t. 8 1 16““ — ã. Blatt Nr. 212 und Hoffmannsdorf Blatt Nr. 1 [37353 Oeffentliche Zustellung. u erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen/ [37345] Oeffentliche Zustellung. ö. 85 piffer . 8 rnng⸗ jelheen zur eeicsesgtv Prgges 85178 Das Sbarkassenbuch Nr. 52 601 der städtischen Abth. III Nr. 2 bezw. 2 für August Hermann Bucn Cetas. Antrag des Arbeiters Fritz Witt zu Kowahl S98” Arb deff Unc⸗ 3gstena g8 Spandau Verbandkung des Rechtsstreits 88 die IV. Zivil. August Schmidt, dhe ehe Romrod für sich mncefübrten Pehorgen ordertmgen an heüce an ten 'votberenobh 8 der e enig 9 welche auf die unten Sparkasse zu Halle, auf den Namen des Gelbgießers und Otto riedrich Bleck eingetragenen 872 ℳ t durch Auss e des unterzeichneten Gerichts Haidestraße 1 a., Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf und als Vormünderin ihres unehelichen Kindes Hein⸗ sprüche innerbalb sechs Monate spiltestens a6 8 im A g b terig var forder 51 hre allenfallsigen An⸗ Willy Tanneberger in Halle und über 879 ℳ Darlehn nebst Zinsen für kraftlos erklärt. if 19. September 1896 der Hypothekenschein über Dr. v. Katzler zu Berlin, Neue Promenade Nr. 3, den 11. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, rich, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gutflei ch in 11“ Sie ta dageanace, gühee aes,nadnaed Kengaez ete obeszn Mage cedewöezat ang er desfäraaznrchen ginäha, cächett erbeseerß we sa een dee . 2 . .F. 8. — 1 nigliches Amtsgericht. es der Büdnerei Nr. 7 zu Dümmer Berger, zule u Anton Texas U. S., jetzt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke er⸗Breidenbach, jetzt unbekannt wo in Amerika Falle unterlassener Anmeldung werden die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht. Halle a. S., den 21. September 1896. 8 8 “ Whechee nh C. A. Techam zu Wittenburg, vngenetg. Acgenthults, wegen böslicher Waloffüet 1r swgeliche Zustellung zwird dieser Auszug der abwesend, aus Alimentation, mit dem Antrage, den .g Königliches Amtsgericht. 8. b nd der Hypothekenschein über 240 ℳ, eingetragen mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Klage bekannt gemacht. Beklagten kostenfällig schuldig zu erkennen, der Antragsteller Hypotheken⸗ Datum Bezeichnung des Anspruchs EE“ 1 Im Namen des Königs! 5 ol. 9 des Grund. und Hypothekenbuches der trennen und die Beklagte für den allein schul. Danuzig, den 21. September 1896. Klägerin 1) zum eigenen Unterhalt von Zustellung buch des Eintrags 8 [37380] b Verkündet am 19. September 1896. 3 r. 7 zu Dümmer für die beiden Töchter digen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die essier, 8 der Klage an allmonatlich 16 ℳ pränumerando bis
üdnerei Nr. 7 ch gen Theil z g 1
Durch Ausschlußurtheil vom 17. September 1896 Krüger, als Gerichtsschreiber. 8 s Antragstellers, Anna und Ida Witt, für kraftlos Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf weiteres zu entrichten, 2) zum Zwecke der Ali⸗ Windsperger, Ottmar Haselbach 17. Januar 125 Gulden unverzinsliches Erbgut des sind die Sparkassenbücher der Sparkasse der Stadt. In den Aufgebotssachen n 8 venlärt worden. streits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen — mentation ihres unmündigen Kindes Heinrich von elonan rHäselbach Be11S.36 ber fchndners gacpar Gaßzner von Haselbach. JA“ “ Mhn- Werkführer Sa benne er Wittenburg, den 19. September 13906. Fändgerichtz 11I zu Berlin, Hallesches üfer 1931 1e8911 , Seeefichs, Sreheehs- v WEb1e HSarnee ayrock, Sebastian un mber 31 Gulden 30 uzer = 5 % j „3. Nr. 8 . r „ „ ausgefertig Ine, . „ „ im eheliche roßherzo bes Amtsgericht. immer 40, auf den 22. Dezember 1896, er üller Johanne uwärter, jung, von Lebensjahre allmon 1 „pränumerando 1 g. 8 ber seiger Kauf für die Wittwe Schrader, früher zu Magdeburg, Beistande, 1 Ss “ ös b8 8 29 Uhr, mit h Aufforderung, Walkersmühle, Gemeinde Waldhausen, ” Welz⸗ zu zahlen; auch dieses Urtheil für vorläufig vollstreck⸗
Maria, Oekonomenseheleute Bd. III 3 schilling des Handelsmannes Hirsch Heil⸗ 8 in Amberg. S. 525. b ürben. ijetzt zu Wollstein, Prov. Posen, 2) der Wittwe Wilhelmine Schulze, geb. Le 8 8 inen bei dacht icht ” An⸗] beim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schauffler bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ g ronne von Hürben b. Nr. 80 745 B. über Fohn ℳ, ausgefertigt für zu Schernickau und deren durch sie bevormundet⸗ 18Za- Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ walt 5 veseleedachtzn SZiche 38 assenenk an, in E 8715 lmnach egen seine Ehefrau Marie lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste
Türkheim, den 15. Juli 1896. Hedwig Schönholz Kind Kinder Agathe Wilhelmine Hedwig und Frieda An , I 8 . — n - vom 16. tember 1896 sind Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Auwärter, geborene Weinhardt, mit unbekanntem Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu 9g “ Kgl. Bayer. Feerecst. c. Nr. 96 301 B. über 10,10 ℳ, ausgefertigt für Elise, Geschwister Schulze, zu 1 und 2 vertreten sestchth. ws 8 si 8s g 8 Aufenthalt Ses früher zu Walkersmühle, Ge⸗ Feilh auf Montag, den 21. Dezember 1896, ((6(“ gger. Witktstadt. den Bäckerlehrling Friedrich Bindernagel, durch den Rechtsanwalt Begach zu Wittenberge, fe 9 Obligation vom 8. Juni 1872 über 2160 ℳ, Berlin, den 19. September 1896. meinde Waldhausen, wohnhaft, auf Ehescheidung Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen r Beglaubigung: für kraftlos erklärt. hhat das Pnügliche Amtsgericht zu Wittenberge eingetragen im Grundbuch von Gramm Band I1 Bentin, als Gerichtsschreiber beziehungsweise Herstellung des ehelichen Lebens, mit bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu v ter Hirschberg für Recht erkannt: Blatt 63 Abthl. III Nr. 1 für Hans Holdensen des Königlichen Landgerichts 1I. Zivilkammer VII. dem Antrage auf Erlassung folgenden ÜUrtheils: Die bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nigliches Amtsgericht. A. Abtheilung 8. D Die nachbezeichneten Urkunden: 1 Holst in Westerlinnet, 1“ zwischen den Parteien am 8. Februar 1894 vor dem wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ a, die Hypothekenurkunde über 13 Thlr. 15 Sgr. 2) Sbligation vom 19. April 1873 über 1800 ℳ, (37352) Oeffentli n Standesamt Waldhausen, S.⸗A. Welzheim, ge. Giesten, den 22. September 1896. 1 37340) Aufgeb “ [3737272¹* Wechselforderung und 19 Sgr. Kosten, eingetragen eingetragen im Grundbuch von Gramm Band II G i 2 d ers che Seste unce. cht, geb. schlossene Ehe wird wegen böslicher Verlassung Der Gerichtsschreiberdes Großherzoglichen Landgerichts: s 1401,. Lud 8 ebot. und zwar in erster Ehe Carolina Maria Ahlers. Durch vetehfiertbeil des unterzeichneten Amts⸗ aus dem rechtskräftigen Mandat der Königl. Kreis⸗ Blatt 63 Abthl. III Nr. 2 für Hans Holdensen Üübe d chnei 7Se 8 er 8 ch 8 seitens der Ehefrau dem Bande nach 9 chieden; (L. S.) Löwer. 1b 1 8 1 zee — esche von hier hat das Dieser Ehe seien Kinder entsproffen, an eblich gerichts vom 19. August 1896 ist durch den Amts⸗ gerichts⸗Kommission zu Wittenberge vom 1.2. Juni Holst in Westerlinnet, Mil ra t, zu Schwedenh be; Sire⸗ 8 ur 8 en eventuell die Beklagte ist schuldig, das eheliche Leben 1 nfge 5 eib verloren ge angenen Schuld. und 2 Töchter und 1 Sohn, deren Namen und Aufent⸗ gerichtsrath von Wiese für Recht erkannt und ver⸗ 1866 zufolge Verfügung vom 17. Juli 1866 für den 3) Obligation vom 8. Januar 1876 über 2250 ℳ, Justiz⸗Rath Halbe in Bromberg, dog 8egen, ven mit dem Kläger wieder herzustellen. Die Be⸗ [37341] Oeffentliche Zustellung. fandverschreibung vom 12. April 1892 über 1050 ℳ halt den Antragstellern unbekannt seien. Ebenfalls kündet, daß die etwaigen Berechligten Kleidermachermeister Eduard Dannehl zu Wittenberge ingetragen im Grundbuch von Gramm Band 11 Ehemann, den Schneidermeister 82 1 Its recht klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die ledige Taglöhnerin Veronika Wolgenbach von Fntregt. Der Inhaber der vorstehend bezeichneten sei ihnen nicht bekannt, ob diese Kinder von der zu 1) der bei Nr. 34 und Nr. 7 Ober⸗Adelsbach in Abtheilung III Nr. 8 des der Ehefrau des Werk⸗ Bäatr 63 Abthl. III Nr. 3 für Jakob Holst in aus Kruschwitz, jetzt 1 ; B. dloscen Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Obersinn und die Kuratel über ihr außereheliches Kind bwoet e 11 wird aufgefordert, seine Rechte Erblasserin eingekindschaftet seien. Der Nachlaß in Abtheilung III unter Nr. 1 bezw. Nr. 16 auf führers Louis Wilcke, Marie, geb. Krüger, zu Witten⸗ Westerlinnet, für kraftlos erklärt. Sorst in Ehescheidung, indem sie ehauptet, daß 8 er handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des „Josepha“, hat Phan den Dienstknecht Johann Georg spatestens ., 5 Aufgebotstermin am 10. No⸗ werde daher von den Antragstellern als Schwester Grund der Schuldurkunde vom 10. Februar 1895 berge gehörigen, im Grundbuch von Wittenberge Rödding⸗ den 16. September 1896. Penü⸗ Verbrechen begangen, 8g9, wee- win⸗ 8 Königlichen Landgerichts zu Ellwangen auf Dienstag, Schmidt von Höllrich, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr, anzu⸗ bezw. Geschwisterkind der Erblasserin und alleinigen eingetragenen Post von 23 Thalern 3 gr., Band 35 Pag. 177 Blatt 1537 verzeichneten Grund⸗ Königliches Amtsgericht. ebenswandel führt, sowie ihr und der Fam - en den 22. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, halts, Klage zum Kgl. Amtsgerichte Gemünden melden und die Hypothekenurkunde vorzulegen, Intestaterbin in Anspruch genommen. zu 2) der bei Nr. 16 Sophienau in Abtheilung III stücks, gebildet aus dem Mandat vom 1,/2. Junt 182e. He e aes. 1el,dt Unterhalt versagt, mit dem 11 as z. schen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten gestellt und beantragt, es wolle erkannt werden, der widrigenfalls die letztere für kraftlos erklärt wird. Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: Nr. 6 auf Grund der Schuldurkunde am 28. Juli 1866, dem Wechsel vom 30. April 1866 und dem [37442] Beschlußz den Parteien bestehende Band der Ehe zu främen Gerichte zugelassenen nwalf zu bestellen. Beklagte sei schuldig, 300 ℳ rückständige Alimente
