“ “ 16“ 5 “ “
hicago, 2 8 eptem er. (W. T. B.) Die Preise für Zuͤge und Anschlüsse: Züge 784 Engels 3 ü 1 7 Weizen silegen auf festere ausländische Märkte nnterhra durch durg an 10,12, und 80” dedüge ab 82129 . 82 12,77 8 1a ehsush züntens an 48. Erhält in
Handel und Gewerbe. 8 FFee ne. Herbst 5,68 Gd., 5,70 Br., pr. Frühjahr 5,97 Gd., r. flotte Käufe der Ausländer und abnehmende Ankünfte im Nordwesten BWerktagen. Ersterer Zug erhält in Troisdorf Anschluß nach Koln. “
Land⸗ und Forstwirthschaft. 5 Saatenstand und Ernte in Oesterreich. Vom obee[chlesischen Steinkohlenmarkt vperichtet — 24. September. (W. T. B.) Behauptet. Ungarische Kredit⸗ 1 die „Schl. Ztg.“: In der letzten Zeit ist in der Lage des oberschle Aktien 400,50, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 367,25, Franzosen ährend des ganzen Börsenverlaufs. — Mais entsprechend der ig 20 Dillenbur
Bericht des K. K. ö dem Stande von sischen “ eine kleine Lescwö un eingetreten, in-⸗ 367,25, Lombarden 101,75, Elbethalbahn 279,00, Oesterr. Papierrente Festigkeit des Weizens allgemein fest während des ganzen Börsen⸗ 8. 9 06, ö1“ “ ET Mitte September 8 sofern der Eingang an Verladeaufträgen etwas nachhe assen hat. Diese 101,50, 4 % Ungar. Goldrente 122,10, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 101,20, vperlaufs. Zug 20 von Gießen und Zug 19 nach Gießen und Köln Anschluß. — Bremen, 24. September. (W. T. B.) Norddeutsche Die abnormen Witterungsverhältnisse fanden im allgemeinen in Erscheinung ist jedoch nichts Außergewöhnliches, ondern 1.Se. Ungar. Kronen⸗Anleihe 9988 Marknoten 4 Napoleons 9,53, Weizen pr. September 64 ⅛½, do. pr. Oktober 64 &. Mais pr. B. Ausfallende Züge: Jug 104 Wiesbaden ab 2,30, Frankfurt Der Schelldampfer „Spree“ ist am 22. September Mittags von der Periode, auf welche 8 die nachstehenden Mitthetlungen beziehen, im September nach Eintritt der erhöhten Winterpreise zu beob⸗ Bankverein 264,00, Taback⸗Akt en —,—, Länderbank 251,50, Buschtie⸗ September 21 8. Schmalz pr. September 3,62 ½, do. pr. Oktober 3,62 ½. an 3,19. Zug 714 Wetzlar ab 5,22, Gießen an 5,21. Züge 792 New⸗York nach der Weser abgegangen. Der Postdampfer „Salier⸗ ihre Fortsetzung. Die Alpen⸗ und die Nordwestländer, die nördlichen achten. Hierzu kommt diesmal, daß die zeitgemäßen Abnehmer, rader Litt. B.⸗Aktien 540,00, Türkische Loose 49,30, Brüxer 248,00. Speck sbort elear 3,62 ½. Pork pr. September 5,95. Usingen ab 4,12, Homburg an 5,29, und 791 Homburg ab 5,27, ist am 23. September Vormittags auf der Weser angekommen. Karstgebiete und — wenn auch in geringerem Maße — die westliche die Zuckerfabriken, mit ihren Koh enbezügen nur erst vereinzelt 7 est, 23. September. (W. T. B.) roduktenmarkt. Weizen Philadelphia, 23. September. (W. T. B.) J. P. Morgan ÜUsingen an 6,32 mit Ausnahme an Montagen. — C. Wesent! Der Reichs⸗Postdampfer „Darmstadt“ hat am 23. September Hnn von Galizien waren von andauernden übermäßigen Regenfällen 1 und ig 1“ deee robhen 8 8 18 8 Kesöa. Loi gd; 11 868 Frübtaee ahd. hat 1r Bereamn a. IC“ 1es Izgändern ngen ꝛc. insbes. Früherlegungen: 8 de von Reapeh 1e. 8718. sortgesetzt. Der
1 lkenbru it lokalen Ueberschwemmungen, bahnverwaltungen nachgelassen hat. Auch der Verbrauch bei den :29 Br. i pr. 6, „, pr. Frühjahr delphia⸗ un zing⸗Eisenbahn für ollars alle Zu ebra ab 7,37 (bis 142), f 1 önpfer eöwenburg⸗ ist am 22. September vo eimgesucht. Wolkenbrüche mi 2e ersch G 1 9 6,33 Gd., 6,35 Br. Hafer 5,27 Gd., 5,29 Br., pr. Assets angekauft, soweit sie nicht in die Generalhypothek auf die Shanr in Frankfurk neue An hüfr 11“ Fafsel⸗ 2 nach der Weser abgegangen. Der Schnelldampfer Tneh
a
—
1 tige Stürme, besonders der sehr weit verbreitete Ziegeleien ist infolge der ungünstigen Witterung beschränkt und der 8 7 Fepr. ing⸗ is überaus heftige ürme, besonde g Frühjahr 5,61 Gd., 5,63 Br. pr. September⸗Oktober 3,88 Gd., Eisenbahn und die Reading⸗Kohlen⸗ und Eisen⸗Kompagnie inbegriffen Zug 16 Hanau ab 11,58 (bisher 12 06), Fraukfurt an 12,26 23. September Morgens in Southampton angekommen und hat 1 die Reise nach Bremen fort esetzt; er überbringt 238 Passagiere und
klon vom 26. August, und agelschläge, welche mit⸗ Bedarf an Hausbrandkohlen noch mäßig. Trotzdem stehen die Bahn⸗ 3 -. . b . Ge9g Uthen bra —— kr 8s häufig vor, verladungen mindestens noch immer auf gleicher Höhe mit den an. 29790 Br., pr. Mai⸗Juni 3,65 Gd., 3,70 Br. Kohlraps per August⸗ nd. Morgan hat ferner für das unter die Generalhypothek fallende erhält in Sachsenhausen Aufenthalt. Zug D. 113 Frankfurt ab 8 letztere namentlich in Ober. Oesterreich und Böhmen. Am meisten und für sich schon hohen Vorjahrszahlen. Selbst wenn September 11,50 Gd., 11,60 Br. igenthum der Bahn 16 Millionen Dollars bezahlt. 10,20 (bisher 11,55), Köln an 2,20, ab 2,30, Amsterdam an 6,12, volle Ladung. Der Rei hs.Postdampfer „Preußen“ ist am beiroffen von dem Uebermaße an Regen erscheinen Ober⸗Oesterreich, daher augenblicklich in einzelnen Sortimenten sich kleine Halden⸗ London, 23. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. Rio de Janeiro, 23. September. (W. T. B.) Wechsel auf ist zur Verbesserung der Verbindungen Frankfurt — Holland und da 23. September Vormittags in Neapel angekommen.
