1896 / 223 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

* 8

„Bergisch⸗Märkische Bank Köln“ der Kaufmann Johann Heuschen zu Köln als In⸗] Neumünster. 35657] 1896, was bei Nr. 40 des k EE“ haber der Firma: b In das hiesige Gesellschaftsregister ist hal ist. Prokurenregisters ver⸗ In der außerordentlichen Generalversammlung 8 „Gebr. Henschen’“”“ etragen unter Nr. 86 die „Holstenbauk“ mit dem Saarbrücken, den 11. September 1896. vom 9. April 1896 ist beschlossen worden, das bis⸗ heute eingetragen worden. e in Neumünster. Die Gesellschaft ist eine Königliches Amtsgericht. J. 11““

beeeeeeeeeeee eeheee;aesssngäeg n s ....⸗ 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Zugrundelegung des hestehenden Gesellschafts⸗Statuts 11. Mai 1896. Gegenstand des Unternehmens ist Die Firma J. C. Weiß in Glücksb 1 um einen Betrag bis zur Höhe von vier Millionen Lahr. Handelsregister. 35811] die Betreibung von Bank⸗ und Handelsgeschäften. auf Antrag vom 26. d. M. mit all 2 . neun hundert neun und neunzig tausend zwei hundert Nr. 17, 357. In das Wereischaftsregist” zu Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. züglichen Einträgen, insbesondete due den Feshie⸗ No. 223. Berlin, Freitag, den 18. September 1896. 88 8. 8”’ 8 eeücetet 18 ““ 1 I“ Lahr. Der Gesell eenh gsale 88 eingetheilt 5 heute im Handelsregister Ag . uf den Inhaber lauten, er⸗ a ank in Lahr. Der Gesell⸗ in auf den Inhaber lautende en von je a gelöscht worden. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ öhen. schafter Kaufmann August Blank hat sich unterm 1000 1 Salzungen, den 29. August 1896. 6 isr⸗ . g atente, Gebrauchsmuster, . arif⸗ und Fahrplan Ferner ist in dieser Generalversammlung bestimmt 31. Januar 1896 mit Anna, geb. Eisenhofer, von Der Vorstand („die Direktion“) besteht aus zwei— G SAroeliches A. Argust, - Abth. II 1 ͤZ“ bem Kite⸗ worden, daß gemäß Artikel 215 a des Handelsgesetz. Regensburg ohne Errichtung eines Ehevertrags ver⸗ Direktoren. Sie und die für den Fall der Ver-..— Müller. 6 25 buchs als Mindestbetrag, für welchen die Aktien ehelicht. -hhinderung zu bestellenden Vertreter werden vomn —— . 8 en ra 2 an e 2 eg er 12 as eut e e (Nr. 2238 he giseemagverden 5 dedoch müt Lahr, 12. ceh 1806,59 Z 8s 8 vbFerusn. 9 Hülenc. 88sxegh. Handelsregister. [35718] 84 ( 8 ) b gabe, daß es der Direktion der Bergisch⸗ r. Imesoericht. ferklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft er Kaufmann Heinrich Leffkowitz zu Sens. v Tentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Das Central⸗Handels⸗Register für das ts eich erscheint in d ich. Märkischen Bank überlassen bleibt, einen höheren Mündel. verbindlich, wenn zu der Benennung der Direktion burg hat für seine Ehe mit dem Fräulein Emma heh 3 5 5 vndfiche Fepeditichn d entlee Rich laun dorch lg Hastezgftn dee ülr Bena69 85 bahihe. 2 Bi Hentch⸗ Re 1. br der Reger küolih. 2

Ausgabekurs festzusetzen. —— die Unterschriften zweier Direktionsmitglieder oder Klein zu Sensburg durch Vert 5 s 1 1 Des weiteren ist in der Generalversammlung be⸗ Limburk Bekanntmachung. 35651] eines Direktionsmitgliedes und eines Süprokuristen 1896 dir Gemein cheft 5 Gkkter und vee drnege Anzeigers, SW. IEnIEIAIAfürKürLtrN-ererelkeA,dheeg.Kaakhe

chlossen worden, daß die neuen Aktien vom 1. Ja⸗ In unserem Firmenregister wurde te ein⸗ hi ügt sind. Dies 1 1A“ gxsg Kg 11“ ß s F gis rde heute ein⸗ hinzugefügt sin ausgeschlossen. Dies ist . Verfügung vom Gen oss ens ch afts⸗Register Landshut. Bekanntmachung. [35891 3) die unter Nr. 3757 bis 3759 für die Firma das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ 4

