 1aehs, h. . m. 1es, Sehha Matxhustuen- akerad) mf stes5TirFeldw zamn anden, Behirt Cisedach, zu 1 h 8 Kommandeur des Landw. Bezirks Dantzefs eeee Eire Als Gräfin Orsina zeigte Frau Luise Cyben, die 5 (ha2 d F iensgrache ürer's gehalten, und die Farben sind von prachtvoller ment wurde am 10. d. M. in dem Gebirge der Insel Gualda Nr. 16 Belgard) zu Pr. Lts., Coste, Heese, Vize⸗Feldw. vom Wagner Eller I1., Sec. Lts. von der Res. des 1. Nassau. nf. Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot Augsburg, vom Kommando zum Bühne auftrat, starkes Charakterisierungsvermögen, ohne doch 8 zanar von Eingebgreuen überfallen. Der das Detachement Landw. Bezirk Stargard, zu Sec. Lts. der Res. des Kolberg. Gren. Regts. Nr. 87 (1 Darmstadt), Heimburg C. Lt. von der Inf. Kaiserlichen Art. Depot Ulm tenthoben. Schneidratus, Zeug⸗Lt. echte Leidenschaft und Seelengröße zu entfalten. Herr Pauly fand In der Int tionalen Ausstell für 2 hegleitende Geologe Foullon, der Seekadett Beaufort und, zwei Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Groschke, Vize⸗ I. Aufgebots des Landw. Bezirks I Darmstadt, zu Pr. Lts., vom Art. Depot Ingolstadt, unter Versetzung zum Art. Depok Augs⸗ es Meorgellt im Kon tumein die wichte Mischun fir weu Z fan ph 5 er F nterna en 88 e Läag für Amateur⸗ Matrosen wurden getödtet, vier Mann schwer und zwei leicht ver⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Bromberg, zum Sec. Lt. der Res. des Wehrheim, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 2 Darmstadt zum burg, zum Kaiserlichen Art. Depot Ulm kommandiert. Ses und Intriganten, den er ohie Ueberteeibung der Pate ling 18 5 152 9 Pn g acsge äude ist seit vorgestern wundet. Viele Eingeborene wurden erschossen, der Rest entfloh. 1 rag. Regts. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, Bitter, Sec. Lt. der Ref des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. ( rinz Carh Zeug⸗Feldw. von den Art. Werkstätten, zum Zeug⸗Lt. befördert. in Sprache und Wesen ein guter Odoardo, und Herr Bach Növient Her 88 5d 88 8 Andre dedeflibben nach. Fe khelche ü b G Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Berlin, Nr. 118. Hirsch, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Wiesbaden, zum bschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. 7. Sep⸗ für seine diskrete Gestaltung des Prinzen Anerkennun 1 Ugen. ven Se stellt ation auf Spitzbergen in diesem Brüx, 16. September. Die Lage im Einbruchsgebiet ist eibel, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Sec. Li. der Res. des Bad. Train⸗Bats. Nr. 14, Frhr. v. tember. v. Hartlieb gen. Wallsporn, Gen. Major und Bi⸗ 8 Theater Unter den Linden. 8 aüceeben 88 Hath eanen Ge ö’ 2 sät 1““ des Eeaes Beriin, 85 p besbrdert 8— veeer. Gemmingen⸗ ornberg, Vize. Wachtm. pom Landw Beüier Mogs. Fescgaher d.enee meesenn Ger 3 8 5 8 * 2 8 stern . estehenden b 8 1 äl. Nr. .LCt. 3 2 M ib⸗ 1 8 8 ors der riegs⸗ e beauftragt, in e⸗ Bei der gestrigen siebenundzwanzigsten Aufführung der Operette Vollkommenheit aus. Besonders ervorzuheben sind die Bilder Risse sowie Nachsenkungen sind nicht wahrgenommen worden. Frera 85 eif Bfen Sac- Faf FFhfar) Srral⸗ bech um Seczzit. defde b 85 Seibd Phnigun 1g. Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur 1 t. von der p. gestellt.

