600 [248,00 bz “ Sp./4 1.3.9 10000-200 Kr. 99,50 bz G Oberschles. Brau. 300 203,50 bz B dum. St. Anl. 964 1.5.11 4050 — 405 86,75 bz Oppeln. Brauerei
4 Nürnb. Brauerei 4 4
300 [203,50 B Russ. e 128821 404 92,00 bz G Oranienb. Chem. 3 ½ 4
1.4. 10 s000/1cofl. P. 97,75 G 129,75, Opp. Zement 145,10, Giesel Zem. 1224 6 187496b,G 8e Zeh M 12,0, Schleh, Jengent 1900, 3,40 bz „Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 160,25, Brear 15990 Dehir 1,0o. „. 8 “ 40 rankfurt a. M., 24. September. (W. 147,50 G (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,375, 1“ 122,25 bz G 80,883, Wiener do. 170,00, 3 % Reichs⸗A. 98,40. 79,80 G Unif. Egypter 104,40, Italiener 87,20, Oesterr. 1000/300,— 1860 Loose 127,80, 3 % port. Anl. 27,10 600 109006 5 % amort. Rum. 99,00, 4 % russ. Konfil 300 [47,25 G 103,80, 4 % Russ. 1894 —,—, 4 % Spanier 63 80 1500 122,75 bz G ] Mainzer 118,50, Mittelmeerb. 93,10, Darmstäͤgten 150 [132,75 bz G 154,20, Diskont.Komm. 209 80, Mitteld. Kredit 600 210,76 G 112,80, Hest. Kreditakt. 312 ½, Oest⸗Ung. Bant 1000 [107,50 G 814,00, Reichsbank 158,80, Laurahütte 160,50 1000 [125,00 bz Westeregeln 167,30, Privatdiskont 4. 1 1000 [108 10 G Frankfurt a. M., 24. September. (W. T. B.) 1000 [127,60 G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ 600 [128,00 G aktien 313 ½, Gotthardbahn 163,60, Diskonto⸗Komm.
1000 —,— 210,80, Laurahütte 160,50, 8 3 b — 5 1800 , bahn 134,90, Jualiener 87,90. Parhoster ndos. 1 Zer Bemonpreis beträgt vierteljährtich 4 ℳ 50 ₰. u1972 Znsertionsprein sur den Naum riner Uruchezeile 30 ₰.
600 126,50G Alle Nost-Austalten nehmen Bestelung an; IIEET Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 [125,50 G .“ 8 süͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 3 j †9* den Neutschen Reichs-Anzeigers
1000 —-,— Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 8 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 vi, SAI. und Abniglich Preußischen Staats-Auzeigers
600 [99,00 G Berlin, 25. September. (Amtliche Preis⸗ 8 Einzelne Nummern hkosten 25 ₰. 8 - — p. 88 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
300 feststellung von Getreide, Mehl, Oel, 8 eenn. 1 8
EEPEEEEEeE
S be brs do. do. St.⸗Pr.
do. Portl.⸗Zmtf. 10 ¼ 8 do. Heh Serch do. Lein. Kramsta “ Schriftgieß. Hu Sʒ nigtgtec buch Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Bulkan B.. do. do. Sür Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost ThaleEis. St.⸗P. ThüringerSalin. doNadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chen Fb⸗ 3 d. finde Seüh arziner Papierf. V. Brl.⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Ve.sl⸗niotte er. Hnfschl. Fbr. Ver Hacl⸗ Haller Verein. Picgelch. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. I“ 11 Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St.⸗P. 7 Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte . 1 ½ Wiss. Bergw. Pr. 3 ½ Witt. Gußsthlw. 6 ½ Wrede, Mälz. C. 4 ¼ Wurmrevier.. . 4
IIWW — — do bo
600 [189,00 B Schweiz EisbRA.3 1.1.5,9, 8080 — 808 ,— do. St.⸗Pr. 400 [47,75 bz G Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1. 4.10 4000-100 Kr. 98,40 bz G aulshöhe Brau. 1000 [142,00 bz G Ung. Bodkrd. Pfd. 1.5.11 10000 — 100fl .,— eniger Maschin. 116,00 G omm. Masch. F. 1000 [148,00 G 8 otsd. Strßb. kv. 231,90 bz B Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. athen. Opt. F.
1000 209,75 bz98 Ortm.⸗Gr.Ensch 3½ 1.1.7 5000 —200101,90B “
a albst. Blankb. 95 3 ¾ 1.1.7 1000 u.500⁄,— 1.. Eö Kee. Br gge n 31 1.1 † 1900 ℳ200 . ö“ 1000 15 10G* Rybinsk. 1:6. 12 1000 u.500 101,505 Bkl.f. Sa Nähflhden nr. 300 175,75 G North. Pac.ICert./ 6 1.1.7 1000 8 —,— e
1
8
. Z
e IgeSS8SESSI=Sg=ÖSZ 80,—
—VVSVBVSgg
FS==SS
t 8 8 q*q*q=— SSSe;
10—
Soceh Sg-Ige
— — d08
[1S0. 112 [000.
