1896 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Schalker Gruben Se egen. Schles. Bgb. Zink do. do. St.⸗Pr. do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta Schön. Frid. Terr Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost EhacchSta 8

4.10 8000 1oofl. P.† eeeeee 4 10% 600 [95,25 G el . 122,00 33.9. 10000 200 8r 99,50 b,; G ¶Oberschles Brau.] *1 1000 [135,50 bz; G [&. Ind. Kramsta 142,50, Schles. Cement 190,0. 5.11 4050 405186,90 bz Oppeln Brauereis 10 1000 [123,40 bz Schl. Zinkh.⸗A. 206,00, Laurahütte 159,75, Br⸗ 1 Gld⸗ 1.258.11⁄½ 404 92,30 bz G Oranienb. Chem. 6 4 1.1 300 [154,25 G Oelfbr. 94,00. 1 esl. 189,10 bz B sSchweizEisbRA. 1.5.9 8080 808. —,— do. St.⸗Pr. 6 .1 1800/300 156,75 G Fraukfurt a. M., 15. September. W. T. B 47,20 bz G Stockholm. Pfdbr. 4.10 14000-100 Kr. 98,40 bz G Haulshöhe Brau. :10 1000 [149,00 bz (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,395, arifer 88 142,50 G Ung. Bodkrd. Pfd. .5.11 [10000 100fl —,— Peniger Maschin. 4 1000 [118,75 bz G 80,925, Wiener do. 170,48, 3 % Reichs⸗A. 98 70. 116,50 G 3 1 1“ omm. Masch. F. 300 [78,30 bz G Unif. Egypter 104,70, Italiener 88,00, sterr 8980 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. heete,e96 . 18g schsg 1860 Loose 18889. 3 % port. Anl. 8 33,80 bz Gr.⸗ 91 - athen. Opt. F. 2 5 % amort. Rum. 99,60, 4 % ru

205,00 et bG ee 38 .. ae bech; Redenh. St.⸗Pr. 300 47,50 B 104,00, 4 % Rusf. 1894 66,70, 4 % e

19676G ismar⸗Karow 3 1 1.1,7 2000 200 2 ein eergben 8 1500 [120,75 bz G Mainzer 118,60, Mittelmeerb. 93,70, D

16 1“ .-h Fic 8 2ʃ9%, 8 8 1u“ 8 4 1 86 8 150 [132,75 G 155,70, Diskont⸗Komm. 209,60, Mit f 1 131,50 bz G Rybinsk. 1.612 1909 ℳ.590 102.905r. f. Szch Cngftehh. 600 209,75 G 113,40, Oest. Kreditakt. 313 ⅛, Oest.Une Fladhäackas 2000 500102,20B düch 1000 [108,10 G 816,00, Reichsbank 159,20, ewesgöllas. 16dane 2 82 M.

188,80 bz G Fester. Ung. Bk. 247,00 bz G [Pe ter Vaterl. Sp. 204,00 G Rum. St. Anl. 96 204,00 G Russ. Gld⸗Anl. 96

ScScSg 10— eq=E”E 28.

SS SS”E=Z

10,— EEESEgEF=

SSo-oh SSb†IEen

72,00 bz Nähfäden kv.

4 1 Scher. Chem. Vz. 1 rankfurt a. M., 15. September. F. —,— Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. SchimischowEm. 1000 125:00 bz Effekten⸗Sozietät. (Schlas B. 2 K.9n 8 8 3 820,608G —Siwidende pro 1189411805 Zf. Z⸗T. Stilce zul. 2 81S 1— 127,00 G I1 GbEC1“ Diekonto Komm 8 b FIee is für den Naum einer Aruckzeile 30 49, Braunschw. Ldeisbs 3 ½⅞ 414 1.1 500 sr 18,40 G Sinner Brauerei 1 aurahütte 160,00, weizer Nordost⸗ 8 beträ 8 v“ 8 b vertionnpreig für urn Uaunt ei 1 160,25 b;z Paul⸗ deebeh 800 —,— Strobwasser Vz. A 1500 —,— bahn 136,90, Portugiesen 27,05, Mexlkaner vi Ner FEE 8b 8 . 8 E Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 161,25 G 1 (StrlsSpilk gt⸗. 600 [126,20 G Italiener 87,65, Schuckert 233,90, Franzosen 311. Anstalten auch die E pedition ’1 des Deutschen Rrichs⸗Anzeigers 8 StnurmsFal feegel 1000 [125,75 b; G für Berlin außer den Post-Ansta 8 32 82 und Königlich Preußischen Ataats-Anzeigern

1000 174,000 Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 8 EA“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

600 99,00 GG ABerlin, 16. September. (Amtliche Preis. 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. ..