mit

8

ö

„Die Lach taube“ von E. von Taund, über welche gelegentlich Andrée's und seiner Begleiter Eckholm und Strindber Auf andere Ei t N itt ihrer Erstaufführung im vorigen Monat eingehender berichtet wurde, Aufnahmen sieht man das Ballonhaus und den 9. ra 8 votgenemexe. Sortlermg Feldmarschal. Graf Moltke (Schles.) Nr. 38 vpersetzt. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 137, Thode, See. S ü trat Herr Sigmund Steiner als Gast in der Partie des Grafen stellung des für die Füllung. Nemncebhüent e ichn en Shrl⸗ 8 ET“ bage- 3 eineke, Vite⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Magdeburg, zum Sec Lt. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Graudenz, zum Pr. Lt. ffi 8 8 p e wekr. penfr Wüeefbet uncstetama She. Marjan auf. Der wüng⸗ ist dem hiesigen Publikum kein Unbekannter; Gletscherwelt Spitzbergens, Partien von der Amsterdam⸗Insel sowie terrain ist keine weitere Senkun n vxenns. 9 8 der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Siemens, Sec. Lt. von der Res. Rodenacker, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Neustadt, zum Sec. b 8 lich Inf. 28 itn 11 . von ’e erg, mit er gehörte vor einigen Jahren als Mitglied des Friedrich⸗Wilhelm⸗ endlich Reste der Niederlassungen, welche um die Mitte des leichmäßiges Fallen des Grundwa serspie els 8 st ut 3 ds Anhalt. Iof. Regts. Nr. 28 (Bernburg), Conrad, Sec. Lt. von St. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 36, Weber II. Sec. Lt. von herige eslahen 18 4. ppes. Obe st di. 8 d Füeeee. eöeieeten zu den beliebtesten Tenoristen des Operettenfaches. Die] 17. Jahrhunderts von Holländern dort errichtet wurden. ann daraus auf einen Abzug des Grunbwasserg ab 8 ichte 2 der Res. desselben Regts. (Halle a. S.), Pape, Sec. Lt. von der den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hes. Schmidt, 8 8 d 8 Beufck ZahNen- üt g-. 8 na und Kommandeur orzüge, die ihn ehedem auszeichneten, hat er sich zu bewahren gewußt: er Abfluß des Schwimmsandes schließen. Die H stellu des Pebhmettere Res. des Inf. Regts. Nr. 129 (Halle a. S.), Schiering, Sec. Lt. Sec. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Erfurt, 8 Frl⸗ uh Bezir 9X I nnj f er geset F 1n und mit singt mit Geschmack und musikalischem Ver 9 und weiß die ihm Die gestrige große Illumination des Parks der Gewerbe⸗ schreitet fort, und der Verkehr auf der herste egn 1 Bahn 8 von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Halle a. S., zu zu Pr. Lts., Berner, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Nienburg, der Erlau niß ee bschi * orm des ne Inf. Atents Hart⸗ zu Gebote stehenden Mittel wohl anzuwenden, ohne ihnen jemals zu Ausstelkung brachte eine neue Verschönerung des prächtigen Licht⸗ wenn keine weiteren Störungen eintreten, mor 2 8 ve Fa een. g Pr. Lts., Hosemann, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Westfäl. , Nr. 7, Kropp, Assch d bewilli f. n. 18 8 1. borgesch . 2 i „gcen - viel zumuthen zu wollen. Das zahlreich erschienene Publikum be⸗ schauspiels: An den beiden großen Obelisken des Neuen Sees prangten werden. Die Meldungen der Blätter Aher 8 1 Seah e 8 sum See. Lt. der Res, des Füs. Rogts. Peins Heinrich von Preußen Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kreuznach, zum Sec. Lt, der Res R b. 1. bt. ert⸗ Pest, Bähee n8 vndege sgestern durch lebhaften Beifall seine richtige Würdigung dieser in elektrischen Glühlichtern die Namenszüge Ihrer Majestäten des Häusern sind, dem „W. T. B.“ zufolge, übertrieben enCs in ledi (Brandenburg) Nr. 35, Falke, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. des Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 9, Linz, Vize⸗Feldw. A. itäts Korps. Durch Verfü⸗ des G l künstlerischen Eigenschaften, trotzdem die Rolle dem gastierenden Kaisers und der Kaiserin. Die Illumination, welche bereits kurz nach der hintere Theil eines mitten im Bruchterrain liege 8. 