1896 / 225 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

schlitzter Hülse zum Festhalten der in einer Nuth der Enn, d. liegenden Stoff⸗Klemmerleiste. An⸗ ne. . Köln, Klapperhof 43. 13. 8. 96.

Nlasse.

22 62 819. Eisschrank mit Wasserkühlung und ausziehbaren Böden. Rudolf 11 Reichen⸗ bach i. V. 29. 8. 96. R. 3668.

34. 62 823. Einstellbare Zuggardinenstange aus

naebeneinander verschiebbaren Folzltaben mit an den Rollengehäusen Fügstangen, W. G. 1u Weiherstr. 13. 31. 8. 96.

34. 62 827. Ausziehbare oder verstellbare

Mouleaustange aus zwei halbrunden Stangen mit Hülsen. J. Lauer, Frankfurt a. M., Geist⸗ pförtchen 2. 2. 9. 96. L. 3515.)

35. 62 528. Führungsscheibe für Aufzugkabel mit in die Nabe drehbar eingelegter Schrauben⸗ mutter und von der Aufzugstrommel angetriebener Spindel. J. Fensom, Toronto; Vertr.: Carl Fr. Berlin NW., Luisenstr. 26. 24. 8. 96.

35. 62 8904. Unterlagsplatte für Elevatoren⸗ becher zur Schonung des Gurts. G. F. Lieder, Wurzen. 17. 8, 96. L. 3478..

36. 62 557. Perkinswasserheizung mit einer in

einen mit Dampf gespeisten Kessel eingebauten eizschlange. W. Zimmerstädt, Elberfeld, olzerstr. 5. 5. 8. 96. Z. 856.

36. 62 581. Stehender Heizkörper mit durch

lose Dekorationsleisten verdeckter Flanschenverbin⸗

Wung und zu Füßen ausgebildeten Abschluß⸗

an -. H. Martini, Leipzig. 14. 8. 96.

36. 62 676. Durchbrochener Mantel⸗Heiz⸗ und

Kochofen mit isolierten, durch abnehmbare Deckel Feeesgheüen Zügen. Eduard Spengler, Han⸗ nover, Flüggestr. 8. 4. 8. 96. S. 2764.

36. 62 681. Gas⸗Heizbrenner mit Ring oder

Napf unter der Brandscheibe und darunter an⸗ eordnetem Napf mit nach innen umgebogenem

and zum Auffangen zurückschlagender Flammen. Gustav Heinicke, Berlin, Naunynstr. 55. 7. 8. 96.

H. 6304.

36. 62 694. Zplinderführung mittels Ketten und Rollen für Ferroleumnheizbsen. E. Haeckel, Berlin, Reichenbergerstr. 154. 25. 8. 96.

H. 6397.

36. 62 700. Ie. bzw. Ofen mit unter den unteren lesen nach außen gekröpftem 8 Ernst Dinsing, Viersen. 27. 8. 96.

36. 62 705. Feuerungseinsatz für Oefen, aus einer Schirmdecke in Verbindung mit einem beiderseits offenen Innenkaästen mit e öffnungen für die Feuergase. Jos. Ludwig,

Lindenberg i. Algäu. 28. 8. 96. L. 3502.

36. 62 786. Gasofen mit den Abzug frei über⸗ deckender, mit einem Wasserkasten einen Abzug⸗

sclig bildender voller Haube und durchbrochener

Glocke aus Feuchtigkeit aufsaugendem Material.

Max Petrick, Randers; Vertr.: Arthur Baer⸗

mang, 88 NW., Luisenstr. 43/44. 4. 6. 96.

37. 62 485. Zwischen Rollen geführtes Schieb⸗ fenster mit durch Federn an die Rollen an⸗ edrückten Seitentheilen. Charles Hadden, Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 22. 8.

96. H. 6372.

37. 62 487. Aus seiner mit theilweise abnehm⸗

baren . versehenen Führung herausdreh⸗

blares Schiebefenster. Hiram Taylor, Salem; ü. Emil Reichelt, Dresden. 22. 8. 96.

37. 62 551. Baugerüst mit zu beiden Seiten angeordneten Laufbrettern und Steigleitern auf⸗

nehmenden Trageisen. Niels Jensen Thücho

85 Hamburg⸗Eppendorf. 27. 7. 96.

37. 62 593. Mit einem Thor an jedem Ende versehene Einfahrt für Umzäunungen, bei welcher das Oeffnen des einen Thores den Schluß des anderen bewirkt. Hermann Brauer, Brettmühle Oberhütte b. Ratiborhammer. 25. 8. 96. B. 6837. . 37. 62 698. Mittels Keil zu befestigender Dübel mit Platte. Otto Jansen, Wattenscheid. 26. 8. 96. J. 1397.

37. 62 760. Mittels Hakenschrauben auf Häuser⸗ fagaden u. dgl. zu befestigende Kunststein⸗ oder Steinverblend⸗Platte. Kunststeinfabrik Langen⸗ EEE b. Nürnberg. 28. 8. 96.

37. 62 762. Hintermauerungsstein mit zwei Querkanälen zur leichten Theilung in ¼, ½ und 4 9; Wilhelm, Oschersleben. 28. 8. 96. 38. 62 494. Schraubzwinge mit perschiebbaren, durch Hebel, Schnecke und Verzahnung anzieh⸗ baren Backen. E. Wilczynski, Berlin W., Augsburgerstr. 79. 25. 8. 96. W. 4452. 38. 62 508. Heft mit Verstärknngseinlagen aus Metall für Rückene⸗, Stich⸗ u. dgl. Sägen. I Remscheid⸗Hasten. 5. 8. 96.

38. 62 535. eeüeser mit gewölbter Schneide und geneigten Föndhri en. C. E. W. Meyer, Hamburg, St. Pauli, Marktstr. 58. 25. 8. 96. M. 4440.

38. 62 660. Schutzverdeck mit Seitenführung

und Entlastungsfeder an Holzbearbeitungs⸗

1 7maschinen. Deutsch⸗Amerikanische Maschinen⸗

Fabrik Ernst Kirchner & Co., Leipzig⸗

*Sellerhausen. 28. 8. 96. D. 2358.

38. 62 768. Spannsäge mit einer die Enden der beiden Hörner verbindenden Querleiste und einem excentrischen Spannhebel an dem einen

E. Häse, Leipzig⸗Gohlis. 29. 8. 96. 4

39. 62 667. Fassung aus Bronze oder sonstigem Material mit Einlage aus Celluloid. R. Römpler, Berlin SO., Köpenickerstr. 150. 29. 8.96. R. 3555.

