Nr. 18 842. B. 2499. e für die Firma Wil⸗ helm Beller & Co., Frankfurt a. M., zufolge An⸗ meldung vom 5. 3. 96 am 5. 9. 96. Geschäftsbetrieb: abrikation und hertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Sammel⸗ mappen, Brief⸗ ordner. Der — Anmeldung ist eine Beschreihuna beigefügt.
Nr. 18 844. D. 989. Klass
—
Klasse 32.
vkA.
— —.ntes Aasem Lnahre
Eingetragen für die Firma J. ten Doornkaat⸗ Koolman Söhne, Norden, zufolze Anmeldung vom 16. 7. 96 am 5. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb des Elixiers. Waaren⸗ verzeichniß: Magen⸗Elixier.
Nr. 18 845. M. 1464.
Klasse 32.
Ein etragen für die Firma William Mitchell, Birmingham (England); Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden str. 80, zufolge An⸗ meldung vom 24. 3. 96/3. 4. 79 am 5. 9. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Stahlfedernfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Metallschreibfedern mit Ausnahme solcher aus Gold oder anderen Edelmetallen.
Nr. 18 847. S. 1205.
Klasse 16 a.
FEaa OuaunUh
—
EEEEEE
Eingetragen für Heniy B. Simms, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 11. 8. 96 am 5. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Agenturgeschäft. Waarenverzeichniß: Bier. Nr. 18 848. N. 576. Eingetragen für die Firma H. A. Nierhaus, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 96 am 5. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Band⸗ fabrikation. Waarenverzeichniß: Hutbänder.
Nr. 18 849. Sch. 1678.
La Aragonesa
Eingetragen für die Firma C. F. G. Schmidt, Altona a. Elbe, zufolge Anmeldung vom 24 7. 96 am 5. 9. 96. GEeschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigarretten.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüat.
Nr. 18 850. E. 552. Klasse 34.
650NEA.
Eingetragen für die Firma Erste Karlsruher Parfümerie⸗X Toiletteseifen⸗Fabrik F. Wolff Sohn, Karlsruhe, zufolge Anmeldung vom 26. 8. 95 am 5. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Par⸗ fümerie⸗ und Tcoiletteseifen⸗Fabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Zahnwasser.
Nr. 18 851. W. 1139. Klasse 38.
HI’ bonquistador Uel Nundo
Eingetragen für die Firma Herm. Otto Wendt, Bremen, zufolge Anmeldung vom 9. 7. 96 am 7. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Waarenverzeichniß: Zigarren. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr
18 852. E. 875. Klasse 34.
““
Eiinngetragen für die Erste Karlsruher Par⸗ fümeri Toiletteseifen⸗Fabrik F. Wolff &
Klasse A1 c.
MaRCA REGISTRADA
Klasse 38
8
Sohn, Karlsruhe, am 7. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation kos⸗ Lerai.ag Artikel. Waarenverzeichniß: Haarfärbe⸗ mittel.
Nr. 18 853. U. 149.
TOLA
Eingetragen für die Firma Ulmer Reisstärke⸗ Fabrik, Heinrich Mack, Ulm a. D., Kohlgasse 31, u. Illertissen, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 96 am 7. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Toiletten⸗ mittel, Parfümerien, Seife und Waschmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 18 854. L. 965. Klasse 2.
Odontol
4 8 5 Fingetragen für Karl August Lingner, Dresden, Freibergerpl. 17, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 95 am 7. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Artikeln für die Hygiene des Körpers. Waarenverzeichniß: Konservierungsmittel für Mund, ähne, Haare und Haut, insbesondere Zahn⸗ und Mundreinigungsmittel, Zahntinkturen, Zahntropfen, See en, Haarwasser, Haaröl, Haarsalbe, aarseife Hautöl, Hautsalbe, Hautseife.
Nr. 18 855. S. 1201. Klasse 16a.
SIIMMARCUS BRXI-
Eingetragen für Henry B. Simms, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 11. 8. 96 am 7. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Agenturgeschäft. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 18 856. S. 1203. Klasse 16a.
S. IUC4S BRAU-
Eingetragen für Heny B. Simms, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 11. 8. 96 am 7. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Agenturgeschäft. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 18 857. S. 1201. Klasse 16a.
