1896 / 222 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[3578666

n uns ausgegebenen 9 1. Januar 1897 dur

Braunschweig

In Gemäßheit der Tilg

Hannoversche Hypothekenbank.

ungs⸗Bedin fandbrief⸗Anleihen das Loos zur Tilg Serie 2 vom 1. Litt. A. zu 3000 Nr. 82 168 213 396.

ung bestimmt, und zwar:

Januar 1873.

Litt. B. zu 1500 Nr. 422 638 759 777 811 975.

Litt. C. zu 300 Nr. 1001 279 418

220 369 527 701 800 928 3060 68 192 198 229 305 512 592 712 814 865 879 974 997.

Serie 3 vom 1. Januar 1873. Litt. A. zu 3000 Nr. 44 140 172 274.

Litt. B. zu 1500 Nr. 499 640 668 800 980 992. 8 Litt. C. zu 300 Nr. 1022 140 244 255 329 342 353 409 59 112 122 148 229 396 622 6687 681 710 3011 203

1014 135 580 616 676 705 741

734 6297 299 325 353 382 455 458 499 693 7118 143 235 283 414 509 544 3 778 921 9000 148 207 281 297 303 339 607 668

235 334 343 367 370 677 723 77 “X“ Serie 8 vom 1. Januar 1876.

Serie 5 vom 1. Januar 1874.

Zu 300 Nr. 177 203 208 209 244 426 471 495 501 542 545 615 629 7

Litt. A. zu 5000 Nr. 171 172. Litt. B. zu 1000 Nr. 243 537 653 830 2061 196 556 575 686. 8

Litt. C. zu 500 Nr. 2752 781 817 870 876 3

614 715

655 4047 238 524 854 868 918 5072 256 332 333 423 686.

Litt. D. zu 200 Nr. 5727 788 789 852 914 973 6095 775 822 823 875 979 7159 177 387 524 586 755 951 8181 187 303

887 9162 165 185 201 255 308 422 460 904 10083.

Die Rückzahlung

dieser

fandbriefe er dazu gehörenden Anweisungen und der nicht fälligen

Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen. Vom 1. Januar 1897 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle nicht auf % konvertierten Serien 9, 10, 11 und 15 zum 1. Oktober 1895, 1—8, 12 u gt sind und von diesen Terminen ab nicht mehr verzinst

briefe der 1. Januar

1896 gekündi Bei Einlösung gekündigter Pfandbriefe werden

werden. Depositalzinsen nicht gewährt.

Braunschweig, den 10. September 1896.

Braunschweig⸗Hannoversche VYypothekenbank.

Der Vorstand. Benfey.

von Seckendorff.

gungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den die nachstehend verzeichneten 2 ½ % Pfandbriefe

zum 1e“

1 88

600 601 643 734 746 925 937 986 2061 120

0 633 944 2040 83 226 357 466 469 490 741 832 944 857.

329 512 522 606 695 709 725 823 863 874 973 06 862 879 9699 2142 247 327 345 469 506 515 3114 152 643 877 879 4010 174 312 450 941 970 5028 165 502 671 772 8049 1

03

889 937 970 986 1074 181 480 572 576 604 217 236 241 361 463 506 513 567

293 454 574 599 601 672 437 457 492 539 587 879

folgt gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst Zinsscheine vom 1. Januar 1897 ab an unseren

4 % Pfand⸗ nd 13 zum

72. 9 Zeichnungsstelle einzuzahlen.

[35553] Activa.

Fleusburger Straßenbahn⸗Aetien⸗Gesellschaft. 1

Bilanz für den 31. März 1896.

Pferde⸗Konto

1) Für

erde 2) Verlust auf ausrangierte

Pferde und Abschreibun

I

Aktien⸗Kapital⸗Konto ypotheken⸗Konto.

verkaufte und ausrangierte

770 1160

10 330.—

1 930.—

echsel⸗Konto

Bilanz⸗Reservefonds

8

Bekleidungs⸗Konto Abschreibung

Geschirr⸗Konto.. Abschreibung

Inventar⸗Konto

Wagen⸗Konto.. Abschreibung

Beahnkörper⸗Konto. 8 Zugang..

Ab

1 042.—

. 84

1868

565.94

gang: ) Für verkaufte alte Schinen 892.92

bschreibung

.6947.18

89 981.54

2 840.10

Gewese⸗Konto Kautions⸗Konto

Kmesevinn für zwei Kgl. Sächs. Schu ld⸗

verschreibungen

Flensburg, im April 1896.

