Di ber der vorje bri en Eintrittskarten zu den General⸗ auptausschuß entworfenen Satzungen des Bundes auf Antrag des Im Zoologischen Garten sind neuerdings einige ostastati 8 8 1 1 u“ Z114““ 1 2 . . ee Abende können dieselben von Hruhtane⸗ Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Dr. von Bartsch mit Sumpfvögel eingetroffen, die noch niemals in Europa lebend a. . E r st E B E 1 1 912 81 E heute ab täglich zwischen 9 und 1 Uhr Vormittags in der Konzert⸗ großer Mehrheit en bloc angenommen, ebenso der Entwurf worden sind und auch in den zoologischen Museen als große Selten⸗ 1
Wolff, W., Am Karlsbad 19 I, gegen die neuen, der Geschäfts ordnung des Deutschen Samaritertages. Alsdann schritt heit geschätzt werden. In einer Außenvoliore des kleinen Vogelhau bb Gö66“ 4 6 4 F. Geen ültigen Karten eiazaufcher man zur Wahl des Ausschusses, dessen bisherige Mitglieder tummelt sich ein japanischer Löffler, platalea major, der von Uahaeses ei er und K öni li reu Die Sängerin Frau Matie Kornatis, der Sänger Herr Arthur wiedergewählt wurden, allerdings für dieses Mal, abweichend von den südeuropäischen Löffelreiher sich dadurch unterscheidet, daß die unbe⸗ Mönch und ein Feate Mäh werden beim ö eh en, welche 15 baorg. “ 8 üe ee hwel. 6 “ Fnes Beneahs gelb, dunkel K* irektors Dienel ächsten Mittwoch, Mittags 12 Uhr, nur au Jahr. eu gewä wurden in den Ausschu efär nd, und daß der nabel einfa raun ist. Bei d . Fehn Werftlpinet 1. EEö’ c 8 e. übe. beafes Landerer⸗Stuttgart und der Pen0 „Präsident Störchen hat eine andere, sehr kostbare Art Unterkunft gefunden, s B erlin, Montag, den 21. September I11““ von Berlin, von Windheim. In den Bundesvorstand wurden Dr. japanische Storch, ciconia boyciana, welcher größer als der hier „ 8 Mannigfaltiges vßum Leipzi als Vorsibender, “ r Senesse gi “ d gc ehnee schwetna ö 88 Fes in Mitiel G v 8 als stellvertretender Vorsitzender un r. Georg Meyer als rift⸗ en und in Japan heimisch. Die Stelzvogel⸗Sammlung ist augen⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. zehnjährigem Durchschnitt ermittelt worden ist, um 10 vom d Br., pr. ber⸗Dezember 20 pr. Ihre Majestät die Kaiserin besuchte am Sonnabend Vor⸗ führer wiedergewählt, Dr. Soltsien⸗Altona als stellvertretender Vor⸗ blicklich vorzüglich besetzt, fast alle bekannten Arten der Störche und Fort vha übertrifft Dieses Ergebniß stimmt zu dem be8 2,6 bezifferten Br. Prfen. “ Umsaß 228 Sn e
mittag die Internationale Ausstellung für Amateur⸗ sitzender und Konsul Mappes⸗Frankfurt a. M. als Schatzmeister neu⸗ Kraniche sind vertreten. ee1“ Saatenstand und Ernteschätzung in Preußen um die stande des vorigen Monats. Die infolge der Witterungsverhältnisse white loko 6,70. - 1 Mitte des Monats September 1896. der letzten Monate eingetretenen Qualitätsverschlechterungen konnten — Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr.
hotographie. Nachdem Allerhöchstdieselbe von den anwefenden gewählt. Auf Einladung des Stadtraths Rosbach⸗Leipzig wurde als 8 3 e 24 8 Comités, Geheimem Sanitäts⸗Rath, Professor Dr. Tobold, Versammlungsort des nächsten Samaritertages Leipzig festgesetzt Frank furt a. M., 19. September. „W T. B.“ meldet: Dem 8 Nach den Ermittelungen des Königlichen Statistischen Bureaus b der Schätzung natürlich nicht berücksichtigt werden. September 50 ¼, pr. Dezember 48 ½, pr. März 48 ½, pr. Mai 48¼. Dr. Neuhauß, Banquier N und Dr. Wrede, am Eingang der Ausstellung und die Bestimmung des Zeitpunkts dem Ermessen des Bundes⸗ heute Nachmittag 4 ½ Uhr nach Hanau acgehangenen Pers onenzug berechtigten um die Mitte des Monats September die Ernte von 2 2 1 Bebauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüxen. Rohzucker 4 — I. Produkt 858 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord
1 Direktor Schultz⸗Hencke die Füh⸗ vorstandes überlassen. Nach Verlesung des Verhandlungsprotokolls fuhr bei der Ausfahrt aus dem hiesigen Bahnhof ein Rangierzu G 1 8g . “ . L“ Uerhahm Dire ier Scht verweilte Pöb. wurde die “ mit einem Hoch auf den Deutschen in die Flanke. Von dem Zugpersonal ist ein Schaffner getödtet, Feeete. S EEEEEö“ Internationaler landwirthschaftlicher Kongreß Hamburg pr. September 8,95, pr. Oktober 9,20 pr. November Majestät vor den Bildern des Marinemalers, Professors Salzmann, Samariterbund geschlossen. — Hierauf folgte die Vorstellung von Passagiere sind nicht verletzt; der Materialschaden ist nicht mittlere (durchschnittliche), Nr. 4: geringe, Nr. 5: sehr geringe in Budapest. 9,30, pr. Dezember 9,40 pr. März 9,70, pr. Mai 9,90. Stetig. welcher bekanntlich Seine Majestät den Kaiser auf den Nordland⸗ Mannschaften der Berliner Feuerwehr und Schutzmannschaft, welche deutend. Beide Gleise sind gesperrt; die Ursache des Unfalls i Nr. : Kartoffeln 3,2 (im Au zust 28)0 Klee (auch Luzerne) 391 Am Sonnabend setzten die einzelnen Sektionen des Kongresses Wi x- 140, pr. 18-d.. n8 reisen begleitet hat, sowie in der wissenschaftlichen Abtheilung d im Samariterdienst ausgebildet wurden, ferner die Vorführung einer her noch nicht festgestellt. 3 sere eh 3,3), Wiesen (Grman nes 3,0 (im Auzuft 3,1), ibre Verhandlungen fort. Die erste Sektion befürwortete, daß die Papier 101,55, “ (.8, 29) (Gehlrt e l) Sen der. Das Ober⸗Präsidium der Provinz Brandenbur bringt eine 8 n Fiisögshen WFaaen barses in der Ausstellung. Abends schulta a „W. T. B.