95,30 bz Zantverein 139,25, Bresl. Spritfbr. 13175 138 00(G. D Donnersmark 184,50, Bresl. elektr. Straßenban, 123,00 bz G 181,00, Kattowitzer 153,00, Oberschl. Eis. 89 30 154,75 G Caro Hegenscheidt Akt. 116,40, Oberschl. 3 155,75 G 127,50, Opp. Zement 145,50, Giesel Zem. 122 08 145,00 bz L. Ind. Kramsta 142,50, Schles. Zement 188,50. 118,75 G Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 158,75, Brezl⸗ [8,80 bz G Oelfbr. 94,25. 8
73 00 bz B F
4 rankfurt a. M., 17. September. (W. T.2 198 (ebrG (Schluß⸗Kurse.). Long. Wechs. 20,980,, Parer —. ““ 122,00 bz G 80,90, Wiener do. 170,40, 3 % Reichs⸗A. 98,50, Berli 132,75 G Unif. Egypter 104,50, Italiener 87,40, Oesterr. 8 8 207,75 G 1860 Loose 128,60, 3 % port. l. 27,00 “ “ ““ 10610G 5 % amort. Rum. 99,60, 4 % russ. Konfolg 1 “ 8 125,/76 G 104,00, 4 % Russ. 1894 66,50, 4 % Spanier 63,80 “ 108,40 bz G Mainzer 118,30, Mittelmeerb. 93,70. Darmstädter 88 8 z 8. 155,00, Diskont Komm. 208,40, Mitteld. Kredit
125,50 b G 112,50, Oest. Kreditakt. 310 , Oest⸗Ung. B. 8 “ 125,10 G 814,00, Reich sbank 159,20 2 bütt g. Bank 4 9 sertionnpreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. —,— Westeregenn 188090 Trse stonn u bütte 15920 gekuündigter Staatsschuldscheine von 1842, Schuldverschreibungen der Arate vinna an. die nöglche, Etvezcioe 188 Staatsanleihen von 1850 „ 1852 „ 1853 „ 1862 „ 1868A und Königlich Preußischen Ataats-Anzeigers
,25 G Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
2„ 2 2 b 8 2„ 2 9 890 G89o der Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1855, Kur⸗ und Neumärkischer
ön1qm.“”“] Schuldverschreibungen und einer Stammaktie der Münster⸗Hammer I“ e eneeshss, (Englche, petg. Eisenbahn, sowie der noch nicht zum Umtausch gegen 4 rozentige Konsols ein⸗
100 fl. 228,50 G 8 20 Heteei Mehl, Oel, 2 lidirt 4 % ti 200 20,25 b; etroleum un ritus. 8 8 n . . 7 8 8 179 Sce Weben meAugfclaß bon Ranbwehen) ver 1000e gereichten Schuldverschreibungen der konso idirten 4 ½ prozentigen dee Urng während bes Wöeters von 2 Ue ..B 1000 134,00 bz G Loko gefragt. Termine animiert. Gekündigt 400 ¹. Staatsanleihe. Nachmittags verlegt. 1000 194,30 G EEö“ 1“ ℳ 1 Berlin C., den 16. September 1896. 0 [140 8 „ gelber 1 See . 8 iserli 29 8 120,2050G 150 ab Bahn bez., per diesen Monct 155 50, Die fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis zu Der Fegsemebens fosthirektor,
242,00 bz G do yp.⸗Bk 8 1m. ö “ bes. der folgenden fettgedruckten Zahl die Hunderte, Zehner und Einer angeben. Griesbach. 194,00 bz G Weftfr Bl er 1500 120,00 bz G Wilbelmj Vz.⸗A.