Ballenstedt, den 15. September 1896. Es werden: othekenbuchs⸗ 1 nasversteige⸗ und den Beklagten für den allein schuldigen Theil ür die Zeit vom 8. April 1891 bis dahin 1895 8 1846 für den Weber Gottfried Hell zu Hausdorf Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 13. September 1866 Die zu den Akten, betreffend die Zwangsversteige⸗ zu erklären, ihm auch die Prozeßkosten aufzuerlegen, 1 88 eee 8— 8 A.Beh bn zu e g. 85 “ -
8929h, Ses Zeche daang. bahnschaffners “ been oder sonstige Ansprüche zu haben eingetragenen Post von 109 Thalern 15 Sgr. und Wittenberge in Abtheilung III zu Nr. 6 des 8 E1“ Ledebucte nge hahe vo“ 12. 8 Uhr, g- [37350] Landgericht Hamburg. öö “ Tewneabe⸗ -e Carl Dettmar, Elise, geborene Eichenberg, zu Fe ane aeenagen welche dem alleinigen Erbrechte gA hee een Beat esegigenents. ses. dene eng derne nasteeate he Kindr Aene 8 8 2 8 roß 889 2658 5* M 2 ret ge Nufforderun „einen bei dem gedachten Gerichte zu-] Die Cbefce Relich 8 Fnkerns.. Holtorf, vhorea98,05 nör ö zffent⸗ 1b ehing fh⸗ “ In rhn agfne bche eün ehe un Großherzogliches Amtsgerich bekannt gemacht. See D8. Derc g Fr noc Wä⸗ Vemünden, 22. Eeptember “ 7 8
u ung: Gerichtsschrefbre des Könfgl. Amtsgerichts. Magdeburg, den 17. September 1896. sdurch den Amtsri 8 v. n. Neuß, gepr. Rpr. 88
des Schreiners Johann Conrad Eichenberg und richtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Lehmwasser eingetragenen Post von 60 Thalern und Grundbuch von Wittenberge Band 42 Blatt 178 ihren Ehemann, den 8 c. 282. Marie Louise, geborene Dettmar, da⸗ oststraße 19, 2. Stock, Zimmer Fer 51, des über dieselbe Loenite 9, Hypothekeninstruments, verzeichneten Grundstücks und abgezweigt von 8 [37366] 6“ Bromberg, den 18. September 1896. shren Billerbeck, unbekannten Aufent alts, wegen Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 2 stt, zule vöhsaft gewesen zu Gottsbüren, von pätestens aber in dem auf Freitag, den werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichneten daselbst für den Vorschußverein zu Havelberg ein⸗ Auf Antrag des Hüttenarbeiters Heinrich Hofmann 8 öblewski, See. icht Ehebruchs des Beklagten, auf Trennung der Ehe der (L. S.) Scheidter, Kgl. Sekretär. a an In re 1850 oder 1851 nach Amerika aus⸗ 13. November 1896, Nachmittags 1 Uhr, Posten ausgeschlossen und diese Posten werden für getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ zu Burgsolms und 3 Genossen hat das Königliche Gerichtsschreiber des Königlichen and erichts FPVParteien vom Bande klagt und jetzt, unter der Er⸗ S gewandert und seitdem ohne bekannten Aufenthalts⸗ anberaumten Aufgebotstermin, im Ju izgebäude, löschungsfähig erklärt, pflicht aus der Schuldurkunde vom 8. Dezember Amtsgericht zu Braunfels am 17. September 1896 öI1““ kfklärung, daß die Klage in zweiter Linie auch auf [37342] Oeffentliche Zustellung. ort, Müwje 8”. Leibeserben hiermit aufgefordert, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer zu 5) ferner das an eblich verloren gegangene Hy⸗ 1891 säsgee hesen 10 000 ℳ, gebildet aus einer folgendes Ausschlußurtheil erlassen: [373581 DOeffentliche Zustellung. bösliche Verlassung gestützt werden solle, beantragtt Der Makler O. Hiller in Wandsbek, vertreten sich upeil spätestens in dem auf den Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswrtige pothekeninstrument über eine bei Nr. 37 Neu⸗ beglaubigten Abschrift der Haupturkunde vom 12. De⸗ Der Berthold Heimann zu Braunfels und dessen Die Ehefrau des Fabrikböttchers Feinrich Moritz hat, dem Beklagten eventuell aufzuerlegen, binnen durch den Rechtsanwalt Ketelsen dahier, klagt gegen 28 9 . Vormittags 11 Uhr, an⸗ thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu- Krausendorf in Abtheilung III Nr. 2 für die damals zember 1891, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf Jakob, Helene Antonie, geb. Pieschel, zu Zwickau gerichtsseitig zu bestimmender Frist die Klägerin in den Kaufmann Hirsch Lehmann, früher in Ahrens⸗ Amngae üeht ufge FEerne bei dem unterzeichneten stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ minderjährigen Geschwister Anna Uud ermann des Verfahrens fallen den Antragstellern zur Last. die aus der Eintragung vom 22. März 1860 im in Sachsen, Marienthalerstraße 2a., vertreten durch einer angemessenen Wohnung wieder bei sich aufzu⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der für vaecgentch dit melden, bei Vermeidung des Rechts⸗ schlusses. Aßmann eingetragene, nunmehr bezahlte Post von —— Orts⸗Hypothekenbuch von Burgsolms pag. 133, 134 Rechtsanwalt Israel zu Cassel, klagt gegen ihren nehmen, widrigenfalls ihn für einen böslichen Ver⸗ die Zeit vom 1. Juli 1895 bis dahin 1896 rück⸗ 8 erkl 88 1ee iescehah.⸗ en Seytember 1896. 