1896 / 223 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Anl. 100 ¼, 5 % Transv.⸗Obl. 91 —, 6 % Transvaal 226, Mark⸗ abnehmende Ankünfte im Nordwest d Decku 8 000 noten 59,41, Russ. Zollkupons 192 ½. sowie infolge flotter Käufe sr Ans Ausland encar veht hcse n, Pons a6h,9angeg. Nert Danpfer:Heimburg“ ist an 18 Se Aufgehot. 35920 I ge Zeit lang in tember Morgens in Antw 8 5977 öeen ür en u G Wefen fest, 8 * sccenver Hannn N.r 82 eekanse zu basistefungen bamb rg, 17. rita vähgen vom, Fae, kerae,ge e Fern 8 E— veeehe Menhorf ver. 4) Verkäu e, Verpachtungen, Nr. 175 bis cj er 8. je 1 do. pr. . er verloren. Ma . 1 G . ä 1 Leftlamen Menings fest, do. pr. Oktober 96, do. pr. März 103, do. lief im Einklang mit dem Weizen ziemlich fest. 4 8 Bilab 2 „Itin gesetllche G. prr Feßn elldampfer die Erbpachthufen Nr. . I 1e. Jüeh dn 18 Fhe Ebefrau wechselseitig errichteten Teftamente Verdingungen N. he es. nr g77, 2 P. PS ze eess Java⸗K ff d ord Weizen pr. September 59 ½, do. pr. Oktober 59 ⅞. Mais pr. Postdampfer „Scandia: ist heute Rachmikta in Cer . Der vom 2. Januar 1854 hüber die gkunde und Hopo. bestimmt daß sein Sohn Robert Engel, unbekannten [35299] 1 288, Nr. 286 bis einschl. 168, Nr. 2o bis d 28 affee good ordinary 51. Bancazinn 35 b. Sevptember 21. Schmalz pr. September 3,35, do. pr. Oktober 3,37.] eingetroffen g ux haven thekenbücher für den Privatgrundbesitz in den Groß. Wohnorts, nach dem Tode seiner Mutter aus dem 1 1 8 268, Nr. 270 bis einschl. 275 und Nr. 277 Niederltndlfterbend 8 8 5 Spec sbort clear 3,50. Pork vr. September 5,70. September. (W. T. B.) Der Uniondamp herzo 8 fg- 82 dn. 8 noch E N.sese. seiner Eltern ein Legat J“ Artillerie⸗Depot sollen diverse 7Etr. 31,e eee 322 1. 3 G eiser ngese 1 T. B. 8 m 0 lle, als: . betrugen im August 1896 3 190 800 Fl. und zuzüglich Einnahmen aus veg en v x85 v Se. zoessere von Madeira abgeganser IS Antrags des LE“ 8 bem seinem Aufenthalte 1Lne. virde igedurch Gußeisen mit anhaftenden Bleiresten, Guß⸗ 8 118 89 6 1 8.egs a h 156, den Minen 61 300 Fl., fusammen 3 252 000 e he Rig de Janeiro, 17. September. (W. T. B.) Wechsel anf Kapstadt angekommen. Der Castle Dder phvsreise, gestern im Gestwirths Halboche u Jäbes alle diejenigen, Engel in Gemäßheit des § 231 Titel 12 Theil 1 E““ Nr. 190 bis einschl. 222 Nr. 194 828 99 128 1. Januar bis 31. ugust 1896 betrugen die Einnahmen 22 536 240 London 8 . 1 Cafele *ist heute auf der A 1 185.Hane, e ⸗Dußnotter weiche dingliche zur Eintragung in die 2. undz. Ab. Allg. LandRechts bekannt gemacht. 8S seranscger 229 230 234 2385 236 237 248 240 (+ 11 789 040) Fl. Die Einnahmen pro Tag und Kilometer be⸗ Die Castle⸗D f B usreise in Delagoa⸗Bay angekommen. theilung gehörige Rechte an die genannten Erbpacht. Schweidnitz, den 11. September 1896. Termin hierzu Freitag, den 2. Oktober d. J., 244 245 247 248 251 253 254 241 242 248 kraceg in August 1898 192 8 81. -ehen 89,12 Fl in Auaust 18e Verdingungen im Auslande. sas Cffern dafepferzeorham Castle und „Harlech Caftle⸗ bofen zu haben vermeinen, aufgefordert, folche Recchte Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Lesher n Bübr, im diesseitigen Geschöfiszimmer, 20Z in, den 1. September 1866 Wenfwerpen, 1s. Scotemder (W T. U.) Getreidemarkt Frebertande E115“ Sbeng.. spätestens in dem auf Freitag, den 6. November ——— während d heamens des reis⸗Ansschuses: Fstt: 82n beheuptet. Haser bchangtft. 8 8 ser⸗ lok 25. September, 3 Uhr. Rathhaus zu Nymegen: Lieferung Amerikanische . Dampfs chiffa rtg⸗ Ges Fgen ft ndisch. 1896, veenaa3. . Auf 135961] Oeffentliche Zustellung. daselbst daug können auch dgegen ö“ 6 Der Vorsitzende: 18¼ bez. u. Br., per September 18 ½ Br., ver Brtobe 189 Br⸗ von 8 75 000 hl 85 Steinkohlen, b. 2 100 000 kg deutscher Dampfer „Amsterdam“ ist heute Vormittag in Rotterdam zeicnetin, schtzan 88 Verlustes In Sachen der Ehefrau des früheren Rechts⸗ 0,50 ℳ, Schreibgebühr bezogen werden. voon Peistel, Königlicher Landrath. per November⸗Dezember 18 ¼ Br. Fest. Schmalz per Sep⸗ Follen. Hessgüae s 8 88 10 Cents pro angekommen. 8 folcher dinglichen Rechte. sgeszir ““ Catharine, geb. Willig,“ Angebote sind bis zu obigem Termin, postmäßig CC11“” jember 48, Margarine ruhig. x 3 8- n der dortigen Gasfabrik erhältlich. Röbel, den 16. September 1896. zu Rüdesheim, vertreten durch Rechtsanwalt Keller⸗ verschlossen, einzureichen. IS62s v 2 strakisce Wntion. Nhahebger 8 2117 Ballen La Plata, 19 B. Aff 1 8 n Then eodhrdviniate Verwaltanosgebäude 8 Großd. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. best n n Fäbedfeing gete brin Eebehantenee ünfen, v“ aie Schuldverschreibungen der in den früheren ustralische. erkauft: 734 B. La Plata, 19 B. Australische. Noord Will f 9 29 EEE“; Fben ses. illemskanaal in der Provinz Drenthe. Bedingungsheft halt, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be. 35997 8 (40.) planmäßige Tilgung am 1. April 1897 r. 185 liegt nach dem 30. September v. J. im Meh⸗ Glasgow verhaftete und hie üb - 2 010 Bekanntmachung. klagten anderweit zur mündlichen Verhandl. des d ge. Tilgung am . ver fest EE 8 8 8 Waterstaat, Handel & Nyverheid in den Jronen Rledstertum van erschien heute Ase nitzag ü8 veerzefüse r 8 vhenier 8d” 1eaaichen auf Antrag des 1eng, August Bender Rechtsstrett vor die nr. biltkammer des big⸗ bleae 2h,gahe der dieferung den 8 bs gernead s enea,st. wbal Feher hü0⸗ E gebäuden zur Einsicht und ist ferner bei Francgganfrage gefen We⸗ Angeklagte erklärte, er heiße Edward Ivory, sei Gastwirth in New⸗ zu Alt⸗Guhrau, Sohnes des Zimmermanns Johann lichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 17. Ok⸗ sen, 17 600 g 270 g 8 nämlich die 800 5 der Serien:

luß war recht fest zu den höchsten Tageskursen. Der Umsatz in

Aktien betrug 145 000 Stück. g zahlung der Kosten bei der Firma Gebr. van Cleef, ändler, York und amerikanischer Bürger. Die Verhandlung w riedrich Ernst Bender aus Alt⸗Guhrau, jetzt un⸗ tober 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der 8 eaahr 1 1

Aoffnete Ftäe Bitt böoeren Fursen und nahm insolle Spui 28a im Haag, erhältlich; am 7. Oktober 1896 Anweisung an Woche vertagt. 1 8. Wusbe auf gh ekannten Aufenthalts, das Aufgebotsverfahren zum Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte den 1 vEb1ö1 I1I1II 28 Nr. erringer Ankünfte und großer Käufe für Rechnung des Auslandes 28. Ort und Stelle; weitere Aufschlüsse beim Haupt⸗Ingenieur des Zwecke der Todeserklärung eingeleitet worden, wird zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Eisenkahn Di ceg 8 dur. Elberf sir ß 84 Nr. 4151 4200

2 3. Distrikts in Zwolle, beim Ingenieur Doyer zu Assen und beim Rom, 18. September. Gestern Abend entstand in dem Teatro der vorgenannte Johann Friedrich Ernst Bender der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der furt a M St Io hangn⸗ S brüch den rans. 88 Nr. 4201 4250

. bekannt gemacht. 2 „St. Johann⸗Saarbrücken und Köln für 8 2

en für die 4 Dampfwerke des ondon, 17. September. Der wegen Dynamitverbrechens in

ö.-“*“]