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

ugr 1897 an dividendenberechtigt sein sollen, sowie getragen: Willenserklärungen des Aufsichtsraths sind vo 7. September 1896 in das gister über A Ff

se d Sigabteapen in Rate von s 2309 gns, 2) ne. 8, de Zienen⸗Irheberr Zosoh dr'eegnbonden ade seinem Steüveckeer ir Khlehmmg der ehelihen Gtrzemefichaft eögeteäee 8 vSn eieensscsielseeteg Leeiseersee de 8 ie 8.e Tratscer hernt erhe ne iccs zugsrechts bezw. bei der Peichnan die wäteren 8* Pachten von Lintburg v11“ uncgige gsn. f der G 8 b Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. ([358861] etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Jahre 1886 für pharmazeutische Erzeugnisse ein⸗ meldefrif vits zum 11 Oktober 1896 Erste Gläu⸗ 15. Ottober 1896, 15. März 1897 und 2. Juli 1897 3) Ort der Niederlass L“ indest nece er Generalversammlung ist Sensburg, den 7. September 18995. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Haftpsticht wurde statt des verlebten Vorstands⸗ getragenen Zeichen dhecheec.heh. den 2. Oktober 1896, V zu erfolgen haben, daß jedoch Vollatlungen egen 4) Bezeichnung der Fnm: Josepil Pacht n Gef sstene, 89 ü. Hlätter. 5 keüage Nr. 10 die durch Statut vom 23. August 1896 mit mitgliedes Joseph Sellmaier der Gütler Iohann 4) das unter Nr. 3769 für den Fabrikbesitzer mittags 10 ¾ Ugr Zimmer Nr. 46 Algemeiner Vergütung von 4 % Zinsen jederzeit zulasfig sein Limburg, den 12. September 1896. 8 sichlsrath betannt 1n a 8, Sensburg. Handelsregister 135719] der 8 EEEEEE Seel von Wolfersdorf als fünftes Vorstandsmitglied Ritter bse. Sss hetn dn . 885 Prüfungstermin den 19. Oktober 1896, Vor⸗

königli 2 G 5; 4 8 e —;ö2 8 8 . . 2 2 . . 1“ Königliches Autsgericht. Heeeaa gcen E. Gesellschaftoergane In unserm Firmenregister ist unter Nr. 207 die zogrünkter Haftpflicht“ und mit dem Sitz in Groß⸗ e am 12. September 1896. 1 Fahre n. ůür engschen egse⸗ 8S.ben.g L E 1 S 8 lung vom 9. April 1896 der Beschluß gefaßt worden, Lobberich [35713 in 1 Hol m „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“” und Firma „Eduard v. Tucholka“ zu Seusburg Stanisch errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Königl. Bayer. Landgericht Landshut wachs ꝛc. eingetragene Zeichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Artikel 11 des Gesellschafts⸗ Shafuls Fekwearen Firma Uzerfabriek Tegelen, Dentjens l2. n.e h0ehan 8 Iaalrad nn gInczaber E— e. öö ö 8 In Vertretung: 5) das unter Nr. 3763 für die Firma Borloz Prinz, Sekretär. Zufatz zu geben: Rrnenae⸗ evee betreffend. abrikant Andreas Sager, 7. September 1896 an demselben Tage eingetragen 5 stilichen Beiebung zu verbessern, die dazu Der Kgl. Landgerichts Shettot C. Sgesst) 1,28 Sero⸗ EEö“ ¶335904] 3 K Erehegege 9 8 135 Koöonkur ahren.

5. „Die Unterschriften des Verwaltungsraths und er Bekanntmachung vom 1. dieses Monats 2) Kaufmann Johannes Springe, worden. M 1 8 „der Direktion auf den Aktien, Interimsscheinen Nr. 213 vierte Beilage dieses Blattes ist zu 3) Bahnhofsrestaurateur an Nikolaus Gloy, Sensburg, den 7. September 189. nöͤthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die Margonin. Bekanntmachung. [358891] Nr. 201 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Ueberdas Vermögen des Webwaarenfabrikanten 9

