1896 / 226 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[36605] Aufgebot. 1) Das Sparbuch Nr. 736 der Spar⸗ und Leih⸗] Maria Anna Elisabeth, Bernard Anton und Johann 2 men des Königs! 29 Antrag der minderjährigen Geschwister Clara kasse in Ahrensburg aus dem Jahre 1873 über Gerhard Wilhelm Wellmeyer eingetragene Abfindung Verkündet am 16. September 1896. Charlotte und Rudolf Fritz Knebel zu Königsberg, 375 für den Jäger Hugo Koch wird für kraftlos von je 222,89 wird für kraftlos erklärt. Die Boden, Gerichtsschreiber. vertreten durch ihren Vormund, Kaufmann Carl erklärt. Kosten hat Antragsteller zu tragen. Auf den Antrag der Erben der weil. Ehefr Weiß daselbst, sowie der verwittweten Frau Kauf⸗ 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden —— Margaretha Christine Haar, geb. Peetz, zu Karlben⸗ mann Clara Knebel, geb. Weiß, daselbst werden die dem Antragsteller zur Last gelegt. [36718 Bekanntmachung. bezw. des weil. Peter Christian Detlef Peetz G 2 . S8; Veröff tlicht 9enüb5 :g. ictsschreib nasschenaechen 1 88 Cetesgene, sengnich, a des 82 v11“ B li Di d en 22 Sept emb er 8 erg verstorbenen Kaufmann udo ebel auf⸗ eröffen 1 aefer, Gerichtsschreiber. as Hypothekeninstrumen er r. = s ers Johann Rudo eetz in S 8 . ens 5 gefordert, spätestens im Earans, Nudols, den 28. No⸗ eingetragen auf dem Grundbuchblatt der Gärtner⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Matt Kftr z 8 88 8 8 er n, äg,

vember d. J., Mittags 12 Uhr, ihre Ansprüche [36717] Bekanntmachung. stelle Nr. 51 Mittel⸗Thiemendorf in Abtheilung III] Eckernförde, erkennt das Königliche Amtsgericht und Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem Das Quittungsbuch der Fürstenwalder Sparkasse Nr. 10 für den Häusler Gottfried Bernhard in Abth. II, zu Eckernförde durch den Gerichtz⸗ 1I Untersurchum s⸗Sachen. 1“ Assessor Dr. Merkens für Recht: 1 2. Aufgebote, Zustellungen u. de s Anzeiger

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ 7. Erwerbs⸗, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 91) anzu⸗ Nr. 17 319 ist laut Urtheil des unterzeichneten Amts. Mittel⸗Thiemendorf für kraftlos erklärt worden. inger rgl. melden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben gerichts vom 16. September 1896 für kraftlos Lauban, den 19. September 1896. 1 Die Obligation vom 12. April 1853 über 1440 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ihre Ansprüche nur noch in so weit geltend machen erklärt. Königliches Amtsgericht. 1 (Ein Tausend vier Hundert und vierzig Mark) Dar⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

