1896 / 228 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[371511 Koönkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmann Friedrich Lindau in Osterwieck wird heute, am 21. September 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Fabrikant Femneich Schulze in Osterwieck wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 19. Oktober 1896 bei dem Gerichte h“ Es wird zur Beschluseassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. November 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Oktober 1896. G“ Osterwieck, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Sstuttgarnt. 137028) —. das Musterregister ist eingetragen: 1 kr. 1406. Firma G. Kirchner in Stuttgart, Muster in Zeichnung dargesteht, und zwar: 8 Muster von Schlüsselschildern, Fabr.⸗Nrn. 510 517, 1 Muster von einem Blindband, Fabr.⸗Nr. 518, 1 Muster von einem Winkel, Fabr.⸗Nr. 519, 4 Mäösster von Blind⸗ bändern, Fabr.⸗Nrn. 530—533, Muster von Schlüsseln, Fabr.⸗Nrn. 75, 86, 108, 102, 121, 1 Muster von einem Schlüsselschild, Fabr. Nr. 520, in verschlossenem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1896, Nachm. 4 Uhr. Nr. 1407. Otto Weisert, Schriftgießereibesitzer in Stuttgart, ein Muster Inseraten⸗Schreibschrift in drei Größen, Fabriknummern 1288—1290, für Buch⸗ druckzwecke, in verschlossenem Umschlag, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1896, Vorm 10 Uhr. Den 12. September 1896. . K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter (Unterschrift).

2 q16166ö66“ Konkursverfahren. Konkurse Ueber das Vermögen des Handelsmanns Stanis⸗ 687 007] 8 laus Czyzewski hierselbst, Breslauerstraße Nr. 2, UMeber das Vermögen des Kaufmanns (Militär⸗ effekten⸗Fabrikanten) Adolph Denks hier

ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eingetragene Firma A. Denks Albrechtstraße 25,

eröffnet worden. erwalter: Kaufmann Ludwig ist heute. Nachmittags 2 ½ Uhr, von dem Königlichen

Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist, sowie Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1896. Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren röffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier,

1[36997] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermoöͤgen des Stellmachermeisters Friedrich Gustav Heinold Inhabers einer Wagenbauerei hier, wird, nach. dem der in dem Vergleichstermine vom 13. August 1896 angenommene See svergleie durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. Angust 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Nh.

Leipzig, den 21. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Bekannt EEe Sekr. .

[36998] Konkursverfahren. .“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Friedrich Lonis Her⸗ mann Hempel in Leipzig⸗Konnewitz wird na ersal ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Leipzig, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II1 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Nr. 13 302. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ mauns Kounrad Wesp zu Weinheim ist am 22. September d. J., 11 Uhr, Konkurs eröffnet. B Kaufmann A. Schneider jr. hier. Offener

rrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 17. Oktober d. - Erste Gläubigerversammlung, sowie allgem. Prüfungstermin 27. Oktober 1896, Vormittags ½11 Uhr. Weinheim, 22. Sep⸗ tember 1896. Großh. Bad. Amtsgericht. Zur Be⸗ glaubigung: Der Gerichtsschreiber: Hersperger.]

[37006] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Kisch aus Gablonz, wohnhaft in Berlin, Alexanderstr. 17, Firma M. J. Kisch, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 14. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt.

Berlin, den 17. September 1896.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[37168] Bekanntmachnng.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Th. Lehmbeck & Mecke soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei Abtheilung 82 des

8 Börsen⸗Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 24. September

I 1.4.10,5000 150][103,75 bz G RostockerSt.⸗Anl. 1.4.10/ 5000 100 98,90 B do. do. 98,70 G Schöneb. G.⸗A. 91 100,10 G Spand. St.⸗A. 91 do. do. 1895 Stettin do. 1889 do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. I! Westpr. Prov.Anl. Wiesbad. St. Anl.

zum Deut

Reutenbriefe. 1.4.10/ 3000 30 4 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.1.7 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 :10 3000 30 3000 30 4.10 3000 30 4.10 3000 30 versch. 3000 30

Berliner Bürse vom 24. Septbr. 1896. 14“

Amtlich festgestellte Kurse. do. do. ult. Spt.

do. St.⸗Schuldsch. Umrechnungs⸗Sätze.