5 19 2 Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des aee saec. üs. Regts. Nr. 36, von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. St 58. 8 g. 2 A 88 Dn . 6 e sae lliger A. t Künstler keine eben sehr dankbare Aufgabe bietet und durch die Titel.] 7 Uhr begann, hatte auch gestern ein zahlreiches Publikum angelockt welches bereits am 7. August beschäde t war, ei fhür 8 Das 8 . Manchot, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Regts. Nr. 10, Ernst, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bez. Sbhe „zum 88 Fel A rt R 8. re Inf. Fint rig⸗ ah v k rz partie fast gänzlich in den Schatten gestellt wird. Letztere lag wie immer Bund nahm wieder einen glänzenden Verlauf. nachbarte Haus zeigt Risse g 1emngelmsant. . der Landw. Inß 1. Aufgebots, Ziervogel, Vize⸗Wachtmeister von Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 13, Besta, Vize⸗Feldw. vom 2. Feld⸗ 8. eg jul A eeee n ann Rear. K. sser in den Händen des Fräulein Gisela Fischer, welche darin wiederum demselben Landwehr⸗Bezirk, zum Sec. Lt. der Reserve des Feld⸗ vom Landw. Bezirk Oppeln, zum Sec. Lt. der 5 des Westfäl. I ger Arlt vom 5. Inf Rent. G. e kung brachte. Auch die übrige Besetzung war die bereits bekannte. theilung „Kairos der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung plötzlich be⸗ in mehreren Hafenorten Griechenlands. Das Uimelter warf 5 Zelt 8 Opitz, Sec; Lieut. von der Reserve des 4. Thüring. Inf. zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. don. Bats. Nr. 4, Barih, wmmft dn ofe vof 1- ü ztst d beauftr ““ 58 *1s mußtlos zusammen. Die Unfallstation wurde alarmiert und der in Phaleron um, in welchem geflüchtete Armenier kampierten,. Bit Regts. Nr. 72 e. t. 26). Wolff. Ses. Lt. von der Vize.Feldw. vom Landw. Bezirk Bisebor num See. &. de EI1““ „Beamte der Militär⸗Verwalt Im Königlichen Opernhauf e werden morgen Mascagni's dienstthuende Arzt Dr. Bode eilte sofort zu dem Patienten, der Einwohner nahmen die Obdachlosen bei sich auf Res. des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96 (Erfurt)) Pillert, Sec. des Pion. Bats. Nr. 19, Freund, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 6. Sept Senen Kanzl Ratt desg lstabes 12 rusticana (Santuzza: Frau Pierson, Turiddu: Herr aber trotz aller Bemühungen unter seinen Häͤnden an Lungenlähmung 1 Lt. von der Res. des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71 (Sonders⸗ Bochum, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Pion. Bats., Beumel⸗ „September. 1 eks er, GEebei h K8 8 „Roth sta ei⸗ aval, Alfio: Herr Marsano a. G.) und Leoncavallo's „Bajazzi⸗ verschied. Der Verstorbene wurde als der Astronom, Professor Drr. 8 hausen), Skoniecki, Wernecke, Scholtz, Sec. Lts. von der Inf. burg, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Saarlouis, zum Sec. Lt. der unter Eö““ be 8 L8S men Kanzlei⸗Raths, mi Herr Fylhe vg emn Aalh Pbegza Fran. Herzog, H. Oppenheim rekognosciert. ö““ v1.““ 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Weißenfels, zu Pr. Lts., Bruͤck. Res. des Westfäl. Pion. Batg. Nr. 7, Körner, vhe Fedr. vom eis r 855. Kapferstecher vever I ö . geg (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) mann, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Landw. Bezirk Lennep, zum Sec. Lt. der Res. des Eisenbahn⸗Regts. . Topographischen Bureau des Generalstabes, zum Kupferstecher daselbst Naumburg a. S., zum Hauptm., Jahn II., Sec. Lt. von der Inf. Nr. 1, Krüger, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Hamburg, zum it der Eigenschaft eines ob Zivilbeamten d nnnnᷓnNP—êqqngn,ʒgᷓTẽꝛag—ᷓe 1. kufgege des Landw. Bezirks Gera, Klemm, Sec. Lt. von der Sec. Lt. der Res des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 3, Wesemann, Vize⸗ Sit 8 genschaft eines oberen Zivilbeamten der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Görlitz, zu Pr. Lts., vom Landw. Bezirk Hannover, zum Sec. Lt. der Res. des XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Korps.

