L. Ind. Kramsta 142,00, Schles. Zement 1 Schl. Zinkh.⸗A. 202,50, Laurahütte 160,95, 2900
Oelfbr. 94,00 Frankfurt a. M., 23. September. 98. T. B.) ariser do.
97,10 G 136,50 B 123,40 G 155,90 G 157,25 G 147,75 bz 120,50 G 79,75 bz G 1000/800 70,75 bz 600 [109,00 G 300 47, 10 G 1500 [122,75 bz G 150 [132,25 bz 600 [210,75 G 1000 102,50 G 1000 125,00 G 1000 [108 25 bz G 1000 [128,30 bz G 600 [127,25 G 1000 —,—
1500 —,—
600 [128,20 bz G 1000 [125,50 bz G 1000 [174,50 G
3 99,00 G
600
300 —,—
300 [25,00 bz 1200 [102,75 G 100 fl. 228,50 G 1200 [24.90 bz 600 [109,25 G 1000 [133,00 bz G 1000 [198,00 et. b B 500 [141,25 bz G 300/1200 136,90 bz
Nürnb. Brauerei Oberschles. Brau. Oppeln. Brauerei
Schalker Gruben
Schering Chm. F. Schtebag b. Zink do. do. St.⸗Pr. do. f. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta 8 82 Feid Verr riftgieß. Hu⸗ S nieegtege bc Sc 8 Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink so. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost 1 Fet bn Stim ThüringerSalin. “ u Fahf itel, Kunsttöpf. Trachenb egt Union, Ehen Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. V. Brl.Fr. Gum. V. Berl. Mörtelw Ve.Köla Rottne Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Vikt⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk.11 Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St.P. 7 Wiede Maschinen 0. Wilhelmshütte . 1 ½ Wiss. Bergw. Pr. 3 ½ Witt. Gußsthlw. 6 ½ Wrede, Mälz. CG. 4 — Wurmrevier.. . 4
191,75 B “ Bk.14 1.4.10 S000/1ccfl. P. —,— 248,75 B Fester Pater Sp.4 1.3.9 10000-200 Kr. 99,50 bz G 203,60 B Rum. St. Anl. 964 1.5.11 4050 — 405 86,802 203,60 B Russ. Gld⸗Anl. 96,3 1258.11¹½¶ 404 91,90 bz G Oranienb. Chem. 189,00 bz Schweiz Eisb RA.3 1.1.5.9,8080 — 8087-,— do. St.⸗Pr. 47,70 bz Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1. 4.10 4000-100 Kr. 98,40 bz G Pennhe soe 142,10 G Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.11 10000 — 100fl. —,— eniger Maschin. 116,50 G ; 886 147,75 G 86 otzd. Strßb. kb. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rhein. Bergban. achs. Gußstahlf. vüchf hußftan kv. Sagan Spinner. Scher. Chem. Vz. SchimischowCm. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwasser Vz A StrlsSpilk St⸗P. SturmFalzziegel Sudenbg. Masch. Südd. Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St.⸗P. Thale Eish. Vrz. Ung. Asphalt .. U. d. Linden Vrz. Union, Bauges. Ver. Werder Br. Viktoria Fahrrad Vulkan Bgw. kv. Weißbier (er) do. (Bolle Westeregeln Vrz.
—— de **†
FöEüegZ
Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,372, ,883, Wiener do. 170,05, 3 % Reichs⸗A. 98,50 Unif. Egypter 104,40, Italiener 87,20, Oesterr. 1860 oose —,—, 3 % port. Anl. —.— 5 % amort. Rum. 99,40, 4 % russ. Konsfolz 104,20, 4 % Russ. 1894 66,50, 4 % Spanier 63 80 Mainzer 118,70, Mittelmeerb. 93,30. Darmstäͤdter 154,60, Diskont⸗Komm. 209,10, Mitteld. Kredit 112,60, Oest. Kreditakt. 311 ¾, Oest.⸗Ung. Bank 814,00, Reichsbank 159,20, Laurahütte 160,80 Westeregeln 168,30, Privpatdiskont 4. 8 Fraukfurt a. M., 23. September. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 311 %, Gotthardbahn 163,50, Diskonto⸗Komm 209,15, Laurahütte 160,50, Schweizer Nordost. bahn 134,20, Italiener 87,10.
e
20,—
231,90 bz 208,75 G 196,90 B 131,00 bz G 75,00 bz G 117 75 G 175,75 G 126,50 G 249,25 G 150,00 bz B 160,50 G
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen.
