136336] Aufgebot. [36331] Bekanntmachung. [36865) Oeffentliche Zustellung. 2) dem unehelichen Kinde das Eehrecht d. . Auf Antrag des Metzgers Ignatz Kleine zu Del⸗ Durch Ausschlußurtheil des Fügrcle en Amts. Die Frau Helene Katharina Wübchemine Joessel, Nahe⸗ des Fernic vorzubehalten, Erbrecht in den 1u“
brück als Pflegers der Nachlaßmasse der am 26. Sep⸗ gerichts zu Neustadt W.⸗Pr. vom 31. August 1896 geb. Abresch, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt und laden den Beklagten zur mündlichen V “““ 3 8 8 tember 1894 verstorbenen Wittwe Kappenmachers ind der Hvpothekenbrief über die Abtheilung III Münzer hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche A . “ Fee 8 Ignatz Schürmann, Wilhelmine, geb. Lohmann, Nr. 2 auf Sbichou Blatt 9 für den Kaufmann Jo⸗ mann Hermann Jveffel, zuletzt in Berlin, jetzt un⸗ gericht zu Essen (Ruhr) auf den 21. Novemb 4 dll 82 im Delbruͤck werden die Erben der letzteren hierdurch hann Hermann Schmukall in Danzig eingetragene bekannten Aufent alts, wegen Ehebruchs, mit dem 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr. Zum Zwecr
In 2„2 . er die eilung r. 1 auf Rahmel trennen und den Beklagten für den allein schuldigen age bekannt gemacht.
nterzeichneten Gerichte sich zu melden, widri enfalls Blatt 37 für die minorenne Marianna Paetsch ein⸗ Theil zu erklären, 8 ladet den gen.schul 88 Effen, den senn Füte nber 1896. ““ 11 “ Berlin, Montag, den 2l. September
6. Kommandit⸗Gesellschaften “ u. Aktien⸗Ge
er Nachlaß den sich meldenden und legitimierenden getragenen 94 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf. väterliches, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Schraeder, Sekretär
Erhen, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus Erbtheil für kraftlos erklärt worden⸗ 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. 8
1. Untersuchunge e 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 25 Nensch
wird verabfolgt werden, und der sich später meldende Neustadt W.⸗Pr., den 31. August 1896. Berlin auf den 23. Dezember 1896, Vor⸗ — 9 b Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an⸗ Königliches Amisgerscht. mittags 9 ½ Uhr, Jüdenstraße 59, 2 Treppen, [36355] Oeffentliche Zustellung. 2. Aufgh ü ftenenent n. dergl. ee xung. 38 De entli er A er er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä e schuldig ist, weder Rechnungslegung noch Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem Die Firma C. Ash & Sons zu Berlin, rozeß⸗ b 3. Unfall⸗ 8 85 i. viehem sen Ftas G * 9. Bank⸗Ausweise. rsatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des [36330] Bekaunntmachung. edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bevollmächtigte Rechtsanwalte Frieß & & 4. Verkäufe, 8Seeeh; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 “ “ e 1.Jarcs asschlußurchel dee vefigen Fom alichen sen “ 8 eenl en ageenc wird dieser gaßel kiaa⸗ böefn den Hof⸗Zahnarzt Dr. H. Krattiger 5. Verloosung ꝛc. von . da
„ den 17. S 1 1“ ger om 31. Augu nd die Inhaber Auszug der Klage bekannt gemacht. er zu Cassel, jetzt unbekannt wo? auf „ 8 1— 8 sam triffts⸗ u Bhsgs Rrenas Fäen nsc Fnd f6 t Siat Vir 13 Ur At. eana⸗ F s Febathesszg kergsanee a Geßftehtzsz,agris. —¹. 2 Aufgebote, Iunstelungen (8ee877h. ehanhee e ve e Iegh.Se esegessc2eeee L-, ungamnen — 8 “ „Gerichtsschreiber rage: Beklagten im Wechselprozeß zu verurtheilen 88 “ - . 8 1t ers.⸗ 6,65979 5 [31666] a. Nr. 2 für Paul Skotzke auf Grund des Erb⸗- des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 21. a. 35 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 19. Se Ee“ und ergl. 1“ Metz, 88 1. Serte mbe 646:. Bach. 5) nen eeanfaherse Geschen. den 34† 2 . der Wladikawkas es vom 12. November/6. Dezember 1849 ein⸗ ——¶( und 1,45 ℳ Wechselunkosten, vV 1 8 8 1u“ Kommunalverbänden gezahlt ℳ 1 254.66 Eisenbahn . Gesellschaft
1 v. J. 1894.