8 8 eeen 8,8 Mehl, Oel 8 68 2 ü ,

23,75 bz3 Petroleum und Spiritus. 6 8 1200 [101,00 B Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 k 8 1u 1 RVerli D Se . 8. 1896. 230,00 G Loko matt. Termine niedriger. Gekündigt 300 8 No 222. Berlin, 1 onnerstag, den 17. September, Abend Een Be e äsPeßööhe

21,00 bz Kündigungspreis 153,25 Loko 135 158 nach 1 8 ; 5 ; ünftij ts beginnende Vierteljahr 600 [107,80 bz G OQualität. Lieferungsqualität 152 ℳ, per diesen Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Viertelj 1000 199,00 b G 89 ket ETA1— Ei venth 8s 28 nehmen sämmtliche Post⸗Aemter für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die boI“ 84 tblattes einschließlich des Postblattes

8 ,25 150 150, 8 mber lemter, 8 8 zniali en Ge lat.

500 140,00 3 G 149,50 149,75 bez, per Dezember 149,50 Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und d Fxe u Staats⸗Anzeiger bestehender EEIeqqqbiöö„6f—— 88 18,90,2 boor Lok feine Qualitä G in soweit erfolgen wie der geringe Vorrath reicht 300/1200 oggen per g. Loko nur feine Qua Beoste eits erschienener Nummer 1000 [106.90 bz beachtet. Termine niedriger. Gek. 150 t. Feten u Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung 88 ersch 9— .