42. 62 477. Geschwindigkeitsregistrierapparat mit einem von einem Wagenrade aus durch ein

Schaltwerk bewegten Schreibhebel und einem mittels Uhrwerk betriebenen Stundendruckrädchen. James Spence jr., Houston; Vertr.: Emil

Rieeichelt, Dresden. 22. 8. 96. S. 2802.

42. 62 517. Fahrpreisanzeiger mit veränder⸗ licher Grundtaxe. Otto Goldberg, Berlin, Gartenstr. 149 a. 21. 8. 96. G. 3342.

2. 62 524. Rad mit Skala und excentrisch befestigtem Schwimmer als Wasserstandszeiger.

““ 1 85

mit Ketten⸗Befestigung nb Carl Bode, Helmstedt.

e. 45. 62 502.

Vertr.: Emil 22. 8. 96. M. 4436.

62 540. Elektrisier⸗Automat mit einem festen und einem drehbaren Griff, welche als tzs 6. Dresden⸗A.

A. Morse,

Pawtucket; eichelt, Dresden.

sring führenden 8. 7. 96. B Getreidereinigungsmaschine,

durch Aufsetzen eines Körnerlaufs als Windfege benutzbar ist. Franz Bocian, Bentschen. 24. 7. 96. B. 6689.

45. 62 518. Hufstollen mit konkaven Seiten⸗ flächen und mit pyramiden⸗oder prismenförmigem Stollenkörper mit dreieckigem Querschnitt. L. M.

Vertr.: Carl Fr. Reichelt,

Berlin NW., Luisenstr. 26. 21.8.96. S. 2801.

Gartensprengapparat mit fein

durchlochter Kappe und darüber sitzender, rotierender

Paul Brumme, Gie⸗

24. 8. 96. B. 6836.

45. 62 537. Leierförmig geschwungenes Binde⸗ glied zur Verkuppelung der Glieder an Wiesen⸗

& Co., Leipzig⸗Eutritzsch. 25. 8. 96. G. 3352.

45. 62 549. Hufeisen mit eingeschraubtem, durch gezahnten Keil und zwei Wulsten festgehaltenem Griff. Friedrich Jung u. Wilhelm Jung, Homburg, Rheinpf. 18. 7. 96. J. 1359.

45. 62 561. Kehr⸗ und Untergrundpflug mit

einstellbarer Griessäule.

ht er, Wöste b.

undeleine mit Karabinerhaken, welcher durch eine zweite Leine geöffnet werden kann, zur Befestigung eines Dressurhalsbandes. Albert Rau, Pforzheim. 45. 62 651.

Gustav Drascher, Hamburg⸗Uhlenhorst, Winter⸗

26. 8. 96. D. 2355.

45. 62 657. Dreschkorbseitentheil für Breit⸗ dreschmaschinen mit vorstehenden Ansätzen. Ma⸗ schinenfabrik Badenia, vorm. M. 4460.

45. 62 658. Rechenhalter mit die Stielgabel aufnehmenden Schalen und über und unter den Rechenrücken greifenden

Kunnersdorf

27. 8. 96. H

Otto Kra 25. 8. 96. K. 42. 62 541. Butyrometer mit sich nach innen erweiterndem Verschlußansatz. Berlin W.,

42. 62 558.

Elektroden dienen. Zwingerstr. 11.

Casimir von otsdamerstr. 3. 25. 8.96.

Butyrometer mit cylindrischem, eine oder mehrere ringförmige innere Nuthen tragendem Verschlußansatz. Dr. ürich; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W., 5. 8. 96. G. 3296. Storchschnabelähnliche

vorrichtung, bei welcher der Drehpunkt des Fahr⸗ und Zeichenstift tragenden Lineals auf einem Kreise geführt wird, zur Herstellung verzerrter Kopien. Jean Schoenner, Nürnberg. 10. 8. 96.

Maßstab⸗Zeichenwinkel aus

Schenkeln von Holzstäbchen mit Draht⸗Theil⸗

Otto Rauschenbach, Berlin SW.,

19. 8. 96. R. 3628.

Schau⸗Automat mit Spiegeln nach G.⸗M. Nr. 41 968, welche gedreht, scheinbar durch Zauberei Gegenstände schwinden, ihren Platz wechseln lassen u. s. w. Max Martin, Berlin S., Stallschreiberstr. 18. 7. 8. 96. M. 4394.

42. 62 668.

Serbän, Wien;

N. Gerber, Zertheilungsrosette.

otsdamerstr. 3. bichenstein.

Sch. 4989.

Mittenwalderstr. 28.

Kattwinkel & 42. 62 622. 8

10. 8. 96. R. 3603. An dem Ausgusse von Gießkannen

Brückenwaage mit zwei durch Brausekopf rausekopf.

einen Zwischenraum getrennten Waagbrücken und

emeinschaftlichem Waagständer. Julius Pelikan,

Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 10. 4. 96. P. 2211.

42. 62 679. Zwei übereinander verschiebbare Scheiben mit drei Skalen zur Bestimmung der Trockensubstanz der Milch aus dem spezifischen Gewicht und dem Fettgehalt. Zürich; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 5. 8. 96. A. 1715. Die Anmelder nehmen die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund des dem Dr. E. Ackermann in Genf am 15. 5. 96 ertheilten, auf sie über⸗ tragenen schweizerischen Patents Nr. 11 484 vom 21. 12. 95 in Anspruch.

42. 62 750. Wegmesser für andere Fahrzeuge mit auf dem Zifferblatt ver⸗ schiebbarem Zahnkranz zum Anzeigen von 1000 bis 100 000 km. Eugen Westermann, Berlin SW.,

18. 8. 96. W. 4429.

42. 62 752. Zeitregistrierapparat nach G.⸗M. Nr. 60 387 mit Kontrolfenster und einheitlichem Brückengestell. S. Rhodes straße 60. 20. 8. 96. R.

42. 62 773. dem Steg verbundenem, rechtem Erb, Ravensburg.

umlegbarer

huderweg 22.

achen Enden. H . Ottendorf⸗Ockrilla.

2 666. Schraubstollen mit gegen das Ende hin um 900° verdrehtem Greifer. Heinrich Brohm, Mannheim. 28. 8. 96. B. 6851. Halbrund gebogene, Theilen zusammengeschraubte Schutzvorrichtung, Schneidmessern Schwungrad an Futterschneidmaschinen verdeckt. Heidecker, Ansbach. 27. 7. 96.

45. 62 732. Sense mit an den Stiel ge⸗ lenktem, durch einen federnden von Hand zurück⸗ ziehbaren Riegel feststellbarem,

8 Foertsch, Kronach, Bayern.

ahrräder und

Friedrichstr. 230.

