896
fest. „, Portugiesen —,—, Portug. Taback⸗Obl. 498,00, 4 % R bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte an⸗] dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, auf den unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ 8 2 % Russ. A. 100,50, 3 % Russen 19. 1366561,,n, betreffend die Zwangsversteigerung zumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls 9. Juli 1897, Vorm. 9 Uhr, anberaumten bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses b en. für das Peutsche Reich mit den Ent. ruhig, pr. September⸗Oktober 20 ½ Br., pr. Oktober⸗November 20 ½ 92,85. 8 Iagehrina en Erbpachthufe Nr. 2 zu Gr. Nien⸗ die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ und unter dem Rechtsnachtheil, daß die n e des Reichsgerichts von Dr. Daude, Geheimem Regierungs⸗ Br., pr. November⸗Dezember 20 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 20 ¾ — Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. Se⸗ ber⸗ steht zur der Rechnung des Sequesters, Mehlsack, den 10. September 1896. erklärung erfolgen wird. 1 angemeldeten Ansprüche gegen die vorgenannt ath. 6. Auflage. Verlag von H. W. Müller in Berlin e Br. Kaffee behauptet, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig. Standard tember 18,05, pr. Oktober 18,35, pr. Nevember⸗Februar 18,60 8 89 Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Königl. Amtsgericht. Prenzlau, den 17. September 1896. Benefizialerbin nicht geltend gemacht werde 3 ℳ). — Das im Juristenstande seit Jahren bekannte Werkchen liegt white loko 6,70. Januar⸗April 18,85. Roggen ruhig, pr. September 11,50, pr. Januor. Wornahme der Vertheilung Termin auf Donners⸗ — “ 9 Königliches Amtsgericht. 8 können.
wiederum in neuer, zeitgemäßer Bearbeitung vor. Es bietet den — Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Avpril 11,75. Mehl fest, pr. September 42,80 pr. Oktober 40,40 tag, den 1. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, (36604] Aufgebot. 8 — Hamburg, den 10. September 1896.
korrekten Text des Strafgesetzbuchs, wie er durch zahlreiche Ab⸗ September 50 ½, pr. Dezember 8 pr. März 49 ½ pr. Mai 49 ½. pr. Nov.⸗Februar 40,30, pr. Januar⸗April 40,90. Rübäöl ruhig⸗ ng welchem die Berheiligten hierdurch geladen] Der Schmiedegesell Otto Dammann aus Waten⸗ 186608] Beschluß b6 1“ Das Amtsgericht Hamburg. änderungs. und Ergänzungsgesetze festgestellt worden ist, sowie die bis S leppend. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Rohzucker pr. September 55, pr. Oktober 55, pr. November⸗Dezember 55 werden. stedt, jetzt hier wohnhaft, hat das Aufgebot des Der Buchhalter Ma imilian Paul Otto Hoffmann Fbeheiens gf g in die neueste Zeit ergangenen Entscheidungen des Reichsgerichts, die I. rodukt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord r. Januar⸗April 55 ¾. Spiritus ruhig, pr. September 30 ¼, pr. Oi. weCCriwitz, den 19. September 1896. Hypothekendokuments des unterzeichneten Gerichts zu Köpenick, Berlinerstraße 5 wohnhaft, vertreten (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. mit Kürze, Präzision und Sachkunde wiedergegeben sind und auf Hamburg pr. September 8,87 ½¼, pr. Oktober 9,22 ½, pr. November 1ober 31, pr. November⸗Dezember 31 4, pr. Januar⸗April 31 ¾ ogl. Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht. vom 2. Oktober 1895 über 1250 ℳ Darlehn aus 1 zu Berli Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehil Gerkgieh “ EB“ 9,30, dr. Degember 9,45, pr. März 9,72 ½, pr. Mai 8,90. Stetäg. — Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 26,00. We ˖-—V der gerichtlichen Schuldurkunde von demselben Tage W ö“ saite enu h eefcgüßh, 8898 Gerichtshof angenommenen Rechtssätze gewähren. Wien, 21. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oestr. 4 ⅛6 % Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 26 ⅛¼, pr. Okto 2. Aufgebot eingetragen für den genannten Antragsteller bei dem See. Försber Eduard Luvwig Robert Hoffmann, [36615] Aufgebot. fefior Dr ce b 4 ehs Zäcta Jgahbernusg⸗ bes. g8 vrS 11,50, 2 eehgr. ,—h do. 58 128gc. do. 8½ 8 27, vr. Eö“ te pr. Peauer er9. ische 5 % R 136919 . Adolph Ludwig Heinrich Schmidt, Venees ns Gacsgrnndftäce Sohn des Revierförsters Christian Gottlieb Hoff⸗ gaoseennrg M.⸗ S-n.