924100 digeclechre⸗ 119,75 8 Loko 1andsan:c nach Qual. 6 11“ 9 1 ieferungsqualit ℳ., inländischer neuer 118 Direktions⸗ S 1 .S. trag von 26 659 121 ℳ, zusammen 38 (9 788 Obligationen indnstrieller Gesellschaften. Zeitzer Maschin. 20 300 317,00 bz G es. ab Sis.g 29 119 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: o a. D. von Schencken F5 ge Fües 8 1e. —,— t S⸗T. Stnce zu ℳ6] Versicherungs⸗Gesellschaften. rereder 119,75 ben, per Behnde 102 2521i 9 7. d 1““ Se- bem Generai⸗Direktor der Köͤlner Unfall⸗Versicherungs⸗ 1896 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 103) behufs Veahe. der 133,00 G AnhalterKohlenwerkes4 s1.1.7 ⁄—1000 s100,75 G Kurs und Dividende = pr. Stück. Gerste per 1000 kg. Brauwaare schwer ver⸗ mmandierendem General des IV. Armee⸗Korps, und dem Genera Aktiengesellschaft Korth zu Köln, und Reichsschuld aus dem Ertrage der Zölle und der Tabacksteuer a. Anilin Fabrit rz. 1 1.4.10 500 u. 2007-,— Aach.M ö“ 8 ö“ käuflich, Futtergerste, große und kleine 110 130 der Infanterie von Seeckt, Töö dem Herzoglich anhaltischen Amtmann, Hauptmann der für das Etatsjahr 8ees 283,50 G Be enencpgelge 112 8 98,50G Nach Rücerf⸗C 200b100R⸗ 30 389 1130 net eac. Beeiperhh 11189 Dc nnal. den ech enjen Feter Orben zu verlethen. Reserve des Anhaltischen Infanterie⸗Regiments Nr. 93 88 7.-gnhe en 8 7 Vanh 1866 (Bundes⸗ 187,998 G Süchaserw. 1024 88 1000v00108,090G Pliang 228 150 76508 Termine gut behaupter. Gefündigt —e. Kündigunge⸗ 8 8 111“*“ Ehrenk 8 Gesetzbl. S. 339) zu verwaltende Anlelhe beschafft und zu 36, rist. & Roßm. rz. 105,/4 ½ 1.4. u. 5 8 Berl.Lnd.⸗. 9.20 ⁄%v. »125 12 9 is 1188— . 1 —. ü rgischen renkreuze 6 eese Fer 2 rschrei⸗ 18940b8 B Erfle.w .1034114. 1000u.500101,905; G Berl FeuerwG.20 %. 1000 1ℳ 179 190 193800 di erunge dal, 128 92 50 üersche0 nRäalitt e¹] EETö zes d diesem 98 eherechenden eet ge dena chüseesecheah 1200/200 156,25 b3 G Kattowitzer Bergbau 1.4. 10 1000 u. 50098,30 B Berl. Hagel A. G. 200 % v. 1000 hlr 45 425 B guter 137 142, feiner 143— 148, schlesischer mittel Allerhöchstihrem dienstthuenden General⸗Adjutanten, 1 1. bungen, und zwar über zweihunde Mark b 8-,e 1000 [72,40 bz Massener Brgb.rz. 104/4 1.1. 1000 [102,10 bz Berl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Ntr 190 3950 B bis guter 138 142, feiner 143 148 preußischer General⸗Lieutenant von Plessen, Kommandanten des Haupt⸗ dem Geheimen Regierungs⸗Rath Poel zu Erfurt; feintausend Mark und fünftausend ark ausgegeben werd 8 8 1eoo/800 69,10 bz G Oest Alp Mont. rz 100 1.1.7 10100‧404 —,— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thn 400 8000bz mittel bis guter 138 142, feiner 143 148 neuer iers, den St um Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse E kreuzes dritter Klasse des Fürstlich Ich ermächtige Sie, den Zinsfuß für die aufzunehmen 1000 [121,50 b; G PortZem Germ r100,4 1.4.10 1000 —.— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h., 51 1220J2 dHafer 118 130 bez., feiner neuer Hafer 131- 140 ben quartiers, den Stern z t Ringe und der Königlichen des Ehrenkreuze Uobi Haus⸗Ordens: Anleihe auf jährlich drei vom Hundert und die Zinstermine 1000/80 1152,50 bz G Ung. Lokalbahn⸗Obl./4 I. 47,10,10000.200 Kr⸗ 98,90 bz G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nhtr 108 1870 sper diesen Monat 122 bez., per Oktober 119,50— ““ sEeumba g. v’ g sche auf den 1. April und 1. Oktober oder auch auf den 2. Januar 1000 91,50 B Westf. Draht rz. 10374 11.1.7 1000 s104,25 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nhv 200 2800 G 120,25 bez., per November 119,50 bez., per De⸗ Kroo 8 4 Arnj dem Hauptmann der Reserve des Nassauischen Feld⸗ und 1. Juli festzusetzen. 1 600 [117,90 bz D.Rück⸗ u. Mitv G. 250% v. 3000 37,50 37,50 710G zember —. 1 2 Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Arnim, Artillerie⸗Regiments Nr. 27 von Beckedorff zu Regensburg; Die Tilgung des Schuldkapitals erfolgt in der Art, daß ellstoffverein.. 0 1000 —,— 8 Deutscher Phönix 20 % . * is v⸗ b 9 . ilitärkabinet, den Königlichen Kronen⸗ 1 18 Klgung 8 Mi eae Freench.10 1988 Er So. G Iynudnustrie⸗Aktien. Drungscherwh .neb 896885. 8 g 1Sa. -2. per 1000 kg. Loko fest. Termine nahe 8 E1““ ssr 5 8 8ees am Rince ferner die durch den Reichshaushalts⸗Etat dazu bestimmten v

Fb. . 218, z 1“ 5 2 . P. B. 26 3 % v.? B i a era 8 G 8 elasse 1 . ge, . ; . e⸗ ahrts⸗ 1““ v e’SE Ield. Transp. 10 % v. 5 nach Qualität, amerik. 87— 90 frei Wagen bez., Koommandeur des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regimen 4 8 G oßherrlich türkischen b 1 . dverschreibungen

ph 2 v he Anhalt Kohlenw. 300 [112,00 G ermania Lebnsv. 20 v. 500 Th, 45 45 1175 G Er⸗ 1S K 8 8 dem Major Freiherrn von Pepesovelets 8 es des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ 3.3 estzustellenden Frist zu kündigen. Den In⸗ Henee Nahf. 8n 888 19288910 Femerezsit ec 300 s105,75 G Gladb⸗ Feuervers. 20 %9. 1000 hw 75 30 / 1 n her LEbö. Militärkabinet, à la suite des e W 27 S des Kommandeurkreuzes her les ge gtschasseleecdenoe steht ein Kundigungsrecht Norddtsch. Lloyd 1 1000 [111,50 bz Brn etcerche. 600 [138,00 B Köln. Hagelvers. G. 20 b. 500 Rhℳ., 54 40 ments Nr. 15, den Königlichen Kronen⸗Or en dritter Kl zweiter Klasse des Königlich norwegischen St. Olafs⸗ gegen das Reich nicht zu.