„Berlin, Dorotheen⸗ 3633. umklappbarem Brille mit durch Scharnier mit las. Karl

29. 8. 96. E. 1774.

42. 62 803. Mappe für mikroskopische Prä⸗ parate mit Fenstern in den Deckeln. F. Hellige

Co., Freibur

44. 62 585. zu befestigender Metallknopf. Göteborg; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 22. 8. 96. L. 3491.

44. 62 591. Verschluß für Thüren, Kästchen u. dgl. aus einer oder mehreren in Stifte ein⸗ schnappenden durchlochten Federn. Wilh. Jeggle,

24. 8. 96. J. 1395.

44. 62 620. Feuerzeug mit durch Federdruck

gender Klappe an vorziehbarem Behälter,

welcher erst nach erfolgtem Schließen dieser durch Federkraft

Max Charles, Pforzheim. 6.

C. 1270

44. 62 680. Dehnbares Armband mit auf zwei fgezogenen, am Rande kettenartig 9 e Gasche,

oder Armschmuck mit farben in Emaille o. dgl. Altenburg i. S.

zusammenfügbaren gstheilen, von denen ein Theil abgeflacht ist, bestende Zigarren⸗ oder Zigarett v. e. Jn Boppard a. Rh.

44. 62 703.

Sensenblatt. 5. 8. 96. F 45. 62 741. Dengelvorrichtung mit federndem, abgeschrägtem Hammer und Einsteckschlitz zwischen Hammergehäuse und Ambos. Untermhaus b. Gera, Reuß. 12. 8. 96. L.

Nea 45. 62 747. Heuwender mit hinter den Fahr⸗ gelagerten Wendearmen. 13. 8. 96. C. 1278. 45. 62 764. Durch einen zweiarmigen Hebel zu bewegender, drehbar befestigter Bügel zum Bremsen der Trommel an Dreschmaschinen. F. A. Eerev geg⸗ Mohrkirch⸗Westerholz. 28. 8. 96. 45. 62 777. In einem Rohr o. dgl. verstell⸗ bare Gabel als Getreidegarbenhalter. 85 Wenigossa b. Narsdorf i. S. 31. 8. 96.

Schwefelzerstäuber einem Schwefelbehälter mit Köhler, Gimmeldingen.

62 799. Beerensammelbehälter mit Gr und Beerenpflück⸗Gabel am Boden. Hermann Krämer, Hammerhaus, Kr. Siegen. 14. 8.96. G. 3319. 45. 62 801. Viehentkuppelungsvorrichtung mit durch Rollenzug verschiebbaren, die Kettenringe tragenden Rohren. Albert Genzow, Velten. 15. 8. 96. G. 3324. 46. 62 678. Göpelräder mit Kugellagerung der Spurzapfen. Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne A.⸗G., Weinheim, Baden. 5. 8. 96. M. 4386. 46. 62 702. In die Explosionskammer hinein⸗ ragendes, nach außen offenes Zündrohr, sowie xcenterscheibe regulierbarer Hub des Pumpenschiebers an Petroleum⸗Motoren. H. Hein, Gravenstein. 28. 8. 96. H. 6399. 47. 62 464. Becken an Kondenswasserleitungen für das Ansammeln von Kondenswasser, gegen Zersprengen der Leitungen oder Dampfapparate Haag, Berlin und Augsburg. 11. 8. 96. H. 63 47. 62 465. Mittels Handrads mit Gewind⸗ ansatz, achsial verschiebbarer Achse und Winkel⸗ hebel radial verstellbare Kurbel. Stuttgart, Friedrichsstr. 62. 13. 8. 9 Auf Spitzen laufende Spindel en, abnehmbaren Spitzen. Kosten b. Teplitz; .Dr. Rich. Wirth, u. Wilhelm Dame, Berlin. 47. 62 529.

Mundo Lehmann, 15. 8. 96.— ittels eingeschla

Sonthofen.

gezogen wi 8. 96. 45. 62 796.

Rührwerk.

Spiraldrähte au 13. 8. 96. K. 5563

ineinander greifenden Glieder Pforzheim. 7. 8. 96. G Landes⸗ oder Vereins Albert Sanguinet, S. 2775. 44. 62 697.

een⸗Spitze. Ernst 26,9 8 96. .

Papierzigarrenspitze mit dur Umlegen eines Papierstreifens verstärktem Burch f, Stollberg i. S.

44. 62 711. Am FHutrande festklemmbare, aus fen und Schirm aus durchsich⸗ bestehende Augenschutzvorrichtung. 8 vI a. M., Lersnerstr. 11.

44. 62 780. Ringschloß⸗Vexier⸗Büchse, deren gel für den ein Ringschloß Bayerdörffer & Pan⸗ 1. 9. 96. B. 6864. mit federnd r in Längsschlitzen wirkenden Ausstoß⸗ Bayerdörffer & Pannenborg, 20. 8. 96. B. 6817. 44. 62 807. Schutzvorrichtung an Zigarren⸗ itzen, aus mehreren, teleskopartig über den pitzenschaft schiebbaren umschließenden Schweina i. Th. 45. 62 478.

Albin Baldau 96. B. 6850.

durch konische E einem Metallstrei tigem Material Friedrich gn

bildenden Deckel nenborg, Bremen. 44. 62 806. geklemmtem Deckel und eine laufenden, bei gefüllter Büchse

Sparbüchse .B. Drautz, 6.— D. 2324. vorrichtung. 47. 62 516. mit aufgetrieben Vertr.: Franz rankfurt a. M., 21. 8. 96. P Compound⸗Gasdruck⸗Reduktions⸗ Regulator aus zwei mit einander direkt ver⸗ bundenen Reduzierventilen. 24. 8. 96. R. 1 47. 62 530. Lager mit auf der Achse gekeilter und durch Muttern anziehbarer konischer B Marin urtscheidt, Rheydt. 24. 8. 96.

47. 62 564. Federnde Rohrschelle. Leehgs⸗ Elberfeld, Engelbergstr. 6.

Doppelt wirkendes Druckbegren⸗ zungsventil mit zwei konzentrisch an Federspannung belasteten Venti Verbindung der Arbeitsräume dop

rankfurt a. M 47. 62 644. Leitungsrohr für F dünnen Streifen aus spanische

,perforierten, die Hülsen. D.

21. 8. 96. Sch. 5028.