F.JOHAXNESBRIU
Eingetragen für Henrh B. Simms, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 11. 8. 96 am 7. 9. 96. Ge⸗ schäftsberrieb: Export, und Agenturgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Bier.
Nr. 18 858. S. 1202. Klasse 16a.
S.MXIHIISBRAIU
Eingetragen für Henry B. Simms, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 11. 8. 96 am 7. 9. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Export⸗ und Agenturgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Bier.
Nr. 18 859. C. 1331. Klasse 34.
CUPROLIN
8 Eingetragen für die Firma Chemische Fabrik „Dahme“ Dr. Förster & Sauermann, Dahme (Mark), zufolge Anmeldung vom 7. 7. 96 am 7. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Rostschutzmittel für Eisen, welches metallisches Kupfer enthält.
Nr. 18 860. St. 658. Klasse 27.
Marlot Mill
Eingetragen für die Firma Ferdinand Stauge, Berlin, Beuthstr. 3, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 95 am 7. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Briesbogen, Briefumschläge, Briefkarten und Karten aller Art (Menu⸗, Tisch⸗, Ball⸗ und Gratulations⸗ karten u. dergl.). Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 18 861. E. 920.
Klasse 34.
Klasse 4.
EMcelsiorlicht
Eingetragen für die Firma Exrelsior⸗Gasglüh⸗ licht⸗Compagnie Albert Goetschke & Co., Berlin, Münzstr. 20, zufolge Anmeldung vom 18. 8. 96 am 7. 9. 96. Geschäftsberrieb: Gas⸗ glühlicht⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Glühkörper und Brenner für Gasglühlicht.
Nr. 18 863. C. 1274.
Klasse 2.
GI-UeorOnehncL.AüSSghd-
Eingetragen für die Chemische Fabrik Rhenania, Aachen, mfolge Anmeldung vom 1. 6. 96 am 7. 9. 99. eschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Ein pharmazeutisches Präparat.
Nr. 18 864. K. 1700. Klasse 32. Eingetragen für outz max- Georg Korth, Köln, 8 80 Steinstr. 28, zufolge Anmeldung vom 5. 3. 96 am 7. 9. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Schreibwaaren. ö —:
. aller kt, Briefordner, Locher
dazu, Kopiermaterialen, Kopierkasten, bücher und Hektographenmasse.
zufolge Anmeldung vom 16.7.96
Eingetragen für C. F. Heyde, Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 4. 7. 96 am 7. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb
nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lacke, Leder⸗Konservierungs⸗Präpa⸗ rate und chemische Produkte.
tizetungsamsfe/ elbe Leder Artikel.
Cnemische Fabpik
[BERLIN.S. 0.
Nr. 18 865. P. Klasse 9 a.
Eingetragen für die Firma The Pearson 4 Knowles Coal & ITron Company Limi- ted, Warrington, England; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., zufolge An⸗ meldung vom 31. 10. 94 am 7. 9. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Bergbau und Eisenhütten. Waarenverzeich⸗ niß: Stahl und Eisen in Barren, Platten, Blechen, Reifen und Drahtstangen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigesüat.
Nr. 18 866. A. 917.
Eingetragen für die Firma Aetien⸗Gesellschaft für Fe⸗ derstahl ⸗Industrie Aug. Kohlstadt & Co., Luxemburg; Vertr.: Robert Deißler, Julius Maemecke u. Franz Deißler, Berlin, Alexanderstr. 38, zu⸗ folge Anmeldung vom 3. 3. 96 2. 2. 88 am 7. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Federstahlartikeln jeder Art. Waarenverzeichniß: Federstahlartikel jeder Art, z. B. Korsetschließfedern, Korsetfedern, Kleiderfedern u. dergl. Nr. 18 867. B. 1663. Klasse 40.
Eingetragen für die Firma Louis
Brandt & frère, Bienne, Schweiz; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmel⸗ dung vom 22. 4. 95 am 7. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Uhren. Waarenverzeichniß: Uhren und Theile derselben.
Nr. 18 868. G. 1317.
Klasse 9 r.
Klasse 38.
