Femine fest, do. pr. Oktober 99, do. pr. März 105, do. pr. Weizen pr. September 60 ½, do. pr. Oktober 60 ½. Mais pr., 21. Minuten und Zug 1784 verkehrt 40 Minuten ät 8 LCCCCA4A4*“ ö . 1 b d12 wa 18 aus der Familie von Lpiegel zum Mai 104. Rüböl loko —, do. pr. Herbst —, do. pr. Mai 1897 —. September 21 ⅛. Schmalz pr. September 3,47, do. pr. Oktober 3,47. Feht 3 Minuten sn er ab Skehn. Zug 1009 beir. 16 Minut,- nittage, v. Hnas 8 1“ Fenl.; ö eeeee eches E“ e ee en⸗ ech nn 29 2 Bvnrge. E., E“ — Java⸗Kaffee good ordinary 51. — Bancazinn 35 ¾. Spech sbort elear 3,62. Pork pr. September 5,87. “ Glogau ein und Zug 1006 geht 9 Minuten später von cbeag daß in dem heutigen ersten Verkaufstermin Sitzungssimmer Nr. 40/I1 im Augustinerstock, an⸗ ziehenden ö“ an gerechnet dreißig Jahre ee —52n vPeres e. 2 6 = es r . 1“ (W. 1 1 “ 1 Aires, 19. September. (W. T. B.) Goldagio dort ab. en Gebot nicht gIoneen 8. “ nee hacten netmnden. “ Hehe 18 88 fanf fanes Frtbäesiger, Sue 85 Familienschluß eizen steigend. Rogge 1 8 00. urg, den 15. September widrigenfa ren Kraftloserklärung erfolgen wird. 1 Fan dns pecr (Schlaßbericht. e acht. ersi ct., Rio de Janeiro, 19. September. (W. T. B.) Wechsel auf Der Fahrplan für die Strecken der Königlichen Eif Nenbrande clches Amtsgericht. Abth. I. München, den 15. Juli 1896. ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung inner⸗ abzugeben, widrigenfalls sie mit ihrem Widerspruchs⸗ 18¼ bez. u. Br. per September 18⁄ Br., per Oktober 18 Br., London 821/⁄23. bahn⸗Direktion Cassel vom 1. Oktober 1896 weicht in fol ent J. Siehl. Der Kgl. Sekretär: Störrlein. halb sechs Monaten, längstens aber im Aufgebots⸗ rechte ausgeschlo 1 1“] 1 Sah per Nobember⸗Dezember 18 ¾ Br. Fest. — Schmalz per Sepv. wichtigeren Aenderungen von dem bisherigen Sommer⸗Fa rplan v11.“ 1 termin am Donnerstag, den 19. November “ 8 2 en Fes tember 49 ¾, Margarine ruhig. 2 Verdingungen im Auslande. “““ 8 I. Enzfal- 8 gh S 1 1 8 ge: 848 Schnellzüge 7Ia Göt⸗ een.-ü... 1 ““ [25898] EET1“ g Pormitta 2 89 -ö-g. bis. “ önigliches Amtsgericht. ; h 1X1X“X“ Feii8hngen— Elze (⸗Hamburg) u 8 — Gätting⸗n. daniali 8 - v 1““ EEeE1 le9e,1ene IZIZ1
— 88383 die For⸗ C. Bester hieselbst gehörigen, auf lung A. für Zivilsachen, hat unterm 12. Ifd. Mts. im Falle der Unterlassung der Anmeldung [36334] Aufgebot. ig. “ 1896, u“ 8 gegen 29. September, 11 ½ Uhr. Directie der Marine zu Helle⸗ lze ab 1,30, Göttingen an 3,01 Nachm. Zwischen ab ven SacsäeecSengen drap veselbst gekegenen Aaen. wigence be 88 b sd derung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche Nachbenannte verschollene Personen haben schon 800 000 Piaster in der gleichen Periode orjahres. 8 .
voetsluis: Lieferung und Anbringung von Röhren und ahnen und Wildungen die Personenzüge Nr. 425 Wabern ab 12,20 icks Nr. 110 C. B. mit dem darauf erbauten s sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen: gelöscht würde. 4 länger als zehn Jahre nach ihrer Volljährigkeit ür di f . und Nr. 429 ; Nr. 42 stücks Nr⸗ 1 1 Kötzting, am 28. April 1896. f ehr von sich gegeben und sollen Kopenhagen, 20. September. (W. T. B.) Ritzau's Bureau für die Trinkwasserleitung in verschiedenen Gebäuden der Marine. r Wabern ab 5,42; Nr. 426 Wildungen ab 10,10 und Wohnhaufe Nr. 738 D. ist in dem heute abge 1) der Mantel zu dem dem Kaufmann C rfftoj keine Nachricht mehr sich bcbene zan, gen todt erklärt werden: A. Heidenheim u. Cie., wurde wegen Wechselfälschung und Unter⸗ 4 „ und 62 a Nordhausen ab 2,49. . 1 53 “ 1) Maria Katharina Burger, geboren am 88 fs ihm anvertrauter Gelder heute verhaftet. de in Betracht EE. ö“ ““ fe . Ottbergen ab Trna egsct gag, hr. 29 5 55 “ 188 g.”n ,be 19 S; Josef Wilhelm von Ze te ane 18 n .“ erichts Kötzting 290 35n; 1862 in Weikersheim n Württemberg, in ommende Geldsumme beläuft sich auf etwa 200 000 Kronen. ordrecht und sind für 50 Cents käuflich bei der Marine⸗Direktion 318 zwischen Lauterberg und St. Andreasberg. Die Personenzüge 2896, Vormittags 11 Uhr, vor Gericht hier Altenstadt gehörigen 3 ½ % Pfandbriefe derselben (283 St erbver . Sekretär. 8. der Ehe ihrer Eva drie Beget n 8 New⸗York, 19. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in Hellepoetsluis. 