1896 / 222 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

soweit dieser verhindert ist, dessen Assistent Eberle, Anzeigefrist des 108 der K.⸗O. und Anmeldefrist wurden .

ist zum Konkursverwalter ernannt.

0. Oktober, der Wahl⸗ und Prüfungstermin au

Mittwoch,

mittags 9 Uhr, bestimmt.

Den 14. September 1896. Gerichtsschreiber Planc.

LIAö1“

Nr. 35 535. Ueber das Vermögen des flüchtigen Johaun Dürrler in Neustadt⸗ rötzingen ist am 14. September 1896, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dufner hier. Offener Arrest mit bis zum 15. Oktober d. Js. einschl. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober d. Js. einschl. Erste Gläubigerver⸗ ammlung 29. September d. Js., 10 Uhr. Ulgemeiner Prüfungstermin 23. Oktober d. J., 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 15. Pforzheim, den 14. September 1896. erichtsschreiber (L. S.) C. Beck.

[35688] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Ziegeleipachters Christian Karl Moser aus Kleinrügeln ist am 14. September 1896, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Rechtsanwalt Fischer in Riesa. Offener Arrest bis zum 6. Oktober 1896. Anmeldefrist bis zum 8. Ok⸗ tober 1896. Gläubigerversammlung am 12. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ venn. am 19. Oktober 1896, Vormittags r. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Riesa, am 14. September 1896: Nh Sänger.

[35680]

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Jo⸗ haun Hahnl in Aue wird heute, am 14. Sep⸗ tember 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wagner in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 12. Oktober 1896, weee 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. September 1896.

Königliches Amtsgericht zu Schneeberg.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

8 Akt. Wenzel.

[35687] Konkursverfahren.

Nr. 8282. Ueber das Vermögen der Ehefran des Landwirths Andreas Frieß, Magdalene, geb. Linsenmeier, von Hausen a. M. wurde auf Antrag eines Gläubigers heute, am 14. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Schriftsetzer Emil Otter in Hausen. Anmeldetermin 5. Oktober 1896. Prüfungstermin Fee 13. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis zum 5. Oktober 1896.

Staufen, 14. September 1896.

den 21. Oktober 1896, Vor⸗

Schlußrechnung des Verwalters un

von Schlußtermin auf den 9. Oktober 1896, Vor

erichte I hierselbst, Neue

Frügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 12. September 1896.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[35699] Konkursverfahren.

chtigenden

vor dem Königlichen Amtsgerichte I h ö 13, Hof, F.

r. 32, best mmt. RX..

Berlin, den 12. September 1896.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[35674] Konkursverfahren. Kommanditgesellschaft Ernst Milarch & Co zu Bielefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt. Bielefeld, den 31. August 1896. Knollmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[35662] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malermeisters Heinrich Friedrich Brandt hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 14. September 1896. Der Gerichtsschreiber: Stede. [35666] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schulze in Brieg ist in⸗ felg⸗ eines von dem Gemeinschuldner Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 8, anberaumt. Brieg, den 14. September 1896.

Koehler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[35673] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

zur Erhebung Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen

mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ E 13, Hof,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Louis Oettinger hier, Ritterstraße 36, in Firma „Briesener Glas⸗ hüttenwerke L. Oettinger“ zu Briesen i. M. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Oktober 1896, 11 ¼ Uhr,

erselbst, Neue lügel B., part., Zimmer

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

11u1“”“

In dem Konkursverfahren über das

gerichte hierselbst anberaumt. Greiz, den 14. September 1896. Der Gerichtsschreiber des

AAktuar Roth. 6

[35675]

wird nach hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 8. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[35676] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Thalamtstraße

r. 9 ist zur

und zur Beschlußfassung der Gläubiger über

selbst, kleine Steinstraße 7, Zimmer Nr. 31, bestim Halle a. S., den 8. September 1896. Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V

[35691] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehsben Löbau i. S., den 15. September 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Ger.⸗Schr.: Sekr. Moese. [35800) Konkursverfahren. Nr. 42 273.

entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Mannheim, 12. September 1896. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgeri

[35694] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 11. d. M. das unterm 12. Dezember 1895 über das Vermögen des Krämers Friedrich Götz in München eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußvertheilung beendet auf⸗

Vermögen des Gutsbesitzers Franz Robert Müller, vormals in Berusgrün, jetzt in Eckersbach, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 28. September 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts⸗