Oder⸗Deichb⸗Obl.

Aachener St.⸗A. 93

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ6 1 bsterr. Gold⸗ Alton. St. A. 87.89

glb. = 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ do. do. 1894 ung. W = 0,85 7 Gld. südd. W. 12,00 1 Gld. holl. Z. = 1,70 1 Mark Banco 1,50 1 Krone = 1,125

bel = ℳℳ bes Augsb. do. v. 1889 1 Rubel 3,20 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25 Barmer St.⸗Anl. 1 Livre Sterling = 20,00 l; St.⸗A

12

—”8⸗

annoversche ..

nnoversche... Hessen⸗Nassau .. 1“ Kur⸗ u. Neumärk.

do. . .. Lauenburger . ..

1000 100,— 200 102,10 G

101,00 bz

Shas 104,60 G

iqcFtoõNN

101,00 bz 104,60 G 101,00 bz

do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1885 do. do. 1889 do. do. Krefelder do. 1 Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95

5000 75 1100,40 bz G

5 1“ 8s1“ . SE

ScRSSFSSUWcIS”SSSAöSgg

Bank⸗Disk. Amsterdam, Rott. .Is T.1,3 si68 156;

9* 1 167,50 bz Brüssel u. Antwp. 80,75 bz do. do. Plätze.

Sicx eeeerwereeterien

88 xZ I SN

Sekr. Beck.

d.

80S”’NSSegeSe

Pfandbriefe.

3000 150⁄120,40 G 3000 300 ½ 15,20 G 3000 150ʃ112,90 bz 3000 150 103,25 G 3000 150 100,40 B 3000 150 94,80 G 10000 -150,—

o. 1 Rhein. u. Westfäl.

do. do. Sächsische ... Schlesische . ...

do. EE’ Schlsw.⸗Holstein.. 4 1.4.10 3000 30 do. do. 3 versch. 3000 30 Badische Eisb.⸗A.4 versch. 2000 200

[369911 Bekanntmachung. 6 In dem Konkurse über das Vermögen des ändlers und Malers Richard Klose zu

Lobsens ist infolge eines von dem Gemeinschuldner

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 7. Oktober 1896,

Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Lobsens, den 21. September 1896.

8

101,10 G 105,00 B

101,00 bz 104,60 G 101,00 bz

103,40 bz B—

2

1000 100 5 3000 200—, do.

2000 100 101,25 G 5000 100,— „5000 200 100,25 bz B

80,50 bz Skandin. 112,30 bz B Kopenhagen .. 112,30 bz London 20,38 bz 20,245 G

tciceᷣiYMiʒʒPVtão

—8ö— g=Fö —₰

2s 10— t0

neue .. neue ..

10— te0— —₰½

do.

2 SeSeögSSSg,Se

2 SS8

1 Milreis

Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober Linienstraße 131. Erste Gläubigerversammlung am

1896, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 16. Oktober 1896, Nachmittags 12 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. November 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. November 1896. Prüfungstermin am 2. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. 8 Berlin, den 22. September 1896. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82

136987] Konkursverfahren. UMeber das Vermögen des Bauunternehmers

17. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker⸗ platz Nr. 2. 1“ Posen, den 21. September 1896. Szartowicz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36990 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Pescht zu Quedlinburg ist am 21. September 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Max Wilhelmi zu Quedlinburg. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung den 17. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner

Königlichen Amtsgerichts I niedergelegten Verzeich⸗ nisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 17 174 73 J, welche ein Massebestand von 725 09 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Gläubigern besondere Nach⸗ richt zugehen lassen.

Berlin, den 22. September 1896.

Conradi, Verwalter der Masse. [36984] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Friedrich Angust Roegler, in Firma Albert Wulckow & Co., in Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht.

[36982]

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Gerdes & Quade zu Norden, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse das Konkursverfahren aufgehoben

Norden, den 15. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

(36996. Konkurse. Nr. 36 349. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kronenwirths Julins Felß von

Madrid u. do. New⸗York do

Paris

do.

Schweiz. Plätze. do. do. Italien. Plätze do. do. St. Petersburg.

