1896 / 225 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

NAmnnn

——

Betrag 4₰

Activa.

Passiva. Betrag S

1 850 594 64 113 111 57

72 634 63 551

13 252 ¾

2 415 25 000

. 1e* Werthpapiere der Gesellschaft: a. 106 800 4 % Konsols. 11“ 1e- e r Zentral⸗Pfandbr. 67 450 3 % dergl. 13 200 3 ½ % Weimarsche Stadt⸗Anleihe . 2 400 3 ½ % egee Reichs⸗Anleihe. 25 000 4 % Bahn⸗Anl. 288 250 ö111161A14A*“*“” Baar und Guthaben beim Bank⸗

e .„

c. d. 6. f.

34 603 95 967

. * 8 888

““

Aktien⸗Kapital ..11 700 000—- Bestand: . des Erneuerungsfonds 200 200 . des Neben⸗Erneuerungsfonds (in der Bahnanlage). 42 800 . des Spezial⸗Reservefonds 33 675 . des Bilanz⸗Reservefonds (37 178,05 in der Bahn⸗ anlage) e. des Amortisationsfonds .. f. des Dispositionsfonds (in der Bahnanlage) 5. des Unterstützungsfonds .. . des Dividendenfonds der Vor⸗ 1““ Kautionen Betriebsüberschuß aus 1895/96 welcher sich vertheilt auf: .Eisenbahnsteuer 5 312.50 . Dividende 6 % 102 000.00

.Reservefonds (1‧½0 ad b.) 5 100.00 8 760.72

Tantiome.. 8 .Uebertrag auf 17 628.06 138 801.28

neue Rechnung Summe] 2 271 130 Credit.

42 075 6 836

70 616 153

1 218 34 753 138 801

ung für 1895/96.

Betriebsausgaben einschließlich 4376.84 Erstattung aus dem Spezial⸗Reservefondds... Rücklagen: a. in den Erneuerungsfonds. b. in den Spezial⸗Reservefonds c. in den Neben⸗Erneuerungs⸗ b“ 3 /Zur Amortisation der Anleihen. Betriebsüberschthß..

150 764

18 870 1 855

700- 1 505 94 138 801 28

11 583 82 5 564 30 295 348 57

Vortrag aus der Rechnung des Vor⸗

0 res 0 2 * 2 9 2 2 2* 2 2 2. Bealen und Kursgewin . 3 Betriebseinnahmen

WW“

Summe

Revidiert:

Neu⸗Ruppin, den 3. August 1895. Die Revisionskommission. Gerhardt. Haupt. Trenckmann.

312 496/69

Nen⸗Nuppin, den 3. Auguft 1886G. der Paulinenaue Neu⸗Ruppiner

8

8 .

Die Direktion

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Willert. Louis Ebell. Castner.

[35782] t Paulinenaue —Neu⸗Ruppiner

8 Eisenbahn. Die Dividende für das Betriebsjahr vom 1. April

1895 bis 31. März 1896 ist für die Aktien unserer Gesellschaft auf 6 % festgesetzt worden.

hegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 6 (Reihe II) wird:

a. für die Prioritäts⸗Stammaktien und Stamm⸗ 98 ktien 30 ℳ, Ppb. für die halben Stamm⸗Aktien 15 ausgezahlt und zwar bei unserer Betriebskasse hier, Fehrbellinerstraße, bei unserer Stations⸗ kasse in Fehrbellin, bei der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin, Wilhelmsplatz 6, sowie bei Herren Ephraim Meyer & Sohn in Hannover. Neu⸗Ruppin, den 14. September 1895.

8 Die Direktion. WVWillert. Louis Ebell. Castne [36388] Aetien⸗Bierbrauerei in Hamburg.

Nachdem durch die ee ern hung vom 14. Juni 1895 die Reduktion des ktienkapitals durch Rückzahlung von 250 000 an die Altionäre agn worden ist, wird hierdurch den In⸗ habern der Aktien bekannt gemacht, daß die Ruͤck⸗ zahlung mit 1250 auf die ¼ Aktie und 250 auf die Aktie 8

ab 1. Oktober 1896 nach Vorzeigung und Ab⸗ stempelung der Aktien au unserem Komtor, Taubenstraße, St. Pauli, erfolgen wird.

Die einzureichenden Aktienstücke Kupons) sind mit Nummernverzeichniß und ankaufgabe zu

versehen. Der Vorstaud.

[36430]

Wittener Stahlröhren⸗Werke,

Witten.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 6. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Voß in Witten stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstands. Vorlage der Bilanz und Ertheilung der Ent⸗

astung. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtsraths.

5) Wahl von Rechnungsprüfern.

