8. u“
193,50 bz G ] Oe terr.⸗Ung. Bk.]4 1.4. P. —,— Nürnb. Brauerei] 4 600 [96,60 G 123,75, Opp. Zement 145,00, Giesel Zem. 121,00 248,40 bz ester Vaterl. Sp. 4 1.3. 99,50 bz G Oberschles. Brau. — 1 1000 [138,00 B L. Ind. Kramsta 142,25, S les. Zement 188,50. 203,50 B um. St. Anl. 96/4 86,80 bz 500 xf. Oppeln. Brauerei 10 1000 [123,40 G J. Zinkb.⸗A. —,—, Laurahütte 162,00, Brezl 203,50 B Russ. Gld⸗Anl. 96/3 3 92,30 bz G Oranienb. Chem. 300 [154,75 bz G Oelfbr. 94,00. 190,00 G Schweiz.Eisb RA. 3 —,— do. St.⸗Pr. 1600/300 157,50 bz G Frankfurt a. M., 21. September. (W. T. B.) 47,25 G Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4. 98,40 bz G E1 1000 [147,75 bz (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,37, ariser do 142,40 bz Ung. Bodkrd. Pfd. 4 —,— Peniger Maschin. 1000 [122,50 bz G 80,883, Wiener do. 170,25, 3 % Reichs⸗A. 98,50. 116,00 bz G omm. Masch. F. 300 [82,00 bz Unif. Egypter 104,70, Italiener 87,80, Oesterr. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. 3 8eese 8 18r 11-; 1” 1Geh 1 . 8 g-9 72’h 233,00 bz 1 Kathen. Opt. F. b o amort. Rum. 99,50, o russ. Konfolg 210,25 b G ätt Zarn “ Redind St. Pr. 199 t899, 19280, 4 1 Rasf 1s9⸗ 8630, 49 % Svgnier eit
v11.“ 11“”“ ein. Bergbau. 23, ainzer 118,50, Mittelmeerb. 93,70, Darmstäͤhbte
196,75 bz Rybinsst .. 1 2 1000 n.500,101 605 Gkl.f. Rh 150 [132,50 G 155,70, Diskont⸗Komm. 209,90, Mitteld. Kredit
Schalker Gruben Schering Chm. F. S le. Bgb. Zint do. do. St.⸗Pr. o. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta Se ,.
. riftgieß. Hu visegiess Huc Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. 1 Stett. Bred Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost eSt⸗ . 131
do. Nadl. u. Stahl Titel, “ Trachenbg. Zucker Union, Chen Fb. 2 d. Fet hach⸗ arziner Papierf. V. Brl.⸗Fr. Gum. 8 V. Berl Mörtelw 5 Be.Kalr.tottn. 8
er. Hnfschl. Fbr.
Ver. Huff Haller — Verein. Pinselfb. 9 Vikt.⸗Speich.⸗G. 1 Vogtländ Masch. 5 4
0
18=
0—
2 SoüISeSe] H
.
SmacoehSrnanen
— — 0
1 8 8 . 1 2 ank 75 bz 1 beeee- ähfäͤden kv. 1000 [107,50 G 817,00, Reichsbank 159,20, Laurahütte 162,2 117,00 b,; G North. Pac. Cert./ 6 1.1.7 1000 8 —, Sagan Spinner. 1000 125,25 Westeregeln 168,00, Pripatdiskont 33. 0, 175,75 G S em. Vz. 1000 [108 10 G Frankfurt a. M., 21. September. (W. T
1.1 1.6 1.4 1.1
-SSSnSngSAgn”Snaen‚ngSn
SgüPFPPEEPPPEESEPESES=VSg
2h000. “
124,00 G Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. imischowEm. 1000 [128,50 bz; G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Keedn 118ee Dividende pro 1894,1896 Zf. Z.⸗T.] Stücke zuh Sc les. Gas A. G. 290 b1 8. Braunschw Ldeisbs 3¼4½ ,4 1.1 500 ℳ 115,70 5kz Sinner Brauerei 161,90 bz B Neu⸗Rupv. 2— 4 5 “ Stobwasser Vz. A 162,00 b; G Paul.⸗Neu⸗Rupp.] 5 4 1 00 ℳ —, Struleritkeen 184,00 G 1 (Sturmsßalzziegel 70,50 bz Bank⸗Aktien. Sudenbg. Masch. 140,75 bz —— Dividende pro 1894,1895 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ Südd. Imm. 40 % 140,50 bz G B. f. Rhl. u. Wsten. 4 1200 [120,00 bz G Tapetenf. Nordh. 80,80 bz G Berg. Märk. neue 1200 [144,10 G Tarnowitz St⸗P. 1000 [149,25 bz Thale Eish. Vrz.