280—
500 [128,00 b 1 SchimischowEm. 1000 259 00 5b G Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. S nigg om. ; -ehee Dividende pro 11894 11895, Zf. Z.⸗.] Stucke zu] 1 Shdere krhes - 60,600 Braunschw. Ldeisbs 3 ½ 4 ⅞, 4 1.1 500 ℳ 118,25 bz obwasser Vz.
600 [164,00 bz G Pane gche Feis⸗ 5 ½ 88 1.4 500 ℳ —,— StrlsSpilk St⸗P. 1000 [183,75 bz G 8 SturmFalzziegel
232
80
— OœoISam
— 20 ⸗
118
xccwEeüʒeüʒʒwʒöw’we’g’Am’gAgAngEgEgAÜggAgÜ‚EAÜAngn
80
œÆÆ SSI S — 0 do SD
[gee
300 [71,00 B ““ Sudenbg. Masch. 300 [140,50 G Bank⸗Aktien. 8 Südd. Imm. 40 % wvidende pro 118904,1803 ,Sf. Z⸗T. St. zu1 ℳ*ℳ Eapetenf. Nordh. — 4 [1.7] 1200 [120,00 bz G Tarnowitz St⸗P.
4 1.1.7 1200 [143,80 G CThale Eish. Vrz.
[=bSSS
994—
1000 [140,00 bz G 8 600 [80,50 bz G B. f. Rhl. u. Wst.n. 500 85,60 G Berg. Märk. neue 1000 [140,00 bzz G Berl. Hblsgs. neue 1000 [51,75 G Deutsche Uebersee 1000 [113,50 bz G Erfurt. Bk. 66 ¾% 600 s114,50 bz G Hildesheimer Bk. 600 —,— Kieler Bank... 1000 [187,00 G fälzische Bank. 1000 [137,50 G osen. Sprit⸗Bk. 1000 [126,10 bz G reuß. Leihh. kv. —,— 1200 [244,00 bz G Schwarzb. B.40 % 1 500 [101,50 B Westeregeln Vrz. 1000 [193,00 G do. E’ 1 1000 [107,80 G Wilhelmj VPz.⸗A. 1900 190900 1“ “ x. Usener Hechw. 300 [320,00 bz G ch Qualität. Lief lität 12 K f d § 5 58 eitzer Maschin. 8 320,00 bz na uaglität. Lieferungsqualität 122 ℳ, inlän⸗ ; z ädi . und epräsentanten der Hinterpommerschen Kreise au ie § 5. 8 3 8 82999 Obligationen industrieller Gesellschaften B 12. 132 9 ab Bahm 68 ver “ Ffr⸗ ö 80 J 8 t “ sehs Jahren, 89 2 88 Fües her⸗ * Jagd nar ie öö L.Er⸗ 97,5 b 8 und per Oktober 125 — 123,50 — 125 bez., per Novem⸗ 3 8 gelernten Jäger oder einen geübten Schützen ausüben, infolge der von der Stadtverordneten heches gene⸗ oder 1 Jägers oder Schützen Gegenwart andere Personen zur Jagd zulassen.
1000 [134,25 G [Zf. Z.⸗T. Stücke zu ℳ Versicherungs⸗Gesellschaften. ber 125,50 — 124,50 — 126 bez., per Dezember 126— von Sachsen, Herzog zu Sachsen, und bg 699 e.eh ee öcseee5 111820d-nese ö 8 . 8 1 Eener Köntghicen ahen 8 ö Fieshorm F echfig 2egsa en eegl den biahe ese Varichas Als Jäger oder Schütze des Päöchters, ferner als Wildwächt 500 u. 200⁄,— ivendende pro 8 erste per ere Ka 2 * ’1 ⸗Orden zu verleihen. 1 8 8 1 8s 8 Jäger oder ütze de ers, ferner a wächter 10001 v-10009 b 8 Fes⸗Fauftuf 6 Pitth⸗ 3 “ 9 geordneten der Stadt Mülheim a. Rhein für die gesetzliche oder zu Dien teftadaen darf keine Person angenommen
600 —-,— Anilin⸗Fabrik rz. 105
1000 [283,00 G Berl. Zichor.⸗F. rz. 103/4 1000 u. 500,— Aach.⸗M. Feuerv. 20 %s v. 1000 Thlr 430 330 9230 G gerste, große und kleine 112 — 130 ℳ na 1 4 G
1000 [167,75 G Bochumer Bergwerk 4 1000 97,75 bz Aach. Rückvers.⸗G. 20 %9 v. 400 1, 80 85 1490 G Braugerste 131 — 180 ℳ nach Qual. E Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. werden, welche schon wegen Forst⸗ oder Jagdvergehens bezw. Ueber⸗
600 [136,00 bzz G Dts⸗ Wasserw. rz.102,4 1000 [103,00 G Allianz 25 % von 1000 ℳ. 20 30 [985 B Hafer per 1000 kg. Loko bessere Qualitäten sehr . 8 35; —“ tretag beheeft ier hücters, sa Fessh
1000 19 ebrg rist, Roßm.1z. 105 1000 u. 500 105,00 G Berl Snden. 1e h.90.,0b.Z60anie 125 120 [1640 G fest. Termine fest. Gekündigt 50 t. Kündigungs⸗ 8* Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Annahme bei dem Fih wr. “ 8* ee . 8 5 1 9.⸗G. 2 — 8 1 i 9 — 8 8 8 z 8 3 . . 8 auf sein
1200/200 158,60 bz lse, Bergb.⸗O. rz. 102 1000 u. 500100,70 bz Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 h 170 105 2301 G preis 126 ℳ Loko 118 — 150 ℳ nach Qualität. “ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: LS8. b. h vnss der Seene 4 2 eis bei sich