Nach § 9 unserer Satzungen haben diejenigen Aktionäre, welche an der eneralversammlung theil⸗ unehmen beabsichtigen, ihre Aktien oder Depot⸗ cheine der eichsbank nebst einem doppelten

ummernverzeichniß 3 Tage vor der Versamm⸗

lung, der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, also spätestens am 3. Oktober bei

der Bank für Rheinland & Westphalen

6 8 in Föln * 6

dem Bankhause Gust. Hanau in Mülheim

a. d. Ruhr oder 8 dem Bankhause Sigmund Simon in Frank⸗ furt a. Main oder der Gesellschaftskaffe in Witten u hinterlegen. tten a. d. Ruhr, den 19. tember 1896. Der snicisats

[36382] Strausberger Eisenbahn⸗Ahktiengesellschaft. Bilanz am 31. März 1896.

Activa. 1) Bahnanlage und Ausrüstung 356 824,22 2) Werthpapiere der Gesellschaft:

3000,— Sparkassenbücher über 3 000,— 8. 050,— 3 % Landschaftl. Zentr.⸗Pfandbriefe zum Kurs⸗ v“““ . 3) Kautionspapierrr. 4) Bestand der Hauptkasse und beim

Bankhause..

11 507,75 4 950,—

EA 378 269,20

. . 330 000,— 25 000,— 571,22

Passiva. ) Aktienkapital .. 9 Darleünfschund, Ferd 8ZE orschüsse des laufenden Fonds .„ 4) Bestand: 8 a. des Erneuerungsfonds.. b. des Reservefonds A. (in der Bahnanlage) c. des Reserbefonds B.. . d. des Nebenerneuerungsfonds (i. d. Bahnanlage).. e. 88 Kautionsfonds der Beamten u.

ETöDäZZxJ 5) Nicht abgehobene Dividende ... 6) Betriebs⸗Ueberschuß Davon entfallen: a. 4 ½ % Dividende der Stamm⸗ prioritäten 7 425,— b. Reservefonds A. 371,25 c. Vortrag auf neue Rechnug 880,58 himeII 1 N57829,20 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung am 31. März 1896. Debet. 1) Betriebsausgaben. N 34 836,27 2) Rücklagen in den Erneuerungsfonds 2 480,— 3) Rücklagen in den Reservefonds B. 357,— 4) Rücklagen in den Nebenerneuerungs⸗ fonds. . 5 p 200,— 11111“ 6) Zur Schuldentilgung. .. 257,— 7) Vetriebsüberschuß 8 676,83 N⁴ℳ%o 77 807,15 8 Uebertrag aus dem Verjahre 298,27

2) Betriebs⸗Einnahme abzügl. Zinsen 47 420,85 3) Zinsen, abz. Kursverlust (170,50 ℳ) 87,98 47 807,10 Strausberg, im September 1896. Die Revisions⸗Kommission. Der Vorstand. Gerhardt. Plaschke. Seiffert. Langheld. Findert.

[36383] Strausberger Eisenbahn-⸗Ahktiengesellschast. 1 Für das Geschäftsjahr 1895/96*) wird nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. Sep⸗ tember 1896 für die Stammprioritäts⸗Aktien eine Dividende von 4 ½ % = 22,50 für jede Aktie gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 3 ei unserer Hauptkasse im Stadtbahnhof, sowie bei der Kur⸗ und veee Ritterschaft⸗ neceent Darlehuskasse in Berlin, Wilhelmsplatz 6, Strausberg, den 15. September 1896.

Der Vo

Seiffert. Findert.

der Wittener Stahlröhren⸗Werke Eeo Hanau, Vorsitzender.

Für die Aktionäre liegen Exemplare des Ver⸗

In die Liste der Rechtsanwalte bei dem lichen Amtsgericht zu Jastrow i Rechtsanwalt Plack aus Dt. Wohnsitz in Jastrow.

Jastrow, den 17. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

[36376] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Huß ie alschlennba nntlah 2 der diste niglichen Landger erlin I zugelassenen anwalte heute gelöscht worden. Rechlz. Berlin, den 15. September 1896. h eh Landgericht I. er

Jute⸗Spinnerei und Weberei Hamburg⸗Harburg.

Die Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 10. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfindenden dreizehnten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagedordunng:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗

raths über das zwölfte Geschäftsjahr, sowie

Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz. 2 Neuwahl für den Aufsichtsrath. Die Einlaßkarten zu dieser Generalversammlung nebst Stimm⸗ und Wahlzettel werden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien am 7., 8. und 9. Oktober er., Vormittags von 10—12 Uhr, bei den Herren Notareu Dres. Stockfleth, Bartels, des Arts und v. Sydow, große Bäckerstraße 13, in Hamburg ausgegeben.

Der Jahresbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung kann in unserm Geschäftsbureau in Harburg und bei der Norddeutschen Bank in vom 25. dieses an in Empfang genommen werden.

Hamburg, im September 1896.

Der Aufsichsrath.

König einget 8 lau ve der

2.

[36375] Bekauntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Carl Engel II. ist auf Pen Fare 21 8* Thene 8 85 Königlichen

ndger erlin I zugelassenen Rechtsanwalt gelöscht worden. e heite

Ber en 16. September 18965.

Königliches = nne ZZ“

Der Präsident: Angern.

