1896 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

188,60 bz G ] Oezterr.⸗Ung. Bk.14 1. 5000 /cofl. P.] —, Nürnb. Brauerei 247,50 G eseczarat Srt .3.9 10000-200 Kr. Oberschles. Brau. 203,00 bz G Rum. St.Anl. 9674 1.5.11 4050 405 86,80 Oppeln. Brauerei as Russ. Gld⸗Anl. 96/3 1 404 Oranienb. Chem. 189,00 G SchweisEisbRA. 3 1.1.5.9,8080 808 do. St.⸗Pr.

4

111

2— d80 d

156,75 G 127,50, Opp. 145,75, Giesel Zem. 2 c&. G Gee Sa. gerer 1 1 Zement 188,50, 1 1A1A66“ .““

75 bz C . Zinkb.⸗A. —,—, Laurahütte 159,5 „r 8 76,50 bz G veqfbe 94,25. 0, Bregl. 71,25 G rauksurt a. M., 16. September. (W. T B.) 108,25 G e; Lond. Wechs. 20,382, Pariser do 46,00 bz 9,916, Wiener do. 170,40, 3 % Reichs. A. 98,80. 121,75 bz G Unif. Egypter 104,70, Italiener 87,70, Oesterr. 150 [132,75 G 1860 Loose 128,20, 3 % port. Anl. 27,00. 600 [207,75 G 5 % amort. Rum. 99,60, 4 % russ. Konfolz 1000 [105,50 G 104,00, 4 % Russ. 1894 66,50, 4 % Spanier 63,80 1000 1125, 259 Mainzer 118,30, Mittelmeerb. 93,70, Darmistätto 1000 [108,00 G 155,20, Diskont⸗Komm. 209,20, Mitteld. Kredit 19 1 1e de Reschcbant Pe,Cgras dedüte 189 1 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 B3M. S 8 Insertionspreis für den Raum einer Nruckzeile 30 ₰. 1500 —,— Fraukfurt a. M., 16. September. (W. T. B ) 1b Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; WEEI1 Inuserate nimmt an: die Königliche Expedition 600 [126,30 G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expeditiovn gS e des Deutschen Reichs-Anzeigers Rg. ö— 5 310 B.e h,. Nebente nan 8 SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. 8 vIegv e-eee, Mreußischen 1“

1 75, Laurahütte ,00, weizer Nor 8 . 8 ö, 8 erlin Wilhelmstraße Nr. 32.

899 —,— babn 136,00, Portugiesen —,—, Mexikaner wof⸗ eüIEseI11“ vh .SA5 —:— 300 [22,25 bz 1200 [100,75 G 100 fl. 228,00 G 1200 [21,00 bz G

b8. 1289o Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Freiherr von Buddenbrock, Rittmeister vom Husaren⸗ Müller, Fahtmme sten vom Infanterie⸗Regiment von Courbiére

1000 [192,50 G Berlin, 17. September. iche Prei 512ns 1 Regiment von Schill (1. Schlesisches) Nr. 4, kommandiert (2. Posensches) Nr. 19, 1“

890 122 308, eieelhe 1“ 8G . Amtöi der,2 nsb Fe e- z Selcgen. Sega Vns exeg. acfers als Adjutant bei der 9. Division, S8 zas 1 Graf Kirch Er 132, 00b; G aefhtnegsf en entrergayge 1000 kg von Rußland und Kommandanten des Kaiserlichen Haupt⸗ bö“ Cöe“ Hauptm E“ Posenf chen Infanterie degi. 1000 [106.80 G Loko still. Termine fest und höher. Gekündigt . quartiers, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. FPfannmüller, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier vom ment Nr. 58; .