Zusammen..

11““

Zusammen ..

153 782 24

Die Direktion.

Kuhrt.

P. Nielsen.

5

Passiva.

83 300 38 000 30 000

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung mit den

Büchern der „Flensburger Straßenba

Gustav Johannse

Bezeichnung

n.

Chr. Schrader. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.⸗

Einnahmen. g

II Titel

n⸗Actien⸗Gesell

chaft“ bescheinigen wir hierdurch.

Der Aufsichtsrath.

W. Knoblauch.

Bezeichnung

J. Thaysen. Aus

aben.

Aus den Kassetten Blocks f. Erwachsene Blocks für Kinder ür Dünger.. ür Plakatmiethe. ür Hausmiethe. erschiedene sonstige Einnahmen.. Subvention der Stadt Flensburg

Hierzu: Kursgewinn f. zwei Königlich Sächs. Fecheldgerschrehh ehe Kautions⸗ onto der Bilanz)

W11“

[53797

60 60 60

I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII. IX. 84 XI.

XII. XIII. XIV.

Gehälter und Löhne

Verwendetes Futter⸗ und Streumaterial..

Unterhaltung und Reparatur der Dienstkleider

laterhaltuns und Reparatur der Geschirre

Unterhaltung und Reparatur der Wagen ..

Hufbeschlag und Arzneien

Unterhaltung und Reparatur des Inventars

Schneeräumen..

Bureau⸗, Hof⸗ und Bahnreinigung ..

Feuerungsmaterial

BeFenmbtungematerial und Unterhaltung der

ampen 8

Drucksachen, Formulare, Fahrscheine .. . .

Bureaubedürfnisse

Reisekosten, Tagegelder, Kosten der General⸗ versammlungen, Gerichtskosten, Stempel⸗, Porto⸗ und Inseratenkosten

Unterhaltung der Gebäude ..

Unterhaltung des Bahnkörpers

Steuern und Abgaben 8

8 und Miethe 8* euer⸗, Unfall⸗, Invaliditäts⸗ und Alters⸗ ““

Zinsen der Anleihen....

Verschiedene sonstige Ausgaben.

Bruttogewinn 12 559.13. Abschreibung: ferde⸗Konto 1160.— ekleidungs⸗Konto 402.— Geschirr⸗Konto 50.— Wagen⸗Kontöo 4 000.— Bahnkörper⸗Konto 6 947.18

12 88 50 49

usammen..

[35821]

1357891 Kreis Ruhrorter Straßenbahn, Alktien⸗Gesellschaft.

In den Generalversammlungen unserer Aktionäre vom 30. Juni und 11. September d. J. ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um Nom. 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über 5 1000 beschlossen worden.

Die neuen Aktien erhalten vom 1. Oktober d. J. bis zum 30. Juni 1897 5 % Bauzinsen auf die ein⸗ gezahlten Beträge pro rata temporis und nehmen vom 1. Juli 1897 ab an der Dividende theil, sodaß eine neue Aktie an Dividende für 1897 die Hälfte des auf eine alte Aktie entfallenden Betrages erhält.

Die neuen Aktien bleiben bis zum 1. Juli 1898 unter Sperre bei der E1.“

„In Ausführung dieser Beschlüsse bieten wir den bisherigen Aktionären unserer Gesellschaft von den neu auszugebenden Aktien Nom. ℳ. 500 000 hiermit zum Parikurse mit der Maßgabe an, daß auf je eine alte Aktie Fünf neue von je 1000 entfallen.

Die Aktionäre, welche von dem Bezugsrechte Ge⸗ brauch machen wollen, fordern wir bei Vermeidung des Verfalles desselben auf, ihre Aktien in der Zeit vom 20. bis 30. d. M. an einer der nach⸗ bezeichneten Stellen: in Ruhrort bei Herrn Herm. Isaaec, in Dnisburg bei der Niederrheinischen Bank Herm. x19 mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichniß der Aktien und einem in zwei Exemplaren ausgefertigten Zeichnungsscheine einzureichen.

Die betreffenden Aktien werden abgestempelt und mit einem der beiden Nummernverzeichnisse nebst Bescheinigung der Anmeldung des Bezugsrechtes zurückgegeben.

Formulare zu den Nummerverzeichnissen und den Zeichnungsscheinen können an den Ze chnungsstellen in Empfang genommen werden.

