1896 / 229 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

entworfen hat, i isti Versud 8 b 1 1

3. 2—1 1 2 b 2 ersuchen und Enqusten in den Kolonien, sowie dur Einwirkung Ausweis der österr.⸗ ungar. Staatsbahn (österreichisches Ihre Kün glishen Hoheiten der Großherzog und die stadt gestorben. 8 Zux Arbeiterb . im Anbaufläche Gesammt⸗ Ergebniß auf die Eingeborenen an Ort und Stelle, lebes auf ge thatkräftige Netz) für die Zeit vom 11. bis 20. Septbr. 817889 N1. Mehremnahese

Großherzo gin ind vorgestern von Mainz nach Jagdschloß ““ 8 8 Zur Arbeiterbewegung. 8 Jahre in Acker ergebniß per Acker Unterstützung der Missionsgesellschaften gerechnet werde. Dr. War⸗ gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 2686 Fl. wo, wie die „Darmst. Zig.“ hört, Das „Reuter'sche Bu „erfahrt Aus Eupen wird der „Köln. Ztg.“ zum Ausstand der dortigen 8 8 in Bushel in Bushel burg schloß seinen durch viele ziffermäßigen Belege erläuterten Vor⸗ pest 24. September. (W. T. 92 Weizen esterre morgen zum Be - 1 7 mhar eter gl. Nr. . Bl. ele in nationaler und volkswir aftlicher Beziehun e Bestre⸗ r. oggen pr. Her 6, r., pr. Frühjahr ch morgen z such der Großherzoglichen Herr⸗ über 900 Gefangene sowie große Mengen von Waffen und settt schon an 100 wettere Arbeiter Ce“ Sphmfen Fimternveigen.. 1898 21 255 14 166 983 1 bungen eine rege Betheiligung finden mögen, dabet herborhebend, daß 935 Sn., 681 Br. afer Fr. Herbst 6,83 Gd. 5,31 Br, pr⸗ 8 3 19 141 das Comité auf die Unterstützung der industriellen und Frühjahr 5,64 Gd., 5,66 Br. Mais pr. September⸗Oktober 3,95 Gd.,

schaften eintreffen wird. 9 8 8— “] Vorräthen seien den egyptischen Truppen in die Hände ge⸗ auher. Scherer, Walker, in Mitlleidenschaft gezogen Den Ausständi . 1896 255 361 3 677 757 , . usständigen wurden aus den gesammelten 8 Sommerweizen. 1895 223 957 3 472 543 v se See. ia. Weehe 172 1— 3,70 Br. Kohlraps per August 1 „24. xm W 24. September. (W. T. B.) Die Bank von

6 0

4

6

8188 3 8 London,

3 Weizen fest, loko 139 154, per Sevpt.⸗Okt. 154,00, per Okt. Engkland bat den Diskont von 2 ½ auf 3 %⅝ herau 7

8

8

4

5

fallen.

Aus Prätoria wird der „Agence Havas“ gemeldet, der bllh dis, vergzngene Woche je 7,50 ℳℳ ausbezaht, 189 462 792 12 303 091

1 1 Volksraad habe ein Gesetz angenommen, welches die Aus⸗ nus 2in wi gen gezwungen feiernden Arbeitern

8 v“ be e ge . inziger Betrag. E 1 18905 478 046 12 090 507 2 Oesterreich⸗Ungarn. von oder läst en Fremden gestatte. Das bei säßhe Geiezanzet⸗ sellabranag hai abefühungen 1878]1219 1888 1G 1

1

1

b —. 1 „Okt. esetzt. . 11““ Bankausweis. Totalreserve 31 293 000 Abn. 817 0; Pfd.

120,00, per Oktober⸗November 120,00. Pommerscher Hafer loko 124. R 8 Sterl., Notenumlauf 26 663 000 Abn. 173 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ 115 124. Rüböl loko fest, per September⸗Oktober 51,50, per vorrath 41 155 000 Abn. 991 000 Pfb⸗ kel. Partefeafe

Oktober⸗November 51,50. Spiritus fest, loko mit 70 Konsum⸗ 28 429 000 Zun. 82 000 Psd. Sterl., Guthaben d. 3-18 Sn06

steuer 38,50. Petroleum loko 11,00. Breslau, 24. September. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ Abn. 2 034 000 Pfs. Sterl., do. des Staats 8 082 000 Zun. 1 267 000 duktenmarkt. Spiritus per 189 1 100 % exkl. 50 Verbrauchs. Pfd. Sterl., Notenreserve 29 152 000 Abn. 847 000 Pfd. Sterl’,

Die Erzherzogin Marie Valerrie ist, wie „W. T. B.“ Gesetz finde in der Bevölkerung allgemeine Billigung. Aussichten für die Ausständigen um so ungünstiger, als viel Feh EEETö1 eldet, gestern in Ischl von einer Prinzessin entbunden 9 ge der zweifelhaften 89 des Tuchmaarkts felbst eeü 1896 138 880 285 20¹ u 1

3

worden. Die Kaiserin hat si us o nicht noch obendrein zu Ausstandszwecken beiste kön serin hat sich gestern Abend von Wie nwols Francfurteg. M. sind, 8 iseeah ülftkeuern rere 3ig. 1898 829 601 18 591 92 2 1 1

111.“ 8 Entscheidungen des Reichsgerichts. zufo 16 ö6“ ah

6 9 5 6 5 5 5, 5, 5, 2, 9, 8,

Die heutige „Wiener Zeitung“ veröffentlicht die von dem ie Holzarbeiter in eine Lohnbewezung eingetreten. 1— d 3 ige rbeiter der Herren⸗Konfektions⸗Fir D. 1896 68 369 1 292 098 9 8 . egierungssicherheit 14 945 000 Pfd. Sterl. unverändert. Prozent⸗