„Talons und Dividendenscheinen können faksimiliert lesen: Die Gesellschafter sind: 4) Rentner Otto Kröger, dönigliches 2 zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ n unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes Jahre 1886 für Feilen eingetragene Zeichen, zwerden.⸗ 1) Josef Dentjens, Fabrikant zu Tegelen, 3 Landmann Detlev Betekrn en. 8 1““ mittel unter Eö“ 11 6) das unter Nr. 3766 für die Firma Nash AeeF Sig nt. Ehlle e Köln, 27. August 1896. b 2) Louis Spickenheuer, Kaufmann zu Grefrath, sämmtlich in Neumünster, sind sämmtliche Aktien Solingen. [35720] schaffen, müßig Stift gsonds ur Förderung palte 1. Laufende Nummer: 3. & Brother zu New⸗York laut Bekanntmachung in 1896, Nachmittags 3 Uhr, das ienimns. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 3) die alleinigen Inhaber der zu Eitorf unter der übernommen. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ verzinsen, sowie e weaff iffe e Beneim gaih lieder, Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Spar⸗ Nr. 207 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt . Firma G. Bötticher bestehenden offenen Handels⸗ Zu Aufsichtsrathsmitgliedern sind gewählt: sKgetragen worden: der ““ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft Jahre 1886 für landwirthschaftliche Geräthe ꝛc. ein⸗. Eulitz in Chemnitz. Offener Arrest mit An⸗ Köln. [35867] gesellschaft, nämlich: 1) Fabrikant Theodor Bartram, 8 Bei Nr. 495. Die Firma Lonis Grah Söhne aufzu 1cgsn nitglieder sind: . mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sieben⸗ getragene ber 1896 zeigepflicht bis zum 6. Oktober 1896. Kon⸗ In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist a. Louis Spickenheuer, Kaufmann zu Grefrath, 9 ürgermeister Max Roer, smit dem Sitze zu Solingen und als deren Ges Ver 8 Kirchniawy zu Groß⸗Stanisch, schlößzchen. 8 L ig. den 11. September r kursforderungen sind bis zum 14. Oktober 1896 heute unter Nr. 3182 eingetragen worden, haß der b. Dr. Wilhelm Blümlein, prakt. Arzt, und dessen 3 c2 Hinrich Nikolaus Blunck, schafter: 8 1) Pfarrer Frste⸗ -Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Sieben⸗ nigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ in Köln wohnende Ingenieur Hans Reisert für seine Ehefrau Mathilde, geb. Bötticher, daselbsst. 4) Stadtrath Carl Bartram, JS“ 8 2 eee hghs se dnorz ebenda, Stellvertreter schlößchen. versammlung am 8. Oktober 1896, Vormit⸗ Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: Lobberich, den 14. Septeräber 1896. ö5) Rentner Otto Delfs, 1u 2) Max Grah, 98 8 2) d 15 Seboesseh ers 3 2 Spalte 4. Statut vom 23. August 1896. r lö135429] tags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am „Hans Reisert“ . „Ningelgen säämmtlich in Neumünster, und als Mitglieder des Kaufleute zu Solingen. F erein Herei⸗ b cba Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Minden, Westr. J 29. Oktober 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. den in Köln wohnenden Kaufmann Andreas Stelzen⸗ Gerichtsschreiber des öniglichen Amtsgerichts. Vorstands: Die Gesellschaft hat am 7. September 1896 . 5 Ia ik zu Kl. Stanisch eines Spar⸗ und Darlehnkassengeschäfts zum Zweck: Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 9 zu der Königliches Amtsgericht Chemnitz. Lur B müller zum Prokuristen bestellt hat. egeee Ferr ee 1) Bankdirektor Rudolf Bieling, 8 ggonnen. 8 4) venme Ften, Wo de 8 Bendawitz 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen Firma A. Knoop zu Minden laut Bekannt⸗ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Köln, 28. August 1896. Mülheim, Ruhr. Handelsregister [35653] 2) Bankdirektor Hans Springe, 8 8 Solingen, den 7. September 1896. 8 5) Koloni 8 V andes für den Vereig er⸗ für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, machung in Nr. 165 des Deutschen I Sekr. Treff. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Se deesr. vafesbst FHEee 8 8 Königliches Amtsgericht. III. ZEEö1ö * Unterschriften der Zeichnen⸗ 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung dng 1esn, 9 e Tant 1es, register unter Nr. e Neumünster, den 11. September 1896. 8 Pe. gbas 8 8 .“ t Hit Aus⸗ des Sparsinns 2 des Statuts). . 35912] nne se eg ere en. aesiscefcnohehe Ffhte,. ise Sercct gatzahmn . azngen RRq“ In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist * 91 ickdorn, In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen venn si lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma tessenhändlers Wilhelm Krämer zu Ebers⸗ heute bei Nr. 5187 vermerkt 8 da fher in Catharina, geb. Schäfer, zu Broich, am 11. Sep⸗ Onlau. [35659] worden: b ve er 8. Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands. Minden, den 9. September 1893. verse, Nene eieie nm

Köln wohnende Wittwe Heinrich Nolden, Gertrud, ö“ In unser Firmenregister ist heute eingetragen Bei Nr. 498, Firma Gustav Felix mit dem sitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser mitgliedern. Sie sind in dem Kolmarer Kreisblatt Königliches Amtsgericht. 8 (tember 1896, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗

eeborene Sturm, beri rfabri n Sitze zu Solingen. 1 36 des Statuts). öffnet. Verwalter: Stadtrath Lautenschl g urm, Inhaberin einer Maschinenfabrik, Mülneim, Ruhr. Handelsregister [35652] worden, daß das unter der Firma „J. Dura In e ist Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Fröh⸗ Igas b8h. 1. Juli bis zum Narmberg. 135430] 1Segee Ster 1 Fladgrath, ütenschlasger 2

ihr daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der e 1 Nachf.“ (Nr. 326 des Firmenregisters) hierselbst eine Zweignlederlassung d inl ter 500 und über die einge⸗ Firma: des Kgl. Amtsgerichts zu Mülheima. d. Ruhr. nde Handelsgescha 8 errichtet. 11X“; 30. Juni 41 des Statuts). 1“ Als Marken sind gelöscht: den Verwalter bis 5. November 1896. Frist zur „Math. Jos. Nolden“ Unter Nr. 310 des Gesellschaftsregisters ist die bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Albert Solingen, den 8. September 189. zahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung v. 48. and besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) die unter Nr. 551, 553, 554, 555, 556, 557, Anmeldung von Konkursforderungen bis 5. November