Aufforderung eines abwesenden Erben. rezess 3 LL“ Der am 24. Juli 1895 in Weilburg (Nassau) getragenen zu 5 % verzinslichen 42 Thlr. 6 Sgr. [36360 Oeffentliche Zustellung. b. 40 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 4. Juli 1896 , 19350† entliche Zustellung.
rstorbene 788.,8 Rosenkranz hat laurs a seu) 5 Pf. Vatererbe, TI lohetras Nrrncht Bastfnung. geborene 1,65 ℳ Wechselunkosten, 8 ae Hafte Bennn, Simeon⸗ [36368] Bekanntmachung. I der Unfäll 88 11r E“ . seinen am 20. September 1860 in Weilburg ge⸗ b. Nr. 5 für Anna Czapp auf Grund der Schuld⸗ Endres zu Nieberrad, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ „ C. 40 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 18. Jult 1896 und sraaße Nr. 5, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Die Anna, geb. Hiller, Chefrau des Maurers 1) Zahl der Unfälle unter 62] Die am 1. Oktober 1896 n. Et. fälligen borenen Bruder Adolf Rosenkranz zum Erben ein⸗ urkunde vom 21. Januar 1882 eingetragenen 120 ℳ anwalt Dr. Ellinger zu Frankfurt a. M., klagt 1,65 ℳ Wechselunkosten sissß⸗ olk 1 u Berlin, Ritterstraße 36, klagt Franz Kas, beide zu Malstatt⸗ Burbach wohnhaft, sammen. 8 — Zinskupons und verloosten Obligationen esetzt. Adolf Rosenkranz ist vor Jahren nach unverzinsliches Restkaufgeld, gegen ihren Ehemann, den Schreiner Johann Kael an Klägerin zu zahlen. Die Kläͤgerin ladet den Lothar V Herm. Kunzendorf zu Berlin, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath 2) Betrag dergezahlten gelchep mmn⸗ werden frei von Stener
merika ausgewandert. Die letzte Kunde von ihm —. Nr. 5 für Rosalie Czapp auf Grund der Velthuysen, früher zu Niederrad jetzt unbekannten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte bergerstraße 30/31 eot unbekannten Aufent. Ceibl zu St. Johann, klagt 8-25 hren, genaanten Eee1*“ in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ ist im April 1884 aus dem Kran enhause zu Wards⸗ Schuldurkunde vom 21. Januar 1882 eingetragenen Aufenthalts, au Ehescheidung wegen es durch fort⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 1. Dder F.. dem Kaufe von Waaren, mit dem Antrage: Ehemann auf Gütertrennung. Zur e ist Hamburg, den 18. September 1895. Gesellschaft, Island (New⸗York) hierher gelangt. Adolf Rosen⸗ 39. LTEE Reftraufgeld. st K gesetzten - Lebenswandel verschuldeten Ruins zu Cassel auf den 17. November 1896, Vor⸗ Fers den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, 9. dSiung hrder 16 E eSit enschesseverstenn in Fraukfurt a. M. bei dem Bankhause r den Fleischer August Kreft in der Famillie, harter Mißhandlung, gefährlicher Lebens. mittags 9 Uhr, Zimmer 19. Zum Zwecke der 88 an Kläger 108 ℳ nebst 6 % Fhlen seit dem Seemers ags 38 Uhr, See e. e enesütsatledie P. - Ses M. A. von Nothschild & Söhne
in Mark D. R.⸗W. eingelöst.
kranz wird hierdurch aufgefordert, bis zum Opl. 1. 1897 1 uüͤsch auf Grund der Schuldurkunde vom bed d it öffentlichen Zustellung wird dieser 2 R 1 ae-h feat. et znbesecmegen Geficht Z1. Januar 1882 eingetragenen, unnh verzinslichen doaa. zheh ersaez Sflad wanh us befannt anaastlund witd dieser Aüzug der Klas 8 Fage den lagestenngg ze vollstteckbar zu Saarbräücken, den IiScptenber 159b. 8 5 e1e1*“]; 4) Verkäufe, Verpachtungen,
über den Erbschaftsantritt rklären. And 8 werden die e Testament 8289 zur ernfall 00 ℳ Darlehn, 8 furt a. M. geschlossene Ehe der Streittheile dem Cassel, den 16. September 1896. “ erklären 547 icht Berufenen in den Besitz des Nachlasses eingewiesen B und bin nihben der eug Jelenschegütte Band 741 Vande zu Eenaen und den Beklagten für den u“ ihh . E“ 1 asvrd ladet den Beklagten zur daeeen; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 ; 1 f e n en sgerichts. strei öni sgeri . fässsseae . allein schuldigen Theil zu erkennen. Die Kläͤgerin g mtsgerich heilung I. es Rechtsstreits vor das Königliche Amtsg 136367] veranntmachung⸗ Verdingungen A. 6) Kommandit⸗Gesellschaften