etze und die Durch⸗ Bei der Pacht gehört, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, sind ausständig führungsverordnung zur Reichsrathswahlordnung sowie einen VI. Zivilsenats, vom 9. Jult 1896, im Gebiet des Preußi 8 Allg. In München beschlossen die; ie i Sern in Tonnen in Tonnen pr. September 38,50. woche. Clearinghouse⸗U 123 Milli di hnrungpofreed In diesem wiederholt der Kaiser anläßlich der in Landrechts, gleichwie bei der Miethe, zu den Pfa hreußzschen lgs. mitgetheilt 88 vrhe,g 11 tnpen, Jepmärts d K († 1896 2426 711 2 260 240 0,93 8X“ rhericht. Woche des Se. Lhinsaß 12 3 Mellenen, 8 - g ürzung der Arbeitszeit u und Klee.. Kornzucker exkl. von 92 % 10,45 10,60. Kornzucker exkl. 88 % Rendem. Galizien und Ungarn abgehaltenen Manöver die lobende An⸗ pächters auch die Fernhaltung und Beseitigung äußerer, und Neuregelung der Lohnsätze zu fordern. He III 1895 2 537 674 1 849 914 0,73 10,00 10,15. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 7,30 8,00. Aus der Bank flossen 134 000 Pfd. Sterl. erkennung, welche Allerhöchstderselbe schon den betreffenden die Sache betreffender und ihre Nutzbarkeit beschränkender Finflüf se Aus Prag meldet „W. T. B.“: Die Arbeiter der Werk⸗ Fest. Brotraffinade 1. 24,50. Brotraffinade II 24,29. Gem. 8 luß⸗Kurse.) Englische % Konsols 109 ⅜, Preußische kommandierenden Generalen für die hervorragende Ausdauer wenn der Vertrag nichts Anderes bestimmt. „Bei der Prüfung, ob stätten der Staatseisenbahn⸗Gesellschaft erschienen gestern Raffinade mit Faß 23,50 24,50, Melis I mit Faß 22,50. Stetig. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 86 ⅛, Lombarden 9, 4 % 89 er Russ. und die sehr befriedigenden taktischen Leistungen der drei der Beklagte eine kontraktliche Verpflichtung zur Räumung des Fluß⸗ früh in den Werkstätten, nahmen aber die Arbeit nicht auf. Auf 8S81 17. Heft der EE“ Wr . üesfen 8S. Rohzucker I. Produkt Transito fr. a. B. Hamburg per September 2. S. 104 ½, Konvert. Türken 19, 3 % Spanier 64 ⅛⅜, 4 ½ % Egypt. Hauptwaffen sowie für die Tüchtigkeit der technischen Waffen bettes hatte, um die Mühle in dem vorhandenen benutzbaren Zustand eine Aufforderung ihrer Vorgesetzten verließen sie die Werlstätt“. wirfhschafts⸗Gesellschaft, vom 20. Sep ember veroffentlicht 9 00 bes., 9,02 ½ Br. pr. Oklbr. 9,45 be. 9,478 Br., pr. Novbr⸗] 102,, 4 % unif. do. 104. 3 ½ % Trib⸗Anl. 94, 6 %⅞ kons. H. . ausgesprochen hatte zu erhalten, hat das Berufungsgericht rechtlich nicht geirrt. Es sind worauf diese geschlossen wurden. In der Prager Maschinen⸗ Dr. Aereboe einen Artikel über den „Nachweis des steuerpflichtigen Dezember 9,60 Gd., 9,62 ½ Br., pr. Januar⸗März 9,87½ Gd., Neue 93 er Mexik. 90, Ottomanbank 11 ¼, Canada Pacific 59 ¼, De -gSnn-5 zufällige, dnnh, Ifememh geheht herbeigeführte Hindernisse bau⸗Anstalt (ehemals Rusten u. Comp.) haben, wie der Vo Einkommens in der Landwirthschaft, und Dr. Steglich einen Bericht 9,90 Br pr. April⸗Mai 10,10 Gv., 10,15 Br. Stetig. Beers neue 29 ¼, Rio Tinto 24, 3 ½ % Rupees 62 ¾, 6 % fund. Bei den gestern in Ober⸗Oesterreich vorgenoumenen far die Nutzbarkeit der Muͤhle in Frage. Daß aber auch zufällige wärts⸗ berichtet sämmtliche Gießer und ihre Hilfsarbeiter⸗ ior. über die Thätigkeit des Sonder⸗Ausschusses für Obstbaum⸗Düngungs,. Frankfurt a. M., 24. September. (Getreidemarktbericht Arg. A. 82, 50 % Arg. Goldanl. 81, 4 ½ % äuß. do. 54, 3 % Reichs⸗ Landtagswahlen der Landgemeinden wurden 5 Abge⸗ Hindernisse vom Verpächter zu beseitigen sind, hat das ehemalige gesammt 170 Mann, die Arbeit niedergelegt. Ürsache des Ausstands 1 eersuche im Jahre 1895/96. In der Beilage (enthaltend die von 8 vfeph Strauß.) Die feste Tendenz, die in der Vorwoche Anl. 98 ½, Brasil. 89er Anl. 71 ½⅛, 5 % Western Min. 74 ½, Plat⸗ ordnete neugewählt und 14 wiedergewählt; dieselben sind Per bische Ober⸗Tribunal mit Recht angenommen. Nach § 318 soll die Entlassung eines Vertrauensmanns sein Berichterctattung der land, und forstwirthschaftlichen Sachverständigen herrschte, hat in der leten Woche weitere Förtschritte gemacht, sodaß diskont 2½⅛, Silber 30 ⁄26, Anatolier 90, 6 % Chinesen 107½, 6 % durchweg konservativ. .L.⸗R. I 5 muß hei allen lästigen Verträgen, wo nicht besondere bei den Kaiserlichen Vertretungen im Auslande) setzt der landwirth⸗ die Preise zu Gunsten der Verkäufer schließen. Für bigigen wie 98 82.8 (Chartered Bank⸗Anleihe) 111 ½. 5 % Chinesen (neueste) 100 ½. .““ Gesetze oder ausdrückliche Verabredungen ein dünderes mit sich bringen, 8 schaftliche Sachverständige in Buenos Aires seinen Bericht über „Die für ausländischen Weizen steigert sich die Nachfrage immer mehr und Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,62, Wien 12,14, Paris Großbritannien und Irland. F ö den. ee en sich u““ gegebenen Kunst und Wissenschaft. 8 Technik unge pie, Kosten E“ in den ti die hier eingehenden Kaufordres können nur schwer zur Aus⸗ 25,35, de8 S 888. 8 Fhetig, b kaach 1 ; E ache nach der Natur und dem Inhalte des Vertrages bedienen könne, . 2 rovinzen Santa un 1111AAA“*“ 8 1 Wollauktion. Tendenz: stetig, bei guter Nachfrage. Der Kaiser von Rußland erledigte, wie „W. T. B.“ g 188 Aus Prag wird dem „W. T. B.“ mitgetheilt, daß der p Töö“ E“ vereset sege r ce BU. Javatuaer 1i er der ben eeedese .