See Amtsgerichts:

Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Konditors Bernhard Singer zu Halle a. S. olgter Abhaltung des Schlußtermins

des 2 Kaufmanns Franz Eisengarten zu Halle a. S. - ane.S. der deutschen Eisenbahnen. Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu 1ö“ Forderun 8 e nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 17. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

über den Nachlaß des Kaufmanns und Mühlengutsnutznießers Otto Max Bier in Ebersdorf wird nach erfolgter

[35672] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Alphonse Schaller in Wands⸗ bek wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Fagus 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. August 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wandsbek, den 11. September 18965.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

[35460]

In dem Mathilde RNau'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind ca. 700,00 verfügbar; zu berücksichtigen sind For⸗ derungen im Betrage von 52 830,36 ℳ, darunter keine bevorrechtigten.

Züllichan, den 5. September 1896.

Der Verwalter: E. Reier.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

[35708] Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischer Verbands⸗ Güterverkehr.

Nr. 7472 DI. Am 1. Oktober 1896 tritt der Nachtrag III zum Gütertarife in Kraft.

Dieser von den betheiligten Abfertigungsstellen zum Preise von 10 für das Stück zu beziehende Nach⸗ trag enthält im wesentlichen Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Altenweddingen, Bahrendorf, Schwaneberg, Wahrstedt⸗Velpke und Welsleben des Direktions⸗Bezirks Magdeburg, sowie für die Stationen Leutzsch, Plagwitz⸗Lindenau und Schönfeld bei Leipzig des Direktions⸗Bezirks Halle, ferner Ausnahmefrachtsätze für Gießerei⸗Roheisen im Verkehre mit Konnewitz und außerdem eine Be⸗ stimmung, wonach am 15. November dieses Jahres der Artikel „Kalkerde (erdiger, kohlensaurer Kalk)“ aus dem Ausnahmetarife 2 (Rohstofftarif) wieder hausscheidet.

Dresden, am 12. September 1896. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Mit Beschluß Gr. Amtsgerichts III. [35706] ——— 8 vom 5. d. M. wurde das über das Vermögen der

Olga Meinberg, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, eröffnete Konkursverfahren, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens

„Am 1. Oktober d. J. tritt der Winterfahrplan für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld in Kraft. Das Nähere über die eintretenden Aenderungen ist aus den Fahrplänen zu ersehen, welche in den Geschäftszimmern der Stationen vom 15. Septem⸗ ber d. J. ab ausliegen.

Elberfeld, den 5. September 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[35707] Bekanntmachung.

Berlin⸗Stettin⸗Mitteldeutscher Güterverkehr

(Gruppe III,/ und Güterverkehr der ruppe V.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is. treten in

den vorbezeichneten Verkehren Ausnahmefrachtsätze

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 Gld. = 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone bsterr.⸗ füdd. W. = 12,00 W. = 1,70 ℳ%ℳ 1 Mark Vanco = 1,50 1 Krone = 1,1325 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25

ung. W. = 0,85

1 Rubel = 3,20 ,

7. Gld.

1 Liore Sterling = 20,00

Amsterdam, Rott. do. Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen . ..

London

do. Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc.

Wien, öst. Währ. do. Schweiz. Plätze. do do

Italien. Plätze do. do. Et Petersburg

o. Warschau ...

Geld⸗Sorten, Baunknoten und Kupons. Engl. Bankn. 18 a Bkn. 100 F.

Münz⸗Duk 5 Rand⸗Duk.†& Sovergs. pSt. 20 Frs.⸗Stücke 8 Guld.⸗Stck Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue ... do. do. 500 g Amerik. Noten 1e o·.

We

100

100 100 100 100

1 £ 12

100 100

100

100 100 100 100

100 .100 R.

.100 R. .1100 R.

7

20,885 G

7

7

7

116,22G

kleine 4,185G

100 Kr.

1 Milreis 14 T. 1 Milreis

100 £ 100 9

100 Frs.

100 Frs. rs. . 100 Lire . 100 Lire

8-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Be

rs. 8 T. rs. 2 M. r. 10 T. T. T. M.

n

3 M. 14 T. 2 M. vista 2 M. 8 T. 2 M. V1 1e 8 T. 2 M. 10 T. 2M. S. 8 T. S. 8 T.

es. es.

rs.

do.

—,— ———,——,————— —— ——— N.