85,75 G Berl. Hdlsgs. neue 140,00 bz G Deutsche Uebersee 1000 [143,40 bz G Ung. Asphalt .. 300 U. d. Linden Vrz.
51,50 G S Bk. 6598 . 111,25 G 8 desheimer Bk. 1000 [132,10 G Union, Bauges. 600 [144,6 I1I111“
1 114 80 bz B ieler Bank. .. 1 . 1, v fhlzische Bank. g; ͤ11XX“ “ 8. ben Allergnädigst ht ferner: 3) die i.sacf üihen Kreishauptmannschaften Leipzig,
75 bz osen. Sp 8 ajestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 1 1 wickau, 1 1 “ 8 1099 1889087G Prruß. Keiga . 19908, 1 Sthgaavtaum von Friedrichs⸗Kron, Kammer⸗ des Kaiserlich russischen Weißen Adler⸗Ordens: 4) die württembergischen Kreise Neckarkreis, Schwarz⸗
211⸗*
orto
600 [126,25 G aktien 313 ¼, Gotthardbahn 164,20, Diskonto. Komm. . “ 8 1009 en 109eees⸗ doerghäte 16729 8 Nordost 88 . — — 4 “ — 8 r Druckzeile 30 ₰ —,— ahn 90, Italiener 87,80. d f 22 ““ 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckze . 600 [127,50 bz G DVDer Bezugspreis breträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. Beu, SIr. 3 Löbes⸗ nimmt an: die Königliche Expedition üs. 177250 Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; he, eeeee Seä 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers .“ 600 99,00 G Berlin, 22. September. (Amtl iche Preis⸗ Z“ —. “ on †I und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ 8 300 feststellung von Getreide, Mehl, Oel, 1 “ SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. f J,2 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
300 26,00 bz G Petroleum und Spiritus.) ESEinzelne ummern kosten 25 ₰. 1200 [102,90 bz Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. 8 18 83 081e seointawrefazece sstüics bass., Cct 0, 2 2 8 Berlin, Mittwoc Abends.
25,00 bz ündigungspr. ℳ Loko 136 — 158 ℳ nach Q 3 6 8 „ 8 600 [108,50 G Lieferungsqualität 155 ℳ. ver diesen Monat 15n 88 92 88 8 er 4
—
S20 — 1181—
0 9O
2 —
0—
* 22 —
SüErErE
— USSUmCScehh
2h2OoᷣSÖS9g=g=gg=gSAEgZ
ᷣ SSU
SSgEgg==gS
rit⸗Bk.
1000 126,50 G chwarzb. B.40 % 500 [10 8 8 vhit ohi b 1. Durch⸗ is, 3 is, Doͤnaukreis
200 1 „B 1““ 1 imi n Lüttichau zu Niesky im bersten Heinrich XIX. Prinzen Reuß, Durch waldkreis, Jagstkreis, Donaukreis, 8 1200 182,905G Westfäl. n.er 1900 6 . herhe Nech.g D Erab König liche chrne zum Rothen laache RescAadeehn des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments Kaiseri 5) die badischen Landeskommissariate Freiburg, Karls⸗ 88 1See 8 Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern Alexandra von Rußland; 1 1e Mannheig, bvhezen Strhenburg. Ober. . . 500 [53,00 bz G Obligationen industrieller Gesellschaft “ am Ringe 1 8 des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens 6) die he “ 1000 6880 e 8 peme Prosessor von Gebharde 5* ner Krase Arahe der zweiter Klasse: 1. nhe cgeshhe gthum Sachsen⸗Weimar, 8 88 2698 Nahhltergohlnweree4 si.17 8 8 v in 1A*““ Allerhöchstihrem Feha kaseppet a ö 8“ 8) das Großherzogthum Oldenburg,
,25 G Anilin⸗Fabrik rz. 105714 1.4.10 — 1 Schleife, Klinckowstroem, Kommandeur des Garde⸗Kürassier⸗Regi⸗ 9) das 1e Braunschweig,
üüeGEE 2-—gAg"
[052002] 1
—
Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. “ 11 Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8
do. Stahlwerke 12
do. Union St⸗P. 7 Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier...