Salzburg, Steiermark und Krain, dann die nördlichen Theile von bestände ansammeln sollten, so hat das nicht viel zu bedeuten, 2 ¾ % Kons. 109 8, Preuß. 4 % Kons. —, Ital. 5 % Rente 86 ⅜, Lom,. London 8²7⁄22. 8r K6 3 auch der Zug 115 in Köln unmittelbaren Anschluß nach Amsterdam ꝛc. Hamburg, 23. September. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Tirol, Mäͤbren und Schlesien. Im östlichen Galizien jedoch, na⸗- und letztere werden bald schwinden, wenn erst der Bedarf an barden 9, 4 % 89 er Russ. 2. S. 104 ¼, 3 % Spanier 64 ⅛ 4 ½ % Egypt Buenos Aires, 23. September. (W. T. B.) Goldagio] erhält, früher gelegt; der Frankfurt⸗Wiesbadener Zugtheil 113a, nische Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft. Der Postdampfer mentlich in Podolien und im größeren Theile der Bukowina, herrschte siabeir und Hausbrandkohle, welcher ja nicht ausbleiben kann, 102, 4 % unif. do. 104. 3½ % Trib.⸗Anl. 94, 6 % kons. Mex. 93 ¼, 179,00. welcher bisher besonders durchgeführt wurde, wird mit vem Zug D 113 „Palatia“ hat heute Morgen Lizard passiert. wie in der vorigen Berichtsperiode anhaltende Dürre, welche sich ch regelmäßig gestalten wird. Die Nachfrage nach Fettkohle für die Neue 93 er Mexik. 90, Ottomanbank 11 ¼, Canada Pacific 59 ½, De Kapstadt, 23. September. (W. T. B.) Einer Meldung des ab Frankfurt vereinigt gefahren. — Zug 115 Frankfurt ab 12,45 London, 23. September (W. T. B.) Der Cast ledampf durch ihre lange 8 vielfach verderblich geltend machte. Nur im so reichlich beschäftigte Eisenindnstrie kann trotz angestrengtester Förde⸗ —„Beers neue 29, Rio Tinto 23 ¾, 3 ½¾ % Rupees —, 6 % fund. „R. B.“ zufolge ist bei Grahamstown ein größeres Goldlager ent⸗ (bisher 1,02), Köln an 4,40, erhält in Köln Anschluß nach Holland „Roslin Castle“ hat heute auf der Ausreise Madeira paffierte⸗ südlichen Karstgebiete, beziehungsweise im größeren Theile von rung nicht voll befriedigt werden. — Im Koksgeschäft und in der Arg. A. 82 ¼, 5 % Arg. Goldanl. 81 ¼, 4½ % äuß. do. 54, 3 % Reichs. deckt worden. und Westfalen ꝛc.; der Frankfurt⸗Wiesbadener Zustheil 115 a, Rotterdam, 23. Septemb T. g) 8 ö“ Koksfabrikation ist eine Aenderung nicht eingetreten. Der Bau der Anl. 98 ¼, Brasil. 89 er Anl. 71 ¾, 5 % Western Min. 75, Platz. 11A11“ welcher bisher besonders durchgeführt wurde, wird mit dem Zug 115 Am griIxs8“ Dampffaäefr 85 .IIfgsz71g. 8 t he 2 It. 1
Dalmatien war die Witterung ziemlich günstig, indem sich nach 1b - 8 2 1 8 16“ 8 Fes. ortschritte, sodaß einige von ihnen diskont 288 Silber 30 ¼, Anatolier 90, 6 % Chinesen 107 ½ 8 Verkehrs⸗Anstalteteen. ab. Frankfurt vereinigt gefahren. — Zug 201 Betzdorf ab 6,52 Dampfer Werkendam“ und „Veendam“ 1 (bisher 7,10), Köln an 7,18, erhält in Siegburg nach Bergneustadt in Rotterdam angekommen. — “
lã Trockenheit Regenfaͤlle in genügendem Maße ein⸗ neuen Koksöfen macht rasche F na 1ue“ stelltene Die war faft berall in wohl noch in diesem Jahr in Pausch kommen werden. — Das Ge⸗ 869*8 9 vaes; 88. II Chsa. Weizen †¼4 sh. höh Der Fahrplan fü Eisenbah Dir rekt k d in Köl ch Elberfel Anschluß. — — Getreidemarkt. uß.) Englischer Weizen .höher, Der Fahrplan für den Eisenbahn⸗Direktionsbezir und in n nach Elberfeld ꝛc. Anschluß. Zug 229 Koblenz ab b 511 1 Jrga2n bhe 88 heute Nachmittag von Rotterdam a gegangen.
enderungen gegen den Fahrplan vom 1. Mai 1896: A. Neue Zug D 113 von Frankfurt ꝛc. Anschluß. — Zug 44 Elm ab 6,41
bermäͤßi Niederschlä ei ten Ländern äft in Theer und Theerprodukten bleibt ebenfalls flott. 1 . b den von übermäßigen jederschlägen heimgesuchten Ländern schäf p fremder stramm aber ruhig. Mehl fest, amerikanisches 4 fh. höher, a. M. vom 1. Oktober enthält folgende wichtigeren 12,25 (bisher 12,18), Gießen an 3,59, erhält in
Hälfte weit unt l. S . — In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsraths der Vereinigten 1 eee ie sweiten AugusteHalste weit anter norma . 8 89 82 8— 1 des gnsgichts wurde von der Dircktion Mais und Hafer ruhig aber stetig, Gerste stramm. Von schwimmen⸗
älle, di bis weit unter die Waldgrenze, ja selbst bis in bebaute chemischen Fabri 1 G e, die sich eit unter die Waldgrenze, ja selbst bichen ge chluß für das verflossene Geschäftejahr vorgelegt. dem Getreide Weizen stramm aber ruhig, Gerste stramm, t höher
treckten, in den Alpenländern wiederholt vor, halsohlen erstreckten, kamen in den Alpenländern wiederho r Iaten 300 uhd geboten. Mals sterts b =
blieb in Tirol der Schnee manchmal zwei bis drei Tage liegen. Es soll vorgeschlagen werden, auf die Stamm⸗Prior . — j — . u ü iden h „ üb itt auf die Stamm⸗Aktien 4 ½ % Dividende zu vertheilen. Die General⸗ — Wollauktion. Bessere Sorten stetig, geringere träge. — Auch in den Gegenden, die unter Dürre zu leiden hatten, überschritt f 4 % z h eiig g g 1. Untersuchungs⸗Sachen. Kommandit⸗Cesellsc aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
die Temperatur nur an einzelnen Tagen, keinexwegs aber im Durch⸗ versammlung findet am 14. Oktober d. J. statt. — 96 % Jayazucker 11 fest, Rüben⸗Rohzucker loko b . schnitte dfr gewöhnliche e Nachkfroͤfte waren nicht selten b b Stettin, 23. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. 9 kess. . C LE 477¼, pr. 3 Monat 47¹3/16 8 Aufgebote. Inftelangen n. 8 8 “ O 82 entli er 2 . Füverbs⸗ und ¹ irthschafts⸗Genossenschaften. Weizen höher, loko 138 — 152, per Sept.⸗Okt. 153,00, per Okt.⸗ iverpool, September. (W. T. B.) Baumwolle. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. nzeiger 4 — Bedr. . von Rechtsanwälten.