1““
Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ 1.1.7 5000 — 2001101,90 B
Halbst. Blankb. 95,3 ⅞˙ 1.1.7 1000 u. 5 ismar⸗Karow 3 ½ 1.1.7 2000 — 200 ⁄ —,—
Rybinsk 1. 1000 u. 500 101,20 bz G
Wladikawkas 4 1. 2000 — 500 101,40 bz kl. f.
North. Pac.ICert. 6 1 6 —,—
qS==g=IS== SeSSSSe]
10,—
“ SIEE=ee!]
nJOS00 — SIZgSsmceSegen 2 S 2lo20
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 1894/[1895 Zf. Z.⸗T.) Stücke zu Braunschw. Ldeisb 3 ½ 4 ½ 4 1.1 500 ℳ [118,40 bz 161,50 G Feu. b88 Fa sehesgesa 183,00 bz G Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 4 1.4 500 ℳ —,
70,00 bz G . 140,75 bz G 139,75 bz G 80,80 G 85,50 G
— — &Ꝙr
Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers 1 und Kbniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1“
EFamxrm
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; fur Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
L116“”“ E111“ gs8 “
11812
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 24. September. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, M01P Bis P egleoc anchaeh ereeiaon 1
eizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Loko fest. Termine schwankend. Gekündigt Se. Kündigungspr. 161 ℳ Loko 140 — 164 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 160 ℳ, gelb. märk. 158 ab Bahn bez., per diesen Monat 161,50 — 160,50 — 161,50 — 160,75 — 161,25 bez., per Oktober 160— 158,75 — 159,5 - 159 — 159,50 bez, per November 159,25 — 158,50 — 159 bez., per Dezember 159 — 158 500 — 158,75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko wenig belebt. 1 eln 1000 [106,60 G Termine schwankend bei höheren Kursen. ekündigt Wirtelmn-. 50 t. Srsegancsseis138 1111 88
ener Bergw. 38,5 na uglität. Lieferungsqualität 123 ℳ, inlän⸗ 3 1 3 1 . Zeitzer Maschin. 20 300 314,50 bz B vücher 122 as Bahn bez, 1“ Tne Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, 3 Flaggenatteste sind ertheilt worden: —— Versicherungs⸗Geselsschaften — 116 ab Bahn bez., per diesen Monat 124,75 — dem unbesoldeten Stadtrath und Fabrikbesitzer Münch⸗ 1) von dem Kaiserlichen Konsulat in Frshse⸗ unter “ 125,50 bez, per Oktober 126 — 126,50 125,50 — gesang zu Erfurt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem 30. Juli d. J. dem im Jahre 1873 in Stockton on Tees
“ 1894 1895 125,75 bez., per November 127,25 — 127,50 — 126,25 V dem Vikar Spöde zu Lüdinghausen den Königlichen aus Eisen erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 10 430 330 bez, 8 “ 127 16 12812 bez. Kronen⸗Orden dritter Klasse, Schraubendampfschifft „King Ermyn“ von ,53 Register⸗ Aa de Eenfree9d0c9e 80 85 Unmeldeschein vom 16. 9. 8. 365 à 123, A. 366 à4 dem Vitar Dirking zu Merfeld im Kreise Coesfeld, tons Nettoraumgehalt nach dem Ueber ang desselben unter Allianz 25 % von 1000 ℳ 20 30 123,50 1e ö“ dem Stadtrath Trompetter zu Stettin und dem städtischen dem Namen „Rußland“ in das ausschließliche Eigenthum Berl. Lnd.⸗ . Wssv. 20 % v. 500 lr 125 120 Gerste per 1000 k ine W Krankenhaus⸗Inspektor Hoffmann zu Hannover den König⸗ der Dampsschiffsgesellschaft „Argo“ in Bremen, welche Bremen Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Tlrn 170 105 . “ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie zum Heimathshafen des Schiffs gewählt hat; Berl HagelA. G. 20 % v. 1000 Shc. 45 60 425 B ual., Braugerste 131 — 180 ℳ nach Qual. dem Hauptmann und Chef ber Versuchs⸗Kompagnie der 2) von demselben Konsulat unter dem 3. August d. J. EI““ 186 b Hafer per 1000 kg. Loko geringer neuer billiger Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission Seelmann und dem Premier⸗ dem in West⸗Hartlepool aus Stahl neu erbauten Schrauben⸗ 11 51 8 89998 verkauft, feine Waare fest. Termine steigend. Gekündigt Lieutenant Ficinus von der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule die, dampfschiff „Mars“ von 1265,24 Registertons Nettoraum⸗ DiFeuerv⸗Berr 200/0b.1009 1 165 168 1870 5 — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 117 — 150 ℳ edaille am Bande zu verleihen. gehalt nach dem Cegeegene desselben in das ausschließliche 1“ 195 2800G 998 “ öö 1 ℳ, voein gerch. 2 4“ 1““ Eihem hum der Firma Schmidt & Hansen in Flensburg, D.Rück. Mitw G. 29,09. 3000ℳ 87,0 378710G schlefischer mittel dis guter 192 — 198, feiner 1 — 1 1“ ö“ shncthch selag “
S2S —
Bank⸗Aktien.