.1 .
ellst.⸗Fb. Wldh. 1
—-—O—V—
600 —,— 1 Zichor.⸗F.rz. 103/4 1.1.7 1000 u. 500[5,12 — dem Kammerherrn Leonhard Grafen von Rothkirch 1— wev 1000 283,00 G Ber b 4 ¾ 1009 98,00 b “ 8 und Trach zu Panthenau im Kreise Goldberg⸗Haynau die ments; 10) das Herzogthum EC 1000 [168,10 bz G Dtf⸗ Wasserw.rz 102/4 1.1.7 1000 103,0 6 Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, u“ der dritten Klasse desselben Ordens: 1 11) das Herzogthum Sach n9. 9 tha 600 [136,50 bz G rist. & Roßm. rz. 105 4.10 1000 u. 500 105,0 “ b dem praktischen Arzt Dr. med. Bullermann zu Mörs, u. Premier⸗Lieutenant Grafen zu Lynar vom Regiment 12) das Herzogthum e 88 oburg⸗ „ 1000, 189720 à21 G Zlse Berab⸗Z..1024 1.1., 1000 u.500110,8 Regierungsbezirk Düsseldorfk, den Rothen Adler⸗Orden vierter der Gardes du Corps⸗ 13) das Herzogthum Anhalt, 1537105. Fattowitzer Bergbausgt 1.4.10 1000 u. 500,98,00 8 Klcse . 1 dem Premier⸗Lieutenant Prinzen zu Solms⸗Hohen⸗ 1) das Fürstenthum Waldec, b
V Massener Brgb.rz. 1044 1. 68 1000 [102,1 8 8 dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Schröder zu Charlotten⸗ solms⸗Lich, Adjutanten desselben Regiments, und 15) die Reichslande Elsaß⸗Lothring
1200/300 70,00 bz G Oest Alp. Mont. rz. 100 10100 -404,M— 8 8 “ hrbezirks Danzig, den jer⸗Li Brock vom 2. Garde⸗ bis auf weiteres unter die Bezeichnung im § 1 der Landes⸗ 1000 123,25 bz G PortZem Germ rz 100 eInq“ 8 burg, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks züg, dem Premier⸗Lieutenant von Brocken 8 .. 8 ddeutschland“ fallen. 1000/6001152,90 bz G n okalbahn⸗Obl. 10 10000-200 Kr. 98,90 8 5 3 “ Fäntglcheg Kronen⸗Orden dritter Klasse, Dragoner⸗Regiment Kaiserin Alexandra von Rußland; polizeilichen Anordnung „Aus Süddeutsch 8
3,00 2 2 1 1 8 8 8 1 horn in der 1. Gendarmerie⸗ S. . 4 8 Bromberg, den 8. September 1896. 8 1000 —,— b 8 be Si d Pütz zu Eschweiler im .V.: 3 8 8 8 ben, dem Fabrikboten Siegmun chweil 1 “ (Dividende ist “ “ 189596 angege 1 8 1 bedkrerfe Fabri und dem Fuhrknecht Karl Schütz zu dem Rittmeister Grafen vüScge 72 eede Schi t8⸗Akti Dividende pro 11894,1806 Zf. Z.⸗T. Stc 3uℳ6] * 8 8 Westerburg, Regierungsbezirk Wiesbaden, das Allgemeine 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Kaiserin Alex ; hiffahr Aktien. Alfeld⸗Gronau⸗5 8 4 1.1 600 s175,60 8 Ehrenzeichen, sowie der dritten Klasse desselben Ordens: öb 0-15 4 [1.1] 1000 [131,40 5bz Allg. Häuserb. kv. 300 S6 . 8 1 dem Landwirth Fritz Dreetz zu Schönwalde im Kreise e d⸗Lieutenant von Seidlitz und Ludwigs⸗ u1u““ 95272581e,8bz Anhalt Koblenw. 300 [113,75 “ , ünde die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. dem Second⸗Lieute iments, und “ 8 Hansa⸗ Spischg. 1000 [100,30 bz G AnnenerGhst ko 300 8 Ueckermün — dorf I., Adjutanten desselben Regiments, un 4 1d . 1 Unterrichts⸗ u ette, D. Elbschff. 