3 Anbindepfosten mit in Nuthen einer Röhre geführten, keilförmigen Ansätzen und entsprechenden Vertiefungen. 3 ster; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, str. 26. 22. 8. 96. M. 4435. 45. 62 481. Schwalbenschwanzförmig genuthete Halter mit auswechselbarem Griff oder Stollen Hufeisen. W. S. Logan, Emil Reichelt, Dresden. 45. 62 482. Gemisch wohlriechenden Blätter Vertreiben von Insek

45. 62 483. setzten Stollen⸗ S. L. Andre

A. Riedinger, 64

Musselman, Lanca Berlin NW., Luisen

Denver; Vertr.: 22. 8. 96. L. 3487. von Schafgarbe mit n als Räuchermittel zum Heinrich Hübener, 22. 8. 96. H. 6377. Hufeisen mit rechtwinklig ver⸗ J. W. Rogers u. ws, Bodines; Vertr.: C NW., Luisenstr. 26. 22.

47. 62 637.

elt wirkender er, Sachsenhausen b.

küfsigkeiten, mit m Rohr o. dgl.

Sitzflächen.

Gliedern. Louis Neubauer, Chemnitz, Schj plat 23. 27. 8. 96. R. 1280. 6, Schiller

Klasse.

47. 62 829. Riemscheibe mit abnehmbarer durch Schrauben anziehbarer Bordscheibe um Auflegen und raschen Befestigen belieglatr Riemenlaufkränze. A. Rohrbach 4& Co Erfurt. 1. 9. 96. R. 3675. .

47. 62 830. Kurbellagerschmiervorrichtung mit auf dem Kreuzkopf angeordneter mhe deren Kolben durch die oscillierende Bewegung der Pleuelstange bethätigt wird. P. Römer, Laar b. Ruhrort. 1. 9. 96. R. 3676.

49. 62 480. Petroleumgas⸗ o. dgl. Lampe mit beweglichem Stift zum Reinigen bzw. S ließen der Gasausströmungsöffnung. Paul Sievert, Dresden, Lindenaustr. 32. 22. 8. 96. —, S. 2807.

49. 62 511. Doppellagerkörper mit hohl⸗ kugliger Innenfläche. Gustav Müller, DPort⸗ mund, Johannesstr. 32. 6. 8. 96. M. 4391.

49. 62 635. Vorrichtung zur Herstellun Keilnuthen. E. Danisch, Kirchfeldstr. 62, u. G. v 82, Düsseldorf. 13. 8. 96.

49. 62 727. Gehäuse zur Hefeftiqung in einer Reihe liegender Bohrer, sowie zur Lagerung der Antriebs⸗Zahnräder für Bohrmaschinen mit mehreren gleichzeitig arbeitenden Bohrern. Peter Ilberg, Langendreer. 23. 7. 96. J. 1364.

49. 62 737. Parallel spannende Drahtklemme mit einer festen und einer durch Schrägschlitz ge⸗ führten Klemmbacke. Alex Welp, Rensscheid. 10. 8. 96. W. 4397.

49. 62 758. Viereckmaschiges Drahtgeflecht mit angefalzter Abschlußkante aus flachem Eisen oder Stahl. Theodor Brakel, Werdohl. 27. 8.96. B. 6845.

49. 62 782. Schnellbohrmaschine mit Ge⸗ schwindigkeitsänderung durch verstellbare konische Reibungsräder. C. B. Sander, Chemnit, Reitbahnstr. 17. 27. 3. 96. S. 2477.

49. 62 788. ebelpresse mit verschiebbar in dem den Druckkopf tragenden Druckhebel ge⸗ führtem, durch Feder niedergehaltenem Kernstift zur Herstellung von Blechrollen aus Plättchen. Felix Schlimper, Leipzig⸗Lindenau, Merseburger⸗ straße 61. 25. 7. 96. Sch. 4924.

50. 62 484. Feensfand. Feischg mit einer oder mehreren rundlaufenden Stiftscheiben, bei denen einzelne oder sämmtliche Wellen in staub⸗ dichten Lagern mit Ringschmierung laufen. S. Oppenheim & Co., Hannover⸗Hainholz. 22. 8. 96. O. 842.

50. 62 753. Walzenstuhl, dessen bewegliche Walze um die Drehachse des die Bewegungs⸗ übertragung zwischen beiden Walzen verreithe den, außen und innen verzahnten, festgelagerten Rades verstellbar ist. Braunschweigische Mühlenbananstalt, Amme, Giesecke 4 Konegen, Braunschweig. 21. 8. 96. B. 6824.

51. 62 534. Geräuschloser Aufzug mit die Sperrklinke beim Aufziehen hochhaltender Klemmbacke. Berliner Musik⸗Instrumenten⸗ Fabrik, Actien⸗Gesellschaft, vorm. Ch. F.

ge & Söhne, Berlin. 25. 8. 96.

51. 62 719. Dämpfer für mechanische Musik⸗ werke, welcher von dem Haken eines federnden Mitnehmers gegen die Stahlstimme gezogen wird, sobald ein Anreißrädchen den Mitnehmer ausbiegt. Emil Bonitz, Leipzig⸗Gohlis. 30. 1. 96. B. 5716.

51. 62800. Bewegliche Deckschiene zum Schutze der Anreißrädchen bei mechanischen Musitkinstru⸗ menten. E. P. Rießner, Wahren b. Leipzig. 14. 8. 96. R. 3609.

51. 62 808. Zweireihiges Accordeon mit vier Reihen Ventilklappen. E. Dienst, Leipzig⸗ Gohlis. 21. 8. 96. D. 2340.

51. 62809. Fellbefestigung an Kindertrommeln, durch gerauhten Gehäuserand mit Bord und Wulst als Anschlag des Spannringes. Lanzen⸗ dorf & Trost, Erfurt. 25. 8. 96. L. 3495.

52. 62 567. Gardinen, Bettdecken o. dgl. aus mit Bändern benähtem und unter Bildung regel⸗

hafige Figuren theilweise entferntem Grund⸗

stoff. Louis Wiegand, Plauen i. V. 7. 8. 96.

W. 4393.

Fr. ping, Berlin SO., Engel⸗Ufer 17. 20. 7. 96. 53. 62 503. Viehfutter⸗Dämpfer mit getheiltem

Hübner, Liegnitz. 24. 7. 96. H. 6220.

53. 62 623. messcher. Vftergea für Metzger⸗ Plateau⸗Wagen. Heinr. -a Köln, Hahnen⸗ straße 14. 8. 8. 96. S. 2776.

53. 62 724. Essenz aus h ,5. Chlor⸗ natrium und destilliertem Wasser zur Verhinde⸗

rung des Gerinnens von Milch. Paul Scheffel,

Berlin, Grunewaldstr. 114. 2. 7. 96. Sch. 4845.