Wetterbericht vom 16. September, Volksstück von G. Verga. S b 8 .u Vize⸗ 1 8 i . .Nr. 1, 3 erga. In Scene gesetzt vom HBerliner Theater. Donnerstag: König den 18. September 1896: Eröffnungs⸗Vorstellung. 8 Söass ggehnf⸗ - 3 11A44“*“ lsenbehn.Fegt⸗ 85 lligun ies 1 Im Beurlaubtenstande. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 1 ꝛc. 1g 1 nenn 8 nge n. m 1

t 8 Uhr Morgen Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Musikdirektor : u Semetetzallac Heinrich. Anfang 7 ½ Uhr. Zum ersten Male: Cousin Cousine. Vaudeville von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, Lueder, Sec. Lt. von der Görlitz, 12. September. Eberts 1. Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des] Beföderungen und Versetzungen.

ilitärverwaltung

Wegener. Bajazzi. (Pagliacci.) Oper 8 1 in 3 Akten von Mauri 2 in 2 Akten und einem Frolot. Mussk und Dichtn Freitag (2. Abonnements⸗Vorstellung): Zum ersten en von Maurice Ordonneau und Henri 3 b dw. 1 „Füs. 1 Pr. Lt. 2. bot 12. September. Frhr. v. Hodenberg, Gen. Lt. und Komman⸗ 1 2. von bt. Leontavalls, droiseh 9„. dasth und⸗ eg Male: Die offizielle Frau. 8 Söur. Mefir 18 2 Deutsch von Frt. Ia Ir v ganosen r. ahrr rn Pl. Lapen. 1 er, pr. 2n vom Becgons deur der 2. Div. Nr. 24, unter Belassung in seiner Dienststellung, Wetter. 1 In Scene gesetzt vom Ober⸗Regifseur, Tetlaf. Sonnabend: König Heinricht. I0.9 dcers, Die Tageckasse ist E sum Sec. Lr. der Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (l. Nieder⸗ gebot des 4. GardeGren. Landw. Regts., Hoffmeister, Rittm. zum Gen. der Inf. Edler v. 8.Slnts . 3 Dirigent; Kapellmeister Sucher. Anfang 7 ½ Uhr. sdrei Aufführungen von „Ceusi 8 2gCe ö schles.) Nr. 46, Neff, Sec. Lt. von der Res. des 7. Bad. Inf. vom 2. Aufgebot des Garde⸗Landw. Trains, Triebel, Sec. Lt. von Kriegs⸗Minister, zum Gen. der uf, befördert. Jungblut, g Cousin Cousine“ werden Regts. Nr. 142 (I. Breslau), zum Pr. Lt., Michael, Vize⸗Feldw. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, Israsl, Oberst und Kommandeur des 9. Inf. ee.