werden. 1 eilburg, den 15. August 1896. 8 „pet vom 28. September 1804 eingetragenen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Abtheilung 37, zu Berlin auf den 13. November “ Königlich Preußisches Amtsgericht. II. Thlr. 5 Sgr. Vatererbtheil der Elisabeth Rechtsstreiis vor die Zweite Zivilkammer des 136352] Oeffentliche Zustellung. 96, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59 III, Die Ehefrau des früheren Stationsassistenten 6403] Verkauf von Altmaterialien. 2 1
b Wasmuht. 8 — Ansprüchen auf die betreffenden Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf „Die Ehefrau M. S. Koch, Mölrlhandlung in 159. Zum Zwecke der üüenstlahe, Zu⸗ Wilhelm Carl Austgen, 3-e Hebe. 18 [3 81951, werkauf bor 17 b09 kg. Ftadreifen und auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1““ b den 11. Dezember 1896, Vormittags Hannover, Schillerstraße 46, vertreten durch Rechts⸗ tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Waibel, Büglerin zu Binshof bei Roden, ägerin, Radscheiben 63 500 kg, Eisenschrott 10 000 kg, vCE f92⸗5““ 1e raahiherxaar;sLugnft 189. uhr, mit der heh einen bei dem ge⸗ anwalt Hoppe in Hannever, klagt gegen den Kauf⸗ gemacht. Eö1ö14“ SetlJe. Feilenschrott 1000 kg, Gellanscntt 300)0 kg. 1[36438]
1 6 3 2 in Zustellung wird di 1 ufhebung, ock, Ger rö b 8 83 30 kg, äne, guß⸗ Aer. 3 , EEe 85 gendhe semer wer⸗- 136329 Bekanntmachung. Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 eser mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläuftg des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 37. Zeit in der Strafanstalt zu Trier, au 98 s erer 80 edsceothant⸗ Wäguß und Meessing. bierdurch zur fünfzehnten ordentlichen General⸗ 355 diese sich ge enseitig 1 Universakerben ür. Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Frankfurt a. M., den 16. September 1896. vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, unter An⸗ fexern. trennung. Zur Verhandlung ist 1 Si eeree späne 5000 kg, Abfälle von Leder, Gummi u. [. w. versammlung B““ “ eene er.,
derseitigen Tode an Nachl vorhanden sei b vang eklagten gegen den „Sohn, Fabrikarbeiter in Forbach, se 7. . Der Ausschreibung werden die Bedingungen für — 1
vies, deecrn de ee gles laßme 8 vesasdehltn 8 vez wolich⸗ Cogragung: Aaf S Seen geeFsen ch⸗ en. I Fried Seste ih 1e neteudch den grecchecelche 8 1e vllctsanwafs Dr. Vohsen, Kläger, 9 E1““ September 1896 dh Bewerhung um Ankauf von Altmaterialien vom 1) Entgegemchere des Baaghteberichtes Bericht avon die eine Hälfte meine, des Chemanns, Seiten⸗ , ick, er Nachtwächter, frühere Weber Carl Friedri 2† 1 . 8 ür 5. Dezember u Grunde gelegt. 1 . 5765 been n4 ze da andere Hälfte 2 Fbefrau 1 dol⸗ 1,17,45 ha. — Von Flur III. Nr. 64 Feustel, genannt Hering, zu Görschnitz, Reuß. üch des in dem Protokolle desselben unter Nr. 2 auf⸗ “ seglaus Glasse, Steinhauer; Se. Landgerichts Eröffnung der Angebote am 14. Oktober der ““ über die 18 Seitenverwandte, und zwar nach den Regeln der 1 ant notariellen Vertrages vom 5. Mai 1849 theils, vertreten durch Oöber⸗Gerichtsanwalt Dr. Rein geführten Gegenstandes, nämlich: 1 Divan (1 Sopha 2 ) Katharina Glasse, Ehefrau von Joseph Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Ver⸗ “ un 8 I.e. teilaasr gese 52 Erbfolge. 1b 8 bee an Heinr. Brackelmann in Soest 8 Herne 59 gegen 89⁄ Johanne Eva Sophie, lct w don zesuch; wiede. aufzubehen und 8 Quirin; der bestehend waltungsgebäude hier, am Bahnhof Nr. 4, Zim⸗ es Jahresgewinnes. Ertheilung
erlinchen, den 16. September 1898. a. gelöscht. vkunbesenftel, geb. Seidemann, aus Görschnitz, Ber ündli 15 3) den vorgenannten Quirin, der bestehenden mer 42 a. 1 2) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsraths⸗Mit⸗ Lit. 15 S an Hellgaten mr mündlichen Berfandlung des Rechts⸗ Giütergemeinschaft wegen; Ende der Zuschlagsfrist am 30. Oktober Fenlc— 86 Wa üeh vesfceie schecgeharrett.
