L. Ind. Kramsta 142,25, Schles. Zement 190 Schl. Ziatt, A. —,—, Laurahütie 161,25, Troch Oelfbr. 94,30. 1
Frankfurt a. M., 22. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,378, Pariser do⸗ 80,883, Wiener do. 170,18, 3 % Reichs⸗A. 98,70 Unif. Egypter 104,70, Italiener 87,70, Oesterr⸗ 1860 Loose 127,80, 3 % port. Anl. 27,00 5 % amort. Rum. 99,40, 4 % russ. Konfolz 104,00, 4 % Russ. 1894 66,50, 4 % Spanier 63,60 Mainzer 118,50, Mittelmeerb. 93,70. Darmstädter 155,30, Diskont⸗Komm. 209,10, Mitteld. Kredit 112,90, OHest. Kreditakt. 313 ¼, Oest.⸗Ung. Bank 817,00, Reichsbank 159,20, Laurahütte 161,50, Westeregeln 168,30, Privatdiskont 3 ⅞
Frankfurt a. M., 22. September. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 311 ¾, Gotthardbahn 163,50, Diskonto⸗Komm. 208,40, Laurahütte 160,30, Schweizer Nordost⸗ bahn 134,00, Italiener 87,40.
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 23. September. (Amtliche Preis, feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. 1 Loko höher. Termine animiert. Gekündigt 250 t.
Kündigungspr. 159,50 ℳ Loko 140 — 163 ℳ nach .“ No. 228.
Qual. Lieferungsqualität 159 ℳ, per diesen Monat 159 — 160,25 — 159,75 — 160,25 bez., per Oktober 155,50 — 157 — 156,50 — 157,25 bez., per November — 1882052,25 9,5925 5156,50 bez, per Dezember Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr
8 G nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes
und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 ℳ 50 ₰. “ Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. 8
97,00 G 137,00 B 123,40 G 155,75 bz G 1500/800 157,90 bz G
1000 [145,50 bz G 1000 [121,75 G
300 [81,00 bz 1000/300 7 1,30 bz G
600 [109,00 G
300 [47,90 bz 1500 [123,40 bz
150 [132,25 bz
600 [210,75 G 1000 [107,25 G 1000 [125,25 G 1000 [108,10 G 1000 [128,00 bz
600 [126,50 G 1000 —,—
1500 —,—
600 [127,60 G 1000 [125,00 bz G 1000 [174,50 G
600 [99,00 G
300 —,— 300 [25,00 bz 1200 103,00 B
100 fl. 228,00 bz G
1200 [25,25 bz
600 [108,75 G 1000 [133,00 bz G 1000 [197,90 bz
142,75 bz 121,00 bz G 136,25 bz G 106 50 et. b G 73,00 G
Nürnb. Branerei Oberschles. Brau. Oppeln. Brauerei
1,25 bz Oesterr.⸗Ung. Bk./74 1.4.10 5000/1cõfl. P.] —,— 248,90 bz ““ 4 1.3.9 10000-200 Kr. 8 203,00 G um. St. Anl. 9671P4 1.5.11 4050 — 405186,80 203,00 G Russ. Gld⸗Anl. 96/ 3 1 404 . Oranienb. Chem. 190,00 bz Schweiz EisbRA. 3. 1.1.5. do. St.⸗Pr. 47,25 bz G Stockholm. Pfdbr. 3 ½ aulshöhe Brau. 142,30 G Ung. Bodkrd. Pfd. 4 eniger Maschin. 116,00 bz G
DPomm. Masch. F. 147,50 G DPotsd. Strßb. kv. 230,90 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen.
1 Kathen. Opt. F.
209,60 53 “ 1.1.7 (5000 — 2007101,90 u Rheinh Sto Pr.
196,25 G Holhst⸗Blankt. 153 1.1.7 1000 u.5 Rh.⸗Westf. Ind.
131,75 G ismar⸗Karow 3 ⅞ 1.1.7 2000 — 200 ⁄8,— 8 1 25 3 Rybinsk 1.6.1 75,25 G 1 1.1.7
Schalker Gruben Schles. Bgb. Zink 85 8 31 6,P do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta ön. Frid. Terr riftgieß. Huck uckert, Elektr. hulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn SpinnRenn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St hr Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost ThaleEis. St.⸗P. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. VarzinerPapierf. V. Brl. Fr. Gum. Berl Mörtelw Vr.Koh Nott er. Hnfschl. Fbr. Ver Halse Haller erein. h g
— —
[S0e S8sS
— — 11200— eSS.
