1896 / 225 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Mantel. O. Wehner, Hochofenwerk Ueckingen, née Gouges Boutail, Paris; Vertr.: C. Fehlert ähnliche Apparate. M. Reichel, Altona, bänder verbundenen Stäben oder S nge 8 Klasse. Griff. Otto Fladerer, Zwickau i. S., Glauchauer⸗] Klasse. v“

Lothringen. Vom 1. 12. 95 ab. u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Teichstr. 8. Vom 1. 9. 95 ab. C. Lonis, Dresden. 13. 8. 96. b 81 8 J. K. 5 62 674. Se Sportschutzjacke mit 8 68. 4 8. 96. 8 F. 2921. cha 34. 62 595. Matratze aus zwei durch Rohr⸗ Klasse. Vom 12. 5. 95 ab. Klasse. Klasse. L“¹“ theilweise hohl gestricktem Umlegekragen und Klasse. geflecht abgesteiften übereinanderliegenden Rahmen. 36. Nr. 89 335. Zugregler für Oefen. K. Klasse. 75. Nr. 89 254. Elektrolytischer Zersetzungs⸗ 3. 62 793. Schürze für Kellner, Küfer u. s. w 62 791. Hohl gegossene Quadrate, Re⸗ Kravattenknopf. Theodor Lindner, Berlin C., 33. 62 734. Damen⸗Riech⸗ oder Nadelkissen Heinrich Honerlage, Hannover, Nordmann⸗

Schultz, Straßburg i. E., Weißthurmstr. 19. 48. Nr. 89 249. Verfahren zur Herstellung apparat zur Ausführung des durch Pakent 78 906 mit um den Hals zuknöpfbarem oder zubindbarem gletten u. s. w. David Stempel, Frankfurt a. M., Poststr. 2. 30. 7. 96. L. 3432. mit aufgedrucktem Bild eines deutschen Fürsten. straße 10. 25. 8. 96. H. 6390.

Vom 1. 3. 96 ab. von Hohlspiegeln. S. O. Cowper⸗Coles, Verfahrens der Elektrolyse mit Queck⸗ Brustlatz. Louis Grube, Leipzig, Kl. Fleischer⸗ deddrichstr. 108. 31. 7. 96. St. 1808. 25. 62 761. Führungs⸗ und Antriebvorrichtung Max Michelsohn, Karlsruhe i. B., Kaiser⸗ 34. 62 604. Blech⸗Stuhlsitz mit gezahntem 37. Nr. 89 270. Falzziegel. K. Müller, 16 Adam Street, Manchester Square, metelen lber⸗ Kathode. A. Sinding⸗ Larsen, gasse 18. 12. 8. 96. G. 3314. 9. 62 798. Pflastersteinzange mit Greif⸗ für die Rößchenschiene des Kottonwirkstuhls, be⸗ straße 167. 10. 8. 96. M. 4401. Rand als Befesti ungs⸗Vorrichtung. Richard 8s Lüneburg, Lünerweg 9. Vom 26. 2. 96 ab. u. The Reflector Syndicate, Limited, Christiania; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, 3. 62 797. Plastische Flächenmodelle für an 1 klauen. Wilhelm Förster, Berlin NO., Pufen⸗ stehend aus einem mit der Schiene verbundenen 33. 62 751. Aus drei durch Lederscheiben kreuz⸗ Sehrke, Charlottenburg, Kantstr. 117. 29. 5. 96. 40. Nr. 89 347. Verfahren und Vorrichtung 2 Carberet Street, Westminster, London; Vertr.: Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 21. 1. auszustellenden Kleidungsstücken, Schuhen u. dgl dorfstr. 4. 14. 8. 96. F. 2897. eng eg. in dessen vertikalen L der weis zusammengehaltenen Gürteln bestehender S. 2613. 6 b

Fzum Rösten von Erzen. C. F. Claus, Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., 96 ab. anzubringende Hände, Fuͤße ꝛc. M. Arnfeld, 19. 62 814. Mit Winkeln versehene Sicherungs⸗ zulierhebel mit einer Rolle eingreift. David Plaidriemen, welcher durch auf die Gürtel auf, 34. 62 606. Reinigungsgummi für feines

London, C. Göpner, Canalstr. 46/48, u. C. Hindersinstr. 3. Vom 26. 2. 96 ab. 76. Nr. 89 212. Flortheiler. Th. G. Beau⸗ Mülbeim g. Ruhr. 13. 8. 96. A. vvZCT1“ platte für die Muttern der Schienenlaschen und Richter, Chemnitz, Annabergerstr. 99. 28. 8. 96. seseßte Strupfen innerhalb des Fahrradrahmens Leder, Seide u. dgl. aus weicher, die Stoffe nicht & Wichmann, Ferdinandstr. 32, Hamburg; Vertr.: . Nr. 89 250. Verfahren zur Herstellung mont, Rastrick Toothill Grove, Cty York, 4. 62 497. Vergaser für flüssige Brennstoffe der zunächst liegenden Schwellen. Wilh. R. 3665. befestigt wird. T. W. Feller, Lausigk. 19. 8. angreifender und die eigenen verbrauchten Fasern 8 Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. eines gleichmäßigen Silbergrundes für Emaillen. Engl.; Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., aus einem Sauger und denselben theilweise um⸗ Klingenberger, Mülheim a. d. Ruhr, Hing⸗ 26. 62 664. Blaubrenner mit feinen seitlichen 96. K. 5580. abstoßender Masse. Süddeutsche Gummi⸗ Vom 17. 12. 95 ab. C. C. Schirm, Berlin W., Königin Augusta⸗ Dorotheenstr. 60. Vom 5. 5. 96 ab. gebender Kammer für wärmehaltende Medien bergstr. 80. 29. 8. 96. K. 5617. Ausströmungsöffnungen, Glühstrumpfzentrier⸗ 33. 62 763. Zusammenlegbarer Strandkorb. Waaren⸗Fabrik C. F. Petri & Lutze, 40. Nr. 89 348. Verfahren zur Herstellung von straße 51. Vom 6. 3. 96 ab. s 76. Nr. 89 213. Reiß⸗ und Krempelwolf. W. Bautze, Berlin, Gneisenaustr. 106. 30. 6. 20. 62 532. Bremsvorrichtung mit Glieder⸗ vorrichtung und Kleinstellhahn. Actien⸗Gesell⸗ Ed. Zietz, I. Brandstwiete 20, u. Franz Wehr⸗ Offenbach a. M. 9. 6. 96. S. 2631. Chrom⸗Legierungen. The Llectro Metal- 48. Nr. 89 289. Verfahren zur elektrolytischen C. E. Schwalbe, Werdau i. S. Vom 13. 5. 96. B. 6566. iette und auf der Bremsspindel angeordnetem schaft für Fabrikation von Broncewaaren fritz, Gertrudenstr. 16, Hamburg. 28. 8. 96. 34. 62 607. Kinderbettmatratze mit trichter⸗

lurgical Company Limited, London; Darstellung von Metallen in Gestalt eines 96 gb. g&rEHgNE „963 1 , [4. 62 514. Fahrradlaterne mit Luftkühlung Kettenrade. Verger & Tobler, Berlin. und Zinkguß (vorm. J. C. Spinn & Sohn), Z. 875. 3 artig gestalteter, aus Glacéleder gebildeter J Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., porösen aber festen Niederschlags; Zus. z. Päat. 76. Nr. 89 303. Antriebvorrichtung für den für den Brennstoffbehälter. Ludwig S mitt u ..ö F. 6839. Berlin. 28. 8. 96. A. 1742. 34. 62 413. Wärmsteine mit aus dem Boden Abgangsvorrichtung. A. Kirschberg, Leipzig,

indenstr. 80. Vom 16. 1. 96 ab. 87 430. Dr. Höpfner, Berlin SW., Anhalt⸗ Wagen von Selfaktoren. E. Charié, Frledrich Schmitt, Mannheim Q. 7. .8. 20. 62533. Mit Säureabflußrohr versehener 26. 62 744. Laternenhahn mit Zahnrädern, vorspringendem Randauflager. Sächsische Reichsstr. 38. 15. 6. 96. K. 53141. 41. Nr. 89 317. Ventilationseinrichtung für 6. Vom 1I. 1. 96 ab. Wignehies, Frankr.; Vertr.: A. du Boigs⸗ 5“ Sch. 4992. Batteriekasten an Straßenbahnwagen für Accu⸗ sesh aFn und außerhalb der Laterne liegendem Serpentinstein, Gesellschaft zu Iöüblit, 34. 62 618. Spirituskocher mit siebartigem, . r. .