8 Dividende pro 11894 1895 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ, ’¹0.
B. f. Rhl. u. Wft. n. — — 4 120,00 bz G
Berg. Märk. neue — [43,80 G
138,00 bz G Berl. Hdlsgs. neue 149,10 bz
51,00 G Deutsche Uebersee 42,90 bz G
““ “ 66 ⅔⅜% —,—
114,25 bz G Hi desheimer Bk. 131,75 G 145,00 B
187 75 b G üeler Pans. 8 ,75 bz älzische Bank. 141,00 bz G 137,50 G 8 en. Sprit⸗Bk. 147,50 b; [26,20 G Preuß. Leihh. kv. —,— 243,40 B Schwarzb B.40 % 101,50 B 192,75 G do. Hyp.⸗Bk. 107,80 G 170,90 bz Westfäl. Bk. neue 120,10 G 158,25 G
97,75 B
[=2ISSS. —,—
02 ”oD
g0ο—
E111AXA“ TE“
B
— . . . 2. 2 8
1SSN=b0 )0.2 “
2928⸗ eeeeüü=
—— 12.
10—
eEE=qggg=Eggg⸗ △ Oꝓ0SS
—VSVSégéè=FIN
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bischof von Hildesheim Dr. Sommerwerck gen. Jacobi den Stern 108 Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, für See dem Ober⸗Bürgermeister Zweigert zu Essen (Ruhr) und dem Amtsgerichts⸗Rath Pelizaeus za Herford den Rothen
8 Rostock wird am 19. Oktober d. J. mit einer Jeder, der immatrikuliert zu werden wünscht, hat sich Prüfung für Seeschiffer auf großer Fahrt und vr bei dem Pförtner der Universität mit einer Zu⸗ ü erleute begonnen werden assungskarte zu versehen. Ort und Stunde der Imma⸗ 1 1 9 trikulation wird bei dieser Gelegenheit mitgetheilt werden.
8 Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen, und zwar sämmtliche Zeugnisse im Original: 1
1) die Studierenden, welche die Universitätsstudien erst beginnen, und zwar Angehörige des Deutschen Reichs: dasjenige Reifezeugniß einer höheren Lehranstalt, welches für die Falesfuns zu den ihrem Studienfach ent⸗ sprechenden Berufsprüfungen in ihrem Heimathsstaat vor⸗ geschrieben ist, Ausländer: ausreichende Legitimations⸗ papiere (Paß ꝛc.) und amtliche Zeugnisse über die erlangte Schulbildung; 8 2) die Studierenden, welche von einer anderen Universität kommen: die zu 1 geforderten Feupmiffe und ein Abgangszeugniß von jeder der früher besuchten Uni⸗ versitäten. Angehörige des Deutschen Reichs, welche ein Reifezeugniß nicht erworben, jedoch wenigstens dasjenige Maß der Schulbildung erreicht haben, welches für die Erlan⸗
— —
—oU; SOSD
0—
-00
— SSnGoO-9SSSSoo—
1
“ 5—ö-—ö=Vq=gé=é=SéSASSASeneggggnSSöSASeSASAeegneoSen
0C00 1 2—gS=gFS
12IISZS!l18.
