1896 / 226 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

9

ut chen? s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa ger

W“ Berlin, Dienstag, den 22. September

E ; vE; presern.’ B5. Z. 27. Pamn m Am BE-M

2 ür 1896/97

4. Die definitive Ein⸗ w. 1896 Für 1896/97 bezw.

. . . .“ Demnach betrug die ez In den beiden letzten

G“ D ban Femnagch für diesen nahmne deß Verwendetes r. 868 bT Jahren sind an Dividenden

Betriebs Hi de e. 8 1 8 g Jttraune 5 vna. ve ralce Anlage⸗Kapital Angegt 8. 8 er vebcen n, 8 etriebs⸗ erzu 1“ 8 der Prior.⸗ zinsung berechtig 8b

Einnahmequellen 8 b davon in

linge 8 eSg. .“ die Verkehrs⸗Einnahme * inn Spalte 18 u. 21 b aund

Ende des aus dem bei der bei der auf lehen aus Stamm⸗ Artien Stamm⸗Aktien überhaupt Stamm⸗ Lv 2

ämmtlichen 1b 1 b b onstigen aus s aus dem 1 auf Verkehrs⸗ Gesammt⸗ tcgn⸗

Gepäckverkehr Qhellen Gepäckverkehr 8. an Cheh 5 2 desg.

bezw. über⸗ auf auf über⸗ auf über. auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ 8 8 1894 1895 1894 haupt 1 km 1 km haupt 1 km haupt 1 km. haupt 1 km haupt 1 km haupt 8 S5 J65 105 - 360 000 52 098 21500 130 000 2,5 3,5 3,5 260 000% 130 000 130 000

Hohaer Eisendahn)8 —. 1896/97 4 100 252 4 L1nn L cg ** 9 518 s 4 621 iin 22. 139 6 8n . 1 4 893 + 4 688 ³0)5 400 000 68 545 54 000 2 100 000 4 5 400 000 2 100 000 2100 000 V 38 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Efsenb. 1896 8 oft 47 190 68 689 21 349 68 319 69 335 8 89 213 30 8 6 8 6 107 985 398 322 394 181 88 86 83 781 1 140°% 1 442 000 50 95 1 442 000 1442 000 1 442 000 39 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn 1896 198 8 4 884 1 488 8 3 88⁷ 48 205 48 722 8 889 1685 222 8 5 6⁷ * 15 395 185 895 8. 8 8 i 1 102 672 3 941 687 56 846 32 010 1 749 870 . 1 3 869 870 1 749 870 1 420 000 Mecklenb. Friedrich Wilbelm⸗Ehenc. 1897/97h 69,3909 3202 118 ob60 “ℳ 1 2⁄9 18888 1489 38 29 2999 4 38 875 72 305 13109* 166 3 DJ6“ 18

Meppen⸗Haselünner Eisenbahn er 1895 898 1 895 120 3 185 1 108 8 1 282 * 359 18 5818 8 11 13 228 88 88 2 78 869 2 327 2 919 101 92 056 23 481 Neuhaldensleber Eisenbabn ... 1999/99 6 288 19 891 * 88— 20 291 60 83 580 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1895 96 5 388 22 1 5 1 6 4 38 98 3 82 2 8 ’1 8 88 1

egen 1895/96 0 f79 95 8 95 1 538 1 734 V Ostrowo⸗Skalmierzycer Eiserbahn 1896/97 b 6 875 6 913 8 17 714 28 655 125 338 4 464+ + 699 1 700 000 60 541 5 265 + 188 *.) 205 63,29

Paulinenaue⸗Neu Ruppiner Eisenb. 1896/97 22 813 23 888 52 020 119 377 137 261] 2 169+ + 8 227 3 559 584 56 225

gegen 1895/96 0 511 344 3 935 6. 7019— 89 150 000% 4,00 Prignitzer Eisenbahn . . . . . . 1896/97 25 077 25 977 8 82 983 130 502 27 637 6 909 ¼ 00%339 000 84 750 153 000% 7.29