Auf die gezeichneten Beträge sind bei Geltend⸗ machung des Bezugsrechtes 25 % nebst den Aktien⸗ und Schlußscheinstempeln und je weitere 25 % am 1. April und 1. Juli 1897 bei der

Die Ueberlieferung der vollgezahlten neuen Aktien

erfolgt nach Aufhebung der Sperre spätestens am

1. Juli 1898. Ruhrort, den 15. September 1896. Der Vorstand.

In Gemäßheit des „§ 20 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Freitag, den 9. Oktober 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Saale der Bahnhofs⸗ Restauration zu Riesa abzuhaltenden fünfund⸗ vaspaßen ordentlichen Generalversammlung ein. Der Saal wird um 3 ½ Uhr geöffnet und um 4 ½ Uhr geschlossen.

1 Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths und Vorlage des Iiiterbertchts sammt Rechnungsabschluß und

ilanz.

2) Beschlußfassung über den Jahresbericht nebst Rechnungsabschluß. Feststellung der Dividende. Se des Aufsichtsraths und des Vor⸗

andes.

3) Ergänzungswahlen des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt die Vorzeigung der Aktien oder Depotscheine mit Nümmernverzeichnissen über bei der Gesell⸗ schaftskasse in Riesa, der Dresduer Bank in Dresden, der Dresdner Bank in Berlin oder der Reichsbank deponierte Aktien.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz sammt Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Konto liegen bei unserer Gesell⸗ schaftskasse und bei der Dresdner Bank von heute ab für die Herren Aktionäre bereit.

Riesa, den 15. September 1896.

Der Aufsichtsrath

der Artien⸗Gesellschaft Tauchhammer,

vereinigte vormals Grüfl. Einsiedelsche

8 Werke. Gust. Hartmann, Vorsitzender.

[35819] Arct. Ges. Malzfabrik Dachan in Dachan.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 13. Oktober a. c., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Fabrikgebäude zu Dachau statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Hierzu können Legitimationskarten auf Grund § 14 unserer Statuten bei der Gesellschaftskassa in Dachau, sowie bei dem Bankhause Siegfried Klopfer in München in Empfang genommen werden.

Tagesordnung: 1“ Entgegennahme des Jahresberichttz. Ertheilung der Decharge an Aufsichts rath

9) 2 und Direktion. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns. 4) Aufsichtsrathswahl. Dachau, 16. September 1896. Der Aufsichtsrath. Klopfer, Vorsitzender.

Anhaltis chen

) Erwerbs⸗ und Wirths afts⸗ Genoffen hafte 8

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[35803] Bekanntmachung. W Rechtsanwalt Hans Specht in Ochsenfurt ist in der Rechtsanwaltsliste des unterfertigten Amts unterm Heutigen gelöscht worden. Ochsenfurt, den 13. September 1896. u“ Kgl. Bayer. Amtsgericht. Kohlmann, Kgl. Ober⸗Amtsrichter.

[358022 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Heinrich Hoellerer in die Rechtsanwaltsliste des K. Land⸗ feschts Regensburg wurde unterm Heutigen wegen

ufgabe der Zulassung gelöscht.

Regensburg, den 15. September 1896.

Kgl. Bayer. Landgericht Regensburg. u““X Der Kgl. Präsident: von Meinel.

*

Erledigung der Stelle eines ersten

Stadtraths.

Laut Beschluß der hiesigen Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung soll die demnächst frei werdende Stelle eines ersten Stadtraths der Haupt⸗ und Residenz⸗ stadt Dessau möglichst bald für eine zwölfjährige Periode durch Neuwahl wieder besetzt werden.

it diesem Amte wird unter der Bedingung des reversmäßigen Verzichts auf anderweite Erwerbs⸗ thätigkeit und gegen die Verpflichtung, das Amt innerhalb der Wahlperiode nicht ohne vorangegangene vierteljährliche Kündigung niederzulegen, ein Gehat von zunächst 3600 verbunden, dessen Erhöhung um je 400 von 3 zu 3 Jahren bis zum Höchst⸗ betrage von 4800 von der Beschlußfassung der Stadtverordneten⸗Versammlung und eintretenden Falles von der landesherrlichen Genehmigung abhängt.