8 321 und 322 zwischen Scharzfeld und St. Andreasberg. Die Per⸗ anstehende Ueberbotstermin mit dem Bemerken in Bank Litt. N. Nr. 79 939 zu 200 ℳ und litt. 0. E1““ 8 Festae 8 6 n Rad. mit etwas höheren Kursen; im weiteren Verlauf trat theilweise eine 5. Oktober 1896 im Timmerhuis zu Rotterdam: Lieferung sonenzüge Nr. 305 a und 308a zwischen Duderstadt und Wulften. — Erinnerung gebracht, daß in dem heutigen ersten Nr. 55 185 zu 100 ℳ, 1 68 .“ schaftet, ist im Jahre 2 ne A 3 Reaktion ein und der Schluß war ruhig aber fest. Der Umsatz in von gußeisernen Röhren und Hilfsstücken im Gesammtgewicht von II. Neue Züge werden 1 efahren: Die Personenzüge 183 Verkaufstermin ein Gebot nicht abgegeben ist. 3) der Packträgerswittwe Maria Zäch dahier zwei] [36337] Aufgebot. t land und hat außer 1299 in flcen. Feh laßen Aktien betrug 49 000 Stück. 1291 813 kg. Bedingungen käuflich für 50 Cents bei den Buch. Arnsberg-— Warburg und 192 Bestwi — Arnsberg. — III. Wesent⸗ Neubrandenburg, den 15. September 1896. 3 ½ % Pfandbriefe derselben Bank Litt. L. Nr. 75471]% ꝑAuf dem Wohnhause No. ass. 250 zu Seesen ist schickten Briefen nichts 98 von eürvs 8 Weizen eröffnete auf Nachrichten aus Liverpool in sehr fester händlern wed. P. van Waesberge u. Zoon in Rotterdam. li .2 Zugverlegungen und Herf ellung neuer Anschlüsse: Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. und 75 472 zu je 1000 ℳ und Litt. M. Nr. 30 730 zu Gunsten der Witiwe des Arbeitsmanns Johann 2) Dr. med. Ludwig 2.„g berlich — 9 Heturg und konnte sich auch einige Zeit lang gut behaupten. Im Sere D.Zug 74 hält in Wabern nach Bedarf zum Einsteigen (7,22 Na 8 “ J. Siehl. zu 500 ℳ “ Heinrich Hüwing, Catharine, 1 Schulz, aus boren . 29. v,veep. Unh e ;. ser Uhedes lauf des Verkehrs führten Realisterungen 1 Reaktion herdei, 26. September. P. Villabsen in Uyb Wast. 8 und nimmt den Anschluß von dem um 21 Min. früher gelegten hee RerRaacg g 4) der Obst⸗ und Gemüsehändlerin Maria König der Schuldurkunde vom 18. Mai 1876 1 Hypo⸗ v 88g 8 2788; 8 n ög5 2 eran der jedoch später auf Deckungskäufe eine abermalige Aufwärtsbewegung iaeien Frhen aen 9. 8 88,9. y 84 Ho aek: vegerung Zuße 432 Wildungen. Wabern auf. Personenzug 82 fährt 5 Min [7860] Aufgebot. 1 dabier die 4 % ebensolchen Pfandbriefe Ser. XII thekkapital von 1500 ℳ eingetragen, 7 ss 8 .889. a, e 1 See. “ felar — Mais war ding Zeit nach Eröffnung steigend, später 85 2 e 85 88 8 . 8 . per He 55 Zca. 1050 Zentner früher, also 5,52 Nachm. von Elze und nimmt 288 (nicht mehr Nachdem der Landmann Philipp Beinhauer zu Litt. G. Nr. 5277 zu 500 ℳ (gekündigt) und Litt. J. Wege Erbgangs jetzt auf die Chefrau 85 Sch ach . 5 nach re ien aus, 80 Rnden ber ne60 Pns — olgte eine Reaktion. Der Schluß war ruhig aber sterig. Der h 8 e 5 ca. . 8 uchen, 65 1 Zentner Sonnen⸗ in Nordstemmen) den Anschluß von dem 5,48 eintreffenden Personen⸗ Winterwerb den Besitz und Verlust der Schuld⸗ Nr. 34 691 zu 100 ℳ (verloost) und 3 1 meisters Waldemar Weber, Alma, 15 .Lopau, 5 8 1 2 efe 889 does 9 — Markt wurde beherrscht durch die Bewegungen im Weizenmartt. hien u fa- vFift 8 She 1 vemo seaes uchen. Lieferungs⸗ zuge 236 Hildesheim—Hameln auf. Personenzug 182 a fährt verschreibungen der Nassauischen Landesbank Litt. La. 5) die von dem Kaufmann Gustav Elsässer in Berlin, sowie auf die be den unverehe See. b 88. 8. e-. 88 ae. * 8 8 8 Sbis. nhs en Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 3, do. u“ gr e H. 8 52 er. v..n; Angeboten in der Zeit vom 1. Oktober 1896 bis März 1897 um Nr. 1008 und 1009 über je 200 ℳ und Litt. L b. Passan ererbten 4 % gleichen Pfandbriefe ILätt. A.] und Helene Lopau hieselbst se e 8 u 88 eu ce d;. onsu 5 b 2 8 2 N. G für andere Sicherheiten do. 7, Wechsel 8 London (60 Tage) 4,81 *, v er Aufschrift „Tilbud“ sind Proben und Original⸗Analyse beizu-“ 1 Stunde später als im Sommer⸗Fahrplan. Schnelaug 190 Nr. 490 über 500 ℳ glaubhaft gemacht und Ein⸗ Nr. 27 118 und 19 zu je 1000 Fl., beide früher ver⸗ den Antrag der ebengenannten Berechtig Ig 1 . 8 al ,ee. 8 ftin 9 Varhi 18 9 Cable Transfers 4,84 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 221. 88 schlie 8 2 un u trifft erst 20 Min. später, also 1,22 Vorm. in Cassel jeitung des Fafgeboreversahtens und Kraftloserklärung loost, und Litt. B. Nr. 18. 