1 1 f entawe Ohlau ü 8e9 1 6 Stellvertreter und ¹ 1 1 2 8 *. mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden 8 Beann ait her Zexwatzeücsn 8 88 encetersa 1“ Königliches Amtsgericht. III. Hnec en Feelebee eeeeer dcenaee 1) dem Direktor, Gemeindevorsteher Julius Bloch 562, 563, 564, 565 zur Firma F. Ad. Richter & 1896. Erste Gläubigerversammlung den 10. Ok⸗

en; 1 Beisitzer. In allen Fällen, f. 1 8 100 Kaufmann Karl Melchior Heinrich, genannt ; . 1 mindestens einen tti u Siebenschlößchen, Ce in Nürnberg laut Bekanntmachung in Nr. tober 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, und allge⸗ Nolden, übertragen hat, 88 das Geschäft mrabsäm s Ziasbnsr ““ offene 8 Ses 2 i n mebr unter Nr. Zöh ven Fir. Sprottau. Bekanntmachung. [35722] 8lescheitaaed 15 2) benschra Lehrer Emil Pidde daselbst, des Deutschen Reschs⸗Anzeigers von 1876 für phar⸗ meiner Prüfungstermin den 14. November 1896, unveränderter Firma zu Köln fortführt. g 1 m a. d. Ruhr am 12. Sep⸗ menregisters mit dem Bemerken neu eingetragen In unser Gesellschaftsregister ist beute eingetragen letzteren als diejenige eines Beisitzers. 3) dem Stellvertreter des Direktors, Besitzer mepusche he 11“ Ad. Borrattsa, 1n, I vor dem unterzeichneten

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6651 tember 88 eingetragen und sind als Gesellschafter worden: Adolf Strutzberg zu Eichhausen. 1 dder Kaufmann Karl Melchior Heinrich, genannt HS K I Süren eüler Kaufmnann Albert A. bei der unter Nr. 26 eingetragenen hiesigen b- Bekanabrachensen ger Gegefseschfcheceite Die Peleeen und Zeichnung für die Richter & Co. in Nürnberg laut Bekanntmachung Eberswalde, den 15. September 18999. Franz Nolden, zu Köln als Inhaber der Firma: ) 8g en S zu Bochum, Ohlau, den 12. September 1896 Firma Andreas & Kappen: i 5 i I 78 Wdan sie rechtsverbindliche Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder in Nr. 100 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 Königliches Amtsgericht.

„Math. Jos. Nolden“ ) der Kaufmann Julius Sopp daselbst. Die Gesellschaft ist infolge Todes des Gesell⸗ I“ vom Vereinsvorsteher oder kefolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ für Goldkaffee bezw. Kindermehl eingetragenen

8 Königliches Amtsgericht. b Erklärungen enthalten .

heute eingetragen worden. Die Gesellschaft zu vertreten steht jedem Gesell⸗ sschafters Lorenz Kappen sen. aufgelöst. ärungen 8 b it hab ll. Zeichen, 8

Köln, 31, Augut 1896. 8 schafter für sich allein zu. vG“ Uvag. nter Kir 6201ie Hermn Mäeberns e Rapyen sesen Stelivezcter und mindestege oeh Sescheen, wedie eihnung gescieht in dg. Weise daß die 2) dblennunter Nr. 57Sen0,g ennrla Netnet. Das Ksnigl, Ansgencht gesgisch hat, bat

Känigliches Amtsgericht. Abtheilung 26 üin Petersh mit dem Sitze in Sprottau und einer Zweignieder⸗ in anderen Fällen aber vom eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Scheiblein & Sohn in Nürnberg laut Bekannt, Zövwmittags Fiuh lübe 8er Weeaee dee a eg 8 eeE— Znbö lafsung in Primkenau. Die Gesellschaft hat am üu. zinsicht der Liste der Genossen ist während Nächnenvene sarsft beifügen 17 des Stet. machung in Nr. 171 des S eichs. Anteigec be gan; isters Innod 8 Piskhl von 6 Heüse ch