300 [75,25 G Ascan.,Chem. kb. 600 8 28 “ dem Second⸗Lieutenant Herwarth von Bittenfe sterium der geistlichen, Unte . ” 885 1000 s111,75 b;3G6 Bärs⸗Stein iet 1000 8 “ 1“ von demselben Regiment; Medizinal⸗Angelegenheiten. Hde dre ih 12à111,60 bz Basalt⸗Akt. Ges. 1000 8 v 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst der Kaiserlich russischen St. Annen⸗Medaille: Dem preußischen Staatsangehörigen, Hertaglichanhaltischen Selehenf Co dem Stabstrompeter Rosin von demselben Regiment; Hof⸗Organisten Richard Bartmuß in Dessau ist das Pr tett. Dmpf. Co.
1000 [137,75 G Bauges. City SP 1000 “ — 3 3 bniß An⸗ 1000 78,00 G do. . Mictelm 250 371,0oo) 8 b den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An örgan cha artmu 2. v. ges Veloce, Ital. Dpf — 69 8 1.“ “ J11111616“*“ der Kaiserlich russischen silbernen Medaille am »Königlicher Musik⸗Direktor“ verliehen wor 8 do. Vorz.⸗Akt. Bande des St. Stanislaus⸗Ordens:
— — — —- —- —- —— — —
-22522SögegE
ciexcxWoH
&OFEEOUCUI”CS — —O +O- O- —
DOSS 820 5—
10—
10—
—O+ S S e0-00 00 O. SünEEE SSg EEEEEEEEE1
750 s66,00 bz G Bauges. Ostend. 8 1 * 8 8 1 1 1000 1 8 ertheilen, und zwar:
500 Le. 106,70 bz G Bed rg. Wll J d 500 Le.] —,— guünnd⸗. “ S . 6 8 1 des Ritterkreuzes erster Gi bedAen glich den Dragonern Gieschler, Kuhnert und Streesow Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 19.: do. Zementbau l 600 —, 8 bayerischen veeetstltzzs6a, der Koͤniglich von demselben Regiment; 8 Bekanntmach u ng, 8 1 Pr. 4 % Kons. 104,40 t. Mitt ld. Bdkr. 101,105zG. do. Jichorten 300 . 8 und des Ehrenkreuzes de itterkreuzes zweiter Klasse des Königlich betreffend die Immatrikulation auf hiesiger Pr. Bodkred. VII. VIII. IX. 101,40 B. BaneeSnfg 109 3 5 6“ s L“ 1 Adjutanten Seiner des “ Schweri⸗Urdens: Universität für das Winter⸗Semester 1896/97. Id Messing 8 8 8 “ 1 2 ugel⸗ . - 8 ichti raunschw 5 .. 11X“X“ 3 8 zza lz n Kürassier⸗Regiment; sowie 8 iesiger Universi leren 2 Brotfabrik .. 600 —+—, 8 4 1 ddes Ritterkreuzes erster Klasse 9g marck vom Garde “ 7e 8 * vom 15. Oktober bis 5. Novemder er. auf 88 S. “ E“ öee- “ ““ “ Grofen von Ballestrem vom 52 1 “ 8 B 88 “ 1 ann von Neg m Second⸗ f da. Uhr un ihrer 1000 “ Dessan (1. Magdeburgisches) 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Königin von Großbritannien mitta gestunpen von 9 bis 11 Uhr unter Abgabe ihrer
SSSmn.;
dSD
SboSeOCUoOS Se be —
—— 100
nS
[Sboe8] —
Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. 39 8 “ Fürst Leopold von Anhalt⸗ 1b 99 b hürs,; und Irland. Papiere (Reifezeugniß, Abgangszeugnisse früher besuchter
Chem.Werk. Byk, — Chemnitz. Baug. 3 1 - versita bgang von de 1000 [79,7 8 8 lich mecklenburg⸗ Universitäten und, falls seit dem Abgang 1 . des Ehrenkreuzes des Großherzogli . t mehr al 8 — 8 b ekIa cen Schule oder von der leßten “ Fuͤh⸗
do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. 300 8 86 b 3 8 1 ljahr verflo 1 — 500 8 8 8 dem Major von Priem, Flügel⸗Adjutanten Seiner Dentsches Reich. 1— 22 1t8cleh. welche ein Maturitäts⸗