—ꝗꝙ—Qmᷓaᷓana—

[36374] Bekanntmachung.

[34646] Conrordia Bergban⸗Arkien⸗Gesellschaft Oberhausen (Rheinland).

Von unseren Grundschuld⸗Antheilscheinen wurden bei der heute erfolgten urkundlichen Aus⸗ loosung die folgenden gezogen:

Nr. 46 68 120 145 200 215 243 282 305 328

385 387 488 504 530 562 582 624 639 643

666 693 719 757 769 781 796 818 865 895

188 939 990 1012 1013 1058 1082 1092 welche wir hiermit zur Rückzaͤhlung am 2. Ja⸗ nuar 1897 kündigen.

Die Verzinsung hoͤrt auf mit dem 31. Dezember 1896. Die Sasgsse lang erfolgt gegen Aus- lieferung der Stücke nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinsscheinen 8

durch unsere Geschäftskasse in Oberhausen,

die Dnisburg⸗Ruhrorter Bank in Dnisburg, 1

das Bankhaus Sal. Oppenheim Ir. & Co. in Köln.

Von früher gekündigten Antheilscheinen sind bis jetzt die

Nrn. 438 442 1091 1173 noch nicht zur Rückzahlung vorgekommen.

Oberhaufen (Rhld.), 8. September 1896.

Der Vorstand.

Fe zugelassenen Rechtsanwalte ist am heutigen age die Eintragung des Rechtsanwalts Justiz⸗ Raths Graff zu Osnabrück infolge Verzichts löscht worden. Osnabrück, den 16. September 1896. Königliches Landgericht.

zzu Dresden am 15. September 1896. Activa. 3 Kursfähiges Deutsches Geld. 22 227 053.— Reichskassenscheine . 707 225. Noten anderer Deutscher EEE11“q“; 8 925 700. Fenstge Kassen⸗Bestände 1 155 076. Wechsel⸗Bestände .. . 73 548 422. Lombard⸗Bestände.. 4 286 435. Effekten⸗Bestände.. 952 496. 4 265 298. 30 000 000.

Eö’

Debitoren und sonstige Aktiva. 1 Passiva. 8 Eingezahltes Aktienkapital b e, n. Ig 114. 8 . anknoten im Umla 47 638 100. 7) Erwerbs⸗ und Wirth Tiglich fällige Verbindlich. 6 n Kündigungsfrift gebundene Verbindlichkeiten .... 17 630 174. [36386] . Sonstige Passiva 442 118.—

Bis zum Schlusse des ersten, am 31. März d. J. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen abgelaufenen Geschäftsjahres waren 340 Genossen Wechseln sind weiter begeben worden: eingetreten. Das Guthaben derselben, nach Ve- 1 804 792. 83. rechnung des laut Bilanz entstandenen Geschäfts .. Die Direktion. verlustes und des Reservefonds, betrug 51 738 47 ₰, —-— ETET“

urch das Ausscheiden eines verstorbenen Ge⸗ .

Bossen dr Hdi sich das um r. 10) Verschiedene Bekannt⸗ 3 die Haftsumme um 300 s verblieben demnach 339 Genossen mit 51 633 87 Gut⸗ n ““ haben und 95 600 Haftsumme. 5 1 35280 machungen 8 Berlin, den 11. September 19 . (35280 Nachdem die Generalversammlung vom 4. Juli a.c. a n 88 die Auflösung 1S. Gesellschaft beschlossen Eingetragene Geuossenschaft hat, fordern wir hiermit die Gläubiger derselben mit beschränkter Haftpflicht. auf, sich bei uns zu melden. Der Vorstand. Kolonisationsgesellschaft für Südafrika Georg Merleker. Otto Burecekard. mit beschränkter Haftung, in Chemnitz in e Liqunidation. y—õõõZZZWilhelm Tetzner. Wilhelm Zimmermann. . [35898] 8) Niederlassung A. von Durch notariellen Vertrag ist beschlossen worden, Rechtsanwälten. daß unsere Gesellschaft mit dem heutigen Tage 888 in Liquidation tritt. Wir fordern hierdur [36372] Bekanntmachung. unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß der bei] Berlin, den 16. September 1899. dem unterzeichneten Amtsgericht vom 1. Juli d. J. Adler“ 8 ab zugelassene Rechtsanwalt Tönnies in Husum 4 8 E1.“ hente unter Nr. 3 in die Rechtsanwaltsliste ein⸗ Dampsschifffahrts⸗-Gesellschaft m. b. H. getragen worden ist. Die Geschäftsführer:

Husum, den 17. September e1111““ Schrader. Genefgh Liman.

Königliches Amtsgericht. 3 Komtor: Neustädtische Kirchstraße .