. 62 547. Musterbeutel nach G. M.

Nr. 42 517 mit außen aufgeklebter Peestcerungg⸗

tasche. Julius Rosenthal, Posen, Victoria⸗

straße 16. 18. 6. 96. R. 3466.

54. 62528. Reklameschild aus Pappe, Metall oder sonst geeignetem Material mit Schrift, bildlichen Darstellungen, Randstreifen oder Rahmen⸗ Imitationen in Relief. Carl Stollenwerk, Köln, Huhnsgasse 45. 13. 8. 96. St. 1820.

54. 62 828. Abvechselnd in verschiedenen

arben elektrisch erleuchtetes Reklameschild. J. B & Co., Hamburg. 1. 9. 96.—

56. 62 655. Metallene Sielen. Louis Poirier⸗ Sidi⸗bel⸗Abbés; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 27. 8. 96. P. 2448.

57. 62 610. Kassette, deren Platte nach Heraus⸗ schieben von Hand unter einer feststehenden Nase durch zwei senkrecht zu einander wirkende Federn außer Eingriff mit einer zweiten Nase gebracht

54

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

8 45. 62 498. nm n e Breite mit auf der flachen

19 Halfterketten⸗Kuppelung aus einer an der Krippe

; straße 7. 25. 8. 96. einen geschlitzten,

47. 62 654.

zu befestigenden, EEE

federnden, nach unten herausziehbaren Bolzen

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ nstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3

zum Deuts

Der Inhalt dieser Beila machungen der deutschen E

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. aean

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für die 82 liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

rlin ar . SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin, Montag, den 21. September

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, Blatt unter dem Tite

Anzeiger 1896.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

11“

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

eNWR NeMSNge Imee. mnamberde

,*XX;sSsNweEna- Eraics

Gebrauchsmuster.

57. 62 686. Kassette zum Füllen photographischer Kassetten Rahmen mit zwei äußeren und einem mittleren Schieber mit abgeschrägter Leiste zum Absondern einer Platte vom Stoße

11. 8. 96. H

und Ent⸗

Bruno Helmert, 318

lügelpumpe mit im Kolben an⸗ Federspannung belasteten Druck⸗ Carl Preußer, Sachsen⸗

hausen b. Frankfurt a. M. 12. 8.96. P. 2420. 59. 62 759. Oeccillierende Saug⸗ und Druck⸗ Wund Rückwärtsbewegung. ⸗„Ingelheim a. Rh.

Geschwindigkeitsregulator für Kraftmaschinen mit rotierenden Steuernocken und seitlich beweglichem, von zwei Schraubenfedern altenem Hebel. Wilhelm Hees, Köln a. Rh., oltkestr. 74. 8. 8. 96. H 62 739. Vorrichtung der Umdrehungen von Feder⸗Regulatoren durch Anwendung einer Federwaage mit zwei oder mehreren, nach einander zur eden egel & Co., Quedlinburg. 12. 8. 96.

61. 62 770. Taucherapparat, mit in der un⸗ nachgiebigen Wandung gela bethätigenden Zangen und

eordneten, durc egrenzungsventilen.

mit Vor⸗ ulius Kahlin N7. 8. 96. K.

Veränderung

irkung kommenden

erten, von innen zu

eitwärts drängenden

E. G. Lübke, Eppendorf b.

damburg. 29. 8. 96. L. 3505.

Mit vier gelenkigen federnden

Stützen in eine mit Scharnieren zur Befestigung

enkstangenrohr versehene Tragplatte als Fahrrad⸗Gepäckhalter. Schmidt u. A. Knackfuß, 5. 8. 96. Sch. 4974.

63. 62 462. Mittels der Füße zu lenkendes, mehrsitziges Fahrrad mit Hebelantrieb. Mathäus EI Nürnberg, Spitzenberg 21. 7. 8. 96.

63. 62 467. Stahlschuppen⸗Panzer als P

matik, Reifen⸗Ueberzug. Joseph Sto

b. Mannheim. 20. 8. 96. St. 1

ahrradhalter mit einer auf⸗

e und einem Schloßriegel zum

63. 62 457. latte eingreifende Schwedt a. O.

IUI, Waldhof 833.

klappbaren Sche Verschließen . M. H. Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Ber nstr. 26. 21. 8. 96. H. 63. Ventil für Pneumatikgummi⸗ i Führungsstift an dem einen Ende mit einem Vierkant und an dem anderen einer Dichtungskapsel

Konrad Wex, Bamberg, Lange⸗ 8. 96. W. 4440.

Fahrrad mit an beiden Seiten „mit Pedalen versehenen, in Zahn⸗ der Antriebsachse greifenden Kapsel⸗ Wer, München, Jahnstr. 9.

63. 62 609. Am Fahrrade befestigte Stütze aus zwei teleskopartig auseinanderzuspreizenden Halbrohren. S. Würzburg. 29. 6. 96. Sch. 4769.

63. 62 629. Fahrradbremse aus einem aufgehängten Bremslöffe radgabel nach unten efü rast dienender

Schillin 63. 62 696

63. 62 490. reifen ꝛc., desse

Ende mit Gewinde und versehen ist. straße 9. 22.

angeordneten

zahnrädern. ö. 8.93.

zusammenzu

uße zu bethätigende m Steuerrohr federnd mit an der Vorder⸗ rter, zugleich als Fuß⸗ Kührt & 11. 8.96. K. 5541. . Knarre als Fahrrad⸗Signal, deren Aufpressen auf den Vorderradreifen ung gedreht wird und zugleich brem⸗ ugen Westermann, 13. 8. 96. W. 4418. 9. Dreirad⸗Rahmengestell mit ge⸗ Aufnahme eines größeren Oskar Brugger, Offenburg i. B.

63. 62 640. Wagenbremse mit klemmdaumen⸗ artig montierten Bremsklö stangen vom Zu

22. 8. 96. H

62 642. Kettenkasten für Fahrräder aus

zwei Rohren gebildeten Mittelkörper

festen und einer verschiebbaren Ver⸗

Skell, Dresden, An der

24. 8. 96. S. 2813.

ahrrad⸗Sicherheitsschloß mit

als Sperrvor⸗

Albrecht Kind,

24. 8. 96. K. 5597.

10. Steuerfeststeller für Fahrräder

ßen in die Spindel greifenden

Wenholthausen b.

R. 3659.

52. 62 613. Rundschiffchen mit Greifhorn.

und zur Hälfte kippbarem Mantel. Felix Mehlis i. Th.