Koönigliches Amtsgericht. b. 13 6 pf jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen G lichen “ . gr. 6 Pf. nebst 5 % Zinsen de dem Antrage, die unter den Parteien bestehende Eh streits vor das Königliche Amtsgericht VB. zu hh gen 5 3 8 “ hretscs rfht san g 1 e 8 4) Margaretha Glasse, Ehefrau des Fabrikarbeiters 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ n. d. J., Nachmlitngs 8 Uhr. 2) eder t Magrder ausceüecen . Die Verdingungsunterlagen können von unserem ger Peeil h. . der Seree. d
8 15. Mai 1847, sowie an Kosten und Portoauslagen dem B 8 Hannover auf den 10. November 1896 Vor⸗ . [36328) Bekanntmachung. er d 8. (1, Tblr. 3 Sgt. aus dem rechtskräftigen Mandaie vem, Bande nach zu trennen und den Kläger als den mittags 10 - Is. Dtto Löt; 1 8 1 4 3 unschuldigen Theil rklären, ie Be⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 85. Zum Zwecke der 8 8 Lötz, der b den Güter⸗ 18 u“ lbst, Zimmer 38, bei welchem. 8 8 — 1““ I“ Versicherung. L““” 5 2 9 1, 2 8 8 b 8* 8 8 “ . ; 8 e⸗ . tr., Abe 5 8 . Maria Kheresen debr ehn⸗ EEöe Fans S u Sr. Ir. 8 des Titelblatts von Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung⸗ Der Gerichtsschreiber 8 Ve erkennen, daß der Kaufakt vor Notar Weber 4 9 rhs. sehene, verschlossene Angebote sind bis zu dem entweder 15 28 2 8 ase vnsere he slürt worden.. 8 8 ee Snehe 8 8 Frundbnch, gen Fröndenberg 89 bet “ e flunele enen Anwalt des Königlichen Amtsgerichts. VB. 1 vom 20. Februar 1893 ein rechtsgültiger Kauf⸗ austalt der ve, erv “.“ 95 EʒMö1“ 818 dinzurechen. b hee gni 8* den Heüee e 8½ Matthꝛas 8 2 2 2 5, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli t epexzeeesen “ ist; as Jahr ’. t. ann⸗Saarbrücken, den 17. September r Geschäft⸗ 5 Fraukfurt a. M., den 17. September 1896. für kraftlos erklärt und werden die eingetragenen wird dieser Auszug der Klage bekannt See Alung [36354] Oeffentliche Zustellung. ““ 1eKen daß Kläger aus der Verlassenschaft Berussgenossenschaf 1 . . 1888 be,ee ₰ dnr 8 Die zu Trier unter der Firma Moses Schloß & des Vaters 322,59 ℳ nebst Zinsen vom Todestag Unfälle bei den in § 21 Iitt. a. des Bau⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. e -e⸗ — Linaee seshen 8 8
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. Gläubiger und deren unbekannten Rechtsnachfol⸗ “ E 1 ger: Greiz, den 18. September 1896. — mit ihren Ansprüchen auf die ost ausgeschlossen. Cie. bestehende Handelsgesellschaft, vertreten durch ; [36326] Bekanntmachung. ¶BUnna, den 18. August 1998 1“ Gerichtsschreiber 2e Fileliic n Landgerichts. die Rechtsanwalte Dr. Hey und Thewalt zu Erh ig re.nes n. r aus der Güter⸗ unfallversicherungsgesetzes bezeichneten Bauarbeiten 2 bFas Der Aussichtsrath. Mattheus. Das auf den Namen des Inwohners Wilherlm Khsnigliches Amtsgericht. “ klagt gegen den Schmied Nikolaus Lauer, früher 3) auszusprechen, daß Kläge ie 71,67 ℳ und sonstigen Versicherungen gegen Prämien. illmann zu Kritschen lautende Sparkassenbuch der 8 — 36361 8 zu Mörscheid, jetzt ohne bekannten Wohn⸗- und Cege es 8 Hn e⸗ Ble 89 ℳ zu I. Zahl der im Laufe des Rechnungszahres kinge 5) Verloosung A. von Werth⸗ urch Ausschlußurtheil des u t i , Beb. „zu 9. Augu beeA . ß Kläge II. Einnahmen: 6 18,duich Erssclngurtzegt des untegechneien Gerichts Heffentliche Zustenung. R. 415.96. 3,K. 20. Grlesheim verkerten dnich den JustigRath Hülse⸗ dem Antrage auf Foftensällege — F 1. h erkenneg, daß liger vom 20. September ) eang der geuldite elenen. . 78 68881 papieren. Generalversammlung der 8 Sels, den 17. Semember 188 2¹ Ne beh⸗ 8 e. “ Aacf gegen. lüren bemanz, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur 8 “ -öe n e. ) Zinsen, mit Ausnahme der Zinsen 8 Obligationen der Entwäfferungs⸗ Mannheimer Versicherungsgesellschast Königliches Amtsgericht. 18 8 den Rechtsanwalt Grasso hier, klagt aezern ihren Ehe⸗ bekannter Abwesenheit, wegen Ebescheidung, 1 utt —— ö “ Pe. 5egsen . nebst Zinsen à 5 % vom 18. Nov. 1895 an zu be⸗ des 4 FEelns 1I11“ 1 89 Gesc, ebes der Ilmenau⸗Niederung vom in Mannheim — “ mann, den Tischler Georg Albert Arthur Alte, dem Antrage, daß die zwischen den Parteien be⸗ zur mündlich 99 handl v d 8 R tost Z jiehen hat, und daß Kläger nicht verpflichtet ist, 3) Sonstige Einnahmen . 