1000 106,80 bz B per November 152,25 — 153,25 bez., per Dezember 1000 72,50 bz G e. eeen bez. 102 Xg. Lets leicht venmg M 1 169,80 bz; G Wi Zergw. 600 38,75 b oggen per kg. Loko leicht verkäuflich. 888 8 “ . ö11AX*“ “ 18875G 300 317562dg. Termine steigend. Gekündigt 450 t. Küngiaufüch “ 8 I. V e rĩr 3 et ch nt ß 8 Bekanntmachung. 8 8 11“] Die Zweigpostanstalten in Landeck Bad und
54,75 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. Zeitzer Maschin./20 preis 120,75 ℳ Lofo 112 —- 123,5 ℳ nach Qual. * b 11AX“ 95,10G . te angosqwalhät 2 8 bngsce. n durch die Bekanntmach d terzeichneten Hauptverwaltung Reinerz Bad werden am 30. September Abends ge 1000 s100,50 „ — 118,5 a ahn bez., per diesen Monat und in der 2 Ver zogenen urch die Bekann machung der unterzeich S . 9g 1 „werd. „ge⸗ 500 u. 200⁄—,— 8 IEEETEEE“ Oktober 120,25 — 121,75 bez., per November und 5 in der 20. Verloosung gezogenen, c) 86 r g 1897 aum bchareh Einlösung 8 schlossen. Gleichzeitig werden die nach und von diesen 1000 u. 500 Divendende pro 1894 1895 Dezember 120,75 - 122,25 bez. der Staatsschulden vom 4. September 1896 zum 1. Januar zur baare 8 Badeorten bestehenden Posten aufgehoben.
1000 98,40B 8 — . Gerste per 1000 kg. Feine Waare beachtet. . zirtime zim 2. Mai 42 ausgefertigten S sschu eine. Breslau, den 17. September 1896.
1000 [103,00 G Lavee Pen e eeeg,ccüse 899 839 12830 Futterverste Eroße nnd nine 119—130 ℳ nach gekündigten 3 ½ prozeutigen, unterm 2. Mai 1842 ausgefertigten Staatsschuldscheine SvZZ
— h. Rü⸗ ⸗G. d ual., Braugerste 131— na al. “ 8 1 2 . “ 8 .ee. 1005,70 b1G 1“ 1630G Hafer per 1000 1 Loko recht fest. n. fest. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XXII Nr. 5 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XXIII. 8 Hubert. 1000 u. 500 98,10 B vnFf e He egn 1 — Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 118 8 8 8 u“ 2 bis 764. 786. 798. 799. 801. 807. 18 1000 [102,10 bz Ber Feuerh. G.20,08.1900e 170 er 18029 — 150 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 126 ℳ, Lit. A. zu 1000 Rthlr. 750. 169. 8. 89 88 ;8b 10100 404—,— Verl Lebensv.⸗G. 20 %0 10001ℳ 190 186 ,3930 9 vommerscher mittel bis guter 137 — 142, feiner s43 8 1114“ 1 “ 1000 —,— Colonia, Feuerv. 20 % v 100091 100 500 3050 k) —148, schlesischer mittel bis guter 138 —142, feiner „ 35284. 289. 294. 299. 301. 303. 306. 309. 310. 913. 916. 925 bis 927. 935. 936. 968 bis 974. 8 Ngönigreich Preußen. 152,00 bz G Ung. Lokalbahn⸗Obl. 10000-200 Kr. 98,90 bz G Concorbis Lebv. 200% v 1000 She⸗ 51 54 1220 143 — 148, preußischer mittel bis guter 138 — 142, ℳN. . 9 56 354 357. 369 452. 462 465 50063. 65. 66. 73. 76. 83. 86. 90. 91. 130. 1“ “ Zedln fäho⸗aan90g0 890 99 11089 12280 bes, per Ottober 120,50 ℳ, per November —⸗ 685. 694. 697. 698. 703. 716. 724. 759 bis 7668. Summe 300 Stück über 300 000 Rthlr. dem Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath und vortragenden Rath 1000 [220,10 bz G Indusftrie⸗Aktien. Deutscher Phönix 20 v. 1000 fl 1109 100“ per Dezember 119 bez. 876. 878. 879. 885 bis 887. 890. 892. 893. 911 1 “ im Justiz⸗Ministerium Dr. Starke bei seinem Uebertritt in (Dividende ist event. für 1894/⁄96 resp. für 1895/6 angegeben.) r.20 %;bv. . Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine fest. ne. e es 965. -969900 000 Mart. den Ruhestand den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ Justiz⸗Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu
—8 =
Schalker Gruben Scherin Chm. F. Schles. Bgb. Zink do. do. St.⸗Pr. do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta S d. Fes Fers riftgieß. Hu netgtech dhae ulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Staptber 88 aßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. Sürpr Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St. ⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost heliei.Sr. b üringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. 2 d. arziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Be.elae Kothe. er. Hnfschl. Fbr. Ver Hac Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Peseelr öt
191,30 5bz G Hesernenr „Bk. 4 1.4-10 cgaoo1cofl P. ,. Nlrnb. Brauerei 249,00 bz G Pester Vaterl. Sp. 4 1.3.