“ meldet, heute unter sehr zchl⸗ Böhn eenge 1ee nlißrzärg Hen e ö Nogpgens sächlich I“ rage des Genreibe⸗ Lerneicbanhesc Fte sth haubt. Unigntant hcstn 980, büngerdan 181,75, Hesir Frecit36900, Bekanntmachung wieder in Erinnerung, welche den Zweck verfolgt, vereinigte ein Diner die Theilnehmer an dem Samaritertage im reicher Betheiligung von Nah und Fern durch Direktor Pache⸗Leipzig . Hektar (gegen 1302 im Vorjahre, während eine Mittelernte zu des Subcomités für das Zollwesen wurde der von Prosessor Schmoller Böhm Westb. .,— Per. Rordbahn 28000 Veschtiehrnder 81788. Das Hauptthema bildeten die Vorträge des Abgeordneten ist), beim Sommerroggen auf 860 kg (gegen 894 befürwortete Plan einer landwirthschaftlichen Union der mittel⸗ Brüxer 248,00, Elbethalbahn 279,25, Ferd. Nordhahn 3415,
ie Kenntniß der zur Wiederbelebung Ertrunkener geeigneten Haupt⸗Restaurant der Ausstellung. eröffnet. 8 neh dhe Kenn 7 V1 Wo. 8 deeeesen en agpeh von Schenckendorff als Referenten und des Schulraths Pollack alg 1270 1 europäischen Staaten eingehend besprochen. In dem Valuta⸗ Oest. Staatsb. 366,75, Lemb. Czer. 289,00 Lombarden 102,00,
Maßregeln in möglichst weiten Kreisen zu verbreiten. Der Vorstand 1 1 eete Agr. pe Vereins hat zu diesem Behuf eine durch Die Hilfskasse für deutsche Rechtsanwalte hat soeben Korreferenten über die Nothwendigkeit der allgemeinen Ausbreitung 18S zu diesen Zahlen in der „Stat. Korr.“ Folgendes Subcomité legten die Anwesenden ihre Ansichten über den Nordwestb. 272,75, Pardubiter 217,000 Alp. Marden 86,75,
des Deutschen Samariter⸗ Notk 3 u 1 eichnungen erläuterte Anweisung zusammenstellen und auf Blechtafeln ihren Bericht über das Rechnungsjahr 1895/96 erscheinen lassen. Nach des Fortbildungsschulwesens in Stadt und Land aus sozialen Grün⸗ 1 Bimetallismus dar. — In der gestrigen Schlußsitzung des Kongresses A terdam 98,80, Dtsch. Plätze 5 HAa 18 scanase lassen, die er unentgeltlich an die Eigenthümer und Führer demselben schließt das abgelaufene Geschäftsjahr mit einer Mitglieder⸗ die lang anhaltenden Beifall hervorriefen. Nach langer, in G higs bereits im vorigen Monat erwähnten, überreichen Nieder⸗ erörterte Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Thiel⸗Berlin die vsgecden Rürol 8n 9e h.9nhe d9he da9 118979, Parle 8 Wichtigkeit der Berathungen des Kongresses und schloß mit einem Aärs 4. 6“ 8b 7,24 Br., 12
aller preußischen See⸗, Fluß⸗ und Binnenschiffe abzugeben bereit ist, zahl von 4224 gegen 4283 im Vorjahre ab. Der Kapitalgrundstock wesentlichen Punkten zustimmender Debaste wurden äge, welche in dem südöstlichen, mittleren und westlichen Staats⸗ 84 treidemarkt. eizen pr. Her . welche in der Empfangs⸗Bescheinigung sich zur Anheftung der Tafeln hat sich von 487 652,36 ℳ im Vorjahre auf 538 119,74 ℳ erhöht. nachfolgenden Beschlüsse, welche den Gedankengang der scläge den geg dem . sälichen,,a Früchten de welich zu werden Hoch auf den König. Sämmtliche Mitglieder dankten namens pr. Frühjahr 7,50 Gd., Br öö 6,50 Gd. auf ihren Schiffen verpflichten. Die nachstehenden Behörden sind Für Unterstützungen ist ausgeschieden der Betrag von 65 274,98 ℳ, Referate wiedergaben, einstimmig angenommen: 1) Die wirth⸗ hesten. haben weiter angehalten und das Einernten der Halmfrüchte ihrer Regierungen der ungarischen Regierung und der Hauptstadt 6,52 Br., pr. Frühjahr 6,59 Gd., 6,61 Br. Mats pr. September⸗ zur Vertheilung dieser Tafeln ausersehen: 1) das Polizei⸗Schiffahrts⸗ hiervon war am 1. 8 uli 1896 schon über 51 518 ℳ durch Ueber⸗ schaftliche, politische und soziale Entwickelung unserer Zeit auch in der verflossenen Verichts eriode 88 nicht zu Ende kommen für den Empfang, worauf der Präsident des Kongresses, nister Hktober 4,10 Gd., 4,15 Br., pr. Mai⸗Juni 4.20 Gd., 4,22 Br. Bureau zu Berlin, Probststr. 8, 2) die Königliche Polizei⸗Direktion weisungen 8 Die Verhandlungen wegen Errichtung einer erfordert einen Ausbau unseres nationalen Erziehungswesens nach der lassen. In den Provinzen Schlesten. achsen, Hessen⸗Nassau Daranyi, in einer Schlußrede seiner Freude über den Erfolg der Hafer pr. Herbst 5,66 Gd., 5,68 Br., pr. Frühjahr 5,94 Gd. zu Charlottenburg, 3) die sämmtlichen Königlichen Landrathsämter Ruhegehalts⸗, ittwen⸗ und Waisen⸗Kasse mit Zwangsbeitritt Richtung der Fortbildungsschule, die sich organisch an die Volks⸗ und in einem großen Theile der Provinz Hannover regnet Arbeiten Ausdruck gab; es werde Aufgabe der kompetenten Fachkreise 5,96 Br. 8 1 der Provinz, 4) die Königliche Polizei⸗Direktion zu Potsdam, 5) sowie schweben noch. schule anzulehnen hat. Die Fortbildungsschule muß daher den ein es seit Wochen nahezu veafediveen sodaß bisher die sein, die gewonnenen Anregungen auf praktischem Gebiet zu ver⸗ — 21. September. (W. T. B.) est. Ungarische Kredit⸗ die Polizeiverwaltungen zu Brandenburg, Spandau, Krossen, Frank⸗ 1 8 . 1 reiferes Verständniß voraussetzenden, von der Volksschule nicht zu Sommerung nur zum theil geborgen werden konnte. Anhaltende werthen. Unter lebhaften Eljenrufen der Versammlung schloß als⸗ Aktien 404,50, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 371,15, Franzosen furt a. O., Küstrin und Landsberg a. d. W. Ueber die Witterung im Monat August 1896 berichtet bewältigenden Lehrstoff aufnehmen, der aus der Entwickelung des und häufige Regengüsse gingen in der letzten Zeit serner in den Pro⸗ dann der ehnsße die Sitzung. 