1000 73,00 bz G Kündigungspreis Loko 135 158 nach 8 Landwehrbezirk Lauban, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold:

600 [37,75 G Qualität. Lieferungsqualität 153 ℳ, di 8 5 illerie⸗ 1

159,25 G 300 [314,00 bz G Monat 153 29 —193,5 bez., Stiobher 1dels Daniel, Zeug⸗Hauptmann von der 1. Artillerie⸗Depot Tuzina, Stabttroeetet. . nlanen eziment Prinz August von Württemberg epensches) Nr. 10,

eiste

88 b Zeitzer Maschin.] jaß . 56,90 b G ve“ enr, hovenber 150 ban, per Denebe Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9b89 nperena ntur⸗Rath, beauftragt mit Wahrnehmung der iment, und 38 IShahi⸗ablenne 2Lr rs⸗ 8 Versicherungs⸗Gesellschaften. 8 5⸗ 8 Nai e 8 aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den großen Stolle des Militär⸗Jatendanten des V. Armee⸗Korps, Loeben, Vize⸗Wachtmeister von demselben 8 5 8 98,00et. bz G Anilin⸗Fabrik rz. 105 500 u. 2007—,— WE1ööI1A4“ Eb5 still Gekündist Küendeauxenehe erbstübungen des V. und VI. Armee⸗Korps den nach⸗ Müller Zahlmeister vom Niederschlesischen Pionier⸗Bataillon Rönsch, evangelischer Divisions⸗Küster von der 9. Division; vefges Berl. Zichor.⸗F. 13. 103 1000 u. 500) —,— Divendende pro 1894,1895 Loko 112 123 nach Qual. Hefenan. enannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, Nr. 5 sowie 1868,905; 9 Bochumer Bergwer 1090 nh, eeh e eeedeee e n. 2189G gualität 1is ℳ., inländischer neuer 116—Il7ah und zwar haben erhalten: eeöör. Pfahl, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt das Allgemeine Ehrenzeiche: 136,000 Hüsch. Wasere 1. Allianz 25 % von 1000 ℳ. 20 995 B Se Eö’ WL““ 12²⁰0 A. beim V. Armee⸗Korps: vom 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 50, Probst, Registrator vom General⸗Kommando des V. Armee⸗

85,1Oet. b C 8 Berl. Lnd.⸗. Wssv. 20 % v. 500 Thlr. 125 1630 G 1 1I Dr. Schmolling, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regi⸗ vorps, b 2 11 1000 u. 500 101,90 B erx End.⸗u 6 V . Gerste per 1000 kg. Still. Futtergerste, große die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden ments⸗Arzt vom Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Streit, Bezirks⸗Feldwebel vom Landwehrbezirk Glogau,

72,00 bz Massener Brgb. 104 Ver⸗ daerc. G 29 %9. 10009. 19 229 88 eee 140 1. nach Huc Braugerste 131 zweiter Klasse mit dem Stern, Eichenlaub und Nr. 5, und von Unruh, Stabshoboist vom Infanterie⸗Regiment Graf

68,10G OestlldNont r.100 10100-404,—— Berl.Lebensv.⸗G. 2000.1000 190 3950 B 1000 kg. Loko fest. Termine fest Schwertern am Ringe: Dr. Moriz, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗ Kirchbach (1. Niederschlesisches) Nr. 46,

1 159 5G 1 ort Jem Germrx100 1000 Colonis Feuerd 20 /0v 10009ℳ 400 8000 z (Gekündigt t. Kündigungspreis Loko li von Igel, General⸗Lieutenant und Kommandeur der Arzt vom Grenadier⸗Regiment Graf Kleist von Nollendorf Brandt, Stabshoboist vom Füsilier⸗Regiment von Steinmetz

151,50 bz G UÜng. Lokalbahn⸗Obl. 10000200 Kr. 98,90 bz EEEEECET 88 1. 150 nach Qualität. Lieferungsqualität 126 ℳ, 10. Division; (1. Westpreußisches) Nr. 6; (Westfälisches) Nr. 37,

Westf. Draht rz. 103 . 1000 [104,30 G Dt Aluneh erl.20 %o v. 48 1870 G pommerscher mittel bis guter 137 142, feiner 143 8 8 Klasse Z 15 „Ord rster Klasse: Kleiber, Wachtmeister vom 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment 140 bz Dt. Eloyd Berlin 20 % v. 1000 hlr 200 2800 /G 148, schlesischer mittel bis guter 138 142, feiner 1“ den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse den Königlichen Kronen⸗Orden e . Kaiserin Nr. 2,