eigende Haltung an. Auch im weiteren Verlauf konnten sich die 1 i“ 1 reise auf Deckungen der Baissiers recht gut behaupfen. Hauptmaschinisten van der Klip dortselbst. Costanzi’ während einer zu Ehren spanischer Journalisten ver⸗ hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Klage b b 96797 ü- 98 Nr. 4851 4900 chluß trat auf Realisierungen eine 38 8 Abf 88 1ee v““ Föstalteten Vorstellung Feu er dadurch, daß die Draperie des 86 2. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, an Gerichts⸗ Wiesbaden, den 16. September 1896. EE bei S . 143 Nr. 7101 7150 Mais verlief infolge geringer Ankünfte und höherer Weizenpreise in Verkehrs⸗Anstalten. anges durch Kurzschluß „der elektrischen Leitung in Brand stelle anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls Koch, sekretär Gleim, Domhof 28 hieselbst Zimmer 23 8 164 Nr. 8151 8200 33 Airr Hartung 8 8 „„Die hier eingetroffenen höheren japanischen Postbeamten General eSe Ses lehnden Süüae, 18 nd W eine Paüt ECen en nSen der⸗ 1896 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Erdgeschoß eingesehen, oder von Nte egen ö z. r;. uß⸗Kurse. d ; 8 . . Durch das Gedränge w 5 n 8. S —— 8 112 10 Gezh i böcg⸗ Vächertsat 7s—0. dirgsten, 1en Uüsterie dRatt, vat asags;, Uatten, benfe EEö“ 8 bexuh den⸗ dwn e ge Fantt. titseadtistetins hie⸗ 8 8 [35015] Oeffentliche Zustellung 11“ 8e⸗ eni hühre 88 8 8 Pe91=l able Transfers 4,84 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ⅞, do. Dr. von Stephan; dieselben begeben sich von hi feinice d. . n den oberen Logen die Rufe „Ruhel“⸗ 1e“ 8 Die verehelichte Bertha G eb Eichh der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Kupfer⸗ r. 13751 13800 auf Berlin (60 Tage) 95 k, Atchison Topeka & Sant 21⁄ 8 n hier auf einige Tage erschollen. Das Feuer wurde alsdann gelöscht, brach aber darauf 8 b 8 Lir fedHonte., der 71 E b I 281 Nr. 14001 14050 11 ½, Canadian Pacific Aktien 57, Zentral Pacific I Cklktie böeöe 1““ hh. Kabel⸗ demselben Rang wieder aus und verursachte eine neue if s8aas Hatrag der GAafgebot., verschollenen See⸗ Be Zegt in 89 stece vze nn be; 2 F.. Fal erLehane, ge beh ü8r Z 309 Nr. 15401 15450 Milwaukee & St. Paul Aktien 70 ½, Denver & Rio Grande Preferred ost⸗ und Telegrapheneinrichtungen namentlich auch die Fe hiesigen Mehrere Frauen wurden ohnmächtig. Das Publikum verließ das manns Adalbert Hans Friederich Christian Vors. Ehemann . 88 2e. 28 ( b 88 8 now, punkte der Eröffnung porto⸗ und bestellgeldfret an 318 Nr. 15851 15900 41¼, Illinois Zentral Aktien 88, Lake Shore Shares 142 ⅜, Louis⸗ anstalten, zu besichtigen. Zu gleichem Zweck ist auch d 6 Theater, während das Feuer schließlich gelöscht wurde. mann, nämlich der Frau Georgine Caroline Christiane, f üher „Güftrom⸗ j bt 8 b vn 28 fenthalte⸗ uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 356 Nr. 17751 17800 ville & Nashville Aktien 40 ¾, New.York Lake Erie Shares 12 ½, der Keaiserlich ottomanischen Zentral „Postbehörde H 8 Krofl 8 b 7 ö111“ eb. Vorsmann, des verstorbenen Kaufmanns Johann 8 8 böglich g 8 ü. 8 A 8 811 3. Oktober, Nachmittags 6 Uhr don den 400 Nr. 19951 20000 e,C. 813, ücten acin raar 197f Konstantinopel hier eingetroffen. Messiom, 81 (ergemnber 0 Hiuttʒ Machmi 62 dhe neuehe 8 uerd Leonbard Cbe der Purtefe Lur shesden und dem Beilagten die eihag-1n it. September 1886 141XX““ Philadelphia an⸗ eadin Fne. n ziem eftiger, Sohn, d K 1 . önigli 2 u . 8 Bds. 22, Union Pacific Aktien 5 ¼, 4 % Vereinigte Etaaten Bonds Am 30. September wird von Hamb 1 etwa 6 Sekunden anhaltender Erdstoß verspürt. Schaden ist nüch brer Sohn. fn. esmang Fohn 185 - 85 75 ttaliche Giseiehaße irektton Die Einkosunng dieser Schuldverschreibungen er⸗ 8 1.n 115, Silber, Commercial Bars 65 ¼. Tendenz für Geld: nach Swakopmund und Lüderitzbucht n(Heu eteeanpts⸗ angerichtet worden. eFerasahtss Brsen wird ein Aufgebot dahin erlassen: . sFreins vor der 8 dfegtecng erheh dhng bes, zake 4 ““ na .“ He. 8 I 8 den Zeit . it 1 1 . 8 CEs wird der am 20. 40 8 ———’ om 1. April is 31. März 1897 Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in Sre 8 ⅛, 1 1a,ebeesärttgt. ber feine Delehenbeit E“ 2 Feftn hagen⸗ 17. September. Die Polizei verhaftete als E“ 18⸗ Füüenfelnst geborene ““ n dn den 8 mit 375 für jede Schuldverschreibung vom 8 b eeen 11. white 3 5 78 Die eS müssen vom Absender mit dem Leitvermerk. Ueber ein 1de; Feffan ben bE Dump e Eteth 1. ““ welcher an einem Weihnachtstage einen bei dem gedachten Gerichte fugelassenen Anwall 5) Verloosung A von Werth⸗ g FvSebes Nabann. Lee..eee. ne. „80, do. do. /75, do. rohes (in Cases) 7,70, 9 8 8 oren ist. 1 i sei 6 3g9 . alt. do. Pipe line Certif. ver Oktober 112 Schmalz Western stnnnh 3,69 8 fürgp net es Hampfe r werden. Das russische Kriegsschiff „Standart“ kehrte heute von einer Nrobefabnt Befuch ccs evmgen 8 88 fort⸗ n⸗ vne vwere. ö Zustellung papieren der Anhalt⸗Dessanischen Landesbank hier, do. Rohe & Brothers 4,00. Mais per September 26 ⅛, per Okiober 1 g gt auf diesem Wege 3 50 ₰. in der Nordsee zurück und brachte die aus 18 Personen bestehende gegangen und seitdem verschollen ist, bierdurch wihg üeser. gemacht. . Rauff & Knorr in Berlin, 26 ⅜, per Mai 30 ¼. Rother Winterweizen 69 ⅜, Weizen per Sep⸗ Bremen, 18. September. (W. T. B.) Norddeut 21 2 des norwegischen Dampfers „Corisawe“ mit, den luaaaufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des Mede enGeri tsschreib [35899] C. Planut in Berlin, Fee n ee g4 St hebeot eaef enfen: hio h 7 e Nen Schnelldampfer „Spree“ ist am 16. Sextem ech Necls dde kaegues fin ens enpetoffen hetbe ehänterzeichneien Amtsgerichts, Poststraße 19, des Großh Fecnheeang. Schchecsschn dandgerichts 1e. 4 T. . Henh. deb . oo affee . 8 v111“ 2 G 1 8 8 in Magdeburg, B cüio Je. sper äozer Hi0, do, si Fer Doenber 878, Meht. 16, Lehten er Ssechmthens vee ectaonvser clande it an Newport (Ubede Jelant), 17. Schtenber, Das Kriegs⸗ Eem 10 Peltnnvch, den 81. Pfrz 185 8 eese ee Ast csemeen fercf r. ifasgen egevaes wwic arherdem bei. cehann Spring⸗Wheat clears 2,40, Zucker * sn 13,05, Kupfer 10,75. gegangen. Der Reichs⸗Postdampfer Enchfennac, P 8 1s setef der Vereinigten Staaten „Texas“, das S.. auf einem Vormittags ngcn anberaumten Aufgebots⸗ [36008 Bekanntmachung. daß von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ der Herzogl. Kreiskasse in Cöthen, fest W“ 17. September. (W. T. B.) Weizen setzte infolge tember Abends in Genua angekommen. Der S behtampfer 1ö1öe“ ist (s. Nr. 222 d. Bl.), ist unbeschädigt wieder flott termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, In Sachen der Firma Jakob Rüller, Glas⸗ und legiums vom 10. Mai 1875 ausgegebenen, auf den . ““ „Zerbst, festerer ausländischer Märkte schon etwas höher ein und verblieb auf „Ems“ ist am 17. September Vormittags von Neapeh nach New⸗ ˖¶—C—M Parterre links, Zimmer Nr. 7, zu melden, unter Porzellanhandlung in Aschaffenburg, Klägerin, ver⸗ Inhaber lautenden Celler Stadt⸗Obligationen 2 Bernburg, 59 dem Rechtsnachtheil, daß er werde für todt er⸗ treten durch Rechtsanwalt W. Falk in Aschaffenburg, am 8. d. M. die nachstehenden Stücke vorschrifts⸗ 8 8 7 d8 Ballenstedt, Pöeesäessee Gera 1e reee . ee.eeöäheehäeen- kllärt 88n 8 n gegen Franz . W von Klein⸗ mäßig ausgeloost sind und von uns zur Rück⸗ 8 G e⸗ Steuerkasse in I aaxass .Es werden alle unbekannten Erben und Gläubiger wallstadt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, zahlung auf den 2. Jannar 1897 gekündigt Aus den früheren Verloosungen sind noch