822
—,—O—BVBVYBVBVB'
— — 0nSᷣS
8
—22**=z*
— — 15,
1So d0 gUx 10,—
aats⸗Anzeiger.
ESnCe;Sn
200
—
1000 u.500 101,30 bz k Seäch gaußctahh.
117 25 G WMladikawkas 4 1.4110 2000 5001101,50 bz „ Sagan Spinner. 1000 8§ —-,— 8 ar.chem Th.
imischowCm. Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Schlef Gas A. G. Dividende pro 11894,1895 Zf. Z.⸗T.] Stücke zu⸗ Sinner Brauerei Braunschw. Ldeisbs 3 ½ 4 ½ 4 8 e “ Steherstf en2 Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ — 4 1.4 500 ℳ —,— SturmFalzziegel
Sudenbg. Masch. Südd. Imm. 40 % Tapetenf. Nordh.
[900
175,75 G North. Pac. ITCert.
125,10 G 249,00 bz G 149,50 G 161,00 b 162,00 “ 88000 18e Bank⸗Aktien. 140,00 bz G Dividende pro 1894/1895 Zf. Z.⸗T. 1 80,75 bz G B. f. Rhl. u. Wst.n. — 4 1.7 120,00 bz G Tarnowitz St.P. 85,75 G Berg. Märk. neue — 4 144,70 B. CThale Eish. Vrz. 140,00 bz G Berl. Hdlsgs. neue 148,30 bz G Ung. Asphalt.. 51,00 bz G Deutsche Uebersee [42,80 bz G U. d. Linden Vrz. 111,50 G Erfurt. Bk. 66 ¾ % a es Union, Bauges. 115,00et. b B. 8 desheimer Bk. 132,00 bz G Ver. Werder Br. B ieler Bank... 145,00 B Viktoria Fahrrad 186,10 bz G b Bank. 1200/600 140,75 G Vulkan Bgw. kv.
10—
A SI1I 22
— 8
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 25 ₰.
Insertiongprein für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Kbniglich Preußischen Ataats-Anzeigern Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
boSS
t00 —
— — —SCSʒR9S—SCS0 80— —
— S
14“
11SISSLL0)=ͤö2
— —9O OoSDS
802
— oᷣ̃900O—SOSe⸗SSoon S
Termine steigend. Gekündigt 500 t. Kündigungs⸗ 88sb 123 ℳ Loko 112 — 126 ℳ nach Qualität. ieferungsqualität 123 ℳ, inländischer neuer 120 ab Bahn bez., alter 121 ab Boden bez., etwas klammer 116 ab Bahn bez., per diesen Monat 123 . naaeweewnewe eaceenn
bis 123,50 bez., per Oktober 123,25 — 124,50 bez. ] 8 . u 1 . 500 52,75 b — 1 3 1 per November 124,25 — 125,75 bez., per Dezember Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich Ar itektonisches und kunstgewerbliches Zeichnen — Modellieren 1000 98, 40 b;B Obligationen industrieller 86 E“ 12159 7184,25 199. Ammnelbescheln A. 497 vom den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur b8 öhe bes v oen den Anforderungen des § 75 des nöhaneathn 7 balrg ches Hen Natur — Kunst⸗
1000 [133,50 G [8f. Z.⸗T. Stücke zu ℳ “ 11. September erkauft. Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ankenversicherungsgesetzes genügen. 8 8 geschichte — Methodik des Zeichenunterrichts. 300 98,25 G Anhalter Kohlenwerkesa 1.1.7 †091000 s100,75 G Divendende pro1894 1895- Gerste per 1000 kg. Feine Waare beachtet. hle und 55 Kepreeüßtscen Infsg Berlin, den 21. September 1895. 1Pte 13 chule (5 ½ bis 9 ½ Uhr) ich einjährigen Kursen: Anilin⸗Fabrik rz. 105/4 500 u. 200,— 11“ 330 9230 G F große und kleine 112 — 130 ℳ nach des Kommenthurkreuzes des Ordens der Köͤniglich Der Minister für Handel und Gewerbe. Ornamentzeichnen — projektionslehre — Gipszeichnen —
1 u es de rdens der Königli 8 b 8b V2Ssen
8,59 irasberae schen one: 8 Im Auftrage: Modellieren — Anatomie — Methodik des hei enunterrichts.