Rappoltsweiler Straßenbahn 5 1896 98 3 5 321 . 5 * 5 85 88 F. e 34 48 8 89 331 + 2 562 503 312/ 69 041 Ruhlaer Eisenbahn ... . 8 8 1895,/96 b 7 338 1 7 122 13 2 1 34 88. 4* 29 5 188 8 3 01 000 000 46 598 8 21,46 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn 6 6 189,96 8 88 4 238 7 82 22 371 885 3 108 1 + 2 416 6 950 000 59 728 1 200 000 116,36 Stargard⸗Cüstriner Gferxbazn 1896/96 5 8 38 70 210 8 8 215 380 354 121 8 85 88 8 88 + 938 899 930 68 022 1 13,23

gegen [1895/96 10 758 3 592 7 802/ + 590 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 1896/97 12 065 8 70 094 84 8 8. 99 902 4 447 650 1 578 467 38 65 828 525

* gegen [1895/96 0 2 077 8 085 7 747 2 873 70 Süddeutsche *. Hessische Linien. 1896/92ch 21 546 54 229 98 717 111 123] 3 372 + 8459, 2 100 000 63 733 t 5 500 000 3088 2 000sss

b ; egen 1895 /96 105 3 251 3 9 239 + 280 Geseltchn. g.Thüringische Vien 23 900 73 935 103 315 109 299 13 289 4 4490 1 858 161 60012 2 000 000 8 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn . 1896/97

n [1895/96 4 . 8n 796 3 623 6 953 8 784 . 2 370 77 + 2 261 521 462 49 47 8 1895/96 8 1 210 2 260 . 2 370 300 + 29 4

8—

58. 20 830 67 200 99 700 64 160 6 087 20 16 55 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1896/97 12 792 35 600 61 700 120 575 5 981 + 6 . 1 240 000 61. 1 19 989 1895/96 240 450 250 15 117+ 880

Zschipkau⸗Finsterwalder GCie dche 18882 39 668 11 107 232 118 771 88 öö 901 13 683 14 433 3 300 000 82,

b. Betriebsjahr vom 1. Januar: . 55,34 33 750 57 Beaunschrealh e Landes⸗Eisenbahn 1896 64 615 106 072 439 364 238 234 188 + 1954 + 663] 8 581 724 155 078 31 128 8 760 000 . 111 731¹1 13 600 1 014 800 9,627 9 500 58

gegen 1895 0 147 908+ 3 950 224 430 + 298 28 380 17 373, + 314

Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. 1896 3 8 44 074 796 104 346 154 269 2 788 258 615 129 460 13 457◻ 583 + 891] 1 074 855 38 9271 b0 1 243 +† 14 721 + 266 15 964 3 564 + 370 1548 000 148 418 38 927 1 548 000 1 10,

8 865 000 55,08 218 528 60

gegen 1895 20 200 3 2 Cronberger Eisenbahn... .. S. 4199 + 3 436 + 6

gegen + 383— 22 3 2 770 1 795 + 187 4 565 8 3 369 + 323 5 1898 302 960 14 543 1 394 36 132 49 164 4 713 85 296 609 670 11 069, + 15 159, + 21 722 8 051 518 146 01 182 908

*+ + 1895 7 16 z 0☛£ 2 056 + 197+ 3 804 42+ 3 369 1 34 440 + 625 1335 000 58 271 1 335 000 22,91 2

21 438 2 228 97 134 16 152 1 679 113 286 5 92 976 8 9138 833 + · 833

gegen 2 Halberstadt⸗Blankenburger csens 1896 8 56 810 8 8 200 87 806 1 589 132 420 7 521 546 670 50 055 2 185 1e 1 ꝙ† 09☛ 30 1 890 553 32 340 81 1 Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn .. 1896 5 155 50 7030 307 13 598 8 1 569 49 555 82 404 6 538, + 5 252 + 5 252 768 484 122 761 600 000