—,— 1 DRück⸗u. Mitv G. 250 %v. 3000, 37,80 37,80710 G 143 148 is ittel bis guter 138 mit Eichenlaub: Wil czeck, General⸗Lieutenant und Kommandeur f Grenadier⸗Regiment König Industrie⸗Aktien. önir 50 0/1b” . „preußischer mittel bis guter 142, 1 Freiherr von Wi cz . G Franke, Büchsenmacher vom renadier⸗Reg

be (Dividende ist event. für 1894/06 resp. für 1895 /08 angegeben.) aöö 110 1775 B feiner d48 S ; Hafer 118. 139 Sa von Mützschefahl, General⸗Major und Kommandeur der der 9. Division; 1 Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7, illerie⸗ Dividende pro 11894 180,Zf. B⸗T. Stch.;uℳ Dresd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 Mln 225 225 2950 G per Oober de. N⸗ 28 . 18. Infanterie⸗Brigade, und d der den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Hopx, Büchsenmacher vom Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗

Alfeld⸗Gronau . 5 8 600 s175,00 G Düsseld.Transp. 100 % v. 1000 Tr 300 4500 B Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine he von Klingspor, General⸗Major und Kommandeur der dem Stern und Schwertern am Ringe: egiment Nr. 5, 8

131,80 b. Allg. Häuferb. w. 0 8E1u Elberf.Feuververs.20 /0b.1000½ 240 4780G Jhauptet. Gekündigt t. Kündigungspreis 19. Infanterie⸗Brigade; Gottb General⸗Major und Kommandeur der Labuzinski, katholischer Divisions⸗Küster von der 10. Division 1000 s102,25 G Anhalt Kohlenw. 0 4 300 [114,00 b; G Fortuna, Allg B.20 % v. 1000 7% 120 8 Loko 87 96 nach Qualität, amerik. 87 90 frei den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der von 638 tvelg Brigade: Baumdicker, Wallmeister von der Fortifikation in Posen, 300 76,30 G Peneneicefst rv. 8 e 1175 G Wagen bez., per diesen Monat 84,5 ℳ, per Ok⸗ 0S8 chleife und Schwertern am Ringe: 20. Kavallerie⸗Brigade; glass Schroeter, Wallmeister von der Fortifikation in Glogau, 688 zcan. Chem. kv. 1500 Gladb. Feuervers.2 75 —Fv. gs. 2 1 zniali en⸗Orden zweiter asse

1G 1ne180, Bär& Stein Met. 1000 158,75 bz G Köln. Hagelvers. G. 200v.500 Nh.n. 54 88 toher e; enehnbe Aeer cor . 160 Haack, Oberst und Vorstand des Bekleidungsamts des den Stern: 3 e s, Depot⸗Vize⸗Feldwebel vom Artillerie⸗Depot in

1000 [137,25 G Basalt⸗Akt. Ges. 1000 [105,00 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Rlr 50 805 G nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 140 170 nach V. Armee⸗Korps; .“ 8 9 1 letzt G l⸗ Gl 667,2

1000 78,60 b Bauges. City SP 1000 ,— FeipnigFeuerwers. 80 /%v. 1000 . 720 17000 G Oual., Futterwaare 112 126 nach Qual. Jvon Tschischwi K. General⸗Lieutenant z. D., zuletzt General⸗ ogau;

500 Le. 107,50 bGkf Bauges. Ostend. bess Masdeh⸗ agelb. 39 /0v 5009100 75 620 bzG Sack, Termine fest. Gelündigt San. EAXX“ den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit L

1 Bedbree leud. 1000 199,009,G Magdeh. besnd 709.50 8 1130G Ferehne 8eg öFö1 Schiller, Oberst und Kommandeur des 8. Posenschen In⸗ de Schwertern am Ringe: den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse

899 Mehanch. ö“ 58 88800 eegs 85 10. 8 „EEE18 8 dchna⸗ des Infanterie⸗Regiments von Lieb böme Ses. und Kem neheun echesh üe. Freiherr von Me nrhalleisen General⸗Lieutenant

300 225,50 Nordstern, Lebv. 20 %v. 1000 7en 120 2475 G Feshiet. 1 Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches) Nr. 46 und Kom⸗ Regiments Kögie Wilgelmn I. (2. Wettor .Freaaat Harmmtauntene der 11. dire.