82* 1 Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, Meinecke, sund, Koecher, Rittm. von der Res. des Hus. Regts. mit dem Wohnsitz in Dresden, versetzt. Oberst⸗Lt. und halb bed. Herrn Oscar Keßler. Anfang 7 ¼ Uhr. 7 ¼ Uhr. offmann, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, diesem mit seiner etatsmäß. Stabsoffizier des 6. Ing . Regts. Nr. 105 König Wil⸗ bedeckt Neues Opern⸗Theater (Kroll). Vasantasena. Freitag: Halb ⸗Tugend. (Les Pemi Bentral Theater. Alte Jakobstraße 33. ts. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6, bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Croll, helm II. von Württemberg, unter Beförderung zum Obersten, zum

Stockholm. wolkig Drama in 5 Aufzügen von Emil Pohl, mit freier vierges.) 8 88 Direktion: Richard Schultz. D 8 Hedicke, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zu ec. Lt. auptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Kommandeur des 9. Inf. Regts. Nr. 133 ernannt. Weigel, ee 799 Regen Benutzung der Dichtung des altindischen König Sonnabend: College C t tag bleibt das Theater 8 ““ der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz Birrre zuc Fer 21 Hen in, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Dugend, Pr. Lt. von der Oberst⸗Lt. und Bats. Kommandeur vom Schützen⸗ (Füs.) Regt. oskau 2760 halb bed. Sudraka. In Scene geset vom Ober⸗Regisseur Engels als Gast.) g rampton. (Georg Sonnabend Aee C Tals. er: Novität! b Fleischer, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Babst, Pr. Lt. von Fhn⸗ Georg Nr. 108, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 6. Inf. CorkQueens⸗ Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Vber⸗ v“ ersten Male: Emil Th 7 g 8 1 Ter9⸗ der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Strauß, Sec. Lt. von der Kav. der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Sirvent, Hauptm. egt. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württember town 768 bedeckt Inspektor Brandt. Peise der Plcher . . ““ 28 4,— 18 882 2. Aufg. des Landw. Bez. Münsterberg, Pietsch, Sec. Lt. von der von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II Berlin, von Schneider, Major und Bats. Kommandeur vom 7. Inf. Regt. Cherbourg. 765 halb bed. 4 Mittel⸗Parquet und Mittel⸗Balkon 3 Residenz Theater. Direktion: Sigmund burleske Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in Res. des Gren. Regts. König Wilhelm 1. (2. Westpreuß.) Nr. 7 (Rybnik), Eynern, Rittm. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks IV Pns 1ege e. I. x75 eecs,g, se g. PrensisteKacg.

elder 761 heiter Seiten⸗Parquet 2 ℳ%ℳ Seiten⸗Balkon 1 50 ₰. 8 8 5 Lt. 8 f 2 v. 1. Aufgebots des vfr. . . . 757 Lautenburg. Donnerstag; Der Stellvertreter. (Le 6 Bildern von W. Mannstädt und Julius Freund. Fchin;⸗ KSe 2. Mehe 18⸗ 1“ 1 Heee Be. nns Husne e.-n Rünn da der 88 8. Auf⸗ mandeur des Kadetten⸗Korps, Barth, Major und Bats. Kom⸗ 1 . mandeur vom 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, unter Belassung in

halb bed. Stehplatz 75 ₰. Aufgeld wird nicht erhoben. An⸗ Rempla ant. ch k i 2 A Musik vo 8. li Ei 5 8 f mburg .. 759 bedeckt fang Uhr. whet in 8 Fetes S 1. Juttus Finäbebofer inz Fri . ) Nr. gn 1 „— jetzteren Dreien mit der Landw. L5889 9 William Busnach und Georges Duval. Deutsch 88 Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11 (Kattowitz), zu Pr. gebots des Landw. Bezirks Ma deburg, 8.en Dree Tüit- vee e. elner Deehdechaa, Siet aa