2 734 + 226

Kirchheimer Eisenbahn .. . . . 1896 7 015 100% 911 680 925 30 846 4 016 81 509 8 62 686 2 4468 + 2461 + 1 638] 1 508 373 63 N. gegen 1895 644 * 61+ 1 042 + 8282 775 + 1909₰ 3 136 7474 291 d2s eubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1896 3 750 300 500 8183 319 27 911 1 214 59 029 1 egen 1 1895 8 1 29 589 152] 510 085 48015 3848—+2 I 15 516 +☚ 1 7 127 . Summe 1896/97 bezw. 1895 ,30 973,72744 479 2031 135979 8o2 030 2ö008127281232 IIs 291539181775785 —5 299 2a) 162 413 829 4 996s 318 082 799 9 6527 280 796 528 8 806 653]⁄ 145 940 033 21 8471+ 1415790 + 2102907

gegen 1895/96 bezw. 1895 857,84 †+ 3500409, + 67913776751, 4 53-27277160 + 118 +† 865 785-.8142945 + 137-—+ 10 173 045 + 207¼—+ 20 406 094 + 41239 30 579 139 + 540 5151+ 10 328 663 1 b) 48 035 233 7 309 89 098 147 13 356] 137 133 380

vX“ 1. + 2368 764⸗ + 1772 7 419 384 + 7842 y9788 148

58 8 1 507 000 25,63

8 8 1 8 . 88 8 3 4 2 8 8 8 8 EE11 1“ 8. II“ I“n ““ 88 1““ ee“ . 850 ℳ, das in Betriebs⸗ 8 8 . at der Betriebspächter ein Kapital von 66 ℳ, 1“ 8 8 8 bahnen Eberstadt Pfungstadt 1,89 km, die am 1. Juli 1895 er⸗† h d ub b 7 132 1n nnice etnenggrg. U Perbgean Lee 8 venbefg behen Nebenbahn Weinheim —Fürth 16 29, Pn und de am 8. Jult mittein und in Melorationsbauten angelegt ist, zu veuzinsen und

. Allgemeine Bemerkungen. Helmstedt —Oebisfelde (35,54 km), Strie au— Maltsch (36,36 kmn) Neudorf a. Gr. (12,12 km) und Lauban arklissa (10,80 km); am ist die Betriebslä ber 1895 ab um 0,71 km 1895 eröffnete Nebenbahn Bickenbach —-Seeheim 4,41 km. amortisieren. etriebe übergeben.

I. In obiger Ieseenestedeg fend die bayerischen Bahnen, die und Wlr n Sfelpen a5ℳ. (23,73 km); F8 16. 1S. , Genb- iScas ghe ger.ge,12r aven (43,27 en en Th an 8 sbp. Eö“ „Zeitzer Eifenbahn ¹⁵) Die Angabe bezieht sich auf 1,89 km. b *) Dahn iff am b2 Nnn 189, ens Retrsebenühe eigen Georgsmarienhuütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die unter berg.—Schönau (15,31 km); am 1. Oktober Bromberg-—Znin büttel Bederkesa (17,61 km); am 8. Juni Anschluß Rindor- Nieder⸗ (25,28 km), am 1. April 1896 die Strecke Zittau- Nitri ch (23,61 km) ¹8) Am 1. April 1895 ist die Essen⸗Löninger Eisenbahn agccheder