Kopfbedeckungen. Frau A. A. Weigert, 89 257. Maschine zum Drehen von Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ . 62 515. Fahrradlaterne mit drehba renbetrieb. Adolph Müller, Hagen i. W. ebel. F. Gaebert, Berlin N., Lothringer⸗ Wieland & Co., Zöblitz. 8. 8 zu einer Vergasungskammer erweitertem und auf 8 Löbtau⸗Dresden, Nostiz⸗Wallwitzpl. 15. om Radnaben für Fahrräder u. dgl. W. W. bauerdamm 29 a. Vom 12. 12. 95 ab. unter Federwirkung stehendem, die Linse ee;.; 5 M. 4413]2 8 traße 36. 12. 8. 96. G. 3313. S. 2773. durchlochtem Rande eine Galerie tragendem 22. 11. 95 ab. Tucker, 105 Huntington Street, Hartford, 76. Nr. 89 319. Einrichtung für Streichgarn⸗ Außenmantel zum seitlichen Ablenken des Licht⸗ 20. 62 596. In die Wandung eingelassene An⸗ 26. 62 784. Verriegelungsvorrichtung an 34. 62 456. Nach dem Gebrauch von selbst Brennerkopf. Wilhelm Fischer, Nollendorf⸗ 42. Nr. 89 229. Klemmer mit selbstthätig be⸗ Grfsch. Hartford, Conn., V. St. A.; Vertr.: selfaktoren zur Erzielung eines zwangläufigen kegels während der Fahrt. Emil Landfried schlußdose für Straßenbahnwagen mit Accumu⸗ Wassergasapparaten, bei welcher die Klinten der hochklappender Stiefelzieher. Johann Spaengler, straße 35, u. Hermann Bensch, Elisabeth⸗Ufer 22,

weglichen Klemmstücken. J. Cottet, ils, Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Riemenwechsels für verschiedene Spindelgeschwin⸗ Berlin, Steinmetzst. 73. 13. 8. 96. L. 3471. 8 latorenbetrieb. Adolph Müller, Hagen i. W. Gas⸗Ein⸗ und Auslässe derartig gekuppelt sind, München, Augustenstr. 25. 5. 8.96. S. 2768. Berlin. 29. 7. 96. F. 2860. 8 Morez⸗du⸗Jura, Frankr.; Vertr.: Dr. Joh. Vom 24. 10. 94 ab. digkeiten. Sächsische Maschineufabrik, 4. 62/653. eldampfbrenner mit über der 28. 8. 96. M. 4456. daß kein Ventil betriebswidrig bethätigt werden 34. 62 468. Scheuertuch mit Schrubbertasche, 34. 62 619. Sis mit durch

Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 49. Nr. 89 258. Klammerband zur Ausführung Vom 3. 12. 95 ab. lamme befindlicher Rohrschlange. Otto Eichels. 20. 62 599. Straßenbahnwagen für Accumu⸗ kann. Carl Dellwit, Liljeholmen, u. J. E. welche in passendem Abstand von den Rändern Handkurbel hin und her geführter Bürste. Wilh.

Vom 25. 2. 96 ab. des unter Nr. 78 117 geschützten Verfahrens; 77. Nr. 89 343. Fußplattengestell für Roll⸗ eim, Düsseldorf, Charloktenstr. 63. 27. 8. 96. latorenbetrieb mit Batteriekasten unter dem Goldschmid, Frankfurt a. M.; Vertr.: Franz aufgesetzt ist. H. A. Giese, Hannover, Calen⸗ irchhof, Leopoldsthal, Lippe. 4. 8. 96. 42. Nr. 89 220. Schiffskompaß mit Fernüber⸗ dis. z. Pat. 78 117. J. Deißz, Ranspach⸗ schuhe. F. J. Gibbs u. W. Wright, E. 1772. Wagengestell. Adolph Müller, Hagen i. W. Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. bergerstraße. 20. 8. 96. G. 3337. K. 5513. br tragung. J. Prigge, Bruchsal, Schönborn⸗ esserling, Els. Vom 16. 2. 95 ab. 70 Lower Hurst Street, Birmingham, Engl.; 4. 62 731. Auf den Lampenzylinder zu setzendes 27. 8. 96. M. 4458. 11. 5. 96. D. 2175. 1 1 64. 62 469. Klosetpapierhalter mit Klemm⸗ 34. 62 638. In eine Bank verwandelbarer

straße 29. Vom 12. 3. 96 ab. 49. Nr. 89 259. Maschine zur Herstellung von Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ Gestell als Träger eines spiritusgetränkten Kör⸗ 20. 62 600. Straßenbahnwagen für Accumu⸗ 26. 62 787. Glühkörperträger mit sternförmig vorrichtung für zu Blocks vereinigte Papierblätter. Tisch mit getheilter Platte und einknickbaren 42. Nr. 89 231. Apparat zur Prüfung der Ketten aus Draht. Th. Herbst, Berlin, straße 43/443. Vom 7. 8. 95 ab. vers zum selbstthätigen Anzünden der Bunsen⸗ latorenbetrieb mit elektrisch bethätigtem Venti⸗ ausgezackter, flacher oder konoidischer Scheibe. Emil Ziegler, Cassel, Querallee 31. 20. 8. 96. Plattenstützen. Karl Siebold, Gadderbaum. n Härte von Stahlkugeln, insbesondere von Stahl⸗ Teltowerstr. 32. Vom 23. 4. 95 ab. 77. Nr. 89 344. Kreiselkegelspiel. O. Heege, flamme bei Spiritusglühlampen. Otto leisch⸗ lator für die Batterieräume. Adolph Müller, Georg Schroeter, Leipzig. 13. 6. 96. 3. 872. Ss . 14. 8. 96. S. 2791.