W

v 25 der Nachlaß mit Psschcns seit dem gicin veelen 88 1. en cg 1896. 8 5n ———— b lehn, ausgestellt von dem 8 Hieronymuß 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11““ Befedsbehlasgers a acfgeroenen densprnüeenhhn 1“ 6 8 88 Hyvotheeuge hngeh ch., hep die auf Friebric Penlshn 1“ hter Joham 8 klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [36632] Oeffentliche Zustellung. dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurthei⸗ erschöpft wird. [36711] Bekanntmachung. 8 dem Grundstück Berun Nr. 134 Abthb. III Nr. 3 denselben im Grundbuch von Söby Band I Weatfür ll handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer Die verehelichte Arbeiter Ottilie geb. lung des Veklagten zur Zahlung von 10 monat⸗ önigsberg, den 10. September 189b5. Auf Antrag der Frau Minna Stroefer, geb. für den Bürger Johann Gawlik in Berun einge⸗ unter Abtheilung III Fe 2 auf der Kathenstelle dr 2) Aufgebote, Zuste ungen des Königlichen Landgerichts zu S. kiSte een 8r Ze 8 derehten 8 büerhe 9 Sir ihs 1.N.ve igli f 3 2 ird I . 1 us in eseritz, Je 8 öö8“ Nlanert 621” Polhs a02 dabore 150 hane gns— 62 ““ 8 nebft Fänsen, Hone Fehn vTII11A16A“” traft. . und dergl. . 16 8. Hehember 88 8 ve 8 Gerichte 2 den Arbeiter Robert 9een Klagerne und ladet den Beklagten zur 2,eebe. [36601] Aufgebot. Kreis⸗Sparkasse zu Halle heute für kraftlos erklärt. 1878 und dem Hypothekenbrief vom 4. Oktober 1878 11 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke aus Zirke, zur Zeit unbekannten Aufenthalis, wegen Ver andlung des Rechtsstreitz vor das Amtsgericht Am 8. April 1894 78 zu Sennheim die am (VIII. F. 6/96.) mmssRvird für kraftlos erklärt. 1386706] Bekanntmachung. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der böslicher Verlassung auf Ehetrennung, mit dem An⸗ Hamburg, Zivil⸗Abtheilung XI, Dammthorstraße 10, 10. Mai 1832 zu Benfeld geborene Josephine Halle a. S., den 17. September 1896 Königliches Amtsgericht Pleß (36699) Im Namen des Königs! Durch heutiges Urtheil des unterzeichneten Gerichts Klage bekannt gemacht trage, die zwischen den Parteien 12và Ehe zu 3. Stock, Zimmer Nr. 56, auf Montag, den Charlot, Tochter des am 14. November 1791 zu Königliches Amtsgericht. VIII Verkündet am 18. September 18606. sind die unbekannten Berechtigten des auf Nr. 175 Halle a. S., den 19. September 189b. trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ 2. Rovember 1896, Vormittags 10 Uhr. St. Die geborenen Joseph Charlot und der am ; ezssintiran G [36708] Ausschlußurtheil Schenk, Ger.⸗Schr. Wronin Abtheilung 11 Nr. 5 für Catbarina Syl⸗ Kersten digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten Fhum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di 7. April 1794 zu Pruntrutt geborenen Margaretha [36712] Bekanntmachung v Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Gastwirths Caspar Schäfer, vpester eingetragenen Rechts auf eine Kuh mit ihren Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Auszug der Klage bekannt gemacht. zetermann, ledig und kinderlos, und ohne Hinter⸗- Durch Ausschlußurtheil vom heuti en Tage ist In der Aufgebotssache des Schlossermeisters Wil⸗ hoff zu Körbecke, vertreten durch den Rechtsanwalt Ansprüchen ausgeschlossen worden. die I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts z9ẽ Hamburg, den 18. September 1896. 8 assung eines Testaments gestorben. Ludwig Peter⸗ das Ouittun sbuch der städtischen Sparkasse zu helm Kopp 86 Erfurt, vertreten durch die Rechts. Risse zu Soest, erkennt das Königliche Amtsgericht CGCGFnadenfeld, den 18. September 1896. 36639) Landgericht Hamburg. Meseritz auf den 17. Dezember 1896, Vor⸗ Böse, Gerichtsschreiber 1 mann, Keaufmann in Bordeaug Bertha Luise Peter. Konigeber 19 Pr. Ir. Nr. 24968, geltend über anwalte Dr. Martinnt und Reißert, bat das König⸗] zu Soest durch den Gerichts⸗Rath Cculte sit Recht: h. I¹“ Oeffentliche Instellung. mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung XI. Marie Bertha Petermann roßsobrig ohne Gewerbe 1896 und aus efertigt auf den Namen Gustav Rath Ha Bechan für Recht erkannt: b Grundbuche von Ellingsen Band I Artikel 7 einge⸗ [36627] Oeffentliche Zustellung. zu Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. O. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [36177] Oeffentliche Seenee. in Bordeaux, heben die Ausstellung einer gericht⸗ für htaftlos hhrt. Das über die auf dem Hausgrundstück Steiger⸗ E11’“ öö Dar⸗ Die Se ee 85 28 e Wachsmuth hier, klagt gegen 8. veeerve⸗ 98 8b ’öaa- öu gemacht. dieht 1L.ee E“ F afanlangt 98 3 - 8 igation v ille, otsdam, Zimmerstraße 13, gegen S He newitz, unbe⸗ eser en 18. September . 3 u9 4 lichen Erbbescheinigung beantragt. Es ergeht hier önigsberg, den 16. September 1895. straße Nr. 55 zu Erfurt Band 28 Artikel 1397 13. Januar 1861 für die Wittne Dr. 19en. Areh 1. bnsn eihancher Fe eesir vöbgen Sce bengir Ferhnamm enge ncee n sh. seritz, Rever Abrran burg von dem Zizarrenfabrikanten Salomon Isnar

mit an alle diejenigen, welche gleich nahe oder Königliches Amtsgericht. XI. Abtheilung I Nr. 8 des Grundbuchs von Erfurt in Rumpf, Johanna, geb. Pilger, zu Soest, eingetragen Roick, zuletzt in Nowawes wohnhaft, zur Zeit un⸗ dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen böslicher für den Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. aus Kattowitz in Schlesien, zuletzt wohnhaft in . . Goldbach, nun unbekannten Aufenthalts, unter