600 —,— 1 1000 283,00 G Berl. Zichor.⸗F. rz. 103/4 1000 u. 5005,— Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 hh. 80 85 — ual., Braugerste 131 — 180 ℳ nach Qual. Bers. Zich Fehn094 1000 [98,00 bz B Allianz 25 % von 1000 ℳ. 20 30 985 B Hafer per 1000 kg. Loko feine Qualität sehr fest, Sieffert. Schüler⸗Anmeldungen vom 1. bis 7. Oktober (9 bis 6 hrhen ⸗Major und Traindepot⸗Inspekteur von 1 2 Uhr). Das Schulgeld für die Vollschüler beträgt 80 ℳ füur
137,00 bz G Posen. Sprit⸗Bk. 300 [148,00 bz B] Weißbier (Ger.) 1000 [126,40 G reuß. Leihh. kv. 1000/400 — ,— do. (Bolle) 1200 244,00 B chwarzb. B. 40 % 500 [101,50 B Westeregeln Vrz.— 1000 [192,25 bz G do. Hyp.⸗Bk. 1000 [107,80 G Wilhelmj Vz.⸗A. 1000 170,75 bz G Westfäl. Bk. neue 1500 [120,10 G Wissener Bergw. 38,50 bz 1000 [158,25 G Zeitzer Maschin. 20 314,60 G
—— 1g.
— . .
[05202,2 11SSgoenee 8080
Roggen per 1000 kg. Loko regere Kauflust.
— —
228 80 SIS2Sl SSSSSgenSS
EEAE vüreeeee — LIIIIlIISSe FEyEFFEFEEFEEFErPrsgeegeeeneggREEgEFE 2g’
—
21I
Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Be setela ö 11
t.
2SS;S
O bdOo OCo bo Oo Od
88 88 8* 8
— —
1000 168,00 G 600 [136,10 bz G 1000 189,00 bz G 1200/200157,00 bz G 1000 [72,40 B 70,60 bz G
Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St.⸗P. 7 Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte . 1 ½ Wiss. Bergw. Pr. 3 Witt. Gußsthlw. 6 Wrede, Mälz. C. 4 Wurmrevier... 4 Felfftofterein. 0 ellst.⸗Fb. Wldh. 15
Schiffahrts⸗Aktien.
Hamb.⸗Am. Pack. 0 5 4 1.1] 1000 1131,50 G Hansa, 1 Hansas veff gif. Norddtsch. Lloyd do. ult. Spt. Rheder. ver S vif Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co. do. Vorz.⸗Akt.
Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v.500 Nhr 125 120 [1630 G geringer neuer niedriger. Termine fester. Gekündigt 7 1000 u. 500100,80 bz G erl. Hagel A. G. 200 % v. b nach Qualität. Lieferungsqualität 128 ℳ, pommerscher 1 1000 . 300 19,829, Berl. Lebensv.⸗G. 20 %v. 1000 7ℳ 190 3950 B mittel bis guter 122 — 137, feiner 138 — läb,
Dtsch. Wasserw. rz.102/4 s1. rist. & Roßm. rz. 105/4 ½,
1 1 1 1 1000 [103,00 G 1
lse, Bergb.⸗O. rz. 102 1 1 1 1 1 1
1000 u. 500 105,00 G
das gange Schuljahr. ie Fuf egrüf findet am Freitag, den 9. k⸗
tober, statt. Wer daran theilnehmen will, hat sich bis spätestens Töeit voch. den 7., Mittags, in der Kunstschule pe önlich zu melden.
Berlin, den 17. September 1896.
Der kommissarische Direktor. Ernst Ewald.
Kattowitzer Bergbau 32 des Ehrenkreuzes desselben Ordens:
4 3 2 z.10 1 102,10 bz G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7ℳ 400 8000 b lesischer mittel bis guter 122 — 137, feiner 138 86 8 1 1 öbö 101ee40 20bseh Concordis 8e8r, 20 8 100021.,98 92 1929048 ldl cgreneiter atcrtet, 123--15 setner, üs dem Oberst⸗Lieutenant Brinkmann, à la snite des 4 1000 Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Thcr 108 1870 G 139 - 148, russischer mittel 124 — 127, feiner 133 — Infanterie⸗Regiments Graf Bülow von Dennewitz (6. West⸗ 4 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 T* 200 2800 G 139 bez., per diesen Monat 124,25 ℳ, per Oktober fälisches) Nr. 55 und Präses der Gewehr⸗Prüfungskom⸗ 4 Dne . ne8971 108 b 710 G per November 121,50 bez., per mission, und
eutscher Phönix 20 % v. fl. 1. — ezember ez. dem Militär⸗Intendanten des XV. e⸗ — Dtsch. Transp. V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 100 1775 B Mais per 1000 kg. Loko behauptet. Termine s J Arme Korps Laue;
Dresd.Allg. Ersp. 105 %v.1000 7 225 225 2950 G sehr fest. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis des wätit nenzesehceiter Klasse des Königlich
4500 B 8 württembergischen Friedrichs⸗Ordens:
dem Ober⸗Büchsenmacher Wilde bei der Gewehrfabrik in Spandau;
Königreich Preußen.