1 8
9 10000-200 Kr. 99,50 bz G Oberschles. Brau. 204,00 G Rum. St.Anl. 96/4 1
5
1
— ——B
4050 — 405 [86,80 bz500 xf. Oppeln. Brauerei 204,00 G Russ. Gld⸗Anl. 96,3 1258
1
„404 92,30 bz G Oranienb. Chem. 189,25 bz G Schweiz Eisb RA. 3 5.9,8080 — 808 —,— do. St.⸗Pr. 48,10 bz G Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4.10 4000-100 Kr. 98,40 bz G aulshöhe Brau. 142,25 G Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.11 s10000 — 100ft —,— Peniger Maschin. 116,50 G omm. Masch. F. 148,25 G Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. otsd. Strßb. kv.
292 80 bzG Drtn. Gr.⸗Enschs 1.† 5009—2ocloo‚B Rathen. Spt g.
209,80b; G Halbst Blankb.95,3 † 1117 1000 u.5009+ ,— 1, “ eee; 3 1.11.7 2000 — 20098,— Rhein Heroban. 130,00 b; G Rvbinsk 16.12 1000 u.5001101 7 5Br.s. Sachfchigflasnh 1008 899 Wladikawkas..4 1410 2000--500102,002 8 . Sü⸗ Sußktahff 175,10 8 8 8 n. Vz. 126,00 bz G Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. S bnhem d. 8 Dividende pro [1894118951Zf. Z.⸗T.] Stucke zu⸗ 8 5 ,90 bz Braunschw. Ldeifbs 3 † 41 4 1.1 500 ℳ 118,90 bz inner Brauerei 160,90 bz G „Neu⸗Ruvp. ns v Stobwasser Vz. A 161,50G Paul.⸗Neu⸗Rupp 3% 4 1.4 500 ℳ (StelsSpidt een 18925869 Bant⸗ S((Seeenhaciegh 25 3 88 6 . 1 145,00 bz G Dividende pro 11894,1895, Zf. Z⸗T. St. zu ℳu Sh Süds Fm 4073 18699088 —BeAhehhn.Wstn. n, 1299 12799680 Ferunaee9 20 bz G erg. Märk. neue 1 rnowitz. St.⸗P. 85,50 bz G Beri Hdlsgf. neue 1000 148,90 G Thale Eish. Vrz. 141,00 G Deutsche Uebersee 1000 [144,00 bz G Ung. Asphalt .. 52,75 bz G Sübes en. 66 ⅔% 300 —,— U. d. Linden Vrz. 110,25 bz G 8 desheimer Bk. 1000 [132,10 G Union, Bauges. 114,90 bz ieler Bank... 600 [144,50 B Ver. Werder Pr. 1200/600 140,25 bz G 11““ 300 [148,00 B Vulkan Bgw. kv. 138,25 G reuß. Leihh. kv. 1000/400 ,— Weißbier (Ger. 500 [101,50 B do. (Bolle
125,90 bz G chwarzb. B. 40 % 5 1000 108,25 G Westerpelg Vrz.
DSSg=Ö—0'
10,— BI —qPS=
— —
— SerSSSe] SnSesP
— —₰
*EE=gnnn KSSʒJ*
— — 0oE S
1.
— — 898—
— d0 üPEEEEEEEWE2EEEANn”A”gA”A
Smans S
— 2
[[S0
SI
— AR —
— 87
90 S=-S2S
2OS=SSSS 80 ,—
. 82 —
5 16
S
2 . 22 2 Z — .„ 2* —
JA1SISINͤre] ) 0.
SSSSS 6
—,— älzische Bank. 184,75 G fshische Hamt.
n00o—-SS S 0o
—
EFFfFffrffPFrEfrffrfFfsenmn
1Sgne-b
[108-20⸗ùenaP Bererhirereseee
2—gF=gFS
SIISZSIl1S8S
9 5 8
PrPfürreeeeßnn 2 8 2 — — — — EeESSSS
82111
133,00 G Anhalter Kohlenwerke 98,25 G Veilin Fabrig rz. 105 Berl. Zichor.⸗F. rz. 103 283,00 G Bochumer Bergwerk 168,75 bz DOtsch. Wasserw. rz102 136,60 bz G Frist. &Roßm. rz. 105 185,25 bz G Ilse, Bergb.⸗O. z. 102 157,00 bz G Kattowitzer Bergbau 71,50 8 Massener Brgb.xz.104 69,00 bz Oest Alp. Mont. rz. 100 123,00 bz G PortZem Germ.3.100
—Z8
Öq S
— 8,e2SSeSS — —
Sbocchdooe
Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St.P. 7 Seeasctnen 0
iss. Bergw. Pr.