493 25 150 26 504 und die vorbezeichnete Seeee bee 852 8 8 ’- bir desslh, nn 9 hlet 8 ans 5 239 duf Herlin (60 Tage) dat, Acchison Topeka & Santa Fé Attien ungsns Gedtemnber ss-br. Letsufbs haverwaltung (Baneafae. (in insoige der Aufnahme des Anschlussez von Personenzug 2 dieser Schuldverschreibungen beantragt hat, so wird: 48 780 zu je 500 Fl. und Litt. D. Nr. 24 561 zu abhanden gekommen ist, wird der un dert, solche P⸗B. Ausgepot erlassen urd Aufgeboksternin a 11 ½, Tanadian Pacific Aktien 57 ¼, Zentral Pacific Aktien 13 ¼, Chicago li 8 olbjörnsens 8 8 ). open hagen: Lieferung Lichtenfels — Eisenach auf letzterer Station. Die Nr. 187 1) der Nassauischen Landesbank die Zahlungs⸗ 50 Fl., sämmtlich seit 30. Dezember 1892 gekündigt. haber dieser Urkunde hierdurch 1ee er 89* * 25 5 u“ Tlafsen n. E defie e Milwaukee & St. Paul Aktien 70% Denver & Rio Grande Preferred Ficht 8 183 B SEe Fuß 1 8 d-i und Latten von und 188 halten in Fröndenberg um 3 35 bezw. 2,48 Nachm. je leistung an den etwaigen Ueberbringer der erwähnten Auf Antrag der genannten Eigenthümer werden spätestens in dem auf den 16. “ v. 8 9; 58 * 2* 88 88 8 ee. 41 ⅛, Illinois Zentral Aktien 88 ⅜, Lake Shore Shares 143, Louis⸗ i e 2- 5 8 e 8.J. an Z6 8 telle. 1 Minute und vermitteln Anschlüsse an die Züge 559 und 560 von Schuldverschreibungen bis zum Austrag der Sache nun die Inhaber der bezeichneten Morgens 10 Uhr, vorxe nntcatse chnetem Rechh . ag . Nr. 30, I. ille & Nasöville Aktien 40 ½, New⸗Pork Lake Erie Shares 12 ⅜, i . 5 er. 28 88 8 tags. Staatsbahnverwaltung und nach Letmathe. Die altestelle Obervellmar ist neu eröffnet. bei Vermeidung doppelter Zahlung untersagt und Werthpapiere aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis angesetzten Termine unter . 8 bs g8-er v Feraufforn ätestens im Auf New⸗York Zentralbahn 92, Northern Pacific Preferred 19, Norfolt Fap sec on dn in Aarhus: Lieferung von Personemug 50 vr eiensen ist um 10 Minuten beschleunigt 2) den etwaigen Inhabern dieser Schuldverschrei⸗ spätestens im Aufgebotstermine am Montag, den vorzulegen, Püesgegtal⸗ die Kraftloserklärun la4 2 9 Fchhlenen Gelhat e id Western Preferred 82 Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Pfd. Kupfervitriol. Bed ngungen an Ort und Stelle. 1 und trifft bereits 4,49 Nachm. in reiensen ein zum Anschluß an den bungen aufgegeben, dieselben binnen einer bis zum 15. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, im Urkunde erfolgen soll. 1 . Sen e- ber nnle dt erklam werden 8— Bds. 22 ¼, Unton Pacific Aktien 5 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonds um 4,54 Nachm. daselbst abgehenden D.⸗Zug 74 — Personenzug 258 27. März 1901 laufenden Frist, spätestens diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 40/I1I”I im Seeseu, den 9. September 1896. 1. gr⸗ genfa 18 i ü theillgten FEETETö“ pr. 1925 115 ½, Silber, Commercial Bars 65 ½. Tendenz für Geld: 8 Verkehrs⸗Anstalten. 1 8 ist um 8 Minuten später (12,28 e” von Wolkramshausen ge⸗ aber in dem auf den 28. März 1901, Vor. Augustinerstock anzumelden und die bezeichneten Ur⸗ Herzogliches Amtsgericht. 2 I ie 1 r e . b Dbbe. 3 eee e Egt. um Nen nschlu hs dim dase 1 eabe e Personenzug 103 mittags 10 Hsr, 5 85 q kan gen wibrigenfolls deren Kraftlos⸗ W. Haars. D f an afn, welche dber das Lchen der Wer⸗sc aarenbericht. aumwolle⸗Pre n New⸗ 1 1 ees Erfurt— Nordhausen aufzunehmen. Der Haltepunkt Sperrlutterthal eraumten Termin bei Verlust ihrer Rechte aus erklärung erfolgen wird. b 8 — . 3 3 Leb. . „80, do. do. in elphia 6,75, do. rohes (in Cases) 7, . 8 8 Wiesbaden, den 24. Apri 3 er Kgl. Sekretär: Störrlein. k 8 1 . örund⸗ 8 do. Fih te Csrisz e Zhons 1154, Sbmal, wesen srog 3, 111“ Pabrvrch ah⸗ Der Hrenen, 20 Segtfnber E...) Ngrddeutscer glops 11— 8 been en-ug Crtre es Eeass ene . Zrothers 4,00. Mais per ember 26 ¼, per Okiober Berlin wird bis Frankfurt a. O. verlängert. vüeies eer Postdampfer „Karlsruhe“ ist am 18. September Mittags v 14“ 25697 Aufgebot. “ Schi 26 ¼, per Mai 30 ½⅛. Rother Winterweizen 70 ½⅛, Weijen per Sep. Glogau erhält 12 SPansger ü örn 82 82 Steftin. New⸗York nach der Weser abgegangen. Der — „Wirte, — 1 eeghefrau des rlberen Häuslings Becker, Sveee ipfenmig, ö Hung 88 Die,st Nahget o. See hee ge. tember 66 ½, do. per Oktober 66 ⅜, do. per Dezember 68 ½, do. per Mai ug 302 erhält Anschluß von Fluß an kind“ ist am 18. September in Montevideo angekommen. Der 2589727 8 Marie, geb. Meyer, früͤher zu Lürade, jetzt zu Harburg, ihrer etwaigen Rechte e
1 eeee 8— ““ 5 .⸗ 8 Z.⸗P.⸗O. ö 71 ½. Getreidefracht nach Liverpool 4 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 10 ½, Die nur für den Sommerverkehr eingelegten G Fesheepfes „Habsburg“ ist am 18. September Morgens in Das Königlich Amtsgericht München I, hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellten, belegenen, in der Grundsteuermutterrolle dieser Ge⸗ Art. 111 des Ausf.⸗Ges. zur R.⸗Z.⸗P.⸗O. öffentli