Auf Ihren Bericht vom 5. September d. J. will Ich dem Kreise Gardelegen im Regierungsbezirk Magdeburg, welcher die von den nächstbetheiligten Gemeinden und Guts⸗ bezirken erbaute Chaussee von der Gardelegen⸗Letzlingener Chaussee über Neuemühle, Roxförde, Clüden nach Uthmöden im Herzogthum Braunschweig zum Anschluß an die von Kal⸗ vörde na beuhaldensleben sahrende Chaussee, soweit dieselbe 8858 25 dur 2288 —— ne 8 1 nommen hat, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes na des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich den Bestimmungen des Chausseegeldtartfs vom 29. Februar 1840 braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: Geleß⸗Sammi S. 94 ff.) einschließlich der in demselben
dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Reger, Regiments⸗ 85 tenen Bestimmungen über die Pe sowie der Sack. Termine gestiegen. Gek. — Sack. Kündi. 5 des Füsilier⸗Regiments General⸗Feldmarschall Prinz sonstigen, die Se etreffenden zusätzlichen Vorschriften — gungspr. — ℳ, per diesen Monat —, per Oktober 16,55 Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73; sowie vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen Nüctseate — 16,65 bez., per Nov. 16,65 — 16,75 bez., per Dezbr. des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ 16,75 — 16,85 bez. 92 dee gelippischen Haus⸗Ordens: geldtarif vom 29. Februar 1840 ensedencien Bestimmungen
üböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig ver⸗ b . Rüböl per g mit Fa ermine wenig ver dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Thel, Retmenth. wegen der veeaheac seivergehen auf die Xr-n Straßen
ändert. Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ 8,I Loko mit Faß 88 ohne Faß —, per diesen Monat V Arzt des 2. Garde⸗Regiments z. F. v “ ung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt 52,6 ℳ, per Oktober 52,3 — 52,6 bez., per Nov, 8
1000 [123,25 bz G Oest Alp Mont. rz. 100 152,75 bz Port Zem Germ.rz. 100 92,90 B Ung. Lokalbahn⸗Obl. 118,00 bz G
111“ Invdustrie⸗Aktien.
(Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 1895/96 angegeben.)
Dividende pro 1189471895 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ 131,8081328131,70bz Alle Hgnen 38 1000 100,00 G Annener Ghst. kv. 300 [73,75 bz G Ascan. Chem. kv. 1000 111,50 zz Bärd Stein Met 111,50,25 bz Bafalt⸗Akt. Ges. 1000 [137,75 G Bauges. EitySP 1000 78,00 G do. f. Mittelw.
750 66,10G 500 Le 105,70b;8 G Zau d Bstend. 500 Le.1—,— BendixHolzbearb Berl. Aquarium
do. Zementbau
do. .Ee do. Wkz. Snk. Vz Berthold Messing Birkenw. Baum. — BraunschwPfrdb
44.7.19,10000-200 Kr. 98,90 G 7] 1000
104,25 G
H4 14118ö'
EEEEEEEEESEE=EEWqEWqEWqqEqEêqo·q/—jj.——Q
Westf. Draht rz. 103 1000 88
—6VV*½2 eSSSS=eSE=e=gS=gSS=gEgVgVg= nenneneenöneönönöhnes
— ◻
Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Tlrn ,300 8 Elberf. Feuervers. 20 %0 v. 1000 hlr 240 600 [176,50 G Fertgnse. . Weeh 1000 Thlr [120 300 [74,80 G ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Rhlr 45 300 [108,00 bz G Gladb. Feuervers. 200 %v. 1000 Thl. 75 600 [139,00 G Köln. Hagelvers. G. 200 % . 500 Shlr 54 1000 [158,75 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Thlr 50 1000 106,40 bz Leipzig Feuervers. 800 % v. 1000 lr 720 1000 —,— Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Th 240 250 [371,00 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlr 100 600 -,— Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr 25 1000 [126,00 B Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rhlr, 45 1000 [140,25 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,0 600 —,— Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr 50 600 —,— Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 120 300 [227,10 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 75 300 [173,75 bz G Oldenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 65 1000 [148,25 bz G reu 42 955 G 600 48,80 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 TFhlr 51 1000 G 500 —,— rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 —
600 —-,— Rh.⸗Westf. Lloyd 100 % v. 1000 h. 45 —
300 -,— Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Rhr 30 —
600 [550,00 G S. 5 % v. 500 Thlr. 56,25 37,50670 G 1000 [126,60 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 200 % v.500 Thlr 90 60 1612 G 600 [87,75 G Thuringia, V.⸗G. 200 % . 1000 lr 150 130 [2875 G 300 —,— Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 45 930 G 1000 79,50 B Union, Allg. Vers. 200 /% v. 3000 ℳ 48 36 [825 G 300 —,— Union, Hagelvers. 20 % v. 500 h. 90 75 720 G 300 [225,00 bͤz B] Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Th 174 177 4340 G
84,25 ℳ Loko 88 — 96 ℳ nach Qualität, amerik. 88 — 91 frei Wagen bez., per diesen Monat 84,50 bez, per Oktober —, per November 86 bez., per De⸗ zember 87 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 — 165 ℳ nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 150 — 195 ℳ nach Oual., Futterwaare 110 — 124 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl.