itt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier.. . Felsst verein ..
ellst.⸗Fb. Wldh. 1
S
Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Spt. Fenfe eischiff ette, D. Elbschff. Norddtsch. Lloyd do. ult. Spt. Rheder. ver Schiff Schl. Dampf.Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz.⸗Akt.
225 —+—
PEEEEEE ——,
8
0—
—=VS g=eY =VVB Z 22=2ö22ögE=gg ᷣ —
EE=IS
1IIIEII FEFEEEEEAgR
—2bù2S2nnnanSggögne
— p
—8 8
— — —
— S S 8
Æ SS9oo SE 92 00
20
—.—
per November —, ver Dezember —. V 356. 357. 363. 364. 372 bis 374. 645. 651. 657. :16195. 196. 198 bis 200. 204. 207. 209. 210.
ktien. Dividende pro 11894,1895,Zf. Z.⸗T. Stck zu ℳ ]¹* Dtsch. Transp. V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 100 100 1775 B Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 87— bis 914. 932. 939.941.947.954.955. 962. 1324131,20 bz Allg. Häuserb. fv.] 0 300 74,75 ; IIEEE 5 eg. bez., per diesen Monat —, per Oktober 84,75 bez., 252. 254. 255. 257. 290. 293. 298. 313. 325.. Lit. B. zu 500 Rthlr. verleihen. 1000 f101,50 bz abantdgsfenan0 300 18905G Fortuns Allg⸗B.20 99 1000 Re 120 60 — Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 — 160 8 693 700 bis 705 1 .r. 600 [140,75 G Germania Lebnsd.20 /%19.500 45 45 1175 G Jnach Qualität, Viktorka⸗Grbsen 135—175 ℳ 4 663. 666. 683. 684. 690 bis 693. 700 bis 705. 214 bis 218. 225. 228. 229. 231. 238. 239. 241 Auf den Bericht vom 8. August d. J. will Ich der
2998 198—
EeEE*Eͤb=Fò
300 76,25 b; G Arscan. Chem kv. 8 ½ 0 „E. . 8 8 1000 1112,305,(3 BärseStein Met. — 1000 1157,50 b; G” Basalt⸗Akt. Ges.] 5 1000 78 60G” Bauges. CitySP 0 500 Les107,60bGkf Bau “ 8 b -Bedbrg. nd. 500 Le. —,— Bendix Holzbearb — Berl. Aquarium 0 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: do. Zementbau 12 Vogtländ. Masch. 93,50bz G. do. gi orienf. do. Wkz. Snk. Vz Berthold Messing Birtenm, Vhunt BraunschwPfr Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chem. Werk. Byk Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf.