zugeln für Kugellager. E. Peitz, Berlin S., 49. Nr. 89 268. Maschine zum Fräsen zahn⸗ Charlottenburg, Berlinerstr. 40. Vom 24. 4. 96 ab. hauer, Pankow b. Berlin. 3. 8. 96. F1g Hagen i. W. 27. 8. 96. M. 4459. Sch. 4778. 34. 62 470. Eierfänger mit zwei durch Feder⸗ 34. 62 648. Kinderwagensitz aus mit Stoff Prinzenstr. 104. Vom 9. 4. 96 ab. ärztlicher Bohrer; Zus. z. Pat. 77 957. C. 79. Nr. 89 236. Maschine zum Entrippen von 4. 62 766. Zerlegbare Laterne aus einem in 20. 62 601. Ventilationseinrichtung für Batterie- 26. 62 805. Durch Kugelhebel beim Einführen kraft zusammengehaltenen angarmen. E. Trach⸗ bespanntem Rahmen, Rückenlehne und geschweiften 42. Nr. 89 310. Selbstverkäufer mit Schaustell⸗ Rauhe, Düsseldorf, Königsallee 4. Vom 10. Tabacksblättern. S. Neid, New⸗Jersey, eine Ebene zu streckenden Mantel und mit ab⸗ räume von Straßenbahnwagen mit Accumulatoren⸗ der Stocklampe selbstthätig sich öffnende und heim, Berlin, Rosenthalerstr. 50. 20. 8. 96. Armlehnen. Gustav Netzband, Berlin, Fran⸗ E Helcstung. Z. M. Bachmann, Dresden⸗ 4. 96 ab. Staat New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: Robert nehmbarem Haupt und Boden. Josef Sporny, betrieb. Adolph Müller, Hagen i. W. 27. 8. 96. schließende Zündvorrichtung für Gaslaternen. T. 1685. 8 seckistr., 4. 26. 8. 96. N. 1229.

Löbtau. Vom 27. 8. 95 ab, 49. Nr. 89 298. ydraulische Nietmaschine R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Bromberg, Danzigerstr. 53. 29. 8. 96. S. 2821. M. 4457. Franz N. Küchler, Erfurt. 17. 8. 96. K. 5565. 34. 62 471. Aus Blech gestanzter Halter für 34. 62 649. Kocher mit Spiritus⸗ o. dgl. Be⸗ 42. Nr. 89 311. Selbstkassierende Wasch⸗ mit konzentrischem Kolben und verschieden großen, Potsdamerstr. 141. Vom 24. 10. 94 ab. 5. 62 531. Erdbohrer mit zwei unter einem 0. 62 615. Federdruckbremse mit Druckluft. 27 62 718. Mittels zweier auf derselben Welle Tafelkarten, Photographien o. dgl. G. W. heizung aus mehreren, durch absperrbare Brenn⸗ bes vorrichtung. L. Wahl, München. Vom nach einander zur Wirkung kommenden Druck⸗ 79. Nr. 89 237. Maschine zum Aufbrennen Rohrbohrer diametral angeordneten und durch und Saugluftsteuerung aus einem Lufttopf mit sitzender, verstellbarer Kronräder umsteuerbarer Voeltzkow jr., Berlin, Sebastianstr. 76. 20. stoffleitungen mit einander verbundenen Einzel⸗

13. 12. 95 ab. 1 räumen. Kalker Werkzeugmaschinen⸗ von Zeichen auf Zigarren. E. N. Cusson, drehbare Stangen einstellbaren Messern. F. M. Biegehautkolben unter Federwirkung. Wolfgang Lüfter mit durch Uhrwerk angetriebenem Flügel⸗ 8. 96. V. 1046. 1 kochern. Felix Müller, Sorau, N.⸗L. 26. 8. 96. 42. Nr. 89 336. Selbstverkäufer mit einer um Fabrik, L. W. Breuer, Schumacher & Co., Montreal, Quebec⸗Kanada, Amer.; Vertr.: Stallard u. A. H. Kite, Stillwater; Vertr.: Schmid, München, Bayerstr. 26. 27. 7. 96.— rad. Anton Orthofer u. Gottfried Witiz, 34. 62 472. Serviettenhalter aus einem in M. 4450. 3 tn, eine senkrechte Achse drebharen Waarentrommel. Kalk b. Köln. Vom 24. 12. 95 ab. J. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 7. 8. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. Sch. 4927. Graz; Vertr.: L. Putzrath, Berlin W., Kothener⸗ den Kragen einzuhängenden Haken und zwei die 34. 62 652. Kindereßlöffel aus zwei federnd

2. §. Keßner, Sacrow, Reg.⸗Bez. Potsdam. 52. Nr. 89 209. Antrieb. Vorrichtung für Stepp⸗ 95 ab. 24. 8. 96. St. 1840. 20. 62 631. Schmiervorrichtung für Förder⸗ straße 34. 11. 8. 96. O. 832. Serviette festklemmenden federnden Klauen. Karl in einander verschiebbaren Theilen. A. von

Vom 19. 9. 95 ab. 3. stich⸗Nähmaschinen. D. Jones u. The Two 82. Nr. 89 228. Trockenvorrichtung mit Vor⸗ 6. 62 767. Branntwein⸗Brennapparat mit wagen mit im Innern der Radnabe angeordnetem 30. 62 548. Drehbarer zahnärztlicher Operations⸗ Strehle, Oeffingen. 20. 8. 96. St. 1831. Kozlowski, Briesen, Westpr. 27. 8. 96. 42. Nr. 89 337. Selbstkassierender Gasverkäufer. Reel Lock-Stiteh Sewing Machine und Nachtrocknung des Trockengutes. E. hydraulischem Sicherheit ventil und Wasserruͤckfluß⸗ Schmiermittelbshalker und Vorschubmechanismus. stuhl mit Wilterson⸗Kopfstück. Paul Buß, 34. 62 474. Bettgestell mit Meatrag, nieder⸗ K. 5608.

W. Alexander, 28 Rocky Bank Road, Company., Limited, Birmingham, Engl.; Stauber, Berlin W., Anhaltstr. 11. Vom 20. Behälter. J. Ziegler jun., Schorndorf, Württ. Herm. Möbus, Oberscheld. 11. 8. 96. Berlin, Friedrichstr. 64. 24. 6. 96. B. 6541. stellbarem Keilkissen und umlegbaren Füßen. A. 34. 62 669. Bettstelle mit seitlich herauszieh⸗ Devonshire Park, Birkenhead, Cty. Chester u⸗ Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin G., Alerander⸗ 3. 96 ab. 29. 8. 96. Z. 882. M. 4404. 30. 62 554. An einer Ecke durchlöcherte Pulver⸗ Fracke, Cölln a. C. 21. 8. 96. F. 2908. barer, auf Rollen in Schienen laufender Matratze.

86 W. E. Thompson, 37 Madelaine Street, Liver⸗ straße 363. Vom 6. 11. 95 ab. 183. Nr. 89 279. Eieruhr. A. Damm, 8. 62 499. Gebleichte, mit Englisch⸗Gelb be⸗ 20. 62 661. Mit gasdichtem und säure⸗ streuhülle mit Papierbeutel als Schutzumschlag. 34. 62 475. Kindermatratze mit aushebbarem A. G. F. Hartge, Alter Steinweg vS- u. pool, Cty. Lancaster, Engl.; Vertr.: Dr. W. 52. Nr. 89 299. Fadenspann⸗Vorrichtung für Köln a. Rh., Stolkgasse 19. Vom 17. 4. 95 ab. zeichnete und Florpatent gefärbte Strumpf⸗ und beständigem Ueberzug ausgekleideter Batterieraum. E. Merck, Darmstadt. 3. 8. 96. M. 4376. Rahmen im mittleren Theile des Matratzen⸗ H. G. C. Fischer, Neuerwall 71, Hamburg. äberlein u. H. Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. Steppstich⸗Stickmaschinen mit hoher Anfangs⸗ 83. Nr. 89 280. Schlag⸗ oder Signalwerk mit Wirkwaaren mit seidenähnlichem Glanz und Griff, Adolvh Müller, Hagen i. W. 28. 8. 96. 30. 62 577. Gekrümmte Mastdarm⸗Oel⸗ und gestelles. Heinrich Honerlage, Hannover, Nord⸗ 1. 6. 96. H. 5956. 1 1

om 20. 9. 95 ab. geschwindigkeit der Stichbildungswerkzeuge. elektrischer Auslösung. d. Hellmann, Albers⸗ erzielt durch heißes Seifenbad mit Stearinöl und M. 4464. Salben⸗Spritze mit abschraubbarer Olive (Mund⸗ mannstr. 10. 21. 8. 96. H. 6363. 8 34. 62 673. Spiritusbrenner mit Ableitungs⸗ 42. Nr. 89 338. Stellvorrichtung für Fern⸗ M. H. Rumpf, Paris; Vertr.: Carl Pieper u. loh b. Münster i. W. Vom 31. 12. 95 ab. kaltes Bad von Essigsäure und Kartoffelmehl. 20. 62 662. Straßenbahnwagen für Accumu⸗ stück) und Spritzöffnungen am Umfang der letzteren. 34. 62 488. Zeitungshalter mit einem in einer rohr für den unverbrannten Spiritus⸗Rückstand.