Gemäß § 106 der Anhaltischen Gemeindeordnung gebührt den besoldeten Stadträthen, falls dieselben bei Ablauf der Dienstperiode nicht wieder gewählt oder bestätigt werden, nach zwölfjähriger Dienstzeit die Hälfte des Gehalts als jährliche Pension, deren Betrag mit jedem weiteren Dienstjahre um 1 ½ % des Gehalts bis zur Höhe des letzteren selbst steigt. „Ebenso wird der neu zu wählende Stadtrath Mitglied der Anhaltischen Wittwenkasse unter den hierfür festgesetzten Bedingungen. Bewerbungen sind an die Stadtverordneten⸗Versammlun zu Händen des unterzeichneten Vorstehers binnen drei Wochen zu richten und müssen nachweisen, daß der Bewerber die Befähigung für das Richter⸗ amt oder den höheren Verwaltungsdienst besitzt. Ueber die etwaige bisherige Berufsthätigkeit sind besondere Zeugnisse beizufügen. Ebenso ist mitzu⸗ theilen, mit welchem Zeitpunkte der Bewerber Amt antreten könnte.

Dessau, den 12. September 1896. Der Stadtverordneten⸗Vorsteher: Rümelin.

1887841 Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft bringt hierdurch zur Kenntniß, daß sie voraus⸗ sichtlich eines Nach onfle⸗ von circa 80 % be⸗ dürfen wird, dieser Nachschuß wird immerhin geringer sein wie der der meisten anderen Gesellschaften. Berlin, den 15. September 189bb5.

Die Direktion. v. Uebel.

[28858)

. Berlin im eigenen, nur

Hause

s- Vorbildungs⸗Anstalt (Militär⸗Pädagogium)

1 von Dir. Dr. Fischer,

1888 staatl. konzess. für alle Militär⸗ examina. Unterricht, Disciplin, Tisch, Wohnunz vorzüglich empfohlen von den höchsten Kreisen. 1895 bestanden 147 Fähnriche, 18 Primaner, 4 Obersekundaner, 10 Einjährige, 3 Untersekundaner. Ostern 1896 bestanden 10 Einjährige. Prospekt

W. 30, Zietenstraße 22, für Unterrichtszwecke eingerichteten

unentgeltlich.

Akbonnements⸗Einladung

auf den

Staats⸗Anzeig

8 8

er.

Der „Anhaltische d. g. Ie, das in Anhalt am weikesten verbreitete,

täglich erscheinende Blatt, bringt in 8 er der gesammten Herzoglichen Hcf⸗ un Titelverleihungen, alle gerichtli

sowie alle sonstigen amtlichen 2 dem erhalten die Abonnenten des eilagen.

Der zweite gihceserend, Theil

besondere

lich gehaltenen Nachri‚ tung der politischen richten aus allen Gebieten des Blattes bilden.

reignisse,

bonnementspreis

rend interessante Lokalarti Lebens zur Unterhaltung und

userate à Zeile 15 Pf. finden im „Anhaltischen vierteljährlich 1 Mark 90 Pf

ten (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete

Staatsverwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und

lle en und anderen Verkäͤuß

Gewerbetreibende wichtig, a 11 handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen, gr Hof⸗, 98 . 8 1

b aats⸗Anzeigers“ die Gesetz⸗Sammlung, die amt⸗

lichen und stenographischen Protokolle des Landtags und der 8

e, Verpachtungen und, was besonders für

und Gemeindebehörden ꝛc.; außer⸗

Landessynode u. s. w. gratis als

üevsüet den Abonnenten in gedrängter Kürze in sach⸗ ten fortgesetzt eine allgemeine nepersit über den Gang und die

Bedeu⸗

el, spannende Novellen und Nach⸗ Belehrung den übrigen Theil des

Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung.

Expedition des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“.

ktktheenstr. 32.

24. P. 8049. Aufsatz für

a. d. Werra. .96. 24. P. 8129. Wasserröhrenrost. L. Petry,

Uüchar Lübers, Görlitz.

schen Reichs⸗Anzei

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Bekanntmachungen der deutschen P. 858

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

ierte Beilage

ger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 17. September

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗

Berlin auch dur Anzeigers, SW.

die ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Kandels⸗Register für das D önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

rreußischen Staats⸗

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

12 738. Backpfanne mit Doppelboden.

Randolvh Seymour Mains, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Worms und S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 7. 4. 96.

4. B. 19 282. Laterne. W. M. Bauchelle, Elisabeth, V. St. A.; Vertr.: Otto Wolff u.

Häugo Dummer, Dresden. 25. 6. 96.