300 [173,50 b G Vordstern, Unfallv. 300 %v. 3000 75 165006 F51,3 ℳ, der Oktober dl. bez, per Rovemler mandant von Glogau, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: en Abler⸗Urb iter Klasse

1000 [146,50 bz G Oldenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 Nhr., 65 1450 8 F50,4 ℳ, per Dezember 50,3 ℳ, per Januar 1897 Graf von Sponeck, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur Freiherr von und zu Egloffstein, Oberst und Kommandeur den Rothen Adler⸗Or 1 8

600 8 Lebensvers. 200 % v. 500 Thn 42 955 G per Mai 1897 50,6 ℳuR-,- 3 des 2. Leib⸗Husaren⸗Regiments Kaiserin Nr. 2, und des 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 50, mit Eichenlaub:

95,25 b G Bankverein 130,50, Bresl. Spritfbr. 131,75 5 8 136,50 G Donnersmark 153,65, Bresl. elektr. b 123,40 G 180,90, Kattowitzer 152,25, Oberschl. Eif 89g 18 2.

154,75 G Caro Hegenscheidt Akt. 116,80, Obers 1 38 8

47,7599 Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4.110 ℳc 100 Kr. 08,40 b; G ulshöhe Brau. 142,90 bz G Ung. Bodkrd. Pfd. 4 10000 1cofl —,—

do. o. Lein. Kramsta ön. Frid. Terr riftgieß. Huck

SSUS.

[116,50 G omm. Masch. F. 148,00 G Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. otsd. Strßb. ko. 293,00 b; G Drtm⸗Gr⸗Ensch g 1.17 5000—200102,002 Rotben. Spt.ß. Halbst. Blankb. 95 8 1.1.7 [1000 u. 50072,— Rhein Berpbau 196,50G ismar⸗Karow 3 1.1.7 2000 2005—,— Rthein Berosan 713688 Wladikavkas .4 1410 2000 —500,102,102bz . Sach zußstahh. 175,10 G 1 1 Scher. Chem. Vz. G8aea, Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Söetgonag Dividende pro 11894 1895 Zf. Z.⸗T.] Stücke zu. 8 les: Gas A. G.

25 z G Braunschw Ldeisbs 3 41 4 1.1 500 118,40 bz inner Brauerei 160,00 G Paul.⸗Neu⸗Rupp. 313 12 500 Seen Stobwasser Bz.A

do E S

0—

SSISSS=S; 85.—

80—

Spinn und sse 8 SpinnRenn uKo Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. 11“ 3 o.

Soo⸗Sn

‧‧8ι

[S00 gêamêGgmngggggggüggg’ggREgAÜnggg”ggAgggghe

Sö[00.

82

&Æ⸗

ge

18078b1G Salepalrähegs

75 bz 8 u“ 3 1 16“ urmFalzziege 67,00 bz B 3 Bauk⸗Aktien. Sudenbg. Masch. 139,30 bz G Dividende pro 1894,1895 Zf. Z.⸗T. St. zu Südd. Imm. 40 % 139,50 bzz G B.f. Rhl.u. Wstin. 1.7] 1200 s120,00 bz G Tapetenf. Nordh. 79,25 G Berg. Märk. neue 1.] 1200 [144,10 G TCarnowitz St.⸗P. 86,25 G s. neue 1000 [148,80 bz G Thale Eish. Vrz. eha Deutsche Uebersee 143,50 bz G Ung. Asphalt .. 52,10 G 1.. %0 —,— U. d. Linden Vrz. 110,00 bz G ildesheimer Bk. 132,10 G Union, Bauges. 114.00 et. bG Kieler Bank. .. 145,00 BM Ver. Werder Br. 2 fälzische Bank. 140,50 bz G ö“ 185,00 bz G —,—

181—

902 S —½ d0 o

8— 802 re

Italiener 87,50, u —,—, Franzosen 309. 8

üringerSalin. 8 do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenb Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Vaxziner Papierf.

8. Brl.⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Ve.ele Fothr.

er. Hnfschl. Fbr. Ver. Heis Haller Verein. hitgelgs. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. 11 Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗ Ind./ 8

do. Stahlwerke 12

do. UnionSt.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. .. Zelftoffheräin. 8

ellst.⸗Fb. Wldh.

—— 2SSIS=SSSeSͤ0ScS 10— 10—

ꝙ⸗

[I1SISSJ[Nb0 )b,05.2

ecEISSE

000ohSS-SSon —+½

d Posen. Sprit⸗Bk. 1 Vulkan Bgw. kv. 138,25 G reuß. Leihh. kv. —,— Weißbier (Ger. 126,10 G chwarzb. B.40 % 101,50 B do. (Bolle 240,25 bz G do. Pr.Br 108,25 G Westeregeln Vrz. 190,25 bz G Westfäl. Bk. neue —,— Wilbelmj Vz.⸗A. 168,60 bz G Wissener Bergw.