rohre mit veränderlicher Vergrößerung. A. C. 8 Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ 83. Nr. 89 281. Elektrisches Schlagwerk für Carl Weber, Limbach i. S. 13. 7. 96. latorenbetrieb mit aufklappbaren Sitzen. Adolph Gustav Hoffmann, Verlin N, Friedrichstr. 108. Schiene versenkten U-Eisen und mit Stiften und Reinhold Hanke, Glashütte i. S. 28. 7. 96.

Biese, Berlin, Maaßenstr. 32. Vom 17. 11. traße 3. Vom 29. 5. 95 ab. Uhren. A. Holzberg, Freden a. Leine. Vom W. 4318. Müller, Hagen i. W. 28. 8. 96. M. 4465. 10. 8. 96. H. 6317. Federriegel zum Festhalten des U-Eisens. M. H. H. ““ 1

95 ab. 8 53. Nr. 89 251. Verfahren zur Entfettung 17. 3. 96 ab. S. 62 688. Vorstoßstoffe in meterweisen Lagen. 20. 62 663. Straßenbahnwagen für Accumula. 30. 62 621. Ohrreiniger aus einem Schaft mit Mann, Holypoke; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, 34. 62 675. Hosenhalter aus flacher Leiste mit

42. Nr. 89 339. Selbstverkäufer. M. A. von Cacaobohnen. A. C. M. Nieck i. F. 83. Nr. 89 282. Vorrichtung zum Einklemmen J. T. Brendler, Reichenau i. S. 11. 8. 96. torenbetrieb mit in der Längsrichtung verschieb⸗ kronenartig gerieftem Kopf zur Umwickelung von Berlin NW., Luisenstr. 26. 22. 8. 96. M. 4434. Haken und an den Enden angelenkter, unter

Kennedy, Montreal, Canada; Vertr.: G. Max Rieck, Hamburg⸗Hohenfelde, Immenhof 21. der Gewichtsschnüre an Uhren. Regulateur⸗ B. 6762. baren Battertekästen. Adolph Müller, Hagen Watte. E. Schwedler, Zwickau i. S. 7.8. 96. 34. 62 489. Kartoffelmühle mit siebartigen, Federdruck stehender runder Klemmschiene. Her⸗

Dedreux, München. Vom 30. 11. 95 ab. Vom 15. 10. 95 ab. Fabrik Germania, Freiburg i. Schl. Vom 8. 62 765. Stoffe oder Bänder mit Stick⸗ i. W. 28. 8.96. M. 4466. Sch. 4981. scharfkantigen, durch Zahneingriff gekuppelten mann Swoboda, Chemnitz, Langestr. 19. 1. 8. 42. Nr. 89 340. Doppelzahnstangengesperre 53. Nr. 89 252. Verfahren zur Herstellung 21. 3. 96 ab. kanten und eingestickten, umgelegten Stoffstreifen. 20. 62 769. Sitzwand mit eingelegten Leitungen 30. 62 624. Rückenschloß mit Klemmschrauben Schneidewalzen. Ch. A. Gordon, Bonner 96. S. 2760. 1 8 8

für Selbstverkäufer. The Sweetmeat guter Butter aus schlechter; Zus. z. Pat. 88 522. 86. Nr. 89 320. Vorrichtung zum Egalisieren Krahnen & Gobbers mit beschränkter in Straßenbahnwagen mit Accumulatorenbetrieb. zum Einstellen der Bandenden von Bruchbändern. Springs; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 22. 8. 34. 62 677. Aus einem Stück bestehender

Automatic Delivery Company, R. Backhaus, Lauterbach b. Fulda. Vom rohrstreifiger Gewebe auf dem Webstuhl. F. Haftung, Krefeld. 28. 8. 96. K. 5614. Adolph Müller, Hagen i. W. 29. 8. 96. J. Schwarz, Mainz, Blauer Stein 2. 8. 8. 96. 96. G. 3346. 1 Rollenkasten für Zuggardinenstangen mit zylin⸗

Limited, 52 Southwark Street, London, 25. 12. 95 ab. Bergmann, Plauen i. V. Vom 22. 3. 96 ab. 9. 62 671. Fahrradbürste mit drei Bürft⸗ M. 4470. Sch. 4985. 34. 62 545. Vorrichtung zum Befestigen von drischer Aufsteckhülse und Stellschraube. Ru⸗

Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, 55. Nr. 89 275. Verfahren und Vorrichtung 86. Nr. 89 321. Vorrichtung zum Bremsen flächen. Emil Kränzlein, Erlangen. 24. 7. 96. 21. 62 463. Stromableiter 85 galvanische 30. 62 625. Gebogener Haarkamm mit verstell⸗ Gardinengallerien aus einer die Träger an die dolph Holzmüller, Zehlendorf, Kr. Teltow. 5.

Berlin NW., Dorotheenstr. 324. Vom 7. 12. zum Färben von Papierbahnen mit erdigen des Schußfadens im Webschützen beim Eintritt K. 5460. Batterien aus einem konischen Theil mit durch und abnehmbarem Bügel an beiden Enden zur Fensterleibung anpressenden Spannstange. Ludwig 8. 96. H. 6272

95 ab. Farben, gleichzeitig auf beiden Seiten. Rade⸗ des letzteren in den Schützenkasten. A. Fohry, 9. 62 689. Pinsel mit zweitheiliger, durch eine Schraube darauf zu pressender Ableitungs⸗ Behandlung abstehender Ohren. P. Jung, Hugel, München. 17. 4. 96. H. 5731