tsan 1 18. . 16. Vnse.enelr 4885 e ha. er en 77es. etr b0e oose veerbo mefr se cah hes Fltenische 5 % Rent ie hi Rechtsanwalte Dres. jur. No. ass. zu Watenstedt im Grundbuche dieser mann aus Lehnhaus, verheirathet gewesen mit Marie storben den e und Rechtsanwalt Dr. H. Staub. Heft 16 bis 18. Berlin, Verlag 1 5 5 1 5, 94,22 ½⅜, Mittelmeerbahn 502,00, Meridionaux 640,00, Wechsel K vertreten durch die hiesigen Rechtsan j sschaft d 1 Blatt 51 4. Stelle 9 1 eirc militärs Carl August Gustav Kuhlmann, nämlich von Otto Liebmann. Preis vierteljährlich (6 Hefte) 3,50 ℳ — Aus E“ eʒ SIe 89, 107,20, Wechsel auf Berlin 132,45, Benten Generale schauf Paric Wachsmuth und Horwitz, hat das Aufgebot bean⸗ Oßtschaf 8. 8 7 NI des Braunschweigischen e es ae. “ Wemnert dns Eenchare, ba des Landmannes August Heinrich Christian Doose ee scne def vorlisgenden dffs Hcgien vom 15. Auguf, 3. und Böhm. Westb. — e, do. Rordbahn 280,00 Buschtiehrader 545,00, d'Italia 718. .“ tragt zur Feeftsozertlärhng 6 IF tstsang des führungsgesetzes zu den deutschen Prozeßordnungen Snen les 1868 verlassen ö“ dessen Leben in Billwärder an der Bille, vertreten durch den 15. September seien .ee. Aufsätze hervorgehoben: „Das Bürger⸗ Brüxer 250,00, Elbethalbahn 280,50, Ferd. Nordbabn 3410, Amsterdam, 21. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse) ersten 4 % “ e. Fenburc. Amen. beantragt unter der Glaubhaftmachung, daß er dat gdch dahe seitdem zuverlässige Nachrichten nicht ein⸗ hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Freundt, wird ein liche Gesetzbuch nach den Beschlüssen des Rei tags⸗ von Ober⸗Landes⸗ Oest. Staatsb. 369,75, Lemb. Czer. 289,00, Lombarden 102,75, 94 er Russen (6. Em.) 100 ½, 4 % Russen v. 1894 63 ½, 3 % holl aanischen Pa btsghe 15 395. über je ℳ 500. —. ffragliche Hypothekendokument verloren habe. Der egangen sind, für todt zu erklären. Der frühere Aufgebot dahin erlassen: gerichts⸗Rath von Buchka; Die nationale Bedeutung des Reichs⸗Zivil⸗ Nordwestb. 273,50, Pardubitzer 217,00, Alp.⸗Montan. 86,40, Anl. 100 ½, 5 % Transv.⸗Obl. 91er 102 ¼, 6 % Transvaal —,—, Mark⸗ Nr. 15 19s un “ 8. d aufgefordert, unbekannte Inhaber der Urkunde und alle, welche heerschaftliche Förster Robert Hoffmann aus Ketsch⸗ Es werden selth un Hhegehsbe ze on epefeshhchgos ö1ö“ Amsterdam 98,85, Dtsch. Plätze 58,76, Lond. Wchs. 119,75, Pariser noten 59,39, Russ. Zollkupons 192 ½. 8 bei 8 Gerichtsschreiberei ne unter⸗ Rechte an derselben zu haben glauben, werden auf⸗ dorf wird daher aufgefordert, vor oder in dem auf 1) alle, welche an den verease. hierse üh ge bee ie Facdt ach dem Bitwnrf einenfridieten do. 47,52 ¼, Napoleons 9,88, Martncten 28,726, Rus. Bankn, 1,28 E bE sinhn r hi gsger hts Poststraße 19, 2. Stoc, Zim⸗ satdert, Hüteftensains den nnse den 14. Jaunar den 28. Juni 1897, Bormittags 10 Utr⸗ “ 81806, wnt ausgeiandenen srüceren - Hand; „ de Ver⸗ hee treid t. Weizen pr. bst 7,21 Gd., 7,23 Br., — Getreidemarkt. Weizen auf Termine er, do. stens auf Mittt 1 „ Vormittags r, vor dem unter⸗ zebotstermine bei d terzeichnete - . vertrez sonwast gfste hcgse e aanan den Rasfürcf Füüllaßt f3h ce⸗ 7,52 Be. ö 58 Herbst 661 Gr⸗ 99. 166, do. br Fe 164. steigend, 8 5 is veea, ge en e 1 zeichneten Gerichte eanberaunten Ausgebotstermin. etmaten Arfa betcgermine V vaee ens a. sonstige 295 9 7 6,53 Br., pr. Frü G 1 Sevt 8 ermine wenig verändert, do. pr. Okto „do. pr. 2 . 21, nittags 2n Uhr, r R. nd dudi ver ate f 8 — liche 1 biexätr. a “ eüekacngaier Sütter ant de, d g gr, h. Ina B 231 gb. gh the Stch hch 12 Rtzal dohr de de ae eisg eben nn “ L““ bessiber demn anöfehe ch iggunrenzengesezlhen Geben heats. 2) ale derenigen, gesgfden Becünmangfncfahe Sa 2 rrichts⸗ fer pr. Herbst 5,67 Gd., 5,69 Br., pr. Frühjahr 5,95 Gd. a 3 1 g..ga Eigenthümer des verpfäͤndeten Grundstücks, sowie geben welden wied⸗ 8 . am 25. . Rath Peiser; „Zur Frage der Militärstrafprozeßordnung“ vom Geheimen en V1 — Java⸗Kaffee good ordinary 51. — Bancazinn 35 Nr. 7, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, EIq—” 1 8 8 selbst errichteten und am 27. August 1896 hierselbst Fasti Nans un0 1“ 1 8 2. September. (W. T. B.) Ruhig. Ungarische Kredit⸗ Antwerpen, 21. September. (W. T. B.) e widrigenfals v“ 8 iber 8 wird. 1 . egegiiches imnene8 wiwdersh Pellen, Ghen de-. Per Hgcfeche des de g. vI icht &. 