T. 4264. Verfahren zur Herstellung eines diastatischen Enzyms, bzw. einer Enzymmischung. Jokichi Takamine, Japan, z. Zt. Peoria, Ill., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 10. 9. 94. . T. 4265. Verfahren zur Verzuckerung stärkehaltigen Materials. Jokichi Takamine,

Fapan, z. Zt. Peoria, Ill., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. 1.; Berlin NW., Doro⸗

13. F. 8917. Einrichtung zur selbstthätigen Kesselspeisung unter Benutzung des Ueberdruck⸗ dampfes. Otto Frank, Berlin SW., Jo⸗ hanniterstr. 9. 9. 3. 96.

13. L. 9893. Vorrichtung zum Regeln der Speisung von Dampfkesseln; Bus. z. Pat. 87 911.

Pr. Tarl Gustaf Patrik de Laval, Stock⸗ holm, ö“ 16; Vertr.: C. Fehlert

u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 9. 10. 95.

15. K. 13 673. Verfahren zum mehrfarbigen Einfärben von Druckplatten. Josef Kühnl, Asch, Böhm.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 12. 2. 96.

15. T. 4932. Zaubermalerei⸗Bilder. Fidelius Tschofen, Wien; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 28. 4. 96.

19. L. 10 180. Pflaster aus künstlichen Steinen. Bernhard Löhr, a. M. 24. 2. 96.

21. R. 10 071. echselstrom⸗ Motorzähler; Zuf⸗ z. Pat. 87 042. Carl Raab, Kaisers⸗ autern. 7. 2. 96 Lif

tungsröhren, Laternen u. dgl. Dr. Gustav Witzenhausen

Platner u.

Düren, Rheinland. 24. 4. 96.

24. S. 9452. Ein gleichzeitig als Speise⸗ wasservormärmer dienender Funkenfänger. Julius Sander, Hannover⸗Linden. 11. 5. 96.

S. 9300. Handgeräth zum Schaben,

Valthasa! Seebacher,

Fee Vertr.:

30. F. 9138. Injektionskanüle für Subkutan⸗ und andere chirurgische Spritzen. Fritz Freien⸗ stein, Berlin, Scharrnstr. 12/13. 6. 6. 96.

34. A. 4522. Würfelschneidemaschine. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Rem⸗ scheid. 7. 11. 95.

34. C. 6133. Aus zwei Metallschichten von ungleicher Wärmeleitungsfähigkeit bestehendes

Saäaalfelden,

Koch⸗ und Heizgeschirr. Romaine Clark Cole,

Gr Tioga, Staat New⸗York, .St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25 12. 5. 96. 34. L. 10 321. Wäscherolle. Robert Lentz⸗ kow, Bornstedt i. M. 13. 4. 96.

34. R. 10 192. Vorrichtung zur lösbaren Ver⸗ bindung des Wagenkorbes mit dem Untergestell. Gustav Reinert u. Max Dreizehner, Wahren b. Leipzig. 30. 3. 96. 1

34. W. 11 900. Befestigungsweise der Füß⸗ an Schemeln. Franz Walther, Eisena Wörthstr. 1. 6. 96.

37. D. 7449. Vorrichtung zur Herstellung von Decken mittels Kernstücke. Donath, Berlin N., Elsasserstr. 16. 2. 4. 96.

37. Sch. 11 641. Rollvorhang für Fenster, Schaufenster, Bühnen u. dgl. A. E. Schmidt, Leipzig, Halleschestr. 6. 2. 6. 96.

38. G. 10 687. Maschine zur Herstellung von Holyplättchen bzw. Holzstäbchen. Adolf Gogl,

elmeczbaͤnya, Ungarn; Vertr.: Dr. W. Häberlein 8 Segs Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7.

40. M. 12 850. Verfahren zur Gewinnung

von Zink und Chlor durch chlorierende Röstung;

us. z. Pat. 84 579. Matthes & Weber, uisburg. 5. 5. 96.

44. H. 17 416. Klammerbefestigung für ge⸗

wöhnliche Lochknöpfe. Frl. Ethel Minna art, 135 West 41 Street, New⸗York, V. St. A.;

Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt,

Berlin W., Potsdamerstr. 141. 8. 6. 96.

45. G. 10 058. Sieb mit konisch versenkten Löchern zum Auslesen der Rade aus dem Ge⸗ treide. Rud. Graue, Tangendorf, Kr. Winsen, Prov. Hannover. 24. 12. 95.

47. S. 5005. Kippgesperre. Siemens 4&

8 Berlin SW., Markgrafenstr. 94.

47. S. 9567. Rohrverbindung mit federnden Zwischenlagen. Pork, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Worms u.

72

G. Augustus Suter, New⸗

S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 2. 6. 96.,

Klasse.

