1896 / 226 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Bilanz pro 189 B.

—.———

16 565 24 Aktien⸗Kapital⸗Konto ..

588 330

4 559 303 29 588 330 —- Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechunng.

588 330

——

559 224 2 442 41 erlust⸗Saldo. . ... 559 667,35

Remagen, den 20. Juli 1896. 8 Die Liquidations⸗Kommission der

Aetien Gesellschaft Tubalkain.

Verlust⸗Vortrag aus 1894 ... quid. Ausgaben und Steuern.

364 559 303

559 667/35

Aectien⸗Bier⸗Branerei Querfurt.

[36676] Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 30. Inni 1896.

Debet.

Credit.

06 29

———-——— ——

Abschreibung 1 ¼ % von 504 635.95

2) An Mobilien⸗Konto: Abschreibung 15 % von 11“*“ 3) An Geschirr⸗Mobilien⸗Konto: Abschreibung 15 % von 8 909.30 . 4) Faß⸗Konto: Abschreibung 15 % von 37 159.7902

1) Per Gewinn⸗Vortrag 2) Per Bier⸗ u. Mälzerei⸗ Konto: Ueberschuß abzügl. der 7 237.— Betriebsunkosten.. 1 336.—

18 597 18 310

498 327 41 009 7 573 33 443 66 278 40 814

1) Aktien⸗Kapital⸗Konto 2) Reservefonds.. 3) Kreditores des Hauptbuches .. 4) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reservefonds 10 % von 18 31001 1 831.—

2) Mobilien⸗Konto 3) Geschirr⸗Mobilien 3 aß⸗Konto 5) Bier⸗Konto Pestände und 6) Mälzerei⸗Konto] Außenstände 7) Hopfen⸗Konto (Bestand) .. . 5 889 Dividende 3 ½ % 9 u1A1A1A4“X“ 1 982 von 450 000 15 750.— 9) Brennmaterialien⸗Konto.... 129 Gewinnvortrag 7729.01 19 Geschirr⸗Konto. . 979 25

11) Debitores des Hauptbuches .. 263 538 91 ff

12) Kassa ⸗Konto (Bestand am

-1. Juli 1896). 221180727 962 148 60

Röber.

441

8 Immobilien⸗Konto 449 6

Der Vorstand.

Der A tsrath. Röfer. Dr. Skaute S

130

450 000

sS 907 b1 Passiva.

77 61

962 148 60

C. Koch. J. Haferburg.

[36672]

Färberei und Appretur Schusterinsel auf Schusterinsel.

Passiv.

200 000 200 000 318 902 1 066 11 627 6 000 40 386

777 982

Activ.

Grundeigenthum .. Betriebsmobiliar .. .

Vorräthe an Materialien Waaren.. Kassa... Wechsel Debitoren..

Bilanz vom 31. März 1896.

. 243 857.43 Grundkapital. . 348 847.85 Obligationen..

Kreditoren.

Dispositionsfonds. 1 Dividenden⸗Konto. 83 119,19 Gewinn .... 777 982/65 “““

Der Vorstand.

592 705/28

10 247 18 68 954 07 17 702 33

5 254 60

[36679] Bekanntmachung.

Neue Aktien der Leipziger⸗Pianoforte⸗Fabrik Gebrüder Zimmermann zu Mölrkau bei Leipzig betreffend. .

Grundkapitals um 50 000 auf 300 000 derart beschlossen, daß den Aktionäre a ü herige Aktien eine neue Aktie im Nominalwerthe von 1000 zum ö 110 % zusn fn kafüng vom 1. Juli bis 30. September = 1110 pro Aktie zur Verfügung gestellt wird. Hie neuen nehmen 898. 8 nb. Arker Deidence theil. 4 iejenigen onäre, welche von diesem Bezugsrechte Gebrauch machen w 1 30. September oder 1. Oktober d. J. bei der 8 1 ollen, müfsen . Kredit⸗ und Sparbank in Leipzi gegen Füese senn von fünf Stück alten Aktien, welche abgestempelt werden, ummerverzeichnisses eine neue Aktie Empfang nehmen.