8 128 Thalern 1 Sgr. 8 Pfg. 1 Nr. 144 eingetragene und nach Bd. 3 Bl. 191, Ehemann, den Fabrikböttcher Heinrich Moritz Jakob — lasser zu erklären und die Ehe vom Bande zu ständigen Zenfen zu 5 % 2. a. der auf dem Grund⸗ odt erklärt und wegen Verabfolgung seines Ver⸗ as Amtsgericht Hamburg. wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ [373711] Im Namen des Königs:! Bd. 5 Bl. 39, Bd. 14 Bl. 175 und Bd. 16 Bl. 19 aus Zwickau, zuletzt in Cassel und seit dem 19. No⸗ scheiden, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ stück des Beklagten im Grundbuch von Ahrensburg . 3 H präsumtiven Rechtsnachfolger das Abtheilung für —— en. Verkündet am 18. September 1896. des Grundbuchs von Burgsolms übernommene vember 1895 unbekannt wo abwe end, wegen Ehe⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil. Band VI Blatt 202 für den Kläger eingetragenen Ee e g 95 wird. 8 (gez.) Tesdoxpf Dr., Oberamtsrichter. Waldenburg, den 19. September 1896 3 Zühlke, als Gerichtsschreiber. Hypothek von 84 ℳ nebst 5 % Zinsen ausgeschlossen. scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streittheile kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) Hypothek von 500 ℳ, mit dem 2 ntrage auf Ver⸗ Kear vaaiar. e. ü885 September 1896. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Königliches Amtsgericht. 1 In der Aufgebotssache; Braunfels, den 21. September 1899. dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für auf den 12. Dezember 1896, Vormittags urtheilung des Sees durch vorläufig vollstreck⸗ — “ 1 1. des Wirths August Semke in Kornfelde, der Königliches Amtsgericht. den schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ bares Urtheil zur Zahlung von 25 ℳ auch bei Ver⸗
[37328] Aufgebot. 37365 Beka 11 Emma Johanna Rühmer in Kornfelde, der minder⸗ t t lassenen Anwalt zu bestellen. meidung der Zwangsvollstreckung in das im Grund⸗ s ekanntmachung 8 des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten dachten Gerichte zugelassen 3 buch von Ahrensburg Band VI Blatt 202 ein⸗
8 Auf Antrag des Testamentsvoll K „ süährigen Geschwister Rühmer: a. Helene Auguste, . 1 ü 1 ird dieser Der Rechtsanwalt Max Grabower hier, Kaiser storbenen Rentners Ieframen Belstrecere des F In der Aneeren 82 E Joh b. Emilie Bertha, vertreten durch ün⸗ BBormänbeft (36702] Heraenima nn. bie zaügg licenü “ ias 6. ichts 1““ “] 1 getragene Grundstück, und ladet den Beklagten zur Wilhelmstr. 2, als Nachlaßpfleger, hat das Aufgebot Ehrig) Schatz, nämlich des Fabrikanten Stephan Keienburg zu Schmidthorst vertreten durch Rechts⸗ Emilie Semke, geb. Fandrey, in Korafelde; 8 18 S sind Fvetalches b- 68 mfeke St 19. de deege en, Fe ceegae Semers den 22. September 1896. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das CCCFEE 8, Küchiger Fragh “ Koberg, vertreten durch A. walt Tenbergen zu Ruhrort, hat das Königliche ETöuA“ Anton Kosmichski in Ho Gott ried Je mittags 9 hr, mit der nordern einen bei W. Claufs „Gerichtsschreiber des Landgerichts. v hg-.ee zu Seee 82 L-veen; 1 — r erstorbe⸗ die len Rechtsanw Dres. jur. icht j 8 ; Sü — 5 - 2 — November . ormitta
nen Kaufmanns Heinrich Elsner beantragt. Sämmt⸗ und Blumenfeld, wird 9 Ahfgeho, bapen kesagben FEEö EEEEETEETTI1““ des Wirths Andreas Szymczak in Dembno, 2E“ ven 8 . 8 Klasschen Zfbültnzu be [37359) SOeffeutliche Zustellung. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung liche Nachlaßgläubiger und Vulichtnißnehmer des Es werden Die Hypothekenurkunde über die i Grundb sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Tonn zuf dem zu Wallmow belegenen, im Grund⸗ stellen. Zum Zwecke der öffen 8 Die verehelichte Schmied Alwine Just, geb. Leue, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verstorbenen werden demnach aufgefordert, spätestens 1) alle, welche an den Nachlaß des am 13. Fe⸗ von Hamborn Wütfeld- Schmidtharst Band 29 in Mogilno, hac van 1“ Rr latt,2oßn 88- E 23 1 zu Lhog, Sehe durch den Rechtsanwalt Senger Ahrensburg, den 17. tember 1896. in dem auf den 17. Dezember 1896, Vor⸗ bruar 1894 zu Wandsbek verstorbenen, hierselbst Blatt 6 in Abtheilung III unter Nr. 6 eingetragene „ohat das Königliche Amtsgericht in Mogilno 19 Thalern aus der Obli ation vom 14. Feöfehce zu Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Schaefer
mittags 11 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ wohnhaft gewesenen und zu Lütjenburg geborenen Post von 49 Thalern 29 Sgr. 11 Pfg. wird durch den Amtsrichter Magener für Recht erkannt; ebruar Gerichtsschreiber 2 Fhlalichen Landgerichts Albert Just aus Lubow, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
straße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer Nr. 32, Rentners Jürgen Erich (Ehrich auch Ehrig) kraftlos erklärt. I. der über die Post Kornfelde Bd. II Nr. 44 1825, eingetragen zufolge erfügung vom 5. Febru ver..“ 1427, ausgeschlossen dem Bauerhossbesiger Christian v e pie Vihe der Parleien wier getrwant (37337) Oeffentliche Zustellung.
anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ Schatz Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben. Ruhrort, den 17. S tember 189b9b. ffrüher Bielawki Nr. 6 Abtheilung III Nr. 6 auf 8 b — n widrigenfalls ste dieselben gegen die Bene⸗ vermeinen; 1b Königüiches Amtsgericht 3 Grund der Verfügung vom 3. Oktober 1885 nach⸗ Fien arff 8 sias gch nesc Neft [37360) HOeffentliche 3 steclang, — 2) der Beklagte wird für den allein schuldigen Theill Der Kaufmann C. F. Kayser in Wollin — fizialerben nur noch in so weit geltend machen können, alle diejenigen, welche den Bestimmungen des esnzseaheendae. e sträglich gebildete Hypothekenbrief lautend über 2440 ℳ sind die Rechtsnachfolger des Johann Christoph Die zum Armenrecht zugelassenen Ehefrauen: erklärt, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Freude in als der Nachlaß, mit 29her seit dem Tode von dem genannten Erblasser am 8. Juli 1893 [37363] Bekanntmachung. der Geschwister Rühmer: a. Ewald Reinhard, riedrich Stolzmann 4 Wallmow mit ihren An. =,10. Jda Selma verehel. Kutschka, geb. Kempe, in 3) die Kosten des Rechtsstreits werden dem Be⸗ Stettin — 832 gegen den Kaufmann Heinrich des Erblassers aufgekommenen Nutzungen, durch Be⸗ hierselbst errichteten und am 1. März 1894 hier⸗ Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ b., Emma Johanna, c. Helene Auguste, d. Emilie prüchen auf die für diesen auf dem vorbezeichneten Olbernhau, 1 d klagten auferlegt, Ludwig Witte, früher zu Wittstock, jetzt unbekannten friedigung der angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft selbst publizierten Testaments, insbesondere der gerichts Abtheilung 12 in Cassel vom 16. September Bertha, wird für kraftlos erklärt und find die oben Grundstück in Abtheilung III unter Nr. 4 einge⸗ , 2, Emma Emilie verehel. Hertsch, geb. Kirsten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Aufent alts, unter der Behauptung, daß auf seinem wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichts⸗ Ernennung des Antragstellers zum Testaments⸗ 1896 ist der Hypothekenbrief zur Post Abtheilung III zu I. genannten Antragsteller berechtigt eine neue tragenen Post von 32 Thalern 13 Silb in Langenleuha, Niederhain, handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer Grundstück Wollin Band III Blatt 163 in Abthei⸗ eee Neue Friedrichstr. 13, Zimmer 215 I1 2, vollstreker und den demselben ertheilten Nr. 6 des Grundbuchs von Harleshausen Artiket 76 Ausfertigung dieses Hypothekenbriefes zu verlangen; 10 ½ Pfennigen ausgeschlossen 3) Anna Marie verehel. Kreß, geb. Oertel, in des Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den lung III unter Nr. 10 für den Beklagten eine Vor⸗ von 11 bis 1 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Zefagrissen, namentlich der Befugniß, den (299,90 ℳ mit 5 % Zinsen seit 31. August 1877 II. die eingetragenen Gläubiger bezw. Rechts⸗ Brüffo b. 1. vg 882 1896 ((666 4. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, mit merkung wegen der Forderung desselben an den Berlin, den 19. September 1896. .“ Nachlaß vor allen Gerichten und Behörden und 28,30 ℳ Kosten aus Immission des Amts⸗ nachfolger folgender im Grundbuch eingetragener 1 Königliches Amtsgericht. vertreten durch: zu 4 und 2: Rechtsanwalt Hösel der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Kaufmann August Landt — den damaligen gig ’ zu vertreten, Grundstücke, Hypotheken, Aktien gerichts II, Abtheilung 4, in Cassel vom 9. März Posten: A4“ zu Chemnitz, zu 3: Rechtsanwalt Preller daselbst, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der thümer des Grundstücks — von 199 Thaler 22 Sgr. rses und Obligationen auf seinen alleinigen Konsens 1878 in Sachen Joost gegen Beyer zu Gunsten des g, „Stezevanowo Bd. I Blatt Nr. 19 Abtheilung III [37368] tlagen S ihre e öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 6 28 nebst 5 % Zinsen seit 1. Mai 1848 auf Er⸗ d845 — ufgebot. 1 umzuschreiben, zu tilgen und von Klauseln Lederhändlers M. Joost in Cassel) für kraftlos Nr. 2 17 Thlr. 12 Sgr. 11 ¼ Pf. = 52,31 ¼ ℳ Die unbekannten Erben des Freigräfen Böttrich —uu 1) den Schuhmacher Anton Kutschka aus bekannt gemacht. 