100 100

B. do

9 5 6 168 .

rc.

100 100

100 100 100 F . 100 7

100 R.

100 100

100 fl. 100 fl.

Frs. .100 Lire 100 Lire

67,35 G 419,50 bz 413,50 bz 80,90 bz 80,60 G

7

es. es.

82

rs. rs.

/

169,95 bz 169,15 B 80,75 bz G 75,25 bz G

216,05 bz

rs.

& w w„

S.

Dresdner do. 1893. Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Gr.Lichterf. Ldg. A. Hallesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Il. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 1895

teS—te,—

5000 —2

—2SUᷣ2ög=öÖSNNöS S Sü= SE=Z S

7

102,10 G

k Landschftl. Zentral 3000 500 102,00 G do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. do.

do. neue..

do. do.

Posensche do.

do.

80%—-

10— t0.—

SSSSTBEE“ 0

5000 150 100,40 G 5000 150 93,70 bz 3000 150+- 3000 150 3000 150 3000 75 5000 100 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 99,90 bz 5000 200/[99,80 bz

10—-

10— 10— 22222222önnSnnnnennnönenns

0,

Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 8 do. 1890... do. 18902 . 1893 do. 1896 ... Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗A. v. 93,94 Hambrg.St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87

do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ 1.5.11 Bayerische Anl. 4 versch. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ 1.2.8

2000 200 2000 200 103,30 bz G 10000.200 103,50 5000 200⁄,— 5000 500)8—,— 5000 500 5000 500 V

103,30 G

3

4 6

0

1.

8

1 1 1 1

5000 500] 101,10 bz G 10000-200 97,75 bz 2000 2005,— 5000 2001,— 2000 500 105,60 bz G 5000 500 96,90 bz

5000 5007-,—

7

g toorotNE

0*

S 8 00 00 0

28

. 6

5

. 1

. . 2 7 .

ceren

—,

3 3

CCee 0‿

O Oh2I2SIö2öIg= —- —₰½

Wilhelm Engelhardt zu Bochold ist heute, am 21. September 1896, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lentze zu Borbeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1896. Anmeldefrist bis zum 20. Ok⸗ tober 1896. Erste Gläubigerversammlung den 20. Oktober 1896, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 27. Oktober 1896, Vorm. 10 Uhr.

hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

und nach Vollzug der Schlußvertheilung auf⸗

gehoben.

Pforzheim, 20. September 1896.

Der Gerichtsschreiber K Bad. Amtsgerichts: att. 11“

[37001]

3000 75 [104,00 G 3000 75 [101,90 G 3000 75 [93,70 B 3000 60 [99,75 G 3000 60 —,—

3000 150 100,00 G 3000 150—

Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 L.-III do. 18932 do. 1895?

5000 500 —,— 7 5000 500 101,70B 10 5000 200]⁄8,— 7 3000 600% 0,—

Prüfungstermin den 14. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Oktober 1896. 5 Quedlinburg, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht. 1““

[36994) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Danzig, den 18. September 1896. Königliches Amtsgericht. XI.

[369855 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachla am 1. Mai 1896 zu Danzig verstorbenen mannus Otto Paul Heller ist zur Prüfung der

do. do. 91/3 ½ do. St.⸗Anl. 93 3 ½ Lüb. Staats⸗A. 95/3 Meckl. Eisb. Schld. 3 ½

do. kons. Anl. 86,3 ½ Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. 3 ¾

do. .100 R. S. 213 65 bz Warschau 100 R. S. 216,30 bz

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk] 8 9,72 bz Engl. Bankn. 1 20,365 bz Rand⸗Duk. / £ —,— Frz. Bkn. 100 F. 81,05 bz Sovergs. pSt. 20,37 G Holländ. Noten. 168,35 B

Oo S55 NS=SVvN5 o65oOvNOÖ5 SIECSSESESgSSSSNSSS⸗

SnSSSnSg

28 do. 8 Sächsische .... S; do. ““ do. landschaftl. 3 8 altlandsch. 18 0

8 do. 1 IGablch. neue 3

/☚

10—- 0— 88

51 2

2=2

01000 u.500 0 2000 500— 10 2000 500% 92000 500]% 2000 2009—,

o Oo”SU”oC”nU⸗cUSDFcU”oSSeAeeöeeeöeeeee

7 3000 100 10 3000 100 [102,00 bwz sch. 5000 100 103,00 G

des auf⸗

0 .