Cabezagrando
Eingetragen für die Firma Louis Großkopf, Königsberg i. Pr., zufolge Anmeldung vom 14. 7. 96 am 7. 9. 96. hkR Fabrikation und Vertrieb von Kau, Mauch⸗., Schnupftabackea, sowie Zigarren und Zigaretten. taback, Rauchtaback, Zigaretten.
Nr. 18 870. V. 291.
Eingetragen für die Firma Maurice Frings & Cie., Paris; Vertr.: Dres. Antoine⸗ Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 20. 5. 95/30. 9. 75 am 7. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nähbaumwolle. Waaren⸗ verzeichniß: Baumwollene Näh⸗
Waarenverzeichniß: Kau⸗ Schnupftaback, Zigarren,
Klasse 14.
————,— „vCee AUö- dahrLüs
zwirne und Stopfgarne. Der Nr. 18 871. V. 290. Klasse 14. Eingetragen für die Firma 2 n— Maurice Frings & Cie., . eseenumr x Pariz; Vertr.: Dres. lu. D. L. V. 2% Fiis.
Hamburg, zufolge Anmeldung vom 20. 5. 95/30. 9. 75 9
am 7. 9. 96. Geschäfts⸗
betrieb: Fabrikation von Nähzwirne und Stopfgarne. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. kf Nr. 18 872. F. 1230. Klasse 14.
Eingetragen für die Firma be Palls, Vertr.: Dres. Antoine⸗
eill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 20. 8. 95/30. 9. 75 am 7. 9. 96. von Nähhaumwolle. Waaren⸗ verzeichniß: Baumwollene Näh⸗ zwirne und Stopfgarne. Der Beschreibung beigefügt.
Beschreibung deigefhar Anmeldung ist eine Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener,
Nähbaumwolle. Waarenverzeichniß: Baumwollene Maurice Frings & Cie.,
Geschäftsbetrieb: Fabrikation
Nr. 18 873. Z. 299.
Eingetragen für die Firma H. Zwieger Nachf.,
Zwickau i. S., zufolge Anmeldung vom 24. 7. 96
am 7. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikatio krieb von ö r. Apreinn Ue der. ruckerei, ärberei un eberei. 2 niß: Appreturpräparate. narenverzeich⸗ Klasse 11.
Nr. 18 869. K. 1946. Eingetragen für
die FirmaKüchler
& Buff mit be⸗ schränkter Haftung, Kre⸗ feld, zufolge An⸗ meldung vom 11.6. 96/28. 6. 89 am 7. 9. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Theerfarben. Waarenverzeich⸗ niß: Theerfarben. Nr. 18 874. F. 1234. Eingetragen für die Firma Maurice Frings & Cie., Paris; Vertr.: Dres. Antoine⸗ Feill u. Dr. Hübener, Ham⸗
burg, zufolge Anmeldung vom 20. 8. 95/30. 9. 75 am 10. 9. 96.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation 9 von Nähbaumwolle. Waaren.. 8 verzeichniß: Baumwollene Näh⸗ zwirne und Stopfgarne. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 18 875. F. 1231. Eingetragen für die Firma Maurice Frings & Cie., Paris; Vertr.: Dres. Antoine⸗ eill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 20. 8. 95/30. 9. 75 am 10. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabhrikation von Nähbaumwolle. verzeichniß: Baumwollene Nähzwirne und Stopf⸗ garne. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt. Nr. 18 876. N. 596.
Klasse 14.
l Colen en. 8 2
Klasse 14.
goron AUTLALrIIn
1. V. erlon2
Klasse 26 a.
. f. Uaumann, Dresden-Planen, — K. Hof-Lieferant. & Erdbeeren-Extrac Här Conditorei, Bäckerei, Zuck fabrikation, zu mgussir
0 Qr. Zackoer. Zu
— Zu G Zucker kocht u. klärt man Mer Waseser vollständig mit Eiweiss, mischt dan- ft, 10 Gr. Eztract u. 3 Gr.
Cochenille hinzu ri damit in üblicher Welae. — Zu GCom- pots: Pro. r. — Zzu Erdbeooroneyrup: 1 Liter Zucker- ayrup,. 75 2-ronensaft, 20 Gr. Extraot u. 6 Gr. Cochenllle. — Zu
Zucko baroen u. dergl. je nach Oeschmack. — Zum Fürbon empfeble ich meine fdüsaigo Cochenillo.