111I
1500
22S=FSS”
10
Obligationen indnstrieller Gesellschaften. 134,00 G Zf. Z.⸗T. Stücke zu ℳ 98,00 B AnhalterKohlenwerkes4 (1.1.7 0 y1000 s100,75 G gnehs Anilin⸗Fabrik rz. 105,4 [1.4.10 500 u. 2003+,— 283,00 G Berl. Zichor.⸗F. rz. 103/4 1.1.7 1000 u. 500,— 168,00 bz G Bochumer Bergwerk,4 1.1.7 1000 98,00 B 136,00et. b G Dtsch. Wasserw. . 102, 1.7 1000 [103,00 G 188,25 G Frist. & Roßm. rz. 105 1.4.10 1000 u. 500 105,00 G 158,50 bz G Ilse, Bergb.⸗O. rz. 102]⁄4 1.1.7 1000 u. 500 100,75 bz G 72,40 B Kattowitzer Bergbau 18. 1000 u. 500 98,00 B 1.
18
1.4.
1.14.
1.1
9230 G
985 B 1640G 2301 G Lriür eest⸗ große und kleine 112 — 130
—— OboCo bo O do
70,25 bz Massener Brgb.rz.104 1000 [102,10 bz G 122,50 bz G Oest Alp Mont. rz.100/41 10100 404—,—
151,90 bz Port Zem Germ. rz. 1007144 1000 —,— 92,90 B Ung. Lokalbahn⸗Obl.4 10000.200 Kr. 98,90 bz G Westf. Draht rz. 103 4
12
1
14.7.1
117,50 bz G 1000 104,25 bz G
Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100
1
a“ ins — ———ö— 2 288 5
Apolda St.⸗Anl 3 1.1.7 5000 —
ellstoffverein.. 0. ellst.⸗Fb. Wldh. 15
“ Schiffahrts⸗Aktien. Hamb.⸗Am. Pack. 0 5 4 1.1] 1000 [131,80 bz G do. ult. Spt. 131,60 à 90 à, 80 bz sschiff. 99,90 bz ette,D. Elbschff. 3 73,50 G Norddtsch. Lloyd 111,50 bz G do. ult. Spt. 111,30 bz Rheder. verSchiff 137,75 G Schl. Dampf. Co. 78,00 G Stett. Dmpf. Co. 67,00 bz G 11“X Le. 105,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. —,—
EEEESESSEEEEESEgRRRAAAAREgAE
—22b2nmönöSnönsnögöSööögögn
218,00 G
— &☛
12—
ꝙ SSOo SSEO eEgEE g
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Niederschl.⸗Märk. Eis.⸗St.⸗A. 101,30 G. Schweizer Zentralb. St.⸗Pr. 134bz.
Kurse.
1“
1““ Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ]
97,00 G 10 % 102,75 G 410 5000 —
10 5000 — 100 96,296 7 5000 — 2007102,60 G 7 7 7 1
22
Bonner do. Charlottenb. I. 95 Cottbuser StA.89 do. do. 96 Dessauer do. 1893 Duisburger do. Glauchauer do. 94 Güstrower do. Hildesheimer do. Landsb. do. 90u. 96 M. Gladb. St.⸗A. Mühlh., Rhr. do. München 1886-88 do. 90 u. 94 Nürnb. St. A. I. 96 Offenburger do. Pforzheim do. Rheydt do. 91-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Stargard St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 9 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 Badische St. A. 96 Bayer. Eisb. Obl. Hess. St.⸗A. 96 1I Kudolst. Schldsch Danzig. Hyp. Pfd. ,89. Mcklb. Hyp. Pf.III Pomm. neulndsch. do. do. Sächs Bdkr. Pfd.. Schwzb.HpbkPf. 1 ö . 11 Weimar Schuldv. Bern. Kant.⸗Anl. Budap. Hptst Spk Chin. St.⸗Anl. 96 Finnl. Hyp⸗Anl. Fütl. Erd. V. Obl.
— — O — —
892
—
ET“ J0 2000 — 2008102,25 G 0
98
1 1
— 597
8
üvePieeieter
0-t0,N
1000 u. 500102,100 2000 — 20097,20 G 5000 — 500 105,20 b; 5000 — 200 10:
5 1 .5. 1 1 1
S
4.
t0— 10,—12 1
855 1Sv
— —
SSSSgenSEgSSAESS‚Sg
222222229250ùgFögSög=ö=g
9899.b g,E 60ö,.0ù8 2== ——0
80
BgEBÜBÜWÜÜFÜeoergeess
— — — - 1,— —
—0—
28 7
— — — — I Sbe
Industrie⸗Aktien.
(Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 1895/96 angegeben.) Dividende pro [1894 1895 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ„
Alfeld⸗Gronau. Allg. Häuserb. kv. AnnenerGßst. kv.
Ascan. Chem. kv. 8 ½
Bär& Stein Met. Basalt⸗Akt. Ges. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Bedbrg. Wll Ind. BendixHolzbearb Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf.
5 0 0
5 0 0 6 0 12 9
do. Wkz. Snk. Vz 7
Berthold Messing Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chem. Werk. Byk Chemnitz. Baug.
do. Färb. Körn. Chines. Küstenf.
1 5 2 6
3 1 3
Contin.⸗Pferdeb. 5 Cröllwtz. Pap. kv. 10 Deutsche Asphalt 10
Dtsch.⸗Oest. Bgw do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. V. St. Petr. P. Dtsch. Wasserwk. Düsseld. Kammg. Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Erlang. Br. Reiff. agon m. St. P rankf. Brau. kv. do. Chauss. Terr. Gaggenau Vorzg. GelsenkGußstahl Glückauf Bw VA Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. GummiSchwan. st. kv. H arburg Mühlen Harpen Bwk. neue Harz. W. St P.kv. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall .. Hess.⸗Rhein. Bw. Howaldt's Werke Kaiser⸗Allee ... Karlsr. Durl. Pfb. Königsbg. Masch. do. tch Ve. do. Walzmühle Kunterstein Brau Kurfrstd. Terr. G. Langens.Tuchf kv. Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St. Pr. Masch Kus Bbg. Maschin. Breuer Mckl. Masch. Vz. do. do. II. Nauh säurefr. Pr. Neu. Berl. Omnib Nienburg Eis Vrz
SEES
η— 88D 60 —
ESSGCOSSES]S
bbweN
— Ꝙ/0
— S SSSoSS
5,
ZünnnSS’
ö
Sem b]bCSC00. 80 %
— — 00 DObo SGoS00S
— cG
L FEjEEFEFFEEFEEFEEʒcEʒcoEqomEêomEêoêqcEêEhgEsgEêqnênnEnE/—,QI
8,— 5 S
— —+½
118281SIIelIleleIIIISelIII
—6 —
—— +⁸ —- — Ti; — —O- —- — 2—
——JO —-—O—O —OO O O - — 8EEEIEII111““ —,—O —O —O—O OD OO —- —
1111X4XAX“]; 82225-=SéSgSęgSgSgnggggn
—
Z1 —2—2I== O9qo2SͤÖSAS
— D
S8258gSF2”
EETEETEEEEE
E
288S=Fé=vFégZèS=
600 300 300 600 1000 1000 1000 250 600 1000 1000 600 600 300 300 1000 600 500 600 300 600 1000 600 300 1000 300 300 500 1000 1000 1000 1000 1000 1000 300 1000
1000 1000 600 1000 1000 1000 1000 300 1000 1000 1000 500 500 1000
300 1000
1000 2000
500
1000 1000 2000
J116 00 bz G
177,00 bz G 74,80 G 106,50 bz G 139,25 G 158,75 bz G 106,40 bz G
366 00 b; G 125,00 G 140,00 bz G
7
227,10 G 173,75 G 148,25 bz G 48,00 G
2
550,00 G 126,75 G 87,75 G 79,50 B 224,75 G 156,50 bz G 135,60 bz G 155,50 G 133,25 G 32,80 G 110,00 G 131,75 bz G 89,00 bz G 94,10 G
128,00 bz G 144,75 G 77,50 bz G 133,75 G 114,00 G 78,75 bz 99,25 bz G 79,50 G 166,00 e bz G 284,00 bz G 89,75 bz 209,25 G 113,50 bz 167,30 bz 58,10 bz G 138,80 G
13,20 bz
137,50 G 108,00 G 170,00 G
147,50 bz G 114,50 G 149,50 G“ 114,00 G
329,50 e bz G 64,00 bz G 4,30 G 123,75 G
2
136,50 bz G
48,00 G
Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 1 Dresd. Allg. Trsp. 105% v. 1000 Thlr Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Thlr
225 225
300 180
00 100
Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 Nhlr 240 180
erd 1000 Thlr 120 60
Gladb. Feuervers. 200. 1000 Nhür Femn ge G. 20 % v. 5 00 Thlr Köln.