8 2 1 d nach § 320 das. muß der Geber der Sache den Empfänger schad- Kai aus Balmoral erfährt, r . 1. 1 Kaiser von Oesterreich die Ueberna der d 4 v“ den Kartoffeln treten immer 0 Jar geschäfte und I 1“ ünigan 8 Eelten. 88 88 vm F Hhn liegt, daß der Empfänger sich Akademie in staatliche Verwaltung 188 die ber. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Weizen ab unserer Umgegend 14½ ¾ ℳ, Wetterauer und kur⸗ 9 FSnva-. 12. 98 478½. Victoria und der Kaiserin Alexandra Feodorowna bedienen kann. Bei der Miethe 8 Nrbolte a ensesstnicht Ueee. eng Fi bent⸗ mit dem Unterricht in beiden Landes⸗ Maßtregeln. besf 5 fieh. ber 5 1 Rat 8 büd 1 8 Umsatz 8890 B, davon ien Eer. sadn 8 ger 890,. eine Spazierfahrt. pflicht des Vermiethers und Verpächters eine dauernde, 8 ge ehe Fer 8 8 Konstantinopel, 24. September. Die Quarantäne für rusfischer etwa 13 ℳ; Brauge te, hiesige 68 Stant, je nach Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig, stetig. September⸗ Die Regierung hat beschlossen, die Auslieferung der in sich während der Vertragszeit stetig erneuernde. Demgemäß bestimmt Literatur. 8 die aus Egypten kommenden Schiffe mit Passagieren ist, dem Qualität 15 17 ℳ; do. ungarische 16 ½ -918 ½ ℳ; Hafer, hiesiger Oktober 4 %64 Käuferpreis, Oktober⸗November 427 ⁄64᷑ Verkäuferpreis, Rotterdam verhafteten Fenier Kearney und Haines bei der der § 291 A. L.⸗R. I. 21, daß der Vermiether im Mangel besonderer 2 W. T. B.“ zufolge, auf fünf und für solche ohne Passagiere auf 8 voeefpjscher 8. khec⸗ nereusche. etwa I“ ℳ, Mais 5 etwa 9 ℳ, Weizenkleie 7 ½ „Roggen⸗ . 2„ 8 8

Regierung der Niederl f Verabredungen schuldig sei, die Sache während der kontraktmäßigen Die Verhandlungen des XXX. ig⸗ ini wei 8 8 .

Sa.n diesäfber Püfculä cht C gs die er⸗ Zeit in brauchbarem Stande zu erhalten also, wenn der nüe er schen Provinzial⸗ Landta99, der 19 g,9b⸗ zwei Sens. b9 8,t ö Gegenüber der gestrigen Nachricht kleie 9 ℳ, Spelzenspreu per Zentner 1 ℳ, Milchbrot⸗ und Brot. April 421 ¼4——42⁄4 Käuferpreis, April⸗Mai 42 ⁄4 do., Mai⸗Juni

niederländischen Auslieferungsvertrage auf eführt sind. D „sie in mangelhaftem Zustande erhalten hat und mit diesem Zustande Schleswig eröffnet und am 29. Februar geschlossen wurde sind nebst des „W. T. . von dem Ausbruch der Beulenpest stellt, wie das⸗ mehl im Verband 42 44 ℳ, norddeutsches u. westfäl. Weizenmehl 4 ⁄64— 42/64 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 42 ⁄4 d. Käuferpreis.

g. EEEöe rranzäösischen vünean 8. bemneses 8* sgdenfoga. 8 ve. ast. jest dimn e „Der umfangreiche Bericht ist . selbe Bureau heute mittheilt, der chner. Sanitätsbeamte in . Nr. 00 22 ½ ℳ, Roggenmehl Nr. 0/I1 15) ¹9 do 21 fij 1 81 6 98 2 g . Enin L.2⸗ „er. 8 ; n enthaltene ruckere . 1 i; di G e 1 Do. 3 2, b0.

p er Provinzial⸗Taubstummen⸗Anstalt in daß die hier ausgebrochene Krankheit die Beulenpest sei; dieselbe sei per 100 kg etwa 2 ¾ ℳ, Aepfel rltero⸗ 2oC'e. dnfang. ng do. middling fair 5 ⁄6, Pernam fair 445/⁄16, do. good fair 5 ⁄1,

erung Tynan’s beantragt worden. Prinzip muß, insoweit nicht bezüglich der Pacht in den §§ 296, Schleswig zu beziehen. b it I ã In einer gestern in Liverpool abgehaltenen Versamm⸗ 4233 fl. A. L.⸗R. I. 21 besondere hier nicht intere sierende Bestimmungen Die deutsche Zivilprozeßordnung, erläutert von Plhehr alhe 8. 2 195 1ir9 dunekee he eonifeche bel hieenn0 10 000 kg. b Ceara fair 4 3⁄18, do. good fair 51 ¼86, Egvyptian brown fair 5 ½, v11“ 1 Köln, 24. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen do. do. good fair 5 ⅞, do. do. good 6 ½, Peru 9 fair 6,