7 Jahre 1887 und 1890. auf Sonnabend, den 17. Sktober 1896, Vor⸗ 136186] zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, stehende Ehe dem Bande nach gänzlich zu trennen 8 mas hoh A. 27 rig t es Rechtsstreits vor Haus⸗ und Mobiliarmiethe in die Masse zu zahlen; .-ieAcs Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor⸗ mittags 10 Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Der Hypothekenbrief des Herzogl. Amtsgerichts hier wegen Versagung des Unterhalts, mit dem An⸗ Beklagter für den allein schuldigen Theil zu er⸗ nn diche mmgiger zu Trier. Abthei⸗ 5) die Kosten den Beklagten zur Last zu legen; III. Ausgaben: genommenen Verloossung von vorgenannten Lit P, 12. . vom 3. Januar 1889 über 500 ℳ, eingetragen im trage, die Ehe der Parteien zu trennen und den klären und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen 8399 Na Zimmer Nr. 9, auf Montag, den unn ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1) Betrag der Entschädi⸗ ungen (Ren⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen: b Tagesordnung: 8 Grundbuch von Hellingen Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, schuldig sei, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 8 eg 1896, Vormittags 5. Uhr. lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des ten ꝛc.), kecfänschgd nfälle dieser Litt. A. Nr. 58 à 5000 ℳ 1) Vorlage der Hitans per 30. Juni 1895. 8 das. Hpt.⸗Nr. 88 Blatt 5 Abth. Feg n eecen cg lagten 5 veünglichen eerslnns Süen eg hes Rechtsstreits vor die Zivil⸗ n he PE wird dieser Katzerlichen Lngt vin .5 l Art eh br 1 9 ünd. üah: ℳ 40 023.41 Litt. C. Nr. 278 346 à 1000 ℳ 8 2) Bericht des Vorstandes. “ 8 8 ’ . „ 61V, 8. Ies vor die 20. Zivilkammer des König⸗ kammer des Köni . h 1 8 1 „ den 30. November . 8 für das Rechnungsjahrl 1 .Nr. à 1000 ℳ tsrathes ech⸗ 8 88 25 . — 8 III, hühem Cöe] 1 Berlim, Züdenft. . 8 Frlennen, Schmaabaen Bomgeesdagfean 66 füe da⸗ des Königlichte Aategerlctes giehe lnng II. 1 — 9 Uhr, hä der tilordeganc, einen 28 ausetace Mrcasskapttn 88 fer. b Rer. 502179,80 46 öö“ n“ “ 88 8 8 vv. 8 58 ee A 1 1896, Amtsgerichts. ’. ugelassenen Anwalt zu be⸗ 66. itt. E. Nr. 5 21 ℳ b II IV düin 82 . — 6 ge n ünr 6 mit. der “ 9. ber Aufeczerumo⸗ 68* Lehcn esaa eeutge. [3635321 Oeffentliche Zustellung Felet Feme Ferss ge Ffealie Zustellung wird 2) “ B Pee — Rnatlong beeseldes erfola veegen 128 S ““ 8 8 3 b. 2 8 „ erichte zugelassenen An⸗ri w 8 Müuü eger. 888 eeee icen b g 463 5v- walt zu bestellen. Fum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ der Ffeatla “ 1e en Shie⸗ derjährige Minna Mäler in Harxuo er⸗ E“ den 48 September 1896. Phch Alschiste arefmentmachder asgnen 1..e.e.S⸗ [B“ 1897 bei 5) Beschlußfussung 1p auf Kaufmann Heinemann Friedmann in Schweins⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Klage bekannt gemacht. vüencten Fe. ihre Mutter und Bormünderin, die 8. Der Lundgerichts⸗Sekretär: Bernhard. scheidbare Koften. ℳ 19 311.39 2 Firma Simon Heinemaun in Lüncburg 6) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern (§ 35 haupten als Gläͤubiger und Landwirth und Zimmer. Verlin, den 16. September 1896. Erfurt, den 17. September 1896. t G 8 88 v99 Fechane⸗ b. Hesf Hchendorf, ver⸗ —q—V der als Ersatz des 1 oder der Kur⸗ und Neumärkischen ritterschaft⸗ der Statuten). beeees e agn escki efäüni v anaaenbenteshtche Zrüteaen v. w an8 nseseehen Eher enegenen FehreneFe Beint ꝑopwr öII1““ “ tend, eil des Herzogl. Amts⸗ .Zivilkammer 20. es Königlichen Landgerichts. Zivilkammer. 2 vegen? iner . des Joh. Esser, Anna Maria, geb. e ; RHhehe aee 8, . 22 r Füetnden ne h C16“ 68 unbekannten Aufenthalts, wegen Aufhe ung einer Die Ehefrau des Joh 5. etkeveümachig * den Antheils der Vüin den 15. Juni 1896. Die Stimmkarten sind auf dem Bureau der t
gerichts hier vom 16. September 1896 für kraftlos — 1 1 . 8 a98⸗ 8 dung, mit d 1 Klein, zu Grevenbroich, 855 8 irten b erklärt worden. [36364] Oeffentliche Zustellung. 18 [36358] Oeffentliche Zustellung. 8465 8e0 Beklagten Natiäg ee, HS Teusch in Passehe „klagt gegen ihre ] gemeinsamen, nicht 1 Entwässerungs⸗Genossenschaft der Ilmenau⸗ Gesellschaft sowie bei der Rheinischen Creditbank in Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd. ausscheidbaren Ver⸗ “ Niederung. 1“ Mannheim erhältlich. 8 Der Direktor. Mannheim, den 18. September 1896.