nähere Ansprüche an den Nachlaß der Josephine —— Abtheilung III unter Nr. 10 für die Erfurter Bank, 1 h 1 Sophie Charlot zu haben vermeinen, die Auf. [36709) Im Namen des Könige? ö“ Blanchart’ & Co. dahier eingetragene 1m ofcs Herfaannh 888 v“ bekannten Aufenthalts, Klage e Verlassung des Beklagten, unter Veruriheilung des⸗ Ladung desselben in die vom K. Amtsgericht Aschaffen⸗ forderung, ihre Ansprüche bis zum 1. Januar Verkündet am 17. September 189b5. ost von 6000 Darlehn gebildete, angeblich ver, laut Regeß wemen Srhor durch Erbgang lassung und unüberwindlicher Abneigung erho n, selben in die Kosten vom Bande zu scheiden, und ladet [36633) Oeffentliche Zustellung. nn⸗ Göö öffentlichen Zustellun 1897 anzumelden, andernfalls die beantragte Erb⸗ Schneider, Gerichtsschreiber. loren gegangene Hypothekendokument, bestehend aus ban ezeß vom 15. März em Alfred Orten⸗ mit dem Antrage: die Ehe zu trennen und den Be⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Die Arbeiterfrau Pauline Grischanowski, geb. fg 2X F 8 8 24. 8 2 Se. bescheinigung ausgestellt werden wird. Auf den Antrag des minderjährigen Edwin Melzer dem Hypothekenbriefe vom 3. November 1886 nebst w w. mmgefallen. Eingetragen an llagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Schade, zu Scherlanke, vertreten durch den Rechts⸗ e 98,1 * Sitzun v88 ür I-. Sennheim, den 18. September 199bb. von Gleina, vertreten durch seine Vormünderin die Obligation vom 15. Juli 1886 und der Dekla⸗ 22. biter icr 1877. 3 Gegen das hierauf ergangene, am 15. Juni 1896 Hamburg (Rathhaus) auf den 12. Dezember 1896, anwalt Urbach zu Meseritz, klagt gegen ihren Ehe⸗ e ndlich en dln⸗ 29 Sj zur Kaiserliches Amtsgericht. Wittwe Amalie Melzer, geb. Krug, von Gleina, er⸗ ration vom 23. Oktober 1886 8 gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. verkündete Urtheil der II. Zivilkammer des König⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen mann. den Arbeiter August Grischanowski aus vn 2 fe dief 2 5 1b seun für Zur Beglaubigung: Braun, Amtsgerichts⸗Sekretär. kennt das Königliche Amtsgericht zu Zeitz durch den wird für kraftlos erklärt. t lichen Landgerichts zu Potsdam, durch welches die bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Scherlanke, Jest unbekannten Aufenthalts, wegen Aneu ReA. 5 übentspr vhe 12 See rashhäsaheheehe Amtsgerichts⸗Rath Rittler für Recht: Verkündet am 16. September 18965. [36700) Im Namen des Königs! Klägerin mit ihrer Klage abgewiesen und verurtheilt bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung böswilliger Verlassung auf Ehetrennung, mit dem 88 seferung fane 2 eig a 8 2 8 8 135978] Aufgebot. 1) das Einlagebuch Nr. 75 472 der Stadtsparkasse Auf den Antrag des Rentiers Gustav Köhler zu worden ist, die Koften des Rechtsstreitz zu tragen, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band 882.. Tein Sann. 1 p Kgl. Amtsgericht vn 1 Der am 31. Oktober 1895 verstorbene Georg zu Zeitz, mit einem Einlagebestande Ende 1895 von [36698] m Namen des Königs! Kammin i. Pomm., vertreten durch den Rechtsanwalt hat die Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt eiee den 18. September 1896. der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein den Bekladien Solomon Jiäak 8* chepeele 1 wolhe 8 IeeS asbecs eenhoch 83 dunch . 56g . 38 ear'zgefertigt ü8 Melzer aus Rer . ch. 1j. Setember 8 düteänt db03 8 ans. 28 nr. .N elge bier 5 meerafna Vacele, 4 e EEWe perish -g Theil bii etlchen. naa ladst den. Pee streckbares Frthel zur Zahlung von 46 Haupe⸗ 28. ober sestimmt, daß seine Söhne G. eina wird für kraftlos erklärt. r. Dyckhoff, Gerichtsschreiber. 1 n P. dur. en Amtsgerichts⸗ und la 8 FI.ääaeh 1.“ agten zur mün en Ver 8 ichts⸗ Joh. Nic. Jäger in Brooklyn und Karl Michael —2) Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ In der Sache, betreffend das Aufgebot der Urkunde Rath Siegert für Recht: lung über die Berufung auf den 12. Dezember [36640] Landgericht Hamburg. streits vor die I. Zivilkammer des Königlichen . Venngemsen. Farweboe. Tage JFJäger, zuletzt in New⸗VYork, jetzt unbekannt wo ab⸗ stellerin auferlegt. über die im Grundbuch von Grothe Band II] Der Hypothekenbrief über 6000 und Zinsen, 1896, Vormittags 10 Uhr, vor den XII. Zivil⸗ Oeffentliche Zustelung. Landgerichts zu Meseritz auf den 17. Dezember dischessenenrat den 16. Eeplewker 1e9. . pefeaz, urs S 1 Rittler. Hüst 59 zu Gunsten der Ehefrau Elise Bredekamp hetchesauf 88 Zehenthin 1as 98 vnes senen 1 LE“ 8 Fanfeane. Ferbie I nies 2 —— . 