Köln. [35864] Unter Nr. 369 des Gesellschaftsregisters ist die am eingetragenen Handelsfirmen: 2, August 1896 beaonnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist waͤhrend von 1876 für Gold⸗ u. Silbergespinnste ꝛc. eing auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Provisorischer

sells der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. G In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register 1. September 1896 unter der Firma Westfäli G. F. Nöscher zu Petershagen Von den Gesellschaftern Groß⸗Strehlitz, den 12. September 1896. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. tragenen Zeichen, uuf desen atrag en nce ist bei Nr. 3254, woselbst die Handelsgesellschaft unt . irma Westfälische . F. 8 geux, 1) Maurermeister Ernst Andreas, roß⸗ , den 12. 8 Prrerwcalle cg 198, er. 2280, w,, ,2 8 Penen Seiche, ge. 77a sat Fiaen vb. Benj. de 1 eodighat Sn H gesellschaft unter Maschinenfabrik, P. Haves & Co errichtete Daniel Abraham Block daselbst, 25]) verwittwete Kaufmann Maria Kappen, önigliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Ribot in Schwabach laut F. in Fäbter L

Firma: 4 6 2 „Fomm & Pellenz“ vIEö Ire Gefeüscesh. 8. EEöe Venseödinn 8 Kaufmann Lorenz Kappen, 88 8 Nr. 114. des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1886 meldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen; vermerkt: 8 After e deren Rec isnachfolger werden auf efordert 4) Kaufmann Adolf Kappen, Gummersbach 1 [35887] 35364) für Seifen Heichen.. 1896. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkun 1) de Ingeni Paul Haves Mu ; ihren etwaigen Widerf 8. di Cerea⸗ 882 zu 1—4 in Sprottau, Genoss nschaftsre ister ist heute bei der Neuburg, Donau. II 2 .5) das unker Nr. 775 zur Firma Georges definitiven Verwalters und über die Bestellung eines 8— müenitser Liquidator ist der kianf. 2) 5 Ulrmacher Fran⸗ Tombtink 8“ 98 der irmenllschung ET1 bis gur⸗ Decg hähen e Soseneglsge⸗ ö 85 nsen eingetragenen 1 Dieringhausen do⸗ e. b 11“ E“ ee. Fechot cen he i0. Gläubigerausschusses, ferner zur Prüfung der an⸗ mann Conrad Vogels zu Düsseldorf, jed . 3 fftlich e Rittergutspächter Anna e gesem e rnbeden unter der 6.n. in Nr. es Deutschen 53 . 8”5 EEE Höeener e Heinrich Mertens zu Laer 2 Fevrnsfcnlters ebogenehneeppen⸗ 1. e Schneid 3 näiten ese asleeich n Leragene, Serontgescn nie büschräaiser se⸗ ver eeee eingeragene Zeichen, C. Sucker LMelerten Forderungg e . n. he 1 1 8 . richts . drigen⸗ verehelichte Post⸗Dire eider, . ¹ 8 a eine Gen 8) das unter Nr. zur Fir .C. - 6 8 begnkölicheh Anbe ch. Abtheilung 26. 8b 5 des Theodor Mertens zu Laer, 8 die Firmen von Amtswegen werden gelöscht geborene Kappen, in Eckernförde, eingetragene 8.ν5u5,5 mit beschränkter hascs itz in Leidling und den Zweck hat, ihren in Nürabene laut Bekanntmachung in Nr. 130 des & bngesgele den 15. September 1896 9) er Sein emeister Tosef Elfers zu Laer, Pet. oh 8. September 1896 1 8) praktischer Arzt Dr. Josef Kappen in Ober⸗ d 8 Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedern gute und billige Lebensmittel, Wirth⸗ Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1886 für Brocken⸗ Gerichtoschr Kal. Amtsgerichts Garmisch Hntin 9 8 8 eean, ee zu Laer, eter agene i ep An 8 Ramstadt vermerkt worden, a 8 Ch istian Halstenbach schaftsbedürfnisse und andere Bedarfs egenstände der seife eingetragene Zeichen, asehr Ptegerne 6 In vas hi sige Handels R d 12 h er Anstreicher Josef Möllers zu Laer. önigliches Amtsgericht. steht die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, Vorstandsmitgliedes Ach. 25 Wilhelm Soͤhnchen zu Haus⸗ und Landwirthschaft zu beschaffen. 4 7) das unter Nr. 779 zur Firma F. Ad. Richter 2 85. b bege at hiesicge Handels. spro vren.) b 18 E nur dem Maurermeister Ernst Andreas und dem zn 18n den st fcc Ualiede gewählt worden. „Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 3 für & Co, in Nürnberg laut Bekanntmachung in [35931] Sen wodwenden Faefmn ean Cferhard S9h von 8 Cefe 1f. m eee, en [35655] 8 2 Ober⸗Ingenieur Fliegel und zwar in der Art zu, d. de. A.vh 658 r .1e. 1896 ieden Geschäftsantheil. 1 Nr. 147 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers für Kinder⸗ K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. hh sene Hanvelsnieverlasum vafele ums Nhen N 9n. resister 1 5 unter Rheine. Handelsregister 1835714]] daß dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll⸗ 8. ummer Kön siches Amtsgericht. I Die Zeichnung für den Verein geschieht durch spiel⸗ und Beschäftigungsmittel eingetragene Zeichen, Konkacbersfneng dber das .e e ee. Firma: g r der iir. 8 G ter san 8 2 5 12 833 W. domi⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Sprottau, den 28. August 1896. ibis ssema 9 11““ zwei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma 8) das unter Nr. 783 zur Firma Johann Lud⸗ Brestel, Inhabers der Firma Württembergische 5 G. Schoeuen“ Kgernn Hehellschaft rags 1s E 8 Unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters ist die am Königliches Amtsgericht. marmnern 35888] die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. wig Carl & Co in Schwabach laut Bekannt⸗ Sks arve vban ie eeehee e dem Kaufmann Voseph Konen zu Köln ertheilte 5 Gesellschaft mit beschränkter Eöe ö“ accs 8 Stettin. b [35723] In das Genossenschaftsre ister ist zu der Firma 4.“ 2 GeFesechshost zaehen i erfeg deezass ee Föcenx des heim, am 15. September 1896, Vormittags 11 Uhr. .”n 28 18 8 feingetragen und hierbei Folgendes vermerkt: Rheine am 11. September 1896 eingetragen und In unserem Firmenregister ist heute die unter Spar⸗ und Darlehnskasse gingerrsge Vorsitzenden des Aufsichtsrathsz im Neuburger Nürnberg, den 11. September 1896. Verwalten de es e nScbeihce - 8 u, 2. September 3 a. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ sind als Gesellschafter vermerkt: 8 Nr. 2717 vermerkte Firma „Mannebacher Wirth⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Anzeigeblatt. Kal. Landgericht. Kammer II für Handelssachen. ener Arrest m zeigef 3