Regen Sonntag, den 20. September: Graf Essex. von Mar S 18, . eeeeböb---——] 8., Lenz, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Bochum, zum Sec. Armee⸗Uniform, Reichert, Sec. Neufahrwasser 762 Dunst (Königin Elisabeth: Frl. Anna Haverland, als Gast.) S. bnan. 1 83ne b Lt. der Rif. des 89 Regts. Herwarth Ses Hhoch (1. Westfak) Umer uniform, e Lert. eider, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des 2. Ulan. Regts. Nr. 18, zu Oberst⸗Lts. befördert. Memel .761 halb bed. Anfang 7 ½ Uhr. Ffischen des Labiche von F. Lichterseld. Anfang ili Nr. 13, Kühl, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Minden, zum Sec. hee Bezirks Halle a. S., Lamprecht, Pr. Lt. von der Inf. v. Wartenburg, Major à la suite des 1. IJäger⸗ 7765 bedeckt Der Billet, Verkauf zu den Vorstellungen im 7 ¼ Uhr. 1 Anfang Fam en⸗Nachrichten. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. West⸗ 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bitterfeld, Fred. n Hauptm. Bats. Nr. 12, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant 759 Regen Neuen Königlichen Opern⸗Theater findet täglich von Freitag: Der Stellvertreter. Vorher: Er⸗ Verlobt: fäl.) Nr. 55, Althaus, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Reckling⸗ von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Naumburg a. S., beim General⸗Kommando, als Bats. Kommandeurzin das 2. Gren. 765 wolkig 10—1 Uhr (Sonntags von 11 —1 Uhr) im König⸗ lauben Sie Madame! 8 Bi obt: Frl. Elisabeth Fenter mit Hrn. G hausen, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Rentrop, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks] Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm von Preußen versetzt. 763 dgan. lichen Schauspielhause am Abendkassenschalter statt. b B Fee Anton Odersky (Neiße Myslowiz). Nr. 83, Schmitz, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Düsseldorf, zum Minden, Mannesmann II., Mannesmann III., Sec. Lts. von Meischner, Major, aggreg. dem 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, 768 wolkenlos Die Billets zum 17. September tragen die Bezeich⸗ A*“ 8. 8 rj Regierungs⸗Baumeister Mar 8 Sec. Lt. der niß des biß Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lennep, Greve, Hauptm. als Bats. Kommandeur in das 9. Inf. Negt. r. 133 einrangiert. 