; Contin.⸗Pferdeb. Fonds und Pfandbriefe. 8 Cröllwtz.Pap. kv. e e
Gladb. Feuervers. 200 l. 1000 l, 75 30 713 714. 719, 721. 722. 884 bis 886. 890.895. im Regierungsbezirk Koblen
1 15 E⸗ . — 8 .719. 721. 722. 884 bis 886. 890. Stadtgemeinde Kreuznach, im Regierungsbez z, — 182999G Köln. Hagelvers. G. 20 %0v.500 h. 54 40 / — Oge. ⸗— e dn⸗ —2 inkl se. b 906 bis 911. 915. 921. 930 bis 932 348. 349. 357. 359. 360. 363. 365. 373. 374 auf Grand des Gesetzes 888 11. Juni 1874 (Gesetz⸗Samml. 1000 —,— Köln. Rückvers G. 20 %%b. 50021 F50 0 895 6 Sac. Termine fest. Selünmat.. Gad. Kündi. v16167165 14984066J“ . S. 221) hiermit das Recht verleihen, das zur Ausführung der
8 . . . 3 ” 0. 8 . O. 4. 05U. 94. U. 90. F . 8 12 2* S. 9675 9574.9 0 6 U. . UO. 9091. 8 ¹ 4 2 8 b22 125,00et. bcG Magdeb. Hagelv. 33 1 % v. 500 Nℳ 100 75 620 B 6e,ng⸗ 1en K u““ Te 151. 154. 158. 162. 169. 171 bis 173. 184. 186. bce 897 698 600. 605. 606. 609. 625. 626. . im Wege der Enteignung zu F ebes soweit g — 1000 1139,00b2 G Mogdebe Kehcnd.7097. 20090 25 29 11806 steigend, Gekündigt — Fir. Kündiganzzpreis — 195. 200. 223. 235. 237. 243. 248. 249. 264 bis 784. 795 bis 797. 810. 812. 816 bis 818. 822. E“ vrei Fschean -e. 8 8e Mannh. Vers.⸗Gej. 25 % 1000,ℳ 37, 80 — 634 B 1e Faß Er h har 266. 286 bis 302. 46177. 191. 224. 275. 827. 832. 842. 843. 845. 848. 851. 855. 858. Neues Palais, den 19. August 1896. — 300 225, 60 Riederrh. Gür.A.10,ub 30091 ,50 35 86060 50,8 ℳ, per Dehenter 50 7 l per Hahenr daerne 276. 48708 bis 712. 716. 725. 742. 17034. 52. 55. 56. 61. 62. 67. 71. 72. 88. 89. Wilhelm R 8 300 [173,75 b, G 11 120 129 2375 G sver Mai 1897 80,6 —290,b ber⸗ 49144.175. 178. 181.182. 564. 565. 570. 571. 91.93. 94. Zugleich für die Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, 1000 [148,00 bz G Oldenb Vers G 20 % 500 Rhlr. etroleum. Raffiniertes (Standard white) per 574. 585. 595. 602 bis 604. 606. 609. 616. 617. A ) Stück über 50 000 Rthlr. für Landwirthschaft ꝛc., des Innern und für Handel und Gewerbe: 600 47,00 G rs.⸗G. 20 /% v. 65 65 [1450 B 100 kg mit t 1 6 1“ eö“ 71 68. Summe 100 Stück über 50 hlr. . 1 500 S.—=— FPreuß Hebensver..20 %v.500 ⸗ 42 45 955 6 Uubig 8 Cit Seß “ Een. 624. 645. 647. 659. 663. 667. 668. 671. 684. 180 don rl Thielen. 600 —, M— 8.Zö 5 89 1000 B Loko —, per diesen Monat 21,7 . per Oktozet 686. 691. 711. 715. 732 bis 734. e An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geist⸗ 300 +,— b. Westf L1opd1do nd 1000 2an. 15 25 — 21,9 ℳ, per November 22,1 ℳ, per Dezember “ vk lichen ꝛc. Angelegenheiten, für Landwirthschaft ꝛc, IIn 8 JRRh.⸗West. Rüch 10 %1ab 4009 ⸗, 30 „30 209 226plütus mi ich ddees Innern und fuͤr Handel und Gewerbde. 4 es. Feuerv.⸗G. 20 % v. . 8 2b b- . . . -. 1 Thurincis, B..1cb. 1000MR. 180 19 29009 edigengfpre g8 4 Veee ohne Fae ver Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
ransatlant. Güt. v. . 1 1 8 8 8 1
So be B. Union, Aag Ben. 20 %0v. 3000 9 15 48 30 enee 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Dem Comité für den Bau einer Eisenbahn Paderborn — 1 Union, Hagelvers 20 %v. 500 Re 90 75 745B Undigenoepfris —. Loko ohne Faß 37,9 — 38,1 bez, 8 Horn, z. H. des Vorsitzenden, Hof⸗Buchhändlers Hans Hinrichs
Iktens J; per diesen Monat —. - 8 3 1 1000 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Nℳ. 174 177 4340 G 1 in Detmold, ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner à e. Wcha c. eeeest0.h. 1001 a, Vorarbeiten für eine vollspurige Nebeneisen⸗
Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 h., 60 0 850 G ₰ 8 G 18 5 18s 2979,8 b* Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 lꝙ. 33 33 845 B 81gn % 2 . 288 en Gekänd. — 1. ringischen Infanierie⸗xmgegunent vut. 90, eeberasf Vize⸗Konsul Mertens ist auf Grund des § 1 des Gesetzes Barerdente, 1uk ens 1-gig ..it 1899 e ,oö.Fe .—. üsdens Hauptmann von Heyking vom Magdeburgischen] vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Konsulats und für i. L. fuür das preußische Staatsgebiet ertheilt worden Se 1000 110 G h di 9 200 0009 Veraraueh 8. 5 Tresgenn Füsilier⸗Regiment Nr. 36 Grra die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt —i. L. für das p g . x85 der St gung. Weant. Fer.h, P. Lofo mft Faß —, per di se 1 Hrogabrund Vr g. Aetldem dauptmann Weise vom Thüringischen Feld⸗ worden, bürgerlich gültige Eheschliezungen von Reichs⸗
Landsb. St.⸗A. 102,25 G. Dtsch. Ver. Petr. St.⸗Pr. 41,7 — 41,6 — 41,9 e 4 FS a17l8e Artillerie⸗Regiment Nr. 19, deeeeen vereehee hah e de üehe .. Fori, rts t. .