1000 [72,00et. bz G Kattowitzer Bergbaus 1000 u. 500[98,00 B Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 h, 45 60 425 B Lieferungsqualität 129 ℳ, pommerscher mittel bis G 8 1 men 120300 69,25 bz Massener Brabarel0 2 1000 102,10 b; G Berl⸗Lebensv.⸗G. 20 %0.10009 190 186 3950 8 guter 122 — 138, feiner 139 — 146, schlesischer mitten llegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu dem Fabrikbesitzer Ernst Ludwig Christian Behrens führen. Auch haftet Pächter für alle Verietzungen des Pachtvertrage
u 4 8 B . 1000 [122,60 bz G Oest Alp Mont. rz. 100 10100 -404—,— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 NhJ400 300 [8000 bz bis guter 122 — 138, feiner 139 — 146, preußischer eertheilen, und zwar: in Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. durch seine Jäger, Schützen oder Jagdgenossen. 1000/600,152,00 bz B PortZem Germ rz. 100 1000 —,— Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 7l- 51 54 [1220 B mittel bis guter 122 — 138, feiner 139 — 148, russischer des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen 5 6 18 5 982 Ung. Lokalbahn⸗Obl.,4 1.14710 10000-200 ar. 98,90 G 5 108 88 mittel bis gäter 124 —- 128, feiner b bez., Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: 6“ 8 Ohne besondere Genehmigung der Königlichen Regierung darf der
8, 9 1 Eür . 2* 2 . 2 2 1 1 2 — 12 5 — 2 8 4 74 2 8 4 8 8 5
86s EeS 8 v1““ heSeh we. 858 1ee2esen,2 “ He-he. 189 75 dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant “ Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Päͤchter sein Jagdrecht weder ganz noch theilweise einem Anderen bsitise
Zellstoffverein.. 0. 1000 —,— D. Rück⸗u. Mitv G. 250 % v. 3000 ℳ 37,50 37,80710 G 8 1 ben, 3 1000 217,60 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 — 123 bez. vpon Goßler; Dem bisherigen Land⸗Bauinspektor, jetigen Kreis⸗Bau⸗ lassen, auch keine “ gegen Entgelt ausgeben
8 8 Industrie⸗Aktien. Dtsch Transp V. 26 ½ 2 2 5g F. v 7 . 1 3 1 1 b 88.761117, - - Ie Mais per 1000 kg. Loko behauptet. Termine des Komthurk es des Großherzoglich sächsischen inspektor Arenberg zu Cassel ist die Kreis⸗Bauinspektorstelle Schiffahrts⸗Aktien. SDdividende ist event füͤr 1894/95 resp. für 1806 /9s angegeben) Dresd. Allg. Trsp. 105 /0v. 1000 Shr 225 225 2950 G fest. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 85,50 ℳ Loko es Komthurkreuz oßherzog 8 ö“ g 5 Alle Beschädigungen der Grundstücke, der Holzbestände, der Forst⸗ chiffah 8 Fene Sehen. der Wachsamkeit oder vom weißen Cassel I verliehen worden. kulturen, der Früchte und der Bewehrungen bei Ansübung der *
2 2, eizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. “ 1t 84 100 fl. 228,50 G Loko wenig Geschäft. Termine niedriger mit festen eptember, Abends. 88 8 e Gekündigt ün. — ℳ Loko 1000 13325G gelb. 10,1nh bals, E“ 158- Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr
1000 [197,00 G 160,50 — 158,75 — 160 bez., per Oktober 157,75 — nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. 500 [142,25 bz G 158,25 — 157,75 — 159 bez, per November 157,25 — Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 500 [135,50 bz 157,50 157 —158 bez., per Dezember 157 — 157,25 und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 ℳ 50 ₰. 8 X““
1 n0⸗ 12970,G Nög,n⸗ b1ö kg. Loko wenig belebt. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. 1000 73,25 G Termine schwankend mit festem Schluß. ekündigt — — ——————————:
600 [38,25 G 50 t. Kündigungspreis 124,25 ℳ Loko 112 — 127 ℳ
10
—
— 4 8
△₰
7 1000 148,90 bb Ung. Asphalt.. 1] 1000 [142,90 bz G U. d. Linden Vrz. vöb
1 1000 131,80 G 1 1
SEEEeö“*“
1SISeS[N0 ʒESESEEE=EnnEBæGðBFI
Union, Bauges. Ver. Werder Br. 600 [145,00 B ö1“ 1200⁄1600 141,00 bz G Vulkan Bgw. kv. 10 300 [147,40 bz Weißbier (Ger.) 1000/400 do. (Bolle)
—*
— 6OoOU UœSS 828— EwEEEEEEEEE — JO —O O - —
10—
— S0OSSS-SSoon S
— 80—
1S2Z2S[SS8
—
— — 28vVSFVS gFVFgÖ
8S222gg 11s0-00eaU-,S I Ngorno hASB
IIII1I11e19850
—
00 2=
10,—
Sg2rSaeS S
— O bo 0n0 bo O O d0
Ium EEEgEEEEE=g
—2ö20ͤ2önEönöSnSnSnögggön
— *