Königsberg i. Fr., den 17. September 1896. Die Frau Rosalie Selma Marie Klein geb Die Lohnweberin Karoline Auguste ägeri v ie i 8 ’ . 1 „verehel. Dreßler, erken des kläge d Sö enlutsgerich. Stroh, in Schmölln (Sachsen⸗Altenburg), vertreten geb. Rudolph, in Alteibau, 894,238 Nedpebber Zwanoscellercarnaeselsn den Perhunen, 88 lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 11. No⸗ waltungskosten auf⸗ elker. hKdurch den Rechtsanwalt Brühl zu Berlin, klagt Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Martini in Bautzen, klagt Gastwirth L. Dunker hier durch den Gerichtsvoll⸗ vember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor de zubringende Pausch⸗ ““ 1.““ “ Namens des Aufsichtsrathes. [36327 Berx — egen ihren Ehemann, den früheren Restaurateur gegen ihren Ehemann, den Maurer Gustavy Adolf zieher Seele hier am 11. Juli d. J. vollzogene Königlichen Landgerichte, 2. Zwilkammer, hierselbst. betrag 9 246.18 36404] eeeeseeehe. 8 Der Präsident: .“ 88 ¹ Ausfes- ekanntmachuugg. rich Hans Klein, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Dreßler, früher in Alteibau, jetzt unbekannten Pfändung der u. a. in dem Protokoll desselben auf⸗ Düsselvorf den 16. September 1896. 3) Einlage in den Reserve⸗ Bei der am 2. Juni d. J. durch den unter⸗ 1s Engelhorn. v.e2 Ge⸗ Aufenthalts, wegen Mißhandlung und Ehebruchs, Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zur geführten Gegenstände, nämlich eine Aecren, urf⸗ Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. fond —9 1.086.70 231 644.27 3 dect, ens4 uß vorgenommenen Anslovsung *) § 28 der Statuten: 8 3 96 sind: mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Par⸗ Herstellung des ehelichen Lebens zu verurtheilen, bei und ein Sopha mit Muschelaufsatz, wieder aufzuheben ˖— 166268 82. Seeeee in Gemäß⸗ eeeeeeeee IV. Reservefonds: heit der Allerhoͤchsten Privilegien vom 24. November Aktien eine Wache vor der Versammlung bdei der
1) Die Hypothekenbriefe über die auf Bl. 91 teien zu trennen, den Beklagten für den allein schul⸗ dessen Außenbleiben im Termi
auchwitz in Abtheilung III Nr. 4 und 5 für die digen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ den Parte 2 biter ö1 den hwesschen nngnie Frten nf de tcsneng 5 ööe“ w3cg1n) 3 — chts⸗ 1b r be wegen böslicher Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und Di des Kohlenhändlers Wilbelm Lenz, ben zu Anfang des Jahres ℳ 25 827.36 i 1888 sind folgende Nummern i inladun Fühege ae 8e 88 ö“ 8S sheits Belnerlegen, 8 Fsi hen e lagten 8 88 Berlassung 8 Feere des Besläeien ne vadet den Peelgten ge ünacen “ des eesnch Marx, 8 —e 5 8 9) Fheaserage , 1 Fch 8. . 903.94 “ 1ens sin sedendgesbeaüena “ Verhandlung vom 24. April 1844 eingetragenen 16“ Königlschen Landgelichttn voedee2⸗ icba. Feiden; 8. a et den Beklagten zur mün ichen echtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Klägerin, zum Armenrecht zuge „ Prozeßbevoll⸗ 3) Stand desselben, einschließl am 2. Januar 1897 gekündigt: “ 2 8 ine S 27 karte 8 ꝙ ¹ g des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ Hannover au den 10. November 1896, Vor⸗ walt Neele in Elberfeld, klagt III 3) am 8 8Iö“ eE“ 8 hosen 85 g Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. S. . Vormittags 9 ½ Uhr, kammer des Königlichen Landgerichts 5 See mittags vaf Uhr, Zimmer Nr. 85. Zum Zwecke nüchüse. — auf Frte nenünef kermin Sula 1** 20 . — 29 818.— bn . e x oen 8 Stellvertreter haben sich als solche urkundlich zu
. 2 8* enstraße 59, reppen, Zimmer 119, mit der auf den 29. Dezember 1896, Vormittags der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den V. Uebriges Vermögen: Nr. 69 86 119 238 289 348 356. 8 legitimieren.