370,75, Lombarden 102,50, Elbethalbahn 280,50, Oesterr. Papierrente v111X“ das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten öffentlichen Lebens in Reich, Staat, Gemeinde und Volkswirthschaft vinzen Pommern, Hosen und Schleswig⸗Holstein nieder, in denen bis 101,55, 4 % Ungar. Goldrente 122,25, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 101,25, Der Deutsche Samaritertag wurde am Sonnabend Vor⸗ Beobachtungen Folgendes: Die Witterung im verflossenen August sich berausgebildet hat; sie muß den jungen Menschen beruflich Ende August trockenes Wetter vorherrschte. In Ost⸗ und Westpreußen 8 Handel und Gewerbe. ehhingar. Kronen⸗Anleihe 99,25, Marknoken 58,72 ½, Napoleons 9,53, mittag im Vortragssaale der Gewerbe⸗Ausstellung eröffnet. Aus den war andauernd kühl, trübe und regnerisch. Die Mitteltemperatur möglichst vorbilden und erziehlich auf ihn einwirken, besonders auch haben zwar Niederschläge stattgefunden; sie genügten aber nicht allent⸗ b Bankverein 265,75, Taback⸗Aktien —,—, Länderbank 253,00, Buschtie⸗ einzelnen deutschen Bundesstaaten waren etwa 25 Vertreter der für lag überall unter der normalen. Im Nordosten betrug die Abweichung nach der Richtung der Achtung vor Gesetz, Ordnung und Sitte. halben, um den durch monatelange Dürre festgewordenen Boden zu Berlin, 19. September. (Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ rader Litt. B.⸗Aktien 545,50, Türkische Loose 50,10, Brüxer —,—. das Samariter, und Rettungswefen in Betracht kommenden Behörden allerdings nur weh Zehntelgrade; nach Südwesten hin aber nahm 2) Die Fortbildungsschule muß in ihrem Endziel eine solche mit ver. durchfeuchten. Im Regierungsbezirk Danzig leiden große Strecken fabrikate und ülsenfrüchte von Max Sse Berlin W. 8.) Ausweis der Südhahn in der Woche vom 9. September bis erschienen. Die Gesammtzahl der Theilnehmer betrug etwa 160. der Wärmemangel stetig zu und erreichte schließlich fast den Betrag bindlichem Besuche sein. Doch werden alle Bestrebungen, welche das nach wie vor unter Dürre. In den Niederungen der Kreise Marien⸗] Ia. Kartoffelmehl 17— 18 ℳ%, la. Kartoffelstärke 17 — 18 ℳ, 15. September 1 032 026 Fl., Mehreinnahme 8527 Fl. Der Zweite Ehren⸗ Präsident, Dr. Graf Douglas, hielt die Be⸗ von 3 Grad. Der Temperaturverlauf zeigte mit Ausnahme der ersten Fortbildungsschulwesen nach der genannten Richtung vorerst burg in Westpr., Preußisch⸗Stargard, Strasburg in Westpr. und IIa. Ferofsenweh 15 — 16 ½ ℳ, gelber Syrup 19 — 19 ½ ℳ, Kap.⸗ Pest, 18. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen grüßungsansprache, in welcher er dem Wunsch Ausdruck gab, und letzten Tage des Monats nur geringe Schwankungen. Die Be⸗ auch auf dem freiwilligen Wege fördern, dem Verbande willkommen Schwetz haben in der hirs vom 6. bis 9. d. M. Nachtfröste statt. Sprup 20 — 20 ½ ℳ, Kap.⸗Export 21 — 21 ½ ℳ, Kartoffelzucker loko matter, pr. Herbst 7,00 Gd., 7,01 Br., pr. Frübjahr 7,26 Gd., der Samariterbund möge ein festes, im Frieden wie im theiligung der Niederschläge war so wie die der Bewölkung eine sein. 3) Der Verband wird aufgefordert, für diese Ideen im Volke gefunden. gelber 18 ½ — 19 ℳ, do. Kap. 20 ½ — 21 ℳ, Rum⸗Kuleur 31 — 32 ℳℳ, 7,27 Br. Roggen pr. Herbst 6,12 Gd., 6,14 r., pr. Frühjahr Krieg segensreiches Band zwischen den deutschen Brüderstämmen sehr ungleichmäßige. Zwar regnete es fast überall recht häufig, zu wirken, das Fortbildungsschulwesen pädagogisch nach den For⸗ Klagen über Mäuseschaden kommen aus den Regierungsbezirken Bier⸗Kulenr 30 — 31 ℳ, Dextrin, gelb und weiß, Ia. 22 ½ — 23 ℳ, 6,30 Gd., 6,32 Br. Hafer pr. Herbst 5,26 Gd., 5,27 Br., pr. bilden. Hieran schloß sich die Eröffnungsrede des Bundesvorsitzenden gewöhnlich aber in kleineren Schauern, während Fcs g. Mengen nur derungen der Zeit weiter auszubauen und endlich auch der Frage der Stettin, Stralsund, Oppeln, Magdeburg, Schleswig, Hildesheim, do., sekunda 20 — 21 ½ ℳ, Weizenstärke (kleinst.) 32 — 33 *ℳ, Frühjahr 5,60 Gd, 5,61 Br. Mais pr. September⸗Gktober 3,85 Gd., Dr. Aßmus⸗Leipzig, welcher zunächst einen Ueberblick über die Be⸗ lokal, meist in Begleitung von Gewittern, auftraten. Auf diese Weise Ausbildung von Förchirn Settsheesn in besonderen Kursen näher Lüneburg, Stade, Aurich, Koblenz, Trier und Sigmaringen. Von Weizenstärke (großst.) 36 — 37 ℳ, Hallesche und S lesische 3,86 Br., pr. Mai⸗Juni 3,66 Gd., 3,70 Br. Kohlraps per August⸗ schlüsse der vorjährigen Versammlung des Verbandes in Cassel, sowie hatten es einige Küstengegenden sowie Posen, Mittelschlesien und zu treten. Wegen der inzwischen vorgerückten Zeit wurden die weiteren gröößerem Umfang ist derselbe in den Regierungsbezirken Schleswig 37 — 38 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 47 — 48 ℳ, do. ( tücken) September 11,10 Gd., 11,20 Br. über die vorliegende Tagesordnung gab und die Annahme der Ge. Rheinhessen sogar zu trocken, wogegen in anderen Gebieten, zumal am Vorträge nach vierstündiger Verhandlung abgesetzt. Der nächste Fort⸗ und Stade. Aus je einem Berichtsbezirk der Kreise Kulm (Marien⸗ 46 — 4 ℳ, Maisstärke 28 — 30 ℳ, Schabestärke 32 — 33 ℳ, London, 19. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. schäftsordnung und der vorgeschlagenen Satzungen empfahl. Hierauf Harz, in Thüringen, in Hinterpommern sowie in Ober⸗ und Nieder⸗ bildungsschultag soll 1897 in Cassel stattfinden. werder), Kalbe (Magdeburg) und Goslar (Hildesheim) wird noch Viktoria⸗Erbsen 16— 20 ℳ, Kocherbsen 15 — 18 ℳ, grüne 2 ¾ % Kons. 110 ½, Preuß. 4 % Kons. —, Ital. 5 % Rente 87 ½, 4 % folgten die Ansprachen der einzelnen Vertreter der Regierungen, Be⸗ schlesien an wenigen Tagen so außerordentlich große Wassermassen Hagelschaden gemeldet. Erbsen 16 — 20 ℳ, Futtererbsen 11½ — 12 ½ ℳ, inländische weiße 88er Russ. 2. S. 104 ¼, 3 % Spanier 64 8, 4 ½ % Egypt. hörden und Körperschaften, darunter die des Ministerial⸗Direktors Dr. daß Ausuferungen stattfanden und daß schließlich die Monats⸗ „Oedenburg, 20. September. Die Ortschaft Hunod ist Die Aussichten auf eine gute Kartoffelernte sind durch die Bohnen 24 — 26 ℳ, weiße Flachbohnen 24 — 26 ℳ, ungarische 102, 4 % unif. do. 104, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 94, 6 % kons. Mex. 93 ⅛, von Bartsch, des Regierungs⸗Raths Wutzdorff namens des Kaiserlichen summe der Niederschläge weit über die normale Rünau ging. „Die während eines gewaltigen Orkans gänzlich niedergebrannt. Ungunst des Wetters wesentlich herabgemindert. In den Provinzen. Bohnen 21— 23 ℳℳ, galizische und russische Bohnen 19 — 21 ℳ, Neue 93 er Mexik. 90 ½, Ottomanbank 11 ½, Canada Pacific 59 ½, De Gesundheitsamts, des Direktors Pfarrius vom Reichs⸗Versicherungs⸗ Depression, die in den letzten Tagen des Juli von Süden heranrückte, 102 Häuser, 125 ebengebäude, sämmtliche Hausthiere sowie die ein⸗ Ost⸗ und Westpreußen, Pommern und Posen haben die Kartoffeln große Linsen neue 34 — 48 ℳ, mittel do. 28 — 34 ℳ, kleine do. Beers neue 29 ⅝, Rio Tinto 23 ⅞, 1„% Rupees 62 ⅛, 6 % fund. amt, des Stadtraths Dr. Straßmann namens der Stadt BVerlin und wanderte zu Anfang August nach dem Ostseegebiet und brachte gebrachte Ernte wurden ein Raub der Flammen. war zumeist reichlich angesetzt; infolge der anhaltenden Dürre sind 22— 28 ℳ, Mohn, blauer, nom. 22 — 28 ℳ, do. weißer 40 — 50 ℳ, Arg. A. 82 ¾, 5 % Arg. Goldanl. 81 ½, 4 ½ % äuß. do. 54 ½, 3 % Reichs⸗ des Baumeisters Felisch im Namen des Ausstellungsausschusses. für den größten Theil Norddeutschlands kühle nordwestliche Winde. die Knollen aber klein geblieben. Nachdem sich nunmehr Regen ein⸗ Hirse, weiße 16 — 20 ℳ, gelber Senf 18 — 26 ℳ, Hanskörner 17 ½ bies Anl. 98 ¼, Brasil. 89er Anl. 72, 5 % Western Min. 75 ½, Platz⸗ Nach einigen kurzen Dankesworten des Dr. Aßmus erstattete sodann Die Temperatur sank daher, zumal gleichzeitig heftige Gewitter mit gstellt hat, treiben die Kartoffeln nochmals Blüthen und neue 19 ℳ, interrübsen 20 ½ - 21 ℳ, Winterraps 21 — 21 ½ ℳ, diskont 1 ⅛, Silber 30 ¼, Anatolier 90, 6 % Chinesen 108. Dr. Georg Meyer den Jahresbericht des Hauptausschusses, worauf vielfach wolkenbruchartigem Regen sich entluden, rasch bis zum 4., wo “ 1 Follenansähhe. Anders, doch ebenso wenig erfreulich sieht es Buchweizen 14 — 16 ℳ, Wicken 11 ½ — 13 ℳ, Pferdebohnen Aus der Bank flossen 25 000 Pfd. Sterl. der Stabsarzt Dr. Pannwitz nach kurzer Geschäftsordnungsdebatte sie allgemein unter den vieljährigen Durchschnitt herabging. Das un⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene betreffs dieser Frucht in den meisten übrigen Provinzen aus. Besonders 12 ½ — 13 ℳ, Leinsaat 17 — 19 ℳ, Mais loko s ℳ, 96 % Java⸗Zucker 11 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 8 ⅞ ruhig. über die Regelung der Stellung des Samariterbundes zu den Ver⸗ freundliche, kühle und regnerische Wetter hielt nun bis zum 28. an, .“ Depeschen. auf schwerem Boden und in tiefen Lagen faulen hier die Kartoffèen — Kümmel 44—.50 ℳ, Leinkuchen 13 ½ — 15 ℳ, Rapskuchen 10 ½ -11 ½ ℳ, — 21. September. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren einen vom Rothen Kreuz berichtete. An seine Darlegungen schloß sich da in dieser ganzen Zeit Deutschland unter dem Einfluß von De⸗ 3 infolge der anhaltenden, kaum einen Tag aussetzenden Nieder. pa. Marseill. Erdnußkuchen 13 ½ — 14 ½ ℳ, pa. doppelt Fsiebies Baum, betrugen in der Woche vom 12. bis 18. September: Engl. Weizen eine sehr lebhafte Debatte, in deren Verlauf Ministerial⸗Direktor Dr. pressionen stand, die entweder das Land durchquerten oder östlich vor⸗ London, 21. September. (W. T. B.) Nach einer Mel⸗ schläge in bedenklichem Grade, und zwar sind neben den feineren wollensamenmehl 58 — 62 % güee pa. helle getr. Biertreber 28 his 2739, fremder 23 306, engl. Gerste 1434, fremde 5286, engl. Malzgerste von Bartsch beantragte, den neu zu wählenden Hauptausschuß mit beizogen, während über den britischen Inseln meist hoher Luftdruck dung der „Daily News“ aus Konstantinopel ist der dortigen Speisekartoffeln auch die gröberen Futterkartoffeln in Mitleidenschaft 30 % 9 ¼ — 9 ¾ ℳ, pa. getr. Getreide chlempe 31 — 34 % 11 ¼ — 12 ¾ %, 17 922, fremde —, 88b Hafer 2078, fremder 32 700 Orts., engl. der Aufgabe zu beirauen über die Regelung der Frage der Ver. lagerte. Erst am, 28. trat eine wesentliche Aenberung der Wetterlage amerikanischen Gesandtschaft von dem Konsul berichtet worden, kelogen. Frühkartoffeln sind in einzelnen Berichtsbezirken bis zu 80 pa. getr. Mais⸗Wehenschlempe 31. 