Bank⸗Disk.

3

80

olländ. Noten.

talien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. p1 1000 Russ. do. p. 100 R 217,50 bz ult. Spt. —,—

ult. Okt. —,— Schweiz. Noten 80,70 B

1 bsterr. Gold⸗ 1 Gld. holl.

168,20 bz 167,60 bz 80,80 bz G 80,50 bz 1— 112,40 bz 1 112,30 bbz3 20,385 bz B 20,275 bz

80,65 G

—.—

7

170,25 bz 169,40 bz 80,75 G

75,40 bz 216,30 b;

213,50 bz 216,60 bz

20,36 G 81,05 G 168,10 G 75,75 b B* 112,35b G 170,35 G 170,35 G

Af.

Augsb. do. v. 1889

rlin, Donnerstag, den 17. Sel

Preuß. Kons. Anl. 8

do. do. do. 1 2i. Eht. o. St.⸗Schuldsch. 1“ Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894

Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892

do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1885

do. do. 1889

do. do. Krefelder do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876

do. do. 1888

do. do.

do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Gr.Lichterf. Ldg. A. Hallesche St.⸗A. 86

do. do. 1892 Han. Prov. II. S. fll do. St.⸗A. 1895

ildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86

do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94

3 1

3 3

Breslau St.⸗A. 80/3

3

1890ʃ3 ½

4.10

3 ½ 3 ½

3 ½ 3

3 3

4 3 ½ 3 ½ 4 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 1

3 8 3 ½ 3 1 3 ½ 3 * 3 ½ 3 ½

3 3 ½

Königsb. 91 I-III do. do.

1893,3 189573

3 3 3 3 ½ 3 3

Liegnitz do. 1892,3½ 1.1. Lübecker do. 189513 1.1.

Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do...

Ostpreuß. Prv.⸗O.

3 ½ 4

SSSUh ovᷣeᷣieteNtS

4.10 5000 100 3000 75 [100,25 b;

5000 15

104,00 G 99,00 G

98,90 bz

3000—3

Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ d d 3

o. o. Schöneb. G.⸗A. 91/4 Spand. St.⸗A. 91/4

do. do. 1895,3 ½ Stettin do. 1889

do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

SSS

8“

DS

Segggeegzeeeess

5

Berliner ..

do. neue Landschftl. Zentral do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue ..

do. do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr. do. do. Posensche do.

do. 11

do. landschaftl. 3 Schles. altlandsch.

do do

landsch. neue E I. .Idsch. Lt. A. dh ae 11 LLt. G. 6 189 CPf. D I. D.

LELauenburger . ..

7

5000 150 94,00 b; 3000 150—,— 3000 1500100,70b;

.1 nnoversche .. essen⸗Nassau .. do. vDoä Kur⸗ u. Neumärk. do. bD

I 8 Posensche do. Preußische .. .. do. Rhein. u. Westfäl. do. do.

o. .“ Schlsw.⸗Holstein. do. do.

.3 ½

SFSESESS=SV=S

S= =S

8

0 8808—- 807

88—

Rentenbriefe.

1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10/ 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 ersch. 3000 30 10 3000 30

.3000 30

104,50 bz 101,40 bz 104,50 bz

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 Baverische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888 82 do. 1890 do. W5 db 18903 do. 1896 .. Grßhzgl. Hess. Ob. do. bt. Pd.98,94 Hambrg. St.⸗Rnt. do. Et.⸗Anl 86 do. amort. 87 do do. 9 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94

Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

do. do. Wald.⸗Pyrmont.

SISISSScScehccSesSSeeeöSesöeeese

Sachs.⸗Alt. Lb. Ob.

Württmb. 81 83

0

AEEE SSVSSt

0-t0,

=888nen

vdtevWo

& E EFPEÖWYEg

corcßᷣStoStcSr’ʒ

2900—

2000

D

⁴½,—-— DO 8S—-—s

2SS̃=Z= 00 50 50 q

SüEEEgEEbnee

S

1.“

58

8₰ —,.

10000-200 97,90 2000 200-,—

97,25 bz G

ö

102,20 bz G 103,00 G 101,40 G 97,00 bz G 100,80 bz 101,90 bz

103,20 G

Ansb.⸗Gunz.7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer.