lung, welche einberufen war, um gegen die armenischen Greuel getroffen sind, nach den erwähnten §9 318, 320 A. L.⸗R. I. 5 auch bei-⸗ O. Reincke, Reichsgerichts⸗Rath. Dritt b Seas;. 5 eeheben. bememnaf⸗ 8- ge ees Pachtungen zur Anwendung kommen.“ (93/96.) 8 * C“ 8. W. vhcserteg Auflage Handel und Gewerbe. Iloko 14,50, fremder Ioio 17,00, nener —.,— Ro gen hiehoer sofc 89 1. T 8 1 do. dnnder. ne L 8 worin die Zuversicht ausgedrückt wird, daß die Minister Alles Nach 38 Abs. 2 des . . ritte Auflage die erks, deren erste Lieferung vor eini 1 8*8 12,00, fremder loko 13,75, neuer loko —,—. Hafer hiesiger loko . Do. do. do. 16, do. thun würden, um Sicherheit für die Christen in der Türkei zu gesetzes vom 5. 852 18 können 1. Fi un ““ Zeit an dieser Stelle besprochen worden ist, liegt jetzt volständig vger Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ,—, fremder 13,50, neuer 11,25. Rüböl loko 54,50, pr. Bttober do. Fes⸗ fair . M. G. Broach good 4, do. fine 4118, Dhollerah erlangen. In seiner Rede betonte Gladstone die Noth⸗ vppothek Einreden aus dem persönlichen Schuldverhältniß einem und sie bestätigt in vollem Umfange das Famass über den Kommentar an der Ruhr und in Oberschlesien. 3,90, pr. Mai 1897 53,90. ood 3 ¾, do. fu 8 good 3 ⅜, do. fine 4 ½, Domra good 312⁄18, wendigkeit, Jjeden Parteigeist von dieser Frage fern zu halten, und Deßten, welcher ein Recht auf die Hypothek gegen Entgelt er⸗ Ffür e. raffd⸗ eeenga he. Eehrescen 1e. b sind am 24. d. M. gestellt 12 982, nicht rechtzeitig hah G. T. 909 b Sessesh⸗ do fulde a 4 88 des good fair 2 ¾, do. 8 4 . 8 8 2 worben hat, ent t werden, w nen h eblieben: ematische rläut, ste eine agen. aaben in rer gestrigen ung onen ar er 8 9 . erklärte, daß man die Regierung kräftig unterstützen solle, auf ügengelett der Zivilprogeßordnung, die sich zwar an die Gesetzesstellen, nicht aber vere , Oberschlesien sind am 24. d. M. gestellt 4480, nicht recht. Reuen Koölner Ftabt⸗Ankeihe vom Jahr 1896, derrn Ge⸗ Glasgow, 24. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed es E“ 85 bemeheschen Sag, r9egn tailassn diese Bestimmung hat das Reichsgericht, V. Zivilsenat, durch etheit dnr ed eand ene fcpfensch ehteuemmenfasfende Behandlung in zeitig gestellt keine Wagen. 8 Ueensaie nes 6 Millionen Mark beträgt, zum Satze von 101,76 an eeen marfänt⸗ 1 sh. 1 d. Ruhig. (Schluß.) Mixed numbers - 0 . olitik ni 1 8 6 erschöpfender Darstellung bei d 8 1b eine hi an vergeben. 8 einen Krieg mit dem anz oder doch größtentheils vereinigten Em Ir fhnl 888 ETET schnitten wobei zu den Streitfragen nanch zu 2 8. S;; 21. 12 W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % Bradford, 24. September. (W. T. B.) Wolle ruhig, Europa in Betracht ziehen sollte, doch bereit sei, Zedemten, zu einer Vermöarenn der esstonar sich dem Stellung genommen wird, ohne doch alen er dr gbeoretischen, ö1“ Sächsische Rente 97,20, 3 ½ % do. Anleihe 101,60, Zeitzer Paraffin⸗ aber stetig, feine Merinos fester, Mohairwolle und Alpacca fest, auf feigene Verantwort t chkeit hin ¹ 8 Fendel⸗ fas Be Serio⸗ g beshtt 882 19. ng. 8 binauseugeben —;, Berücksichtigung dund See bar⸗ 23 en .ngichen Umtster tnn Zernnea gtander Ver⸗ und Lae egtt 7 99,00 Mansfelder Kuxe 726,00, Leipziger Kredit⸗ Se E11“ b 2 Lür Nach mehrfach inzi ive 1 u“ 1 der Literatur und Rechtsprechung. D . 1 4 „Aktien 211,00, it⸗ u. b Leipzig 119,75, Leipz. 54 esg!.ec zg b4 e ach mehrfachen das die einzige Alternative bliebe, um den so leistung dem Zedenten selbst oder einem Dritten gewähren soll. Praktiker wird das Werk 85 Hanngc. ienste Hegfetke 8 fgehana: Fbeilmasbalbe Alezanderstraße 34. dem Haheikanten L“ Hacfüche Haszvrnban9ng8. veichisch Boden. Schwankungen war der Vexlauf der Börse etwas , Suez⸗

schmählich verletzten Verträgen Achtung zu verschaffen. An dieser Voraussetzung fehlt es, wenn der Zessionar einem Dritten 1 eb - 11'506“ Habr. - . enn es veeranng sei 3 die deng. 1 Zufaschaffen nicht dem Inhaber der Hypothek ein Darlehn unter der Be⸗ z „— eitfaden für preußische Waisenräthe von Amts⸗ .e. I“ SSe le⸗ Kreditanstalt 118,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 181,60, Aehhes mane Prrses 8 5 ’ee 101920 Naleche Rente der übrigen Mächte za erlängen, habe England das Ziecht,, han essber gt, ech. 1w er aretnn nn deg Stcle der. (Gaftas pet) genndotr Here 36 d. ⸗hgeeongegenl⸗Na Schningtng, Asareasstaze8, Cesteder. Buttmonnstaßed, Seülcee, Kanmsaaspirnati,, afüien 1700, Kawingcresvimnes 02Z 0, ea she 90 98071 2 e. Eheh,89 erc . erden müsse, welche die ihm später zedierte Hypothek i Prior), 3. itfaden, mi reper-s 1 .Co. 195,00, 00, . 88,07 ⅛, . 3,50, ee han⸗ Ean anzudrohen; das bedeute Grundbuche einnimmt, und wenn ihm diese Hypothek von Sn Gläu⸗ bermn der Serfasse⸗ den Zweck verfolgt, das Interesse der Waisenräthe vSn 5 ul Findeenau Lehürec degche Seazaieh Nuüngs. Altenburger Aktienbrauerei —,—, Zuckerraffinerie Halle 115,00, r h ttomane 1.esng. 82 8* ö EEE6 2e. Ke en Kiieg. 16 (Redner) hoffe, biger der der Meinung ist, löschungssähige Quittung auszustellen, 88 EE zu beleben, enthäͤlt alle Bestimmungen von Bredow zu Berlin mit 126 400 Ealpiens raße 26, Große Hepziger 1,3 278,82 eenne Bee; Straßenb. Riio Tinto⸗A. 605,50, Suezkanal⸗A. 3348,00, Ersd Lyonn 788,06, eg. g⸗ 8 vE“ kanb h handene⸗ er vher nicht berftehe. 8 was Etsich handelt vas'hne Gegenleistung ist, überfichtlich zusammeugestent e ee eeeash dem Maurermeister Heinr. Kaese gehörig; Fläche 7,85 a; Nußungs. Iaens gis 8 öeice aae se. chafta nrtien sce Epiten. . e. 07 . Iüsne 334,00/ Wchf, a. d Pi. 122 0, 1 z1 g auf sein Recht, 2 wird. „Der Zessionar hat allerdings etwas gegeben, aber dies weist auf die Erfah ge ubeich erläutert, wertb 13 810 ℳ; Meistbietender blieb der Banquier Fr. W. Albert 1ö“ - Dla London Wech. k. 25,16 ½, Choq. a. London 25,18 ½, Wch. Amft’ k allein zu handeln, verzichte. Der erste Schritt müsse darin stellt nicht eine Gegenleistung gegen die Zession dar, da es nicht dem Verkehr mit Warsenrätben 58 Vormundschaftsrichtern im irte zu Berlin mit dem Gebot von 221 500 Wolliner⸗ S WWEEEET11“ Sns * Piets. ““ Sr. 205,81, do. Wien k. 208,00, do. Madrid k. 413,50, Wch. a. Italien 82 orden sind, und ist daher rech Farte 24, dem Gürtler Ed. Kreibich gehörig; Fee. ʒSee Pertug, Tabag.Ogl. 497,00, 4 % Russ. 94 —, 0