Aktionäre, welche am 30. September oder 1. Oktober das Bezugsrecht nicht ausgeübt haben,

gehen desselben verlustig. 8 Mölkan bei im September 1896. 86

eipzi 8

ins en

und Ueberreichung eines von Nominal 1000 gegen Zahlung von Fica 9,4 88

Aktien⸗Gesellschaft In der ordentlichen Generalversammlung am 15. September cr. wurde die Erhöhung des

bis⸗ ktien

am

er⸗Pianoforte⸗Fabrik r. Zimmermann Act.⸗Ges. 8

186663] Watt Aceeumulatoren⸗Werke.

Infolge unserer Aufforderung sind von den auf den Namen unserer früheren

sind noch 142 alte Aktien rückständig.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 19. Mai ereichten Aktien im Verhältniß 5 zu 1 zusammengelegt werden. egung s- flesshten Attten e88 eine versehen, aus welchem er

an der beschlossenen Zusammenlegung theilgenommen hat. Die übri V Fe seütschese zurückbehalten und vernichtet. 1“

zur Zusammenlegung innerhalb der von unserm Aufsichtsrath hierfür festgesetzten rist einschließlich 30. September d. J. bei der Deutschen G 6

Rene .e2 & Co. oder den Herren von Koenen & ü9 e einzureichen.

19. Mai d. J. diejenigen Aktien, welche zum Zweche der Zusammenlegung innerhalb de nicht eingereicht sind, in der Weise zwangsweise verkauft werden, daß hür- e nürh naa⸗ Seh ken, 8. 8 e ses geferg ; 8 durch Se vereideten Mare. oder durch ollzieber an der Börse verkauft, der Erlös aber zur ung ieni i weseifihe ataßfe veefbe erauf z erfügung für die betreffenden iee bei Berlin, den 11. September 1896. 8 Watt Accumulatoren⸗Werke Heinemann.

Berliner Electricitäts ⸗Werke und Accumulatoren⸗Fabrik, ausgefertigten 1500 Sn es tran Srücr

zum Umtausch eingereicht und darauf 554 neue Aktien mit 25 % Baareinzah ung bezogen worden. Hiernach

I sollen die nicht ein⸗ Von je fünf zur Zusammen⸗ tlich ist, daß dieselbe ktien werden von der

Wir fordern nun die Besitzer der rückständigen 142 Aktien hierdurch auf, diese Aktien

von Soergel, o. zu Berlin in den üblichen Geschäftsstulden

Gleichzeitig machen wir hierdurch bekannt, daß gemäß Beschluß der Generalversammlung vom

einen Gerichts⸗

bis

rist tien

der

18689]¹1 4 ½ % Schuldverschreibungen der Waldauer Braunkohlen⸗Industrie Aetien⸗Gesellschaft

unserer Rn wurden die Nummern:

21 67 73 76 79 81 86 87 94 100 101 151 167 186 219 231 304 337 425 430 450 468

488 484 488 500 561 578 582 592 635 636 6905 667 697 724 785 787 788 im Gesammibetruge don

er rag erse en wir egen ückgabe der ver oosten S ü e

en Bankhäusern Reinhold Steckner, .S., Ernesti, c is. ndageah n bört von⸗ desem ehpent c. die Verz vre etwa „noch ni ger Zinsscheine wird be Waken. 18 1 6 Sersänbes vene 8 nlösung in Abzug gebracht. aldauner Braunkohlen⸗Industrie Actien⸗Gesellschaft. P. Krumbho Dr K. Schlfepdees8 8

1u.““

zu Waldau.

Bei der heute vor einem Notar erfolgten Verloosung von 40 Stück Schuldverschreibungen

ab ne er

36 13 36

80 85

widmete In Se. de n 1 ermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten ist Aeseche in der Lage, auf jedem Gebiet Heeeane , ecehfaee esesein ägli Chemnitz, sowie die voll am Morgen des der In glöicher Pege⸗ CE Anzeiger“ 8 rs leehee dee— Betlsa⸗ über resdner Börse notierten Kurse, sowie über die bis Abends te⸗ Schluß⸗ und Abendkurse der hervorragendsten

die an der

darunter die amtlichen Zie Stadtschuldscheine,

15 Pfennig, während die dreimal 60 P

4 Mark 50 P 8 a enn

tritt. 88 Rußlands und der S stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen. Zu dem am 1. Oktober 1896 beginnenden Vierteljahrsbezug er ebenst einladend, bitten wir, Be⸗

stellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die B „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten

Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Pluto. Bei der am 17. d. M. stattgefundenen Aus⸗ loosung der am 31. Dezember d. J. zur Rück⸗ zahlung gelangenden elften Rate der Partial⸗ Obligationen Emission 1883 unserer Ge⸗ sellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: 36 124 172 175 184 188 209 293 294 332 334 379 446 525 585 600 617 641 686 690 691 708 736 745 777 779 858 861 882 912 929 954 971 972 987 990 1049 1084 1118 1123 1153 1161 1249 1252 1261 1321 1361. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 31. Dezember d. 8. ab bei nuserer Gesellschaftskasse auf Zeche Pluto bei Wanne,

bei der Vereinsbauk in Haunnover zu Hau⸗ nover, .

bei der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen

chaaffhansen’schen Bankverein

bei dem A. zu Köln,

bei der Aachener Discontogesellschaft zu Aachen,

bei Herrn N. S. Nathalion Nachf. zu Brauu⸗

bei Herrn David Daniel zu Celle,

bei der Deutschen Bauk zu Berlin W.,

bei den Herren Gebrüder Arons zu Berlin W., Mauerstr. 34,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein zu Berlin,

bei den Herren Zuckschwerdt & Beuchel zu Magdeburg,

bei der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld

gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen

und der dazu gehörigen ni 8 Zinskupons.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons wird

an dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur

Einlösung der Kupons verwendet.

Die Verzinsung der Obligationen hört an dem

Tage auf, an welchem sie zur Rückzahlung fällig

sind. Die am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen dieser

Anleihe werden gegen Einlieferung der Kupons bei

den oben genannten Stellen ausgezahlt.

Essen, den 18. September 1896.

Der Verwaltungsrath der Bergban⸗Actien⸗Gesellschaft Pluto.

[36671] Kündigung der 4 ½ % igen und 6 % igen Vorrechtsschuld⸗

scheine der Bill Brauerei

d A. G. Hamburg.

Wir kündigen hiermit unsere sämmtlichen in Umlauf befindlichen: ½ % igen Vorrechtsschuld⸗ scheine I. Ausgabe im Betrage von 475 000 zur Rückzahlung mit 105 %, 6 % igen Vor⸗ rechtsschuldscheine II. Ansgabe im Betrage von 225 000 zur Rückzahlung mit 100 % auf den 2. Januar 1897. Die Rückzahlung erfolgt durch die Vereinsbank in egen Einreichung der Vorrechtsschuld⸗ scheine nebst Kuponbogen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichnisses vom 2. Januar 1897. 11“ Hamburg, 19. September 19b9. Bill Branerei A. G. 11.“ Der Vorstand.

[36667]

Die diesjährige Ausloosung unserer Hypotheken⸗ Antheilscheine findet am

24. September c., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Königsberger Vereinsbank, hier, Vordere Vorstadt Nr. 48/52, statt. Königsberg, den 19. September 1896.

„Pinnau“

Actiengesellschast für Mühlenbetrieb. E. Knauff. H. Marquardt.

7) Erwerbs⸗ und Wirth

*

Rechtsanwälten.

[36624 ““ In die Liste der bei dem Königlichen Land ericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwalte ist der echtz.

wohnhaft, heute eingetragen worden. Berlin, den 16. September 1896.

Königliches 1.—

Der Präsident: ngern.

[36625] Bekanntmachung. Berlin I zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Hermann Silberstein, wohnhaft, heute eingetragen worden. Berlin, den 16. September 1896. Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.

(36622 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen: Dr. Hein⸗ rich Wilhelm Josef von Brocken zu Lübeck.

Hamburg, den 18. September 18996.

Das Hanseatische Sber⸗radeesertct. S. Beschütz Dr., Sekretäar. 8

[36623] In die Liste der bei dem Gr. Landgerichte Mann⸗ heim zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Ernst Hammer mit dem Wohnsitz in Heidelberg eingetragen worden. Maunheim, den 17. September 1896. Gr. Bad. Landgericht. Beassermann. H

lösgan Bekanntmachung. 8 In die Liste der beim unterzeichneten Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Karl Steinberg, wohnhaft zu Rummelsburg i. Pom,, heute eingetragen worden. Rummelsburg i. Pom., den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.