üge; g 1 N des bekannt gemacht do. Rio Nr. 7 per Oktober 9,15, do. Rio per Dezember 8,80, Mebl, ie Züge 771 Wriezen — Frank 773 8. porto angekommen. Der Dampfer „Heimburg“ ist am 19. Sep⸗ A. für Zivilsachen, hat unterm 12. lfd. Mts. mit der Nr. 546 Fol. 79 versehenen und angeblich meinde unter Artikel 195 auf den Namen des bekannt g. — Spring⸗Wheat clears 2,60, Zucker 2 ¼, Zinn 13,05, Kupfer 10,75. 762 Sea 1erüezene Pa Prrt. bnhe e dewe fallen tember Morgens auf der Wes 9 angekommen. def Rerce. Fe. hang ges fns 22 encen⸗ 8 30. April 897 bei Gelegenheit eines Brandes Schneiders Febana digmelzsemss —e, dgns ün. Büae⸗ Hebenden⸗ 8. epten her 1hc, erchts. eehehn i c. Kedriger. —,C. Sonstige Fugänderung en: Zus 3701 Angermünde — dampfer „Oldenburg“ ist am 18. September Nachmittags in Ee sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen: verloren gegangenen Sparkassenbuches der Wersall Petrngcnen Grunostücke: Flur N. Nr. 3 1
. 8 3 1 — är: (L. S. dreae. Der Werth der in der vergangenen Woche eingefü rte 1 Ad 3 — B 2 ellenschläger, Acker groß 11 a 59 qm mit 0,25 Thlr. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (L. S.) An ö1 berae 744 701 Trll 6 610 Vee eing führten Stettin verkehrt täglich und Zug 823 (Angermünde — Stralsund) en angekommen 1) der Mantel zu dem dem Oekonomen Johann Hittfeld, Landkreis Harburg, über 263 ℳ 2
n der Por- 10 Minuten später von Berlin ab Zug 824 trifft 10 Minuten früher London, 19. September. (W. T. B.) Der Uniondampf Heuwieser in Altötti börigen 3 ½ %˖ Pfandbrief beantragt. Der Inhaber der Urkunde R. E. Flur N. Nr. 573/,251, daselbst, Acker, groß . — 8 T. B. m uwieser in Altötting gehörig 9 Kapitalbetrag beantragt. r. R. E., Flur N. 1 Chicago, 19. September. (W. T. B.) Weizen anfangs Zng. 901 8 902 derare. Ahrecaker Vopt 8b e. September. (W. T. B.) D . nig der Mantel zu 2* der Gütlerswittwe Maria dem v.ö2 Gerichte — Kanalplatz — anbe. 0,26 Thlr. R. E. zu dem auf Samstag, den unbekannten Erben. fest infolge sesterer ausländischer Märkte, dann trat auf große An⸗ desgleichen Züge 903 s Nandom, Iere 9e1, 957 agß ist Austeife am Sbrgalend Don 2enkendampferGuelph 2 in Gl hörigen 4 % Pfandbrief der⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 21. November 1896., Vormittags 9 ½ Uhr, Auf Antrag des Buchdruckereibesitzers Hennin künfte im Nordwesten eine Abschwächung ein; doch erholten sich sväͤter tr⸗ leichen 3 ge C -e. 8 Züge 951, 957 und 959 ist auf der Ausreise am Sonnabend von Southampton abgegangen. F. aftg nt Litb. Sxr⸗ 818 096 zu 200 ℳ vmmen 8 ö widrigenfalls die Kraft⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ Timm in Lunden, als Abwesenheitsvormund des die Preise wieder auf Vorhersagungen von Frost. — Mais wa span 2 9 8 Etr 1. nnas füt I7 .esterer geht auch 16 Minuten d“ ““ 1X“X“ se zfnd gr. . Krämer Josef Altmanstetter dahier n bla 2 * — u kunec erfolgen wird beraumten Termin vorgeladen. Falls Ansprüche an Johann Claussen Harders, werden der am 25. No⸗ sehr mäßigen Schwankungen e da sich kein beseadn. 2 ebha 20 Minuten nn 63 erbact Aagchlußh an. 89 1. “ 11“ gehnc⸗ 4 8 e in J n v. J. verlooste Pfand⸗ dearvurg den do. Juli 1398 diesebre I1““ epeld merde, vögden vember 1821 zu Pemmingfeht. . 2 3 8 8 8— 8 8 8 M. „ i n 8 2 e e Einfluß geltend machte. Zug 22 und verkehrt 40 Minuten später. Zug 1783 verkehrt 8 82 1111“ e. 1 Königliches Amtsgericht. 2 Abtheilung V. Peter Hartstein, Catharina, geb. Baum, zu Rhein⸗ “ 8 Rorderwisch, .““ — — v 4) dem Privatier Georg Goppelt in Gun enhausen [27297] Aufgebot. feld, im “ Kirschspiels Marne, und dessen Ehefrau Katharina, 1. Untersuchungs⸗Sachen 8 — Eeh,f 9 L8 Obligationen der 4 % Bayer. Prämien⸗ Das für den Käthner Johann Sabelleck in Neuß, 8 iali 5 Auris 8 cht. IVv 8 geb. Thede, aus Hemmingstedt geborene, seit de 2. Aufgebote ustellungen u. deral. 8 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellch anleihe von 1866 zu je 100 Thaler Ser. Nr. 224 Diwitten aus Ferugs Sackastenbnch Nr. 2358 der nigli 14“ Jahre 1866 nach Amerika ausgewanderte und sei