S2021198 ümben.

EESEESEESEexSEgESEEnAAg”gNE

IIeegmenS FEEEEEEE

O. O. [1S0520InAsSP“

08-

2—PgSFSÖSS

12

1IIIIIILSISSSe.

—,—

22n‧QQ‧

8 SS

20—

SE2SASae;S

Sbdo 0e do O,O 0 222=æ

D

q=* 8

SelI —+½

ae- 22=Fö2Ag

SSD

SEgeeeezgsEgEse

AtwHr0,

bII

FEqEEEW=2NQARnEsg

SEESSShS= 5 α —— EeegZ111“ Sgöggegggse

& 8 8 X

&

Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Spt. nsa, Dpfschiff. ette, D. Elbschff.

Lloyd do. ult. Spt.

Rheder. verSchiff

Schl. Dampf. Co.

Stett. Dmpf. Co.

I do. Vorz.⸗Akt.

1

10—

**E= Z

—,—OB A —— —-2ͤö

mmandeur der 10. Infanterie⸗Brigade;

7 —,—

1SSS] &SSe

8ꝗ SS0oO S5hES”S

6 3 0 8 3 0 0 0

500 Le.]—, Bendix Holzbearb Berl. Aquarium Ee. ttaach⸗ Kurse.) Vorgestern: do. Zementbau Berl. Packetf. 320,50 bz G. kl. f. Gestern: Louise do. Zichorienf. Tiefbau konv. 87,00 bz G. Westf. Stahlwerke do. Wkz. Snk. Vz 185,50 bz B. Berthold Messing Birkenm vpm. raunschwPfr Brotfabrik . . . Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chem. Werk. Byk Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. [Zf.! Z.⸗Tm. Stücke zu Deutsche 8p alt Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 1008,— Dtsch.⸗Oest. Bgw Bonner do. 3 11.1.7 5000 500 97,00 G do. Steing Hubbe Charlottenb. I. 95,/3 ½ 1.4.10 5000 100]102,90 G do. Steinzeug .. Cottbuser StA.89, 3 1.4.10 5000 100—,— do. V. Petr. St. P. do. do. 96/3 ½ 1.4.10 5000 100 96,25 G Dtsch. Wasserwk. Dessauer do. 1893,3 ½ 1.1. 102,60 G Düsseld. Kammg. Duisburger do. 3 ¼ 1.1. ; 8 Eilenbrg. Kattun Glauchauer do. 94 88 8 z Elb. Leinen⸗Ind. Güstrower do. 1. 1 (EElekt. Unt. Zürich öe do. 3 ½ 1.1. Em.⸗ u. Stanzw. andsb. do. 90 u. 96,3 ½ 1.4. Erlang Br.Reiff. M. Gladb. St.⸗A. 3 ½ 1.1. 8 zonschm Erch Mühlh., Rhr. do. 3 ½ 1.4. 8 rankf. Brau. kv. vaaee . 3 3 do. Chauss.Terr. do. u. 94,3 ½ 8 Gaggenau Vorzg. Nürnb. St. A. I. 96, 3 ½ 1.5. GelsenkGußstat Offenburger do. 3 1.1. Glückauf Bw VA orzheim do. 3 ½ 1.5. B Grevenbr. Masch. heydt do. 91-92 3 ½/1.1. 1 1 Masch. St. Johann do. 3 1.1. b Gr. Berl. Omnib. Schöneb. Gem. A. 3 ½ 1.4. 2 GummiSchwan. Stargard St.⸗A. 3 ¼ 1.4. 2 Hagen. Gußst. kv. 8 sunder 8 2 1. 2 ülen orner o. 4.10 % 8 rpen Bwk. neue Wandsbeck. do. 9114 1.4. 9 8 r WErpehn⸗ Wiesbad. do. 1896,3 ½ 1.4. 8 ein, Lehm. abg. Wittener do. 1882/ 3 ½ 1.4. 8 inrichshall .. Badische St. A.963 1.2. 1 Bayer. Eisb. Obl. 3 1.2. Howaldt's Werke F St.⸗A. 96 III. 41. 8 Kaiser⸗Allee . .. u D