fehlten selbst in der südlichen Zone nicht ganz. Diese Witterungs⸗ p b ot verhältnisse bewirkten, daß die Hoffnungen auf eine gute November —. Roggen fest, loko 109 — 117, pr. Sept.⸗Okt. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und „Export 500 B. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapierer 9. Getreide⸗Ernte sehr wesentlich herabgestimmt wurden. Im 118,00, per Oktober⸗November 118,00. Pommerscher Hafer loko Ruhig. American good ordin. 41 ⁄2, do. low middling 41 %⁄2, do. 1 8 9 8 8 10. Verschiedene Bckanntmachungen.
vorigen Bericht wurde gemeldet, daß Weizen, Roggen] 115 — 124. Rüböl loko behauptet, per September⸗Oktober 51,20, per middling 422 ⁄1 2, Egyptian brown fair 58,16, do. brown good fair 8 — — —
und Gerste, felbst wenn der Körnerertrag zur Zeit des Oktober⸗November 51,20. Spiritus höher, loko mit 70 ℳ Konsum⸗ 514/16. Middl. amerikanische Lieferungen; Stetig. September, Oktober ) Untersuchungs⸗Sachen kassenbuches hiermit aufgefordert, spätestens im Auf⸗ 2) Sechzig Thaler Kurant Darlehn aus der [9 Uhe, anberaumten Termin anzumelden, und zwar
Schnitts zufriedenstellend war, in vielen Gegenden durch Ausfallen stener 37,70. Petroleum loko 10,95. 42784 Käuferpreis, Oktober⸗November 4 84 do. November.Dezember 1 8 V“ vom 5. Mai 1897, Vormittags Urkunde vom 5. Oktober 1838 für den Gerichts⸗ unter der Verwarnung, daß im Falle nicht er⸗
der Körner und durch Auswachsen bedeutend gelitten haben. Nun ist Breslau, 23. September. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ 8 8. 164 88 Dezember. Januar 4 99 do. anuar⸗Februar 42‧64 6 137021] Aufrufs⸗Erlebigung. nr. 1- v. an dem Sparkassenbuche an. Assessor Carl Wilhelm Niemann zu Rheda, ein⸗ folgender Anmeldung und Bescheinigung des ver⸗ dieselbe Kalamität igsolge der in einem großen Theil der Reichshälfte duktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchs⸗ do., Februar⸗ März 4 184 —4 64 do., März⸗ April 42²7/84 Verkäufer⸗ Der unter dem 3. Februar 188) in Stück 36 hmne Fn un Fbesfig. vorzulegen, widrigenfalls es getragen auf den Antheil der Anna Catharina Otte meintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller anhaltenden übermäßig feuchten Witterung in vielen Fällen auch beim abgaben pr. September 57,90, do. do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben preis, Ayril- Mai 427/64 — 428⁄4 do., Mai⸗Juni 4²7⁄1⁄4 do., Juni⸗Juli Nr. 56 142 pro 1887 des Reichs⸗Anzeigers erlassene e. 84 er sIe nerder wird. 1I1“ der Realität Nr. 1, durch Verfügung vom 5. De⸗ Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des Hafer zu beklagen. In den Gebirgslagen ist der Hafer vielfach noch pr. September 37,90. 4²9/64— 429/64 d. Werth. “ 8 b Aufruf ist erledigt. — J. 1155/85. eburg, den 19. September 1896 zember 1849 vom Hypothekenbuch zu Rheda hierher B. ee für den Hermann Segbers erfolgen werd ganz grün und dürfte kaum die Reife erlangen. Uebrigens ist au Magdeburg, 23. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Glasgow, 23. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed Schweidnitz, den 16. September 1896. Fürstliches Amtsgericht. übertragen, Ahaus, den 1. September 1896. 1
Kornzucker exkl. von 92 % 10,35 — 10,40. Kornzucker erkl. 88 % Rendem. numbers warrants 46 à 46 sh. ½ d. Ruhig. — (Schluß.) Mixed numbers 1b 8* Der Erste Staatsanwalt. 137096] 8 2⸗ 8 8 Sissenlo, Trohr Kannat Hetqehd, der Königliches Amtsgericht. 8 ufgebot. rkunde vom 20. ober 1834 für den Kaufmann —
die Ernte der anderen Körnerfrüchte noch keineswegs überall beendet, 1 8 vielfach noch Weizen und 9,80 — 10,00. Nachprodulte exkl. 75 % Rendement 7,20 — 7,75. warrants 46 sh. 1 d. 3 Im Auftrage: (Unterschrift.) Das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar⸗ Lorenz Schlüter zu Rheda gegen fünf Prozent
und stehen in einigen Getreidelagen 8 1 4 8
Gerste, in höheren Lagen selbst auch Ro gen, theils in Garben, theils Fest. Brotraffinade I 24,75. Brotraffinade II 24,50. Gem. Paris, 23. September. 88 T. B.) Die Börse war während —— 8 8 zu Rheda
noch auf der Wurzel, in beiden Finen dem erderben durch Auswachsen und Raffinade mit Faß 23,50 — 24,75, Melis 1 mit Faß 22,50. Ruhig. des haenn. Verlaufs matt, wo ei auch die Besorgniß einer Diskont⸗ 187022] kasse Urebenstall) Nr. 21 155 über 30 ℳ 30 , Zinsen und halbjährige Kündigung, eingetragen auf 11G., .“ Rente behauptet. 3 Das diesseitige Strasvollstreckungsersuchen vom ausgefertigt für Bertha Dublaski, ist angeblich den Antheil des Frietrich Conrad Meyer an der oces nehss chenen