2 2 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften Kat. Nr. 11 173 und 74 und 76, Ser. Nr. 225 Kreis⸗S · - ““ 8 änzlich verschollene Johann Clausse 2 ditzts⸗ r . . 8 — Nr. Nr. „Sparkasse in Allenstein ist angeblich verloren 8 10 Jahren gänzlie ene J 3 Vefsl. ung validitüte 1—— 8 O effentlicher Anzeiger 4 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 6 Kat. Nr. 11 219 und 11 227, Ser. Nr. 227 Kat. gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers [36348] Oeffentliche Ladung. arders aus Hemme und seine unbekannten Erb
Bedingungen liegen zur Einsicht aus beim Marine⸗Ministerium, bei Nr. 430 Wildungen ab 4,31. Die Personenzüge 51 a und 6 idationstermine sofort zu Protokoll das Künzel sr. von Arzberg gehörigen 4 % Pfandbrief K. Amtsgericht Kötzting. daher auf Antrag ihrer nächsten 1ge Der hiesige Geldwechsler Schhasider, in Firma den Marine⸗Direktionen in Amsterdam und Willemsoord, sowie bei zwischen Northeim und Nordhausen. Zug 51a Northeim ab 824 † drüf aan aghesf erlaßen und verkündet worden. EI“ See 8 Peechselbch. dahier (gez.] Leipold. 8
Zur Beglaubigung:
9. Bank⸗Ausweise. 8 Nr. 11 341 und 42, Ser. Nr. 1023 Kat. Nr. 51 143 zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisiert werden. n dem Verfahren, betreffend Anlegung des hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten . Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene 8 und Ser. Nr. 2056 Kat. Nr. 102 790, von denen beide der nhaber des Buchs wird daher aufgefordert, GIndödess für die Bergwerke des Amtsgerichts⸗ Amtsgerichte unter Einreichung der erforderlichen
lettere und die 2 mit Ser. Nr. 25 verloost und spätestens im Aufgebotstermin den 16. Februar bezirks Berncastel nehmen Bescheinigungen spätestens in dem hiermit auf de
2 13) Nickler, Josef, geb. 23. September 1875 j 47 uller, Heinrich, geb. 4. Okt 1875 gegen Kaution heimbezahlt wurden; dann ein 4 % 1897, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte anzu⸗ 1) Baron Felix van Zuylen van Nyevelt zu 9. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, anb 1) Untersuchungs Sachen. Bollweiler, 8 vaehn“* Heinrich, ge Oktober deh“9⸗. Leo Ludwig, geb. 14. Juni 1875 . Pfandbrief der Bayver. Hypotheken⸗ und Wechselbank melden und das Bu vorzulegen, See dessen ) — 8 raumten Aufgebotstermin selbst oder durch einen e. [36341] Steckbrief. 1 Nickler, Adolf, geb. 11. April 1875 daselbst, S80ecwab, Josef, geb. 21. März 1875 daselbst, 80) Schellinger, Emil, geb. 12. Mai 1875 dahier Ser. XIV Litt. F. Nr. 119 717 zu 1000 ℳ, Kraftloserklärung erfolgen wird. F. 12/96 Nr. 1. 2) Victorine Mignard, früher zu Marseille, jetzt hörigen Bevollmächtigten anzumelden, widrigenfalls
Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Sieg⸗ 5) Ernst, Dominik, geb. 16. Dezember 1875 i f „ den 20. Juli 1896. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, der genannte Johann Claussen Harders auf ntrag mund Ritter, geboren am 22. August 1857 zu Kro⸗ Bühl 1 8 w8 daselbst, endlich Allenstein, den 20. J ohne bekannten Wohn⸗ un f g
osser t 1 8 ister Friedri öni ““ wi dolf für todt erklärt und sein hier verwaltetes,
toschin, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft 16) Heiniger, Albert, geb. 10. Oktober 1875 89 ö Fhagast, oeb,2 1888, W) e chmann, Josef, geb. 17. Mai 1875 in . 8 e ah hect Frweistgs b häügassdresaches⸗ Afi 8 nsea tesen den “ 9. 3400 ℳ betragendes Vermögen den sich aus wegen Unterschlagung in den Akten J. IV. D. 900. dafelbst⸗ Fabrikarbeiter, 1875 daselbst, 2 nsetzer ““ 82) Per Nathan b. 8. Juni 1875 in bank dahier Ser. VIII Litt. C. Nr. 26 549 zu 500 ℳ [36339] Aufgebot. das Eigenthum an dem Blei⸗, Silber⸗ und Kupfererz- weisenden bekannten Erben ausgehändigt werd 95 verhängt. Es wird ersucht, zu verhaften 17) Drehr, Ferdinand, geb. 4. Juli 1875 in 51) Stahl, Emil, geb. 11. September 1875 da⸗ Sulzmatt, 1 “ Auf Antrag des Johann Heuwieser, der Maria Die Deutsche Bank zu Berlin hat das Aufgebot bergwerk Berncastel nebst Zubehörstücken für sich in Lunden, den 12. September 1896. 8
und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt. Ensisheim, Fabrikarbeiter selbst, Seidenbandweber 83) Bl. E 1 Schuster, des Rechtsanwalts Bloch für Josef Alt⸗ eines ihr angeblich verloren gegangenen, durch Giro Anspruch. Das vorgenannte durch Konzessionsurkunde Königliches Amtsgericht
Moabit 12 a., abzuliefern. 18) Girardey, Alexander Franz, geb. 27. Sep⸗ 52] Truxler, Karl Theobald, geb. 1. Juli 1875 2— manuel, geb. 6. Juni 1875 daselbst, manstetter, des Georg Goppelt und Friedrich Lutz der Bank von Elsaß und Lothringen auf sie über⸗ vom 21. März 1829 verliehene Bergwerk liegt im v“