V 34. 62 685. Halte⸗ und Abreißvorrichtung für

42. Nr. 89 341. Selbstverkäufer mit sich beuler Maschinenfabrik, Aug. Koebig, Chemnitz, Müllerstr. 27. Vom 28. 3. 98 ab. eberwurfmutter zusammenpreßbarer ülse. leiste mit konischer Oeffnung. Wilhelm Majert, Krefeld, Augustastr. 8. 8. 96. J. 1373. 34. 62 550. Sargverschluß aus einem eisernen Klosettpavier u. dgl. aus einer die Papierrolle be kreuzenden Führungsschachten für zweierlei Waaren. Radebeul b. Dresden. Vom 20. 5ℳ95 b. 89. Nr. 89 2xs. Vorrichtung zur Trennung vhüchfar Venttn, emser FSeegen 2. büte,n Gerichtsstr. 2 8. 6 96. M. 1898. 30. 62 647. Instrument zum Plombieren von Winkel mit Schlitz am Sargkasten und einem haltenden Walze und einer durch das Rollen 1 J. O. Tonkin, Westend⸗Berlin. Vom 8. 55. Nr. 89 276. Verfahren zum Geschmeidig⸗ von Abläusen bei Verarbeitung von Füllmassen. B. 6768. 21. 62 645. Accumulatoren⸗Batteriekasten bei Zähnen mit Blattmetall, aus rohrartigem, an gleichen Winkel mit Einschnapphaken am Sarg⸗ gewicht an das Papier gedrückten Platte. J. P. 73. 96 ab. 8 machen von Papier. O. Tietze, Ratingen, L. Naudet, Brüssel, Belg.; Vertr.: Arthur 10. 62 779. Feueranzünder aus losem, mit welchem die zwischen den Zellen einem Ende schneidendem Griff und innenliegendem deckel Hermann Benitz, Weinheim, Baden. Hahn, Nürnberg. 10. 8. 96. H. 6316. 44. Nr. 89 264. Stulpenknopf mit zwei sich Rheinl. Vom 15. 9. 95 ab. Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom einer aus Harz und Kienöl bestehenden Mischung mit fester Masse ausgegossen sind. Adolph Stampfer. Dr. F. Lerchner, Charlottenburg, 18. 7. 96. B. 6663. 34. 62 691. Emailliertes Frühstücksbrett. Act.⸗ beim Auseinanderspreizen kuppelnden Klappfüßen. 58. Nr. 89 253. Selbstthätige Filterpresse. 12. 2. 96 ab. getränktem und überzogenem Stechtorf. J. R. Müller, Hagen i. W. 25. 8. 96. M. 4444. Kantstr. 5. 26. 8. 96. L. 3499. 34. 62 559. vüAvveee.; gegen das Hinaus⸗ Ges. Adolph H. Neufeldt, Metallwaaren S. Hahn, Charlottenburg. Vom 14. 6. Dr. J. Hundhausen, Hamm i. W. Vom s9. Nr. 89 349. Abdampfvorrichtung für Sole, Waßmund, Hamburg⸗Hamm. 31. 8. 95. 21. 62 646. Mit einer Weichgummischicht aus. 30. 62 709. Verbandpäckchen, enthaltend in fallen aus dem Fenster, aus einem durch Stangen fabrik und Emaillirwerk, Elbing. 14. 8. 96 88 65. b 9. 11. 95 ab. Seifenlaugen, zuckerhaltige Säfte oder aͤhnliche W. 4472. ekleideter Batteriekasten, dessen Boden mit einer einem wasserdichten Zwirntuch zwei Nosophen⸗ in sicherer Lage zum Gesims gehaltenen Korb. ““ 8 45. Nr. 89 232. Nistkasten aus Glas. W. 59. Nr. 89 300. Steuerung für die Abschluß⸗ lüssigkeiten. J. Hawley n. J. Lee, Liverpool, 10. 62 785. Feueranzünder aus mit harzigen artgummischicht überzogen ist. Adolph Müller, kompressen, eine Cambrichinde und eine Sicher⸗ Elisabeth Lühr, Bardowiek. 5. 8. 96. L. 3450. 34. 62 692. Emalllierte Tischschaufel. Act. Gießmann, Saalfeld i. Thür., Saalstr. 9. organe von Pumpen oder Gebläsen. O. H. erby Works, Vertr.: G. Dedreux, München. Brennstoffen getränktem Torf. Hermann Brües, gen i. W. 25. 8. 96. M. 4445. heitsnadel. Dr. Degen & Piro, Düren. 34. 62 560. Spiral⸗Schneeschläger mit Draht⸗ Ges. Adolph H. Neufeldt, Metallwaaren Vom 13. 12. 95 ab. b Mueller, Budapest VI; Vertr.: C. Fehlert u. Vom 10. 3. 96 ab. Breyell. 13. 5. 96. B. 6345. 21. 62 68 7. Steckkontakt in Form einer 29. 8. 96. D. 2361. stiel aus einem Stück. Krämer & Co., fabrik und Emaillirwerk, Elbing. 14. 8. 96 45. Nr. 89 233. Zuckerrohr⸗Pflanzmaschine. G. Loubier, Berlin NW., Vorotheenstr. 32. 1 11. 62 543. Buchumschlag aus zwei getrennten Lampenfassung. Paul Begas & Co. Frank, 30. 62 723. Leicht zerbröckelnde, bei geringer Berlin. 5. 8. 96. K. 5518. b A. 1725. 8 A. M. Rivero, Neptuno 187, Havana, Isl. of Vom 13. 9. 95 ab. b mit Lappen versehenen und mit einander ver⸗ furt a. M. 11. 8. 96. B. 6760. Wärme schmelzende Schutzhülle in Patronenform 34. 62 562. Lämpchen mit beliebig farbigem 34. 62 706. Zusammenlegbares Bockgestell für Cuba; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, 63. Nr. 89 215. Mit zellenförmigen Luftkissen . Gebrauchsmuster klebren Taschen. Friedrich Tölle u. Hubert 21. 62 699. Elektrische Glühlampe mit zwischen für pulverige Heilmittel. Heinrich Broelsch, oder verziertem Gelatinezylinder für Christ⸗ Tische, Stühle ꝛc. mit um Zetzfen zusammen⸗

Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 31.æ12. 95 ab versehene Radnabe für Fuhrwerke aller Art. Rottbauf 2 2 b d Bi zwuf dem Lampenfuß an⸗ Köln a. Rh., Hohenstaufenring 18. 11. 5.96. baumbeleuchtung. J. Danziger & Comp., klappvaren Bockkreuzen. Pehrsson, 5. Nr. 89 234. Düngerstreumaschine mit P. Fyfe, Glasgow; Pertt.: Ferdinand Nusch, B.P.. estdenfer b. Geisenciacen. 29,1.5 ekror. 8.,85 8 8 . „Schleuderrad. P. Zollenkopf, Gr. Grieben Berlin SW., Kommandantenstr. 89. Vom 13. 10. 1 b. Koschlau, O.⸗Pr. Vom 14. 4. 96 ab. 95 ab.

T. 1426. geordnetem Reflektor. Slhiblax pes⸗Jabrir B. 6335. Dresden⸗Striesen. 6. 8. 96. D. 2318. Sundsvall; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav

Eintragungen. 8 1 ühlamg 188e. 1 1 Vertr.: Arthur

6 11. 62 608. Locher für Sammelmappen mit Gebrüder Pintsch, Berlin. 27. 8. 31. 62 704. Metalldübel für Modelle aller 34. 62 563. Chaiselongue mit Kopfpolster als Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. 28. 8. 96.

3 86862 4132, 62 456 bis 62 830. durch ein ö“ G. 3357. 8 Art, aus Hülse und Konusstift. W. Schüler, Deckel des darunter fest angeordneten Bettkastens. P. 2450.

5. Nr. 89 25G. Verfahren zum Vertilgen der 93. Nr. 89 216. Gummireifen für Wagen⸗ Klasse. stiften. Armin Krah, Berlin 8., Alte Jakob⸗ 21. 62 712. Elektrische Hausbeleuchtungsanlage Berlin, Blumenstr. 76. 28. 8. 96. Sch. 5059. Gebr. Rawitsch, Breslau. 6. 8. 96. 34. 62 707. Messerputzmaschine mit vier unter

Reblaus. J. Fuchs, Portoferrario, Insel räder. J. Osol, Moskau, Gr. Bronnaja 29; 2. 62 512. Backofen⸗Mundlochverschluß mit straße 78. 25. 6. 96. K. 5260. mit Druckknöpfen zur Herstellung des durch eine 32. 62, 569. Fliese oder Tafel aus Glas mit R. 3592. den Putzrollenachsen liegenden Zwischenrädern.