8 . .4

5

2

F .

. . .

.

SSKESFEamnesesnerrcioiocdo

r2

92 s

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 v

8

Borbeck, den 21. September 1896. b „Veröffentlicht: Sandmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

[36999] UHeber das Vermögen der Ehefrau des Aunf⸗ sehers Heinrich Gruß, Anna, geb. Kissel, in Firma „L. Kissel“ hier, ist heute, am 22. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kausmann Fritz Heyser,

owaldstraße 1, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde⸗ frist bis 1. Dezember 1896. Anzeigefrist bis 15. No⸗ vember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht, Zimmer Nr. 37, hieselbst.

Braunschweig, den 22. September 1896.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

L. Müller, Sekretär.

36488] 8

Ueber das Nachlaßvermögen des om 7. März

896 zu Eberstadt verstorbenen Br. med. Max Eisnuer von da ist heute, am 19. September 1896, eF 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Verwalter: Georg Reichard von Darmstadt. Anmeldefrist bis 12. Oktober 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 20. Oktober 1896, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Ok⸗

ber 1895 ist erlassen.

Darmstadt, 19. September 1896.

Schell, ilfs⸗Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.

[37005] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand

Jonas, Inhabers der Gebrüder Jonas

zu Dortmund, Münsterstraße 116, ist heute, Vor⸗ ittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist echtsanwalt und Notar Doepner zu Dortmund.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober

1896. sind anzumelden bis zum .Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung

Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, Ulgemeiner Prüfungstermin den 10. Dezember 896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 22. September 1896. Kiesler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36248] Daeae,ennu; Das Kgl. Amtsgericht dahier hat heute, Abends 6 ½ Uhr, über das Vermögen der Firma J. Ritsch achfolger, Alleininhaberin Elise Stichaner, und der Kaufmanuseheleute Vincenz und Elise Stichauer dahier, wegen Zahlungsunfähigkeit den onkurs eröffnet. Konkureverwalter: Rechtsanwalt Wiest daselbst. Anmeldefrist bis 12. Oktober d. J. Wahltermin am Samstag, 17. Oktober d. J., nd allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, „November gl. Is., je Vorm. 9 Uhr, Zim⸗

Konkurseröffnung über das Vermögen des Michael Alber, Bäckermeisters, nun Privatiers hier, ohenheimerstraße 33, am 12. September 1896, tachm. ½7 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Joos hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1896, Vorm. 10 ½ Uhr. Ablauf der Anmeldefrist 22. Oktober 1896. Allgemeiner am 2. November 1896, Vorm. r. Den 14. September 1896. 8 Gerichtsschreiber Heimberger. [36084] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Carl Tobias, in Firma & J. Tobias, zu Waren wird heute, am 17. September 1896, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet auf Antrag eines Nachlaßgläubigers und beim Vorhanden⸗ sein der Ueberschuldung des Nachlasses. Der Referendar Kaehler zu Waren wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Verwalters bezw. Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte des Amtsgerichts⸗ gebäudes Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den gemeinschuldnerischen Nachlaß⸗ vertreter bezw. Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Sep⸗ tember 1896 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Waren, den 17. September 1896. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. ) Bürger.

gez. Veröffentlicht: Zürens, Gerichtss chreiber.

[370000) Bekanntmachung. I1I.“

Das Königl. Amtsgericht Weiden hat mit Be⸗ schluß vom 22. September 1896, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmannes Christof Rößler in Weiden auf dessen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Zum provisorischen Masseverwalter wurde der Kgl. Advokat Rechts⸗ anwalt Herr Johann Mayer hier ernannt. Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist eine Frist bis zum Mittwoch, den 14. Oktober 1896 einschließlich festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Glaͤäubigerausschusses und über die Fragen nach §§ 120 und 122 d. R. K.⸗O., sowie der allgemeine Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 22. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale dahier anberaumt. Es wird der offene Arrest

nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 15. Oktober 1896, Vormittags 10 ½ Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI, hierselbst,

Pfefferstadt, Zimmer 42, anberaumt.