47. St. 4641. Lösbare Gelenkkette; Zus. z. Pat. 74 299. A. Stotz, Stuttgart. 3. 7. 96.

49. M. 12 035. Drehbank zum Drehen der Hrafil von Eisenbahnrädern. Maschinen⸗

abrik „Deutschland“, Dortmund. 5. 8. 95.

51. G. 10 614. Vorrichtung zum selbstthätigen Aufspeichern der aus gelenkig verbundenen Theilen bestehenden Notenblätter bei ihrem Austritt aus mechanischen Musikwerken. Gavioli & Cie., 11 2 Bis, Avenue de Taillebourg; Vertr.:

arl Pataky, Berlin S., Prinzenstr. 100. 2.6. 96.

57. K. 13 511. Momentverschluß mit regulier⸗ barer Schlitzbreite. Dr. Rudolf Krügener, Bockenheim⸗Frankfurt a. M., Königsstr. 11. 21. 12. 95.12 teix EC

59. B. 18 888. Druckluft⸗Wasserhebewerk. Berliner Aktiengesellschaft für Eisengießerei und e e“ Charlottenburg b. Berlin. 3. 96. ve xe s

63. D. 7649. Schutzhülle für Luft⸗Radreifen u. dgl. Edward Davies u. Arthur 21 King Williams Street, Adelaide, Province of South, Austr.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Lou⸗ bier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 16. 7. 96.

65. C. 6160. Propellerantrieb durch Thiere für Schiffe. Achille Castellani, Berlin NW., Alt⸗Moabit. 27. 5. 96.

65. H. 17 623. Csfacsnn zum Drehen der

Ventilations⸗ und Exhaustorköpfe auf Schiffen. 8 E Wilhelmshaven, Marktstr. 25.

67. L. 10 264. Messerschärfer in Verbindung mit einem Schärfstahle. Henry Landgraf, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 27. 3. 96.

71. L. 10 227. Werkzeug zum Lochen von Leder, Papier u. dgl. Samuel Learoyd, F Grfsch. York, Engl.; Vertr.:

obert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 16. 3. 96.

72. L. 10 510. Mit Gaswegen versehener bzw. umgebener Schlagbolzen für Zypylinder⸗ verschlußgewehre; Zus. z. Pat. 78 406. Georg Luger, Berlin, Bellealliancestr. 57. 29. 6. 96.

72. 5 12 378. Rückstoßlader. P. Mauser,

Oberndorf a. N. 10. 12. 95.

74. S. 9259. Signalgeber mit die Signale in Farbe und Art erkennbar machender Signal⸗ tafel. Leopold Sellner, Wien; Vertr.: Carl Pieper und Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 24. 2. 96.

76. B. 18 743. Flortheiler für drei Nitschel⸗ zeuge. Wilhelm Beyer, Crimmitschau. 19. 2. 96.

76. S. 9244. Maschine zum Waschen und Entfetten von Ee u. dgl. Skene & Devallée, Roubaix, Rue Watt 60; Vertr.: J. Leman, Berlin SO., aldemarstr. 41. 15. 2. 96.

77. B. 18 609. Schlittschuh mit zwei, je eine Sohlen⸗ und seee tragenden Längs⸗ schienen. Herm. Becker, Remscheid. 25. 1. 96.

77. St. 4021. Stoßflächen für Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge. Ch. Steinan, Braun⸗ schweig, Beysoftra e 15. 10. 10. 94.

80. D. 6690. Heizwände mit mehrfach auf⸗

und absteigenden Treppenrosten in Brennöfen. August Dannenberg, Görlitz. 2. 1. 95.

81. S. 9334. Kreiswipper mit einer Vorrich⸗ tung zum gleichmäßigen Austragen bzw. Ver⸗ theilen der ausgeschütteten Masse. Heinrich Sallak, Rapitz b. Kladno, Böhmen; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandanten⸗ straße 89. 20. 3. 96.

81. Z. 2165. Transportschnecke mit hohler Achse ur Rückbeförderung des überschüssigen Gutes. Leopald Ziegler, Berlin, Reinickendorferstr. 22. 24. 4. 96.

82. C. 6135. Trockenkammer⸗Anlage. Achille Castellaui, Berlin, Wilhelmstr. 107. 13. 5. 96. 85. H. 16 654. Kolbenwassermesser mit zwei Meßzylindern und rotierendem Iu1u Julius 11668“X“ Mannheim, K. 7. 2.