8 8 Ordens: Ich ermächtige Sie, hiernach die weiteren Anordnungen

b igelver Oual., Futterwaare 112 126 nach Qual. do. ult. Spt. 111,80à 50à 112 b; Bärarsbem me⸗ 1000 [158,50 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 Slr. 50 0 805 G Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl. zu verleihen. Rheder. verSchiff 1000 [137,00 G Bauges.CitySqP

1000 [104,75 bz G Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 Nhr. 720 720 17000 G ck. Termi iat S ündi⸗ 8 1“ 8 4 „13 z ·s schs⸗S 1 äherer Sül hacgf ge⸗ 1000 77,50G 8o e öhen S 8. Mazdeb⸗Feuerv. 20 / v. 1000 9 1 240 300 5300B 8Z“ FSerüsnägte, 2 8 8e xT g Fve gts r 98 88 2 ͤͤͤͤ“ Stt. 0. h 8 1790 7998 8 8 373,00 bz G Masdeb Hagelb. e ““ 18 85 620 B per 889 —, Dezbr. 16,25 bez. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Füßstastschti⸗ e. ilhelm 8n Ehla ist durch das Reichs⸗Gesetzblatt zur eloce Ital. C 00 Fe.107,80 balf. Bedbrg⸗WllInd. 1000 125, 10 Masdebg Küekver, en. 00R1 25 221 10. übsr per 100 kg mit Faß. Termine unver, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Werden im La 5 1 11“ 8er en rg. Wll Ind. 8 g. ers.⸗Ges. 100 Thlr 45 B 2 * 65.I en nachbenannten Personen die rubniß z 8 8 2 1 bringen. do. Berz⸗Ak 500 Le.—, Hen olzbearb e Manab eg⸗ de. S9.10912 22 2 6119 age Cfrindigt 8 Faß Monct der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, des Kostgges s iglich 5 58 88 8 8. silbernen ien Ce. n Lerense 1896. .“ u 4 Berl. Aquarium 52, jederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Thr 50 35 860 G 51,3 ℳ., per Oktober 51,1—— 51,3 b N und zwar: erdienstkreuzes mit de . 8 Wilhelm. Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: do. Zementbau 600 Nordstern, Lebv. 20 %v. 112 . Fe 23 bez, per November 8 Sei 8 8 8 8 Eieg chtigun K. 1Alnetlich derse . 9 g7 8 de. aetiest or 85 Lebv. 20 % v. 1000 7ℳr, 120 120 2475 G 50,4 ℳ, per Dezember 50,3 ℳ, per Januar 1897 —, des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich dem Kammerdiener Seiner Durchlaucht des I venn b 88 In Vertretung des Neichs ensn

300 225,00 6 Nordstern Unfallv. 30 % v. 3000, 75 75 1630 18 8 rkreu . eSeiner Durchlauch

BertholdMhessing 1000 [146,50 bz G Preuß.Hebengvers.20 /%b. 500 hc⸗ 42 45 955 G 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine dem Regierungs⸗Rath Evert, Mitgliede des Königlichen zu Berlin; An d

S Fia 600 46,75 G reuß. Nat.⸗Vers. 25 / v. 400 hhf. 51 51 1000 B still. Gek. 35 000 kg. Kündigungspr. 21,70 Statistischen Bureaus zu Berlin, und ) des Großkreuzes des Ordens der Königlich 3

BraunschwPfrd 500 —,— brovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 26 Loko —, per diesen Monat 21,7 ℳ, per Oktober dem Direktor des Stadttheaters zu Lübeck Jesnitzer; italienischen Krone: 1 Serf Lfr ³9 —— 8.Me oad10 ,v.1c⸗ 6 5 21,9 ℳ, per November 22,1 ℳ, per Dehevob ze Dr Levetzow zu Bekanntmachung,

Carol. Brk. Offl. 300 ,— Rh.⸗Wests. Rückv. 10 % v. 400 hh 30 30 550 B 3 per Dezember Se hethnctrenzes Ze e i vbtich achft cen dem Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Ahetenb 1g,heng, bn9 ggche zana⸗

v11114141“*“ 109 89,2900 Sah Rece eh hes.5cügte og 1h 110,, Fhretus ma dc vesöeencsfabanbe per 1001 vdAA4““ des Königlich italienischen u Vom 28. August 1896 2 2 7 8 88 2 ⸗G. 0b. 2 . à 0 = 0⁰ a . ü 425 8 öni i italien B 8