dd

[OSSSSCUᷣSSe S

8

donm S=S

285 reuß Nat.Vers. 25 % v. 100 % 51 1000 B etroleum. Raffiniertes (Standard white) per 89o Rotenheim, Oberst z. D. und Kommandeur ittwi General⸗Major und Kommandeur der 6. Felda venti Ro Hher Son1öö6“ 7 rittwitz und Gaffron, Oberst und Kommandeur Pochhammer, Gener . 600 endlh ga.tööh 8 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 8 des Landwehrbezirks Posen; 82g Ctea enh emhs Graf Kleist von Nollendorf rtillerie⸗Brigade;

300 —, 5 we. 8 e⸗ ündi 600 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Rlr 30 550 B e Fer. Mg.. Fündigungepr. vOreie die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden (1. Westpreußisches) Nr. 6, und den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse

1000 1 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 N07. 56,25 37,0 670 G 21,9 ℳ, per November 22,1 Dezember vierter Klasse: von Brunn, Oberst und Kommandeur des 2. Niederschle⸗ mit der Schleife: 9, Si Fosv nn cha 8 2 82 22,3 6 von Dassel, Oberst⸗Lieutenant und Chef des Generalstabs sischen Infanterie⸗Regiments Nr. 47; Lauprecht, Oberst und Kommandeur des Füsilier⸗Regiments - vaetc: 0. b Spiritus mit 50 Verbrauchzabgabe per 100] des V. Armee⸗Korps, und den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38,

1000 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 45 930 288ℳ9 . be 1 8 300 133, Unon⸗ Aün Seh.20 ,9b. 15007% 8 36 1 ee-Nes . . Hoffmann, Major vom 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Kaiserin mit Schwertern am Ringe: von Voigt, Oberst und Kommandeur des 4. Niederschlesischen

300 lnion, Hagelvers. 20 % v. 500 90 75 7406 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] Nr. 2; erno, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Jäger⸗ Infanterie⸗Regiments Nr. 51, 17 Vetersc. Srlin 2e ,ab. ogcehe. 8 88 822 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gerind. 8 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: 8 Bataillons von Neumann 8 HaSe .. und Chef des Generalstabs 1000 [155,00 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Shhl. 33 845 B vendigfnache —. 1“X“ ee“ Snba e heh Fesreibs Freiherr von Senden⸗Bibran, Oberst⸗Lieutenant und

33

1000 [132,75 G 8 Brigade, . 3 Regiments von Schill (1. Schle⸗ 1000 [34,75 G Berichtigung. (Nichtamtl. 25 Gestern: EEEö' ö 1 8 von Hoffmann, Major vom Generalstab des V. Armee⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: Fomczagdeur⸗ Regiments v chill (1. Sch 1000 [110,00 G Harzer Werke St.⸗Pr. konv. 53,90 bz B. Königsb. Kündigungspreis Loko mit Faß —. Korps B Oberst a. D., zuletzt Oberst⸗Lieutenant und ker, Ober⸗ und Korps⸗Auditeur vom VI. Armee⸗Korps; 1000 ,— Pferdeb. Vorz.⸗A. 148,755b; G. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Stil Feenber von der Goltz, Major vom Großen Generalstab, von e;.- M. des Ulanen⸗ egiment Prinz August von Peuker, Ober⸗ un üsf 1 s 8 1 88 0t B Gekündigt —. Kündigungspreig —. Loko mit Faß h ayer, Major vom Generalstab der 10. Division, Würtlemberg (Posensches) Nr. 10, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:

1000 Fr. 116 60 bz G Fonds⸗. und Aktien⸗Börse. 7 78 . vpon Versen, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Land⸗ von Dresckow, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des von Körber, Königli en und 1000 128,00 bz G . 181 828; wehrbezirk Ostrowo, Dragoner⸗Regiments von Bredow (1. Schlesisches) Nr. 4, mandeur des Feld⸗Artillerie⸗Regiments von Peucker

e˙˙ von Zanamnse chef 1alorg ag enschuebt sauptmenn und svon Nanke, HbersrLieutenant und elatomäßiger Stabs⸗ (chlesisches) N. 63

e hSSeg büe. nmnentschitg;ner Haltung und mit zum theil 19,50 16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Kompagnie⸗Chef im 3. Posenschen Infanterie⸗Regiment offizier des Infanterie⸗Regiments von Courbiere die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden

1990 118,00G wieden etwas ermaͤßigten Kurfen auf spetulatwem 1 1709——16,00,beh. Seine M 16,25 15,75 bez. do. Nr. 58 (2. Posensches) Nr. 19, vierter Klasse:

1 8 , ger2 ;

3 ; feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25 16,25 bez., Nr. 0 von Wietersheim Hernstmeang vom Füsilier⸗Regiment „Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ Sn 1 1000 1 vevernegen ESreee e e 8-XeI 4 8 100 kg br. 52 8 2 11 West aiischea) Zir. 27 E“ e 5 König Wilhelm I. ö 8 vHenptnann 1 Seges) oinunden ü oggenkleie 7,90 8,40 bez., Weizenkleie 7, etzlaff, Hauptmann vom Posenschen Feld⸗Artillerie⸗ 2 es) Nr. 11, 200 8 ; E güan ber., sehr geringer 8,00 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. gan 98 2, 1 1 eheren 8.h et. Fh⸗⸗ und etatsmäßiger Stabs⸗ von Frankenberg gr. Pre sche 28 (ürmeisten Sree 1000 Zahl een lehr ruhig 88 gewann nur in ZBerlin, 16. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ Böhm, Hauptmann vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment von offizier des Grenadier⸗Regiments Graf Kleist von Nollen⸗ 8 Kürassier⸗Regiment Großer Kur ürf

1699 lense rSahericg hehebefc die ga thn, Vesz Lrcer dad Frelden holbeebeüidum. . Pvaubcläecgaaslelsch hn renadier keaiment Ksnig „o Ah.Belpreußisches) Nr. 6, e den Rothen Adler⸗Hrden vierter Klasse⸗ 8 der Börsenschluß blieb fest. 8 Höchste [Mledrigste 8 n Fre⸗ hold, Hauptmann vom Grenadier⸗Reg g. von Scheve, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Freiherr von Stosch, Oberst⸗Lieutenant von der 6. Gen⸗

19 110,60 b;G —Der Kapitalsmatlt berahrte ziemlich feste Haltung Lrelle— sihelm 1. (T. Westyhreusisches) Nr. 7, Landwehrbefieks Glogon, und darmerie⸗Brigade,

b 1 von Pampus, Hauptmann vom Niederschlesischen Pionier⸗ ber⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗ b der 12. Di⸗ 1205 1 Uie hetmische solge Religes mit Einschluß der Per 100 kg für: Bataillon Nr. 5, 1 8 Dr. Füfülier Fiegemat üe⸗ Ealen Westfälis ches) chall, Major vom Generalsta 1000 138,50 bz G remde Fonds waren zumeist gut behauptet, aber Feettan 1I1n“ E1““ vom Infanterie⸗Regiment von Courbière Nr. 37 Sernd. Mnfor voen Geverolsrab der 11. de te

00 . 1 Kr eu 8 . . 8 . . . . 6 6 8 8 9 d 5 * d 13i 2 399 14,30b; bensgzentn v111“ Erbsen, lb⸗ zum Kochen . 40 Be 42 r 85 2. Niederschlesischen Infanterie⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: von Karmainsky, Major z. D., Bezirks⸗Offizier vom Land 2 o 7

. 3 Speiseb 11“ . 3 illerie⸗-Depot in wehrbezirk Oels, .

188 88h” nf Henseatsfakter ener tfat. eergteetzaag Fafen 8. 8— I St 18 e. 3. Posenschen Infanterie⸗Regi⸗ ö von Marquardt, Major z. D., Bezirks⸗Offizier vom Land⸗ 299 190,90 6 Hregttaktien in festerer Haltuns nahts deselche Fartoffeht . . . . . . . 8 ö“ Dec wehrbezirk Kreuzburg, 1000 8,— 9 Panzersen, 88 shuß 1 ende elease, gF. Keule 1 kg von b Fndeim vom Grenadier⸗Regiment Schleusner, Feuerwerks⸗Hauptmann von der 1. Artillerie⸗- Wü⸗ vom 4. Oberschlesischen Infanterie⸗ 300 147,0051 G sMeridionalbahn, schwäͤcher, Gotthardbahn fester, vg isch 1 kg.. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6, Depot⸗Inspektion, egim . 63,