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. vertrag lautet vom 13. August 1896 und befindet 1) der Kaufmann Emil Hacke, u““ schaftshandlung, Inhaber Bruno Brinck⸗ Amelgatzen eingetragen: Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht „S.) von Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath. 2 Srig san v-v; der Fenckuresorderhügen 8

escvasens ertäht sich in Ausfertigung bei den Akten zum Gesellschafts⸗ 2) der Kaufmann August Niemö mi Or Nier tettin“ In der Generalversammlung der Genossenschaft . 1 8 1 Köln. 35865] register Band XVII. sellschaf 9 8en, Peguf Fimaler, 1“ gelöscht 1“ Orte der Niederlassung „Stettin 8 vom 2. d. M. ist das ausscheidende Vorstandsmitglied ees Stelz, Josef, Vorsteher, bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermim In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Regin ist. b. Gegenstand des Unternehmens ist die Bekehrung sämmtlich zu Rheine. w Stettin, den 11. September 1896 8 Vereinsvorsteher Louis Echte in Amelgatzen wieder⸗ 2) Geisinger, Mathias, Geschäftsführer, siegen. Handelsregister [35973] am 20. Oktober 1896, Nachmittags At Uhr heute unter Nr. 6652 eingetragen worden der in Köln der Heiden zur römisch⸗ katholischen Religion, ins⸗ bes SPtesszitsshtee Königliches Amtsgericht. Abtheilung N. gewäͤhlt und der Vollmeier August Strüver und der 3) Wild, Josef, Beisitzer 8 des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Gerichtsschreiber Weinland. . wohnende Kaufmann Sebastian Güsten, welcher da⸗ besondere in den deutschen Schutzgebieten der Südsee, Rüdesheim 1 3 8 Fetzmeer Wilhelm Sievers aus Amelgatzen als fämmtliche in Leldling. Als Marke ist am 14. September 1896 gelöscht 5

8 95819 orstandsmitglieder neu gewählt worden. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während das unter Nr. 6 des Zeichenregisters für die Firma 35926] Konkursverfahren.

selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als die Errichtung von Kirchen, Schulen und Missions⸗ Tauberbischofrsheim. 35726 1 Inhaber der Firma: häusern aselbst und anderswo zu dem angege enen z, In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 12 260. In das Handelsregister 722 Hameln, den 15. August 1896. der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Wintersbach & Comp. zu Freudenberg laut]— Ueber das Vermögen des Ackerers Vietor

Seb. Güsten“. Zwecke, sowie die Ausbildung deutscher Jünglinge zu laufender Nummer 90 Firma Baer & Co: in ei 1 Königliches Amtsgericht. II. 1896. Bekanntmachung in Nr. 253 des Deutschen Reichs⸗ Seheea. 1 Köln, 3. September 8” Missionaren für die gedachte dinscher Füns e zn Geisenheim in Spalte4 eingetragen worden; einerZ 9 g sells ister: 1“ 8 8 b8 1c ebdern. Ferchere 8 18el für Knochenmehl, Superphoephat eeelee Ceesee ag 18 * Känigliches Amtsgericht. Ab c. Das Stammkapital betraat 60 000 Der bisherige Kommanditist Karl Hugo Erbslöh um Gesellschaftsregister: erx 1 in Bund Getreide und tember Bormittags ot hhr, deh e.