1 der 1 8— Gerichtschr nisei des Könialichen A mtsgerichts. sollen, eventuell, daß sie auf den Pflichttheil be⸗ 8 und der unverehelichten Anna Marie Brockm i ofsbesitzer Buntrock dase gehörigen, Band II raße 14, 88— zu Hamburg, vertreten dur sechtsan r. C. derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 4 aufzurechnen sind. Nach dem ermittelten Vermögens⸗ uf den Antrag des Jo eber III. von Engel⸗ nigliche Amtsgericht in kenbrück d d eilung r. ür die Wittwe Staewen, zu bestellen. Sw n Psn geb. da a Campos, unbetann . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann 1 stand sind die Genannten höher beliefert, als ihr bach erkennt das Königidche Amtsgericht für Recht⸗ Amtbrichter Dr. Heriche, a. Sugkenhena Marie, geborene Köhler, zu Büßenthin eingetrogen wird dieser Auszug aus der Berufungsschrift hiermit wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, der gemacht. - - Mil Süsbeetliche Zehelnng. Friedri ö“ rbenrast. - Antrag 5 Peter üe piag 15 6. 8* 38 8.2. vee 7. 8 November 1869 über die im sind, e ser deesgs die Kosten werden eax eAa. afazgeben 2 gen Ferichessentg, nn ne. Meseritz, den 8 Sere 18965. berg, Friedrich Karl⸗Straße 24 Prae benginaahe. ud der Elisabetha Werner, geb. Jäger, zu Ober⸗ Plank III. von Dexbach zu Gunsten des Kirchen⸗ Grundbuch von Grothe Band II Blatt 59 in Ab⸗ dem Antragsteller auferlegt. ö 3 8 immender Frist swes Fortfezung eper, Aktuar, ter Rechtsanwalt Heymann hier, klagt d Erlenbach ergeht an gedachten Karl Michael Jäger fonds zu Dexbach über den Betrag von 100 Fl. aus⸗ theilung III unter Nr. 5 zu sten der E Siegert. 1.“ Kes Henske, Aktuar, b Lebens zu dem Kläger zurückzukehren, widrigenfalls für den Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts 8 klagt gegen die oder dessen Erben die Aufforderung, Einwendungen gestellte Obligation wird für kraftlos 51008 Elise Bredekamp, geb. Penn Bunf s be 1 ¶˖/C Gerichtsschreiber des Königlichen Kammergerichts, die Beklagte für eine bösliche Verlasserin zu erklären Wittwe Betty Agnes Winkler, geb. Grützmacher, Frn aa 8 Sh im ““ Fptemben, Sn 58 89 I; bötss nars in Grothe auf [36721] Bekanntmachung. 8 och, 18. November l. J., Vormittag nigliches Amtsgericht. em Grundbesitz des Hofbesitzers Johann Hermann —Durch Ausschlußurtheil vom 17. September 189 4 . 9 Uhr, hier vorzubringen, andernfalls solches in Gerhard Lücke zu Grothe eingetragene Hypothek sind die Eeece eis Berechtigten der auf Srane [366280) SOeffentliche Zustellung. „sdes Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Holtzer zu Mülbausen i. E,, vertreten durch Rechts⸗ 1500 ℳ, am 13. Juli 1892 1500 ℳ, am 24. Ja⸗ Vollzug gesetzt, die volle Belieferung des Genannten [367011 Im Namen des Königs! von 1002 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten stück Nr. 48 Peterwitz in Abtheilung 111 Der Maurermeister Johann Conrad Lüdeke in Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 12. De⸗ anwalt Dietz, klagt gegen ihren vorgenannten Ehe⸗ 4 H - 1 1 8 8 t d t g unter 1 geg nuar 1893 1000 ℳ, sowie daß diese Darlehne durch mit seinen Erbansprüchen angenommen und die Verkündet am 16. September 1896. des Verfahrens fallen den Antragstellerinnen zur Last. Nr. 3 für Rosine Helene, verehelichte Vogt Heidri Bremen, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. zember 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der mann, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort 50 Ueberschreibung der Liegenschaften des Verstorbenen Lammers, als G . fine, verehelichte Vogt Hecbrich, 2 Henrici in 2 klagt K fforderun inen bei dem gedachten Gerichte 4 seingeschriebenen Brief vom 1. Oktober 1895 ge⸗ - - erichtsschreiber. Qnakenbrück, den 17. September 1896. eb. Schubert, in Lissa bei Breslau eingetragene Weber und Henrict in remen, agt gegen seine Aufforderung, einen tell g cke der abwesend, auf Chescheidung, mit dem Antrage: kündigt seien, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ auf die Antragsteller vollzogen wird. Auf den Antrag der Lehnsgräfin Louise von Scheel Pypothekenpost von 42 Thalern mit ihren Ansprüchen Chefrau Anna Marie, geb. Ahrens, früher in zu elassenen Anwalt zu beste ües⸗ w 88 dl er Kaiserliches Landgericht Zivilkammer wolle die pflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 4000 Vilbel, den 11. September 1896. 