11 suchen des Prozeßgerichts, des Königlichen Land⸗ und m 6. Juni 1894 verstarb zu Roßdorf die Jo⸗ zu entfreien, widersprechen wollen, hiermit erklärt worden. 2 Resthypothek eines auf Grund der Verfügung vom werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch Theusing, Bezirk Karlsbad, zuletzt in Auerswalde, Köslin, den 21. September 189696. (Stadtgerichts zu Wollin vom 16. November 1848 hannes Heinrich Schuhmann Wittwe, Elisabethe aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei Cassel, am 16. September 1896. 25. Oktober 1846 für den am 14. Oktober 1842 ge⸗ für Rösebeck Bd. 1 Bl. 25 Abthl. III Nr. 10/20 * Zt. unbekannten Aufenthalts, Schmurr, ee, uufolge Verfügung vom 4. Dezember 1848 einge⸗ Margarethe, geb. Münkler, Tochter des zu Roßdorf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ Mohrmann, 8;— borenen Simon Smolik eingetra enen und auf die eingetragene Post von 31 Thlr. 11 Sgr. aus dem uu 2) den Handarbeiter Albin Emil Hertsch aus Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tragen sei, sowie daß die Forderung, für welche die verstorbenen Johann Georg Münkler und dessen erichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. XII. verwittwete Marianna Job, geb. Smolik, und deren rechtskräftigen Zahlungsbefehle vom 6. Januar 1836 Ehrenhain, früher in Penig, jetzt unbekannten — Vormerkung eingetragen ist, längst getilgt, auf jeden verstorbener Ehefrau Elisabethe, geb. Nicolay, geboren pätestens aber in dem auf Freitag, den 11. De⸗ am 21. Mai 1863 geborene Tochter Antonina um⸗ für ausgeschloffen vumgen . Aufenthalts, 1 4 [37354 Oeffentliche Zustellung. — auch verjährt 5 mit dem Antrage: den Be⸗ daselbst am 22. September 1815. Die Erblasserin eer 1896, Nachmittags 1 Uhr, an⸗ de,se geschriebenen Vatererbes; Warburg, den 16 S eptember 1895. — zu 3) den Handarbeiter Johann Gottlieb Heinrich Die Ehefrau des che Zustene Ressom, Emilie klagten zu verurtheilen, in die Löschung der für ihn hat keine letztwillige Verfügung hinterlassen und mit eraumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom P.Stezepanowo Bd. I Blatt Nr. 19 Abtheilung III Königliches Amts ericht. Kreß; aus Auerswalde, zuletzt in Chemnitz, z. Zt. Hulda Wilhelmine, geb. Bretzmann, zu Stettin, auf dem Grundstück Wollin Band III Bl. Nr. 163 ““ unbekannten Aufenthalts, L“ Rechtsanwalt Moritz da⸗ in Abtheilung III unter Nr. 10 eingetragenen Bus t
fahrens werden den Antragstellern auferlegt.
2
ihrem Ehemann, dem verstorbenen Metzgermeister Dammthorstraße 10, terre links * 5 Nr. 3 15 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. = 46,39 ℳ nebst Zohannes Heinrich Schuhmann zu Roßdorf, in Nr. 7 ö 1“ 4n Benmer 4 Sef ensen 1809 ts ziei ther 5 % Zinsen auf Grund der de. launs vom 14. Mär [37370] 8 wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf selb klagt gegen ihren Ehemann, den Müller⸗ testatio de non amplius intabulando zu wi kinderloser Ehe gelebt. Zur Erbschaft sind berufen thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ theilung III Nr. 2 eingetragene Darlehnspost von 1855 für den Simon Smolik eingetragenes und an Die unbekannten Recht des K. Scheidung der Ehe, und laden die Beklagten zur münd⸗ gesellen Johann Friedrich Theodor August Rossow, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der 2 2* eegee gNRvn 5 822 485 5 Fe. keng olmmächtiGten — bei Strafe des 300 ℳ nebst 6 % Zinsen feit dem 1. November 1873 Geund r Ue lene don 98 Juni 185% 8 9. NRenr n dued Fecbtaeachfolger e Naufmanxn⸗ lichen 111 8” vehae 1 =. wn⸗ rüher in Luckow, jetzt unbekannten ae 522,8 der -ee 9 Heünglichen Zuff⸗ 8 er. e Erb⸗ usschlusses. “ 1 8 8 insen für die verwittwete ianna Job, geb. vilkammer öniglichen Landger 2 2 f its vor die e Zivil⸗ f für kraftlos erklärt. 8 ariann g auf die im Grundbuch von Scherfede Bd. II Bl. 90 dic cuf de 288-⸗De vers 1896, Vormittags wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage — 1nna 824 Fecte shrn Lanbterkehis 36 Sechel. 9
chaft hat Johann Peter Haas III., geboren zu Roß⸗ Hamburg, den 15. September 18965. Ka den 19. molik, und deren Tochter Antonina umgeschriebenes 4 f . tei trennen un dorf am 13. Shlas⸗ kscher, eg eiesndiniereza. aiob, I Fir. 8,u. 9 einschragenen Poffen von hr, mit der Au ordexun. einen bei dem ge⸗ Eheschhuge bre 82 dhalPge Theit n erklären. e Nr. 27, auf den 15. Dezember 1896,