763 wolkig nung: „Reservesatz 667. Diejenigen zum 20. Sep⸗ Nenes Theat Schi W.n anef Id rl. Elise van Kempen (Bochum (Hohenzollern.) Nr. 40, Hußmann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Düsseldorf, diesem rinz Johann Georg, Herzog zu Sachsen Königliche Hoheit, 760 bedeckt tember tragen die Bezeichnung: Reservesatz 67,. Tler. Schtffbauerdamm 42/ 5. Gebren. E ) 1 Essen, zum 2 Lt. der 859 des Inf. Regts. Vogel von Falcken⸗ mit der Landw. Armee⸗Uniform, Wulff, Barop, Pr. Lts. von der uptm. und Komp. Chef vom Schützen⸗(Füs.) Regt. Prinz Georg 767 Nebel Die permanent reservierten Plätze kommen in Fort⸗ Donnerstag: System Ribadier. Schwank in Viebahn: 6 Sohn;: Hrn. Oberst. Lieut. von 1 stein (7. Westfäl.) Nr. 56, Schneider, Vize⸗Feldw. von demselben Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Lüpke, Sec. Lt. Nr. 108, unter Beförderung zum Major, zum Bats. Kommandeur 764 SO bedeckt fall, ebenso haben Dienstplätze keine Gültigkeit. 3 Akten von Georges Feydeau und Maurice Ott a 1 2egs Hrn. Fen Grafen Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdi- von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Essen, Jaeckel, Hauptm. und Komp. Chef vom 5. Inf. Regt. Pring Friedrich Ile d Alr 767 W 3 Regen Freitag: Opernhaus. 171. Vorstellung. Lucia Henneauin. Vorher: Besuch nach der farf ”] a. d. H. Lieberose (Frank⸗ 1 nand von Braunschweig (. Westfäl.) Nr. 57, Knipschild, Sec. Lt. Noelle, Pr. Lt. vom Tramn 2. Aufgebots des Landw. Bezirks August Nr. 104, unter Stellung à la suite dfeses Regis, zum Intend. Nhler .. 767 9NO wolkenlos von Lammermoor. Oper in 3 Akten von Gastano Pochzeit. Lustspiel in 1 Akt von Alexandre 2 89 89 1 rem. Lieut. von Leszezvnst von der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Barmen, Mostert, Pr. Lt. von der Res. des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8, Rath und Vorstand der Intend. der 2. Div. Nr. 24, ernannt. Triestö.. .. 767 still wolkenlos Donizetti. Text von S. Camerano. (Lucia: Dumas. Anfang 7 ½ Uhr. 8 5 dwe 9. Hrn. Regierungs⸗Assessor und Nr. 10 (Essen), zum Pr. Lt., Engelmann, Vize⸗Feldw. vom v. Brewer, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks v. Criegern, Fege. à la suite des 1. (Leib⸗) Gren. Regts. nebersicht der Wit 8 Signorina ee Edgardo: Herr Emil Götze, Freitag: System Ribadier. Vorher: Besuch 4 Dr. Ferdinand Becker (Stolp i. 2 Landw. Bezirk Aachen, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Rhein. Inf. Aachen, Brüning, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots, Heinz, Nr. 100, unter Belassung in dem Verhältniß à la suite des ge⸗ ebersicht der terung. Königlicher Kammersänger, als Gäste.) Phan⸗ nach der Hochzeit. ne Tochter: Hrn. Lieut. Frhrn. von ECse-. Regts. Nr. 68, Ercken ize⸗ tm. elben dw. c. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuß, nannten Regts., in dem Kommando als Adjutant von der 1. Inf. beck (Königsb g 1 8, Vize⸗Wachtm. von demselben Lan Sec. L f 8 5.