1386405. Einladung zum Abonnement.

Bei dem bevorstehenden Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die deese itage er h ein. heint täglich e „,2 ädter Zeitung“ erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten Ausgabe und ist in der Lage, an Vollständigkeit, Rerchhatasshit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig erpediert, daß das Nachmittagsblatt noch an dem⸗ selben pe. an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer 558 im Grosherzogthuße gelangt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angele enheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinficht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗ prechend hervorragender Weise wird die „Darmstaäͤdter eitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs ehandeln. Ueber die Berhandlungen des 1 Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referiert; die Verhandlungen der reu 8 und anderen deutschen dmüig guf aas Körper⸗ chaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ eutschen maßgebenden Großstaaten er ahren entsprechende Behandlung. 1 Die Telegramme werden ei dem sweimaligen Krgcheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ lichen Falls durch Extraausgaben, mitgetheilt. Die Schlu urse der Frankfurter Börse finden no an demselben 86 in dem Nachmittagsblatt Aufnahme. 8 wissenschaftgihen vamnstärt, Zetunge bring l Sriginas Nommn⸗ und ⸗Novellen, Auffize n, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichti ichten aus a

Gebieten de en und Cener 8. ““ das 8 ie interessanten Mittheilungen der Großzh. Zentralstelle für Landesstatistik, sowie da ] erscheinende Zugangs⸗ rgzeichaig der Großh. Fofbistele. und das atistie eereichni es Grosth. Museums werden kostenfrei als Beilage ausgegeben. Die „Darmstädter Zeitung“ dofte⸗ in Darmstadt vierteljährlich 3 25 ₰, mit Bringerlohn 4 ℳ, bei den Ucstanstalten inkl. des Po t. Aufschlags 3 75 pro Vierteljahr exkl. Bestellgebihe

hin chtlich des Anzeigentheils bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Grostherzog⸗ thums und des Umstandes daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsweise für Verö fentlichungen eignet, die man zur Kenntniß des ganzen Landes zu beinsar pünscht. ie Einrückungs⸗Gebühren vg für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 ₰, für Lokal⸗Anzeigen 10 5 für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, und es sinden Inserate sowohl in dem Vormittags⸗ wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung. Darmstadt; im September 1896.

2 ve. eüethn im Stationsbureau bereit.

Sie Erpedition

einem

Liste der bei ang

Präsident: In Vertretung: Berner, Geheimer Justiz⸗Rath.

In der Liste der beim hiesigen Königlichen Land⸗ .

zum Deut

EEETTEWEEI1“ chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag den 21. September

W““

No 225.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ I1I1“ deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

ndels⸗Register für das Deutsche Rei r 1 zmnigliche Fetene fc des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das 8 in auch durch die Heschens 9 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

els⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 225 A., 225 B. un

und Muster⸗Registern, über Patente, Gebra

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 8— erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

8

sowie die

8

(Nr. 225 A.)

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

d 225 C. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen. ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 1 dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

.16 789 Dochtrundbrennerlampe, ins⸗ besondere für Spiritusglühlicht. Heinrich Hempel, Berlin SW., Waterlooufer 4. 23. 2. 95.

b. H. 17 029. Verfahren zur Darstellung von Vanillin aus i-Eugenol oder Eugenol. Haar⸗ mann & Reimer, Holzminden. 24. 2. 96.

13. B. 18 990. Dampfwasserableiter mit zwei

Ausdehnungskammern. Louis Burgwitz,

ondon, 44 Davenant Road; Vertr.: Franz Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 18. 4. 96. 8

u. 1102. Befestigung der Zungen von Schmalspurweichen. Union, Actien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau, Eisen⸗ & Stahl⸗In⸗ dustrie, Dortmund. 8. 2. 96.

20. B. 19 261. Vorrichtung zur Verminderung

der Geschwindigkeit sich bewegender Eisenbahn⸗ Fahrzeuge auf ein bestimmtes Maß mit Hilfe von Hemmschuhen; weiterer Zus. z. Pat. 83 399. S hns⸗. Braunschweig, Elmstr. 41. 20. 6. 96.

21. E. 4872. Vorrichtung zur Angabe der Zeit und Anzahl von Ferngesprächen; Zus. z. Pat. 84 001. Heinrich Eichwede, Berlin W., Thiergartenstr. 19. 18. 3. 96.

21. H. 16 020. Verfahren zur selbstthätigen Fe Neluch der von einer Theilnehmerstelle statt⸗ gehabten Benutzung von Fernsprecheinrichtungen. Max Hoeft, Berlin SW., Schöneberger⸗ straße 18. 24. 4. 95. 1

21. L. 10 477. Verfahren zur Formierung von Sammlerplatten. Dr. Lorenz Lucas, Hagen i. W., Carlstr. 37. 17. 6. 96. 80.4½ 1

25. B. 18 169. Waarenabzugsvorrichtung für Rundwirkmaschinen. John Bentley, 1228

ulton Street, Brooklyn, New⸗PYork, V. St. A.; gertr.: Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. 30. 9. 95.