Danzig, den 18. September 1896. Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[36986]

In der Koch und Delikatessenhändler Wil⸗ helm Krämer'’schen Konkurssache ist der auf den 14. November d. J. anstehende Prüfungstermin auf⸗ gehoben und auf den 10. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, verlegt. Die Frist zur An⸗ meldung der Forderungen gwie die Anzeigefrist an den Verwalter wird auf den 9. Oktober 1896 bestimmt. 8 Eberswalde, den 18. September 1896.

Packert, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36995] Konkursverfahren. Nr. 12 387. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des prakt. Arztes August Nerjes in Eichstetten ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 5. Oktober, Vormittags 9 ½¼ Uhr, vor Gr. Amtsgericht Emmendingen bestimmt. 8 Emmendingen, 20. September 1896.

Der Gr. Gerichtsschreiber: Jäger

[36993] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachers Johannes Schulz in Entin wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Eutin, 1896, September 19.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez.) v. Wedderkop.

Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

[36989]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Vogel sen. zu Quicken⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 13. Oktober 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Frankenstein, den 21. September 1896.

Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.

[36988] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Nolte zu Bickern ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 20. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Gelsenkirchen, den 21. September 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers Isidor Weill in Straßburg, St. Barbaragasse 15, wird gemäß § 190 K.⸗O. ein⸗ gestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. EX“ Straßburg, den 16. September 1896. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

[36992] . 4 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Ferdinand Dietzel in Zeitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt, wozu die Betheiligten hiermit vorg laden werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen wird auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 1. zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt. Zeitz, den 9. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[37019] Gütertarif von Deutschland nach Semlin trans. Am 1. Oktober d. J. werden die Stationen Hochfelb B. M. und Hochfeld Rh. des Direktions⸗ bezirks Essen mit den für Duisburg vorgesehenen Frachtsätzen in den Artikeltarif 1 für Eisen und’ Stahl ꝛc. einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die Auskunftsstellen. Breslau, am 19. September 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion namens der Verbandsverwaltungen.

[37020]

Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse des Haltepunktes Bandau.

Am 1. Oktober d. J. wird der jetzt nur dem

Personen⸗ und Gepäckverkehr dienende Haltepunkt

Bandaun an der Strecke Oebisfelde —-Salzwedel zu

einer Haltestelle für den Personen⸗ und Gevpäck⸗

verkehr, sowie für den Güterverkehr in Wagen⸗

ladungen eingerichtet.

Von dem bezeichneten Tage an findet zwischen

Bandau einerseits und sämmtlichen Stationen der

preußischen und oldenburgischen Staatseisenbahnen

andererseits direkte Abfertigung von Wagenladungs⸗

gütern statt. Ueber die Berechnung kommenden Abfertigungsstellen

Frachten

Auskunft. Magdeburg, den 19. September 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

öhe der zur ertheilen die Güter⸗

IFrs⸗Stüͤcke

16,21 bz G

8 Guld.⸗Stck —,

Dollars p. St. —, Imper. pr. S

do. pr. 500 do. neue ..

do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 500 kleine do. Cp. z. N. B. Belg. Noten. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %

Fonds und Staats⸗Papiere. Z⸗Tm. Stücke zu

do.

Dtsche. Rch do. do. do. ult. Spt.

do. do.

ee che 50 % Gold⸗A. o. do. 4 ½ % do.

do.

do. 4 ½ % äußere v. 8

do. do. do.

Barlettaloose i. K. 20.5.95

Bosnische Bukarester do. do. do. do Buen do do. do. do.

o. do. do. do.

8do. Ho. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationaldankPfdbr.I.

d do.

old⸗Anl. 1889

580. do. Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895 Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

o. Chilen. G

do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.

Donau⸗Re Egptis che

o. priv. do. do. do. do. pr. ult. Spt. do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

do. do. do.