1. Untersuchungs⸗Sachn. ö such ch des genannten Verschollenen hiermit aufgefordert, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung werden: 8 rückständig: Litt. A. Nr. 68 89 113 à 1500 I. Pro 1. April 1884

weit deren assenbestände ichen.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen cc. 5. Verloosung ꝛc. von 8

1. 1 an 5. 2. Aufgebote, Zust 8 6. Kommandit⸗ beni. 3. lasachote. 8 B 8G 7. Fervenese 89 Fshteenchenrtten . Aftien Gesellsch. 1 ihre Ansprüche bei der vorbezeichneten Gerichts⸗ der Klage mit Beschluß vom 16 d. Mts. bewilligt, 2 en er n et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rettccngssen 8 schreiberei, spätestens aber in dem vorbezeich⸗ und ist als Termin zur mündlichen Verhandlung Litt. B. Nr. 175 177 241 299 327 335 406 159 Nr. 7907 4 ld über diese Klage die öffentliche Sitzung des König⸗ 489 540 à 600 3 II“ Pro 1 April 1888.

9. Bank⸗Auswe 8 neten Aufgebotstermin anzumelden und ü⸗ 10. Verschiedene 1 zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung lichen Amtsgerichts Obernburg vom Donnerstag, Litt. C. Nr. 572 617 622 630 717 735 773 .140 Nr. 6993