4800 G 1175 G
hUuunterrichts⸗Anstal des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums, Berlin SW., Prinz Albrechtstr. 7.
“ Das Schuljahr 1896/97 beginnt am 5. Oktober 1896 und schließt am 30. Juni 1897.
Tagesunterricht (8—4 Uhr) in zresggrigen Kursen: Architektonisches Zeichnen und Entwerfen (Möbel, Geräth, Schmiedewerk u. s. w.) — Modellieren — Ziselieren und Metall⸗ treiben — Helgchnagene — dekorative Malerei — Schmelz⸗ malerei — Figurenzeichnen und Malen — Musterzeichnen — Fapfersic und 1-eeee. — “ — LL“
en ¹ ufnahmen — Skizzierübungen — Pflanzenzeichnen. 81,8, ves Hezember 51, ℳ per Janüar 1587 -=) †G AX“ Senen, 9. 111“¹ nhannchnte 1 87. 1a18—) in einjährigen Kursen: ” petolenm. Raffznertes (Stundard, vöste) per III“ 8 Thielen. Frcltkionsches heichner vgn eichnen 28 ördeflehe — 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 6“ Deutsches Reich. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Aktstudien — Anatomie — Stilgef ichte — Kunst bliches behauptet. Gekündigt — kg. Kündigungspr. — ℳ eim . . ..; 116“; 2 dlgesch chte Ke . . Loko 21,8 bez., per diesen Monat 21,8 ℳ, per Okt. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 88 Schnch. aufn hme vom 24. bis 30. Septemb b ions⸗ drie. 8 1 w ⸗ a bi Septem 1
22 ℳ, per November 22,2 ℳ, per Dezember den Legations⸗Rath Freiherrn von Gaertner⸗Grie 8 vrb an gk. gnch 1a, ntekre (von 9 bis 2 Uhr). p
22,4 ℳ benow, früheren General⸗Konsul in Kalkutta, zu Allerhöchst⸗ 88 k- epfe Spiritus mit 50 ℳ Verbraucheabgabe per 1001 ügrem außerordentlichen Gesandten und daneeneshüchü Königliche Akademie der Künste. deh ulgeld 1 ö 8* ersten
8 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. inister am persischen Hofe zu ernennen. 8 8 sisch 5 fe z 2 8 spSpekanntmachung. . Sahre 30 ℳ
Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —. I Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 8 Der Unterricht in den Lehranstalten der Fünsglichen Berlin, den 17. September 1895. Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste, für 8 1u“ Der Direktor.