Elba; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., senkrecht mittels Zwingschraube ver⸗ und fest- 11. 62 612. Plastische Dekoration von Gratu⸗ an dem Anker eines Elektromagneten angebrachte ein⸗ oder mehrfarbigen Dekorationen oder Schrift 34. 62 566. Theetopf, bei welchem der den Alexanderwerk A. von der Nahmer, Berlin, 1

rantfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 25. 1. 96 ab. stellbarer Wrasenplatte. Max Ketterer, Leipzig⸗ lationskarten und Galanteriegegenständen, wie Feder erreichten verlängerten Kontaktes. Albert auf der Vorderfeite und durch angeschmolzenes Thee enthaltende Einsatz bei geschlossenem Deckel Neue Grünstr. 14. 28. 8. 96. A. 1744.

uisenstr. 14. Vom 21. 6. 95 ab. 1 63. Nr. 89 329. Fahrradschloß. Wiese Reudnitz, Heinrichstr. 21. 7. 8. 96. K. 5526. Blumen, Thiere u. dgl. aus einem oder mehreren Zitzwitz jr., Berlin, Rammlerstr. 23. 29. 8. 96. Glaspulver gerauhter Hinterseite. Newell mittels Kette oder Schnur und Steckstiftes in 34. 62 708. Antriebswelle für Messerputz⸗ ee Eesche mit * Comp., Wien I, Marc⸗Aurelstr. 5; Vertr.¹: 3. 62 5223. Stoffzuschneidemaschine mit durch aus dem Grundstoff ausgestanzten Theilen und 3. 878 ͦ Co., Pforzheim. 7. 8. 96. N. 1216. verschiedenen Höhenlagen festgehalten werden kann. maschinen mit unterhalb der Putzrollenachsen

82 aufelrad. E. Fau 1 7

8 „Stettin, Wrangel⸗ Richard Lüders, Görlitz. Vom 22. 2. 96 ab. Krummzapfen vertikal bewegtem Messerschlitten einer oder mehreren darüber gezogenen Manschetten. 21. 62 717. Elektrodenverbinder aus Steg und 32. 62 821. Druckluftsandstrahlgebläse für G. Dedrenx, München, Brunnstr. 8/9. 7. 8. gelagertem Universalgelenk. Alexanderwerk

* straße 5. Vom 12. 5. 96 ab. 63. Nr. 89 330. Hand⸗Antriebvorrichtung für und stirn⸗ und längsseitig geschliffenem Messer. S. Hahn, Berlin, Dresdenerfte 82/83. Isbes 96. mit konisch zulaufenden Oeffnungen versehener tafelförmige Gegenstände mit zwei auf beiden 96. D. 2319. 8 8 A. von der Nahmer, Berlin, Neue Grün⸗

46. Nr. 89 297. Durch gespannte Gase ge⸗ Fahrräder. M. Liman, Berlin NW., Thurm⸗ Fee ö Berlin, Weidenweg 21. H. 6177. Brücke. Watt, Akkumnlatoren⸗ Werke, Seiten des Blasraumes luftdicht angeordneten 34. 62 568. Treppenläufer⸗Stangenhalter aus straße 14. 28. 8. 96. A. 1743. .8 triebene Turbine. A. 55. Erfurt, straße 1. Vom 10. 3. 96 ab. 2. 8. 96. S. 2805. 11. 62 617. Kalender in Gestalt eines Uhr⸗ Berlin. 1. 9. 96. W. 4475. Sandräumen. Hermann Röchling, Kabel i. W. Büchse und Bolzen mit Schnappschloß. Rein⸗ 34. 62 713. Aufklappbares Bild mit einem