ekanntmachungen. S 8 eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei den 29. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, à 300 8 1) Untersuchungs⸗Sachen 8 88 den 22. Dezember 1896, Morgens auf den Namen des Büdners Marten in Granzin belegenes Gru dstück, einget Strafe des Ausschlusses und ewigen Still⸗ bestimmt, wozu der Beklagte Franz Friedrich, Glase- Litt. D. Nr. 883 927 944 à 200 1 üren- 1. April 1890. 8 ußr. vor Herzoglichem Amtsgericht hieselbst, ausgestellt, dessen Einlage am Januar 1896 auf Heinrich W ostüc, eingetragen zu Gunsten von sschweigens. mmeister von Kleinwallstadt, nun unbekannten Auf⸗ Die in vorstehenden Schuldverschreibungen ver⸗ ee Se . [35980] Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42, engefes in welchem 583 85 Fün bundertdrefundackte Mari wges ch Wilhelm Diedrich Vaßmer, das Aufgebot Hamburg, den 10. September 1896. senthalts, hiemit geladen wird. Der klägerische An⸗ brieften Kapitalbeträge werden vom genannten Tage e Se ee Der Hausbursche, Marine⸗Reservist Johann Erd⸗ die Hyhothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ 85 Pfg. berechnet ist, beantragt. Der F angeordnet. Der Aufgebotstermin ist angesetzt auf Das Amtsgericht Hamburzg. mmoalt wird beantragen, zu erkennen: an, mit welchem ihre Verzinsung aufhört, auf IV. Pro 1. April 1891. mann Dams, geboren am 19. August 1869 zu reichen haben. 1 der Urkunde wird aufgefordert späͤtestens in den den 6. November 1896, Vor⸗ . Abtheilung für Aufgebotssachen. 1. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin unserer Stadtkasse sowie bei dem Bankhause ““ Mieczkowo, Kreis Schubin, evangelisch, zuletzt i Braunschweig, den 14. August 189b. auf den 20. September 1897 Mittags Rittags ge Uhr, im Gerichtshause, Zimmer (gCez.) Tesdorpf Dr., Bber⸗ Amtsrichter 135 11 Hauptsache nebst 5 % Zinsen hieraus David Daniel hierselbst gegen Rückgabe der Z“ Staß furt aufhältlich, wird beschuldigt, als beurlaubter Herzogliches Amtsgericht. VII. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Iimufer Inhab (Frseam Osterthorstraße Nr. 12). Der Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. seit Klagezustellung zu zahlen und hat sämmtliche Obligationen und der dazu gehörigen Zinsschein- Ser. 275 Nr. 13736. Marine⸗Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu 5 Haars. 8. Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Re chte Re t es der Handfesten wird aufgefordert, seine he. Kss zacseGede Kosten des Rechtsstreits einschließlich derer des anweisungen und Zinsscheine, soweit letztere nach dem Zer. 295 Nr. 14707. 1 sein, Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafff Q˖-—— nanzumelden und die Urkunde vorzulegen, widri 5 im Aufgebotstermine anzumelden 13 Arrestverfahrens zu tragen bezw. zu erstatten. 2. Januar 1897 fällig werden, ausbezahlt. IIE“ Fesezbuchs. Derselbe wied, auf Anordnung des (113791 Aufgeb falls die Kraftlogerklaͤrmg der Urkunde erfolgen wird. viroftlobertkeendee nenseion ehegger erigenfals die 1600. sehot; Rubt II. Das Ürtheil wird für vorläufig vollstreckbar, Celle, den 10. Sevtember 1896 g Klrfenchen Amtsgerichts hierselbst auf den 24. De⸗ Das Aufgebot 2* ot. Schwerin (Meckt 91g. 8 8 unde erfolgen wird. Kraftloserklärung derselben er olgen wird. Am 3. Februar 1893 starb in Rubinkowo die erklärt —Der Ma istr t der Stadt Celle. v. Pro 1. April 1892. zember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor das Wübelma in be Gebgherzogkiches Amisnehf W1u“ 1 Banref 86 8 Healch ““ urn⸗ Obernburg den 16. September 1896 8 Benick⸗ 88 : 28 199, 2895 3 Königliche Schöffengericht zu Staßfurt zur Haupt⸗ Actiengesellschaft, ausgestellter Urkunden istb 18., 88 1 as Amtsgericht, oguslawska. Sie war verheirathet gewesen mit Gerichtsschreiberei des Kgl. Amts erichts Obernburg. 8 .“ 1 8 r. 2863 u. 1 verhandlung geladen. 8 unentschuldigtem Aus. 1) der Lohfnanne rkunden is 133686] A Abtheilung Erbe⸗ und Handfesten⸗Amt. dem am 16. Mai 1887 verstorbenen Michael Gensel Der Kal. Sekretär: (I s Ferges SS. 8 . 107 Nr. 5310. gspolice Nr. 627 über ufgebot. (gez.) Arnold, D 3 Jensel). Auf Antrag des Nachl ““ 1b . e 1 8 zn . „Dr. . g des Nachlaßpflegers, des 35900) Bekanntmachung. . 338 Nr. 16880 u. 16895. 8 5 8g lach 8 SHe 182 Sesen 81 .be LR. Putscher EE“ der Oberlausitzer Provinzial⸗ Heka gemacht Ee.- der Kanzlei des Erbe⸗ 8 25 Dr Slein) 1 2 t. Faäe⸗ 681 . Vonl n auf Grund des Nüberbächnen 8 86ꝙ ,. 1. April 1893. ommand d ie S 8* 8 1 6 1 andfesten⸗Amts, Bremen, den 16. September 1896. rben der Alvine (Malvine) Gense ensel) auf- —— * vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Anleihescheinen . 3 Nr. ene Gehüärung Irr g fend un vfenn Lnder e. des Nbebensparkasse zu Kreba Litt. O. Nr. 2155 C. Viohl, Gerichsschrelber. e1896. gefordert, sich spaͤtestens im Aufgebotstermine am der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Til⸗ . 41 Nr. 2037 20388 u. 2039. gungsplanes zur Einziehung im Jahre 1897 .51 Nr. 2504.

verurtheilt werden. 2) des Hinterlegungsscheins vom 2. Februar 1893 über 213,55 t 8 5 2 4 4 8 12. li 1897, t 10 2024 Staßfurt, den 11. September 1896. für den Hns b. der Nebensparkasse zu Niesky Litt. M. Nr. 9362 8 v““ 8 dem Nr. 1 ve 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. ausgelvost worden: 1 156 Fr 7788. 8 8 r. 12759 u. 12767.