26. K. 13 589. Glühkörper für Gasglühlicht mit eingezogenem Spreizringe. J. Krüger, Berlin C., Molkenmarkt 5. 20. 4. 95.

30. U. 1112. Stabverbandschiene. Albert Ungerer, Passau. 21. 3. 96.

33. H. 17 400. Nach zwei Seiten aufklapp⸗

barer . S. Hahn & Co., Charlotten⸗

burg, Berlinerstr. 134. 2. 6. 96.

38. S. 9555. Korkschneidemaschine. Albert Sohn, Bretten, Baden. 20. 6. 96.

40. H. 17 556. Verfahren und Vorrichtung zum Saigern von Zinkschaum. William Henry Howard, Pueblo; Vertr.: Robert Krayn, Berlin NW., Karlstr. 27. 13. 7. 96.

42. B. 19 009. Selbstkassierender elektrischer Gasverkäufer. Emanuel Berg, Berlin W., Linkstr. 29. 24. 4. 96.

42. H. 17 093. Schiffskompaß. Arthur Wemyß Horsbrugh, London, 16 Leinster Square; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3.

46. B. 18 922. Steuerung für Viertakt⸗Gas⸗ 8 Pegroleummaschinen. A. Borsig, Berlin

47. G. 9666. Schaltwerk mit geräuschlosem Gesperre bei radial zur Welle in das Sperrrad eingreifenden Seseen. Hermann Gans⸗ zendt. Schöne erg b. Berlin, Herbertstr. 10.

52. H. 17 454. Vorrichtung zur Veränderung des Druckes auf den Stoffdrücker. Wilh. Hoffmann, Bielefeld, Breitestr. 38. 17. 6. 96.

52. J. 3701. Greiferantrieb für Stevppstich⸗ Nähmaschinen mit großer Unterfadenspule.

rederic Oldershaw Jerram, 40 Longley Road,

ooting, London, Grfsch. Surrey, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 9. 7. 95.

52. J. 3874. Vorrichtung zum Aufnehmen des Nadelfadens bei Nähmaschinen mit großer Unter⸗ fadenspule. Frederic Oldershaw Jerram, London, 40 Longley Road, Tooting, Grfsch. Surrey; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 9. 7. 95.

54. L. 10 280. Formular für Wechsel, Checks u. dgl. Marion Leventritt, 4 Sutter Street, St. Francisco, Calif., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 31. 3. 96.

5. L. 10 189. Filtrier⸗ und Aufsaugmasse in Papierform. Kurt Lüer, Wülfel vor Han⸗ nover. 27. 2. 96.

8. H. 17 546. Meczanüsch verstellbare Hem⸗ mung für hydraulisch belastete Kolben. Carl Huber, Wien I, Graben 28; Vertr.: Carl

östel, Berlin SW., Friedrichstr. 48. 10. 7. 96.

8. M. 12 688. Einrichtung an Formpressen zum Anheben des Formkastens. F. J. Müller, Bubna b. Prag; Vertr.: R. Deißler, J. Maemechke

Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38.

872. Aus mehreren Gewebelagen be⸗

Vom „Central⸗Hand

stehende Einlage für Luftradreifen. Richard

Pritt, Lancaster, 39 Regent Street; Vertr.:

W. J. E. Koch, Hamburg. 27. 12. 95.

Klasse. 1

68. N. 3725. Schlüsselsicherung. Emil Neyen, Berlin N., Lychenerstr. 6. 26. 3. 96.

72. F. 8949. Gewehrschloß, besonderz für Kipplaufgewehre. Adolf Frank, Berlin, Georgenstr. 29. 18. 3. 96.

77. Sch. 11 413. Kletternde Spielzeugfigur. Rudolph Scheibler, Charlottenburg, Pesta⸗ lozzistr. 69. 7. 3. 96.

80. K. 13 100. Druckverfahren zur Herstellung von Metallverzierungen auf Thonwaaren, Glas 8 dgl. Heinrich Kunze, Kolmar i. P. 22.

81. B. 18 095. Müllkkasten mit Sackentleerung.

Max Bechler, Berlin NW., Perleberger⸗

straße 26. 3. 6. 96.

2) Zurückziehung.

Die in Nr. 216 des Reichs⸗Anzeigers vom 10. 9. 96 bekannt gemachte Patentanmeldung R. 10 454 Kl. 21 wird bis auf weiteres aus der Auslegung zurück⸗ gezogen.

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

Klasse.

8. G. 9212. Spann⸗ und Trockenmaschine mit Diagonalverschiebung für Gewebe. Vom 14. 10. 95.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse. 8

9. R. 8919. Drahtzuführungsvorrichtung für 1.“ zur Herstellung von Bürsten. Vom

50. A. 4696. Staubfänger mit Niederschlag⸗ flächen für das Schwitzwasser. Vom 18. 6. 96.

50. Sch. 11 122. Vibrierendes Rüttelsieb.

Vom 18. 6. 96. 70. G. 10 097. Füllfederhalter. Vom 8. 6. 96. 70. K. 13 749. tahlfeder. Vom 26. 5. 96, Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreter 8

Auf ierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt.