88

S

7

7

155,50 b;

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. 1 Photographen Emil Carl Heldt und seiner 8 Ehefrau, der Putz⸗ und Weißwaarenhändlerin Lonise Ernestine Mathilde Heldt, geb. Pfannen⸗ stiel, zu Danzig, Johannisgasse Nr. 44/45, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichs⸗ termin auf den 2. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI, hierselbst, Pfefferstadt Zimmer 42, anberaumt. Danzig, den 12. September 1896.

- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[35693] Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen des Bier⸗ brauers Johann Hack zu Forchheim steht zur „. Prüfung der ve heerpeic angemeldeten Forderung der Firma C. L. Frobenius in Kitzingen zu 103 auf deren Kosten besonderer Termin auf Samstag, den 3. Oktober c., Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Fer teim an. orchheim, den 15. September 1896. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Boxdorfer, K. Ober⸗Sekretär.

[35690] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Hngo Friedrich 21 in Frohburg ist nach Zustimmung der Gläubiger ein⸗ gestellt worden. Frohburg, am 15. September 1896.

Bekannt gemacht drs 88 Gerichtsschreiber:

ünzel.

gehoben. 105,50 B München, 12. September 1896.

Der Kgl. Sekretär: J. V.: (L. S.) Keidel.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (1.9) Zimmermann.

[34829] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen er aaren⸗ - Valeska Beyer in Nicolaiken, Kr. tuhm, wird heute, am 9. September 1896, Vor⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da dieselbe den auf Eröffnun esselben gestellt hat. Der Bureauvorsteher Carl Brosze wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ e“ sind bis zum 15. Oktober 1896 dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Oktober 1896, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ asse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Vesibe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache . e. nar Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stuhm.

für Braunkohlen, Braunkohlenkoks und Braunkohlen⸗

von der Station Delitzsch b. Halle a. Saale

nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahn⸗

stationen sowie nach Groß⸗Lichterfelde a. d. Bahn

Großbeeren, Ludwigsfelde und Trebbin

in Kraft.

Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze

ertheilen die Abfertigungsstellen.

Halle a. Saale, den 12. September 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[35712] Bekanntmachung. Deutsch⸗Französischer Verband Ansländische Fonds. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen). Zf. Z⸗Tm. Stücke Der Artikel Mineralschwarz (noir mineral = Argentinische 50 % Gold⸗A. 1000 500 Pes. Erdschwarz) tarifiert mit sofortiger Gültigkeit auf do. do. kleine 100 Pes. deutscher Strecke nach Stückgutklasse 2 und in do. 4 ½ % do. innere 1000 u. 500 Pes. Wagenladungen nach Spezial⸗Tarif III a. bezw. IIIb. do. do. kleine 100 2b Straßburg, den 10. September 1896. do. 4 ½ % äußere v. 88 1000 Die geschäftsführende Verwaltung. do. do. 500 £ Kaiserliche General⸗Direktion do. do. 100 £ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriugen do. do. kleine 8 8 —— ire

[35710] Berafts oo 1e2gn 10000 200 Kr 35710 Bekauntmachung. Beosnische Landes⸗Anl. 8 Am 1. November d. Js. tritt eine mit Fracht⸗ Bukarester Stadt⸗Anl. 84 2000 400 erhöhungen verbundene Berichtigung der auf Seite 30 do. do. kleine 400 des shefts 6 zum Gütertarif zwischen Stationen —32 do. v. 1888 2000 400 deutscher Eisenbahnen und der Prinz Heinrich⸗Bahn do. do. kleine 400 vom 1. September 1896 enthaltenen Schnittfracht⸗ o. do. 4050 405 sätze für Offenburg ein, über welche die betheiligten Buen. Aires 5 %. K. 1.7.91 5000 500 Stationen und unser Tarifbureau Auskuft ertheilen. do. do. . do. 1000 500 Straßburg, den 10. September 1896. do. do. Gold⸗Anl. 88 1000 £ Kaiserliche General⸗Direktion do. do. do. 500 £ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. do. 15 *

do. do. Böls. Goid,Hop Aal 92 405 ielfach

[35711] Bekauntmachung. ulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. u. vielfache Unter Aufhebung des Saarkohlentarifs Nr. 16 K 1000 500