8 . Kühlenpächter Karl Robert Sachse in 8 Ve hierbach, Asfistent, Roitzschen über die als Unterpfand gegebene Lebens⸗ über 173,90 ℳ, [35777] Aufgebot. und die Legitimation nachzuweisen, da anderenfalls rsi erung a. Von dem Buchstaben C. über je 500 vII. P Apri „Pro 1. 1 1894.

T Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. versicherungspolice Nr. 9329, Antragsteller: zu a. für „Frau Maria Barthe aus Klitten“ 8 itimi —N’ Mäͤblenpächter Robert Sachse in —n 18 nhnrcg.0 „minor. Emilie Bertha Henkel in Relchonnngeag von giiie een Aede der gihes gen Enne 4 E1A4“ hemterenden 8 die Fdummn 196 207 295. .44 Nr. 2168 u. 2182. S. 2 = 3.) des Hinterlegungsscheins vom 5. Mai 1893 ückenhatn, ist zum Zwecke der Kraftloserklärung der von ihrem verabfolgt werden. Der sse später meldende Erbe [35954] Bekanntmachung b. Von dem Buchstaben D. über je 200 . 185 Nr. 9201 u. 9241. 1 2 den Kaufmann Friedrich August Albert Lüders sind angeblich verloren gegangen und sollen auf verstorbenen Ehemanne gewilligt d ist schuldig, alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers 3 die N 222 Nr. 11074 u. 11099 2) Aufgebote, Zustellungen n Harzburg über die als Unterpfand gegebene den Antrag der genannten Eigenthümer, zu b. ver, zember 1875 abgelieserken erster wonteeste es Agr.v. Iegee Fere-. beglind zoch Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß in der die Numaufön 19 397 . 230 Nr. 11492. d d 88 Se Lebensversicherungspolice Nr. 21 195, Antragsteller: treten durch den Korbmacher Wilhelm Henkel zu 8000 ℳ, auf febeeniesrten ecen, Pe ndste & 2 Ersatz ““ ö Organisation der Sektion I der Berufs⸗ E aufgefordert, die ausgeloosten .286 Nr. 14286. un ergl. sder Kaufmann Albert Lüders in Harzburg. Mückenhain, zum Zweck der neuen Ausfertigung trudenstraße Nr. 4 belegenes, im Kajaster mit Iv noch Vorhandenen fordern. genossenschaft der chemischen Industrie fol⸗ Stadt⸗Anleihescheine nebst 4b noch nicht fecls ge⸗ Ser. 345 Nr. 17205 17206 17207 17208 17209 135971] 8 8 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, amortistert werden. Es werden deshalb die Inhaber 107 P. a,, b. jetzt IV 107 P.) bezeichnetes Grund⸗ FChorn, den 7. September 1896 enbe Aenderungen eingetheten sind: wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen u. 17233 eeee e; Pengnf den 11. Lezember 1699. der Bücher gusejordert, spütesens im ücpegats. stic, rüchschilic geren eie Eintragung emn die Ein⸗ Ksnigliches Amtsgeriht. JSDie seweageesdecgie sanganaina⸗ die Herren Zmeschein Anweisungen vom 1. April 1807 ab Ser. 371 Nr. 18801. Grundbuche von den Umgebungen Band 137 R vt 2s Dampinh 5 en erzeichneten Ge⸗ bei d . 8 1 hhr, tragungsbücher nicht erfolgt ist, das Aufgebot ange⸗ u“ —V—Y—V —OioOÿOAꝗ́ 8 8 M s. an unsere Kämmerei⸗Kasse einzureichen und den VIII. Pro 1. April-1895. b 2 b r. 1 anb em unterzeichneten Gericht (Zimmer 8 4 8 Dr. Otto Schür in Stettin und Konsul A. Scharf⸗ 1 5 S 8 Pr. 6426 8 86 Namen des Klempnermeisters Paul Aufgebotetermin ihre Rechte anzumelden und die Rechte anzumelden und vercth schir Peeete, Der, Nägeheiczermim ist. gefisess 21 18607,pl Fmussgehat.. fenorth in Memel sind gestorben; an deren Stelle ““ Ser 88 7. 1110159 1188 Berlin Falkenstein salkegtetnfte.27, Frgetragene, . 122,8 Sesne 8 eeehags die Kraftlos⸗ nse ee fach die effloaesr geuns erfolgen wird. mittags 9 ¾ Uhr⸗ im Gerichtshause dse Anghe b 8 1 A. 8 haer. 8 298 etor 8 fes pfaff⸗ 98 Stett Mit dem 1 April 1897 ab hört die Verzinsung Ser. 59 Nr. 2913 2924 u. 2928 8 . . 22, ärung der Urkunden erfolgen wird. den 26. Augu Nr. 4 3 eenen Privatmanne aruch, genann sernhard, bezw. rektor Dittmar, i. F. emische Fabrik au 8 b . 8 6 8 geivde,es 1896, Vormittags 10 Uhr, vor,] Magdeburg, den 8. Maß 1896. Königliches Amtsgeric„hht. Len eang. d 12). Der Kopf, nämlich des Kaufmanns Abraham, genannt Aktien (vorm. E. Schering) in Berlin, gewäͤhlt. ö dnle-e n e 8 öce. ecnbf Ser 110- . 89r