. . 16,20 G

9,18G 4,185 bz G 80,75 G

Zf. ö”r 4/ 1.4

3 ½ versch. 5000 20 3 versch. 5000 2

Ftalien. Noten .75,40 k G Nordische Noten —,— Oest. Bkn. p100 fl 170,05 bz do. 1000 fl 170,05 bz Russ. do. p. 100 R 217,20 bz ult. Spt. —,— *kl. f. ult. Okt. —,—

Schweiz. Noten [80,75 bz Russ. Zollkupons 324,20 bz do. kleine 324,10 G

103,80 bz 98,50 G 98,40 bz

8ss 00

Rixdorf. Gem.⸗A. 4

Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 18951 Magdb. do. 91, IV

do. do. Mainzer do. 91 do. 88

do.

do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O. Pomm. Prov.⸗A. Posen. Prov.⸗Anl.

do. . 1.

22098⸗

——

do. St.⸗Anl. J. u. II. 3 ½

Potsdam St⸗A. 92/ 4

1 “X“

8 8

do. do. do. I.IIIL XV. 3 do. HMu. XII3

10— ichtceᷣStoFiʒeiʒexʒʒHN

8

aööET

½8BVSVVBSVY;SVSVY;VSVęVSI ‚ÖçEZS gS S S=Sg=ISqSngnq gxExc gEę öÖ6=VgBnngVg=V

55ö*SEgPs

88

E

W111.“

2000 500 5000— 1

80

2000—1 1000 3 3000 100 5000 200. 5000 100 5000 100 5000— 1 2000 20 1000 u. 500 5000 200 5000 200 5000 500—,

2 2Ze S— =1

0

5000 100+,— 2000 200 ,— 1000 200 [100,25 bz 2000 200,—

1000 u. 500 ,—

103,25 G 103,00 B 102,90 B

PöD. 8 TLt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische .. do. Wstpr. rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II.?

do. rittschftl. I.]: do. D

do. neulndsch. II. 3

5000 100 99,75 G 3000 100 —,— 5000 100 93,7

5000 2007107,80 5000 200 101,00 B;

to te S ”o,

5000 200 95,00 B 5000 60 95,00 B

2222ö2nönönönöSnhnnönneönönenehnennenenenheöheneneenehönenhnhe

Sächs.St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont . Württmb. 81 83

to—i

1.1.7 1500 75 +., versch. 5000 500 7,00 bz versch. 2000 75 [100,90 bz versch. 2000 75 101,90 G 1.1.7 3000 3008,— 12000 200⁄ 8,—

88”8”

10

Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg.Loose

Dessau. St. Pr. A. Hamburger Loose. kübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L.

Cöln⸗Md. Pr. Sch. 32

12 12,80 bz 12 (2475 B 300 [145,30 G 300 154,60 bz 60 105,50 B 300 140,25 bz 869 150 150

128,75 b; 12 (22,30 bz 2. 120 128,50 G

10,— 10,—10,—

eSEESSS

8.

1

p

1 ½1 1

1

p

1

4 b0

Oldenburg. Loose.

Obligationen D Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.

Pappenhm. 7 fl.⸗L.

p. Stcke 12 —,—

eutscher Kolonialgesellschaften. 5 1.1.7 1000 3007108,00 G

Preuß. Kons. Anl.)4 versch. 5000 150]1104,10 G

Ausländische Fonds.

Zf.

63,30 bz

Griech. Mon. A.i. K. 1.1.94

do. m. . Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. l. Kupon

’. do. 7. Aires 50 /%i. K. 1. 7.91 kl

Tm. r. Z. do. kleine r. Z. innere 1858

do. kleine

92

—.— ,—n ₰2

88— —2ö N8˙N Sen . 8

00 ᷓ8gi

do. do. do.

kleine

Landes⸗Anl. Stadt⸗Anl. 84 do. kleine do. v. 1888 do. kleine

EEIbböö“

x“

908—

i Kes es ess⸗e Ees

d. Gold⸗Anl. 88. do. do.

nhneemneEnnn

—- ——- ——- „[SSSSBS;

dobobobe

II.

tẽo S r

do.

SIqwv0

ulier.⸗Loose . Anleihe gar.. . ..