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. 8 B d 8 ] Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 39,6 bez., per 1 ekanntmachung, das Winter⸗Semester 1896/1897 und zwar: A. in den akademischen Meister⸗Ateliers:
1g0 18,30 à1G Wre berch. eS 20 Ke9 838 8 6408G iesen Monat 8 50 bz G ilhelma, Magdeb.Allg. »33 3 6 bz C. diesen Monat —. Fhtr j igt Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 effend die eee ächtigten 1) für Malerei unter Leitung der Professoren Anton von Werner, Otto Knille und Hans Gude,
1000 [155,00 bz G 1000 [133,00 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — l. 8 1989 ö er cdes bheuüige Börse g. Küadigongspress 55 *ℳ der⸗ Dmit Feß “ 8 g Auf Sehch 2 Art. 8 der Verfassung ist von Seiner ,00 bz nete in ziemlich fester Gesammthaltung und m piritus mi ℳ Verbrauchsabgabe. ei⸗ ajestät dem Kaiser, König von Preußen der Staats⸗ 1000 [129,25 G . etwas höheren Kursen auf spekulativem . Fegäandigt „2. eee e no gees 2,z70 und eies Iehan Ta ann v uß Goßler ge;S 2) di, Nal8 Sns22. unter Leitung des Professors ebiet. oko mit Faß —, per diesen onat, ober, No⸗ 8 8 4 2
— Berollmaͤchti ten zum Bundesrath ernannt worden. 3) für Archikektur unter Leitung der Geheimen
8 egierungs⸗Räthe, Professoren Hermann Ende und
Johannes Otzen,
300 [89,00 bz G 1000 [94,10 G Die fremden Tendenzmeldungen lauteten wenig vember und Dezember 43,2 — 43,1 — 43,5 bez., per günstig und boten besondere geschäftliche Anregung Mai 1897 44,2 — 44,1 — 44,5 bez., per Juli 44,9 — Berlin, Der 1 chskanzlers Eö1“ ümter Hettung des Peosestors srn spurbahnen auf 64 500 ℳ festgestellt worden ist. 8 Elberfeld, den 22. September 1896.
1000 Fr. 116 25 bz G knf nicht dar. 45,1 bez. Nr. 0 von Boetticher. 8 8 4) B. in der akademischen Hochschule für die I1e“ Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. ieck.
10—
805 G 17000 G 5360 bz B 615 bz G
1132 634 B
2475 G 1650 G 1450B
— — — — — — — Ebbbb——82
[S],
—MKℳN3KRRREBq
— — — — — — O —O— - - — —- —
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Anhalter Kohlenw. 113,75 bz G.
— — Obo S S0 8
00
— do S
Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chem. Werk. Byk. — Chemnitz. Baug. 3 do. Färb. Körn. 1 Chines. Küstenf. 3 Contin.⸗Pferdeb. 5 Cröllwtz. Pap. kv. 10 * [Zf.1 8.⸗Tm. Stücke zu ℳ] 8 Des sphalt 10 Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 — 1005,— Dtsch⸗Oest. BÜgw — Bonner do. 3 1 5000 — 500 97,00 G do. Steing. Hubbe — Charlottenb. I. 95/3 ½ 1 5000 — 100 102,75 G do. Steinzeug. — Cottbuser StA.89 3 ½ 1.4.10 5000 - 1008—,— do. WSt. Petr.P. do. do. 96 3 ½ 1 5000 — 100 96,25 G Dtsch. Wasserwk. Dessauer do. 1893 3 ½ 1 5000 — 200 102,60 G Düsseld. Kammg. Duisburger do. 1 8 1000 —,— 8 Eilenbrg. Kattun 1.
1.
1.
[boeoSSbSSbSem,rSSe SOSOOhOBhAgAAhAg
Fonds und Pfandbriefe.
. .
DSSD S
0—
Bekanntmachung.
Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetz⸗Sammlung S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahr zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Fie 1895/96 bei den Kreis Altenaer üüc
2222ö=2ögögög
Glauchauer do. 94 1000 u.500-,J— Elb. Leinen⸗Ind. 3000 100,—
Güstrower do. 2000 — 200 ,—
Sesemer do. 3 ½ andsb. do. 90 u. 96 M. Gladb. St.⸗A. Mühlh., Rhr. do. München 1886-88 do. 90 u. 94 Nürnb. St. A. I. 96 Offenburger do. forzheim do. Rheydt do. 91-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Stargard St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882
Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Erlang Br. Reiff. — im. St. P rankf. Brau. kv. do. Chauss. Terr. Ga eaichaztagt
225SEZSZSZSAaAggg”n
—
* . .1. . . .
88SVYVgVðREEEÖ
— D
1000 144,75 bz G . 1
600 [77,75 bz G einigen Papieren ziemlich lebhaft, gestaltete sic aber 20,25 — 19,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. “ — ,— n ruhiger⸗ als sich die Hecuns — e een- g. 5. 583 5.