vm nnterzeichneten Gericht, Reue Friedrichstraße 131,/ Knigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. . JFKrestens im Kufgebetskermdeeenechee i b Adolf Friedbeim, wohnhaft hierselbst, Jacobikirch. Ebenfalls verstorben ist das Vorstandsmitglied Herr zbgezogen, dag vomn Fapne Sexr. 178 Nr. 8851 8574 8877 89781

ndgeschoßh Flügel C., Zimmer 40, versteigert [25819] Aufgebot II1I1uX“*“ Fag. allumelden und die hof 17, II., wird ein Aufgebot dahin erlassen: Direktor Kaldrack in bic en e⸗ an dessen e Bossen den 14. September 1896 8889 8 ö““ wen 9 st 26390 rundstück ist bei einer Fläche von Der frühere Erbpächte 8Wetg ddi 5 erklärung vers i erfol ee Es werden Stelle ist nach § 13 Abs. 3 des Genossenschafts⸗ 88 Der Ma istrat S 187 Nr. 9324 9326 8 a mi Nutzungswerth zur Gebäude. [768188 Aufgebot. 11“ jett Bidner in Sh Zoddin in Dümmer, I1I11¹nn Sepr⸗ 58 1896 1) alle, welche mit Ausnahme der bekannten statuts der Ersatzmann Herr Direktor Dittmar, i. F. 9 . Ser. 217 Nr. 108138 8 Lagt. Das Weitere enthält der Aus⸗ Die Sparkassenbücher der Kreis⸗Sparkasse zu Hypoth 2S,e.x ütte, hat das Aufgebot der Das An bee ir u“ . Erben und der bekannten Gläubiger an den Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering) 8““ Ser. 245 Nr. 12228 u. 12248 8 2. 8 8 Gerichtstafel. Das Urtheil über die Rastenburg: 3 v 11 Abtheilung ee len. A 8 8 Nachlaß des hierselbst am 1. August 1896 ver⸗ in Berlin getreten. Zum Stellvertreter des Herrn [34596] Bekanntmachung. Ser. 251 Nr. 12515 * 12547.

r e,. 8 88 Zuschlags wird am 10. No. a. Nr. 1813 über 679 42 ₰, ausgefertigt fur und Hypothekenbuchs 2 se⸗ Fol. 10 des Grund⸗ (gez.) A 8 1banh festen⸗Amt. storbenen, zu Kalisch geborenen Privatmannes Direktor Dittmar ist Herr Direktor Otto Schiering, Nachdem der Kreistag des Kreises Znin am 8. April! Ser. 269 Nr. 13401 184 -eß vember Vormittags 11 Uhr, ebenda den Schuhmacher Blößz in Freudenberg, I er kanonfreien Erbpachthufe Bekannt ge g. 18 2 Dr. d Baruch, genannt Bernhard, Kopf Erb⸗ oder i. F. Actien⸗Gesellschaft der chemischen Producten⸗ d. J. beschlossen hat, die zufolge des Allerhöchsten. Ser⸗ r. 04 n. 156666. verkündet werden. Die Akten 88. K. 91. 96 b. Nr. 1887 über 102 21 ₰, ausgefertigt für für den Büdnersohn Wilb. Handfesten⸗Aant⸗ .-egses, Kanzlei des Erbe⸗ un sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und Fabrik Pommerensdorf in Pommerensdorf gewäͤhlt. Erlasses de dato Berlin, den 7. Juli 1886 aus⸗ „.Ser: 272 Nr. 13562 13565 13584 13595 u. 9 der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur den Jermm Blösßz in Dönhofstädt, 2) üben 1200 ℳ. ei t 1. 1 5 Er Vrohk Seen 9. Fee 1998 2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Schiedsgerichtsbeisitzer: gegebenen Schubiner Kreis.Anleihescheine, so⸗ 316 Nr. 15756 u. 157

es. beh 8 c. Nr. 1942 über 66 68 ₰, ausgefertigt für den Kaufmann Joa chim Bopdir Fo 1686*— „Gerichtsschreiber. 8 voon dem genannten Erblasser am 23. Januar 1889/ Der erste und zweite Beisitzer, Herr Emil Be⸗ weit dieselben bei der Kreistheilung dem .349 Nr. 174 8. 19788

—d Ihe 11. September 1896. den Schuhmacher Gustav Blöß; aus Freudenherg, 3) über 600 7o 690 28 i ie ümmer, 5 1 hierselbst errichteten, mit Kodizill vom 25. Februar ringer in Charlottenburg bezw. Herr Direktor Kreise Zunin überwiesen und noch nicht aus⸗ . 388 ber. 9& önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. sind angeblich bei einer am 14. September 1895 ol. 12, 15 und 14 b felbst 200 ℳ, eingetragen [25700] Aufgebot 1896 versehenen und am 13. August 1896 hierselbst, Finzelberg in Berlin ist ausgeschieden; an deren geloost sind, gemäß des durch das Allerhöchste 1..“ 1 K a SeSsg B gKees in Freudenberg ausgebrochenen Feuersbrunst vernichtet Iv in Du 8883 für den Erbpächter Die Wittwe des G 8 8 B Kirch publizierten Testaments, insbesondere der Er⸗ Stelle sind gemaͤß § 47 Abs. 6 des Ünfallversiche⸗ benateg verliehenen Rechts aufzukündigen, wird diese 32 Nr. ke 1. April 1896.