eer 1813, welcher als Sohn der Das Amtsgericht Hamburg. Koönigliches Amtsgeri 8 Muttererbe; bt dcc . 8 g mtsgericht. — — b 500 ℳ Hauptforderung nebst Zinsen und Kosten aus den 4 Ferdr verlebten Anna Margarethe, geb. Nicolay und des Abtheilung für Aufgebotssachen. — c. Dembno Bd. I Blatt Nr. 23 in Abtheilung III dem Ürtheil vom 14. Januar 1990, sowie 22 ℳ ö5 eeleegae venaba, ut besflen. 8 Klägerin, bage⸗ 12.2 e 2 F“
verstorbenen Johann Peter Haas zu Roßdorf Ge⸗ (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsri 373777 Bek unter Nr. 2 300 ℳ Darlehn von denen 90 ℳ — chwisterkind mit der Erblasserin ist, angetreten. Auf Veröffentlicht: Ude, Gerchtsscheelbrchehtlfe Barh Ausschlagurttent wah Thn September 1896 bereits geloscht sind vom 14. Januar 1875 ab mit 8' veaen ser üh. “ e 188 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 18, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen hne
ntrag dieses Johann Peter Haas III., vertreten ˖˖— sind die Hypothekengläubiger folgend t 7. % jährlich verzinslich und am 14. Januar 1876 bekannt gemacht. den 16 mber 1896, Vormittags 9 Uhr, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b Sn 1.] aas 2 r [37361] deren Rechibnachfoler ger folgender Posten bezw. rückzahlbar eingetragen für den Arbeiter August Warburg, Lenthchee e 8 (L. S.) Sekr. Fischer, w. e. 1.rn b;b 28 —— einen bei dem veseher e. Stettin, den 21. September 1896. jenigen, v5 2 em Antrag, Der am 8. November 1825 in Mackendorf ge⸗ 1) der auf Birkenbruch Blatt Nr. 7 in Abth. III Popp zu Dembno auf Grund der Urkunde vom 1““ des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer IV. Jrichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Härff, teller Erbansprüche an den Nachlaß der Johannes borene Müller Heinrich Otto ist auf eines Nr. 2 für Luise Quast eingetragenen 33 Thlr. 14. Januar 1875 werden mit ihren Ansprüchen auf [37369] 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
cch Schuhmann Wittwe erheben zu können ver⸗ Abwesenheitskurators, Ackermanns Christian Voß in 6 Sgr. 6 ⁄ Pf. vorbeschiedenes ttererb t die eingetragenen Posten ausgeschlossen und sind die 8 12. n- ene n . . Knld dif, Geschgisern der 79 eeFerh. Urtheil vom heutigen Tage für Zinsen; 6 86 “ A. 2 beerh b. aufgeführten Hosten auf 2 de 8 Slehund Fes,s Rechtana zselgers des Theodor 1n . Senlerüch⸗ Seeeng. in Danzig Keeg. eer 16. S. 1896. [37348] Landgericht Hamburg. 1 2 ihre Erbansprüche, spälestens in *ekrncbede. Vesreg gült der 1 n2 1 8 arf Dümbönr; Eiet Men Antrag W Aührea⸗ vncak uge chrmn 28 ön Peaarion Foscf 8 mit ihren An. vrseten 88, Fechtbanwalt v ig in Dani Gerichtsschreiber † ühfielichen Landgerichts Frau Dr. See abhe enstennach. Branscheidt, a8, den 28. November 1896, Herzogliches Amtsgericht. 50 Thlr nebst dem Anspruch auf 4 Schafe, 1 Kuh. 1öschen. Die Kosten des Verfahrens fallen den An-. . m. Grundbuch von Peckelsheim klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Franz 1 u Bonn, vertreten durch Rehtsanwalte Drnos. Vormittags 9 Ur⸗. Festgesetzten Aufgebotstermine Kruse. 8 freie 8 EbE p ꝛu 8 Fafe, 1 Kuh, tragsteilern zur Last. p Bl. 41 Abth. III No. 1. u. 2 eingetragenen Berenz, zuletzt in Danzig wohnhaft, jetzt unbekannten 37355 Oeffentliche Instellun Moen geberg u. Brandis zu Hamburg, klagt gegen beim unterzeichneten Gericht anzumelden und zu — — Falk seiner Verhettathungi achtes Bett für den 1“¹“ ecgkosen erchärt, otr. 11 Sar. 2 Pf. für aus⸗ Aufenthaltt wegeh cfscedung, di Zem Annage., (s ,3is en dn hhkrüdles besirmelgfennie. eere d d eseenn, 2gehaten 3. beshas begründen, widrigenfalls dieselben mit ihren An. [37410) Bekanntmachnunng. 3) der auf Miewchorwio Blatt Nr. 1 in d 3 — eee. 8 das zwischen den arteten defteheade Sant der e nnau. Febeieniae dut ah e ee d Heinr. Christian Lesneur für 88 und als prüchen ausgeschlossen und der Nachlaß an den Der von der Lebens⸗Ver cherungs⸗Gesellschaft III. Abtheilun w-2n N 1eff rj Alt 8 8 benn. . 1. Septeaaber 1996. in trennen und den Heklagten for den allein schul⸗ enns v 1- dichtic ter Rechthanwalt Jun hans da⸗ sterben von Marie Louise und Pierre Louis ntragsteller ausgeliefert werden würde. „Iduna“ zu Halle am 2. Mai 1877 ausgefertigte Christian und Eva, geb. R. 8 ck Kußz 1 s 8. 