3 Fiiedrichstr 230. Rohren zur 16 8, 96.

en an durch Druck⸗

ethätigenden

Vertr.: Emil . 6378

schlußkappe.

ürgerwiese 18. verlängertem hrungsbolzen richtung und mit Armhaltern. Hunstig b. Dieringhausen.

Bolzen. Jo Eslohe i r

Befestigungslaf

Ramrath, 6. 8. 96. R Reinigungsbürste mit verstellbarer che und Klemmschraube für Fahr⸗ 89. Schultz, Altona⸗Ottensen.

mutzfänger aus aneinander fen für Fahrräder. Eisengießerei vorm. 1 & Naumann, Dresden. 26. 8.96.

63. 62 813.

bethätigtem Lenks ienstr. 187.

wird. Wilhelm Herrmann, Görlit, andes⸗ kronenstraße 8. 10. 7. 96. H. 6153. 8 8

verschiebbaren Strel maschinenfabrik Seid

Durch Handkurhel und Ketten⸗ gen mit durch eine Kette mel. Carl Miethe, Berlin 6. 8. 96. M. 4453.

Klasse.

63. 62 815. Verschließbare Luftpumpe für Fahrräder mit teleskopartig zusammenschiebbaren Zylindern und rohrförmigem Griff an der hohlen, zum Aufbewahren des Schlauches verwendbaren Kolbenstange. Bruno irrgiebel, Leipzig⸗ 29. 8. 96. Z. 879.

63. 62 816. Luftpumpe für Fahrräder u. dal. mit zweitheiligem, in die Kolbenstange versenk⸗ barem Handgriff. Bruno Zirrgiebel, Leipzig⸗ Reudnitz. 29. 8. 96. Z. 881. ü

63. 62 817. Luftpumpe für Fahrräder u. dal. mit ußstüte am hinteren Boden und Raum zum Aufbewahren von Werkzeugen u. s. w. Bruno

Leipzig⸗Reudnitz. 29. 8. 96.

63. 62 818. Steigbügelriemenkupplung mit zwischen scherenartige Klemme eingefügtem Druck⸗ stück, welches beim Verkanten von dem Zapfen einer Klemmenhälfte sggehtenn, sich auslöst. Adol b5 Görlitz, Vikkoriastr. 5. 29. 8. 96.

63. 62 822. Mit beweglichem Ventilsitz ver⸗ sehene Staubkappe für die Ventile von Pneu⸗ matic⸗Reifen für Fahrräder. Ch. K. Welch, Coventry; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 31. 8. 96. W. 4471.

63. 62 826. Dreieckige Fahrradtasche zwischen der Hinterradgabel und der nach der Tretachse führenden Stange. Hugo Böheim, Düren. 1. 9. 96. B. 6865.

64. 62 520. Bierglasuntersatz mit Bieruhr aus einem in dem Metalluntersatzrand dreh⸗ bar gelagerten Zahlenschieber, dessen Zahlen durch eine Oeffnung im Untersatz sichtbar werden. Ed. Rau jun., Göppingen. 22. 8. 96. R. 3639.

64. 62 627. Flaschenver chluß aus einem konischen Kork mit zylindrischem Ansatz für einen Deckel. Paul Steinbrück u. Ernst Krauskopf, Spandau. 10. 8. 96. St. 1818.

64. 62 628. Flaschendeckel mit einem Innen⸗ gewinde für den Kork und einem durchlochten Ansatz für den Verschlußdraht. Paul Steinbrück u. Ernst Krauskopf, Spandau. 10. 8. 96. St. 1817.

64. 62 742. Büchsenverschluß aus durch Muttern und mit angebogenen Oesen an einem um die Büchse gelegten Drahtring hängenden Draht⸗ bolzen angezogenem Deckel mit Dichtungsring. H. Josephy, Damgarten. 12. 8. 96. J. 1381.

64. 62 757. Zapfhahn nach G.⸗M. Nr. 44 879 mit abnehmbarer Verschlußkappe. Jos. Hagge, ö b. Tettnang. 26. 8. 96.

64. 62 781. Ausschanksäulen beliebiger Form, mit gläsernem, innen erleuchtbarem und mit Schildern, Schrift oder Zeichnung versehenem Schaft oder Kopf. Franz raan⸗ & Co., Hannover. 1. 9. 96. H. 6321.

68. 62 466. Schnappschloß mit Chubbschlüssel als Sperrvorrichtung für Fahrräder. Paul Rockenstein, Berlin S., Kommandantenstr. 41. 17. 8. 96. R. 3622.

68. 62 500. In der Oese geführte, beim Oeffnen des Fensters sich selbst ndcdenke Fenster⸗ Ies tang. F. Knickenberg, Iburg. 17. 7. 96.

68. 62 519. Koffer⸗Verschluß mit scharnier⸗ artig ineinandergreifenden Oesen und in diese mittels Schließvorrichtung einschiebbarem Riegel. R. T. Shelley, New Haven; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 22. 8. 96 S. 2808.

68. 62 527. Füsnemmfnlehbaee Thürstützer mit hakenförmigem Widerlager und mit diesem ge⸗ lenkig verbundenen und mit Anschlag versehenen Stützgliedern. Charles Hoffman, Spokane; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ straße 26. 24. 8. 96. H. 6383.

68. 62 538. Sicherheitsfensterschloß mit Zahn⸗ Böseang und lösbarem Drehgriff mit Ringnuth cls Handhabe. R. Friedland, Danzig, Poggen⸗ pfuhl 81. 25. 8. 96. F. 2915.

68. 62 579. Eingestecktes Sperrbaum⸗Schnapp⸗ Rabe jr., Uelzen. 13. 8. 96.

68. 62 592. Briefkasten mit Stempelvorrich⸗ tung. Paul Schönheimer, Berlin NO., Greifswalderstr. 140/141. 25. 8. 96. Sch. 5049.

68. 62 598. Fensterverschluß mit außerhalb des Fensterrahmens liegendem, durch eine Feder niedergedrücktem, vom Zimmer aus durch einen Schlüssel drehbarem Vorreiber. Ad. Merse⸗ bach, Schleswig. 26. 8. 96. M. 4452.

68. 62 730. Kistenschloß mit Stahldrahtfeder. G. D. Giese, Remscheid. 29. 7. 96. G. 3276.

69. 62 479. Für Schaufeln, Spaten u. dgl. ein Holzstiel mit Metallblechzwischenlage am Einsteck, Ende. F. Schwinghammer sen., Ludwigsburg, Würkt. 22. 8. 96. Sch. 5035.