35972] worden und sollen auf Antrag des Eigenthümers beantragt. Die I e Urk heide, hat das Auf ba⸗ 11 hs Brune aus Kirch⸗ naeennung des Antragstellers zum Testamentsvoll⸗) rungsgesetzes die bisherigen ersten Stellvertreter, die Aufkündigung hierdurch mit der Wirkung zur Kenntniß Ser. 38 Nr. 84 1570 1598 1597 1596 u. 1500,

Auf Antrag des Verwalters in dem Konkurse bezw. des Vertreters desselben, des Schuhmachers gefordert of zt st eeeh den werhen eu.... Hypot e geof, es angeblich verloren ge⸗ strecker und den demfelben ertheilten Befugnissen, Herren Dr. F. Oppenheim in Berlin bezw. Dr. aller Inhaber der noch umlaufenden Mnleibeschetne . 37 Nr. 1808 u. 1825. über das Vermögen des Tapezierers August Heine⸗ Samuel Bloeß aus Freudenberg, zum Zwecke der 18 9 e. 8 299 deg auf Soumabend, den 1889 über 9990 82 ereg 4 widersprechen wollen, hiermit ausgesordert olche Ludwig Darmstaedter in Charlottenburg getreten, gebracht, daß zum 1. April 1897 die Zurück⸗ Ser. 120 Nr. 8986 u 5958. mann hier, Kaufmanns Fritz Heyser hier, ist Termin vn- Ahssecseüang awortissen Beärhen. s 1 vor dem seseie eg—n Sa ubr, für die Wittwe e; deeg . gc gern Albenr haß⸗ 8 g. üiher prache 2 55 ts encchtsgchreberei “”] 82 8* 8 8 . e—sgen. -eevn g vSaAnee b 88 8 8185

b 1 ücher a 3 vna⸗ Auf⸗ 2 1““ unterzeichneten Amtsger 9, zw b 1 - . 8 b E FEcharee er tepznue spätestens im Aufgebotstermine, den 20. alirse2⸗ vevp zac; ihre Rechte anzumelden und die Ür⸗ Fate auf den Grundstücken des Orgelbauers Ern 1““ Stock. Zünmer Nr. 91, vet hoft 697 in 85 L1“ eibel desgen in Gchneshch “*“ Ser. 224 Nr. 11166 11176 u. 11179. als: g T16 1896, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten 84 Sbxxeale die Kraftloserklärung EA1 1ö,Seen; daselbst in Ab 1 dem auf Freitag, den 13. November 1896, der angezogenen Ccch Kesbe aufgerückt sind. 1. April 1897 ab die Verzinsung der Anleihe auf⸗ 2 ²2 Nr. 11566 11567 11 84 11586

1) der von dem Neupetrithorfeldmark Blatt 11 Gerichte ihre Rechte anzumelden und die Bücher Wictenbur Ffe92n. 8 1 11“ . att . 2 8 Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebots. Zum zweiten Stellvertreter des ersten bezw. zweiten bört. 41594. 8 Nr. 26 b. im Cichthale belegenen Grundstücke ab⸗ anzulegen, widrigenfals deren Kraftloserklärung er⸗ wegsi. eijchen 8 98 5. vn 8. ens eve termin, im Fustige äude, Dammthorstraße 10, ves. zum Schiedsgericht ist Herr 85 Riedel 2- mit dem Nennwerth zahlt die genannte * Ff fr-. 14665 u. 14698. 86 getrennten, auf dem Lageplane Nr. 1222 de 1890 Rastenburg, den 4. März 1896 Feeesstrehts egec 235. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr . Anga, ge thn he. vraumhes a- ng Bern beg 1 Hürrhenmn Sens . 08:1Febr. sültes Pen sern Weteg def, Fnrin wicht veche vah Ser. 301 Nr. 15007 15023 18028 n. 15041 vö1. Königliches Amttsgericht 135778] Aufgebot neroor dem untezeichneien Gerichte, Zimmer Nr. 2 ges hieigen Zusekongabevolmächkigten be durg, neugepihkl. t besch. Hastung in Charlotten. altgen fsinsen, über die ein Kupon nicht mehr aus. Ser. 389 Rr. 16801 u. 16986,

2) der von dem Neupetrithorfeldmark Blatt II Auf Antrag von Peinrich, Ernst Elinghausen ist meien mir die wfennr errinegseine Rechte anhe Hastrafe den Ausschlusses Lertin, den 1s. Sezrenber 1899. De Kasse nimmt aber bereits vom 1. Oktober Ser 841 N. 1ead.

Nr. 26 b. im Eichthale belegenen Grundstücke ab⸗ [35979] Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der von ihm ge⸗ Kraftloserkläͤrun dder E 8 den 10. September 19o. Der Borstand der Sektion 1 1898 ap die gekündigten Anleihescheine nebst Eooo 1896 eirennten, auf dem Tageplane Nr.1222, de 1890 4. Der Interimsbüdner Marien in Granzin hat vgesser⸗ 1d n 19. M.n1580 abgelieferten beiden, Lemago, dem 1 Juli 1896, 1 Abgheilantfgerscht amn.,. sder Verussgenossenschast der chemischen Talons entgegen und zahlt den Rennnertc, sowvee erzvsalich Liahaltische Staatoschalben V ecklenburgischen Sparbank in Schwerin i. M.,] hiesiger Altstadt, an der Abbenthorsstraße 18 10 8 (Unterschrift.) Vervöffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe Juls. Rütgers. achstehend werden die gekündigten Anleihescheine ².. Brunn.