300 33,75 b; G. 3 2 1000 41,6 — 42 bez., per Dezember 41,7 — 41,8 — 41,6 — 41,7 dem Feuerwerks⸗Haupimann Wennrich vom Stabe der Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 88 Versetzt sind: der Amtsrichter Pückel in Bischhausen an
r. 116 —— — 41,6 — 42 bez. 27 — 42,8— 6 eld⸗Artillerie⸗Brigade, “ 599 G 1“ — 43 bez. eEöö1ö6ö565“ 98☛☚ Intendankur Rath Koch von der Militär⸗Intendantir G das Amtsgericht in Wetzlar und der Amtsrichter Schmidt in
1000 5bz6CG Fonds⸗ und Aktien ˖Börse. Weizenmehl Nr. 00 21,50 — 20,00 bez., Nr. 0 des IV. Armee⸗Korps, ö an das Amtsgericht in “ a. O. 8 600 Berlin, 18. September. Die heutige Börse er⸗ 19,75 — 16,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. dem Divisions⸗Auditeur, Justiz⸗Rath Merckel von der 8 Bekanntmachung. XX“ Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann tto 1000 G Föffnete in festerer Haltung und mit durchschnittlich Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 — 16,00 bez., do. 8. Division Im Interesse einer pünktlichen Bestellung der nach von der Heyden in Berlin bei dem Landgericht I in 1000 etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50 — 16,50 bez., Nr. 0 1.“ Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt Berlin gerichteten Postsendungen ist es erforderlich Berlin; wiederernannt: der frühere Fabrikbesitzer Gustav 1000 3 Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 br. inkl. Sack. ö Mahner⸗Mons vom Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗ d . 86 Aufschrift die Wohnung des Empfängers nach Börner, der Kaufmann Bernhard Croner, der Kauf⸗ 5 Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten Roggenkleie 7,90 — 8,40 bez., izenkleie 7,70 — 8 Regiment Nr. 19 daß in der 8 sschrff Süec werk de, Fenan heneerne wirh mann Hermann Jacoby, der Kaufmann Rudolf 1000 16 8ee ende cege chäft iche Fefcchtncznct dar, . ö11““ dem Hauptmann von Hopffgarten, à la suite des Sctoge, Füsg 88 wesentlich sor Heschleursgürs der Be⸗ Molenaar, der Banquier Sigismund Samuel, der 1000 2 dem starken Deckungbedürfniß ziemlich allgemein „ Berlin, 17. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ 2. Garde⸗ 6. F. und kommandiert zur Dienstleistung stellung, wenn außerdem der Postbezirk (., W., S., 0., NO., Kaufmann 1.Se. Frien ung e enne 1000 g etwas lebhafter. Im Verlaufe des Verkehrs machte lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumkg. bei Seiner Durchlaucht dem Erbprinzen Reuß jüngerer Linie, SW. u. s. w.), in welchem die Wohnung gelegen ist, hinter Hirs ch, sämmtlich in Ber 8 2* em . geri 88¾ 8* 500 sich vorübergehend eine kleine Abschwächung geltend, Höchste Niedrigste dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt dem Ortsnamen „Berlin“ angegeben wird. Unterbleibt eine Berlin, der Kaufmann Walter Meyer, der Fabrikan 500 [112,50 bz G dech schloß die Börse wieder befestigt. Preise Dr. Goebel vom Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment und— derartige nähere Bezeichnung der Wohnung des Empfängers, 5 Schütze und der Fabrikbesitzer August 128* 165,908,G I“ ee ee grelenus. Per 100 kg für: dem Armee⸗Musik⸗Inspizienten, Professor Roßberg; so läßt sich eine Verzögerung in der Bestellung der Cendung sämmtlich in Hannover, bei dem Landgericht