bestehen, daß der britische Botschafter in Konstantinopel Zedenten, sondern einem Dritten, bei der Zession nicht Betheiligten b üae-„ 1 a n 6 eei net, de W ) ä i 5 3 8 1 8 8 . shberuen. -— 68 türkischen Botschafter in London geleistet ist. (43/96.) 11“ . wendung der vüessiczerb Zas, Zerständni Fn 8 9300 ℳ. Meistbietender 7 . 59 Max Priester, br. Märenbe 88 8.Sgnlr 108. 2hc ehru 888 ban 66,20, Privatdiskont uss. A. 100,40, 3 % Russen (neue) bna2s2.J- 1.. 2 Er glaute fee er Kee.er. 0 Nachdenken über die einzelnen Zweige seiner Thätigkeit an⸗ Famonierstraße 39, mit dem bcs 68 1 89 tät Berlin und 5121 *%, pr. Juli 9,15 ℳ, vr. August 3,115 Umfat 30 000. ö“ Boarvormath br Gend 1 091 806 6686 1. 1 r ropischt Pianentende, am Deüemtalischen Semtmit im ZestHremen, A. September. (W. T. B.) Börsen⸗Sclußberict. 21 187000 6 do. in Silber 1 249 294 000 Abn. 2528 000 Fr⸗

Europas werde einen Krieg anfangen, um die Fortsetzung der 8 Forstwissenschaftliches entralblatt üher: Lehrer für tropische Pflanzenkunde am Orientalischen Seminar Dr. 8 Metzeleien zu sichern. Bie Resolution Gladstone's, dem die Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. Monatsschrift für Forst⸗ und Vacvweseh Fugleich Pabliselhens Förgurh in dreche Hflsen Deutf chen Kolonial⸗Gesellschaft Raffiniertes Petroleum. (Offtzielle 1““ der Bremer Petroleum⸗ v— d. e. Ffu. b 21111 Zun. . r., Bevölkerung eine große Ovation bereitete, wurde einstimmig Nach § 2a des Jagdpolizeigesetzes vom 7. März 1850 ist der 8 für die forstliche Abtheilung der Kgl. bayer. forstlichen Ver⸗ in Berlin einen Vortrag über „Die Einführung von Erzeug⸗ Börse.) Sehr fest. Loko 6,70 Br. Russisches Petroleum. Loko Ab †. 6 sr.⸗ 8 St 8 d. angenommen. Besitzer zur eigenen Ausübung des Jagdrechts auf seinem suchsanstalt. Unter Mitwirkung zahlreicher Fachleute aus Wissen⸗ nissen aus deutschen Kolonien“, in dem er die Nothwendigkeit 6,50 Br. Schmalz. Höher. Wilcox 22 ¾¼ ₰, Armour sbield 38 000 3 31 680 000 ej achab. ö Die 8 es“ bemerkt zu der Rede Gladstone's, kein be⸗ Frund 802 waees nur befu . sbrcen Besitzungen, welche einen iess e Hrecs hesanesaa 8 52 F 8 9 6 7 8 8- betonte, 88 vgfödem —— vesichert 8 88 schon 88 12 nb- 23, Fboige Froge⸗ 283* 3, 12112 veen 8 3 320, 3092 ogen. b * rd 1.See. 8.ne.

iti 5 8 ; „ode virthschaftli b n der Universität München. . einigermaßen wissenscha erforscht seien, mit gesteigerter Energie Fairban 2 eck. 1 . . 5 85 .

sonnener Politiker könne dessen Vorschläge acceptieren. Der land⸗ oder forstwirthschaftlich benutzten Flächenraum von wenigstens zehnter Jahrgang (der ganzen Reihe XI. ves Heft 9 die wirthschaftliche Entwickelung derselben in die Hand zu nehmen. Füens stramm. Kaffee ruhig. Baumwolle stetig. Upland middl. eC.s. E“ 8ü-e