Fabrik conservirter Gewürze und haltbarer Speisen. bernenen — —
Eingetragen für die Firma Dr. L. Naumann, Dresden⸗Plauen, zufolge Anmeldung vom 15. 8. 96 am 10. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von konservierten Gewürzen. Waaren⸗ verzeichniß: Erdbeeren⸗Extrakt. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 18 877. Z. 297.
Klasse 6.
8—
Eingetragen für die Firma H. Zwieger Na Zwickau i. S., zufolge Anmeldung vom 24. 7. am 10. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Chemikalien der Appretur, Bleicherei, Druckerei, Färberei und Weberei. Waarenver⸗ zeichniß: Appreturpräparate.
Nr. 18 878. N. 595.
Klasse 26 a.
— ———— Dr. f. Naumann, Dresdenplanen, — RK. Hof-Lioeferaot. MHMandarinen-Extra „ onditorei, Bäokerei. Zuc — u. /WLiqueur- fabrikation, zu moussir mn Limona dergl.
e* Qr. u. 40 Qr. onz Pro Liter Waaser
Or. zuokor. u. 1 halbee Gr. 10 0 frioren lassen.
r. Zucker kocht u. klärt
mlt Elwelas, mlocht dann 40
08 Gr. Extrast u. 1 oln halbes Or. Cochenille
Smit in dblleher Welse. — Zu GCompote: Pro
. 7 dr. — zu Mandarineneyrup: 1 Liter Zzucker-
syrup, 71 Gr. Citronensaft, 5 Gr. Rztraot u. à Gr. Cochenille. — Zu
Zuokorwaaren u. doergl. Jo nach Geschmgok. — Zum Farbea empfoble ich meine f0eige Cochenflle.
Fabrik conservirter Gewürze und haltbarer Speisen.
Eingetragen für die Firma Dr. L. Naumann Dresden⸗Plauen, zufolge Anmeldung vom 15. 8. 9 am 10. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von konservierten Gewürzen. Waaren⸗ verzeichniß: Mandarinenextrakt. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 18 879. B. 2912. Klasse 13.
AwsusFA-LEH-
Eingetragen für die Firma R. Bernheim, Pfersee⸗ Augsburg, zufolge Anmeldung vom 18. 7. 96 am 10. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Appretur⸗ und Schlichte⸗ mittelfabrik. Waarenverzeichniß: Leim.
Nr. 18 880. V. 378.
Eingetragen für die Firma Maurice Frihae & Cie., Paris; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 8. 7. 95 am 10. 9. 96.
Geschäftsbetrieb: Fabri⸗
„
Waaren⸗ “
kation von Nähbaumwolle. Waarenverzeichniß: Räbbaumwolle. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
eigefügt. “ 881. N. 594.
Klasse 26 c.
L. Nanmann, Dresdeu- Planen, RK. Hos- Liefecacs.
hene 3 Dieseli wird är. Mracen B4lo ü. rwFüdet.
FabrIk conservirter Gewurze nad Ealibarer Speigen-] ——
Eingetragen für die Firma Dr. L. Naumann, Dresden⸗Plauen, znfelge Anmeldung vom 15. 8. 96 am 10. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von konservierten Gewürzen. Waaren⸗ verzeichniß: Bouilloncouleur. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 18 882. K. 2010.
Klasse 16 b.
Eingetragen für die Fuma⸗ J. S. Keiler Nachfolger, Hanzig, zu⸗ zufolge Anmeldung vom 11. 7. 96 am 10. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:
Spirituosen.
Fr. 18 883. M. 1506. Klasse 38.
Riqolello
Eingetragen für die Firma Wilhelm Mertens, Kleve, zufolge Anmeldung vom 10. 4. 96 am 10. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabacken aller Art. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Schnupf⸗, Kautavack, Zigarren und Zigarelten.
Nr. 18 881. M. 1657. Klasse 16 b.
Eingetragen fü die Firma Marnier Lapostolle, Neauphle⸗le-Chäteau (Seine et Oise), Frank eich; Vertr. Dres. Antoine⸗ Feil u. Dr. Hübener, Ham burg, zufolge Anmel dung vom 8. 7. 96 am 10. 9. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Liqueuren
und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Orangen⸗Liqueur.