6 lessen, geb. Gräfin von Plessen zu Sierhagen, p. t. [36715] Bekanntmachung. ausgeschlossen worden. Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zwischen den Parteien bessehende Ehe für aufgelöst nebst 4 ½ 0 Zinsen seit dem 19. April 1896 am Großberzogliches Amtsgericht Vilbe zutznießerin des von Plessen Waheftor „Grünholzer Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die ae gsrcane: den 18. September 189b6b6. böslicher Verlassung mit dem Antrage: die Ehe bekannt gemacht. 3. September 1896 erklären und dem Beklagten die Kosten zur Last 1. Lase; 1896 zu zahlen und das Urtheil gegen —— Fideikommisses, vertreten durch den Notar Justiz⸗ Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Annowo önigliches Amtsgericht. der Parteien dem Bande nach zu scheiden, eventuell den 1 1 Sep eit ger Landgerichts legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Hinterlegung oder Sicherheitsleistung in Höhe —— verf ebrichstadt durch den Amts. Uminski, Marianna, Victoria und Josef, eingetra. (36719] Bekaunntmachun 8 B. II1““ . PESgseKseT es Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. C. streckbar zu erklären. Peter Feldtmann, nämlich Catharina (Katha⸗ gerichts⸗Rath Wriedt für Recht: enen 345 ℳ, bestehend aus d b EW 1 vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu Bremen, [36638] Landgericht Hamburg. tag, den 8. T ber 1896, Vor⸗ 1 ü b rina) Elise (Elisa), geb. Kamps, und Die abseiten des na, 2elechf tors Heinr. Tiede⸗ bom 15. Sbhober⸗ elsae und derrö hiäatchen ag, ecene⸗ IssSehnig 21 g2na im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Mittwoch, Oeffentliche Zustellung. 8 89 6 Ahr, mit Stsemng einen bei B.en slen der Rtchnt er vede Heee höüecn 2) der Sohn des vorgenannten Erblassers, näm⸗ mann zu Johannisberg in Meggerkoog unterm schrift des Erbrezesses vom 6. November 1882, für ger ünb üeen Bere nntem. *1896 s den 2. Dezember 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, Die Arbeiterin Anna Dorothea Josephine Blöß, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ kammer des Koniglichen Landgerichts II zu Berlin lich der Kommis Paul Otto Feldtmann, 21. Juli 1837 an den Grafen Mogens Joachim von kraftlos erklärt worden. von Siedlemin Band 1 Ne 20a Abtheilun sit mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu- geb. Gercken, zu Hamburg, ües. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 60 auf den 20. De⸗ vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Scheel Plessen auf Sierhagen über 5000 Thlr. vorm. Labischin, den 16. September 1896. Nr. 2 und 8 eingetragenen Posten 8 gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck anwalte Dres. Kießelbach und Stemers, SBig gegen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ember 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Vesenh, 8 bemxann 8 1,9,27 1“ 8 jett Prh ansgeftelte Celigationg sest KFKoönigliches Amtsgericht. 3 g. 16 Thlr. 9 Sgr Pestenn, 1 bffeeln. wird dieser Auszug der lbren EE1““ A8 s. na. Mülhausen, den 8 8 1896. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1 3 essen, Wahlstorfer, Grünholzer Fidei- ““ b Üinfe ge bekannt gemacht. 1 ansen, 1m n Am 18. Mai 1891 sei hierselbst der zu Kranz kommiß gehörig, wird für kraftlos erklärt. 8 136710] 1 1 Sesen dier und Hedwig Ofeon⸗ Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ wegen böslicher Verlassung, mit 8 Antra 3 den Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. sflsflchen. Zupalt I 8,—2 8— EEE Füehr asBunh gegateenbel en 13 Seprate 12es le. Lesdn —Zöo“ Uhetsa 2a bn re ein öb 1 8. . 5 8 v“ Lampe. 8 1 8 S Hypothekposten in Jacob Julius Peinsohn Erbe. [36705) Bekanntmachung. it dos Pypothekeninsteument über die auf dem mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ 11“X“ aufzunehmen, widrigenfalls Bekage Se 13887 b frd sen gch 8 hüenge Fene, vnesA Feetangr aaes br St. Jacobi 1883, Quartal II, 82-28. Haupt⸗ Die beiden Hypothekenurkunden über je 1255 derwsderf 7 8 291 für den Kauf⸗ descen. . den 17. September 180cb. [866300% Oeffentliche Zustellung. lichen Verlasser zu erklären und die Ehe der Parteien 8 —5 Johrend 8 Rostoc, bhec des Kön dirchen 82 as 1 WMiülte er IV. osenberger in EeeEesa en in . „September Nr. 9822. Anna Maria Behringer, geborene Mucken⸗ vom Bande zu scheiden, auch dem Beklagten die den Rechtsanwalt Hoese hieselbst, klaat gegen ihren essae dedee ecsnret