Berlin, den 14. September 1896. tember 1875 daselbst, daselbst, 84) Blum, Julius, geb. 3 März 1875 daselbst werden nun die allenfallsigen Inhaber der bezeichneten tragenen Wechsels über 97 ℳ, der am 16. April Kreise Berncastel und zwar in den Gemeinden Bern⸗ [36338] Alnufgebot. Königliche Staatsanwaltschaft I. 19) Junker, Theodor, geb. 10. Februar 1875 in 53) Waltz, Eugen Adolf, geb. 21. Juli 1875 88) Blum,⸗ Moritz Moses, eb. 11. März 18755 Werthpapiere aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis d. ö von C. L. Gädicke zu Berlin auf A. Rehfeldt castel, Graach und Monzelfeld. Die Zubehörstücke Auf den Antrag:
Beschreibung: Alter 39 Jahre Größe 1,67 m, Balsthal (Schweiz), daselbst daselbst B ö“ 1 spätestens im Aufgebotstermine am Montag, den zu Tharlottenburg, Grünstr. 4, gezogen, von diesem sind folgende: 1) des Arbeiters Stephan Witczak zu Grochowisko Haare schwarz, Stirn leicht gewölbt, Bart dunkel. 20) Linderme, Viktor Josef, geb. 18. Oktober 54) Weil, Isidor, geb. 30. Oktober 1875 daselbst, 86) Dreyfuß, Marcel, geb. 14. Januar 1875 † 8. Februar 1897, Bormittags 9 Uhr, im dies⸗ acceptiert und am 4. August. d, . fallig war, ¹) Art. 631 der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ Adl. wird dessen Bruder, der am 19. Mai 1865 zu rrauner Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Augen 1875 in Ensisheim, Mechaniker, daselbst 8 BE““ 4 erichtlichen Sitzungszimmer Nr. 40/II, im Augustiner⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ meindebezirks Berncastel: Inin geborene Knecht Anton Felis Witezak, welcher eegeendich, Mand Ueschnttch, Sähne b 2) Rahenesch, Josef, geb. 10. September 1875 89 Z. ger. Georg, geb. 5. Januar 1875 daselbst, 87) Gully, Jakob, 81 24. Juli 1875 daselbst ses 8 nnd 82 beheichnehen . vor⸗ fordert, v n b 2 ba Kö 5 ,3 2121/278 238801/207239cs 8 im Jahre 1885 “ ei Znin verzogen un 8 2 reit, Ge äng oval, Ge⸗ in Feldkirch, essier, Josef, geb. 31. August 1875 8 sulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ 1897, Vormittags r, vor dem unter⸗ Nr. 1276/237, 5 39, 1 seitdem verschollen ist, sichtsfarbe gesund, Sprache deutsch und englisch. 22) Hunsinger, Johann Jakob, geb. 28. Januar Barbier g “ Westhalbiing August, geb. 28. April 1875 in phl en wird. 8 zeichneten Gerichte aöier Spreestr. 3 b., 1 Tr., 245, 2496, 2) des “ Heinrich Neubauer zu Brom
Kleidung: dunkler Rock, Anzug, dunkelblauer Ueber⸗ 1875 in Geber chweier, 57) Wol „ Jakob, geb. 29. . Nünchen, den 15. Juli 1896. 57, anberaumten Aufgebotstermine seine 2) Art. 563 der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ ird d Onkel, der am 2. August 1844 zieher, Zylinderhut, voraue sichtlich mit Flor, Gummi. 2 ½ Martin, Josef, geb. 9. Februar 1875 daselbst, selb Sednhe Jeto „ ge. Oktober 1875 da 89) Weill, Moyses, geb. 3. Oktober 1875 in ch Zimmer b ) Art. 5 s berg wird dessen
1 - b b Der Kgl. Sekretär: Störrlein. Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, meindebezirks Graach: Klein⸗Salzdorf geborene Arbeiter Carl Arndt. zugstiefel. Besondere Kennzeichen: keine. Gang .24) Batt, Julius Alfred, geb. 18. Januar 1875] 58) Zimmermann, Ludwig, geb. 16. Dezember Sage nicht anders angegeben, ist der Geburtsort 1 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ lur 5 Nr. 1085/467, 1086/467, 1087/467, welcher im Jahre 1874 von Thure bei Rinarschew etwas nach vorn gebeugt. 8 sin Gebweiler, 5, auch der letzte Aufenthaltsort der Angeklagten und [25899 folgen wird. 1098/467, 1226/467, 1165/486, 487, 488, 489, perzogen und seitdem verschollen ist, aufgeforder 25) Bippus, Peter, geb. 22. Februar 1875 da-. 59) Kieffer⸗ Josef Georg, geb. 11. Januar 1875 der Stand derselben unbekannt. 8 Das Königliche Amtsgericht München I, Abthei⸗ Charlottenburg, den 7. September 1896. 1100/490, 311, 1266/486, 1267/486, 1021/252, sich spätestens den 13. Juli 1897, Vormittag
selbst, in Isenheim, Colmar, den 3. September 1896. Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 5. 3) Art. 558 der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden
4. d. M. gegen den Schneidergesellen . 26) Bombenger, Hippolpth, geb. 13. August 68 1 1 dung A. für Zivillachen, hat unterm 11. lsd. Mts. “ d; . klärung erfolgen wird. 8eng Abrie 1879 Babi vgf⸗ 82 ppolyth, g. ugust gae 85 Andreas, geb. 26. Mai 1875 daselbst, Für den Ersten Staatsanwalt: 5 folgendes Aufgebot erlassen: meindebezirks Monzelfel .5 en b-- .öe 13896900 1“