34 % 12 18 ℳ pa. getr. Mehl 19 793 Sack, fremdes 63 898 Sack. einigung mit dem Zentralausschuß des Rothen Kreuzes in Verhand⸗ ein, indem diese Anticyclone auch nach Norddeutschland vordrang und daß in Ehin im Vilajet Kharput eine neue Metzelei vom Hundert erkrankt. Soweit die Berichte sich darüber äußern, Maisschlempe 40 — 42 % 12 — 13 ℳ, Malzkeime 9 — 9 ½ ℳ, Roggen⸗ Liverpool, 19. September. (W. T. B.) Baumwolle. lungen einzutreten und über deren Verlauf und Ergebniß auf dem bei ihrem Vorübergang heiteres, schönes Wetter brachte, sodaß die t d be, di — st sen sein soll hat mit dem Ausnehmen der Kartoffeln nur vereinzelt begonnen kleie 8† — 8 ¾ ℳ, Weizenkleie 7 ¼ —8 ½ ℳ (Alles per 100 kg ab Bahn Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. nächsten Samaritertage Bericht zuerstatten. Der Antragswurde einstimmig Temperatur wieder anstieg und am Monatsschluß fast überall den stattgefunden habe, die sehr ernst gewesen sein solle. werden können, da einerseits der beständige Regen das Einernten un- Verlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Steigend. Amerikaner ½2 höher. Middl. amerikanische Lieferungen: angenommen. Hierauf folgte eine kurze Pause der Verhandlungen. Normalwerth überschritt. B x möglich machte, anderseits es dazu an Zeit fehlte, weil dringendere Stettin, 19. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Ruhig. September⸗Oktober 4³164— 437„⁄4 Käuferpreis, Oktober⸗ Nach dem Wiederzusammentritt der Versammlung wurden die vom — ““ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Arbeiten — Einbringen der Sommerung und Bestellung der Felder Weizen steigend, loko 135 — 151, per Sept.⸗Okt. 151,00, per Okt. November 4 *⁄64 — 42 %14 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 4 ⁄3 do., zur Wintersaat — vorgenommen werden mußten. Der Stärkezehalk November —. Roggen fest, loko 109 — 117, pr. Sept.⸗Okt. Dezember⸗Januar 4²⁵/64 — 4²6⁄64 Käuferpreis, iegseets 42²5/34
grnr- 8 8 - der Kartoffeln wird zumeist als gering bezeichnet. 118,00, per Oktober⸗November 118,00. Pommerscher Hafer loko — 426 ⁄14 do,, Februar⸗März 4264 do., März⸗April 426 64— 427/64 do., Der zweite Kleeschnitt verspricht in den meisten westlichen Be⸗ 115 — 123. Rüböl loko fest, per September⸗Oktober 51,00, per April⸗Mai 427/64 do., Mai⸗Juni 427/64— 42⁄64 Verkäu erpreis, Juni⸗ Wetterbericht vom 21. September, 4 Akten von Georges Bizet. Pgt von Henry Mittwoch: College Crampton. (Georg Engels ZBentral-Theater. Alte Jakobstraße 30. ziken, was die Menge anbetrifft, noch einen befriedigenden Ertrag; die Oktober⸗November 51,00. Spiritus höher, loko mit 70 ℳ Konsum⸗ Juli 42⸗%13 d. do. 8 Uhr Morgens. Meilhac und Ludovic Halévy, na einer Novelle als Gast.) Direktion: Richard Schultz. Dienstag: Emil Güte des Kleeheues aber hat durch die Ungunst des Wetters ganz stener 37,80. Petroleum loko 10,95. Paris, 19. September. (W. 8. h An der Börse herrschte ——— ———— sdez Prosper Mérimée. Tanz von Emil Graeb. Donnerstag: Der Herr Senator (Georg Thomas a. G. Eduard Steinberger a. G. Eine wesentlich gelitten, und der Futterwerth ist nur ein geringer. Es giebt Breslau, 19. September. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ durchweg recht feste Tendenz. Das Geschäft war etwas lebhafter. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Engels als Gast.) “ wilde Sache. Große burleske Ausstattungsposse Berichtsbezirke, in welchen der Klee noch auf dem Halme stzht weil duktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchs⸗ — (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente Dirigent: Kapellmeister Weingartner. Anfang 7 ½ Uhr. mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Julius bei der unbeständigen Witterung niemand es wagt, ihn zu maä en, und abgaben pr. September 57,30, do. do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben 102,15, Ital. 5 % R. 88,40, 3 % Russ. 1891 93,95, 4 % spanische
Schauspielhaus. 202. Vorstellung. Ein Sommer⸗ 5 F andere, in denen derselbe früh geschnitten auf dem Felde verfaulte und pr. September 37,30. äußere Anl. 65 ½, B. ottomane 542,00, B. d. Paris 833,00, Debeers reund und W. Mannstädt. Musik von Julius 755,00, Cred. foncier —,—, Huanchaca⸗A. 83,00, Meridional⸗A. —,
nachtstraum von William Shakespeare, übersetzt 8 1 8 8 eingepflügt wurde. In den von anhaltender Dürre heimgesuchten Magdeburg, 19. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. von August Wilhelm von Schlegel. Musik von 1e 88 Fecter. SSer Ss Uateagerr Uischen Gebieten ist er zwar vielfach vertrocknet oder abgeweidet worden; Kornzucker exkl. von 92 % 10,85. Kornzucker ertl. 89 (% Rendem. Rio Tinto⸗A. 607,50, Suezkanal⸗A. 3361,00, Créd. Lyonn. 791,00, Feli⸗ Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von Emil urg. 8 18 ag,2 8 4 e Fm. 28 doch hat sich im allgemeinen nach den strichweise eingetretenen Nieder⸗ 9,65 — 9,90. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 7,20 — 7,75. B. de France —,—, Tab. Ottom. 343,00, Wchs. a. dt. Pl. 122 7⁄26, raeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Wic P Van 5 Gen 8 b S ksch 2 schlägen der Stand des Klees gehoben. Stetig. Brotraffinade I 24,75. Brotraffinade II 24,00. Gem. London Wech. k. 25,17, Chêgq. a. London 25,18 ½, Wech. Amst. k. Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗ b Man 8 8 na n 6 eorger . e eu 2 Aehnlich verhält es sich mit den Wiesen. Auch hier ist oft seit Raffinade mit Faß 23,75 — 25, Melis 1 mit Faß 22,50. Ruhig. 