P.⸗R. Nr. 89 201 bis 89 351. Klasse. 1

4. Nr. 89 239. Dampflampe für flüssige Kohlenwasserstoffe. The Gas Lighting Improvement Company, Limited, London; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Ber⸗ lin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 13. 11. 95 ab.

4. Nr. 89 240. Reflektor für Wagenlaternen, Lampen u. dgl. H. Jungck, Weißenburg i. E. Vom 12. 2. 96 ab.

4. Nr. 89 283. Brenner für Spiritusglüh⸗ licht. Spiritus⸗Glühlicht⸗Gesellschaft „Phöbus“, Beese & Co., Dresden. Vom 21. 5. 95 ab.

5. Nr. 89 271. Schrämmaschine für Hand⸗ betrieb. V. Most, g u. W. Styrum, Rheinl. Vom 7. 1.

ab.

6. Nr. 89 284. Faßrollmaschine. E. Fried⸗ man, Dobbs⸗Ferry, New⸗York; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom 12. 6. 95 ab.

8. Nr. 89 201. Friktions⸗Stärkekalander. O. Schmidt, Berlin C., Weinmeisterstr. 3. Vom 19. 3. 96 ab.

8. Nr. 89 241. Verfahren zur Herstellung von Maser⸗Abdruckblättern. G. Großheim, Elber⸗ feld, Wülfingerstr. 6 u. 8. Vom 22. 12. 95 ab.

8. Nr. 89 261. Verfahren zum Belesen von Seiden⸗ und sonstigen Geweben. K. Egge⸗ mann, Kleinlaufenburg i. B. Vom 8. 4. 95 ab.

8. Nr. 89 314. Lagerung für die Tapetenrolle von Tapetenbeschneidmaschinen. H. Ph. Demmel, Darmstadt, Bessungerstr. 86. Vom 23. 1. 96 ab.

8. Nr. 89 315. Breitspannmaschine für Ge⸗ E. Geist, Remscheid, Greulingstr. 8.

om 12. 11. 95 ab.

9. Nr. 89 322. Verfahren 8 Herstellung von Bürsten mit gekrümmtem Bürstenrücken. Sächsische Kardätschen⸗, Bürsten⸗ und Pinsel⸗ fabrik Ed. Flemming & Co., Schönheide i. S. Vom 10. 1. 96 ab.

11. Nr. 89 219. Sammelmappe; 2. Zus. z. 5 72 519. A. Krah, Berlin S., Alte

acobstr. 78. Vom 12. 3. 96 ab.

12. Nr. 89 242. Darstellung von a1 52 Dioxy⸗ naphtalin- as 54 disulfosäure (Gelbsäure). Far⸗ benfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. Vom 14. 3. 95 ab.

12. Nr. 89 243. Verfahren zur Darstellun von Jodoformverbindungen der Halogenalkyl⸗ und „alkylenderivate des Hexamethylenamins; z. Pat. 87 812. Dr. A. Eichengrün,

Zonn, u. Firma Dr. L. C. Marquart, Beuel⸗ Bonn. Vom 19. 7. 95 ab.

12. Nr. 89 244. Verfahren zur Darstellung

von Nitro-p-amidobenzaldehyd. Kalle & Co.,

Biebrich a. Rh. Vom 4. 2. 96 ab.

Klasse.

13. Nr. 89 291. Kessel mit Einrichtung zur Speisewasser⸗Reinigung. F. Biglia, Neapel; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. Z. Vom 2. 9. 94 ab.

14. Nr. 89 202. Ausbalanzierung von Dampf⸗ maschinen, deren Zylinderachsen einen spitzen Wintel einschließen. J. J. Thornyeroft, Church Wharf, Chiswick, Grafsch. Middl., Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. Z. Vom 5. 5. 94 ab.

14. Nr. 89 203. Kolbenschiebersteuerung mit Frischdampfpolster. W. Voit, Fürsten⸗ berg a. O. Vom 31. 7. 95 ab.

14. Nr. 89 204. Erpansionsstellvorrichtung für Ridersteuerungen; Zus. z. Pat. 77 417. M. Fv F Hanner & Co., Duisburg. Vom

15. Nr. 89 272. Tiegeldruckpresse für Mehr⸗ farbendruck. J. Foellmer, Freiburg i. B.,

Klarastr. 58. Vom 5. 6. 95 ab.

15. Nr. 89 305. Schreibmaschine mit schwin⸗ gendem Typeneylinder. A. Marohn, Berlin, Gneisenaustr. 103. Vom 12. 6. 95 ab.

15. Nr. 89 306. Vorrichtung an Schnell⸗ pressen zum gleichzeitigen Abheben der Reibe⸗ und Auftragewalzen von dem Farbübertragungs⸗ cylinder. W. M. Rockstroh, Plauen b. Dresden, Grenzstr. 12. Vom 24. 12. 95 ab.

15. Nr. 89 345. Verfahren zur Herstellung von abziehbaren Dekorationsmalereien. J. Vehrs jr., Heide, Holst. Vom 18. 7. 95 ab.