15. 1t1

86. G. 9982. Prismenlade für Doppel⸗

Jacquardmaschinen. Reinhold Grünberg, Halle a. S., Leipzigerstr. 21. 17. 8. 95.

86. P. 7853. Schußwächterschützen. John Poyser, Mansfield, James Haywood u. F. E. D. Acland, London; Vertr.: C. Fehlert u. G. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 24. 7. 95.

88. K. 13 354. Wasserkraftanlage zur Aus⸗ nutzung von Ebbe und Fluth; Zus. z. Pat. 88 676. Robert Knobloch, Hamburg, v. d. Tann⸗ straße 10. 31. 10. 95.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

Klasse. 20. S. 8231.

Elektrische Vom 27. 2. 96.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

33. K. 13 532. Brenneisen mit frei drehbarer Zange. Vom 15. 6. 96.

42. K. 13 332. Entfernungsmesser mit Hilfs⸗ vorrichtung zur Bestimmung des Brechungs⸗ fehlers des beobachtenden Auges. Vom 11. 6. 96.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wir⸗

Bremse.

enschafts⸗, Zei hen⸗ und Muster⸗Registern, att unter dem

itel

chen Staats⸗An;

eiger.

E1“

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich.

(Nr. 222.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Hehrg ren⸗ beträgt 1 50 In

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 998 9 zelne Numm

osten 20 ₰.

kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Uebertragungen.

Die i see Patente sind auf die nachgenannten 1“ bertragen. asse.

12. Nr. 81 281. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. Verfahren zur Darstellung von Oxytoluyl⸗ säure aus §-Naphtylamindisulfosäure G. Vom 15. 8. 93 ab. p e, NN A AN

12. Nr. 81 333. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. Verfahren zur Darstellung von Oxytoluyl⸗ säure aus 11“ G bzw. Dioxy⸗ naphtalinsulfosäure G. Vom 15. 8. 93 ab.

34. Nr. 82 667. Paul Pakheiser u. Louis Kühnle, Mannheim. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung des Werfens, Reißens und Verziehens von Brettermöbeln. Vom 12. 2. 95 ab.

40. Nr. 82 819. Carl Berg, Eveking. Wolfram und Kupfer enthaltende Aluminium⸗ Legierung. Vom 18. 1. 94 ab.

42. Nr. 74 317. Kurt Morgenstern⸗Döring, Leipzig, Königspl. 4. Vorrichtung zur Kontrole der Verkaufsstellen und Kassen in Geschäftsräumen. Vom 27. 8. 93 ab.]

42. Nr. 87 765. Societät für Gebrauchs⸗ Reklame⸗Artikel, Pincus & Co., Komman⸗ ditgesellschaft, Berlin W., Kaiserin⸗Augusta⸗ straße 77. Selbstverkäufer mit umlaufender Waarentrommel. Vom 15. 12. 95 ab.

50. Nr. 83 338. Miühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebr. Seck, Dresden⸗A. Förderschöpfer für das leichtere Gut in Sicht⸗Zylindern. Vom 21. 1. 94 ab.

52. Nr. 88 419. The Singer Manu- Tacturing Company, Hamburg, A. G., Spulensicherung für in einer Kreis⸗

ahn bewegte Nähmaschinen⸗Schiffchen; Zus. z. Pat. 56 060. Vom 8. 3. 96 ab.

56. Nr. 87 227. Linden & Funke, Iserlohn. Verbindungsstück zwischen S und Zug⸗ strang u. dgl. om 14. 4. 95 ab.

64. Nr. 85 195. A. von der Nahmer, ESh gee Remscheid. Korkzieher. Vom

.1. 95 ab.

4) Aenderung des Wohnorts.

In der Patentrolle ist bei Nr. 70 578 u. 85 413 vermerkt: Der Patentinhaber hat seinen Wohnort nach Flörsheim a. Main verlegt. ““

5) Löschungen.

a. Ferlölse Fv, . der Gebühren.