G 1g. 8 Dividende pro 11894,1896 Zf. Z.⸗T. Stck 39 ℳ6] — Düsseld. Transp. 100% v. 1000 Nh 300 180 4500 B 89 —- 96 ℳ nach Qualität, amerik. 89 — 91 frei Wage 8 N — L 0 „ . n 8 aeeen 5 E 0[5 4 1.1] 1000 Alfeld⸗Gronau 5 8 4 600 17775G6 Flberf.Feuervers.20 /b.1000 7⸗ 240 190 18D00G bez. per diesen Monat 65,75 bez, per Crähbe 25 Falken und des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Der Kreis⸗Bauinspekior Lucas ist in gleicher Amtseigen⸗ sswie die Verletzang der Rechte ekwalcer anderer Hunlbreechiaee Hansa, Dpfschiff. 6) 6 4 1000 [100,70 6z G A g. Häuserb. kv. 0 3 300 [74,00 G Fertuns Allg. B. 20 % v. 1000 R 120 60 — per November —, per Dezember —. Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: schaft von Cassel nach Celle versetzt worden “ hat Pächter zu vermeiden und allein zu vertreten. Fene schft. 3½ 4 ½4 1.1 300 74,60G AnnenerGßst. ko.] 0 300 106,75 G ermania, Lebnsv. 20 % v.500 Rhr 45 45 1175 G Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 — 165 ℳ dem Major von Prim, Flügel⸗Adjutanten Seiner 1 ö1“ 8. Auch hat er, wenn sich die Pacht auf das Jagdrecht in Forsten Norddtse A opyd 05 4 1.1 1000 111,90 b Ascan. Chem. kv.] 8 ½ 600 [140,25 G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Mhr 75 30 ꝙ— nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 150 — 195 ℳ nach em alor aus R 1 lstadt: * 8 8 erstreckt, die Kosten zu tragen, welche durch die 3* der Entscheidun do sch pt 8 111,40 à 80b, Bärk Stein Met. 1000 158,50 G Köln. agelvers. G. 20 % v.500 h. 54 40 /y— Oual., Futterwaare 110 — 124 ℳ nach Qual. Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt; 8 Ministerium für Landwirthschaft, Domänen der Regierung etwa nothwendig werdenden Vergatterungen der Kul⸗ Rheder. verS if 8 4 1000 s136,75 G Basalt⸗Akt. Ges. 5 1000 [106,40 bz G sKöln. Kückvers. G. 20 % v.500 Nr 50 0 s805 G Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl. des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes 1 und Forsten turen, orstpfenst⸗ oder anderer Kulturländereien entstehen. % Schl Dampf Co. 3 0 4 1.1 1000 78,60G eee ee 9 “ Fipzigseuervers. 802 v. 100091 720 720 — Sock. Termine schwankend. Gekündigt — Sack zweiter Klasse: 8* 1 es dem Pächter gestattet, binnen vier Wochen, nachdem er die Auf⸗ Stett. Dmpf. Co.é 0 0 4 1.1 750 66,00 G 8 8s “ ö “ Magdeb. Feuerv. 20 %9. 1000ℳ 240 300 5350bz B Kündigungsyr. — ℳ, per diesen Monat —, per Oklober dem Ober⸗ und Korps⸗Auditeur des Garde⸗Korps, Justiz⸗ Die Königliche Regierung erhält hierneben.Exemplare forderung zur Uebernahme der Kosten erhalten hat, den Feüjershen 8 DBeobrg. 8 22, Magdeb.Lebensv. 0v. 5 4 . 05 — 16,80— “ 8 8 8 8 1 8 oste do. Vorz.⸗Akt. 6 4 13 BendixHolzbearb — 1000 s140,50 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr 50 [1132 G Rüböl per 100 kg. mit Faß. Termine be⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Köni lich Verpachtung forstfiskalischer Jagden mit dem Auf⸗ — Sentereages I zur Ver⸗ 8 j Berl. Aquarium 0 600 —,— Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ: — [634 B hauptet. Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ e erkreuze 48 1b „Drd 8 g trage, dieselben bei künftigen Abschlüssen von Jagdverpachtungs⸗ tilgung des vorhandenen Schwarzwildes die Abhaltung von Jagden Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: do. Zementbau 12 690 —,— Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nlr 35 — Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat sächsischen rechts⸗Ordens: Verträgen in Anwendung zu bringen. 1 8 3 8s die Verwendung von Jägern angeordnet wird, ist der Jagd⸗ Maklerbank 105 bz G. do. ichorienf. 9 300 [227,25 bz G “ 20 % v. 1000 Thlr 120 [2475 G 52,6 ℳ, per Oktober 52,4 — 52,6 bez., per Nov. dem Zahlmeister Schirrmann vom Ulanen⸗Regiment Von der Bestimmung des Absatzes 2 im § 7 über die pächter verpflichtet, solche Jagden zu gestatten. “ 1 — 188 201,G 8 EEETb 28 1ge0c 219, Pgs 1“ 88 ℳ, per Januar 1897 Hennigs von Treffenfeld (Altmärkisches) Nr. 16. Tragung der Vergatterun e durch den Jagdpächter ist 8 8 d2. p enb Vers.