1000 500 Mailänder Loof vom 1. Januar 1893 und der sämmtlichen Fracht⸗ 24 v. : ailänder Loose. sätze für die Stationen des emaelchen. 8 St. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 1 Se: 2 2n de. leihe .. Johann⸗Saarbrücken im Heft 2 des Gütertarifs do. 1000 = 20400 Mexikanische e .. zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der Chursssche 599 108,1 8 3 Prim Heinrich⸗Bahn vom 1. Januar 1888 und der do. Rnr 4† 8,10 8z G. do.

achträge zu diesen Tarifen kommen am 1. No⸗ Fnin Stadt⸗Anl. 4500 450 102,10G kl.f. do. vember d. J. für diese Verkehre neue, theils erhöhte ãn. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 2000 200 Kr. —,— do. V1 1gg theils ermaͤßigte direkte Frachtsätze durch das Heft 16 öö. 2000 ”00 Kr. ,— do. do. 8 bezw. den Saarkohlentarif 16 zur Einführung. Für 5 taats⸗Anl. v. 86 5000 200 Kr. [100,30 B do. do. 2Oer Fwiffe Stationsverbindungen, in welchen bisher Dece Hüdteepsäörzsar. 2009009 Kr. 139,00 b;

ütersendungen nicht abgefertigt sind, kommen neue pptische Anleihe gar.

00 bz

do. Cp. z. N. P. 4.19 G Riuss. Zollkupons 324,50 b B omm. Prov.⸗A. Belgr- Roten 80,95 G do. kleine 324,30 G Pofen Prov.⸗Anl. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4⁄ u. 5 % 3dAo. do. 1.

do. St.⸗Anl. J. u. II. Fonds und Staats⸗Papiere. Potsdam St⸗A. 92 Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu Regensbg. St.⸗A. Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4.1075000 200⁄104,50 bz G Rheinprov. Oblig. do. do. 3 ½ versch. 5000 104,00 bz G do. do. do. do. 3 versch. 5000 200798,70 G do. LIILTI. do. ult. Spt. 70

98,70 bz do. Iu. III Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 5000 1501104,40 G Rixdorf. Gem.⸗A.

räm.⸗A. Braunschwg. Loose Föln⸗MaPr Sch. Dessau. St. Pr. A. Hamburger Lpose 1 Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose.

Pappenhm. ·7 fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 3001107,75 G

Oest. Kred⸗Soose v. 58— p. Stas 100 fl. Oest. W. 384,90 B do. 1860er Loose 4 1.5.11 1000, 500, 100 fl. [151,40 bz do. do. pr. ult. Spt. do. Loose v. 1864 p. S 100 u. 50 fl. —,— —,— do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 20000 200 —,— 30,30 G Hester Komm. 9. Hfobt.4 16g. 8 F. 99,25 bz G Polni andbr. .P. —,— do do 8 4 9. 67,70 bz kl. f. 41,90 bz B

30,30 G 1000 100 Rbl. —,— g 88 denchs gfndhr 20 £ 30,30 G ortugies. v. 88/ offr. 4060 u. 12000 100 fl. —,— do. do. kleine 406 41,90 bz B 100 fl. —,— do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 406 96,10 bz 2500 250 Lire —,— Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 100 Thlr = 150 fl. S. 96,90 G 5000 500 Lire G. [92,60 b Röm. Anleihe I steuerfrei 500 Lire G. 89,70 bz G 500 Lire P. 93,90 do. II.-VIII. Em. 500 Lire G. 87,10 G 20000 10000 Fr. [87,90 bz * Rum. Staats⸗Obl. fund. 4000 —,— 4000 100 Fr. [87,90 bz do. do. mittel 102,25 bz 87,80 Bà, 75 à 80 b do. kleine 102,50 G 20000 100 Fr. s87,90 G amort. 99,60 bz 500 Lire P. —,— kleine 99,90 bz 1500 500 103,40G von 1892 99,30 bwz 1800, 900, 300 [99,40 G kleine 100,00 bz 2250, 900, 450 von 1893 99,60 bz 2000 kleine 99,80 G 400 von 1889 87,40 bz 1000 100 kleine . 87,40 bz* 45 Lire von 1890 87,40 bz 10 Lire 87,40 bz* 1000 500 £ 87,50 bz 100 £ 87,50 bz* 87,40 bz 87,40 bzz) ☛.

DSRN⸗

1

do. do. Westfälische ... do. L“ do. —“ Wstpr. rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. I. do. rittschftl. I. HRE11 do. neulndsch. II.