Türkei mit Zwangsmaßregeln zu drohen, während doch Jeder⸗ 300 Morgen einnehmen und in ihrem Zusammenhange durch kein brgs I 5—ea. ah; ¹ n, er⸗ fremdes Grundstück unterb ind; „di und 10. erlin, Verlagsbuchhandlung von aul Parey, Wenn auch nach vielen Seiten hin vielversprechende Anfänge gemacht loko 44 ½ ₰. maen 8 88e England sich zurückziehen werde, wenn ein 1g5 Gewässer stich un Sas J,Js 25 E1“ 3a⸗ SW., Hedemannstraße 10. Preis des Zedonan. von Varas eien, so gehe 88 Entwickelung der Plantagenkultur, teoß der guten Aus⸗ Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Nord⸗ tember 1828 Ir 10. 87 Z8 5— pr. gein Sicht sei, erscheine als eine gefährliche und feige sammenbangs nicht angesehen.“ In Bezug auf diese Vestiumnc Heften 18 Das vorliegende Doppelheft enthält folgende chten (die3. B. für Kamerun erst kürzlich von Professor Wohltmann deutsche Wollkämmerei⸗ und Kammgarnspinneret⸗Aktien 172 Br., Jann 11gs- Mebt uhhh pe. Septemter 2478, b. Dks ber 40,80, Politit. —Die „Daily News“ erklärt, die Abberufung des hat das Ober.Verwaltungsgericht, III. Senat, durch Urtheil vom 20. April Original⸗Artikel: Beiträge zur Ermittelung der Leistungsfähigkeit n seiner sehr lesenswerthen Broschüre „Kamerun“ nach Gebühr be, 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 112 Br. Bremer Wollkämmerei April 11,85. Mehl 8 Prr. vmnweri 41 9. Ruüder krhaneter Botschafters würde die Verantwortlichkeit für die Massacres auf 1896 ausgesprochen, daß Eisenbahnen, sog. Schienenwege, stets der Waldsägen, vom Geheimen Rath Dr. Karl Gayer und tont worden), doch wegen der Zurückhaltung des Kapitals noch viel 303 Br. A pr. g 0, Ir pri Neseab 2 Seuee⸗ diejenigen Mächte werfen, welche es ablehnten, ihnen Einhalt zus den Zusammenhang der Besitzung unterbrechen. „Eine Forstamts⸗Assessor Dr. Karl Kast; Die Nutzholzerziehung der Kiefer zu langsam, und wir würden trotz mindestens gleich guter Chancen, Hamburg, 24. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. pr. September 55 ¼, pr. 8 ioitan t, vr. F thun. Es sei dies aber der alleinige Weg, der mit der natio⸗ Eisenbahn, wenngleich ze als Schienenweg bezeichnet werden mag ist mit Hilfe der Weymoutskiefer auf Buntsandstein, vom Kgl. bayer. wenn es in diesem Tempo weiter gehe, wohl zweifellos durch die eng. Kommerzb. 129,90, Braäs. Bk. f. D. 176,75, Lübeck⸗Büch. 147,00, pr. Januar⸗April 56 ½. Spiritus ruhig, pr. September 3 pr. Ok⸗ nalen Ehre vereinbar sei. Der „Standard“ 2 begrifflich durchaus verschieden von den Wegen im Sinne des § 2 Forstamts⸗Assistenten an der Waldbauschule Weinkauf in Trippstadt; lischen Nachbarkolonien überflügelt werden; in Britisch⸗Ostafrika 83 A.⸗C. Guano W. 82,00, Privatdiskont 3 ⅞, Hamb. Packetf. 132,00, kober 31, pr. November⸗Dezember 31¼, pr. Januar⸗April 31 . bie znerer andard, fragt, welche 1 4 Jagdpolizeigef - v er Kulturaufwand im Bereiche der natürlichen Verjü vom es z. B. jetzt schon 30 Kaffeeplantagen, in Deutsch⸗Ostafrika kaum 10; Nordd. Lloyd —,—, Trust Dynam. 176,20, 3 % H. Staatsanl. 97,20 Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 26,00. Weißer Vortheile England oder die Türkei oder die Armenier durch unter a des Jagdpolizeigesetzes, worunter nicht Wege jeder Art ohne Ober⸗ -- ti decdt schen F. ü 2 7100 8 ink 151,0 1 ler- Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 27 ½, pr. Oktober die Abberufung des Botschafters gewinnen könnten solange Rücksicht auf ihre rechtliche Eigenschaft, sondern nur öffentliche Wege her Ferfstrats 25 x8 Le.-n2 5 . 52⸗ in dem naf 8 ae- hülben Folence Sng⸗ 1 der e 1 4 Staatsr. 106,15, Vereinsbank 151,00, Hamburger Wechsler⸗ In 94 Sober K 278 * Januar⸗April 28 ¼¾. d sol B 5 2 ngen; aus der Forstverwaltung des thums affeekultur schnellere Fortschritte als in Kamerun und Togo. enso bank —,—. 18 pr. . pr. . . Me und sösche Wege, zu deren Benuzung außer dem Eigenthümer de8 87des Sregtersagt⸗ sPrensge Getreidemarkt, Weizen loko sehr fest, holsteinischer loko St, Petersburg, 24. September. (W. T. B.) Wechsel auf

die anderen chte sich enthielten, dem Beispiele Englands zu d wSe.n- essen in den 8 ir im Begri 8 2 d Bod ich⸗ in den Jahren 1894 und 1895, sowie ichte der seien wir im Begriff, in Bezug auf den Export von Rohprodukten, . Grund und Fodens noch andere Personen auf Grund eines öffentlich Durchforstung, von Dr. H. zur Reschic a 8 neuer 150 154. Roggen loko sehr fest, hiesiger —,—, mecklenburger London 93,75, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,77 ½, do. Paris

folgen, was sie sicherlich thun würden. Der „Daily Tele⸗ tlichen Titels, viellei b b Hausrath in Karlsruhe, sowie literarische Erzeugnissen der Eingeborenenkultur ins Hintertreffen zu gerathen, da hiesi 4 ) rechtlichen Titels, vielleicht, was hier I“ bleiben kann, Berichte, Notizen und Anzei 1“ 8 auch hierin die en lfschen Nachbarkolonien, Auf⸗ loko neuer 124 130, russischer loko steigend, 8 94. Hafer sehr fest. —,—, 4 % Staatsrente von 1894 98 ⅜, 4 % Goldanleihe von 94

graph“ äußert stch in demselben Sinne und theilt mit, die auch auf Grund eines privatrechtlichen Titels befugt d türki s. Botschaft habe gester isch 5 icht2 6e.s Segen fndh „Für unsere Kleinen.“ Illustriert tsschrift für nahme ne dukte, ei lei llere Entwickelung zeigten. Gerste se t. Rüböl fest, loko 52 ½. Spiritus (unverzollt) 6. Ser. —, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 4 ½ % Bodenkr.⸗Pfandbr. schaft h gestern Abend auf und jeden alls nicht Wege, die dem Eigenthümer des Grund und Kinder von 4 bis 10 Jahren. 8 scheitg So z. Busa prsd nte, eine. upgsec. 8 vor 2* bis 3 gee 8 de. feftde haben tts Br., pr. Oktober⸗November 1nh 154 ½, St. Petersburger Diskontobank 720, St. Petersburger Intern.

Wege den vollen Text der Rede Glad Bodens uneingeschränkt, nicht durch e 8 . b h cedt 8 Gladstone’s an die Pforte hören, zu eengfsc. sind. Sie de. 1en. a, hagegct. eeehah⸗ g Dieffenbach. Gotha, Friedrich Andreas Perthes. Jährlich auch in Kamerun vorkommende, aber kaum ausgebeutete Kickxia-. Br., pr. November⸗Dezember 20 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 20 ½ ank —,—, do. I. Emission 640 ½, Russ. Bank für auswärtigen Handel 3 8 1“ nicht eine öffentliche Verkehrsstraße von gleicher Art, wie die 1-; ge 12 Nummern. Preis pro Vierteljahr 60 ₰; pro Jahrgang baum schon im vorigen Jahre Kautschuk von einem Exportwerth von Br. Kaffee behauptet, Umsatz 3500 Sack. Petroleum fest, Stan⸗ 475 ½⅛, Warschauer Kommerzbank 490. .