8 mmtsgericht. Abtheilung 26. d. Di eenn⸗ eite en9 in Düsseldorf ist am 12. September 1896 als per⸗ „zhu, O⸗Z. 38 Firma Oberbigler und Kempten, Schwaben. 185890] J. V.: Knözinger. slund Leim eingetragene, ein Bund Getreide und verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Reinfrank 8 durci 8 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen sönlich haftender Gesellschafter eingetreten Günther in Tauberbischofsheim —. Nachdem die Genossenschaftsregistereintrag. Früchte darstellende Zeichen. in Hochfelden wird zum Konkursverwalter ernannt. g . 8— sassag. 2 Fer und Königl. Preußischen Der Kaufmann August Baer in Geisenheim ist Bflegsefetter sich getrennt haben, ist die Gesellschaft 1u“] der Firma Bveeeöeeere Zei chen Re ist er —— * Seea gns E g L.8

8 andels⸗ irmen⸗ egister 8 eiger. d . S 1 8 e 1 3 24 Brugg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 2 1 18 bei dem Gerichte anzumelden. wird zur Beschluß⸗ küntes it. 9606b eingenagen worden der in Hrber dsches übreh 8 u““] lekeaichomn J g. e vendels II. Zum Firmenregister: besche ntkter Haftpflicht⸗ hat sich mit dem Sitze g b 1874 Konkurse. fasann über die Wahl eines anderen Verwalters, b ““ 82 van hen Münfter n. G ptember cg worden. hegente 28. ncce 8 1 Firma ellben in Brugg, Kgl. Bezirksamts Lindau, 2 Geno en. Reichsgesetz vom 30. November 1874. 185994] . 8 Fe die Beeal ang 88 be. 8 8 1 niederlassung erri⸗ dznaihs⸗ zr4e 8 er in Tanber ofsheim. Inhaber i 1 t mi icht gebildet. Das 1 d mg⸗ . und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ hat, als Inhaber der Firma: 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. I Bee ige gieecgge ist heute eingetragen worden: der ledige Kleidermacher Wilhelm Günther in U nen 1aeece hen, Sg * 8 (Die ang 8 2 chen Feichen vFr Das K. Amtsgericht Aibling hat auf Antrag der vrdnüna bezeschnee, Gegenstende auf Nontam der 3 „W. van Oppen . Hünster, Westr. Bek 6 35656 ) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Tauberbischofsheim. 1 b 18. Au⸗ ust 1896. Der Gegenstand des Unternehmens u“ 35428 Metzgerswittwe Maria Kerbl in Aibling 12. Oktober 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, und

¶Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3184 In das Gesells haftore Fes tasn. 88 8 2 Karl Hugo Erbslöh in Düsseldorf. 2) Unter O.⸗Z. 237 ie pirm Sigmund Marg⸗ ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Chemmitz. Nr 12 1 d 1heute, Nachmittags 4 Uhr, über deren Vermögen zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 18020 die Sesa Gestsf 2 8. am 11. c. ember 3) Ort der Niederlassung: Geisenheim. Inhaber ist Sigmund Marx in Königheim. Der⸗ Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der Als Marke ist gelöscht das unter Nr. zu der den Konkurs eröffnet, den K. Gerichtsvollzieher Herrn Dienstag⸗ den 27. Oktober 1896, Vormittags ꝛc. van Oppen für seine obige Firma den zu Kleve rch Gefellschaftsvertrag vom 10. Sep⸗ 4 selbe ist mit Julie Auguste Marschall verheirathet⸗ von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Firma Fritz Zacke in Grüna laut Bekannt⸗ Fotunat Holzmayr in Aibling zum Konkursverwalter 2 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin

2 9 i 9 wohnenden Kaufmann Frits Willelm van Oppen tember 1896 errichtete Gesellschaft „Gautzsch Gas⸗ 9.H nnnc enß hge Der am 24. Juni 1896 errichtete Ehevertrag be⸗ Vorstand zeichnet, indem beide Mitglieder desselben machung in Nr. 219 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ ernannt. Offener Arrest ist b“ in anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ nmeldung der masse gehörige Sache in Besitz haben oder zu