Nichtamtliche Kurse. Chemnitz. Baug. % nach Tralles. Gekünd 1 Falken des Ritterkreuzes des nnN66b und 29. April 1887, vom 15. September 1890, vom 22. Sep⸗

600 [85,50 Thuringia, V.⸗G. 20 %. 29000 r 8 1 5. 4 8 do. Färb. Körn. 300 G Thuringia B. GG.20 %.10007*150 130 8809 Kündigungspreis Loko ohne Faß —. 1 dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Dr. Wilhelm Oechel⸗ St. Mauritius⸗ und 1“ 5. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. heaeuser zu Dessau und Eltville a. Rh.; oo 11AX“ 8 tember 1891 und vom 20. Juni 1896 (Reichs⸗Gesetzbl. von

1“ 8 .Körn —,— Transatlant. Güt. 20 % v. 1500. 300 5 Eg. 88 8 Cön en 898 99, fsan die geh w er. See- 8 8 9 30G Spiritus mit 70 Verbrau sabgabe per 100 1 Ie“ ntin.⸗Pferdeb. 1 nion, Hagelders 20 /0p. 500 N, 90 78 indi 6 Lönigli itanni 1 P f geüflag Peraße 300 1 Vittoris NerlinZ0 %8 1690e⸗ 172 177 82 Fene g ees. 88 Loko ohne Faß 37,8 bez., des Ritterkreuzes erster Klasse desselber der Königlich 888 Rettungs 1887 S. 111 und 188 von 89 S eahchnan n V Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 T7h. 60 0 830G Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 H8. Ordens: 8 vnn von 1828 den zwischen dem

Apolda Sf.A TsbEEn ee Deutsche As halt 9 polda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 1005,— Dtsch.⸗Oest. BZgw 1000 [133,00 bz G Wilhelma,Ma 3 8 ; dern: 1 a.Magdeb. Allg. 100 hr. 33 33 845 B 100 % = 0 Se ansb ⸗Rath Karl em Matrosen Peters zu Norddorf im Kreise Tondern; bracht, daß Schweden und 1 bbe 1000 [154,00 bz G 5 I“ Küac 88 8 8-r Gekünd. 1. dem Pianofortefabrikanten, Kommerzien h d sen P ht, daß Sch Jtalien, Oesterreich, Ungarn und

Bonner do. 3 1.1.7 5000 50097,00G do. Steing. Hu 8 Charlottenb. 1.95,3 ½ 1.4.10 5000 100 102,90 85 1 Berichti (Nichtamtl. —. in: zniagli Medaille Deutschen Reich, Frankreich, 8 14.10 5 8G Hdo. Steinzeng.. 1000 132,79 b; G Rnman 1,gun 8 ichgamntl. K Gestern: Dtsch. Spiritus mit 70 Perdec Fatz gaze Unter RRann. der Köntgtech norgegtschen Kektungs . der Schweiz etroffenen Vereinbarungen, betreffend die technische

Cottbuser StA.89 5000 100,— do. V. Petr. St. P. 1000 [34,10 bz G 2 weiter Klasse: . 8 1 ; 1000 110,00 8 Steing. Hubbe 154,505b; G. Schwankungen höher. Geründigt 110 000 1. Kündi⸗ des Ehrenkomthurkreuzes des Großherzoglich z 8 8 Obornik gebürtigen Einheit im Lisenhahnwesen, beigetreten sind.

do. do. 96,3 5000 100/ 96,25 1e . G Desscuer do 18983 5000—200 19896 1000 [130,00 bz G Fonds⸗ und Aktien-B5 gungspreis 41,60 Loko mit Faß —, per diesen oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des dem aus Langgoslin 88 D . Berlin, den 28. August 1896. 8 1000 8 1 Se. Berss. konat 41,4 —41,8—41,7 bez, per Oktober 41,5— Ferzogs eter Friedrich Ludwig: Steuermann Hugo Schönberg an Bord des Dampfer Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

S00

20—

2112⸗*

ꝙ½

0 &ꝙ

SSS

67,75 bz B Bank⸗Aktien. Sudenbg. Masch. 139,10 bz G Divibende pro 118941895 ,Zf. Z.⸗T.] St. zu Südd. Imm. 40 % 140,50 bz G B.f.Rhl. u. Wsten. 7] 1200 120,00 bz G Tapetenf. Nordh. 79,25 G Berg. Märk. neue 197 1200 [144,25 bz G Tarnowitz St. P. 86,25 b3 G Berl. Hblsgs. neue 7 1000 [148.,50 bz Thale Eish. Vrz. Deutsche Uebersee 1 1000 [143.75 bz G Ung. Asphalt ..