Steigerstr. 71. Vom 28. 3. 96 ab. 63. Nr. 89 331. Leichentransportwagen mit 3. 62 544. Verstellbare Kleiderbüste aus zifferblatts mit zwei Datumzeigern. Max 21. 62 733. Tragbare, durch Accumulatoren 31. 8. 96. R. 3674. hold Hoenicke, Leipzig, Wintergartenstr. 7. 8. auf seiner Rückenfläche befestigten Spiegel, einem v. A. Berlin S0., Neanderstr. 3. 28. 7. 96. gespeiste Glühlampe mit Zerstreuungslinse, auf 33. 62 505. Brillengläserputzer aus in einem 96. H. 6303. 8 unter diesen angeordneten drehbaren und festen steuertem Hilfskolben. M. Bauer, Chemnitz 10 South Carey Street, Baltimore, Maryl., liegenden Schienen ver. und feststellbaren Quer⸗ P. 2391. , deren Fassung angeordnetem Ausschalter und Rahmen schwingender Pincette mit Putzpolstern 34. 62572. Federloser Dachverschluß für Spiegel, sowie einem eine Hausapotheke, Instru⸗ i. S., Hedwigstr. 13. Vom 7. 5. 96 ab. V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, bändern. Anton Wächter, Rixdorf b. Berlin, 11. 62 710. In Form eines Weinblattes ge⸗ umlegbarem Henkel. Wilh. Schaefer, Hamburg, auf den Innenseiten, welcher geschlossen ein Kinder⸗ und Puppenwagen mit durch Hebel be⸗ mente o. dgl. enthaltenden Rahmen. Emil 47. Nr. 89 207. Vorrichtung zur Einhaltung Berlin S., Friedrichstr. 78. Vom 31. 3. 96 ab. Bergstr. 23. 14. 2. 96. W. 3767. staltetes Ansichten⸗Album. Friedrich Wasser⸗ Kaiser Wilhelmstr. 41. 6. 8. 96. Sch. 4977. Futteral bildet. Ernst Bartoeck, Rixdorf, wegtem, in einen Haken eingreifendem Bügel. Hermberg, Berlin, Friedrichstr. 13. 29. 8. 96. einer bestimmten Druckdifferenz; Zus. z. Pat. 64. Nr. 89 277. Luftdichter Metallverschluß 3. 62 546. Beiderseits tragbare, aus Double⸗ strat, Inh. d. F. L. Peters Nachf, Lübeck. 21. 62 771. Sprechzeit⸗Anzeiger für Fern⸗ Prinz Handjerystr. 9. 30. 7. 96. B. 6721. & Wünsch, Rothenburg o. H. 6406. 8 1. 85 447. C. H. Martini, Leipzig. Vom für Konservenbüchsen, Gläser und andere Gefäße. oder doublierten Stoffen bestehende Kleidungs⸗ 29. 8. 96. W. 4467. sprecher, bei welchem das Laufwerk durch Einstellen 33. 62 506. Putzpolster für Brillengläser aus auber. 8. 8. 96. H. 6311. 34. 62 714. Als Buchstabe ausgebildete Stütze 16— 18. 8. 95 ab. 3 W.. Wucherer i. F. W. F. Wucherer stücke von beiderseits verschiedenem Aussehen und 11. 62 789. Album mit zickzackförmig gefalteter des Zeigers aufgezogen wird. R. Vankerckhove, einer Grundplatte mit elastischem Polster und 34. 62 573. Metallene Vorhanggalerie aus für Bilder, Spiegel u. dgl. Emil 2 47. Nr. 89 208. Verbindungsstück für Rohre. & Co., Würzburg. Vom 1. 6. 95 ab. verschiedener Fagon. Leopold Klein, Marburg Einlage zur Aufnahme der Bilder. R. Minz⸗ Lockeren; Verkr.: A. Schmidt, Berlin NW., Putzstoffüberzug. Ernst Bartoeck, Ri dorf, verschiebbaren Theilen mit oder ohne Aufsatz und Berlin, Friedrichstr. 13. 29. 8. 96. H. 8 A. Bonte u. M. Kestermann, Meerane i. S. 65. Nr. 89 217. Leitrollen für Taue u. dgl. a. D.; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer loff, Tilsit. 29. 7. 96. M. 4358. Friedrichstr. 138. 29. 8. 96. V. 1056. Prinz Handjerystr. 9. 30. 7. 96. B. 6720. mit Einhängzacken für die Draperie. Gottfr. 34. 62 715. Nach allen Seiten hin strahlen⸗ Vom 28. 11. 95 ab. 1 J. Inches, 17 Cavendish Street Grimsby, u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 13. 6. 96. 12. 62 460. Elastischer Trichter mit zwei oder 21. 62 778. Aus Karton hergestellte Druck. 33. 62 509. Bouquet⸗Manschette aus Seiden⸗ Wohlfarth, Lorch, Württ. 8. 8. 96. W. 4400. förmig ausgebildeter Christbaumstérn. Leonhard 47. Nr. 89 209. Schwungrad mit schw ingender Cty Lincoln; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max K. 5295. mehr Tüllen. Otto Riebensahm, Driesen. knöpfe für elektrische Leitungen. F. Oscar Brauer, blättern in Verbindung mit Papier oder anderen 34. 62 574. Rouleauwalze aus zwei ineinander Walther, B 31. 8.96. W. 4470. Fagerung. K. Henschel, Dresden⸗A., Uhland⸗ Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 3. 62 555. Svportgamasche mit versteifender 7. 8. 96. R. 3597. Buchholz i. S. 31. 8. 96. B. 6862. Stoffen. Pauly & Pinner, Berlin. 6. 8. 96. verschiebbaren Theilen mit Stange in einer 34. 62 720. Matratze, bei welcher sowohl der straße 24. Vom 19. 1. 96 ab. b Vom 7. 11. 95 ab. Einlage. George von Hoeßlin, München, 13. 62 721. Dampfkessel mit an der Stirn⸗ 21. 62 825. Funkeninduktor mit akustisch isoliert P. 2413. Längsrille zum Befestigen des Rouleaustoffs. Kopf als auch der obere Rückentheil für sich ver⸗ 47. Nr. 89 210. Spannschloß für Zugseile. 65. Nr. 89 218. Aus der Ferne versenkbare Georgenstr. 5. 5. 8. 96. H. 6277. seite im Innern angeordneten, durch Röhren angebrachtem Stromunterbrecher mit Brems⸗ 33. 62 536. Portemonnaie mit zusammenfalt⸗ Gottfr. Wohlfarth, Lorch, Württ. 8. 8. 96. stellbar ist. H. Knümann, Borbeck. 22. 2. 96. D. Stretch, Liverpool, 10 Guion road, Engl.; Seeboje. Siemens & Halske, Berlin SW., 3. 62 565. Kragen⸗ und Gürteleinlage aus verbundenen Dampfvertheilern. Clemens Wil⸗ schraube und von dem Induktor getrenntem Kon⸗ barem, kastenartigem Geldbehälter und Verschluß⸗ W. 4399. . K. 4782 Vertr.: Hermann Neuendorf, Berlin O., Madai⸗ Markgrafenstr. 4. Vom 12. 2. 96 ab. Steifappreturstoff mit längs der Ränder auf⸗ helm. Neunkirchen. 14. 3. 96. W. 3900. densator. Richard Kiß, Berlin, Königgrätzerstr. 85. klappen am Boden. Hermann Oergel, Eisleben. 34. 62 575. Rouleau⸗Stellvorrichtung mit 34. 62 740. Wringmaschine mit Drehlings⸗ straße 13. Vom 10. 3. 96 ab. 67. Nr. 89 301. Revolver⸗Schleif⸗ und Polier⸗ gelegtem, weichem Annählitzchen oder Bändchen. 13. 62 738. Reinigungsloch⸗Verschluß für 1. 9. 96. K. 5624. 25. 8. 96. O. 847. regulierbarem Gegengewicht. Gottfr. Wohl⸗ ansatz an jeder der beiden Walzen. C. 47. Nr. 89 211. Schraubensicherung. E. maschine. C. Collin, Offenbach a. M., Gr. Vorwerk & Sohn, Barmen. 7. 8. 96. Feuerbüchsen, aus einer Büchse mit Ringnuth 22. 62 672. Mischung aus Gummi arabicum, 33. 62 580. Haarschneidemantel mit Aermeln farth, Lorch, Württ. 8. 8. 96. W. 4398. Kühnrich & Co., Leipzig⸗Neustadt, Eisenbahn⸗ Meller, Budapest, Podwaniczkigasse 5; Vertr.: Marktstr. 43. Vom 24. 1. 96 ab. b V. 1037. und einem durch Bügelverschraubung anzupressenden, Vesuvin, Schwefelfäure, Creolin und Wasser zum aus einem Stück geschnitten. Louis Rosenthal, 34. 62 584. Klopfpeitsche aus rund oder flach straße 9. 12. 8. 96. K. 5551. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 67. Nr. 89 302. Vorrichtung zur Einstellung 3. 62 570. Kravattenhalter aus einem oben mit aufschleifbarem Ringe eingesetzten Deckel. Putzen von Möbeln. Carl Magdelung, Weimar, Magdeburg, Breiteweg 127. 14. 8. 