Faulen ausgesetzt und durch Ausfallen der Körner im Ertrage be. Rohzucker I. Produkt Transito fr. a. B. Hamburg per September erhöhung in London mitwirkte, 1 8 Realitafs F 8 d trächtlich reduziert. Vielfach wurde das Getreide im feuchten Zu-.] —, pr. Oktbr. 9,35 Gd., 9,40 Br., pr. Nopbr.⸗Dezember 9,52 ½ Gd., 8 ea (Schluß⸗Kurse.) 3 %. amort. Rente Sr 3 % Rente 2. Oktober 1895, abgedruckt in der Ersten Beilage thn 188 9 Penhen und sol auf Antra der Eigen⸗ Realität Nr. 1, durch Verfügung 8098 Dezember e Ri d Ral I hi Ea Pumpfigwerden veranlaßt. Daß unter folhen 9971 Br⸗ vr Januar⸗März 9,80 Gd., 9,85 Br., pr. April⸗ Mai 10 1 190,2 Ital. 5 % R. 87,65, 3 % Russ. 1891 93,40, 4 % pPrmische der Nr. 266 dieses Blattes, wird betresfs der Ver⸗ ertha Dublaski zum Zwecke der neuen 1849 vom Hypothekenbuch zu Rheda hierher über⸗ d”n. 8 92 hierselbst, ist n Umständen auch das Stroh in seiner Qualität bedeutend leidet, be-] Gd., 10,10 Br. Fest. 1t — äußere Anl. 65, B. ottomane 535,00, . d. Paris 816,00, Debeers 8 urtheilten Franz Koerner (Nr. 21) und Sewart 8 usfer igung amortisiert werden. Es wird daher tragen, b nachf ehender Grundstücke der Gemein darf kaum der Erwähnung. Eine auch nur annähernde Schätzung München, 23. September. (W. T. B.) Der Finanz⸗Minister 740,00, Cred. foncier 641,00, Huanchaca⸗A. 85,00, Meridional⸗A. 595, 1 Nr. 57) zurückgenommen. 1 der, Inhaber des Buch's aufgefordert, spätestens im gebildeten Hypothekendokumente aufzubieten, und schuldnerin, als: der Körnerernte nach Qualität und Quantität jetzt schon anzustellen, macht bekannt, daß die 4 % bayerischen Staats⸗Obliga. Rio Tinto. A. 598,00, Sue kanal-A. 3350,00. Créd. Lyonn. 783,00e0, Berlin, den 18. September 1896. 1 e den . ʒMai 1897, Mittags werden alle dielenigen, welche als Inhaber der 889 ist nicht möglich, da jedenfalls ausgewachsenes Getreide einen be, tionen, deren Konvertierung abgelehnt wurde, mit Zinsen bis B. de France 3630, Tab. Ottom. 335,00, Wechs. a. dt. Pl. 1227⁄6, Königliche Staatsanwaltschaft. I. 2 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 62) stehend bezeichneten Hypothekendokumente Ansprüche Lg ite 47 desL deutenden Prozentsatz bilden wird und auch das Maß des Ausfallens 1. November vom 1. Oktober ab baar ausgezahlt werden. Bezüglich London Wech. k. 25,17, Chégq. a. London 25,18 ½, Wech. Amst. k. “ Phhexae ach —— seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, erheben, ausgefordert, spätestens in dem auf den Seite 47 des Blankenburger Grundbnch — der Körner nicht abgeschätzt werden kann. Im allgemeinen kann der Obligationen, deren Konvertierung als stillschweigend angenommen 205,87, do. Wien k. 208,00, do. Madrid k. 413,75. Wch. a. Italien ———ü wesfigen sec⸗ die Kraftloserklärung desselben erfolgen 8 1ag Seee; 10 Uhr, vor d.2Er ühns e. Nöb 8 . vird. 8 1 85 6 8 zu 13,34 a am Landgraben vom 1ö1“ em unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine 297 Landgraben vom Plan
aber gesagt werden, daß — die ganze Reichshaͤlfte ins Auge gefaßt gilt, werden die bis 1. April 1897 fälligen 4 % Kupons noch ein⸗ 6 ⅝, Portugiesen 26,75, Portug. Taback⸗Obl. 499 00, 4 % Russ. 94 b . 1 h g ß 0 68,10, Privatdiskont — Forh Faff. A. 100,35, 3 % Russen (neue) 2) Aufgebote, Zustellungen Königsberg i. Pr., den 17. Septemb ihre Rechte anzumelden und die Hypothekenurkunden 1 “ . 13,34 a desselben Plans Nr. 297,
11““]
— die Ernte von Weizen, Roggen, Gerste und Hafer das Mittel gelöst. Der Umtausch findet derart statt, daß an Stelle der einge⸗ 2 1 1 Ksnigliches Amtsgericht. HF. svorzulegen, widrigenfalls dieselben würden für kraftlos
kaum erreichen wird. In einzelnen Ländern, wie z. B. in Schlesien, reichten 4 % Schuldverschreibungen solche zu 3 ½ % mit den nämlichen 92,50 3 B 1 1 wird vielleicht eine ganz schlechte Ernte zu beklagen sein, während Zinsterminen und mit gleichen Ff elshesräggn verabfolgt werden. — Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet, pr. Sep⸗ 4 und dergl. 111“ — ferklärt werden. Die der Person und dem Aufenthalt 6 6,67 a desselben Plans Nr. 297, andererseits im östlichen Galizien und in der Bukowina die Ver⸗ Mit dem Umtausch wird unmittelbar nach Verfall des letzten zur tember 18,20, pr. Oktober 18,45, pr. November⸗Februar 18,75, pr. 1 “ (37099] di. s nach unbekannten Inhaber der oben unter 2 auf. Nr. 2 a. crrichteten Wohnhaus No. assec. 571 un hältnisse wesentlich Lünftiger liegen, indem dort fast der gesammte Einlösung gelangenden 4 % Kupons begonnen. Januar⸗April 19,05. Roggen ruhig, pr. September 11,40, pr. Januar⸗ [37165] Zwaungsversteigerung. Der Tagelöhner Mer ga⸗ ninghaus geführten Hypothekenpost, sowie deren Rechtsnachfolger der auf den Grundstücken sub 2 a.—c. errichteten Roggen, vielfach auch Weizen und Gerste beim Eintritt der Dürre „Leipzig, 23. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % April 11,70. Mehl fest, pr. September 44,20, pr. Oktober 40,60, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Altenessen Fat das A sg 2. d 5 Enn Leafsanh zu werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem Schneidemühle No. assoc. 749 — eingetragen schon eingebracht oder doch in einem Vegetationsstadium waren, wo GSächsische Rente 97,25, 3 ½ % do. Anleihe 101,75, eitzer Paraffin⸗ pr. Nov.