69. 62 665. Messer mit durch hebelartig wirkenden Knebel feststellbarer Klinge. H. Berus F. Sohn, Solingen. 28. 8. 96. B. 6849.

69. 62 690. Klappmesser mit einklappbaren Zirkeln. Albert Bader, Hirschberg i. Schl. 12. 8. 96. B. 6766.

69. 62 725. Anlöth⸗, anschweiß⸗, anniet⸗ oder anschranbbare Befestigungsschiene für die Lanzen⸗

agge. Carl von Zingler, Straßburg i. E., ränkgasse 4. 4. 7. 96. Z. 836.

69. 62 736. Knopflochschere mit, zur Ver⸗ änderung der Schnittlänge, auf einem Hepfen am Griff mittels eines spiralförmigen Schlitzes ver⸗

stellbar geführter Hülse. Carl Lindau, Solingen.

10. 8. 96. L. 3463.

Klasse.

69. 62 746. Taschenmesser mit Schreibstift und aufklappbaren Schalen zur Aufnahme von Notizen. Georg Großer, Wißkirchen b. Euskirchen. 13. 8. 96. G. 3318.

69. 62 802. Knopflochschere mit ineinander⸗ greifenden Holmen und von oben durchgeführter Schraube zum Verstellen der Schnittlänge. Reinh. Birkendahl, Solingen. 15. 8. 96. B. 6796.

70. 62 461. Bleiftiftfpitsvorrichtung aus dreh⸗ barer Schleifscheibe und gegen dieselbe an⸗

edrücktem, um seine Längsachse sich drehendem

helhe L. & C. Hardtmuth, Budweis; ertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW.,

Dorotheenstr. 32. 7. 8. 96. H. 6302.

70. 62 496. Moment⸗Zeichenapparat und Uni⸗ versalschulwandtafel aus auf der Oberseite mattem Glas und Papier⸗ oder Papyrolin⸗Unterlage mit Liniatur oder Aufzeichnungen. Martin Greubel, Alzenau. 26. 6, 96. G. 3195.

70. 62 501. Tintenfaß mit seitlich angeord⸗ netem Eintauchtrichter, und die Tinte stets in gleicher Höhe haltenden Oeffnungen in der Trichter⸗ wand. Josef Liebwohl, Berlin N., Lothringer⸗ straße 59. 20. 7. 96. L. 3408.

70. 62 510. Tintenwischer in Form eines Miniaturhandtuches, mit oder ohne Reklametext. Hehene Herleih⸗Insttgt. Leopold Figner,

erlin. 6. 8. 96. H. 6286.

70. 62 539. Verschlußdeckel mit zwei nach unten ausgestanzten oder ausgedrückten Lappen zum Abstreifen klebriger Flüssigkeit. Carl üen Münster i. W. 25. 8. 96. G. 3353.

70. 62 611. Vorrichtung zum Zusammenhalten und Aufhängen gerollter Karten u. dgl. aus einem Band und an einer Leiste Verschluß⸗ und Aufhängevorrichtung. A. E. M. Richter, 2ee t 13. 7. 96. R. 3533.

70. 62 614. Verstellbare Schreibstütze aus zwei ineinanderfassenden Deckeln und dazwischen an⸗ eordneten Diagonalträgern. A. Nötzel, Beussel⸗ straße 64, u. F. Paus, Beusselstr. 79, Berlin. 22. 7. 96. N. 1201.

70. 62 616. Zeichentisch mit Schubladen und verschiebbarem, umklappbarem Zeichenbrett, bei dem die Reißschiene mittels Schnur ohne Ende parallel geführt wird. Otten & Schmeiß, Duisburg. 27. 7. 96. O. 818.

70. 62 630. Tintensicheres Lineal mit unterer Auffangrinne für die überschüssige Tinte. Paul Menzel, Breslau. 11. 8. 96. M. 4402.

70. 62 726. Taschenschreibzeug in einem Futteral mit durch Federdruck aufspringenden Deckeln an den Enden. L. Klünder, Hannover, Viertestr. 8. 15. 7. 96. K. 5421.

70. 62 743. lakatfederhalter aus mehreren auf einer Verbindungsstange befestigten aus⸗ wechselbaren Federn aus Hartgummi o. dgl. Frl. Fbbnims. Dahlhausen. 12. 8. 96.

70. 62 775. Federhalter mit in demselben an⸗ geordnetem, fächerartig herausziehbarem Kalender. Karl von Halem, Schwartau. 29. 8. 96. H. 6405.

71. 62 513. Cehan, dessen Obertheil mit einem aus Kautschuk bestehenden, mit Kautschuksohle versehenen, galoschenähnlichen Untertheil fest ver⸗ bunden ist. David Laugfelder, Wien; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 8. 8. 96. L. 3461.

71. 62 603. Stoff⸗Einlegesohle mit einer an der Unterseite angebrachten Fersen⸗ und Spitzen⸗ kappe zur Autzahme eines Sohlenspanners. Otto Se Plettenberg⸗Bahnhof. 24. 4. 96.

. 6213.

71. 62 722. Farbiger Stiefel ohne Futter, mit eingestochenem Rand, Klappenschnitt und ver⸗ deckter Kappe. Ludwig Kopp, Pirmasens. 9. 5. 96. K. 5148.

72. 62 473. Prüfungszylinder für Gewehrlauf⸗ wischpolster. Otto Heinze, Leipzig, Pleißenburg. 21. 8. 96. H. 6367.

72. 62 552. Um seine Längsachse und in ver⸗ tikaler und horizontaler Richtung zwischen Körner⸗ spitzen drehbarer, mit Visiervorrichtungen ver⸗ sehener Laufmantel als Ziel⸗Lehrapparat. Gustav Gottbehüt, Metz, Oelstr. 21. 27. 7. 96. G. 3270.

72. 62 735. Gezogener Einsatz für glatte Ferfe, Ervst Jahr, Nakel. 10. 8. 96.

74. 62 755. Signalglocke für Feede⸗ deren Läutewerk mittels dreifacher lberchersePang durch ein seitlich aus der Glocke hervorstehendes

ndrad getrieben wird. Eugen Westermann, berlin SW., Friedrichstr. 230. 24. 8. 96. W. 4446.

76. 62 683. Rollenführung für Faden und Spule bei Spulmaschinen. August Hörster, Vohwinkel. 7. 8. 96. H. 6299.

77. 62 495. Legespiel, bei dem die Spielkarten einerseits Figuren mit Theilungslinien und Zahlen in den Theilfeldern und andererseits Figuren ohne Theilungslinien tragen. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt. 29. 5. 96. R. 3407.