1

1

1

0

08

[=bS 20 0S e

20

üringer Salin.

do. Nadl. u. Stahl Titel, nee. Trachenb Zucker

8 G vha. hadefüh Varziner Papierf. B. Brl.⸗Fr. Gum. V. Berl. Mörtelw Be.Kali Rothn. er. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Veicgelch ⸗G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde 7 Volpi u. Schlüt. 4 Vorw. Biel. Sr 0 Wassrw. Gelsenk. 11 Westeregeln Alk. 10 Westf Orht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St.⸗P. 7 Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte. 12 Wiss. Bergw. Pr. 3 ¼ Witt. Gußsthlw. 6 ¼ Wrede, Mälz. C. 4 ½ Wurmrevier.. . 4

20— 1 &̊SSgs

51,00 G Erfurt. Bk. 66 % % 300 —,— U. d. Linden Vrz. —,— Hildesheimer Bk. 900 [132,25 ecb B Union, Bauges. 113,40 bz G Fialer anf. 88 11gG Ver. Werder Br. —,— älzische Bank. 0,00 bz Viktoria Fahrrad 184,75 bz ofen. Sprit⸗Bk. 1 147,40 bz Vulkan? 2b kv. 138,00 bz G reuß. Leihh. kv. 1 —,— Weißbier (Ger.) 125,50 bz G Schwarzb. B. 40 % 1 103,00 B do. (Bolle) 242,80 bz G do. LSr⸗Be. 1 108,10 G Festepäeg Vrz. 193,60 G Westfäl. Bk. neue 1 121,10 G Wilhelmj Vz.⸗A. 168,75 bz G Wissener Peschtd.

in

1IISISIbbe1850.,—

18

ð2UOSSSSSOUvS

ISSSSSS FEEEEEEEE

0—,

S Sx VSOBSSYgVYðBY'2ABSg= 8

Ib 8 . —2SBSg=S=gg=g=gVI=ZIEg=g

FEEEEEEAAgEgEg

[1=202020—2

,—

IS2SSS

1IIIIIIOILSSS8e, EEEEaEEÖE”E”AEnEnAnn

—-

80,—

[=Pe —P 1

SboCoodo ,S do

b

/2 *—8 EEE‧QAsgE

vzvsrsgesesesesesesenee —2202ͤ2SInSNInSgSggg”

10,— AdSAAhAAOA— 8 O - - 2ͤES=

4 6 5 0

gB—

d0 D

0 8 9 0 2 0

1 SEGSreaf von Posadowsky. en Reichskanzler.

—,—O—O—--ͦ9—'

1Il1SSenSbHœ Snnsesegbegseseessgseesneeneeenensnnssn

Semcc—ee-abeon,e, b—

Soom -bo do

II1esSe-

8 8

1 8 1 2 1 L

S

Duisburger do. 3 —,— 8 8 Glauchauer do. 94,3 1000 u.500 –,— b CnesgeKatdun 80 6⸗ Güstrower do. 3 ½ 3000 100-,,2 Elekt. Unt. Zürich Geen do. 3 ½ 1.1.7 2000 200,— Em.⸗ u. Stanzw. andsb. do. 90 u. 96,3 ¼ 1.4.10 2000 200 102,25 G Erlang. Br. Reiff. M. Gladb. St.⸗A. 3 ½ 1.1.7 2000 200 —,— Fagon m. St. P Mühlh. Rhr.do. 3 1.4. Frankf. Brau. kv. München 1886-.88,3 ¼ do. Chauss. Terr. do. 90 u. 94,3 ¼ Gaggenau Vorzg. Nürnb. St. A. I. 96,3 ¼ 1.5. 2 1 GelsenkGußstabil Offenburger do. 17 2 Glückauf Bw VA forzheim do. 3 ½ 1.5. Grevenbr. Masch. heydt do. 91-92 3 ½ 1.1. Gritzner Masch. St. Johann do. 4 1.7 2000 Gr. Berl. Omnib. Schöneb. Gem. A. 4. GummiSchwan. Stargard St.⸗A. 3 ½ 1.4. Hagen. Gußst. kv. Stralsunder do. 4 1.1. arburg N ühlen Thorner do. 3 ½ 1.4. arpen Bwk. neue Wandsbeck. do. 9174 1.4. 8 rz. W. St P. kv. Wiesbad. do. 1896/3 ½ 1.4.10 2000 200 —,— in, Lehm. abg. Wittener do. 1882 /3 101,80 G seinrichshall .. Badische St. A. 96/3 2.8 3000 200 98,30 bz Hess.⸗Rhein. Bw. Bape. Cin Obl. 2.8 5000 100 98,40 M Howaldt's Werke 88 St.⸗A. 96 III .1.7 5000 2 Kaiser⸗Allee... Rudolst. Schldsch ½ 1.1. Karlsr. Durl Pfb. Denzig. Hip Pfs. derechä