⸗Februar 40,60, pr. Januar⸗April 40,85. Rüböl ruhig, 1 Grundbuche von den Umgebungen Band 165 Nr. 7170 Nr. 92907 d 8 1 Fübo 8 g2 assen uchs oben benannten Termine anzumelden, widrigenfalls Band VII Seite 1071 des Blankenburger Grund. die Trockenheit nicht mehr viel Schaden thun konnte. Freilich läßt und Solaröl⸗Fabrik 98,00, Mansfelder Kuxe 740,00, Leipziger Kredit, pr. September 55 ½, pr. Oktober 55 ¼, pr. November⸗Dezember 8 auf den Namen des Landwirths Otto Bengsch zu 11“ —0 uf sie mit ihren Ansprüchen auf die Post würden aus⸗ buchs — die Qualität vielfach zu wünschen übrig, da nicht selten Nothreife anstalt⸗Aktien 211,00, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 120,00, Leipz. pr. Januar⸗April 55 ¾. Spiritus ruhig, pr. September 360 ¾, pr. Ol⸗ Alt⸗Lipkesch Bruch bei Lipke, Kreis Landsberg a. W., 354.20 82 See ge lassen en 122 ge. Flöscht werden. v““ d ein⸗ 720 ℳ, s vird iedenbrück, 10. September 6““ L1“ e 140 ankenburge
eintrat, beziehungsweise die Körner leicht und flach blieben; Bankaktien 171,50, Sächsische Bankaktien 122,60, Sächsische Boden⸗ kober 31, pr. November⸗Dezember 31 ¼, pr. Januar⸗April 32. eingetragene, zu Berlin in der Kremmenerstraße 8 — 5 auch ist das Stroh der Sommerungen häufig recht kurz. Am besten Kreditanstalt 118,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 181,60 — Rohzucker (Schluß) behauptet, 88 % loko 26,00. 285 1 Nr. 5 belegene Grundstück am 21. Feverbege H bS2r. 84 1 auf den 30. April Königliches Amtsgericht. (Grundbuchs — 8 liegen noch die Verhältnisse in Galizien, was auch aus den Leipziger Kammgarnspinneret⸗Aktien 198,00, Kammgarnspinnerei Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 27 ½, pr. Okto 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ei een Gericht kagh 8 Pbo. 18. v. BUPgr. Q˖-⸗— wbö343 17,51 a = 84 Quadratruthen auf dem Bör Ergebnissen der Probedrusche zu erkennen ift, wenn auch dieselben, Stöhr u. Co. 195,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 91,00, 27 ¹¾¼, pr. Oktober⸗Januar 27 ⅞, Pr. Januar⸗April 28 ½., 1 zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ Fen. in r zte, 8 5 eraumten Auf⸗ [37093] Aufgebot. necker Lappen Nr. 655 und 46,28 a = 1 Morgen weil zumeist von größeren und rationeller wirthschaftenden Bes 88 Altenburger Aktienbrauerei —,—, Zuckerraffinerie „Halle —,—, St. Petersburg, 23. September. (W. T. B.) Wechsel auf eschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. dn 5 le NSge⸗ d schte 8 den und die Ur⸗- Auf Antrag der verwittweten Tagearbeiter Renate 102 Quadratruthen daselbst Nr. 656 — eingetragen 218 mit Vorsicht aufgenommen werden müssen. Nachrichten Große Lei siger Straßenbahn 166,00, Leipziger Elektrische Straßenb. London 93,75, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,80, do. Paris as Grundstück ist bei einer Fläche von 4 a 44 am bun Urkonde iozame 28 z die Krastloserklärung Gaertig, geb. Wolf⸗ zu Lissa i. P., Mittelgasse 19, Band Vv Seite 265 des Blankenburger Grundbuchs über Probedrusche von Weizen, Roggen, Gerste und Hafer liegen aus 154,50, Thüringische acgeselschafts. Artie 198,50, Deutsche Spitzen⸗ 37,22 ½, 4 % Staatsrente von 1894 98 ¾, 4 % Goldanleihe von 94 8 mit 6950 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer E 0 erxhigen bber 189 wird das auf den Namen des Tagearbeiters Gottlieb —, und Böhmen, Mähren, Schlesien, Galizien und der Bukowina vor. Nach fabrik 218,50, Leipziger Elektrizitätswerke 140,50. 6. Ser. —, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 147, 4 ½ % Bodenkr.⸗Pfandbr. veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an Lfsen, den 17. September 1896. 88 (alias Gottfried) Seiler und dessen Ehefrau Anna Rg. 228 8 B4nsgens Vnagehe Peth enagfemmf⸗
. 657 — Zan eite 267
denselben sind allerdings Resultate, welche einen höheren Ertrag er⸗ — Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. 154 ½, St. Petersburger Diskontobank 720, St. Petersburger Intern. 1 der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Erthei⸗ 8 “ 8 Katharina, geb. Nerlich, im Grundbuch von Zaborowo — 5 bes g “ Band III Blatt 115 eingetragene, im Dorf Zaborowo Slankenburger Grundbuchs — Termin auf den
eben, als nach dem Durchschnitt früherer Jahre für die betreffenden pr. Sept. 3,05 ℳ, pr. Oktober 3,056 ℳ, pr. November 3,05 ℳ, Bank —,— do. I. Emission 639 ¼, Russ. Bank für auswärtigen Handel lung des Zuschlags wird am 21. November I 8 8 s 1896, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet [37100] Aufgebot. helegene Grundstück Zaborowo Nr. 115, Hausgrund⸗ 8. een Vnggeriche eüs. Se. Dir
änder durchschnittlich angenommen werden muß, in einer, wenn auch pr. Dezember 3,07 ½ ℳ, . Januar 3,07 ½ öe Februar 3,07 ½ 8 E Se merscan⸗ 899 1. B G 5 0 b Der Berginvalide 8 1 C erzo 1 „23. S .(W. T. B. 1 werden. Die 2 3. K. 109/96 li in d er Berginpalide Fra ank sen. 5 ück mit 42 3 ü ailan September. ( ) Italienis⸗ % Rente en. Die Akten 86. K. 109/96 liegen in der † ranz Frank sen. zu Essen stück mit 4 a 10 qm und 36 ℳ Nutzungswerth vpothekarischen Gläubiger haben die Hypotheken⸗