8 Spanien. öffentlichen Wege, und dient 8 nicht einmal in der Weise, wie die in elegantem Einband 3 Von dieser Kinderzeitschrift ist soohben über 5 Millionen Mark geliefert, und der Holzexport der englischen dard white loko 6,75. 25. September. (W. T. B.) Das Journal des Finanz⸗

Die Personen, welche anläßlich des jüngsten Attentats in Wege, an denen ein Wegerecht für Dritte besteht, dem Verkehr. Das das letzte Heft des 12. Jahrgangs erschienen und wird mit der Goldküste, der 1890 erst 10 000 betragen habe, sei 1894 schon auf Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos 8 Ministeriums veröffentlicht eine Berichtigung zu dem gestrigen Barcelona verhaftet worden waren, sind wieder i Grundstück, auf welchem der Schienenstrang liegt, ist vielmehr weiter Oktobernummer ein neuer Jahrgang beginnen. Wo diese beliebtre 1 400 000 gestiegen, während Togo nur ganz unbedeutende Mengen September 49 ¼, pr. Dezember 48 ¼, pr. März 49, pr. Mai 49 ⅛. irkular, betreffend den Goldwerth des Kreditrubels und der gesetzt worden 8 88 e nichts, als ein von dessen Eigenthümer, dem Staat, einer Zeitschrift in der Familie nge fahrt ist, da sehen die Kinder jedem ausführe und der Holzexport Kameruns sich seit Jahren auf der Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker cheidemünze ab 1. Oktober, wonach auch diese beiden Tereewen zu

8 2 1 Gesellschaft oder einer einzelnen physischen Person! zur nhnen Hesten ae großem f exrlangen Ertgegen. 81 auch 8 neeen SHab⸗ venhnnh 8 000 22. baqte. großen Sener. J. Fernact Basis 8 78 ee . nsanen, frei 8 52 66 und 22 wie gemeldet, zu 65 ¾ Kopeken Gold in Zahlung ge⸗ v4* Ausübun des von ihm beiri - 1 ern und Erzieherinnen ist die Zeitschrift stets willkommen, da kel (namentli almöl un almkerne) gingen hingegen im Hamburg pr. September 8,97 ½, pr. ober 9,37 ½, pr. November nommen werden. 1 4 h riebenen. BFrachtgeschsftz be sie mannigfachen Stoff zum Erklären, Vorlesen, Nachbilden und Aus⸗ Preise derartig zurück, daß auch schon die Exportziffern 9,55, pr. Dezember 9,67 ½, pr. März 9,97 ¼, pr. Mai 10,15. Behauptet. Amsterdam, 24. September. (W. T. B.) (Schluß

Das Wiener „. K. Telegraphen⸗Ko nsbenbenz Bureau⸗ sonders hergerichtetez und hierzu von ihm benutztes Grund⸗ 1 8 - 3 1 3 4 stück d gleicht it ei 1 wendiglernen bietet und sich als ein vortreffliches Erziehungsmittel anfingen zu sinken, während bei andern, Landolphia⸗Kautschuk Wien, 24. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oestr. 4 ⅛1 % 94 er Russen (6. Em.) 99 ⅞, 4 % Russen v. 1894 63 ¼, 3 % holl. lch und leict, in so weit einem Grundstück; weiches sein E“ Lek h e aas“de eceer. Shch d. Se. se ürnee, her een eneee Shn gr⸗ 1ogi, g. Transwaat233, Macf

meldet aus Konstantinopel, die Ausstellung der in - bewa t t und 5 8 1 Eigenthümer lediglich für sich als Weg liegen läßt und welches bewährt hat. Der trotz der vielen Illustrationen und der guten Aus⸗ nd. Elfenbein, der Vorrath nicht unerschöpflich . armenischen Kirchen und Häusern gefundenen reng⸗ Pripatw g 1 elche stattung mäßige Preis erlaubt es selbst Minderbemittelten, ihren 8 Um nun die rein wirthschaftliche Entwickelung der Kolonien zu fördern, 01,20, Ungar. Goldr. 122,10, do. Kron.⸗A. 99,25, Oestr. 60 er Loose noten 59,42, Russ. Zollkupons 192 ⅞. Hamburger Wechsel 59,35, preng⸗-⸗ als reiner Privatweg unbedingt nicht unter den Schlußsatz des §2 Lieblin bLs hast er rheges 1 habe sich das über L. Lttschkann verbreitete „Comité 8 Ein⸗ 145,00, Angko⸗Auftr. 155,00, Länderbank 252,00, Oestr. Kredit 368,00, Wiener Wechsel 99,ͤ50.