pes“ Unterschrift), Staat 8 ’ —: 29540 Aufgebot. Flur 8 Nr. 2, Flur 9 Nr. 153, 154, 156, 157, 8.enahege S. 1166. — de8 h Reed t78 nesds Sernand Adolf A aufe 80) Jarbon, Zosef, geb. 17. Mär 1875 i E“ h.sngeani ftnd eanaatf büanenus gegengen: 12 3401, antan deac Mühlenbesites Hermann 901/159. 665/15s, 606,161, 168, 164, Flur 11 114X“ 5 3 ’ 3z 2 AM . veighausen, ssH hweaxMcüxsksesessassHxxxxxxxnxwafaeExMsü AngaawsNeeiweee Seevaceseae 3 1 8 „Nr. 44 nsen, der 1. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 28) Buhr, Peter, geb. 26. November 1875 da 62) Lichtenauer, Theodor, geb. 29. Januar 1875 2 beseh gof g bormamn 89 bei gbers, Ee bbr dem Mäange Christoph Dedeke in: Alle diejenigen, welche E an 35974 2egendenehevenhc selbst, v in Lautenbachzell, ) Aufgebote, Zustellungen vpotheken⸗ und Wechselbank Iitt. L. Ser. XXIV Meinsen zu Gunsten des Hofbuchbinders Strauß in das Bergwerk Beincastel oder an die vor egeichneten l 8 Antrag des Pflegers Ackerer Peter Bret I. 7 ä * - 2 i . i 5 . r 2 * 5 Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Land- 30 Flory, Alfred, geb. 4. Februar 1875 daselbst, I1“ Xaver, geb. [36344 h. der Mantel u dem am 1. August v. F ver. Harting, Nr. 15 in Warber, zedierte Hypothelen. im Termin vom bach, geb. daselbst am 25. Juli 1826, welcher im
d ihundert Thaler Gold vom 26. Mai 9 Uhr, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten — bnn vom 4. August 1896 die Be- 31) Frech, August, geb. 5. August 1875 daselbst, 18. Februar 1875 in Orschweier In Sachen des Holzhändlers Wilhelm Müller TEö1 8 vrtande v1X“ Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Eingangs ge⸗ Sese. Im beveZeeh⸗ nusgeeandert und seitgene
. —2 emnn böceutf 1h. 1““ 8 2 EEE * deserbst⸗ ebren, Feitor Pülvxg Emil, geb. in Htee. Fldae, ider den Bauunternehmer deutschen Bodenkreditbank dahter Litt. J. Ser. XXI 2 8 ühen bexnüen Se —19” SFeses 9 “ Fheae Eigenthümer in das verst a8. e⸗ ef Juli 189 7, Vormittags
Mark berfügt worden: Fabrikarbeiter, „ geb. 25. . Jun n Pfaffenheim uster, sermann üller dase wegen Zinsenforderung, r. 332 521 zu 500 ℳ, Johann Heinr arting, Nr. 15 in Meinsen, aus⸗ rundbuch ein 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls seine Todes 1) Levy, Marx, geb. 18. September 1873 in 34) Hilbert, Theophil August, geb. 6. Juli 1875 14, Slesch, Viktor, geb. 5. Januar 1875 daselbst, 2 daesh wird, nachdem auf Antrag des Klägers 3) der Mantel zu dem dem Cafétier Johann gestellte Hypothekenurkunde über hundert Thaler Berncastel, den 14. September
b V klärung und Aushändigung seines Vermögens die schlagnahme des dem Beklagten gehörigen Stöger dahier gehörigen per 1. Juli v. Js. ge⸗ Gold vom 1. Juli 1787 — eingetragen im Hypo⸗ Königliches Amtsgericht. II. er Bollweiler, daselbst, Fabrikarbeiter 67) Speyer, Johann Baptist, geb. 17. April Wohnhauses No. ass 1156 — ünde eh gehürigen pe g 8 “ seine Erben erfolgt. . 1 8 1 “ F,g a gfelder⸗ künd 2 uche von Meinsen Bd. VI zu Kolonie 44 71 neeplnag-, Fatob Kamill, geb. 6. Mai 1873 35) Hng, Eugen Karl, geb. 18. Mai 1875 da⸗. 1875 in Rädersheim, Zuckerbänen 8 Wohr hans⸗ sämmtlichen “ L. belnee eengn vr efändbrie hcs 8 “ 2 — banad und die Tilgung der Forde⸗ [36335] Aufgebot. 8 ggeg gec 1 dnn ef-henber wat. 83) Rusch⸗ Bcktot Au ust, geb. 2. Septemb e6 68) Minery, Sieben Nikolaus, geb. 15. Sep⸗ der E erung durch Beschluß vom 29. August 4) der Rosina Maier in Notzing der 4 % Pfand⸗ rungen glaubhaft macht, werden die unbekannten In der Fideikommißsache von Spiegel zum Desen⸗ g 873 in Ensisheim, Me 8 zu 2 t in G 8 slen 8. 9 Klein, Ernst August Alfred, geb. 13. Juli tember 1875 in Regisheim, Bierbrauerknecht, 1896 verfügt, auch die Eintragung bha Beschlusses brief der B. Vereinsbank dahier Litt. D. Ser. X Glaubiger der bezeichneten Hypotheken und alle, berge ist die Errichtung eines Familienschlusses mit “ “ 8 4) ffli 89 J 8 6 b 8 Au 8 1. 1879 beschn. 