2 Aktien 403,00, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 369,50, Franzosen Weizen ruhig. Roggen behauptet. „Hafer behauptet. Gerste ruh g. folgen nburg, den 15. September 1896. Schöningen, den 15. September 1896. - 1 sprüche baß n Gerichtsschreiberei 18 üeenh „Die Verjährun 85 Preßde Hkien- vo Reiche e ichts Rath Sir 8 368,75, Lombarden 102,00, Elbethalbahn 279,75, Oesterr. Papierrente ves etrgleum. (Schlusericht., Raffiniertes Type weiß lok⸗ Das Amisgericht Hamburg. 1 Herzogliches Amtsgericht [36611] Aufgebot. “ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock „Justi statistische Bemerkungen“ vo on Dhe le gi8 Huckert; Die Ab⸗ 101,50, 4 % Ungar. Goldrente 122,25, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 101,20, 18 ¼½ bez. u. Br., per September 18 Br., per Oktober 18 ½ Br., 8 Abtheilung fir ufgebotssachen. Reinbeck. Auf Antrag der Testamentsvollstrecker der ver⸗ Zimmer Nr 54 spätestens aber in dem a eee. . e. 8 * v 8 K Pent ichts⸗Rath a. H Hilse. Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,35, Marknoten 58,75, Napoleons 9,53 ½, per November⸗Dezember 18 ¾ Br. Fest. — Schmalz per Sep⸗ Ca) “ .h storbenen Rentnerin Nicoline, geb. Berens, des ver⸗ Freitag, den 13. November 1896 Nach⸗ Die d dikat sor et 799 ilag bri Fües Ugemer in fsicnnde Bankverein 265,00, Taback⸗Aktien —,—, Länderbank 252,50, Buschtie⸗ tember 50 ½, Margarine ruhig. V boff tlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe [36691] Oeffentliche Ladung. storbenen Maklers Ludwig Ferdinand Curjar Wittwe itt 8,1 Uhr, anb ten Aufgebotstermi E e eeeencten Heilagen bringen allgemein interessierende rader Litt. B.⸗Aktien 544,50, Türkische Loose 49,50, Brüxer —,—. New⸗York, 21. September, (W. T. B.) Die B örse er⸗ 8 1 Der Bernard Siegler, ohne bekannten Aufent⸗ nämlich des Notars Dris. jur. David Friedrich 8 8 tizgebã 89 8 üee. 8 8 21 München, des hessischen Verwaltungsgerichtshofes in Darmstadt und lor⸗ 28o EEEb1b125 Hräbjabr 71 Gh. 176 000 St12,s recht fest. Der Umsat in Aktien betrug e der Wairne Wilhelmine Heitfeld in zember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor das Christian Schiling bierselbst, wird ein Aufgebot Auswaktige khunlichst unter Bestellung eines “ J““ t 626 Gd. G.2cgen pr. 8 6 e 8 Sd⸗ 9. Flühjagr z. Weizen schwächte sich anfangs etwas ab auf lebhafte Verkäufe Uthleben wird das auf ihren Namen lautende, an⸗ 1“ dh. Zhaer Fhr beas Pessen dahtn ö e Setaegrg eerolmsachticken Erotische Novell cScbn 'thei Nr⸗ 819 9 168n . Menecke Frühjahr 5,60 Gd., 5,62 Br. Mais pr. Seplember⸗Oktober 3,03 Gd. für lokale und auswärtige Rechnune, sowie auf Zunahme der unte⸗ geblich verloren gegangene Quittungsbuch der Spar. Erben vor oder in dem Termin einen Anspruch auf 1) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am “ 8v. ber 1896 Sc⸗ 86 en⸗ 0 f 8 2 I. Deutscher Ko onfal⸗Verlag, 904 Br., pr Mai⸗Juni 3,65 Gd., 3,70 Br Kohlraps per August⸗ wegs befindlichen Menge und weil man eine Zunahme der auf dem und Darlehnskasse des Kreises Grafschaft Hohenstein die Grundstücke der Gemarkung Bettenfeld: Flur 1 7. Juli 1896 verstorbenen, zu Waltershof bei Ham F. enn 5 2 er was sber 8661 enen, 8. 2 Feege e EEeEe September 11,25 Gd., 11,55 Br. 1 gust.—Ohean schwimmenden Waaren erwartet; auch wirkte die Zunahme in zu Nordhausen Nr. 34 243 über 474 ℳ 66 ₰ zum Nr. 774, 775, 836, XVII 160 und XX 130 nicht Hamburg geborenen Rentnerin Nicoline, geb. Ab bei „ 2—9 88 ac. rüher erschienenen, mit Beifall aufgenommenen Novellen „Kreolische 1 Visible Supply auf den Preisrückgang. Später erholten sich die Zwecke der Ausfertigung eines neuen hiermit auf⸗ erheben, soll bei Anlegung des Grunduchs als 8 55 storb Maklers Ludwi theilung für 885 otssachen. nd märkische Geschichten“ und „Aus dem Kreolenlande“ angeschlossen. London, 21. September. (W. T. B.) 1Eehug eers) Engl. Preise auf reichliche Deckungen der Baissiers. — Mais schwächte sich eboten. Jeder Inhaber des bezeichneten Sparkassen⸗ 88 sol vnles 9g. 7714ꝗCanaa uce- Berens, des verstorbenen Mo g (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtzrichter.