mittel in dem Artillerie⸗Arsenal, welche von Tausenden be⸗ unter a fällt. Eine Eisenbahm 1 icht ei gen damit eine Freude zu bereiten. bes werde, rufe Erbitterung unter den (eenbe⸗ gestellt u8 dnn Bebehencht einen ege 19 führung der Erzeugnisse aus deutschen Kolonien“ gebildet. Unionbank 298,00, Ungar. Kreditb. 400,00, Wiener Bk.⸗V. 264,00, Getreidemarkt. Weizen auf Termine höher, do. pr. anern hervor. Die Auswanderung der Armenier dauere des § 2a des Jagdpolizeigesetzes, so unterbricht sie sters den Zu⸗ HBanb 8 rei von jeder politischen Tendenz, sei es lediglich bestrebt, die Aus⸗ Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 278,00, Buschtiehrader 541,00, November 170, do. pr. März 168. Roggen loko —, do. auf fort. Aus verschiedenen Städten Anatoliens lägen sammenhang. Es kann namentlich nicht auf ihre Höhe oder die Fefe CXX“ und Forstwirthschaft. 1 üuhr aus unseren Kolonien zu heben; einersetis suche es Industrie, Brüxer 249,00, Elbethalbahn 280,00, Ferd. Nordbahn 3410, Termine steigend, do. pr. Oktober 104,00, do. pr. März 109,00. beunruhigende Nachüchcae über eine Bewegun des etwaigen Einschnitts ankommen. Sie ist ehr h ein fremdes Ernteergebniß Serbiens enis hen ö . I11““ Nest ei atet,, 89759 Lemb. Cerr; 2989 dagsbann 8 184 79, . brs7128 ebbööö 1 Sag. Sese. . 5 8 s 2 82 8 - beu 88 00, 00, .2 . ,70, . der Armenier vor. Das Kriegs⸗Ministerium un 8 vengscne, gelsceer dn ansemmenhang, selbft 11 Die diesjährige Getreideernte Serbiens kann als eine sehr gute liche Rachfrage in breiten vncnern des dglfec iaia n,n ershrder. Raftenn 99,00, Dt d. Plage 8,80, Lond. Wäs 119,90, Pause Java⸗Kaffee good ordinary 51. Bancazinn 35t. sterium hätten neue strenge Instruktionen wenig ist das Vorhandensein von UNebergängen bezeichnet werden und übertrifft in ihrem Ergebniß die vaedachege ahn Augkunftei und ständige Ausstellung in Berlin, durch Wander⸗Aus⸗] do. 47,62 ½, Napoleons 9,55, Marknoten 58,82½, Russ. Bankn. 1,27 †¼ der Truppen bei Unruhen erlassen. Es Bedeutung. Denn sind die Uebexgä W g 9 Si von etwa 35 %, wobei allerdings in Betracht zu ziehen ist, daß die Anbau. stellungen, sowie durch ein Handels⸗Adreßbuch der deutschen Kolonien; Bulgar. (1892) 112,75. 1 Verkehrs⸗Anstalten hätten zahlreiche Verhaftungen von Türken stattgefunden; des 89ng, bewirtin sie goch e1nen88 5 sich Wege im Sinne des fläche besonders für Weizen von Jahr zu Jahr zunimmt. andererseits habe es die Absicht, das deutsche Kapital mehr als bisher auf Bil⸗ —, Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,33 Gd., 7,35 Br., 8 hen. unter den Verhafteten befänden sich mehrere höhere Offiziere. der Eisenbahn liegenden Grundstücken dusümmenhang, ie cenden an Schätzungsweise wurden geerntet: dung von Plantagen und eheedescenhsaher in unseren Kolonien pr. Frühjahr 7,65 Gd., 7,67 Br. Roggen pr. Herbst 6,62 Gd., Der Fahrplan für die Strecken der Königlichen Eisen⸗ Dem „Daily Telegraph“ wird aus Athen berichtet, ein trennen, auch nicht verbinden, also auch die Grundstück⸗ b 1 000 000 Mtz. Weizen, und zur größeren Betheiligung an schon bestehenden heranzuziehen. 6,64 Br., pr. Frühjahr 6,73 Gd., 6,75 Br. Mais pr. September. bahn⸗Direktion Posen vom 1. Oktober 1896 enthält gegenüber heftiger Zusammenstoß habe in M 1 und zu denen sie führen nicht in Zusa hang bri 4 J 18, v““ Nach Ansicht des Redners 2 die geeignetsten Mittel hierzu die Oktober 4,18 Gd., 4,20 Br., pr. Mai⸗Juni 4,31 Gd., 4,33 Br. dem bisherigen Fahrplan folgende wichtigeren Aenderungen: A ee in Macedonien zwischen 94 vemenpentg bringat. Im anderen 150 000 Gerste, 8 Besprechung der bisherigen Resultate und Erfahrungen sowohl in 5,82 Gd., 5,84 Br., pr. Frühjahr 6,06 Gd. all k der Gem. Zug 614 Lissa Posen ab 5,30 an 9,24. türkischen 18 S und einer Schaar 5 unter der Falle aber bleiben die Uebergänge lediglich fremde Grundstücke, die 200 000 Hafer. unseren Kolbnien g 8 Seee und. Ersgaesgen.sooh der Feürer 11u1“6“ 1““ eee 72 mnnet deaschin 4,25 (18 Min. früher), an Gnesen 7,35, Füͤhrung von Botzaros stattgefunden. 20 Soldaten seien ge⸗ urr in elicen Cfonderen rt 22 hensgen vegen Auch für Mais sind die Ernteaussichten vorzüglic. Tagespresse und in Rundschreiben an die Comitsmitglieder, Beant. . 36, September. (W. T., B.) Fest. Ungarisch, Kredit. ber. 73 ab Gnesen 2,20, an Jarotschin 405, hat in Rablin fangen genommen worden. Grundstücke nicht einen Zusammenb sschen den C n stehende . 8 wortung diesbezüglicher Anfragen seitens des Comités sowie An⸗ Aktien 402,50, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 369,50, Franzosen regelm . lt erhalten. Gem. Zug 9 ab Posen 3,52 wird bis sti zusammenhang zwischen den dstück Ernte⸗Ergebniß in der Provinz Ontario. regung von Vorträ inschlägi Unt Endlich 368,10, Lombarden 101,75, Elbethalbahn 282,00, Oest ierrente ² in beschleunigt durchgeführt und trifft daselbst 5,4 ein. 8 Schweden und Norw den beiden Seiten des Eisenbahnkörpers berzustellen. 8 G Ei Toronto suche d orträgen und einschlägigen Untersuchungen. Endlich 10, Lombarden 101,75, ethalbahn 282,00, Oesterr. Papierrente Jarotschin beschleunig 30 Mi 1 747 Der frn d o egen. 1 a 55 9s venwirthschftlichen, Fereracht, 18 eeee. 9 88 12 die Entwickelung des Exports 1eee e. d9n Ungar. Goldrente 18519 ““ E“ Lre2* Pers.⸗Zug 16 2 Seee vn ( 88 mnn. frnh. eeuef b de E’eee 8 jährigen Ernte⸗Ergehnifses g- 12 Fe Se wirx 2 eborenen Grheegnisse fan Laustndufrie dee Bantverein 264 1nlee 99,2 Süege ande song 2928ge hus ha en. Zene . 5 2489 Breslau und in Kempen von Zug 6 von folgende; usammenstellung: thei ungen der Ergehnisse eigener Recherchen, durch Anregungen zu] rader Litt. B.⸗Aktien 545,00, Türkische Loose 49,50, Brüxer —,—. Wilhelmsbrück auf. Pers.⸗Zug 45 ab Posen 10,05 (16 Min. früher),

8 5 8 .“ 8 . 2 8 8. 8