5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

e tce E FEIEEEEgSSEPgSEE

22,70 B

8*

10 Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

verstorbenen Schreiners Gottlob Geißler von

Ober⸗Boihingen wurde am 9. d. M. nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug

der Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 14. September 1896. Gerichtsschreiber Planck

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Richard Uhlmann in Görbersdorf wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 5. August 1896 angenommene wangsvergleich durch vocarcftien Beschluß vom 19. August 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Oederan, den 14. September 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: . Akt. Probst. 8

7

8E;

8* ——

1

gSr- tN

q1141“

. . . . 8 2 2 * . * . 2„ 8 . . . . .

SSS”SSgIA’gn

Griech. Mon. A.i. K. 1.1.94 do. do. m. I. Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupon

64,20 bz G do. GldA. 50„ ⁰. K. 15.12.98

54,90 bz do. mit lauf. Kupon

55,70 bz do. i. K. 15.12.93

—,— do. mit lauf. Kupon

56,60 G do. i. K. 15.12.93.

56,60 G do. mit lauf. Kupon

57,50 G Holländ. Staats⸗Anleihe

25,60 G do. Komm.⸗Kred.⸗L.

97,25 b Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 1.4.96

100,00 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

100,00 bz B do. do. do.

100,10 b; G do. 50 % Rente (20 % St.)

100,40 bz G do. do. kleine

92,00 et. bz B do. do. pr. ult. Spt.

44,00 bz G do. do. neue

44,00 bz G do. amort. 5 % III. IV.

—,— Karlsbader Stadt⸗Anl.

80,00 bz Kopenhagener do.

80,00 G

80,25 G

do. 3 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. s do. do. 94,50 bz G 94,50 bz G

kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

90,50 bz B

105,90 b; G

63,70 bz G

80SSS o oööön: Aes emeare. EEE“

208

u“

nSAgSSE Y—, —-

I

[35686] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spinnereipachters Heinrich Hermann Uhl⸗ mann in Oederan, in Firma Hermann Uhl⸗ mann in Hseeeberan⸗ wird, nachdem der in dem eer eheg. Sen v20h Mai 1896 an⸗ lenommene Zwangsvergle urch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Mari 1896 bestätigt ist, Ursa aufgehoben. Oederan, den 14. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht bunß C

22 Ann

2522228;

[35671] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Ludwig Müller zu Zabitz ist zur Abnahme der Schlußre nung des Verwalters, zur 8. von Einwendungen gegen das Schluß⸗

enden Forderungen und zur Beschlußfassung der

durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. August 1896 den For. läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1— Bautzen, den 15. September 1896. sfttücke der Schlußtermin auf den 7. Oktober 1896, Seeeh. 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗

EEeeE lichen Amtggerichte ierselbst betimmt annt gema urch den Gerichtsschreibe een Amtsgerichte hierse estimmt. Gerbstedt, den 10. September 1896.

Sekretär Teupel. Burkhart, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[35663] Im Nathan Adler'schen Konkurse steht Schluß⸗ vertheilung bevor. Verfügbar sind 3158,25. Zu berücksichtigen sind dabei 1085,70 bevorzugte For⸗ derungen, sowie 14 894,28 nicht bevorzugte. In der Gerichtsschreiberei Herzogl. Amtsgerichts VII können die Betheiligten Einsicht von der daselbst auf⸗ gelegten Schlußrechnung nehmen. Gotha, den 16 September 1896. Der Masseverwalter: Kaufmann Bernstein.

[35669] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Carl Hoche zu Mönchkappe eEE 1 ermin auf den 3. tober ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen „Pear.

——— sg eerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7a., anberaumt. 69

bes dn 88 September 1896. 2 Den 14. September 1896. 8 n über das Vermögen de 8 nigliches Amtsgericht. 8 8 Kaufmanns Friedrich Hermann Leuz hier, 8 ““ 8 b11X“ 98 1 111.1“ ö11“ 8

7 2

900 —⁹ 80

5692] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Feenelnes. Ida verehel. Herrnstadt, geb.

elt, in Bautzen, Inhaberin der dasigen Firma „Schweizer Bazar, J. Herrnstadt“, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

SSSgSPSeeo —,— dobododd *

* wird, S

Akt. Pro

R;m!m!]