- wankungen allgemein abschwächte. Der Börsen⸗ se Marken Nr. 0 u. 1 17,75 — 16,75 bez., Nr. h Dem als Geschäftsträger mit der Vertretung des beur⸗
sclaß blie schwach 1t e höher als Nr. 0u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sac. laubten Kaiserlichen Minister⸗Residenten in Bangkok beauftragten
1000 77,40 bz 1000 [97,50 bz G Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ enkleie 7,90 — 8,40 bez. eizenkleie 7,70 — Kaiserli 8 1 ltung bei ruhi b — . d exkl. Sack. aiserlichen Konsul von Hartmann ist auf Grund des unter Leitung des Direktors, Professors Anton von Werner haltung bei ruhigem Handel auf für heimische solide 8,00 bez. loko per 100 kg nekto exkl. Sack § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verhindun g mit § 85 beginnt am “
300 79,50 G 1999 88590 ‧6 98 cAalageh. Deussche keschsAnleihen und Konsols verlin, 22 Septembet. Martyxeise nach Erwitte des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für das Königreich Siam Montag, den 12. Oktober 18. Bekanntmachung 5 und für die Dauer seiner dortigen Geschäftsführung die Er - “ eines jeden
1000 [283,50 bz G ig ae- abgeschwächt. 1 des Köntali lirei⸗Präͤsidiums 1000 [88,00 bz G Fremde Fonds ziemlich behauptet und gleichfalls lungen 2. Königlichen Polize Präͤsi — 1 aX 5 3 500 [209,25 G ruhig; Italiener und Ungarische Goldrente schwach. Höchste mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige beschließungen “ zu 8. Tage 1 e. gts 85 ÜUeee Feng. vom 8 li 172 113,25 G Der E mit 3 ¾ % notiert, Geld 8 voon Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit 8-e der Quartals bei demjenigen Prhehn dem die Aspiranten K. 1 eset. Fem. 8. ) gee —q zur oöffentlichen ongationszwecken mit etwa 5 ¼ % gegeben. ₰ 1 mesbfechem 8 Debeher vg lcher und sich anzuschließen wünschen “ 8 häͤt ba 18 n 8ss
50 28 e Geburten, Heirathen un erbefälle von solchen zu zu B am Sonnabend, den 10. Oktober 1896, von 12 bis Betriebsjahre 1895/96 bei d »Siegener Eisen⸗
70 beurkunden. 8 8 16 3 Uhr im Sekretariat der Hochschule, Unter den lahre G gestegt
2 “ 8 8 SEIinden 38, woselbst auch Prospekte uͤber die Be⸗ 8
1000 [128,75 bz G . Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs in Weizenmehl Nr. 00 22 — 20,50 bez., bildenden Künste
GelsenkGußstahl Glückauf Bw VA Grevenbr. Masch. Hetre Mas Gr. Berl. Omnib. GummiSchwan. Hagen. Gogft kv. Harburga. ühlen rpen Bwk. neue arz. W. St P. kv. ein, Lehm. abg. einrichshall ..
ZInboo [S2ISS 104—
—⁹ 0DU. 80—-
5000—500109,20 bz 5000 — 200 102,25 G 2000 — 200(8 ,—
S9SgS”SSS9nS9ebS 0 -N— ie 2-2ASÖSgSShSASSoÖS
— D½
veg. 8 Per 100 kg für: 1200 166,75 bz uf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische 88 I 300 [57,25 bz Kreditaktien etwas höher ein, gaben aber weiterhin Richtstroh 1000 [138,80 bz G unter Schwankungen etwas nach. Franzosen fester,
—
bahn auf 54 720 ℳ festgestellt worden ist. Elberfeld, den 23. September 1896.
2— eN—
300
EE“
Badische St. A. 96 Bayer. Eisb. Obl. Hess. St.⸗A. 96 III KCudolst. Schldsch
ess.⸗Rhein. Bw. owaldt’s Werke aiser⸗Allee . .. Karlsr. Durl Pfb.
FGöerrrfPffPrrfPrPh*egse*eeeWVZ
1
300 1000 2000
500
S82—öq2
12,75 bz 138,00 bz G 108,00 G 170,00 G
eu 2 20 2 5 2. 2 . Elbethalbahn schwächer, italienische Bahnen fest, 89 delbe zum Kochen 0 5
Gotthardbahn schwächer, andere schweizerische Bahnen wenig verändert.
Felsediscs Eisenbahnaktien zumeist etwas ab⸗ ortmund⸗Gronau fester.
8885ο 8
Speisebohnen, weiße. 1I1“ Kartoffeln. Rindfleisch
11
Den nachbenannten Krankenkassen: 9 Kranken⸗ und Sterbekasse zu Schmitten (E. . 2) Allgemeine Unterstützungskasse für Krankheits⸗ und
Berlin, den 21. September 1896.
Der Königliche Eisenbah
S9-SSSoe oe Un
0—-.
gemacht.