e nanf “ C“ 8 %0 Fonf. “ 1* e 14“ 8 86b nach Eröffnung etwas ab auf erwartete Zunahme der Ankünfte und huchs wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im digezathümen, ne 1 8 775 Eb1 Ferdinänd ghnn. “ er sonstige Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. erhältnisse aus dem Süden Nord⸗Amerikas. er Erzählung „Der er Russ. 2. S. anier 4 1 2 der „ hettenfeld, von 5, Joba ce; b dun richte al des Alamo⸗ üag dienzragische Gpisode dah terrret e ⸗ar 1021, 4 0 uni. do. 10190 Fg; H. b- n1. 94, 697, konf rer Gept. ehte der Baissiers, später entsprechend der Festigkeit des Weizens Rcggbanstefmnthe entumesgen 1 18 Stolz daselbst, von 1 836 Anna Maria Zens da⸗ alle diejenigen, welche den Bestimmungen des [36617] Aufgebot. tionskrieges von 1836 zu Grunde, als das in San Antonio stehende Neue 93 er Mexik. 90 , Ottomanbank 11 ½, Canada Pacific 59 , De (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds p G” 8* Aaf 3 voigzermin wird ar den b. Aiprel selbst, von XVII 160 und XX 13³0 die Katharina von der genannten Erblasserin am 2. Juli 1896 Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗
Fort von den Mexikanern eingenommen und seine Mannschaften bis Beers neue 29 ¼, Rio Tinto 24 ⅜, 3 ⅔ % Rupees 63, 6 % fund d münaee „ Prozentsatz 3, do. - schtsf Hemmler daselbst ohne Einwilligung des Geladenen hierselbst errichteten und am 23. Juli 1896 storbenen Zigarrenfabrikanten Paul Franz Stohl⸗ f den letzten M led Arg A. 83 503 A 16“ 126,79 für andere Sicherheiten do. 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ¼ 1897, Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer eingetragen werden dierselbst pubiigierten Testaments, insbefondere der 1“ a.S8 auf den letzten Mann niedergemetzelt wurden. Die andere Novelle Arg. A. 83, 5 %, Arg. Goldanl. 81 ⅛, 4 ½ % auß. do. 55, 3 % Reichs. Cable Transfers 4,84 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ⅛, do⸗ Nr. 18 anberaumt. Wit 1 8 jerselbstpubliz — mann und seiner überlebenden Ehefrau Caroline „Rollins Plantage“ versetzt uns in die Zuckergebiete des unteren Anl. 98 ¼, Brasil. 89er Anl. 72, 5 % Western Min. 75 ⅜, Platz, auf Berlin (60 Tage) 94 16, Atchison Topeka & S 8 5 8, o. Fordhausen, den 15. August 1896 “ Wittlich, den 16. September 1896. .“ Ernennung der Antragsteller zu Testamentsvoll⸗ Wilhelmine, geb. Helmcke, nämlich des Rechts⸗ üighftxpe desten “ E sich h 8 bisher “ 18, Silber, zoche. 1 90, 8% Chinesen 107 ¾. 11¼, Canadicn Pacie Artien'52 Iesnnal Petihc 1 1ei 8 Cbtie veans ce⸗ Amtsgericht, Abtheilun g 1v Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1 8 2 densensen eftheitten Hefugsücsan anwalts 28 qor 8 5 88 mischende Bevölkerung in ihrem Lebe d Trei ine durchaus us der Bank flossen 202 d. Sterl. f. ane 1 3 ⅛, d 889 8 ““ widersprechen wollen, hier „ mannes Heinrich Jacob Louis Schultz, vertreten dur⸗
g n und Treiben e urchau Pf er Milwaukee & St. Paul Aktien 71 ⅛, Denver & Rio Grande referred Dominik. Abdersprege,elnce, lerrdit acsge gedfch, bechf me 9' 29 h. 8. cob Louis Schur 8 heneeen g
charakteristische Behandlung erfährt. — Getreidemarkt. (Schluß.) Sämmtliche Getreidearten fest, inst 8 888 36609] Aufgebot. 1 6 — Den Titel des soeben erschienenen„ Münchener Kalenders“ schwimmendes Getreide ruhig aber stetig. 2 voite einsis entrahn atien 8, ö e 1“ Auf Antrag des Bauers Eduard Saeuring von des unterzeichneten Amtsgerichts, Feststroße 19, Fein 2* Dr. jur. Hübener, wird ein Aufgebot da⸗ „ 1 1 n erlassen:
für 1897 (13. Jahrgang) schmückt das Bildniß des in Lied und Sage — 96 % Jayazucker 11 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko . 2 36606ö3) Aufgebot. 3 „Wisselsroth als Vormund werden die Gottfried 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in so vielfach verherrlichten Kaisers Ludwig des Bayern aus dem Hause 8ꝛ ¾ ruhig. — Chile⸗Kupfer 48116, pr. 3 Monat 4811g. 8 ö 225¼, Völtbern hacihe 20t, e — Auf Antrag Försters Welkelr Wagner in Hel⸗ n⸗ geboren 14. August 1826, Pius dem auf Freitag, den 13. November 1896, CEs werden Wittelsbach. Nicht minder beachtg nehmen sich aber auch die folgen⸗ Liverpool, 21. September. (W. T. B.) Baumwolle. Bds. 23 ¾, Union Pacific vin P. 6 ½, 4 % Vereinigte 9. 66 HSne marshausen wird Inhaber seines ongeblich gestohlenen Frohnapfel, geboren 13. Juli 1825, beide zu Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am den Seiten aus, welche in der Mitte das große preußische Staats. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. pr. 1925 115 ¼, Silber, Commercial Bars 65 ¼ 28 d . Sparkassenbuchs über 500 ℳ (Nr. 8161 Kreisspar. Wisselsroth, welche vor länger als 30 Jahren nach termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, 31. Juli 1896 verstorbenen, in Herford geborenen wappen und rings herum auf Spruchbändern die Namen und biogra- Ruhig. Amerikaner und Indier 1⁄16 höher. Middl. amerikanische Leicht 1 5 Tendenz für Geld: kasse Uslar) aufgefordert, spätestens am 10. Mai Amerika ausgewandert und seitdem verschollen sind, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — Zigarrenfabrikanten Paul 5 Stohlmann, phischen Daten der preußischen Herrscher, vom Großen Kurfürsten Lieferungen: Kaum stetig. September⸗Oktober 4³4⁄64%ꝗKäuferpreis, Waarenbericht Baumwolle EEIööö““ 1897, 10 Uhr früh, hier im Termine vor Gericht aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellun sei es mit Bezug auf dessen Eigenschaft als angefangen, bis zur Gegenwart zeigen. Den alsdann folgenden Oktober⸗Novpember 4³1 *8684 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 4 ⁄4— do. do. in New⸗Orleans 78/ nn 5 6Preis n New⸗PYork 8ꝛ§ eine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, 22. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — be Mitinhaber der hiesigen Firma Paul Franz Monatstafeln sind die ebenfalls in buntfarbigem Druck hergestellten —4 „%4 do., Dezember⸗ anuar 428⁄64 do., Januar⸗Februar 423⁄4 do., 6,80, do. do * Pbilodehais üegleun “ C r; 8 Meidung der Kraftloserklärung. schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls Strafe des Ausschlusses. Stohlmann & Sohn oder sei es aus irgend Wappen der deutschen Fürstlichen Häuser Bentheim, Castell, Erbach, Februar⸗März 428864¶ Käuferpreis, März⸗April 428/54 — 42²9⁄6 Ver⸗ do Pipe line Certif per Oktober 112, Sch welh W 8e ases) 70, Aeoslar, den 16 September 1896. ssitie für todt erklärt werden und wegen Verabfolgung Hamburg, den 10. September 1896. 8 welchen sonstigen Rechtsgründen, Erb⸗ oder e d S.e Woßk wis⸗ Oftenbeng,, Sayn, Fuferhrei⸗, “ do., Mai⸗Juni 4 ⁄14 Käuferpreis, Juni⸗ do. Rohe K Brothers 4,20 Mais per “ 267, rken, 860 FFnigliches Amtsgericht. III. ihres Vermögens an ihre Rechtsnachfolger weiter Acnhalmtsgericht Hrenbar sonstige Ansprüche ic. g. — und 1 rn un axis, esterburg un enburg zur eite Juli 64 — 4 ³⁰/64 d. do. — bhee. 20. 1 - Ptembd 4, to 8 ˖˖-O ⸗—— sverfügt werden wird. 11“ eilung für Aufgebotssachen. alle diejenigen, welche den mmungen des gestellt. Den beschreibenden historischen Text dazu hat der Glasgom, 21. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed E1“ det eet 210. ge ver Fee 36602] Aufgebot Fulda⸗ am 17. September 1896. 8 (gez.) Tesdoxpf Dr., Oberamtsrichter. von dees, ig Erblasser in Gemeinschaft Keh Hrremite⸗ e e Rrle ,erth 2 b Sa⸗ ea; warFänte⸗ 16 sh. 2 d. Ruhig. — (Schluß.) Mixed numbers 71;. Getreidefracht nach Aberucol 4 er Kafsee fuir 9. 28 Ua - Grundbuche des de. Eigenkäthner Andreas Köegschee Nntsocgicht. ntsheinunge nlr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. mit I eliefert. eeser neue Jahrgang bildet somit gewissermaßen die dritte warran 1ö] 8 n 3 z 1 1 zrj ücks Li öffentlicht: eer Gerichtsschreiber. “ ember ierse errichteten, m ach⸗ ieferung eines großen heraldischen Werkes über die Wappen der Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der e; b 850, do. 8. v 9, h. Mehl. n - hehbeisten e. 5 5 .“ 58 ““ [36613] Aufgebot. “ 8* vom 3. März 1895 versehenen und am deutschen ö Da die „Nationale Verlagsanstalt, Buch⸗und vorigen Woche 6762 Tons gegen 6547 Tons in derselben Woche de’s Vifible supply an ucer 28, 49 656 000 Hustuhfer 840% Peter Weide schen Erbvergleiche vom 30. Januar [36612] Aufgebot. 1 Auf Antrag der Kinder des verstorbenen pen⸗ 13. August 1896 hierselbst publizierten Testa⸗ Kunstdruckerei in München⸗Regensburg“ für eine reiche tppographische vorigen Jahres. Mais 13 621 000 Vusbeis i8lg für Theresia, Veronica und Ludwina Weide je —Auf Antrag der Frau Pervh Margaretha Doro⸗ sionierten Zollamts⸗Assistenten Peter Carsten Johns, ments, insbesondere der Ernennung der Antrag⸗ und künstlerische Ausstattung des Kalenders wieder alles aufgeboten Bradford, 21. September. (W. T. B.) Wolle fest, Chicago, 21. September. (W. T. B.) Wei 23 Thaler 16 Groschen 15 Pfg. Vatererbtheil, so⸗ thea Wilhelmine Beug, geb. Brandt, hierselbst, nämlich: steller zu Testamentsvollstreckern und den den⸗ EEEE’“ Fe. e 1eh, ae. 81 Alpacca festet, Garne unperändert, für Croßbredg⸗ fest während des ganzen Börsenv — fs. — M isfaneüngemeh e A Ar sst ttun ufof ² Verfügung vom Jungmannstraße 14, 1, wohnhaft, wird ein Aufgebot 1) Emil Ferdinand Rudolph Johns, selben ertheilten Befugnissen, namentlich der vüllches 8229 sondern (auch um seines billigen Preises von 1 ℳ Wethers besserer Begehr, Stoffe ruhig, Worsted.⸗Coatings gedrückt. nach Eröffnung dves ab 8 S“ cwocte sc 268 Jultk 1rg20“e “ “ Pnn im dabin erlassen: 2) Franziska, geb. Johns, des Emil Baumann Befugniß, jedwede Umschreibungen auf alleinigen 6 . en die rse theilweise leicht abbröckelnd. e r. Septembs „ do. pr. 814. 2 pr. 5 — t Erbvergleiche vom eborene Kapitän Johann Carl Friedri eug, win — üh b gen . .8 8 Handel und Gewerbe. E1 gß S 98 5 86 Spekulation war Septembes 211 ”- “ 29 Nons ag rna arggiäscen. Fohann Varset welcger sich nn Zeit des 1.Se 88 12 . 8 4) Saer Fees vv-- Mest, Eecter dnfg gerhert. sol. egen des näher rückenden Ultimo 1 Sp 3, 62 ½. Pork p 6 8 S fg. 8 5 s ier⸗ di is 3 genannten Antragsteller vertretern sch 2 ⸗ Hamburg, 21. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. 9 (Schluß⸗Kurse.) 3 %0 Rente —,—, 3 % Rente Sbes sn Afen 8 21 dera.nn Se sene. 299. Der Gerichtshof Peftchaler dn F hr 2.eee . Cesolge e ei 8 5.ee 868 1nc. as unter 4 “ Antragsteller, hierselbst, erichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer ’en. era. got 885 81973 debe.Süch. 9 dogene 88 5 9% 98 88,30, 8 0% 1839 88,90 88 spanische lehnte es ab, die Foreclosure der Phila delphia⸗ Nengirg steht m deIrandbuehe des dem Besitzer Adalbert Füeeh Denpsschistes, Pansa⸗ mit 8— “ Sasa⸗ gse vexee egn wohnhaft, wird ba. FFIeeeen 8— eTe C. . 