[36626] Bekauntmachung. In der Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist der unter r. 63 eingetragene Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗ Rath Maximilian Wolff hierselbst, Schellingstraße Nr. 9, heute gelöscht worden. Berlin, den 19. September 1896. Der Präͤsident des Königlichen Kammergerichts.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Bekanntmachung. . Die öffentliche Ziehung der Loose Serie B.

vII1I1InI1““ Gewerbe⸗Ausstellung 1896

findet am 23. September d. J. und an den folgenden Tagen im Saale des Architektenhauses, Berlin, Wilhelmstraße 92/93 statt. 8 Die een beginnt Vormittags 9 Uhr. „Der Arbeits⸗Ausschuß. 1 Fritz Kühnemann. ernh. Felisch Ludwig Max Goldber ger.

[33247] 8

Antiquitäten u. Münzen

sverkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbstkä

Genossenschaften.

8 Felix Walter, Westend b. Charlottenburg b. Berlin,

horn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl.

.. politischen Theile täglich eine 1ee der Tagespolitik, aufklärende politi andlungen des Sächsischen Landtags, a Theil des „Dresdner Anzeigers“ lungen, vernischte Nachrichten und enthält lung.

Ziehung folgenden Tages.

Die Einrückungsgebühr für

ennig berechnet wird (nur an den Der spreis für das Viertelja 2n land und Oesterreich weiz, sowie der übrigen

Außer in

endung des Dresden, im September 1896. Köni

e stets das Neu die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberi ständige Gewinnliste aller Klassen

es einer von Jahr zu Ja die sechsmal gespaltene Burgiszeile gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt“ mit onn⸗ und Feiertagen folgenden v. den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb hr zu welchem Betrage in Oesterrei

1 nehmen auch sämmtli der inner⸗ und außerha

„Dresdner Anzeiger“,

tsb des Amtsgerichts, des Königl. uptsteueramts, der Königl. Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dres dag sgnbe de Gemeindevorstandes und Gemeinderathes zu Blasewitz.

Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem 167. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. S chs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt in usammenstellung

ee Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ auch des Deutschen 6 verfolgt die Tagesneuigkeiten Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wie eine besondere, dem o.

lichen

der bedeutendsten thatsä egeben⸗ Reichstags.

Der unterhaltende Dresdens, des

anzen Königreichs tigeren Versaumm⸗ eater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗

e zu berichten; er veröffentlicht unter anderem te des Königl. Meteorologischen Instituts zu der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits

isch eingegangenen

und der hervo rsenplätze, wie auch über die Notierungen der größeren Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und 12 Volkswirthschaft Aewidmelen Ab⸗ theilung werthvolle Nachrichten für den Gesch Der Ankündigun stheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält be 1 bungaliften der sämmtlichen seradtsch. ) 9 sämmtlichen büctloer Königl. E“ zu Fe owie allgemeine, nach feststehenden eilungen geordnete Anzeigen und erfreut vermöge der hohen, eirca 17 000 Stück umfassenden Auflage des Blaßt 538 1 sic 8

äftsmann.

ördliche Bekanntmachungen,

ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der

r zunehmenden Ausdehnung. 8 beziffert sich h

erktagen 20 und 80 2 ees Deutschen Reichs noch der Stempelzuschlag e Postanstalten Italiens, des Weltpostvereins Be⸗

l⸗ und Frühzügen erfolgt. lI. Sächs. Adreß⸗Comptoir.

irhf.“ äftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 part. u. I. Zweiageschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 3, I.

anwalt Hans Georg Alexander Aehunelt, zu Berlin

In die Liste der bei dem Köͤniglichen Landgerich zu Berlin 8 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Nr. 18 644. K. 1954.

Vierte Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 22. September

Der Inhalt dieser eage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 18 Titel 8 888 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 2264) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 825 täglich. Der

zsror fiß dei ⸗Anstalten, für 1 v 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Lis beträgt 1 50 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. rlin auch durch die Fenden e Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats vesghs 2 für ve Fenn ener Hruckzeile 29 3.

Vom „Centra . Geschäftsbetrieb: Leinen⸗ und Hanfgarnspinnerei und Waarenzeichen. [AZFrhrareetrthas ivor leinegen ehwirnen banm⸗ wollenen Näbfäden und Hanfbindfäden. Waaren⸗ Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

verzeichniß: Leinen⸗, Hanf⸗ und Baumwoll⸗Z wirne V rzeichniß Nr. 75 vF. vhnche 9 demselben Material. Der Anmeldung e 82 22 Klasse 16 b.

ist eine Beschreibung beigefügt. b-— Nr. 18 823. A. 1126. Klasse 30.