20. November 1896, Vormittags 9 Uhr, 1) Stand desselben zu Anfang des Jahres ℳ 208 444.21 Von Litt. B. über 500 ℳ
2) der Hypothekenbrief über die auf Bl. 502 ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- 410 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Klage bekannt gemacht. vor dem Königlichen Landgerichte, 1II. Zivilkammer, 2) Stand desselben am Schluß d. Jahres „ 217 892.56 Nr. 9 57 70 84 88 123 135 160 165. [36436]
Zauchwitz in Abtheilung III Nr. 3. aus der Urkunde gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 g r 1 en. † gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. annover, 17. 1896. vom 222 November 1874 für den Partikulier Eduard öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zum Zwecke der ffrauti en Zustellung be e dgse⸗ d8 Berchlaschrecter dire ger ähchen Amtsgerichts. hierselbst Litt. C. über 200 ℳ lona Zannsch e eingetragene Post von 49 Thlr. 25 Silber⸗ ““ Auszug der Klage bekannt gemacht — —— 8 Elberfeld den 12. September 1896 Nr. 6 18 85 Satt. 39 13 68 98 100 101 104 schenir K.⸗ 8 Fe schen, 5 erlin, den 16. September 189b9. Der Gerichtsschreiber beim Köni lich Landgericht [36351 O E11“*“ b 1 1t 1 23 28 8., Vorwitags 12 shr, n 1 für kraftlos erklärt worden. — F. 3/96. Buchwald, Gerichtsschreiber EEEEE“ — gzichent Landgerich 8112 effentliche Zustellung. 3 Leven, Justizanw., bezeichneten Bauarbeiten: b -5 . re tzen, am 17. September 1896: Die Wittwe des Tapezierers Müller, Wilhelmine, äb ber des Königlichen Landgerichts. versicherungsgesetzes bezeichneten . 6 s 111. öe des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21. Hempel, Sekretär. — ee in Hehfn Hldendorf ““ durch 8 Lesetcteehe . n5 g 1) Zabre aer ergeanfe des Jahres 1““ “ E E 8 ericht. “ 8 b 8 “ sanwalt Hoppe in Hannover, klagt gegen den 11“ 8 11ueu“ Von Litt. B. über 500 ℳ . 6 [363622 Oeffentliche Zustellung. 36356 8 8 [36370 “ 8 2 906.95 geööö eeeenn. 136824] Bekanntmachung. Mentriche 8* 5 g “ ’ 8 nn eAe eate Mü hanne Meae “ Ferse ncn ö11 11 Die Ehefrau des Bäckermeisters August Ströder, 5) öö’ ehcexcenascn ungen Nr. 36. üͤber 200 8 1) Vorlage des Geschfftsberigte, der Bilanz und Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist Die Fan Martha Dietrich, geb. Dietrich, zu in Frintrop I 159 Pfändung, mit dem Antra Köni liches Amts⸗ Anna, geb. Kautz, zu Elberfeld, Hanbüchelerstraße mungsmwäßig zu ersetzender Pausch⸗ “ 8 18 Seeeenee Fnn n.. 1 1. “ eee Rechts⸗ 5 2) das von der Mitklägerin zu 1 außerehelich ge⸗ gericht wolle den Beklagtens sbuüdg verurtheilen, ne88, he. heeares nugegafsen, vrce esl-. betrag an Bernssngene BöIu ne. vinazahlung erfolgt vom 2. Januar 2) Eeastajabr eosger . 8 a ringer hier, klagt gegen den Kellner borene Kind Anna Maria, vertreten durch den Vor⸗ unter A erke des klägeri Eigenthums die 1“ n ä 4 ℳ 3 386.95 1 ifsichtsrathewah Kurok'schen Erben zu Zucklau eingetragene Rest⸗ Robert Dietrich, unbekannten Aufenthalts, wegen d Weichenstell 3 ’ wangsvolsstregungeseche den Beglatbene bde lagt gegen heen, Ebhemann e1 Sgtertzennung. Franzvurg gaxene⸗ Fdcuns de arsene n genbeßung ese8. beeec n,gh retu, S“ce, Ber —ie hene heft. bisberkt. Dhetri 2 “ lts, wegen mun eichensteller Peter Hermanns daselbst, in der wangsvollstreckungssache des Beklagten gegen Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt Auf diese Summe sind ℳ 513.50 Franzburg gegen Einlieferung der Kreisanleihe⸗ 4) Aenderung des § 5 des Statuts in Gemäß⸗ Hypothekenbrief für kraftlos erklärt worden. Parteien zu esang, 8 de Verhegtdie Cbe 85 Uilesm ssen gend⸗ acsl ha geg. dago eege⸗ 8 Gesetas 1 naeen ducg CCCöö“ auf den 20. November 1896, Vormittags zu verrechnen, we eee scheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst . heit * erfolgten Grundkapitals⸗Herab- Dels, den 17. September 1896. ANein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Anfentbalts, wegen Anfpiache alts außerehelichem des in dem roiokoll desselben woler Ne. auf⸗ vnde, vekah e ehces Laszeerscee, 1i1. Zl⸗ en ea henahah dr.. Agnschane : der erttn Zar Pheteah Khönigliches Amtsgericht. 