205,87, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 413,50, Wech. a. Italien Inspektor Brandt. Musikalische Direktion: Kapell⸗ ns 1f1 rder: G Füitf m 8 Konzerte. Wochen der zweite oder dritte Schnitt gemäht, ohne daß es möglich Rohzucker I. Produkt Transito fr. a. B. Hamburg per September 6 ⅝, Portugiesen 26,97 ½, Portug. Taback⸗Obl. 496,00, 4 % Russ. 94 meister Dr. Muck. Anfang 7 ½ Uhr. r5 in von Dr. G. cher. Anfang wäre, ihn zu bergen. In den Provinzen Schlesien, Sachsen und 8,97½ Gd., 9,00 Br., pr. Oktbr. 9,25 Gd. und Br., pr. Novbr.⸗ —,—, Privatdiskont —, 3 ½ % Russ. A. 100,45, 3 % Russen (neue) Mittwoch: Opernhaus. 176. Vorstellung. Der 7 ½ 0 r. Konzerthaus. Karl Meyder⸗Konzert. Hessen⸗Nassau geht das Grummet dem Verder en entgegen und ist Dezember 9,35 Gd., 9,40 Br., pr. Januar⸗ März 9,62 ½˖ Gd., 9,65 Br., 92,90. 8 aranda. 755 bedeckt Prophet. Große Oper in 4 Akten von Mittwoch: Der Stellvertreter. — Vorher: Dienstag: Ouv. Libussa“ von Smetana „Mignon, vielfach nur noch als Dung zu verwerthen. In den egierungs⸗ pr. April⸗Mai 9,85 Gd., 9,90 Br. Rubig. — Getreidemarkt. (.eus erucc. Weizen behauptet, pr. Sep⸗ t. Petersbg. 758 Dunst Giacomo Mexyerbeer. veft nach dem Französischen Ninette im Schnee. von Thomas. „Hapdéee“ von Auber. Chor der bezirken Frankfurt, Erfurt, Hildesheim und Lüneburg Leipzig, 19. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 3 % tember 18,10, pr. Oktober 18,30, pr. November⸗Februar 18,65, pr. Moskau . . 759 wolkig des Eugène Seribe, deut ch bearbeitet von Ludwig “ Friedensboten aus „Rienzi“ von Wagner. Walzer stehen die niedrigen Wiesen zum großen Theil unter Wasser. Sächsische Rente 97,60, 3 ½ % do. Anleihe 102,00, eitzer Paraffin⸗ Januar⸗April 18,85. Roggen ruhig, pr. September 11,50, pr. Januar⸗ Torkueens- Rellstab. Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr. „Donauweibchen“ von Strauß. „Zigennerweisen“ „Infolge der ungünstigen Witterung ist die Bestellung der und Solaröl⸗Fabrik 98,40, Mansfelder 755,00, ePphiger Kredit⸗ April 11,75. Mehl behauptet, pr. September 42,85, pr. Oktober 40,55, toww 751 Regen 1 Schauspielhaus. 203. Vorstellung. Goldfische. Neues Theater. Schiffb 6 4 75 für Violine von Sarasate (Herr Carnier). „Une Winterfelder noch weit zurück. Nur in den Provinzen Ost⸗ und anstalt⸗Aktien 211,50, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 121,25, Leipz. pr. Nov.⸗Februar 40,35, pr. Januar⸗April 40,60. Rüböl ruhig, Cherbourg 759 wolkig Lustspiel in 4 Aufzügen von Franz von Schönthan en 8 auerdamm 4 a./ 5. Pagte à Aranguez“, Fantasie espagnole (neu) Westpreußen hat dieselbe zum größten Theil zu Ende geführt werden Bankaktien 171,00, Sächsische Bankaktien 123,00, Sächsische Boden⸗ pr. September 55, pr. Oktober 55, pr. November⸗Dezember 55, wer. 766 halb bed. und Gustav Kadelburg. Anfang 7 ½ Uhr. Dienstag: Zum ersten Male: Inana. Schau⸗ von Demerssemann. „Karneval von Venedig“ für können, während in fast allen übrigen Provinzen damit kaum der An⸗ Kreditanstalt 119,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 181,00, pr. Januar⸗April 55 ¼. Spiritus matt, pr. September 30 ½, pr. Ok⸗ 752 Regen Donnerstag: Neues Opern⸗Theater (Kroll). Halali. spiel in 3 Akten und einem Epilog von Alessandro Piston von Arban (Herr Werner). fang gemacht ist. Besonders in Niederungsgegenden sind die Be⸗ Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 200,00, Kammgarnspinnerei] kober 30 ¾, pr. November⸗Dezember 31, pr. Januar⸗April 31 ¾. heeee 754 3 wolkenl. ) Lustspiel in 4 Aufzügen von Richard Skowronnek. — Lanza. — Hierauf: Zum ersten Male: Eine stellungearbeiten wegen Versumpfung des Ackers vor der Hand Stöhr u. Co. 195,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 91,00, — Robzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 26 ½ à 27. e winemünde 754 3 wolkig Die ille Wache. Genrebild in 1 Aufzug von Reisebekanntschaft. Schwank in 1 Akt von Emil -e*²]; unmöglich. Demgemäß konnte über den Stand der jungen Altenburger Aktienbrauerei 241,00, uckerraffinerie Halle —,—, Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 26 ⅞, pr. Oktober Neufahrwasser 754 ill Regen Roderich Benedix. Anfang 7 ½ Uhr. Berté und M. Willner. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Saaten auch nur anz vereinzelt ein Urtheil abgegeben werden. Große Lep er Feee 165,50, Leipziger Elektrische 7822 27 ⅜, pr. Oktober⸗Januar 27 ⅛, pr. Januar⸗April 28 ½. Memel 753 S Regen 1 Neues Opern⸗Theater (Kroll). Narziß. Mittwoch und Donnerstag: Juaua. — Hierauf: Familien⸗Nachrichten 1 Der junge Klee ist in einigen östlichen Bezirken lückenhaft auf⸗ 154,00, Thüringische Gasgesellschafts⸗Aktien 198,50, Deutsche Spitzen⸗ St. Petersburg, 19. September. (W. T. B.) Wechsel auf e ITIZEEIG6 heiter Arzanahfh na. 5 Aufzügen von A. E. Brachvogel. Eine Reifebekanutschaft. 8 2 2 egangen und im Wachsthum zurück; in der Mehrzahl der übrigen fabrik 218 50, eipziger Elektrizitätswerke 144,00. London 93,70, do. Amsterdam —,—, do. Berlin —,—, do. Paris Verlobt:
ünster... 755 it üt Verichtsbezirke aber hat er einen guten, nicht selten sogar einen vor⸗ — Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. 37,22 ⅛, 4 % Staatsrente von 1894 98 ⅞⅜, 4 % Goldanleihe von 94 rhei 6 berter EEbE Anl; von 1894 147, 4½ % Bodenkt Pfandbr.