10 bz G Berlin, 16. September. Die heutige Börse er⸗ 41,4 41,8 41 5 41,9 d n 87,505b;0; Fftnete in schwächerer Haltung und mit durchschnitt⸗ 415 —418 -11541,8 417 1 8 evember dem Kammerherrn Seiner Durchlaucht 8 n zu. „Albano“; sowie . von Boetticher. Fr. zG lich etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem 41,6 41,5 41,8 41,5 41,9 41,7 ez., per Mat Schaumburg⸗Lippe, Rittmeister a. D. von Dulong z des Persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens 8

1000 128,00 bz G —Gebict. 1897 42,5 42,8 12 5 Stadthagen; dritter Klaffe: 1 8 1 6909s 2 Jre diesem Siane wirtte namentlich die weitere-— Wehenmehe N 1 829s 17„b“ 1 1 6 inen⸗ . 1 . 25 19,75 bez., Nr. 0 1 Klasse mit Schwertern f 8 Exportverbandes deutscher Maschinen⸗ Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes 10 1be 2eesTAr. vSeertteh. eena de⸗ 1850, 1650 beh Seine Masden übe. Notc baablt 1 82* ö U besn⸗ sch lnei lg⸗ 18 Ordens Heinrich's fabriken ürekaen. dederse, Ingenieur Felix Moral zu in der öaslung des Gesetzes vom 8 g158 1892 (Reichs⸗Gesetz⸗ 1 5 E 2 sich zu niedrigeren Kursen feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25 16,25 bez., Vhr d 8 des Löwen: 8 Berlin. Föns 8 8988 * üaeshase 8 1 mRes Gipser, Weiß⸗ 1000 [10050(66 kehts 1rat vorltchehnrems 11 beber als ae0r. 1 pr. 100 2 ö’ 8 dem Fabrikbesiter Mannt zu Rhendt; Stuckateure Deutschlands, genannt ün eeeebeeeeeherneaeeaeeachen gellegeteer“ “u⸗ 5.246428 1,18B. 5„ 1000 284,75 b t imi ide 2 ; Reichs⸗ Berlin, 15. S 8 achsen-⸗ernestinischen 5 1 2) der Zentral⸗Kranken⸗ und 1999 8 8 8 fest se rür⸗ miscge Is Anlagen; Reichs⸗Anleihen lungen des Zent aIa Porner Pvrfise veaehe ei hem veeereres üses. Freiherrn von Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: e Berufsgenossen Deutschlands (E. H.) in 115,50,0 Sfende Troence. e und ruhig; Fesse Freae Erffa zu Wernburg im Kreise Ziegenrück; 1 den Ober⸗Buchhaltern Kaltenthaler und e. 1 euem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ —,— Der Privatdiskont wurde mit 3 ¾ % notiert. reise es Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Ober⸗Kalkulator Hiekmann, sowie den Kassierern Eckert behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderunge 164,40 bz Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Per 100 kg für: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Poel zu Erfurt und und Roeßler bei der Reichs⸗Hauptbank in Berlin den Charakter des § 75 des Krankenversicherungsgesebes genügen. 28952. iedriger ein und schlossen nach vor, Richtstroh . . . . . .. 4 50 dem Kammerherrn, Premier⸗Lieutenant der Reserve des als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. Berlin, den 16. September 1895. aece er Oefte eichtsch 2* igung wieder schwächer; auch Heu . . . . CECCI1I1I1“ 60 Infanterie⸗Regiments Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) 1 Der Reichskanzler. 13,40 b Goktha dbah 8 Finen nachgebend, italienische und Erbsen, gelbe, zum Kochen . 40 Nr. 16 Freiherrn von Wangenheim zu Hütscheroda 6“ Im Auftrage: 1805, g Gotthar ahn fest, andere schweizerische ahnen Sy letohnen E ““ 86 (Sachsen⸗Coburg⸗Gotha); ö“ Im Frfe. 107,50 G Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich abge⸗ Kartoffeln . . . . .. . 8 des Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Verdienst⸗ betreffend die Aufnahme einer Anleihe auf Grund 1 170,00 G sdwacht, 1een Dortmund⸗Gronau und Marien⸗ Ferteffilg 1“ 8 rluge⸗ für Kunst 1,9 Wi senschaft: der Gesetze vom 160 Tnn. 1880 29. März 1895 und 1 8 8 dem Pianofortefabrikanten, Kommerzien⸗Rath Karl G Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 31 Bechstein zu Berlin; Vom 5. September 1896. des „Reichs⸗ Gente bbla te“ enthält unter:

Fe burg⸗Mlawka. 148,75 bz G Vöegtatie schwach; die spekulativen Devisen nach Pa gere steul⸗ 1eks . lich sachsen⸗altenburgischen Verdienst⸗ Auf Ihren Bericht vom 2. d. M. genehmige Ich, daß Nr. 2337 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Auf⸗ e Süe gac. Aun und Bkffrgfschen in Silber auf Gesetzes vom 16. März 1886, betreffend die nahme einer Anleihe auf Grund der Gesetze vom 16. März mit Krone: 88 86

114,00 G schwächerem Beginn befestigt und wieder schwächer Schweinefleisch 1 kg. Ferstellung des Nord⸗Ostsee⸗Kanals sic He SJen 1886, 29. März 1895 und 29. März 1896, vom 5. September G ipzig: .“ 439 ℳ, au run es Gesetzes vom 1896; und unter 1 . dem Opernsänger Arzhur Ngig .. Wracarr 11,g8 ”828 065 9g Aufnahme einer Anleihe für n. n238 die Bekanntmachung, betreffend die technische der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und Einheit im Eisenbahnwesen, vom 28. August 1896.

150,50 bz G schließend, Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile belebt. 115,80 G Industriepapiere zum theil ahec ehs und Feche g kg anhaltischen Häaus⸗Ordens Albrecht's des Bären: der Reichseisenbahnen (Reichs⸗Gesetzbl. S. 207), ein Be⸗ Beelin W.⸗ .,15. 39. ah dem von Hänen zu Lissa i. P., trag von 42 519 392 und auf Grund des Ge⸗ Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

20,— —:

vübelSS’S2SSn

SSII12

ᷣ08

10—

2SI=Sg=”ZSb;SgSSg

D

1SSIII 2—-qS=

D

do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle

[lSe OœOSe-SS8.

NNS S82==q

Sächs. Bdkr Pfd.⸗ 4. 3 3 Langenf Tucsge Schwzb⸗HpbkPf. 1 . Lind. Brauerei kv. do. do. I14 1 Lothr. Eis. St Pr. Weimar Schuldv. 3 ½ 1.5.1 3 Masch. Anh. Bbg. Bern. Kant.⸗Anl. 3 7. 500 Fr. —, Maschin. Breuer Budap. VüftShrs 11 2000-200 Kr./98,60 bz G Mckl. Masch. Vz. Finnl. Hev.⸗Anl. 405 [99,50 Nauh. säurefr. Pr. Fn Crd. P. Obl. 1 2 5000-100 Kr. 98, Neauzsänrefr e do. Veevoo.100 Kr. 90. Nienburg Eis Vrz- 0

nEEVg=VIS

AET

,—

) S 124,75 bz Kurse. Breslauer Diskontoban 117,90, Bres Feasele Hre⸗ 106,60, Kreditaktien 239,15, Schles. Mer —,— Bankverein 131,00, Bresl. Spritfbr. 132,75 184,90 bz G Donnersmark 154,00, Bresl. elektr. Straßenbahn 135,10 bz G 181,00, Kattowitzer 152,50, Oberschl. Eis. 90,00 49,30 G Caro Hegenscheidt Alt. 117,50. L. G P. C.

SSSS8

2

Hes-his. zumeist ruhig; Montanwerthe a 9 8 Glagbncs und nach einer Befestigung wieder 8.geeh bena Stla. 4 bem Land Fmsnn at Scha setes vom 29. März 1896, betreffend die Aufnahme Weberstedt. bem Mcge⸗ 85 D. Freiherrn einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichs. u

88811SSsstiiies in

11S82 Q

Krebse 60 Stück . .

11““

88

1,40 bz C0et. bz G Breslau, 15. September. 2 T. B.) Farh 3 on Seherr⸗Thoß zu Ober⸗Röhrsdorf im Kreise Fraustadt, heeres, der Marine und der Reichseisenbahnen (Reichs⸗