2: 79 705. 3: 77 495 80 702. 6: 82 899 86 248. 11: 82 392. 12: 81 928 81 929. 13: 56 240. 14: 54 977. 15: 79 832. 19: 81 576. 20: 61 209 61 581 72 045. 21: 75 283. 22: 53 093 77 122. 24: 75 214 80 559 81 450. 26: 34 418. 30: 78 595 79 558 86 057. 33: 73 654. 34: 30 794. 37: 67 659. 38: 65 048 76 306. 42: 78 920. 44: 84 739. 45: 60 107 74 988 79 969 80 308 85 167. 46: 79 327. 47: 73 655 81 408. 48: 52 162. 49: 25 978 67 612 85 454. 50: 87 550. 52: 72 158 80 629. 53: 72 337 80 451 81 708. 54: 74 332. 55: 75 690. 57: 82 239. 59: 74 856. 63: 78 533 84 748. 64: 81 706 85 980. 65: 64 471. 70: 50 694. 72: 61 657 85 016. 77: 79 789 79 971 80 980. 81: 78 374. 82: 72516. 83: 86588. 85: 80 427. 89: 74 877.

b. Jeegg⸗ Verzichts.

18:47132 49 963 56 772. 1 c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

76: 19 714.

Berlin, den 17. September 1896.

Maiserliches Patentamt.

8 von Huber.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik bes Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachssen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren w tlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

Altona. [35622] Bei der unter Nr. 1258 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Altonger Elek⸗ trizitätswerke, Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co zu Nürnberg mit Fehe enedeslas zu Altona, ist heute Folgendes notiert: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Altona, den 10. September 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Berlin. Handelsregister [35830] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 10. September 1896 ist am

11. September 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 857, woselbst die Kommanditgesellschaft:

Die Credit⸗Controlle Paul Kupz & Co. mit dem Sitze zu Berlinz vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Firma ist in Bank⸗Commanditgesellschaft Paul Kupz & Co.

geändert. Die Gesellschafter der hierselbst am 22. März 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: &, Kleemann & Co. 1 9 Betrieb der heizbaren Speisetransportwagen sind die Kaufleute: Johannes Fangohr und „Ernst Kleemann, beide zu Berlin. v“ Dies ist unter Nr. 16 468 des Gesellschafts⸗ n 1e eereenns n unser Firmenregister ist unter Nr. 24 021 woselbst die 1— 5 Rudolph Krafft n 8 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg vermerkt steht, eingetragen: Die Berlin ist Zweig⸗ niederlassung der auptniederlassung unter gleicher Firma in Hamburg geworden. Den Kaufleuten Johannes Carl Emil Neu⸗ meister zu Hamburg und Leo Levysohn zu Berlin ist für die Eire . dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben nur be⸗ recztigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11 702 des Prokurenregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 26 415, woselbst die Firma: F. W. Puttendörfer 85 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Apotheker Richard Stahlkopf zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Puttendörfer zu Berlin als Hernen gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene mit unveränderter Firma fort⸗ bestehende I unter Nr. 16 469 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 469 die Handelsgesellschaft: F. W. Puttendörfer mit dem 242 zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1896 be⸗ onnen. 5 In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 310, woselbst die Firma: C. H. Goltdammer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in C. H. Goltdammer California Wein Handlung geändert. Vergleiche Nr. 28 659. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 659 die Firma: C. H. Goltdammer California Wein Handlung mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hugo Goltdammer zu Berlin eingetragen worden. n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 658 die Firma: Wilhelm Scheffel und als deren Inhaber der Gerbermeister und Leder⸗

erlin eingetragen worden. Gelöscht sind: 11“ Firmenregister Nr. 19 990 die Firma: S. Heimann. 8 irmenregister Nr. 26 681 die Firma:

Nagel Nachfolger Inhaber H. Doerry. Prokurenregister Nr. 10 770 die Prokura des Carl Berlin, den 11. September 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister 35831] des Königlichen Amtsgerichts I zu erlin. Laut Verfügung vom 12. September 1896 ist am 14. September 1896 Folgendes vermerkt: unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 388, woselbst die Handelsgesellschaft: Joessel & Hirschber mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

ragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der 889 Jean Hirschberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma H. Joessel & Co. fort. Vergleiche Nr. 28 664 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 664 die 882 Joessel & Co. F eie Jean Hirschberg zu Berlin ein etragen worden. f I unser Gesallchaftaefgifter ist unter Nr. 15 881,

Schoenau & Sohn mit dem Sitze Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Seshft ist durch gegenseitige Ueber

einkunft aufgelöst.

E Carl Schwartmann zu Berli etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Päte fort. Vergleiche Nr. 28 661 des Firmen

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 661 die Firma:

H. Schoenau & Sohn

mit dem Sitze A Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schwartmann zu Berlin ein⸗

getragen worden.

eag. Johann Andreas Wilhelm Scheffel zu

Franz August Doerry für die letztgenannte Firma.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

18 85

woselbst die Handelsgesellschaft: 8