eigener Verwaltung stehenden Ienalsurigen Bahnen nicht enthalten. km Biecenrüc. gobenstein (24,01 km), Caternberg-Oster⸗ schöneweide⸗Johannisthal für den Güterverkehr (5,27 km); am in das Eigenthum des sächsischen Staates übergegangen. Besitz des 1 g.v.e b Staats übergegangen; am 1. 15 Strech 8) Hie Angabe bezieht sich auf 78,78 km. als ve e sthea e. b födgn tt Ibspe dun chnchs Fr veg.- egonee hben Prezsch S üv 8. 88 88s 1. Cgstaren zennsch FSer 19 an Iecs e. Rheinhaf e E“ e 11*.1. 8 8 81) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Mirow Buschhof b gnen . und Anschlußbahnen in Düsseldo m); am e——Lemgo (8,55 km); am 15. Juli Remscheid Remscheid⸗Blie⸗ 21) Erö . Januar Mannheim⸗Rheinhafen enburg Brake (31,8 8 3 III. Während der Inhalt der Shaften 5 bis 13 größtentheils 15. Oktober Stolzenhagen Callies (33,93 km) und Homburg veghevsene d am 1. 89 ust Teschre Neeschebdlie und Meüclöffheter uceng 8 Karlsruhe ¹17) Die Angabe Sest auf 393,03 km. ei Landgegegge g 8H . af. Mevppen für eigene Rechnung erbaut; 9 er so Fa nngaben Eb111 ffasefalte sit e2⸗ 1,58 üfagen C2. ang ”0. 9 Figbe⸗ (Cesiereheüvhm 3,16 98 5. in 1b. Fcuß Oberkan sung Meridorf (14,44 1n) Rangierbahnhof 19 1 km), Karlsruhe Güterbahnboh Karlsrube 8 . r 9 uiüi 1895 ist die Strecke Flonheim —Wendelsheim n dem Hieene nt in Arüe Aelahe ven 75809 08. b b 1, 1 m); am 1. November a Luschwi 8 m); am s gehen ab: am 1. April Zittau Nikrisch 23,61 km in den i . ee Rangierbahnhof—Einmündun 3, eroffnet.

Nezohcgoe Zesa nen, eeivnrebea aase Ira dichisenegihshcgeher Keenn dee düem ee aateeistarses Eehes ch e eza Ricbesee 2s h, aesäa stsseh l eit Fm wn Nar r 9 Be wengnn n nndn bann vhenes vsaee

. Schl. Neudorf a. Gr. (12,13 km), ollstein Blotni erichtigungen der Längen, Umbau von Stations ebäuden u. s. w. die K ahnho arlsruhe, nmündung in die e S var IV. 8 in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ (19,68 Km) und die Verbindungsbahn Herne —Wanne (3,64 km); Betriebelänge vom 1. Apuil 1896 ab um 8,35 rg 1nee,e Fünbof. Pelerheee 89 häbefs ün eube ennc bis Se. Ein⸗ Mitte Juni bis Ende September für den Personenverkehr im Be⸗ göee; Die Bahn ist am 14. Februar 1896 dem Betriebe überge halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. am 2. Dezember Stadtilm-— Saalfeld (32,08 km); am 15, Februar ³) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich mündung in die Bahn nach Durmersheim (2,54 km), Graben⸗Neudorf ebe. 35) Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung erbaut. 8 Besondere Bemerkungen. 1 Schönau-— Oberkauffung (9,77 km). Die Werrabahn, Saalbahn und auf 27 344,66 km. Karlsruhe —Rastatt —-Mitte Rhein (52,59 km), davon Karlsruhe u) Die Bahn ist am 16. April 1896 dem Betriebe übergeben. 8.) Am 18. Mat 1888 ist Lie Sterse Witkster Lanblogrenne

) Eröffnet wurden 1895/96: am 1. Mat Hagenau⸗ Mitte Rhein Weimar, Geraer Eisenbahn (387,11 km) sind am 1. Oktober, die ⁴) Am 28. August 1896 ist die Strecke Lauffen a. N.— Güglingen Rastatt (22,29 km) bereits am 25. April für den Personenverkehr; 2) Die Bahn ist vom Kreise Bentheim für eigene Rechnun bei Bus bof (18,36 km) eröffnet.