v ; 1 ““ Fr Feigten 8 Se ae h. pril 3,10 ℳ, pr. Mai 3,10 ℳ, pr. Jun 98 88 S bncbtaneren. 1 Gerchts ch hat das Aufgebot des Sparkeffan ve N6 von „ beim Roggen 37 von 57, bei der Gerste 2 3,10 ℳ, pr. Juli 3,12 ½ ℳ, pr. August 3,15 ℳ Umsatz 60 000. :85, Mittelmeerbahn 502,00, Meridionaux 638,00, Wechsel auf Paris erichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. dat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 64 500 bezw. Wie it 10 a 78 2 ₰ 3 8 h
von 50 und beim Hafer sogar 35 von 45 Proben Behauptet. 107,40, Wechsel auf Berlin 132,70, Banca Generale 51, Banca Berlin, den 14. September 1896. sich der Sparkasse der Stadt Essen, lautend auf seinen ö“ 8 Iwech 88 1 Senöctc briefe im Termin zu überreichen. Die Versteigerungs⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. Namen und zwar am 1. April 1896 über den Be⸗ berichtigung aufgeboten. Alle Eigenthumsberechtigten ö LbnsrseSsaen, eüen 8 5ü 8
b Hhemormalek Srgehni 2 und, vesdenh, ’ öee 8 eülchenbac i. Voigtl., 8 Septenaber 8* 8 ist Fs. ⸗ 89 I. Pepten Z. T. B) (Schluß⸗Kuvr 1 1“ un ähren, o etrã e absolute Mengen, so beim Weizen e Feiler'sche Kammgarnweberei vollständig niedergebrannt. msterdam, 23. September. (W. T. B.) ( Suß⸗Kurse.) —-- ——⅞⅝ rag von 978,32 ℳ, bean ragt. er Inhaber der werden aufgefordert, ihre Ansprü⸗ 3
20 M.,Ztr., beim Roggen 22 M.⸗Ztr., bei der Gerste 22 M.⸗Ztr. Mannheim, 23. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. 94 er Russen (6. Em.) 99 ½, 4 % Russen v. 1894 63 ⅜, 3 % holl. [37166] Zwangsversteigerung. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den das Granfefrderth hre⸗ ö““ - seines Gebots durch Baarzahlung, Niederlegung und beim Hafer bis zu 28 M.⸗Ztr. per Hektar erzielt. Die günstigsten- Weizen pr. November 15,85. Roggen pr. November 13,25. Hafer Anl. 100 ½, 5 % Transv.⸗Obl. 91 er —,—, 6 % Transvaal 223 ¼, Mark⸗ Im Wege der vangaüsrecnec soll das im 30. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor 9. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem kursfähiger Werthpapiere oder geeignete Bürgen zu Resultate von Probedruschen werden aus Galizien und der Bukowina pr. November 12,85. Mais pr. November 9,00. noten 59,40, Russ. Zollkupons 192 ½. Grundbuche von Charlottenburg Band 17 Nr. 685] dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 43, anberaumten unterzeichneten Gerscht, Zimmer 25, anzumelden, keisten hat, sowie die Grundbuchauszüge können inner⸗ 1 gemeldet. Der Mais hat zumeist eine ungewöhnliche öhe erreicht, Bremen, 23. September. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. — Getreidemarkt. Weizen auf Termine höher, do. pr. Il auf den Namen des Direktors Hugo Hermann Bod⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten halb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungs. mit welcher jedoch leider bzufig die Entwickelung der Kolben in keinem Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ November —, do. pr. März 167. Roggen loko fest, do. auf 8 stein zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Kur⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ werden ausgeschlossen werden und die Eintragung termin auf der Gerichtsschreiberei eingesehen, auch richtigen Verhältniß steht. Auch der Reifezustand läßt oft zu wünschen Börse.) Fest. Loko 6,70 Br. Russisches Petroleum. — Loko Termine steigend, do. pr. Oktober 103,00, do. pr. März 108,00. fürstenstraße Sla., belegene Grundstück am 14. No⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. des Besitztitels für die Antragstellerin erfolgen wird. die Grundstücke selbst besichtigt werden. übrig. Es kann im Iee nur eine mittlere Ernte erwartet 6,50 Br. Schmalz. 1; Wilcox 22 ½ „ Armour shield do. pr. Mai 109. Rüböl loko 26, do. pr. Herbst 25 ¾, do. pr. vember 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Essen, den 17. September 1896. “ Lissa i. P., den 19. September 1896. Blankenburg, den 12. September 1896
. wenn auch in Istrien und Dalmatien der Stand des Mais zu recht 22 4, Cudahy 23 ₰, Choice Grocery 23 ₰, White label 23 ₰, Mai 1897 25 ⅞. .“ dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht.
uten Erwartungen berechtigt. Die Kartoffeln haben durch die Nässe Fairbanks 21 ₰. Speck. Fest. Short clear middl. loko 22 ½ ₰. — Java⸗Kaffee good ordinary 51. — Bancazinn 35 ¼. Erdgeschoß, Flügel O,, Zimmer 40, versteigert E“ 1“ 3 b H. Sommer. .., esonders gelitten, indem dieselbe das Auftreten der Fäule außer⸗ Reis höher. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Upland middl. Antwerpen, 23. September. (W. T. B.) Petroleum. 5 Das Grundstück ist mit einer Fläche von [37097] Aufgebot. [37087] Aufgebot. “ “ 6
8 2 3 ; : 2 p. „ ““ 1 2 8 8 05,76 ha mit 12 640 ℳ Nutzungswerth zur Gebaude. Die Firma Wilhelm Dietrich zu Leipzig, ver Der Rechtsanwalt Brandis in Ahaus hat auf [37091] Aufgebot.