Fonds und Pfandbriefe. 3 (SCContin.⸗Pferde h16 1000 1 “ 8 8 Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt; estät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: zeugniß nicht besitzen, haben die für ihre Aufnahme erforder⸗
Cröllwtz. Pap. kv. polda ⸗Anl. 8,8 — “ 1000 8 8 8 8 Ordens: b besondere Genehmigung bei der Immatrikulations⸗ Regiment dem Postrath vo — ion nachzusuchen. Ausländern kann da gen 1000 G 8 8. dem Premier⸗Lieutenant Grafen zu Lynar vom Reg ...] 8 bee achafc erlassen werden.
. 8 der Gardes du Corps; Postrath zu verleihen. 8 1b Später eintreffende Studierende haben ihre Anmeldung
300 . der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des 8 8 “ 1 zur Immatrikulation sofort nach ihrer Ankunft in 1- b . 8 Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's “ G “ Halis vorzunehmen. V1107; 96 b b “ 8 “ deur des Infanteri m 1. Oktober d. J. werden 8 “ 19 ergbanber 89 “ 8 ö“ b . hegnhs ügeen een ne⸗ Anhalr Dessau (1. Magde- bs ZIZ 0b ber dder Königlichen Henken Jäene S-ee Universität “ berg die 68,23 km lange Ne s . 8* bö1u“ Halle⸗Wittenberg. 1000 1 3 1“ 8 Ff. d of), reschin, „ 2 b-A 8. 4 8 8 „ 1000 ZIII“ 8 1 1 affinge e “ Kommandeur des Ritschenwalde und Werdum dem öffentlichen Verkehr über⸗ 3 Prorektor. 82 “ v 1 88X“ Königin von Großbritannien 1eh. soge der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Hall K 1000 vi vse uxwunyrr. 1— — Berlin, 21. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ unnd Irland; ; rweiterte bisheri e Personenhaltepunkt 1000 z —— -6, Biemlich. föt. ver lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. s‚der viitterr Insignien erster Klasse desselben dr vgen fur ditzsä le ermei von Stückgüt, Wagenladungsgut 500 209,50 G 1 Sie Höchste Niedrigste . Ordens: 1 . Anleihen und Konsols. 1 8 und Leichen, un — b “ ’ Fremde Fonds zumeist behauptet und ruhig; Ita⸗ Pel “ dem Hauptmann von Zimmermann vom Anhaltischen bei den Reichs⸗Eisenbahnen in E 823 Halte⸗ b e E Iöö“ liener und Mexikaner schwach. Per 100 kg für: ℳ Infanterie⸗Regiment Nr. 93 und stelle Düdelingen⸗Werk, die bisher nur 8% 6 ger⸗ Offiziere, Iee Im aktiven Heere⸗ Der Privatdiskont wurde mit 3 ¾ % notiert, Geld Richtstroh dem Rittmeister von Arnim vom 1. Garde⸗Dragoner⸗ ladungsverkehr diente, auch für den Personen⸗, Gepäck⸗, E“ n Sesrerne iremn, a zu Prol vhaeshechen s. etwa 5 ½ % gegeben. Heu “ Regiment Königin von Großbritannien und Irland; Expreß⸗, Stück⸗ und Eilgut⸗Verkehr eröffnet werden. .8 SPgrehe⸗ (Schlef.) Nr. 2, in das Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12 13,75 3 Frefataernattonlem heöe Besre, Aesesesrcdech⸗ Eebsent gelbe, wn.Iegen . 