(28,54 km) und Mommenheim- Saaralben (69,60 km); am 1. Ok⸗ Eisfeld⸗Unterneubrunner Eisenbahn (schmalsp. 18,00 km) und die (12,00 km) dem Betriebe übergeben. am 18. ugust Stahringen Ueberlingen (17,52 km). Es kommen erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 750 000 auf⸗ e 28 e Aaleibe wird do eigene Mittel aufgebracht.

vober Kalhausen. Saargemünd (12,91 km). ö“ Hildburghausen⸗Heldburger Eisenbahn (schmalsp. 30,00 97 am 1. No⸗ ⁵) Die Angabe bezieht sich auf 1717,48 km. weiter hinzu durch Umbau: am 18. März 1895 (0,02 km) und am genommen; dem Kreisvermögen sind 250 000 entnommen. 8) Hierin sind eingeschlossen die Osthofen ⸗W. hener, die (0 350 1sc 8 murähn. Be0e 8 bbhee. Peams E 58. 8 8 8 sPelihum b Erru efetagsttc 85 12 7 8 8 Aggust 18n8 1““ 888 EEeEET“; Sapeeh Mann. (1 38An Vrtenber geno ist vX“ Reinheim⸗Reichelsheimer, die Sprendlingen⸗Wöllsteiner und die (0, ; c . „S. C 8 n ab: am 1. Oktober die Strecke Welle Elten —Zevenaar 70 km) dem Betriebe übergeben. 1 eim 8 ungsbahn bei Neckare 7, em Betrie : 8 ühn.

und die Verbindungsbahn bei Heißen 1 1,17 km); am 15. Mai (12,51 km). Eröffnet wurden 1896/97: am 1. April Vohwinkel 7 2 Angabe bezieht . 175,82 km. heim ehe heraban 1a-aeenhase ge edyncstahn Mai safolg⸗ 2¹) Die Angabe bezieht sich auf 22,81 km. 8 Worms Mrnner Fisenzah.,, en die Arnstadt⸗Ichtershauser, die ayen- Gerolstein (70,69 km); am 12. Juni Detmold Himmig⸗ lberfeld Varresbeck (3,58 km), das Verbindungsgleis Breslau N.⸗M. 29 Am 16. November sch. wurden die Strecken Rostock Ll. erlegung des Rastatter Bahnhofs (0,53 km). *8) Die Bahnen senH 2 8 lebener ung die snenate Geaßlente boche Eisenbahn. hausen (16,50 km); am 6. Juli selbständige Einführung der Strecke nach Breslau O.⸗S. (1,28 km) und ein Anschluß von der Berliner Ring. Sülze (35,33 Em) und Sanitz Tessin (8,74 km), am 19. Dezember 9 ie Angabe bezieht auf 1525,25 km. Rechnung erbaut. 98 Das 1 lagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. Hhtolbeh- Walheim in den Bahnhof Walheim (1,9 km); am bahn bei Treptow an die Görlitzer Bahn (1,19 m); am 1. Mai die Strecke Sülze —Tribsees (8,50 km) eröffnet. 83) Die Angabe bezeht f 95,06 km. *) Die Bahn ist am 5. März 1896 dem Betriebe übergeben. 9) Di Bab 152 am 1. Oktober de erriche ibergeben 17. Juli Herhsleben—Tennstedt gn. 1m); am 1. August Callies—- Wittenbur Zarrentin (12,00 km), die Breslauer Umgehungsbahn * Eröffnet wurden 1895: am 1. Mai Reichenbach i. V. ¹⁴) Hierin sind einbegriffen die Großherzoglich hessischen N ¹*¹] 5 % Zinsen für 82 000 schwebende Schulden. Außerdem ] 42) Die Bahn 3 8 Arnswalde (37,96 km) und die Verbindungsbahn zwischen Betten. (17117 d, die Verbindungsbahn bei Leshen II (0,99 kmc und sob. Bhf.) —- Mylau (8,89 km); am 1. August öEe ee; 8 6

hausen und dem Fuldahafen in Cassel (1,50 km); am 1. September zuschwitz —Blottnik (8,53 km); am 15. Mat Hermsdorf (Bad) i. L. (15,49 km); am 1. Oktober Olbernhau Neuhausen (11,49 km

6