eipzig Feuervers. 80 % v. 1000 Nhlr. 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 240 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Tlr 100 Magdeb. Lebensv. 200% v. 500 Shlr. 25
L
ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Nlr
ückvers. G. 20 % v. 500 Nlr
Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Tlr
Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,50 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rlr. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. 1 Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ Oldenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. ha Lebensvers. 200 % v. 500 TShlrx
9
Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Thlr. 5 Schles. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 TRhlr. Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Shlr. 1 Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ Union, Hagelvers. 200 % v. 500 TSlr. Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Tlr. 1 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Thlr Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Thlr.
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Vorgestern:
beeeae.
reuß. Nat.⸗Vers. 250% v. 400 Thlr. rovidentia, 10 % von 1000 fl.
ch.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 hlr
45 75 54 50
45
50 20 75 65 42 51 42 45 30 6,25 90 50 75 45 48 36 90 75 74 177 60 0 33 33
1775 B 2950 G 4500 B 4800 G
1175 G
805 G
5375 bz G 615 G
1132 G 634 B
2475 G 1650 G 1450 B 955 G 1000 G 670 G 1612 G 2870 B 930 G 825 G 720 G 4340 G 870 G
840 G
Bad. St.⸗Anl. v. 1896 98,20 B.
aber geschäftliche Anregung in
g9
tung für heimische solide Anlagen.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 24. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist
pekulativem Gebiet.
wenih veränderten, zum theil etwas höheren Kursen au
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten
keiner Richtung dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation ruhig. Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse nur unwesent⸗ lichen Schwankungen, doch trat gegen Schluß all⸗
emein eine Befe kigung hervor. Der Kapitalsmarkt be⸗
wahrte ziemlich feste Hal⸗ Deutsche Reichs⸗
Anleihen und Konsols unwesentlich abgeschwächt. Freinde Fonds zumeist gut behauptet und ruhig;
Italiener,
fester. Der Privatdiskont wurde mit 3 ½8 % notiert, Geld zu Prolongationszwecken bedang bis zu 5
Kreditaktien zu lebhaft um.
Auf internationalem Gebiet gingen etwas anziehender
Oesterreichische und italienische Bahnen ziemlich fest und ruhig;
schwächer. Inländische Eisenbahnaktien zumeist fester; Dort⸗ mund⸗Gronau schwächer. Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen zum theil etwas besser, Aktien der Darmstädter See arachen ü beh ndustriepapiere zumei sehauptet und ruhig; Ieen enss fester. 8 hig
Breslan, 23. September. (W. T. B.) (Schluß⸗
Kurse.)
Ungarische Goldrenten
und
schweizerische
Breslauer Diskontobank 117,60,
Mexikaner
%.
Oesterreichische
Notiz ziemlich
Bahnen
eslauer
Wechslerbank 106,20, Kreditaktien 230,75, Schles.
Bankverein
130,50, Bresl.
Spritfbr.
132,00,
Donnersmark 154,75, Bresl. elektr. Straßenbahn 181,00, Kattowitzer 152,25, Oberschl. Eis. 89,40,
Caro Hegenscheidt Akt.
1
118,20, Oberschl. P. Z
29,75, Opp. Zement 146,50, Giesel Zem. 122,09, —
— 146, preußischer mittel bis guter 122 — 138, feiner 139 — 148, russischer mittel 124 — 127, feiner 133 — 140 bez., per diesen Monat 125 — 126 bez., per Oktober 125 — 124,50 — 125 bez., per November 124 — 123,25 — 124 bez., per Dezember 123 — 122,50 — 123 bez.
Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine fest. Gekündigt 150 t. ündigungspreis 85,25 ℳ Loko 89 — 96 ℳ nach Qualität, amerik. 89 — 91 frei Wagen bez., per diesen Monat 85,50 — 85 bez., per Ok⸗ tober —, per November —, per Dezember —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 — 165 ℳ
nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 150 — 200 ℳ nach Oual., Futterwaare 110 — 124 ℳ nach Qual. Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine erheblich höher. Gek. — Sack. Kündigungspr. — ℳ, per diesen Monat —, per Oktober 17,10 — 17 bez., per Nov. 17,20 — 17,10 bez., per Dezbr. 17,25 — 17,20 bez. „Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig ver⸗ ändert. Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 52,6 ℳ per Oktober 52,3 — 52,6 bez., per Nov. 51,9 — 52 bez., per Dezember 52 bez., per Januar 1897 —, per Mai 1897 51,9 ℳ
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gekünd. — kg. Kündigungspr. — ℳ Loko —, per diesen Monat 21,8 ℳ, per Okt. 22 ℳ, per November 22,2 ℳ, per Dezember 22,4 ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — J. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 40,0 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Schwan⸗ kend. Gekündigt 70 000 1. Kündigungspreis 43,90 ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monak, Oktober, No⸗ vember und Dezember 43,8 — 43,7 — 44,2 — 43,7— 43,8 bez., per Mai 1897 44,8 — 44,7 — 45,2 — 44,7 bez., per Juli —.
Weizenmehl Nr. 00 22 — 20,50 bez., Nr. 0 20,25 — 17,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,25 — 17,25 bez., Nr. 0 1 ¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
ö“ 7,90 — 8,40 bez., Weizenkleie 7,90 — 8,10 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Berlin, 23. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 18 Höchste [Niedrigste
E
₰
Per 100 kg für:
““ 50
eu .* .* * 2 2* . 28 . 2 50 Erbsen, gelbe, zum Kochen. 8 Speisebohnen, weiße.. 8 Linsen. 8 Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. .
mmelfleisch 1 kg.
utter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale —
ander
echte
85 Schleie Bleie
1888! SSSS2IIIIS2
,—Seᷣ—wSwbdordeedendd————
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen im Ressort des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich 8 sächsischen Albrechts⸗Ordens: deem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Kemmnitz zu Danzig; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
sischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem Regierungs⸗ und Baurath Köhne zu St. Petersburg;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Regierungs⸗Baumeister Muthesius zu Berlin; der Kom mandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’s des Bären: dem Präsidenten der Eisenbahn⸗Direktion zu Halle a. S. Seydel; 8 * der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben Ordens: dem Regierungs⸗Rath Nottebohm, Mitglied der Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Halle a. S., und — dem Regierungs⸗ und Baurath Loycke, Vorstand der Betriebs⸗Inspektion 1 zu Dessau; sowie 1
der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse desselben
Ordens: dem Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Inspektor Fischer, Vorstand
der Verkehrs⸗Inspektion zu Dessau.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Kreissekretär Krause in Mülhausen aus Anlaß einer Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗
s zu verleihen. “
Bekanntmachung, b betreffend die Vereinbarung erleichternder Vor⸗ chriften für den wechselseitigen Verkehr suschen den Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgs.
Vom 16. September 1896.
Die in der Bekanntmachung vom 19. Juli d. J. (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 193) veröffentlichten Aenderungen der Anlage B zur Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands finden, nachdem die Großßerzoglich luxemburgische Regierung auf Grund der mit ihr getroffenen Vereinbarung (ehe Ceseh. von 1893 S. 43 ihnen zugestimmt hat, auch im deutsch⸗ luxemburgischen Wechselverkehr Anwendung.
Berlin, den 16. September 1896. 8
. Der Reichskanzler. Fürst zu Hohenlohe.
„Bei dem Reichs⸗Justizamt ist der Geheime Sekretariats⸗ Assistent Fiebelkorn zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator und
der Gerichts⸗Aktuar Ueberschaer Geheimen Sekretariats⸗Assistenten ernannt worden.
zum
dem 9. September d. J. dem in Sunderland aus Stahl neu erbauten Schraubendampfschiff „Karthago“ von 2260,07 Re⸗ gistertons Nettoraumgehalt nach dem Uebergang desselben in das ausschließliche Eigenthum der Firma A. C. de sheüüne u. Co. in Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat.
1¹“]
1.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 32 des eieslateens. enthält unter
Nr. 2339 die kanntmachung, betreffend die Verein⸗ barung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Ver⸗ kehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgs, vom 16. September 1896; und unter
Nr. 2340 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 20. September 189b5.