17. Nr. 89 292. E mit Tropf⸗ vorrichtung. J. H. Köhler, Santos, Brasil.; Vertr.: Eduard Bachmann, Berlin NW., Altonaerstr. 35. Vom 16. 10. 95 ab.

17. Nr. 89 293. IFsolierschicht aus kleinen luftleeren Hohlkörpern. H. Katsch, Berlin W., Königin⸗Augustastr. 44. Vom 2. 11. 95 ab.

17. Nr. 89 294. Verfahren zur Speisung der Verdampferschlange bei Verdampfungskälte⸗ maschinen. A. T. Ballantine, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Charitéstr. 6. Vom 5. 11. 95 ab.

17. Nr. 89 295. mit oben und unten bespülten flachen Kühlröhren. H. Krack, Teplitz; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 24. 11. 95 ab.

18. Nr. 89 313. Verfahren zur Vermeidung einer Oxydation des Eisens. E. Servais, Luxemburg u. P. Gredt, Esch a. Alz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 25. 10. 95 ab.

20. Nr. 89 323. Lenkschemel mit Kugellagerung für Eisenbahnfahrzeuge. J. Ch. Mitchell, 14 Canal Street, City, Lewiston, Cty Andros⸗ coggin, Maine, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 28. 1. 96 ab.

20. Nr. 89 324. ve Eisenbahn⸗ fahrzeuge. 8 E. Schwirkus, Myslowitz. Vom

12. 2. 96 rellbock. J. A. Weber,

20. Nr. 89 325. Chicago; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW. schließende

Luisenstr. 42. Vom 26. 2. 96 ab.

20. Nr. 89 326. Sich selbstthäti und öffnende Seilklemme für Streckenförderung. H. Altena, Courl, Kr. Dortmund. Vom 2. 4. 96 ab. 8

g- Ir. 82728 b d-Hen n für 8 precher; Zus. z. Pat. H. Hempel u. A. Maerker, Berlin, Waterlooufer 8 Koch⸗ straße 9. Vom 6. 7. 95 ab.

21. Nr. 89 351. Starres Vertheilungssystem für Wechselstrom; Zus. z. Pat. 84 714. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg. Vom 8. 1. 95 ab.

22. Nr. 89 285. Verfahren zur Darstellung direkt färbender Polyazofarbstoffe aus Chromotrop⸗ säure. Farbwerke vorm. Meister Lucins & Brüning, Höchst a. M. Vom 11. 5. 94 ab.

22. Nr. 89 346. Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen mittels der a1 a4-Dioxy⸗ naphtalinsulfosäure S8; Zus. z. Pat. 88 391. Sre

öchst a. M. Vom 6. 5. 94 ab.

23. Nr. 89 245. Drahtspannvorrichtung an Seifenschneidmaschinen. Firma August 2 Helmstedt i. Br. Vom 5. 3. 96 ab.

24. Nr. 89 273. Einmauerung für Dampf⸗ kessel u. dgl. Dr. Schmitz u. Tönges, Düsseldorf. Vom 13. 2. 96 ab.

24. Nr. 89 332. Rost. Ch. W. James, South View, Potternewton Lane u. G. Watson, 21 Springfield Mount, Leeds, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luifenstr. 43/44. Vom 13. 12. 95 ab.

25. Nr. 89 205. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Fransen. W. Gledhill, St.

etesbn. Thornton’'sche Wollspinnerei; Vertr.: . C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ straße 80. Vom 22. 9. 95 ab.

25. Nr. 89 262. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausschalten der Mindernadeln von Rundstrick⸗ maschinen zur See; regulärer Waaren (Strümpfe u. s. w.). E. J. Frauck, Edge⸗ wood Grfsch. Philadelphia,

enns., V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, erlin W., Potsdamerstr. 3Z. Vom 3. 4. 95 ab.

25. Nr. 89 296. Englischer Rundwirkstuhl zur

26. Nr.

Herstellung von Schußkettenkulierwaare. J. Bradley, North Chelmsford, Grfsch. Middl., Mass., V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/144. Vom 8. 5. 95 ab.

Klasse. 25. Nr. 89 316. Ausrückvorrichtung für Draht⸗

umspinnmaschinen mit konzentrisch um eine gemein⸗ same lothrechte Achse angeordneten Spinngängen. Brüder Demuth, Wien VII, Kaiserstr. 67; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom. 28. 1. 96 ab.

26. Nr. 89 246. Zentralwechsler für zwei oder

mehrere Apparate. Dr. A. Hipper, Bremen,

Löningstr. 22. Vom 11. 6. 95 ab.

89 247. E“ für

von Elektromagneten beeinflußte Rundschieber an

Gasbrennern. Aktien⸗Gesellschaft Schaeffer

& Walcker, Berlin SW., Lindenstr. 18/19. Vom 4. 7. 95 ab.