⸗G. 20 % v.; — per Mai 188 „ in dri 8 achen. G Birkenw. Baum.’ 1 600 [48,25 G reuß. Lebensvers. 200 % v. 500 Nhlr 45 955 G Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per — “ BFehanch 0 dieser all⸗ Besondere Jagd⸗Anstalten und Einrichtungen, als Salzlecken, BraunschwPfrdb 5 590 , reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Thlr 1000 G 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine hct. g “ emeinen Bedingungen hervortritt, ist deren Zusendung hier Wildschneisen, ögn und dergleichen, kann Pächter weder “ Hil 600 —,— Pod ventin, 1078 von “ Gekünd. — 883 Kündigungspr. — ℳ 8 6 b— b— beantragen h. 3 1 — noc en Zöcen I1“ arol. Brk. Offl. “ ⸗ 88 1 45 “ — 1 1 1“ antr; . egierung an b ’. Centr.⸗Baz. f. F. 600 550,00 G deh.Westf Flod1 0071e1000 89 ℳ6, 8⸗ Nütsen vn 8¾ 8 E“ Berlin, den 14. September 1896. — des Oberförsters. 1
Chem. Werk. Byk⸗ 1000 [126,75 bͤz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Thhr. 22, 8 ;ůbi . Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Auch muß der Pächter sich jede land⸗ und forstwirthschaftliche Chemnitz. Baug. 600 87,60 G; Säch 1 ben Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: hschaft, Forf ,ä 2 den in seinem Jagdbezirk belegenen Grundstücken, ei
es. Feuerv.⸗G. 200 % v.500 Tlr iritus mit 50 Labgabe per 100! 21. eiherr von Hammerstein. 8 do. Färb. Körn. 300 —,— CE“ „ WMebst —n9 9o 9 neas gncffaboche pe⸗ s dem Rentmeister Jakob Aron in Dettweiler aus Anlaß An sämmtli öSgg- lich 1 ie — it Ausschluß sowie Eintheilungen und Befriedigungen ohne alle Entschädigung 1 Chines. Küstenf.]: 1000 [79,50 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 8 Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —. des Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Kaiser⸗ n saͤmm g. don g d S eg eeen mit Ausschlu wegen angeblicher Nachtheile derselben für den Wildstand gefallen Fonds und Pfandbriefe. 8 Contin.⸗Pferdeb. 5 300 Union, Allg. Vers. 20 0 v. 3000 ℳ Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 licher Rechnungs⸗Rath zu verleihen. der zu Aurich un gmaringen. laassen, doch bleibt ihm die Ausübung des Jagdrechts auf diesen be⸗ Cröllwtz. Pap. kv. 10 8 8 8 — “ “ 88 friedigten Grundstücken unbenommen, sofern nicht besondere Ver⸗ [81f. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳuℳ, Deutsche Asphalt 10
230,50 ebz G Union, Hagelvers. 20 % b. 500 Thlr à 100 % = 10 000 % nach Tralles, Gekünd. — 1. v11““ 2 1 — 1. „Ve 12 h 157,50 bz G Vliene H erlin 20 % v. 1000 TChr. 174 177 43. Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 39,5 — 39,7 bez., 8 Allgemeine Bedingungen FhFältnisse es mit sich bringen, dergleichen Grundstücke der Jagd gänzlich Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 — 100—, Dtsch⸗Oest. Bgw — 1000 135,80 bz G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Thr 60 0 per diesen Monat —. “ 1 für die Verpachtung forstfiskalischer Jagde zu entziehen und event. so zu verfahren, wie es im § 15 bestimmt ist. 1 Fenner. E“ 88 183,90 ℳ1G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 7h. 33 33 [848et bz B 8 sFhh ttns 3 8 19 8 189 8 “ § 1 1“ § 9. ütofre.13,51,1 4 10 9990 — . “ 8 502 8 o nach Tralles. Gekünd. — 1. Es sollen eröffnet werden: SDi 1 der dem Pächter überlassenen Jagdgerechtigkeit durch S9 1 5000— 1 V. 2⸗ b — ie Jagd in dem verpachteten Reviere muß einerseits pfleglich Verletzungen der dem Pächter gdgerechtt 111““ 19 5099100 90. 8 vec Ebhetaa. 1900 72,ö05 b Kändigungspreiz ℳ Loko mit Faß —. am 1. Oktober d. J.: 8 und waidmännisch behandelt und daher mäßig benutzt werden, anderer. Andere hat derselbe als Puchter in seinem Namen Gerichrlich Dessauer do. 1893,3 ½ 1.1. ’ 8 Düsseld. Kammg. Duisburger do. 3⁄ 47 Eilenbrg. Kattun
107—
veEFeEFEEEEgE —,— — —- 2 — —
4 1 4 4
4 1
SüoSSOUoOSSer ; — —O +— +⁸ —