in Sgen Einschluß der deutschen Reichs, und preuß. konsol. Richtstroh den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden hüöf immer 2 Fässe eh gelt 18 der Ha Zu faellvertretenden Handelarichtern ech drhatsvi. . . de. eran x SS2 b14685“ zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe: E“ EE“ Kaufmann Julius Grabowsky in Berlin bei dem Land⸗ 300 14,50G Iepemnde Fonds glichfalle wmeist icFst Sg ruhig; Erbsen, Felbe, zum Kochen dem General⸗Major Freiherrn von Bissing, Komman⸗ Ne.. Folge ve Interesse der hiesigen gericht I in Berlin, der Fabrik⸗Direktor Wilhelm Walter 1000 138,00 bz G Der Privatdiskont wurde ar 28 Spfebo nen, weiße... deur der 4. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade; Empfänger, bei dar e ebern Fahn . wielen daß die 58 und der Weinhändler Franz Mumme in Hannover bei dem 2000 [107,50 G Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kartoffeln den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse Berlin bestimmten Postsendungen mit möglichst genauer Auf⸗ ere — ö H
8 1 S. 2 7 mit dem Stern: schrift versehen werden. 8 Föhriteche Salomon Mosse, der Fabrikant Dr. jur.
58 170,00 G Föttoßtfn etwas daüher ein 5 Eeze. 8 ten Rindfleisch 1 wankungen ziem ebhaft um; österreichische, von der Keule 1 kg. ddem General⸗Major Krüger, Kommandeur der 4. Feld⸗ Berlin C., den 16. September 1896. i Artlllerie⸗Beigerde⸗ 1 ger, F Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor lfred Mengers, der Fabrikant Albert Hoffstaedt, der
500 [147,25 bz G stalienische und schweizerische Bahnen fester, Gotthard⸗ Bauchfleisch 1 kg.. B Ri d Dyh furth und der Kaufm D; 8 1 8 1. anquier Richar yhrenfurth und der Kaufmann Dr. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Geheime Ober⸗Postrath
1000 [114,00 G bahn schwach. Schweinefleisch 1 k 1000 186,99 Inlünbische Eisenbahnaktien fest und nssgg leb.] enene 1 Eg Griesbach jur. Georg Caro, sämmtlich in Berlin, sowie der Kaufmann ũ kg dem Obersten Linde, Kommandeur des Magdeburgischen 8 Richard Böhme in Charlottenburg bei dem Landgericht I.
2000 [114,00 bz haft, namentlich Dortmund⸗Gronau und beck⸗ Fermneisee c b Füsilier⸗Regiments Nr. 30, sn. Ferln, Ner geeea ee Teee hts hhazälaälll
1500 326,00 bz G 1s vrhlehend er; di spekulat utter 1 8 .
00 e ankaktien fester; die ati is 88 r.
65,60 bz G und im Kurse erböht pekulativen Devisen lebhafter Füehssh F . e dem Obersten von Kehler, Kommandeur des 3. Thürin⸗- “ .Frriedrich Gazfky, der Fahrirant Ernsi. Nieffenberg⸗
4,75 bz B Industriepapiere zumeist fest; Montanwerthe belebt Aale 8 gischen Infanterie⸗Regiments Nr. 71, 8 der Kaufmann Albert Rambke, sämmtlich in Hannover, 124,50 bz G und unter Schwankungen anziehend. Zander dem Obersten von Bünau, Kommandeur des 7. Thü⸗ Vom 1. Oktober 1896 bis Ende März 1897 kommt die bei dem Landgericht in Hannover.
vrtn. henn chen Infanterie⸗Regiments Nr. 96, und IV. wochentägliche, um 5 Uhr Nachmittags beginnende Dem Notar, Geheimen Justiz-Rath Stubenrauch in
em Obersten Oberg, Kommandeur des Thüringischen Geldbestellung in Berlin, wie in früheren Winterhalb: Berlin und dem Notar Stein in Jüterbog ist die nachgesuchte
rie Regiments Nr. 19; jahren, in Wegfall. Dafür wird der Beginn der Entlassung aus dem Amt ertheilt.