Eingetragen für die Firma

Aktien⸗Gesellschaft für

Textil⸗Industrie, vor⸗

mals Dollfus⸗Mieg &

Cie. Société Ano-

nyme D'Industrie Textile, ci-devant eaitz Doll rus-Mieg & Cie., * Mülhausen i. E. u. Belfort (Frankreich), zufolge An⸗ meldung vom 10. 8. 96/4. . . 8. 75 am 5. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Garnen, Zwirnen, Litzen und Posamentier⸗ waaren aus Gespinnsten aller Art. Wagren⸗ verzeichniß: Sog. Lacet superfin d'Alsace Elsässer

Litzen.

Nr. 18 824. B. 2819.

ataky, Berlin NW., Luisenstr. 25, zufolge Anmel ven 8— 16. 4. 96 am 5. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Toilettewaarenfabrik. Waaren⸗ verzeichnis: Seife.

Nr. 18 838. M. 1681.

Nr. 18 829. H. 1975.

Eingetragen für die Firma Carl & B. Hartmann, Mühlhausen i. Th., zufolge Anmeldung vom 25. 3. 96 am 5. 9. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Korset⸗ und Strumpfwaaren⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Gestrickte und gewirkte Waaren.

Klasse 16 b.

Eingetragen für Otto Mosel, Ber⸗

lin N., Friedrich⸗ straße 131 a., zufolge Anmeldung vom 25.7

96 am 5. 9. 96 Geschäftsbetrieb: Groß⸗Destillation

und Liqueurfabrik. 88 Waarenverzeichnish:

2 ac- Klasse 30. Firma 181 rAsergeg Frer .d. Unstrut, zufolge Anmeldung vo

Frerung, 8 Peecg 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung von Schaumweinen und Handel mit stillen Weinen. Waarenverzeichniß: Schaumweine und stille Weine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

gefügt. Nr. 18 820. Klasse 36.

1“ 6

Nr. 18 832. B. 2919. Eingetragen für

die Firma Adolf Bottenberg & Mertens, Barmen⸗ Wichlinghausen, zu⸗

folge Anmeldung

vom 22. 7. 96 am

5. 9. 96. Geschäfts⸗ Liqueure, Extrakte, betrieb: Fabrik in Fruchtsäfte und alle Spitzen, Bändern, 2 Spirituosen.

Litzen und Besatzortikeln. Waarenverzeichniß: Spitzen,

Bänder, Litzen, Besatzartikel. Nr. 18 833. A. 1044. Klasse 4.

Eingetragen für die

3. 306.

Klasse 16 b.

Nr. 18 840. B. 2825. Eingetragen für die Firma A. L. Bruns

& Söhne, Wülfel vor Hannover, zufolge Anmeldung vom 2

Eingetragen für die Firma Ernst Jul. Arnol Dresden, Anmeldung vom 29. 6. 96 am 5. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Laternenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Laternen, insbesondere auch Fahrrad⸗ laternen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

8 beigefügt.

Eingetragen für die Firma Buhtz & Hesse, Nr. 18 834. Q. 48. Magdeburg, zufolge Anmeldung vom 19. 6. 96 am 5. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb’ BEingetragen für die fime von Liqueur. Waarenverzeichniß: Liqueur. Johannes Quaas, Meißen

A. 1117. Klasse 36. a. d. Elbe, zufolge Anmel⸗ E“ dung vom 27. 4. 96 am 5.

9. 96. Geschäftsbetrieb: Metallwaarenfabrik und Ex⸗ portgeschäft. Waarenverzeich⸗ niß: Lampen.

brikation von

bacen F zeichniß: auch⸗, Schnupf⸗, Kautaback und Zigaretten ohne Ausdehnung auf Zi⸗ garren. Der Anmel⸗ 3 8 dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 18 841. W. 1061.

ingetragen für die Actiengesellschaft Zünd⸗ gen Sn- Patronenfabrik vormals Sellier & Bellot, Schönebeck, zufolge Anmeldung vom 4. 8. 96 am 5. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Zündhütchen⸗ und Parronenfabrik. Waarenverzeichniß: Zünd⸗ hütchen und Sprengzündhütchen Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 18 821. H. 2141.

Klasse 4.

Klasse 34.

Klasse 16 b.

Eingetragen für die Firma C. W. Herwig, Ham⸗ burg, zufolge An⸗

meldung vom 1. 6. 96 am 5. 9.