8 v16“ Ritter⸗Insignien zweiter Klasse desselben — Derice, nen hisers der Sbhne Jsherbbahscmt recegt s Palais, 17. September. Clemm, Pr. Lt. vom Groß⸗ [38,50 G italienische Bahnen behauplet, schweizerische durch⸗ S. 1614““ Ordens: I11 ELWI1 89 eue „Jäͤger⸗Bat. Nr. 14, Krag, Pr. Lt. vom Inf. 1r6. 909 scatnich, bees “ Fnsen.e 1“ — dem Second⸗Lieutenant von Woyna vom Anhaltischen 8 he. Uen2o egen Segang, Na Pene.) Ne 16, Herber 1. Sec. A Erdcheh TNasbch adce desenhehnetgen descfale zaneigt etwad Fängfüasch, 1““ Ri derein. Füf neht. Jir 39., S vang 1. Büuse d. Jea aüsen ngeg ee, Is6, S b 1 k 8 ⸗Li nts — 8 zeili 1“ st ei der 14750b; G vipgrengich Fearpasr.- die spekulativen Devisen Bauchsteischu. xg.5 Zu den9, Ballestrem, beide vom Landespolizeiliche “ Feßr 8 Gu““ stung e. . 50 bz h ö un entliche Beilage zu Nr. ef vom Jnf. Regt. Nr. 135, unter Ste . ““ 82 Eenhaneseetasgfniceaunh bhmas dazüchanche; — 19 5 ““ Medaille desselben Ordens: surlangeezatelücn .S 89So . 2 ben Besrte Hffäzge ge 88nr.S Renirt Aö 62158b90 “ 8 8 „ dem Musik⸗Dirigenten Gerlach vom Anhaltischen Infan⸗ 1. 1eg diesseitigen e sbezirk Fem. Gbes. . von nerenen eest. nee 469G; Breslan, 21. September x T. B) Schluß⸗ aßt gü. 2E; Nr. 93 . önemeyer vom Infanterie⸗ durch das aus südlichen Reichstheilen Ir.eg. . Lettow⸗Vorbeck, Seond⸗Lieutenank a. B, nulcgr dem Vize⸗Feldwehel Schö 1. Magdeburgi⸗ ordentliche Beilage zu Nr. 49 für 1895 im Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, in der Arme Regiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Mag 8 bestimme ich, daß und zwar als Second⸗Lieutenant mit seinem Patent bei dem
124,25 G nr Brcblauer Diüstontoban 117,60, Breslauer —,— erban ,30, Kreditaktien 232,50, Schles. sches) Nre. 5 irke Magdeburg, Merse⸗ tellt. Frobeen, Pr. Lk. vom Inf. Regt. sches) Nr 1) die preußischen Regierungsbezirke Mag g, s nannten Regt. wieherang elt. ö 88 Komp. Gffilier bei
e itär⸗ 8 8 . 138, unter Belassun ““ Mias 2) d e Feeefhen Regierungsbezirke Oberbayern, Pfalz, 8 Unteroff Schule 8 eißenfels, à 1a suite des Regts. gestellt.
it einem G ittelfranken, Unterfranken, Hauser, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. m 8 dem Major von Priem, Flügel⸗Adjutanten . Sberpfalgh 1u““ 8b Hanas⸗ vom 1. September d. Js. befördert. Willde, Sec. 8 vom Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt; gera “
Ssgbo bo; 10.
Oest. Bgw — 11““
Bonner do. 3 1.1.7 5000 — 500 97,006G do. Steing Hubbe Seine Maj Charlottenb. I. 95,3 :10 5000 — 100 102,75 G do. Steinzeug.. Cottbuser StA.89,3 1.4.10 5000 — 1009,— do. V. St. Petr. P.
do. do. 96/3 ½ 1.4.10 5000 — 100 96,25 G Dtsch. Wasserwk. Dessauer do. 1893/,3 ⅞ 1.1.7 5000 — 200 102,60 G Düsseld. Kammg. Duisburger do. 3 ¼ 1.1. 1000 —,— Eilenbrg. Kattun Glauchauer do. 94/,3 † 1.1.7 1000 u. 500[+1— Elb. Leinen⸗Ind. Güstrower do. 3 ¼ 1.1. —+— EFlekt. Unt. Zürich do. 3 ½ 1.1. 2000 — 200 ,— “ Em.⸗ u. Stanzw. andsb. do. 90 u. 96/3 1.4.10 2000 — 200/ 102,25 G Erlang Br. Reiff.