8 8 zur Weünülichen Verhandlung des Rechts⸗ Befeäthalt mit dem Antrage: geführten Gegenstande⸗ nämlich mnde Shreibtommode Mege. 11g 15. September 1896. 8 sicghen maaben rfias vag. 8 Anicht . * 8,-nge 899c, ger. 11864 Zur hetse seeee 8 — sstreits vor die 20. Zivilkammer des Köni lichen Land⸗ 1) den Beklagten als Erzeuger des von d Mit ied un tsst tts E11““ 8 - 8 db und — 2 1ne, C. L1o veechtn soceenens am 28. Cnozer 1“ Seeezasevrn 88 gerschts 1 u Hen9h, büengne9 —, . . 1 g z on der „wieder aufzuheben und die Kosten des Rechtsstrei 8 Leb Justizanw 1“ elbe betreffs der Ent⸗ ekündigte Nr. 535 und von Litt. A. Nr. 62, Litt. O. 9 des Statuts spätestens am 23. Oktober 1 3 .59, 8 8 31. Mai 1896 geborenen Kindes zu tragen auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar ““ ben⸗ ES 21 ündi g . f Dee oxpolbemaeaeade e hena. gennsbuche Lehhe- e ägerin zu 1 am G g z gen, rtheil für vorläufig 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. schädigung eines nach § kr. 507, welche zum 2. Januar 1895 gekündigt 32. 0.. Aktien bei der Gesellschaftskafse, Dezember 1896, Vormittags Anna Maria zu verurtheilen zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ erichtzschre .e ee gerich Litt. b. d. B.⸗U.⸗V.⸗G. be⸗ worden sind. Fe enbisrnertene 1. 13 u. 15, sanscef behch
des Grundstücks I Nr. 45 bthei III]1 f f E — Der n⸗ 888 f Chelmce Nr in Abtheilung 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem a. für das Kind bis zu dessen zurückgelegtem lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 136366] Bek auntmachnn handelten Unfalles für zu⸗ Ferner Litt. B. Nr. 71 und 89, Litt. C. Nr. 1 Breslau, den 19. September 1896.
Nr. 3 für den Schänker S. Cohn, früher zu gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 14. Lebensjahre jä . . jährlich 108 ℳ an Alimenten, in liche Amtsgericht zu Hannob auf den 10. No⸗ . ändi t hat fr. e Hannover auf Die Ehefrau des Schlossers 8 Wollert, Julie, Fandig, erlärt, ha 5 888. 6erna0 stn8 1XA“ Schlesische Buchdruckerei,
Chelmee, jetzt zu Inowrazlaw, eingetragene Post ist Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di ierteljährli 8 2 g wird dieser vierteljährlichen, im voraus zu entri tenden Raten, vember 1896, i 10 „Zimmer durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage für kraft⸗ n. Klage bekannt gemacht. die bereits verfallenen Alimente feferichtens in vees. Nr. 85, Zum ten 38e aehcag ; üi eborene Schwithal, in Queulen bei Metz, vertreten Außerdem sind die für diesen Franzburg, den 15. September 1896 1 Inowrazlaw, den 14. September 1896. 1 Fehne geGercszeg. dicen gahgs eueh noc, ene 9 inraz an Tauf. Fadlesehen eaaeger I11“ 1e-. 1 be “ Hnsstzengmaertaneitze. v111 greis,anschns. 1 8 8* 55 Königliches Amtsgericht des Königlichen Landgerichts 1. Svittammer 20 Entbindun 8 85 n Maria Hermanns an Tauf⸗, annover, 17. September 1896. “ 3 8 8 j waltungskosten abzusetzen mit 80.— „ 293. Zanthier, Königlicher vormals S. ottlaͤender.
rich 1 1 2 8 bet 2 dänsaliche ts. ur mündlichen Verhandlung über diesen Antrag ist 8 8 1“ be
8 n zahidae gs⸗ und Sechswochenbettskosten 72 ℳ Der u“ des Käniglichen Amtsgerich die öffentliche 8.eeh enee des Kagzerk⸗ ““ Bleibt umzulegen. ℳ 2 793.45 8 —” S. Schottlaender
B. älle b 21 Litt. b. des Bauunfall⸗ . v Unfälle bei den in § 21 2 fal. r 3 177024810 229 348 299 318 399 899 345 Fe üess 1.-Ahr. , Sesaseke
ndenden ordentlichen General⸗