buch C. C. 119, über 5250 Sps.⸗Mark. Der mütterlicher Erbgelder des Gustav Carl Redzewski bt . III 6 89 1 8 5 t nj h unter Nr. 9 eingetragene Hypothek von Kömtcliches e birn, zu Brombach, vertreten durch Rechtsanwalt Fritz Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Eheman, den Schlachter Johannes Lanken, früher [36652) Oeffentliche Zustellung.

Erblasser habe die beiden Antragsteller und einen und des Friedri Redzewski eingetra en auf Grund 3 r mündlichen Verhandlun des Rechts ha ern 000 für kraftlos erklärt Schmitt in Lörrach, klagt gegen ihren Ehemann 2 üoen mue E d8 Zi ilk 8 5 Land ichts zu Rostock, je t unbekannten Aufenthalts, wegen Der Kaufmann Gustav n seFes in Firma

Sehecg veten K.enneg r. 29 55 Auguft d öö“ de⸗ 88 März 1887 in Abth. III. worden. 1V. F. 7/96 13669 ietrich Feldtmann als alleinige Erben hinter⸗ Nr. 6 b. und c. bezw. Nr. 5 b. und c. der dem . 8 1 36693 m Namen des Königs! 1 zenedi . 1 1 9 lassen. Der letztgenannte Sohn sei am 17. Ok. Gastwirth Friedrich Redzewski gehörigen Grundstücke Reichenbach u. E., den 18. September 1896. . am 14. ehenn884 SaesKt . 8 Patt 6 hn⸗ pesannten zu Hamburg (Rathhaus) auf den 1. Dezember laang. a zern es 29„ zwis 8 8 ucha Fönsgaben rjen 1c hia strefeldnt bee

tober 1892 in New⸗Pork verstorben und zwar Nordenburg Nr. 132. Nr. 234, Nr. 413 und Nr 413, Königliches Amtsgericht Rfdr. Zur Verth, als Gerichtsschreiber. der zwischen den Parteien im Jahrr 1876 abge⸗ 1856, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ scheiden, und ladet den Beklagten zur mändlichen bier, Thansottenstraße 28, tlagt im Wechselpee angeblich mit Hinterlassung von Wittwe und sind durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 8 Auf den des Neubauers Chtistoph West⸗ schlossenen Ehe wegen Verschollenheit des Beklagten, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ ge 44 92 fhrere. Simon Schindler rüher ih zwei Kindern, deren Namen und Aufenthalt gerichts Nordenburg vom 17. September 1896 für [36714] 8 1 beld zu Bauerschaft Rheda, Kirchspiels Harsewinkel, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen kammer des- Ztoßherzoglichen Landgerichts zu Rostock Lelin Wallstraße 72, jetzt unbekannten Aufenthalts, jedoch den Antragstellern nicht bekannt und auch kraftlos erklärt worden. Das Königliche Amtsgericht zu Neustadt O.⸗S. erkennt das Königliche Amisgericht zu Warendorf lung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt auf den 21. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, als letzter Inhaber der hierselbst bestandenen Firma sonst nicht zu ermitteln seien. Die Antragsteller Nordenburg, den 17. September 1896. hat am 16. September 1896 für Recht erkannt: durch den Amtsgerichts⸗Rath Zuhorn für Recht: Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf den gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Schindler & Redelsheimer, aus dem Wechsel vom beabsichtigen daher diesen Posten auf alleinigen Königliches AmtsgerichtV. 1. Die eingetragenen Gläubiger nachstehender Die eingetragene Gläubigerin der im Grundbuch 3. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, e. ““ Gerichte 275 ,S. Anwalt zu bestellen. Zum 1. Januar 1895, zahlbar am 1. März 1895, mit Konsens umzuschreiben. —— 8 Hypothekenposten und deren Re tsnachfolger von Harsewinkel Band VIII Blatt 1957 Ab⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichtg. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug dem Antra ge 8* Verurtheilung des Beklagten zur Es wird das beantragte Aufgebot nunmehr dahin [36694] Im Namen des Königs! 8 1) der auf dem Grundstück Nr. 1 Neudorf, den tbeilung III unter Nr. 1 aus dem gerichtlichen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke sder Klage bekannt gemacht. ahlung von 100 (Einhundert Mark) nabst 6 % erlassen: Verkündet am 16. September 199b. Schmiedemeister Josef und Franziska Botta'schen Dokumente vom 23. September 1817 eingetragenen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der [366372 Landgericht Hamburg. Rostock, den 18. September 1896. Zeühla seit 1. März 1895, und ladet den Beklagten Es werden alle, welche der Umschreibung Boden, Gerichtsschreiber. (vheleuten gehörig, Abth. 11I Nr. 11 für den Häusler Hypothekenpost von Einhundert Reichsthalern in Kon⸗ Klage bekannt gemacht. 11u“ . Oessentliche nfselnas. A. Holdfreder, Sekr.⸗Subst., zvur mündlichen Verhandlung des tsstreits vor des vorbezeichneten Postens durch die An⸗ Auf den Le. des Kreuzzeitungs⸗Druckereibesitzers Johann Kolodziej in Neudorf eingetragenen 22 Thlr. ventionsmünze nebst vier Prozent Zinsen, die Wittwe Freiburg, den 12. September 18963. Die Ehefrau Bertha Antonie Cassebaum, geb. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Ab⸗ 82 ihern 21Sve; C harlottenburg, Bismarckstraße 19 a., 5 Sgr. 6 8i Extrajudizialien und 15 Sgr. Caspar Volbracht, Anna Margarethe Kortenkamp Wacker, 8 . Sühs 29 Eo“ seilun 88 5f I. prechen wollen, hiermit auf⸗ erkennt das Königliche Amtsgerichts Abth. 11 zu Exekutionskosten, zu Harsewinkel und deren Rechtsnachfolger, werden Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. rf Gustav Cassebaum, früͤher Fense sje [36629] Ulm. Oeffentliche Iasteunng. 5 Vormitta 2 Be2 mhe. 52 be. ke adtbahe ehne