Königsbg.Masch. 1000 do. EeVhs do. Walzmühle Kunterstein Brau Kurfrstd. Terr. G. Langens.Tuchf kv. Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. StPr. Nha Anh. Bbg. 500 Fr. —,— Maschin. Breuer 2000-200 Kr. 98,25 bͤz G Mehkl. Masch. Vz. 500 — 25 £ 98,25 b3 B do. do. II. 4050 — 405 99,50 b Nauh. säurefr. Pr. 112 ³οʒãa% Kr. [98,40 Neu. Berl. Omnib :12 6000- 100 Kr. 190,40 B Nienburg Eis Vrz
ankaktien in den Kassawerthen behauptet, Dis⸗ konto⸗Kommandit⸗Antheile und Aktien der Dresdner Bank fefter und lebhafter. Schweinefleisch 1 kg Industriepapiere Pen lc⸗ fest, aber ruhiger; Kalbfleisch 1 kg. . Montanwerthe zumeist etwas abgeschwächt, theilweise ammelfleisch I kg. anfangs fester und belebt. EEEEE1öö1ö“”“
— Eier 60 Stück.
Breslau, 22. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Karpfen 1 kg.
Kurse.) Breslauer Diskontobank 117,80, Breslauer Aale “ Wechslerbank 106,60, Kreditaktien 232 00, Schles. Zander Bankverein 130,50, Bresl. Spritfbr. 132,00, Donnersmark 155,00, Bresl. eleklr. Straßenbahn 181,00, Kattowitzer 153,25, Oberschl. 28 90,10, 3 Caro Hegenscheidt Akt. 118,25, Oberschl. P. 8 . 129,75, Opp. Zement 146,25, Giesel Zem. 122, Krebse 60 Stück.
Pessis p.Pf von der Keule 1 kg. 1.“ Bauchfleisch 1 kg. Pomm. neu ndsch. Sic Bpkosd 1 ächs. Bdkr. Pfd. ö f. Mese 89h 8 rmar u . Bebe gat enl udap. Hp Chin. St.⸗Anl. 96
81 Anl.
Sterbefall zu Kleinschwalbach (E. 8. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste,
500 147,50 b; G 3) Kranken⸗ und Sterbekasse „Beständigkeit“ 1 Sektion für hie hildenden Künste.
1000 (114,50G sse „Beständigkeit“ zu Breslau ““ 8 1000 [150,25 G 2000 114,00 G 1500 328,00 bz G 500 63,80 bz G 300 [4,30 bz G 1000 123,75 bz G 3800 ,⸗ 1000 18425 G 1000 (137,25 bz G 1200 148,25 G
EEEEE B-2gg
AKRichtamtliches.
22222nNöͤùggögSgIöng
=SIISESSlOSenSSe
E. H.), 4) gücchae hmeggictangükase Cgag 169 für 1 8. 6 rankheits⸗ und Sterbefall zu Sulzba GHM 8 “ “ 8 tsches Reich. 5) Kranken⸗ und Sterbekasse des Vershach 8 Uücher 8 Königliche Kunstschule, “ - 1616“ — Beriin E 89. ase geasse det Frraisith Berlin C, Klosterstraße Nr. 75. Preunßzen. Berlin, 24. September. ranken⸗ und Begräbnißkasse der chirurgischen In⸗ Vorbereitun sanstalt für Kunstgewerbetreibende, Künstler und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, E5 Bandagisten und Berufsgenossen Künfllerinnen, Seminar für Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen. ee; Het.n gh ge b e vohlbchatren. 88 8 7) Freie Kranken⸗ und Begräbnißkasse der S Das Schuljahr 1896 /97 n 26. v. M., zu v und Berufsgenossen Bensiabn grasse der Iäs enh beginnt am 12. Oktober 18 sches⸗ am 31. Juli. 15 G“ miahend 9 28. d. Me, zu versgellen. Kranken⸗ und Sterbekasse aller gewerblichen Arbeiter Tagesschule (8 bis 4 Uhr) in zweijährigen Kursen: für chöneberg und Berlin (E. H.) Ornamentzeichnen — Projektionslehre — Gipszeichnen —
—₰½
FSSSSee — 2
08—0— bUS to,—
9— 2—F=B2 —
oeehenePior LSEgzsgesezgssseesweiwerseeeerseesenS8,Z 2
E- 1’
—, — D- — — —
18S881S8SSurIrisSs
82,,5— — — 9u 2 2 292 2
D½
118221eILIegILLeleLIIIaeII1818SsIIIseSsaeSesSegS8öe
*8*82==E=g ,— bo — bowdieerdeede———— — 02
—SVSBVSSSS
— SSSSS8S. vEg
ðS”RCESgn
£ 82
. .