96. geklöppelter Kordel. Hermann Kirchner, Chem⸗ 34. 62 745. Ständer für Zahn⸗ und Nagel⸗ Vom 25. 4. 96 ab. der Werkstückhalter beim Schleifen von Edel⸗ etwas ausgeschweiften und rund nach vorn ge⸗ A. F. W. Gehrmann, Glauchau. 12. 8. 96. Buttelstedterstr. 12. 24. 7. 96. M. 4330. R. 3608. nitz. 22. 8. 96. K. 5596. bürsten mit seitlich offenen und durch federnde 47. Nr. 89 265. Antrieb von mehreren in steinen. L. Dreyfus, 22 John Street, New⸗ bogenen, in seitlichen Umbördelungen einen unter G. 3312. 22. 62 774. Leimhautschneideapparat mit in 33. 62597. Kamm mit Schieber zum Be⸗ 34. 62 588. Dekoration durch Aufkleben kleiner, Zungen verriegelten Ausschnitten in der Trag⸗ einem Schieberkasten untergebrachten Dreh⸗ Pork, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Federzug stehenden Drahtrahmen führenden Stahl⸗ 15. 62571. Farbtisch für Druckpressen mit 1 einem mit Handgriffen versehenen Rahmen ge⸗ festigen der kurzen Haare an Damenfrisuren. mittels Zeichnungsvorlage nach Augenmaß aus platte. Schlager & Best, Darmstadt. 12. 8. 96. schiebern. oII E. D. Chaplin, Nantick, Mass., Springmann u. Th. Stort, Berlin NWI., Hindersin⸗ plättchen. Richard Wolff, Berlin, Kastanien⸗ von der Pressenwelle aus angetriebener rotierender spanntem Draht. Pinneberger Lederleim⸗ 8.2 8. Kraus, Berlin, Kanonierstr. 8. 26. 8. 96. verschiedenfarbigem Bast, Stroh o. dgl. aus⸗ Sch. 4998. V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin straße 3. Vom 22. 4. 96 ab. Allee 34. 8. 8. 96. W. 4402. Vertheilungsscheibe und an der Einfärbwalze fabrik Ludwig Duncker, Pinneberg. 29. 8. 96. K. 5607. geschnittener Theile. W. F. Reusch A Cie., 34. 62 749. Miichwärmer mit Schlitz im NW., Dorotheenstr. 60. Vom 13. 6. 94 ab. 70. Nr. 89 312. Schreib⸗Hilfsvorrichtung für 3. 62587. Kniehose für Radfahrer, Tou⸗ sitzender Schaltvorrichtung für die Farbtrog⸗ P. 2452. 33. 62 602. Doppelschloß für Geld⸗ und Kirchheim u. Teck, Württ. 24. 8. 96. R. 3647. enkel. Selbine Krös, Raguhn, Anh. 17. 8. 47. Nr. 89 266. Nachstellbare Zylinder Rei⸗ Blinde. H. Krüger, Hamburg, St. Georg, risten ꝛc. mit quergefaltetem, ausdehnbaremn Knie⸗ walze. Carl Bauer, Mannheim 0. 6. 1. 22. 62 776. Filtrierapparat mit in einem Ge⸗ andere Taschen mit durch einen Schieber wechsel. 34. 62 589. Deckelbeschwervorrichtung für Ge⸗ 6. K. 5566. 1 8 bungskupplung mit inneren und aͤußeren Backen 1 Langereihe 112. Vom 18. 12. 95 ab. *theil. A. N. Rosenfelder, Muͤnchen, Bayer⸗ 8. 8. 96. B. 6748. häuse zwischen zwei gegeneinander verstellbaren weise zu verschiebenden Riegeln. Wilhelm müse⸗ und Fleischbehälter aus drehbar gelagertem, 34. 62 790. Spucknapf mit Rundwasserspü⸗ nach Patent Nr. 69 732 mit rechtwinklig zur 72. Nr. 89 235. veprelggescho mit durch Luft⸗ straße 5. 24. 8. 96. R. 3653. 15. 62 586. Nummerierstempel, dessen eine Sieben gelagerter Filtriermasse. Pinneberger Crönlein, Offenbach a. M. 27.8.96. C. 1287. durch verschiebbares Gewicht beschwertem Hebel.⸗ 52 Heinrich v. Hößle, München, Schwan⸗ Drehaxe der Kuppelscheibe schwingendem Einstell⸗ poffer gestütztem Sprengstoffbehälter. H. J. 3. 62 701. Knopfverschluß aus mit Riegel⸗ wiederholte Nummerierung bewirkende Schalt⸗ Lederleimfabrik Ludwig Duncker, Pinneberg. 33. 62 632. Einlage für Handgebrauchs⸗ oder Adolf Gleisle, Gernsbach, Baden. 24. 8. 96. thalerstr. 48 a. 31. 7. 96. H. 6257. ebel. H. W. Hill, Waverley avenue 6, Cleve⸗ W. Dam, the Linden Abbey Road, London, schlitz und federnder Zunge versehener Grundplatte klinke durch federnden Stift oberhalb ihres Dreh 88. 8. 98. P. 2453. b ähnliche Gegenstände, bestehend aus einem mit G. 3349. 34. 62 792. Fruchtschäler, bei dem die auf and, Ohio, V. St. A. Vertr.: Fude, NW., Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin zur Aufnahme des am Fußende mit einem Quer⸗ punktes aus⸗ und einrückbar ist. Bernhar 62 641. Oelfilter mit Scheideraum und Lupe abgedeckten Namenschild. R. v. Bandel, 34. 62 590. Trichter mit aufschraubbarem ein rotierendes Messer gesteckte Frucht durch ein Marienstr. 29, u. Adolf Dammann, S., Oranien⸗ NW., Dorotheenstr. 32. Vom 23. 2. 96 ab. stift versehenen Knopfes. Franz Schroeder, Koehler, Berlin S., Wasserthorstr. 46. 24. 8 „Hähnen, unter Wasser führendem Oelrohr und Dresden, Blasewitzerstr. 70. 11. 8. 96. Mundstück und einschraubbarem Filter. und zweites verstellbaores Messer geschält wird. straße 61, Berlin. Vom 12. 3. 95 ab. 72. Nr. 89 278. Visier für Schußwaffen. Halle a. S., Lessingstr. 17. 27. 8. 96. —, 96. K. 5601. 8 Oelbehälter mit über Wasser liegenden seitlichen B. 6764. Sprengsieb. W. L. Pike, Groton; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. Nr. 89 267. Stopfbüchse mit Blechmantel Z. Ch. Johansen, Jens⸗Juelsgade 4, u. V. Sch. 5054. 15. 62 656. Tvypographischer Zeilenmesser i filterkanälen. E. H. Downing, Vancouver; 33. 62 694. Schnurrbartbindenkamm nach G. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 4. 8. 96. W. 4380. 1 nd nach innen federnden Ringen. A. Sumer⸗ Kjaer, Holbergsgade 3, Kopenhagen; Vertr. 3. 62 728. Turnhose mit in Oesen über die orm eines Rollenbandmaßes. Roos & Junge, ertr.: Emil Reichelt, Dresden. 22. 8. 96. M. Nr. 49 904 mit winklig angebogenem Ein⸗ 24. 8. 96. P. 2441. 34. 62 794. Standfaß für Butterverkauf mit cker, Budapest II, Toldygasse 18; Vertr.: Carl Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Taschenöffnungen geführtem, die Taschen schließen⸗ Lerm ein a. M. 27. 8. 96. R. 3661. 25. 2347. 1 hängehaken, welcher zu einer Hanqhabe mit oder 34. 62 594. Topfgestell mit ein⸗ oder mehr⸗ kleinerem Einsatzbehälter und gemeinsamem Heinrich Knoop, Dresden. Vom 11. 4. 96 ab. Kommandantenstr. 89. Vom 30. 6. 95 ab. dem Gürtel. J. Maaß, Berlin, Niederwall⸗ 15. 62 754. Nummerierstempel, dessen Trans 2.62 583. Litze mit angeflochtener Gimpe. ohne Widerhaken ausgebildek ist. Ferdinand flügliger Sprossenthür. Wächtersbacher . Deckel. Bernhard Braasch, Altona, Fisch 47. Nr. 89 350. Elastische Schraubenverbin⸗ 74. Nr. 89 260. Sprachrohreinrichtung für straße 10. 24. 7. 96. M. 4343, portgreifer zur Ausschaltung durch eine Feder Kaiser 4&. Dicke, B n. 8. Krohm, Hildburghausen. 12. 8.96. K. 5546. werk, Neuenschmidten b. Wächtersbach. 25. 8. 96. markt 23. 13. 8. 96. B. 6770. dung mit Schraubenfeder. Frau A. Tirauty, Rauchhelme,¹.Taucherhelme, Taucherglocken unds 3. 62 74 D am Stempelgestell festgehalten wird. Bernhard K. 559 8 33. 62 659. Spazierstock mit Schreibzeug im W. 4450. 2 21 bee. Wene 34. 62 795. Rouleaustange mit drehbarer ge

88 1““

46. Nr. 89 318. Zweitaktgasmaschine mit ge⸗ Personenbeförderung. R. A. Mc Cauley, plastischen Drahtgewebetheilen mit in dazwischen⸗ Prehn,

1“ G