Dr. E. Naumann, Dresden⸗Plauen, K. Hof-Lleferant.
Pflrsich-Extract-
I.⸗=Conditorei, Bäückerel, Zug * u. iqueur- fabrikation „zu moussir n Limon dergl.
Vein * .u. 40 Or. Zucker.
8 2 tor Waazzer = 10 Gr.,
uohtsaugen: Man
f, giebt
.997 Faft hinzu. litronensaft,
t u. auf die
an in 3 Viertelliter Wasset 40 Or. Citronensaft, 50 Qe.
6 . volletandig mit Eiw Extract u. 1 oin 8 1 3 ’2 8 dblieber zZzu OCompotes, Pro Kilo = 10 Or. Pfiral pi † Litor Zuokoereyrup, 15 Or. Citronensaft, 100 Cr. Extract 6 Gr. Cochenllle. — Zu Zackeorwaaron u. dergl. 10 nach
Oesehmacok., — Zum Färben empfeble loh meilne Hdaalge Uochenille. Fabrik couservirter Gowürze und haltbarer Speisen.] eemegereeeere.
Einaetragen für die Firma Dr. L. Naumanun, Dresden⸗Plauen, zufolge Anmeldung vom 15. 8. 96 am 10. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von konservierten Gewürzen. Waarenver⸗ zeichniß: Pfirsich⸗Extrakt. Der Aunmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 18 886. N. 604.
Klasse 26 a.
Dr. L. Naumann, Dresden-Plane. — EK. Uef-Liefersat.
Sweiasçänd mischt gapls Gr. Waldmeister- Püszsweiut zu, dass die ganze
AFhkeit 1 Liter betrugt. 2. aaren u. doergl. je nach Geschmack.
Fabhrm dongervirter Gewürzne und halibarer Speisen.
Eingetragen für die Firma Hr. L. Nanmann, Dresden⸗Plauen, zufolge Anmeldung vom 15. 8. 96 am 10. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von konservierten Gewürzen. Waaren⸗ verzeichniß: Waldmeister Extrakt. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüat.
Nr. 18 890. N. 597.
8
Klasse 20 a.
. L. Naumann K. mof- 11
8 Himbeeren-Extras
my⸗Conditorei, Bhckerei, Zuc 2 24 lquour- 1 i dergl.
Or. Zugker. Zu
assor = 2 Or., 90 Gr.
fabrikation, zu mouss. 5 bz oh uceon; Man quellt in auf, E n 2 Gr. b. àu EILe: 3 aft, 10 Gr. 0ge nliche Wela0 Oreinste Gefdiine u. 450 Or.
Zu howles Prgb- Ler Waszer vollstündig mit
Dresden-Plauen,
Limonado Zucker v. 5
fr, 10 Gr. Extract u. 6 Gr.
ri damit in üblicher Welse. — zZu Gom-
2 Hr. — zu Himbeerenogrup: 1 Liter
. Citrononaaft, 20 Or. Extraat u. 12 Gr. Cochenilla.
EwWaabon u. dergl. o naoh Geschmack. — Zum Farben empfohle leh melne düeaige Cochenille.
SonseryIrter Gevlrze nnd haltbarer Spélsen.]
Eingetragen für die Firma Dr. L. Nanmann,
poten Pro. h. Zuckerag;. z2 2u
am 10. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von konservierten Gewürzen. Waaren⸗ verzeichniß: Himbeeren⸗Extrakt. Der Anmeldung ist
eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 18 887. E. 868. Klasse 28.
IHEODOR KORNEp;
Eingetragen für die Firma Leopold Engelhardt & Biermann, Bremen, zufolge Anmeldung vom 7. 7. 96 am 10. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zi⸗ garetten und Rauchtaback. Nr. 18 888. Z. 298.
Klasse 6.
122
Eingetragen für die Firma H. Zwieger Nachf., Zwickau i. S, zufolge Anmeldung vom 24. 7. 9 am 10. 9. 96. Geschäftsbetriehb: Fabrikation und Vertrieb von Chemikalien der Appretur, Bleicherei, Druckerei, Färberei und Weberei. Waarenverzeichniß: Appreturpräparate.
Nr. 18 889. B. 292. Klasse 14.