Phantastisches 8Sonnabend: Zum ersten Male: Ihr Beruf. önigsberg i. Pr.). Hrn. Hauptmann 8 Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein.) Rau, Pr. Lt., Orth, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des] Brig. Nr. 45 zum General⸗Kommando übergetreten. Kaden, —— à la suite des 9. Inf. 2. K. 133, Intend. Rath und

r.

js tasien im Bremer Rathskeller. Bätzernd das böth meeche inwum daetgesteen Tansbild vfret, nach Wlltelm ruf, won ait vufpie in 3'Asten von Btts vanter Rrimer (Gumbinnen), Hrn Lieut. Max Krell Nr. 8, Kühhacher, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezick Deutz, zum Landw. Bezirks Köln, Landmefser, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ Rh orstand der Intend. der 2. Div. „als Komp. Chef in das

über der norwegischen See lag, nordostwärts fort⸗ 1 8 r gischen g, nordostwärts fort Anfang onntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: (Mainz). Hrn. Bauinspektor Labes (Char⸗ Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) gebots des Landw. Bezirks 1 Trier, Dehn, Pr. Lt. von der Inf. . R. 8 9 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, diesem unter Ertheilung 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104 versetzt. Noack,

1 lottenburg). neue Depression erschienen, die über Irland stark 1.1“ 6 1 Nr. 8, 3 .Lt. von d 811 Be⸗ Westwinde Am höchsten h der stafr⸗ Schauspielhaus. 198. Vorstellung. Sonder⸗ ö bhr. Vize⸗Kanzler und Konsistorial⸗ zirks 95⸗42 hes. Ferget Mis er.Jn .,rn Be⸗ der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Floto, Pr. uptm. und Komp. Chef vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, Seume srut über Süb.Coropr, bei scgwacher südlicen us⸗ See gs , Fersteang. N. T. . AReostock; Mearh -e gth HLnanae von icheheg sek Reuwitd zum Sec. Et. der Ref. des Westsl. Drag. Regts. Li; von der Ka. 2. Auigebots des Fandw. Beieto Haren. iece ucüm. und Feom. Cfch.vog 3. Snf. Jegte Peh deösc Avgu römun 8 i trü . . . 24 8 8 1. 7. 5 . Lt. . 5 8 81. v. r. „— Patente ihrer arge üehen. v. rten, g as Wetter in Deutschland trübe und 8 heater Unter den Linden. Behrenstr. 55/57. Fellenberg (Breslau). Bezirks Areeertn uumn Pr. g, 5 Peeizechie escven hic dfan h ar as, Eetnene Heelsnrn eFder *g. ü. von Br. Lt. vom Schützen⸗ Eüf.) 2 Prinz Georg Nr. 108, zum

e

Deutsche Seewarte. von Eugen von Taund. In Scene gesett vom Verant 1 zum Ses. üt. d 887 e 7. Dberfctie Regts. Nr. 6 .2. Aufgebots des Landw. Be⸗ 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von wortlicher Redakteur: Siemenroth e er Res. de erschles. Inf. Regts. Nr. 63, Emge I1, Sec. Lt. von der Inf ufgebo 2 f Sger, sör Lt. vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, dessen Kommando

———-— D Dentsches Theater. Donnerstag: Lumpaci⸗ Ober-Regisseur Herrn Glesinger. Dirigenk: Herr in B 898* 8 erlin. sen von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des zirks Frankfurt a. M., Schepp, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots . 3 Theater weFennfen araur, me ö -1 8 bee Iunus Cksar. 3 . erlag der Expedition (Scholz) in Berlin. selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 141, ebots des Landw. Bezirks Karlsruhe, diesem mit der Armee⸗Uniform, vom 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg⸗ 1ne. 19s debecgate voeranerin Tesaag bhanut Zan EEEEEEE1 Thalia⸗Theater (vorm. Adolph Ernst⸗Theater) nsta erlin bilhelmstraße Nr. 32. 1 elben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Reserve des Inf. andw. Bezirks Osterode, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Lt. vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser 2 von Preußen, Pre.) per in 1 Aufzug von fahrt. raumdichtung vo Ge hart Haupt . Dresdenerstraße 72/73. Direktion: W. Hasemann Vier Beilagen ts. Graf Bose (1. Thüringisches) Nr. 31, befördert. Krüger, Pr⸗ Lt. von den Jägern 2. Aufgebots des Landw. Bezirks dieser unter Versetzung in das 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, zu .Text nach dem gleichnamigen! Anfang 7 ½ Uhr. 1 Königlich preußischer Kommissions⸗Rath. Freitag, (einschließlich Börsen⸗Beilage) ühmann, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Hamburg, zum Sec,] Stargard, Frhr. Spiegel v. u. zu Peckelsheim, Hauptm. von Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, befördert. Die Port. Fähn⸗

Stationen.

Schauspielhaus. 197. Vorstellung. Goldfische. von Donnerstag ab an der Laceseaffe entgegen⸗ vom Landw. Bezirk I Breslau, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stral⸗ lassung seiner bisherigen Uniform, zu des er.

Lustspiel in 4 Aufzügen von Franz von Schönthan Lessing · . tag: bedeckt und Gustav Kadelburg. In Scene gesetzt von —S I

. Bar. auf 0 Gr.

2 u. d. Meeressp red. in Millim

Belmullet .. Aberdeen 752 Kopenhagen.

—1

A8

22 OoOe H. &

HBAPbeemeeecchcoe⸗ee

—. —Z—

geschritten ist, ist nordwestlich von Schottland eine Sraeb. Pe n. sdorf Steinmann. Der Herr Direit 23

1“

16“