Preise der Pläße; Fremden⸗Loge 4 ℳ Mittel. erSongtag, den 27. September: Matinse. Zum Ve lüglichen Stand. r. Sept. 3,05 ℳ, pr. Oktober 3,05 ℳ, pr. November 3,07 ½ ℳ, 6. Ser. —, 4 ½ % Gold⸗ Feelerube. 289 bedfcht Parquet und Mi ci.Vütmmn 3 ℳ Seiten.Parquet e Frau. Schauspiel “ Haäs 2 „Was den Ertrag des Roggens anbetrifft, so wird fast allgemein 8 n 3,10 . pr. Januar 3,10 ℳ, pr. Februar 3,12 ½ ℳ, 1541¼, St. S. Diskontobank 726 ½, St. Petersburger Inter n. München 760 W. bedeckt 2. ℳ Seiten⸗Balkon 1 ℳ 50 ₰. Stehplatz 75 ₰. 8 Rittmeister Wolf von Tümplin (Taubenheim — berichtet, daß die Strohernte eine reichliche sei, weniger aber der Körner⸗ pr. Maͤrz 3,12 ½ ℳ, pr. April 3,12 ½ ℳ, pr. Mai 3,12 ½ ℳ, pr. Junt Bank —,—, do. I. Emission 643 ½, Russ. Bank für auswärtigen Handel Chemnitz. 757 wolkig Aufgeld wird nicht erhoben. Sn 8 Dresden). — Frl. Anna von Hellermann mit ertrag befriedige und nicht den Erwartungen entspreche, welche an ihn 5 ℳ, pr. Juli 3,15 ℳ, pr. August 3,15 ℳ Umsatz 55 000. 475, Warschauer Kommerzbank 190. Berlin 755 W bedeckt Der Billet⸗Verkauf zu beiden Vorstellungen be⸗ 1 b Hrn. Sec⸗Lieut. d. R. Otto von Borcke (Born eknüpft wurden. Den Grund hierfür sucht man zumeist darin, daß der Ruhig. Mailand, 19. September. (W. T. B.) IJtalienische 5 % Rente Wien 756 W Regen Frt Dienstag und findet von 10—1 Uhr im König⸗ Theater Unter den Linden. Behrenstr. 55/57. b. Dolgen—Grabow b Labes). — Frl. Else Jung Roggen eine segt⸗ Blüthezeit und demzufolge lückige Aehren hatte. In Feeman, 19. September. (W. T. B.) Börsen „Schlußbericht. 94,27 ⅛, Mittelmeerbahn 503,00, Meridisnaux 639,00, Wechsel auf Paris Breslau. 2755 NW bedeckt ichen Schauspielhause am Abendkassenschalter statt. Direktion: Julius Fritzsche. Dienstag: Mit neuer 1j S . Charlotten⸗ einigen östlichen Bezirken war infolge der anhaltenden Dürre die Körner⸗ Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notterung der Bremer Petroleum⸗ 107,22 ¼, Wechsel auf Berlin 152,40, Banca Generale 52, Banca bedecht Die Billets zum 24. September tragen die Nummer Ausstattung: Die Lachtanbe. Operette in 3 Akten 5 SeS. s dragh Silben. eog. — zusbildung eine mangelhafte und das Korn von geringem Gewicht. Boͤrse.) Fest. Loko 6,70 Br. Russisches Petroleum. Unverändert. d'Italie, 713. e 9 . 4 Nur im Regierungsbezirt Königsberg wird die Schwere des Korns Loko 6,50 Br. Schmali. Sehr fest. Wilcox 21 ½ ₰, Armour shield Florenz, 19. September. (W. T. B.) Auf der italienischen
sp
4 R.
Wetter.
Temperatur Sco0 in °¹ Celstus
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeres red. in Milli 5°C.