77. 62 504. Spielzeug aus durch ein Uhrwerk o. dgl. gedrehten, entsprechend bemalten Scheiben mit au Se. Spielfiguren. Gustay Speck⸗ . 1 kögeldorf b. Nürnberg. 25. 7. 96

N

77. 62 507. Eine Bergbahn mit Wagen und

Aufzug darstellendes, zusammensetzbares Spielze . Kunstprägerei Vuch olz, Mittag, Preuß. 8 Feeei Buchholz i. S. 3. 8. 96.

Klasse.

77. 62 521. Skatblock mit Vorrichtung zum Anzeigen des Kartengebers, aus einem als Druck⸗ knopf ausgebildeten SFneissele in Ver⸗ bindung mit einer Zahlenscheibe. Bruno Hart⸗ eagz, Hamburg, Kattrepel 48. 22. 8. 95.

77. 62 522. Würfelspiel, bei welchem Dreh⸗ scheiben mit Pegftragenen Würfelbildern infolge emeinsamen Anstoßes sich unter Schauöffnungen is zum Stillstand drehen und das Spiel ent. scheiden. K. W. Ottstadt u. Karl Müller, Kostheim a. M., u. Jean Brubacher, Aschaffen⸗ burg, Pfassenmühle. 22. 8. 96. O. 837.

77. 62 553. Durch ein Uhrwerk betriebenes Umlaufspielzeug mit einer über ein Hinderniß springenden und einer sich bückenden Figur. Karl Gostenh. Hauptstr. 48. 3. 8. 96.

77. 62 556. Sandformen in Gestalt von Buchstaben. Paul Wetzel, Berlin, Markgrafen⸗ straße 58. 5. 8. 96. W. 4384.

77. 62 650. Spielball aus Pappe mit ge⸗ stricktem Ueberzug und Stanfol Zwsscesha. Er. .. Ehrenfriedersdorf i. S. 26. 8. 96.

77. 62 670. Würfelspiel aus mehreren durch ein Räderwerk zu drehenden, zum plötzlichen Stillstand zu bringenden Scheiben mit Zahlen⸗ bezeichnungen. Hermann Braukmann, Villingen. 3. 6. 96. B. 6435.

77. 62 695. Labyrinth⸗Spiel mit Kugel⸗Roll⸗ bahn und Zeitmesser, welch letzteren die rollende Kugel im Moment ihres Ein⸗ und Austritts aus dem Labyrinth ein⸗ und ausrückt. C. 8v annover, Listerstr. 44 a. 25. 8. 96.

. 1 5

77. 62 696. Lenkbarer Rennwolf nach G.⸗M. Nr. 54 417 mit Zahnsektorgetriebe zwischen Lenk⸗ stange und Vordertheil, sowie in den Boden einzupressenden Bremsstiften. August Eichhorn, Burgstein i. VB. 25. 8. 96. E. 1770.

77. 62 716. Mit konkaver Feilfläche versehene Billardqueue⸗Feile. Franz ehrfritz, Ger⸗ trudenstraße 16, u. Ed. Zietz, I. Brandstwiete 20, Hamburg. 31. 8. 96. W. 4468.

77. 62 824. Buchse für Kegel und Kegelstand⸗ platte zum richtigen Aufstellen der Kegel. F. C. Meyer, Hamburg, Schopenstehl 31. 31. 8. 96. M. 4474.

80. 62 542. Baumaterial aus Kork, Pflanzen⸗ fasern, erdigen Substanzen und Salzen mit Rohr⸗ einlage. elberg & Schlüter, Berlin. 27. 8. 96. S. 2731.

80. 62 783. Pfeifenkopf bzw. Abguß aus braun glasiertem Porzellan. Ernst Hiergesell, Langensalza i. Th. 27. 4 96. H. 5785.

81. 62 459. Zigarettenschachtelverschluß aus Streifbändern mit aufgeklebter Briefmarke. 5 .ägs Dresden, Amalienstr. 21. 7. 8. 96.

83. 62 756. Zifferblatt aus Papier mit erhaben gepreßten Ziffern. Ritter & Kloeden, Nürn⸗ berg. 24. 8. 96. R. 3648.

84. 62 693. Einrichtung zum Aufholen von Schiffen auf den Werkplatz vermittels einer An⸗ zahl durch eine gemeinsame Antriebswelle bethä⸗ tigter Winden, in deren Zugseile federnde Aus⸗ dehnungskupplungen zwecks Erzielung gleichmäßiger Beanspruchung eingeschaltet sind. Christian Pa S a. d. Weser. 25. 8. 96.

85. 62 493. Wassereinlaß mit am Einfallrost angehängtem, beweglichem Geruchverschluß. H. Sorge, Vieselbach. 24. 8. 96. S. 2811.

85. 62 772. Geruchloses 8 oir⸗ bzw. Spuck⸗

efäß mit ausklappbarem Pissoir⸗ bzw. Spuck⸗ ecken und Wasserspülung. Alb. Widmann, Eßlingen a. N. 29. 8. 96. W. 4463.

86. 62 458. Ducch die Kurbelwelle beeinflußtes und auf den Schützenbremshebel wirkendes Zug⸗ band mit Feder und zweiarmigem Hebel zur Schützenentlastung mechanischer Webstühle. Web⸗ stuhl⸗ & Maschinenfabrik vorm. riae; Kühling, Chemnitz. 7. 8. 96. W. 43889.

86. 62 605. In Seide und Halbseide gewebte Monogramme für Dekorations⸗ und Tapisserie⸗ zwecke. H. A. Menne & Co., Vorst b. Krefeld. 1. 6. 96. G. 3161.

86. 62 820. Plaerfegeee aus zwei federnden Klappen, zwischen welche der Picker sich eindrängt. Oberlausitzer Webstuhlfabrik

87. 62 492. Handgriff für Werkzeuge und Geräthe aus Eisenblech, aus der verlängerten und mittels Absatzes verstärkten Dülle bestehend. Ens S Gevelsberg i. W. 24. 8. 96. D. 2348.

87. 62 526. Dülle mit kreuzweise übereinander⸗ reifenden, aeesssee Verstärkungsstreifen für

erkzeuge und Geräthe. Herm. Dahlmann, Gevelsberg i. W. 24. 8. 96. D. 2350.

88. 62 486. Vorrichtung zur Nutzbarmachung von Wasserwellen durch mit selbstthätig regulierenden Zahnstangengesperren und die Arbeitswelle umtreibenden Schalthebeln ver⸗ Balonde d vergm. . 8. toseh, cger

sland; ertr.: Emi eichelt, Dresden. 22. 8. 96. R. 3644.