M. Gladb. St.⸗A. 3 ¼ 1.1.7 2000 — 200 —,— Fagonschm. St. P Mühlh., Rhr. do. 3¼ 1.4.10 1000 — 200,— rankf. Brau. kv. München 1886-88,3 ¼ — 200 100,60 bz do. Chauss. Terr.
do. 90 u. 94,3 .5000 — 200 101,50 bz Gaggenau Vorzg. Nürnb. St. A. ll. 66, 3 ¼ 1.5. 11 2000 — 200 102,00 G GelsenkGußstah Offenburger do. 3 1.1.7 2000 — 200 —,— Glückauf Bw VA orzheim do. 3 ½ 1. 2000 — 100 102,40 B Grevenbr. Masch. Rheydt do. 91-92 3 ½ 1.1.7 1000 u. 5 102,10 G Gritzner Masch. St. Johann do. 1.7 2000 — 200 [97,20 G Gr. Berl. Omnib. Schöneb. Gem. A. 5000 — 500 101,70 bwz GummiSchwan. Stargard St.⸗A. 5000 — 200 102,25 G Hagen Gußft. kv. Stralsunder do. 2000 — 2007-,— Harburg J ühlen Thorner do. 200]101,60 G Harpen Bwk. neue Wandsbeck. do. 91 200‿-,— Harz. W. St P. kv. Wiesbad. do. 1896 2000 — 200,— Han⸗ Lehm. abg. Wittener do. 1882 Heinrichshall .. Badische St. A. 96 Hess.⸗Rhein. Bw. Bape Eisb. Obl. Howaldt's Werke
Fe St.⸗A. 96 III Kaiser⸗Allee... Niudolst. Schldsch. Kaelsr. Durl Pfb. Danzig. Hyp. Pfd. Königsbg. Masch. 1589. do. do. Phüs Brc Mcklb. Hyp. Pf.III do. Walzmühle Fomm. neulndsch. Kunterstein Brau do. do. Kurfrstd. Terr. G. —
S üchs. Bdkr. Pfd. I Langens. Tuchf kv. 1 ½ Schwzb.HpbiPf. 1 Lind. Brauerei kv. 16 do. do. II Lothr. Eis. St.Pr. 0 Weimar Schuldv. Mas Anh. Bbg. 0 Bern. Kant.⸗Anl. aschin. Breuer —
4 [1.5. Mckl. Masch. Vz. 0 Fo. s 85 gI. 0 auh. säurefr. Pr. 10 Nrauggfärer he 88 Nienburg Eis Vrz] 0
FgerexE. deah vn veesee cbene.
— —‧—
89
ellSS2SSeESS 10—
SSIIIIISISZIII9OSS]
82 20— 108
10— —OVSæEVSEVSSgVEgg=
25”=ESES2EgSE
1018,
— —₰¼
AUESUSSSWU 08—
—OO JV
— S8=828
α20SSe
’SS [S0OSenSsSSSSc
e — 2I - —
— D
92 8980 [1e1S2II1119118
80
g
90 8 ——O—
Budap. Hptst Sp 8
nl. Hyp.⸗Anl.
Fün Ceddh n. o.
—,— Bankverein 130,50, Bresl. Spritfbr. 132,00, 184,25 bz Donnersmark 155,00, Bresl. elektr. Straßenbahn 137 181,00, Kattowitzer 153,50, Oberschl. Eis. 90,60, 48,75 G Caro Hegenscheitt Ar⸗ 118,40, Oberschl. P. Z. Krebse 60 Stück
82 2gqggSSSE=”
1180S1S
SSbeo —tbototoboro— eee.. 80
990 S⸗ —