26. Nr. 89 248. Apparat zum Regeln eines Flüssigkeitszulaufs mit Hilfe eines Gasstromes. The Gas Lighting Improvement Company, Limited, London; Vertr.: C. 8 u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ traße 32. Vom 7. 9. 95 ab.

26. Nr. 89 286. Zündvorrichtung für Leucht⸗ gas. E. Sander, Berlin, Friedrichstr. 41. Vom 17. 8. 95 ab.

26. Nr. 89 287. Selbstthätiger Sicherheits⸗ verschluß für Gasleitungen. K. Lohmann, Berlin W., Friedrichstr. 171. Vom 5. 10. 95 ab.

26. Nr. 89 288. w an Gashähnen für Brenner mit Laufflammenzündung. C. Kramme, Berlin S., Gitschinerstr. 76/77. Vom 21. 3. 96 ab. 1

27. Nr. 89 206. Luftbefeuchter mit regelbarem eSesgeerehent des überhitzt zugeführten

ampfes. Ch. Harris u. Th. F. Evans, Manchester, Engl.; Vertr.: R. I J. Mae⸗ mecke u. F. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 4. 5. 95 ab. 3

27. Nr. 89 263. Luftpumpe. E. Kraus F. V. Brückner, Kaiserslautern. Vom 8. 8.

ab.

30. Nr. 89 220. Zahnzange, insbesondere für hintere Backzähne. Lange, Schwelm. Vom 17. 12. 95 ab.

30. Nr. 89 221, Maschine zum Abschneiden von Gelatinekapsel. S. A. Rickard, 632 North Broadway, eüe Springs, New⸗ Vort V. St. A.; Vertr.: Adolf Dammann, Berlin, Oranienstr. 61. Vom 19. 2. 96 ab.

30. Nr. 89 307. Elektrischer Gaszufuhr⸗ bzw. Wärmeregler an Vulkanisierkesseln für Zahn⸗ techniker. W. Strittmatter, Mainz, Binger⸗ straße 9. Vom 18. 8. 95 ab. b

30. Nr. 89 308. R. B

riars Stile Road, Wansunt, Richmond Hill,

ty. Middl., Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. 555* Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 1. 1.

a

31. Nr. 89 222. Verfahren zur Herstellung

ÄnS Gußstücke. A. G.

38 Victoria Buildings, Manchester,

Vertr.: Alexander Specht u. J. D.

Hamburg. Vom 25. 12. 95 ab. Nr. 89 214. Als Schlafsack verwendbare

Reisetasche. L. Storm, Berlin NW., Friedrich

straße 99. Vom 1. 12. 95 ab. . 8

34. Nr. 89 290. Vorrichtung zum Abtrennen der Bogen von Papierrollen. A. Schreier, Dresden⸗Blasewitz. Vom 17. 3. 96 ab.

34. Nr. 89 304. Petroleum⸗Koch⸗ und Heiz⸗ apparat. Ch. Dusaulx, Suresnes, Frankr.; Vertr.: Dr. Joh. nz u. Max Wertheim, 1 SW., Kommandantenstr. 89. Vom 8. 9

5 ab. 8

34. Nr. 89 328. Verschluß für Kannen u. dgl. G. Bayer, Augsburg, Georgenstr. F. 79 Vom 26. 4. 96 ab.

36. Nr. 89 223. Vorrichtung zur Messung des Dampfverbrauches bei Heizungsanlagen; Zus. z Pat. 86 218. P. Schulz, Leipzig⸗Neu⸗ schleußig, Seumestr. 10. Vom 15. 3. 95 ab.

36. Nr. 89 224. Vorrichtung zur Erhaltung eines konstanten ruckunterschiedes zwischen Dampferzeuger und Kondenswasserleitung von Niederdruck⸗Dampfheizungen. C. Obrebowicz, Warschau; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. Vom 7. 9. 95 ab. .

36. Nr. 89 225. Heizofen mit Rauchver⸗ brennung. F. Oelze, Magdeburg, Schöne⸗ beckerstr. 48,. Vom 15. 12. 95 ab.

36. Nr. 89 226. Zerlegbarer Stehrost. 1* Oscar Winter, Hannover. Vom 9. 1.

a

36. Nr. 89 227. Füllofen. A. Voß sen., Sarstedt. Vom 28. 2. 96 ab.

36. Nr. 89 228. Kesselanlage für Niederdruck⸗ Dampf⸗ oder Warmwasserheizung. Haun⸗ noversche Centralheizungs⸗ und Apparate⸗ PeA Hainholz vor Hannover. Vom 31. 3. 96 ab.

36. Nr. 89 274. Flüssigkeitserhitzer. A. Boß sen., Sarstedt. Vom 13. 12. 95 ab. 3

36. .89 309. Einstellbares Regelungsventil für Dampf⸗ und Wasserheizungen. Nürn⸗ berger k Meyer 4 Junge, Nürnberg. Vom 25. 12. 95 ab. Schwartzkopffstr. 4. VWom . 89 8 0 5 8

36. Nr. 89 524. Füllschachtofen mit gewelltem