1SInA öAISöö
[S;,rS]
SSSCCOh So SS⸗
—ö-—
— — OboSSUo S
S=SVSESPSPFEPPSPVSBgES
88
*qꝑę——ęn,ꝑ—=I=g
111eSSel]SSS2odo,eSHœ
— —
SeleSereESlSSmes—ee[80,—] e⸗
Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 Dtsch.⸗Oest. Bgw Bonner do. 3 1.1.7 do. Steing. Hubbe Charlottenb. I. 95 do. Steinzeug .. Cottbuser StA.89 do. V. Petr. St. P. do. do. 96 5000 — 100 96,25 G Dtsch. Wasserwk. Dessauer do. 1893 5000 — 200 102,60 G Düsseld. Kammg. Duisburger do. 1000 Eilenbrg. Kattun Glauchauer do. 94 Elb. Leinen⸗Ind. Güstrower do. Elekt. Unt. Zürich ildesheimer do. Em.⸗ u. Stanzw. ndsb. do. 90 u. 06 Erlang Br. Reiff. M. Gladb. St.⸗A. — m. St. P Mühlh., Rhr. do. rankf. Brau. kv. München 1886-88 do. Chauss. Terr. do. 90 u. 94,3 ¼ Gaggenau Vorzg. Nürnb. St. A. I.. 96,3 ½ GelsenkGußstahl Fheabrche do. o
2
8
- 8 — — — — —
—,JO SOOSOOSSSOSYSYxVę VYVSVBVVBggg .——„ FüESESIDESTSSIETETETTT 222öO- O'O'SI-O=S
—2222
S — 0— —=Z
Saessszesn — D
—8 —½
—
111I19
1 Glückauf Bw V orzheim do.
Kheydt do. 91-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. St.⸗A. Stralsunder do.
TWhorner do. 2 Wandsbeck. do. 91 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 Badische St. A. 96/3 Bayer. Eisb. Obl.
wcudolst. 5 “ Hyp. Pfd. 1
0
— do. Mcklb. Hyp Pf. III Pomm.neulndsch.
Sach Pdtocßfd 18 ächs. Bdkr Pfd. Schwzb⸗HpbiPf. 1 do. do. II Weimar Schuldv. Budap. Hp Lün tean 6 unl. Hyp.⸗ ütl. ge. do. do.
— — —₰½
Grevenbr. Masch. Fettber Masch. Gr. Berl. Omnib. GummiSchwan. agen. Gußft. kv. Harburg Mühlen arpen Bwk. neue arz. W. St P. kv. ein, Lehm. abg. Heinrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. Howaldt's Werke Kaiser⸗Allee ... Karlsr. Durl Pfb. d Pshnch
— OU 10—
18eeleIIgllelelIIIee11818
DO=
22ö=q22hIg
aüemePwr —ee
SEeee=seeegeg’nss
22222228Sg=Sg=SEg
DSSS
26Ö-q22SSIgSSAggÖSoSgSS
88811*
S—to —botobordoreedeen σ ⸗☛ 18881 88S818S882888
1112. EE1
Eera e. do. db. V. A.
3000 — 1 300 do. Walzmühle 3000 — 100 100,40 bz Kunterstein Brau 3000 — 100 [94,00 bz Kurfrstd. Terr. G. Langens.Tuchf kv. Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St. Pr. Maa Anh. Bbg. —,— Maschin. Breuer 2000-200 Kr. 98,60 bz G Mckl. Masch. Vz. 500 — 25 £/ 98,40 bz do. do. II. 4050 — 405 99,50 b Nauh. säurefr. Pr. :12 6000-100 Kr. [98,50 Neu.Berl. Omnib 12 6000-100 K. NienburgEis Vrz
S=g
SAüllISEESSOSSnS]bSe —2S
Sesessesesesesses
—J—I==ZSNAgZ —έ½
— 92
—,— ar 185,00 ebz B Breslau, 17. September. (W. T. B.) Schluß⸗ Schleie 1 135,25 G Kurse. Breslauer Veödenceczan. 118,00, JSechlus. 88 11 49,40 G Wechslerba k 106,60, Kreditaktien 230,00, Schles.! Krebse 60 Stück.
— O —--- - - —
SSS SS
SSSIISSSIrIIrIr82
— O — — ½
““ ö“
*gEEEe=eE——— — — D
=
— — — —