81,75, Priva ont 3 ¾, Hamb. Packetf. ,50, ußere Anl. 65, B. ottomane ,00, B. d. Paris 832,00, Debeers Eisenbahn zu verhindern. Di B w1 ö Schul; öri dstücks Sugnienen Nr. 9 in Bremer Dampfschiffe „Falkenburg“, infolge ein Aufgebot dahin erlassen: . Nach! . . Röordn. EE“ Dynam. 177,35, 3 % H. Staatsanl. 97,60, 756,00, Cred. foncier 640,00, Huanchaca⸗A. 83,00, Meridional⸗A. —, verkauft ““ Reh ⸗Fifen Erar 8 den Mahe Huhn'’schen dessen die „Hansa“ sank, am Bord derselben Es werden alle, welche an den Nachlaß des anberaumten Aufgebotstermin, im 8* tiz keee⸗ . 900, Vereinsbank 152,60, 6 % Chin. Gold⸗Anl. Rio Tinto⸗A. 613,50, Suezkanal⸗A. 3360,00, Créd. Lyonn. 791,00, Buenos Aires, 21. September. (W. T. B.) Goldagio Erbvergleiche vom 21. Mai 1840 für den August befand und seitdem verschollen ist, hierdurch hierselbst am 15. April 1896 verstorbenen und Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer 104,15, Hamburger Wechslerbank 132,00. B. de France —,—, Tab. Ottom. 344,00, Wchs. a. dt. Pl. 122 ⁄¼⁄16, 178,00. b Pohlmann eine Auestattung zufolge Verfügung vom aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des zu Fröddenbüll geborenen pensionierten Zoll⸗ Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige — Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko, London Wch. k. 25,16, Choq. a. London 25,17 ½, Wch. Amst. k. Rio de Janeiro, 21. September. (W. T. B.) Wechsel auf 21. April 1837 eingetragen, welche von hier nach unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, amts⸗Assistenten Peter Carsten Johns Erb⸗ thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ neuer 150 — 152. Roggen loko ruhig, hiesiger —,—, mechlenburger 205,81, do. Wien k. 208,12, do. Madrid k. 413,06, Wch. a. Italien London 821/⁄32. Abtheilung III Nr. 8 und 15 des dem Besitzer 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, E — bei Strafe d
——————————⏑—˖—OOOO—----——————NNNNNNNNN ,— Joseph Wohlgemuth gehörigen Grundstücks Sug⸗ dem auf Mittwoch, den 31. März 1897, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche bei der usschlusses. — nan nienen Nr. 8 ist. 8Diese Posten sind an⸗ Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Verngte säsgegere des unterzeichneten Amts⸗ Hamburg, den 10. September 18965. 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gese geblich getilgt und sollen im Grundbuche gelöscht termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, n Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Das Amtsgericht Hamburg.
2. Nufachot. ustellungen u. dergl. Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. werden. Auf den Antrag der Grundstückseigenthümer Parterre links, Zimmer Nr. 7, zu melden, unter r. 51, spätestens aber in dem auf Albtheilung für Aufgebotssachen.
3 esellschaften auf ngen 8 2 2 7. Erwerbs⸗ und hlschicten augr enschaft — “ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. De entli er W werden deshalb die Rechts lger d theken⸗ dem Rechtsnachtheil, daß er werde für todt und Freita den 13. November 1896, (gez.) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 12 er. 3 Biederlasgung ze von Rechtsanwälte 8 1“ Fiuhigen sarhsaeeifcht Pehfalger “ seine er⸗ mit der Aahrerftegrdin werde für Rachmeeiags 1 anberaumten Auf⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 5. Verlsosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachun en 8 8 eide, Johann Dargel und August Pohlmann auf⸗ aufgehoben erklärt werden. ebotstermin, im Justizgebäude, Dammthor⸗ 1 — gen. Planer ihre Ansprüche und Rechte auf die Posten . Es werden —— 55 und Slauhiger secße ic. Sng 1g- Zesshes, h cg ene 1369181, ““ Fesgeneh, Uftrecbers “ 2 ilitä b pätestens im Aufgebotstermine den 15. Janna des genannten Verschollenen hierdurchaufgefordert, zumelden — und zwar Auswärtig Antra⸗ - . 1 Unter uchun 8⸗S “ 1 2) Auf ebote u tellun en 18g9c: 1897, vvemifge 8'r9 Uhr 1che 8 unter. ihre Anspriüche bei der vorbezeichneten Gerichtg⸗ unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ storbenen Privatmannes August Ferdinand Brewitt g achen. zeige erstattet bezw. ihren Urlaub nicht erneuert zu . Nach heute erlassenem, sei lte nach b 1 9 A1 EE“ 1 8 1 August haben, Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Straf⸗ durch A. scht 1 g8 Geri einem Fbazen Inha kdüen zeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit schreiberei, spätestens aber in dem vorbezeich⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. und seiner überlebenden Ehefrau „Auguf e Francisca [36459] Steckbrief. sesetbuche. Dieselben werden auf Anordnung des und dergl. . ischlag an die Gerichtstafel bekannt gema ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten werden neten Aufgebotstermin anzumelden — und Hamburg, den 10. September 1896. Wilhelmine 185 Wilhelmine Auguste Francisca),