752 bedeckt Aberdeen. 755 heiter Christiansund 750 wolkig Kopenhagen. 753 Dunst Stockholm. 754 wolkenlos
— —O— — 0 Sbo
e d'Aix. 762 S 203. Diejenigen zum 27. September tragen di . gen die von A der Landesb d 8 8 — 8 N. 756 WNW ö wolkenlos Nummer 204. on Alexan andesberg und Leo Stein. Musik Hans von Boltenstern (Langensalza — Kulm) mehrfach hervorgehoben. Insbesondere in der Provinz Sachsen, aber 20 ¾ ₰, Cudahy 22 ₰, Choice Grocery 22 ₰, White label 22 ₰4, Meridional⸗Eisenbahn betrug in der 25. Dekade vom 1. bis
von Eugen von Taund. In Scene gesetzt vo : Ei : Hrn ierungs⸗Rath von Triest 754 SW. bedeckt — vüerhegisen Herrn Grch ceirg seßt 8 Cebe 3egsehs 82- de.R gte ngae eaasg dugh in Theilen der Provinzen Hannover, Westfalen unod Hessen⸗Nassau Fehbankh 21 9. Speck. Besser. Short clear middl. loko 22 ₰3. 10. September 1896 auf dem Hauptnetz die Einnahme 2 978 602
nger. In he 5 1 2 ¹) Gegen Abend Regenschauer. Kapellmeister Federmann. ie Güte des Roggens erheblich durch Auswuchs gelitten. Von eis steigend. Kaffee unverändert. Baumwolle fest. Upland midsl. (— 58 778) Lire. Seit 1. Januar 1896 61 942 470 (— 1 209 771)
1 1e nfang 7 ½ Uhr. 8 5b. ;t). — Hrn. Korvetten⸗Kapitän — 1— s gelitten t 1 Uebersicht der Witterung. Deutsches Theater. Dienstag: Hannele’s Mittwoch und Donnerstag: Die Lachtaube. 1 Beebstozt) 1 ors 1 Kerve⸗ 8 Hrn. stte rchtgstatgn aelce 58 m 7;d. 1 756. 8. e. 3 828,e2 üne 80 Faß Kentucky, 700 Packen Neu⸗Guinea, . “ die Einnahme seit 1. Januar 1896
Hochdruckgebiete über 760 mm liegen über Frank. Himmelfahrt. Vorher: Ohne Liebe. Anfan 8 4 reich ung dem Innern Rußlands, Depressionen unter 7 ½ Uhr. fang ˖˖¶¶˖˖— 6* er EEA düindenthal)x hte⸗ drüschen angegeben. In den meisten übrigen Fällen war aus angel — Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Nord⸗ 8 19. September. (W. T. B.) Die Betriebs⸗Einnahmen 750 mm westlich von Irland, über der mittleren Mittwoch: Julius Cäsar. . Elisabeth ( annover) — Hr Sec.⸗Lieut. Wilhelm an Zeit Roggen noch nicht gedroschen worden, eine Schätzung darum deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 166 Gd., der weizerischen Nordostbahn betrugen im August 1896 norwegischen Küste und über Polen. Die Luft⸗ Donnerstag: Hanuele’s Himmelfahrt. Vorher: Thalia-Theater (vorm. Adolph Ernst⸗Theater). Kaschke (Biebrich). — Hr. Amtsgerichts⸗Rath auch nicht möglich. Vereinzelt wird mit dem Dreschen gezögert, weil 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 111 ¼ Gd. Bremer Wollkämmerei für den ersonenverkehr 1 156 000 (1895 1 234 364) r., für d bewegung ist allenthalben schwach, in Zentral⸗Europa Ohne Liebe. 2 Drrsdenerstraße 72/73. Direktion: W. Hasemann, Otto Kramer (Berlin) 8 5 an bessere Preise erhofft. Hin und wieder werden die Angaben 3039 Br. Güterverkehr 1 152 000 (1895 1 112 433) Fr., verschiedene E aus westlicher Richtung. In Deutschland ist das 8 Käniglich preußischer Kommissions⸗Rath. Dienstag! 8 888 dem ausdrücklichen Vorbehalte gemacht, daß sich die Schätzung Hamburg, 19. September. (W. T. B.) (e. Hamb. nahmen im August 1896 89 000 (1895 88 491) Fr. Gesammt h. l und v5. 9. ist Negen ae 4 “ (Cousin — Cousine. Vaudeville in 3 Akten von Eintau, Saatgut, aisc 55 S Korge bebtese 8 8 . 2en. 1n Bras.er. t 82 1882 übeg. Hig. 899 S g 1896 . 8 (188,2n 2 * . allen, mm zu Breslau; an der westdeutschen j 1 : Maurice Ordonneau und enri Kéroul. Musik 8 ; . . Escher ggens war m 35 kg am en im degierungs! ezirke C. Guano . 84,95, rivatdiskon amb. Packetf 90, etriebs⸗Ausgaben betrugen im ugu 5 Küste fanden stellenweise Gewitter statt, auch 11 Dienstag “ von G. Serpette. Lnd 9 von Bolnn. Bbusit Verantwortlicher hee J.V.: Dr. Fisch .“ düln. mit 1130 kg am niedrigsten im Regierungsbezirke Köslin. Nordd. Lloyd 112,25, Trust Dynam. 178,50, 3 % H. Staatsanl. 97,90, 1 040 209) 28 demnach Ueberschu im August 1896 1 340 000 Bamberg hatte Gewitter. Mittwoch! Wie offtzielle gran. Anfang 7 ¾ Uhr. ig Berlin. Reainn Sommerroggen schwankten die Erträge zwischen 1450 kg im 3 ½˖ H Stantsr. 106,30, Vereinsbank 152,60, Hamburger Wechsler. 1895 1 395 079) Fr. 88 Deutsche Seewarte. Donnerstag: Könt e. ich 1 MNiitwoch: Consin — Consine. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Nabterungsbezirke Aachen und 584 kg im Regierungsbezirke Marienwerder. bank 132,00. Amsterdam, 19. September. (W. T. B.) 8½ ⸗Kurse.
nxvxn2 88 8 Eet In Vorbereitung: Der Strohmann. (sur- B ckerei und Verlags⸗ Wich. den vorläufigen Schätzungen der Vertrauensmänner dürfte beim — Getreidemarkt. Weizen loko steigend, holsteinischer loko] 94 er Russen (6. Em.) 99 v⅛, 4 % Russen v. 1894 63 ⅛⅞, 3 % holl ghan mraire.) Schwank von Boucheron. eutsch Druck der Norddeutschen 21 ftraße Nr 32. um vlerroggen eine Ernte zu erwarten sein, welche die des Vorjahres neuer 150 — 152. Roggen loko steigend, hiesiger —,—, mecklenburger Anl. 100 ⅜, 5 % Transv.⸗Obl. 91 er 102 ¼, 6 % Transvaal 226 ¼, Mark⸗ Theater. Lessing ·Theater Dienstag 1 a Herr von Max Schvenau. — Gebildete Menschen Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 8. snedes enistefaste . 88 sie 8s bn “ .85 Sto Ees 1 feiitsche. 88 Fe t, 1övee Hafer füst noten 59,37, Russ. See Böv “
811 4 1 9 . : 5 8 ; r aftlichen Vereine im Jahre 2 unter erück⸗ erste fest. est, oko 8 piritu (unverzo — Getreidemarkt. zen auf ermine fest, do. pr. Aönigliche Schauspiele. Dienstag: Overn⸗ Frie E(Georg Engels als Gast.) Anfang Volkzstück von Viktor Léöon. 8 8 b Sechs Beilagen sichtigung der Anbauflächen der einzelnen Regierungsbezirke nach steigend pr. Sept Oktob 1 Br., pr. Oktober⸗November 2⁷ November 165, do. pr. März 165. Roggen loko —, do. auf
haus. 175. Vorstellung. Carmen. Oper in 1“