ordentlich begünstigte; aus den Beaödn filsberm kommen Nachrichten, loko 44 ½ 3. Taback. 172 Seronen Carmen. (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 18. bez. u. Br., pr. welche das Zugrundegehen der Knollen bis zu 75 % infolge der Fäule — Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Nord⸗ September 18 ¼ Br., pr. Oktober 18 ½ Br., pr. November⸗Dezember euer veranlagt. Das Weitere enthält der Aus⸗ treten durch ihren alleinigen Inhaber Kaufmann Grund einer von den Vormündern der minore
melden. Aber auch in den Gegenden der mittleren und nördlichen deutsche Wollkämmerei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 170 ½ Br., 18 ¾ Br. Fest. Schmalz pr. September 51 ½. Margarine —. 8 ng an der Gerichtstafel. Das Ürtheil über die C. O. Dietrich daselbst, hat das Aufgebot eines am Maria, Clementine und Geor Bref 88* “ Zum Zwecke der Verbreiterung der Kafernenstraße
vn;, wo diese Krankheit nicht in ungewöhnlichem Maße aufgetreten 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 110 ½ Gd. Bremer Wollkäͤmmere Athen, 23. September. (W. T. B.) Die Nationalbank rtheilung des Zuschlags wird am 14. No⸗ 1. Juli 1895 von der Firma C. Wächter & Cie. zu ertheilten Vollmacht Söer- diese in Epe ihm hierselbst hat die Stadt Braunschweig:
ist, besonders in den Nordostländern, sind die Ernteaussichten wenig 303 Br. von Griechenland hat es übernommen, eine Gruppe von griechischen 8 bember 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, ebenda Hüttensteinach auf Heinrich Neugebauer daselbst ge⸗ Brefeld das Aufgebot “ he St v-sa ah 1) von dem den Erben des am 26. Mai 1883
vC
ngerichtet. LEch kann in Kommerzb. 130,70, Bras. Bk. f. D. 2 übeck⸗ . 147,00, ilden, welche die kretensische Nationalversammlung kürzli 8 gen in der Gerichtsschreiberei, Zimm 41, 5 zahlbaren Primawechseis über 220 ℳ, dessen 1 4 Feag2 „Domevyer, als: 1
4 l Einsicht aus. vissch “ 8 letztes Indossament ein Blankoindossament der obigen Achter Woltering, Weide, groß 24 a 58 und a. der Wittwe Domeyer, Friederike, geb. Hensel
Galizien immerhin eine Mittelernte erwartet werden. Nur in den A.⸗C. Guano W. 82,50, Privatdiskont 3 %, Hamb. Packetf. 131,30, beschlossen hat. 1 2 Südländern (Süd⸗Tirol, Küstenland und besonders Dalmatien) Nordd. Lloyd 112,00, Trust Dynam. 176,00, 3 % H. Staatsanl. 97,30, New⸗York, 23. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Berlin, den 16. September 1896. Firma Wilbelm Dietrich gewesen und der von dieser Ferls u“ 888 Feeaba e 2 8 hier,
Uefert, die Fe gn 8 8 Fe. Ernte 18921. befriedigende 82 1 Füeen 105,90, Vereinsbank 151,00, Hamburger Wechsler⸗ unregelmäßig und schloß nach theilweiser Steigerung in vorherrschend b Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. sfnc am 24. oder 25. September v. J. an die Gerhard ien Brink in Epe berichtigten Ancheile an E1“
29 — rüben zeigen vielfach eine über⸗ an .00. träger Stimmung. Der Unisaß in Aktien betrug 220 000 Stück. s Polyphonmusikwerke in Wahren gesendet worden, den in der Steuergemeinde Kirchspiel Epe belegenen 8 -. eeeö
ig üppige Entwickelung des Krauts auf Kosten der Rüben selbst, — Getreidemarkt. Weizen loko fest, holsteinischer loko Weizen eröffnete recht fest und ging im Preise höher während 37163] dort aber nicht angekommen, auch nicht beim 1 ) —— 59. 2 vHeeergehaüt sins. kenr 8. Tess 42 8 r “ fest. bies ae e. 15 genen SChenherfenh C. große Spekulationskäufe, sowie 98 bee geen agete agng des Sealigschen Grund⸗ Fegeth.n 8 ttes tecmach nt Pehlumh 1g 189,1,825. 6. 8 1 ea. dem Faufmange Hugo Pomere ni gegsint., Blätter bemerklich machte und stellenweise das Faulen -. Ruben Gerste feft. Rübal behanplel, lor⸗ 528 7 Soirt⸗ . ilh 'r er. der 1. dagengf. K 8 ee. V 81 hach nüicevaltsstraße 2, am 30. September 4896 Urkunde wird aufgeforderke fpätestens 1n dem aaf .aee e 9 g8. beantragt. Ple . der ga sernenstrae hier belegenen, mit dem CI111111 CS““ Stand. Aehnlich verhält es sich mit den Futterrüben, welche dard white loko 6,70. 8 (Scüre tre) Geld für Regierun gsbonds, Prozentsatz 2 ½, do. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. sickunde n widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1Ser; “ eea ge 8 . der Kasernenstraße vor den Domeyer'schen und Rapp⸗ ine ““ e 8. den “ und in den Nordwest⸗ — Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. für andere Sicherheiten do. 5, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ¼, . “ 6 erklärung der Urkunde erfolgen wird. der Verwarnung, daß im Falle nicht Eer —8 mund'schen Grundstücken vom Zahre 8-. enr. Fr 82 19922 5 8*9. * 9* 2 sen Wiesen in die 52 49 ¼, pr. Dezember 48 % pr. März 48 ¾, pr. Mai 45 ¾. Cable Transfers 4,84 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5215, d Die Beranntm Herichtiaung. 12 88 Sonneberg, den 17. September 189b9. Anmeldung und Bescheinigung, des vermeinklichen Buchstaben rI, s, t, u, v, 8 vnbach . 5 8