üe 3„eI. — 1 “ Proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem ärti 8 Amtsgericht Hamburg. sgeb. Ahrndt⸗Bannier (auch Ahrendt⸗Bannier), näm⸗ Der unten näher bezeichnete Matrose Heinrich Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 4. De⸗ [36657 Bäcker Carl Viehstedt gehörigen Hauses Nr. 81 A. ausgeschlossen werden. 1ss E1“ bellung AThailng für asgzasage, “ scch des Hermann Conrad Martin Zoder, vertreten
Der 8 1 r C
8 F sheah, ehiaccaesechede vern Sengeagse Kongliche Soüffenwevsce e⸗ sdat 1g 1d vüth dn 8n Ghachen des Schlachtermeisters Joseph List zu Ribnit an der Steinstraße mit Zubehör Termine E“ 15 Pfg. Strafe des Ausschlusses und ewigen Still⸗ (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. Wachsmuth
Ssegfriede, ist der Fahnenstucht dringend verdächtig. zur Hruptverhandlung gladen Bel unentschuldigtem E hes nn Batesrbtheit und 3 Ausstattungen, eingekragen aus. schweigens. 8 Vetffennhetber Seresst h0́c0c.. vil⸗ Mili d „ 1 3 em au . de; 30. 8 . rden 8 EEE ,1 1elo Dnn e e csa ne vraae ags. Bal s2e a., oenbergh, dennc, Eeghenden 8u8. 136614. Aufgebot. -) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am tungsfalle nach hier bezw. an die nächste Militär⸗ wehr⸗Bezscks. Komemanbo u Potsda 938 Zgest fn „klagten gehörigen, No. ass. 1644 an der Neuen 11 ½ Uhr, Theresia Weide, Veronica Weide und Ludwina Weide Abtheilung für Aufgebotssachen. Auf Antrag der Benefizialerbin des verstorbenen 11. Juli 1896 verstorbenen, zu Jöllenbeck ge⸗ behörde behufs Weitertransports abliefern zu wollen, Erklärungen verurtheilt 8. m ausgestellten Knochenhauerstraße in Braunschweig belegenen Hauses 2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 17. De⸗ mit je 23 Thalern 16 Groschen 15 Pfg. und eine (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Rentners Wilhelm Carl Hermann Theodor Ernst borenen Privatmannes August Ferdinand Bre⸗ 1 Signalement. Potsdam, den 14. September 1896. 8 b 12 8. Bwangaversteigerung durch Beschluß u“ ,11u115 Ausstattung in Abtheilung III Nr. 2, 3, 4 des dem Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. von Alten, nämlich der Wittwe desselben, Katharina witt Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben Alter 20 Jahre 11 Monate, Größe 172,5 cm, (L. S.) Balke, Gerichtsschreiber tragung diches. Beschluffesefügt, Gruchendih, 5 ö
122 — 128, russischer loko fest, fer —, Gerste fest. Rüböl fest, loko 52 ½. Spiritus (unverzollt) 66,40, Privatdiskont —,
1 Eigenkäthner Andreas Bierwald gehörigen Grund⸗ —— Johanna Wilhelmine, geb. Wischmann, verw. vermeinen; und Gestalt schlank, Haare hellblond, Stirn frei, Augen de igli ichts. . Auslage der Verkaufsbedingangen vom 7. Novem stücks Lichtwalde Nr. 10, gebildet aus dem o⸗ [36607 Aufgebot Häusler, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte alle diejenigen, welche den Bestimmungen des rau. Nase und Mund gewobolich gafre⸗ nüg 8 s Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. 8. September 1896 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ 28. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Ucher thekenscheine vom 26. Jull 1820 und einer Läpo. Auf Hh trag des Glöehers Gottfried Hinz aus Dres. jur. Fentz und Kruse, wird ein Aufgebot da⸗ von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft Kiinnn spitz, Gesichtsbildung länglich, Sprache deutsch. S auf den 20. Dezember 1896, ö Pede. Herrn Burmeister hies., we die fertigung des Erbvergleichs vom 30. Januar 1819, Neumark und der Besitzersfrau Anna Amling, geb. hin erlassen: mit seiner überlebenden Ehefrau am 21. Mai Besondere Kennzeichen: Tätowierung am rechten und [36457] K. Staatsanwaltschaft Tübingen. seßens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ Pen iebhabern nach vorgängiger SSe. 11- b. über 103 Thaler 9 Sgr. 5 Pfg. Erbabfindung, Hinz, aus Fürstenau werden deren Halbbruder, der. Es werden 1895 hierselbst errichteten und am 23. Juli 1896 linken Arm. Anzug: schwarze Lederschuhe, blaue Die wegen Verletzung der Wehrpflicht durch Ge⸗ Fr 8 Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Fesichtigung des Grundstücks mit Zubehör gesta eingetragen aus dem Anna Dargel'schen Erbvergleiche Besitzerssohn Friedrich Neuber aus Fürstenau, geb. 1) alle, welche an den abseiten der Antragstellerin hierselbst publizierten Testaments, insbesondere ofe und Hemd, Exerzierkragen, seiden Tuch, blaue ditaneschle vom 7. April 1891 verfügte Ver⸗ Nr. 37, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger w 8 12 2 vom 29. Juli 1848 zufolge Verfügung vom 9. August 17. Januar 1830, welcher seit dem Jahre 1866 ver⸗ laut Bescheinigung des Amtsgerichts Hamburg der Ernennung des Antragstellers zum Testa ütze, Muützenband mit Inschrift: S. M. S. „Sieg⸗ mögensbeschlagnahme gegen den am 1. August 1868 die Hypothen.nb:8e zu überreichen haben. h bnitz, den 4. September 1896. ““ 1849 für den Gärtner Johann Dargel in Ab⸗ schollen ist, sowie etwa von ihm zurüͤckgelassenen un⸗ am 1. September 1896 mit der Rechtswohlthat — 3 fried“ (Gold), ev. Ueberzieher mit gelben Knöpfen. zu Rottenburg geborenen Kaufmann vermann Ulmer raunschweig, den 11. September 1896. Großherzogliches Amtsgericht. 8 theilung III Nr. 5 desselbden Grundstücks, gebildet bekannten Erben desselben aufgefordert, sich spä⸗ des Inventars angetretenen Nachlaß des hier⸗ Befugnissen, widersprechen es hiermit auf⸗ Wilhelmshaven, den 20. September 1896. in Amerika 1 durch Beschluß der K. Strafkammer Herzogliches Amtsgericht. X. 8 “ aus dem Hypothekenscheine vom 9. August 1849 und testens im Aufgebotstermine am 14. Juli 1897, selbst am 21. Juli 1896 verstorbenen und zu gefordert, solche An⸗, und Widersprüche bei Kommando S. M. S. „Siegfried“. hier vom 15. September 1896 aufgehoben worden. v14“ 8 einer Ausfertigung des Erbvergleichs vom 29. Juli Vormittags 10 Uhr, zu nelge⸗ widrigenfalls die Oejendorf geborenen Rentners Wilhelm Carl der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts Den 17. September 1896. 8 1848, Todeserklärung des ersteren erfolgen wird. ermann Theodor Ernst von Alten Erb⸗ oder erichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51