11,380% eeea 8o “ digen Fset 5. Sne“ fas n gt. 8 ihren Ehemann den Schuh⸗ Lesueur — hier nur gegen ad 3 —, unbekannten Darmstadt, 16. September 18b6 . Depositalschein Nr. 6248, über Hinterlegung der zu Niezychöwko Sge Toca, sr shen Fbe d be Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Ser ist [37376 8 Csisss rehe dar ecaghes 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor se 8 Ken Felen rich Auguft S. Me fennig. Aufenthalts, aus einer Zinsforderung für zwei ihr Großh. Amtsgericht II. lice Nr. 85 300 und auf den Namen des An. Ackervirtbssohn Friebrich Kuß daselbst ningefgenen ber ches zu, Gretfswald vom 18 September 1896 1 Dachh Ausschth kebenfenachuns... die 1. Ziviltammer den Königlichen kandgerichte eache ae Se hein cgt nastrcnchen Rüsecgeilt. 1n dnh enaasscen Gesstac die 1788 18 8 Dr. L * ves treichers Carl. Reinhold Flügel in Frankfurt a. L. 29 Thlr. hebf⸗ 8 Ven uß daselbst eingetragenen der ypothekenbrief vom 16. Oktober 1874 über die urch Ausschlußurtheil vom 16. September 1896 zu Danzig auf den 11. Dezember 1896, Vor⸗ früher zu Stettin, 8 kenb der Dorfschaften Barmbeck und 1““ 8 5 v 8 ℳ pflichtung, ihn ein Handwerk auf dem Grundstück Greifswald Bd. 12. Bl. 35 sind die unbekannten Bere tigten: 10 „ mit der Aufforderung, einen wegen lebensgefährlicher Bedrohung, Mißhandlung Hypothekenbuchs der EN eehäaztseieeate⸗nsdesan Uiehferes er,Fis dhg dg as Die Frau Emilie Mathilde Engelke, geb. Beyer g. Königke ches Amtsgeri BZEEEZ1Iq Vekr-anne 8 4 Fre 9 sür nrichs zu Greifswald eingetragene Kaufge 8 G ng Nr. 1 für den Schuhmacher, teren bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung t d den Beklagten für d flichti solidarisch zur Zahlung von 330 ℳ zu ver⸗ : “ 1. „ eein . . rrung von 5200 Thaler für kraftlos erklärt worden. astwirth Friedrich Becker zu Neu⸗Tschau auf Grund wird d szug d lage bekannt gemacht. Parteien zu trennen und den Beklagten r den p. g — b ———“; “”“ son, Dehn und Schramm, haben unter der nach. In der Aufgebotssache des Zimmermanns Franz dem nspruch auf ein aufgemachtes 5 9b 1 A“ undfünfzi . E1“ Pepsier, ivilk Königli eklagten ad 3 zur mündlichen Verhandlung des 1 —, sowi Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Königlichen agten 1 1b; 71, 1 3 oder 2 8 Amtsgericht Kirchhundem hat am 18. Septem i Abtheilung III Nr. 7 für den Rentier 3 . 6, 8 8 Mean . sas, biersalbst, 8e3 8268 81 8— Ferkaseabuc⸗ der städtischen Sparkasse mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen, 1896 ncgsficht Kirch⸗ ndesenh daß Naether zu Vraumschweig auf Grund der [37357] Oeffentliche Zestenaas mit der Aufforderumg, inen dei dem bebe ds6s 8. Z“ wbnsg. ee chelferag Ne 2 8 2 amm Nr. über 100 ℳ, ausgestellt für und sind das gHyvotbekendokument über die auf Hypothekenbrief über 2400 ℳ Darlehn, eingetroffe 82 zunde vom 1. April 1874 eingetragenen Hypothek Der Schuhmachermeister August Kirsch zu Danzig, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke m nher beslese Jaen verstorben. Kinder * weder — ersten kaen-] —— 18. Uümmermann Fram Gagenstein zu Vellinghausen, Fehssn . . . 82* 209. In. 8 2 2 die aus Schuldurkunde vom 28. 1122211 e2. 2n1 g Lölön. e zuchfäblich ; Thalern —, Veentons veftren jdurch 82- a 2 8 ge2e ehn wird dieser Auszug der 5 . . Pflaf⸗ den Iusecgung wibr düser ache b ufmann David un osalie Pink'schen eleut 1 ühle, im 2 ten Ansprüche orderungen aus⸗ mann in Danzig, kla eegen seine Ehefrau, die Fra 8 8ö 1 2 8 Füse des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ zu Diiek (eetzt Netzthal) aus dem 2 vom ℳ dgens shehr nBrücr 20 8 Nr. 2 auf geschlossen worden. “ 8 Auguste Taroiine Kersch. geb. Kutzmer, unbekannten; tettin, den 16. September 1896. der — een. öö“ . Grblasserin, der, Schlachter Heinrich Mlltelin, Werkänder hammm, den 19. Scptember 1896 11““ “ seha hen. SFer ber 1800. Agen zt duf Ahesaetdücf wcen bghicer Ber. G ctsschreiber de Kbhlülichen Lundgeric Sare Hesf. Gertczteschrecber des Landgerichts Sche 1 1 ufgeld ne usen, sowie der — „wird füͤ s erklärt. n m . t assung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien 8 8 1 Benfalh “ ge g Amtsgericht. 6 8 vom 21. Jali 1877 über die auf ägraünh⸗ “ eäecshetht er den 8 8 3 1nb 9 elhnnen und die Beklagte für den schuldigen Theil I“ 8 .“