XII. Zivilsenats. und die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden [36600] Oeffentliche Zustellun früher zu Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ G I. halts unter der Behanptung, daß er der Beklagten und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung. Die Magdalena 8 neede Chestan von Karl] baare Darlehne gegeben und zwar am 28. Juni 1802

gefordert, solche Widersprüche bei der Ge. Eckernförde durch den Gerichts⸗Assessor Dr. Merkens 2) des auf dem Halbbauergut Nr. 170 Wiese mit ihren Ansprüchen auf die zengarte Host berSseer erces 1 richtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, für Recht: 1 räfl, dem Bauergutsbesiter g Rink ig, ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden 366 unemnchen nsssteedith w⸗di Bsahh sen Berlasssss Ma hlle 0n,. . Bafüchhe,

. „(Vierzehn Tausend Mar arlehn, ein⸗ eingetragenen Anrechts auf höheren Verkauf der 1““ uhorn. alle a. S., Breitestraße 17, vertreten durch Justiz⸗ b jni b Ehema Eugen Wollinsky, EEEeEEb besre dasecgen Venggüte fe aus 8 reanae mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotenen 1387041 0 1 verhseege Fim⸗ ae; Legt,gehen . 11X““ n. Pieöherneste 192 lig. wegen ertedngg. 2n des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 58. Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer 1894 auf dem im Grundbuch von Dorotheenthal Posten ausgeschlossen; D iges Urteil des vntenn ichts 1- 8n 8 85 2 nnn thal uner iu 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, dem Antrage au ei ne er Ehe der Parteien—.8 8“

Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige Band I Blatt 1 verzeichneten, dem Rentner Friedrich II. nachstehende Hypothekenurkunden: ist 8 ee . v alle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ dem Bande nach, wegen Ehebruchs des Beklagten, [36650] Oeffentliche Zustellung. b . dem 9 . nden: Hypothekeninstrument über die auf Nr. 312 öslicher Verlassung, mit dem Antrage, das tung des letzteren zur Tragung der Die Central Creditbank, eingetr. Genossenschaft Penrichss ackaz sczestel 8e. berest hiesigen 18 Nechen Shaistte Hsefwarth gehörigen Gut Doro. 1) über die auf dem Grundstück Nr. 61 Ditt⸗ gan t Abtheilung III Nr. 2 für den Häusler swischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu Zasteaun⸗ HZ E pe⸗ Feblü chtuns de den Beklagken en ichen mit beschränkter Haftpflicht in Liquid. zu Berlin, sEluffes g ei Strafe de us⸗ 8 5 5 k. 8 theilung III Nr. 22, wird für mannsdorf, dem Bauergutsbesitzer Carl Sauer Franz Kandziora eingetragenen 900 Kaufgeld für trennen und den Beklagten für den allein schuldigen gemacht 8 258 des Rechtsstreits vor bie II. Zivil- Kreuzbergstraße 46, vertreten durch den Rechtsanwalt Hamburg, den 10. September 1896 1 1““ gehörig, Abth. 111 Nr. 3 nur noch für die Anna kraftlos erklärt. Theil zu erflären, und ladet den Beklagten zur amburg, den 19. September 1896. kammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf Max Löwenthal zu Berlin, klagt gegen 8 Has Amtsgericht Hamburg. 136720) 82 Maria Sauer, später verehelichte Stellenbesitze]/ Gnadenfeld, den 18. September 18b. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Dienstag, den 8. Dezember 1896, Vormittags 8 den Rentier Julius Grün, in Berlin, 3 Abtheilung für Aufgevotssache 8 Aussch. ekanntmachung. Johann Friedrich Irmer, in Schnellewalde einge⸗ Königliches Amtsgericht. 3 II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu M 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, 1 8 (gez.) Tesdo gp Dr Pberamtbricht ““ 5 usschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ tragenen 50 Thlr., ahs shseüratatdsr⸗ 8 alle a. S. auf den 29. Dezember 1896, [36631] Oeffentliche Zustellung. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2) den Kaufmann Max Bogelsang, früher zu ep. iaa⸗ üh Gerehtefante Frir ger chts zu 1nee. vom 17. September 1896 ist 2) über die auf dem Grundstück Nr. 64 Klein⸗ [36697] Bekanntmachung. ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die Ehefrau des Schmiedes Reinhold Köhler, Zum Zwecke der der Klägerin Gerichtsbeschluß Berlin, jetzt in Amerika, 3 v 88 über die im Grundbuche Freen. den Bauer Johanng und Andreas Durch heutiges Urtheil des unterzeichneten Gerichts bet dem gedachten Gerichte 12ö Anwalt zu Marie, geb. Krüger, zu Peine, vertreten durch Rechts⸗ dom 18. September d. J. bewilligten öffentlichen. wegen einer Wechselforderung, mit dem Antrage rsstt Sthe⸗ 85 Se; 4 Bl. Nr. 52 Abtheilung III unter Mierswa'schen Ieee Abth. III Nr. 4 ist die mit dem Hypothekenbriefe der auf Nr. 6 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung anwalt Berg zu Hildesheim klagt gegen ihren ge⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt auf folidarische Verurtheilung der Beklagten nn 8 I1I1“” 85 fl Fandelamann Foseyh Brodziak ein, für die damals minderjährigen Geschwister Fran, Dohbischau Nr. 81 Radoschau, Nr. 27 und 29 Chrost wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nannten Chemann, früher in Peine, jett unberannken gemacht. Zahlung von 1024 35 nebst 6 % Zinsen seit Das von Kanonikus Anton Baroneini in Rom ge ragene Post über 90 Wechselforderung nebst und Ambrosius Mierswa eingetragenen 90 Thlr., Abtheilung III Nr. 9, 5, 3 und 2 für Gustav Schön Halle a. S., den 17. September 1896. Aufenthalts, wegen böslicher Ver S mit dem Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. dem 24. August 1896 und 3,35 Wechselunkosten, beantragte Aufgebotsverfahren behufs Amortisation de Zinsen 3 Mandatskosten und 10 Kosten. ) über die aufl dem Grundstüc Nr. 150 Groß⸗ eingetragen gewesenen 1500 Darlehn verbunden ersten, (Antrage auf Trennung des Ehebandes her Partelen Sekretär: Renner. nund ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ München, 19. August 1896. „den 17. . rben seiner Ehefrau Catharina, geb. Foerster, kraftlos erklärt worden. 1 111“ ündli . 8 1“ ndelssachen de niglichen Landger zu Kal. Anchen⸗ cht Mücn en I. Abth. A. für Z. S. Königliches Amtsgericht. gehörig, Abth. III Nr. 1 für den Kaufmann, jetzt: Gnadenfeld, den 18. September 189bb9. [36636] Oeffentliche Zustellung. Fhfihan nd lades den, Hella mme mäpalichen Ber. Oeffentliche Z g. Hernger Jüdenstr. 58, II Treppen, Saal 126, auf Zürn, Kgl. Oberamtsrichter. [36716] 5 hessgia ee des K Königs! Z Berliner zu Gröbnig Königliches Amtsgericht. G 88 verehelichte Jäckel, Lida, va. Bauer, in des Königlichen Landgerichts zu 2 auf g5 8* a Ahgred. de. wee 5 8 g2” I1I1I1I b 2 ee,gene. Kran dana . 28 r. 2 a G. 8 1897, ittags 11 Uhr, mit zu Hamburg, vertreten durch ihren Vormund Rechts- mit der Wüf. 5 ntnag 8 vSe Bernard Anton 4) über die auf der Rest ärtnerstelle Nr. 153 [36707] Bekaunntmachung. ects nwalt D2- Estaaß 8 Freten 8 c. des 8 48 b E Fenchte anwalt Dr. Grallert, und dieser vertreten durch die Gerichte zugelassenen Anwakt zu bestellen. Zum er encs des Kag, 11., crüeseise äiivenr Sedts ateen, Keer de eeeie eegee eeessn genr ebeisenbehaiezaeeagsitnenn, , cdFencceceanndehg gaserweg viwhehe pergseer Keirelen eerhie eer heceeneee n höengneeng egese I“ Verkuüͤndet am 15. September 1896. hat das Königliche Amtsgericht zu Ibbenbüren in E F-.S. see.; Ie ü ugust Jäckel, zuletzt in Halle a. S., Kapellen⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gegen den Stellma ohann Jochim Frieder er Klage 1 8 ptember 8 1 haspar, verw. gewesene Glier, geb. Teuber, nämlich Nr. 35 Wittoslawitz Abtheilung III Nr. 33 für asse 9 berkc 1 8 eeler, zuletzt Hohlerweg 19 V hieselbst wohnhaft, Berlin, den 15. September 1896. Hegermann, Gerichtsschreiber. seiner Sitzung vom 17. September 1896 für Recht die Geschwister Josefa Pauline und Anna Bertha ed 888 Fcbage ngetacene Seeens. seeeg dmns CIEE en 882 eeennt, genech den 17. September 1896. Perannsekenaies Fresege 1v Kaufgeld m ren Ansprüchen ausgeschlossen worden arteien bestehende Band der Ehe zu trennen und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Geschlechtsverkehrs es agten mit der Mutter 8 den Beklagten für den allein sbalbhe Theil zu er⸗ eeenene n der Klägerin, Hedwig Maria Bertha Fullert, mit

Haacke, zu ündli 1 it unbekanntem Aufenhalts⸗ gemacht. Beklagten zur ö Verhandlung des Rechts⸗ Ulm, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenh gemach Halama, als Gerichtsschreiber

[36610] Beschluß.

Laß

Auf Antrag des Försters Hugo Koch zu Vogel⸗ erkannt: Caspar eingetragenen 75 Thl eri reiber des Königlichen L ichts I sang hbei Preetz, früher in Tangstedt, erkennt das „Die Urkunde über die im Grundbuch von Ibben⸗ veehes für kraftlo⸗ rsebhr⸗ ((GOnadenfeld, den 18. September 1896. Gerichtssch niglichen Landgerich Königliche Amtsgericht zu Ahrensburg durch den büren Band VI. Blatt 4 Abtheilung III Nr. 18 Königliches Amtsgericht. 6 nigliches Amtsgerich Amtsgerichts⸗Rath Hellborn 11X1X4“ für die minderjährigen Anna Maria Elisabeth, 1 ˖—B 3 238 ———