4 1 1 4 1 4
— —
00
dnS”S
— —; OBoęsÖOhn=gd
118
—— PFEFEErErrerenseöeöeen=
S0oomn bo do
—,—
S 10—
129,00 G Fponds⸗ und Aktien⸗Börse. matter, schließt etwas fester. Gekündigt 80 000 1. ee 2 25 S . ꝙ 8.s a 128 o ist die Forstverwaltung berechtigt, sosern der Jagdpächter der Auf⸗ selbst erhoben werden sollte, hat er der Regierung davon sofort Anzeige
85 82998 veesr lr e. ö11e“ eens —. Geee.-,o. de.. “ Sn8, 88 S.cnin lang⸗ ““ 83 Fani 888,8 L 8 forderung zur Verstärkun r. b usses nicht daihnch 1“ 2 Ev welchem Fall dieselbe den Rechtsstreit selbst auszuführen
[118 G0zG ösheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch 43,5 —48,4 —=43,2 43,6 bes, der Mai 1887 14,8. Jettelbruch und Mittelstendorf für den Gesammtverfehr, 1r b . e “ § 10. 1 128,00 G die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 44,4 — 44,1 — 44,6 bez., per Juli —. bei den Königlich württembergischen “ Dalgber ob zu dieser Maßregel ein Anlaß vorliegt, entscheidet allein Pächter kann die zur Ausübung der der Königli Forst⸗ ee. 72 1909G Süeee ee; günstiger lauteten. , Wetzenmehl Nr. 00 22 — 20,50 bez. Nr. 8 die 11,51 km lange Verbindungsbahn Kornwe theim — die Regierung. verwaltung etwa vorbehaltenen Jagd, sowie zur Wahrnehmung des 1000 [133,80G Bödeirdnentnie Leen d. gen Henlcha efencnnin 2ofih lasnchl r Fn. Trai ,b e nott, berahn. naessünheim mit der Zwischenstation Münster a. Neckar Schwarzwild darf überhaupt nicht gehegt werden, ist vielmehr Farft. und Jagdschutes K.rS IE H“
1 8 — es 8 ; . “ , 75⸗ ei ü 6 indern, den ihm achteten Jagdbezirk m ießgewehr und mi
1900 847990 ebfct. ehaltete sich abe sröter rahiger. Hie fene I1u1“ ET111““ 8 1 Heftr 88 Keösagiiter Ee ahn Dirsktio in Stettin § 2. Hunden, welche Hegtere — wenn sie nicht zur Ausübung der etwa 158, G weiterhin nur unwesentlichen 8 Fiee 4.1 vaes “ an der Bahnstrecke Schlawe — Stolp der Haltepunkt Alt⸗ Das Erlegen der 8 * für die Fagd 82 “ Jagd erforderlich sind, gekoppelt werden müssen, zu 300 79,50 G Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ 8,10 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Reblin für den Personenverkehr, nachtheiligen Caäͤngethiere uns Naubvöcel und im besonzeren der 8 * d tbeamten,
166,00 bz G haltung auf für heimische solide Anlagen bei ruhigem b Gii im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Köln Fledermäuse, Eulen (mit Ausnahme des Uhu), der Bussarde wird Auch hat er ge E -es Forfh 284,0 . Reichs⸗Ankei 3 Berlin, 24. September. Marktpreise nach Ermitte. 4 8 . dem Pächter untersagt. Ferner steht der Königlichen Regierung das sowie den etatsmäßigen Schu Jag 836095b:0 sander 3 % Deutsche Reichs⸗Anleiben und Konsols lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. .“ die im Zuge der Verbindungsbahn Köln Süd ⸗— Köln Hafen Recht zu, behufs Verhütung und Verminderung von Insekten⸗ und der Jagd auf Raubzeug, Dachse und kleine Wildarten nach Maßgabe 209 88 ester. d t z6 ü öchste [Medrigsse üterstation Köln Bonnthor für die Abfertigung Mäusefraß, dem Pächter das Schießen und Wegfangen der Dachse, der diesen Bedingungen am Schlusse -4 Vorschriften zu ge⸗ 112,101 Fremde Fonds feß und mäfig lebhaft; Italiener, Preif von Ladungen in offenen Wagen sowie in Kalkwagen, auch außerhalb der gesetzlichen Schonzeit, und der Füchse zeitweise zu statten. Der Pächter hat aber, wenn wider rwarten dabei von den 112,10 b; G Un Zö 83 meeene 5. Geld Iiim Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Magde⸗ untersagen. Forstbeamten irgend eine Verletzung des “ stattfinden 168,40 bz Ju Prolongationszwecken mit 54 bhc gegeben e. Per 100 kg für: burg der zu einer Haltestelle erweiterte bisherige Personen⸗ § 3. ollte, auf v und Untersuchung, die angemessene Be⸗ 60,00 bz G Auf internationalem Gebiet e. esterreichische Richtstroh Fallepunkt Bandau für die Abfertigung von Gütern in Mit Windhunden, sowie mit e. a — strafung des Schuldigen und Schadensersatz zu gewärtigen. 