Berlin W., den 25. September 1895.
saiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Weberstedt.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Koenig in Kleve zum Direktor
bei dem Landgericht in Prenzlau zu ernennen, sowie die Wahl des bisherigen Landes⸗Aeltesten der Oberschle⸗ sischen Fürstenthums⸗Landschaft, Rittergutsbesitzers Richard von Donat auf Chmiellowitz zum General⸗Landschafts⸗ Repräsentanten für Oberschlesien für den verfassungsmäßigen sechsjährigen Zeitraum bis 17. August 1902 zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
Für die im Jahre 1897 in Berlin abzuhaltende Turn⸗ lehrerprüfung ist Termin auf Dienstag, den 23. Februar 1897, und die folgenden Tage anberaumt worden.
Meldungen der in einem Lehramte stehenden Bewerber sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum 1. Januar 1897, Meldungen anderer Bewerber bei derjenigen Königlichen Regierung, in deren Bezirk der Betreffende wohnt, ebenfalls bis zum 1. Januar k. J. anzubringen. 1
Nur die in Berlin wohnenden Bewerber, welche in keinem Lehramt stehen, haben ihre Meldungen bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium hierselbst bis zum 1. Januar k. J. ein⸗ zureichen. 8 “
Die Meldungen können nur dann Beruücksichtigung finden, wenn ihnen die nach § 4 der Prüfungsordnung vom 15. Mai 1894 “ Schriftstücke ordnungsmäßig bei⸗
efügt sind. ef * über Gesundheit, Führung und Lehrthätigkeit beizu⸗ bringenden Zeugnisse müssen in neuerer Zeit ausgestellt sein.
Die Anlagen jedes Gesuchs sind zu einem Heft vereinigt vorzulegen.
Berlin, den 15. September 1896.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage:
;
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
Die Immatrikulationen bei der hiesigen Uni⸗ versität für das brvofftehendf Winter⸗Semester beginnen
gung der Berechtigung zum Einjährig⸗Freiwilligen⸗Dienst vor⸗ geschrieben ist, können mit baene Erlaubniß der unter⸗ zeichneten Kommission auf vier Semester immatrikuliert und bei der philosophischen Fakultät eingetragen werden.
Die bezüglichen Gesuche sind unter Sefestes der Zeug⸗ nisse persönlich an den Universitäts⸗Sekretär abzugeben. ormulare zu denselben können bei dem Ober⸗Pedell in
pfang genommen werden. “ Berlin, den 24. September 1896. Die Immatrikulations Kommission. aas Wagner. Daude.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Hems in Rendsburg ist für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Kiel, mit seines Wohnsitzes in Rendsburg, und . 1 der Gerichts⸗Assessor van Randenborgh in Münster⸗ maifeld zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Waxweiler, ernannt
zum Notar nweisung
8 8
Seine Excellenz der Staats⸗ und Lieutenant von Goßler.
ARichtamtliches.
8u6
Deutsches Reich.
“ Preußen. Berlin, 25. September.
Der Königlich württembergische Geschäftsträger Freiherr von Watter hat einen Urlaub bis zum 1. Oktober angetreten.
Der hiesige Königlich niederländische Gesandte Jonkheer van Tets van Goudriaan ist vom Urlaub in Berlin eingetroffen und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Geoßherzoalch badischer Ministerial⸗Direktor Scherer und Großherzoglich oldenburgischer Wirklicher Geheimer Rath Selkmann sind vom Urlaub hier wieder angekommen.
4
E1ö11““ — 111“
Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Cormoran“, Kommandant Kor⸗ vetten⸗Kapitän Brinkmann, heute von Chefoo nach Hoangho
in See gegangen.
88
ildesheim, 24. September. Der hiesige Bischo Dr. 8- 1“ werck gen. Jacobi beging heute das Doppelfest seines Fehhae Priesterjubiläums und seines 25jährigen Bischofsjubiläums. Seine Majestät der Kaiser übersandte dem Jubilar den Stern zum Rothen Adler⸗Orden 2. Klasse. Vom Papst war ein Glückwunschschreiben eingetroffen. Bei dem Festessen, welches heute Nachmitta stattfand, feierte der Dom⸗ syndikus Beitzen den Bischof, worauf dieser ein Hoch auf die Stadt Hildesheim ausbrachte. Der Sbee. ese Struckmann hob alsdann in seiner Rede hervor, daß der Bischof auch Kunst und Wissenschaft gefördert und ein gutes Einvernehmen
am 9. Oktober und schließen mit dem 5. No⸗
zwischen den Konfessionen angestrebt habe.