Eingetragen für die irma Maurice Frings & ECie., Paris: Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 24. 5. 95/11. 5. 89 am 10. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation von Näh⸗ Baumwolle. Waaren⸗ verzeichniß: Baum⸗ wollengarn. Der An⸗ meldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Eingetragen für Heinr. Upmann, Hamburg, Rother Baum Chaussee 14, zufolge Anmeldung vom 3. 7., 96 am 10. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ Se und⸗Handlung. Waarenverzeichniß: Zigarren,
auptsächlich imvortierte Havanna⸗Zigarren.
N. 605.
RNr. 18 892. Klasse 26 a.
f. Nanmanu, Dresdeu⸗Plauen, K. Hof- Liof
Loncher
60 Gr. Citronon V 1 L. ———
IIEabrik conzervirter Gewürze und balidarer I
8 Speiseessig: aumann’s concentrirter asser gomischt
Eingetragen für die Firma Dr. L. Nanmann, Dresden⸗Plauen, zufolge Anmeldung vom 15. 8. 96. am 10. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von konservierten Gewürzen. Waarenver⸗ zeichniß: Zitronensaft. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüat Nr. 18 893. E. 867. Klasse 38.
PR’SIDENT STMson
Eingetragen für die Firma Leopold Engelhardt & Biermann, Bremen, zufolge Anmeldung vom 7. 7. 96 am 10. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten und Rauchtaback. Nr. 18 910. B. 2824.
Eingetragen für die Firma A. L. Bruns & Söhne, Wülfel vor Han⸗ nover, zufolge Anmeldung vom 20. 6. 96 am 10. 9. 96. Geschäftsbetrieb: e kation von Tabacken.
Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Schnupf⸗, Kau⸗
2 mif der 2. taback und Zigaretten, 8 0 1mn' 1 E ohne Ausdehnung auf
Zigarren. Der Uünnseibung ist eine Beschreibung beigefügt. Berlin, den 22. September 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
masse 28.
Tab ak
36428]
Der Gewerbefreund. Technisches Zentralblatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metall⸗ waaren⸗Fabriken, Elektrotechnik u. Beleuchtungs⸗ wesen. Nr. 38. Inhalt: Technik und So⸗ zialismus. — Strafwürdiger Verrath der Interessen des Prinzivals. — Eine neue selbstthätige Kugel⸗ weiche. — Theilbare Sammelkörper für Beleuchtungs⸗ Gegenstände. — Rezepte. — Neu eingegangene Preis⸗ listen. Wer liefert? Neuanlagen, Ver⸗ größerungen, Brände u. s. w. — Metallmarkt. Verschiedenes. — Unsere Beilagen. — Patente. —
—
Dresden⸗Plauen, zufolge Anmeldung vem 15. 8. 96
“ erichtlich neu eingetragene Firmen. iterarisches. — Submissionen.
— 111““ 1.“
Herausgegeben von Arthur Wilke in Berlin. von Wilhelm Hef Inhalt: Elektrische Straßenbahnen in grcgen schen Städten, von Max Schiemann. — stühle für praktische Elektrotechnik (Schluß), von i
Albert F.
Deutsche Zeitschrift für Elektrotechnik.
Knapp in Halle a. S.) 1 deut⸗ ie Lehr⸗
Arthur Wilke. — Ueber einen Vorlesungsapparat zur Vorweisung der Drehstrom⸗Erscheinungen, von Ganz. — Ueber Wechselstromschwall in f Kondensatoren (Schluß), von Bernard P. Scatter⸗ good. — Elektrische Gebirgsthalbahnen, von Max Schiemann. — Reed’'s Thermo⸗Element. — Mit⸗ theilungen: Das Maß „Pferdestärke“. — Berliner Verkehrswesen. — Hummel's Wechselstrom⸗Zähler. — Vereinigung der amerikanischen Glühlampen⸗ fabriken. — Elektrische Seife. — Energieübertragung vom Niagarafall nach Buffalo. — Vereinigung der Western Union und der American Bell Co. — Gasexplosion in einem Kabelbrunnen.