96. Geschäftsbe⸗ trieb: Fabrikation von pirituosen und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Wein und Spirituosen.

Nr. 18 835. P. 836. Eingetragen für die Firma Fraunz Pro⸗ chaska, Prag, Böhmen; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstraße 25, zufolge Anmeldung vom 16. 4. 96 am 5. 9. 96. Geschästs⸗ 3 betrieb: Parfümerie⸗ und Toilettewaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Seifen, Parfümerien und kos⸗ metische Prävarate.

Nr. 18 836. W. 1141. Klasse 38.

Verm- Otto Menot

Eingetragen für die Firma Herm. Otto Wendt, Bremen, zufolge Anmeldung vom 9. 7. 96 am 5. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Eingetragen für die Erste Karlsruher Par⸗ ö. F. & Sohn arlsruhe i. Bad, zufolge Anmeldy

vom 1n, Kaelennde n. ,e Geschaftsbetrieb:

Seifenfabrikation. Waarenverzeichniß: Seife. Nr. 18 843. P. 932.

Eingetragen für die Actiengesellschaft Zünd⸗ E1““ vvr hütchen⸗ und Patronenfabrik vormals Sellier EEEEEHHiie & Bellot, Schönebeck, zufolge Anmeldung vom Wh. 87.8. 96 am 5. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Zünd⸗

1— hütchen⸗ und Patronenfabrik. Waarenverzeichniß: Zündhütchen aller Art. Nr. 18 827. E. 848. Klasse 34.

OEXMPISCHE-GOTTERSEIFE

Eingetragen für die Erste Karlsruher Par⸗ & Toiletteseifenfabrik F. Wolff 4 8 1 , Sotae, egelseuhe, zu elge negne ee eHabrlintion 1“ 1 ¹. 9. 96. äftsbetrieb: Seifen⸗ B 1hekannerchess. Sel. Eingetragen für die Firma Piazolo & Ickrath, 18 828. L. 1308 Hockenheim, zufolge Anmeldung vom 22. 7. 96 am 1“ 5. 9. 96. Geischäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Zigarren. 2 Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 18 846. E. 853.

2

In

2

Klasse 20 b.

Eingetragen für die Firma Seidel & Co., Breslau, Thiergartenstr. 25, zufolge Anmeldung vom 14. 12. 94 am 5. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Liqueur⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Bitter.

Klasse 14

Eingetragen für die Firma Georg H. Lindheimer⸗ Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 23. 6. 96 4 am 5. 9. 96. 1 Geschäftsbe⸗ strieb: Verschleiß von Petro⸗ Ileum. Waarenverzeichniß: .“ eee amerikanlsches

Eingetragen für die Firma Hoffmanns Stärke⸗ Klasse 16 a. fabriken, Salzuflen, zufolge Anmeldung vom 19. 12.

95 am 5. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Wäsche⸗ und Stärkemitteln. Waarenverzeichniß: Stärke, Shcfrss beate Ften. geas .n Wäschemittelzusätze, Bleichsoda, Kern⸗ un mier⸗ Mäͤschemitte und Waschpulver, Waschblau, Borax, Glycerin, Paraffin, Crômefarben, Kleesalze und Pesbhs Der Anmeldung ist eine Beschreibung

eigefügt. Nr. 18 839. P. 835.

Nr. 18 826. G. 1289.

etroleum.

Klasse 22 b.

Nr. 18 830. O. 447. 3

Klasse 34.

ℳ₰ Wehnae aa F. PROCHASK 0 yborfomeur V 9 nPerle1e , c0p ³* 40

æ 8 8

12 Eingetragen für die Firma Ehlers & Krafft⸗ Harde Eeeeees zufolge Anmeldung vom 3. 7. 96 am 5. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Bie Kellerei. Waarenverzeichniß: Bier.

F 20

8 1“

8 Eingetragen für Eingetragen für die Offene Handelsgesellschaft zufolge Anmeldun J. D. Gruschwitz SFse: Neusalz a. O., Geschäftsbetrieb: zufolge Anmeldung vom 1. 7. 96 am 5. 9. 96 Maßstäbe.

55. 8 8 ö“ 8 irma Paul O Leipzig, 8 4. Hase am 5. 9. 96. aßstabfabrik. Waarenverzeichniß:

Eingetragen für die Firma Franz Prochaska, Prag Boͤhmen): Vertr.: Hugo Patah u. Wilhelm