1 138,10 e bz G 8“ nach Eröstnung abgeschwächt: der u1“ Wagenladungen, sowie s. bües göe nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Re⸗ die Richtiakeit d 8 P. 6 3 8 Gre b. verhche terreichische, italienise d zzerische L bsen, gelbe, am 15. ober d. J.: 3 1 ür die igkeit der angegebenen Größe und Gren,⸗ 8 180093 Fiena 8 8 n 8 8 8 8 88 Fae Chisa 8 behe’nen. der Personenhaltepunkt U—tfprinde für die Abfertigung 88, nan See. . eEe ehe. *,8 ee ehse Reviers und fär den Ertrag der Jagd wird eine Gewäd 37,00 bz G nländische enbahnaktien fester und lebhafter, Linsen . . . . von Eil⸗ ückaü . a 8 8 8 eleistet. 6 8eh, arnerihs. Hermnud eGesnat, gehc Blsen, nchiw,. ..... . Beriin hea genüunde. 1800, st e erh c ehe vebbease eeresen. eng en chnPücher e b.ae, Shbeeneh 892 und Ostpreußische Südbahn begn. e I . 1 Der Präsident bs “ ö I — — Legen 28 Hels sene v* ö-n 6 auch gefordert möchte, 147,00 bz GꝑABankaktien fest; die spekulativen Devisen zumeist Bauchfleisch 1 kg. ulz. geschossen, ingen un 8 1 ge mohrern (sfowie der Befugniß zur Kündigung des Vertrages, wenn während der 114,75 bz etwas lebhafter, Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile etwas Schweinefleisch 1 kg sowie auch das Anlegen von “ verboten. 8 Pauer der Pa — ein Krieg entstehen sollte.
Die Jagd darf bei Vermeidung der gesetzlichen Strafe nicht 2— § 12.
19,73 8 Jvolbng nexep fttt und thellvese lebbafter; Hawwelsteich fxs. 3,75 Industriepapiere fest un eilweise lebhafter; Hammelflei g. 9. im Vertrag bezeichneten Wildgatt sgedehn Sollte der Umfang des verpachteten Jagdreviers durch Veräuße⸗ 8 üaüessk
be Montanwerthe zumeist steigend und belebt. 2. v eür.
29,00 bz G er Stück. “ 8 8 id * 1 leiden, so erlischt der Pachtvertrag be⸗ Wenn angeschossenes Hoch⸗, Dam⸗, Schwarz⸗ oder Rehwild in Reviers eine Schmälerun zerleiden, g
Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht: einen een für diese Wildarten dem Verwaltungsbeschusse züglich des abgehenden Theils, und vermindert sich das Pachtgeld nach
64,90 bz G Karpfen 1 kg. 4,80 bz Breslau, 24. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Aale . 9 ee a1E 5 - z 3 4 öße des ganzen Reviers zu der des übrig 4 dem Ober⸗Postkassen⸗Buchhalter Sasse in Bromberg und unterliegenden Königlichen Jagdbezirk übergeht, so ist Pächter ver öe Eg. es8⸗ onig 80- — “ püchtes
123,756 G Kurse.) Breslauer Diskontobank 117,60, Breslauer Zander 8 1 3 8 iner Kenntniß gelangt, davon d ächst —,— I Bechslerbont r106,00, Kreditaktien 230,75, Schles. henr dem Ober⸗Postdtrektions⸗Sekretär Lange in Berlin bei ihrem pflichtet, sobald solches zu seiner Kenntniß gelangt, davon dem nächsten bl ,15 ehne es ver hee he eee Sn. h —,— Bankverein 130,25, Bresl. Spritfbr. 132,00, 285 Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Reatnunnis Rhenh vea. 8n 288 311114“ stizn Henn pes mantisch des verpachteten 8.e sich soweit 184,40 bz3 Donnersmark 154,50, Bresl. elektr. Straßenbahn Schleie zu verleihen, sowie Der Anstand darf an der Grenze des verpachteten Jagdreviers verringert, daß der übrig bleibende Theil desselben eine zusammen⸗ die Wahl des bisherigen Landschafts⸗Raths Freiherrn von innerhalb 200 m von der nächsten Königlichen Forst nicht aus eübt hängende Fläche von der nach den gefe lichen 6
1 “““ 8 8 8
135,00 bz G 181,00, Kattowitzer 153,00, Oberschl. Eis. 89,40, Bleie 1S 898 Caro Hegenscheidt Akt. 118,50, OberschlI. P. Z. Krebse 60 Stück. Stei cker auf Rosenfelde zum General⸗Landschafts⸗Rath] werden. selbständigen Jagdausübung erforderlichen Größe nicht mehr
1“ e
mMMwhrA
— 38q 8 8 3 nen u ver⸗ 110,00 bz G Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Anfangs im Bezirk der “ Eisenbahn⸗Direktion in Hannover sett darf das Wild nicht Ceenee. sehegt werden. Geschieht dieses, folgen. Sofern aber hierbei ein Anspruch auf die Glauchauer do. 94 Elb. Leinen⸗Ind.