ISSISoISoreRg†SSAUAg=öN

8— —JOSvöO—

. 2 . . —* —,—2ͤö2nEgöIͤöI —,—2 b0

kleine

80— 8 2

Pes. 1000 u. 500 Pes. 1000 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 10000 200 Kr. 2000 400 400 2000 400 400 4050 405 5000 500 1000 500 500 £ 100 £ 20 £ 405 u. vielfache 1000 500 1000 500 1000 20 1000 £ = 20400 1000 500 50 £ 4500 450 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000— 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

64,25 bz 53,80 bz 53,90 bz 55,20 B 55,60 G 55,90 bz 56,30 bz 97,40 G 100,00 B 100,00 B 100,00 B 100,20 bz B 92,00 B 43,75 bz 43,75 bz 79,60 bz G 80,00 bz G 80,00 bz G 80,30 bz 93,90 bz 93,90 bz 89,50 bz G

105,60G 108,00 bz G 102,75b Gkl.f.

8

do Mer do

do. do. GldA. 50 /0i. K. 15.12. 93 do. do. do. do. do. Hesend. Staats⸗Anleihe o·. Ital. do. do. - do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. do. do. do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener

do. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do. Luxemb.Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose .. . .

ikanische 8 0

do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 New⸗Yorker ische Hypk.⸗Obl. o.

mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon

TTTT1

si r. Oyp. O. i. K. 1. 4. 95 stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do

10—

kleine do. pr. ult. Spt. do. neue

do. do. 1892

10—

8S 5,8./092*

SPEEEE=SEg

do. kleine

do. kleine

do. pr. ult. Spt.

do. 1890 do. 10

. do. pr. ult. Spt.

.Staats⸗Eisb.⸗Obl.

d kleine

8

old⸗Anl.

* 22-9bD

ttaats⸗Anleihe 88 1 kleine

5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.

ITr

100 fl. 2500 250 Lire 5000 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 10000 Fr. 4000 100 Fr.

20000 100 Fr. 500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £ 1000 500 £

100 £ 20 £

200 20 £ 20 £ 1000 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 450

2040 408

187,

33 200 bz G

—,— do. do. pr. 33,00 bz G

Oest. Kred.⸗Loose v. 58. p. do. 1860er Loose

do. Loose v. 18614l. p. L

4646 ult. Spt.

100 fl. Oest. W. [332,00 G 1000, 500, 100 fl. 150,50 bz 150,90 à, 70 bz

100 u. 50 fl. 8

330,902 20000 200

8

29,60 b; G 29,60 bz G

1

1 93,50 bz G 87 70 bz 37,70 bz

87,70 G kl. f.

102,75 G 99,30 G 70,10 bz G 70,60 bz G

7

13,00 G

93,70 e, 90 bz G 94,10 bz 94,10 bz 95,50 B 3,70 à, 90 bz G 184,30 bz 84,30 G 72,75 bz Gkl. f. 20,00 bz 109,80 G

50 B ⸗à87,70 bz

do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 Peste Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4 olnische Pfandbr. I— V4 ½ do. do t Pan⸗ ief. v. 88 /89 4 ½% ortugies. v. 88 / ½ % fr. do. do. echofr do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grz.Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ½ Röm. Anleihe 1 steuerfrei 4 do. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do. mittel 5 do. kleine 5

do. amort. 5

do. kleine 5

von 1892 kleine von 1893 kleine von 1889 kleine von 1890

von 1891

. von 1894 do

.⸗Engl. Anl. v. 1822 8 do. kleine 8 do. von 1859 . kons. Anl. von 1880

do. do. do. pr. ult. Spt. .inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Spt. IV

1“ . do. Gold⸗Rente 1884

do. do. do. do. pr. ult. Spt.

Liquid Pfandbr. 4 1,6.

SöPeeesssresserrerrereeresseneeen SbotsetbehhbhebheessesgsSengeeeer

O S

——Z— SqgSSg 22

2222nnnönnöanangööeöögeög 1 SSSSESSSS

28S==g=

10000 200 Kr. 3000 Rbl. P. 1000 100 Rbl. 1000 100 Rbl.

406

500 Lire G. 500 Lire G. 4000 2000 400 4000 400 4000 400 400 4000 400 400 5000 L. G.

148 111 £ 1000 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

8.

4060 u. 2030

100 Thl. = 150 fl. S.

1000 u. 500 L. G.