8SeA üeEERESSUEgFSSSS

A& SSö

20 ½

100 £

do. kleine do. pr. ult. Spt. do. 1890

aerreerrsisccyscsccoccsSenn=S

[35822] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Rosalie Höra, geb. Buttenstädt, von hier soll mit Genehmigung des Königl. Amts⸗ gerichts die Vertheilung der Rasee erfolgen. Es sind zu berücksichtigen 476.25 Feise mit

Fr.

1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000 100 Rbl. P. +,—

10000 - 100 Rbl. ,— 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 1.,1.4.7210 3125 125 Rbl. G.

do. 404

8SI u. 1250 Rbl. G.

0855552858528

do. d Russ.⸗Engl b do. do. kleine do. do. von 1859 do. kons. Anl. von 1880

do. do. do. do. do. pr. ult. Spt. do. inn. Anl. v. 1887 . do. pr. ult. Spt. IV.

do. 9

.Gold⸗Rente 1884

20400 10200 . do. 2040 408 . do. pr. ult. Spt. 5000 500 .St.⸗Anl. v. 1889 20400 408 . do. kleine

1000 200 8 G. do. 1890 II. Em.

200 fl. G.

nItotwe,V

—ö

[35696] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Dezember 1895 hierselbst verstorbenen Kauf⸗ manns Leopold Schulze in Firma Adolph Har Nachfolger L. Schulze, Belle⸗Alliancestraße 52 und 24, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 9. September 1896.

8 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[35697] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Schmidt hier, Alt⸗Moabit r. 106, ist Pnfalge Schlußvertheilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 9. September 1896. During, Gerichtsschreiber

84,60 bz G 85,25 bz 72,40G kl.f. 18,75 bz 109,50 G

abgesonderter Befriedigung und 4508.46 Forde⸗ rungen ohne Vorrecht, wozu 502.75 v ügbar sind. Dies wird mit Bezug auf die §§ 139 bis 141 der R.⸗K.⸗O. zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Schweidnitz, den 15. September 1896. 88 Oscar Eckert, Konkursverwalter.

[35670] Beschluß.

„Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns C. Grüneberg zu Stendal wird nach

erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Stendal, den 8. September 1896. Königliches Amtsgericht.

[356841 K. Württ. Amtsgericht Tübingen. Das Konkursverfahren gegen Martin Mozer, Bauer u. Farrenhalter von Kusterdingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach voll⸗ zogener Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

1 -——

do. do. pr. ult. Spt. 8 88 Cit 6 direkte Frachtsätze nicht wieder zur Einführung. 5 1000 100 o. do eine Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifburea. dg. Fes. -- ee. Straßburg, den 16. September 1896. 1 858 86. u. 5

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 b 100 u. 20 £ Kaiserliche General⸗Direktion do. do. pr. ult. Spt. 5 Norwegische Hypk.⸗Obl. do. 8 do. Loose 10 Thhr. = 30 do. 1892

90 —,—O —O

—,⁸g8

.

—,— 5 2

ÆER S886

S5 22

S

ESESSISRIEEES

Neufchatel 10 Fr.⸗L.... 8 New⸗Yorker Gold⸗Anl. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriugen. do. Datre San⸗Ant. 1 20 1 83

¶̊ 808

113.6912 do.

do. do. do.

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Feeh er Loose Galizis ge Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 81.84 5 % . . 1.1.94 do. mit lauf. Kupon 8 g- 6 8n o. mit lauf. on do. 4 % kons. Gold⸗Rente so.

1894

’” g OCe Ce

. 2 .—5

do.

do. do. pr. ult. Spt.

8 v 1See . vdo. . do. pr. ult. Spt. . Silber⸗Rente ... do. 8 kleine

9 ¹ I Meheb Sn; 1. 192 396 ehebien Msg 770 bz

do. III. Em. do. IV. Em. . do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 do. Pr. ult. Spt. do. kons. Eis.⸗Anl. IJ. II. 1v8 ber 4 do. 1er 4

do. pr. ult. Spt. do. III. 4 Staatsrente 4

pr. ult. *

Nikolai⸗Obligat. 4

928

1000 100 fl. 1000 100 fl.

1000 100 fl. 100 fl. 1000 100 fl. 100 fl.

——

Vermögen

⅔³ZSbeo SZeo

SSEFEPgEESSg=gE=

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. 8

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

do. 625 Rbl. G. do 125 Rbl. G.

11427,1 125 Rbl. 184a2 25000 100 Rbl. P.

Sta mequlte Fyt . do. kleine .Loose v. 1854.

EEEETII

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.