zum Prokunristen bestellt hat. glühlicht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ h stimmt bezüglich der ehelichen Güterrechtsverhält⸗ b „Szeigers“ von 1886 für Zungen⸗ und Spitzennadeln dieser Richtung und Frist zur Koöln, 3. September 1896. flntn hgg 185 C“ Gegen⸗ öe“ nisse, der nebencs. cent 5 8 1 die fünscirmn ker EbEbe. 1179 etragene Zeichen. bis 17. Oktober Ifd. Is. ein⸗ Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Han Pe Gasgkühlicht nfertigung und Ver. v““ Gemeinschast einwieft, indeß alles übrige Vermögen, nossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, e; den 11. September 1896. schließlich W“ Termin zur Beschlugsassung nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder vW1“ riranstz 8 5 g -- ch artikeln ünd Beleuchtungs⸗ Saarbrücken. 1 [35715]) fahrendes wie liegendes, gegenwärtiges wie zu⸗ zeichnet durch den Vorstand oder den Aufsichtsratb, Königliches Egh scht. Abtheilung B. über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von 35869] 9 genständen aller Art, sowie der Erwerb und Aus⸗ Unter Nr. 32 des Firmenregisters ist bei der Firma: künftiges von der Gemeinschaft ausgeschlossen und in dem „Anzeigeblatt für das Westliche Allgäu“ in Uhlemann. 8 die Bestellung eines Gläubigeraus chusses, dann über dem Besitze der Sache und von den Forderungen, Im pas hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) lsie Patenten und Mustern für derartige E. Weyl zu St. Johann eingetragen worden, sammt den darauf haftenden Schulden verliegen⸗ Weiler. Das Geschäftsjahr beginnt am 15. No⸗ r e as 88 1 8 die in §§ 120 und 125 der K.⸗O. bezeichneten für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ st bei Nr. 25385, woselbst die Handelsgesellschaft Pen See Das Stammkapital beträgt 30 000 daß der Kaufmann Karl Weyl am 1. Oktober 1896 schaftet wird. vember und endet am 14. November jeden Jahres. Leipzig. b [35609] Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ friedigung in ÄAnspruch nehmen, dem Konkurs⸗ unter der Firma: 3 Münster ssth Hesedschecter V ö1144“ Tauberbischofsheim, den 10. September 1896. In der Generalversammlung vom 18. Juli 1896 Als Marken sind gelöscht: e ist auf Dienstag, den 27. Oktober verwalter bis zum 14. Oktober 1896 Anzeige zu „Gebr. Henschen“ Pörian Miftench feiae ren 8 8538 m ge⸗ Die Firma „E. Weyl“ mit dem Sitze zu St. Großherzogliches Amtsgericht. wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: Hans 1) das unter Nr. 3755 für die Firma Max lfd. Js., Vorm. 9 Uhr, im hiesigen Sitzungs⸗ machen. u Elberfeld mit einer Zweigniederlassung in Preise von 6000 2 vr b als Einlage zum Johann ist nunmehr als die einer offenen Handels⸗ (Unterschrift.) Schweizer, Gutsbesitzer in Brugg, als Geschäfts⸗ Bellmann (früher Bellmann & Mühlemeyer) saale bestimmt. Kaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden. Koln⸗Ehrenfeld vermerkt steht, heute eingetragen: Die Geschäftsfü 1s racht. sgesellschaft unter Nr. 403 des Gesellschaftsregisters führer und Josef Anton Haegele, Oekonom in in Leipzig⸗Plagwitz laut Bekanntmachung in Bad Aibling, den 15. September 1896. Beglaubigt: Brucker, Amtsgerichts⸗Sekretär. Die Zeeoltederfassund if Feltgtande 1. . 989 Sarxees ind die Gesellschafter Fabri⸗ eingetragen worden. Die e. ind: Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth Kössentöbele, als Kassier. Die Einsicht der Liste der Nr. 189 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre Beres. des Kgl. Amtsgerichts. 1“ Geschäft erhoben, und wird dasselbe von dem Kan . Auguft Fahch Seubsch Mnde XAX“X“ Heinrich 8 Emaue Weng, 29 arlgeech 8 in Berlin. 8 Fenossen ist während der Dienststunden des Gerichts 1886 für pharmazeutische Präparate eingetragene Ruthel, Kgal. Sekretrx. (6359131 Konkursversahren dab enar Leschen, n 188 16 unveränderter 98 den 11. September 1896. 1896 beginnen, und ist zu ihrer Vertretung ein Jeder Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. b Kal-Landuer 1uA“ 3een., unter Nr. 3756 für die Firma F. Revel (35911] .“ Aebet das Vermögen des Gastwirthes Jatob Sodann ist in dem R.ae. füh nigliches Amtsgericht. Abtheilung II. der beiden Gesellschafter berechtigt. Die dem Karl Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Der stellv Vorsitzende: père & fls zu Lyon laut Bekanntmachung in Brandenburg a. H. Ueber das Vermögen des Manstetten aus Rödingen, gegenwärtig in der X“ 1 Weyl ertheilte Prokura erlischt mit dem 1. Oktober! Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Winter, K. Landgerichts⸗Rath. Nr. 195 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Kaufmanns Adolf Lippelt zu EETEE Provinzial⸗Irrenanstalt zu Grafenberg b. r 2 b - Jahre 1886 für Schirmstoffe ꝛc. eingetragene Zeichen, ist am 15. September 1896, Vormittags 10 Uhr, dorf detiniert, wird heute, am 15. Sepfember 1896,

8 16“ ““ 18 WE

11“

1“

8

8 88