99,40 b; G 66,80 bz B

41,80 et. bz 96,50 G 96,75 bz 89,90 bz G 86,90 bz G 102,75 bz 102,80 bz 89 bz 99,30 b 100,0 g 99,30 bz 99,60 bz 99,40 bz 99,75 bz 87,00 bz 87,00 bz* 87,10 bz 87,10 bz* 87,10 bz 87,10 bz* 87,25 bz 87,25 bz“*

2

7

102,60 bz 102,60 bz

1

10000 100 Rbl. P. —,—

SiehedSess -5b0᷑2n2SSSSSS

mer Nr. 8. Offener Arrest und Anzeigefrift bis

12. k. Mts. 3125 125 Rbl. G.

1.3.6.9.12.

erlassen und hiemit allen Personen, die eine zur Loose 10 Thbr = 30 5000 500

1“]

Kempten, den 17. September 1896. Schuppert, Sekr. [36981] Konkursverfahren. b Ueber das Vermögen des Schuhmachers Carl 1e zu Lauenburg i. Pomm. ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oito Lenz hier. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ ungen bis zum 15. Oktober 1896. Prüfungstermin „November 1896, Vormittags 10 Uhr.

Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse erwas schulden, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner abzugeben oder zu leisten, ferner wird ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 14. Okrtober 1896 einschließlich Anzeige zu machen, an den Gemeinschuldner aber ergeht das Verbot, bei Meidung strafrechtlicher Ein⸗ schreitung von den zur Konkursmasse gehörigen Ver⸗ mögensbestandtheilen etwas zu veräußern.

eiden, den 22. September 1896.

Lauenburg i. Pomm., den 15. September 1896. Königliches Amtsgericht.

[36983] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Friedrich Herberholz zu Vorm⸗ 88 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ saslung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Hattingen, den 18. September 1896.

Der Kgl. Gerichtssekretär: (L. S.) Fink.

Happe, Sekretär. do.

Anzeigen.

vreaBerlinl.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

do.

do. do. do

do.

liz.

St.⸗E.⸗Anl. 1882

v. 1886

Loose

Fen hg er alizis ge Landes⸗Anleihe ropinations⸗Anl.

enua⸗Loose

Gothenb. riech. A do.

do.

t. v. 91 Sr. A.

. 81.84 5 %1. K. 1.1.94 mit lauf. do. 5-a 1 18n mit lauf. Kupon do. 4 % kons Geld⸗Hehne do. do

Kupon

do.

8

kleine

—2

4050 405 4050 405

S='— ö —-2

’” 8 —b,=SESAgESSSgSE=Z.

TS9gS

I—

11-b

125,50b 100,50

30,50 G 30,50 G 26,10 G

26,10 bz G 26,20 bz G

do. kleine

do. pr. ult. Spt.

3 Sene o. .

. do. pr. ult. Spt.

. Silber⸗Rente . ..

8 88 kleine o.

do. . do. pr. ult. Spt. Staatssch. Eor) do. kleine

kleine

.Loose v. 1854

8—g

₰+ 82—

ε ———

E

=8=gmUdo ;

2 285 e =282

—=Féö2= DS

2=2

20400 408 1000 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 100 fl. 1000 100 fl.

1000 100 fl. 100 fl. 1000 100 fl. 100 fl.

10000 200 Kr.

do. do. do. do. Gold⸗Anl do

do. do.

101,70B 101,60G 1“

186,00b 2000rf.

70 G 168,00 bz

o. do. do. pr. do.

do.

pr.

do. do. do. do. 1890 II. Em.

do. 1894 VI. Em. strfr. 1894 pr

5 5

3

4

4

4

4

5

5

do. St.⸗Anl. v. 18804 4

4

4

4

3

kons. Eis.⸗Anl. J. I. 4

Staatsrentes4

do. do. do. do. 1.1.4.7.10

8 do.

kleine

III. Em. IV. Em.

ult. Spt.

1.14.7.10 do. do.

ber

ler

ult. Spt. III. 4 14.4740

1.9.6.9.12

ult. Spt.

do. Nikolai⸗Obligat. 4 1.5.11]

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 125 Rbl. G.

404

3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl. 1I“ 25000 100 Rbl. P. 166.608,705b B 8 68,602,70Oet.5,60 b;

98,90à299 bz B

103,60 bz

8