ig: *&½1— rtillerie⸗ Regiments Nr. 5 un rektor des Feuerwerks⸗ Leib⸗Husaren⸗ .2, 1 2000 [115,00 G verändert und ruhig; Dortmund⸗Gronau und Ost⸗ Kalb 5pß in Sj ier ier⸗Lieutenant vom Ulanen⸗Regiment feldt (2. Oberschlesisches) Nr. 23 1 reußische Südbah 1 mmelfleisch I kg. —Laboratoriums in Siegburg, von Zanthier, Premier⸗Lieutenan g nrt II 888 vrssnchtten deaügeschehcer . . Seeliger, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments rinz August von 11““ Nr. 10, Brandt, Hauptmann vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von

F rt tter 1 kg.. 8. ; 1500 325,50 bz G Bankaktien ziemlich fest und ruhig; die spekulativen Eier 60 Stück Z 3 1 . Diesk chlesisches) Nr. 6 8 8 v 8) Nr. 46 und L „Korps⸗Roßarzt vom V. Armee⸗Korps, ieskau (S. 88 Hün Fegelae ancassie⸗ —— 1131 von der Intendantur des Tramnitz, Hauptmann vom 4. Niederschlesischen Infanterie⸗

Devisen zum theil etwas be 8 . 00 4, Graf v „Rittmeister vom Dragoner⸗Regiment V. Armee⸗Korps, 8r. len⸗Hei g 8 88 Ehhlesihts ser 4 8 Arndt, Festungs⸗Bauwart erster Klasse von der Fortifikation von Hopffgarten⸗Heidler, Hauptmann vom 3. Ober

Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Montan⸗ 183 EEö werthe nach schwachem Beginn befestigt a lebhafter. . schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 62 8 ischen Infanterie⸗ sen, esischen 1 d.Mrtilleri Fansge g g Fcchepenn b Wolff 88 salimeiger vom eeee egen Graf Kleist von Müller, shpönamn vom Feld⸗ Artillerie⸗Regimen 0 8

bo¹ †hy%☛

S9oo do

E

O O—O-DO O -- —,JOOOO'OeOO— 88 . .

EEEqEeL

2S2SASggSoSggSSSSSSSSgZgg 2

Iewell1SelI2lSeeESOIllSScce-ee]] toe,A e 800— 202

LlIIIISIZIIISSSe

0OU 0— 2 1 S

Iel legllelesssees8

D

S LiIIIsSsSse-

dolft. Schldsch . 8 Karlsr. Durl Pfb. anzig. Hyp. Pfd. 11. Königsbg. Masch. do. do. 1. w sdo. eg. Malch PfIII 1.7 30 do. Walzmühle

1. Kunterstein Brau do. 8 1 00 bzs Kurfrstd. Terr. G. Sächs. Bdkr. Pfd. . 4. cangens.Tuchf kv. Sehen Hpb f. 5 L. Lind. Brauerei kv. do. o. II 4. Lothr. Eis. St Pr. Weimar Schuldv. 5. eesch An Bös. Bern. Kant. Anl. —, Maͤschin. Breuer T ats Hhtfe 4 1.5. 8 Mckl. Masch. Vz. Sees. n. 8 4. 5 8* sa do. 8 innl. Hyp.⸗Anl. 5. Nauh. säurefr. Pr.

.b8g 1G

SESlOoOSenSSe

2 —2ö

2ö—— ½

'

207

————

288SEggS2Sg

18SSIISSstirisn

11 800

300 —.,— 1000 [183,00 c bz G Breslau, 16. September. (W. T. B.) Schluß⸗ t * 8 . Freiherr von Wolff, Rittmeister und Platzmajor in Glogau, von endorf (1. Westpreußisches) Nr. 6 von Peucker (Schlesisches) Nr. 6,

1000 [135,25 G JSn Breslauer Diskontobank 117,50, Breslauer 8

ütl. Crd. Neu. Berl. Omnib H 1200 149,40 G erbank 106,60, Kreditaktien 230,50, Schles. Stück.

do. nburg Eis Vrz

—8bd Obobobdhbdeedd————

0SS0S0.

——qBé