ee 92 2.6 1 Sr 8 228 ngünstigsten Verhältnissen ehauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüͤben⸗ Robsgeer auf Berlin (60 Tage) 94 ¼, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien dem Deß machung vom 10. September d. Js. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthums⸗ fläche von 98 qm für eine En gung 8 ortgesetzt; zumeist konnte dieselbe des Regens wegen gar nicht oder I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Üsance, frei an Bord] 11 ¼, Tanadian Pacifie Aktien 57, Zentral Pacifie Aktien 13 ½, Chicago ses Aneffentlichen Anzeiger zur Ersten Beilage (gez.) Lotz. prätendenten und die Eintragung des Besitztitels gesammt 3716 ℳ 90 ₰, 1 doch nicht ohne vbedeutende — eingebracht werden, wurde mburg pr. September 8,95, pr. Oktober 9,47 ½, pr. November Milwaukee & St. Paul Aktien 70 ¾, Denver & Rio Grande Preferred dahin veneigers vom 16. dss. Mts. Nr. 221 wird Ausgefertigt: für die vorgedachten minorennen Brefeld erfolgen 2) von dem dem Schlachtermeister e Rapp⸗ e bee 80,, N8e., dsbe. “” 1 3, 89 9 % vit. Tüigeie Jentran Ietien s84, 85 Sben Shafe la5 8 vu. Das 8 881 Namen des Unternehmers Gottlieb g 88 Fberg⸗ 89 8 htzmben vess bpPHeee mand er gehörigen, II“ 8—
3 7 „ 23. S mber. TC., B. uß⸗Kurse. estr. 4 G e a e en „ ew⸗Yor e rie are 8 . 1 2 L e 2. S. „A. Danz, A.⸗G.⸗Sekr., — A. 1 8 . wie z 4 2
Wiesen verschlämmt. Ter Graswuchs auf den Alpen war häusig Pavier 101,50, do. Silberr. 101,60, do. Goldr. 123,45, do. Kronenr⸗ New⸗York Zentralbahn 92, Northern acific Preferred 20 ¼, Norfolt Fheng, der eingetragene, zu Berlin, Buttmann⸗ Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I. aneheh de. c. secteer. 183. SGHausarenstraße belegenen, e Wohnhause (QRẽ%—— “
4 „00, Anglo⸗Auftr. 5, 4 2 . 720, . „ Wi „ 1. 1 1 u . “ E1A““ ; 2 deht der estnentiee cfat Länalch, sehlgeschlogen, wenm es fang Uiniönbamt 86820, ünger vFraun. 9900 Meene R.⸗B. 28439, pr. 1829 1196 Slhef Gemfeacea Vas ege he eenscr Ben⸗ “ hts zaa delekdezernm Frbegztragt 0 Uüsghge Henaeanbutz Mert (s9e-n. ae en fgehit i Ahns hat auf ecshen he öar Behtdadeen deheeeneee nicht an günstigen Nachrichten aus Galizien und der ukowina fehlt. m. Westb. —,—, do. Nordbahn 279,50, Buschtiehrader 541,00, Leicht. 8 r. verzeichnet. asimir Meyer, Johanna Catharina, geb. Bentlage, Der Rechtsanwalt Brandis in aus hat auf von 10 qm für ein 8 nsgesamm
Der Anbau der Wintersaaten wurde in den von Brüxer 244,00, Elbethalbahn 279,00, Ferd sFPtlehmader 3410, J. abesih⸗ Baumwolle⸗Preis in New⸗York 8971, *L.g.. en 21. September 1896. zu Rheda, die über die Wiedenbrück I Band 15 Grund einer von dem Fabrikarbeiter Hermann 718 ℳ 2₰ -
Regen heimgesuchten Gegenden durch die Nã e des Bodens vielfach Oest. Staatzb. 366,75, Lemb. Czer. 288,00, Lombarden 101,75, do. do. in New⸗Orleans 7 ¾ v Stand. white in New⸗Por nigliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. Blatt 31 eingetragenen 119— Segbers in Epe ihm ertheilten Vollmacht namens im Wege der enangben⸗ aeung erworben. Auf erschwert oder ganz unmöglich gemacht; mit Rücksicht auf die vor⸗ Nordwestb. 272,50, Pardubitzer 217,00, Alp.⸗Montan. 85,80, 6,85, do. do. in Philadelp a 6,80, do. rohes 8. Cases) 7,75, 187098] b 1) ve b Hhrne 80s cf 5 blben, Sa⸗ rätneneup 8 Büs nen TeterFens nar. nenna 88 “ 8r caühnn 8 Eg. .e
rkunde vom — ober r die Elisa irchspiel Epe belegenen Parzellen Flur 13 Nr. 402. „ 3 Zunge 1
e
rittene Zeit wird viel b d 8 1 Ne-⸗ befancke ldge usbren mohl san ung die 55 8 Fasees, 8 9. göf 119,8, Pnser 8 Pioaeln⸗ Ferthf per Poree 114, —eman ee Pern steags .00, - Auf Antrag des . Uhle in Linnenweber zu Lette, eingetragen auf den * theil- In der Steinkuhle, Acker, groß 20 a 20 qm, und ,auf den 11. November 1896, Vormitt wie dies bezüglich des Rapses thatsächlich in manchen Lagen bereits Bulgar. (1892) 112,50. 1 27% per Mai 30 ¼. Rother Winterweizen 73 ⅛ Weizen per Sep. 6 Bückeburg als Vertreters seiner Tochter Else, welche der Maria Catharina Otte an der Rerntät Irhe. lur 14 Nr. 721. Luterje, Acker, groß 20 a 68 qm, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ittnse — da Seee veie vie “ —. ens 8 5 nat S 5eAen 8 Herbst 7,25 53 7,27 Br., bember 69 ½, do. per Oktober 69 ½, do. per Sgzemmben 70 ⅛, 89 ve in 1 1 89 Patust eins anc 888 Femen Else Uhle über abgetreten laut Urkunde vom vanuar 1836 von beantragt. Alle eöfntgünshrätenzenten “ vif. nnh “ 2 — “ umeist gut aufge . In jenen Gegenden, welche unter der Dürre pr. Frühjahr 7,55 Gd., 7, r. Roggen pr. Herbst 6,56 Gd., 73 ¼¾. Getrei 4 ½, K a . 8 8 eenden Sparka Nr. 2410 d b verstorbenen Bargermei ’ dert, ihre Ansprüche und Rechte auf die e Rea dielem Termine hierdiee pr. Herbft Gd t. Getreidefracht nach Liverpool 2 affee fair Rio Nr “ Sparkafse e ssenbuches Nr er den Erben der verstorbenen Rargermeisterin Fuhr Pfordef d⸗ ve ne in dem an hiesiger Gerichts⸗) unter dem Rechtsnacht!eile damit vorgelaber, daß
zu leiden hatten, wurde der Anbau durch die große Härte des Bodens 6,58 Br. pr. Frühjahr 6,66 Gd., 6,68 Br. Mais pr. tember⸗ do. Rio Nr. 7 per Oktober 9,35, do. Rio per Dezember 8,90, Mehl, er Residenzstadt Bückeb laubhaft mann, den Mit ise, * 8 sehr erschwert, ist aber doch annähernd entsprechend vorgeschritten. ktober 4,14 d., 4,16 Br., pr. Mai⸗Juni 784 g.SPg gr Epring⸗Wheat ekenes 268, Zu tler 2 ¼, Zinn 1800, Kupfer 10,75. Fct wird der Inhaber des beteichneten Ebast und Louhse 1“ stelle an, den 16. Dezember 1890, Morgens t die nicht Erschienenen mit ihren Ansprüchen auf die
2,4