4
[36658] 22 136 60] 5 In Sachen, das Konkursverfahren übe der Büdnerei Nr. 52 zu Dierha hat das Groß⸗ Jh e 896, N ittags 1 8 “ t v r das Ver⸗ üdne 2 zu Dierhagen, 1 aus der Schuldurkunde vom 29. Mai 1839 zufolge tember 1896. 1“ alle diejenigen, welche den Bestimmungen des 13. November 1896, Nachmittags 1 Uhr — r e⸗ 85 “ B mögen des Dreschmaschinenbesitzers Ferdinand Knape herzogliche Amtsgericht zur Erklärung K 9 Verfügung vom 15. Juni 1839 für den Wirthen Königliches Amtsgericht. von dem genannten Erblasser am 29. Februar anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäud 8 ee- g; 8. [36458] K. Staatsanwaltschaft Tübingen. hieselbst betreffend, wird auf Antrag des Konkurs⸗ Theilungsplan sowie zur Vornahme F Vor⸗ Bernhard Aßmann in Sonnenfeld in Abtheilung III — 1“ 1896 hierselbst errichteten und am 6. August 1896 Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimm 9 ter,2 . Clemens Nathanael Die wegen Verletzung der Wehrpflicht durch Ge⸗ verwalters die Zwangsversteigerung des dem Ge⸗ theilung Termin auf den 8. Oktober 1896, Der Nr. 3 des dem Besitzer Julius Höhn gehörigen [36603] Aufgebot. hierselbst publizierten Testaments widersprechen Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtig 5 88 geboren Wil 1 Oktober 1862 zu Krielow, 58 vom 16. Oktober 1884 veAlgee Ver⸗ meinschuldner gehörigen Anbauerwesens No. ass. 231 mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2, bestimmt. F Grundstücks Eschenau Nr. 8, gebildet aus dem Hypo⸗ Auf den Antrag des Messerschmieds und Ver⸗ wollen, hiermit aufgefordert, solche An⸗ und thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ 8 ) der 8. 2 Sustax Namspott, ge⸗ mögens eschlagnahme Legen den am 14. Juni 1861 damit verfügt und Termin zur Zwangsversteigerung Theilungsplan wird vom 1. Oktober d. J. 2h. thekenscheine vom 15. Juni 1839 und einer Aus⸗ fertigers chirurgischer Instrumente Gottlieb Martin Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des Strafe des A E. Hvem er 1 zu Wiesbaden, zu Rommelsbach, .-A. Tübingen, geborenen auf den 26. November 1896, Morgens Einsicht der Betheiligten auf der Ferihesn 1 fertigung der Schuldurkunde vom 29. Mai 1839, August Dinus zu Kiel, Mittelstraße Nr. 29, wird unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, chlusses. 8 2 vern 1e Dietrich, geboren Schreiner Jakob Lachenmaier in Amerika ist durch 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Kalvörde Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, verloren gegangen und sollen auf den Antrag der dessen Bruder Albert Wilhelm Ferdinand Dinus, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber Hamburg, den 12. September 1896. “ I“ 3 F Er v 3 Hesgbluf der K. Strafkammer hier vom 9. Sep⸗ vngesehi⸗ in welchem die Hypothekgläubiger die niedergelegt sein. betreffenden Grundstücksei enthümer zum Zwecke der welcher im Inlande, zuletzt, soweit bekannt, in in dem auf Freitag, den 13. November Das Amtsgericht Serehen. Zeit unbeka 2 etz Ainr Po 1 am wohnhaft un zur tember 1896 aufgehoben worden. Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Ribnitz, den 18. September 1896 “ Löschung der Post amortisiert werden. Es werden Prenzlau wohnhaft gewesen, von dort im Januar 1896, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Abtheilung für en. ““ ehthalts, werden beschuldigt, Den 17. September 1896. Kalvörde, den 11. September 1896. a⸗ C. Otf 0, qm. Akt., tsgericht desbalb die Inhaber dieser Hypothekenurkunden auf- 1868 unbekannt wohin verzogen ist und über dessen Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthor⸗ 6. Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Frlaubniß a.-Mhs 8 22 der Landwehr ohne Hilfs⸗Staatsanwalt Mayr. Herzogliches Amtsgericht Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgericht. Pfordert, spätestens im Aufgebotstermine den Leben seit dem Jahre 1869 keine Nachricht einge⸗ straße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, an⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. gewandert zu sein, ohne von der be⸗ ammrath. EEEEEg 5. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr, gangen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem bei zumelden — und zwar Auswärtige thunlichst —;
Hilfs⸗Staatsanwalt Mayr. (36659] 1 8 In Sachen, betreffend die Zwang rsteigeruse c. über 666 Thaler 20 Sgr. Darlehn, eingetragen Mühlhausen, Kr. Pr.⸗Holland, den 17. Sep⸗ Peftlge Ansprüche zu haben vermeinen, und pätestens aber in dem auf Freitag, den