Güstrower do. 3 Elekt. Unt. Zürich Hildesheimer do. 3 ¼ 1.1. —, 86 Em.⸗ u. Stanzw. Landsb. do. 90 u. 96,3 † 1.4 102,25 G Erlang.Br. Reiff. M. Gladb. St.⸗A. 3 † 1.1.7 2000 — 200„[,—50 — chm. St. P Muühlh.,Rhr. do. 3 ¼ 1.4. Frraankf. Brau. kv. München 1886-88/3 versch. 5 do. Chauss. Terr. ddo. 90 u. 94 3 † b Sesseehench Nürnb. St. A. I. 96, 3 ½ 1.5. GelsenkGußstahl Offenburger do. 3 1.1. —, Glückauf Bw VA Pforzheim do. .5.11 ¾ 2,25 C Grevenbr. Masch. Rheydt do. 91-92 3 ¼ 1.1.7 2,100 SGritzner Masch. St. Johann do. 1.7 2 . Gr. Berl. Omnib. Schöneb. Gem. A. 3 ½ 1.4.10 5000 5 ((GummiSchwan. Stargard St.⸗A. 4.10 5000 — 200 102,25 G I Stralsunder do. 1.7 2000 — Harburg Mühlen Thorner do. 4.10 arpen Bwk. neue Wandsbeck. do. 91 4.10 7 2 b Wiesbad. do. 1896 4.10 ( 1 Hein, Lehm. abg. Wittener do. 1882 3 ½ 1.4. Heinrichshall .. Badische St. A.963 1.2. Hess.⸗Rhein. Bw. Bagyer. Eisb. Obl. 3 1.2. “ Werke Hess. St.⸗A. 961113 1.1. daiser⸗Allee . .. Rudolst. Schldsch 3 ½ 1.1.7 Karlsr. Durl Pfb. Danzig. Hyp. Pfd. 3 ½ 1.1.7 5 5 Königsbg. Masch. 22 do. 4 1.1.7 5000 — 2007-,— do. Pfdb. Vz. A. Klb. Hyp PfIII 3 ½ 1.1.7 3000 — 1007101,30G do. Walzmühle omm. neulndsch. 1.7 3000 — 100][100,25 bz Kunterstein Brau do. do. 3 [1.1.7 3000 — 100 93,75 bz Kurfrstd. Terr. G. Sächs. Bdkr. Pfd. . 4.10 2000 — 200 101,60 G Langens. Tuchf kv. 3 Seeb HpbkPe. 3 ½ 1.1.7 5000 — 100 ]101,20 G Lind. Brauerei kv. do. do. II4 1.4.10 5000 — 100 105,20 G Lothr. Eis. St Pr. Weimar Schuldv. 3 ½ 1.5.11 1000 — 200 —,— Masch. Anh. Bbg. Bern. Kant.⸗Anl. 11. 500 Fr. —, Maschin. Breuer ’en tSpk .5.11 2000-200 Kr. [98,40 bz G Mekl. Masch. Vz. Chin. St.⸗Anl. 96 4.10 500 — 25 £/98,30 bz do. do. II. Fennl. Hop Aal 4050 — 4059 Nauh. säurefr. Pr. 10 ütl. Erd. B. Obl. r. 98
— D¼
IIIIISIll10S=S-
Intbeh SSSISS
ᷣS PEEeenn
— 1,—
0H . I1SSs188sIsS
——O OeSOVOOO'OoOOO —2 —-2öO-OO 582=SNSgS
— —D
EgÖ SB2=S=2SS
111113.
F 882=g
1SESSOoS-S; SS
α2,—
8
—
SS SS
A—wbbobotrodedesn 88S8 SSSSIIII2SZ
[188S01S üEEEEEEEEE—,nęn,ꝑ———
6.12 1 Neu Berl mnib — d. do. 3 116. Nienburg Eis Vrz 0
8 8 u
—'8qSög
—
1“