Deutsche Sattler⸗Zeitung. Berlin No. 14. Jahrgang. Nr. 18. — Inhalt: Der Gesetz⸗ entwurf zur Organisation des Handwerks. — Ber⸗ liner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. — Die inter⸗ nationale Wagen⸗ und Motorgefährte⸗Ausstellung im Londoner Imperial⸗Institute. — Hilfs⸗ und Zwangsmittel zur Pflege, Behandlung, Dressur und Redressur von Pferden. — D — Helfarbige Ausschläge für halbverdeckte Wagen und Landauer. — Die „Blenda“⸗Zugstränge⸗ und Deichsel⸗Verbin⸗ dung. — Die Gala⸗Equipagen für den Zarenbesuch in Paris. — Ueber Firnisse und Lacke. — Gala⸗ Geschirr. — Gewerbliche Rundschau. — Mannig⸗ faltiges. — Marktberichte. — Juristischer Rath⸗ geber. — Fragekasten.
Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗, Chamotte⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement⸗ und Kalkindustrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 40. — Berliner Gewerbe⸗Ausstellung: Die Sonder⸗Aus⸗ stellung der Königlichen Porzellan⸗Manufaktur zu Berlin. — Verfahren zur Herstellung von Platten aus Gips, Zement ꝛc. Die Fabrikation von Thonröhren in den Vereinigten Staaten. — Die Wirkung des Schwefelkieses auf die Bildung von Suͤlfaten ꝛc. — Dachstein, System Kotzur. — Bunt⸗ druckpantograph. — Hodge-Podge. — Zeitschriften⸗ Auszüge. — Berufsgenosfenschaftliches⸗ — Allerlei. — Geschäftliches. — Patente. — Submissionen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Fetereinträg⸗ aus dem Königreich Satzsen dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli t, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Altena. Bekanntmachung. [36521] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 52.
vermerkt worden, daß der Kaufmann Ernst Klincke
zu Altena als Gesellschafter in die offene Handels⸗
gesellschaft Hermann Klincke & Comp. aselbst
aufgenommen ist und daß alle Gesellschafter die Be⸗
fugniß zur Vertretung der Gesellschaft haben. Altena, den 4. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Altena. Bekanntmachung. l[36522]
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 85 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Ernst Klincke für die Firma Hermann Klincke & Comp. zu Altena ertheilte Prokura erloschen ist.
Altena, den 4. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [36726] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 16. September 1896 ist am 18. September 1896 in unser Gesellschaftsregister hs Nr. 12 568, woselbst die Aktiengesellschaft in
irma:
Oberschlesische Kokswerke & Chemische Fabriken, Aktien⸗Gesellschaft. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ie Eintragung vom 4. August 1896 wird, wie folgt, berichtigt bez. ergänzt:
. der Generalversammlung vom 26. Juni 1896 ist nach räherer Maßgabe des Versammlungs⸗Pro⸗ tokolls beschlossen worden: —
a. eine Erhöhung des Grundkapitals um 7 500 000 ℳ durch Ausgabe von 7500 auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ lautenden Aktien
herbeizuführen,
b. §§ 2, 3, 7, 10, 15, 16, 17, 24 des Gesellschafts⸗ vertrages zu ändern. 1
Durch diese Aenderung ist u. a. Folgendes be⸗ stimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung soreie die Veräußerung und der Betrieb von Koks⸗ anstalten,
2) der Erwerb, der Betrieb und die Veräußerung von Bergwerken und Bergwerks⸗Gerechtsamen,
3) die Verwerthung der bei der Koksproduktion gewonnenen Nebenprodukte,
4) der Erwerb und die Verwerthung von Pa⸗ tenten auf dem Gebiet der Koksindustrie mit Ein⸗ schluß der Nebenprodukte,
5) der Erwerb, die Errichtung, die Pachtung, der Betrieb und die Veräußerung aller Fabriken und Anlagen, welche zur Erreichung der vorgedachten Zwecke dienen,
6) die Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande,
7) die Betheiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vor⸗ gedachten Zwecken in Beziehung steht.
Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehr Personen. Ein Vorstandsmitglied kann zum Vorsitzenden des Vorstandg ernannt werden.
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen entweder von dem Vorsitzenden des Vor⸗
mit einem dieses Verhältniß andeutenden
Berlin. des Königlichen Amtsgerichts I.
standes oder von einem Mitglied des Vorstandes und einem Prokuristen oder von zwei der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden.