69) Jsner, Lucian, geb. 1. Februar 1875 in im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin Nr. 55 210 zu 200 ℳ und welche aus denselben Ansprüche herleiten, aufgefordert, folgenden Bestimmungen beantragt worden: [36333] Bekannteachung... e“ 12 E 28 osef, geb. 5. August 1873 in 37) Klingelschmitt, Georg Paul, geb. 10. De⸗ Rufach, Kellner, zur Zwangsversteigerung auf den 12. Jannar 5) dem Maler Theodor Bauhus von Kellen bei ihre Rechte spätestens 8- ermin vom 8. März 1) Freiherr Werner von Spiegel zum Desenberge, Nr. 6416. Der am 22. Juni 1 12 e e 8 28 2 8 h zember 1875 daselbst, 1 8 70) Probst, Peter, geb. 13. Februar 1875 daselbst, 1897, Mor ens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ Kleve 6 Pfandbriefe der sub 1 genannten Bank zu 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, anzumelden, aus der Linie Rothenburg, wohnhaft zu Groß⸗ heim geborene Landwirth Sebe u 4 zu nht 1 Bnbeh. arl, geb. 14. Dezember in 38) Kohler, Franz Martin, geb. 1. Januar 1875 Missionsschüler, gerichte hieselbst angesetzt, in welchem dig Hypothek⸗ 4 % und zwar der seit 27. Juni 1886 gekündete widrigenfalls die bezeichneten veftchenasbunden dem Engershausen, Kreises Lübbecke, soll ein zu allodifi⸗ wohnhaft allda, ist im Jahre 1 1She — 69 8 c 8 i b. 5 b 1874 22 71) Renkly, Robert Alois, geb. 18. Juni 1875 gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreich hab Litt. H. Nr. 12 971 zu 200 ℳ, der seit 2. No⸗ Eigenthümer gegenüber für kraftlos erklärt und die zierendes Fideikommißkapital von 130 000 ℳ als ausgewandert. Seit dem Jahre 8 a 8 elbe Geb ü7 Salaser 1“ in 1979 1cefes erle, Joh. Seh ä Helmstedt, den 11. September 189bb5. vember 1888 verlooste Litt. G. Nr. 26 150 zu 500 ℳ, Hypotheken gelöscht werden. Eigenthum erhalten, wogegen er für sich und seine keine Nachricht mehr von sich gege ben⸗ di essen er, Fosser, F 18. .. 18⸗ 1875 daselbst, 72) Wedegaertner, Friedrich Bernhard Adolf, Herzogliches Amtsgericht. die seit, 27. Dezember 1894 gekündeten Litt. F.] Bückeburg, den 3. August 11b . Nachkommen auf das Nachfolgerecht in die von Bruder Theodor Buch von Huttenhe F at 8 er. Ansoben; t⸗ A“ 19 Hoöeric, g 21 Wrh 1875 baselbst. ües 8. 2. är 1875 daselbt, “ Kruse. ““ Nr. 63 743 zu 1000 ℳ und Litt. H. Nr. 68 608 zu Fürstliches Amtsgericht. E“ E 8 das lgerffimneg, “ 249. Vernns Fenns 8 1 1 aeb. 21. Mai afelb bEE““] 200 1 1 =.exee; hn 5 den Tod des Domherrn Werner von Spiegel zu de aufgefordert, n Demrie5 Jostf Ferdinand, geb. 23. Januar F0teher, Taver, geb. 24. Mai 1875 daselbst, 18,, eaec e“ [36345] X“ [11939. Aufgebot. EIEEEETETqqq11P1A1A6AXA“]; Sense. ves ss he . . . er, 4) Baccarach, Edmund, geb. 6. Mai 1875 in n Sachen be versteigerung Auf A —r Bauerseheleute Franz und verzichten hat, 1 sele Hacge. Nikolaus, geb. 6. Dezember 1874 da⸗ 21 Mittler, Johann, geb. 18. Januar 1875 Sulz, 88 88 Fen Ftrrfe di Saneh — Jose een 85 mesen besthers AAuf gem anmesen. Hense sacee Hyp.⸗ 2) der agnatische Verband der Linie Rothenburg srboes welche sene Ih 8 ehe oder Tod des 1 10) Selch⸗ 3 Ant b. 25. März 1874 i asecgft 75) Biehler, Dominik Adrian, geb. 17. Juni Ackerstücks Nr. 228, jenseits der Eisenbahn auf den und Rechtsanwalts Justiz⸗Raths Riegel namens der. ch. f. Traidersdorf Bd. I S. 129 für den Aus⸗ mit den übrigen, in der Erbverbrüderung vom Diens⸗ ermißten zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, Beehweleen Sesenbendnen 2 1 1879);dsetksse- 11““ 1876 en iden mit dem darauf erbauten Wohnhause, ft Fatharina Schmid, des Johann v- dann des trägler Johann Mühlbauer seit 2. März 1842 ein tag nach Lätare . Linien A Familie nag. vöee Jahresfrist dem Amtsgericht An 11) Ehrhart, Andreas, geb. 30. Oktober 1874 in 45) haßer. Fehang, geb. 5. Juni 1875 daselbst, fers Nerafas. Ebuard, geb. 13. Mai 1875 da. in dem heute ösebaltenn Liquidationsterm b anqguiers Wilhelm Bachmair in Erding namens Kapital von 420 A. 53 ½ Kreuzer unverzinslich ein⸗ von Spiegel zum Desenberge wird aufgehoben. ze zu e 0
r ofort zu otokoll das Ausschlußurtheil er⸗ der Rosina Mai 8 .St tragen mit der Klausel, daß er das Kapital nicht Auf Antrag des Grafen Ferdinand August von hilippsburg, 14. September 1896. 8 I 2 b. 26. Oktober 1874 in d 87 s sef Paul, geb. 19. August 1875 77¼) Garcelon, Johann Marie, geb. 13. No⸗ Hoffe und venchtol⸗ vneden. vgschaa wird hier⸗ in Klepe namens der X““ Ahgeedfen düfs⸗ fencef — wieder für den Spiegel zum Desenberge auf Schloß e Win Treben “ Paris, Fabrikarbeiter y “ “ vember 1875 daselbst, durch gemeinkundig gemacht und zugleich der auf die allenfallsigen Inhaber der bezeichneten Papiere vermißten Nikolaus Mühlbauer lieger lafse Da Mähren, vertreten durch den Justiz⸗Rath Huchzerr.. X4“X“ vꝝn “ .“ 1 78) Levy, Elias, geb. 3. März 1875 daselbst, Donnerstag, den 8. Oktober 1896, Vor⸗ aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestens im] die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern meier zu Hamm i. Westf., werden alle unbekannten