Prokuristen
Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, dgf der
bezw. die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft
hre Unterschrift hinzufügen und zwar die H usatz. Der vorerwähnte Erhöhungsbeschluß ist zur Aus⸗ ührung gelangt. Das Grunpkapital beträgt jetzt 12 000 000 ℳ
Dasselbe ist eingetheilt in 12 000 auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien.
Demgemäß ist § 5 des Gesellschaftsvertrages in
der Generalversammlung vom 26. Juni 1896 ge⸗ ändert worden. 3 1
Berlin, den 18. September 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
[36727] u Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. September 1896 ist
Handelsregister
am 19. September 1896 in unser Gesellschaftsregister bi Nr. 2280, woselbst die Aktiengesellschaft in irma:
Fortuna,
Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft
5 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ cagen: 1 In der Generalversammlung vom 12. Mai
1896 sind nach näherer Maßgabe des Ver⸗
sammlungsprotokolls §§ 25, 29, 31 des Gesell⸗
schaftsvertrages geändert worden. Berlin, den 19. September 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Haudelsregister [36728] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 17. September 1896 ist am 18. September 1896 slgenbes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 243, woselbst die Handelsgesellschaft: G. Adomeit & Co. 8 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassu zu Schöneberg vermerkt steht, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 28 670 die Firma:
Carl Arnstein und als deren Inhaber der Kafetier Carolus Jacobus Arnstein zu Berlin,
unter Nr. 28 671 die Firma:
“ Heinrich Franck und als deren Inhaber der Kaufmann
Franck zu Berlin 8 eingetragen worden.
Berlin, den 18. September 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 99. Bochum. Handelsregister [36524] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
Der Ingenieur Hans Balcke und der Kaufmann Otto Kleinschmidt, beide zu Bochum, haben für ihre zu Bochum bestehende, unter der Nr. 151 des Ge⸗ sellschaftsregisters mit der Firma Balcke & Co eingetragene Handelsniederlassung den Ingenieur Martin Balcke und den Kaufmann Ewald Gärtner, beide zu Bochum, gemeinschaftlich als Prokuristen bestellt, was am 19. September 1896 unter Nr. 142 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Bochum. Handelsregister [36523] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 151,
betreffend die Firma Balcke & Co zu Bochum,
am 19. September 1896 Folgendes vermerkt: In Berlin ist unter der gleichen Firma eine weigniederlassung errichtet, die dieselben Gesell⸗ chafter hat, wie die Hauptniederlassung in Bochum.
Breslau. Bekanntmachung. [36525] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2313 die durch den Austritt des Kaufmanns Gustav Bodenberger aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Arnold B. Fraenckel’s Nachfolger hier⸗ selbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9434 die Firma Arnold B. Fraenckel’s Nachfolger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bodenberger hier
eingetragen worden. Breslau, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [36526] In unser Firmenregister ist Nr. 9436 die Firma Breslauer Methbrauerei J. Napiorkowski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Napiorkowski hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Dessau. [36030]
Auf Fol. 1017 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Otto Braunsdorf von hier hat vom 28. Juli 1896 ab das vom Kaufmann Wilhelm Thäle hieselbst unter der Firma „Richard Röpert Nachfolger, Inhaber Wilhelm Thäle“ be⸗ triebene Kohlengeschäft unter derselben Firma mit dem Zusatze: „Inhaber Otto Braunsdorf“ über⸗ nommen — lt. Anzeige vom 11. September 1896. Dessau, den 15. September 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dt. Eylau. Bekanntmachung. [36527] In das diesseitige Firmenregister ist unter Nr. 329 zufolge Verfügung von heute die am 1. August 1896 zu Dt. Eylau errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Max Wiener ebendaselbst unter der Firma Max Witeuer eingetragen. Dt. Eylau, den 15. September 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Eberswalde. 1b 136531] In unser Firmenregister ist unter Nr. 298 die Handlung in Firma: „Rudolf Stein“ mit dem Sitze zu Eberswalde und als deren Inhaber Fräulein Anna Stein daselbst zufolge Verfügung vom 29. August 1896 am selben Tage eingetrage Eberswalde, den 29. August 1896.
standes allein oder von zwei Mitgliedern des Vor⸗
1“ 1 .
8 Königliches Amtsgericht.